Hier geht es um die knisternden Fragen, die uns als Mensch und als Gesellschaft bewegen. Wir schauen auf Entwicklungen in Wissenschaft, Kultur und Glaube und fragen uns: Wie sieht ein gutes Leben aus, woher erhalten wir die Kraft, dieses gute Leben zu leben und welche Ressourcen finden wir dafür im christlichen Glauben? – Welche knisternden Fragen bewegen dich aktuell? Schreib uns unter kopfknistern@pontesinstitut.org – Dieser Podcast wird durch die EKD gefördert.
Pontes Institut | Leben mit Sinn & Sehnsucht
Vom Liebeskummer bis zum Krankenbett – Hoffnung hat eine unglaubliche Kraft und kann uns helfen, noch so unangenehme und schmerzliche Umstände zu überstehen. Insbesondere Religion und Glaube helfen vielen Menschen in Krisensituationen dabei durchzuhalten. Aber was trägt uns am Ende wirklich? Worauf lohnt es sich, unser Vertrauen zu setzen? Bei dieser Podcastfolge handelt es sich um die Aufzeichnung eines Livevortrags von Dr. Christian Hofreiter in der Citykirche Wien. Das Pontes Institut finanziert sich ausschließlich aus Spenden. Wir freuen uns sehr, wenn du unsere Arbeit unterstützt: https://www.pontesinstitut.org/spenden Folge uns auf Instagram: https://www.instagram.com/pontesinstitut/ Wenn du weiter über Fragen von Wissenschaft, Gesellschaft und Glaube nachdenken willst, melde dich an zu unserem Denken und Glauben Online Kurs unter: https://pontesinstitut.reteach.io/courses
Als die Hamas Israel überfallen hat, war Julia gerade in Jerusalem. Mittendrin in der Krise. Wie sie damit umgegangen ist und welche Ressourcen der Glaube an Gott in den globalen Krisen und den persönlichen Lebensherausforderungen bietet, davon erzählt sie in dieser Folge von Kopfknistern. Das Pontes Institut finanziert sich ausschließlich aus Spenden. Wir freuen uns sehr, wenn du unsere Arbeit unterstützt: https://www.pontesinstitut.org/spenden Folge uns auf Instagram: https://www.instagram.com/pontesinstitut/ Wenn du weiter über Fragen von Wissenschaft, Gesellschaft und Glaube nachdenken willst, melde dich an zu unserem Denken und Glauben Online Kurs unter: https://pontesinstitut.reteach.io/courses
Im Zentrum der christlichen Weltanschauung steht die Liebe: Gott, der Mensch wurde, um Freundschaft zu uns Menschen aufzubauen, uns zu vergeben und zu segnen. Für viele klingt das wie eine Illusion oder Wunschdenken. Doch dann ist da dieses Zitat von Jesus, der Schlüsselperson im christlichen Glauben: „Ich bin die Wahrheit.“ Also doch mehr als eine Fantasievorstellung? Finden wir es heraus. Bei dieser Podcastfolge handelt es sich um die Aufzeichnung eines Livevortrags von Dr. Christian Hofreiter in der Citykirche Wien. Das Pontes Institut finanziert sich ausschließlich aus Spenden. Wir freuen uns sehr, wenn du unsere Arbeit unterstützt: https://www.pontesinstitut.org/spenden Folge uns auf Instagram: https://www.instagram.com/pontesinstitut/ Wenn du weiter über Fragen von Wissenschaft, Gesellschaft und Glaube nachdenken willst, melde dich an zu unserem Denken und Glauben Online Kurs unter: https://pontesinstitut.reteach.io/courses
Zweifel haben einen schlechten Ruf. Oft heißt es, wer zweifelt, der glaubt nicht richtig. Doch stimmt das? In dieser Folge von Kopfknistern geht es darum, welche unterschiedlichen Arten von Zweifel es gibt und wie wir mit ihnen umgehen können. Denn statt Zweifel zu ignorieren, lohnt es sich, ihnen nachzugehen. Zweifel sind eine Chance, Jesus besser kennenzulernen – mit Herz und Hirn. Das Pontes Institut finanziert sich ausschließlich aus Spenden. Wir freuen uns sehr, wenn du unsere Arbeit unterstützt: https://www.pontesinstitut.org/spenden Folge uns auf Instagram: https://www.instagram.com/pontesinstitut/ Wenn du weiter über Fragen von Wissenschaft, Gesellschaft und Glaube nachdenken willst, melde dich an zu unserem Denken und Glauben Online Kurs unter: https://pontesinstitut.reteach.io/courses
Kennst du das? Du liegst abends im Bett und möchtest einschlafen – genau in dem Moment denkt dein Gehirn, es ist der richtige Zeitpunkt, dich an jede einzelne unangenehme Begebenheit deines Lebens zu erinnern? Manchmal sind es nicht nur die peinlichen Erinnerungen, sondern auch die, für die wir uns wirklich schämen oder schuldig fühlen. Wie können wir mit Scham & Schuld umgehen? Und wie werden wir sie los? Bei dieser Podcastfolge handelt es sich um die Aufzeichnung eines Livevortrags von Dr. Christian Hofreiter in der Citykirche Wien. Das Pontes Institut finanziert sich ausschließlich aus Spenden. Wir freuen uns sehr, wenn du unsere Arbeit unterstützt: https://www.pontesinstitut.org/spenden Folge uns auf Instagram: https://www.instagram.com/pontesinstitut/ Wenn du weiter über Fragen von Wissenschaft, Gesellschaft und Glaube nachdenken willst, melde dich an zu unserem Denken und Glauben Online Kurs unter: https://pontesinstitut.reteach.io/courses
Menschen, die etwas leisten, verändern unsere Gesellschaft und prägen die Welt. Doch was, wenn Leistungsdenken und Leistungsdruck uns lähmen? Wie gehen wir damit um und was könnte uns Wert und Bedeutung verleihen, der über die Summe unserer Leistungen hinaus geht? Das Pontes Institut finanziert sich ausschließlich aus Spenden. Wir freuen uns sehr, wenn du unsere Arbeit unterstützt: https://www.pontesinstitut.org/spenden Folge uns auf Instagram: https://www.instagram.com/pontesinstitut/ Wenn du weiter über Fragen von Wissenschaft, Gesellschaft und Glaube nachdenken willst, melde dich an zu unserem Denken und Glauben Online Kurs unter: https://pontesinstitut.reteach.io/courses
Resilienz steht für die persönliche Widerstandsfähigkeit beim Umgang mit Krisen oder Krankheiten. Wie man resilient wird, dazu gibt es verschiedenste Empfehlungen und Meinungen. Aber kann es uns überhaupt gelingen, eine dauerhafte Resilienz aus uns selbst heraus aufzubauen? Wie gelingt es, immer optimistisch zu bleiben? Der christliche Glaube bietet dazu einzigartige Ressourcen, die persönlich erlebbar und durch soziologische und psychiatrische Studien belegt sind. Das Pontes Institut finanziert sich ausschließlich aus Spenden. Wir freuen uns sehr, wenn du unsere Arbeit unterstützt: https://www.pontesinstitut.org/spenden Folge uns auf Instagram: https://www.instagram.com/pontesinstitut/ Wenn du weiter über Fragen von Wissenschaft, Gesellschaft und Glaube nachdenken willst, melde dich an zu unserem Denken und Glauben Online Kurs unter: https://pontesinstitut.reteach.io/courses
Was passiert eigentlich mit uns, wenn wir sterben? Eine Frage, die die meisten von uns sich im Alltag eher selten stellen. Teilweise auch weil wir uns sicher sind, wir kennen die Antwort: nichts. Dabei gibt es so viele Theorien: Reinkarnation, die Seele lebt im Himmel weiter, usw. Ist es denn überhaupt möglich herauszufinden, ob uns etwas im Jenseits erwartet, und wenn ja, was? Bei dieser Podcastfolge handelt es sich um die Aufzeichnung eines Livevortrags von Dr. Christian Hofreiter in der Citykirche Wien. Das Pontes Institut finanziert sich ausschließlich aus Spenden. Wir freuen uns sehr, wenn du unsere Arbeit unterstützt: https://www.pontesinstitut.org/spenden Folge uns auf Instagram: https://www.instagram.com/pontesinstitut/ Wenn du weiter über Fragen von Wissenschaft, Gesellschaft und Glaube nachdenken willst, melde dich an zu unserem Denken und Glauben Online Kurs unter: https://pontesinstitut.reteach.io/courses
Wir sehnen uns nach Liebe. Nach romantischer Liebe, aber auch nach tiefen Beziehungen, in denen wir echt und ehrlich sein können. Das scheint aber gar nicht so einfach zu sein. Viele Menschen fühlen sich einsam und haben kaum Beziehungen, bei denen eine tiefe Verbundenheit entsteht. Wie können wir tiefe Beziehungen leben? Was stärkt und was verhindert Verbundenheit und welche Ressource könnte der christliche Glaube auf diesem Weg sein? Das Pontes Institut finanziert sich ausschließlich aus Spenden. Wir freuen uns sehr, wenn du unsere Arbeit unterstützt: https://www.pontesinstitut.org/spenden Folge uns auf Instagram: https://www.instagram.com/pontesinstitut/ Wenn du weiter über Fragen von Wissenschaft, Gesellschaft und Glaube nachdenken willst, melde dich an zu unserem Denken und Glauben Online Kurs unter: https://pontesinstitut.reteach.io/courses
Vom Liebeskummer bis zum Krankenbett – Hoffnung hat eine unglaubliche Kraft und kann uns helfen, noch so unangenehme und schmerzliche Umstände zu überstehen. Insbesondere Religion und Glaube helfen vielen Menschen in Krisensituationen dabei durchzuhalten. Aber was trägt uns am Ende wirklich? Worauf lohnt es sich, unser Vertrauen zu setzen? Bei dieser Podcastfolge handelt es sich um die Aufzeichnung eines Livevortrags von Dr. Christian Hofreiter in der Citykirche Wien. Das Pontes Institut finanziert sich ausschließlich aus Spenden. Wir freuen uns sehr, wenn du unsere Arbeit unterstützt: https://www.pontesinstitut.org/spenden Folge uns auf Instagram: https://www.instagram.com/pontesinstitut/ Wenn du weiter über Fragen von Wissenschaft, Gesellschaft und Glaube nachdenken willst, melde dich an zu unserem Denken und Glauben Online Kurs unter: https://pontesinstitut.reteach.io/courses
Großartige Neuigkeiten: wir starten in die vierte Staffel kopfknistern! Auch diesmal wird es wieder deep. Während wir in Staffel drei vor allem drauf abgezielt haben, den Intellekt anzusprechen und zu zeigen, dass es viele rationale Argumente für den Glauben an Gott gibt, geht es diesmal primär um Herzensfragen. Sinn des Lebens? Was passiert nach dem Tod? Wo finden wir Hoffnung? Wohin mit Schuld & Scham? Wie gesagt - es wird deep. Das Pontes Institut finanziert sich ausschließlich aus Spenden. Wir freuen uns sehr, wenn du unsere Arbeit unterstützt: https://www.pontesinstitut.org/spenden Folge uns auf Instagram: https://www.instagram.com/pontesinstitut/ Wenn du weiter über Fragen von Wissenschaft, Gesellschaft und Glaube nachdenken willst, melde dich an zu unserem Denken und Glauben Online Kurs unter: https://pontesinstitut.reteach.io/courses Spenden Das Pontes Institut finanziert sich durch Spenden . Informationen zu den jeweiligen Spendenkonten, sowie die Möglichkeit, online zu spenden, finden Sie auf dieser Seite. Wir sind sehr dankbar dafür.
Was können wir historisch über die Glaubwürdigkeit der Bibel sagen? Gerade das Neue Testament ist einzigartig überprüfbar und stellt die am besten belegte Quelle der Antike dar. Wie plausibel ist es da, dass die Dokumente verfälscht wurden? Die aktuelle Folge geht den Fragen nach, wie nah die Texte an den Ereignissen liegen und welche außerbiblischen Belege wir haben, die die Glaubwürdigkeit des Neuen Testaments unterstreichen. Das Pontes Institut finanziert sich ausschließlich aus Spenden. Wir freuen uns sehr, wenn du unsere Arbeit unterstützt: https://www.pontesinstitut.org/spenden Folge uns auf Instagram: https://www.instagram.com/pontesinstitut/ Wenn du weiter über Fragen von Wissenschaft, Gesellschaft und Glaube nachdenken willst, melde dich an zu unserem Denken und Glauben Online Kurs unter: https://pontesinstitut.reteach.io/courses
Waren die Erscheinungen des auferstandene Jesus nicht einfach Massenhalluzinationen? Starb Jesus wirklich am Kreuz oder was das nur eine Verwechslung? Glauben Christen an drei Götter? Wie passt der Gott des alten Testaments zum Gott des neuen Testaments? Nachdem es in der vergangenen Folge um die christliche Hoffnung geht, schauen wir in dieser Folge unter anderem: aber ist diese Hoffnung auch tragfähig? Was gibt es für rationale Gründe, an die den christlichen Gott zu glauben? Chris vom Pontes Institut nimmt euch mit. Das Pontes Institut finanziert sich ausschließlich aus Spenden. Wir freuen uns sehr, wenn du unsere Arbeit unterstützt: https://www.pontesinstitut.org/spenden Folge uns auf Instagram: https://www.instagram.com/pontesinstitut/ Wenn du weiter über Fragen von Wissenschaft, Gesellschaft und Glaube nachdenken willst, melde dich an zu unserem Denken und Glauben Online Kurs unter: https://pontesinstitut.reteach.io/courses
Das Hoffen braucht der Mensch wie die Luft zum Atmen, schreibt ein Forscher. Aber ist Hoffnung nur ein Trick, um uns selbst bei Laune zu halten? Worauf lohnt es sich zu hoffen? In dieser Folge geht es um die entscheidendste aller Hoffnungen: Dass mit dem Tod nicht alles aus ist. Die christliche Hoffnung beruht auf dem Ereignis der Auferstehung Jesu. Wenn das historisch glaubwürdig ist, gibt das Relevanz, Sinn und Bedeutung für unser Leben im Hier und Jetzt. Und darüber hinaus! Das Pontes Institut finanziert sich ausschließlich aus Spenden. Wir freuen uns sehr, wenn du unsere Arbeit unterstützt: https://www.pontesinstitut.org/spenden Folge uns auf Instagram: https://www.instagram.com/pontesinstitut/ Wenn du weiter über Fragen von Wissenschaft, Gesellschaft und Glaube nachdenken willst, melde dich an zu unserem Denken und Glauben Online Kurs unter: https://pontesinstitut.reteach.io/courses
Kommen am Ende nicht alle in den Himmel? Was ist mit der Hölle? Besteht Christsein nur aus Regeln? Muss ich in die Kirche gehen, um Christ zu sein? Warum sind viele Christen so unchristlich? Der christliche Glaube wirkt auf viele ganz schön unattraktiv. Doch wir sind überzeugt, er ist hochrelevant und persönlich bereichernd. Wie wir darauf kommen, hörst du in dieser Folge mit Heike, Luna und Julia vom Pontes Institut. Das Pontes Institut finanziert sich ausschließlich aus Spenden. Wir freuen uns sehr, wenn du unsere Arbeit unterstützt: https://www.pontesinstitut.org/spenden Folge uns auf Instagram: https://www.instagram.com/pontesinstitut/ Wenn du weiter über Fragen von Wissenschaft, Gesellschaft und Glaube nachdenken willst, melde dich an zu unserem Denken und Glauben Online Kurs unter: https://pontesinstitut.reteach.io/courses
Der exklusive Wahrheitsanspruch von Religionen führt immer wieder zu Arroganz und Gewalt. Sollte man darum nicht besser sagen, dass alle Religionen zum gleichen Gott führen? In dieser Folge diskutieren wir, ob der Relativismus wirklich tolerant ist und welche Ressourcen für Frieden und gesellschaftlichen Zusammenhalt der Glaube an Jesus bietet. Das Pontes Institut finanziert sich ausschließlich aus Spenden. Wir freuen uns sehr, wenn du unsere Arbeit unterstützt: https://www.pontesinstitut.org/spenden Folge uns auf Instagram: https://www.instagram.com/pontesinstitut/ Wenn du weiter über Fragen von Wissenschaft, Gesellschaft und Glaube nachdenken willst, melde dich an zu unserem Denken und Glauben Online Kurs unter: https://pontesinstitut.reteach.io/courses
Für Heilung gebetet und nichts passiert - was mache ich falsch? Wo ist Gott, wenn ich ihn in Krisenzeiten brauche? Kann Gott nicht einfach so vergeben? Warum braucht er das Opfer? Ist der Glaube an eine gerechtere Welt nur billige Jenseitsvertröstung? Diese Woche wird es extra deep. Julia, Chris und Luna widmen sich in dieser Folgen Fragen, die das Handeln und den Charakter Gottes beleuchten und insbesondere das Herz ansprechen. Solltest du nach dieser Folge Redebedarf oder weitere Fragen haben, schreib uns unbedingt unter info@pontesinstut.org oder @pontesinstut auf Instagram. Das Pontes Institut finanziert sich ausschließlich aus Spenden. Wir freuen uns sehr, wenn du unsere Arbeit unterstützt: https://www.pontesinstitut.org/spenden Folge uns auf Instagram: https://www.instagram.com/pontesinstitut/ Wenn du weiter über Fragen von Wissenschaft, Gesellschaft und Glaube nachdenken willst, melde dich an zu unserem Denken und Glauben Online Kurs unter: https://pontesinstitut.reteach.io/courses
Wenn es Gott gibt, warum bleibt er dann so seltsam verborgen? Wenn ihm etwas daran liegt, dass Menschen an ihn glauben, müsste er uns dann nicht einen klaren Beweis seiner Existenz geben? In dieser Folge diskutieren wir, ob es nicht doch gute Gründe für Gott geben könnte, den Menschen nicht mit seiner Präsenz zu überrumpeln und welche glaubwürdigen Hinweise auf seine Existenz es gibt. Das Pontes Institut finanziert sich ausschließlich aus Spenden. Wir freuen uns sehr, wenn du unsere Arbeit unterstützt: https://www.pontesinstitut.org/spenden Folge uns auf Instagram: https://www.instagram.com/pontesinstitut/ Wenn du weiter über Fragen von Wissenschaft, Gesellschaft und Glaube nachdenken willst, melde dich an zu unserem Denken und Glauben Online Kurs unter: https://pontesinstitut.reteach.io/courses
Ist der Glaube nur eine psychologische Krücke für Schwache? Kann ich mir meine Wahrheit nicht einfach selbst aussuchen? Machen Christen die Menschen schlecht mit ihrer Rede von Sünde? Drück auf Play und entdecke gemeinsam mit Luna, Chris und Julia vom Pontes Institut die spannenden Antworten auf diese herausfordernden Fragen. Das Pontes Institut finanziert sich ausschließlich aus Spenden. Wir freuen uns sehr, wenn du unsere Arbeit unterstützt: https://www.pontesinstitut.org/spenden Folge uns auf Instagram: https://www.instagram.com/pontesinstitut/ Wenn du weiter über Fragen von Wissenschaft, Gesellschaft und Glaube nachdenken willst, melde dich an zu unserem Denken und Glauben Online Kurs unter: https://pontesinstitut.reteach.io/courses
Gott ist eine Projektion der menschlichen Wünsche, kritisierte Feuerbach. Glaube als eine Krücke für Menschen, die nicht allein durchs Leben kommen und einen Übervater im Himmel brauchen? Heute geht es darum, warum dieser Gedanke ein logischer Fehlschluss ist, ob vielleicht der Atheismus nur Wunschdenken sein könnte und welche guten, intellektuellen Gründe es gibt, auch im 21. Jahrhundert an Gott zu glauben. Das Pontes Institut finanziert sich ausschließlich aus Spenden. Wir freuen uns sehr, wenn du unsere Arbeit unterstützt: https://www.pontesinstitut.org/spenden Folge uns auf Instagram: https://www.instagram.com/pontesinstitut/ Wenn du weiter über Fragen von Wissenschaft, Gesellschaft und Glaube nachdenken willst, melde dich an zu unserem Denken und Glauben Online Kurs unter: https://pontesinstitut.reteach.io/courses
Evolution und Schöpfung - passt das zusammen? Ist Glaube nur Einbildung? Muss ich die Bibel wörtlich nehmen? Wer hat entschieden, welche Bücher in die Bibel kommen? Tierwürde - hat die im Christentum Platz? Fragen über Fragen, mit denen sich Julia, Heike und Chris vom Pontes Institut für euch beschäftigt haben. Begleite uns auch in dieser Folge auf einer fesselnden Reise durch tiefgründige Themen des Glaubens. Das Pontes Institut finanziert sich ausschließlich aus Spenden. Wir freuen uns sehr, wenn du unsere Arbeit unterstützt: https://www.pontesinstitut.org/spenden Folge uns auf Instagram: https://www.instagram.com/pontesinstitut/ Wenn du weiter über Fragen von Wissenschaft, Gesellschaft und Glaube nachdenken willst, melde dich an zu unserem Denken und Glauben Online Kurs unter: https://pontesinstitut.reteach.io/courses
Wie passen die moderne Naturwissenschaft und der religiöse Glaube zusammen? Hat die Wissenschaft nicht schon längst die Existenz Gottes widerlegt? In dieser Episode wird aufgezeigt, dass Glaube und Wissenschaft nötig sind, um allen Fragen des Lebens gerecht zu werden. Und nicht nur das: Der Glaube an einen intelligenten Gott bietet uns sogar den besten Grund dafür, unserem Verstand zu trauen und neugierig Wissenschaft zu betreiben. Das Pontes Institut finanziert sich ausschließlich aus Spenden. Wir freuen uns sehr, wenn du unsere Arbeit unterstützt: https://www.pontesinstitut.org/spenden Folge uns auf Instagram: https://www.instagram.com/pontesinstitut/ Wenn du weiter über Fragen von Wissenschaft, Gesellschaft und Glaube nachdenken willst, melde dich an zu unserem Denken und Glauben Online Kurs unter: https://pontesinstitut.reteach.io/courses
Kopfknistern geht in eine neue Runde - und vieles wird neu: Bisher haben wir uns Themen angenommen, die uns als Gesellschaft bewegen und diskutiert, was der christliche Glaube dazu zu sagen hat. In Staffel 3 fragen wir: Warum überhaupt christlicher Glaube? Gibt es gute intellektuelle Gründe zu glauben? Auch neu: Das Format! Im wöchentlichen Wechsel geben wir in Talk-Folgen und Q&A-Folgen Denkanstöße und Antworten auf kritische Anfragen. Das Pontes Institut finanziert sich ausschließlich aus Spenden. Wir freuen uns sehr, wenn du unsere Arbeit unterstützt: https://www.pontesinstitut.org/spenden Folge uns auf Instagram: https://www.instagram.com/pontesinstitut/ Wenn du weiter über Fragen von Wissenschaft, Gesellschaft und Glaube nachdenken willst, melde dich an zu unserem Denken und Glauben Online Kurs unter: https://pontesinstitut.reteach.io/courses
Der Begriff Work-Life-Balance begegnet uns in letzter Zeit immer öfter und überall. Dahinter steckt der Gedanke, ein Leben zu führen, in dem Arbeitszeit und Freizeit im Verhältnis ausgeglichen sind. Julia und Luna reflektieren: wie sieht das in der Praxis aus? Wie können wir unseren individuellen Work-Life-Rhythmus finden und kann der Glaube an einen Gott, der alles in der Hand hält, hierbei helfen? Das Pontes Institut finanziert sich ausschließlich aus Spenden. Wir freuen uns sehr, wenn du unsere Arbeit unterstützt: https://www.pontesinstitut.org/spenden Folge uns auf Instagram: https://www.instagram.com/pontesinstitut/ Wenn du weiter über Fragen von Wissenschaft, Gesellschaft und Glaube nachdenken willst, melde dich an zu unserem Denken und Glauben Online Kurs unter: https://pontesinstitut.reteach.io/courses
Wofür leben wir eigentlich? Gibt es einen übergeordneten Lebenssinn und Berufung? Wenn ja, wie finden wir ihn? Luna, Leonie und Luca teilen ihre ganz persönlichen Geschichten und wie sie diese Fragen für sich selbst beantwortet haben. Sängerin Luna Simao gibt dabei Einblicke in ihren Weg in der Musikbranche mit Plattenvertrag und Branddeals, die ihr trotz allem keine Antwort auf die Frage nach dem Warum gaben. Das Pontes Institut finanziert sich ausschließlich aus Spenden. Wir freuen uns sehr, wenn du unsere Arbeit unterstützt: https://www.pontesinstitut.org/spenden Folge uns auf Instagram: https://www.instagram.com/pontesinstitut/ Wenn du weiter über Fragen von Wissenschaft, Gesellschaft und Glaube nachdenken willst, melde dich an zu unserem Denken und Glauben Online Kurs unter: https://pontesinstitut.reteach.io/courses
Wir sind vielen Anforderungen ausgesetzt, aber nicht immer setzen sie uns unter Druck. Was löst Leistungsdruck und negativen Stress aus? Wie können wir damit umgehen und inwiefern könnte der christliche Glaube hierbei eine hilfreiche Ressource sein? Heike, Luna und Silas tauschen sich aus und nehmen euch mit hinein. Das Pontes Institut finanziert sich ausschließlich aus Spenden. Wir freuen uns sehr, wenn du unsere Arbeit unterstützt: https://www.pontesinstitut.org/spenden Folge uns auf Instagram: https://www.instagram.com/pontesinstitut/ Wenn du weiter über Fragen von Wissenschaft, Gesellschaft und Glaube nachdenken willst, melde dich an zu unserem Denken und Glauben Online Kurs unter: https://pontesinstitut.reteach.io/courses
Feminismus? Braucht es heute nicht mehr. Schließlich sind Frauen den Männern in der westlichen Gesellschaft lange schon gleichgestellt. Ist das wirklich so? Heike und Luna debattieren und schauen dabei auch, welche Perspektive man hier aus dem christlichen Glauben gewinnen kann. Das Pontes Institut finanziert sich ausschließlich aus Spenden. Wir freuen uns sehr, wenn du unsere Arbeit unterstützt: https://www.pontesinstitut.org/spenden Folge uns auf Instagram: https://www.instagram.com/pontesinstitut/ Wenn du weiter über Fragen von Wissenschaft, Gesellschaft und Glaube nachdenken willst, melde dich an zu unserem Denken und Glauben Online Kurs unter: https://pontesinstitut.reteach.io/courses
Von Squid Game über Avengers bis Avatar: Filme und Serien faszinieren uns. Doch was ist das Geheimnis hinter ihrer Anziehungskraft? In unserem Podcast untersuchen Chris, Leonie und Silas, ob Serien und Filme nur Zeitverschwendung sind oder mehr dahintersteckt. Hör jetzt rein und finde es heraus! Das Pontes Institut finanziert sich ausschließlich aus Spenden. Wir freuen uns sehr, wenn du unsere Arbeit unterstützt: https://www.pontesinstitut.org/spenden Folge uns auf Instagram: https://www.instagram.com/pontesinstitut/ Wenn du weiter über Fragen von Wissenschaft, Gesellschaft und Glaube nachdenken willst, melde dich an zu unserem Denken und Glauben Online Kurs unter: https://pontesinstitut.reteach.io/courses
Rassismus ist ein Thema, das uns alle angeht und doch oft tabuisiert wird. Wie äußert sich struktureller Rassismus in unserem Alltag? Wie können wir dazu beitragen, eine inklusive Gesellschaft zu schaffen? Julia, Luna und Chris beleuchten das Thema spirituell und erzählen von persönlichen Erfahrungen. Das Pontes Institut finanziert sich ausschließlich aus Spenden. Wir freuen uns sehr, wenn du unsere Arbeit unterstützt: https://www.pontesinstitut.org/spenden Folge uns auf Instagram: https://www.instagram.com/pontesinstitut/ Wenn du weiter über Fragen von Wissenschaft, Gesellschaft und Glaube nachdenken willst, melde dich an zu unserem Denken und Glauben Online Kurs unter: https://pontesinstitut.reteach.io/courses
Den Alltag einfach mal abschalten und in eine neue Serie oder ein Buch eintauchen: Das fühlt sich gut an! So können wir dem Alltagsstress und den aktuellen Krisen entfliehen. Ist das Abtauchen in die Welt der Unterhaltung ein gesunder Mechanismus zur Bewältigung von Stress und Problemen? Oder betrachten wir es eher kritisch? Das Pontes Institut finanziert sich ausschließlich aus Spenden. Wir freuen uns sehr, wenn du unsere Arbeit unterstützt: https://www.pontesinstitut.org/spenden Folge uns auf Instagram: https://www.instagram.com/pontesinstitut/ Wenn du weiter über Fragen von Wissenschaft, Gesellschaft und Glaube nachdenken willst, melde dich an zu unserem Denken und Glauben Online Kurs unter: https://pontesinstitut.reteach.io/courses
Nach Vorstellung vieler Denker führt uns die KI in die nächste Stufe der menschlichen Entwicklung. Doch was macht das Menschsein eigentlich aus? Bin ich durch Algorithmen beschreibbar und damit kopierbar und ersetzbar? Oder verbirgt sich hinter unserem Dasein vielleicht ein tieferes Geheimnis? Das Pontes Institut finanziert sich ausschließlich aus Spenden. Wir freuen uns sehr, wenn du unsere Arbeit unterstützt: https://www.pontesinstitut.org/spenden Folge uns auf Instagram: https://www.instagram.com/pontesinstitut/ Wenn du weiter über Fragen von Wissenschaft, Gesellschaft und Glaube nachdenken willst, melde dich an zu unserem Denken und Glauben Online Kurs unter: https://pontesinstitut.reteach.io/courses
In dieser Podcast-Folge geht es um die philosophische Frage, ob wir Algorithmen vertrauen können. Wir erörtern die ethischen Fragen rund um die algorithmische Entscheidungsfindung und überlegen, ob man Algorithmen vertrauen kann oder ob wir ihnen mit Skepsis begegnen müssen. (Dieser Text wurde getextet von Chat GPT.) Das Pontes Institut finanziert sich ausschließlich aus Spenden. Wir freuen uns sehr, wenn du unsere Arbeit unterstützt: https://www.pontesinstitut.org/spenden Folge uns auf Instagram: https://www.instagram.com/pontesinstitut/ Wenn du weiter über Fragen von Wissenschaft, Gesellschaft und Glaube nachdenken willst, melde dich an zu unserem Denken und Glauben Online Kurs unter: https://pontesinstitut.reteach.io/courses
In den letzten Jahren jagt eine Krise die nächste. Die Angst vor Kontrollverlust und allgemeine Zukunftsängste nehmen zu. Wir versuchen, alles in den Griff zu bekommen und stellen immer wieder fest, dass es uns nicht gelingt. Wie können wir mit der Ungewissheit umgehen? Wie können wir Hoffnung schöpfen, die nicht utopisch ist? Das Pontes Institut finanziert sich ausschließlich aus Spenden. Wir freuen uns sehr, wenn du unsere Arbeit unterstützt: https://www.pontesinstitut.org/spenden Folge uns auf Instagram: https://www.instagram.com/pontesinstitut/ Wenn du weiter über Fragen von Wissenschaft, Gesellschaft und Glaube nachdenken willst, melde dich an zu unserem Denken und Glauben Online Kurs unter: https://pontesinstitut.reteach.io/courses
Die Fußball-WM der Männer in Katar steht an und selten wurde ein Sportereignis so kontrovers diskutiert. Silas, Anna und Luca fragen sich, ob man bei so viel Ungerechtigkeit, die mit diesem Turnier zusammenhängt, guten Gewissens Fußball schauen kann. Und wie kann man mit der Erkenntnis umgehen, dass wir – auch außerhalb des Fußballstadions – ohne es zu wollen, selbst oft in ungerechte Systeme verstrickt sind? #katar #fußball #weltmeisterschaft #2022 #gesellschaft #denken #glauben #kultur #spiritualität #pontesinstitut Das Pontes Institut finanziert sich ausschließlich aus Spenden. Wir freuen uns sehr, wenn du unsere Arbeit unterstützt: https://www.pontesinstitut.org/spenden Folge uns auf Instagram: https://www.instagram.com/pontesinstitut/ Wenn du weiter über Fragen von Wissenschaft, Gesellschaft und Glaube nachdenken willst, melde dich an zu unserem Denken und Glauben Online Kurs unter: https://pontesinstitut.reteach.io/courses
Wie geht das: richtig tief mit Menschen connecten, sich verbunden, statt einsam zu fühlen? Anna, Silas und Heike reden über die Kraft tiefer Beziehungen, über Verletzlichkeit, Scham und die Frage, was uns Mut gibt, zu uns zu stehen. #verbundenheit #connection #beziehung #verletzlichkeit #einsamkeit #freundschaft #scham #mut #gesellschaft #kultur #wissenschaft #denken #glauben #spiritualität #religion #pontesinstitut Das Pontes Institut finanziert sich ausschließlich aus Spenden. Wir freuen uns sehr, wenn du unsere Arbeit unterstützt: https://www.pontesinstitut.org/spenden Folge uns auf Instagram: https://www.instagram.com/pontesinstitut/ Wenn du weiter über Fragen von Wissenschaft, Gesellschaft und Glaube nachdenken willst, melde dich an zu unserem Denken und Glauben Online Kurs unter: https://pontesinstitut.reteach.io/courses
Sexuelle Gewalt – und das in der Kirche! Häufig sind es Kinder, Jugendliche und Frauen, die Opfer werden. Heike, Leonie und Chris sprechen über Hintergründe und Auswege. Verschiedene Beratungsstellen informieren und können wirkungsvoll helfen. Zum Beispiel: Für Deutschland www.hilfe-portal-missbrauch.de Für die Schweiz www.frauenberatung.ch Für Österreich www.sexuellegewalt.at #metoo #missbrauch #kirche #scham #gesellschaft #kultur #wissenschaft #denken #glauben #spiritualität #religion #pontesinstitut Das Pontes Institut finanziert sich ausschließlich aus Spenden. Wir freuen uns sehr, wenn du unsere Arbeit unterstützt: https://www.pontesinstitut.org/spenden Folge uns auf Instagram: https://www.instagram.com/pontesinstitut/ Wenn du weiter über Fragen von Wissenschaft, Gesellschaft und Glaube nachdenken willst, melde dich an zu unserem Denken und Glauben Online Kurs unter: https://pontesinstitut.reteach.io/courses
Noch nie war eine Generation so frei wie die heutige. Trotzdem fühlen wir uns oft unfrei. Manchmal schränken wir uns sogar bewusst selbst ein. Leonie, Chris und Luca reden darüber, wie ein gutes Leben in Freiheit aussehen kann und was das mit Bungee-Springen, Sandkasten-Erinnerungen und Sonnenblumen zu tun hat. #freiheit #selbstverwirklichung #gesellschaft #kultur #wissenschaft #denken #glauben #spiritualität #religion #pontesinstitut Das Pontes Institut finanziert sich ausschließlich aus Spenden. Wir freuen uns sehr, wenn du unsere Arbeit unterstützt: https://www.pontesinstitut.org/spenden Folge uns auf Instagram: https://www.instagram.com/pontesinstitut/ Wenn du weiter über Fragen von Wissenschaft, Gesellschaft und Glaube nachdenken willst, melde dich an zu unserem Denken und Glauben Online Kurs unter: https://pontesinstitut.reteach.io/courses
Selbstliebe ist wichtig, – doch was hilft uns, uns selbst anzunehmen? Reichen Positive Thinking und „Ich schaff das“-Mantras, um ein gesundes Selbstbewusstsein zu entwickeln? Anna, Julia und Silas sprechen darüber, warum der Selbstentfaltungstrend negative Wirkungen haben kann und wie Spiritualität dabei hilft, sich selbst und andere wertzuschätzen. #selbstliebe #selbstbewusstsein #selbstentfaltung #gesellschaft #kultur #wissenschaft #denken #glauben #spiritualität #religion #pontesinstitut Das Pontes Institut finanziert sich ausschließlich aus Spenden. Wir freuen uns sehr, wenn du unsere Arbeit unterstützt: https://www.pontesinstitut.org/spenden Folge uns auf Instagram: https://www.instagram.com/pontesinstitut/ Wenn du weiter über Fragen von Wissenschaft, Gesellschaft und Glaube nachdenken willst, melde dich an zu unserem Denken und Glauben Online Kurs unter: https://pontesinstitut.reteach.io/courses
Der Hitzesommer 2022 hat es deutlich gemacht: Wir stecken mitten in einer gigantischen Klimakrise. Leonie, Luca und Heike sprechen über ihre alltäglichen Herausforderungen fürs Klima und woher sie ihre Hoffnung und Inspiration für eine klimafreundliche Zukunft nehmen. #klima #klimawandel #inspiration #zukunft #gesellschaft #kultur #wissenschaft #denken #glauben #spiritualität #religion #pontesinstitut Das Pontes Institut finanziert sich ausschließlich aus Spenden. Wir freuen uns sehr, wenn du unsere Arbeit unterstützt: https://www.pontesinstitut.org/spenden Folge uns auf Instagram: https://www.instagram.com/pontesinstitut/ Wenn du weiter über Fragen von Wissenschaft, Gesellschaft und Glaube nachdenken willst, melde dich an zu unserem Denken und Glauben Online Kurs unter: https://pontesinstitut.reteach.io/courses
Coronapolitik, Klimakrise, Gendern: Was passiert, wenn beim Treffen mit der Großfamilie plötzlich ein solches Trigger-Thema in die Runde geworfen wird? Anna, Silas und Christian sprechen über Spaltungen und wie sie überwunden werden. Literaturtipp von Christian: Consumed by Hate, Redeemed by Love, Thomas Tarrants #spaltung #klimakrise #gendern #corona #gesellschaft #kultur #wissenschaft #denken #glauben #spiritualität #religion #pontesinstitut Das Pontes Institut finanziert sich ausschließlich aus Spenden. Wir freuen uns sehr, wenn du unsere Arbeit unterstützt: https://www.pontesinstitut.org/spenden Folge uns auf Instagram: https://www.instagram.com/pontesinstitut/ Wenn du weiter über Fragen von Wissenschaft, Gesellschaft und Glaube nachdenken willst, melde dich an zu unserem Denken und Glauben Online Kurs unter: https://pontesinstitut.reteach.io/courses
Was haben Matratzenläden mit Bielefeld und Corona zu tun? Um alle ranken sich Verschwörungstheorien, die längst nicht immer spaßig gemeint sind. Wir sprechen über mögliche Gründe, Gefahren für den gesellschaftlichen Diskurs und darüber, wie die Suche nach Wahrheit trotzdem möglich ist. #verschwörungstheorie #wahrheit #sicherheit #gesellschaft #kultur #wissenschaft #denken #glauben #spiritualität #religion #pontesinstitut Das Pontes Institut finanziert sich ausschließlich aus Spenden. Wir freuen uns sehr, wenn du unsere Arbeit unterstützt: https://www.pontesinstitut.org/spenden Folge uns auf Instagram: https://www.instagram.com/pontesinstitut/ Wenn du weiter über Fragen von Wissenschaft, Gesellschaft und Glaube nachdenken willst, melde dich an zu unserem Denken und Glauben Online Kurs unter: https://pontesinstitut.reteach.io/courses
Glück: das Gefühl, wenn du deinen Herzschlag in den Zehenspitzen spürst. Glück: der Zustand, der hinter der Ziellinie deines Lebens wartet. Glück: das Versprechen, das wie eine Fata Morgana immer weiter in die Ferne rückt, je schneller du darauf zugehst. – Julia, Silas und Anna fragen danach, wie sie ihre Suche nach Glück gestalten können, sodass sie dabei nicht von Druck und Enttäuschung überrollt werden. #glück #enttäuschung #sehnsucht #gesellschaft #kultur #wissenschaft #denken #glauben #spiritualität #religion #pontesinstitut Das Pontes Institut finanziert sich ausschließlich aus Spenden. Wir freuen uns sehr, wenn du unsere Arbeit unterstützt: https://www.pontesinstitut.org/spenden Folge uns auf Instagram: https://www.instagram.com/pontesinstitut/ Wenn du weiter über Fragen von Wissenschaft, Gesellschaft und Glaube nachdenken willst, melde dich an zu unserem Denken und Glauben Online Kurs unter: https://pontesinstitut.reteach.io/courses
Mit dem Metaverse wird der Traum vom völlig neuen, selbstbestimmten Leben endlich möglich. Doch bevor wir reales Geld in digitale Werte stecken, fragen wir uns: Halten Zuckerberg & Co., was sie uns versprechen? Und wie bekommen wir wirklich mehr vom Leben? #metaverse #digital #gesellschaft #kultur #wissenschaft #denken #glauben #spiritualität #religion #pontesinstitut Das Pontes Institut finanziert sich ausschließlich aus Spenden. Wir freuen uns sehr, wenn du unsere Arbeit unterstützt: https://www.pontesinstitut.org/spenden Folge uns auf Instagram: https://www.instagram.com/pontesinstitut/ Wenn du weiter über Fragen von Wissenschaft, Gesellschaft und Glaube nachdenken willst, melde dich an zu unserem Denken und Glauben Online Kurs unter: https://pontesinstitut.reteach.io/courses
Hier geht es um die knisternden Fragen, die uns als Mensch und als Gesellschaft bewegen. Wir schauen auf Entwicklungen in Wissenschaft, Gesellschaft und Kultur und fragen uns, was das für uns als Menschen bedeutet. Dabei ist uns wichtig, die spirituelle Komponente mit einzubeziehen. Wir fragen danach, wie ein gutes Leben aussieht, woher wir die Kraft bekommen dieses gute Leben zu leben und welche Ressourcen wir im christlichen Glauben finden. Das Pontes Institut finanziert sich ausschließlich aus Spenden. Wir freuen uns sehr, wenn du unsere Arbeit unterstützt: https://www.pontesinstitut.org/spenden Folge uns auf Instagram: https://www.instagram.com/pontesinstitut/ Wenn du weiter über Fragen von Wissenschaft, Gesellschaft und Glaube nachdenken willst, melde dich an zu unserem Denken und Glauben Online Kurs unter: https://pontesinstitut.reteach.io/courses