Podcasts about das format

  • 195PODCASTS
  • 315EPISODES
  • 36mAVG DURATION
  • 1WEEKLY EPISODE
  • Oct 31, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about das format

Latest podcast episodes about das format

wohlstandsneurotiker
Stadtbilder, Straßenbilder, Menschenbilder: Deutschland in der „Sachlosigkeit“

wohlstandsneurotiker

Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 80:33


Sprachlos ist Deutschland nun wirklich nicht. Aber inzwischen bis in die Fußspitzen „sachlos“. In unserer heutigen Folge „Gespräche über alles“ gehen wir der „Sachlosigkeit“ auf den Grund und zitieren ein paar Klassiker. Am Ende gibt es noch zwei Ankündigungen folgender Sendungen. Mit Roberto De Lapuente und Tom J. Wellbrock Inhalt: 01:00 „Ich kann dich schlagen.“ 03:00 Karte 1: „Spukhaus im Schluchtenland“ 06:00 Karte 2: „Stadtbild“ 20:00 Karte 3: „Frauensicherheit“ 29:00 Karte 4: Critical race theory 38:30 Karte 5: Sachlosigkeit 51:00 Karte 6: Die Chip-Krise 58:30 Karte 8: Kirche 01:10:30 ChatGPT als moralische Instanz Jung & Naiv mit Götz Aly: https://www.youtube.com/watch?v=86Ljg_-KeIo Stadtbild, Deutschland, Politik, Talk, Satire, wohlstandsneurotiker, neulandrebellen, Roberto De Lapuente, Tom J. Wellbrock, Podcast, Video, Spenden: Per Überweisung oder Dauerauftrag ● Kontoinhaber: Jörg Wellbrock ● Kontobezeichnung: neulandrebellen ● IBAN: AT11 2021 9000 2119 2083 ● BIC: SPHEAT21XXX ● Via PayPal:neulandrebellen@gmail.com oder tjwellbrock@gmail.com Bei Steady: https://steadyhq.com/de/neulandrebellen/about Folge direkt herunterladen "die woche /m/w/d) kompakt" ist ein satirischer Rückblick auf die Ereignisse der vergangenen Woche. Das Format erscheint immer sonntags.

Crazy Turn - Ich bin bipolar
crazy turn SPRACHROHR - #1 - Wiktoria

Crazy Turn - Ich bin bipolar

Play Episode Listen Later Oct 26, 2025 19:40


Hallo und herzlich willkommen zum neuen KURZ-Format des Podcasts "crazy turn - ich bin bipolar", und zwar mit dem Namen crazy turn SPRACHROHR! Dieses Format unterscheidet sich von den altbekannten Inhalten, dass es ein Kurzformat ist und Nicole nicht mehr Haupterzählerin sein wird. Stattdessen stellen wir Menschen in den Mittelpunkt , die über ihr Leben mit einer Bipolaren Störung reden und ihre Geschichten erzählen wollen. Das Format hat immer maximal 25 min, und stellt einen Querschnitt anderer Erlebnisse dar. Falls DU dich hier auch angesprochen fühlst und ein Teil unseres Sendungformates werden willst, melde dich unter info@crazyturn.at. Wir freuen uns dich und deine Geschichte und deine Sichtweisen. Des Weiteren soll Crazy Turn Sprachrohr auch dafür genutzt werden, um Buchvorstellungen interessanter, themenrelevanter Bücher zum Thema BIPOLARITÄT zu präsentieren. Und ganz wichtig, das alte "crazy turn - ich bin bipolar" Format bleibt trotzdem bestehen, nur wechseln sich die 2 Formate in diesem Podcaststream ab nun in unregelmäßigen Abständen ab. Trotzdem sei auch in diesem Format gesagt, dass das Hören des Podcasts keine ärztliche Consultation erstezen kann! Also nun zu unserer ersten crazy turn SPRACHROHR Folge: Wiktoria, die ihr schon aus Folge #32 unseres Podcasts "crazy turn - ich bin bipolar" kennt, hat erst vor Kurzem mit 27 ihre Diagnose bipolare Störung 2 bekommen. Was das nun für sie bedeutet und wie sie damit umgeht, hört ihr in dieser Folge. --------------- credits > Grafik: Waya / Musik:

SOCIAL TALK
Die Juristen – Die Lawfluencer von funk

SOCIAL TALK

Play Episode Listen Later Oct 21, 2025 54:38


Wie lang ist „lebenslänglich“ eigentlich wirklich?Felix und Clemens, besser bekannt als "Die Juristen", machen Recht verständlich und greifbar. Mit ihrem eigenen Format in Kooperation mit Social Match by We Are Era und funk führen die beiden ihre Community durch den Paragraphen-Dschungel und zeigen, warum Jura alles andere als trocken ist.In dieser Folge gibt's den Blick hinter die Kulissen: Verbraucherrechte bei der Bahn, ein zufälliger Gefängnisausbruch und ihren persönlichen Werdegang vom Juristen bis vor die Kamera. Felix und Clemens haben Jura studiert, damit ihr es nicht müsst und was sie täglich alles erleben, erfahrt ihr im Social Talk Podcast. MEHR ZU DEN JURISTENTikTokInstagramfunkTIMECODES(00:00) Intro(00:31) Beginn der Episode(01:25) Werdegang(05:23) Lebenslänglich?(07:00) Im Knast(10:30) Inspiration(15:22) Qualitätsanspruch(20:17) Jura & KI(26:55) Politischer Content(33:39) Aufmerksamkeitsspanne(37:23) Die Arbeit mit funk(38:53) Zurück in den Gerichtssaal?(43:45) Zielgruppe(47:53) Lieblingsgesetz(50:17) Das Format ohne NamenMEHR ÜBER UNS (Spotify)⁠Website⁠⁠Instagram⁠⁠⁠⁠LinkedIn⁠⁠Impressum⁠

SAZsport
SAZsport-Podcast mit Christian Tötzke: Wie Hyrox den Handel in Bewegung bringt

SAZsport

Play Episode Listen Later Oct 13, 2025 40:15 Transcription Available


Hyrox ist nicht nur ein Trendsport. Durch die Kooperation mit Intersport öffnet sich das Fitnessformat gezielt für den stationären Handel und neue Eventkonzepte am PoS. Im Podcast erklärt Gründer Christian Tötzke, wie die Sportartikelbranche vom Hyrox-Boom profitieren kann. Ein Wettkampf, der Ausdauerlauf mit funktionellem Training kombiniert – und damit eine völlig neue Sportkategorie geschaffen hat – das ist Hyrox. Das Format, 2017 von Christian Tötzke und Hockey-Olympiasieger Moritz Fürste ins Leben gerufen, hat sich in kürzester Zeit von Hamburg aus zu einer internationalen Eventserie entwickelt. Hunderttausende Teilnehmer messen sich inzwischen auf fast allen Kontinenten in Disziplinen wie Schlittenziehen, Burpee Broad Jumps oder Wall Balls – neben dem obligatorischen Ein-Kilometer-Lauf. Im aktuellen SAZsport-Podcast spricht Hyrox-Gründer Christian Tötzke über den rasanten Aufstieg seines Formats, die besondere Community, die dahintersteht, und die Chancen, die sich daraus für den Sportfachhandel ergeben. Denn Hyrox ist längst mehr als ein Event – es ist ein wachsendes Ökosystem rund um Schuhe, funktionelle Bekleidung und Trainingsequipment. Christian Tötzke erklärt, wie viel Organisation hinter einem einzigen Event steckt und warum er das Potenzial an neuen „Hyroxern“ in Deutschland auf Sicht von vier bis fünf Jahren für enorm hält. Auch strategische Partnerschaften spielen dabei eine zentrale Rolle: Mit Intersport wurde jüngst eine Kooperation gestartet, die Händlern neue Möglichkeiten bietet, Hyrox-Erlebnisse direkt in den Point of Sale zu integrieren – etwa über lokale Events oder gemeinsame Aktionen mit Markenpartnern wie Puma. Spannend ist auch der unternehmerische Ansatz: Wer will, kann selbst aktiv werden und unter der Marke Hyrox eigene Trainingsflächen oder Studios eröffnen. „Darin steckt definitiv ein Geschäftsmodell“, betont Tötzke. Für Händler und Fitnessunternehmer eröffnet das Format so eine zusätzliche Perspektive – zwischen klassischem Studio, Laufcommunity und funktionellem Training. Viel Spaß mit unserer neuen Folge!

wohlstandsneurotiker
Sport, Spiel, Spannungsfall – Deutschland macht Ernst

wohlstandsneurotiker

Play Episode Listen Later Oct 12, 2025 101:06


In unserem heutigen „Gespräch über alles“ sprechen wir über den #Zwangsbeitrag, natürlich den #Spannungsfall, Partys mit #Drohnen, #Trump, dem Duracell-Häschen und ein ganz kleines bisschen über #Israel – aber nicht zu lange, wir hatten unsere Bademäntel nicht dabei. Mit Roberto De Lapuente und Tom J. Wellbrock Inhalt: 00:30 „Fällt dir etwas auf an mir?“ 05:00 Spannung mit dem Spannungsfall 14:00 Drohnen-Party 16:00 Unschädlich machen 17:30 Amerika und andere Verwirrungen 22:00 EU-Europa und weitere Kleinigkeiten 29:00 Trump, der Unwichtige 37:00 B-Lash und wie er die Welt sieht 45:00 Endlich legal containern! 48:30 Regierende Grüne 50:00 Freiwilliger Zwangsbeitrag 55:00 YouTube-Zahlensalat 01:01.30 Nur ganz kurz: Israel, das Kalifat und die Meinungsfreiheit 01:09:00 Tom, die KI und ein paar Zahlen 01:13:00 Die KI deines Vertrauens ist eine Lügnerin 01:26:00 Rush hat eine neue Drummerin Podcast, Trump, Drohnen, Zwangsbeitrag, wohlstandsneurotiker, neulandrebellen, Tom J. Wellbrock, Roberto De Lapuente, Podcast, Video, B-Lash, Grüne #Podcast #Trump #Drohnen #Zwangsbeitrag #wohlstandsneurotiker #neulandrebellen# TomJWellbrock #RobertoDeLapuente# Podcast #Video #B_Lash #Grüne Folge direkt herunterladen "die woche /m/w/d) kompakt" ist ein satirischer Rückblick auf die Ereignisse der vergangenen Woche. Das Format erscheint immer sonntags.

wohlstandsneurotiker
Israels „Melody des Todes“

wohlstandsneurotiker

Play Episode Listen Later Oct 5, 2025 96:53


Am 30. September 2025 war bei Markus #Lanz unter anderem Melody #Sucharewicz, Soziologin und politische Beraterin, zu Besuch. Was sie zu sagen hatten, erzeugt eine Mischung aus Verwunderung und Fassungslosigkeit. Beides wird in diesem #Video besprochen und kommentiert. Melody Sucharewicz kann wohl mit Fug und Recht als Israels „Melody des Todes“ bezeichnet werden. Inhalt: 00:01 Die Hamas! Die Hamas! Die Hamas! 01:00 Einführung 02:30 Peter Scholl-Latour (Ankündigung) 04:30 Nur Israel kann tun, was Israel tut 06:00 Die „politische Beraterin“ 08:00 Die immer gleiche Erzählung 14:00 Was Netanjahu gesagt hat (und was nicht) 22:00 Minority Report I 25:00 Wie mächtig ist die Hamas noch? 28:00 Guten Raketen, böse Raketen 32:00 Minority Report II und andere Ideen 43:00 Über Verantwortung 51:00 Die Entmenschlichung 56:00 Der Hamas-Elefant im Raum 01:54:00 Über Verhältnismäßigkeit 01:14:00 Statement Daniel Gerlach #MelodySucharewiez #MarkusLanz #Video #Talkshow #ZDF neulandrebellen #wohlstandsneurotiker #TomJWellbrock #Israel #Gaza Melody Sucharewiez, Markus Lanz, Video, Talkshow, ZDF, neulandrebellen, wohlstandsneurotiker, Tom J. Wellbrock, Israel, Gaza Link zur Lanz-Sendung: Markus Lanz: Trumps 20-Punkte-Friedensplan für den Gazastreifen Link vom 17. Oktober 2013 zur NDR-Talkshow mit Peter Scholl-Latour: (167) Peter Scholl-Latour über den Gaza-Krieg Hamas ( Palästinenser # Israel) - YouTube Folge direkt herunterladen "die woche /m/w/d) kompakt" ist ein satirischer Rückblick auf die Ereignisse der vergangenen Woche. Das Format erscheint immer sonntags.

annixashley
ICH teste IHREN FREUND!

annixashley

Play Episode Listen Later Oct 3, 2025 25:44


DASS ist DAS FORMAT, welches ihr euch immer wünscht! Und heute ist es wieder am Start!

PODCAST LOVES BUSINESS - Podcast erstellen und starten für dein Online-Business
446: Podcast-Miniserien: Das Format, das keiner nutzt – und du dir sichern solltest

PODCAST LOVES BUSINESS - Podcast erstellen und starten für dein Online-Business

Play Episode Listen Later Oct 2, 2025 10:47


Manche Formate rauschen einfach unter dem Radar. Sie sind weder laut noch spektakulär – und genau deshalb übersieht sie fast jeder. Doch wer sie einmal ausprobiert, merkt schnell: Hier steckt mehr drin, als man denkt. Struktur. Reichweite. Expertise. Und ein kleiner Hebel, der oft übersehen wird. Welche Rolle dieses Format spielt – und warum du es dir genauer anschauen solltest – erfährst du in dieser Folge.

Trailfunk – Der Podcast von Alles-laufbar.de
#83 Ungedämpft: Umgang mit Doping – Zwischen "klare Kante" und Differenzierung

Trailfunk – Der Podcast von Alles-laufbar.de

Play Episode Listen Later Sep 16, 2025 12:45


Mit "Ungedämpft" präsentieren wir Euch ein neues (Kurz-) Format im Trailfunk. Benni bespricht in höchstens 15 Minuten ein Trailrunning Thema, welches dem UTMB-Top-20-Finisher ganz aktuell unter den Nägeln brennt. Das Format heißt "Ungedämpft", weil die Themen direkt und ungefiltert besprochen werden.In der vierten Folge geht es aus aktuellem Anlass um das wenig schöne Thema Doping. Bei Doping sprechen sich viele für klare Kante und Null-Toleranz aus. Benni befürchtet dadurch einen Verlust von Differenzierung. Er bespricht die drei aktuellen Dopingfälle im Trailrunning (Cheongeno, Angermund, Matt) und vertritt die Position, dass man jeden Fall gesondert anschauen und bewerten muss. Im Sinne der Fairness.

The Boardgame Theory
BGT216 - Kennst Du schon…?

The Boardgame Theory

Play Episode Listen Later Sep 3, 2025 38:04 Transcription Available


Wir hatten schon länger die Idee für ein neues Format: Wir wollen gerne explizit Menschen ansprechen, die nicht im Hobby sind und Lust auf Brettspiele haben. Daraus ist "Kennst Du schon…?" entstanden - Ein Format, dass kurz und einfach schöne Spiele vorstellt. Wir wollen explizit auf Fachjargon verzichten, uns kurz halten und auf Spiele im Bereich bis einem BGG Weight von etwa 2 fokussieren. Das Format kriegt eine eigene Show, so dass ihr es problemlos mit Freunden und Familie teilen könnt. Wir freuen uns auf euer Feedback! Dirk führt uns durch die Folge. Viel Spaß und gut Brett!

SOCIAL TALK
Jermaine Kokoú Kothé: GNTM macht dich nicht zum Topmodel

SOCIAL TALK

Play Episode Listen Later Aug 26, 2025 43:33


Vom TikTok-Creator zum ersten männlichen Germany's Next Topmodel Gewinner – Jermaine lebt den Traum, von dem viele nur träumen. Adidas klopft bei ihm an, er läuft auf den größten Laufstegen der Welt und inspiriert mit seinem Weg eine ganze Generation.Doch hinter dem Glanz der Modebranche steckt harte Arbeit: In dieser Podcastfolge spricht Jermaine offen über seine Erfahrungen bei GNTM, verrät, was ihn an Brand-Kooperationen wirklich nervt, und gibt einen ehrlichen Einblick in das Leben zwischen Social Media, Fame und Fashion.Ein Gespräch über Erfolge, Bodenständigkeit – und warum ihm die Rolle eines Vorbildes manchmal zu groß ist.MEHR ZU JERMAINETikTokInstagramIN DER FOLGE ERWÄHNTGermany's Next TopmodelHeidi KlumTFP ShootingGNTM 2022 – "Diversity"-StaffelVideozeugsOskar ArtemJessyWunderlandTIMECODES(00:00) Intro(00:32) Beginn der Episode(04:31) Vor GNTM schon Model(08:58) Alltag im TV(11:48) Topmodel musst du erst werden(13:57) Social Media & Community(18:26) Druck nach dem Sieg(22:42) Markenkooperationen(26:41) Model mit Personality(31:38) Vorbildfunktion(34:34) Zukunftspläne(39:24) Das Format ohne NamenMEHR ÜBER UNS⁠Website⁠⁠Instagram⁠⁠⁠⁠LinkedIn⁠⁠Impressum⁠

UhrTalk - Der erste deutschsprachige Uhrenpodcast.
264: Gebrauchte Schnäppchen unter 2.500€

UhrTalk - Der erste deutschsprachige Uhrenpodcast.

Play Episode Listen Later Aug 17, 2025 79:57


Das Format geht in die nächste Runde: Lucas und Chris suchen jeweils 3 gebrauchte Uhren raus. Die einzigen Regeln: die Uhren dürfen maximal 10 Jahre alt sein und nur bis zu 2.500€ kosten. Welche Uhren sie rausgesucht haben und ob es ihnen schwer gefallen ist, erfahrt Ihr in dieser UhrTalk-Episode. Wir wünschen wie immer gute Unterhaltung!AudioWristCheck:- Lucas trägt seine Tudor Black Bay 58- Chris trägt seine Hanhart 415 ES Reverse Panda 

wohlstandsneurotiker
Was ist schlimmer? Völkermord, Krieg oder Wohnungsnot in Berlin?!

wohlstandsneurotiker

Play Episode Listen Later Aug 10, 2025 7:42


"die woche (m/w/d) - kompakt", Folge 2: Die #Welt spricht mal wieder mit doppelter Zunge! Wir beginnen unseren absurden #Wochenrückblick mit einem Blick auf #Israel und die Frage, ob es einen #Völkermord gibt oder nicht. #Netanjahu, in seiner unendlichen Weisheit, gab eine erfrischend differenzierte Antwort. Die #Hamas, das Böse schlechthin, habe durch ihre Diebstahl- und Erpressungstaktiken die Unterbrechung der Lebensmittelversorgung im #Gaza erst nötig gemacht. Im Endeffekt hätte in #Palästina ohnehin keiner Hunger. Eine Meinung, die, welch Überraschung, in den #Medien in #Deutschland, inklusive des allseits beliebten #ÖRR, auf breite Zustimmung stößt. Es scheint, als sei die Wahrheit so einfach, wenn man sie nur richtig verdreht! Weiter geht's mit dem #DeutschenGewerkschaftsbund, #DGB. Schreibt uns in die Kommentare, welche Absurdität euch diese Woche am meisten beschäftigt hat! ***************************** ⚖️ Impressum: https://neulandrebellen.de/impressum/

Trailfunk – Der Podcast von Alles-laufbar.de
#73 Ungedämpft: Ode an das Körpergefühl

Trailfunk – Der Podcast von Alles-laufbar.de

Play Episode Listen Later Aug 6, 2025 12:36


Mit "Ungedämpft" präsentieren wir Euch ein neues (Kurz-) Format im Trailfunk. Benni bespricht in höchstens 15 Minuten ein Trailrunning Thema, welches dem UTMB-Top-20-Finisher ganz aktuell unter den Nägeln brennt. Das Format heißt "Ungedämpft", weil die Themen direkt und ungefiltert besprochen werden.In der dritten Folge lautet Bennis These wie folgt: "Wattmesser, Pulsgurt, Laktatmessgerät, Laufuhr – das alles kann man alle für ein paar Euro kaufen. Bei einem Sport wie Trailrunning helfen diese Dinge aber nur bedingt weiter. Das was ihr im Gelände wirklich braucht, kann man nicht kaufen, das muss man sich über Jahre erarbeiten: Ein gutes Körpergefühl." Unser Sponsor des Monats ist The North Face. Danke für die Unterstützung!Uns findest du hier:Website: Alles-laufbar.deInstagram: @alleslaufbarYouTube: @alleslaufbarStrava Club: @Alles laufbar.de

Brettspiel-News.de Podcast
#520 Pile of Shame (21) | Chinesen retten die Welt, es gibt Blut, es gibt Karten und viel Thema

Brettspiel-News.de Podcast

Play Episode Listen Later Jul 24, 2025 66:19


In dieser Episode unserer Podcast-Reihe "Pile of Shame" trifft sich unsere Therapiegruppe erneut, um sich über Spiele auszutauschen, die länger im Regal verstaubten, und endlich auf den Tisch zu bringen. Jeder von uns hat ein Spiel ausgewählt, das wir bisher nicht gespielt haben, und wir sind gespannt auf die Berichte und Eindrücke der anderen. Das Format bietet sowohl alten Hasen als auch neuen Zuhörenden die Möglichkeit, in eine Welt einzutauchen, die sich um die selten gespielten, aber besonders geschätzten Spiele dreht. Wir beginnen mit einer Diskussion über verschiedene Spiele, wobei jeder von uns seine Einschätzung der Einzigartigkeit seines Titels teilt. Schließlich berichtet jeder von uns über sein Spiel und teilt persönliche Erfahrungen, die wir beim Spielen gemacht haben. Die Durchmischung der Erzählungen ist spannend: Tobi erklärt die Regeln seines Spiels und beleuchtet, wie wichtig die Zusammenarbeit unter den Spielern ist. Während der Diskussion betonen wir, wie viele Spiele über die Jahre in unserem Besitz waren, aber einfach nicht zum Spielen gekommen sind. So wird zu einem zentralen Thema in dieser Episode, dass wir dazu neigen, immer neuere Spiele auszuprobieren, während die älteren Titel im Regal verstauben. Ein weiteres Highlight ist ein tiefgreifendes Gespräch über die Feinheiten der Spielemechanik und die Herausforderungen, die die Spiele bieten können. Wir diskutieren über Strategien, kooperative Elemente und Ausgleichsfaktoren, die dafür sorgen, dass das Gameplay sowohl spannend als auch fair bleibt. Für jeden von uns stellt sich heraus, dass das Ausgraben dieser "Schätze" aus unseren Regalen nicht nur ein nostalgisches Erlebnis ist, sondern auch einen tiefen Einblick in die Vielfalt der Brettspielkultur gibt. Schließlich wenden wir uns dem Thema der Spielerzahlen zu und beleuchten, wie das Spielgefühl je nach Gruppengröße oder Spielerfahrung variiert. Die Folge klingt mit einem Aufruf an unsere Zuhörenden aus, uns ihre eigenen Geschichten zu erzählen und zu teilen, welche Spiele sie kürzlich aus ihrem "Pile of Shame" befreit haben, und wie ihre Erlebnisse damit waren. Die Diskussion bleibt lebhaft und inspirierend, während wir alle zusammen die Herausforderungen und Freuden des Spielens feiern.Euer FeedbackIhr habt Feedback zu dem Podcast und Themen- oder Gastwünsche? Schreibt uns an podcast@brettspiel-news.de oder auf Facebook, Twitter oder Instagram. Außerdem könnt ihr auf unserem Discord Server vorbeischauen und den Podcast auch auf Youtube anhören.

Trailfunk – Der Podcast von Alles-laufbar.de
#64 Ungedämpft #2: Warum ich 2025 kein Profi-Trailrunner mehr sein will!

Trailfunk – Der Podcast von Alles-laufbar.de

Play Episode Listen Later Jun 11, 2025 16:42


Mit "Ungedämpft" präsentieren wir Euch ein neues (Kurz-) Format im Trailfunk. Benni bespricht in höchstens 20 Minuten ein Trailrunning Thema, welches dem UTMB-Top-20-Finisher ganz aktuell unter den Nägeln brennt. Das Format heißt "Ungedämpft", weil die Themen direkt und ungefiltert besprochen werden und es, entgegen vielen anderen Inhalten bei Alles Laufbar, auch mal unausgewogen und vielleicht sogar tendenziös werden darf. In der zweiten Folge erklärt Benni an den beiden Beispielen Bicarb und Hitzetraining, wie rasant sich der Trailrunningsport in den letzten Monaten weiterentwickelt hat, welche Faszination der neue Tech-Trend auf ihn ausübt und warum diese Art des Laufens und Trainierens leider nur noch schwer zu seinem Lauf-Warum passt. zum Porträt über David Roche zum Mitglieder Podcast JuniAlles Laufbar Mitglied werdenUnser Sponsor des Monats ist La Sportiva. Danke für die Unterstützung!Uns findest du hier:Website: Alles-laufbar.deInstagram: @alleslaufbarYouTube: @alleslaufbarStrava Club: @Alles laufbar.de

Wissen
Juni 2025: 25 Millionen Abrufe bei „Was läuft heute?“

Wissen

Play Episode Listen Later Jun 6, 2025 24:01


Wir von detektor.fm sind baff und dankbar und finden’s krass: 25 Millionen Abrufe hat unser Film-, Doku- und Streaming-Podcast „Was läuft heute?“ in den vergangenen fünf Jahren generiert. Das Format ist seit Jahren in den Top 50 der Podcast-Charts. (00:00:09) Intro und Begrüßung Stephan Ziegert (00:00:42) Was läuft heute? 25 Millionen Aufrufe und neues Konzept (00:08:11) Neue Staffel „Ach, Mensch!“ über künstliche Intelligenz (00:09:55) Finale „Teurer Fahren“ (00:11:28) Ausblic auf Antritt – Ausfahrt mit Live Podcast (00:23:36) Verabschiedung >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/destilliert-juni-2025-25-millionen-abrufe-bei-was-laeuft-heute

Podcasts – detektor.fm
detektor.fm destilliert | Juni 2025: 25 Millionen Abrufe bei „Was läuft heute?“

Podcasts – detektor.fm

Play Episode Listen Later Jun 6, 2025 24:01


Wir von detektor.fm sind baff und dankbar und finden’s krass: 25 Millionen Abrufe hat unser Film-, Doku- und Streaming-Podcast „Was läuft heute?“ in den vergangenen fünf Jahren generiert. Das Format ist seit Jahren in den Top 50 der Podcast-Charts. (00:00:09) Intro und Begrüßung Stephan Ziegert (00:00:42) Was läuft heute? 25 Millionen Aufrufe und neues Konzept (00:08:11) Neue Staffel „Ach, Mensch!“ über künstliche Intelligenz (00:09:55) Finale „Teurer Fahren“ (00:11:28) Ausblic auf Antritt – Ausfahrt mit Live Podcast (00:23:36) Verabschiedung >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/destilliert-juni-2025-25-millionen-abrufe-bei-was-laeuft-heute

destilliert
Juni 2025: 25 Millionen Abrufe bei „Was läuft heute?“

destilliert

Play Episode Listen Later Jun 6, 2025 24:01


Wir von detektor.fm sind baff und dankbar und finden’s krass: 25 Millionen Abrufe hat unser Film-, Doku- und Streaming-Podcast „Was läuft heute?“ in den vergangenen fünf Jahren generiert. Das Format ist seit Jahren in den Top 50 der Podcast-Charts. (00:00:09) Intro und Begrüßung Stephan Ziegert (00:00:42) Was läuft heute? 25 Millionen Aufrufe und neues Konzept (00:08:11) Neue Staffel „Ach, Mensch!“ über künstliche Intelligenz (00:09:55) Finale „Teurer Fahren“ (00:11:28) Ausblic auf Antritt – Ausfahrt mit Live Podcast (00:23:36) Verabschiedung >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/destilliert-juni-2025-25-millionen-abrufe-bei-was-laeuft-heute

Trailfunk – Der Podcast von Alles-laufbar.de
#60 Ungedämpft: Die Dialektik aus Straßenlauf und Trailrunning

Trailfunk – Der Podcast von Alles-laufbar.de

Play Episode Listen Later May 21, 2025 16:23


Mit "Ungedämpft" präsentieren wir Euch ein neues (Kurz-) Format im Trailfunk. Benni bespricht in höchstens 20 Minuten ein Trailrunning Thema, welches dem UTMB-Top-20-Finisher ganz aktuell unter den Nägeln brennt. Das Format heißt "Ungedämpft", weil die Themen direkt und ungefiltert besprochen werden und es, entgegen vielen anderen Inhalten bei Alles Laufbar, auch mal unausgewogen und vielleicht sogar tendenziös werden darf. In der ersten Folge geht es um das Verhältnis von Straßenlauf und Trailrunning? Wie nah bzw auch wie fern sind sich diese beiden Lauf-Disziplinen? Ist Läufer gleich Läufer? Oder gibt es zwischen dem Laufen im Gelände und dem Laufen auf Asphalt doch gravierendere Unterschiede bezüglich Anforderungsprofil, Trainingsmethoden und Mindset? Und ist man, wenn man schnell auf der Straße ist auch automatisch schnell auf dem Trail und umgekehrt?Benni hat da eine ziemlich eindeutige Meinung. Falls ihr Feedback zur Folge habt, freuen wir uns sehr. Ihr könnt diese entweder hier oder auf Instagram in den Kommentaren oder noch besser in folgender Whats-App-Gruppe loswerden. Gern per Sprachnachricht. Eventuell greifen wir die Kritik in der kommenden Folge auf: https://chat.whatsapp.com/LYLFLpgHGS9JzrLMU0agBxUnser Sponsor des Monats ist Craft. Danke für die Unterstützung!Uns findest du hier:Website: Alles-laufbar.deInstagram: @alleslaufbarYouTube: @alleslaufbarStrava Club: @Alles laufbar.deWerde hier Mitglied von Alles-laufbar.de, der Onlineplattform für die deutschsprachige Trailcommunity und erhalte Zugriff auf exklusive Inhalte.

#SEODRIVEN — SEO Podcast von Christian B. Schmidt
The Race 2 von DAVE: Der wirkliche Gewinner (in Socialmedia)

#SEODRIVEN — SEO Podcast von Christian B. Schmidt

Play Episode Listen Later May 9, 2025 12:55


Die zweite Staffel "The Race" von Youtuber David "DAVE" Henrichs ist vorbei und ich schaue mir die Zahlen der Teilnehmer in Socialmedia an. Wer konnte den Hype um die Serie am besten nutzen, um sich ein Standbein als Influencer aufzubauen? Außerdem vergleiche ich die Zahlen mit denen der ersten Staffel und war überrascht, wie groß die Unterschiede waren. "The Race" ist ein Wettrennen durch Europa, wobei fünf Teilnehmer ohne Geld und ohne Handy in Paris ausgesetzt wurden. Erst dort erfuhren sie durch ein Rätsel, das sie lösen mussten, wo das Reiseziel liegt. Spoiler: Die Reise soll sie ans andere Ende Europas führen. Das Format wurde wieder zuerst auf Joyn und zeitversetzt auf Youtube ausgestrahlt. Hast Du die Serie geschaut und wenn ja, wo und wie hat sie Dir gefallen? Schreib einen Kommentar!

SOCIAL TALK
Dodipi: Der erste Film, das erste Buch, die erste Casting-Show

SOCIAL TALK

Play Episode Listen Later Mar 11, 2025 39:54


Doreen Wilde, besser bekannt als dodipi, ist Rampensau durch und durch und dazu noch ganz schön kreativ: Egal, ob als Creatorin, Autorin, Schauspielerin oder Moderatorin. Wie sie es ins Germany's Next Topmodel Finale geschafft hat, ohne an der Show teilzunehmen? Und ob sie es schafft, Martin noch zu einem Running Club zu überreden? Ihr Motto: Einfach mal machen!MEHR ZU DOREEN WILDInstagramTikTokYouTubeBuch: Bauchschmerzen im KopfKurzfilm: Weihnachten Neu EntdecktIN DER FOLGE ERWÄHNTZappes BroiAlpha Females PodcastMarek FritzMidjourneyDiscordBuch: A Court of Thorns and Roses (Das Reich der sieben Höfe)Ischtar IsikGermany's Next TopmodelTIMDECODES(00:00) Intro(00:48) Gesprächsbeginn(01:27) Beginn der Social Media Karriere(02:17) Eigener Weihnachtsfilm(08:03) GenZ & TikTok Trends(12:18) Wie kreiert man Trends?(15:22) Buch "Bauchschmerzen im Kopf" & KI-Projekt(20:50) DIY: Germany's Next Topmodel(23:44) Germany's Next Influencer(26:00) Die Creator:innen-Bubble(28:08) Konkurrenzkampf(33:02) Neue Projekte(34:20) Das Format ohne NamenMEHR ÜBER UNS⁠Website⁠⁠Instagram⁠⁠⁠⁠LinkedIn⁠⁠⁠Impressum

Triathlon Querbeet mit Michael, Vedat und Henning
#217 TRAINERSTAMMTISCH - 1.Folge Begrifflichkeiten der Trainingslehre

Triathlon Querbeet mit Michael, Vedat und Henning

Play Episode Listen Later Jan 29, 2025 83:16


Neues Format im Podcast „Triathlon Querbeet“: Der TrainerstammtischIm „Triathlon Querbeet“-Podcast startet ein spannendes neues Format: der Trainerstammtisch! Vier erfahrene Coaches verfolgen ein gemeinsames Ziel: Trainingslehre einfach und verständlich zu erklären – für alle, die ihr Training besser verstehen und optimieren möchten.Dabei setzen wir auf geballtes Fachwissen: • Michael Krell: Triathlon-Coach (A-Lizenz), Buchautor und Organisator von TriCamps. • Kerstin Rohr: Spezialistin für zyklusbasiertes Training bei Frauen, Triathlon-Coach und Personaltrainerin. • Henning: Sportlicher Leiter und Coach im ASG Tria Hockenheim. • Michi: Triathlon-Coach (A-Lizenz) und Sportmentalcoach.Das Format ist nicht nur als Audiopodcast verfügbar, sondern auch als Videopodcast auf YouTube, Spotify und Apple Podcasts. Wir möchten die wichtigsten Themen der Trainingslehre praxisnah und in einfacher Sprache vermitteln, damit jede*r – vom Einsteiger bis zum erfahrenen Triathleten – davon profitieren kann.In der ersten Folge klären wir die wichtigsten Begrifflichkeiten der Trainingslehre: perfekt für alle, die einen verständlichen Einstieg suchen oder ihr Wissen auffrischen möchten.Schaltet ein, hört zu oder schaut vorbei – der Trainerstammtisch bringt Trainingswissen direkt zu euch!

ETDPODCAST
Ukraine-Treffen in Ramstein – setzt Trump das Format fort? | Nr. 7043

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Jan 9, 2025 4:52


Wohl letztmals während der Amtszeit von US-Präsident Joe Biden kommen die Partner der Ukraine in Ramstein zusammen. Unter Bidens Nachfolger Donald Trump könnte die Hilfe für Kiew schwieriger werden.

Stay Forever
Deus Ex: Wusstet ihr eigentlich ...?

Stay Forever

Play Episode Listen Later Dec 21, 2024 92:07


(Weihnachtswoche, Tag 4) "Wusstet ihr eigentlich …?" ist unser Name für "Zusatzfolgen" zu großen Podcasts. In ihnen kommen alle Infos, Anekdoten, O-Töne und andere Dinge unter, die in der Hauptfolge keinen Platz hatten, vergessen wurden oder uns zu spät eingefallen sind. Das Format ist eines unserer beliebesten und häufigsten Unterstützerformate: Allein in diesem Jahr gab es (mit dieser) 16 Ausgaben davon. 6 davon bezogen sich auf SF-Folgen, 7 auf SSF und 3 auf SFT. Diesmal geht es um Deus Ex, das ist keine Wiederveröffentlichung aus dem Steady- oder Patreon-Feed, sondern eine brandneue Folge! Darin besprechen wir… … das Geheimnis des fehlenden Empire State Buildings … warum die Leitern im Spiel so schlecht funktionieren … den Besuch der Matrix und der Ion-Storm-Büros via Deus Ex … kuriose Bugs und zwei NPCs auf der Suche nach Sitzgelegenheiten Und als Bonus erklärt uns Verschwörungsexperte Christian Beuster die Wahrheit hinter zwei Verschwörungsmythen des Spiels.

ETDPODCAST
Debatte um Kanzlerduelle: ZDF plant zusätzliches „Klartext“-Format mit Weidel und Habeck | Nr. 6951

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Dec 20, 2024 3:50


Das ZDF hat auf den Druck von AfD und Grünen reagiert und ein neues Format namens „Klartext“ angekündigt. Neben dem Kanzlerduell zwischen Scholz und Merz am 9. Februar wird es am 13. Februar eine zusätzliche Sendung geben, bei der auch Alice Weidel und Robert Habeck auftreten. Das Format wird Bürgerfragen beinhalten und soll 140 Minuten dauern.

Love Is Noise - Der Indie-Rock Podcast
Love Is Noise PLUS - Folge 2: Primal Scream, Father John Misty & Bibiza + Alle Cure-Alben im Ranking

Love Is Noise - Der Indie-Rock Podcast

Play Episode Listen Later Dec 16, 2024 20:06


Die Songs zur Folge findet ihr ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠hier: ⁠⁠https://open.spotify.com/playlist/3SxcF10RCawB05rxAenYA8?si=gcieBawQR1K1dqJUFeMKUg Diesmal bespricht Max: - Poditorial: Sind Maximo Park noch relevant? - Geheimtipps: neue Singles von Throwing Muses, Squid, Doves, King Hüsky, Courting und Turbostaat - die Hot Takes: neue Alben von Primal Scream, Father John Misty und Bibiza - Alben, die gefallen: Das Format, Surreal Fatal - alle Studioalben von The Cure im Ranking Folgt uns bei ⁠⁠instagram.com/loveisnoisepodcast/⁠⁠ , ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠facebook.com/LoveIsNoisePodcast/⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ und schreibt uns unter loveisnoisepodcast@gmail.com.

SWR Umweltnews
COP29: Das Drama von Baku - Ist das Format ‚Klimakonferenz‘ gescheitert?

SWR Umweltnews

Play Episode Listen Later Nov 25, 2024 2:59


Die Weltklimakonferenz in Aserbaidschan ist zu Ende gegangen - mit schwachem Ergebnis und heftiger Kritik. Ein Kommentar von Janina Schreiber

Dental Talk - Wartezimmergespräche
Folge 102. Dental Talk – Wartezimmergespräche Thema: Wir lieben Euch! Und ändern das Format, wenn´s am schönsten ist!

Dental Talk - Wartezimmergespräche

Play Episode Listen Later Nov 17, 2024 17:26


Wir sind immer noch so stolz - auf uns, auf Euch und den gewonnenen Award. Auf dessen Verleihung schauen wir ausführlich zurück. Tatsache ist: Mit dem Preis und heute 102 Folgen haben wir etwas erreicht, was sich kaum noch Toppen lässt.   Grund genug, die vorerst letzte Folge des Dental Talks im alten Format für Euch zu produzieren, sich mit ganzem Herzen bei Euch allen zu bedanken und danach neue Aufgaben für den Dental Talk zu suchen.    Aber erst einmal   ... blicken wir zurück auf die Dental-Marketing-Verleihung in Hamburg! Ein großer Tag für alle Beteiligten   ... schauen wir mit den Infotagen FACHDENTAL nochmals auf die letzte regionale Dentalmesse des Jahres   ... fragen uns, wie es mit der KI in unserem Bereich zukünftig weitergeht   ... und wollen Euch einfach sagen, dass wir nichts, aber auch gar nichts ohne Euch sind!   Wir verabschieden uns vom alten zwei Wochen Rhythmus und freuen uns auf das, was uns und Euch die kommende Zukunft bringt. Und keine Sorge: Natürlich sind wir nicht weg – aber jetzt, wo wir ganz oben sind, ist es Zeit für neue Wege!   Wir sehen und hören uns wieder – und freuen uns bereits heute darauf!   Hier geht´s zur Sendung:   ----   Dental Talk wird präsentiert von Dental Marketing - dem Fachmagazin für Dental-Marken ----   #dentalpodcast #dentalmarketing #dentaltalk #dentalnews #dentalpocastdeutsch #wartezimmergespräche #socialmediamarketing #wirliebeneuch #wemadeit #dankefueralles   ---- Egal, ob neue Trends oder Geschehnisse der letzten Tage, der Podcast von Björn Kersten und Olaf Tegtmeier kommt am Montag und behandelt die spannendsten Themen des Dental- und Marketingbereiches. Beide kennen die Bereiche so gut wie Ihre Westentasche und diskutieren mit Spaß an der Sache und meinungsstark aktuelle 

Once upon a Time in Cinema Der Filmpodcast 

Folge #190: Exhuma In dieser Folge von Once Upon A Time In Cinema besprechen Timo, Zeljko und Lucas eine Reihe von Filmen und Serien, die von Reality-Formaten über Horror-Klassiker bis hin zu groteskem Humor reichen. Los geht es mit der neuen Staffel von 7 vs Wild (2024). Lucas berichtet von den Herausforderungen und Unterhaltungswerten dieser Staffel, die das Überleben der Teilnehmer in Neuseelands Berglandschaft zeigt. Besonders Joey Kelly sorgt für Spannung und Aufsehen. Dann sprechen wir über Back on Track: Neuanfang mit Bushido (2024), eine Reality-Doku-Serie mit Bushido, der jungen Menschen in schweren Lebenslagen Rat geben will. Lucas äußert sich kritisch: Das Format erscheint ihm zu sehr gescriptet und die "Tipps" von Bushido nicht hilfreich genug. Für ihn bleibt die Serie ein Beispiel für unrealistische Inszenierung und wird als Empfehlung von ihm abgelehnt. Beim Horror geht's weiter mit The Shining (1980) und seinem Nachfolger Doctor Sleep (2019). Timo diskutiert die unterschiedlichen Stile der beiden Filme: Während The Shining atmosphärisch und subtil ist, legt Doctor Sleep mehr Wert auf Fantasy-Elemente und bietet eine moderne Sicht auf das Übernatürliche. Lucas merkt an, dass Doctor Sleep für ihn ein guter Nachfolger ist, auch wenn einige Szenen aus seiner Sicht als reiner "Fanservice" angelegt sind. Alle drei sind sich einig, dass die verschiedenen Regiestile die beiden Filme sehr einzigartig machen. Mit Braindead (1992) werfen wir einen Blick auf einen Trash-Horror-Klassiker. Timo lobt Peter Jacksons absurde Splatter-Komödie, die von grotesken Effekten und skurrilem Humor geprägt ist. Der Film ist nichts für schwache Nerven, aber für Fans von blutigem und übertriebenem Trash eine klare Empfehlung. Der Witz und die drastischen Effekte machen den Film auch heute noch sehenswert. Zu guter Letzt besprechen wir Exhuma (2024), einen atmosphärischen Mystery-Horror aus Südkorea, der uns alle begeistert hat. Die kulturellen Elemente und die besondere Stimmung machen den Film einzigartig. Timo und Lucas schätzen vor allem die tiefgründigen Details zu koreanischen Begräbnisritualen, während Zeljko die gelungene Mischung aus Horror und Mystery hervorhebt. Der Film fordert Aufmerksamkeit und fesselt mit seiner intensiven Atmosphäre. "Once Upon A Time In Cinema - Der Filmpodcast" – jeden Donnerstag um 18:00 Uhr, überall wo es Podcasts gibt! FILME DER FOLGE: "7 vs Wild" Staffel 4 (2024) "Back on Track: Neuanfang mit Bushido" (2024) "The Shining" (1980) "Doctor Sleep" (2019) "Braindead" (1992) "Exhuma" (2024) Der Film-Podcast mit Timo, Lucas und Zeljko Anfragen: ouatic@gmx.de Letterboxd Instagram

SWR2 Kultur Info
Von coolen Rappern und toten Dichtern – Slampoetry „Dead & Alive“ zum Auftakt der Literaturtage Karlsruhe 2024

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Oct 14, 2024 4:02


Tote und quicklebendige Autor*innen im direkten Wettstreit miteinander – Beim Slam-Poetry „Dead & Alive” in Karlsruhe treten Schauspieler mit Texten verstorbener Künstler gegen heutige Slam Poet*innen an. Das Format ist so beliebt, dass es bereits zum 40. Mal stattfand.

SEO-Freunde Podcast
Unverwechselbar: So schaffst du einzigartige Angebote (und Blogartikel), die deine Kund:innen lieben und weiterempfehlen werden

SEO-Freunde Podcast

Play Episode Listen Later Oct 14, 2024 19:25


Vor 2 Wochen habe ich mit meinen Teilnehmer:innen von SEO Superhelden ein neues Format umgesetzt: Die Dranbleiber-Woche.  Wir haben eine Woche lang intensiv SEO zusammen umgesetzt – mit Themen-Deepdives und verschiedenen Möglichkeiten, Feedback zu Texten und zur SEO-Umsetzung zu erhalten.    Das Format kam extrem gut an. In dieser Folge teile ich meine Learnings ✓ was wir bei der Dranbleiber-Woche genau gemacht haben ✓ was du dir für deine kostenlosen und kostenpflichtigen Angebote abschauen kannst ✓ warum du nicht immer das Rad ganz neu erfinden musst   → SEO-Checkliste für 0 EUR: https://seo.satzgestalt.com/pod-checkliste → Warteliste SEO Superhelden: https://ssh.satzgestalt.com/seo-superhelden-warteliste    

Drama Carbonara
#257 - Rückkehr nach Gedächtnisverlust: "Erst wurde ich verlassen, dann kam er zurück!"

Drama Carbonara

Play Episode Listen Later Sep 20, 2024 49:56


Gerti K. (45) und Jürgen sind verheiratet und haben keine Kinder. Gerti ist eine Schlaftablette, Jürgen ist ein ziemliches Arschloch. Jürgen verlässt Gerti nach 30 Jahren Ehe. Der Grund dafür ist blond, bedeutend jünger und heißt Klara. Ach ja, und sie ist seine Sekretärin. Dass die "Kleine" ihm den Kopf verdreht hat und die Affäre nun schon eine Zeitlang läuft, wird Gerti beim gemeinsamen Abendessen zwischen Hauptgang und Dessert präsentiert. Obwohl Jürgen dabei nicht mit Sexdetails und Beleidigungen auf Gertis Kosten spart, bleibt die 45Jährige eigenartigerweise stoisch und ruhig. Eine Reaktion, die wir im Drama Carbonara-Universum selten erlebt haben.Jürgen packt also seine sieben Sachen und ist auf und davon, um mit seiner neuen Flamme ein neues Leben zu beginnen. Monate vergehen, bis er sogar eines Tages mit der Neuen wieder vor Gertis Tür steht und sie verlautbaren, dass sie ein gemeinsames Kind erwarten. Gerti klammert sich auch nach diesem Schockgeständnis an jeden Strohhalm. Die Scheidungspapiere liegen schon bereit, als eines Tages Dr. Berger anruft und diese Geschichte eine verrückte Wendung nimmt. Wir verraten nur: Ein Blitz, 3 verlorene Jahre und eine Waldklinik spielen dabei eine wesentliche Rolle.--Liebe Dramovics! Am 21. September ist Weltalzheimertag!Wer mehr zum Thema Demenz erfahren und in "TROTZ DEMENZ" reinhören mag - den Podcast den Asta für die Demenzhilfe der Volkshilfe produziert - ab dem 1. Oktober geht die 3. Staffel online!Das Format beleuchtet die vielschichtigen Herausforderungen und Chancen im Umgang mit Demenz und bietet ein Medium, das Betroffenen, Angehörigen und Interessierten eine wertvolle Informationsquelle bietet und gleichzeitig Raum für persönliche Geschichten und fachlichen Austausch schafft. Die 3. Staffel widmet sich erneut zentralen Themen rund um Demenz und geht dabei auf besonders berührende und herausfordernde Aspekte der Erkrankung ein. In fünf neuen Episoden kommen Betroffene, Angehörige, Expert*innen und Pflegende zu Wort, die ihre Erlebnisse und ihr Wissen teilen.Hört rein, teilt und liked - ihr wisst Bescheid, damit diese wertvollen Infos und schönen Geschichten möglichst viele Menschen erreichen! Danke!--Euch hat diese Geschichte gefallen, aufgeregt oder ihr habt euch darin sogar wiedererkannt? Das interessiert uns brennend!Schreibt uns in Kommentaren über Facebook und Instagram unter @dramacarbonara. Dort werdet ihr auch die in den Geschichten besprochenen Fotos finden und endlich sehen können, was wir sehen ... Falls ihr noch mehr fantastische Geschichten mit uns lesen wollt, können wir euch schon jetzt versprechen: das Repertoire ist unerschöpflich, wir staunen jedes Mal aufs Neue, was möglich ist. Abonnieren per RSS-Feed, Apple Podcasts, Spotify, Deezer oder Google Podcasts ist der Schlüssel zur regelmäßigen Versorgung. Über Rezensionen freuen wir uns natürlich extrem und feiern diese gern auch prominent in unserem Social Media Feed.Jede zweite Folge kommt übrigens ein/e GastleserIn zu uns ins kuschelige Wiener Hauptquartier und unterstützt uns mit Theorien zu Charakteren und Handlungssträngen. Wenn ihr einen Wunschgast habt oder gern selbst mal vorbeischauen wollt, sagt Bescheid. Wir können nichts versprechen, aber wir freuen uns immer über Vorschläge.Wenn ihr Lust auf Extra-Content und Community-Aktivitäten habt, unterstützt uns mit einem Abonnement auf Steady und kommt in den Genuss des kompletten "Drama Carbonara"-Universums: https://steadyhq.com/de/drama-carbonara/aboutFalls ihr daran interessiert sind, Werbung in unserem Podcast zu schalten, setzt euch bitte mit Stefan Lassnig von Missing Link  in Verbindung. Verbindlichsten Dank! Link zur Podcast Hörer:innen UMFRAGE!Danke für die Mitarbeit und euer wertvolles Feedback :) & hier zur legendären Spotify Drama Carbonara Soundtrack Playlist - folgen folgen folgen!! liebe Freund:innen des unberechenbaren Musik-Algorithmus!

Der Rest ist Geschichte
Geschichte der TV-Duelle - Macht der Mattscheibe

Der Rest ist Geschichte

Play Episode Listen Later Sep 5, 2024 44:28


Der eine schwitzt, der andere glänzt: Richard Nixon und John F. Kennedy traten 1960 in einer Fernsehdebatte an - es war die Geburtsstunde des TV-Duells. Das Format gibt es heute auf der ganzen Welt, doch die Vorgeschichte ist älter als das Fernsehen. Pulz, Magdalena

Herzen & Systeme
Exnovation: Beenden für Erneuerung - Folge 16

Herzen & Systeme

Play Episode Listen Later Aug 26, 2024 69:55


Damit Raum für Neues entstehen kann, muss Altes oft beendet werden. Mit anderen Worten: Innovation setzt oft Exnovation voraus. Über dieses Thema spricht Tobias Künkler in dieser Folge mit Sandra Bils und Christian Brunner. Sandra Bils arbeitet als Kirchenentwicklerin im Feld strategisch-innovativer Transformationsprozesse bei midi in Berlin und hat eine Honorarprofessur für missionarische Kirchenentwicklung an der CVJM Hochschule in Kassel inne. Christian Brunner arbeitet als Gemeindereferent bei der Kirche Berlinprojekt, ist ehrenamtlicher Vorstand des Vereins Samuel Koch und Freunde und absolviert gerade das Design Thinking Foundation Programm an der HPI D-School.   Shownotes:    Sandra Bils & Gudrun L. Töpfer (2024): Exnovation und Innovation. Synergie von Ende und Anfang in Veränderungen (Systemisches Management) https://shop.haufe.de/prod/exnovation-und-innovation?srsltid=AfmBOopE2sIy0-YJk6oRoGcK_mM1kfSJ1VO2I0Mq06Ia-jpF7l-NzVX6   Tools zum Innovieren und Exnovieren: Hyper Island Toolbox https://toolbox.hyperisland.com/   Hans Rusinek (2023): Work Survive Balance – Warum die Zukunft der Arbeit die Zukunft unserer Erde isthttps://www.herder.de/geschichte-politik/shop/p4/81249-work-survive-balance-klappenbroschur/   Andreas Reckwitz: https://www.soziopolis.de/auf-dem-weg-zu-einer-soziologie-des-verlusts.html   Spiritualität + Gerechtigkeit: Eine interaktive Erkundungsreise. Eine Konferenz zum interaktiven Lernen und Verlernen vom 11. bis 13.10.2024 in Berlin. Das Format wird organisiert von International Justice Mission, dem Berlinprojekt, dem Studiengang Transformationsstudien und midi. https://www.sg2024.de/   Kontemplation im Berlinprojekt jeden Dienstag um 19:30 Uhr https://www.berlinprojekt.com/ https://www.samuel-koch-und-freunde.de/   https://hpi-academy.de/

E-Commerce Decoded von abscale
Mit Fabio und Luis von Hunderunde | So viel Umsatz in 3 Tagen nach dem Deal bei der Höhle der Löwen

E-Commerce Decoded von abscale

Play Episode Listen Later Aug 19, 2024 59:30


Wie viel Umsatz macht man eigentlich wirklich durch die Höhle der Löwen? Das Format ist immer noch beliebt, verliert allerdings an Relevanz. In der letzten Folge der letzten Staffel sind Luis und Fabio der letzte Pitch. Und bekommen einen Deal mit Nils Glagau. In dieser Folge teilen die beiden ganz transparent, wie viel Umsatz sie genau gemacht haben und was die nächsten Schritte sind. Viel Spaß, Marven und Moritz

Helden und Visionäre – Dein Weg zur sinnvollen Arbeit und Social Entrepreneurship
Entwicklung, Ziele und das Format des Helden und Visionäre Podcasts – Georg Staebner

Helden und Visionäre – Dein Weg zur sinnvollen Arbeit und Social Entrepreneurship

Play Episode Listen Later Jun 5, 2024 25:17


Entwicklung, Ziele und das Format des Helden und Visionäre Podcasts Georg Staebner Host des Podcast In dieser Episode spricht Georg Staebner über die Bedeutung des Helden und Visionäre Podcast, um mit inspirierenden Geschichten zum Handeln anzuregen. Er reflektiert die Veränderungen seit Anfang 2024, betont die Wichtigkeit von authentischer Kommunikation und ermutigt zum Einsatz von unternehmensinternen Videopodcasts zur Begleitung von Transformationsprozessen. Bedeutung und Ziele des Podcasts Georg spricht über die Entwicklung, Ziele und Inhalte des Podcasts. Er betont, dass der Podcast dazu dient, inspirierende Geschichten von Menschen zu teilen, die trotz Herausforderungen erfolgreich sind. Georg spricht über die Veränderungen seit Anfang 2024 und den Fokus auf etablierte Unternehmen in der Transformation hin zu ökologischer und sozialer Nachhaltigkeit. Gesprächsstrategien für offene und authentische Kommunikation Georg erklärt sein Gesprächsformat, in dem er seinen Gästen aufmerksam zuhört, ihre Erfahrungen aufzeigt und authentische Kommunikation nutzt. Durch seine Gesprächsführung ermöglicht er seinen Gästen, frei zu sprechen und neue Perspektiven zu entdecken. Ziel des Podcasts ist es, durch persönliche Geschichten und Emotionen eine Verbindung zu schaffen und als Anstoß für persönliches Wachstum zu dienen. Georg betont die Wichtigkeit von Emotionen in der Kommunikation und freut sich über das Feedback der Zuhörer. Förderung der internen Kommunikation in Unternehmen durch Video-Podcasts Er ermutigt Unternehmen dazu, interne Video-Podcasts zu nutzen, um die notwendige Kommunikation während des Wandels zu unterstützen. Er zeigt, dass Unternehmen mit ihm als Gesprächspartner die Hürde der Podcast-Produktion effektiv überwinden können. Ein Video-Podcast ist das ideale Medium für authentische Kommunikation. Aufruf zum Handeln und persönlichen Wachstum Abschließend ermutigt Georg die Zuhörer, inspiriert zu handeln und sich persönlich weiterzuentwickeln. Er entlässt sie mit der Botschaft „Mach was, beweg was“ und formuliert eine Aufforderung zum Handeln und Nachdenken.

SWR2 Kultur Info
Fehlt in keinem Kinderzimmer: Uni Mainz erforscht das Pixi-Buch

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Apr 16, 2024 4:12


Das Pixi-Buch wird in diesem Jahr 70 Jahre alt. Das Format ist gleich geblieben, doch die Inhalte spiegeln gesellschaftliche Themen wie moderne Familienkonstellationen und Diversity wider. Buchwissenschaftler der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz beschäftigen sich in einem Sonderforschungsprojekt mit der erfolgreichen Bilderbuchserie.

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Ostermärsche für den Frieden - Wie kann sich das Format modernisieren?

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Mar 31, 2024 6:35


Debiel, Tobias www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

NEGRONI NIGHTS
#40 Platz 16

NEGRONI NIGHTS

Play Episode Listen Later Mar 14, 2024 30:03


Isabel und Lukas kommen gerade von der Verleihung der Ö3 Podcast Awards und trotz Isabels Vision Board haben sie es leider nicht unter die Top 3 geschafft und machen aus ihrer Enttäuschung keinen Hehl, freuen sich aber natürlich für alle anderen nominierten Podcasts und über die tolle Organisation von Ö3. Das Format lebt!

Stay Forever
Monster-Menagerie: Der Ork

Stay Forever

Play Episode Listen Later Dec 22, 2023 96:43


Wagt euch mit uns in die Monster-Menagerie! Popkultur-Expertin Dr. Rahel Sixta Schmitz und Quizshow-Institution Christian Beuster sezieren kundig und lebendig den legendären Schurkentypus des gemeinen Orks: wie beim Herrn der Ringe, D&D oder später Warhammer, ihr wisst schon. Die großen Fragen: Wo kommen die her? Wie werden sie eingesetzt? Sind sie grün oder nicht? Rahel und Christian leiten die beliebte Standardgegner-Blaupause historisch her und bewerten sie unabhängig voneinander nach passenden Kriterien wie Boshaftigkeit, Horrorfaktor und Intelligenz. Die erste Folge dieses Formats (Thema: Der verrückte Wissenschaftler) entstand als Prototyp während Gunnars und Chris' Urlaub in diesem Jahr. Das Format erscheint künftig regelmäßig für Unterstützer. Podcast-Credits: Sprecher(innen), Redaktion: Rahel Schmitz, Christian Beuster Audioproduktion: Johannes DuBois, Christian Schmidt Titelgrafik: Paul Schmidt Die Folge enthält die folgenden Geräusche von www.freesound.org: Tribe Drum Loop (pearcewilsonking), FX Orc (forthehorde68) und monster-screams (gpag1), lizenziert unter Creative Commons Attribution.

Newsjunkies | Inforadio
Bürgerrat zu Ernährung: Dicke Beteiligung, magere Ausbeute?

Newsjunkies | Inforadio

Play Episode Listen Later Sep 29, 2023 20:58


Heute geht es bei den Newsjunkies Lena Petersen und Christina Fee Moebus um die Wurst - im wortwörtlichen Sinne. Aber auch um Obst, Gemüse und Lebensmittel im Allgemeinen. Deutschland hat seinen ersten, vom Parlament eingesetzten Bürgerrat. 160 zufällig ausgewählte Menschen sollen für die Politik Vorschläge zu Ernährungsfragen erarbeiten. Das Format ist ungewöhnlich. Es soll gegen Politikverdrossenheit helfen. Aber wie viel bringt so ein Bürgerrat? Und wie lässt sich Essen gesund, fair und bezahlbar gestalten? Die "Newsjunkies" - ein Tag, ein großes Nachrichtenthema, immer Montag bis Freitag am Nachmittag. Kostenlos folgen und abonnieren in der ARD-Audiothek. Alle Abo-Möglichkeiten findet Ihr hier: https://www.rbb24inforadio.de/newsjunkies. Fragen und Feedback: newsjunkies@inforadio.de.

Ditt und Datt und Dittrich
Eklat im "Sommerhaus": Walentina Doronina fliegt aus der Promi-WG

Ditt und Datt und Dittrich

Play Episode Listen Later Jul 11, 2023 19:38


Um Gottes willen! Was ist denn da schon wieder los? Das "Sommerhaus der Stars" eröffnet erst im Spätsommer seine Pforten, nicht einmal der Sendetermin wurde bis dato bekannt gegeben: Doch die achte Staffel sorgt schon jetzt für jede Menge Schlagzeilen. So mussten bereits vier "Sommerhaus-Bewohner" aus dem Schmutz-Chalet in Bocholt ausziehen, ehe die Show überhaupt richtig begonnen hat.Das Format ist bekannt für Konfro und Promi-Pärchen, die nach Wochen des gemeinsamen TV-Urlaubs nicht nur emotional auf dem Zahnfleisch, sondern sich auch an die Gurgel gehen. Die Streitereien sorgen regelmäßig für handfeste Eklats, die nicht selten ganze gesellschaftliche Debatten über das Reality-TV befeuern.Zu den bereits vorab rausgeflogenen Menschlein zählen auch Trash-TV-Sternchen Walentina Doronina sowie "Gigi" Birofio. Während Walentina wegen ihrer schwierigen Art beim Publikum durchfällt, gilt "Gigi" seit seiner Teilnahme am legendären Dschungelcamp als TV-Liebling. Warum also musste RTL bereits vorab solche drastischen Konsequenzen ziehen? Kam es wirklich zu Handgreiflichkeiten am Set und welche Paare sind für die Rausgepfefferten nachgerückt? Verena und Axel reden darüber.Ihr habt Fragen oder ein spannendes Thema für "Ditt & Datt & Dittrich"? Hier geht's zu Verena.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Ditt und Datt und Dittrich
Eklat im "Sommerhaus": Walentina Doronina fliegt aus der Promi-WG

Ditt und Datt und Dittrich

Play Episode Listen Later Jul 11, 2023 19:38


Um Gottes willen! Was ist denn da schon wieder los? Das "Sommerhaus der Stars" eröffnet erst im Spätsommer seine Pforten, nicht einmal der Sendetermin wurde bis dato bekannt gegeben: Doch die achte Staffel sorgt schon jetzt für jede Menge Schlagzeilen. So mussten bereits vier "Sommerhaus-Bewohner" aus dem Schmutz-Chalet in Bocholt ausziehen, ehe die Show überhaupt richtig begonnen hat.Das Format ist bekannt für Konfro und Promi-Pärchen, die nach Wochen des gemeinsamen TV-Urlaubs nicht nur emotional auf dem Zahnfleisch, sondern sich auch an die Gurgel gehen. Die Streitereien sorgen regelmäßig für handfeste Eklats, die nicht selten ganze gesellschaftliche Debatten über das Reality-TV befeuern.Zu den bereits vorab rausgeflogenen Menschlein zählen auch Trash-TV-Sternchen Walentina Doronina sowie "Gigi" Birofio. Während Walentina wegen ihrer schwierigen Art beim Publikum durchfällt, gilt "Gigi" seit seiner Teilnahme am legendären Dschungelcamp als TV-Liebling. Warum also musste RTL bereits vorab solche drastischen Konsequenzen ziehen? Kam es wirklich zu Handgreiflichkeiten am Set und welche Paare sind für die Rausgepfefferten nachgerückt? Verena und Axel reden darüber.Ihr habt Fragen oder ein spannendes Thema für "Ditt & Datt & Dittrich"? Hier geht's zu Verena.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html

T-Online Tagesanbruch
"Tagesanbruch am Wochenende" heißt jetzt "Diskussionsstoff" - neuen Podcast abonnieren!

T-Online Tagesanbruch

Play Episode Listen Later Jul 8, 2023 1:25


Die Diskussion vom „Tagesanbruch am Wochenende“ finden Sie jetzt im neuen Podcast "Diskussionsstoff". Dieses Wochenende geht es um die Lage in Russland nach dem Aufstand der Wagner-Gruppe und die Frage, ob Putin dadurch geschwächt oder gestärkt hervorgeht. Außerdem blicken wir auf den Nato-Gipfel nächste Woche in Litauen und das Zeichen, das der Westen damit nach Moskau sendet. Hier gelangen Sie zum „Diskussionsstoff“-Podcast bei Spotify https://open.spotify.com/show/3ClozyyjHAhdKBGM4iiQD8, Apple Podcasts https://podcasts.apple.com/podcast/id1686917996 oder Google Podcasts https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly9kaXNrdXNzaW9uc3N0b2ZmLnBvZGlnZWUuaW8vZmVlZC9tcDM. Auf YouTube finden Sie die Playlist mit allen „Diskussionsstoff“ Folgen hier: https://www.youtube.com/playlist?list=PL7bR88NaY8TSSS6oLqZ0nwmb68sWUMGQm. Abonnieren Sie den Podcast am besten gleich, um keine neuen Folgen zu verpassen, die es dort exklusiv schon freitagnachmittags gibt. Der Podcast ist weiterhin in den „Tagesanbruch”-Newsletter jeden Samstag eingebunden, den Sie hier abonnieren können: https://www.t-online.de/nachrichten/tagesanbruch/ Mit der Trennung wollen wir das morgendliche Newsbriefing, also den „Tagesanbruch”-Podcast, besser von der tiefgründigen Diskussion am Wochenende trennen. Das Format bleibt aber das gleiche. Im Gespräch mit t-online-Chefredakteur Florian Harms und weiteren Experten aus der t-online-Redaktion bespricht Moderatorin Lisa Fritsch ein politisch, wirtschaftlich oder gesellschaftlich relevantes Thema, das in Deutschland für Diskussionsstoff sorgt. Fragen, Anregungen und Kritik gerne an: podcasts@t-online.de Mit dem neuen Podcast haben Sie auch eine bessere Übersicht über unsere alten Folgen zu spannenden Themen wie Lobbyismus, dem neuen Einwanderungsgesetz oder zur Frage, wie sich unsere Infrastruktur durch das Deutschlandticket ändert. Alle Podcasts von t-online gibt es auf https://www.t-online.de/podcasts

T-Online Tagesanbruch
Wochenend-Diskussion jetzt im neuen Podcast "Diskussionsstoff"

T-Online Tagesanbruch

Play Episode Listen Later Jun 24, 2023 1:25


Die Diskussion vom „Tagesanbruch am Wochenende“ finden Sie jetzt im neuen Podcast "Diskussionsstoff". Dieses Wochenende geht es um die Frage, woher der aktuelle Erfolg für die AfD und Sahra Wagenknecht kommen und inwieweit das auch gefährlich für uns sein kann. Hier gelangen Sie zum „Diskussionsstoff“-Podcast bei Spotify https://open.spotify.com/show/3ClozyyjHAhdKBGM4iiQD8, Apple Podcasts https://podcasts.apple.com/podcast/id1686917996 oder Google Podcasts https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly9kaXNrdXNzaW9uc3N0b2ZmLnBvZGlnZWUuaW8vZmVlZC9tcDM. Auf YouTube finden Sie die Playlist mit allen „Diskussionsstoff“ Folgen hier: https://www.youtube.com/playlist?list=PL7bR88NaY8TSSS6oLqZ0nwmb68sWUMGQm. Abonnieren Sie den Podcast am besten gleich, um keine neuen Folgen zu verpassen, die es dort exklusiv schon freitagnachmittags gibt. Der Podcast ist weiterhin in den „Tagesanbruch”-Newsletter jeden Samstag eingebunden, den Sie hier abonnieren können: https://www.t-online.de/nachrichten/tagesanbruch/ Mit der Trennung wollen wir das morgendliche Newsbriefing, also den „Tagesanbruch”-Podcast, besser von der tiefgründigen Diskussion am Wochenende trennen. Das Format bleibt aber das gleiche. Im Gespräch mit t-online-Chefredakteur Florian Harms und weiteren Experten aus der t-online-Redaktion bespricht Moderatorin Lisa Fritsch ein politisch, wirtschaftlich oder gesellschaftlich relevantes Thema, das in Deutschland für Diskussionsstoff sorgt. Fragen, Anregungen und Kritik gerne an: podcasts@t-online.de Mit dem neuen Podcast haben Sie auch eine bessere Übersicht über unsere alten Folgen zu spannenden Themen wie Lobbyismus, dem neuen Einwanderungsgesetz oder zur Frage, wie sich unsere Infrastruktur durch das Deutschlandticket ändert. Alle Podcasts von t-online gibt es auf https://www.t-online.de/podcasts

T-Online Tagesanbruch
Wochenend-Diskussion jetzt im neuen Podcast "Diskussionsstoff"

T-Online Tagesanbruch

Play Episode Listen Later Jun 17, 2023 1:25


Die Diskussion vom „Tagesanbruch am Wochenende“ finden Sie jetzt im neuen Podcast "Diskussionsstoff". Dieses Wochenende geht es um die Änderung im Entwurf des Heizungsgesetzes und die Frage, ob jetzt nicht alles noch komplizierter wird. Hier gelangen Sie zum „Diskussionsstoff“-Podcast bei Spotify https://open.spotify.com/show/3ClozyyjHAhdKBGM4iiQD8, Apple Podcasts https://podcasts.apple.com/podcast/id1686917996 oder Google Podcasts https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly9kaXNrdXNzaW9uc3N0b2ZmLnBvZGlnZWUuaW8vZmVlZC9tcDM. Auf YouTube finden Sie die Playlist mit allen „Diskussionsstoff“ Folgen hier: https://www.youtube.com/playlist?list=PL7bR88NaY8TSSS6oLqZ0nwmb68sWUMGQm. Abonnieren Sie den Podcast am besten gleich, um keine neuen Folgen zu verpassen, die es dort exklusiv schon freitagnachmittags gibt. Der Podcast ist weiterhin in den „Tagesanbruch”-Newsletter jeden Samstag eingebunden, den Sie hier abonnieren können: https://www.t-online.de/nachrichten/tagesanbruch/ Mit der Trennung wollen wir das morgendliche Newsbriefing, also den „Tagesanbruch”-Podcast, besser von der tiefgründigen Diskussion am Wochenende trennen. Das Format bleibt aber das gleiche. Im Gespräch mit t-online-Chefredakteur Florian Harms und weiteren Experten aus der t-online-Redaktion bespricht Moderatorin Lisa Fritsch ein politisch, wirtschaftlich oder gesellschaftlich relevantes Thema, das in Deutschland für Diskussionsstoff sorgt. Fragen, Anregungen und Kritik gerne an: podcasts@t-online.de Mit dem neuen Podcast haben Sie auch eine bessere Übersicht über unsere alten Folgen zu spannenden Themen wie Lobbyismus, dem neuen Einwanderungsgesetz oder zur Frage, wie sich unsere Infrastruktur durch das Deutschlandticket ändert. Alle Podcasts von t-online gibt es auf https://www.t-online.de/podcasts

T-Online Tagesanbruch
Wochenend-Diskussion jetzt im neuen Podcast "Diskussionsstoff"

T-Online Tagesanbruch

Play Episode Listen Later May 14, 2023 1:33


Die Diskussion vom „Tagesanbruch am Wochenende“ finden Sie ab sofort im neuen Podcast "Diskussionsstoff". Damit wollen wir das morgendliche Newsbriefing, also den „Tagesanbruch”-Podcast, besser von der tiefgründigen Diskussion am Wochenende trennen. Das Format bleibt aber das gleiche. Im Gespräch mit t-online-Chefredakteur Florian Harms und weiteren Experten aus der t-online-Redaktion bespricht Moderatorin Lisa Fritsch ein politisch, wirtschaftlich oder gesellschaftlich relevantes Thema, das in Deutschland für Diskussionsstoff sorgt. Dieses Wochenende geht es z.B. um die Präsidentschaftswahlen in der Türkei und die Auswirkungen für Deutschland. Um keine neuen Folgen zu verpassen, abonnieren Sie den neuen „Diskussionsstoff“-Podcast am besten bei Spotify (https://open.spotify.com/show/3ClozyyjHAhdKBGM4iiQD8), Apple Podcasts (https://podcasts.apple.com/podcast/id1686917996), Google Podcasts (https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly9kaXNrdXNzaW9uc3N0b2ZmLnBvZGlnZWUuaW8vZmVlZC9tcDM) oder Ihrer Lieblingspodcast-App. Auf YouTube finden Sie die Playlist mit allen „Diskussionsstoff“ Folgen hier: https://www.youtube.com/playlist?list=PL7bR88NaY8TSSS6oLqZ0nwmb68sWUMGQm. Neue Folgen gibt es dort schon exklusiv immer freitagnachmittags. Der Podcast ist weiterhin in den „Tagesanbruch”-Newsletter jeden Samstag eingebunden. Mit dem neuen Podcast „Diskussionsstoff“ haben Sie auch eine bessere Übersicht über unsere alten Folgen zu spannenden Themen wie Lobbyismus, dem neuen Einwanderungsgesetz oder zur Frage, wie sich unsere Infrastruktur durch das Deutschlandticket ändert. Fragen, Anregungen und Kritik gerne an: podcasts@t-online.de Alle Podcasts von t-online gibt es auf https://www.t-online.de/podcasts

ZUGEHÖRT! Der Podcast des ZMSBw
Gespräche am Ehrenmal: Mut zur Tradition!

ZUGEHÖRT! Der Podcast des ZMSBw

Play Episode Listen Later May 3, 2023 134:45


Fünf Jahre nach dem aktuellen Traditionserlass der Bundeswehr von 2018 ist es Zeit ein erstes Resümee in der Folge "Mut zur Tradition! Zwischenbilanz nach fünf Jahren neuem Traditionserlass" zu ziehen. Die siebte Folge der ,,Gespräche am Ehrenmal'' des Verteidigungsministeriums sind erstmals über den Podcast "Zugehört!" des Zentrums für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr zu hören. Diese Podiumsdiskussion widmet sich der inneren und äußeren Wirkung des Traditionsverständnis und -pflege in den deutschen Streitkräften. Dazu werden Fragen aus der Öffentlichkeit und der Bundeswehr beantwortet. Hat die „Zeitenwende“ Auswirkungen auf die Tradition der Truppe bestellt? Wandelten sich die Werte der Soldatinnen und Soldaten durch den Angriffskrieges Russlands in der Ukraine? An der Podiumsdiskussion nehmen teil: Generalleutnant Kai Ronald Rohrschneider, Abteilungsleiter Führung Streitkräfte (Fü SK) im Bundesministerium der Verteidigung (BMVg). Oberst i. G. Dr. Sven Lange, Kommandeur des Zentrums für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr und im Erscheinungsjahr des Traditionserlasses der verantwortliche Referatsleiter des Bundesministeriums der Verteidigung FüSK III 3. Konteradmiral a.D. Karsten Schneider, ehemaliger Chef des Stabes des Marinekommandos. Oberst i.G. Tobias Aust, vormals Kommandeur des Aufklärungsbataillons 6 „Holstein“. Dessen Kaserne in Eutin würde kürzlich umbenannt, weil dem ursprünglichen Namensgeber Kriegsverbrechen vorgeworfen werden. Brigadier (im Ruhestand) Rob Rider, ehemaliger britischer Verteidigungsattaché in Deutschland und internationaler Vertreter. Das Format im Dialog „Gespräche am Ehrenmal“ am Berliner Sitz des Bundesministeriums der Verteidigung widmet sich wiederkehrend Themen der Erinnerungskultur, dem Selbst- und Traditionsverständnis der Bundeswehr und ihrem Verhältnis zur Gesellschaft. Technik und Aufnahmeleitung: Steffen Müller Moderation: Fregattenkapitän Christoph Jan Longen Schnitt: Fregattenkapitän Christoph Jan Longen / Dr. Peter Lieb Intro: Erkennungsmelodie der Bundeswehr

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur
Kurt Krömer hört auf - Aus für die Talkshow "Chez Krömer"

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Dec 5, 2022 7:43


Komiker Kurt Krömer hört mit seiner Talk-Sendung "Chez Krömer" auf. Anlass dazu war ein eskaliertes Gespräch mit seinem Gast Faisal Kawusi. Das Format hat sich allerdings schon davor überlebt, sagt der Journalist Frederik von Castell.Castell, Frederik vonwww.deutschlandfunkkultur.de, FazitDirekter Link zur Audiodatei