POPULARITY
Categories
Der BVB hat das neue Heimtrikot angeteasert und eine Veröffentlichung genannt. Jobe Bellingham stand in einer Medienrunde am Mikrofon, heiße Transfer-News und natürlich das Training. Das und noch vieles mehr sind heute unsere Themen bei BVB kompakt!
Borussia Dortmund ist zum Trainingslager in Österreich, nach Saalfelden angereist. Außerdem gibt es noch ein kleines Update zu den Verhandlungen um Carney Chukwuemeka, ein neuer Sponsor und noch vieles mehr.
Der BVB bricht heute vormittag auf ins Trainingslager nach Saalfelden. Kovac will das Tempo weiter hochhalten und an die Leistungen in beiden Testspielen bisher anknüpfen.
Borussia Dortmund hat auch das Testspiel gegen die OSC Lille gewonnen. Dabei war wieder mal eine klare Spielidee zu erkennen. Zwei Wechselkandidaten haben wieder einmal gefehlt.
Der nächste Test steht an für Borussia Dortmund. Heute Abend spielt der BVB gegen die OSC Lille. Gleichzeitig arbeiten die Verantwortlichen an Transfers. Wäre Sancho ein sinnvoller Zugang?
Der BVB ist mitten in der Saisonvorbereitung. Nach dem Test gegen Siegen warten morgen mit der OSC Lille die größere Herausforderung. Kovac hat jetzt bei der Kapitänsfrage Klartext gesprochen und Haller könnte eine besondere Rolle unter Kovac bekommen.
Endlich wurde wieder vor den Ball getreten, die neue Saison rückt schnell näher. Im ersten Testspiel präsentierte sich Borussia Dortmund frisch und hungrig, am Ende gab es einen klaren Erfolg bei den Sportfreunden aus Siegen. Im Fokus standen allerdings danach die Aussagen von Trainer Niko Kovac. Für die Rolle des Sechsers sucht man keinen neuen Akteur, dafür ist die Frage nach dem Amt des Kapitäns geklärt, das Emre Can weiter ausüben wird. Die richtige Entscheidung? Oder wäre eine andere Wahl besser gewesen? Nicht nur dieses heiße Thema diskutieren Moderator Sascha Staat und RN-Redakteur Kevin Pinnow in der neuen Folge.
Mit 8:1 hat der BVB gegen die Sportfreunde Siegen gewonnen. In der ersten Halbzeit haben die Dortmunder komplett überzeugt. In der zweiten Hälfte war es nicht mehr so dominant.
Heute steht das erste Spiel der Saisonvorbereitung an. In Siegen gegen die Sportfreunde Siegen gibt es einen ersten Gradmesser für die kommende Saison. Außerdem gibt es Unruhen rund um Diant Ramajs Wechsel nach Heidenheim.
Die BVB-Profis absolvieren das erste Training der Vorbereitung. Niko Kovac präsentiert sich lautstark, drei Spieler fehlen.
Emre Can bleibt das BVB-Sorgenkind. Dem Kapitän droht eine noch längere Zwangspause. Das könnte Borussia Dortmund in ein Dilemma stürzen.
Der BVB startet mit nur zwei Neuzugängen in die Vorbereitung. Ist die heftige Kritik an Dortmunds Transferpolitik berechtigt?
Bei Borussia Dortmund geht das Warten auf weitere Neuzugänge weiter. Kehl und Ricken pokern auf dem Transfermarkt. Dabei rückt Buonanotte in den BVB-Fokus.
Alle Infos zum BVB-Trainingsstart, was Julian Brandt in diesem Transfersommer zu einem Sonderfall macht, neue Entwicklungen bei Carney Chukwuemeka und noch vieles mehr. Das sind heute unsere Themen für BVB kompakt!
Cole Campbell steht vor dem Absprung zum VfB Stuttgart. Jetzt soll es wohl auch schon erste Gespräche gegeben haben. Außerdem befindet sich Borussia Dortmund anscheinend außerdem in Gesprächen mit einem Premier League Klub. Der soll den neuen 10er bringen.
Es ist Ruhe eingekehrt bei Borussia Dortmund, nach dem Geschmack der Fans ein wenig zu viel Ruhe. Denn auf dem Transfermarkt tut sich nichts bis gar nichts, noch dazu verlassen junge Talente immer wieder den Verein, weil ihnen beim BVB die Perspektive fehlt. Aktuell steht Cole Campbell vor dem Sprung zum VfB Stuttgart und er ist nur ein Beispiel für die Personalpolitik des Vereins in Bezug auf seine Youngster. Moderator Sascha Staat und RN-Redakteur Cedric Gebhardt nehmen sich diesem Thema an, diskutieren über die Kaderpläne und beantworten zudem etliche Hörerfragen.
Bei Borussia Dortmund ist ein Wunschtransfer in Gefahr. Der BVB-Plan mit Diant Ramaj wird immer konkreter. Geht es jetzt nach Heidenheim? Borussia Dortmund hat außerdem einen neuen großen Partner.
Giovanni Reyna soll den BVB verlassen. Jetzt gibt es neue Details zum geplanten Abgang des US-Amerikaners. Der Parma-Poker nimmt Fahrt auf.
Diant Ramaj möchte und braucht Spielzeit. Deshalb soll er verliehen werden. Ein Bundesligist soll jetzt großes Interesse zeigen. Außerdem soll Nmecha in der kommenden Saison eine wichtige Rolle im BVB-Mittelfeld bekommen.
Der BVB hat mit Jobe Bellingham einen Toptransfer gelandet. Seitdem ist aber kein Neuzugang mehr gekommen. Wieso es hakt es gerade bei den Zugängen?
Jobe Bellingham ist erst seit ein paar Wochen beim BVB. scheint sich aber schnell eingefunden zu haben. Die BVB-Verantwortlichen sind hoch zufrieden mit der Anfangszeit des Engländers.
Der aktuelle BVB-Präsident Reinhold Lunow möchte weiterhin erneut als Präsident kandidieren. Und das, obwohl auch Hans-Joachim Watzke antreten möchte. Jetzt hat sich Lunow erstmals zu diesem Machtkampf geäußert.
Yan Couto ist erst letzten Sommer zum BVB gekommen. Im brasilianischen Fernsehen hat er jetzt über seine Anpassungsprobleme gesprochen. Außerdem startet der BVB nächste Woche in die Saisonvorbereitung. Die ist dieses Jahr stark verkürzt.
Sommerpause und nichts los? Das gibt es bei Borussia Dortmund nicht. Zwar befinden sich die Mannschaft und die Entscheidungsträger aktuell im Urlaub, an Themen mangelt es dennoch nicht. Bekannt wurde nun, dass Matthias Sammer auch in Zukunft den Verein beraten wird. Doch an ihm scheiden sich die Geister, denn viele Fans zweifeln an seinem Einfluss. Außerdem tun sich die Anhänger damit schwer, dass weitere Transfers ins Stocken geraten sind. Müssen sich alle, deren Herz für den BVB schlägt, nun Sorgen machen? Moderator Sascha Staat und RN-Redakteur Dirk Krampe diskutieren über 90 Minuten und gehen sogar in die Nachspielzeit.
Cole Campbell soll weit oben auf der Liste eines Bundesligisten stehen. Gleichzeitig arbeitet der BVB an einem Stürmerbackup. Priorität hat diese Planstelle aber nicht.
Sportlich spielte der BVB unspektakulär, finanziell war die Klub-WM sehr lukrativ: Nun stehen die Prämien des Turniers fest. Dortmund kassiert kräftig ab.
BVB-Geschäftsführer Carsten Cramer hat zwei Sponsoring-Deals abgewickelt. Dort sieht er weitere Potenziale. Zum BVB-Führungsstreit hat er eine klare Meinung.
Nachdem Borussia Dortmund schon 3 Spieler verkauft hat, sollen bis zum Ende des Transferfensters noch weitere folgen. Um wen es geht und was der aktuelle Stand ist, erfahrt ihr hier. Aber nicht nur das. Wir sprechen auch darüber, ob der BVB bei Jadon Sancho zuschlägt und was die Wechselgerüchte rund um Karim Adeyemi angeht.
Borussia Dortmund hat das nächste Testspiel bekanntgegeben und seine Transferstrategie für den Sommer verschoben. Dabei rückt ein Spieler besonders in den Fokus. Außerdem hat Youssoufa Moukoko ehrliche Einblicke über seine Zeit bei Borussia Dortmund gegeben. Was er da gesagt hat und noch vieles mehr, darüber sprechen wir heute bei BVB kompakt!
Duranville muss operiert werden. Mit weiteren Infos hält sich der BVB zurück. Außerdem sucht Niko Kovač eine “Holding-Six” und stößt bei den Bossen auf Granit. Wer bei Borussia Dortmund vielleicht vor dem Absprung steht und welcher Ex-BVB-Profi seine Karriere beendet hat? Darüber sprechen wir in dieser Ausgabe von BVB kompakt!
Borussia Dortmund muss nach dem Duranville-Ausfall reagieren: Welche Spielertypen jetzt in den Fokus rücken und wie es um die Verkaufskandidaten steht.
Die Klub-Weltmeisterschaft ist Geschichte, zumindest aus Sicht von Borussia Dortmund. Bringt man es auf den Punkt muss man sagen, dass die Kovac-Elf gegen Real Madrid chancenlos war. Doch wie ist das Turnier aus schwarzgelber Sicht nun einzuordnen? Die beiden RN-Redakteure Jürgen Koers und Kevin Pinnow sind zurück aus den USA und schildern im Gespräch mit Moderator Sascha Staat ihre Eindrücke. Außerdem diskutiert das Trio über die Verletzung von Julien Duranville und die Folgen. Muss der BVB nun auf dem Transfermarkt umdenken? Welche Alternativen gibt es? All das wird in der neuen Folge diskutiert.
Bittere BVB-Diagnose bei Julien Duranville. Dortmund muss monatelang auf den Belgier verzichten. Der Ausfall erhöht die Not auf den Außenbahnen.
Der BVB trennt sich von einem weiteren Talent. Innenverteidiger Soumaila Coulibaly wechselt nach Frankreich. Dortmund gelingt ein Millionen-Deal.
BVB-Sportdirektor Sebastian Kehl spricht nach dem Klub-WM-Aus über die Personalplanung, den Trainingsstart und Lehren aus dem Turnier in den USA.
Der BVB scheitert im Viertelfinale der Klub-WM an Real Madrid. Die turbulente Schlussphase beim 2:3 überdeckt zahlreiche Dortmunder Schwächen.
Auf Borussia Dortmund wartet bei der Klub-WM gegen Real Madrid die größte Prüfung. Torhüter Gregor Kobel richtet einen dringenden Appell an seine Vorderleute.
Borussia Dortmunds Offensivakteur Jamie Gittens steht vor einem Wechsel zum englischen Erstligisten FC Chelsea. Und noch ein Deal steht kurz vor dem Abschluss.
Es war ein hartes Stück Arbeit, aber ein Doppelpack von Serhou Guirassy und einige Glanztaten von Gregor Kobel sorgten dafür, dass Borussia Dortmund sich für das Viertelfinale der Klub-Weltmeisterschaft qualifiziert hat. Das mexikanische Spitzenteam von Monterrey hielt stark dagegen, konnte aber schlussendlich bezwungen werden. Nun wartet das Starensemble von Real Madrid auf das Team von Niko Kovac. Was ist drin? Und was ist sonst noch so los? Unter anderem diese Fragen beantworten Moderator Sascha Staat und RN-Redakteur Jürgen Koers, der erneut aus den USA zugeschaltet ist.
Für den BVB ist die Klub-WM ein doppelter Erfolg. Akut spült sie 50 Millionen Dollar in die Kasse. Langfristig etabliert sich Dortmund auf der Fußball-Weltkarte.
Ohne Gregor Kobel wäre die BVB-Partie gegen Monterrey höchstwahrscheinlich anders ausgegangen. Der Torhüter spricht viel Lob aus. Eine Sache stört ihn gewaltig.
Cincinnati werden die BVB-Fans wohl nicht so schnell vergessen, zumindest in Bezug auf das Wetter. Denn gleich zwei Mal musste Borussia Dortmund in Ohio Temperaturen ertragen, die es in sich hatten. Am Ende verbuchte die Elf von Niko Kovac aber dennoch zwei Siege, wobei sich die überzeugenden Abschnitte eher in Grenzen hielten. Der erste Platz in der Gruppe wurde trotzdem erreich und der hat nun zur Folge, dass man sich im Turnierbaum mit Schwergewichten wir Paris, City oder den Bayern befindet. Während es in den USA primär um das Sportliche geht, werden im Hintergrund einige Deals eingetütet. Moderator Sascha Staat und RN-Redakteur Jürgen Koers, der derzeit in den Vereinigten Staaten weilt, sprechen über alle schwarzgelben Neuigkeiten.
Voller Vorfreude und mit richtig Lust auf das Turnier ist Borussia Dortmund in die Klub-Weltmeisterschaft gegangen, doch bereits zum Auftakt war davon relativ wenig zu spüren. Im nur zur Hälfte gefüllten Metlife Stadium von New York tat sich die Kovac-Elf gegen Fluminense aus Brasilien enorm schwer und versprühte im Prinzip gar keinen Esprit. Durch das torlose Unentschieden hat man aber noch alle Chancen auf den Gruppensieg. Moderator Sascha Staat und RN-Redakteur Kevin Pinnow, der sich direkt aus Fort Lauderdale meldet, blicken auf die Partie und etliche Kleinigkeiten rund um das Turnier, primär aus schwarzgelber Sicht.
Mittlerweile ist offiziell, was sich seit Tagen angedeutet hatte. Borussia Dortmund hat sich die Dienste von Jobe Bellingham gesichert. Der junge Engländer kommt mit vielen Vorschusslorbeeren in den Pott und kostet den Verein schlappe 30 Millionen Euro plus möglich Bonuszahlungen. Eine ordentliche Summe für einen 19 Jahre alten Spieler ohne Erfahrung in der ersten Liga. Dennoch gute Nachrichten, wie Moderator Sascha Staat und RN-Redakteur Kevin Pinnow finden. Eher schlecht für den Verein ist der Streit zwischen Reinhold Lunow und Hans-Joachim Watzke um das Amt des Präsidenten. ein weiteres Kernthema der neuen Folge. Außerdem stehen die Personalien im Fokus.
Borussia Dortmund ist ein internationaler Spitzenverein, gleichzeitig aber auch eine Marke. Um die schwarzgelben Farben rund um die Welt zu etablieren, gibt es in einigen Ländern eigene BVB-Büros. Mittlerweile auch in New York: Geleitet wird es von Marc Lingenhoff. Im Gespräch mit Moderator Sascha Staat und RN-Redakteur Jürgen Koers verrät er unter anderem wie es dazu kam, wie sein Arbeitsalltag aussieht, wie die Menschen in den USA den Sport und den Fußball konsumieren und was die Fans von der Klub-WM alles erwarten können.
Am Ende war dann doch alles gut. Oder eben nicht? Borussia Dortmund hat sich mit einem überragendem Schlussspurt noch einen Platz in der Champions League gesichert und somit eine sehr durchwachsene Saison gerettet. Während der vierte Platz de facto eine Verbesserung zum Vorjahr darstellt, gibt vor allem die Art und Weise zu denken. Die Zeit unter Nuri Sahin war desolat, mit Niko Kovac kam dann die Wende. Zusammen mit den beiden RN-Redakteuren Jürgen Koers und Dirk Krampe blickt Moderator Sascha Staat zurück auf eine turbulente Spielzeit, die mit ihrem Verlauf gerade innerhalb des Vereins die Alarmglocken klingeln lassen sollte.
Es ist kaum zu glauben, aber Borussia Dortmund steht tatsächlich unmittelbar vor der Qualifikation für die Champions League. Dazu muss die Elf von Niko Kovac am letzten Spieltag nur mit zwei Toren Differenz gegen Absteiger Kiel gewinnen. Doch genau darin liegt das Problem, denn die Fallhöhe ist enorm. Rein theoretisch ist sogar der Sturz auf den siebten Platz noch möglich. Wie geht das Team mit dem Druck um und wie wäre es zu bewerten, wenn es doch noch für die Königsklasse reichen sollte? Moderator Sascha Staat und RN-Redakteur Dirk Krampe blicken darauf, auf den Sieg in Leverkusen, den möglichen XXL-Umbruch und auf die Hörerfragen.
Es ist kaum zu glauben, aber zum ersten Mal in dieser Saison kann Borussia Dortmund über drei Bundesliga-Siege in Serie jubeln. Und weil die Konkurrenz durchaus mitspielt, lebt der Traum von der Qualifikation für die Champions League immer noch. Zudem fehlen nur noch drei Punkte und man sollte erneut international dabei sein. Vorher wird aber wohl Jamie Gittens den Abflug machen, nun ist Arsenal in den Poker um den Flügelstürmer eingestiegen. Moderator Sascha Staat und RN-Redakteur Jürgen Koers sprechen über die Partie gegen Wolfsburg, die Wechselabsichten des jungen Engländers und die Fragen der Hörer.
Es war ein dramatisches Spiel von Borussia Dortmund bei der TSG Hoffenheim, nach gut 100 Minuten aber mit einem Happy End. Und die drei Punkte lassen die schwarzgelben Anhänger sogar wieder von der Qualifikation für die Champions League träumen. Weil es aktuell relativ rund läuft, sitzt auch Trainer Niko Kovac derzeit fest im Sattel. Sogar so fest, dass BVB-Boss Hans-Joachim Watzke nun bestätigte, dass der Coach auch in der kommenden Saison auf der Bank sitzen wird. Moderator Sascha Staat und RN-Redakteur Dirk Krampe diskutieren über die Partie, die Diskussion um einen Elfmeter sowie ein angebliches Foulspiel und zahlreiche Hörerfragen.
Nach dem bitteren Aus in der Champions League gegen Barcelona war klar, dass in der Bundesliga ein Sieg gegen Mönchengladbach folgen musste. Denn wenn die Schwarzgelben auch in der kommenden Saison wieder international vertreten sein wollen, dann sind keine Fehler mehr erlaubt. Nach dem Erfolg gegen die Fohlen und einigen Patzern der Konkurrenz liebäugelt man sogar wieder mit dem Einzug in die Champions League. Die Frage bleibt allerdings, wie die ständigen Aufs und Abs zu erklären sind. Moderator Sascha Staat und RN-Redakteur Dirk Krampe begeben sich auf die Suche nach nicht nur einer Antwort.