POPULARITY
Categories
Borussia Dortmund steht vor dem ersten Champions League Heimspiel in dieser Saison. Das Personal, was Athletic Bilbao so gefährlich macht, Shootingstar Nico Williams und noch vieles mehr. Darüber sprechen wir in der Spieltagesausgabe von BVB kompakt.
Borussia Dortmund steht in einer echten Knallerwoche. Die Frauen haben in der 1. Runde des DFB-Pokals gegen Bayern München gespielt. Die Männer müssen erst am Mittwoch gegen Bilbao ran. Am Samstag wartet dann noch Schwergewicht RB Leibzig. Warum Julian Brandt jetzt wieder in den Fokus rückt und wie Niko Kovač für gute Chancen sorgt, darüber sprechen wir bei BVB kompakt!
Der BVB steht vor einigen Gradmessern. Gegen Bilbao geht es übermorgen um den ersten Sieg in der Champions-League, danach gegen Leipzig und Bayern um den Status als Spitzenteam.
Borussia Dortmund gewinnt auch gegen Mainz souverän und zu Null. In einem guten, unspektakulären Spiel macht der BVB in der ersten Hälfte zwei Tore und verwaltet den Sieg in Hälfte zwei.
Der BVB bestreitet heute den fünften Bundesliga Spieltag gegen Mainz 05. Nach drei Siegen ohne Gegentor in Folge in der Liga gehen die Dortmunder mit viel Selbstbewusstsein in die Partie.
Der BVB steht vor dem Bundesligaspiel gegen Mainz 05. Kovac ist nach wie vor die defensive Stabilität seiner Mannschaft wichtig. Fabio Silva könnte erstmals im Kader stehen. Er ist bei den Ruhrnachrichten im Exklusiv-Interview.
Der BVB hat im Sommer einige teure Neuzugänge verpflichtet. Bisher lässt der große Impact durch die neuen Spieler aber noch auf sich warten. Bei Fabio Silva hat es fitnesstechnische Gründe. Am Wochenende könnte er das erste Mal im Kader stehen.
Der BVB kommt gut in die Saison. Das gilt auch für Karim Adeyemi. Nach vielen unkonstanten Leistungen, hat er jetzt in mehreren Spielen starke Leistungen gezeigt. Kann er jetzt endlich richtig durchstarten bei Borussia Dortmund?
Niko Kovac hat einen pragmatischen, defensiven Spielstil beim BVB integriert. In den letzten drei Bundesligaspielen haben die Dortmunder kein Gegentor kassiert. Ist der BVB eine klassische Defensiv-Mannschaft?
Nico Schlotterbeck erlebt nach 175 Tagen Verletzungspause ein emotionales BVB-Comeback. Beim 1:0 gegen Wolfsburg ist der BVB zwar deutlich überlegen, muss aber doch zittern.
Themenwoche beim BVB: Das spektakuläre 4:4 in in Turin sorgt für reichlich Gesprächsstoff. Gegen den VfL Wolfsburg gilt es, gegen die Zweifel anzukämpfen.
Nach 17 Bundesliga-Spielen mit dem BVB kann Niko Kovac eine fast meisterliche Bilanz aufweisen. Kann der Coach die Dortmunder zu einem Titelkandidaten formen?
Königstransfer Jobe Bellingham erlebt einen schwierigen Start beim BVB. Niko Kovac beschwichtigt – doch die Personalie ist auf mehreren Ebenen pikant.
Der BVB hat gegen Juventus Turin einen Zwei-Tore-Vorsprung innerhalb weniger Minuten hergegeben. Er zeigt in diesem Spiel seine zwei Seiten: Stark in Spielen auf großer Bühne und enttäuschend in den wichtigen Momenten.
Der BVB hätte fast einen souveränen Sieg eingefahren. Auswärts bei Juventus Turin. Doch in der Nachspielzeit kommen die Turiner mit zwei Toren zurück. Am Ende steht ein 4:4, mit dem der BVB nicht glücklich sein kann.
Wir sprechen heute natürlich noch über alle relevanten Infos vor dem Spiel. Es gibt zum Beispiel noch neue Ausfälle im Kader von Borussia Dortmund. Die wichtigsten Aussagen der Pressekonferenz, neue Entwicklungen im Wahlkampf um die BVB-Präsidentschaft und noch vieles mehr. Die Themen bei BVB kompakt!
Beim BVB steht Morgen das Champions League Spiel gegen Juventus Turin an. Alle Informationen, der Countdown zum Spiel und was ihr sonst noch wissen müsst, heute bei BVB kompakt!
Borussia Dortmund hat gegen den ersten FC Heidenheim gespielt. Darüber sprechen wir natürlich heute. Geschäftsführer Carsten Cramer hat sich außerdem zur Kritik am Auswärtstrikot geäußert. Die Stimmen zum Spiel und noch vieles mehr!
In der Spieltagesausgabe von BVB kompakt sprechen wir heute über die Baustellen gegen Heidenheim. Außerdem steht jetzt wohl auch das Team von Hans-Joachim-Watzke für die Präsidentschaftswahl im November fest. Da spielt sogar Jakob Scholz eine Rolle! Gestern wurde auch das neue Auswärtstrikot gelaunched – der Hype bleibt aus.
Der BVB legt nach der Länderspielpause wieder los. Vor dem Spiel in Heidenheim äußert sich Kovac zum Silva-Chaos und gibt ein Update zu Brandt.
Nico Schlotterbeck ist fünf Monate nach seinem Meniskusriss zurück im BVB-Training – zumindest in Teilen. Der nächste wichtige Schritt zum Comeback.
Wer ist eigentlich Simon Rödder? Das fragten sich wahrscheinlich sehr viele BVB-Fans, als sie diesen Namen vor wenigen Tagen das erste Mal hörten. Besonders erstaunt waren sie zudem darüber, dass sich Lars Ricken mit ihm einen Verhandlungsexperten ins Boot holte. Der Geschäftsführer Sport wird nun also unterstützt, wenn es darum geht Entscheidungen zu treffen und neue Deals einzufädeln. Ist das eigentlich im Fußball so üblich? Und was zeigt es genau auf? Fehlt es im Verein ein Führungsstärke oder ist es eher positiv zu betrachten? Moderator Sascha Staat und RN-Redakteur Dirk Krampe beleuchten die Sachlage, schauen natürlich auf das Sportliche und beantworten etliche Fragen der Hörer.
Die BVB-Ratings für EA FC 26 wurden geleakt. Das sind die Werte der Profis von Borussia Dortmund: Bellingham-Überraschung, Downgrade für Kobel.
Überraschende OP bei BVB-Profi Julian Brandt: Der Mittelfeldspieler hat sich einem Eingriff an der Hand unterzogen. Was das für Heidenheim und Turin bedeutet.
BVB-Profi Nico Schlotterbeck macht in der Länderspielpause weitere Fortschritte. Das Comeback des Abwehrchefs rückt näher.
Bei der DFB-Blamage gegen die Slowakei sind die BVB-Nationalspieler außen vor. Hoher Konkurrenzdruck, schwankenden Leistungen: Die Gründe für die Nebenrolle.
BVB-Kapitän Emre Can kämpft seit Monaten mit hartnäckigen Beschwerden. Die Frage bleibt: Wann ist er wieder fit – und spielt er dann noch eine Rolle?
Wir sprechen heute über den Champions League Kader. Da fehlen nämlich zwei prominente Spieler und ein Neuzugang des BVB. Außerdem wurden jetzt die Spieltage sechs bis zwölf angesetzt. Wir besprechen auch die aktuelle Situation bei Fabio Silva und schauen auf die Leistung der deutschen Spieler beim DFB!
Heute hab ich wieder einiges an News für euch. Zum einen steht der Termin für das DFB-Pokal-Spiel gegen Frankfurt. Außerdem hat sich Hans Joachim Watzke zu Pflichtspielen im Ausland geäußert und Edin Terzic hat einen neuen Job im deutschen Fußball. Wie der aussieht? Das verrate ich euch bei BVB kompakt!
Das erste Heimspiel der neuen Saison von Borussia Dortmund war überzeugend, aber auch kein Feuerwerk. Die Fans verließen nach dem klaren Erfolg gegen Union Berlin dennoch zufrieden das Stadion. Nach der Unruhe der vergangenen Wochen gefiel ihnen vor allem der Auftritt eines jungen Akteurs aus Argentinien, der sich mit sehr viel Kampfgeist und Leidenschaft sofort in die schwarzgelben Herzen spielte. Doch kann Aarón Anselmino auch auf Strecke so eine Leistung bringen? Für Fabio Silva wird das zunächst schwer, denn er fällt erstmal verletzt aus. Was muss also nun passieren, damit man leistungstechnisch stabil bleibt und die Neuzugänge integriert? Moderator Sascha Staat und RN-Redakteur Jürgen Koers befassen sich unter anderem mit dieser Thematik.
Wir sprechen heute darüber, ob Aaron Anselmino nicht Filippo Mane langfristig in der Defensive verdrängen wird. Außerdem hat Karim Adeyemi über seine Ziele mit dem DFB und über seine Vertragsverlängerung mit dem BVB gesprochen.
Wir schauen heute bei BVB kompakt mal gemeinsam auf die Transferperiode von Borussia Dortmund. Jetzt ist das Transferfenster ja auch geschlossen. Heute die Analyse dazu!
Der BVB gewinnt mit 3:0 gegen Union Berlin. Dabei überzeugen vor allem Doppeltorschütze Serhou Guirassy und Neuzugang Aaron Anselmino. Zeitgleich wurde die zweite Runde des DFB-Pokals ausgelost und auf den BVB wartet ein harter Gegner.
Der BVB spielt heute um 17:30 Uhr gegen Union Berlin. Dabei muss er den ersten Sieg dieser Saison holen. Aaron Anselmino könnte direkt in der Innenverteidigung starten.
Der BVB scheint seine Transferplanungen abgeschlossen zu haben. Mit Fabio Silva kommt der wohl letzte Neuzugang dieses Transferfensters. Gleichzeitig legt das Team den Fokus auf den zweiten Spieltag gegen Union Berlin.
Das Stürmerkarussell scheint sich in Dortmund zu drehen. Während Fabio Silva schon in Dortmund ist, könnte Beier für ein Mega-Angebot wechseln.
Der Transfermarkt kommt auch für den BVB richtig in Schwung. Die Leihe von Aaron Anselmino wurde offiziell gemacht und Fabio Silva könnte bald folgen. Gleichzeitig denkt Maximilian Beier über einen Abgang nach.
Für mehr Unruhe hätte der erste Spieltag bei Borussia Dortmund wohl kaum sorgen können. Mit zwei Treffern führte die Kovac-Elf trotz einer mäßigen Leistung in St. Pauli, verspielte dieser aber in den letzten Minuten. Filippo Mane kassierte einen Platzverweis, was die Not in der Innenverteidigung weiter vergrößert. Außerdem sorgte Jobe Bellinghams Vater für einen Eklat. Der BVB reagierte im Nachgang der Partie und sicherte sich dauerhaft die Dienste von Carney Chuckwuemeka sowie eines unbekannten Youngsters aus Argentinien. Hinzu kommt die Vertragsverlängerung des Trainers bis Sommer 2027 zu einem Zeitpunkt, den man durchaus hinterfragen kann. Moderator Sascha Staat und RN-Redakteur Cedric Gebhardt bewerten die aktuelle Lage vor dem ersten Heimspiel und dem Ende der Transferphase.
Der BVB hat gleich zwei Unterschriften offiziell gemacht. Kovac hat seinen Vertrag verlängert, Chukwuemeka neu unterschrieben. Auch die offizielle Bekanntgabe der Leihe von Anselmino ist nur eine Frage der Zeit.
Der BVB beendet endlich die Dürre auf der Zugangsseite. Nach Chukwuemeka ist nun auch Anselmino in Dortmund angekommen. Offiziell ist aber noch keiner der beiden Transfers. Gleichzeitig wurde der Vertrag von Sven Mislintat einvernehmlich aufgelöst.
Ein Auftakt nach Maß stellt man sich garantiert anders vor als den Auftritt von Borussia Dortmund bei Rot-Weiß Essen. Doch am Ende zählt das Ergebnis und der BVB steht in der zweiten Runde des DFB-Pokals. Es war allerdings extrem zähl, was sich alle schwarzgelben Fans im Stadion an der Hafenstraße ansehen mussten. Mal wieder war es Serhou Guirassy, der seine Mannschaft rettete. Am Ende sorgte ein brutales Foul an Yan Couto nochmal für einen heftigen Schreck. Wie steht es um den Brasilianer und muss nun definitiv nachgelegt werden? Moderator Sascha Staat und RN-Redakteur Kevin Pinnow blicken zurück auf die Partie, diskutieren die Verletzungsprobleme und beantworten die Fragen vieler aufgebrachter Hörer.
Nur noch wenige Tage sind es, dann startet Borussia Dortmund offiziell in die neue Saison. Im Pokal geht es zu Rot-Weiß Essen, gefühlt ist die Partie aber Nebensache. Denn die Fans sind ungeduldig, weil die BVB-Bosse auf dem Transfermarkt sehr passiv agieren. Geduld ist gefragt, doch die Geduld hält sich bei vielen Anhängern sehr in Grenzen. Der Kader ist zu klein, Euphorie ist vor dem Start nicht zu verspüren. Da passt es gut, dass zumindest Moderator Sascha Staat und seine Gäste bester Laune sind, den der BVB-Podcast der Ruhr Nachrichten geht zum 500. Mal auf Sendung. Und in der neuen Folge blicken RN-Redakteur Dirk Krampe und Sascha Klaverkamp, der ehemalige Sportchef des Hauses, auf die ersten Stunden des Formats zurück. Gleichzeitig werden aber auch die sportlichen Themen ausführlich diskutiert.
Die Fans sind verärgert über ein abgesagtes Training, Sébastien Haller weilt überraschend in Frankreich und Transfers sind auch nicht in Sicht: Borussia Dortmunds Tage im Trainingslager hätten bislang durchaus entspannter verlaufen können. Aber ist es überhaupt so unruhig, wie man es vermuten könnte? Immerhin gibt es auch positive Neuigkeiten, denn Jobe Bellingham präsentierte sich in einer Medienrunde von seiner allerbesten Seite. Moderator Sascha Staat und RN-Redakteur Cedric Gebhardt sprechen über die ersten Tage in Österreich, über eine teure Küche und die Fragen, Sorgen und Gedanken der Anhänger.
Endlich wurde wieder vor den Ball getreten, die neue Saison rückt schnell näher. Im ersten Testspiel präsentierte sich Borussia Dortmund frisch und hungrig, am Ende gab es einen klaren Erfolg bei den Sportfreunden aus Siegen. Im Fokus standen allerdings danach die Aussagen von Trainer Niko Kovac. Für die Rolle des Sechsers sucht man keinen neuen Akteur, dafür ist die Frage nach dem Amt des Kapitäns geklärt, das Emre Can weiter ausüben wird. Die richtige Entscheidung? Oder wäre eine andere Wahl besser gewesen? Nicht nur dieses heiße Thema diskutieren Moderator Sascha Staat und RN-Redakteur Kevin Pinnow in der neuen Folge.
Es ist Ruhe eingekehrt bei Borussia Dortmund, nach dem Geschmack der Fans ein wenig zu viel Ruhe. Denn auf dem Transfermarkt tut sich nichts bis gar nichts, noch dazu verlassen junge Talente immer wieder den Verein, weil ihnen beim BVB die Perspektive fehlt. Aktuell steht Cole Campbell vor dem Sprung zum VfB Stuttgart und er ist nur ein Beispiel für die Personalpolitik des Vereins in Bezug auf seine Youngster. Moderator Sascha Staat und RN-Redakteur Cedric Gebhardt nehmen sich diesem Thema an, diskutieren über die Kaderpläne und beantworten zudem etliche Hörerfragen.
Sommerpause und nichts los? Das gibt es bei Borussia Dortmund nicht. Zwar befinden sich die Mannschaft und die Entscheidungsträger aktuell im Urlaub, an Themen mangelt es dennoch nicht. Bekannt wurde nun, dass Matthias Sammer auch in Zukunft den Verein beraten wird. Doch an ihm scheiden sich die Geister, denn viele Fans zweifeln an seinem Einfluss. Außerdem tun sich die Anhänger damit schwer, dass weitere Transfers ins Stocken geraten sind. Müssen sich alle, deren Herz für den BVB schlägt, nun Sorgen machen? Moderator Sascha Staat und RN-Redakteur Dirk Krampe diskutieren über 90 Minuten und gehen sogar in die Nachspielzeit.
Die Klub-Weltmeisterschaft ist Geschichte, zumindest aus Sicht von Borussia Dortmund. Bringt man es auf den Punkt muss man sagen, dass die Kovac-Elf gegen Real Madrid chancenlos war. Doch wie ist das Turnier aus schwarzgelber Sicht nun einzuordnen? Die beiden RN-Redakteure Jürgen Koers und Kevin Pinnow sind zurück aus den USA und schildern im Gespräch mit Moderator Sascha Staat ihre Eindrücke. Außerdem diskutiert das Trio über die Verletzung von Julien Duranville und die Folgen. Muss der BVB nun auf dem Transfermarkt umdenken? Welche Alternativen gibt es? All das wird in der neuen Folge diskutiert.
Es war ein hartes Stück Arbeit, aber ein Doppelpack von Serhou Guirassy und einige Glanztaten von Gregor Kobel sorgten dafür, dass Borussia Dortmund sich für das Viertelfinale der Klub-Weltmeisterschaft qualifiziert hat. Das mexikanische Spitzenteam von Monterrey hielt stark dagegen, konnte aber schlussendlich bezwungen werden. Nun wartet das Starensemble von Real Madrid auf das Team von Niko Kovac. Was ist drin? Und was ist sonst noch so los? Unter anderem diese Fragen beantworten Moderator Sascha Staat und RN-Redakteur Jürgen Koers, der erneut aus den USA zugeschaltet ist.
Cincinnati werden die BVB-Fans wohl nicht so schnell vergessen, zumindest in Bezug auf das Wetter. Denn gleich zwei Mal musste Borussia Dortmund in Ohio Temperaturen ertragen, die es in sich hatten. Am Ende verbuchte die Elf von Niko Kovac aber dennoch zwei Siege, wobei sich die überzeugenden Abschnitte eher in Grenzen hielten. Der erste Platz in der Gruppe wurde trotzdem erreich und der hat nun zur Folge, dass man sich im Turnierbaum mit Schwergewichten wir Paris, City oder den Bayern befindet. Während es in den USA primär um das Sportliche geht, werden im Hintergrund einige Deals eingetütet. Moderator Sascha Staat und RN-Redakteur Jürgen Koers, der derzeit in den Vereinigten Staaten weilt, sprechen über alle schwarzgelben Neuigkeiten.
Voller Vorfreude und mit richtig Lust auf das Turnier ist Borussia Dortmund in die Klub-Weltmeisterschaft gegangen, doch bereits zum Auftakt war davon relativ wenig zu spüren. Im nur zur Hälfte gefüllten Metlife Stadium von New York tat sich die Kovac-Elf gegen Fluminense aus Brasilien enorm schwer und versprühte im Prinzip gar keinen Esprit. Durch das torlose Unentschieden hat man aber noch alle Chancen auf den Gruppensieg. Moderator Sascha Staat und RN-Redakteur Kevin Pinnow, der sich direkt aus Fort Lauderdale meldet, blicken auf die Partie und etliche Kleinigkeiten rund um das Turnier, primär aus schwarzgelber Sicht.