Podcasts about eine glosse

  • 25PODCASTS
  • 1,487EPISODES
  • 3mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Nov 14, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about eine glosse

Latest podcast episodes about eine glosse

Ende der Welt - Die tägliche Glosse

Das is doch ganz klar, dass 2024 die Bahn in Bayern so viele Fahrgäste hatte wie noch nie. Seit Jahren stauen sich doch die Fahrgäste in Zügen, auf Bahnhöfen und in Schienenverkehrersatzbussen und die Bahn kriegt sie einfach nicht weg, also ans Ziel. Es steigen an Bahnhöfen Fahrgäste zu, die vor vier Jahren dort ausgestiegen sind. Und am nächsten Bahnhof ist schon wieder aus mit der Reise, wegen eines Defektes am Triebwagen. Da campieren aber noch die Reiseantrittsjahrgänge 2017 und 18 und die hatten garantiert noch kein Deutschlandticket. Eine Glosse von Helmut Schleich.

Ende der Welt - Die tägliche Glosse
Welttag der Freundlichkeit

Ende der Welt - Die tägliche Glosse

Play Episode Listen Later Nov 13, 2025 3:12


Freude ist nicht so unser Ding, aber bei der Schadenfreude sind wir Deutsche weltweit führend, sonst hätten die Amerikaner das Wort nicht unverändert übernommen. Insofern haben wir auch was zu feiern. Eine Glosse von Peter Jungblut.

Ende der Welt - Die tägliche Glosse

Unfassbar, dass Bergfreunde Erfüllung darin finden, ans Gipfelkreuz der Zugspitze Aufkleber zu pappen. Das malträtierte Objekt muss nun zu Heilung und Wiederherstellung ins Tal und in sachkundige, liebevolle Hände. Eine Glosse von Gregor Hoppe.

Ende der Welt - Die tägliche Glosse
Rabimmel Rabammel Rabumm

Ende der Welt - Die tägliche Glosse

Play Episode Listen Later Nov 11, 2025 3:36


St. Martin ist der beste Feiertag der Welt. Es wird gesungen, gebastelt und am Ende gibt's Kekse in Gänseform. Nur der Laternenstab macht uns Sorgen. Aber das wird heute final geklärt. Eine Glosse von Sandra Limoncini.

Ende der Welt - Die tägliche Glosse
Abkürzungen oder Bündnis ohne Sahra

Ende der Welt - Die tägliche Glosse

Play Episode Listen Later Nov 10, 2025 3:12


Abkürzungen sind eine prima Sache, man kommt schneller ans Ziel oder erspart sich sprachlich viel Zeit, wenn man eine Abkürzung verwendet. Parteien machen das gerne, die heißen dann CDU oder SPD oder BSW. Eine Glosse von Astrid Himberger.

radioSpitzen - Kabarett und Comedy
"Angespitzt" von Helmut Schleich: Ritteranzug

radioSpitzen - Kabarett und Comedy

Play Episode Listen Later Nov 8, 2025 3:17


Wir in Bayern sind ja allen voraus. Unser Markus ist schon vor 9 Jahren Ritter geworden. Nicht durch den Ritterschlag, sondern durch den klassischen Ordenhänger. Ein Karnevalsverein legte ihm die Auszeichnung um den Hals. Seit dem hören wir fast täglich von ihm Büttenreden. Einen Frack hat er dabei nie an. Eine Glosse von Helmut Schleich.

Ende der Welt - Die tägliche Glosse

Wir in Bayern sind ja allen voraus. Unser Markus ist schon vor 9 Jahren Ritter geworden. Nicht durch den Ritterschlag, sondern durch den klassischen Ordenhänger. Ein Karnevalsverein legte ihm die Auszeichnung um den Hals. Seit dem hören wir fast täglich von ihm Büttenreden. Einen Frack hat er dabei nie an. Eine Glosse von Helmut Schleich.

Ende der Welt - Die tägliche Glosse

Die Queen wechselte täglich die Farbe, was anders als bei Bundeskanzler Friedrich Merz allerdings nichts mit den jeweils neuesten Umfrage-Zahlen zu tun hatte. Gut, Politiker sind farblich sowieso mehr oder weniger auf die 28 Grautöne aus dem berühmten Sketch von Loriot festgelegt und können allenfalls mal ein freches Staubgrau wagen. Mit ihren Krawatten können sie zwar Wachstumsimpulse geben, wie es einst Gerhard Schröder durch die Aufwärtsbewegung der Streifen vormachte, oder mit einem schwarzen Binder Mitleid erzwingen, wie es Olaf Scholz gern handhabte, aber ansonsten hatte die Queen deutlich mehr modische Gestaltungsmöglichkeiten. Sie soll zum Beispiel Bleikugeln im Kleidersaum getragen haben, damit ihr Outfit auch stürmischem Wetter trotzte. Würde Friedrich Merz seine Krawatten beschweren, wenn er das nächste Mal zu Donald Trump fliegt, würde wohl nicht nur der Geheimdienst hellhörig. Eine Glosse von Peter Jungblut.

Ende der Welt - Die tägliche Glosse
Wohin mit all den Süßigkeiten?

Ende der Welt - Die tägliche Glosse

Play Episode Listen Later Nov 4, 2025 3:26


Kaum sind die süßen und sauren Überbleibsel von Halloween weg, warten schon die nächsten Angebote der Süßwarenindustrie. Da ist es gar nicht so einfach, dagegen zu halten. Eine Glosse von Wolfram Schrag.

Ende der Welt - Die tägliche Glosse

Was haben der alte Adenauer und die junge Frau Kuckuck gemeinsam? Sie mögen keine Experimente. Und die Kuckuckin legt deshalb in bester Brutparasitenmanier Eier mit immer der gleichen Farbe ins Nest der Leihmütter. Schuld daran sind wie immer die Gene. Eine Glosse von Johannes Marchl.

Ende der Welt - Die tägliche Glosse
Unkontaktierte Völker

Ende der Welt - Die tägliche Glosse

Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 3:10


Unter dem Motto "Mir san Mir", "Was der Bauer net kennt frisst er ned" "Des ham wir immer scho so g'macht" und "Mei königlich bayerische Ruah will i ham" hat sich der Stamm der Bayern den Wunsch nach einem ungestörten und friedlichen Leben seit Millionen von Jahren erfolgreich gesichert. Eine Glosse von Helmut Schleich.

Ende der Welt - Die tägliche Glosse
Gruselige Stadtbilder

Ende der Welt - Die tägliche Glosse

Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 3:11


Das deutsche Stadtbild ist gruselig: Blumenkübel rascheln mysteriös, ob Spatzen, Ratten oder Stadtplaner-Seelen bleibt unklar. Wackelt ein Pflasterstein, denkt man an Nietzsche: Schau in den Abgrund, und er blickt zurück. Eine Glosse von Peter Jungblut.

Ende der Welt - Die tägliche Glosse
Was ist nochmal Schnee?

Ende der Welt - Die tägliche Glosse

Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 2:45


Je rarer die Flocken, desto wertvoller. Bereits jetzt warnen Wetterpropheten und digitale Glaskugeln vor dem bald hereinbrechenden kalten Winter - schnallt euch lieber schonmal die Schneeschaufel um! Eine Glosse von Georg Bayerle.

Ende der Welt - Die tägliche Glosse

Während Donald Trump neben seinem Amtssitz mal eben einen riesigen goldgeschmückten Ballsaal errichten lässt, muss sich Frank Walter Steinmeier bei der Renovierung des seinen mit banaleren Fragen herumschlagen... Eine Glosse von Roland Söker.

WDR 5 Diesseits von Eden - ganze Sendung
Diesseits von Eden Ganze Sendung (26.10.2025)

WDR 5 Diesseits von Eden - ganze Sendung

Play Episode Listen Later Oct 26, 2025 40:52


1. Religionen verstehen - Geflüchtete lernen in Münster. 2. Neve Schalom - Friedensarbeit in Kriegszeiten. 3. Haifa: Jeckes Museum erinnert an deutsche Juden in Israel. 4. Leo und Charles - Beten unter schönen Bildern. Eine Glosse. 5. Kunstprojekt: Missions- und Kolonialgeschichte in Paderborner Container. 6. Unsinn und Sinn. Moderation: Christina-Maria Purkert Von WDR 5.

radioSpitzen - Kabarett und Comedy
"Angespitzt" von Helmut Schleich: Kühltürme

radioSpitzen - Kabarett und Comedy

Play Episode Listen Later Oct 25, 2025 3:10


Es war eine hitzige Diskussion. Soll man aus den Kühltürmen des AKW‘s das höchste Hochbeet der Welt machen und sich so einen Eintrag im Guinnessbuch der Rekorde sichern, oder sollte man sie doch besser sprengen, damit der hiesige Supermarkt endlich seinen Parkplatz erweitern kann. Nach langem Ringen hat man sich darauf geeinigt die Kühltürme als Hochbeete anzulegen und dann zu sprengen. So ist man gleich dreimal im Guinnessbuch der Rekorde vertreten und zwar mit den höchsten Hochbeeten der Welt, die jemals gesprengt wurden um einem Supermarktparkplatz Platz zu machen. Eine Glosse von Helmut Schleich.

Ende der Welt - Die tägliche Glosse

Es war eine hitzige Diskussion. Soll man aus den Kühltürmen des AKW‘s das höchste Hochbeet der Welt machen und sich so einen Eintrag im Guinnessbuch der Rekorde sichern, oder sollte man sie doch besser sprengen, damit der hiesige Supermarkt endlich seinen Parkplatz erweitern kann. Nach langem Ringen hat man sich darauf geeinigt die Kühltürme als Hochbeete anzulegen und dann zu sprengen. So ist man gleich dreimal im Guinnessbuch der Rekorde vertreten und zwar mit den höchsten Hochbeeten der Welt, die jemals gesprengt wurden um einem Supermarktparkplatz Platz zu machen. Eine Glosse von Helmut Schleich.

Ende der Welt - Die tägliche Glosse

Sind wir doch froh, dass es ein Piepen geworden ist! Es hätte sich ja auch das Rasseln oder Klingeln des alten, analogen Weckers durchsetzen können. Eine Glosse von Susanne Rohrer.

Ende der Welt - Die tägliche Glosse
Keine Katzen wegen Halloween

Ende der Welt - Die tägliche Glosse

Play Episode Listen Later Oct 21, 2025 3:24


Vorsicht schwarze Katze! Tief in uns drin schlummern Vorurteile gegen Katzentiere. Oder doch nicht? Instagram und YouTube Videos können nicht irren. Eine Glosse von Wolfram Schrag.

Ende der Welt - Die tägliche Glosse

Ein Lob des Lobens. Die Radiowelt setzt die rosa Brille auf - aus Solidarität mit dem Ehemann von Sportmoderatorin Esther Sedlaczek. Eine Glosse von Caro Matzko.

Ende der Welt - Die tägliche Glosse

Unser aller Landesvater Markus hat bei der Wehrdienstfrage einen von ihm erarbeiteten drei Stufenplan vorgestellt: Erst müssen die Veganer, dann die Vegetarier und dann die Mitglieder der Grünen-Jugend ran. Wenn das dann immer noch nicht reicht, wird er als Losfee in einem weiß-blau funkelndem Kleid durch die Karrierecenter der Bundeswehr schweben und fällt das Los dann auf einen von ihm durch Zufall auserwählten Rekruten, so bewirft er ihn mit Tarnfarbenglitzer. Eine Glosse von Helmut Schleich.

Ende der Welt - Die tägliche Glosse
Schweinehund, innerer

Ende der Welt - Die tägliche Glosse

Play Episode Listen Later Oct 16, 2025 2:39


Wahnsinnig praktisch, so ein Handy, nicht wahr? Man hat irgendeine Frage, steckt sie in die Suchmaschine - und bekommt gleich eine Antwort drauf. Noch Fragen? Oder darf's was anderes sein? Ein buntes Bildchen oder Filmchen vielleicht? Oder Antworten auf Fragen, die man gar nicht hatte? Das kann einen praktisch wahnsinnig machen. Wie hier zum Beispiel. Eine Glosse von Ralf Thume.

Ende der Welt - Die tägliche Glosse
Indirekter Bestseller

Ende der Welt - Die tägliche Glosse

Play Episode Listen Later Oct 15, 2025 3:23


Das Deutsche bereitet uns - im Grunde seit der Rechtschreibreform - immer wieder Probleme. Es ist einfach eine sehr schwierige Sprache. Man kann sich aber - und viele tun es - von einigen Regeln durch schlichtes Ignorieren befreien. Eine Glosse von Gregor Hoppe.

Ende der Welt - Die tägliche Glosse
Verschobene Maßstäbe

Ende der Welt - Die tägliche Glosse

Play Episode Listen Later Oct 13, 2025 3:12


Ein Kantersieg heute ist was anderes als ein Kantersieg vor 10 Jahren. Aber die Zeiten ändern sich halt und damit verschieben sich auch die Maßstäbe. Und was früher mal bei 8:0 angegangen ist und am besten zweistellig war, ist heute gerade mal ein 4:0. O Tempora o mores. Eine Glosse von Johannes Marchl.

radioSpitzen - Kabarett und Comedy
"Angespitzt" von Helmut Schleich: Söder und die Drohnen

radioSpitzen - Kabarett und Comedy

Play Episode Listen Later Oct 11, 2025 2:56


Er braucht freien, sicheren Luftraum für sein neues Geschäftsmodel: Die "Söder Döner Dröhne" powerd by "Söder Kebab". Heißer Döner, sicher umwickelt vom geschützten "Söder Kebab" Schriftzug, innerhalb von Minuten beim Wähler. Was sich der Dröhne in den Weg fliegt, wird "mit allem außer scharf" abgeschossen. Kommt der Inhalt der "SöDöDrö" kalt an, ist grundsätzlich die Opposition schuld, aber mindestens die alte Ampel. Freien Flug für freie Döner. Eine Glosse von Helmut Schleich.

Ende der Welt - Die tägliche Glosse
Söder und die Drohnen

Ende der Welt - Die tägliche Glosse

Play Episode Listen Later Oct 10, 2025 2:54


Er braucht freien sicheren Luftraum für sein neues Geschäftsmodel: Die "Söder Döner Dröhne" powerd by "Söder Kebab". Heißer Döner, sicher umwickelt vom geschützten "Söder Kebab" Schriftzug, innerhalb von Minuten beim Wähler. Was sich der Dröhne in den Weg fliegt, wird "mit allem außer scharf" abgeschossen. Kommt der Inhalt der "SöDöDrö" kalt an, ist grundsätzlich die Opposition schuld, aber mindestens die alte Ampel. Freien Flug für freie Döhner. Eine Glosse von Helmut Schleich.

Ende der Welt - Die tägliche Glosse
Streitobjekt Thermostat

Ende der Welt - Die tägliche Glosse

Play Episode Listen Later Oct 9, 2025 3:02


Besonders jetzt im Herbst da liegen nicht nur verbale Quantensprünge zwischen der Wortreihe von kühl, kalt bis frostig. Streitschlichter vom Betriebsrat suchen erfolglos Lösungen für die erträgliche Mitteltemperatur. Da geht es nicht um Quanten, sondern um Lichtjahre der Abweichung. Eine Glosse von Georg Bayerle.

Ende der Welt - Die tägliche Glosse

Wenn man selbst nicht ans Handy geht, gibt´s tausenderlei Chancen, trotzdem verständigt zu werden. SMS, whatsapp, Sprachnachricht etc. p.p. Nur, wer wirklich auch mal seine Ruhe haben möchte, schaltet kurzerhand das Gerät ganz ab. Oder nimmt es erst gar nicht mit nach draußen. Merke: Das Abenteuer in der Wildnis beginnt, wenn das Handy daheim bleibt. Eine Glosse von Gregor Hoppe.

Ende der Welt - Die tägliche Glosse
Unbeliebt? And the Winner is…

Ende der Welt - Die tägliche Glosse

Play Episode Listen Later Oct 7, 2025 3:25


Rankings sind so beliebt wie fragwürdig und mitunter nutzlos. Genau - es gab mal die Frage nach dem "nutzlosesten Bundesland". Gewonnen hat Mecklenburg Vorpommern. Oder das hässlichste - da streiten NRW und Niedersachsen. Und vor zwölf Jahren war sich eine Mehrheit einig, dass man auf Bayern verzichten könnte. Voorsicht, mit sowas macht man sich rasch unbeliebt... . Eine Glosse von Norbert Joa.

Ende der Welt - Die tägliche Glosse
Die fünfte Jahreszeit

Ende der Welt - Die tägliche Glosse

Play Episode Listen Later Oct 6, 2025 2:42


Bekanntlich kann man während jeder der vier Jahreszeit feiern. Wem das nicht langt... keine Angst, es gibt da noch mehr. Eine Glosse von Caro Matzko.

Ende der Welt - Die tägliche Glosse
Keine "fetten" Generäle mehr in den USA

Ende der Welt - Die tägliche Glosse

Play Episode Listen Later Oct 2, 2025 3:12


US-Kriegsminister Pete Hegseth hat mit der nötigen Deutlichkeit darauf hingewiesen, dass er keine "fetten" Generäle will , was auf die Anschaffung körperbetonter Panzer schließen lässt. Deren Body-Mass-Index war ja in den letzten Jahren ziemlich aus dem Ruder gelaufen, was gerade bei Kettenfahrzeugen kein schöner Anblick ist, denn sie rollen ja meistens nackt durchs Gelände. Jedenfalls wurde bisher noch kein Panzer im Hosenanzug gesichtet. Nicht mal für eine Tunika hat es offenbar gereicht, obwohl gerade wallende Gewänder heikle Stellen wie den Geschützturm gut kaschieren könnte. Eine Glosse von Peter Jungblut.

Ende der Welt - Die tägliche Glosse

Jeanne Louise Calment wurde 122 Jahre alt und gilt als ältester Mensch der Welt. Während das Max-Planck-Institut eine natürliche Altersgrenze bei 120 Jahren sieht, stellt sich die Frage: Was tun mit der gewonnenen Zeit? Neue Karrierewege oder politische Ambitionen könnten eine Antwort sein. Eine Glosse von Sandra Limoncini.

Ende der Welt - Die tägliche Glosse

"Du bist, was Du isst!" Aber was ist da drin, in dem, was Du isst? Und wie heißt das dann? Oder ist das wurscht? Eine Glosse von Severin Groebner

Ende der Welt - Die tägliche Glosse
Immer mehr Rekordversuche

Ende der Welt - Die tägliche Glosse

Play Episode Listen Later Sep 29, 2025 3:07


Der Rekord der Woche war die erste Skibesteigung mit Abfahrt vom Gipfel des Mount Everest, am höchsten Berg sind Rekorde natürlich am tollsten: erstmals mit dem Fahrrad von Stockholm aus; der erste Gipfelanruf mit Mobiltelefon; die erste Österreicherin mit Tochter - geht's noch schneller, höher, weiter? Eine Glosse von Georg Bayerle.

Ende der Welt - Die tägliche Glosse
Wer kommt in die Walhalla?

Ende der Welt - Die tägliche Glosse

Play Episode Listen Later Sep 26, 2025 3:15


Wenn man in Zukunft die Walhalla über die Treppen empor schreitet, bekommt man mit jedem Fuß, den man auf eine neue Treppe setzt, ein Zitat von unserem geliebten Ministerpräsidenten vorgespielt. 358 Zitate der unendlichen Weisheit und Güte: "Du stehst jetzt auf der Stufe 289. Bravo! Du musst ein Fleischesser sein, denn ein Veganer hätte es nie so schnell wie Du geschafft. Iss weiter so und Du kommst hoch hinaus!" Eine Glosse von Helmut Schleich.

Ende der Welt - Die tägliche Glosse
Wolfram Weimers Weimatar

Ende der Welt - Die tägliche Glosse

Play Episode Listen Later Sep 25, 2025 3:25


In Albanien wurde diese Woche ein Chatbot zur "Ministerin für öffentliche Aufträge" ernannt. Kritiker warnen: Künstliche Intelligenz kann uns in die Irre führen. KI halluziniert, erfindet vermeintliche Fakten, um ihre Nutzer zufriedenzustellen. Aber mal ganz ehrlich: Wo besteht da der Unterschied zum traditionellen Analog-Politiker? Und warum spricht Kulturstaatsminister Wolfram Weimer auf einmal fließend Chinesisch? Eine Glosse von Thomas Koppelt.

Ende der Welt - Die tägliche Glosse

Bier, das ist in Bayern doch ein Grundnahrungsmittel, oder? Zumindest in Maßen genossen, nicht in Massen. Und damit nicht genug. Für die Entwicklung der menschlichen Kultur war das, was zurzeit auf dem Oktoberfest in Strömen fließt, genauso fruchtbar wie das Zweistromland von Euphrat und Tigris. Eine Glosse von Ralf Thume.

Ende der Welt - Die tägliche Glosse

Das Handy ist vielen auch ein Terminkalender, der allerdings nur funktioniert, wenn man auch hinein- oder zumindest draufschaut. Gleichzeitig wird das Vergessen oder Versäumen von Ereignissen immer ärgerlicher - vor allem bei Events, die man selbst mit immer größerem Aufwand vorausgeplant hat. Eine Glosse von Gregor Hoppe.

Ende der Welt - Die tägliche Glosse
Ach wie gut ,dass niemand weiß

Ende der Welt - Die tägliche Glosse

Play Episode Listen Later Sep 19, 2025 3:22


Frei nach Getrude Stein könnte man sagen: "Ein Geheimnis ist ein Geheimnis ist ein Geheimnis... " und dann wirds auch Gründe geben dafür. Aber offen gesagt, ist es schon erstaunlich, was Ehepaare so alles voreinander verbergen - und nein, damit ist nicht das weite Feld der Liebe gemeint... Eine Glosse von Norbert Joa.

Ende der Welt - Die tägliche Glosse

Normalerweise gilt in den bayerischen Freibädern für Hunde der alte Metzgereispruch: "Wir müssen draußen bleiben". Aber in diesen Tagen - bevor in vielen Freibädern der Stöpsel gezogen wird - heißt es oft nochmal: Hundebadetag. Doch wieder zeigt sich: Hund ist halt doch nicht gleich Hund! Eine Glosse von Johannes Marchl.

Ende der Welt - Die tägliche Glosse
Wer sät, wird auch ernten?

Ende der Welt - Die tägliche Glosse

Play Episode Listen Later Sep 17, 2025 3:26


Weinberge werden abgeerntet, Kartoffeläcker geplündert und Salatköpfe verschwinden. In Erntezeiten nehmen es einige mit dem Eigentum nicht so genau. Eine Klarstellung ist dringend nötig. Eine Glosse von Wolfram Schrag.

Ende der Welt - Die tägliche Glosse
Liebe und Parteipräferenz

Ende der Welt - Die tägliche Glosse

Play Episode Listen Later Sep 16, 2025 3:17


Britische Wissenschaftler haben herausgefunden, dass die Parteipräferenz bei der Partnersuche die Attraktivität erhöht. Demnach wollen vor allem Linke gern unter sich bleiben, aber auch Konservative bevorzugen ihresgleichen. Stellen Sie sich vor, Sie haben beim ersten Kuss das Gefühl, dass es der heißeste Sommer im langjährigen Mittel ist und ihr Partner erweist sich als Klimawandelleugner und bestreitet den steigenden Hormonspiegel! Geht gar nicht, und sicherlich waren Sie sich damals politisch absolut einig über den Treibhauseffekt, auch, wenn die Wände vergleichsweise dünn und die Nachbarn hellhörig waren!Eine Glosse von Peter Jungblut.

Ende der Welt - Die tägliche Glosse

Der Kürbis ist wieder da. Sobald der Herbst beginnt, sieht man ihn überall. Im Supermarkt und am Straßenrand. Aber das war nicht immer so. Eine Glosse von Sandra Limoncini.

Ende der Welt - Die tägliche Glosse
Das Orakel von Nashville

Ende der Welt - Die tägliche Glosse

Play Episode Listen Later Sep 12, 2025 2:47


Sie haben genug? Ihnen reicht's? Also, was Dinge angeht, das Materielle? Und sind doch irgendwie unzufrieden? Dann hätt‘ ich hier was für Sie. Keine Angst, ich will Ihnen nichts verkaufen. Oder nur ein bisschen. Eine Glosse von Ralf Thume.

Ende der Welt - Die tägliche Glosse
Kretschmanni donaldtrumpi

Ende der Welt - Die tägliche Glosse

Play Episode Listen Later Sep 11, 2025 3:25


Was haben ein Seeigel-Fossil, eine Blindwühle und eine Motte gemeinsam? Alle drei wurden zoologisch nach Donald Trump benannt. Jetzt wird auch der barten-württembergische Ministerpräsident Namensgeber: Ein winziges Bärtierchen wird den Zusatz kretschmanni bekommen. Und den wird es nie mehr los werden ... . Eine Glosse von Roland Söker.

radioSpitzen - Kabarett und Comedy
"Angespitzt" von Helmut Schleich: Musiktherapie

radioSpitzen - Kabarett und Comedy

Play Episode Listen Later Jul 19, 2025 3:21


Musik ist wie Opium und kann euphorisieren heißt‘s. Das gilt vielleicht im Rest der Welt, aber nicht im Nabel der Selbigen. Bei uns in Bayern gilt: Blasmusik ist wie Bier, beides dröhnt Dich weg. Eine Glosse von Helmut Schleich.

radioSpitzen - Kabarett und Comedy
"Angespitzt"von Helmut Schleich: Selfieboom

radioSpitzen - Kabarett und Comedy

Play Episode Listen Later Jul 12, 2025 3:17


"Die Selfiedrohne, eine Kameradrohne die einen auf Schritt und Tritt begleitet. Ein Kuscheltier springt sie an und sie glauben es verbeißt sich in ihre Nase: Wo normalerweise das Smartphone wegen unendlicher Schmerzen weit durch die Luft fliegen würde, bleibt die Drohne stabil über dem Geschehen und überträgt den unwürdigen Kampf zwischen ihnen und dem Plüschmonster live in alle Social Media Kanäle. Eine Glosse von Helmut Schleich."

radioSpitzen - Kabarett und Comedy
"Angespitzt" von Helmut Schleich: Selfiewahn

radioSpitzen - Kabarett und Comedy

Play Episode Listen Later Jul 12, 2025 3:17


Die Selfiedrohne, eine Kameradrohne die einen auf Schritt und Tritt begleitet. Ein Kuscheltier springt sie an und sie glauben es verbeißt sich in ihre Nase: Wo normalerweise das Smartphone wegen unendlicher Schmerzen weit durch die Luft fliegen würde, bleibt die Drohne stabil über dem Geschehen und überträgt den unwürdigen Kampf zwischen ihnen und dem Plüschmonster live in alle Social Media Kanäle. Eine Glosse von Helmut Schleich.

radioSpitzen - Kabarett und Comedy
"Angespitzt" von Helmut Schleich: So¨der auf dem Mond

radioSpitzen - Kabarett und Comedy

Play Episode Listen Later Jul 5, 2025 3:10


"Eigentlich möchte der Markus nicht zum Mond, sondern zur Sonne. Denn nur dort ist das helle Strahlen des Himmelskörpers seinem Astralkörper ebenbürtig. Dank ihm wäre die Sonne der hellste Punkt des Universums und als Supernova würde er das All mit seiner übernatürlichen Energie fluten. Als man ihm sagte, dass das Einzigste was kurz hell leuchten würde, er wäre, wenn er verpufft, fand er den Mond auch ganz gut. Die graue Grundfarbe der Oberfläche würde immerhin das bayerische Weiß-Blau bestens zur Geltung bringen. Eine Glosse von Helmut Schleich."

Kultur kompakt
Wettlesen um den Ingeborg Bachmann-Preis läuft.

Kultur kompakt

Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 23:57


(00:00:47) Zwischenstand von der 49. Ausgabe des Literatur-Happenings. (00:06:16) Ländlermusik trifft auf Son und Rumba: Volkskulturfest «OBWALD» mit Kuba als Gastland. (00:11:37) Einer der diesjährigen Schweizer Musikpreise geht an die Zürcher Bratschistin, Sängerin, Komponistin und bildende Künstlerin Charlotte Hug. (00:16:13) Französischer Streamingdienst «Deezer» deklariert Musik, die mit KI hergestellt wurde. Die Reaktionen sind positiv. (00:20:24) Zugspitze: Höchster Deutscher Berg neu mit zwei Gipfelkreuzen. Eine Glosse.