POPULARITY
Categories
Today you'll learn about how being close to the ones you love makes your physical health better, how broken heart syndrome is actually real, and how walking for as little as five minutes every half hour can reverse a lot of damage caused by sitting. Find episode transcripts here: https://curiosity-daily-4e53644e.simplecast.com/episodes/social-rewards-broken-heart-syndrome-5-min-walksSocial Rewards “Social Relationships Affect How Your Body Responds to Stress” by Jenalee Doomhttps://www.psychologytoday.com/us/blog/origins-of-health/202303/social-relationships-affect-how-your-body-responds-to-stress“The Rewarding Nature of Social Interactions” by Sören Krach et al.https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC2889690/“Social Relationships and Ambulatory Blood Pressure: Structural and Qualitative Predictors of Cardiovascular Function During Everyday Social Interactions” by Julianne Holt-Lunstad et al.https://www.researchgate.net/publication/10597064_Social_Relationships_and_Ambulatory_Blood_Pressure_Structural_and_Qualitative_Predictors_of_Cardiovascular_Function_During_Everyday_Social_InteractionsBroken Heart Syndrome“Why the heart breaks; Medical Associates expert explains broken heart syndrome” by Pamela Glennonhttps://www.mercyone.org/dubuque/about-us/news-releases/why-the-heart-breaks;-medical-associates-expert-explains-broken-heart-syndrome“Healthy Maryland woman who essentially died of broken heart syndrome brought back to life” By Mindy Basarahttps://abc7chicago.com/what-is-broken-heart-syndrome-near-death-experience-symptoms-attack/12930136/“A broken heart is a real, potentially fatal condition, explains cardiologist” by KGANhttps://cbs2iowa.com/sponsored/circle-of-care/a-broken-heart-is-a-real-potentially-fatal-condition-explains-cardiologist5 Min Walks “Short walking breaks can offset the harms of sitting too much, research shows.” by Jarred Hill & Dana Carullo. 2023.https://www.cbsnews.com/news/walking-health-sitting-research/“Even if you exercise, too much sitting time is bad.” by Robert Preidt. 2016.https://www.cbsnews.com/news/even-if-you-exercise-prolonged-sitting-time-is-bad-for-heart-health/“How much exercise does your heart really need?” by Mary Brophy Marcus. 2016.https://www.cbsnews.com/news/how-much-exercise-does-your-heart-really-need/Follow Curiosity Daily on your favorite podcast app to get smarter with Calli and Nate — for free! Still curious? Get exclusive science shows, nature documentaries, and more real-life entertainment on discovery+! Go to https://discoveryplus.com/curiosity to start your 7-day free trial. discovery+ is currently only available for US subscribers.
Der Dinosaurier ist wirklich verschwunden! Nachts macht der blaue Hase wieder Krach, er ist eben nachtaktiv. Da kommt eine Nachricht vom Compsognathus. Jetzt ist alles in Ordnung. Aus der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Dinosaurier und blauer Hase – je kleiner, desto schrecklicher (Folge 7 von 7) von Hanna Johansen. Es liest: Gabriele Buch.
Auf ins Abenteuer! Wir starten mit unserem neuen Pen & Paper-Format, in dem sechs GameStar-Heldinnen und -Helden in gänzlich neue Rollen schlüpfen und sich unvorstellbaren Gefahren stellen! Und ihrer eigenen Vergesslichkeit.
We're featuring a special episode of Bodacious Women In Cannabis:Diana Krach, the queen of the Your Highness podcast joins Susan Burns to share her journey in the cannabis industry, which started when she began using cannabis at 12 or 13. She started her podcast to give a platform to women in the cannabis industry and to discuss the medical benefits of cannabis. The podcast is geared towards women and is meant to be a safe space for them to discuss their experiences.
Vous allez écouter les 15 premières minutes de l'émission « La crise des Tulipes, Le premier Krach boursier de l'Occident », qui dure 40 minutes. Pour écouter la suite et plus de 300 émissions complètes d'une heure environ il vous suffit de vous abonner au prix d'un café par mois soit 2€, en suivant ce lien : https://m.audiomeans.fr/s/S-tavkjvmo On a tendance à dire que le premier Krach boursier qu'ait subi l'Occident était hollandais. Pourquoi ? Parce qu'il fut la conséquence d'une folle spéculation autour d'une « simple » fleur : la tulipe. L'impératrice des fleurs, comme on la nommait à l'époque, apparait aux yeux des hollandais comme l'objet à acquérir à tout prix. Objet d'apparat, symbole de richesse, le marché de la tulipe va rapidement virer à la Tulipomanie. Nous allons voir comment on est arrivé à une situation hors de tout contrôle, comment des fortunes furent faites et défaites, et surtout, d'où venait cette fleur devenue sulfureuse…
LdN328 Ampel-Krach, Frankreichs Rentenreform (Kathrin Müller-Lancé, SZ-Korrespondentin in Paris), Deutschlands Aktienrente, Bilanz Einmalzahlung für Studierende, Podcast-Hinweis
Keith Krach, former undersecretary of state for economic growth, energy, and the environment in the Trump administration, is adamant about what questions he would have lawmakers ask TikTok's chief executive officer, Shou Zi Chew, during Shou's appearance before the House Energy and Commerce Committee on March 23."Well, maybe the first thing I'd ask him is, 'Are there members of the [Chinese] Communist Party on your board?' And the answer would be 'yes,'" says Krach, who chairs the Krach Institute for Tech Diplomacy at Purdue University."I think the other questions I would ask him would be around China's National Security Intelligence Act that requires any Chinese company, state-owned or otherwise, or any Chinese individual, to turn over any data, proprietary information, anything of that sort, data upon request of the Chinese Communist Party," Krach added, "And if you don't do that, you're going to go to prison. I would ask him about that."Krach joins today's episode of "The Daily Signal Podcast" to discuss some of the national security concerns surrounding the Chinese-owned app TikTok and Chinese President Xi Jinping's upcoming meeting in Moscow to meet with Russian President Vladimir Putin next week. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Krach amerických Silicon Valley Bank a Signature Bank podle analytiků není začátkem nové finanční krize. Co tedy jejich pád znamená například pro startupy? A proč zatím nefunguje efekt silné koruny, na který vsadila Česká národní banka? Vladimír Kroc se ptal investičního bankéře Ondřeje Jonáše.
Mit Hannah ist es im Moment nicht einfach: Ihr soll jeder Wunsch erfüllt werden. Aber helfen, das will sie nicht. Deshalb gibt es immer wieder Krach. Vielleicht ist ein Besuch bei Oma Hexe das Richtige? In ihrem einsamen Haus am Waldrand kann man nicht immer nur Wünsche äußern. Jeder Besuch muss mithelfen. Hannah erlebt tolle Ferien voller Abenteuer! Alle 7 Folgen der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Es ist viel los bei Oma Hexe von Heinrich Peuckmann. Es liest: Uta Hallant.
Wie regeln Jacko und Sam eigentlich ihre Finanzen innerhalb der Beziehung? Pflegen sie Excel-Listen oder kann es deswegen auch mal richtig Krach geben? Wer haut mehr Kohle raus und was haben eigentlich die verehrten Eltern damit zu tun? Heute werden Jack&Sam zum kleinen Finanz-Podcast mit dem Oberthema "Cash Konflikte". Außerdem landet eine Autopanne im Funfaktor und Jacko filmt verboten etwas mit, ohne es zu merken. Was es ist, erfahrt ihr in der diesigen Folge Jack&Sam. Mehr von uns auf http://instagram.com/jackowusch http://instagram.com/samykee Mails an: jackundsampodcast@gmail.com https://jackundsam.com (unser edler Online-Shop) *werbelink Werbung: Alle Infos, Angebote und Codes unserer Werbepartner findet ihr hier: https://linktr.ee/jackundsampodcast
Ce lundi 5 décembre, dans sa chronique La polémique, Nicolas Doze est revenu sur les taux de crédits immobiliers qui montent toujours et sur les risques de krach immobilier. Cette chronique est à voir ou écouter du lundi au vendredi dans BFM Patrimoine présentée par Cédric Decoeur sur BFM Business.
Das Jahr im Rückblick aus der Sicht des Wirtschafts-Ressorts: Die Energiekrise, die vielen Schlagzeilen rund um Elon Musk, der Tod des reichsten Österreichers Dietrich Mateschitz, der Krach der Krypto-Börsen und vieles mehr. Die Wirtschaftsredaktion hatte im Jahr 2022 definitiv viel zu tun. Redakteur Martin Meyrath lässt gemeinsam mit Moderatorin Caroline Bartos das vergangene Jahr Revue passieren. Abonniert unseren Podcast auch auf Apple Podcasts, Spotify oder Google Podcasts und hinterlasst uns eine Bewertung, wenn euch der Podcast gefällt. Mehr Podcasts gibt es unter www.kurier.at/podcasts
Für viele gehört Feuerwerk an Silvester einfach dazu. Neben einem schönen Anblick sorgt es aber auch für viel Krach und ist damit vor allem für Tiere besonders angsteinflößend. Wildtiere wie Gänse beeinflusst das auch noch Tage nach der Silvesternacht. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/forschungsquartett-feuerwerk-belastet-gaense
Für viele gehört Feuerwerk an Silvester einfach dazu. Neben einem schönen Anblick sorgt es aber auch für viel Krach und ist damit vor allem für Tiere besonders angsteinflößend. Wildtiere wie Gänse beeinflusst das auch noch Tage nach der Silvesternacht. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/forschungsquartett-feuerwerk-belastet-gaense
Für viele gehört Feuerwerk an Silvester einfach dazu. Neben einem schönen Anblick sorgt es aber auch für viel Krach und ist damit vor allem für Tiere besonders angsteinflößend. Wildtiere wie Gänse beeinflusst das auch noch Tage nach der Silvesternacht. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/forschungsquartett-feuerwerk-belastet-gaense
Big things are happening in 2023!! My biz bestie, Tara (Founder of Realther Society), and I are sooo excited for all the fun we have for you in 2023. We want this to truly be your most successful year yet, so we want to help you start the year off RIGHT! January 3rd, we're inviting you to our New Year's Kick Off Party!!! Grab your ticket on us here. Then, January 9th & 11th, we're hosting TRIPLE YOUR CLOSINGS LIVE workshop!! Buy your ticket here. Doors to our most popular program COMMISSION SYSTEM will be opening mid-January. If you want to be first to know when it opens, join the waitlist here. So excited to start the year off with you!! Follow Commission Queen on instagram.
Mezi lidmi je po manickém tištění bankovek za covidu stále příliš peněz. Riziko splasknutí ekonomické bubliny stoupá. „Množství rizik, která by mohla něco propíchnout, je větší než v roce 2007,“ říká ekonom Dominik Stroukal.Každá bublina je jiná, jedno ale mají společné. „Pojící prvek je, že předtím masivně naroste poptávka, typicky protože se předtím hodně zvýší peněžní zásoba. Tím se bublina nafoukne,“ popisuje vznik bublin ekonom Dominik Stroukal v aktuálním dílu investičního podcastu Ve vatě.Peníze, které banky a vlády vrhly na trh během pandemie, se přelily nejen do aktiv jako jsou akcie či nemovitosti, ale i do spotřeby. Důsledkem je bezbřehé zdražování. „Navíc zavřenou Čínu jsme v roce 2007 neměli, neměli jsme logistické problémy, lockdowny jsme neměli,“ popisuje Stroukal současná nebezpečí.Ceny se tak nepřirozeně nafoukly, kam se podíváme. Bubliny se mohou týkat v podstatě jakéhokoliv finančního aktiva.V čerstvé paměti máme bublinu na nemovitostech ve Spojených státech, časté jsou bubliny na akciích, ale mohou se týkat i dluhopisů nebo komodit. Náchylné jsou k nim kryptoměny.Předpovědět, co a kdy bublinu propíchne, téměř nikdo nedokáže. Dobrým vodítkem ale může být rychlé zvýšení úrokových sazeb, kterými se centrální banky, jako třeba nyní, snaží objem peněz mezi lidmi stáhnout. „Šest z devíti recesí po roce 1955 bylo spojeno s tím, že se prudce zvýšily úrokové sazby,“ říká Stroukal, autor knihy o ekonomických bublinách, který působí na Metropolitní univerzitě Praha.Britský ekonom Andrew Lawrence přišel v roce 1999 s tzv. Indexem mrakodrapů. Ten říká, že jakmile se dostavuje nová nejvyšší budova světa, bezprostředně hrozí vypuknutí další ekonomické krize. A skutečně, krize přišla po dokončení Singer Building v roce 1907, s Empire State Building v roce 1929 dorazila dokonce velká deprese.Zajímá vás další obsah o investicích a osobních financích? Podívejte se do naší rubriky Finance. Ve vatě. Podcast novinářky Markéty Bidrmanové. Poslechněte si konkrétní rady investorů a odborníků na téma investic, inflace, úvěrů a hypoték. Finanční „kápézetka“ pro všechny, kterým nejsou peníze ukradené. Vychází každý čtvrtek. Poslouchejte na Seznam Zprávách, Podcasty.cz nebo ve všech podcastových aplikacích. V podcastu vysvětlujeme základní finanční pojmy a principy, nejde ale o investiční poradenství. O čem byste chtěli poslouchat příště? Co máme zlepšit? A co naopak určitě neměnit? Vaše připomínky, tipy i výtky uvítáme na adrese audio@sz.cz.
Familienleben kann sehr anstrengend sein. Kinder halten uns auf Trab. Sie machen Krach, müssen beschäftigt werden oder wollen nicht ins Bett gehen. Bei dem ganzen Tumult stoßen manche Eltern an ihre Grenzen. Obwohl die Kinder natürlich an erster Stelle stehen, ist es auch für Eltern wichtig, einen Ausgleich zu schaffen und ab und zu mal durchatmen zu können. Doch wie schafft man es, den Alltag zu managen, ohne dabei zur Burnout-Mom oder zum Burnout-Dad zu werden und gleichzeitig seine Familie nicht zu vernachlässigen? Alle Infos, Rabattcodes und Angebote aus unserem Podcast findet ihr hier: https://linktr.ee/bestevaterfreuden #vater #erziehung #podcast #burnout #ausgleich # #emotionen #bestevaterfreuden #maxundjakob
Marie-Anne Barbat-Layani, présidente de l'Autorité des Marchés Financiers (AMF), était l'invitée de Laure Closier et Christophe Jakubyszyn dans Good Morning Business, ce lundi 21 novembre. Elle s'est penchée sur les conséquences du krach de FTX sur le marché des cryptomonnaies, sur BFM Business. Retrouvez l'émission du lundi au vendredi et réécoutez la en podcast.
Krach kryptoměnové burzy FTX přirovnávají znalci spíš ke konci společnosti Enron, než ke kolapsu investiční banky Lehman brothers, který v roce 2008 spustil celosvětovou finanční krizi. Zdá, že za koncem burzy FTX není selhání systému, ale to, že její majitel vyvedl peníze jinam. Mluví se o sérii špatných rozhodnutí a o mizerném vedení. A také o tzv. zadních vrátkách v softwaru, které umožňovaly majiteli burzy přesuny obrovských objemů peněz bez jakékoliv kontroly.
Jak osvobození Chersonu ovlivní další vývoj války na Ukrajině? Bude většina Rusů dál důvěřovat svým politikům a médiím? A co způsobilo zřejmě největší krach v historii digitálních měn? Poslechněte si odpolední publicistiku s Věrou Štechrovou.Všechny díly podcastu Hlavní zprávy - rozhovory a komentáře můžete pohodlně poslouchat v mobilní aplikaci mujRozhlas pro Android a iOS nebo na webu mujRozhlas.cz.
Jak osvobození Chersonu ovlivní další vývoj války na Ukrajině? Bude většina Rusů dál důvěřovat svým politikům a médiím? A co způsobilo zřejmě největší krach v historii digitálních měn? Poslechněte si odpolední publicistiku s Věrou Štechrovou.
Kanzler Olaf Scholz reist am Donnerstag zu Chinas Staats- und Parteichef Xi Jinping nach Peking. Er wird am chinesischen Freitagmorgen dort ankommen und am selben Tag wieder abreisen. Wegen der strikten Null-Covid-Politik findet der Besuch komplett abgeschottet in einer sogenannten Blase statt. Vom Land wird Scholz wenig mitbekommen. Er wird bei seinem Antrittsbesuch zwar wie üblich von einer kleinen Delegation der deutschen Wirtschaft begleitet. Die Manager unterschreiben aber keine Milliardenverträge. Vor der Reise drehen sich viele Debatten eher darum, wie Deutschland seine Abhängigkeit von der zweitgrößten Volkswirtschaft der Welt verringern kann. Experten sagen, China brauche den Westen noch max. 3-4 Jahre - danach werde es autark sein. Jetzt müsse der Westen, die EU, Deutschland die richtigen Weichen stellen. Und vor allem an einem Strang ziehen. Aber die Interessen sind divers. Also: Ein schwieriger Besuch für Scholz - und der wird zuhause genauestens beobachtet, wirtschaftlich wie politisch - dort droht u. a. Krach in der Koalition. Der Kanzler zwischen allen Stühlen.
Když holandský malíř Rembrandt van Rijn nakupoval několik cibulek tulipánů, určitě netušil, že kvůli nim bude muset v roce 1657 prodat dům a vyhlásit bankrot. Lákavá investiční komodita se totiž změnila v noční můru holandské vyšší společnosti. Poté, co cena tulipánů několik desetiletí raketově rostla, o ně najednou nebyl zájem. A slavný malíř se stal jednou z obětí první velké spekulativní bubliny.
Ständig quäkt und blökt irgendwas, irgendwo. Immer ist irgendwer dabei, für Krach zu sorgen. Das tut niemandem gut. Deshalb hier ein Plädoyer fürs Entspannen, von WDR 2 Kabarettist Dieter Nuhr. Von Dieter Nuhr.
Die Winterzeit ist die Hochsaison für Einbrecher. Vielleicht haben Sie sich auch schon überlegt, ihr Haus oder ihre Wohnung zu schützen? Schliesslich gibt es im Baumarkt Geräte bereits am 10 Franken. Aber nützen die auch? Wir haben beim Spezialisten nachgefragt. Günstiger Einbruchschutz: Kann nützen, muss aber nicht Geräte für den Einbruchschutz gibt es bereits ab 10 Franken. Zum Beispiel einen Fernseh-Simulator, der flimmert und das Gefühl vermittelt, dass jemand zu Hause ist und TV schaut. Oder: Einen künstlichen Wachhund – ein Lautsprecher, der Hundegebell von sich gibt, sobald jemand einen Sensor passiert. Der Spezialist von der Einbruchs-Prävention der Polizei Zürich ist bei solchen Geräten vorsichtig. «Einbrecher sind nicht blöd», erklärt Roger Grab, «sie wissen auch, dass es solche Gadgets gibt.» Es könne daher sein, dass ein Einbrecher tatsächlich abgeschreckt wird, genauso gut könne es aber auch sein, dass er die Lage genauer überprüft. In einem solchen Fall werden auch Alarmanlagen- oder Überwachungskamera-Attrappen schnell entlarvt. Die falschen Kameras sind den Einbrechern gerade in Wohnquartieren eher egal. Denn: Auch wenn die Kamera echt wäre und die Einbrecher filmen würde: In den meisten Fällen nützt das herzlich wenig, denn in der Regel kennt man den Einbrecher nicht und kann ihn dadurch nicht sofort zuordnen oder identifizieren. Auch Mini-Alarmanlagen, die im Baumarkt im Set erhältlich sind, sind mit Vorsicht einzusetzen. Spezialist Roger Grab nennt sie «kleine Schreihälse». Sie machen viel Lärm, setzen aber keine Meldung ab. Welcher Schutz macht Sinn? Das heisst jetzt aber nicht, dass diese Gadgets unnütz sind. Es kommt immer darauf an, wovor man sich fürchtet und was man schützen will. Ist mir nur wichtig, dass ich nicht von Einbrechern überrascht werde, wenn ich zuhause bin, reichen Mini-Alarmanlagen am Fenster, die mich durch ihren Krach wecken. Oder man gibt sich zufrieden mit Zeitschaltuhren an 1 oder 2 Lampen im Haus, die vorgaukeln, dass jemand zuhause ist. Wer sein Haus besser schützen will, braucht mehr. Zum Beispiel eine Haustür mit Mehrpunktverriegelung, zusätzliche Sicherungen für Fenster oder vielleicht dient eine professionelle Alarmanlage, die mit einer Sicherheitszentrale verbunden ist. Meist kostenlose Beratung der Polizei Wenn Sie wissen möchten, wie Sie Ihr Haus besser schützen können, lassen Sie sich von Experten der Polizei beraten. Das ist in den meisten Kantonen kostenlos. Und: Die empfohlenen Massnahmen müssen nicht immer viel Geld kosten. Es beginnt bei den kleinen Dingen. Zum Beispiel, dass man die Kippfenster schliesst, bevor man das Haus verlässt. Hier finden Sie die Kontaktdaten zu Ihrer polizeilichen Sicherheitsberatung. Fordern Sie diese persönlich an. Die Polizei meldet sich nicht bei Ihnen und bietet eine Beratung an (Vorsicht Trickbetrug). Broschüren der Schweiz. Kriminalprävention: * Gegen Einbruch kann man sich schützen * Riegel vor! 7 Tipps, wie Sie Ihr Heim gegen Einbrecher schützen sollten
durée : 00:16:25 - Les Nuits de France Culture - par : Albane Penaranda - Après la tourmente traversée par les marchés financiers depuis octobre 1987, l'euphorie n'est plus de mise, c'est le désarroi qui s'installe pendant que le réajustement financier se met en place. Toutes les explications post krach du 19 octobre 1987 dans ces “Enjeux internationaux” du 24 décembre.
durée : 00:51:56 - Les Nuits de France Culture - par : Albane Penaranda - Lorsque la bourse de New York chute dramatiquement le 24 octobre 1929, c'est la panique et l'incompréhension parmi les spéculateurs d'abord puis toute la population américaine est touchée par cette crise que personne ne voulait voir arriver. C'est ce que nous raconte "Les Dossiers de l'histoire".
Bishop Julius C. Trimble is the Resident Bishop of the Indiana Area of the United Methodist Church. Bishop Trimble has the personal mission to encourage all people with the love of Jesus Christ to rise to their highest potential. It is his commitment to his personal mission that led Bishop Trimble to create the “To Be Encouraged” Podcast along with co-host Rev.Dr. Brad Miller. Bishop Trimble says, “I am compelled by Jesus to share with you an encouraging word or two about Jesus, theology, the Bible, the pandemic, the environment, racism, voting rights, human sexuality, and the state of the United Methodist Church.” To Be Encouraged with Bishop Julius C. Trimble is to be published weekly and is available at www.tobeencouraged.com and all the podcast directories. https://www.inumc.org/bishop/office-of-the-bishop/ (https://www.inumc.org/bishop/office-of-the-bishop/) Guests on Episode 031 are: Emily Krach , Associate Director of Leadership Development-Emerging Leaders Indiana Conference of the United Methodist Church Rev. Jen Huff, Indiana Conference Missions Coordinator, and chairperson of Children Matter Most. Find out more about Children Matter Most at: https://www.inumc.org/children-matter-most/ Part 1 of the interview with Emily Krach and Rev. Jen Huff on Children Matter Most is on Episode 030 of To Be Encouraged and is available at https://tobeencouraged.com/episode/030 (https://tobeencouraged.com/episode/030)
Bishop Julius C. Trimble is the Resident Bishop of the Indiana Area of the United Methodist Church. Bishop Trimble has the personal mission to encourage all people with the love of Jesus Christ to rise to their highest potential. It is his commitment to his personal mission that led Bishop Trimble to create the “To Be Encouraged” Podcast along with co-host Rev.Dr. Brad Miller. Bishop Trimble says, “I am compelled by Jesus to share with you an encouraging word or two about Jesus, theology, the Bible, the pandemic, the environment, racism, voting rights, human sexuality, and the state of the United Methodist Church.” To Be Encouraged with Bishop Julius C. Trimble is to be published weekly and is available at www.tobeencouraged.com and all the podcast directories. https://www.inumc.org/bishop/office-of-the-bishop/ (https://www.inumc.org/bishop/office-of-the-bishop/) Episode 030 is all about "Children Matter Most" an Initiative in the Indiana Conference of the UMC to make our communities the best place possible for children. It is Part 1 of a two part series of Episodes continued on Episode 031 www.tobeencouraged.com Guest on Episode 030 are: Emily Krach emily.krach@inumc.org, Associate Director of Leadership Development-Emerging Leaders Indiana Conference of the United Methodist Church Rev. Jen Huff, Indiana Conference Missions Coordinator, and chairperson of Children Matter Most. Find out more about Children Matter Most at: https://www.inumc.org/children-matter-most/ (https://www.inumc.org/children-matter-most/) Episode 031 of To Be Encouraged will be Part 2 of the interview with Emily Krach and Rev. Jen Huff on Children Matter Most will be available at https://tobeencouraged.com/ (https://tobeencouraged.com/)
Er ist politisch, er ist ein Familienmensch, er ist Selfmade-Millionär und hat Traumatisches erlebt: Zum 70. Geburtstag zeigt SRF die unbekannten Seiten von Komiker Peach Weber. Auf den ersten Blick ein einfaches Gemüt mit einem einfachen Leben: Peach Weber, Komiker, allein unterwegs – ohne Agentur, ohne Roadie – von Dorfsaal zu Kleinkunst-Bühne, Gag an Gag für die ganze Familie, aber sicher nicht fürs Feuilleton. Doch hinter dem selbst ernannten «glatte Cheib» steckt ein kluger Kopf. Er ist politisch und philosophisch reflektiert, ein Familienmensch, der nicht das typische Familienleben führt. «Ich wollte nie heiraten, hatte immer Albträume, vor dem Altar zu stehen», sagt Peach Weber, der zweimal geschieden ist. Er sei vielleicht ein unbrauchbarer Ehemann, aber ein guter Ex. «Meine Tochter Nina ist die wichtigste Frau in meinem Leben.» Als Kind war Don Camillo sein grosses Vorbild und Pfarrer sein Berufswunsch. Doch seine Beziehung zur Kirche hat sich nach einem traumatischen Erlebnis massiv verändert – er wurde Zeuge eines tödlichen Zwischenfalls. Erstmals erzählt Peach Weber im Film «Peach Weber – Da ist noch mehr» öffentlich über dieses Erlebnis. Dennoch geht er einmal pro Woche auf den Friedhof und besucht das Grab seiner Eltern. «Ich bin gerne dort. Wenn Leute in einem Dorf über Jahre miteinander Krach haben und dann nebeneinander liegen, ist das auch eine gute Art, über das Leben nachzudenken.» Der ehemalige Lehrer Peach Weber ist ein engagierter Bürger und gründete in Wohlen sogar eine eigene Partei. «Ich habe nie gegen AKW demonstriert. Und das ist etwas, das ich sehr bereue. Im Nachhinein bin ich den Leuten dankbar, die hinstanden und sich mit Tränengas und Wasser vollspritzen liessen», meint Peach Weber zu seiner politischen Vergangenheit. Ein enger Freund beschreibt ihn als pedantisch, wenn es um Umweltschutz geht. Er klaubt auch schon mal PET-Flaschen aus fremden Kübeln, um sie zu Hause korrekt zu entsorgen. Anlässlich seines 70. Geburtstages zeigt SRF einen Dokumentarfilm zum bewegten Leben von Peach Weber – am Donnerstag, 6. Oktober 2022, um 20.05 Uhr auf SRF 1.
Vendredi 30 septembre, le krach a été abordé par Ana Boata, directrice de recherche macroéconomique chez Allianz Trade, Emmanuel Lechypre, directeur de l'observatoire de BFM Business, Léa Dunand-Chatellet, responsable de l'investissement responsable chez DNCA Finance, ainsi que Romain Burnand, président de Moneta AM, reçu par Marc Fiorentino dans l'émission C'est Votre Argent sur BFM Business. Retrouvez l'émission le vendredi et réécoutez la en podcast.
Tara Krach created a safe and innovative space for modern women in real estate called the RealtHer Society. She empowers women to take advantage of their feminine side and create marketing content that speaks to their style instead of trying to conform to the corporate templates or their male counterparts. We listened as Tara shared her initial experience as an agent, what she was told to do to be a successful top agent. If you've ever felt like you had to act a certain way or look a certain way to be successful in your profession, tune in to hear how Tara changed her mindset and business practices to actually achieve her top goals and still stayed true to herself! Are you a real estate agent or professional in the industry? Have you been blaming the pandemic for your professional struggles? If you answered “yes” to either of these questions then The Pocket Network podcast is FOR YOU! Guests and topics are curated with YOU in mind. With each episode we will bring powerful information to your pocket, to help you innovate your business and to challenge you to be a better version of yourself because CHANGE BEGINS AT HOME. So no matter the stage of your career, we have some great content for you! Podcasts will be launched weekly, so pick your poison
Großbritannien trauert um Queen Elizabeth II. Anderthalb Wochen dauert die nationale Trauerphase nach dem Tod der Königin. In dieser Zeit steht das Leben auf der britischen Insel weitgehend still. Danach kommen auf König Charles III. große Aufgaben zu. Die Monarchie steht in der Kritik, der Reformbedarf ist groß, und mit der neuen britischen Regierung ist Krach vorprogrammiert.Sie haben Fragen, Anmerkungen oder Ideen? Schreiben Sie eine E-Mail an podcasts@n-tv.deUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html
On pense souvent que le tout premier krach boursier, c'est la crise américaine de 1929, mais il y en a eu avant. Notamment un gros en Allemagne en 1873 qui a donné son nom à cette baisse brutale. Mais ce premier cataclysme boursier remonte à encore plus loin, deux siècles plus tôt en Hollande en 1637, lorsqu'Ogier de Busbecq a découvert la tulipe. Les Grosses Têtes vous proposent de découvrir ou redécouvrir le nouveau podcast de Florian Gazan. Dans "Ah Ouais ?", Florian Gazan répond en une minute chrono à toutes les questions essentielles, existentielles, parfois complètement absurdes, qui vous traversent la tête. Un podcast RTL Originals. Découvrez la page Facebook Officielle des "Grosses Têtes" : https://www.facebook.com/lesgrossestetesrtl/ Retrouvez vos "Grosses Têtes" sur Instagram : https://bit.ly/2hSBiAo Découvrez le compte Twitter Officiel des "Grosses Têtes" : https://bit.ly/2PXSkkz Toutes les vidéos des "Grosses Têtes" sont sur YouTube : https://bit.ly/2DdUyGg
On pense souvent que le tout premier krach boursier, c'est la crise américaine de 1929, mais il y en a eu avant. Notamment un gros en Allemagne en 1873 qui a fait chuter les places financières de Berlin et de Vienne et donner son nom à cette baisse brutale puisque "krach, en allemand signifie "vacarme", "fracas". Mais ce tout premier cataclysme boursier remonte à encore plus loin, avant même qu'on parle de "krach". Deux siècles plus tôt précisément en Hollande. On est en 1637 et depuis qu'Ogier de Busbecq, botaniste et ambassadeur néerlandais en Turquie, a découvert la tulipe. Dans "Ah Ouais ?", Florian Gazan répond en une minute chrono à toutes les questions essentielles, existentielles, parfois complètement absurdes, qui vous traversent la tête. Un podcast RTL Originals.
Koalition in schweren Zeiten - Alexander Kähler diskutiert mit Robin Alexander (Die Welt), Nadine Lindner (Deutschlandfunk), Albrecht von Lucke (Blätter für deutsche und internationale Politik) und Yasmine M'Barek (Die Zeit)
Backof, Peterwww.deutschlandfunk.de, CorsoDirekter Link zur Audiodatei
Hörgeräte sind längst nicht mehr nur für Menschen mit einer Hörschwäche. Auch in der Arbeitswelt könnten sie in Zukunft häufiger eingesetzt werden, zum Beispiel, um den Krach lauter Maschinen auszublenden und so den Arbeitsalltag erträglicher zu gestalten.
A Special Guest Series Episode with Diana Krach of Your Highness Podcast! Welcome To: As The Tarot Card Turns: a limited series where Diana and Maggie discuss different topics around spiritual practices and societal implications. ---- Don't Forget! I'll be teaching at the SSBD festival and guess what: I've got a 5% discount to give out to everyone! Come see Lettuce, Griz, Chromeo, Vulfpeck, and The Glitch Mob. Use code Mwilson5 to get 5% off your ticket to @ssbdfest on Instagramhttp://ssbdfest.com to buy your tickets---Get the BEST SELLING + No. 1 New Release in Fortune Telling!Pre Order Your Copy Today. - The Metaphysical Cannabis Oracle Deck If you want to have a card read for you in an upcoming episode - go to Twitter and IG - find the post that says Retweet & Reshare to be selected next.Start with the link in my social media bio to connect with book reccomendations, book the remainder of the 1 on 1 consults available for the year, and sign up for an online course!Click the link in my bio on all social media platform @metaphysicalaf
Wer macht denn so einen Krach und möchte am liebsten das ganze Haus einstürzen lassen?
Autos. Die Städte sind voll von ihnen. Sie werden immer größer und stauen sich auf Straßen. Sie machen Krach, Gestank und sind gefährlich für alle anderen Verkehrsteilnehmer. Muss das so sein? Oder mehr noch: Muss das so bleiben?mit Patricia und ThandiDirekter Link zur Audiodatei
Krach oděvního impéria podnikatele Michala Mičky směřuje k dalšímu rozuzlení. Soud rozhodne, jestli schválí oddlužení muže dříve označovaného za hvězdu českého byznysu. Způsobila pád firem jako Pietro Filipi a Kara covidová krize, nebo spíše Mičkova nezodpovědnost? A co případ ukazuje o riziku pro drobné investory?Host: Jiří Zatloukal - reportér Seznam Zpráv ByznysČlánek a další informace najdete na webu Seznam ZprávySledujte nás na sociálních sítích Twitter a Instagram. Náměty a připomínky nám můžete psát na e-mail zaminutusest@sz.cz
Mit ihren Autos und Motorrädern sorgen Raser und Poser für gewaltigen Krach in den Städten. Dem will Frankreich mit "Lärmblitzern" und Bußgeldern zu Leibe rücken. Deutschland sollte diesem Vorbild folgen, meint der Politikwissenschaftler Adrian Lobe.Ein Kommentar von Adrian Lobewww.deutschlandfunkkultur.de, Politisches FeuilletonDirekter Link zur Audiodatei
The dark side of AI? Consequences of breaking up big tech? Bonnie Glick is the Director of the Krach Institute for Tech Diplomacy at Purdue University, previously serving as the Deputy Administrator and COO of the U.S. Agency for International Development. Glick expands on her concerns on AI development, why AI needs guardrails and who should enforce those guardrails. She also explains why concerns over AI are different from previous innovation concerns. Glick also discusses why breaking up big tech isn't the answer. For one, big tech aren't actually monopolies. But also, breaking up big tech give China the upper hand, weaken larger tech companies, bar them from certain acquisitions and investments, stifle their ability to innovate, and require them to share user data with competitors including those in other countries. Check out the show notes page at: https://podcast.soar.com/uplift-humanity-podcast/bonnie-glick/ Learn more about AI video search at: https://soar.com/videosearch
Wir sind zurück aus Barcelona und debattieren die Vor- und Nachteile der Stadt in Katalonien: Während Manuel von magischen Stadtteilen, lokalen Läden und der Nähe zum Meer begeistert war, war Cari von Krach und fehlendem Platz genervt. Außerdem: In Deutschland gibt es ab nächster Woche das sogenannte "9-Euro-Ticket" zu kaufen, mit dem man ab Juni für sehr wenig Geld den Nahverkehr nutzen kann. Transkript und Vokabelhilfe Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership Das ist schön & das nervt: Barcelona Agoraphobie (Wikipedia) Klaustrophobie (Wikipedia) Darüber redet Deutschland: 9-Euro-Ticket 9-Euro-Ticket (Bahn.de) Deutsche Bahn kündigt Verkauf des 9-Euro-Tickets ab 23. Mai an (rbb24) Das 0-Euro-Ticket wird es in Berlin nicht geben (Berliner Morgenpost) Wichtige Vokabeln in dieser Episode der Trott: immer gleicher, eintöniger Ablauf; leicht abwertend die Meinungsverschiedenheit: unterschiedliche Meinungen zu etwas haben die Platzangst: Angst vor weiten Plätzen; umgangssprachlich auch Angst vor engen und überfüllten Räumen überlaufen sein: von zu vielen Menschen genutzt überwintern: den Winter an einem vor Kälte geschützten Ort verbringen etwas eintüten: etwas festlegen oder abmachen der Nahverkehr: Eisenbahn- und Fahrzeugverkehr über kürzere Entfernungen Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership
Budou české pekárny kvůli rychle rostoucím nákladům krachovat? Proč nejbohatší člověk světa Elon Musk zatoužil po sociální síti Twitter? A čím se výtvarník Rony Plesl předvedl na Bienále v Benátkách? Poslechněte si celou Odpolední publicistiku s Věrou Štechrovou.
Dziś dziewiąty dzień po inwazji Rosji na Ukrainę. Rosjanie zajęli Chersoń, otoczyli Mariupol, przejęli elektrownię jądrową w Enerhodarze. Jednak konwój militarny zmierzający w kierunku Kijowa utknął po drodze. Czy plan wojenny Rosji legł w gruzach wobec oporu Ukraińców? Co teraz zrobi rosyjska armia. Jak daleko posunie się Putin? Nie ustają wysiłki dyplomatyczne. Prezydent Macron po raz kolejny rozmawia z Putinem, po drugim spotkaniu delegacji Ukrainy i Rosji ustalono, że powstaną korytarze humanitarne dla ludności cywilnej. Czy Rosja gra na zwłokę? Dlaczego trzeba utrzymywać kanały komunikacji z Moskwą? Krach w gospodarce rosyjskiej, coraz większe obawy przed załamaniem w gospodarce i finansach Zachodu. Czy można uniknąć kompletnej zapaści? Obok wojny w terenie trwa wielka wojna hakerów. Organizacja Anonymous twierdzi, że zablokowała Rosji dostęp do satelitów. Dlaczego takie twierdzenia należy traktować sceptycznie? I na czym polega wielka wojna dezinformacyjna toczona przy rosyjskiej agresji? Czy Ukraińcy posiedli cudowną broń? Tureckie drony Bayraktar rozpalają wyobraźnię, ale one same nie wygrają tej wojny. I jeszcze o ukraińskich bohaterach, Spartanach i ochotnikach. Rozkład jazdy: (2:30) Meri - Я з Yкраїни (6:00) Jarosław Stróżyk o aktualnej sytuacji militarnej w Ukrainie (34:30) Agnieszka Bryc o wysiłkach dyplomatycznych (58:05) Marek Dietl o krachu rosyjskiej gospodarki (1:24:41) Naviband – Miliony bolszych sierdiec (1:29:28) Wasyl Słapczuk "Ukrainiana" (1:36:58) Świat z boku - Grzegorz Dobiecki o ukraińskich bohaterach (1:42:27) Naviband i drugie urodziny Raportu (1:50:20) Naviband - Сумне море (1:53:29) Podziękowania (1:58:12) Marcin Pośpiech o cyberwojnie Anonymous (2:10:16) Tomasz Rożek o tureckich dronach Bayraktar (2:25:46) Bayraktar - Autor nieznany (2:26:35) Andrij Bondar "Robbie Williams" (2:31:20) Agata Kasprolewicz o Raporcie o książkach (2:32:21) Do usłyszenia (2:33:00) Odyn v Kanoe - У мене немає дому
Mitbekommen hat ihn jeder und jede schon einmal. Selbst gemacht hat man ihn möglicherweise auch schon: den Rabatz.