POPULARITY
Categories
Mit Ach und Krach hat sich die EU kurz vor der Weltklimakonferenz in Belém auf ein Klimaziel für 2040 geeinigt - doch das wirkt halbherzig. Hat sich die EU ihre Rolle als Vorreiter beim Klima verscherzt? Mit Kathrin Schmid und Tobias Reckmann. Von Kathrin Schmid.
Les marchés ont encore joué à “Pile je monte, face je panique”, et comme d'hab, tout le monde court dans tous les sens en criant au génie ou à l'apocalypse selon l'heure de la journée. Dans cet épisode du Morningbull Live, on décortique la séance d'hier: La tech trop chère, Nvidia qui se prend les pieds dans le tapis, les chiffres de l'emploi US qui ressemblent à un film d'horreur low-cost, les valeurs qui s'effondrent façon Verdun… et puis, au milieu du chaos, Elon Musk qui décide tranquillement de devenir le premier trillionaire de l'histoire. Normal. Jeudi quoi. On parle aussi de la danse du narratif version Wall Street: mardi panique, mercredi méditation, jeudi meltdown… et vendredi? Vendredi on rachète, évidemment. Parce que “les chiffres sont mauvais donc Powell va baisser les taux”. La logique financière moderne, c'est devenu un concept artistique. Bref, une semaine qui ressemble à un combat de kick-boxing entre macro, géopolitique et algos, mais racontée avec humour, mauvaise foi et vulgarisation maison. Bonne vidéo, et prépare-toi: On va encore changer d'avis lundi à 9h31.
Jens & Christophe sprechen über einen Vorfall zwischen Bundeswehr und Polizei, den kuriosen Ausfall des „Matratzen-Servers“ und die ambitionierten LinkedIn-Performer.
Medien berichten zu negativ über Auseinandersetzungen in der Politik, findet Hörerin Gabriele Schmitz. Denn die gehörten zu einer Demokratie dazu. Darüber diskutiert sie mit Medienforscher Tanjev Schultz und Martin Schmidt (RTL/ntv/stern). Wandhöfer, Sascha; Schmitz, Gabriele; Schmidt, Martin; Schultz, Tanjev www.deutschlandfunk.de, @mediasres
Medien berichten zu negativ über Auseinandersetzungen in der Politik, findet Hörerin Gabriele Schmitz. Denn die gehörten zu einer Demokratie dazu. Darüber diskutiert sie mit Medienforscher Tanjev Schultz und Martin Schmidt (RTL/ntv/stern). Sascha Wandhöfer | Produktion: Stephan Beuting
In einem Referendum haben die Münchnerinnen und Münchner für eine Bewerbung ihrer Stadt um die Olympischen Sommerspiele gestimmt. Das könnte eine Trendwende in Deutschland markieren.
Es ist wieder soweit: Euer Lieblings-Nicht-Trash-TV-Podcast widmet sich einem Format, was an Absurdität nicht zu überbieten ist: Tempation Island VIP. Viel Spaß mit der Folge!Schreibt uns gerne an hi@fettundgluecklich.de
Le 24 octobre 1929, c'est le "Jeudi noir" à la Bourse de Wall Street. Les valeurs s'effondrent, tout le monde veut vendre ses titres mais plus personne n'achète. New York va vivre cinq jours en enfer avant de plonger dans une Grande Dépression qui va mettre à genoux l'économie mondiale. Découvrez les événements qui ont conduit à ce krach et le séisme international qui a suivi la fin brutale du rêve américain des années folles. Crédits : Lorànt Deutsch, Bruno Deltombe. Hébergé par Audiomeans. Visitez audiomeans.fr/politique-de-confidentialite pour plus d'informations.
Le 24 octobre 1929, c'est le "Jeudi noir" à la Bourse de Wall Street. Les valeurs s'effondrent, tout le monde veut vendre ses titres mais plus personne n'achète. New York va vivre cinq jours en enfer avant de plonger dans une Grande Dépression qui va mettre à genoux l'économie mondiale. Découvrez les événements qui ont conduit à ce krach et le séisme international qui a suivi la fin brutale du rêve américain des années folles. Crédits : Lorànt Deutsch, Bruno Deltombe. Hébergé par Audiomeans. Visitez audiomeans.fr/politique-de-confidentialite pour plus d'informations.
L'or a connu sa pire baisse depuis 2013. Habitué aux records et a une croissance sans faiblir depuis le début de l'année, le métal jaune est brutalement redescendu sur les 4000 dollars. Comment expliquer ce mouvement ? Faut-il s'habituer à cette volatilité ? Réponses avec Christian Parisot, économiste et conseiller auprès d'Aurel BGC. Ecorama du 23 octobre 2025, présenté par Aude Kersulec sur Boursorama.com Hébergé par Audion. Visitez https://www.audion.fm/fr/privacy-policy pour plus d'informations.
— une journée, –5,7 %, et les médias hurlent déjà à l'apocalypse. Mais calmons-nous deux minutes : non, ce n'est pas la fin du monde, juste la fin du rêve de voir le lingot à 5'000 $ avant Noël. Dans cet épisode du Morningbull Live, on revient sur : Pourquoi l'or s'est effondré (et pourquoi ce n'est pas grave) Le rôle du dollar dans cette chute historique Les records de Wall Street et le retour en grâce des industriels Netflix qui rame, Warner qui se vend et L'Oréal qui s'enrhume Et mon petit coup de gueule contre un abruti qui usurpe mon identité sur les réseaux
Wie Handy süchtig sind wir eigentlich? Und warum lesen wir immer weniger? Ja, bisschen ungeiles Thema, aber schon auch wichtig. Oder?Viel Spaß mit der Folge!Schreibt uns gerne an hi@fettundgluecklich.de
Viel Spaß mit der Folge!Schreibt uns gerne an hi@fettundgluecklich.de
Krach, Bumm, Peng Warhammer 40k: Space Marine 2 liefert genau das, was Fans erwarten – brachiale Action, martialische Kämpfe und das Gefühl, ein wahrer Astartes zu sein. Mit schweren Waffen und gnadenlosen Nahkampfangriffen mäht man in epischen Schlachten Horden von Feinden nieder. Die düstere Atmosphäre und die brutalen Kämpfe sorgen für puren Unterhaltungswert. Trotz all des Spektakels bleibt das Spiel aber hinter dem Potenzial eines „Überhammers“ zurück. Die Missionen könnten abwechslungsreicher sein, und in puncto Story fehlt der letzte Funken, um es wirklich herausragend zu machen. Dennoch: Space Marine 2 ist ein unterhaltsamer, knallharter Shooter für 40k-Fans. Elektroautos – ein Pro und ein Con Con Fiskers, ein kürzlich bankrott gegangener Elektroautohersteller läuft in massive Serverprobleme. Wie schon bei Glühbirnen ist es leider auch bei vielen Elektro-Autos so, dass sie nicht mehr (richtig) funktionieren, wenn die Server abgeschaltet werden. Fischers wollte nun anscheinend die Serversysteme zu einem Großabnehmer umziehen und das hat nicht geklappt. Pro Elektroauto Batterien brauchen SO viel Wasser? Für einen Lithium Akku mit 64 kWh Kapazität werden 3840 Liter Wasser verdunstet (nicht verschmutzt). Das entspricht etwa 250 Gramm Rindfleisch, zehn Avocados, 30 Tassen Kaffee oder einer halben Jeans. Kauf physisch In den USA gibt es ein neues Gesetz, das digitale Käufe wie Filme, Musik oder Spiele stärker reguliert. Laut diesem Gesetz erwirbt der Käufer bei digitalen Inhalten nicht das Produkt selbst, sondern lediglich eine Lizenz zur Nutzung. Das bedeutet, dass der Zugang zu den Inhalten nicht dauerhaft garantiert ist. Anbieter behalten sich das Recht vor, Inhalte zu ändern, zu entfernen oder den Zugang zu beschränken, beispielsweise wenn Lizenzvereinbarungen auslaufen oder der Dienst eingestellt wird. Für Verbraucher bedeutet dies, dass digitale Käufe weniger sicher sind als physische Medien, da der Zugriff auf die Inhalte jederzeit entzogen werden könnte. Matze plädiert seit Jahren für den Verkauf physischer Games. Fun Fact: Meist gespielte Singleplayer Spiele in KW41/2024 Es ist nichts neues und doch immer wieder faszinierend. Auch im Jahr 2024, satte 11 Jahre (!sic!) nach der Erstveröffentlichung, scheint GTA V immer noch das am meisten gespielte Single Player Spiel zu sein. Gefolgt von Red Dead Redemption 2. Hier gehts zu den gesamten Top 10. Gangsta Ice Cube meldet sich mit seiner neuen Single “It's My Ego” zurück und bleibt dabei seinen Wurzeln treu. Der Track liefert den klassischen LA-Gangster-Sound, den man von Cube erwartet: knallharte Beats, funkige Basslines und eine bedrohliche, straßennahe Atmosphäre. Die aggressive, selbstbewusste Lyrik zeigt, dass der Rap-Veteran auch nach Jahrzehnten nichts von seiner Schärfe verloren hat. “It's My Ego” vereint alte Schule mit modernen Einflüssen und bietet genau das, was Fans des Westcoast-Rap-Kings lieben – kompromisslosen Sound und echte Attitüde. Da weigert sich jemand, aufzuhören Es kommt immer wieder vor, dass Spiele Server abgeschaltet werden und die Community die Spiele nicht mehr online zocken kann. Manche ziehen dann andere Server hoch, manche haben einfach verloren. Oder man loggt sich einfach nicht mehr aus, so wie ein Spieler, der seit Monaten seinen Nintendo 3DS laufen lässt und in Mario Kart 7 eingeloggt ist. Yakuza Tokyo Vice ist eine packende und realistische Serie, die auf den Erlebnissen des amerikanischen Journalisten Jake Adelstein basiert. Die biografische Serie taucht tief in die dunkle und gefährliche Welt der japanischen Yakuza und der kriminellen Unterwelt Tokios ein. Mit einer Mischung aus intensiver Spannung, komplexen Charakteren und authentischer Atmosphäre fesselt Tokyo Vice von der ersten Minute an. Die detaillierte Darstellung des Lebens in Tokio und die realitätsnahe Inszenierung der Machtspiele machen die Serie für Matze zu einem der besten TV-Highlights der letzten Jahre. Eine klare Empfehlung für Fans von intelligentem, nervenaufreibendem Drama. Entwickeln LLMs doch ein Verständnis Sind ChatGPT, Gemini und Co nur Papageien, die Inhalte wieder auskotzen und dabei gelegentlich fantasieren? Oder fangen sie doch unterdessen an, ein Verständnis für die Inhalte zu entwickeln? Erste Studien deuten darauf hin. Abo zum Spülen?! Der Geschirrspüler-Hersteller V-Zug bietet jetzt ein Abo-Modell für Spülprogramme an, was bedeutet, dass bestimmte Reinigungsmodi nur noch durch ein monatliches Abo freigeschaltet werden. Diese Entscheidung stößt auf Kritik, da Geräte, die man bereits teuer erworben hat, nun zusätzliche Kosten verursachen, um volle Funktionalität zu nutzen. Für Matze ist das eine fragwürdige Entwicklung. Ein Geschirrspüler sollte alle Funktionen ohne zusätzliche Gebühren bieten, und das Abo-Modell wirkt wie ein unnötiges Paywall-System für etwas, das standardmäßig enthalten sein sollte.
In der Gitarrenwelt scheiden sich die Geister, wenn es um die Frage geht, welche Technik die bessere ist - "Alternate Picking" oder "Economy Picking".In dieser Folge zeige ich dir die Unterschiede, Merkmale und Vor- und Nachteile der beiden Techniken und geb dir gleichzeitig meine persönliche bescheidene Meinung und meine Empfehlung mit auf den Weg, was ich dir raten würde!Viel Spaß beim Reinhören - dein Consti!
Was wäre ein Herbst ohne seine Laubbbläser. Alle wollen einen. Keiner will sie hören. Und Friedemann Weise weiß außerdem, wo sie herkommen: ein Blick in die geniale Welt der Laubbläsererfinder. Von Friedemann Weise.
Viel Spaß mit der Folge!Schreibt uns gerne an hi@fettundgluecklich.de
Ein Kompromiss bei der Erbschaftssteuer, könnte die schwarz-rote Koalition voranbringen, meint Publizist Albrecht von Lucke.
Après la première baisse de taux de la Fed, Wall Street enchaîne les records, porté par l'euphorie autour de l'intelligence artificielle. Mais cette envolée rappelle à certains l'explosion de la bulle internet en 2000, quand le Nasdaq avait perdu les deux tiers de sa valeur en un an. Faut-il redouter un scénario similaire ? Si les géants actuels de la tech affichent des profits colossaux, la question demeure : l'IA est-elle une révolution durable ou une bulle sur le point d'éclater ? Les explications de Jean-Marc Vittori, éditorialiste aux Echos. Ecorama du 22 septembre 2025, présenté par David Jacquot sur Boursorama.com Hébergé par Audion. Visitez https://www.audion.fm/fr/privacy-policy pour plus d'informations.
Laut sein, ohne es zu merken? Reden, ohne das Gegenüber wahrzunehmen. Was ist das für ein Krach überall?
Die Parlamentsferien in Berlin und Brandenburg waren politisch alles andere als geruhsam. Die SPREEPOLITIK hat also einiges nachzubesprechen: Von der Vorstellung des Berliner SPD- Spitzenkandidaten Steffen Krach (der sich gleich mal mit CDU-Spitzenkandidat und Noch-Koalitionspartner Kai Wegner anlegte) und dem A100-Chaos bis zum brandenburgischen Drama "Gregor und der Wolf". Das Ganze garniert mit aktuellen Protesten gegen Kürzungen bei der Bildung und der Frage, wie schwer Geldausgeben sein kann. Moderation: Sabine Müller. "Spreepolitik" ist der landespolitische Podcast vom rbb für Berlin und Brandenburg: Jede Woche eine neue Folge, immer freitags in der ARD-Audiothek, in der rbb24 Inforadio App, Spotify, Amazon Music, RTL+ und Deezer. Jetzt kostenlos abonnieren!
Leichtathletik WM 2025 in Tokio - Tag 7 war nix für deutsche Fans – Mo Abdilahi und Flo Bremm sind beide draußen, aber auch Jakob Ingebrigtsen, kommt nur mit Ach und Krach weiter. Dafür gab's packende 800m-Heats mit Starpower bei den Frauen. Max & Felix quatschen ehrlich über Enttäuschungen, Überraschungen und das, was uns morgen erwartet.
Partnerem programu jest Bank Pekao S.A.Skorzystaj z promocji do 7% na Koncie Oszczędnościowym: https://www.doradca.tv/pekaokonto Pomysł na ten odcinek pojawił się w trakcie konferencji „Wakacje z inwestowaniem”, konkretnie w rozmowach z Wami! 3 różnych inwestorów, w rożnym wieku i z rożnym kapitałem, miało ten sam problem, którym się podzieliło w rozmowie ze mną – to ich pierwsza hossa, zaczęli inwestycje od świetnych wyników, wiedzą, że to się kiedyś skończy, ale jeszcze nie wiedzą co z tym zrobią i jak zareagują. Czy da się w ogóle na to przygotować? Ale to jest dobre pytanie! Spróbujmy powalczyć z tym tematem!W tym odcinku:- dlaczego psychika jest ważniejsza niż to co na rynku?- przygotowania techniczne i przygotowania mentalne do bessy- co zawsze pozostanie wielką niewiadomą?Odcinek z dedykacją dla świadomych młodych inwestorów - dziękuję za ten temat i za bardzo dojrzałą postawę, że inwestowanie to nie bajka z Instagrama. Finansoweksiazki.pl - znajdziesz tu najlepsze książki o finansach i inwestowaniu
Die letzte Folge einer jeden Staffel 1aLAGE gehört unseren Hörerinnen und Hörern. Diesmal geht ein besonderer Dank an die ImmobilienFreunde, die zahlreiche spannende Fragen gestellt haben. Und hier die Fragen im Einzelnen: * Wie verliefen im Vergleich die Inflationsrate und die Immobilienfinanzierungszinsen über die letzten Jahrzehnte? * Xi und Putin haben sich über Longevity unterhalten. Es wurde dabei berichtet, Xi glaubt an Höchstalter von 150+ Jahre. Wie sind die Prognosen und Auswirkungen von höheren Lebenserwartungen auf die Immobilienbranche? Gibt es dazu Studien oder Beiträge? * Koalition im Krach, Bauministerin im Mutterschutz und anhaltende Wohnungsnot: was plant die Bundesregierung noch bis Jahresende für die Wohnwirtschaft, zB zu GEG, Mietbremse, etc.? Bleibt die Regierung hinter ihrem Koalitionsvertrag und den Erwartungen zurück? Gibt es ein Update zu Neu-Regulierungsansinnen wie der Indexmiete? * Warum tut sich die Politik so schwer, den Wohnungsbau zu deregulieren? * Werden die Immobilienpreise auch in kleineren Städten im weiteren Umland der Großstädte steigen? Die Antworten auf all diese Fragen und einige mehr findet ihr in dieser Episode 1aLAGE und nun wünschen wir euch spannende Insights und gute Unterhaltung. Viel Spaß! **Unser Kooperationspartner:** Für Immobilien-Investoren und Unternehmer: Erfahre mehr über die IMMOBILIEN FREUNDE und informiere Dich unter www.immobilien-freunde.de oder schreib uns an kontakt@immobilien-freunde.de, um Dich in einem exklusiven Kreis mit Gleichgesinnten zu vernetzen sowie von hochkarätigen Veranstaltungen zu profitieren. ***  *** **Die Podcastredaktion:** Wenn Du eine Frage hast, dann schreib mir gerne eine E-Mail an hw@haukewagner.de Wenn Du mir ein Projekt verkaufen oder vermieten willst, dann ruf mich bitte an unter 01712627868 oder schreibe mir eine E-Mail an hw@kontriva.com - Vielen herzlichen Dank und bis gleich! Außerdem findest du uns auf X unter @mvoigtlaender und @haukewagner YouTube Kanal: https://www.youtube.com/@1aLAGE-Immobilienpodcast
Das hauseigene Musikmagazin im Radio Stadtfilter; von unserer Musikredaktion sorgfältig ausgesuchte Release-Perlen, Künstler:innen-Interviews und Festivalreflexionen. Diese Woche mit Manslaughter 777, Beurre, Satan Takes a Holiday und dem Album der Woche von Rémy Sax. Danach übernehmen Mama Jefferson: Nachdem sie im Frühjahr mit einer neuen EP ihre Rückkehr kundgetan haben, besuchten sie uns vergangene Woche für eine Live-Session auf dem Stadtfilter-Balkon. Zu gut, um nur einmal auszustrahlen, dachten wir uns Eine Sendung produziert von Omar Fra, Simeon Thompson und Luana Jil Kälin.
Sting, Stewart Copeland und Andy Summers streiten sich mal wieder um Geld…und wahrscheinlich auch um Anerkennung und künstlerische Credits. Was ist nur eine Performance, was ist ein creditwürdiger Beitrag. Das ist nicht neu im Showbusiness, also reden Henning und Till über berühmte Auseinandersetzungen, eigene Erfahrungen, vorbildliche Gegenbeispiele und Lösungsvorschläge, um Band-Streitigkeiten zu vermeiden. Die Songs der Sendung: 1) Every breath you take / The Police2) Amen, brother / The Winstons3) A whiter shade of pale / Procol Harum4) True / Spandau Ballett5) Gute Nacht, Freunde / Reinhard Mey6) Fall out (live in Boston) / The Police7) Straight outta nowhere / H-Blockx8) Forever young / Alphaville Links zur Sendung:Produzent Hugh Padgham über die Aufnahme mit The Police:https://www.soundonsound.com/techniques/classic-tracks-police-every-breath-you-take Der GuitarPlayer über die Klage Gegen Sting:https://www.guitarplayer.com/music/andy-summers-stewart-copeland-sting-police-lawsuit-update Stings Demo von “Every breath you take”:https://www.youtube.com/watch?v=UAsjsDalAio&list=RDUAsjsDalAio&start_radio=1 Informationen zu unserem Werbepartner:Das 3 Tagesticket für den Guitar Summit vom 26.9. - 28.9.24 in Mannheim jetzt bestellen auf www.guitarsummit.de ! Es gibt 10% Rabatt mit dem Code TRUMPF10 . Till ist am Freitag, dem 26.9. live auf dem Guitar Summit (Rockantenne Stage) mit einer Live-Folge von "Musik ist Trumpf“ u. Samstag, 27.9. mit einer Live-Folge seiner Gitarre & Bass-Kolumne „Till & Tone“! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
#Berichtausberlin #DieterHapel #DNEWS24 #AugehtippSPD-Krach macht richtig Lärm. Berlin will beim Personal sparen. Auf 22 Hauptstraßen geht's künftig wieder flotter voran. Trunkenbold blieb im Tiergartentunnel stecken. Drogenfahrer rast in Kindergruppe. Die Feuerwehr ist am Limit. Kühnert läuft. In der Nacht wird scharf geschossen. In der Hauptstadt wird zu viel geraucht. Ausgehtipp der WocheDas Meraki liegt am schönen Fasanen-Platz in Wilmersdorf. Das griechische Restaurant bietet ordentliche und schmackhafte Portionen.Versteckt im 3. Hinterhof irgendwo zwischen Kreuzberg und Neukölln finde der Sucher in der Elbestraße das eins44. In der ehemaligen Werkshalle wird Fine Dining angeboten.
Les rendements obligataires explosent, la dette française dérape, les banques tremblent et la politique parisienne ressemble plus à une roulette russe qu'à une gestion budgétaire.
8. díl pro sezónu 2025/2026
Gewählt wird in Stadt und Region Hannover erst nächstes Jahr, doch selten war es so früh schon so viel Tamtam vor kommunalen Entscheidungen. Neuester Schlagzeilenlieferant ist der Regionspräsident. Steffen Krach (SPD) hat nach einer Amtszeit genug von Hannover und will in Berlin Regierender Bürgermeister werden. Dass sie das aus der Zeitung erfuhren und nicht von ihm selbst, kam bei vielen Genossen nicht gut an. "Klar so weit?"-Host Felix Harbart und HAZ-Politikredakteur Andreas Schinkel haben sich in der Partei und beim Regionsempfang umgehört und berichten in der neuen Folge über ganz unterschiedliche Reaktionen auf Krachs Abgang. Dass er seine Amtszeit parallel zum Wahlkampf in Berlin zu Ende führen wird, gilt als ausgeschlossen, deshalb steht die unvorbereitete SPD, wie Schinkel sagt, mit "herumtergelassener Hose" da. Nachfolgekandidaten gibt es trotzdem einige - wie sind ihre Chancen? In der Stadt hingegen gilt als recht sicher, dass Amtsinhaber Belit Onay für die Grünen wieder für das Amt des Oberbürgermeisters antreten wird. Sein SPD-Konkurrent und Stellvertreter im Amt, Axel von der Ohe, steht schon länger fest. Nun hat auch die CDU einen Mann nominiert: Peter Karst ist Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer und politisch recht unerfahren. Kann der Pfälzer, der auch mal SPD-Berater war, auch Oberbürgermeister? Er hat gegenüber seinen beiden Konkurrenten einen Vorteil, den man nicht unterschätzen sollte.
Landgericht Hannover verurteilt korrupte Polizisten zu Gefängnisstrafen // TSV Hannover-Burgdorf bestreitet gegen Gummersbach das Auftaktspiel zur neuen Saison in der Handball-Bundesliga
van Laak, Claudia www.deutschlandfunk.de, Deutschland heute
Heute sprechen wir über den Krach der Bellingham-Familie nach dem Spiel gegen St. Pauli, den nächsten Transfer zu Borussia Dortmund und noch vieles mehr!
Weitere Themen: Neues zur Leiche am Silbersee // Plädoyers im Prozess gegen korrupte Polizisten aus Hannover // Sehbehindertenkommentar beim Spiel Hannover 96 gegen Magdeburg
Frau Krüger, Sophia und Emil gehen in den Sommerferien mit der Rockband "Die Platin-Monsters" auf Tour. Doch dann gibt es ein Problem: Sänger Gerry ist verschwunden. Ob und wo sie ihn wiederfinden? | Eine Geschichte von Alex Naumann
Am letzten Tag vor der Sommerpause kommt es im politischen Berlin überraschend zu einem großen Eklat. Auslöser ist ausgerechnet eine Richterwahl für das Verfassungsgericht.
Ten podcast to konkretna motywacja do zmiany życia. Kluczem do wszystkiego jest zmiana myślenia, potem zmiana w życiu. Opowiadam o tym, jak stać się bogatym, ale nie tylko finansowo — również mentalnie. Dowiesz się, jak osiągnąć cel, jak coś osiągnąć w życiu i co robić, żeby osiąganie celów było efektem codziennych decyzji, a nie szczęścia. Jak stać się lepszą wersją siebie? Najlepsza wersja siebie czeka! Chcesz wiedzieć, jak osiągnąć swoje cele?
Während sich Kalk im Schmerztabletten-Delirium wähnt, hat Welk bereits mit ersten Sommerpause-Entzugserscheinungen zu kämpfen. Trotz dieser Einwirkungen rekapitulieren sie Merz' Antrittsbesuch in den USA, den Krach zwischen Trump und Musk und blicken sorgenvoll auf die Gewalteskalation in Los Angeles. Kalk berichtet von seinen Erfahrungen bei Rock am Ring. Welk erinnert sich an ein Islandpferd und die Winnetou-Filme. Dann gratulieren die beiden noch Idefix, Obelix' Hund, der 60 Jahre alt wird: Sie geben Einblick in ihre anhaltende Asterix-Begeisterung und benennen ihre Lieblings-Cartoon-Hunde. Podcast-Tipp: Fakt ab! Eine Woche Wissenschaft https://1.ard.de/fakt_ab_cp
Donald Trump und Elon Musk waren ziemliche beste Freunde. Nun kam der große Krach. Der Tesla-Kurs ist im Keller. Wie kommt er wieder hoch? Was Anleger jetzt wissen müssen.
Köhler, Michael www.deutschlandfunk.de, Kultur heute
Voyez la porte dérobée, asseyons-nous dans le réfectoire. La pièce borde la buanderie, il y fait bon. La table est grande, plusieurs filles peuvent s'asseoir, se retrouver, échanger. Sur la table, rien de très compliqué ou luxueux, des minestrones, des gnocchi, des pâtes aux haricots : une cuisine simple et nourrissante pour préserver la bonne santé des femmes de la maison. À Milan, Gênes ou Naples : la matrone y est attentive, la réputation de son établissement. Le soin apporté à la cuisine a d'ailleurs retenu l'attention de Madame Cora, matrone d'une maison rue du moulin à Paris, lors de son voyage en Italie en 1929, pour découvrir les établissements, à l'invitation d'un fasciste de la première heure et patron de nombreuses maisons : Cesare Albino Bianchi. À l'occasion de cette « tournée » exploratoire organisée pour une délégation française, dans le but de monter un large réseau de prostitution en Europe, Madame Cora, la seule femme de cette délégation notera tout et glanera, au fil des six semaines de voyage, 34 recettes qui donnent quelques indices sur la vie dans ces maisons. Paradoxalement, les filles dans ces maisons mangent à leur faim.Dans son livre La cuisine des maisons de plaisir italiennes, Alessandra Pierini nous propose une plongée dans le monde parallèle des maisons closes, juste avant leurs interdictions, et apporte quelques réponses sur ces femmes, fantasmées et captives, objets des États, leurs conditions de vie, à cette époque bien particulière de l'entre-deux guerres, à l'orée de l'avènement du fascisme, des années folles et insouciantes en France, avant le Krach boursier de 1929. Un livre riche, passionnant, étonnant, singulier, documenté, qui sait redonner vie à chacune des pensionnaires.« Que c'est triste, une maison ouverte »Avec Alessandra Pierini, passionnante passionnée de gastronomie et d'histoire, longtemps épicière – c'est à elle que Paris doit d'avoir goûté le vrai goût des produits italiens – autrice aux éditions de l'Épure de La cuisine des maisons de plaisir italiennes, avec Stéphane Solier de Pellegrino Artusi, La science en cuisine et l'art de bien manger, et de plusieurs titres dans la collection « 10 façons » notamment le dernier Le cédrat, 10 façons de le préparer.Le carnet de recettes a été publié pour la première fois en 2004 par le libraire, éditeur et collectionneur Giuseppe Zanasi, partagé au libraire Vittorio Maltoni. Aux éditions de l'Épure, Alessandra Pierini l'a enrichi, contextualisé, augmenté et apporté un ton entre le livre policier et le roman. Un trésor !Pour aller plus loin Vous entendez dans l'émission la lecture d'un texte du peintre Toulouse-Lautrec. Ce dernier vivait dans les maisons closes, y compris à La fleur blanche, au 6 rue des Moulins, la maison de Madame Cora. Maisons closes de 1830 – 1930 de Laure Adler Nana d'Émile Zola Les misérables de Victor Hugo Aux belles poules : une ancienne maison close aux fresques redécouvertes en 2020 et transformée en lieu de conférence, de réception et d'événementiels. Maison close : la série TV de Jacques Ouaniche produite par Canal+► Programmation musicale« 22:23 » de Polo & Pan« Tulipan » de Trio Lescano
Was eine routinemässige Bestätigung des designierten Bundeskanzlers Friedrich Merz werden solle, wird am Dienstmorgen für die neue Koalition von Union und SPD zum Alptraum. Im ersten Wahlgang fehlen Merz am Dienstagmorgen im Bundestag eine Handvoll Stimmen. Seit 1949 hat es das nicht gegeben. Mit Ach und Krach hat es dann doch noch geklappt – Merz ist am späten Dienstagnachmittag zum Bundeskanzler gewählt worden. Gegessen ist die Sache damit noch nicht. Politikerinnen, Medienschaffende und Bürgerinnen sind verunsichert, nachdem sich die Koalition bereits vor Arbeitsbeginn als wackelig gezeigt hat. «News Plus» nimmt euch auf Reise durch einen dramatischen Tag in der deutschen Politikgeschichte. ____________________ Habt Ihr Fragen oder Themen-Inputs? Schreibt uns gerne per Mail an newsplus@srf.ch oder sendet uns eine Sprachnachricht an 076 320 10 37. ____________________ In dieser Episode zu hören: - Claudia Kade, Politikchefin bei der deutschen Tageszeitung «Die Welt» ____________________ Team: - Moderation: Corina Heinzmann - Produktion: Peter Hanselmann - Redaktion: Lea Saager ____________________ Das ist «News Plus»: In einer Viertelstunde die Welt besser verstehen – ein Thema, neue Perspektiven und Antworten auf eure Fragen. Unsere Korrespondenten und Expertinnen aus der Schweiz und der Welt erklären, analysieren und erzählen, was sie bewegt. «News Plus» von SRF erscheint immer von Montag bis Freitag um 16 Uhr rechtzeitig zum Feierabend.
Vent de panique sur les bourses mondiales qui ont dévissé après l'annonce des droits de douane voulus par Trump. Dans « La Story », le podcast d'actualité des « Echos », Pierrick Fay et son invité Bastien Bouchaud reviennent sur cette brutale rupture des équilibres internationaux, commerciaux et géopolitiques.Retrouvez l'essentiel de l'actualité économique grâce à notre offre d'abonnement Access : abonnement.lesechos.fr/lastory« La Story » est un podcast des « Echos » présenté par Pierrick Fay. Cet épisode a été enregistré en avril 2025. Rédaction en chef : Clémence Lemaistre. Invités : Bastien Bouchaud (correspondant des « Echos » à New York). Réalisation : Willy Ganne. Chargée de production et d'édition : Michèle Warnet. Musique : Théo Boulenger. Identité graphique : Upian. Photo : Thomas SAMSON/AFP. Sons : BFM TV,
C'est assez inédit. En général, un krach est dû à un événement exceptionnel (guerre, pandémie) ou à une bulle spéculative (internet en 2000, subprimes en 2008)... L'Etat et les banques centrales sont là pour stabiliser la situation. Aujourd'hui, c'est la première économie mondiale qui casse les règles du jeu de la mondialisation de façon unilatérale et qui déstabilise l'ensemble de la planète. C'est aussi ça qui inquiète les marchés : on n'a jamais vraiment connu un scénario pareil. Ecoutez L'angle éco de Martial You du 08 avril 2025.Distribué par Audiomeans. Visitez audiomeans.fr/politique-de-confidentialite pour plus d'informations.
Ce mardi 8 avril, l'évolution des marchés financiers, constatant l'absence de signes annonciateurs d'un krach boursier, la réponse prudente de l'Union européenne à la guerre commerciale lancée par Donald Trump, ainsi que la manière dont elle pourrait répondre en envisageant l'abandon du déficit pour des raisons conjoncturelles, ont été abordées par Christian Poyau, PDG de Micropole, Gilles Raveaud, maître de conférences à l'Institut d'Études Européennes de Paris-8 Saint-Denis, et Stéphane Van Huffel, fondateur de SVH Conseil, dans l'émission Les Experts, présentée par Nicolas Doze sur BFM Business. Retrouvez l'émission du lundi au vendredi et réécoutez la en podcast.
durée : 00:11:49 - Le monde face à un nouveau krach boursier ? - Les bourses mondiales ont dévissé après les annonces de Donald Trump sur les droits de douanes. Depuis ce samedi, une grande partie des produits importés aux Etats-Unis doivent s'acquitter de 10% de droits de douane supplémentaires, les bourses mondiales continuent leur chute.
Urban, Karl www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell
Bestie, if the thought of cold calling and memorizing scripts makes you cringe, you are NOT alone! Today, I'm chatting with Tara, a former wedding industry pro turned successful real estate agent, who quickly realized that being the face of the brand was necessary for the business she wanted to build. Instead of forcing herself into a mold that didn't fit, she found a creative way to generate leads—by becoming a tourist in her own city!
*Content warning: anxiety, depression, cyberbullying, cyberstalking, parasocial relationships, and mental illness. Resources: For additional resources & a list of related non-profit organizations, please visit http://somethingwaswrong.com/resources Sources: Rebecca Godard, Susan Holtzman, Are active and passive social media use related to mental health, wellbeing, and social support outcomes? A meta-analysis of 141 studies, Journal of Computer-Mediated Communication, Volume 29, Issue 1, January 2024, zmad055, Chaffey, D. (2024, May 1). Global Social Media Research Summary 2024. Smart Insights. https://www.smartinsights.com/social-media-marketing/social-media-strategy/new -global-social-media-research/ Firth, J., Torous, J., Stubbs, B., Firth, J. A., Steiner, G. Z., Smith, L., Alvarez-Jimenez, M., Gleeson, J., Vancampfort, D., Armitage, C. J., & Sarris, J. (2019). The "online brain": how the Internet may be changing our cognition. World psychiatry : official journal of the World Psychiatric Association (WPA), 18(2), 119–129. https://doi.org/10.1002/wps.20617 Firth, J., Torous, J., Stubbs, B., Firth, J. A., Steiner, G. Z., Smith, L., Alvarez-Jimenez, M., Gleeson, J., Vancampfort, D., Armitage, C. J., & Sarris, J. (2019). The "online brain": how the Internet may be changing our cognition. World psychiatry : official journal of the World Psychiatric Association (WPA), 18(2), 119–129. https://doi.org/10.1002/wps.20617 Uncapher MR, Wagner AD. (2018). Minds and brains of media multitaskers: current findings and future directions. Proc Natl Acad Sci;115:9889‐96 Wallinheimo, Anna-Stiina, and Simon L. Evans. (2021). "More Frequent Internet Use during the COVID-19 Pandemic Associates with Enhanced Quality of Life and Lower Depression Scores in Middle-Aged and Older Adults" Healthcare 9, no. 4: 393. https://doi.org/10.3390/healthcare9040393 Transactions, 21(4), 376-381. Hanson, J. (2018). Social media. World Book Student. Loftus, E.F. (2018). Memory. World Book Student. Mendoza, J. S., Pody, B. C., Lee, S., Kim, M., & Mcdonough, I. Krach, S., Paulus, F. M., Bodden, M., & Kircher, T. (2010). The rewarding nature of social interactions. Frontiers in behavioral neuroscience, 4, 22. https://doi.org/10.3389/fnbeh.2010.00022 Kwek, A., Peh, L., Tan, J., & Lee, J. X. (2023). Distractions, analytical thinking and falling for fake news: A survey of psychological factors. Humanities & social sciences communications, 10(1), 319. https://doi.org/10.1057/s41599-023-01813-9 Bekalu, M. A., McCloud, R. F., & Viswanath, K. (2019). Association of social media use with social well-being, positive mental health, and self-rated health: Disentangling routine use from emotional connection to use. Health Education & Behavior, 46(2_suppl). https://doi.org/10.1177/1090198119863768 11. Korte M. (2020). The impact of the digital revolution on human brain and behavior: where do we stand? . Dialogues in clinical neuroscience, 22(2), 101–111. https://doi.org/10.31887/DCNS.2020.22.2/mkorte Dr. Corey Emanuel: Dr. Corey Emanuel's website: http://coreyemanuel.com Dr. Corey Emanuel's Linktree: http://linktr.ee/coreyemanuel Dr. Corey Emanuel's Instagram: http://www.instagram.com/coreyemanuel Dr. Corey Emanuel's TikTok: http://www.tiktok.com/drcoreyemanuel Men Talking Shift: http://www.instagram.com/mentalkingshift Follow Something Was Wrong:Website: somethingwaswrong.com IG: instagram.com/somethingwaswrongpodcastTikTok: tiktok.com/@somethingwaswrongpodcast Follow Tiffany Reese:Website: tiffanyreese.me IG: instagram.com/lookieboo business@tiffanyreese.me The SWW theme Song is U Think U, by Glad Rags. The S21 cover art is by the Amazing Sara Stewart. See Privacy Policy at https://art19.com/privacy and California Privacy Notice at https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info.