Podcasts about intraven

  • 36PODCASTS
  • 41EPISODES
  • 41mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • Jul 26, 2023LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about intraven

Latest podcast episodes about intraven

Hoppe Hoppe Scheitern - Der Eltern Real Talk mit Evelyn Weigert
#69 Kelloggs intravenös ins Gewebe geballert

Hoppe Hoppe Scheitern - Der Eltern Real Talk mit Evelyn Weigert

Play Episode Listen Later Jul 26, 2023 47:30


Jule Lobo ist zu Gast bei Evelyn. Die beiden haben nicht immer dieselben Ansichten, sind aber trotzdem enge Freundinnen. Das merkt man – nicht nur, weil sie erzählen, dass sie sich regelmäßig nackt im Spiegel vergleichen…

leben.lieben.leiden
RESEARCH CHEMICALS I 4-MPM I 4-Methylphenmetrazine I INTRAVENÖS I Ducky, 29

leben.lieben.leiden

Play Episode Listen Later Jun 19, 2023 58:55


leben.lieben.leiden
MDMA intravenös I SCHREI nach LIEBE I Ducky, 29

leben.lieben.leiden

Play Episode Listen Later May 14, 2023 57:44


Biohacking Girls Podcast
127. Hva er Biohacking i 2023?

Biohacking Girls Podcast

Play Episode Listen Later Mar 27, 2023 37:52


Vi er i stadig utvikling, vi lærer hele tiden og vi har fått mange nye lyttere. Vi mener det er på tide å ta en titt på hva Biohacking er nå, og hvordan det vil utvikle seg fremover. Vi startet denne podcasten fordi vi ville dele det vi har stor interesse av, og fordi vi ville ha en mer nøytral tone på begrepet Biohacking. Denne bevegelsen fremsto for oss som veldig testosteron basert og maskulin. Vi vil ha alle med, både menn og kvinner. Her har det vært en stor utvikling, og over 50% av alle biohackere er nå kvinner. Bulletproof kaffe har de fleste fått med seg, veldig mange bruker en eller annen form for tracking device som Oura, Garmin, Whoop og Applewatch. Vi snakker rundt hva de store biohackerene som Dave Asprey og Ben Greenfield legger i begrepet og også hva vi legger i ordet Biohacking. Hvordan har denne livsstilen utviklet seg de siste 3 årene? Hva er nytt? Hvor mange biohackere er det rundt i verden? Hva er det nyeste på tech fronten? Hva ser vi fremover? Norge ligger foreløpig godt bak USA. Vi snakket om internasjonale konferanser du kan sjekke ut i løpet av året. Ikke minst vår egen kongress. BIOHACKING WEEKEND som i år blir 23 og 24 september i Oslo. Link: https://www.kongresspartner.no/no/biohacking-weekend-2023 Vi håper å se mange av dere der. Hvordan ser er biohackers hverdag ut? Hva kan vi finne av klinikker og medisin i Norge? Vi følger med, vi leser, drar på kurs, utdanner oss og vil fortsette å dele av våre erfaringer. Tidligere episoder: Intravenøs terapi med Athena Sundt (english) https://podcasts.apple.com/no/podcast/biohacking-girls-podcast/id1558343232?l=nb&i=1000543326557 Hva er Hyberbar Oksygenterapi: https://podcasts.apple.com/no/podcast/biohacking-girls-podcast/id1558343232?l=nb&i=1000600455653 Biohacking konferanser i verden: https://biohackingconference.com https://summit.healthoptimisation.com https://new.biohackersummit.com https://biohackingcongress.com/congress-miami-102021 https://biohackingcongress.com/congress-miami-102023 https://metabolichealthsummit.com https://www.biohackersretreats.com www.kongresspartner.no Kilder: https://elitehelse.no https://thethief.no https://daveasprey.com https://bengreenfieldlife.com https://cnhelse.no https://shop.unovita.com Eksklusive rabattkoder for lyttere: Superstate.no: Corebalance10 Shop.unovita.com: Biohackers23

Män i Grupp
160. Intravenös handsprit

Män i Grupp

Play Episode Listen Later Feb 16, 2023 59:49


Man skulle av titeln kunna tro att Jakob fått ett nytt intresse. Men så är inte fallet! Dock har han gjort ett fint gräv på Reddit och gottat sig i knarktrådar som vi alla får ta del av. Stötta podden på Patreon och få 1 extra avsnitt i månaden: http://www.patreon.com/manigrupp

Lavterskel
Vaniljesaus intravenøst og reality-deltakelse

Lavterskel

Play Episode Listen Later Feb 15, 2023 56:43


En bonusepisode!Våre fast gjester Kalle Mæland Nilsen og Sindre Jørgensen er på plass for å spise brownies med vaniljesaus.Denne episoden handlet egentlig om veldig mye forskjellige. Vi snakket om Ingebrigtsen-brødrene, Randabergfjellet Opp, Beer Mile, Simen Holvik, hjemmebrygget øl, reality-TV og Kalle sin rehabilitering.Det kan også være at den hovne og lite rause bergenseren kommer fram i undertegnede i løpet av denne timen. Håper dere er klar for livepod 18.02 på Plagiat i Sandnes, vi gleder oss mye til å se dere der!Löplabbet Norges fremste butikk for løpesko, løpeklær og løpeglede. Disclaimer: This post contains affiliate links. If you make a purchase, I may receive a commission at no extra cost to you.Besøk Lavterskel.run for treningsplaner og veiledning på løping

Stetoskopet – Tidsskriftets podkast
Redaktørens hjørne #42: ChatGPT og forskning, kolera på fremmarsj, farmakogenetikk

Stetoskopet – Tidsskriftets podkast

Play Episode Listen Later Feb 9, 2023 17:29


ChatGPT har vært mye omtalt den siste tiden, også knyttet til vitenskapelig publisering. Hvor stor trussel er den med tanke på juks – og kan en robot egentlig stå som medforfatter på vitenskapelige artikler? I 2022 opplevde 29 ulike land et kolerautbrudd, og i 13 av disse landene var det lenge siden forrige utbrudd. Intravenøs antibiotika er standard behandling etter appendektomi ved kompleks appendisitt, men er det det beste alternativet? I tillegg får vi blant annet høre om forskning på behandling av myelofibrose, hvor mye man bør trene for å holde artrosesymptomer i sjakk, og hvordan svangerskapsdepresjon fortsetter å påvirke barnets hjerne inn i voksen alder. Sjefredaktør Are Brean forteller om dette og mer i ukens episode.Tilbakemeldinger kan sendes til stetoskopet@tidsskriftet.no. Stetoskopet produseres av Synne Muggerud Sørensen, Sigurd Ziegler, Are Brean og Julie Didriksen ved Tidsskrift for Den norske legeforening. Ansvarlig redaktør er Are Brean. Jingle og lydteknikk: Håkon Braaten / Moderne media Coverillustrasjon: Stephen Lee Artikler nevnt:ChatGPT listed as author on research papers: many scientists disapprove Performance of ChatGPT on USMLE: Potential for AI-Assisted Medical Education Using Large Language Models Open artificial intelligence platforms in nursing education: Tools for academic progress or abuse? Tools such as ChatGPT threaten transparent science; here are our ground rules for their use ChatGPT is fun, but not an author Nonhuman “Authors” and Implications for the Integrity of Scientific Publication and Medical Knowledge WHO Report: Cholera Resurgent in 2022 After Years of Decline Appendicitt - Helsedirektoratet 2 days versus 5 days of postoperative antibiotics for complex appendicitis: a pragmatic, open-label, multicentre, non-inferiority randomised trial A 12-gene pharmacogenetic panel to prevent adverse drug reactions: an open-label, multicentre, controlled, cluster-randomised crossover implementation study Momelotinib versus danazol in symptomatic patients with anaemia and myelofibrosis (MOMENTUM): results from an international, double-blind, randomised, controlled, phase 3 study High- Versus Low-Dose Exercise Therapy for Knee Osteoarthritis: A Randomized Controlled Multicenter Trial Association of Maternal Depression During Pregnancy and Recent Stress With Brain Age Among Adult Offspring School-age outcomes among IVF-conceived children: A population-wide cohort study Association between healthy lifestyle and memory decline in older adults: 10 year, population based, prospective cohort study

leben.lieben.leiden
3MMC I Intravenöser Konsum I Einmal Nadel, Immer Nadel I Cheemy I DRUGTALK 154

leben.lieben.leiden

Play Episode Listen Later Nov 20, 2022 57:12


► https://www.leben-lieben-leiden.de ► MEINE BÜCHER: https://amzn.to/3gEzpoi ► Instagram: https://www.instagram.com/sebastiancaspar ► Facebook: https://www.facebook.com/SebastianCasparOfficial ► Twitch: https://www.twitch.tv/lebenliebenleiden #3mmc #sucht

Prestera Mera by Umara
#371 Sportdryck intravenöst

Prestera Mera by Umara

Play Episode Listen Later Nov 8, 2022 33:41


Vad händer om du intar sportdrycken direkt i blodet? Och hur påverkar det träningen och muskelglykogenet? Detta diskuterar vi idag utifrån studien: Reversal of fatigue during prolonged exercise by carbohydrate infusion or ingestion.   Läs studien här.    Tidsschema: 02:30 Studiens upplägg och metod 12:00 Vad visade studien? Mer poddar och artiklar hittar du på Prestera Mera   Värdar  Tommy Ivarsson, Fil.mag Biomedicin (M.Sc.)–Specialisering mot mänsklig tommy@umara.se   Simon Gustavsson, Fil.kand Biomedicin (B.Sc.)–Specialisering mot områdena kost och träning. simon@umara.se

detta reversal fil intraven tommy ivarsson studiens simon gustavsson
E-ANESTEZİ E-YOGUNBAKİM E-ALGOLOJİ
68-intravenöz Anestezikler-14 (Barbitüratlar-3)

E-ANESTEZİ E-YOGUNBAKİM E-ALGOLOJİ

Play Episode Listen Later Feb 9, 2022 8:23


Barbitüratların   Metabolizması

intraven
Biohacking Girls Podcast
Intravenøs terapi med Athena Sundt (english)

Biohacking Girls Podcast

Play Episode Listen Later Nov 29, 2021 31:21


Energi. Overskudd. Pen hud. Godt immunsystem. Ja, takk til hele pakken. Men er du der at du tør å sette 300 000 IU med D vitamin inn i muskelen? Vi spiser ren mat og supplerer med vitaminer og tilskudd. Men er det nok? IV terapi, dvs intravenøs vitamin terapi er det store i verden for tiden. Her hjemme har vi såvidt sett starten på denne type behandling, men den finnes. Vi snakker med sykepleier Athena Sundt. Hun har jobbet på de mest fancye klinikker i London, der det å få en IV treatment i lunsjbreaken er ganske vanlig. Fordi folk ønsker kvalitet og raske resultat. Å servere blodårer med vitaminer via blodårene er mye mer effektivt da disse går rett inn i blodbanene, man slipper å gå via tarm og mage. Det gir bedre effekt og 100% absorbsjon av supplementene. Mens vi spiller inn Podcasten har vi begge drypp med C- B kompleks og Glutathion. Og det er ikke første gang. Effekten for oss? Jo, umiddelbar energi og kraftfullhet. Det er helt klart en booster. Håper du blir inspirert. Litt senere skal vi snakke mer med Athena Sundt om supplementer, hormoner og alternative kurer. Her kan du kontakte Athena og lese mer om IV-drips, injeksjoner og blodanalyser: www.vitalityoslo.no Følg henne på instagram her: @vitality.oslo       See omnystudio.com/listener for privacy information.

Habibi Avenue
NARBEN DER ZEIT

Habibi Avenue

Play Episode Listen Later Jul 28, 2021 51:53


ES IST SOWEIT! Zapan erzählt der Avenue wie seine Narbe entstanden ist. Filmreif - Spektakulär - Intravenös & Omnipräsenz hat der Spiegel die Geschichte beschrieben!!1! Ja richtig.. hab einfach paar Wörter die mir spontan einfallen benutzt :S Schreibt uns euer Lieblingsturnier in die Kommentare! Folgt uns auf allen Plattformen Habibis & Habibtis!

Zwei Haushalte
#024 Batida de Coco intravenös - Teil 2

Zwei Haushalte

Play Episode Listen Later Jun 17, 2021 16:28


Nach einer erfolgreichen Spargelernte genießen unsere beiden edel-Erntehelfer ihren unverdienten Urlaub. Um euch die Wartezeit auf Stafel 2 etwas zu versüßen, wurden 5 Sommerfolgen in akurater Handarbeit vorbereitet. Jetzt noch schnell auf einem Bein hüpfen, um das Wasser aus den Ohren zu bekommen und ab gehts! #batidadecoco intravenös

KaiserTV Podcast
Medizinische Fehlinformationen intravenös verabreicht - Dr. Spitzbart im Gespräch

KaiserTV Podcast

Play Episode Listen Later May 19, 2021 45:34


"Das Perpetuum mobile, aus allen Gesunden potenziell Kranke zu machen, das ist der feuchte Traum der Pharmaindustrie", sagt Dr. Michael Spitzbart. Im Interview sprechen wir über hierzulande nicht zitierbare, weil "medizinische Fehlinformationen enthaltende" Quellen, die dann plötzlich in der New York Times zu lesen sind, Aluhut-tragende Richter, die Angstagenda der Politik, essenzielle Medizin und die Zuversicht als größte mentale Selbstheilungskraft.   Und mehr noch: Dr. Spitzbart gibt – den sogenannten Faktenchecks zum Trotz – praktische Gesundheitsratschläge zur Erhaltung eines robusten Immunsystems. Ich sage nur Vitamine, belüftete Proteine und geimpfte Gabeln. Aber hört selbst!   Dr. med. Michael Spitzbart ist Arzt, Autor und Coach für Gesundheitsmanagement. Spezialisiert auf präventive und ursachenbezogene Medizin zählt er zu den bekanntesten Gesundheitsexperten Europas. 2004 erhielt er den Europapreis für Literatur in der Rubrik "Non Fiction".   Instagram:   Dr. Spitzbarts Publikationen: "Schutz vor Krebs"   "Erschöpfung und Depression: Wenn die Hormone verrücktspielen"   "Fit Forever"   Geführt und aufgezeichnet wurde dieses Gespräch am 17. April 2021 in Salzburg, Österreich.

Konsens 2 Go
Unnütz 2 Go - #9: Muskat intravenös & der Erzfeind des Wildes

Konsens 2 Go

Play Episode Listen Later Apr 28, 2021 25:44


Kopflos durch die Nacht. Heute geht es um Schweineköpfe & was eigentlich mit kopflosen Raupen passiert. Wo wir schon einmal ins Tierreich abgetaucht sind - welches Tier hat den besten Geruchssinn und wer ist der natürliche Feind des skandinavischen Damwild? Wie viel Nutella muss man essen, um seinen Tagesbedarf an Vitamin B6 zu decken und woran sterben mehr Menschen: an Sektkorken oder an giftigen Spinnen? Das und vieles mehr erfahrt ihr zur unverbindlichen Preisempfehlung heute, hier!

Bagateller
#54 Blærekatarr, varmelaken og intravenøst i ræva

Bagateller

Play Episode Listen Later Oct 20, 2020 45:49


Henrik og Jannecke har vært på fest sammen. Ute. Får man fortsatt blærekatarr etter førr? Jannecke lurer på hva Henrik syns er verst; Buffalosko eller varmelaken?Diagnosen til Jannecke, er i følge en lytter "teknisk utvilklingshemmet". Et ord som definitivt bør inn i språkrådet. Thodesen er som alltid på pletten hva sprog gjelder og vi lurer veldig på om folk ville hett Mentzsen eller Thodesen, hvis man kunne velge. Også har Wishpausen vært for lang, det er på tide å begynne å bestille. Finnes det SM-masker til bulldoger? See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.

WAGS
#13 Intravenøs behandling og rasisme

WAGS

Play Episode Listen Later May 13, 2019 55:52


I ukens episode snakker Sandra og Kristine om behandlingen Kristine har gjennomgått, hvordan brudekjolen ble feilplassert og hvorfor Sandra valgte å slette familiebilde fra Instagram.

Hårpodden
Episode 13- På Pallen i NM i Make up.....

Hårpodden

Play Episode Listen Later Nov 21, 2018 29:39


Se for deg julerushet med Intravenøst drypp med koffein og rulleskøyter for å rekke over alt og alle som ønsker å ringe jula inn med jule sveisen og make upen på plass. I denne episoden har vi med oss Linda, frisør og make up artist.Denne frøkna har "Run...

Medikamente und Arzneimittel - Naturheilkunde und Schulmedizin

Reflektionen und Betrachtungen zu Intravenös. Einige Infos zum Thema Intravenös in diesem kurzen Vortrags-Podcast. Eine Ausgabe des Naturheilkunde Podcasts von und mit Sukadev Bretz, Yogalehrer bei Yoga Vidya. Anmerkung: Gesundheitliche Informationen in diesem Podcast sind nicht gedacht für Selbstdiagnose und Selbstbehandlung, sondern Gedankenanstöße aus dem Gebiet der Naturheilkunde. Bei eigener Erkrankung brauchst du Arzt oder … „Intravenös“ weiterlesen

Anatomie und Physiologie – Naturheilkunde

Reflektionen und Betrachtungen zu Intravenös. Einige Infos zum Thema Intravenös in diesem kurzen Vortrags-Podcast. Eine Ausgabe des Naturheilkunde Podcasts von und mit Sukadev Bretz, Yogalehrer bei Yoga Vidya. Anmerkung: Gesundheitliche Informationen in diesem Podcast sind nicht gedacht für Selbstdiagnose und Selbstbehandlung, sondern Gedankenanstöße aus dem Gebiet der Naturheilkunde. Bei eigener Erkrankung brauchst du Arzt oder … „Intravenös“ weiterlesen

Medizinische Fakultät - Digitale Hochschulschriften der LMU - Teil 19/19
Hochdosierte intravenöse Immunglobuline in der Primärtherapie der akuten GvHD nach allogener hämatopoetischer Stammzell-Transplantation

Medizinische Fakultät - Digitale Hochschulschriften der LMU - Teil 19/19

Play Episode Listen Later Feb 22, 2016


Mon, 22 Feb 2016 12:00:00 +0100 https://edoc.ub.uni-muenchen.de/19216/ https://edoc.ub.uni-muenchen.de/19216/1/Berand_Oliwia.pdf Berand, Oliwia

prim transplantation gvhd akuten intraven ddc:600 immunglobuline
Textilvergehen
Teve177 – Currywurst intravenös

Textilvergehen

Play Episode Listen Later Mar 6, 2014 62:40


Union hat 1:2 bei St. Pauli verloren und so manch einer damit auch jede Aufstiegshoffnung. Wir ranten zusätzlich über den Gästeblock am Millerntor und sagen, warum es ganz gut ist, zu schauen, wie das der Verein mit dem Totenkopf so im Profifußball macht.

Mikrowelle
µ~009 Gigabit Glasfaser intravenös

Mikrowelle

Play Episode Listen Later Sep 18, 2013


Nach einer wahren Begebenheit. Datenspuren Wenn guter Code zu schlechter Software wird. WebRTC Palava Bitford Podiumsdiskussion Datenschutz IPv6 FritzBox TeleColumbus /64-Präfix Mosh Debilian: Never run a changing system - mein Kernel hat den längsten Timeout. Thinkery House of Cards Kevin Spacey, David Fincher netflix Phoneblocks Why the PhoneBlocks phone will never happen Treiberschmerzen unter Linux Open Moko übrigens doch nicht mit KDE Web OS Sascha Lobo über das Digitaldebakel der Bundesregierung Deutsche Bahn und Session Timeouts Telekom ISDN ist MOBILFUNK!

Tierärztliche Fakultät - Digitale Hochschulschriften der LMU - Teil 05/07
Untersuchungen zum Krankheitsverlauf der Akuten Caninen Polyradikuloneuritis unter Intravenöser Immunglobulintherapie

Tierärztliche Fakultät - Digitale Hochschulschriften der LMU - Teil 05/07

Play Episode Listen Later Jul 20, 2012


Treatment of dogs with acute canine polyradiculoneuritis (ACP) is restricted to physical rehabilitation and supportive care. In humans with Guillain-Barré syndrome, the counterpart of ACP, randomized trials show that intravenous immunoglobulin (IVIg) speeds recovery. We hypothesized that dogs would tolerate IVIg well and recover faster from ACP than dogs with supportive treatment only. Sixteen client-owned dogs with ACP were treated with IVIg. Five dogs were identified by a medical record search, 11 dogs were enrolled prospectively. Fourteen client-owned dogs served as a retrospective control group. Diagnosis was confirmed using clinical features, electrodiagnostic, cerebrospinal fluid analyses and muscle/nerve biopsies. The duration of the initial progressive phase, the time from IVIg administration until dogs were ambulatory without assistance and the duration of the complete episode were evaluated and compared with the control group. Adverse reactions (anaphylaxis, mild hematuria) were observed in two dogs. Dogs treated with IVIg were ambulatory without assistance after a median of 27.5 days (range 15-127 days) from onset of clinical signs. The control group was ambulatory without assistance at a median of 75.5 days (range 5-220 days). Even though this result is not statistically significant, there is a clear trend toward faster recovery in dogs treated with IVIg.

Medizinische Fakultät - Digitale Hochschulschriften der LMU - Teil 14/19
Der Effekt von intravenösem Salbutamol auf das elektrische Potential der Nasenschleimhaut von Frühgeborenen

Medizinische Fakultät - Digitale Hochschulschriften der LMU - Teil 14/19

Play Episode Listen Later Feb 2, 2012


Thu, 2 Feb 2012 12:00:00 +0100 https://edoc.ub.uni-muenchen.de/14262/ https://edoc.ub.uni-muenchen.de/14262/1/Raithel_Eva.pdf Raithel, Eva Johanna

Medizinische Fakultät - Digitale Hochschulschriften der LMU - Teil 12/19
Pilotstudie zur intravenösen Salbutamol-Therapie bei Extrem-Frühgeborenen und Evaluation der Elektroimpedanztomographie zum Monitoring der Lungenfunktion

Medizinische Fakultät - Digitale Hochschulschriften der LMU - Teil 12/19

Play Episode Listen Later Feb 24, 2011


Thu, 24 Feb 2011 12:00:00 +0100 https://edoc.ub.uni-muenchen.de/12778/ https://edoc.ub.uni-muenchen.de/12778/1/Kuscha_Moritz.pdf Kuscha, Moritz

Medizinische Fakultät - Digitale Hochschulschriften der LMU - Teil 11/19
X-chromosomale Thrombozytopenie mit WASP-Mutationen.

Medizinische Fakultät - Digitale Hochschulschriften der LMU - Teil 11/19

Play Episode Listen Later Jul 1, 2010


Das Wiskott-Aldrich Syndrom (WAS) ist eine X-chromosomal rezessiv vererbte Erkrankung mit einem sehr breiten Krankheitsspektrum, die interdisziplinäre Zusammenarbeit im Management betroffener Patienten erfordert. Ein großer Teil der Patienten mit Mutationen im Wiskott-Aldrich Syndrom-Protein (WASP)-Gen weist den milden Phänotyp der X-chromosomalen Thrombozytopenie (X-linked thrombocytopenia, XLT) auf. Intravenös verabreichte Immunglobuline und prophylaktische Antibiotika-Therapie zur Überbrückung der Zeit bis zur allogenen Stammzelltransplantation im frühen Kindesalter stellen für Patienten mit klassischem WAS das therapeutische Vorgehen der Wahl dar. Im Gegensatz dazu stellen Patienten mit dem milden klinischen Phänotyp XLT eine enorme Herausforderung bei der Entscheidung über Art und Ausmaß des therapeutischen Vorgehens dar. Besonders schwierig ist das Abwägen von sehr eingreifenden Therapiemaßnahmen wie der hämatopoietischen Stammzelltransplantation für sehr junge XLT-Patienten, die sich initial oft lediglich mit selektiver Mikrothrombozytopenie präsentieren. Zu einem so frühen Zeitpunkt kann noch keine Prognose für den Langzeitverlauf der Erkrankung gestellt werden, jedoch wäre eine frühe Evidenz-basierte Entscheidung für oder gegen diese einzig kurative Therapie extrem wichtig. Ähnlich schwierig gestaltet sich das therapeutische Management erwachsener XLT-Patienten, die fälschlicherweise als immun-thrombozytopenische Purpura klassifiziert wurden, aber möglicherweise schon XLT-assoziierte Komplikationen entwickelt haben. Diese retrospektive Multicenter-Studie wurde initiiert, um den natürlichen Krankheitsverlauf bei XLT nachzuzeichnen, die Wirksamkeit gängiger für das WAS etablierte Therapieregimes zu überprüfen und somit Evidenz für optimale Behandlungsoptionen zu schaffen. Es wurde eine retrospektive Fragebogen-basierte Datenerhebung an pädiatrischen Zentren mit Spezialisierung für angeborene Immundefekte durchgeführt. Patienten mit einer dokumentierten Mutation im WASP-Gen und einem klinischen WAS-Score von 2 oder geringer wurden in die Studie aufgenommen. Daten von insgesamt 185 Patienten aus zwölf Ländern, 2864 Patientenjahre umfassend, wurden analysiert. Um den natürlichen Krankheitsverlauf nachzuzeichnen, wurde der gesamte Datensatz für hämatopoietische Stammzelltransplantation zensiert. Das mediane Alter zum Zeitpunkt des letzten Follow-Up lag bei 11.2 Jahren. Die Gesamt-Überlebenswahrscheinlichkeit in dieser Kohorte war hervorragend. Dennoch beobachteten wir eine überraschend hohe Rate an schweren Krankheits-assoziierten Komplikationen wie potentiell lebensbedrohenden Infektionen (7.6%) oder Blutungsereignissen (14.1%), Autoimmunerkrankungen (11.9%) und malignen Tumoren (4.9%). Die Gesamtüberlebenswahrscheinlichkeit sowie die Wahrscheinlichkeit des ereignisfreien Überlebens wurden nicht statistisch signifikant durch die Art der Mutation oder die Expression von WASP beeinflusst. Patienten, die während der Beobachtungsperiode mit antibiotischer Prophylaxe oder intravenös verabreichten Immunglobulinen behandelt worden waren, zeigten keinen Überlebensvorteil gegenüber anderen. Eine Splenektomie, der sich 40 Patienten (21.6%) unterzogen hatten, stellte einen signifikanten Risikofaktor für die Entwicklung einer schwerwiegenden Infektion dar, bot jedoch keine statistisch signifikante Reduktion des Blutungsrisikos. Da Patienten mit XLT bei Ärzten verschiedener Fachrichtungen vorstellig werden, ist es von vitaler Bedeutung, das Bewusstsein für diese Erkrankung, die oft nicht oder fehldiagnostiziert wird, zu schärfen. Diese Daten definieren die Basis für den natürlichen Verlauf bei der milden Form des WAS und werden dazu beitragen, die bestmöglichen Behandlungsoptionen für jeden individuellen XLT-Patient anzubieten.

Medizinische Fakultät - Digitale Hochschulschriften der LMU - Teil 10/19
Online-Bestimmung des Anästhetikums Propofol in der Ausatemluft während totaler intravenöser Anästhesie mittels Ionen-Molekül-Reaktions-Massenspektrometrie

Medizinische Fakultät - Digitale Hochschulschriften der LMU - Teil 10/19

Play Episode Listen Later Jul 2, 2009


Thu, 2 Jul 2009 12:00:00 +0100 https://edoc.ub.uni-muenchen.de/10265/ https://edoc.ub.uni-muenchen.de/10265/1/Feil_Christian.pdf Feil, Christian

Medizinische Fakultät - Digitale Hochschulschriften der LMU - Teil 09/19
Kontrastmittelunterstützte Computertomographie der Bauchspeicheldrüse nach intravenöser Applikation von Sekretin

Medizinische Fakultät - Digitale Hochschulschriften der LMU - Teil 09/19

Play Episode Listen Later Jan 15, 2009


Thu, 15 Jan 2009 12:00:00 +0100 https://edoc.ub.uni-muenchen.de/9584/ https://edoc.ub.uni-muenchen.de/9584/1/Olbrich_Delf.pdf Olbrich, Delf

Billrothhaus Video Podcast
Intravenöse Coronarangiographie im Dual Sorce MS-CT Scanner

Billrothhaus Video Podcast

Play Episode Listen Later Jun 3, 2008 19:43


Innovative Diagnostik in der Kardiologie Wissenschaftliche Sitzung vom 04.06.2008, Billrothhaus

Medizinische Fakultät - Digitale Hochschulschriften der LMU - Teil 08/19
Vergleich der Effizienz intravenöser Antibiotika bei Patienten mit Cystischer Fibrose anhand einer randomisierten prospektiven Studie aus den Jahren 1997 bis 1999 und anhand von Literatur der vergangenen 25 Jahre

Medizinische Fakultät - Digitale Hochschulschriften der LMU - Teil 08/19

Play Episode Listen Later Apr 17, 2008


Thu, 17 Apr 2008 12:00:00 +0100 https://edoc.ub.uni-muenchen.de/8383/ https://edoc.ub.uni-muenchen.de/8383/1/Fehling_Maya.pdf

Tierärztliche Fakultät - Digitale Hochschulschriften der LMU - Teil 03/07
Zum Einfluss repetitiv duodenal applizierter Aktivkohlegaben auf die Elimination von intravenös verabreichtem Paracetamol (N-Acetyl-para-aminophenol)

Tierärztliche Fakultät - Digitale Hochschulschriften der LMU - Teil 03/07

Play Episode Listen Later Feb 8, 2008


Influence of repetitive duodenal application of activated charcoal on the elimination of the elimination of intravenously applied acetaminophen (N-Acetyl-para-aminophenol) The influence of the repeated administration of activated charcoal on elimination of intravenously injected acetaminophen was investigated in an in-vivo model of anaesthetized rats. 40 rats were randomized and divided into four groups of 10 animals, respectively. Concentration of 14C-marked acetaminophen and its metabolites was measured in plasma, urine and small intestine irrigation samples of all animals. To measure the influence of activated charcoal on elimination of acetaminophen, the small intestine of one half of the animals (n=20) was perfused with activated charcoal dissolved in polyethylene glycol (PEG) (= gastrointestinal dialysis), the small intestine of the other half (n=20) was perfused just with PEG. In order to answer the question whether activated charcoal interrupts enterohepatic circulation, half of the rats treated with activated charcoal and half of the PEG-treated animals (n=10, respectively) were subject to bile duct cannulation; the externalized bile was then quantified for acetaminophen. During a testing period of 3.5 hours, in the ileal effluent of animals with physiological bile flow, we detected ca. 20% of the dose administered originally; in the animals subject to cannulation, we found about 7%. 13% of acetaminophen and metabolites were found in the externalized bile. Activated charcoal did not influence the exsorption of acetaminophen into the small intestine. Terminal half-life in blood ranged from 35-51 minutes, there was no statistically significant difference between the groups (P=0.152). Neither did the Area under curve (AUC) – ranging from 2.6 to 3.3 g/min./l. – show significant variation between groups (P=0.392). Concentration of acetaminophen in liver and kidney samples, which were removed post mortem, was very low, ranging from 0.02 to 0.6% of the dose originally administered. Excretion of acetaminophen into urine varied widely (31-56%), correlating with diuresis. The absence of an effect of activated charcoal on elimination of acetaminophen and metabolites may have been caused by exsorption of insufficient amounts into the intestinal lumen.

Medizinische Fakultät - Digitale Hochschulschriften der LMU - Teil 07/19
Therapie der multifokal-motorischen Neuro-pathie mit hochdosierten, intravenösen Immunglobulingaben:

Medizinische Fakultät - Digitale Hochschulschriften der LMU - Teil 07/19

Play Episode Listen Later Oct 18, 2007


Thu, 18 Oct 2007 12:00:00 +0100 https://edoc.ub.uni-muenchen.de/7574/ https://edoc.ub.uni-muenchen.de/7574/1/Strigl-Pill_Nicola.pdf Strigl-Pill, Nicola ddc:600

therapie neuro intraven ddc:600
Tierärztliche Fakultät - Digitale Hochschulschriften der LMU - Teil 03/07
Die Rolle endogener und intravenös verabreichter Knochenmarkszellen im linksventrikulären Remodeling nach Myokardinfarkt

Tierärztliche Fakultät - Digitale Hochschulschriften der LMU - Teil 03/07

Play Episode Listen Later Jul 20, 2007


The therapeutic potential of systemically or locally injected bone marrow cells (BMC) or mesenchymal stem cells in myocardial infarction (MI) is a very controversial issue. Using human placental alkaline phosphatase (hPLAP) as a genetic marker for cell tracking, we examined the therapeutic efficacy and the homing of intravenously administered, hPLAP labeled cells in marker tolerant, immunocompetent rats after induction of MI. The marker enzyme hPLAP provides superb histological detection quality in paraffin and plastic sections. The influx of bone marrow-derived cells during tissue repair was monitored in wild-type inbred Fischer 344 rats reconstituted with bone marrow from transgenic F344 rats expressing hPLAP under the control of the ubiquitous R26 promoter. Four months post-MI, we found that the mesenchymal cells in the scar tissue were almost exclusively of local origin. Intravenous administration of 1x107 BMC from hPLAP transgenic donors administered 1 week post-MI profoundly reduced the infiltration of the infarction site by bone marrow-derived cells, and also the infarction area. No differentiation of endogenous nor exogenous BMCs was observed. To examine the homing of intravenous hPLAP labeled BMC in MI we established a background-free syngeneic model for long-term histological cell tracking in the absence of immune-mediated rejection of labeled cells in immunocompetent animals. Skin grafts showed that neonatal exposure of wild-type F344 rats to hPLAP transgenic F344 cells results in lifelong tolerance to hPLAP expressing tissues and cells. Using this model of neonatally tolerized marker tolerant rats, we showed that only very few hPLAP labeled BMC injected intravenously one week post-MI homed to the infarction site. Therefore, we hypothesize that the beneficial effect of intravenous BMC on left ventricular remodeling after MI is caused by systemic immunomodulation.

skin fischer die rolle remodeling bmc intravenous intraven ddc:500 r26 myokardinfarkt bmcs ddc:590 f344
Tierärztliche Fakultät - Digitale Hochschulschriften der LMU - Teil 02/07
Einfluss von intravenös verabreichtem BNP auf die Hämodynamik bei Operationen an Schweinen unter Einsatz der Herz-Lungen-Maschine

Tierärztliche Fakultät - Digitale Hochschulschriften der LMU - Teil 02/07

Play Episode Listen Later Jul 28, 2006


In der durchgeführten Studie wurde an Schweinen der Einfluss von intravenös verabreichtem BNP auf die Hämodynamik beim Abgang von der Herz-Lungen-Maschine untersucht. Operiert wurden 2 Gruppen von je 10 deutschen Landschweinen. Die Tiere der Dosisgruppe erhielten beim Abgang von der HLM BNP als Bolus intravenös verabreicht(0,3µg/kg) und anschließend als kontinuierliche Infusion. Die Kontrollgruppe erhielt kein BNP.Die Schweine der Dosisgruppe zeigten am Versuchsende signifikant höheres HZV und signifikant höheren CI. Sie benötigten signifikant weniger Katecholamine als die Tiere der Kontrollgruppe.

einfluss tiere studie gruppen die h infusion abgang operationen bnp die tiere schweinen bolus kontrollgruppe intraven ddc:500 unter einsatz katecholamine die kontrollgruppe ddc:590 herz lungen maschine versuchsende
Medizinische Fakultät - Digitale Hochschulschriften der LMU - Teil 05/19
Imipenem in der intravenösen antibiotischen Prophylaxe und Therapie der experimentellen Endophthalmitis durch Staphylococcus aureus

Medizinische Fakultät - Digitale Hochschulschriften der LMU - Teil 05/19

Play Episode Listen Later Dec 15, 2005


Trotz der üblichen prophylaktischen Maßnahmen im Rahmen der Operationsvorbereitung können Erreger nachgewiesenermassen während der Operation ins Auge gelangen. Die perioperative systemische Gabe von Imipenem kann eventuell ins Augeninnere gelangte Erreger sterilisieren, zumindest bis zu einem bestimmten Maximum an Organismen. Im ersten Teil der vorliegenden Arbeit im tierexperimentellen Modell am phaken Kaninchenauge war es möglich, sämtliche mit 100 CFU S. aureus inifizierten Augen zu sterilisieren, falls diese 8 Stunden und eine halbe Stunde vor Infektion, sowie 8 Stunden nach Infektion intravenös Imipenem erhielten. Bei einer Erregermenge von 10 000 CFU waren noch 5 von 6 Augen steril, bei 10 000 CFU nur noch 3 von 6 Augen. Weiterhin scheint es möglich, den Glaskörper durch alleinige intravenöse Imipenemgabe sterilisieren zu können, wenn eine bestimmte Anzahl von intraokulären Keimen nicht überschritten wird. Im zweiten Teil dieser Arbeit wurden Augen mit 1000 CFU S. aureus infiziert und nach 24 Stunden intravenöse Therapie mit Imipenem oder der in der EVS verwendeten Kombination Ceftazidim und Amikazin begonnen. Nach 7 Tagen waren signifikant geringere Erregermengen in den mit Imipenem behandelten Augen festzustellen, als in mit Ceftazidim und Amikazin behandelten oder der unbehandelten Kontrollgruppe. 4 von 6 mit Imipenem therapierten Augen waren zu diesem Zeitpunkt steril. Ob es möglich ist, eine Endophthalmitis in einem derart frühen Stadium zu diagnostizieren und dann intravenös ohne intraokuläre Antibiotikaeingabe befriedigend therapieren zu können ist jedoch fraglich, denn in dieser Studie waren selbst in Augen mit negativem Kulturergebniss massive Entzündungszeichen festzustellen. Im dritten Teil dieser Arbeit stellte sich die intraokuläre Eingabe von Vancomycin und Amikacin als der alleinigen systemischen Imipenemgabe deutlich überlegen heraus, sowohl im Hinblick auf Erregermengen, klinischen Verlauf und histopathologisches Erscheinungsbild. Zu einem frühen Zeitpunkt der Infektion gegeben, können intraokuläres Vancomycin und Amikacin in diesem Tierexperiment relativ klare optische Medien ohne zusätzlich chirurgische Therapie erhalten. In dem hier durchgeführten Experiment erbrachte die zusätzliche intravenöse Therapie mit Imipenem keine messbare Verbesserung gegenüber der alleinigen intravitrealen Therapie mit Vancomycin und Amikacin.

Medizinische Fakultät - Digitale Hochschulschriften der LMU - Teil 04/19
Wirkung von intravenösen Prostaglandin l2 Analoga auf interstitielles myokardiales cAMP und linksventrikuläre Kontraktilität in vivo

Medizinische Fakultät - Digitale Hochschulschriften der LMU - Teil 04/19

Play Episode Listen Later May 12, 2005


Pathophysiologisch ist die Herzinsuffizienz definiert als Unfähigkeit des Herzens, Blut und somit Sauerstoff in einem Maße, das den Bedürfnissen gerecht wird, zu den Organen zu transportieren (WHO 1995)23. Die in fortgeschrittenen Stadium an einer Herzinsuffizienz Erkrankten haben eine schlechte Prognose. Anders als bei Patienten mit Linksherzinsuffizienz kann die Infusion von Prostaglandin I2 Analoga bei Patienten mit pulmonaler Hypertonie und Rechtsherzinsuffizienz des Schweregrades NYHA III – IV die Hämodynamik und das Überleben dieser Patienten verbessern7. Als dafür verantwortlicher Wirkmechanismus wurden bisher ausschliesslich die vasodilatierenden Eigenschaften von Prostanoiden vermutet. Zwar konnte eine positiv inotrope Wirkung von Prostaglandin I2 bereits vor mehreren Jahren erstmals in vitro gezeigt werden4,25,71,88, stichhaltige in vivo Studien hierzu fehlten allerdings bislang. Das Ziel unserer Studie war es aber, die Wirkung der Prostaglandin I2 auf die Myokardkontraktilität in vivo nachzuweisen. Da eine kontraktilitätssteigernde Wirkung im Herzen meist über einen cAMP Anstieg ausgelöst wird101, sollte mit vorliegender Forschungsarbeit die Wirkung der Prostaglandin I2 Analoga sowohl auf myokardiales cAMP als auch die linksventrikuläre Kontraktilität untersucht werden.

Tiermedizin - Open Access LMU
Eliminationskinetik einiger klinisch relevanter Enzyme im Blutplasma von Rindern nach intravenöser Bolus-Infusion homologer Präparate

Tiermedizin - Open Access LMU

Play Episode Listen Later Jan 1, 1992


Wed, 1 Jan 1992 12:00:00 +0100 http://epub.ub.uni-muenchen.de/3588/ http://epub.ub.uni-muenchen.de/3588/1/3588.pdf Schumacher, M.; Klee, Wolfgang; Bickhardt, K. Schumacher, M.; Klee, Wolfgang und Bickhardt, K. (1992): Eliminationskinetik einiger klinisch relevanter Enzyme im Blutplasma von Rindern nach intravenöser Bolus-Infusion homologer Präparate. In: Deutsche tierärztliche Wochenschrift, Vol. 9

Tiermedizin - Open Access LMU
Intravenöse Infusion flüchtiger Fettsäuren als Stoffwechselbelastungstest zur Überprüfung möglicher Butafosfanwirkungen auf den Energiestoffwechsel des Rindes

Tiermedizin - Open Access LMU

Play Episode Listen Later Jan 1, 1992


Wed, 1 Jan 1992 12:00:00 +0100 http://epub.ub.uni-muenchen.de/3562/ http://epub.ub.uni-muenchen.de/3562/1/3562.pdf Hänsel, A.; Fuhrmann, F.; Sallmann, H. P.; Klee, Wolfgang Hänsel, A.; Fuhrmann, F.; Sallmann, H. P. und Klee, Wolfgang (1992): Intravenöse Infusion flüchtiger Fettsäuren als Stoffwechselbelastungstest zur Überprüfung möglicher Butafosfanwirkungen auf den Energiestoffwechsel des Rindes. In: Berliner und Münchener tierärztliche W

Medizin - Open Access LMU - Teil 03/22
Stimulation von TSH durch TRH - ein Vergleich von intravenöser, oraler und intranasaler Applikation

Medizin - Open Access LMU - Teil 03/22

Play Episode Listen Later Jan 1, 1982


Fri, 1 Jan 1982 12:00:00 +0100 https://epub.ub.uni-muenchen.de/6535/1/6535.pdf Karl, Hans Josef; Braun, S.; Sommerburg, C.; Jüngst, Dieter

Medizin - Open Access LMU - Teil 01/22
Die intravenöse Glukosebelastung und die Erfassung einer latenten Nebennierenrindeninsuffizienz während und nach Corticosteroidtherapie

Medizin - Open Access LMU - Teil 01/22

Play Episode Listen Later Jan 1, 1965


Fri, 1 Jan 1965 12:00:00 +0100 https://epub.ub.uni-muenchen.de/7722/1/7722.pdf Hofmann, G. G.; Scriba, Peter Christian; Schwarz, K.