Podcasts about kirchenschiff

  • 24PODCASTS
  • 32EPISODES
  • 23mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Feb 2, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about kirchenschiff

Latest podcast episodes about kirchenschiff

Zwölfuhrläuten
Altdorf in Mittelfranken

Zwölfuhrläuten

Play Episode Listen Later Feb 2, 2025 3:11


Seit über 400 Jahren begleitet der Klang der drei Glocken der Sankt-Laurentiuskirche - übrigens alle in Nürnberg gegossen - die Altdorfer Stadtgeschichte. So läuteten sie als die zu klein gewordene gotische Kirche 1755 ein großzügiges barockes Kirchenschiff erhielt und zur Wiederweihe ihrer Stadtkirche nach umfassender Sanierung vor fast 40 Jahren.

Regionaljournal Zürich Schaffhausen
Sanija Ameti tritt aus der GLP aus

Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Play Episode Listen Later Jan 21, 2025 24:02


Die Co-Präsidentin von Operation Libero, Sanija Ameti, ist aus der GLP ausgetreten. Die Stadtzürcher Gemeinderätin war nach Schüssen auf ein Bild von Jesus und Maria in die Kritik geraten. Weitere Themen: - Bundesratswahl im März: kommen nun Zürcher Mitte-Politikerinnen und Politiker in den Favoritenkreis? - Nach Pyrovorfall in Bern: FC Winterthur muss Massnahmen umsetzen. - Heute Abend könnten die ZSC Lions in den Final der Champions Hockey League einziehen. Eine Vorschau. - Ein Schiff im Kirchenschiff - in der Zürcher Wasserkirche wird derzeit ein grosses Holzschiff aufgebaut.

Hamburg heute
Wohnung wegen Eigenbedarf gekündigt - kann ich mich wehren?

Hamburg heute

Play Episode Listen Later Dec 20, 2024 13:22


Hallo ihr. Kleines Rätsel: Wer oder was bekommt Laserkanonen und kommt dem Kanzler regelmäßig sehr nahe? Die Antwort gibt es in dieser Podcastfolge. Und ich hab noch einen kleinen Hinweis: Das ist die letzte „Hamburg Heute“ Folge in diesem Jahr. Wir machen Ferien und sind dann am 2. Januar wieder für euch da. Schöne Weihnachten wünsche ich euch und einen guten Rutsch. Tanja Was war heute in Hamburg los? Maiken Nielsen und Ole Wackermann werfen im wöchentlichen Wechsel zum Tagesende einen Blick auf die News und das aktuelle Stadtgeschehen. Das sind die Nachrichten heute mit Tanja Richter am Freitag, 20. Dezember 2024 +++MIETERVEREINE: KÜNDIGUNGEN WEGEN EIGENBEDARF OFT NICHT GERECHTFERTIGT+++ Die meisten Eigenbedarfskündigungen in Hamburg seien nicht gerechtfertigt, kritisieren die beiden großen Hamburger Mietervereine. Immer häufiger berichten Mieterinnen und Mieter von einem Missbrauch der Eigenbedarfsregelung. Mehr als 800 Mal wurden die beiden Mietervereine in diesem Jahr schon wegen Eigenbedarfskündigungen um Hilfe gebeten. Bei Mieter helfen Mietern haben sich die Anfragen seit 2019 sogar verdreifacht.

Pixel Stew
LAN-Party

Pixel Stew

Play Episode Listen Later Feb 7, 2024 108:56


Wir denken beim Thema LAN-Party nicht nur an Pizza, Ballereien und Kabelsalat, sondern auch an Möwen, Marlboro-Mentol, Schlafsäcke und Dukes im Kirchenschiff. Dabei reflektieren wir klassische PC-Events um die Jahrtausendwende und verraten euch, wie auch Netzwerk-Feten auf Konsolen heutzutage noch episch werden können. Folge direkt herunterladen

WDR 5 Westblick
WDR 5 Westblick Ganze Sendung (11.10.2023)

WDR 5 Westblick

Play Episode Listen Later Oct 11, 2023 37:27


Der Tag in NRW: Wut und Tränen wegen höherer Fernwärme-Preise; Leben in Tel Aviv: "Papa, ich hasse Krieg", Verdacht bei Kölner CDU: Geld gegen Bau-Auftrag?; Kampfkunst im Kirchenschiff; Was tun mit den Wölfen in NRW?; Was folgt auf die Braunkohle-Tagebaue?; Wenn Städte die Grundsteuer erhöhen; Moderation: Michael Brocker Von WDR 5.

BetDenkZettel
Unerhörtes Gebet Mt 7,7-11

BetDenkZettel

Play Episode Listen Later Oct 7, 2022 16:30


Romwallfahrt des Malteser Hilfsdienstes, San Lorenzo vor den Mauern, am Dienstagnachmittag: Wie viele von denen, die vor mir im Kirchenschiff in Rollstühlen sitzen, werden schon gebetet haben, aufstehen und gehen zu können? - Und sitzen noch immer dort? Wie viele der trauernden Eltern vor mir im Kirchenschiff werden darum gebetet haben, dass ihr schwerkrankes Kind überlebt? - Und nun liegt es schon seit Jahren in dem Grab, das für seine Oma gekauft wurde. Wie viele von den Verstummten in der Kirche haben gebetet, dass ihre Peiniger sich bekehren - und haben noch Jahre unter ihnen gelitten? "Bittet und ihr werdet erhört werden." sagt Jesus ihnen. Ob sie was falsch verstanden haben? Anbei finden Sie den Link zur Predigt am Mittwoch, dem 5. Oktober 2022 in San Lorenzo vor den Mauern in Rom.

Zwölfuhrläuten
Lindau in Schwaben

Zwölfuhrläuten

Play Episode Listen Later Oct 2, 2022 3:23


Architektonisch gesehen ist das Gotteshaus kein Kirchenschiff, also kein Rechteck mit Längsorientierung. Vielmehr ist der Hauptraum quadratisch auf einer Fläche von etwa 16 mal 16 Metern aufgespannt. Also in der Wirkung mit Vorhalle, Chor und Turm eine eher langgestreckte Saalkirche.

#MenschMahler - Die Podcast Kolumne - podcast eins GmbH
Blumen sind das Lächeln der Erde

#MenschMahler - Die Podcast Kolumne - podcast eins GmbH

Play Episode Listen Later Sep 27, 2022 1:58


Berlin-Brandenburg hätten wir wohl geheißen. Immer wieder gab es ja Bestrebungen, Berlin und Brandenburg zu einem neuen Bundesland zu vereinen. Hat aber nicht geklappt, 1996 scheiterte ein von beiden Landesregierungen vereinbarter Fusionsvertrag an der fehlenden Zustimmung in Brandenburg. Auch bei den Berlinern gab es nicht gerade Euphorie für das Thema. Euphorisch kann man aber werden, gerade als Berlinerin und Berliner, wenn man die Landesgartenschau in Beelitz besucht. Plötzlich ist Brandenburg so viel mehr als das die Hauptstadt umgebende Land oder die Autokennzeichen PM oder TF. Gerade jetzt im Herbst gehen einem die Augen über vor noch immer blühenden Blumen, schönster Gartenkunst, originellen Möbeln, Arrangements unter zarten Pavillons, Kräutern, Früchten, Kürbissen, einfach allem, was die Natur hergibt und was Menschen im besten Sinne draus machen können. Neben dem riesigen Gelände mit all seinen thematischen Überraschungen und meditativen Ruheinseln gehört auch ein Besuch der ebenfalls in diesem Sinne hergerichteten Altstadt Beelitz dazu. Die Krönung ist dort die St. Marien-St. Nikolai-Kirche mit einer üppigen Blumen- und Pflanzenschau direkt im Kirchenschiff. Sie merken, ich schwärme und zwar ausdrücklich für Brandenburg, weil ich es bei der LaGa so attraktiv und sympathisch finde. Falls Sie noch nicht dort waren - noch bis Ende Oktober ist Zeit. Ob und für wen sich die Länderfusion gelohnt hätte, vermag ich nicht zu sagen. Die Landesgartenschau zu besuchen, lohnt sich auf jeden Fall! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

NDR Info - Die Reportage
Himmlisch und tierisch - Artenschutz im Kirchturm

NDR Info - Die Reportage

Play Episode Listen Later Aug 25, 2022 34:52


In Winzenburg, südlich von Hildesheim, steht die katholische Kirche Mariä Geburt. In ihrem Turm nisten Falken, unter dem Dach leben Fledermäuse, in der Glockenstube wartet ein Schleiereulen-Kasten auf seine Besiedelung und ganz vorne im Kirchenschiff wohnt ein Siebenschläfer. Reporter Michael Hollenbach hat diese und andere Kirchen in Niedersachsen besucht und sich auf die Spuren ihrer tierischen Bewohner begeben. Im Gespräch mit Host Caren Busche erzählt er auch, wie sich Kirchengemeinden beim Natur - und Artenschutz unterstützen lassen können, warum Eulen und Falken möglichst weit oben wohnen wollen, und warum sie der Glockenschlag kalt lässt. Die Kirche Ihrer Gemeinde soll Lebensraum für Schleiereulen, Fledermäuse und Co. werden? Hier erfahren Sie, welche Möglichkeiten es gibt. https://www.nabu.de/tiere-und-pflanzen/aktionen-und-projekte/lebensraum-kirchturm/index.html Und hier ein interessanter Link zum Projekt: BiodiversitätsCheck in Kirchengemeinden: https://www.landeskirche-hannovers.de/evlka-de/presse-und-medien/pressemitteilungen/landeskirche/2021/2021_07_08 Es gibt Fragen, Anregungen, Kritik? Lob? Wir freuen uns auf Mails: Moin@ndrinfo.de

hr4 Übrigens ...
Paradiesische Zustände auf Kunstrasen

hr4 Übrigens ...

Play Episode Listen Later Aug 10, 2022 2:04


Wie stellen Sie sich das Paradies vor? Birthe Blauth beantwortet die Frage in diesem documenta-Sommer in der Elisabethkirche Kassel: Da bedeckt Kunstrasen das Kirchenschiff. Marcus Leitschuh nimmt uns in seinem hr4 Übrigens mit in ein künstlerisches Paradies.

SWR1 Sonntagmorgen
SWR Sonntagmorgen am 22.05.2022

SWR1 Sonntagmorgen

Play Episode Listen Later May 22, 2022 28:22


Der Katholikentag in Stuttgart – Ein Ausblick auf Programmhighlights - Der Katholikentag in Stuttgart - 1. Teil/Gespräch mit Stetter-Karp, Präsidentin des Zentralkomitees der deutschen Katholiken - Der Katholikentag in Stuttgart - 2. Teil/Gespräch mit Stetter-Karp, Präsidentin des Zentralkomitees der deutschen Katholiken - Kämpfen oder austreten? Das Dilemma der katholischen Gläubigen - Als Missbrauchsopfer zurück in die Kirche - Porträt Johanna Beck - "Ich muss raus aus dieser Kirche" - Der ehem. Speyerer Generalvikar Andreas Sturm hat ein Buch geschrieben. - Standpunkt: Hoher Preis und harter Mangel - Putin setzt Weizen als Waffe ein - Fragwürdig?! - "Zentralrat der Konfessionsfreien" hat sich der Öffentlichkeit vorgestellt - Glaube und Hoffnung - Neuanfang für die Ukrainerin Tetyana (Stefanie Meinecke) - 60 Jahre „Wichern“– das einzige Kirchenschiff im süddeutschen Raum feiert Jubiläum Redaktion: Cüneyt Özadali

Zwölfuhrläuten
Plattling in Niederbayern

Zwölfuhrläuten

Play Episode Listen Later Apr 10, 2022 3:14


St. Michael ist in der Gegend um Plattling ein einzigartiges Gotteshaus: Ganz dem Konzept und der Spiritualität des Zweiten Vatikanischen Konzils folgend, entstand es 1971 als hochmoderner Bau mit Ziegelmauerwerk, viel Glas sowie dem markanten 25m hohen Campanile aus Beton, der leicht abseits vom Kirchenschiff steht.

Zwölfuhrläuten
Geisfeld in Oberfranken

Zwölfuhrläuten

Play Episode Listen Later Mar 20, 2022 3:09


Geisfeld prägen typisch fränkische Fachwerkhäuser - und der markant gotische Kirchturm von St. Magdalena mit hoch aufragender Spitze und vier sogenannten "Pfefferbüchsen". Im Gegensatz zum Turm, der schon vor 430 Jahren fertig wurde, steht das jetzige Kirchenschiff erst seit 50 Jahren.

Zwölfuhrläuten
Riedenburg in Niederbayern

Zwölfuhrläuten

Play Episode Listen Later Dec 19, 2021 2:59


Der schlanke Spitzturm der Pfarrkirche Johannes Baptist stammt noch aus gotischer Zeit, der Grundstein zum Kirchenschiff wurde jedoch erst im Jahr 1739 gelegt. Spätbarocke Festlichkeit erfüllt den Innenraum, dessen prachtvollstes Ausstattungsstück sicherlich der Hochaltar darstellt.

grundstein niederbayern innenraum festlichkeit kirchenschiff
Na Bravo!
Can You Feel The Spirit?

Na Bravo!

Play Episode Listen Later Dec 7, 2021 68:29


Kennt ihr das? Der Kamin knistert, draußen fällt der Schnee, alles ist ruhig, alle Menschen sind freundlich zueinander. Nein, das ist kein Ausflug einer Versicherungsagentur mit den besten Verkäufern. Es geht um Weihnachten! Weihnachten steht vor der Tür und auch Na Bravo!, der offizielle BRAVO Hits Podcast, ist in Weihnachtsstimmung. Genauer gesagt Jenni und Andreas. Die beiden haben nämlich zum ersten Mal eine Episode aufgenommen, in der sie sich gegenüber saßen. Und da man Weihnachten auch im Podcast hören soll, haben sie die Folge auch gleich in einem Kirchenschiff aufgenommen. Deswegen der Hall. Es geht in der neuen Episode um die Bravo Dance X-Mas aus dem Jahr 1994. Die ist die erste von zwei CDs, denen sich Jenni und Andreas heute widmen. Eine CD, die sträflich von der Käufer*innenschicht vernachlässigt wurde und nicht in die Charts kam. Dabei sind da einige wirkliche Kracher drauf! DJ Bobo, La Bouche, Perplexer, Centory undsoweiter undsoweiter. Und so setzen sich Jenni und Andreas vor den Kamin, trinken einen Glühwein oder einen Apfel-Punsch und lauschen den wohligen Klängen! Die offiziellen Playlists der BRAVO Hits findet ihr hier. Wenn euch der Podcast gefällt, freuen sich Jenni und Andreas über Rezensionen bei iTunes! Folgt auch bei Instagram dem Na-Bravo!-Account!

Bruder Paulus´ Kapuzinerpredigt
Versammlung der Sturmerprobten im Kirchenschiff

Bruder Paulus´ Kapuzinerpredigt

Play Episode Listen Later Dec 5, 2021 11:39


20. Juni 2021, 8 Uhr, Liebfrauenkirche Frankfurt am Main, 12. Sonntag im Jahreskreis, Lesejahr B Kleine Mystagogie des Altares in der Kirche

Life Channel Portal - Thema Leben : Tipps & Trends
Grand Tour of Switzerland: Klosterkirche und Hofkirche

Life Channel Portal - Thema Leben : Tipps & Trends

Play Episode Listen Later Jul 12, 2021 8:05


Auf über 1600 Kilometern führt die Grand Tour of Switzerland an vielen Highlights der Schweiz vorbei. Mit Heinz Keller von Schweiz Tourismus besuchen wir auf dieser Strecke besondere Orte, wo wir dem Alltagsstress entfliegen, Ruhe finden und mit Gott in Kontakt kommen können. Im Aargauer Freiamt befindet sich mit dem Kloster Muri einer der grössten sakralen Schätze der Schweiz. Das Kloster wurde 1072 von Habsburgern gegründet und im Verlauf der Jahrhunderte aus- und umgebaut. Ende des 17. Jahrhunderts wurde das Kirchenschiff durch einen achteckigen Kuppelzentralbau ersetzt, welcher der grösste der Schweiz ist. Die Kirche verfügt über fünf Orgeln. Die Hofkirche St. Leodegar ist eines der Wahrzeichen der Stadt Luzern und der wichtigste Renaissance-Kirchenbau der Schweiz. Bei einem Brand 1633 brannte das Gebäude nieder, nur die Türme blieben bestehen. Die grosse Attraktion der Hofkirche ist deren Schatzkammer, welche im Rahmen einer Führung besichtigt werden kann. Die Hauptorgel von St. Leodegar wiegt rund 30 Tonnen und besitzt 7000 Pfeifen.

Bruder Paulus´ Kapuzinerpredigt
Versammlung der Sturmerprobten im Kirchenschiff

Bruder Paulus´ Kapuzinerpredigt

Play Episode Listen Later Jun 20, 2021 11:39


20. Juni 2021, 8 Uhr, Liebfrauenkirche Frankfurt am Main, 12. Sonntag im Jahreskreis, Lesejahr B

Dem Till und der India sein Podcast
#24 - Die Ouija-Delfin-Hölle

Dem Till und der India sein Podcast

Play Episode Listen Later May 28, 2021 50:30


Live aus dem gesperrten Kirchenschiff von Notre Dame: Der Till und die India reden über Delfine, Rassismus, übernatürliche Phänomene und die neun Zirkel der Hölle. Blasphemischer wird es wohl nicht... Musik: Bluesy Vibes - Doug Maxwell / Media Right Productions Greta Sting - Kevin MacLeod Lukewarm Hazy - Asher Fulero When Gods Pontificate - Dan Bodan

Radio für Kopfhörer
Hörkunst-Special: Gute Nachtschichten – Eine Frage des Glaubens

Radio für Kopfhörer

Play Episode Listen Later Mar 15, 2021 40:46


Müde von ihrer Wanderung durch die dunkelsten Ecken von London, finden Blain und Feder Unterschlupf in St. Pauls Cathedral. Die Nacht bricht an und das mächtige Kirchenschiff wölbt sich wie ein verziertes Himmelszelt über die beiden Geschichtensucher. Eine gute Gelegenheit, sich mal über eine oder andere Glaubensfrage auszutauschen. Externe Geräusche: Door, Church, Open, D.wav - InspectorJ, freesound.org Church Ambience, A - Moulaythami, freesound.org

N-JOY - Radiokirche bei N-JOY

Im Städtchen Lichfield in England steht eine große Kathedrale. Drinnen, im Kirchenschiff, können sich die Bürgerinnen und Bürger seit Kurzem gegen Corona impfen lassen.

Länderreport - Deutschlandfunk Kultur
Dresdner Frauenkirche in der Coronakrise - Predigt vor dem leeren Kirchenschiff

Länderreport - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Dec 22, 2020 8:41


Auch die Kirchen sind von der Coronakrise stark betroffen. Gleichzeitig suchen viele Menschen Halt im Glauben. Ein vorweihnachtlicher Besuch in der Dresdner Frauenkirche. Von Alexandra Gerlach www.deutschlandfunkkultur.de, Länderreport Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur Audiodatei

Zwölfuhrläuten
Heuberg in Schwaben

Zwölfuhrläuten

Play Episode Listen Later Nov 15, 2020 3:15


Wie eine kleine Festung, von einer starken Friedhofsmauer umgeben, ragt die evangelische Bartholomäuskirche über die Dächer Heubergs hinaus. Der pyramidenbekrönte Turm sowie das Kirchenschiff stammen aus gotischer Zeit.

Tagesgespräch
Debatte um evangelische Seenotrettung: Was halten Sie vom Kirchenschiff?

Tagesgespräch

Play Episode Listen Later Feb 21, 2020 53:04


Schon bald soll die "Sea-Watch 4" im Mittelmeer unterwegs sein, um in Seenot geratene Flüchtlinge zu retten. Finanziert wird das Schiff auch von der Evangelischen Kirche. Das sei ungewöhnlich, aber notwendig, sagt die Kirche. Das sei kein Kirchenauftrag, sagen Kritiker. Moderation: Achim Bogdahn / Gast: Sigurd Rink, Militärbischof der evangelischen Kirche

Gottesdienst
Gottesdienst vom 13.10.2019

Gottesdienst

Play Episode Listen Later Oct 13, 2019 51:08


Die Heiliggeistkirche steht mitten im Basler Gundeli. Lässt man den Verkehrslärm hinter sich, betritt man ein wahres Schmuckkästchen: Gotische Altäre aber auch zeitgenössische Holzfiguren ziehen die Blicke auf sich. Eine von ihnen wird in der Predigt von Dorothee Becker und Silvia Huber lebendig. Drei Frauenskulpturen der Künstlerin Dorothée Rothbrust stehen gross und schlank im Kirchenschiff und laden zur Betrachtung ein. Mit einer von ihnen beschäftigen sich die Pfarreiseelsorgerin Dorothee Becker und Silvia Huber vom Schweizerischen Katholischen Frauenbund SKF in ihrer Predigt. Sie gestalten gemeinsam mit Pfarrer Marc-André Wemmer den Gottesdienst, der auch das Elisabethenwerk würdigt. Das Hilfswerk engagiert sich seit über 60 Jahren für Solidarität mit Frauen in den Ländern des Südens. Es musiziert ein Flötenensemble unter der Leitung von Joachim Krause, der auch die Orgel spielt.

Gottesdienst HD
Gottesdienst vom 13.10.2019

Gottesdienst HD

Play Episode Listen Later Oct 13, 2019 51:08


Die Heiliggeistkirche steht mitten im Basler Gundeli. Lässt man den Verkehrslärm hinter sich, betritt man ein wahres Schmuckkästchen: Gotische Altäre aber auch zeitgenössische Holzfiguren ziehen die Blicke auf sich. Eine von ihnen wird in der Predigt von Dorothee Becker und Silvia Huber lebendig. Drei Frauenskulpturen der Künstlerin Dorothée Rothbrust stehen gross und schlank im Kirchenschiff und laden zur Betrachtung ein. Mit einer von ihnen beschäftigen sich die Pfarreiseelsorgerin Dorothee Becker und Silvia Huber vom Schweizerischen Katholischen Frauenbund SKF in ihrer Predigt. Sie gestalten gemeinsam mit Pfarrer Marc-André Wemmer den Gottesdienst, der auch das Elisabethenwerk würdigt. Das Hilfswerk engagiert sich seit über 60 Jahren für Solidarität mit Frauen in den Ländern des Südens. Es musiziert ein Flötenensemble unter der Leitung von Joachim Krause, der auch die Orgel spielt.

Spreewaldpodcast
Schinkelkirche Straupitz (Spreewald) - Pfarrer Christoph Hanke

Spreewaldpodcast

Play Episode Listen Later Apr 6, 2019 19:54


Christoph Hanke ist Pfarrer in Straupitz. Er ist ein Kind der Region und es ist nicht die Regel, in diesem Beruf in seiner Heimat wirken zu dürfen. Dabei wollte er schon immer gerne auf dem Land arbeiten und kam vor einiger Zeit - nach längere Abwesenheit - als Pfarrer nach Straupitz zurück, wo er mit seiner Familie lebt. Dass er dabei in der bekannten und besonderen Schinkelkirche arbeiten darf, rundet das Ganze noch ab. Die Kirche ist schon von Weitem zu sehen. Da stellt sich die Frage, wieso eine solch große und architektonisch besondere Kirche ausgerechnet in Straupitz steht. Christoph Hanke kennt die Antwort: die alte Kirche war damals zu klein für die vielen Gläubigen, sodass man gezwungen war, eine neue Kirche zu bauen. Zur Gemeinde gehörten damals acht kleinere Kirchen. Und statt acht neue zu bauen, entschied man sich halt für eine große Kirche mit 1.000 Plätzen.Und wie so oft im Leben spielten auch damals schon Beziehungen eine Rolle, die dafür sorgten, dass Karl Friedrich Schinkel als Architekt gewonnen werden konnte. Im Gutsdorf Straupitz war die Familie von Houwald viele Jahrhunderte ansässig. Der Bruder des Patronatsherrn lebte als Dichter in Berlin und gehörte zum Freundeskreis von Schinkel. Aus dem Jahr 1826 ist ein Schriftwechsel erhalten der belegt, dass Schinkel vorsichtigt angefragt wurde, ob er sich vorstellen könne, eine große Kirche für Straupitz zu entwerfen. Schinkel antwortete postwendent – und schickte nach 14 Tagen die fertigen Entwürfe. Aber er fragte auch gleich nach, ob für diesen nicht kleinen Auftrag denn auch die Finanzierung gesichert sei. Dass war sie natürlich nicht und so setzte Schinkel selbst sich beim König für den Bau der Kirche ein. Dieser gewährte das Gnadengeschenk und die Verwaltung gab grünes Licht. 1828 begann dann der Bau und 1832 wurde die Kirche eingeweiht. Die Kirche zeichnet sich durch den lichtdurchfluteten Kirchenraum aus. Es gibt ein sehr großes Kirchenschiff und große Seitenfenster, insgesamt schon einen verschwenderischen Raum. Es ist übrigens der größte Landkirchenbau Schinkels überhaupt. Das Inventar ist im Original erhalten. Im Wesentlichen konnte die Kirche trotz Kriegsbeschädigungen so erhalten werden, wie Schinkel sich das vorgestellt hatte. Zunächst aus politischen, später aus wirtschaftlichen Gründen erhielt man zu DDR-Zeiten keine Genehmigungen für die dringend notwendige Sanierung. Die Sperrung des Gebäudes wegen Baufälligkeit stand zu befürchten. Erst nach 1989 gab es durch Fördermittel die Möglichkeit erfolgreich zu sanieren und die Kirche so wiederherzurichten, wie sie heute aussieht.Jeden Sonntag findet hier um 10 Uhr noch ein Gottesdienst statt. Das ist übrigens im ländlichen Raum keine Selbstverständlichkeit mehr! Die Kirchgemeinde bringt sich aktiv ins Dorfleben ein. Am Erntedanktag findet z.B. der Trachtenkirchgang statt – ein ganz besonderer Gottesdienst. Aber auch Konzerte werden in der Kirche angeboten. Die Angebote findet man auf der Homepage der Kirchengemeinde.Wer die Kirche besichtigen und eventuell auch auf den Turm hinauf möchte, ist gut beraten, sich telefonisch im Vorfeld zu informieren. Gerade größere Gruppen werden ausdrücklich um Terminvereinbarung gebeten, da hier alles im Ehrenamt organisiert und geleistet werden muss. Sie erreichen die Ansprechpartner unter der Telefonnummer 035475 496. LinksDorfkirche StraupitzSchinkelkirche bei WikipediaStraupitzer Heimatgeschichte (unter anderem zur Familie von Houwald)Tourist-InformationDas Amt Lieberose-OberspreewaldDie Gemeinde StraupitzKornspeicher StraupitzKarl Friedrich Schinkel bei Wikipedia

Ohrenbär Podcast | Ohrenbär
In der Kirche ist viel los (2/7): Im Kirchenschiff

Ohrenbär Podcast | Ohrenbär

Play Episode Listen Later Sep 25, 2018 9:46


Aus der OHRENBÄR-Radiogeschichte: In der Kirche ist viel los (Folge 2 von 7) von Heinrich Peuckmann. Es liest: Leslie Malton.

viel kirche kirchenschiff
CharMana
CharMana im Eiskeller Altenberge

CharMana

Play Episode Listen Later Jun 18, 2010


Am 6. Juni luden wir zu einer frühsommerlichen Abkühlung in den Eiskeller in Altenberge ein. Dort, wo ab 1861 das Eis der nahe liegenden Eisteiche zur ganzjährigen Bierkühlung eingelagert wurde, gab es ein Rockkonzert der besonderen Art. Wir waren fasziniert von den hohen und dennoch tief im Erdreich verborgenen Gewölben. Für ein übliches Rockkonzert eignete sich die zentrale, an ein Kirchenschiff erinnernde zentrale Halle nicht. Zu gewaltig wären die Klang-Reflexionen an den Wänden gewesen. Doch für ein akustisches Konzert mit Saiteninstrumenten und Cajons eigneten sich die halligen Gewölbe hervorragend. Auch beim Gesang konnte André gut auf die sonst üblichen technischen Effekte verzichten. Wie es war schildert unser heutiger Podcast.

CVJM e/motion Podcast - Die Predigten aus dem Gottesdienst des CVJM e/motion e.V.

VIVA LA VIDA! Der Coldplay-Monat bei e/motion Pompöse Streicher, groflartiges Arrangement und tiefsinniges SongwritingÖDas macht Coldplay nicht nur im Stadion, sondern auch im Kirchenschiff zu einem besonderen Erlebnis. Herzliche Einladung im Mai, musikalisch von Gott zu hören, zu sehen und zu genieflen. Ab dem 10. Mai immer ab 19.30 Uhr im SONday.

CVJM e/motion Podcast - Die Predigten aus dem Gottesdienst des CVJM e/motion e.V.

VIVA LA VIDA! Der Coldplay-Monat bei e/motion Pompöse Streicher, groflartiges Arrangement und tiefsinniges SongwritingÖDas macht Coldplay nicht nur im Stadion, sondern auch im Kirchenschiff zu einem besonderen Erlebnis. Herzliche Einladung im Mai, musikalisch von Gott zu hören, zu sehen und zu genieflen. Ab dem 10. Mai immer ab 19.30 Uhr im SONday.

CVJM e/motion Podcast - Die Predigten aus dem Gottesdienst des CVJM e/motion e.V.

VIVA LA VIDA! Der Coldplay-Monat bei e/motion Pompöse Streicher, groflartiges Arrangement und tiefsinniges SongwritingÖDas macht Coldplay nicht nur im Stadion, sondern auch im Kirchenschiff zu einem besonderen Erlebnis. Herzliche Einladung im Mai, musikalisch von Gott zu hören, zu sehen und zu genieflen. Ab dem 10. Mai immer ab 19.30 Uhr im SONday.