Der Podcast "Hamburg Heute" bringt Hörerinnen und Hörer werktags ab 17 Uhr auf den neuesten Stand. Die Hosts Oliver Wutke und Maiken Nielsen aus der NDR 90,3 Nachrichtenredaktion fassen den Tag in Hamburg zusammen, ordnen ein und fragen nach. Dabei geben sie spannende Einblicke in die Arbeit von NDR 90,3. Was haben die Autorinnen und Autoren bei ihrer Recherche erlebt? Warum ist eine Geschichte Thema für uns und wie arbeiten wir eigentlich? Im Podcast "Hamburg heute" öffnen wir die Türen zu unserer Redaktion.
Was war heute in Hamburg los? Maiken Nielsen und Ole Wackermann werfen im wöchentlichen Wechsel zum Tagesende einen Blick auf die News und das aktuelle Stadtgeschehen. Das sind die Nachrichten heute mit Frauke Reinig am Mittwoch, 07. Mai 2025 +++Hamburgische Bürgerschaft wählt Tschentscher zum Bürgermeister+++ Peter Tschentscher (SPD) ist am Mittwoch in der Hamburgischen Bürgerschaft erneut zum Bürgermeister der Hansestadt gewählt worden. Danach bestätigte die Bürgerschaft den neuen Senat.
Moin, also das war ja ein Tag heute! CDU-Chef Friedrich Merz hat sich heute Vormittag im Bundestag zur Wahl gestellt, um Kanzler zu werden – und ist im ersten Wahlgang durchgefallen. Heute Nachmittag ist er dann doch gewählt worden Und das Ganze haben wir natürlich auch in Hamburg mit Spannung verfolgt. Viel Spaß beim Hören wünscht Maiken Was war heute in Hamburg los? Maiken Nielsen und Ole Wackermann werfen im wöchentlichen Wechsel zum Tagesende einen Blick auf die News und das aktuelle Stadtgeschehen. Das sind die Nachrichten heute mit Maiken Nielsen am Dienstag, 06.05.2025 +++MERZ IM ZWEITEN WAHLGANG ZUM BUNDESKANZLER GEWÄHLT+++ CDU-Chef Friedrich Merz ist im zweiten Wahlgang mit 325 Ja-Stimmen zum Bundeskanzler gewählt worden. Er erhielt damit neun Stimmen mehr als nötig. Im ersten Wahlgang war Merz noch an der absoluten Mehrheit gescheitert. Norddeutsche Politiker von Union und SPD hatten darauf entsetzt reagiert.
Moin, falls ihr heute S-Bahn gefahren seid und euch gewundert habt, wo denn die Klappboxen für den Müll in den Waggons sind – die sind abgeschafft worden! Das soll für „mehr Sauberkeit“ sorgen, so eine Sprecherin. Was hinter dieser kuriosen Maßnahme steckt, hört ihr hier. Viel Spaß wünscht Maiken Was war heute in Hamburg los? Maiken Nielsen und Ole Wackermann werfen im wöchentlichen Wechsel zum Tagesende einen Blick auf die News und das aktuelle Stadtgeschehen. Das sind die Nachrichten heute mit Maiken Nielsen am Montag, 05.05.2025 +++KRISE AM HAMBURG BALLETT+++ Im vergangenen Sommer hatte Intendant John Neumeier die Leitung an Demis Volpi übergeben. Nun gibt es großen Unmut in der weltberühmten Kompanie. Fünf Erste Solisten haben gekündigt. Erstmals haben sich zwei Tänzer exklusiv gegenüber dem NDR geäußert.
Hallo. Was hat der Brückentag mit den Elbbrücken zu tun? Antwort gibt´s in dieser „Hamburg Heute“- Folge. Schönes Wochenende, Tanja Was war heute in Hamburg los? Maiken Nielsen, Ole Wackermann und Tanja Richter werfen im wöchentlichen Wechsel zum Tagesende einen Blick auf die News und das aktuelle Stadtgeschehen. Das sind die Nachrichten heute mit Tanja Richter am 2. Mai, 2025 +++AFD GESICHERT RECHTSEXTREMISTISCH: HAMBURGER POLITIKER FORDERN VERBOTSVERFAHREN+++ Das Bundesamt für Verfassungsschutz hat eine Neubewertung der AfD auf Bundesebene vorgenommen. Demnach bestehen keine Zweifel mehr, dass die Partei insgesamt rechtsextremistisch ist. Kommt nun ein AfD-Verbotsverfahren? Dazu die politischen Reaktionen aus Hamburg.
Moin. Wenn ihr am 1. Mai wegfahren wollt, denkt dran: Es sind viele Demos in der Stadt und deshalb gibt es Verkehrsbehinderungen. Mehr Infos hört ihr in dieser Podcast-Folge. Ich wünsche euch einen schönen Feiertag, Tanja Was war heute in Hamburg los? Maiken Nielsen, Ole Wackermann und Tanja Richter werfen im wöchentlichen Wechsel zum Tagesende einen Blick auf die News und das aktuelle Stadtgeschehen. Das sind die Nachrichten heute mit Tanja Richter am Mittwoch, 30. April 2025 +++TOTE MUTTER IN ALTONA-NORD: HAMBURGER POLIZEI VERÖFFENTLICHT FOTO+++ Dieser Hamburger Fall ist weiter ungeklärt: Ende November war in einer Wohnung in Altona-Nord eine Frau tot aufgefunden worden. Jetzt, fünf Monate später, geht die Polizei mit einem Foto der Toten an die Öffentlichkeit. Warum das? Polizeireporter Ingmar Schmidt berichtet.
Hallihallo. Also, was mich heute echt hat staunen lassen: Ein Mann hat im Grindel betrunken nen heftigen Unfall gebaut – und meinte vor Gericht, er wäre nach wie vor der Ansicht, dass er auch mit 1,3 Promille Alkohol im Blut gut Auto gefahren wäre. Wahnsinn. Hört selbst. LG, Tanja Was war heute in Hamburg los? Maiken Nielsen, Ole Wackermann und Tanja Richter werfen im wöchentlichen Wechsel zum Tagesende einen Blick auf die News und das aktuelle Stadtgeschehen. Das sind die Nachrichten heute mit Tanja Richter am Dienstag, 29. April 2025 +++HAMBURGER AMTSGERICHT VERURTEILT RASER ZU BEWÄHRUNGSSTRAFE+++ Nach einem schweren Verkehrsunfall am Grindelberg vor einem Jahr hat das Amtsgericht am Dienstag den Unfallfahrer zu einer Haftstrafe von acht Monaten auf Bewährung verurteilt. Der 29-Jährige muss außerdem 150 Stunden gemeinnützige Arbeit leisten. Wie er auf das Urteil reagiert hat und was die Verletzten dazu sagen, das berichtet unsere Gerichtsreporterin Elke Spanner.
Hallo in die Runde. Könnt ihr euch noch an den schlimmen Unfall am Jungfernstieg erinnern, bei dem ein Familienvater getötet wurde? Heute kam raus: Der Fall hat wohl kein juristisches Nachspiel. Hört selbst. LG, Tanja Was war heute in Hamburg los? Maiken Nielsen, Ole Wackermann und Tanja Richter werfen im wöchentlichen Wechsel zum Tagesende einen Blick auf die News und das aktuelle Stadtgeschehen. Das sind die Nachrichten heute mit Tanja Richter am Montag, 28. April 2025 +++TÖDLICHER UNFALL AM JUNGFERNSTIEG: VERFAHREN EINGESTELLT+++ Der tödliche Raserunfall am Jungfernstieg im vergangenen Sommer hat kein juristisches Nachspiel. Das Verfahren gegen den 18-jährigen Fahrer ist von der Hamburger Staatsanwaltschaft eingestellt worden.
Moin, es war „wie, wenn Geschwister sich um das letzte Kuchenstück streiten“. Das hat Maryam Blumenthal von den Grünen über die Koalitionsverhandlungen mit der SPD gesagt. Jetzt steht der Koalitionsvertrag, und wir stellen euch die wichtigsten Punkte daraus vor! Viel Spaß beim Hören wünscht Maiken Was war heute in Hamburg los? Maiken Nielsen und Ole Wackermann werfen im wöchentlichen Wechsel zum Tagesende einen Blick auf die News und das aktuelle Stadtgeschehen. Das sind die Nachrichten heute mit Maiken Nielsen am Donnerstag, 24.04.2025 +++ROT-GRÜNE KOALITION IN HAMBURG STEHT+++ Gut sieben Wochen nach der Bürgerschaftswahl in Hamburg haben sich SPD und Grüne auf die Fortsetzung ihrer Koalition verständigt. Am Donnerstagmittag stellten die beiden Parteien im Rathaus ihren ausgehandelten Koalitionsvertrag vor.
Moin, in meiner Nachbarschafts-App nebenan.de wird schon seit Wochen heiß über das Thema diskutiert, heute nun können alle Hamburgerinnen und Hamburger darüber abstimmen, ob sie weniger Werbung in der Stadt sehen möchten oder nicht. Und zwar beim Volksbegehren "Hamburg Werbefrei". Wir haben Argumente für und gegen eine werbefreie Stadt gesammelt. Viel Spaß beim Hören wünscht Maiken Was war heute in Hamburg los? Maiken Nielsen und Ole Wackermann werfen im wöchentlichen Wechsel zum Tagesende einen Blick auf die News und das aktuelle Stadtgeschehen. Das sind die Nachrichten heute mit Maiken Nielsen am Mittwoch, 23.04.2025 +++HAMBURG WERBEFREI: VOLKSBEGEHREN GESTARTET+++ Bis Mitte Mai sammelt das Volksbegehren Hamburg Werbefrei Unterschriften, um besonders auffällige Werbung zu verbieten. Das NDR Datenteam hat ausgewertet, wie sich die Leuchtreklame über die Stadt verteilt.
Moin, ich hoffe, ihr hattet ein schönes Osterwochenende! In diesen vier Tagen ist viel passiert – wir fassen die wichtigsten Ereignisse kurz zusammen! Viel Spaß beim Hören wünscht Maiken Was war heute in Hamburg los? Maiken Nielsen und Ole Wackermann werfen im wöchentlichen Wechsel zum Tagesende einen Blick auf die News und das aktuelle Stadtgeschehen. Das sind die Nachrichten heute mit Maiken Nielsen am Dienstag, 22.04.2025 +++HAMBURG: KOALITIONSVERHANDLUNGEN KURZ VOR ABSCHLUSS+++ Sieben Wochen nach der Bürgerschaftswahl sind SPD und Grüne in Hamburg in ihren Koalitionsverhandlungen auf der Zielgeraden. Am Dienstag standen noch Verhandlungen an, weitere für Mittwoch. Spätestens am Freitag wollen SPD und Grüne ihren Koalitionsvertrag dann der Öffentlichkeit vorstellen.
Moin, habt ihr schon Pläne für das lange Osterwochenende? In dieser Folge erzählen wir euch nicht nur Neuigkeiten aus Hamburg, sondern haben auch Kultur- und Ausflugstipps für euch. Viel Spaß beim Hören wünscht Maiken Was war heute in Hamburg los? Maiken Nielsen und Ole Wackermann werfen im wöchentlichen Wechsel zum Tagesende einen Blick auf die News und das aktuelle Stadtgeschehen. Das sind die Nachrichten heute mit Maiken Nielsen am Freitag, 17.04.2025 +++NEUE ERMITTLUNGSERGEBNISSE ZUM TÖDLICHEN HOCHHAUSSTURZ+++ Nach dem tödlichen Balkonsturz eines 15-Jährigen in Hamburg-Wilstorf hat die Polizei drei weitere Tatverdächtige festgenommen. Sie sollen am Freitag dem Haftrichter vorgeführt werden. Vier junge Männer sitzen bereits in Untersuchungshaft.
Moin, welch ein perfekt sonniger Tag für ein Date heute! Zum Beispiel mit Menschen, die in Hamburg im Handwerk arbeiten. Das haben sich offenbar Vertreter von Handwerksberufen gesagt und Treffen zwischen Schülern und Handwerkerinnen und Handwerkern auf einem Riesenrad in die Wege geleitet. Ausgerechnet unser von Höhenangst geplagter Reporter ist mitgefahren – und konnte hinterher viel erzählen. Viel Spaß beim Hören wünscht Maiken Was war heute in Hamburg los? Maiken Nielsen und Ole Wackermann werfen im wöchentlichen Wechsel zum Tagesende einen Blick auf die News und das aktuelle Stadtgeschehen. Das sind die Nachrichten heute mit Maiken Nielsen am Mittwoch, 16.04.2025 +++HAMBURGS DATENSCHÜTZER WARNT FACEBOKK- UND INSTAGRAM-NUTZER+++ Meta will für das Training seiner KI auch auf die von Nutzern bei Instagram und Facebook geteilten Daten zugreifen. Hamburgs Datenschutzbeauftragter weist auf Möglichkeiten zum Widerspruch hin.
Was war heute in Hamburg los? Maiken Nielsen und Ole Wackermann werfen im wöchentlichen Wechsel zum Tagesende einen Blick auf die News und das aktuelle Stadtgeschehen. Das sind die Nachrichten heute mit Elke Spanner am Dienstag, 15. April 2025. +++MEHR SICHERHEIT: AB 21 UHR DÜRFEN HVV-BUSSE AUF FREIER STRECKE HALTEN+++ In sämtlichen Randgebieten des HVV dürfen Busse auch dort halten, wo keine Haltestelle ist. Die Regelung gilt außerhalb des Straßenrings 2, so ein Sprecher. Nicht möglich sei das bei den Express-Buslinien. Auf einigen Linien ging das schon, aber jetzt ist es im gesamten HVV-Bereich möglich. Der Grund: verbesserte Fahrgastsicherheit. Denn so sind die Strecken zwischen Haltestelle und dem Zuhause nicht mehr so lang. Das sei gerade dort wichtig, wo die Stopps weit auseinander liegen und die Straßen vielleicht auch weniger belebt oder beleuchtet sind, so der HVV.
Was war heute in Hamburg los? Maiken Nielsen und Ole Wackermann werfen im wöchentlichen Wechsel zum Tagesende einen Blick auf die News und das aktuelle Stadtgeschehen. Das sind die Nachrichten heute mit Elke Spanner, am Montag, 14. April 2025: +++ "Haus der Erde" in Hamburg: Erschreckende Details zum Wasserschaden +++ Seit Jahren verzögert sich die Fertigstellung und Eröffnung des "Hauses der Erde" am Schlump. Die Probleme am neuen Lehr- und Forschungszentrum der Universität Hamburg sind größer als bisher bekannt, wie eine Nachfrage bei der Finanzbehörde ergab.
Moin! Er hat damals mit einer Partei rechts der CDU in Hamburg regiert, noch lange bevor es die AfD gab – und danach mit den Grünen! Außerdem hat er es noch geschafft, dass die CDU in Hamburg auf einmal als cool und erfolgreich galt: Ole von Beust. Am Wochenende wird der frühere Erste Bürgermeister 70 Jahre alt. Was er von den aktuellen politischen Entwicklungen hält, darüber konnte ich ausführlich mit ihm sprechen. Zum Schluss gibt es wie gewohnt unsere Kulturtipps. Viel Spaß beim Hören wünscht Ole --------------------------------------------------------------------------- Was war heute in Hamburg los? Maiken Nielsen und Ole Wackermann werfen im wöchentlichen Wechsel zum Tagesende einen Blick auf die News und das aktuelle Stadtgeschehen. Das sind die Nachrichten, heute mit Ole, am Freitag, 11. April 2025: +++ Sophienterrasse: Flüchtlingsunterkunft wird geschlossen++ Die Flüchtlingsunterkunft in der Sophienterrasse im noblen Hamburger Stadtteil Harvestehude muss nun doch schließen - offenbar schon in diesem Sommer. Das wurde am Donnerstag im Hauptausschuss des Bezirks Eimsbüttel bekannt.
Moin! Die Nachricht hat mich aufgewühlt heute Morgen: Knapp 50 obdach- und wohnungslose Menschen sind im vergangenen Winter in Hamburg gestorben. Warum kann das durch Hilfsangebote nicht verhindert werden? Und warum steigt die Zahl der Obdachlosen in Hamburg? Darüber habe ich mit meiner Kollegin Susanne Röhse gesprochen, die seit Jahren zu dem Thema recherchiert. Außerdem geht es um eine saftige Preiserhöhung bei der Fernwärme, die jeden vierten Haushalt in Hamburg betrifft. Viel Spaß beim Hören wünscht Ole --------------------------------------------------------------------------- Was war heute in Hamburg los? Maiken Nielsen und Ole Wackermann werfen im wöchentlichen Wechsel zum Tagesende einen Blick auf die News und das aktuelle Stadtgeschehen. Das sind die Nachrichten, heute mit Ole, am Donnerstag, 10. April 2025: +++ Fernwärme in Hamburg wird deutlich teurer+++ Auf rund 260.000 Hamburger Haushalte kommt eine Fernwärme-Preiserhöhung um 30 Prozent zu. Für neue Kundinnen und Kunden gilt die Erhöhung ab dem 1. Mai, für bestehende tritt sie schrittweise ab 1. Juli 2026 in Kraft.
Moin! Ich bin ja schon ein bisschen Nachrichten-Nerd und habe genau verfolgt, was die neue schwarz-rote Regierungskoalition in Berlin heute verkündet hat. Was bedeutet das für Hamburg? Wie die Politikerinnen und Politiker in der Bürgerschaft das einschätzen, konnten wir gleich in einer Schalte in unser Rathausstudio klären. Außerdem hat der Fall eines 19jährigen aus Sasel viele aufgewühlt. Er soll seinen Vater erschlagen haben. Nach seinem Auftritt heute vor Gericht wirkt die Tat noch unerklärlicher….LG Ole --------------------------------------------------------------------------- Was war heute in Hamburg los? Maiken Nielsen und Ole Wackermann werfen im wöchentlichen Wechsel zum Tagesende einen Blick auf die News und das aktuelle Stadtgeschehen. Das sind die Nachrichten, heute mit Ole, am Mittwoch, 9. April 2025: +++ Koalitionsvertrag: Was sich Union und SPD vorgenommen haben+++ CDU, CSU und SPD haben nach knapp vier Wochen Verhandlungen ihren Koalitionsvertrag bei einer gemeinsamen Pressekonferenz vorgestellt. Offenbar konnten die künftigen Regierungspartner auch schon die Verteilung einiger Ministerien aushandeln - auch mehrere Norddeutsche sind mit dabei.
SHOWNOTES Moin, jetzt ist es eröffnet, das neue Westfield Hamburg-Überseequartier in der HafenCity. Bis dahin wars ein langer und steiniger Weg. Wie es jetzt dort aussieht und was dort geboten wird, hört ihr hier. Viel Spaß dabei. LG, Frauke Was war heute in Hamburg los? Maiken Nielsen und Ole Wackermann werfen im wöchentlichen Wechsel zum Tagesende einen Blick auf die News und das aktuelle Stadtgeschehen. Das sind die Nachrichten heute mit Frauke Reinig am Montag, 08. April 2025 +++Westfield Hamburg-Überseequartier feierlich eröffnet+++ Drei Mal wurde die Eröffnung verschoben - heute war es dann soweit: Das neue Einkaufs- und Erlebniszentrum in der HafenCity wurde am Nachmittag von Bürgermeister Peter Tschentscher eröffnet. Proteste wegen der schlechten Arbeitsbedingungen während des Baus begleiten das Spektakel.
Moin, ich bin gespannt: Ist in der HafenCity ein neues Freizeit Pariadies entstanden oder nur ein weiterer Konsum-Tempel, in dem bald viele Läden wieder leerstehen…? Morgen öffnet das Westfield Hamburg-Überseequartier in der Hafencity Hört rein, was es jetzt schon für Sorgen und Hoffnungen für das neue Quartier gibt. Viel Spaß dabei. LG, Frauke Was war heute in Hamburg los? Maiken Nielsen und Ole Wackermann werfen im wöchentlichen Wechsel zum Tagesende einen Blick auf die News und das aktuelle Stadtgeschehen. Das sind die Nachrichten heute mit Frauke Reinig am Montag, 07. April 2025 +++Westfield-Eröffnung in Hamburg: Hoffnung und Sorge bei Einzelhandel+++ Viele Hamburgerinnen und Hamburger waren am ersten verkaufsoffenen Sonntag des Jahres am Sonntag in der Stadt unterwegs. Wenn das nächste Mal im Juli an einem Sonntag die Geschäfte öffnen, ist auch das Westfield Hamburg-Überseequartier dabei. Am Dienstagnachmittag wird das Einkaufs- und Erlebniszentrum in der HafenCity offiziell eröffnet.
Moin, vielleicht seid ihr auch mit dem Prinzip der „Random Acts of Kindness“ vertraut, wenn man also jemandem, den man gar nicht kennt, etwas Gutes tut. Eine solche Geschichte hat uns Bärbel erzählt, sie hat sich bei uns gemeldet, weil ihr ein Unbekannter die Tankrechnung bezahlt hat. Wir finden, dass wir davon mehr in Hamburg gebrauchen können! Noch mehr Geschichten aus unserer Stadt hört ihr hier! Viel Spaß dabei wünscht Maiken Was war heute in Hamburg los? Maiken Nielsen und Ole Wackermann werfen im wöchentlichen Wechsel zum Tagesende einen Blick auf die News und das aktuelle Stadtgeschehen. Das sind die Nachrichten heute mit Maiken Nielsen am Freitag, 04.04.2025 +++WARUM KOMMT DER RETTUNGSDIENST IN WANDSBEK OFT ZU SPÄT?+++ In Hamburg-Wandsbek sind Rettungswagen bei Notfällen häufig nicht rechtzeitig vor Ort. Auch die Feuerwehr scheitert an der Acht-Minuten-Frist bei kritischen Einsätzen.
Moin, wir haben heute eine Nachricht von Hörer Martin Glönn bekommen: Am Jungfernstieg liege ein Pottwal, schrieb er uns. Ob wir mehr wüssten? Wussten wir nicht, aber wir haben unseren Stadtreporter Karsten Sekund hingeschickt, der ist der (Wal-)Sache auf den Grund gegangen. Viel Spaß beim Hören wünscht Maiken Was war heute in Hamburg los? Maiken Nielsen und Ole Wackermann werfen im wöchentlichen Wechsel zum Tagesende einen Blick auf die News und das aktuelle Stadtgeschehen. Das sind die Nachrichten heute mit Maiken Nielsen am Donnerstag, 03.04.2025 +++So treffen die Zölle Norddeutschland+++ Die von US-Präsident Donald Trump angekündigten Zölle für die EU sorgen auch in Norddeutschland für Unruhe. Experten befürchten massive Folgen für Unternehmen, die ihre Produkte in die USA verkaufen. Unterdessen hat VW auf die neuen Autozölle reagiert.
Moin, was würdet ihr sagen: Bringt Jugendlichen die Smartphone-Nutzung mehr Medienkompetenz oder hält es die davon ab, ihre sozialen Bindungen zu vertiefen? Überwiegen die Vor- oder Nachteile von Handys an Schulen? Darüber diskutieren gerade Jugendliche, Eltern und Lehrbeschäftigte an Hamburgs Schulen und ihr habt uns auch eine Menge Nachrichten dazu geschickt. Wir haben versucht, eine Übersicht zu diesem kontroversen Thema zusammenzustellen. Viel Spaß beim Hören wünscht Maiken Was war heute in Hamburg los? Maiken Nielsen und Ole Wackermann werfen im wöchentlichen Wechsel zum Tagesende einen Blick auf die News und das aktuelle Stadtgeschehen. Das sind die Nachrichten heute mit Maiken Nielsen am Mittwoch, 02.04.2025 +++HANDYVERBOT AN HAMBURGS SCHULEN?+++ Bundesweit wird über Verbote von Handys an Schulen diskutiert. In Hessen sollen Kinder und Jugendliche ihre Smartphones an Schulen bald nicht mehr privat nutzen können. Hamburg plant kein gesetzliches Handyverbot - es soll aber Empfehlungen geben.
Moin, „bis zu 16 Wochen müssen meine Fahrschüler auf einen Prüftermin warten“, hat uns ein Fahrlehrer aus Ottensen erzählt. Das bedeutet nicht nur emotionalen Stress, sondern auch hohe Kosten, denn in dieser Zeit müssen die Fahrschülerinnen und Schüler ja weiter Fahrtsunden nehmen, um nicht die Routine zu verlieren. Warum es in Hamburg so lang dauert, hört ihr hier. Viel Spaß wünscht Maiken Was war heute in Hamburg los? Maiken Nielsen und Ole Wackermann werfen im wöchentlichen Wechsel zum Tagesende einen Blick auf die News und das aktuelle Stadtgeschehen. Das sind die Nachrichten heute mit Maiken Nielsen am Dienstag, 01.04.2025 +++HAMBURGER FAHRSCHÜLER MÜSSEN LANGE AUF PRÜFUNGSTERMIN WARTEN+++ Die Wartezeiten auf Fahrschulprüfungen in Hamburg dauern immer noch extrem lange. Ein Fahrlehrer aus Ottensen fordert von den Behörden, die Misere endlich zu beenden.
Was war heute in Hamburg los? Maiken Nielsen und Ole Wackermann werfen im wöchentlichen Wechsel zum Tagesende einen Blick auf die News und das aktuelle Stadtgeschehen. Das sind die Nachrichten heute mit Elke Spanner, am Montag, 31. März 2025: +++ HAMBURG: BUNDESAMT WARNT VOR FOLGEN VON US-KÜRZUNGEN FÜR VORHERSAGEN +++ Welche Auswirkungen haben die Kürzungen bei Forschungsgeldern in den USA auf globale Wetter- und Klimavorhersagen? Das Hamburger Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) äußert große Sorgen. Rund 4.000 Argo-Floats treiben weltweit in den Ozeanen und messen wichtige Daten. Steht dieses wichtige Programm seit dem Amtsantritt von US-Präsident Donald Trump wirklich auf der Kippe? Warum sind diese Messdaten auch für die USA so wichtig, besonders bei der Vorhersage von Hurrikans? Kann Europa und die neue Bundesregierung die Finanzierungslücke schließen? Erfahre mehr darüber in unserem Podcast
Moin zusammen. Wenn ihr dachtet, Nektarinen wachsen in südlichen Ländern wie Italien oder Spanien, dann habt ihr euch geschnitten. Nektarinen könnt ihr auch in Hamburg finden. Wo? Die Antwort gibt es in dieser Folge. Schönes Wochenende, Tanja Was war heute in Hamburg los? Maiken Nielsen, Ole Wackermann und Tanja Richter werfen im wöchentlichen Wechsel zum Tagesende einen Blick auf die News und das aktuelle Stadtgeschehen. Das sind die Nachrichten heute mit Tanja Richter am Freitag, 28. März 2025 +++MÄRZ BRICHT IN HAMBURG VERMUTLICH TROCKENHEITSREKORD+++ Trockene Böden, staubige Straßen und gestresste Pflanzen: Hamburg erlebt bisher den regenärmsten März seit fast einem Jahrhundert. Auch der Februar war schon außergewöhnlich trocken. Was das für die Pflanzenwelt und das Grundwasser bedeutet, erzählt Reporterin Jenny Witt.
Hallo. Also das hat mich total bewegt: Vor dem Landgericht geht´s seit heute um ein illegales Autorennen in Billstedt, bei dem in der Folge ein zweijähriger Junge gestorben ist. Hört selbst. LG, Tanja Was war heute in Hamburg los? Maiken Nielsen, Ole Wackermann und Tanja Richter werfen im wöchentlichen Wechsel zum Tagesende einen Blick auf die News und das aktuelle Stadtgeschehen. Das sind die Nachrichten heute mit Tanja Richter am Donnerstag, 27. März 2025 +++KIND GETÖTET: MORDPROZESS UM ILLEGALES AUTORENNEN IN HAMBURG+++ Bei einem Unfall in Folge eines mutmaßlich illegalen Straßenrennens in Hamburg-Billstedt kam ein Zweijähriger ums Leben. Ab heute müssen sich zwei Männer vor dem Hamburger Landgericht wegen Mordes verantworten. Unser Gerichtsreporterin Elke Spanner berichtet von dem Prozessauftakt.
Hallo in die Runde. Was war denn bitte los heute in der Bürgerschaft? Ich sage nur: Was der Bundestag kann, kann die Bürgerschaft auch. Hört selbst. Grüße, Tanja Was war heute in Hamburg los? Maiken Nielsen, Ole Wackermann und Tanja Richter werfen im wöchentlichen Wechsel zum Tagesende einen Blick auf die News und das aktuelle Stadtgeschehen. Das sind die Nachrichten heute mit Tanja Richter am Mittwoch, 26. März 2025 +++NEUE HAMBURGISCHE BÜRGERSCHAFT KONSTITUIERT+++ Gut drei Wochen nach der Bürgerschaftswahl in Hamburg ist das neue Landesparlament am Mittwoch zu seiner konstituierenden Sitzung zusammengekommen. Ein Tagesordnungspunkt sorgte dabei im Vorfeld für Aufsehen. Von ersten Bürgerschaftssitzung berichtet Landespolitik-Reporterin Frauke Reinig.
Was war heute in Hamburg los? Maiken Nielsen und Ole Wackermann werfen im wöchentlichen Wechsel zum Tagesende einen Blick auf die News und das aktuelle Stadtgeschehen. Das sind die Nachrichten heute mit Elke Spanner am Dienstag, 25. März 2025. +++HAMBURGER HAFEN: RUND 100 KRÄFTE ÜBEN RETTUNGSEINSÄTZE AUF DER ELBE+++ Im Hamburger Hafen hat am Dienstag eine großangelegte Übung stattgefunden. Rund 100 Einsatzkräfte von Feuerwehr, Polizei, Wasserschutzpolizei, DLRG und Hamburg Port Authority (HPA) haben im Hafen gemeinsam den Ernstfall geprobt. Bei der Wasserrettungsübung "OSCRiver Live EX25" wurde eine Verpuffung an Bord einer Barkasse simuliert, bei der mehrere Menschen über Bord gehen und vermisst werden. Die vermeintlichen Opfer seien bei vier Grad kaltem Wasser zwar von Übungspuppen dargestellt worden, ansonsten sei die Lage absolut realistisch gewesen, sagte der stellvertretende Leiter der Hamburger Feuerwehr, Jan Peters.
Moin, das war ja was gestern: Da wollten Sprengmeister die zwei Kesselhäuser am Kraftwerk Moorburg sprengen – und nur eines ging in die Luft! Warum hat das nicht geklappt? Und was macht man nun mit einem Gebäude, in dem 600 Kilogramm Sprengstoff verbaut sind? Darüber sprechen wir heute. Viel Spaß beim Hören wünscht Maiken Was war heute in Hamburg los? Maiken Nielsen und Ole Wackermann werfen im wöchentlichen Wechsel zum Tagesende einen Blick auf die News und das aktuelle Stadtgeschehen. Das sind die Nachrichten heute mit Maiken Nielsen am Montag, 24.3.2025 +++ZWEITE SPRENGUNG AM KRAFTWERK MOORBURG: EXPERTEN BERATEN+++ Eigentlich hätte am Sonntag in Moorburg alles nach Plan laufen sollen: Zwei Kesselhäuser des stillgelegten Kraftwerks sollten kontrolliert gesprengt werden. Doch am Ende fiel nur eines - das zweite steht noch immer. Jetzt muss neu geplant werden.
Moin, heute am internationalen Tag gegen Rassismus haben wir uns die Lage für Betroffene in Hamburg angesehen. Eine Hamburger Rechtsanwältin erzählt uns beispielsweise, dass sie aufgrund ihres Aussehens sogar schon oft bedroht wurde. Wie man sich wehren kann, hört ihr hier. Viele Grüße von Maiken Was war heute in Hamburg los? Maiken Nielsen und Ole Wackermann werfen im wöchentlichen Wechsel zum Tagesende einen Blick auf die News und das aktuelle Stadtgeschehen. Das sind die Nachrichten heute mit Maiken Nielsen am Freitag, 21.3.2025 +++BUNDESRAT STIMMT LOCKERUNG DER SCHULDENBREMSE ZU+++ Der Bundesrat hat grünes Licht für die Lockerung der Schuldenbremse und das geplante Sondervermögen für Investitionen in die Infrastruktur gegeben. Das kommt auch Hamburg zugute.
Moin, wir haben heute einen Tipp für euch: Geht nie durch die anmeldefreie Zone am Flughafen, wenn ihr 19 Kilo Marihuana dabei habt! Mit dieser Menge Rauschgift ist heute ein Mann am Airport Hamburg festgenommen worden. Viel Spaß beim Hören dieser Geschichte und den anderen News wünscht Maiken Was war heute in Hamburg los? Maiken Nielsen und Ole Wackermann werfen im wöchentlichen Wechsel zum Tagesende einen Blick auf die News und das aktuelle Stadtgeschehen. Das sind die Nachrichten heute mit Maiken Nielsen am Donnerstag, 20.3.2025 +++HAMBURG KANN AUF MILLIONENDIVIDENDE VON HAPAG-LLOYD HOFFEN+++ Die Hamburger Containerreederei Hapag-Lloyd hat im vergangenen Jahr das drittbeste Ergebnis ihrer Geschichte eingefahren. Davon profitiert auch die Stadt Hamburg, die als Anteilseignerin mit knapp 200 Millionen Euro Dividende rechnen kann.
Moin, wo spart ihr in diesen finanziell herausfordernden Zeiten? Das haben wir euch gefragt und viele Antworten erhalten. Besonders gut gefallen haben mir auch die konkreten Spartipps, die ihr genannt habt. Viel Spaß beim Hören wünscht Maiken Was war heute in Hamburg los? Maiken Nielsen und Ole Wackermann werfen im wöchentlichen Wechsel zum Tagesende einen Blick auf die News und das aktuelle Stadtgeschehen. Das sind die Nachrichten heute mit Maiken Nielsen am Mittwoch, 19.3.2025 +++SONDIERUNGEN FÜR HAMBURGS NEUE REGIERUNG LAUFEN+++ Wer regiert in den kommenden fünf Jahren Hamburg? Die Sondierung von SPD und Grünen ist bereits abgeschlossen. Die Gespräche mit der CDU laufen noch.
Moin, an diese Trauerfeier werden sich viele Hamburgerinnen und Hamburger bestimmt noch lange erinnern: Peggy Parnass wurde heute auf dem Ohlsdorfer Friedhof beigesetzt. Freundinnen und Weggefährten aus St. Georg haben dabei an sie erinnert, und mein Kollege Peter Helling, der bei der Trauerfeier dabei war, hat mich bei der Schilderung tief gerührt. Viel Freude (und vielleicht auch Trauer) bei dieser Folge wünscht Maiken Was war heute in Hamburg los? Maiken Nielsen und Ole Wackermann werfen im wöchentlichen Wechsel zum Tagesende einen Blick auf die News und das aktuelle Stadtgeschehen. Das sind die Nachrichten heute mit Maiken Nielsen am Dienstag, 18.3.2025 +++HAMBURG-NIENDORF: LUXUS-AUTOS VON PARK&FLY-PARLPLATZ GESTOHLEN+++ Urlauberinnen und Urlauber, die in den Frühjahrsferien von Hamburg aus weggeflogen sind, haben einen Albtraum erlebt: Auf einem Firmen-Parkplatz in der Nähe des Flughafens sind in einer Nacht mehrere hochwertige Autos gestohlen worden.
Moin, was hilft gegen Fahrrad-Diebstahl in Hamburg außer ein Schrottrad zu fahren, das mit einem Luxusschloss gesichert wird? Vielleicht das Abstellen in einem Fahrrad-Parkhaus? Wie praktikabel das ist, haben wir uns im neu eröffneten Rad-Parkhaus in Hauptbahnhof-Nähe angeguckt. Viel Spaß beim Hören wünscht Maiken Was war heute in Hamburg los? Maiken Nielsen und Ole Wackermann werfen im wöchentlichen Wechsel zum Tagesende einen Blick auf die News und das aktuelle Stadtgeschehen. Das sind die Nachrichten heute mit Maiken Nielsen am Montag, 17.3.2025 +++NEUE RADSTATION AM HAMBURGER HAUPTBAHNHOF ERÖFFNET+++ Am Hamburger Hauptbahnhof gibt es seit Montag am Steintorplatz eine neue Radstation mit 120 gesicherten Stellplätzen. Im Mai folgt eine weitere am Glockengießerwall mit 200 gesicherten Stellplätzen.
Moin! Die Mönckebergstraße - da gehen schon seit Jahrzehnten Hamburgerinnen und Hamburger hin, wenn sie in der Stadt shoppen wollen. Jetzt häufen sich allerdings in letzter Zeit die schlechten Nachrichten. Viele befürchten: wenn das riesige Westfield Shopping Center in der Hafencity erstmal öffnet, dann wird der Einzelhandel in der Innenstadt massiv darunter leiden. Aber auch ohne diese riesige Konkurrenz gibt es Krisenzeichen. Viele Geschäfte stehen leer. Wie schlimm ist das alles? Reinhard Postelt hilft uns, das einzuordnen. Viel Spaß beim Hören wünscht Ole --------------------------------------------------------------------------- Was war heute in Hamburg los? Maiken Nielsen und Ole Wackermann werfen im wöchentlichen Wechsel zum Tagesende einen Blick auf die News und das aktuelle Stadtgeschehen. Das sind die Nachrichten, heute mit Ole, am Freitag, 14. März 2025: +++ Warnstreiks in Hamburg: Schauspielhaus muss Vorstellung absagen+++ Am Freitagmorgen versammelten sich Mitarbeitende von Hamburger Kultureinrichtungen vor der Elbphilharmonie, um ihren Forderungen nach mehr Lohn Nachdruck zu verleihen. Am Morgen war auch der streikbedingt gesperrte Elbtunnel wieder freigegeben worden.
Moin! Da wurde die Zeit schon sehr knapp: Um 18 Uhr drohte ein Streik den Elbtunnel lahmzulegen. Um die Sache vor Gericht zu klären, blieben nur wenige Stunden. Herausgekommen ist ein Vergleich. Außerdem geht es um einen Streit zwischen der AfD und Hamburgs Bürgerschaftspräsidentin Carola Veit. Der hat damit zu tun, dass es in Mitschnitten aus der Bürgerschaft auf einmal piept. Was das Piepen für politische Folgen hat, das klären wie in dieser Episode. Viel Spaß beim Hören wünscht Ole --------------------------------------------------------------------------- Was war heute in Hamburg los? Maiken Nielsen und Ole Wackermann werfen im wöchentlichen Wechsel zum Tagesende einen Blick auf die News und das aktuelle Stadtgeschehen. Das sind die Nachrichten, heute mit Ole, am Donnerstag, 13. März 2025: +++ Warnstreiks in Hamburg: Elbtunnel nur in der Nacht betroffen+++ Die Gewerkschaft ver.di darf den Hamburger Elbtunnel nicht während des Feierabendverkehrs mit einem Warnstreik lahmlegen. Das ist das Ergebnis eines Vergleichs vor dem Arbeitsgericht.
Moin! Ich gebe zu, bei uns in der Familie bin ich wahrscheinlich derjenige, der zuviel am Handy hängt. Ich wurde allerdings nicht gefragt bei der neuen Studie von Hamburger Experten, die gerade bundesweit für Schlagzeilen sorgt. Da geht es um Kinder und Jugendliche. Die Studie hat ergeben: Mehr als ein Viertel aller 10- bis 17-Jährigen geht riskant oder krankhaft mit digitalen Medien um. Außerdem sprechen wir darüber, ob der angekündigte Streik womöglich morgen Abend den Elbtunnel lahmlegt. Viel Spaß beim Hören wünscht Ole --------------------------------------------------------------------------- Was war heute in Hamburg los? Maiken Nielsen und Ole Wackermann werfen im wöchentlichen Wechsel zum Tagesende einen Blick auf die News und das aktuelle Stadtgeschehen. Das sind die Nachrichten heute mit Ole, am Mittwoch, 12. März 2025: +++ Warnstreiks in Hamburg: Elbtunnel und Hafen-Fähren betroffen++ Die Gewerkschaft ver.di ruft wieder zu Warnstreiks auf. Donnerstag ab 18 Uhr soll die Elbtunnelbetriebszentrale bestreikt werden. Möglicherweise ist der Verkehr dennoch kaum betroffen. Lahmgelegt werden dagegen ab Donnerstagmorgen alle HADAG-Fähren.
Moin! Merkt ihr auch was von der schlechten Luftqualität in Hamburg? Viele Allergiker haben gerade einen richtigen Schub. Was das mit dem Wetter zu tun hat klären wir in dieser Folge. Außerdem geht es um das Schiffsunglück in der Nordsee, an dem der Frachter einer Hamburger Reederei beteiligt war und um den Gerichtsprozess nach einem mutmaßlich antisemitischen Übergriff. Viel Spaß beim Hören wünscht Ole --------------------------------------------------------------------------- Was war heute in Hamburg los? Maiken Nielsen und Ole Wackermann werfen im wöchentlichen Wechsel zum Tagesende einen Blick auf die News und das aktuelle Stadtgeschehen. Das sind die Nachrichten heute mit Ole, am Dienstag, 11. März 2025: +++ Tankerkollision: Die "Mellum" aus Wilhelmshaven kommt zur Hilfe+++ Das deutsche Havariekommando hat Hilfe zu den vor der britischen Küste kollidierten Schiffen geschickt. Auch aus den Niederlanden kommen Spezialschiffe. Die "Solong", ein Frachter der Hamburger Reederei Ernst Russ, hatte gestern einen Tanker mit Flugzeugtreibstoff gerammt.
Moin! Stellt euch vor, ihr wollt in den Urlaub fliegen, habt eure Koffer schon abgegeben, aber dann fällt der Flug wegen eines nicht angekündigten Streiks aus - und ihr bekommt eure Koffer erst einmal nicht wieder. Das ist Reisenden am Hamburger Flughafen passiert. Heute war ein XXL-Streiktag in Hamburg, auch bei Kitas, im Hafen und sogar an Theatern haben Beschäftigte die Arbeit niedergelegt. Außerdem geht es in dieser Folge darum, wie teuer mittlerweile WG-Zimmer in Hamburg sind und welche Folgen das hat. Viel Spaß beim Hören wünscht Ole --------------------------------------------------------------------------- Was war heute in Hamburg los? Maiken Nielsen und Ole Wackermann werfen im wöchentlichen Wechsel zum Tagesende einen Blick auf die News und das aktuelle Stadtgeschehen. Das sind die Nachrichten heute mit Ole, am Montag, 10. März 2025: +++ Warnstreiks in Hamburg: Heute geht es an Kliniken und Kitas weiter+++ Auch heute gehen die Warnstreiks im öffentlichen Dienst weiter. Von dem Ausstand sind unter anderem die Asklepios-Kliniken, das Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE), die Elbkinder-Kitas, die Stadtreinigung sowie die Hamburg Port Authority (HPA) betroffen, wie die Gewerkschaft ver.di mitteilte. Zudem wird heute an 13 Flughäfen in Deutschland gestreikt, darunter auch in Hamburg, Hannover und Bremen. In Hamburg wird der Flughafen bereits seit Sonntag bestreikt.
Moin! Ich kann mich nicht erinnern, dass ein tödlicher Unfall in Hamburg so viele Menschen bewegt hat. Am Dienstag ist ein sieben Jahre alter Junge in Volksdorf ums Leben gekommen. Er und sein Vater waren mit dem Fahrrad auf dem Weg zur Schule, als der Junge von einem Müllwagen erfasst wurde. Heute gab es eine Mahnwache am Unfallort. Außerdem: SPD und Grüne starten ihre Sondierungen und kommen nicht so weit wie erhofft. Euch ein schönes Wochenende wünscht Ole --------------------------------------------------------------------------- Was war heute in Hamburg los? Maiken Nielsen und Ole Wackermann werfen im wöchentlichen Wechsel zum Tagesende einen Blick auf die News und das aktuelle Stadtgeschehen. Das sind die Nachrichten heute mit Ole, am Freitag, 7. März 2025: +++ Nach tödlichem Unfall in Hamburg-Volksdorf: Spendenaktion und Mahnwache+++ Der Schock in der Nachbarschaft in Hamburg-Volksdorf sitzt noch immer tief. Nachdem ein sieben Jahre alter Junge am Dienstag bei einem Unfall ums Leben kam, ist die Anteilnahme groß.
Moin! Vom Osdorfer Born nach Berlin in den Bundestag: Diese Karriere hat die Hamburger Linken-Politikerin Cansu Özdemir selbst überrascht, schließlich stand ihre Partei in den Umfragen lange Zeit nicht gut da und es galt als unwahrscheinlich, dass sie ins Parlament gewählt wird. Nach dem starken Ergebnis der Linken musste sich Özdemir dann entscheiden, ob sie ihr Mandat als Abgeordnete annimmt. Heute hat sie gesagt: Ja, ich gehe nach Berlin. Außerdem geht es um die Rauchsäule, die heute über der Alster zu sehen war und um die Rekordgewinne bei Lufthansa Technik. Viel Spaß beim Hören wünscht Ole --------------------------------------------------------------------------- Was war heute in Hamburg los? Maiken Nielsen und Ole Wackermann werfen im wöchentlichen Wechsel zum Tagesende einen Blick auf die News und das aktuelle Stadtgeschehen. Das sind die Nachrichten heute mit Ole, am Donnerstag, 6. März 2025: +++ Hamburger Linken-Politikerin Özdemir geht in den Bundestag+++ Die neue Hamburgische Bürgerschaft verliert ein bekanntes Gesicht: Cansu Özdemir, die Co-Fraktionschefin der Linken, geht nach Berlin. Sie hatte mehrere Tage lang überlegt, ob sie ihr Bundestagsmandat annimmt.
Moin! Erstaunlich, was da in Berlin auf einmal alles geht: Die Schuldenbremse soll doch reformiert werden, Union und SPD planen ein 500 Milliarden Sondervermögen für die Infrastruktur. Und in Hamburg? Auch hier könnte die Schuldenbremse in der Landesverfassung aufgeweicht werden! Und noch ein spannendes Thema beschäftigt uns heute: Die „Porsche-Bande“. Die Polizei ist den Autoknackern auf der Spur, heute gab es zwei Festnahmen. Viel Spaß beim Hören wünscht Ole --------------------------------------------------------------------------- Was war heute in Hamburg los? Maiken Nielsen und Ole Wackermann werfen im wöchentlichen Wechsel zum Tagesende einen Blick auf die News und das aktuelle Stadtgeschehen. Das sind die Nachrichten heute mit Ole, am Mittwoch, 5. März 2025: +++ Finanzpaket des Bundes: Die Reaktionen aus Hamburg+ ++ Auch in Hamburg sorgen die geplanten neuen Sondervermögen und eine mögliche Lockerung der Schuldenbremse im Bund für Gesprächsstoff. CDU und SPD in der Hansestadt begrüßen die Pläne. Die Linke unterstützt nur die möglichen Milliarden für die Infrastruktur und macht dem Senat ein Angebot.