Der Podcast "Hamburg Heute" bringt Hörerinnen und Hörer werktags ab 17 Uhr auf den neuesten Stand. Die Hosts Oliver Wutke und Maiken Nielsen aus der NDR 90,3 Nachrichtenredaktion fassen den Tag in Hamburg zusammen, ordnen ein und fragen nach. Dabei geben sie spannende Einblicke in die Arbeit von NDR 90,3. Was haben die Autorinnen und Autoren bei ihrer Recherche erlebt? Warum ist eine Geschichte Thema für uns und wie arbeiten wir eigentlich? Im Podcast "Hamburg heute" öffnen wir die Türen zu unserer Redaktion.

Moin, es ist ein Fall, der lange als sogenannter Cold Case galt: Am 11. Januar 1983 war ein Mann in seinem Wohnwagen im Hamburger Stadtteil Hammerbrook erschossen worden. Laut Polizei war der Mann als Prostituierter tätig. Der Täter konnte unerkannt flüchten. Allerdings hinterließ er offenbar eine DNA-Spur am Tatort. Und die führte jetzt zu einem Mann in Finkenwerder. Viel Spaß beim Hören wünscht Maiken Was war heute in Hamburg los? Maiken Nielsen und Ole Wackermann werfen im wöchentlichen Wechsel zum Tagesende einen Blick auf die News und das aktuelle Stadtgeschehen. Das sind die Nachrichten heute mit Maiken Nielsen am Freitag, 21.11.2025 +++NACH 42 JAHREN: HAMBURGER POLIZEI VERHAFTET MUTMASSLICHEN MÖRDER+++ Die Hamburger Polizei hat nach fast 43 Jahren offenbar einen Mordfall aufgeklärt: Beamtinnen und Beamte verhafteten am Mittwoch in Finkenwerder einen 61-Jährigen. Er soll 1983 einen damals 41-jährigen Mann erschossen haben. Mehr dazu: http://www.ndr.de/coldcase-102.html +++CO2-SPEICHERGESETZ: ZUSTIMMUNG AUS DEM NORDEN TROTZ BEDENKEN+++ Heute hat der Bundesrat über das CO2-Speicherungsgesetz entschieden, nachdem es bereits Anfang November vom Bundestag beschlossen worden war. Hamburg hat zugestimmt. Mehr dazu: http://www.ndr.de/speichergesetz-100.html +++ELTERN KRITISIEREN KINDER-UKE+++ Betroffene Eltern erheben schwere Vorwürfe gegen das Kinder-UKE. Nach ihrer Überzeugung nehmen Ärztinnen und Ärzte der Klinik die Erkrankung ihrer Kinder nicht ernst. Konkret geht es um ME/CFS - eine schwere Folgeerkrankung, die nach einer Corona-Infektion auftreten kann. Mehr dazu: http://www.ndr.de/gesundheitsausschuss-100.html Du hast Feedback zur Folge oder Wünsche für Recherchen? Unsere Podcast-Hosts erreichst du über den Messenger in der NDR Hamburg App, in den Social-Media-Kanälen von NDR Hamburg und via E-Mail an hamburgheute@ndr.de. Alle Folgen des Podcasts findest du unter www.ndr.de/hamburgheute

Moin, schön, dass ihr hier seid! In der heutigen Folge geht es unter anderem um einen spektakulären Kriminalfall. Und um eine kleine Geschichte aus Blankenese. Dort ist ein Mercedes-Fahrer eine Treppe heruntergefahren. Viel Spaß beim Hören wünscht Maiken Was war heute in Hamburg los? Maiken Nielsen und Ole Wackermann werfen im wöchentlichen Wechsel zum Tagesende einen Blick auf die News und das aktuelle Stadtgeschehen. Das sind die Nachrichten heute mit Maiken Nielsen am Donnerstag, 20.11.2025 +++NACH TOD VON FAMILIE IN ISTANBUL: PARALLELEN ZU TOTER STUDENTIN++ Nach dem Tod einer Familie aus Hamburg-Billstedt während ihres Urlaubs in Istanbul gehen die Behörden von einer Vergiftung mit Chemikalien im Hotel aus. Bereits vor einem Jahr war eine Studentin aus Hamburg in Istanbul gestorben. Mehr dazu: http://www.ndr.de/istanbul-546.html +++ITALIEN ERLAUBT AUSLIEFERUNG VON NORD-STREAM-VERDÄCHTIGEM+++ Er gilt als Drahtzieher der Anschläge auf die Nord-Stream-Pipeline: Nun hat ein italienisches Gericht nach wochenlangem Hin und Her die Auslieferung des ukrainischen Verdächtigen nach Deutschland erlaubt. Mehr dazu: https://www.tagesschau.de/ausland/europa/italien-anschlag-nordstream-auslieferung-100.html ARD-Doku „Tatort Ostsee“: Mehr dazu: https://www.ardmediathek.de/video/dokumentation-und-reportage/tatort-ostsee-wer-sprengte-die-nord-stream-pipelines/das-erste/Y3JpZDovL2Rhc2Vyc3RlLmRlL3JlcG9ydGFnZSBfIGRva3VtZW50YXRpb24gaW0gZXJzdGVuLzIwMjMtMDktMjZfMjEtNDUtTUVTWg +++BLANKENESE: AUTOFAHRER FÄHRT MIT AUTO FUSSGÄNGERTREPPE HERUNTER+++ Ein 88-Jähriger hat am Mittwochabend im Blankeneser Treppenviertel für einen Einsatz von Polizei und Rettungskräften gesorgt. Mehr dazu: http://www.ndr.de/treppenviertel-100.html Du hast Feedback zur Folge oder Wünsche für Recherchen? Unsere Podcast-Hosts erreichst du über den Messenger in der NDR Hamburg App, in den Social-Media-Kanälen von NDR Hamburg und via E-Mail an hamburgheute@ndr.de. Alle Folgen des Podcasts findest du unter www.ndr.de/hamburgheute

Moin, immer mehr Pflegekräfte berichten darüber, dass sie körperliche Gewalt erleben. Was können sie dagegen tun? Darauf hat eine Fachtagung heute Antworten geliefert. Viel Spaß beim Hören wünscht Maiken Was war heute in Hamburg los? Maiken Nielsen und Ole Wackermann werfen im wöchentlichen Wechsel zum Tagesende einen Blick auf die News und das aktuelle Stadtgeschehen. Das sind die Nachrichten heute mit Maiken Nielsen am Mittwoch, 19.11.2025 +++BLOCK-PROZESS: EHEFRAU VON EX-MANN SCHILDERT FOLGEN DER ENTFÜHRUNG+++ Im Hamburger Block-Prozess hat am Mittwoch die neue Ehefrau von Christina Blocks Ex-Mann Stephan Hensel ausgesagt. Sie schilderte, wie es den beiden jüngsten Block-Kindern seit der Entführung aus Dänemark Silvester 2023 geht. Mehr dazu: http://www.ndr.de/ Außerdem: Wie können sich Pflegekräfte gegen Gewalt wehren? Und: Viele Händlerinnen und Händler erleben Diebstähle in ihren Geschäften – offenbar durch ihre Stammkundschaft. Du hast Feedback zur Folge oder Wünsche für Recherchen? Unsere Podcast-Hosts erreichst du über den Messenger in der NDR Hamburg App, in den Social-Media-Kanälen von NDR Hamburg und via E-Mail an hamburgheute@ndr.de. Alle Folgen des Podcasts findest du unter www.ndr.de/hamburgheute

Moin, schön, dass ihr wieder dabei seid! Wir haben heute wieder spannende Themen für euch. Viel Spaß beim Hören wünscht Maiken Was war heute in Hamburg los? Maiken Nielsen und Ole Wackermann werfen im wöchentlichen Wechsel zum Tagesende einen Blick auf die News und das aktuelle Stadtgeschehen. Das sind die Nachrichten heute mit Maiken Nielsen am Dienstag, 18.11.2025 +++MESSERATTACKE AM HAUPTBAHNHOF: PROZESS GEGEN FRAU HAT BEGONNEN+++ Vor dem Hamburger Landgericht hat am Dienstag der Prozess gegen die Frau begonnen, die im Mai am Hamburger Hauptbahnhof mehrere Menschen mit dem Messer angegriffen und verletzt hatte. Ihr wird versuchter Totschlag vorgeworfen - im Zustand der Schuldunfähigkeit. Mehr dazu: http://www.ndr.de/hauptbahnhof-144.html Außerdem: Was hat Hamburg aus der Attacke im Umgang mit psychisch kranken Straftätern gelernt? +++CDU WILL HAMBURGER KLIMAENTSCHEID RÜCKGÄNGIG MACHEN+++ Die Hamburger CDU möchte das Ergebnis des Volksentscheids zum Klimaschutz rückgängig machen. Für einen entsprechenden Antrag in der Bürgerschaft hofft sie auf Unterstützung der SPD. Doch die weist den Vorstoß zurück. Mehr dazu: http://www.ndr.de/zukunftsentscheid-146.html +++TEURES ERBE: IMMOBILIEN UND EIN FINANZIELLER ALBTRAUM+++ Patrick Reder hat zwei Häuser geerbt, die so marode sind, dass sie weniger wert sind als die fällige Erbschaftssteuer. Mehr dazu: https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/hamburg_journal/teures-erbe-immobilien-und-ein-finanzieller-albtraum,hamj-5280.html Du hast Feedback zur Folge oder Wünsche für Recherchen? Unsere Podcast-Hosts erreichst du über den Messenger in der NDR Hamburg App, in den Social-Media-Kanälen von NDR Hamburg und via E-Mail an hamburgheute@ndr.de. Alle Folgen des Podcasts findest du unter www.ndr.de/hamburgheute

Moin, wieder hat es in Hamburg eine Schießerei gegeben, diesmal im Stadtteil Eidelstedt. Und der habe sich ganz schön verändert, haben uns Anwohnerinnen erklärt. Was steckt hinter den Schüssen? Mehr dazu hört ihr hier. Was war heute in Hamburg los? Maiken Nielsen und Ole Wackermann werfen im wöchentlichen Wechsel zum Tagesende einen Blick auf die News und das aktuelle Stadtgeschehen. Das sind die Nachrichten heute mit Maiken Nielsen am Montag, 17.11.2025 +++SCHÜSSE IN EIDELSTEDT: MANN SCHWER VERLETZT+++ Im Hamburger Stadtteil Eidelstedt hat es am Sonntagabend einen größeren Polizeieinsatz gegeben. Ein Mann wurde in der Oliver-Lißy-Straße durch Schüsse schwer verletzt. Die Mordkommission ermittelt. Mehr dazu: http://www.ndr.de/eidelstedt-104.html +++AUSFALL IN HAFENFÄHREN: PENDLER IN FINKENWERDER SAUER+++ Viele Pendlerinnen und Pendler aus Finkenwerder fahren morgens mit der Fähre zur Arbeit - etwa in die Hamburger Innenstadt - und abends zurück. Um so größer der Frust, wenn die HADAG-Fähre einfach nicht kommt. In der vergangenen Woche fiel im Schnitt jede dritte Verbindung der Linie 62 aus. Mehr dazu: http://www.ndr.de/faehre-164.html +++CONTAINERUMSCHLAG IM HAMBURGER HAFEN WÄCHST+++ Der Hamburger Hafen verbucht seit Jahresbeginn einen deutlichen Zuwachs beim Umschlag. In den ersten neun Monaten sind insgesamt 6,3 Millionen Container abgefertigt worden, das ist ein Plus von 8,4 Prozent im Vergleich zum gleichen Vorjahreszeitraum. Mehr dazu: http://www.ndr.de/hafen-184.html Du hast Feedback zur Folge oder Wünsche für Recherchen? Unsere Podcast-Hosts erreichst du über den Messenger in der NDR Hamburg App, in den Social-Media-Kanälen von NDR Hamburg und via E-Mail an hamburgheute@ndr.de. Alle Folgen des Podcasts findest du unter www.ndr.de/hamburgheute

Moin, schön, dass ihr mit mir zusammen ins Wochenende startet. Vorher war noch einiges los in Hamburg. Bei der nationalen Hafensicherheitskonferenz ging es heute darum, wie der Drogenhandel über den Hamburger Hafen besser bekämpft werden kann. Außerdem geht es noch mal um den Entwurf für die neue Staatsoper.Viel Spaß beim Hören wünscht Ole ---------------------------------------------------------------- Was war heute in Hamburg los? Maiken Nielsen und Ole Wackermann werfen im wöchentlichen Wechsel zum Tagesende einen Blick auf die News und das aktuelle Stadtgeschehen. Das sind die Nachrichten und Themen mit Ole Wackermann am Freitag, 14. November 2025: +++ Kampf gegen Drogenschmuggel: Hafensicherheitskonferenz in Hamburg++ Kampf gegen den Drogenschmuggel: In Hamburg hat am Freitag eine nationale Hafensicherheitskonferenz begonnen. Bei dem Arbeitstreffen wollen die deutschen Seehäfen ihren Kampf gegen die Drogenkartelle besser aufeinander abstimmen. Mehr dazu: https://www.ndr.de/hafensicherheitskonferenz-100.html +++ Diese Oper braucht zwei Beine - Kommentar zum Neubauentwurf in Hamburg++ Der Neubau ist umstritten, aber nun steht fest, wie die neue Hamburger Oper aussehen soll. Der Entwurf kommt vom Architekturbüro Bjarke Ingels Group aus Kopenhagen. Ein Kommentar Mehr dazu: https://www.ndr.de/kultur/musik/klassik/diese-oper-braucht-zwei-beine-kommentar-zum-neubauentwurf-in-hamburg,hamburgoper-100.html Du hast Feedback zur Folge oder Wünsche für Recherchen? Unsere Podcast-Hosts erreichst du über den Messenger in der NDR Hamburg App, in den Social-Media-Kanälen von NDR Hamburg und via E-Mail an hamburgheute@ndr.de. Alle Folgen des Podcasts findet ihr unter www.ndr.de/hamburgheute

Moin, ich finde ja, er erinnert irgendwie an eine Designerlampe aus den 70ern: Der Entwurf für Hamburgs neue Oper in der Hafencity. Eine halbe Milliarde Euro wird sie voraussichtlich kosten. Meinen Kollegen Peter Helling aus der Kulturredaktion hat der Entwurf jedenfalls überzeugt, aber es gibt auch Kritik an den Kosten. Außerdem geht es um die neuen Empfehlungen für Handy-Regeln an Schulen. Viel Spaß beim Hören wünscht Ole ---------------------------------------------------------------- Was war heute in Hamburg los? Maiken Nielsen und Ole Wackermann werfen im wöchentlichen Wechsel zum Tagesende einen Blick auf die News und das aktuelle Stadtgeschehen. Das sind die Nachrichten und Themen mit Ole Wackermann am Donnerstag, 13. November 2025: +++ Entwurf der Bjarke Ingels Group gewinnt Wettbewerb für "Kühne-Oper"+++ Der Sieger des Architektur-Wettbewerbs für das neue Opernhaus in Hamburg steht fest: Der Entwurf des Architekturbüros Bjarke Ingels Group aus Kopenhagen überzeugte die Jury. Bjarke Ingels stellte seinen Entwurf am Donnerstagvormittag in der Hafencity vor. Mehr dazu: https://www.ndr.de/opernhaushamburg-102.html +++ Handyverbot an Schulen? Niedersachsen und Hamburg legen Leitfaden vor++ Die Bildungsministerien von Niedersachsen und Hamburg haben heute eine gemeinsame Empfehlung für ein Handyverbot an Schulen vorgestellt. Anhand eines Leitfadens sollen Schulen Verbote rechtssicher umsetzen können. Mehr dazu: https://www.ndr.de/handyverbot-136.html Du hast Feedback zur Folge oder Wünsche für Recherchen? Unsere Podcast-Hosts erreichst du über den Messenger in der NDR Hamburg App, in den Social-Media-Kanälen von NDR Hamburg und via E-Mail an hamburgheute@ndr.de. Alle Folgen des Podcasts findet ihr unter www.ndr.de/hamburgheute

Wenn es um die AfD geht, gibt es regelmäßig jede Menge Empörung. In diesem Fall hat die AfD selbst aber Empörung vermisst. Vor zehn Tagen wurde in Othmarschen das Auto des AfD-Spitzenpolitikers Bernd Baumann angezündet. Und danach haben die meisten Politikerinnen und Politiker der anderen Parteien geschwiegen, meint jedenfalls die AfD. Wie die Debatte heute verlaufen ist, hört ihr in dieser Folge, außerdem geht es um dramatische Aufnahmen, die während der Entführung der Block-Kinder aufgenommen wurden und heute im Gerichtssaal zu hören waren. ---------------------------------------------------------------- Was war heute in Hamburg los? Maiken Nielsen und Ole Wackermann werfen im wöchentlichen Wechsel zum Tagesende einen Blick auf die News und das aktuelle Stadtgeschehen. Das sind die Nachrichten und Themen mit Ole Wackermann am Mittwoch, 12. November 2025: +++ Tonaufnahmen im Block-Prozess abgespielt: "Du kommst zu Mama"++ Im Prozess um die Entführung der Kinder der Unternehmerin Christina Block wurden am Mittwoch im Hamburger Landgericht Tonaufnahmen aus der Silvesternacht 2023 abgespielt. Sie stammen von einem Alarmknopf, den der damals 10-jährige Sohn gedrückt hatte. Mehr dazu: https://www.ndr.de/block-prozess-116.html +++ Gänsemarkt: Seniorin mit Rollator stürzt auf U-Bahngleise und stirbt+++ In der Hamburger U-Bahn-Station Gänsemarkt hat es am Dienstagabend einen tödlichen Unfall gegeben, bei dem eine 85-jährige Frau ums Leben kam. Mehr dazu: https://www.ndr.de/ ubahn-unfall-100.html Du hast Feedback zur Folge oder Wünsche für Recherchen? Unsere Podcast-Hosts erreichst du über den Messenger in der NDR Hamburg App, in den Social-Media-Kanälen von NDR Hamburg und via E-Mail an hamburgheute@ndr.de. Alle Folgen des Podcasts findet ihr unter www.ndr.de/hamburgheute

Moin, kaum waren wir fertig mit der Podcast-Aufnahme zum Block-Prozess, da sorgte die Richterin noch für eine Schlagzeile: Sie drohte der Angeklagten Christina Block mit einem Haftbefehl. Da wurde dann ein schnelles Update fällig. Außerdem geht es um die Pläne für die große ZDF-Silvesterparty in Hamburg. Viel Spaß beim Hören wünscht Ole -------------------------------------------------------------------------------------------------------- Was war heute in Hamburg los? Maiken Nielsen und Ole Wackermann werfen im wöchentlichen Wechsel zum Tagesende einen Blick auf die News und das aktuelle Stadtgeschehen. Das sind die Nachrichten und Themen mit Ole Wackermann am Dienstag, 11. November 2025: +++Block-Prozess wird bis mindestens Sommer 2026 fortgesetzt+++ Der Prozess gegen die Hamburger Unternehmerin Christina Block und sechs weitere Angeklagte wird sich noch über ein halbes Jahr hinziehen. Das Landgericht hat weitere Termine bis Ende Juni 2026 festgesetzt. Mehr dazu: https://www.ndr.de/block-228.html +++ ZDF-Silvestershow in Hamburg: Welche Künstler auftreten sollen+++ Das ZDF sendet seine Silvesterparty in diesem Jahr nicht aus Berlin, sondern aus der Hamburger Hafencity. Jetzt wurde bekannt, welche Künstlerinnen und Künstler am Westfield-Center singen sollen. Mehr dazu: https://www.ndr.de/silvester-282.html Du hast Feedback zur Folge oder Wünsche für Recherchen? Unsere Podcast-Hosts erreichst du über den Messenger in der NDR Hamburg App, in den Social-Media-Kanälen von NDR Hamburg und via E-Mail an hamburgheute@ndr.de. Alle Folgen des Podcasts findet ihr unter www.ndr.de/hamburgheute

Moin, ich kann mir vorstellen, dass ihr über das Thema auch schon mal diskutiert habt, in der Familie oder mit Freunden: Sollte Social Media erst ab 16 erlaubt sein? In Australien ist das seit diesem Jahr gesetzlich so geregelt und auch bei uns nimmt die Diskussion Fahrt auf, dank eine Hamburger Initiative, die ihre Petition heute im Bundestag vorgestellt hat. Außerdem geht es um die Frage, warum zehn Jahre nach seinem Tod Helmut Schmidt so sehr vermisst wird. Wenn er noch Kanzler wäre: Wäre dann einiges anders gelaufen? Viel Spaß beim Hören wünscht Ole >>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>> Was war heute in Hamburg los? Maiken Nielsen und Ole Wackermann werfen im wöchentlichen Wechsel zum Tagesende einen Blick auf die News und das aktuelle Stadtgeschehen. Das sind die Nachrichten und Themen mit Ole Wackermann am Montag, 10. November 2025: +++Hamburger Initiative fordert Social-Media-Verbot für Jugendliche+++ Eine Hamburger Elterninitiative fordert: Kein Zugang zu sozialen Medien für Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren. Heute wird die Petition im Bundestag vorgestellt. Mehr dazu: Mehr dazu: https://www.ndr.de/socialmedia-116.html +++ Lange Bearbeitungszeiten bei BAföG-Anträgen in Hamburg+++ Mehr als 4.000 Studierende in Hamburg warten momentan auf die Entscheidung, ob sie BAföG-Zahlungen bekommen werden. Die Bearbeitung der Anträge dauert zurzeit länger als sonst, sagt das BAföG-Amt. Mehr dazu: https://www.ndr.de/bafoeg-154.html +++Hamburg damals: Ex-Kanzler Helmut Schmidt stirbt+++ Die Zigarette und seine "Schmidt-Schnauze" sind seine Markenzeichen. Aus dem Hamburger Jung wird 1974 der fünfte Bundeskanzler der BRD. Link für die Wohnhaus-Führungen: https://www.helmut-schmidt.de/das-wohnhaus Du hast Feedback zur Folge oder Wünsche für Recherchen? Unsere Podcast-Hosts erreichst du über den Messenger in der NDR Hamburg App, in den Social-Media-Kanälen von NDR Hamburg und via E-Mail an hamburgheute@ndr.de. Alle Folgen des Podcasts findet ihr unter www.ndr.de/hamburgheute

NDR-Recherchen haben die Ermittlungsbehörden auf ein internationales Netzwerk von Vergewaltigern aufmerksam gemacht. Das war nun auch Thema bei der heutigen Justizministerkonferenz. Hamburgs Justizsenatorin fordert infolgedessen eine Verschärfung des Strafrechts. Mehr dazu hört ihr hier. Was war heute in Hamburg los? Maiken Nielsen und Ole Wackermann werfen im wöchentlichen Wechsel zum Tagesende einen Blick auf die News und das aktuelle Stadtgeschehen. Das sind die Nachrichten heute mit Maiken Nielsen am Freitag, 7.11.2025 +++NIEDERSACHSENS JUSTIZMINISTERIN: BESITZ VON VERGEWALTIGUNGSVIDEOS BESTRAFEN+++ Bei der Justizministerkonferenz in Leipzig hat Niedersachsens Justizministerin Katrin Wahlmann (SPD) am Freitag eine Verschärfung des Strafrechts auf den Weg gebracht. Denn wer in Deutschland Vergewaltigungsvideos Erwachsener nur besitzt oder verbreitet, kann dafür bislang nicht bestraft werden. Mehr dazu: http://www.ndr.de/wahlmann-106.html Hier geht es zu den Podcast-Folgen über das Netzwerk: Mehr dazu: https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:174ee31947f3b8fe +++NORDDEUTSCHE BUNDESLÄNDER BERATEN IN HAMBURG ÜBER DROHNENABWEHR+++ Die Innenminister und -senatoren der fünf norddeutschen Bundesländer haben am Freitag in Hamburg über eine gemeinsame Drohnenabwehr beraten. Hintergrund sind zahlreiche ungeklärte Drohnenüberflüge, die in den vergangenen Monaten mehrfach auch den Betrieb an deutschen Flughäfen gestört haben. Mehr dazu: http://www.ndr.de/drohnenabwehr-114.html +++DEMOS, A7-SPERRUNG, HSV: IN HAMBURG WIRD ES VOLL+++ Wer am Sonnabend in Hamburg mit dem Auto unterwegs ist, muss mit vollen Straßen rechnen: Es sind gleich mehrere größere Demonstrationen geplant. Dazu kommen ein HSV-Heimspiel und eine A7-Sperrung. Mehr dazu: http://www.ndr.de/demo-228.html Du hast Feedback zur Folge oder Wünsche für Recherchen? Unsere Podcast-Hosts erreichst du über den Messenger in der NDR Hamburg App, in den Social-Media-Kanälen von NDR Hamburg und via E-Mail an hamburgheute@ndr.de. Alle Folgen des Podcasts findest du unter www.ndr.de/hamburgheute

Moin, wenn ihr ab heute in St. Georg unterwegs seid, wird euch eine Überwachungskamera dabei aufzeichnen. Neu ist, dass ab heute nicht nur Polizisten, sondern auch eine KI diese Bilder auswerten. Was Hamburgs Datenschützer dazu sagt, hört ihr hier. Was war heute in Hamburg los? Maiken Nielsen und Ole Wackermann werfen im wöchentlichen Wechsel zum Tagesende einen Blick auf die News und das aktuelle Stadtgeschehen. Das sind die Nachrichten heute mit Maiken Nielsen am Donnerstag, 6.11.2025 +++ÜBERWACHUNG MIT KI: POLIZEI IN HAMBURG STARTET ZWEITE TESTPHASE+++ Die Hamburger Polizei hat am Donnerstag die zweite Testphase bei der intelligenten Videoüberwachung gestartet. Nach dem Hansaplatz sollen auch am Hachmannplatz an der Ostseite des Hauptbahnhofs mithilfe von Künstlicher Intelligenz (KI) Gewalttaten schneller verhindert werden. Mehr dazu: http://www.ndr.de/hachmannplatz-100.html +++NEUE SCHULEN IN BERGEDORF MIT NEUEM KONZEPT+++ Hamburg bekommt im kommenden Jahr zwei neue Schulen. Im Bezirk Bergedorf entstehen ein Gymnasium sowie eine Grund- und Stadtteilschule. Mit angenehmen Orten zum Arbeiten und viel Platz für Bewegung sollen sie das Lernen leichter machen. Mehr dazu: http://www.ndr.de/schulen-122.html +++“MUSLIM INTERAKTIV“: HAMBURGER ISLAMIST KOMMT VOR GERICHT+++ Nach dem Verbot von "Muslim Interaktiv" muss ein Hamburger Kopf der islamistischen Vereinigung bald vor Gericht. Mehr dazu: http://www.ndr.de/musliminteraktiv-106.html Du hast Feedback zur Folge oder Wünsche für Recherchen? Unsere Podcast-Hosts erreichst du über den Messenger in der NDR Hamburg App, in den Social-Media-Kanälen von NDR Hamburg und via E-Mail an hamburgheute@ndr.de. Alle Folgen des Podcasts findest du unter www.ndr.de/hamburgheute

Moin, vielleicht erinnert ihr euch noch an die Demonstrationen auf dem Steindamm in St. Georg im vergangenen Jahr von „Muslim interaktiv“, das ist eine islamistische Vereinigung – und die hat Bundesinnenminister Alexander Dobrindt heute verboten. Heute morgen hat die Polizei deswegen auch in drei Bundesländern Objekte durchsucht, sieben davon in unserer Stadt. Mehr dazu hört ihr hier. Was war heute in Hamburg los? Maiken Nielsen und Ole Wackermann werfen im wöchentlichen Wechsel zum Tagesende einen Blick auf die News und das aktuelle Stadtgeschehen. Das sind die Nachrichten heute mit Maiken Nielsen am Mittwoch, 5.11.2025 +++HAMBURGER POLITIKER BEGRÜSSEN VERBOT VON „MUSLIM INTERAKTIV“+++ Mit einer Demo, auf der das Kalifat gefordert wurde, sorgte die Gruppe "Muslim Interaktiv" für Aufsehen und Empörung - weit über Hamburg hinaus. Nun wurde die Vereinigung verboten. Mehr dazu: http://www.ndr.de/musliminteraktiv-102.html +++AUSBILDUNG: ZAHL DER BEWERBER IN HAMBURG GESTIEGEN+++ In Hamburg haben sich in diesem Jahr deutlich mehr Bewerberinnen und Berber um eine Ausbildungsstelle bemüht. Gleichzeitig sank die Zahl der Angebote leicht. Mehr dazu: http://www.ndr.de/ausbildung-182.html +++BEFRAGUNG: OBDACHLOSE VERELENDEN IMMER MEHR+++ Der Gesundheitszustand der Menschen, die auf Hamburgs Straßen leben, hat sich in den vergangenen Jahren verschlechtert. Das ist das Ergebnis einer Befragung obdachloser Menschen in der Stadt. Mehr dazu: http://www.ndr.de/obdachlosigkeit-126.html +++GEDENKTAFEL AN DER UNI HAMBURG ERINNERT AN STUDENTENPROTEST+++ Mit ihrem Banner "Unter den Talaren - Muff von 1.000 Jahren" setzten zwei Studenten vor 58 Jahren an der Universität Hamburg ein Zeichen. Am Mittwochmittag wurde aus diesem Anlass eine Gedenktafel enthüllt. Mehr dazu: http://www.ndr.de/studentenbewegung-100.html Du hast Feedback zur Folge oder Wünsche für Recherchen? Unsere Podcast-Hosts erreichst du über den Messenger in der NDR Hamburg App, in den Social-Media-Kanälen von NDR Hamburg und via E-Mail an hamburgheute@ndr.de. Alle Folgen des Podcasts findest du unter www.ndr.de/hamburgheute

Moin, seit mehr als 26 Jahren sucht Abbas Ercan nach seiner Schwester Hilal, jetzt hat er eine neue Suchaktion gestartet. Mehr darüber hört ihr hier. Was war heute in Hamburg los? Maiken Nielsen und Ole Wackermann werfen im wöchentlichen Wechsel zum Tagesende einen Blick auf die News und das aktuelle Stadtgeschehen. Das sind die Nachrichten heute mit Maiken Nielsen am Montag, 4.11.2025 +++HILAL ERCAN: ERNEUT SUCHKAMPAGNE GESTARTET+++ Am Winterhuder Marktplatz hängt ein riesiges Plakat an einem Baugerüst, das an einen der bekanntesten Vermisstenfälle Hamburgs erinnert. Es zeigt das Gesicht der damals zehnjährigen Hilal Ercan - sie verschwand 1999 spurlos in Lurup. Mehr dazu: http://www.ndr.de/vermisstenaktion-100.html +++MORD AUF HAUSBOOT: SOHN VOR GERICHT+++ Auf einem Hausboot im Hamburger Stadtteil Moorfleet wurde Ende April dieses Jahres die Hamburger Schriftstellerin Alexandra Fröhlich tot aufgefunden. Die 58-Jährige wurde erschlagen. Jetzt steht der Sohn der Frau vor Gericht. Mehr dazu: http://www.ndr.de/prozess-352.html +++HAMBURG KANN MIT MEHR STEUEREINNAHMEN RECHNEN+++ Hamburg kann in den kommenden Jahren mit mehr Steuereinnahmen rechnen als noch im Mai vorhergesagt. Insgesamt erhöhten sich die Einnahmeerwartungen bis 2030 um rund 2,5 Milliarden Euro, wie Finanzsenator Andreas Dressel (SPD) bei der Vorstellung der Herbststeuerschätzung am Dienstag sagte. Mehr dazu: http://www.ndr.de/steuern-134.html Du hast Feedback zur Folge oder Wünsche für Recherchen? Unsere Podcast-Hosts erreichst du über den Messenger in der NDR Hamburg App, in den Social-Media-Kanälen von NDR Hamburg und via E-Mail an hamburgheute@ndr.de. Alle Folgen des Podcasts findest du unter www.ndr.de/hamburgheute

Moin, beim Fußball können die Emotionen hochkochen - das hat sich am Sonntagnachmittag auch auf der Veddel gezeigt. Da ist eine Kreisliga-Partie mit einem Polizei-Großeinsatz zu Ende gegangen. Und im Sorgerechtstreit um die Kinder von Christina Block hat ein dänisches Gericht jetzt eine Entscheidung gefällt. Und wir sprechen über Pressefreiheit - dazu läuft in Hamburg nämlich gerade eine Aktionswoche. LG, Frauke Was war heute in Hamburg los? Maiken Nielsen und Ole Wackermann werfen im wöchentlichen Wechsel zum Tagesende einen Blick auf die News und das aktuelle Stadtgeschehen. Das sind die Nachrichten heute mit Frauke Reinig am Mittwoch, 03. November 2025 +++ DOCH KEINE MASSENSCHLÄGEREI BEI KREISLIGA-SPIEL AUF DER VEDDEL +++ Nach dem Großeinsatz der Hamburger Polizei bei einem Fußball-Kreisligaspiel auf der Veddel am Sonntag sind viele Fragen offen. Mittlerweile räumt die Polizei ein, dass es keine Massenschlägerei auf dem Platz gab. Mehr dazu: https://www.ndr.de/veddel-116. +++ CHRISTINA BLOCK DARF IHRE JÜNGSTEN KINDER WEITERHIN NICHT SEHEN +++ Schwerer Schlag für die Hamburger Unternehmerin Christina Block: Ihr Ex-Mann Stephan Hensel hat weiterhin das alleinige Sorgerecht für die beiden jüngsten Kinder. Christina Block darf sie nicht sehen. Ein dänisches Berufungsgericht hat diese Entscheidung nun bestätigt. Mehr dazu: https://www.ndr.de/block-220.html +++ HAMBURGER WOCHE DER PRESSEFREIHEIT: GEMEINSAM GEGEN GEZIELTE DESINFORMATION +++ Am Sonntag hat die dritte Hamburger Woche der Pressefreiheit begonnen - sie dauert bis zum 8. November. Mehr dazu: https://www.ndr.de/pressefreiheit-206.html +++ GRIPPE-IMPFTAGE STARTEN: OFFENE SPRECHSTUNDEN OHNE TERMIN +++ In Hamburg starten heute die Grippe-Impftage. Die Gesundheitsämter in allen sieben Bezirken bieten offene Impfsprechstunden an - ohne Termin. Mehr dazu: https://www.ndr.de/impfen-274.html Du hast Feedback zur Folge oder Wünsche für Recherchen? Unsere Podcast-Hosts erreichst du über den Messenger in der NDR Hamburg App, in den Social-Media-Kanälen von NDR Hamburg und via E-Mail an hamburgheute@ndr.de. Alle Folgen des Podcasts findest du unter www.ndr.de/hamburgheute Keywords NDR 90,3, Hamburg Heute, Hamburg News, News Hamburg, Nachrichten Hamburg, Hamburg aktuell, Podcast, Nachrichten, Kreisliga, Polizei, Massenschlägerei, Veddel, Block, Sorgerecht, Pressefreiheit, Grippe, Impfung

Was war heute in Hamburg los? Maiken Nielsen und Ole Wackermann werfen im wöchentlichen Wechsel zum Tagesende einen Blick auf die News und das aktuelle Stadtgeschehen. Das sind die Nachrichten heute mit Elke Spanner am 30.10.2025 +++HAMBURGER POLIZEI BEREITET SICH AUF HALLOWEEN-NACHT VOR+++ Die Hamburger Polizei bereitet sich auf eine arbeitsintensive Halloween-Nacht vor. Zwar gab es im vergangenen Jahr keine Krawalle wie in den Vorjahren, dennoch stellt sich die Polizei breit auf und beugt vor. Die Stadtteilpolizisten und -polizistinnen sind bereits seit einigen Tagen unterwegs und suchen das Gespräch zu Jugendlichen. In Schulen, Jugendtreffs und Moscheegemeinden sensibilisieren sie junge Leute für eine friedliche Halloween-Nacht. Und das aus gutem Grund: Denn gerade rund um den Harburger Ring gab es in den vergangenen Jahren immer wieder massive Ausschreitungen. Hunderte Jugendliche lieferten sich ein Katz-und-Maus-Spiel mit der Polizei, bewarfen die Einsatzkräfte mit Knallkörpern. Mehr dazu: https://www.ndr.de/halloween-236.html +++GUTACHTER LEGEN STATISTIK ZU ÄRZTEFEHLERN AUCH IN HAMBURG VOR +++ In Hamburg und Schleswig-Holstein - genau wie bundesweit - sind die nachgewiesenen Fälle von Behandlungsfehlern durch Ärztinnen und Ärzte im vergangenen Jahr weitgehend stabil geblieben. Darauf deuten aktuelle Zahlen des Medizinischen Dienstes hin, die am Donnerstag veröffentlicht wurden. Bundesweit waren die Gutachterinnen und Gutachter des Medizinischen Dienstes im vergangenen Jahr in gut 12.000 Fällen aktiv. Immer ging es dabei um die Frage, ob Ärzte oder Ärztinnen einen Behandlungsfehler gemacht haben und ob sie so ihren Patienten und Patientinnen geschadet haben. Das Ergebnis: In knapp einem Viertel aller Fälle konnte der Medizinische Dienst einen Zusammenhang nachweisen. Mehr dazu: https://www.ndr.de/behandlungsfehler-116.html Außerdem hat Elke Spanner Veranstaltungstipps für das lange Wochenende in Hamburg und stellt die Visionen, die es zum Umbau der Kunsthalle gibt, vor. Du hast Feedback zur Folge oder Wünsche für Recherchen? Unsere Podcast-Hosts erreichst du über den Messenger in der NDR Hamburg App, in den Social-Media-Kanälen von NDR Hamburg und via E-Mail an hamburgheute@ndr.de. Alle Folgen des Podcasts findest du unter www.ndr.de/hamburgheute

Was war heute in Hamburg los? Maiken Nielsen und Ole Wackermann werfen im wöchentlichen Wechsel zum Tagesende einen Blick auf die News und das aktuelle Stadtgeschehen. Das sind die Nachrichten heute mit Elke Spanner am 29.10.2025 +++VOGELGRIPPE: HAMBURG VERHÄNGT AB FREITAG STALLPFLICHT+++ Wegen der Vogelgrippe soll in ganz Hamburg ab Freitag eine Stallpflicht gelten. Das hat die Behörde für Justiz und Verbraucherschutz dem NDR bestätigt. In Hamburg sind bislang drei Fälle bei Wildvögeln bestätigt. Hinzu kommen 14 Verdachtsfälle. Die Hamburger Bezirke verhängen wegen der Geflügelpest Stallpflicht in der Stadt. Die Vorgabe tritt zum 31. Oktober in Kraft, wie die Hamburger Verbraucherschutzbehörde mitteilte. Betroffen sind demnach Hühner, Truthühner, Perlhühner, Rebhühner, Fasane, Laufvögel, Wachteln, Enten und Gänse, die in Gefangenschaft aufgezogen oder gehalten werden. Mehr dazu: https://www.ndr.de/vogelgrippe-262.html +++TARIFEINIGUNG ÜBER ZULAGEN FÜR HAMBURGS BESCHÄFTIGTE +++ In den Tarifverhandlungen über Zulagen in der Hamburger Verwaltung gibt es eine Einigung zwischen der Stadt und den Gewerkschaften ver.di und Deutscher Beamtenbund (dbb). Die Einigung beinhaltet eine Zulage in den bürgernahen Diensten und die Zahlung eines Mobilitätszuschusses zum Deutschlandticket für alle städtischen Beschäftigten. Die Einigung solle auch auf die Beamtinnen und Beamten übertragen werden. Mehr dazu: https://www.ndr.de/tarifeinigung-112.html +++VERDACHT AUF HEHLEREI: GROSSE RAZZIA IN NORDDEUTSCHLAND+++ An mehreren Orten in Norddeutschland hat die Polizei Wohnungen und Gewerbegrundstücke durchsucht. Hintergrund sind Ermittlungen gegen eine Gruppe mutmaßlicher Diebe und Hehler. Sieben LKW brauchte die Polizei, um das mutmaßliche Diebesgut und beschlagnahmte Vermögenswerte abzutransportieren. Die Beamtinnen und Beamten waren den fünf Verdächtigen schon länger auf der Spur. Die 27- bis 45-jährigen Männer sollen Ende August in ein Speditionslager in Waltershof eingebrochen sein. Dabei waren damals mehrere hundert Waschmaschinen und ein gelber Porsche im Wert von rund 250.000 Euro geklaut worden. Mehr dazu: https://www.ndr.de/razzia-332.html Außerdem erklärt Elke Spanner, welche Highlights bei den jüdischen Kulturtagen in der kommenden Woche auf dem Programm stehen. Du hast Feedback zur Folge oder Wünsche für Recherchen? Unsere Podcast-Hosts erreichst du über den Messenger in der NDR Hamburg App, in den Social-Media-Kanälen von NDR Hamburg und via E-Mail an hamburgheute@ndr.de. Alle Folgen des Podcasts findest du unter www.ndr.de/hamburgheute

Was war heute in Hamburg los? Maiken Nielsen und Ole Wackermann werfen im wöchentlichen Wechsel zum Tagesende einen Blick auf die News und das aktuelle Stadtgeschehen. Das sind die Nachrichten heute mit Elke Spanner am 28.10.2025 +++HVV ERHÖHT FAHRKARTENPREISE UM BIS ZU 13 PROZENT+++ Der Hamburger Verkehrsverbund (HVV) erhöht seine Fahrpreise um durchschnittlich 5,4 Prozent. Das besagt ein Antrag an den Senat. Einzelne Tickets verteuern sich ab 2026 sogar um 13 Prozent. Ausgerechnet eine der meistgenutzten Einzel-Fahrkarten soll ab Januar 12,9 Prozent mehr kosten als bisher: das Nahbereichticket steigt von 3,10 auf 3,50 Euro. Beliebt ist auch die Einzelfahrt in zwei Tarifringen, die statt 3,90 bald 4,10 Euro kosten soll. Diese Erhöhung um fünf Prozent betrifft auch die Tageskarte, für die dann 8,20 Euro verlangt wird. Nicht verteuern sich dagegen die Kurzstrecke und die Kinder-Einzelfahrten. Mehr dazu: https://www.ndr.de/,hvv-120.html +++WINTERNOTPROGRAMM FÜR OBDACHLOSE IN HAMBURG STARTET AB NOVEMBER +++ Hamburg soll ein jüdisches Museum bekommen - das ist zumindest der Wunsch der Draußen ist es nass und besonders nachts ist es schon ziemlich kalt. Die beiden städtischen Unterkünfte des Hamburger Winternotprogramms sind ab Sonnabend wieder für obdachlose Menschen geöffnet. Ab dem 1. November können Menschen, die in Hamburg auf der Straße leben, wieder für fünf Monate in einer der städtischen Unterkünfte - in Hammerbrook oder in Moorfleet - übernachten. Mehr dazu: https://www.ndr.de/winternotprogramm-104.html +++HAMBURG TESTET DOPPELDECKER-BUS IM LINIENBETRIEB+++ In Hamburg wird ab Mittwoch erstmals ein Doppeldecker-Bus im normalen Linienbetrieb fahren. Er wird testweise auf der Linie X80 zwischen Bergedorf und der Innenstadt eingesetzt. Eine Aussicht wie bei der Stadtrundfahrt - aber für alle HVV-Kundinnen und Kunden: Der Komfort ist ein Grund für den zweiwöchigen Testbetrieb bei den Verkehrsbetrieben Hamburg-Holstein. Vorerst ist nur ein einziger Bus auf der Express-Strecke zwischen Bergedorf und der Innenstadt unterwegs. Das Fahrzeug wurde in Berlin ausgeliehen und hat die knallgelbe Berliner Farbgebung. Mehr dazu: https://www.ndr.de/,doppeldeckerbus-100.html Du hast Feedback zur Folge oder Wünsche für Recherchen? Unsere Podcast-Hosts erreichst du über den Messenger in der NDR Hamburg App, in den Social-Media-Kanälen von NDR Hamburg und via E-Mail an hamburgheute@ndr.de. Alle Folgen des Podcasts findest du unter www.ndr.de/hamburgheute

VIele Baustellen, hohe Mieten - eine Umfrage von NDR fragt hat ergeben: viele Hamburger fürchten persönliche Nachteile bei einer Olympiade in der Stadt. Außerdem: erste tote Kraniche in Hamburg- wie bereiten sich die Behörden auf die Vogelgrippe vor?

Was war heute in Hamburg los? Maiken Nielsen und Ole Wackermann werfen im wöchentlichen Wechsel zum Tagesende einen Blick auf die News und das aktuelle Stadtgeschehen. Das sind die Nachrichten heute mit Frauke Reinig am 24.10.2025 +++HAMBURGS DAMMTOR-BAHNHOF ERWACHT WIEDER ZUM LEBEN+++ Schon seit mehreren Jahren gibt es Ärger um den Hamburger Dammtor-Bahnhof. Wegen der Verödung war zwischenzeitig von einem "Geisterbahnhof" die Rede. Doch nun scheint es langsam wieder bergauf zu gehen. Zwölf Läden haben ihre Türen inzwischen wieder geöffnet. In der kommenden Woche soll noch ein Döner-Imbiss hinzukommen, Mitte November ein Schnellimbiss und ein Coffee Shop. Alle Gewerbeflächen seien inzwischen vermietet, erklärt die Deutsche Bahn auf Anfrage. Mehr dazu: https://www.ndr.de/dammtor-100.html +++HAMBURGS KULTURBEHÖRDE STELLT KONZEPTE FÜR JÜDISCHES MUSEUM VOR+++ Hamburg soll ein jüdisches Museum bekommen - das ist zumindest der Wunsch der Kulturbehörde. Am Donnerstagabend hat sie zum dritten und vorerst letzten öffentlichen Gespräch zu dem Thema eingeladen. Noch ist zwar nichts beschlossen, aber es soll kommen: ein jüdisches Museum in Hamburg. Bei dem öffentlichen Gespräch im Altonaer Museum wurden unterschiedliche Konzepte für eine solche Einrichtung erläutert. Die Standortfrage stand dabei im Vordergrund. Mehr dazu: https://www.ndr.de/juedischesmuseum-104.html +++OBDACHLOSIGKEIT: IMMER MEHR FRAUEN NUTZEN TAGESAUFENTHALTSSTÄTTE+++ Mehr als 3.800 Menschen in Hamburg leben auf der Straße. Die meisten von ihnen sind Männer - aber auch die Zahl obdachloser Frauen nimmt offenbar zu. Das zeigen steigende Besucherinnenzahlen in der Tagesaufenthaltsstätte Kemenate. Mehr dazu: https://www.ndr.de/wohnungslos-106.html Außerdem hat Frauke Reinig Veranstaltungstipps für das Wochenende und erklärt nochmal, was bei der Zeitumstellung zu beachten ist. Du hast Feedback zur Folge oder Wünsche für Recherchen? Unsere Podcast-Hosts erreichst du über den Messenger in der NDR Hamburg App, in den Social-Media-Kanälen von NDR Hamburg und via E-Mail an hamburgheute@ndr.de. Alle Folgen des Podcasts findest du unter www.ndr.de/hamburgheute

Was war heute in Hamburg los? Maiken Nielsen und Ole Wackermann werfen im wöchentlichen Wechsel zum Tagesende einen Blick auf die News und das aktuelle Stadtgeschehen. Das sind die Nachrichten heute mit Frauke Reinig am 23.10.2025 +++KUNDENZUFRIEDENHEIT: HVV LANDET BUNDESWEIT AUF PLATZ ZWEI+++ Tausende Fahrgäste haben im Rahmen der Umfrage "ÖPNV-Kundenbarometer" den Hamburger Verkehrsverbund (HVV) bewertet. Das Ergebnis: Der HVV verbessert sich bei der allgemeinen Zufriedenheit von Vorjahres-Note 2,6 auf eine 2,5. Der Bundesdurchschnitt aller Verkehrsverbünde liegt bei Note 3. Insgesamt landet der HVV auf Platz zwei hinter dem Verkehrsverbund Oberelbe (VVO) im Großraum Dresden. Mehr dazu: https://www.ndr.de/hvvkunden-100.html +++CDU-ANTRAG: FINANZÄMTER SOLLEN STEUERERKLÄRUNG FÜR BÜRGER ÜBERNEHMEN+++ Die Erklärung für die Einkommensteuer ist für viele Hamburgerinnen und Hamburger immer wieder eine aufwendige Angelegenheit. Die Hamburger CDU möchte jetzt mit einem Modellprojekt testen lassen, ob die Finanzämter künftig selbst die Steuererklärung für die Bürgerinnen und Bürger übernehmen könnten. Als Vorbild soll nach Parteiangaben ein Modellversuch in Kassel dienen, an dem etwa 6.000 Testpersonen teilgenommen haben. Mehr dazu: https://www.ndr.de/steuer-134.html +++STADTREINIGUNG RÄUMT TONNENWEISE LAUB VON HAMBURGS STRASSEN+++ Der Herbst ist endgültig in Hamburg angekommen. Seit Anfang der Woche ist auch die Stadtreinigung wieder im Einsatz - und zwar, um tonnenweise Laub von den Straßen zu räumen. Über 3.000 Kilometer Gehwege und fast 8.000 Fahrbahnkilometer wird die Stadtreinigung Hamburg bis voraussichtlich kurz vor Weihnachten vom Herbstlaub befreien. In diesem Jahr steht dem Unternehmen dafür etwas mehr Personal zur Verfügung. Mehr dazu: https://www.ndr.de/laub-110.html Außerdem wagt Frauke Reinig einen Ausblick auf das Wochenende und erklärt, mit welchen Sturmböen wir rechnen müssen. Du hast Feedback zur Folge oder Wünsche für Recherchen? Unsere Podcast-Hosts erreichst du über den Messenger in der NDR Hamburg App, in den Social-Media-Kanälen von NDR Hamburg und via E-Mail an hamburgheute@ndr.de. Alle Folgen des Podcasts findest du unter www.ndr.de/hamburgheute

Was war heute in Hamburg los? Maiken Nielsen und Ole Wackermann werfen im wöchentlichen Wechsel zum Tagesende einen Blick auf die News und das aktuelle Stadtgeschehen. Das sind die Nachrichten heute mit Finn Kessler am Mittwoch, den 22.10.25. +++HAMBURG IST DEUTSCHLANDS HOMEOFFICE-HAUPTSTADT+++ In Hamburg haben vergangenes Jahr mehr Menschen im Homeoffice gearbeitet als in allen anderen Bundesländern. Allerdings ist der Anteil der Beschäftigten im Homeoffice seit 2021 geschrumpft. Das zeigen neue Zahlen des Statistikamts Nord.

Was war heute in Hamburg los? Maiken Nielsen und Ole Wackermann werfen im wöchentlichen Wechsel zum Tagesende einen Blick auf die News und das aktuelle Stadtgeschehen. Das sind die Nachrichten heute mit Finn Kessler am Dienstag, den 21.10.25. +++OLYMPIA-BEWERBUNG: AUFTAKT BÜRGERBETEILIGUNG+++ "Mach mit, bring dich ein" - unter diesem Motto will Hamburg die Menschen in der Stadt an der Olympiabewerbung beteiligen. In der kommenden Woche gibt es dazu eine große Auftakt-Veranstaltung.

Was war heute in Hamburg los? Maiken Nielsen und Ole Wackermann werfen im wöchentlichen Wechsel zum Tagesende einen Blick auf die News und das aktuelle Stadtgeschehen. Das sind die Nachrichten heute mit Finn Kessler am Montag, den 20.10.25. +++HAMBURGER GRÜNE: PFLICHT-GESELLSCHAFTSJAHR FÜR ALLE+++ Im Streit über die Wehrpflicht fordern führende Grünen-Politiker und -Politikerinnen auch aus Hamburg ein verpflichtendes Gesellschaftsjahr für junge Menschen unter 28 Jahren. Dabei soll es neben dem Wehrdienst auch Einsatzmöglichkeiten im sozialen, ökologischen oder kulturellen Bereich geben.

Moin, gleich mehrere Vorfälle in Hamburger AfD-Bezirksfraktionen sorgen gerade für Unruhe. Wir beschäftigen uns unter anderem mit dem Zwischenruf des AfD-Abgeordneten Norbert Jordan, der eine an Krebs erkrankte Abgeordnete der Linken attackiert und ihr indirekt den Tod gewünscht haben soll. Was war heute in Hamburg los? Maiken Nielsen und Ole Wackermann werfen im wöchentlichen Wechsel zum Tagesende einen Blick auf die News und das aktuelle Stadtgeschehen. Das sind die Nachrichten heute mit Maiken Nielsen am Freitag, 17.10.2025 +++AfD-Politiker beleidigt krebskranke Abgeordnete+++ Ein Zwischenruf empört die Abgeordneten der Bezirksversammlung Hamburg-Mitte. Dort soll ein AfD-Abgeordneter am Donnerstagabend eine an Krebs erkrankte Abgeordnete der Linken attackiert und ihr indirekt den Tod gewünscht haben. Mehr dazu: http://www.ndr.de/afd-mitte-100.html Die Folge über den AfD-Abgeordneten Robert Risch vom 08.10.2025 findet ihr hier: https://www.ndr.de/903/verwaltungsgericht-stoppt-plaene-zur-a26-ost-vorerst,audio-301760.html +++MILLIONENTEURE TOILETTE IN HAMBURGER INNENSTADT WIRD ZUGESCHÜTTET+++ Zwei Millionen Euro hat die öffentliche Toilette am Gerhart-Hauptmann-Platz in der Hamburger Innenstadt einst gekostet. Jetzt ist klar: Die unterirdische WC-Anlage ist nicht zu retten. Mehr dazu: http://www.ndr.de/toilette-198.html +++MOBILITÄT: MEHRHEIT SIEHT BEIM NAHVERKEHR GRÖSSTE STELLSCHRAUBE+++ Für die meisten Befragten ist der öffentliche Nahverkehr entscheidend für die Mobilitätswende - das zeigt eine aktuelle #NDRfragt-Umfrage. Eine klare Mehrheit würde Busse und Bahnen häufiger nutzen, wenn sie zuverlässiger wären. Mehr dazu: http://www.ndr.de/mobilitaet-114.html Außerdem haben wir Kulturtipps zum Wochenende für euch. Du hast Feedback zur Folge oder Wünsche für Recherchen? Unsere Podcast-Hosts erreichst du über den Messenger in der NDR Hamburg App, in den Social-Media-Kanälen von NDR Hamburg und via E-Mail an hamburgheute@ndr.de. Alle Folgen des Podcasts findest du unter www.ndr.de/hamburgheute

Moin, heute war Zeugnisvergabe für das deutsche Bildungswesen. Und das Ergebnis ist unbefriedigend. Hamburg steht zwar vergleichsweise ganz gut da, aber auch hier gibt es Nachbesserungsbedarf. Wie der aussehen soll, hört ihr hier. Viel Spaß wünscht Maiken Was war heute in Hamburg los? Maiken Nielsen und Ole Wackermann werfen im wöchentlichen Wechsel zum Tagesende einen Blick auf die News und das aktuelle Stadtgeschehen. Das sind die Nachrichten heute mit Maiken Nielsen am Donnerstag, 16.10.2025 +++HAMBURGER JUGENDLICHE IN MATHE LEICHT ÜBERDURCHSCHNITTLICHE ERGEBNISSE+++ Die Neuntklässler werden regelmäßig auf ihre Kompetenzen in Mathematik und Naturwissenschaften überprüft. Die Ergebnisse sind heute im IQB-Bildungstrend 2024 vorgestellt worden. Mehr dazu: http://www.ndr.de/bildung-126.html +++IMMER MEHR HAMBURGER KITAS KÄMPFEN UMS ÜBERLEBEN+++ Immer mehr Kindertagesstätten in Hamburg müssen schließen. Das geht aus aktuellen Zahlen der Schulbehörde hervor, die dem NDR vorliegen. Träger fordern deshalb unter anderem eine verlässliche Finanzierung - und dass nicht mehr Kitas eröffnet werden als nötig. Mehr dazu: http://www.ndr.de/kita-428.html +++HAMBURGER NATURSCHÜTZER FORDERN EINSCHRÄNKUNGEN BEI LAUBBLÄSERN+++ Etwa 20.000 Tonnen Laub fallen jedes Jahr in Hamburg an. Die Deutsche Wildtier Stiftung fordert jetzt Einschränkungen beim Einsatz von Laubbläsern in der Hansestadt. Nach Meinung der Tierschützer sollte sich Hamburg Zürich zum Vorbild nehmen - dort gelten strenge Regeln für den Einsatz der Geräte. Mehr dazu: http://www.ndr.de/laub-108.html Du hast Feedback zur Folge oder Wünsche für Recherchen? Unsere Podcast-Hosts erreichst du über den Messenger in der NDR Hamburg App, in den Social-Media-Kanälen von NDR Hamburg und via E-Mail an hamburgheute@ndr.de. Alle Folgen des Podcasts findest du unter www.ndr.de/hamburgheute

Moin, Armut in Hamburg ist kein Randphänomen mehr. Das sagen gleich vier große Sozialverbände. Was jetzt passieren muss, um die Situation zu verbessern, etwa für Mieterinnen und Mieter, darüber haben die Verbände bei einem sogenannten „Armutsgipfel“ heute gesprochen. Mehr dazu in dieser Folge. Viel Spaß beim Hören wünscht Maiken Was war heute in Hamburg los? Maiken Nielsen und Ole Wackermann werfen im wöchentlichen Wechsel zum Tagesende einen Blick auf die News und das aktuelle Stadtgeschehen. Das sind die Nachrichten heute mit Maiken Nielsen am Mittwoch, 15.10.2025 +++WAS DIE AKTIVRENTE FÜR MENSCHEN IN HAMBURG BEDEUTET+++ Das Bundeskabinett hat die sogenannte Aktivrente verabschiedet. Damit sollen Menschen im Rentenalter weiterarbeiten und dafür bis zu 2.000 Euro steuerfrei dazuverdienen können. Es soll ein Baustein gegen den Fachkräftemangel sein. Eine, die davon profitieren könnte, ist die 65-jährige Elke Bode. Mehr dazu: http://www.ndr.de/aktivrente-102.html Außerdem: Armutsgipfel in Hamburg +++TÖDLICHER MESSERANGRIFF IN HAMBURG: PROZESS IN HAMBURG+++ Am 16. April dieses Jahres wurde ein 18-Jähriger im Hamburger Stadtpark getötet. Etwa 100 Mal stachen die Täter auf den jungen Mann ein. Am Mittwoch hat vor dem Hamburger Landgericht der Prozess gegen die mutmaßlichen Täter begonnen. Sie sind 18 und 19 Jahre alt. Mehr dazu: http://www.ndr.de/stadtpark-142.html Du hast Feedback zur Folge oder Wünsche für Recherchen? Unsere Podcast-Hosts erreichst du über den Messenger in der NDR Hamburg App, in den Social-Media-Kanälen von NDR Hamburg und via E-Mail an hamburgheute@ndr.de. Alle Folgen des Podcasts findest du unter www.ndr.de/hamburgheute

Moin, es gibt neue Pläne für die Elbtower! Die Stadt will einen Teil davon für ein Naturkundemuseum nutzen. Was es bei dieser Lösung für Vor- und Nachteile gäbe, darüber sprechen wir gleich. Viel Spaß beim Hören wünscht Maiken Was war heute in Hamburg los? Maiken Nielsen und Ole Wackermann werfen im wöchentlichen Wechsel zum Tagesende einen Blick auf die News und das aktuelle Stadtgeschehen. Das sind die Nachrichten heute mit Maiken Nielsen am Dienstag, 14.10.2025 +++HAMBURG PLANT TEILNUTZUNG DES ELBTOWERS FÜR NATURKUNDEMUSEUM+++ In den Bau des Elbtowers in der Hamburger Hafencity kommt Bewegung. Die Stadt Hamburg plant, Teile des Gebäudes für das Naturkundemuseum zu nutzen. Allerdings soll der Elbtower nicht mehr so hoch werden wie ursprünglich geplant. Mehr dazu: http://www.ndr.de/naturkundemuseum-100.html +++POLIZEI FINDET LEICHE IM SEE IN ALLERMÖHE+++ Rund eineinhalb Monate nach dem Verschwinden eines Mannes im Hamburger See Hinterm Horn hat die Polizei am Dienstag eine Leiche gefunden. Ob es sich bei der Leiche um den Vermissten handelt, ist noch unklar. Mehr dazu: http://www.ndr.de/allermoehe-100.html Außerdem: Wasserstoffmesse soll Hamburgs Industrie Ideen liefern für den Umbau zur Klimaneutralität. Du hast Feedback zur Folge oder Wünsche für Recherchen? Unsere Podcast-Hosts erreichst du über den Messenger in der NDR Hamburg App, in den Social-Media-Kanälen von NDR Hamburg und via E-Mail an hamburgheute@ndr.de. Alle Folgen des Podcasts findest du unter www.ndr.de/hamburgheute

Moin, die Menschen bei uns in der Stadt haben für mehr Klimaschutz gestimmt. Wie reagiert das restliche Hamburg, die Wirtschafts- und Sozialverbände zum Beispiel, und was genau muss sich jetzt verändern in der Stadt? Darüber sprechen wir heute? Viel Spaß beim Hören wünscht Maiken Was war heute in Hamburg los? Maiken Nielsen und Ole Wackermann werfen im wöchentlichen Wechsel zum Tagesende einen Blick auf die News und das aktuelle Stadtgeschehen. Das sind die Nachrichten heute mit Maiken Nielsen am Montag, 13.10.2025 +++HAMBURGER SENAT FORDERT „GEMEINSAME KRAFTANSTRENGUNG“ FÜR KLIMASCHUTZ+++ Nach dem erfolgreichen Klima-Volksentscheid in Hamburg haben die Spitzen der rot-grünen Regierungskoalition dazu aufgerufen, das Ergebnis gemeinsam umzusetzen. Der "Hamburger Zukunftsentscheid" hatte am Sonntag die Mehrheit bei den Hamburgerinnen und Hamburgern gefunden, die abgestimmt hatten. Mehr dazu: http://www.ndr.de/zukunftsentscheid-128.html +++“HAMBURG TESTET GRUNDEINKOMMEN“: MEHRHEIT GEGEN MODELLVERSUCH+++ Der Volksentscheid zum Grundeinkommen-Modellversuch in Hamburg ist gescheitert. Die Hamburgerinnen und Hamburger stimmten am Sonntag mehrheitlich gegen die Vorlage der Initiative "Hamburg testet Grundeinkommen". Mehr dazu: http://www.ndr.de/volksentscheide-100.html +++BLOCK-PROZESS: HAFENMANAGER MEIER SAGT ÜBER GESPRÄCHE MIT FAMILIE AUS+++ 17. Prozesstag im Fall Block: Vor dem Hamburger Landgericht ging es am Montag um das Netzwerk der Familie Block und die Frage, wer alles in den Sorgerechtsstreit von Christina Block mit ihrem Ex-Mann Stephan Hensel einbezogen worden war. In dem Zusammenhang hat das Gericht am Montag Hamburgs Hafenchef Jens Meier als Zeugen befragt. Mehr dazu: http://www.ndr.de/block-210.html Du hast Feedback zur Folge oder Wünsche für Recherchen? Unsere Podcast-Hosts erreichst du über den Messenger in der NDR Hamburg App, in den Social-Media-Kanälen von NDR Hamburg und via E-Mail an hamburgheute@ndr.de. Alle Folgen des Podcasts findest du unter www.ndr.de/hamburgheute

Moin, in diesem Jahr gab es in Hamburg schon mehrere tödliche Radfahr-Unfälle – zwei davon durch sogenanntes „Dooring“, also wenn Autofahrer vor dem Aussteigen die Tür öffnen, ohne nach hinten zu sehen und dabei vorbeiziehende Radfahrer verletzen. Der ADFC fordert deshalb unter anderem, dass Fahrschüler verbindlich den „holländischen Griff“ erlernen. Viel Spaß beim Hören wünscht Maiken Was war heute in Hamburg los? Maiken Nielsen und Ole Wackermann werfen im wöchentlichen Wechsel zum Tagesende einen Blick auf die News und das aktuelle Stadtgeschehen. Das sind die Nachrichten heute mit Maiken Nielsen am Freitag, 10.10.2025 +++Nach tödlichem Fahrradunfall: ADFC fordert besseren Schutz+++ Es gab dieses Jahr schon zahlreiche tödliche Fahrradunfälle in Hamburg, zuletzt war die Fernsehschauspielerin Wanda Perdelwitz am Dammtor ums Leben gekommen. Jetzt fordert der Fahrradclub ADFC besseren Schutz im Straßenverkehr. Mehr dazu: http://www.ndr.de/perdelwitz-102.html +++NEUER FERNBAHNHOF ALTONA WIRD SPÄTER FERTIG ALS GEPLANT+++ Der neue Fern- und Regionalbahnhof Hamburg-Altona wird seinen Betrieb voraussichtlich zwei Jahre später als bislang geplant aufnehmen. Durch Komplikationen im Ablauf des Baus müsse die Inbetriebnahme auf Ende 2029 verschoben werden, teilte die Deutsche Bahn am Freitag in Hamburg mit. Mehr dazu: http://www.ndr.de/bahnhofaltona-100.html Außerdem haben wir Kulturtipps zum Wochenende für euch. Du hast Feedback zur Folge oder Wünsche für Recherchen? Unsere Podcast-Hosts erreichst du über den Messenger in der NDR Hamburg App, in den Social-Media-Kanälen von NDR Hamburg und via E-Mail an hamburgheute@ndr.de. Alle Folgen des Podcasts findest du unter www.ndr.de/hamburgheute

Moin, heute haben viele Menschen in Hamburg mit Erleichterung auf den Friedensplan für den Nahen Osten reagiert.Was Juden und Muslime in Hamburg sagen, hört ihr hier. Viel Spaß beim Hören wünscht Maiken Was war heute in Hamburg los? Maiken Nielsen und Ole Wackermann werfen im wöchentlichen Wechsel zum Tagesende einen Blick auf die News und das aktuelle Stadtgeschehen. Das sind die Nachrichten heute mit Maiken Nielsen am Donnerstag, 09.10.2025 +++HAMBURG WILL STROM VOM DACH STARK AUSBAUEN+++ Mehr als 1.500 Stunden scheint in Hamburg jedes Jahr die Sonne - und das will die Stadt jetzt besser ausnutzen. Mehr Photovoltaikanlagen auf öffentlichen Dächern sollen die Energiewende vorantreiben. So sieht es die neue Senatsstrategie vor. Mehr dazu: http://www.ndr.de/photovoltaik-122.html +++WIRTSCHAFTSBEHÖRDE HÄLT AN BAU DER A26 OST FEST+++ Nach dem vorläufigen Aus für die Autobahn A26-Ost im Hamburger Süden fordert der Naturschutzbund Deutschland (NABU), ganz auf den Bau der neuen Autobahn zu verzichten. Die Wirtschaftsbehörde will derweil die Pläne überarbeiten. Mehr dazu: http://www.ndr.de/hafenautobahn-hamburg-102.html +++FÜNFJÄHRIGE ERTRUNKEN: BEWÄHRUNGSSTRAFE FÜR SCHWIMMLEHRERIN+++ Im Oktober 2023 war ein fünfjähriges Mädchen bei einem Seepferdchenkurs im Schwimmbad Bondenwald in Hamburg-Niendorf ertrunken. Das Amtsgericht verurteilte die Schwimmlehrerin am Donnerstag wegen fahrlässiger Tötung zu zehn Monaten Haft auf Bewährung. Mehr dazu: http://www.ndr.de/bondenwald-102.html +++HAMBURGER SCHAUSPIELERIN WANDA PERDELWITZ GESTORBEN+++ Wanda Perdelwitz ist tot. Die 41-Jährige, bekannt aus der TV-Serie "Großstadtrevier", erlag den Folgen eines Fahrradunfalls, den sie Ende September in Hamburg erlitten hatte. Sie hinterlässt einen sechsjährigen Sohn. Mehr dazu: http://www.ndr.de/perdelwitz-102.html Du hast Feedback zur Folge oder Wünsche für Recherchen? Unsere Podcast-Hosts erreichst du über den Messenger in der NDR Hamburg App, in den Social-Media-Kanälen von NDR Hamburg und via E-Mail an hamburgheute@ndr.de. Alle Folgen des Podcasts findest du unter www.ndr.de/hamburgheute

"Da knallen jetzt die Sektkorken!" So hat NABU-Vorstand Malte Siegert heute die Gerichtsentscheidung zu den Plänen der A 26 Ost kommentiert - denn die sind vorerst gestoppt worden. Wie die Richter die Entscheidung begründen, und warum die Entscheidung ein Novum ist, hört ihr hier. Viel Spaß wünscht Maiken Was war heute in Hamburg los? Maiken Nielsen und Ole Wackermann werfen im wöchentlichen Wechsel zum Tagesende einen Blick auf die News und das aktuelle Stadtgeschehen. Das sind die Nachrichten heute mit Maiken Nielsen am Mittwoch, 08.10.2025 +++VERWALTUNGSGERICHT STOPPT PLÄNE ZUR A26 OST VORERST+++ Die geplante Autobahn A26-Ost im Hamburger Süden kann kann vorerst nicht gebaut werden. Das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig hat am Mittwoch entschieden, dass der Planfeststellungsbeschluss für die Trasse teilweise rechtswidrig ist und in der jetzigen Form nicht umgesetzt werden darf. Mehr dazu: http://www.ndr.de/hafenautobahn-hamburg-100.html +++BÜRGERSCHAFT DEBATTIERT ÜBER „HAMBURGER ZUKUNFTSENTSCHEID“+++ Vier Tage vor dem "Hamburger Zukunftsentscheid" haben sich die Fraktionen in der Bürgerschaft einen Schlagabtausch über den richtigen Weg zum Klimaschutz geliefert. Bei dem Volksentscheid geht es darum, dass Hamburg 2040 klimaneutral werden soll - also fünf Jahre früher als bisher geplant. Mehr dazu: http://www.ndr.de/buergerschaft-126.html +++NACH NEONAZI-TREFFEN: HAMBURGER AFD-FRAKTION SCHLIESST RISCH AUS+++ Im Fall ihres Abgeordneten Robert Risch zieht die AfD-Fraktion in der Hamburgischen Bürgerschaft Konsequenzen: Wie NDR 90,3 erfuhr, hat die Fraktion Risch am Mittwoch in einer Sondersitzung ausgeschlossen. Mehr dazu: http://www.ndr.de/risch-102.html +++FRAU IN GROSS-BORSTEL ERSTOCHEN: MEHR ALS 13 JAHRE HAFT+++ Das Hamburger Landgericht hat am Mittwoch einen Mann aus Groß Borstel wegen Totschlags zu dreizehneinhalb Jahren Haft verurteilt. Der 38-Jährige hatte im Januar dieses Jahres seine Ehefrau im Beisein ihres gemeinsamen Sohnes getötet. Mehr dazu: http://www.ndr.de/prozess-312.html Hilfetelefon bei Gewalt gegen Frauen Telefonnummer: 116 016 Mehr dazu: https://www.hilfetelefon.de Du hast Feedback zur Folge oder Wünsche für Recherchen? Unsere Podcast-Hosts erreichst du über den Messenger in der NDR Hamburg App, in den Social-Media-Kanälen von NDR Hamburg und via E-Mail an hamburgheute@ndr.de. Alle Folgen des Podcasts findest du unter www.ndr.de/hamburgheute

Moin, es ist ja die Woche der Entscheidungen: bis morgen noch per Briefwahl und dann Sonntag in den Abstimmungslokalen könnt ihr mitbestimmen, ob Hamburg das bedingungslose Grundeinkommen testen sollte. Wir gehen in der Folge heute auf die Pro- und Kontra-Argumente ein. Viel Spaß beim Hören wünscht Maiken Was war heute in Hamburg los? Maiken Nielsen und Ole Wackermann werfen im wöchentlichen Wechsel zum Tagesende einen Blick auf die News und das aktuelle Stadtgeschehen. Das sind die Nachrichten heute mit Maiken Nielsen am Dienstag, 07.10.2025 +++JAHRESTAG DES HAMAS-ANGRIFFS AUF ISRAEL: MAHNWACHE IN HAMBURG+++ Zwei Jahre nach dem Terrorangriff der radikal-islamistischen Hamas auf Israel hat es in Hamburg am Dienstag eine Mahnwache für die Opfer und die Geiseln gegeben. Rund 200 Menschen kamen am Mittag auf dem Rathausmarkt zusammen. Mehr dazu: http://www.ndr.de/gedenken-142.html +++GRUNDEINKOMMEN: HAMBURG STIMMT ÜBER MODELLVERSUCH AB+++ Am Sonntag wird in Hamburg über den Volksentscheid zum Test eines bedingungslosen Grundeinkommens abgestimmt. Bis spätestens Mittwoch müssen die Briefwahlunterlagen abgeschickt werden. Mehr dazu: http://www.ndr.de/grundeinkommen-132.html Du hast Feedback zur Folge oder Wünsche für Recherchen? Unsere Podcast-Hosts erreichst du über den Messenger in der NDR Hamburg App, in den Social-Media-Kanälen von NDR Hamburg und via E-Mail an hamburgheute@ndr.de. Alle Folgen des Podcasts findest du unter www.ndr.de/hamburgheute

Moin, das war ja was gestern Abend! Gegen 21 Uhr 30 ging plötzlich ein Sirenen-Alarm über Hamburg los, kurze Zeit später ein weiterer. Hunderte von Hamburgern haben daraufhin den Notruf gewählt, weil sie Angst hatten, es könnte ein Fliegeralarm sein. Es war aber nur ein Fehlalarm, wie die Polizei später einräumte. Was dahinter steckt, hört ihr hier. Viel Spaß wünscht Maiken Was war heute in Hamburg los? Maiken Nielsen und Ole Wackermann werfen im wöchentlichen Wechsel zum Tagesende einen Blick auf die News und das aktuelle Stadtgeschehen. Das sind die Nachrichten heute mit Maiken Nielsen am Montag, 06.10.2025 +++SIRENEN-FEHLALARM IN HAMBURG: ES WAR WOHL EIN BEDIENFEHLER+++ Nach dem Sirenen-Fehlalarm am Sonntagabend in Hamburg sind weiter Fragen offen: Ein Bedienfehler löste laut Polizei alle Sirenen aus - anstatt wie geplant nur eine in Overwerder. Mehr dazu: http://www.ndr.de/sirene-112.html +++MEHR TEMPO BEIM KLIMASCHUTZ? HAMBURG VOR DEM „Zukunftsentscheid“+++ Braucht Hamburg mehr Tempo und klarere Ziele beim Klimaschutz? Am 12. Oktober können rund 1,3 Millionen Wahlberechtigte bei einem Volksentscheid darüber abstimmen. Mehr dazu: http://www.ndr.de/sozialstreife-100.html Du hast Feedback zur Folge oder Wünsche für Recherchen? Unsere Podcast-Hosts erreichst du über den Messenger in der NDR Hamburg App, in den Social-Media-Kanälen von NDR Hamburg und via E-Mail an hamburgheute@ndr.de. Alle Folgen des Podcasts findest du unter www.ndr.de/hamburgheute

Moin, unsere Gerichtsreporterin Elke Spanner kann wirklich von vielen ungewöhnlichen Fällen und ungewöhnlichen Tätern erzählen. Der Fall, um den es heute ging, ist definitiv so einer. Überschrift könnte sein: der 86jährige der die Scheibe einschlug und verschwand. Außerdem gibt es gute Nachrichten vom angeschlagenen Arzt-Praxen-Betreiber Miamedes. Es gibt eine Lösung für das Unternehmen und damit hoffentlich auch für die Patientinnen und Patienten. Viel Spaß beim Hören wünscht Ole ----------------------------------------------------------------------------------------- Was war heute in Hamburg los? Maiken Nielsen und Ole Wackermann werfen im wöchentlichen Wechsel zum Tagesende einen Blick auf die News und das aktuelle Stadtgeschehen. Das sind die Nachrichten und Themen mit Ole Wackermann am Donnerstag, 2. Oktober 2025: +++Miamedes: Mehrere Medizinische Versorgungszentren in Hamburg gerettet+++ Für die angeschlagene Hamburger Praxis-Kette Miamedes gibt es offenbar eine neue Zukunft: Ein Arzt aus Bergedorf übernimmt vier der Medizinischen Versorgungszentren (MVZ). Mehr dazu: https://www.ndr.de/miamedes-102.html +++86-jähriger Autoknacker vor Gericht: Prozess eingestellt+++ Vor dem Amtsgericht Blankenese musste sich am Donnerstag ein mutmaßlicher Serieneinbrecher verantworten, der in den Hamburger Stadtteilen Nienstedten und Bramfeld Autoscheiben eingeschlagen und Handtaschen gestohlen haben soll. Der Angeklagte ist 86 Jahre alt. Mehr dazu: https://www.ndr.de/prozess-298.html Du hast Feedback zur Folge oder Wünsche für Recherchen? Unsere Podcast-Hosts erreichst du über den Messenger in der NDR Hamburg App, in den Social-Media-Kanälen von NDR Hamburg und via E-Mail an hamburgheute@ndr.de. Alle Folgen des Podcasts findet ihr unter www.ndr.de/hamburgheute

Moin, diese Mähroboter, die man jetzt immer häufiger sieht, sind schon ziemlich praktisch, nur leider saugefährlich für Igel! Deshalb hat die Stadt Hamburg jetzt ein Nachtfahrverbot erlassen. Außerdem geht es heute um ein Treffen von Rechtsextremisten, bei dem ein Hamburger AfD-Angeordneter dabei gewesen sein soll. Viel Spaß beim Hören wünscht Ole ------------------------------------------------------------------------------------------------- Was war heute in Hamburg los? Maiken Nielsen und Ole Wackermann werfen im wöchentlichen Wechsel zum Tagesende einen Blick auf die News und das aktuelle Stadtgeschehen. Das sind die Nachrichten und Themen mit Ole Wackermann am Mittwoch, 1. Oktober 2025: +++Hamburgs Beauftragter für Antisemitismus gibt Amt auf+++ Hamburgs Antisemitismusbeauftragter Stefan Hensel gibt sein Amt nach vier Jahren auf. Er wird es nach Angaben des Senats noch bis zur Bestellung eines Nachfolgers wahrnehmen, spätestens jedoch Ende dieses Jahres ausscheiden. Mehr dazu: https://www.ndr.de/hensel-116.html +++Hamburger AfD-Politiker Risch offenbar bei Neonazi-Treffen in Russland+++ Der Hamburger AfD-Politiker Robert Risch soll kürzlich an einem Neonazi-Treffen im russischen St. Petersburg teilgenommen haben. CDU und Linke fordern Konsequenzen - die AfD kündigte eine Untersuchung an. Mehr dazu: https://www.ndr.de/risch-100.html ++++Igel-Schutz: Nächtliches Fahrverbot für Mähroboter in Hamburg+++ Roboter, die ganz von allein den Rasen mähen, sind in Hamburgs Gärten inzwischen ganz normal. In der Nacht dürfen sie hier aber ab sofort nicht mehr fahren, um die Igel vor Verletzungen zu schützen. Mehr dazu: https://www.ndr.de/igel-196.html Du hast Feedback zur Folge oder Wünsche für Recherchen? Unsere Podcast-Hosts erreichst du über den Messenger in der NDR Hamburg App, in den Social-Media-Kanälen von NDR Hamburg und via E-Mail an hamburgheute@ndr.de. Alle Folgen des Podcasts findet ihr unter www.ndr.de/hamburgheute

Moin zusammen, das war Jubel wie bei den Oscars heute in Wilhelmsburg, als bekannt wurde, dass die Grundschule an der Burgweide beim Deutschen Schulpreis ausgezeichnet wurde. Unsere Reporterin Jenny Witt ist auch ganz beseelt aus Wilhelmsburg zurückgekommen. Eher negativ aufgefallen sind Hamburgs Opernpläne dem Bund der Steuerzahler. Auch darum geht es in dieser Folge. Viel Spaß beim Hören wünscht Ole >>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>> Was war heute in Hamburg los? Maiken Nielsen und Ole Wackermann werfen im wöchentlichen Wechsel zum Tagesende einen Blick auf die News und das aktuelle Stadtgeschehen. Das sind die Nachrichten und Themen mit Ole Wackermann am Dienstag, 30. September 2025: +++Deutscher Schulpreis: Zwei Auszeichnungen für Hamburger Grundschule+++ Sechs Jahre Grundschule statt vier - damit geht die Schule an der Burgweide in Hamburg-Wilhelmsburg einen besonderen Weg. Jetzt ist sie als eine von sechs Schulen mit dem Deutschen Schulpreis prämiert worden. Mehr dazu: https://www.ndr.de/schule-330.html +++Steuerverschwendung: Zehn Fälle aus Hamburg im "Schwarzbuch"+++ Einmal im Jahr listet der Bund der Steuerzahler bundesweit besondere Fälle von offensichtlicher Steuergeldverschwendung auf. In diesem Jahr haben es gleich zehn Fälle aus Hamburg in das insgesamt rund 100 Fälle umfassende Schwarzbuch des Steuerzahlerbundes geschafft. Mehr dazu: https://www.ndr.de/schwarzbuch-108.html ++++Deutlich mehr Verkehrsunfälle unter Drogeneinfluss in Hamburg+++ In Hamburg hat es im vergangenen Jahr so viele Unfälle unter Drogeneinfluss mit Verletzten oder Toten gegeben wie seit sechs Jahren nicht mehr. 140 Menschen sind dabei verunglückt. Mehr dazu: https://www.ndr.de/unfallstatistik-104.html Du hast Feedback zur Folge oder Wünsche für Recherchen? Unsere Podcast-Hosts erreichst du über den Messenger in der NDR Hamburg App, in den Social-Media-Kanälen von NDR Hamburg und via E-Mail an hamburgheute@ndr.de. Alle Folgen des Podcasts findet ihr unter www.ndr.de/hamburgheute

Moin, die Sonne über Hamburg stand ziemlich tief und hat offenbar einen Busfahrer in Osdorf geblendet. Es kam zu einem heftigen Unfall, bei dem auch Kinder verletzt wurden. Außerdem geht es um eine Studie, die zeigt, wie dramatisch der Fischbestand in der Elbe zurückgeht. Viel Spaß beim Hören wünscht Ole >>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>> Was war heute in Hamburg los? Maiken Nielsen und Ole Wackermann werfen im wöchentlichen Wechsel zum Tagesende einen Blick auf die News und das aktuelle Stadtgeschehen. Das sind die Nachrichten und Themen mit Ole Wackermann am Montag, 29. September 2025: +++Zwei Linienbusse kollidieren in Hamburg: 20 Verletzte+++ Bei einem Zusammenstoß zweier Linienbusse sind am Montagmorgen im Hamburger Stadtteil Osdorf zahlreiche Menschen verletzt worden. Unter den Verletzten sind auch Kinder. Mehr dazu: https://www.ndr.de/busunfall-140.html +++Langzeitstudie: 90 Prozent weniger Fische in der Elbmündung+++ Die Fischbestände in der unteren Elbe sind massiv eingebrochen. Einer neuen Studie eines Hamburger Forscherteams zufolge, ist der gesamte Fischbestand seit 2010 um 90 Prozent geschrumpft. Mehr dazu: https://www.ndr.de/elbe-140.html ++++Block-Prozess in Hamburg: Hensel reagiert auf Vorwürfe+++ Im Prozess um die Entführung zweier Kinder der Unternehmerin Christina Block vor dem Landgericht Hamburg wird heute der Vater der Kinder, Stephan Hensel, weiter befragt. Mehr dazu: https://www.ndr.de/block-190.html Du hast Feedback zur Folge oder Wünsche für Recherchen? Unsere Podcast-Hosts erreicht ihr über den Messenger in der NDR Hamburg App, in den Social-Media-Kanälen von NDR Hamburg und via E-Mail an hamburgheute@ndr.de. Alle Folgen des Podcasts unter www.ndr.de/hamburgheute

Hallo. „Hamburg Heute“ mit Lerneffekt: Wisst ihr was „Jamming“ ist? Die Antwort gibt es in dieser Podcastfolge. Schönes Wochenende, Tanja Was war heute in Hamburg los? Maiken Nielsen, Ole Wackermann und Tanja Richter werfen im wöchentlichen Wechsel zum Tagesende einen Blick auf die News und das aktuelle Stadtgeschehen. Das sind die Nachrichten heute mit Tanja Richter am Freitag, 26. September 2025 +++RED STORM BRAVO: BUNDESWEHR PRÄSENTIERT DROHNENABWEHR+++ In Hamburg ist am Freitag die dreitägige Militärübung "Red Storm Bravo" fortgesetzt worden. Ein Thema dabei: Wie können Drohnenangriffe im urbanen Raum abgewehrt werden? Die Bundeswehr präsentierte in der Reichspräsident-Ebert-Kaserne in Iserbrook, wie das funktionieren kann. Wie das abgelaufen ist berichtet Polizeireporter Elias Bartl. Mehr dazu: https://www.ndr.de/redstormbravo-122.html +++RED STORM BRAVO: MILITÄRKOLONNE ROLLT DURCH HAMBURG+++ In Hamburg hat am Freitag die dreitägige Militärübung "Red Storm Bravo" begonnen. Auf dem O'Swaldkai im Hafen startete die bisher größte Übung seit Ende des Kalten Krieges in Hamburg. Von der ersten Nacht berichtet Jörn Straehler-Pohl. Mehr dazu: https://www.ndr.de/redstormbravo-106.html +++A7 SAMT ELBTUNNEL DAS WOCHENENE ÜBER WIEER GESPERRT+++ Es ist die nächste von insgesamt neun angekündigten Wochenend-Vollsperrungen der Autobahn 7 dieses Jahr in Hamburg: Ab heute Abend um 22 Uhr ist die A7 bis Montagmorgen um 5 Uhr dicht. Mehr dazu: https://www.ndr.de/asieben-120.html +++SPRACHKURSE FÜR GEFLÜCHTETE: AKTIONSTAG FÜR MEHR GEL AUS BERLIN+++ Bildungsträger und Gewerkschaften fordern mehr Geld für Sprach- und Integrationskurse für Zugewanderte. Am Aktionstag gibt es bundesweit Kundgebungen für eine bessere Finanzierung, auch in Hamburg. Mehr dazu berichtet Jenny Witt Mehr dazu: https://www.ndr.de/sprachkurse-100.html Du hast Feedback zur Folge oder Wünsche für Recherchen? Unsere Podcast-Hosts erreichst du über den Messenger in der NDR Hamburg App, in den Social-Media-Kanälen von NDR Hamburg und via E-Mail an hamburgheute@ndr.de. Alle Folgen des Podcasts findest du unter www.ndr.de/hamburgheute

Hallo in die Runde. Einen schönen Feierabend. LG, Tanja Was war heute in Hamburg los? Maiken Nielsen, Ole Wackermann und Tanja Richter werfen im wöchentlichen Wechsel zum Tagesende einen Blick auf die News und das aktuelle Stadtgeschehen. Das sind die Nachrichten heute mit Tanja Richter am Donnerstag, 25. September 2025 +++RED STORM BRAVO: START DER BUNDESWEHRÜBUNG IN HAMBURG+++ In Hamburg hat die dreitägige Militärübung "Red Storm Bravo" begonnen. Dies bestätige am Donnerstagmittag ein Sprecher des örtlichen Bundeswehr-Landeskommandos. Geübt werden soll das Ankommen von Truppen im Hamburger Hafen und deren Weiterverlegung. Mehr dazu: https://www.ndr.de/redstormbravo-106.html +++VERTRAGSUNTERZEICHNUNG IN HAMBURG: RHEINMETALL BAUT MUNITIONSFABRIK IN LETTLAND+++ Europas größter Munitionsproduzent Rheinmetall will ein neues Werk für Artilleriegeschosse in Lettland bauen. Auch in Litauen, Rumänien, Bulgarien und in der Ukraine könnten weitere Fabriken entstehen. Bei der Vertragsunterzeichnung in der Handelskammer Hamburg dabei war Dietrich Lehmann. Mehr dazu: https://www.tagesschau.de/rheinmetall-neue-munitionsfabrik-lettland-100.html +++EIMSBÜTTELBEKOMMT PARTEILOSEN BEZIRKSAMTLEITER+++ Nach der Unterzeichnung des Koalitionsvertrags haben sich Grüne und SPD in Hamburg-Eimsbüttel auf einen neuen Bezirksamtsleiter geeinigt: Der parteilose Christian Zierau soll das Amt übernehmen. Wer Zierau genau ist und mehr berichtet Frauke reinig Mehr dazu: https://www.ndr.de/eimsbuettel-100.html +++HVV-PRÜFMARATHON: WO WIRD IN HAMBURG KONTROLLIERT+++ "Die Fahrkarten bitte!" heißt es heute in Bus und Bahn im gesamten Stadtgebiet. Beim "Prüfmarathon" des Hamburger Verkehrsverbundes (HVV) kontrollieren gleich acht Verkehrsunternehmen die Fahrgäste. Stadtreporter Karsten Sekund war dabei. Mehr dazu: https://www.ndr.de/hvvkontrolle-100.html Du hast Feedback zur Folge oder Wünsche für Recherchen? Unsere Podcast-Hosts erreichst du über den Messenger in der NDR Hamburg App, in den Social-Media-Kanälen von NDR Hamburg und via E-Mail an hamburgheute@ndr.de. Alle Folgen des Podcasts findest du unter www.ndr.de/hamburgheute

Hallo. Also, falls ihr dieses Jahr gerne zur Silvesterparty ans Brandenburg Tor nach Berlin fahren wolltet – könnt ihr stornieren. Die Party findet in Hamburg statt. Was da los ist? Hört in dieser Folge. LG, Tanja Was war heute in Hamburg los? Maiken Nielsen, Ole Wackermann und Tanja Richter werfen im wöchentlichen Wechsel zum Tagesende einen Blick auf die News und das aktuelle Stadtgeschehen. Das sind die Nachrichten heute mit Tanja Richter am Mittwoch, 24. September 2025 +++TÖDLICHER SCHWIMMUNFALL: ANGEKLAGTE BRICHT VOR GERICHT IN TRÄNEN AUS+++ Im Oktober 2023 ist ein fünfjähriges Mädchen bei einem Seepferdchenkurs in Hamburg-Niendorf ertrunken. Am Mittwoch ist vor dem Amtsgericht der Prozess gegen die damalige Schwimmlehrerin gestartet. Sie ist wegen fahrlässiger Tötung angeklagt. Vom ersten Prozesstag berichtet Gerichtsreporterin Elke Spanner Mehr dazu: https://www.ndr.de/bondenwald-100.html +++EXTREMWETTERKONGRESS IN HAMBURG GESTARTET+++ Wie können wir künftig auch im Norden mit extremem Wetter klarkommen? Auf dem Extremwetterkongress in Hamburg wird über Maßnahmen diskutiert. Welche das sind und mehr berichtet Jenny Witt. Mehr dazu: https://www.ndr.de/extremwetter-106.html +++GROSSE ZDF-SILVESTERSHOW WIRD VON BERLIN NACH HAMBURG VERLEGT+++ Das ZDF will seine Silvestershow "Willkommen 2026" live aus der Hamburger Hafencity senden. Das hat der Sender am Mittwoch bestätigt. Bisher kam die große Show vom Brandenburger Tor in Berlin. Warum sie nun in Hamburg stattfindet und mehr berichtet Franziska Becker. Mehr dazu: https://www.ndr.de/olympia-hamburg-124.html +++SEBASTIAN KLOTH WIRD OFFENBAR NEUER BEZIRKSAMTSLEITER IN ALTONA+++ Das Ringen um eine neue Bezirksamtsleitung in Altona ist beendet. Nach Informationen von NDR 90,3 wird Sebastian Kloth die Nachfolge von Stefanie von Berg (beide Grüne) antreten. Darauf haben sich die Fraktionen von Grünen, SPD und CDU geeinigt. Mehr dazu: https://www.ndr.de/bezirksamt-altona-100.html Du hast Feedback zur Folge oder Wünsche für Recherchen? Unsere Podcast-Hosts erreichst du über den Messenger in der NDR Hamburg App, in den Social-Media-Kanälen von NDR Hamburg und via E-Mail an hamburgheute@ndr.de. Alle Folgen des Podcasts findest du unter www.ndr.de/hamburgheute

Hallo ihr. Diese Woche findet ne große Bundeswehrübung in Hamburg statt. In dieser Folge informieren wir euch ganz ausführlich darüber. LG, Tanja Was war heute in Hamburg los? Maiken Nielsen, Ole Wackermann und Tanja Richter werfen im wöchentlichen Wechsel zum Tagesende einen Blick auf die News und das aktuelle Stadtgeschehen. Das sind die Nachrichten heute mit Tanja Richter am Dienstag, 23. September 2025 +++BUNDESWEHRÜBUNG „RED STORM BRAVO“+++ Ab Donnerstag trainiert die Bundeswehr in Hamburg drei Tage lang ihre Abläufe bei einem Spannungsfall. Was genau passiert, wie wir das mitbekommen und welche Proteste angekündigt sind – all das bespricht Tanja Richter mit den Reportern Jörn Straehler-Pohl und Ingmar Schmidt Mehr dazu: https://www.ndr.de/bundeswehr-876.html +++HAMBURG WILL U5 BIS LURUP UND OSDORFER BORN VERLÄNGERN+++ Der Senat ändert seine Schnellbahn-Pläne für den Hamburger Westen: Lurup und der Osdorfer Born sollen nun an das U-Bahn-Netz angeschlossen werden. Eigentlich sollte die S-Bahn dorthin fahren - laut Senat hat das jedoch zu viele Nachteile. Mehr dazu: https://www.ndr.de/ubahn-126.html +++BLOCK-PROZESS: AUSSAGE DES VATERS FORTGESETZT+++ Im Prozess um die Entführung zweier Kinder der Unternehmerin Christina Block aus Dänemark ist der Vater Stephan Hensel am Dienstag vor dem Hamburger Landgericht weiter befragt worden. Es ging unter anderem darum, warum die Kinder gar keinen Kontakt mehr zur Familie Block hatten, nachdem Hensel sie im August 2021 bei sich in Dänemark behalten hatte. Mehr dazu berichtet Gerichtsreporterin Elke Spanner Mehr dazu: https://www.ndr.de/block-188.html +++DATUM FÜR REFERENDUM ÜBER HAMBURGER OLYMIABEWERBUNG BEKANNT GEGEBEN+++ Die Hamburgerinnen und Hamburger können am 31. Mai 2026 darüber abstimmen, ob sich die Stadt für Olympische Spiele bewerben soll. Bis dahin soll das Konzept unter Einbeziehung der Bürger weiterentwickelt werden. Mehr dazu: https://www.ndr.de/olympia-hamburg-124.html Du hast Feedback zur Folge oder Wünsche für Recherchen? Unsere Podcast-Hosts erreichst du über den Messenger in der NDR Hamburg App, in den Social-Media-Kanälen von NDR Hamburg und via E-Mail an hamburgheute@ndr.de. Alle Folgen des Podcasts findest du unter www.ndr.de/hamburgheute