Podcasts about rollst

  • 77PODCASTS
  • 139EPISODES
  • 20mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Apr 29, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about rollst

Latest podcast episodes about rollst

Die Wirtschaftsdoku | Inforadio
Prothesenhersteller Ottobock präsentiert neueste Entwicklungen

Die Wirtschaftsdoku | Inforadio

Play Episode Listen Later Apr 29, 2025 3:25


Die Firma Ottobock ist Weltmarktführer in einigen Sparten von Prothesen oder Rollstühlen. In Berlin präsentierte sie jetzt ihre hochwertigsten Entwicklungen. Von Michael Castritius

Frequent Traveller Circle - Essentials - DEUTSCH
✈️ Innovation in der Kabine: Das sind die Highlights der AIX Hamburg 2025!

Frequent Traveller Circle - Essentials - DEUTSCH

Play Episode Listen Later Apr 8, 2025 12:40 Transcription Available


Man müsste mal...
Katja, Martin-Nikolaus und Adrian-Pierre - Rollstuhlpiloten

Man müsste mal...

Play Episode Listen Later Mar 30, 2025 33:52


Man müsste mal...ab und an alte, gehbehinderte Leute an die frische Luft schieben! Adrian Pierre Bülow ist 17 Jahre alt und er ist bereits „Pilot“. Im Dienst als „Pilot“ trägt Adrian genauso wie rund 20 seiner Mitschülerinnen und Mitschüler seine hellblaue Warnweste mit dem Logo der „Rollstuhlpiloten“. Die Schülerinnen und Schüler der Werner-von-Siemens-Schule begleiten Menschen mit Gehbehinderungen in ihren Rollstühlen. Darum nennen sie sich „Rollstuhlpiloten“. Martin-Nikolaus Meyn und seine Frau Katja Waldow gehören zu den Initiatoren der „Rollstuhlpiloten“. Während des Besuchs in einer Schweriner Pflegeeinrichtung beobachtet Katja Waldow, dass es trotz guter Betreuung hier ein Problem gibt. Eine Familienangehörige lebt dort und ist auf den Rollstuhl angewiesen. „Bei schönem Wetter möchten die Menschen gerne raus an die frische Luft. Dies können die Heime nicht bieten, da jeder Rollstuhl ja eine Begleitperson braucht. Und das kann das Pflegepersonal neben all seinen anderen Aufgaben einfach nicht leisten“, beschreibt sie den Moment, in dem ihr klar wurde: hier müsste man mal etwas machen! Gemeinsam mit ein paar Gleichgesinnten gründen Meyn und Waldow den Verein “Nachbarschaftshilfe Schwerin e.V.” und starten ihr Vorhaben im Sommer 2024. Mit Unterstützung und Beteiligung der Leiterin der Werner-von-Siemens-Schule und den Schulsozialarbeitern stellen Martin-Nikolaus Meyn und Katja Waldow ihre Idee den Schülerinnen und Schülern vor, die sich im Rahmen eines Wahlpflichtkurse zum Mitmachen entscheiden. Was haben nun Rollstuhlpilot Adrian Pierre Bülow und seine Mitschülerinnen und Mitschüler von ihrem ehrenamtlichen Engagement? Welche Voraussetzungen müssen für die Mitwirkung erfüllt sein? Eindrücke von ihrem Engagement und Antworten auf diese und auch noch die eine oder andere Frage mehr hört Ihr von unseren drei Gästen in dieser Folge des Podcast „Man müsste mal …“ mit Andreas Lußky und Claus Oellerking. Diese Folge haben wir am 10. März 2025 aufgenommen. Webseite https://manmuesstemal.jimdofree.com/ Facebook https://www.facebook.com/manmuesstemal/ Podcast https://www.podcast.de/podcast/822137/ Spotify https://open.spotify.com/show/3G2Sici6xfKtmX4h5GJC6W iTunes https://podcasts.apple.com/de/podcast/man-m%C3%BCsste-mal/id1518142952 Instagram https://www.instagram.com/mmm.manmuesstemal/?hl=de Web: https://rollstuhlpilot.de/ Rollstuhlpilot https://www.instagram.com/rollstuhlpilot_mv/?hl=de-de Rollstuhlpilot https://www.facebook.com/profile.php?id=61572269624955 Nachbarschaftshilfe https://www.facebook.com/groups/344182301897468

Digitacheles
KI & ALS

Digitacheles

Play Episode Listen Later Dec 29, 2024 50:19


In dieser Folge sprechen wir über ein Thema, das tief berührt und inspiriert: die Verbindung zwischen künstlicher Intelligenz und ALS. Jochen Schwarzmann, der selbst mit einer ALS-Diagnose lebt, Jens und Ekkehard diskutieren, was es bedeutet, mit einer solchen Diagnose umzugehen – und wie moderne Technologien das Leben von Betroffenen verbessern können. Es geht nicht nur um technische Lösungen wie Augensteuerung und Voice-Cloning, sondern auch um die philosophischen und gesellschaftlichen Fragen, die sich daraus ergeben.Wir werfen einen Blick auf innovative Hilfsmittel, die heute schon existieren, und träumen von den Möglichkeiten, die morgen Realität sein könnten. Welche Rolle spielen KI und Technologie, wenn es darum geht, Barrieren zu überwinden, Kommunikation zu ermöglichen und Lebensqualität zu steigern? Diese Folge zeigt nicht nur die Herausforderungen, sondern auch die Chancen, die im Zusammenspiel von Technologie und Menschlichkeit liegen. Und Jens stellt ein Projekt vor, bei dem ihr euch direkt beteiligen könnt.Timeline-Highlights[2:15] – Jochen teilt seine Perspektive auf die Diagnose ALS und warum er bewusst sagt: „Ich habe die Diagnose ALS, nicht ALS.“[10:30] – Wie KI-basierte Hilfsmittel wie Augensteuerung und intelligente Rollstühle Betroffenen im Alltag helfen können.[18:45] – Die Rolle von Voice-Cloning: Wie man die eigene Stimme bewahren und trotz Sprachverlust kommunizieren kann.[27:20] – Ein Blick in die Zukunft: Wie KI medizinische Durchbrüche bei seltenen Krankheiten wie ALS ermöglichen könnte.[35:50] – Die aktuellen Grenzen medizinischer Hilfsmittel und wie Innovation diese sprengen kann.[45:00] – Wie politische und gesellschaftliche Rahmenbedingungen den Einsatz moderner Technologien fördern oder behindern.[53:30] – Die persönliche Dankbarkeit für die heutigen technologischen Möglichkeiten – ein bewegendes Abschlusswort von Jochen.Links & Ressourcen•ALS-Hilfe Bayern: Zur Landingpage des Projekts•Voice-Cloning-Technologien: Mehr Informationen zu ElevenLabs.•E-Mail-Kontakt: Fragen und Anmerkungen an: frage@digitacheles.comVielen Dank fürs Zuhören!Hat euch diese Folge gefallen? Dann lasst uns eine Bewertung da und abonniert den Podcast, um keine Episoden zu verpassen. Teilt die Folge mit Freunden, die sich für Technologie und Medizin interessieren. Gemeinsam können wir helfen, Aufmerksamkeit für diese wichtigen Themen zu schaffen. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

IGEL - Inklusion Ganz Einfach Leben
Brauchen wir ein Nachteilsausgleichgesetz also eine Revolution im Sozialsystem?

IGEL - Inklusion Ganz Einfach Leben

Play Episode Listen Later Dec 26, 2024 39:47


"Eine Behinderung darf niemals deinen Stand in der Gesellschaft ändern – es geht nur darum, Teil der Gesellschaft sein zu können." – Heinrich BuschmannIn dieser Episode von IGEL – Inklusion ganz einfach leben sprechen wir mit Heinrich Buschmann von Mobil mit Behinderung über die Idee eines Nachteilsausgleichsgesetzes (NAC) und die Vision einer revolutionären Veränderung des deutschen Sozialsystems.Heinrich erläutert, warum das aktuelle Sozialsystem oft undurchsichtig ist und welche Herausforderungen Menschen mit Behinderung täglich erleben. Die Hauptidee des NAC ist es, alle Hilfsmittel und Assistenzleistungen in einem einzigen, transparenten Gesetz zusammenzuführen, um sowohl die Betroffenen als auch Kommunen und Kostenträger zu entlasten.Themen der Episode:Warum das aktuelle Sozialsystem überfrachtet istDie Idee eines zentralen NachteilsausgleichsgesetzesHerausforderungen und Kosten für Menschen mit Behinderung (z. B. Rollstühle und Autos mit Umbauten)Wie Assistenzleistungen besser organisiert und finanziert werden könntenDie politische und gesellschaftliche Resonanz auf das NACPerspektiven und Visionen für eine gerechtere TeilhabeHeinrich teilt auch Details über die Petition auf Change.org, die bereits über 35.000 Unterstützerinnen gewonnen hat, und gibt einen Einblick in die Gespräche mit Politikerinnen und anderen Akteuren.Links zur Episode:Mobil mit Behinderung e.V.Link zum Inklusator: www.inklusator.com

Schweiz aktuell
Schweiz aktuell vom 02.12.2024

Schweiz aktuell

Play Episode Listen Later Dec 2, 2024 19:52


Stadt Zürich ist bei Klimaziel auf Kurs, zu steile Rampen für Rollstühle an vielen Schweizer Bahnhöfen, Polizisten sprechen über Situation bei der Basler Polizei

get hyrd
Ottobock | Technologie trifft Menschlichkeit

get hyrd

Play Episode Listen Later Sep 16, 2024 43:03


In dieser Folge sprechen wir mit Maria und Fatriyani von Ottobock in Berlin. Erfahrt ihr hier, wie Ottobock Menschen hilft, ihre Bewegungsfreiheit zurückzugewinnen, und wie das Unternehmen durch innovative Prothesen, Orthesen, Rollstühle und Exoskelette das Leben seiner Anwender verändert. Unsere Gäste teilen ihre persönlichen Geschichten und erklären, wie es ist, in einem Unternehmen zu arbeiten, das nicht nur technologische Spitzenleistungen erbringt, sondern auch das Leben von Menschen weltweit verbessert. Mehr zu Fatriyani, Maria und Ottobock: https://www.linkedin.com/in/fatriyani-fauzan-magerl-9a4a8715/ https://www.linkedin.com/in/maria-keller-540683b5/ https://www.linkedin.com/company/ottobock/ https://www.ottobock.com/en-gb/home-uk http://www.ottobock.com/karriere https://www.instagram.com/ottobock_karriere/ hyrd: https://www.instagram.com/paulsjob/ https://www.linkedin.com/company/paulsjob/ get hyrd Podcast: https://open.spotify.com/show/2OHMNxXljWpKs1hU5eDqm2 https://podcasts.apple.com/us/podcast/get-hyrd/id1621089768 https://music.amazon.de/podcasts/d9924d00-9a8d-4882-9b27-b2f4d7fa9e2e/get-hyrd

Das Gespräch | rbbKultur
Leopold Rupp - Arzt und paralympischer Sportler

Das Gespräch | rbbKultur

Play Episode Listen Later Sep 8, 2024 47:04


Leopold Rupp ist Arzt in der Berliner Charité, ehemaliger paralympischer Sportschütze, und er reist gern um die Welt. Immer dabei: seine unterschiedlichen Rollstühle, die er wegen seiner Behinderung nutzt und Dank derer sich Rupp auch nach 12 Stunden-Schichten flink über die Klinikflure bewegt. Seine Power hat den ehemaligen Leistungssportler 2012 bis zu den Paralympics in London gebracht. Mit Katrin Heise blickt er im Gespräch auf seinen Weg, auf die paralympische Spiele in Paris und spricht über seinen Wunsch, in Zukunft nur noch ein Sportevent für alle zu erleben.

Rock it - dein Raketenstart in den Tag
889 Paralympics - mit Rollstühlen fahren als wäre es Autoscooter

Rock it - dein Raketenstart in den Tag

Play Episode Listen Later Sep 4, 2024 6:18


Hannes kann es: https://www.instagram.com/hanneskannes_schulspeaker/ rock.it.raketenstarter@gmail.com www.hanneskannes-schulspeaker.de Musik lizensiert durch audiohub

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk
Formwandelndes Rad: Wie Rollstühle Hindernisse besser überwinden könnten

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 21, 2024 4:25


Grotelüschen, Frank www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell

IGEL - Inklusion Ganz Einfach Leben
"Ich setze meine Behinderung nicht in den Vordergrund"

IGEL - Inklusion Ganz Einfach Leben

Play Episode Listen Later Jun 1, 2024 42:11


Wiebke schreibt über sich auf ihrer Webseite:„Ich habe progressive Muskeldystrophie (fortschreitender Muskelschwund). Inzwischen benutze ich zur Fortbewegung einen meiner Rollstühle und bin zunehmend auf Assistenz bei der Arbeit und im Privatleben angewiesen. Ich setze mich viel mit mir und meinem Körper auseinander. Es ist ein stetiger Prozess. Da ich Bewegung und Körperlichkeit liebe, verbringe ich gern meine Freizeit beim Tanzen, Schwimmen, Singen, in der Sauna oder bei anderen Aktivitäten.Ich habe Visionen und Träume. In dem Glauben, dass ich sie erreichen kann, habe ich schon vieles umsetzen können. Inzwischen gehe ich mutig meinen eigenen Weg, ohne mich mit der traditionellen angepassten Rolle behinderter Frauen abzufinden. Anderen behinderten Frauen und Männern möchte ich Mut machen, ihren eigenen Weg zu finden und zu gehen.“Genau über diese Art des Umgangs mit sich, ihrem Körper und ihrer Behinderung sprechen wir mit Wiebke Hendess in dieser Episode.Auch für den Inklusator wieder sehr inspirierend.Links aus der Episode:https://www.wiebke-hendess.de/ https://www.studentenwerk-oldenburg.de/de/beratung/behindertenberatung.html https://www.segold.de/ https://www.eutb-ol.de/ https://ol-inklusiv.de/

Klassik aktuell
Kritik: Wagners "Rheingold" an der Oper Dortmund

Klassik aktuell

Play Episode Listen Later May 13, 2024 3:46


Regie-Altmeister Peter Konwitschny schließt seinen "Ring" mit einer Untergangsfabel ab: Wagners Götter hausen als Steinzeitnomaden in Jurten und wandeln sich durch das titelgebende Gold zu greisen Zivilisationsopfern, die der atomaren Katastrophe in Rollstühlen applaudieren.

Trashtalk Patriots
174. Draft Recap 2024

Trashtalk Patriots

Play Episode Listen Later May 2, 2024 104:16


Draft Season is over! Was haben Rollstühle, marinierte Steaks und schlechte Wortwitze gemeinsam? Sie alle sind Inhalt in unserem diesjährigen Draft Recap! Hört rein, wenn Marcel, Justin & Nickels unsere diesjährigen Rookies beleuchten, auf ihre Stärken & Schwächen eingehen und zum Fazit kommen, welchen Spot sie bei unseren Patriots einnehmen könnten. Weiterhin sprechen sie über die kürzliche Vertragsverlängerung von Christian Barmore. Hört rein! :) https://linktr.ee/trashtalkpatriots⁠ Endlich gibt es Merchandising von Trashtalk Patriots! Sei ein Teil von uns und gönne dir feinsten Zwirn in Form von Shirt und/oder Hoodie! Bestellen könnt ihr hier: https://www.firstdown.eu/shop?store-page=Trashtalk-Patriots-c152788019 Wenn du täglich in den Austausch mit uns gehen willst, dann schaue auf unserem Discord-Server vorbei. Dort gibt es spannende Themen rund um die Patriots, der NFL, ELF, GFL und Sport aus aller Welt! Bist du noch nicht Teil des bei den Patriots eingetragenen Fanclub von Trashtalk Patriots? Dann tritt unserer Community offiziell auf Patriots.com bei: https://fanclubs.patriots.com/invite/2ihkb Football is Family ♥ Go Patriots! https://www.instagram.com/trashtalk.patriots/ https://www.instagram.com/franklin_newbear/ https://www.instagram.com/nickelscage92/ https://www.instagram.com/shell0ni/ https://www.instagram.com/justin.scherer/ https://twitter.com/PatsTrashtalk https://www.facebook.com/PatsTrashtalk/

Querschnitt
#6: Manuela Schär (LU) | Der Weg zur Weltspitze

Querschnitt

Play Episode Listen Later Apr 22, 2024 15:49


Mit 9 Jahren wird das Leben von Manuela Schär aus Kriens (LU) komplett auf den Kopf gestellt. Nach einem tragischen Unfall auf einem Kindergeburtstag kämpft sie sich zurück und findet im Rollstuhlsport ihre Berufung. Mit Entschlossenheit und Hingabe trainiert sie hart, um an die Weltspitze zu gelangen. Auf ihrem Weg überwindet sie Hindernisse, erzielt zahlreiche Triumphe und setzt weltweit neue Massstäbe. Manuela beeindruckt – nicht nur auf der Leichtathletikbahn. Neben dem Sport spielt auch ihre Liebe zu ihrem Hund Lui eine bedeutende Rolle in ihrem Leben. Moderation: Isabelle BelserFalls du Manuela Schär in Aktion erleben möchtest: Vom 6. bis 9. Juni 2024 finden die ParAthletics in Nottwil statt. Hier startet Manuela vor Heimpublikum gegen die weltbesten Athletinnen. Sei live dabei, wenn Millisekunden über den ersten Platz entscheiden und Rollstühle über die Rennbahn flitzen. Weitere Infos zum Anlass findest du hier: www.paraplegie.ch/parathletics-2024.

WeebDads - Der Anime und Manga Podcast
#31 Leseupdate: Rollstühle und deutscher Mangaka

WeebDads - Der Anime und Manga Podcast

Play Episode Listen Later Apr 12, 2024 69:08


Was geht ab Weebs? Laaki ist aus seinem kroatisch-niederländischen Urlaub zurück und wir sind wieder vollständig. Andre und Zwille erzählen von Tank Chair. Der absolute Wahnsinn im Rollstuhl. Außerdem erzählt Zwille von seinen Problemen sich Handlungen und Namen zu merken. Andre berichtet auch noch über Crossing Borders und Touring after the Apocalypse. Neue Folgen jeden Freitag! ____________________________________________________ Socials: Discord: https://discord.gg/gdW6UgYShZ Weebdads Instagram: https://www.instagram.com/weebdadspodcast/ YouTube: https://www.youtube.com/@WeebDads André Instagram: https://www.instagram.com/watnweeb/ YouTube: https://www.youtube.com/@Skillfry Twitch: https://www.twitch.tv/skillfrytv Laaki Instagram: aktuell nicht vorhanden Twitch: https://www.twitch.tv/derlaaki Zwille Instagram: https://www.instagram.com/der_zwille/ YouTube: https://www.youtube.com/@derzwille183 Twitch: https://www.twitch.tv/derzwille ____________________________________________________

Regionaljournal Aargau Solothurn
Hohe Strafe gefordert für mutmasslichen Brandstifter

Regionaljournal Aargau Solothurn

Play Episode Listen Later Feb 23, 2024 5:20


Vor zwei Jahren kam es in Egerkingen zu einem Grossbrand im Holzlager einer Holzbaufirma. Der Schaden betrug über eine halbe Million Franken. Jetzt steht der mutmassliche Täter vor Gericht. Ihm werden noch weitere Delikte vorgeworfen. Die Staatsanwaltschaft fordert fast sechs Jahre Gefängnis. Weitere Themen in der Sendung:  * Mit dem Rollstuhl durch den Jurapark: Seit zwei Jahren können gehbehinderte Menschen im Jurapark Aargau geländegängige Rollstühle mieten. Dank einem neuen Standort hoffen die Verantwortlichen, dass das Angebot künftig besser genutzt wird. * Metropolitankonferenz Zürich: Baden Regio ist der Metropolitankonferenz beigetreten. Einzelne Gemeinden waren bereits dabei, nun ist der gesamte Planungsverband Teil des Vereins. 

Regionaljournal Aargau Solothurn
Noch mehr Tempo 30 in Hausen?

Regionaljournal Aargau Solothurn

Play Episode Listen Later Feb 22, 2024 22:39


Gleich in sechs Aargauer Gemeinden geht es am Abstimmungstag am 3. März um Tempo 30. So auch in Hausen. Dort gilt in den Quartieren bereits die Geschwindigkeitsbegrenzung. Jetzt soll noch ein Stück der Hauptstrasse folgen. Wie ist die Stimmung in der Gemeinde vor der Abstimmung? Weitere Themen in der Sendung:  * Umstrittenes SBB-Projekt: SBB Cargo will in Egerkingen ein grosses Umlade-Terminal bauen. Für das Projekt müsste Landwirtschaftsland umgezont werden.  * Ins Gelände mit dem Rollstuhl: Seit zwei Jahren vermietet der Jurapark Aargau geländegängige Rollstühle für Ausflüge. Bisher wird das Angebot nur spärlich genutzt. Ein neuer Standort für die Rollstühle soll das ändern.  * Suchthilfe Aargau: Im letzten Jahr haben die Beratungen zugenommen. Vor allem im Bereich Alkohol und Kokain stellt die Suchthilfe eine Zunahme fest. 

radio klassik Stephansdom
Kinderhilfe der Malteser

radio klassik Stephansdom

Play Episode Listen Later Dec 5, 2023 3:51


Ein Thementag in Zusammenarbeit mit den Maltesern, von 8:00 bis 18:00 Uhr. Die Malteser sind nicht nur eine Betreuungsorganisation und ein Rettungsdienst, sondern auch eine katholische Ordensgemeinschaft und ein eigener Staat. In Wien betreiben die Malteser seit kurzem ein modernes Pflegewohnhaus (Malteser-Ordenshaus) und die mobilen Dienste Malteser-Care. Wir haben mit den Verantwortlichen über die Herausforderung und die Attraktivität der Pflegearbeit gesprochen. Was junge Leute motiviert, ihre Freizeit damit zu verbringen, Rollstühle zu schieben und Kranke zu betreuen, erzählen sie eindrucksvoll in unseren Beiträgen.Zu Wort kommen auch der Ordensobere der Malteser, Großprior Frá Gottfried Kühnelt-Leddihn, der Botschafter des Souveränen Malteser-Ritterordens bei der Republik Österreich, Sebastian Prinz von Schoenaich-Carolath, und der Vizepräsident von Malteser-International, Richard Steeb.

radio klassik Stephansdom
Der Großprior der Malteser

radio klassik Stephansdom

Play Episode Listen Later Dec 4, 2023 4:17


Ein Thementag in Zusammenarbeit mit den Maltesern, von 8:00 bis 18:00 Uhr. Die Malteser sind nicht nur eine Betreuungsorganisation, ein Rettungsdienst, sondern auch eine katholische Ordensgemeinschaft und ein eigenen Staat. In Wien betreiben die Malteser seit kurzem ein modernes Pflegewohnhaus (Malteser-Ordenshaus) und ein mobilen Dienste (Malteser-Care). Wir haben mit den Verantwortlichen über die Herausforderung und die Attraktivität der Pflegearbeit gesprochen.  Was junge Leute motiviert, ihre Freizeit damit zu verbringen, Rollstühle zu schieben und Kranke zu betreuen, erzählen sie uns eindrucksvoll in den Beiträgen. Zu Wort kommen auch der Ordensobere der Malteser, Großprior Frá Gottfried Kühnelt-Leddihn, der Botschafter des Souveränen Malteser-Ritterordens bei der Republik Österreich, Sebastian Prinz von Schoenaich-Carolath, und der der Vizepräsident von Malteser-International, Richard Steeb.

radio klassik Stephansdom
Ehrenamtlich im Hospitaldienst

radio klassik Stephansdom

Play Episode Listen Later Dec 4, 2023 3:25


Ein Thementag in Zusammenarbeit mit den Maltesern, von 8:00 bis 18:00 Uhr. Die Malteser sind nicht nur eine Betreuungsorganisation und ein Rettungsdienst, sondern auch eine katholische Ordensgemeinschaft und ein eigenen Staat. In Wien betreiben die Malteser seit kurzem ein modernes Pflegewohnhaus (Malteser-Ordenshaus) und die mobilen Dienste Malteser-Care. Wir haben mit den Verantwortlichen über die Herausforderung und die Attraktivität der Pflegearbeit gesprochen. Was junge Leute motiviert, ihre Freizeit damit zu verbringen, Rollstühle zu schieben und Kranke zu betreuen, erzählen sie eindrucksvoll in unseren Beiträgen.Zu Wort kommen auch der Ordensobere der Malteser, Großprior Frá Gottfried Kühnelt-Leddihn, der Botschafter des Souveränen Malteser-Ritterordens bei der Republik Österreich, Sebastian Prinz von Schoenaich-Carolath, und der der Vizepräsident von Malteser-International, Richard Steeb.

radio klassik Stephansdom
Johann Philipp Spiegelfeld über den Hospitaldienst der Malteser

radio klassik Stephansdom

Play Episode Listen Later Dec 4, 2023 3:12


Ein Thementag in Zusammenarbeit mit den Maltesern, von 8:00 bis 18:00 Uhr. Die Malteser sind nicht nur eine Betreuungsorganisation, ein Rettungsdienst, sondern auch eine katholische Ordensgemeinschaft und ein eigenen Staat. In Wien betreiben die Malteser seit kurzem ein modernes Pflegewohnhaus (Malteser-Ordenshaus) und ein mobilen Dienste (Malteser-Care). Wir haben mit den Verantwortlichen über die Herausforderung und die Attraktivität der Pflegearbeit gesprochen.  Was junge Leute motiviert, ihre Freizeit damit zu verbringen, Rollstühle zu schieben und Kranke zu betreuen, erzählen sie uns eindrucksvoll in den Beiträgen. Zu Wort kommen auch der Ordensobere der Malteser, Großprior Frá Gottfried Kühnelt-Leddihn, der Botschafter des Souveränen Malteser-Ritterordens bei der Republik Österreich, Sebastian Prinz von Schoenaich-Carolath, und der der Vizepräsident von Malteser-International, Richard Steeb.

radio klassik Stephansdom
Die Souveränität der Malteser

radio klassik Stephansdom

Play Episode Listen Later Dec 4, 2023 4:08


Ein Thementag in Zusammenarbeit mit den Maltesern, von 8:00 bis 18:00 Uhr. Die Malteser sind nicht nur eine Betreuungsorganisation, ein Rettungsdienst, sondern auch eine katholische Ordensgemeinschaft und ein eigenen Staat. In Wien betreiben die Malteser seit kurzem ein modernes Pflegewohnhaus (Malteser-Ordenshaus) und ein mobilen Dienste (Malteser-Care). Wir haben mit den Verantwortlichen über die Herausforderung und die Attraktivität der Pflegearbeit gesprochen.  Was junge Leute motiviert, ihre Freizeit damit zu verbringen, Rollstühle zu schieben und Kranke zu betreuen, erzählen sie uns eindrucksvoll in den Beiträgen. Zu Wort kommen auch der Ordensobere der Malteser, Großprior Frá Gottfried Kühnelt-Leddihn, der Botschafter des Souveränen Malteser-Ritterordens bei der Republik Österreich, Sebastian Prinz von Schoenaich-Carolath, und der der Vizepräsident von Malteser-International, Richard Steeb.

radio klassik Stephansdom
Malteser-International

radio klassik Stephansdom

Play Episode Listen Later Dec 4, 2023 3:24


Ein Thementag in Zusammenarbeit mit den Maltesern, von 8:00 bis 18:00 Uhr. Die Malteser sind nicht nur eine Betreuungsorganisation, ein Rettungsdienst, sondern auch eine katholische Ordensgemeinschaft und ein eigenen Staat. In Wien betreiben die Malteser seit kurzem ein modernes Pflegewohnhaus (Malteser-Ordenshaus) und ein mobilen Dienste (Malteser-Care). Wir haben mit den Verantwortlichen über die Herausforderung und die Attraktivität der Pflegearbeit gesprochen.  Was junge Leute motiviert, ihre Freizeit damit zu verbringen, Rollstühle zu schieben und Kranke zu betreuen, erzählen sie uns eindrucksvoll in den Beiträgen. Zu Wort kommen auch der Ordensobere der Malteser, Großprior Frá Gottfried Kühnelt-Leddihn, der Botschafter des Souveränen Malteser-Ritterordens bei der Republik Österreich, Sebastian Prinz von Schoenaich-Carolath, und der der Vizepräsident von Malteser-International, Richard Steeb.

radio klassik Stephansdom
Malteser im Libanon

radio klassik Stephansdom

Play Episode Listen Later Dec 4, 2023 2:40


Ein Thementag in Zusammenarbeit mit den Maltesern, von 8:00 bis 18:00 Uhr. Die Malteser sind nicht nur eine Betreuungsorganisation, ein Rettungsdienst, sondern auch eine katholische Ordensgemeinschaft und ein eigenen Staat. In Wien betreiben die Malteser seit kurzem ein modernes Pflegewohnhaus (Malteser-Ordenshaus) und ein mobilen Dienste (Malteser-Care). Wir haben mit den Verantwortlichen über die Herausforderung und die Attraktivität der Pflegearbeit gesprochen.  Was junge Leute motiviert, ihre Freizeit damit zu verbringen, Rollstühle zu schieben und Kranke zu betreuen, erzählen sie uns eindrucksvoll in den Beiträgen. Zu Wort kommen auch der Ordensobere der Malteser, Großprior Frá Gottfried Kühnelt-Leddihn, der Botschafter des Souveränen Malteser-Ritterordens bei der Republik Österreich, Sebastian Prinz von Schoenaich-Carolath, und der der Vizepräsident von Malteser-International, Richard Steeb.

radio klassik Stephansdom
Kinderhilfe der Malteser

radio klassik Stephansdom

Play Episode Listen Later Dec 4, 2023 3:34


Ein Thementag in Zusammenarbeit mit den Maltesern, von 8:00 bis 18:00 Uhr. Die Malteser sind nicht nur eine Betreuungsorganisation, ein Rettungsdienst, sondern auch eine katholische Ordensgemeinschaft und ein eigenen Staat. In Wien betreiben die Malteser seit kurzem ein modernes Pflegewohnhaus (Malteser-Ordenshaus) und ein mobilen Dienste (Malteser-Care). Wir haben mit den Verantwortlichen über die Herausforderung und die Attraktivität der Pflegearbeit gesprochen.  Was junge Leute motiviert, ihre Freizeit damit zu verbringen, Rollstühle zu schieben und Kranke zu betreuen, erzählen sie uns eindrucksvoll in den Beiträgen. Zu Wort kommen auch der Ordensobere der Malteser, Großprior Frá Gottfried Kühnelt-Leddihn, der Botschafter des Souveränen Malteser-Ritterordens bei der Republik Österreich, Sebastian Prinz von Schoenaich-Carolath, und der der Vizepräsident von Malteser-International, Richard Steeb.

radio klassik Stephansdom
Was eine Frau bewegt, in den Malteser-Orden einzutreten

radio klassik Stephansdom

Play Episode Listen Later Dec 4, 2023 4:01


Ein Thementag in Zusammenarbeit mit den Maltesern, von 8:00 bis 18:00 Uhr. Die Malteser sind nicht nur eine Betreuungsorganisation, ein Rettungsdienst, sondern auch eine katholische Ordensgemeinschaft und ein eigenen Staat. In Wien betreiben die Malteser seit kurzem ein modernes Pflegewohnhaus (Malteser-Ordenshaus) und ein mobilen Dienste (Malteser-Care). Wir haben mit den Verantwortlichen über die Herausforderung und die Attraktivität der Pflegearbeit gesprochen.  Was junge Leute motiviert, ihre Freizeit damit zu verbringen, Rollstühle zu schieben und Kranke zu betreuen, erzählen sie uns eindrucksvoll in den Beiträgen. Zu Wort kommen auch der Ordensobere der Malteser, Großprior Frá Gottfried Kühnelt-Leddihn, der Botschafter des Souveränen Malteser-Ritterordens bei der Republik Österreich, Sebastian Prinz von Schoenaich-Carolath, und der der Vizepräsident von Malteser-International, Richard Steeb.

radio klassik Stephansdom

Ein Thementag in Zusammenarbeit mit den Maltesern, von 8:00 bis 18:00 Uhr. Die Malteser sind nicht nur eine Betreuungsorganisation, ein Rettungsdienst, sondern auch eine katholische Ordensgemeinschaft und ein eigenen Staat. In Wien betreiben die Malteser seit kurzem ein modernes Pflegewohnhaus (Malteser-Ordenshaus) und ein mobilen Dienste (Malteser-Care). Wir haben mit den Verantwortlichen über die Herausforderung und die Attraktivität der Pflegearbeit gesprochen.  Was junge Leute motiviert, ihre Freizeit damit zu verbringen, Rollstühle zu schieben und Kranke zu betreuen, erzählen sie uns eindrucksvoll in den Beiträgen. Zu Wort kommen auch der Ordensobere der Malteser, Großprior Frá Gottfried Kühnelt-Leddihn, der Botschafter des Souveränen Malteser-Ritterordens bei der Republik Österreich, Sebastian Prinz von Schoenaich-Carolath, und der der Vizepräsident von Malteser-International, Richard Steeb.

radio klassik Stephansdom
Pflege als Berufung

radio klassik Stephansdom

Play Episode Listen Later Dec 4, 2023 3:55


Ein Thementag in Zusammenarbeit mit den Maltesern, von 8:00 bis 18:00 Uhr. Die Malteser sind nicht nur eine Betreuungsorganisation, ein Rettungsdienst, sondern auch eine katholische Ordensgemeinschaft und ein eigenen Staat. In Wien betreiben die Malteser seit kurzem ein modernes Pflegewohnhaus (Malteser-Ordenshaus) und ein mobilen Dienste (Malteser-Care). Wir haben mit den Verantwortlichen über die Herausforderung und die Attraktivität der Pflegearbeit gesprochen.  Was junge Leute motiviert, ihre Freizeit damit zu verbringen, Rollstühle zu schieben und Kranke zu betreuen, erzählen sie uns eindrucksvoll in den Beiträgen. Zu Wort kommen auch der Ordensobere der Malteser, Großprior Frá Gottfried Kühnelt-Leddihn, der Botschafter des Souveränen Malteser-Ritterordens bei der Republik Österreich, Sebastian Prinz von Schoenaich-Carolath, und der der Vizepräsident von Malteser-International, Richard Steeb.

radio klassik Stephansdom
Malteser-Ordenshaus in Wien-Mitte

radio klassik Stephansdom

Play Episode Listen Later Dec 4, 2023 4:30


Ein Thementag in Zusammenarbeit mit den Maltesern, von 8:00 bis 18:00 Uhr. Die Malteser sind nicht nur eine Betreuungsorganisation, ein Rettungsdienst, sondern auch eine katholische Ordensgemeinschaft und ein eigenen Staat. In Wien betreiben die Malteser seit kurzem ein modernes Pflegewohnhaus (Malteser-Ordenshaus) und ein mobilen Dienste (Malteser-Care). Wir haben mit den Verantwortlichen über die Herausforderung und die Attraktivität der Pflegearbeit gesprochen.  Was junge Leute motiviert, ihre Freizeit damit zu verbringen, Rollstühle zu schieben und Kranke zu betreuen, erzählen sie uns eindrucksvoll in den Beiträgen. Zu Wort kommen auch der Ordensobere der Malteser, Großprior Frá Gottfried Kühnelt-Leddihn, der Botschafter des Souveränen Malteser-Ritterordens bei der Republik Österreich, Sebastian Prinz von Schoenaich-Carolath, und der der Vizepräsident von Malteser-International, Richard Steeb.

radio klassik Stephansdom
Ehrenamtlich im Hospitaldienst der Malteser

radio klassik Stephansdom

Play Episode Listen Later Nov 4, 2023 3:25


Ein Thementag in Zusammenarbeit mit den Maltesern, von 8:00 bis 18:00 Uhr. Die Malteser sind nicht nur eine Betreuungsorganisation, ein Rettungsdienst, sondern auch eine katholische Ordensgemeinschaft und ein eigenen Staat. In Wien betreiben die Malteser seit kurzem ein modernes Pflegewohnhaus (Malteser-Ordenshaus) und ein mobilen Dienste (Malteser-Care). Wir haben mit den Verantwortlichen über die Herausforderung und die Attraktivität der Pflegearbeit gesprochen.  Was junge Leute motiviert, ihre Freizeit damit zu verbringen, Rollstühle zu schieben und Kranke zu betreuen, erzählen sie uns eindrucksvoll in den Beiträgen. Zu Wort kommen auch der Ordensobere der Malteser, Großprior Frá Gottfried Kühnelt-Leddihn, der Botschafter des Souveränen Malteser-Ritterordens bei der Republik Österreich, Sebastian Prinz von Schoenaich-Carolath, und der der Vizepräsident von Malteser-International, Richard Steeb.

SWR2 Impuls - Wissen aktuell
Psychische Belastungen bei FSJ-lern nehmen zu

SWR2 Impuls - Wissen aktuell

Play Episode Listen Later Jul 27, 2023 3:11


Jugendliche im Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ) helfen in Kitas Kindern mit Behinderung, schieben Rollstühle, arbeiten in Pflegeheimen oder engagieren sich im Sportverein. Doch in letzter Zeit fällt in den Einrichtungen, in denen sie arbeiten, auf: Die Zahl der psychisch belasteten Jugendlichen hat sich erhöht.

Hobbylos
Zur 100. Folge schubsen wir Omas und schmeißen

Hobbylos

Play Episode Listen Later Jul 7, 2023 64:15


Happy Birthday to us!  Zu Ehren der 100. Folge haben wir uns diese Woche dem ultimativen Hobbylos-Quiz gestellt und wurden bei einer nostalgischen Zeitreise nochmal mit so einigen Fragen konfrontiert: Wer klaute nun den Dildo? Was war das Issue mit der Klobrille? Und wieso stirbt der Kakapo? Es kann nur einen Gewinner geben... Außerdem erzählen wir euch, warum man für Rollstühle anscheinend einen Führerschein braucht und wie wir nächtliche Zeugen eines intimen Moments zweier Männer wurden, wobei uns eine Frage nicht loslässt - wo Kot? Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices

Das Gesundheitsmagazin
Die Neue Norm: Freundschaften - Egal ob mit oder ohne Behinderung, Hauptsache gute!

Das Gesundheitsmagazin

Play Episode Listen Later May 28, 2023 6:05


Die Neue Norm: Eine Sehbehinderung, zwei Rollstühle, drei mit Expertise: Jonas Karpa, Raúl Krauthausen und Judyta Smykowski sprechen über Behinderung, Inklusion und Gesellschaft Moderation: Judyta Smykowski, Jonas Karpa und Raúl Krauthausen

neuneinhalb
Cybathlon – Wettstreit für eine Welt ohne Barrieren

neuneinhalb

Play Episode Listen Later May 20, 2023 9:32


Luam besucht einen ganz besonderen Wettbewerb: Bei den Cybathlon Challenges in der Schweiz zeigen Entwickler-Teams aus der ganzen Welt, was Prothesen, smarte Rollstühle und Assistenz-Roboter alles draufhaben. Ihre Erfindungen sollen Menschen mit einer Behinderung helfen, Barrieren zu überwinden. Ob Rollstühle Treppensteigen können? Und wie sich Prothesen seit ihrer Erfindung weiterentwickelt haben? Das und mehr erfahrt ihr in dieser Folge!

Das Gesundheitsmagazin
Die Neue Norm: Künstliche Intelligenz – Kann sie das Leben mit Behinderung verbessern?

Das Gesundheitsmagazin

Play Episode Listen Later Apr 30, 2023 3:34


Die Neue Norm: Eine Sehbehinderung, zwei Rollstühle, drei mit Expertise: Jonas Karpa, Raúl Krauthausen und Judyta Smykowski sprechen über Behinderung, Inklusion und Gesellschaft

Das Gesundheitsmagazin
Die Neue Norm: Kunst - Interessant und relevant durch Menschen mit Behinderung

Das Gesundheitsmagazin

Play Episode Listen Later Mar 26, 2023 3:59


Eine Sehbehinderung, zwei Rollstühle, drei mit Expertise: Jonas Karpa, Raúl Krauthausen und Judyta Smykowski sprechen über Behinderung, Inklusion und Gesellschaft

Das Gesundheitsmagazin
Die Neue Norm: Humor und Behinderung – Ist es in Ordnung, Witze über behinderte Menschen zu machen?

Das Gesundheitsmagazin

Play Episode Listen Later Feb 26, 2023 22:26


Eine Sehbehinderung, zwei Rollstühle, drei mit Expertise: Jonas Karpa, Raúl Krauthausen und Judyta Smykowski sprechen über Behinderung, Inklusion und Gesellschaft

Das Gesundheitsmagazin
Die Neue Norm: Erwachsen werden - ausziehen, abnabeln, selbstständig sein

Das Gesundheitsmagazin

Play Episode Listen Later Jan 29, 2023 22:09


Eine Sehbehinderung, zwei Rollstühle, drei mit Expertise: Jonas Karpa, Raúl Krauthausen und Judyta Smykowski sprechen über Behinderung, Inklusion und Gesellschaft. Autor/innen:Judyta Smykowski, Jonas Karpa und Raúl KrauthausenModeration:Judyta Smykowski, Jonas Karpa und Raúl Krauthausen

Stevinho Talks
Stevinho Talks #549: Geile AI-Portraits selber machen!

Stevinho Talks

Play Episode Listen Later Dec 7, 2022 35:06


Fliegt Superman Schlangenlinien, wenn er besoffen ist? Gibt es Rollstühle auch zum Klappen? Verdirbt einem Musik die schlechte Laune? Hatte Ihr Schwimmlehrer auch eine chlorreiche Vergangenheit? Alle Antworten auf diese Fragen bekommt Ihr in der neuen Ausgabe meines Podcasts! – Maxlevel in Dragonflight – und was nun? (ab 03:44 min) – AIs: Lensa und ChatGPT […] Der Beitrag Stevinho Talks #549: Geile AI-Portraits selber machen! erschien zuerst auf Stevinho.de - Ein ausgezeichneter Blog!.

Das Gesundheitsmagazin
Die Neue Norm: Inklusion - Teilhabe, Teilgabe, Teil sein

Das Gesundheitsmagazin

Play Episode Listen Later Nov 27, 2022 23:09


Eine Sehbehinderung, zwei Rollstühle, drei mit Expertise: Jonas Karpa, Raúl Krauthausen und Judyta Smykowski sprechen über Behinderung, Inklusion und Gesellschaft

Das Gesundheitsmagazin
Die Neue Norm: Allyship – Wenn man Verbündete hat…

Das Gesundheitsmagazin

Play Episode Listen Later Oct 30, 2022 5:02


Die Neue Norm: Eine Sehbehinderung, zwei Rollstühle, drei mit Expertise: Jonas Karpa, Raúl Krauthausen und Judyta Smykowski sprechen über Behinderung, Inklusion und Gesellschaft

Stevinho Talks
Stevinho Talks #542: Eine Menge Krömer-Tipps

Stevinho Talks

Play Episode Listen Later Oct 20, 2022 34:46


Fliegt Superman Schlangenlinien, wenn er besoffen ist? Gibt es Rollstühle auch zum Klappen? Verdirbt einem Musik die schlechte Laune? Hatte Ihr Schwimmlehrer auch eine chlorreiche Vergangenheit? Alle Antworten auf diese Fragen bekommt Ihr in der neuen Ausgabe meines Podcasts! – Werder fliegt aus DFB-Pokal (ab 02:56 min) – Diablo 4 Beta? (ab 04:35 min) – […] Der Beitrag Stevinho Talks #542: Eine Menge Krömer-Tipps erschien zuerst auf Stevinho.de - Ein ausgezeichneter Blog!.

Das Gesundheitsmagazin
Die Neue Norm: Social Media - Wie behinderte Menschen ihre Sichtbarkeit nutzen können

Das Gesundheitsmagazin

Play Episode Listen Later Oct 2, 2022 5:42


Eine Sehbehinderung, zwei Rollstühle, drei mit Expertise: Jonas Karpa, Raúl Krauthausen und Judyta Smykowski sprechen über Behinderung, Inklusion und Gesellschaft

Das Gesundheitsmagazin
Die Neue Norm: Barrierefreiheit - Über neue Gesetze und gesellschaftliches Umdenken

Das Gesundheitsmagazin

Play Episode Listen Later Aug 28, 2022 23:05


Eine Sehbehinderung, zwei Rollstühle, drei mit Expertise: Jonas Karpa, Raúl Krauthausen und Judyta Smykowski sprechen über Behinderung, Inklusion und Gesellschaft

Das Gesundheitsmagazin
Die Neue Norm: Wohnen - zentral, barrierefrei, unbezahlbar

Das Gesundheitsmagazin

Play Episode Listen Later Jul 31, 2022 2:43


Die Neue Norm: Eine Sehbehinderung, zwei Rollstühle, drei mit Expertise: Jonas Karpa, Raúl Krauthausen und Judyta Smykowski sprechen über Behinderung, Inklusion und Gesellschaft.

Das Gesundheitsmagazin
Die Neue Norm: Leben mit Assistenz - Selbstbestimmung für behinderte Menschen

Das Gesundheitsmagazin

Play Episode Listen Later Jun 26, 2022 22:48


Eine Sehbehinderung, zwei Rollstühle, drei mit Expertise: Jonas Karpa, Anne Gersdorff und Judyta Smykowski sprechen über Behinderung, Inklusion und Gesellschaft

Das Gesundheitsmagazin
Die Neue Norm: Inklusion im Sport - Höher, schneller, weiter oder gemeinsam?

Das Gesundheitsmagazin

Play Episode Listen Later May 29, 2022 23:10


Eine Sehbehinderung, zwei Rollstühle, drei mit Expertise: Jonas Karpa, Raúl Krauthausen und Judyta Smykowski sprechen über Behinderung, Inklusion und Gesellschaft

Das Gesundheitsmagazin
Religion und Behinderung - Warum wir nicht an Heilung glauben

Das Gesundheitsmagazin

Play Episode Listen Later Apr 24, 2022 23:05


Eine Sehbehinderung, zwei Rollstühle, drei mit Expertise: Jonas Karpa, Raúl Krauthausen und Judyta Smykowski sprechen über Behinderung, Inklusion und Gesellschaft.

Das Gesundheitsmagazin
Die Neue Norm: Krieg in der Ukraine - Wie ergeht es Menschen mit Behinderung?

Das Gesundheitsmagazin

Play Episode Listen Later Mar 27, 2022 3:14


Die Neue Norm: Eine Sehbehinderung, zwei Rollstühle, drei mit Expertise: Jonas Karpa, Raúl Krauthausen und Judyta Smykowski sprechen über Behinderung, Inklusion und Gesellschaft.

Das Gesundheitsmagazin
Die Neue Norm: Angeborene und erworbene Behinderung: Große oder kleine Unterschiede?

Das Gesundheitsmagazin

Play Episode Listen Later Feb 27, 2022 5:17


Eine Sehbehinderung, zwei Rollstühle, drei mit Expertise: Jonas Karpa, Raúl Krauthausen und Judyta Smykowski sprechen über Behinderung, Inklusion und Gesellschaft