POPULARITY
Aromatherapie in der Geburtsvorbereitung: Hebamme Ingeborg Stadelmann erklärt den Einsatz ätherischer Öle während Schwangerschaft und Geburt und zeigt, wie Aromamischungen unterstützend wirken – auch in der Stillzeit.
Ingmar meldet sich aus seinem Lieblingshotel in Köln und stellt euch ein tolles soziales Projekt vor: Das Familienhörbuch. Wenn ihr das Projekt unterstützen wollt, klickt gerne hier:https://familienhoerbuch.de/Und wo wir schon bei Abschieden sind, geht's dann noch um Robert Habeck.Tickets fürs Stadelmann liest Höcke gibt's hier:www.stadelmannliestHoecke.de Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Aufgrund unterschiedlicher Vorstellungen über die Weiterentwicklung der Tochterbank der BLKB, Radicant, habe Anton Stadelmann entschieden, die Bank zu verlassen, so die BLKB in einer Mitteilung.
Ingmar Stadelmann & Andreas O. Loff fassen die Ausgabe 204 des Podcasts Lanz & Precht zusammen.Wunderbare Sprecherin der Rubriken: Franziska Weisz Coverdesign: Hands of God Folgt uns auf InstagramIngmar Stadelmann: https://www.instagram.com/ingmarstadelmann/ Andreas Loff: https://www.instagram.com/andreas.loff/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
https://home.hallocasa.com/ – HalloCasa – Die SEO-optimierte digitale Visitenkarte für ImmobilienmaklerFinden Sie weltweit ganz einfach Ihren Immobilienmakler: https://hallocasa.com/brokersWillkommen zur 170. Folge von HalloCasa!In dieser Episode spreche ich mit Sandra Nadine Stadelmann, Geschäftsführerin von nanotrans GmbH und Immobilien Stadelmann aus Embrach, Schweiz.Sandra bringt über zwei Jahrzehnte an Führungserfahrung mit und gibt wertvolle Einblicke in den Schweizer Immobilienmarkt. Wir sprechen über Preisentwicklungen, den Kaufprozess, steuerliche Aspekte sowie praktische Tipps für Familien und neue Makler.Kapitelübersicht:00:00:30 – Einleitung00:02:30 – Preisentwicklung des Immobilienmarktes in der Schweiz00:03:20 – Der Immobilienmarkt in der Schweiz00:05:45 – Der Immobilienkaufprozess in der Schweiz00:11:00 – Über Embrach und Bülach00:13:10 – Dinge, die man beim Kauf einer Wohnung in einem Mehrfamilienhaus beachten sollte00:14:10 – Beispiel einer einfachen Hypothekenrechnung und Steuern00:18:50 – Tipps für eine Familie mit zwei Kindern00:19:50 – Weitere Tipps für den Immobilienkauf00:21:50 – Tipps für neue Immobilienmakler00:22:50 – Zusammenfassung und KontaktdatenKontaktinformationen von Sandra Stadelmann:https://www.immobilien-stadelmann.com/
Die beiden 26-jährigen Chorleiterinnen Anna Kölbener und Lea Stadelmann schmunzeln. «Auf dem Spaziergang am Rheinufer in Basel hatten wir die Vision: Lass uns einen eignen Jugendchor gründen.» Dann ging es Schlag auf Schlag. Die beiden Chorleiterinnen stiessen auf grosse Resonanz im ganzen Appenzellerland. Seit vier Jahren singen nun 50 Sängerinnen und Sänger zwischen 16 und 26 Jahren und nehmen das erste Mal am Europäischen Jugendchorfestival Basel 2025 teil.
Elevator Pitches, Company Presentations & Financial Results from Publicly Listed European Companies
Rational AG Elevator Pitch: Key TakeawaysElevator Pitch: RATIONAL AG – 25 Years of Stock Market Excellence & Future VisionA Legacy of Success: RATIONAL AG Celebrates 25 Years as a Listed CompanyRATIONAL AG has been revolutionizing the world of professional cooking for over five decades. As the company marks 25 years since its IPO, we look at what has made this Bavarian success story one of the best-performing stocks on the German stock exchange.In this exclusive interview, Dr. Peter Stadelmann, CEO of RATIONAL AG, shares his insights on the company's unparalleled journey, its resilience through market cycles, and its vision for the future.Key Highlights from the Interview
Der Innerschweizer Franz-Markus Stadelmann jodelt seit seiner Kindheit. Nun ist er 61 Jahre alt und wird bald pensioniert. Der beruflichen Pension sieht Stadelmann gelassen entgegen. Nur wenn er mit Jodeln aufhören müsste, würde er auch gleich sterben wollen. Franz-Markus Stadelmann ist nicht nur ein begnadeter Jodelchorsänger, sondern er dirigiert auch leidenschaftlich gern. Im Moment sind es vier Jodelchöre, die der Innerschweizer leitet. Darunter auch der erste Gay-Jodelchor der Schweiz, der «Jodlerchor Männertreu Suisse». Stadelmann lebt in einer Beziehung mit seinem Partner Christian. Sein Outing vor 25 Jahren sorgte für einigen Unmut in der eher konservativen Jodlerszene. «Inzwischen haben sich die Wogen aber geglättet», so der Dirigent und Sänger.
Ingmar hat eine Email bekommen von Martin. Der ist großer „Für Mutti“-Fan und hätte gern zum einschlafen eine tiefgründige Analyse zur Frage: Humor vs Beleidigung! Wie unterscheidet man das? Und natürlich hat sich Dipl.Ing.mar Stadelmann diesem Thema ausführlich gewidmet! Viel Spaß mit „Für Mutti“!Also kommt mit unter die Bettdecke und lasst ein Abo und Kommentare da.Folgt Ingmar auf InstagramIngmar Stadelmann: https://www.instagram.com/ingmarstadelmann/Coverdesign: Ponywurst Productions Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Ingmar hat heute Mittagsschlaf gemacht! Er nutzt für diese Folge die Stimme seiner Schwester, spricht über „Stadelmann liest Höcke“ und erklärt dann die stadelmannsche Pendel-Theorie! All das und mehr in einer neuen Folge „Für Mutti“.Also kommt mit unter die Bettdecke und lasst ein Abo und Kommentare da.Folgt Ingmar auf InstagramIngmar Stadelmann: https://www.instagram.com/ingmarstadelmann/Coverdesign: Ponywurst Productions Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Die Feuerbestattung ist mittlerweile die am häufigsten durchgeführte Bestattungsart unseres Landes. Woher kommt diese Entwicklung? Doch darf man sich als Christ einäschern lassen? Was sagt die Bibel dazu und hat die Feuerbestattung Auswirkungen auf die leibliche Auferstehung? Diese und weitere Fragen beantwortet Helge Stadelmann, Professor für Praktische Theologie an der Freien Theologischen Hochschule und erfahrener Pastor.
MS-Perspektive - der Multiple Sklerose Podcast mit Nele Handwerker
Prof. Stadelmann-Nessler gibt Einblicke in die Vorgänge der MS auf Zellebene im zentralen Nervensystem. Sehr spannend! Den kompletten Beitrag zum Nachlesen des Transkripts vom Interview gibt es auf meinem Blog: https://ms-perspektive.de/253-stadelmann-nessler Heute begrüße ich Prof. Dr. Christine Stadelmann-Nessler im Interview und wir sprechen darüber, was bei Multipler Sklerose im zentralen Nervensystem passiert. Über das, was wir bereits wissen und was es noch zu erforschen gilt, wie verschiedene Wissenschaften zusammen arbeiten, um am Ende uns Patienten das Leben mit MS zu erleichtern und Schäden gar nicht erst zuzulassen. Denn je besser wir die Vorgänge bei MS verstehen, desto besser können Therapien entwickelt werden um vorzubeugen, zu reparieren und eines Tages hoffentlich die MS vollständig zu verhindern. Prof. Stadelmann-Nessler zählt zu den absoluten Koryphäen auf dem Gebiet der Neuropathologie und sie kann die komplizierten Sachverhalte gut erklären. Also unbedingt anhören oder lesen. Inhaltsverzeichnis Vorstellung – Wer ist Prof. Stadelmann-Nessler? Bedeutung der Neuropathologie bei Multipler Sklerose Über die zwei grundlegenden Krankheitsmechanismen bei MS Blitzlicht-Runde Verabschiedung Vorstellung – Wer ist Prof. Stadelmann-Nessler? Mein Name ist Christine Stadelmann-Nessler, ich bin in Göttingen, ich leite hier das Institut für Neuropathologie am Klinikum und bin, ja, auch länger schon jetzt in Göttingen, schon fast 20 Jahre. War vorher auch in Berlin, bin aber ursprünglich Österreicherin und dann sozusagen 1999 nach Deutschland gekommen. Möchten sie den Hörerinnen und Hörern noch etwas mit auf dem Weg geben? [00:50:13] Prof. Christine Stadelmann-Nessler: Genau, gut. Also vielleicht so aus Sicht, sagen wir, der Forschenden Ärztin, vielleicht ist es gut für die Hörerinnen und Hörer zu wissen oder sich bewusst zu sein, dass es einfach jeden Tag viele Ärztinnen, Ärzte, Forscherinnen und Forscher gibt, die praktisch mit vollem Herzblut und viel Engagement an der MS arbeiten und forschen, sich schon in der Früh überlegen, was man noch alles tun könnte, wo es hingehen soll und praktisch somit versuchen für die Patientinnen und Patienten, für die Betroffenen da zu sein und diese Erkrankung versuchen auch zu besiegen, auch wenn das immer so ein bisschen martialischer Ausdruck ist. Wo kann man sich über ihre Forschungen und Ergebnisse informieren? [00:51:08] Prof. Christine Stadelmann-Nessler: Das ist eine ganz gute Frage und Sie sind ja medientechnisch sehr aktiv, also Sie kennen sich da viel besser aus. Über uns kann man sich hauptsächlich informieren auf der Website einerseits oder wir versuchen die relativ gut upgedatet zu haben. Dann auch in einigen Vorträgen, die auch publiziert sind oder die ich dann meistens im Rahmen von irgendwelchen Kongressen oder so gehalten hatte. Und jetzt natürlich auch über den Podcast und ich freue mich schon sehr auf Reaktionen und dass Sie vielleicht rückmelden, wie die Reaktionen sind. Und andererseits durchaus auch über Fachliteratur. Aber ich gebe zu, wir sind so weniger auf den klassischen sozialen Netzwerken aktiv. Das hat sich irgendwie in der Forschung noch nicht so ganz breit durchgesetzt. Ich glaube, da müssen wir noch was tun. Prof. Stadelmann-Nessler auf PubMed --- Bis bald und mach das Beste aus Deinem Leben, Nele Mehr Informationen und positive Gedanken erhältst Du in meinem kostenlosen Newsletter. Hier findest Du eine Übersicht zu allen bisherigen Podcastfolgen.
Angela Stadelmann wollte eigentlich Ballett-Tänzerin werden und kämpft heute als Rugbyspielerin für die Schweiz. Auch neben dem Feld ist ihr Leben ein ständiger Kampf: Erst gegen den eigenen Körper, dann gegen die gesellschaftlichen Normen und immerwährend gegen den Rassismus. Als Kind in Kolumbien geboren und noch im Wochenbett zur Adoption freigegeben, kommt sie zu einer Pflegefamilie in die Schweiz. Zu laut, zu stark, zu anders für unsere Gesellschaft muss die Entlebucherin schon als Kind lernen, für sich einzustehen. Aber erst mit dem Rugby-Sport findet die Pflegfachfrau zu sich und ihrem Körper zurück. Der Rugbyball ist ihr ständiger Begleiter und das Team ihre zweite Familie. Was wir aus ihrem Weg lernen können und wie ihr Leben nach der Rugby-Karriere weitergehen soll, verrät sie im Focus-Gespräch mit Stefan Büsser. _ (00:00) Intro (01:55) Angelas Start ins Leben (13:06) Die Beziehung zum eigenen Körper war immer schwierig (18:15) Rugby auf dem Feld, High Heels im Ausgang (33:29) Umgangskultur beim Rugby (40:23) Die stetigen Vorurteile gegenüber einer Rugbyspielerin (43:57) Als verheiratete Frau ging Angela nach Fiji, durfte als Profispielerin ihren Traum leben und verliebte sich in eine Frau _ Hat Dir der Talk gefallen, gibt es Anmerkungen. Dein Feedback freut und erreicht uns unter focus@srf.ch
Das Löwendenkmal erinnert an das Massaker an Schweizer Gardisten von 1792 in Paris. Auch Carl Pfyffer war einer der Gardisten. Sein Glück: Er war in den Ferien. Traumatisiert von den Ereignissen entschloss er sich, den Getöteten ein Denkmal zu setzen. Im Sommer 1792 kommt der französische König Louis XVI. unter Druck. Im Zuge der französischen Revolution beantragt die Nationalversammlung seine Absetzung. Seine französische Garde hat sich schon zu Beginn der Revolution mit dem Volk verbündet. Zu seinem Schutz bleiben ihm etwa 1500 Schweizer Gardisten. Hunderte von ihnen werden bei einem Aufstand vom Volk überrannt und getötet. An dieses Ereignis erinnert das Löwendenkmal in Luzern. Kopf und Motor hinter dem Denkmal war Carl Pfyffer, ein Vertreter der alten Ordnung und der Aristokratie. Er gehörte einer Familie an, für die Kriegsdienste ein Geschäft waren, mit dem sich Reichtum anhäufen liess. Dieses Militärunternehmertum geht mit dem Tod der Schweizer Söldner zu Ende. Auch dafür steht das Löwendenkmal. Und es steht für den neu aufkommenden Tourismus in Luzern. Von Beginn weg wird das Denkmal als Sehenswürdigkeit vermarktet und lockt Touristen an. Bis heute. Aktuell besuchen jedes Jahr Hundertausende das Denkmal und machen ein Selfie mit dem Löwen. Deshalb sagt der Luzerner Historiker Jürg Stadelmann in dieser Zeitblende: «Das Löwendenkmal war schon immer ein Ort des Histotainment, ein Ort also, an dem mit Geschichte unterhalten wird.» Feedback, Fragen oder Wünsche bitte an zeitblende@srf.ch Gesprächspartner: * Claudia Hermann, Kunsthistorikern * Jürg Stadelmann, Historiker Verwendete/weiterführende Literatur und Quellen: * «In die Höhle des Löwen – 200 Jahre Löwendenkmal Luzern», Verlag Pro Libro Luzern
Vorab: Menschen sind nicht gut darin, sich zu verändern. Mindestens nicht in Gruppen. Isabelle beschreibt, wie diese Beobachtung mit Verunsicherung zusammenhängt. Der Wandel nimmt mir das vertraute - und dann? Erfolgreiche Veränderungen brauchen einen Bürgen. Sie brauchen jemanden, der glaubwürdig ist und sich öffentlich für den Wandel verbürgt. Dann kann es gehen. Isabelle Stadelmann-Steffen ist Politologin und forscht an der Universität Bern. Sie sagt: Es braucht „cues“ und das sind im politischen Betrieb oft die Parteien. Jemand muss das Gefühl von Sicherheit stiften. Eine weitere Strategie bezieht sich auf den Zuschnitt von Veränderungen. Die Chancen auf Wandel steigen immer dann, wenn der Mensch einem Vorhaben aus ganz unterschiedlichen Gründen zustimmen kann. Am Beispiel der Energiewende: Ich kann Windräder aus Gründen des Klimaschutzes gut finden, oder wegen der Energiesicherheit. Oder wegen der niedrigen Kosen für Strom. Wer sein Vorhaben richtig zuschneidet, vergrößert die Chancen auf eine Realisierung. Isabelle zeigt, wie Menschen in der Regel Kosten und Nutzen abwägen. Hier entscheidet es sich. Unter dem Begriff der Kosten fasst Isabelle die kurzfristige Effekte zusammen, Mehrkosten aber auch Aufwand. Die Mühe, sich verändern zu müssen. Der Nutzen bezieht sich viel häufiger auf Werte und Einstellungen - er entsteht aber erst langfristig. Das sind schlechte Startvoraussetzungen für Wandel. Zumal sich Menschen als sehr empfindlich zeigen, wenn sie die Kosten nicht gleich verteilt fühlen. Warum darf der Reichere noch fliegen, wenn ich im Land den Zug nehmen muss? Ein weiteres Argument für die politische Steuerung. Isabelle formuliert ganz klar: Eigenverantwortung reicht nicht. Es braucht politische Entscheidungen durchaus Top-down, um Fairness zu schaffen, um Klarheit zu erzeugen und Anreize zu setzen. Die Abwägung zwischen Kosten und Nutzen muss nicht individuell erfolgen, sondern auf der politischen Ebene. Wandel im großen Maßstab findet sonst nicht statt. Ganz praktisch: Wer Wandel fördern will, muss in Alternativen sprechen. Wollen wir diese Zukunft oder jene? Im Alltag sind die Alternativen dabei häufig falsch gewählt. Wer sich um ein neues Windrad streitet, kann nicht „Heutige Landschaft“ vs. „“Windrad“ gegenüberstellen. Die richtigen Alternativen liegen oft in der Zukunft. „Diese Landschaft, gezeichnet vom Klimawandel“ vs. „Etwas weniger gezeichnet, dafür mit Windrad“. Und das am besten noch auf einer emotionalen Ebene. Isabelles Untersuchungen zeigen: Es ist weniger wichtig, ob es eine Maßnahme tatsächlich braucht. Viel entscheidender ist: Denke ich, dass es die Maßnahme braucht? Das Emotionale ist handlungsleitender, auch wenn es das Rationale dazu auch noch braucht.Zu Gast: Professorin Isabelle Stadelmann-Steffen, Institut für Politikwissenschaft der Universität Bern.
Als Hebamme war Ingeborg Stadelmann für die Vorsorge von Schwangeren, Geburtsvorbereitung, Geburt und vieles, was danach kommt, verantwortlich. Heute ist sie vor allem beratend tätig. Zum Weltfrauentag spricht Bettina Ahne mit der "Hebamme der Nation" aus Kempten.
Künstliche Intelligenz - zwei Worte, die unsere Welt heute auf den Kopf stellen. Sie durchzieht alle Bereiche unserer Gesellschaft und ist gleichermaßen beeindruckend wie auch beängstigend. Welche Chancen und Gefahren bringt KI mit sich? Und gibt es einen ethisch verantwortbaren Umgang damit? Zu Gast bei Moderatorin Kim Diehl sind Prof. Dr. Thilo Stadelmann, Professor für künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen an der School of Engineering in der Schweiz, und Dr. Alexander Fink, Biophysiker und Leiter des Instituts für Glaube und Wissenschaft in Marburg. 0:00 Highlights 0:32 Intro, Begrüßung & Einleitung 1:50 Grund zur Panik? 2:49 Rolle im Alltag & Definition 7:14 Schwache & starke KI 8:42 Entwicklung & Prognose 13:04 Vorteile der KI 16:10 Gefahren der KI 19:54 Ethische Aspekte 24:30 Glaube & KI 26:32 Was gibt Hoffnung? 28:18 Abschluss Diese Folge wurde ursprünglich beim echtundehrlich-Podcast der Freien Theologischen Hochschule Gießen ausgestrahlt. https://www.iguw.de/ https://www.begruendet-glauben.org/podcast/ Ihr findet uns auch auf Instagram: https://www.instagram.com/begruendetglauben/
Die gelernte Automechanikerin weiss, wie es sich anfühlt, in eine neue Welt einzutauchen. Die 38-Jährige ist in der Luzerner Agglomeration aufgewachsen und bezeichnete sich immer als Stadtmensch. Heute ist Sabrina Stadelmann Bäuerin und bewirtet im Sommer eine Alp in Sörenberg. Die zweifache Mutter zeigt ihr Leben auf Instagram. Sie steht auf AC/DC, hat bunte Fingernägel und trägt gerne High Heels. In «Focus» erzählt sie, wie sie es am Anfang allen recht machen wollte und dabei sich selber verlor. Zwei Hörstürze veränderten ihr Leben radikal. Heute macht die ehemalige Teilnehmerin der «Landfrauenküche» anderen Bäuerinnen Mut, für sich einzustehen und sich nicht darum zu kümmern, was andere von einem denken. Redaktion und Moderation: Judith Wernli
Der Immobilien Marketing Podcast | Wissen zur Vermarktung deiner Immobilie sowie deines Unternehmens
In Folge 62 des Immobilien Marketing Podcasts spreche ich mit Sandro Stadelmann. Sandro ist ein charismatischer Immobilienexperte mit Wurzeln in Vorarlberg und hat einen faszinierende Werdegang hinter sich. Vom Elektrikerlehrling auf Baustellen bis hin zum Schauspieler und erfolgreichen Immobilienmakler spannt sich sein Weg. Mit einer beeindruckenden Omni-Präsenz in den Sozialen Medien und einem 7-stelligen Umsatz im Jahr 2021 zeigt Sandro Stadelmann, dass Erfolg durch Leidenschaft und vielfältige Marketingstrategien erreicht wird. Sein Antrieb und seine Erfolge machen ihn zu einem inspirierenden Protagonisten im Immobilienbereich. Hör gleich rein, wenn du mehr erfahren möchtest! LINKS ZU DIESER FOLGE: INFOS ZU SANDRO STADELMANN UND SHOWNOTES:
In Deutschland nehmen sich täglich durchschnittlich 25 Menschen das Leben. Wenn Menschen unter der Last des Lebens zerbrechen und den Sog verspüren, sich das Leben zu nehmen, ist seelsorgerliche Hilfe gefragt. Wie diese aussehen kann, was Angehörige tun können und was die Bibel zum Thema "Suizid" sagt, erklärt Prof. Dr. Helge Stadelmann. Er ist nicht nur Professor für Praktische Theologie, sondern auch erfahrener Seelsorger, der zahlreichen Menschen in dieser Hinsicht helfen konnte.
Prof. Dr. Thilo Stadelmann ist Leiter des Centre for Artificial Intelligence an der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW). Im Gespräch mit Livenet-Chefredaktor Florian Wüthrich teilt er sein Fachwissen zur Künstlicher Intelligenz. Welche Chancen und Gefahren sieht er im aktuellen Trend? Als gläubiger Christ, gibt er auch seine Einschätzung, wie künstliche Intelligenz Glaube und Kirche beeinflussen wird.
Luke an Ingmar: Wann wird's wieder lustig? Ingmar an Luke: wozu gibts Monogamie?
Episode 44: Stärkung der Abwehrkräfte - Ingeborg Stadelmann Selbstvertrauen und Abwehrkräfte stärken - Homöopathie in der Hebammenpraxis: Ingeborg Stadelmann führt uns in "Homöopathie für den Hebammenalltag" ein. Wir erfahren, wie Homöopathie nicht nur die körperliche Gesundheit fördert, sondern auch das Selbstvertrauen stärken kann. Tauchen Sie ein in die Welt der Hebammen und Homöopathie! für kleine "Spenden" paypal.me/marwinzander für Sponsoring: info@marwinzander.ch Details über Unterstützung in Episode 90 zu Beginn Hier kannst du dich in den Podcast Newsletter Eintragen: [LINK](https://marwinzander.ch/newsletter-anmeldung/) Hier findest du aktuelle Onlinevorträge: [LINK](https://marwinzander.ch/laienkurse-und-vortraege/) Facebookgruppe: [Link](https://www.facebook.com/groups/164944427523966/) Link für die Supervisionsgruppe: [LINK](https://marwinzander.ch/weiterbildung/) https://marwinzander.ch/weiterbildung/ Webseite zum Podcast: LINK [https://marwinzander.ch/podcasts/](https://marwinzander.ch/podcasts/) Marwin Zander im Facebook [Link](https://www.facebook.com/marwin.zander) Marwin Zander auf Instagram [Link](https://www.instagram.com/marwinzander/?hl=de) Webseite: [LINK](https://marwinzander.ch/) Youtube: [Link](https://www.youtube.com/channel/UC2sM0wO9T_1N4VG3OQJk_Ew?view_as=subscriber) #Homöopathie #Medizin #Gesundheit #Krankheit #Alternativmedizin #Podcast #Globuli #Heilpraktiker #Naturheilkunde #Sokrates
In dieser Folge von "Sandro J. Stadelmann - Der Podcast" nehmen wir dich mit auf eine Reise auf die sonnige Insel Mallorca. Sandro J. Stadelmann, Unternehmer, Podcaster und Visionär, erzählt von seinem eigenen Abenteuer, seinen Träumen zu folgen und seinen neuen Standort auf Mallorca zu verwirklichen.Tauche ein in die Immobilien-Welt dieser mediterranen Insel, während Sandro seine persönlichen Erfahrungen teilt, wie er den Mut fand, seine Komfortzone zu verlassen und sich auf ein neues Kapitel seines Lebens einzulassen. Erfahre, wie er die Herausforderungen meisterte, die mit einer solchen Veränderung einhergehen, und wie er seine Visionen Schritt für Schritt in die Realität umsetzt.Diese Folge von "Sandro J. Stadelmann - Der Podcast" ist eine Ode an die Kraft der Veränderung und die Verwirklichung von Träumen. Lass dich von Sandros Reise inspirieren und finde heraus, wie du selbst den Mut finden kannst, deinen eigenen Träumen zu folgen, egal wie groß sie sind. Mallorca wartet darauf, entdeckt zu werden, und deine Träume warten darauf, in die Realität umgesetzt zu werden.
In dieser Folge Sprechen Sandro J. Stadelmann und Clemens Lettmayer über den Launch des Projekts 10 Oxford im Jumeirah Village Circle in Dubai. Es konnten tolle Verkaufserfolge gefeiert werden, aber es gibt wie immer auch einige Herausforderungen als Sales-Team. Wie meistert man so eine stressige Woche? Was passiert vor und nach einem Launch? Sandro J. Stadelmann und Clemens Lettmayer geben euch Einblicke in den Alltag als Immobilienmakler in Wien und Dubai.Folgt uns gerne auf allen Kanälen, um keine Folgen mehr zu verpassen!Instagram: sandro_stadelmannYoutube: Sandro J. StadelmannFacebook: Sandro J. StadelmannTikTok: Sandro J. Stadelmann
Am 19. Oktober 1957 stirbt Peter Stadelmann. Mit einem Wagenheber wird er erschlagen, dann in die Reuss geworfen, wo er ertrinkt. Die Täter: Ein Aargauer Gipser und seine norwegische Geliebte. Sie wollen nach Amerika und brauchen Geld. Die Zeitblende mit einer Wiederholung vom 10. Oktober 2020. Ihre Tat schreckt das ganze Land auf. Und sie verrät viel über die Schweiz der 1950er-Jahre. Es ist eine Zeit des wirtschaftlichen Aufschwungs, als die Erinnerung an den Zweiten Weltkrieg noch wach war – und bereits der nächste Krieg, der «Kalte Krieg» drohte. Es werden Häuser und Autobahnen gebaut, die Schweizer kaufen sich ausländische Autos und Fernsehgeräte. Doch die 50er-Jahre sind auch eine Zeit der sozialen Ungleichheit, der rigiden Moralvorstellungen, der verklemmten Sexualität. Vor dieser Kulisse spielt sich dieser Kriminalfall ab: Der Gipser Max Märki, ein verheirateter Familienvater, und die norwegische Hilfsköchin Ragnhild Flater verlieben sich ineinander, wollen ausbrechen aus ihrem Millieu und aus der Armut – und wollen nach Amerika. Sie brauchen Geld. Doch der Versuch, den unschuldigen Peter Stadelmann auszurauben, geht schief. Sie bringen ihn um. Der Autor und Journalist Peter Hossli hat den Fall intensiv recherchiert und ein Buch geschrieben. Mit ihm zeichnet die «Zeitblende» diese Geschichte nach. Sie ist auch ein Sittengemälde der damaligen Gesellschaft, wie Monika Dommann, Geschichtsprofessorin an der Universität Zürich, ausführt. __ Diese Zeitblende wurde erstmals am 10. Oktober 2020 ausgestrahlt. In zwei Wochen erscheint wieder eine neue Ausgabe.
In dieser folge sprechen Immobilienexperte Sandro J. Stadelmann und Immobilienmakler-Kollege Sebastian Huppmann über die aktuellen Preisentwicklungen am Immobilienmarkt.In den letzten Jahren hat der Immobilienmarkt einen enormen Wandel durchlebt, wobei die Preise in vielen Regionen sprunghaft angestiegen sind und jetzt wieder stagnieren. Doch was steckt hinter dieser Entwicklung? Wie wirkt sich das auf die Immobilienpreise aus? Welche Faktoren beeinflussen den Markt und welche Auswirkungen haben sie auf Käufer, Verkäufer und Investoren?
In dieser Folge widmen wir uns dem Thema des sogenannten "Sommerlochs" am Immobilienmarkt. Sandro J. Stadelmann und Sebastian Huppmann, besprechen die Auswirkungen der Sommermonate auf den Immobilienmarkt.Der Sommer ist oft eine Zeit, in der viele Menschen ihren Urlaub genießen und sich weniger auf Immobilientransaktionen konzentrieren. Doch wie beeinflusst diese scheinbare Flaute den Immobilienmarkt? Sind die Preise während dieser Zeit stabil oder gibt es vielleicht sogar Chancen für Käufer oder Verkäufer? Welche Strategien können Immobilienprofis anwenden, um das Beste aus dem vermeintlichen "Sommerloch" herauszuholen?Sandro J. Stadelmann und Sebastian Huppmann analysieren in dieser Folge die Auswirkungen des Sommers auf den Immobilienmarkt und beleuchten mögliche Gründe für Schwankungen oder Stabilität in dieser Zeit. Sie diskutieren, wie das veränderte Verhalten der Menschen und der Rückgang der Aktivitäten den Markt beeinflussen können. Darüber hinaus teilen sie bewährte Strategien und Tipps für Immobilienprofis, um diese Zeit effektiv zu nutzen und potenzielle Vorteile zu nutzen.
In dieser Folge spricht Sandro J. Stadelmann über die Erfolgsstory im Projekt "Oxford 212" im Jumeirah Village Circle in Dubai. Wie er mit seinem Team an EINEM Wochenende 17 Wohnungen verkaufen konnte und warum die Rechnung voll aufging, das erfährst du in dieser Folge.
Mit ChatGPT und Co. lassen sich verblüffende Ergebnisse erzielen. Die KI scheint bereits jetzt dem Menschen in manchen Bereichen überlegen. Ist das so? KI-Forscher Thilo Stadelmann von der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Zürich erklärt, wie KI-Systeme funktionieren, wo ihre Stärken und Schwächen sind. Und warum Ethik eine enorm wichtige Rolle in diesen Fragen spielt.
Der Abstimmungssonntag vom 18. Juni zeigt wieder, dass in der Schweiz eine Mehrheit der Stimmberechtigten nicht abstimmt. Wer redet mit und wer nicht? «Es gibt bestimmte Faktoren, die das beeinflussen», sagt Isabelle Stadelmann, Professorin für Politikwissenschaft an der Universität Bern. «So weiss man zum Beispiel, dass Menschen mit höherer Bildung eher abstimmen und solche mit bestimmten Berufen.» Auch seien jüngere Menschen und Frauen an der Urne untervertreten. «So können bestimme Gruppen ihre Interessen eher durchsetzen als andere.» Andererseits sei die tiefe Stimmbeteiligung an sich nicht alarmierend. «In der Schweiz gibt es so viele Möglichkeiten, sich zu beteiligen», erklärt Stadelmann. So fühlten sich manche wohler, einfach eine Partei zu wählen und sich in Sachfragen nicht zu äussern. Andere schätzten gerade die konkreten Abstimmungsvorlagen. «Wenn man schaut, wie viele Menschen über eine gewisse Zeit an mindestens einem Urnengang teilnehmen, sieht die Stimmbeteiligung plötzlich anders aus», so die Politikwissenschaftlerin. Welche Möglichkeiten gibt es, die Stimmbeteiligung zu erhöhen? Wär eine Stimmpflicht wie im Kanton Schaffhausen eine Option? Das fragen wir in dieser Folge. Stimmt ihr regelmässig ab oder wandert das Stimmcouvert bei euch jeweils ins Altpapier? Meldet euch auf 076 320 10 37 oder newsplus@srf.ch.
Christina Doliwa hat in dieser Folge ihren EIGENEN Kinderarzt zu Gast! Dr. Peter Büttner praktiziert in ihrer Heimatstadt Memmingen mittlerweile seit 30 Jahren und ist zudem dreifacher Papa und fünffacher Opa. In dieser Episode gibt er uns Tipps, wenn Kinder z.B. mal nicht zum Arzt wollen, verrät uns das Highlight seiner Berufslaufbahn und warum sich Homöopathie und Schulmedizin so wunderbar ergänzen. Weitere Infos findet ihr unter: www.sprechstunde-kinderarzt.de Euch liegt ein Thema aus dem Mama-Kosmos auf der Seele, das wir im Podcast besprechen sollen? Dann nix wie her mit eurer Frage! Schickt Christina einfach eine WhatsApp-Sprachnachricht an die 0176 465 422 63 oder schreibt uns eine E-Mail an podcast@echtemamas.de. Wir freuen uns, von euch zu hören!
Besuche für weitere spannende Storys das GEWINNERmagazin: www.gewinnermagazin.de und abonniere diesen Podcast. In dieser Folge erfahrt ihr unter anderem, wie man an Immobilien in Dubai kommt und welche Vorteile das hat. Besuche jetzt für weitere spannende Storys das GEWINNERmagazin: www.gewinnermagazin.de Im GEWINNERpodcast mit Chefredakteur Ruben Schäfer lernst du, was erfolgreiche Unternehmer und Persönlichkeiten auszeichnet. Wir werfen einen Blick hinter die Kulissen von erfolgreichen Menschen und verraten dir, wie sie wohlhabend wurden. Nutze ihre Geschichten und Learnings für deinen persönlichen Erfolg. Interessante Geschichten und Interviews, wöchentlich neu und inspirierend. Das ist dein GEWINNERpodcast.
Vereinbare jetzt dein kostenloses Erstgespräch: www.andreasbaulig.de/termin In der heutigen Episode von die Coaching-Revolution spricht Markus Baulig mit unseren Kunden Sandro Stadelmann und Petra Radu über das Investieren in Dubai. Die beiden haben nämlich ein Maklerbüro in Dubai und in Wien und beraten ihre Kunden dabei wie sie sinnvoll in besagtem Land in Immobilien investieren und welche Vorteile es mit sich bringt. Mit ihrem Geschäft haben die beiden bereits mehrfach 6-stellige Monatsumsätze gemacht. Wie sie das schaffen und vieles mehr, erfahrt ihr in dieser Folge. Und das ist schon früher als viele glauben. Vereinbare jetzt dein kostenloses Erstgespräch: www.andreasbaulig.de/termin Sichere dir jetzt das Buch "WISSEN MACHT UMSATZ" auf www.wissenmachtumsatz.de Andreas Baulig & Markus Baulig zeigen dir, wie du dich als einer DER Nr.1 Experten in deiner Branche positionieren kannst und hohe Preise ab 2.000 Euro (und mehr) für deine Angebote & Dienstleistungen abrufen kannst. Als Coaches, Berater und Experten automatisiert Kunden im Internet gewinnen. Wie du Online Marketing nutzen kannst, um deine Produkte und Dienstleistungen erfolgreich zu verkaufen.
Kadan Stadelmann is a blockchain developer, operations security expert, and Chief Technology Officer of Komodo. Komodo is a leader in blockchain interoperability and atomic swap technology. Its flagship technology and end-user application are AtomicDEX - a mobile and web-compatible non-custodial multi-coin wallet and atomic swap-powered DEX rolled into one dApp. Kadan strongly identifies with Komodo's open-source vision and ideology. His dedication to the Komodo project is founded on an unwavering desire to make the world a better place. In addition to cryptography, blockchain technology, and development, Kadan is interested in literature, mathematics, astrophysics, and traveling.In this conversation, we discuss:- Cosmos ecosystem- $ATOM price prediction- Chance of $ATOM flipping $ETH- Cosmos being quality all around- Cosmos becoming a major player in the DeFi space- Achieving total blockchain interoperability on Cosmos- EVM-compatible blockchains- Paying fees on your own token- CosmoVerse in Medellín- Neural interfaces- Komodo HD wallet + hardware wallet KomodoWebsite: komodoplatform.comTwitter: @KomodoPlatformDiscord: komodoplatform.com/discordKadan StadelmannTwitter: @0xca333LinkedIn: Kadan Stadelmann --------------------------------------------------------------------------------- This episode is brought to you by PrimeXBT. PrimeXBT offers a robust trading system for both beginners and professional traders that demand highly reliable market data and performance. Traders of all experience levels can easily design and customize layouts and widgets to best fit their trading style. PrimeXBT is always offering innovative products and professional trading conditions to all customers. PrimeXBT is running an exclusive promotion for listeners of the podcast. After making your first deposit, 50% of that first deposit will be credited to your account as a bonus that can be used as additional collateral to open positions. Code: CRYPTONEWS50 This promotion is available for a month after activation. Click the link below: PrimeXBT x CRYPTONEWS50
This week on episode 276 of the podcast BlockHash: Exploring the Blockchain, we are LIVE at Cosmoverse with the CTO of Komodo, Kadan Stadelmann. Komodo is a non-custodial wallet and atomic swap DEX rolled into one application. More importantly, a community of innovators aiming to change the world! We also go into detail on the AtomicDEX Protocol, a multi-coin wallet, bridge, and DEX rolled into one app where you can manage your crypto without limitations. The podcast is available on… Apple Podcasts: https://podcasts.apple.com/us/podcast/blockhash-exploring-the-blockchain/id1241712666 Amazon Music: https://music.amazon.com/podcasts/6dc84ee4-845b-4bea-b812-b876daab2c7e/BlockHash-Exploring-the-Blockchain Spotify: https://open.spotify.com/show/4AGqU8qxIYVkxXM4q2XpO1 Google Podcasts: https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly9hbmNob3IuZm0vcy9iNmNhNWM0L3BvZGNhc3QvcnNz Website: www.blockhashpodcast.com On Social Media… Website: https://komodoplatform.com/en/ Twitter: https://twitter.com/KomodoPlatform/ Twitter: https://twitter.com/AtomicDEX Find Brandon Zemp & the podcast on Social Media… Instagram: https://www.instagram.com/theblockhash/ Instagram: https://www.instagram.com/zempcapital/ Twitter: https://twitter.com/zempcapital Facebook: https://www.facebook.com/theblockhash LinkedIn: www.linkedin.com/in/brandonzemp Sign up for the "Future Economy" newsletter… Newsletter: https://futureeconomy.memberful.com/join
Wie kann man eine Trauerfeier gestalten, die dem Leben eines einzigartigen Menschen gerecht werden und den Hinterbliebenen Trost vermitteln soll? Prof. Helge Stadelmann, Altrektor der FTH, langjähriger Pastor und Professor für Praktische Theologie gibt in dieser Episode ganz praktische Hilfen und vermittelt biblische Grundlagen zur Trauerfeier.
Mit seinen ergreifenden Worten über Wertschätzung und Respekt schuf Jodelkoryphäe Franz Stadelmann eines der bekanntesten Jodellieder überhaupt: «Dankbarkeit». Am 10. August 2022 wird der vielfach ausgezeichnete Musiker 80 Jahre alt.
Folge #11: TOP 5 Tipps für den perfekten Immobilienkauf | Sandro J. Stadelmann - Der PodcastHerzlich Willkommen bei Sandro J. Stadelmann - Der Podcast | Folge #11 - 5 Tipps für den perfekten ImmobilienkaufHeute verratet euch Sandro seine TOP 5 Tipps für einen reibungslosen Immobilienkauf! Sandro J. Stadelmann nimmt euch mit in seinen Alltag als Premium Real Estate Agent in Dubai & Wien und gibt euch exklusive Einblicke in sein Leben rund um Immobilien.In dieser Folge von Sandro J. Stadelmann - Der Podcast verratet euch Sandro seine TOP 5 Tipps, die ihr unbedingt beachten solltet, wenn ihr eine Immobilie kaufen wollt. Wenn ihr eine Wohnung kauft, sind viele Faktoren wichtig, wie z.B. die Finanzierung oder der richtige Immobilienmakler. Sandro gibt euch wertvolle Tipps, die euch bei eurem Immobilienkauf helfen. Du willst keine Folge mehr verpassen? Dann abonniere jetzt Sandro J. Stadelmann - Der Podcast!Bis Bald, Dein Sandro
Kadan Stadelmann is a blockchain developer, operations security expert, and Chief Technology Officer of Komodo, Komodo a leader in blockchain interoperability and atomic swap technology. Its flagship technology and end-user application is AtomicDEX - a mobile and web-compatible non-custodial multi-coin wallet and atomic swap-powered DEX rolled into one dApp.In this conversation, we discuss:- How Kadan got into crypto- Explaining DeFi to a 5yr old- DeFi security best practices - Trustless bridges being essential to crypto - Explaining Atomic Dex's to a 5yr old - Building the world's first web browser-based atomic swap- Kadan's predictions on the crypto industry in 2022- Cosmos and NEARKomodoWebsite: komodoplatform.comTwitter: @KomodoPlatformDiscord: komodoplatform.com/discordKadan Stadelmann Twitter: @0xca333LinkedIn: Kadan Stadelmann --------------------------------------------------------------------------------- This episode is brought to you by PrimeXBT. PrimeXBT offers a robust trading system for both beginners and professional traders that demand highly reliable market data and performance. Traders of all experience levels can easily design and customize layouts and widgets to best fit their trading style. PrimeXBT is always offering innovative products and professional trading conditions to all customers. PrimeXBT is running an exclusive promotion for listeners of the podcast. After making your first deposit, 50% of that first deposit will be credited to your account as a bonus that can be used as additional collateral to open positions. Code: CRYPTONEWS50 This promotion is available for a month after activation. Click the link below: PrimeXBT x CRYPTONEWS50
Pascal hat seinen gemütlichen Platz auf dem rechten Sitz einer Swiss A220 vorübergehend gegen den Sitz eines Kleinflugzeugs getauscht, um bei HPI (Humanitarian Pilots Initiative)Menschen in Not zu helfen. Im Podcast spricht er über die Herausforderungen eines solchen Einsatzes und die Innovationen, die sie bei HPI vorantreiben.HPI Webseite: https://www.hpi.swiss/?lang=deHPI auf Instagram: https://www.instagram.com/hpiswiss/HPI auf Linkedin: https://www.linkedin.com/company/hpi-humanitarian-pilots-initiative/
Et si un mouchoir pouvait rendre le monde meilleur ? Aujourd'hui et demain, Terre des Hommes organise sa traditionnelle vente de mouchoirs dans les rues, les marchés et les supermarchés genevois. L'ONG Suisse propose aux passants d'acquérir un paquet de mouchoirs à prix libre. Ecoutons les explications d'Hélène Stadelmann, chargée des manifestations et du sponsoring pour Terre des Hommes Suisse.
Sandro J. Stadelmann - Der Podcast | Folge #10 - Mister Immo im Talk | Die Meinungsmacher: TopTalk 100. Die 100 außergewöhnlichsten Unternehmer & Unternehmen im persönlichen Talk mit Senator hc Jürgen PeindlHerzlich Willkommen bei Sandro J. Stadelmann - Der Podcast | Folge #10 - Die Meinungsmacher: TopTalk 100. Die 100 außergewöhnlichsten Unternehmer & Unternehmen im persönlichen Talk mit Senator hc Jürgen Peindl.Bei "Die Meinungsmacher - TopTalk 100. Die 100 außergewöhnlichsten Unternehmer & Unternehmen im persönlichen Talk mit Senator hc Jürgen Peindl" habe ich über meinen Werdegang zum Top-Immobilienmakler in Dubai gesprochen.Wie ich von Mister Austria Bronze zu Mister Immo wurde, warum ich mit meiner Immobilienagentur nach Dubai expandiert bin, warum gutes Marketing unschlagbar ist und wie ich die Balance zwischen Job und Familie finde - über das und noch mehr, habe ich in einem sehr interessanten Gespräch mit Jürgen Peindl gesprochen.MisterImmo im Talk:Ausgestrahlt u.a. in Österreich in der unabhängigen Promistory auf ntvDu willst keine Folge mehr verpassen? Dann abonniere jetzt Sandro J. Stadelmann - Der Podcast!Bis Bald,Dein Sandro
Learn how professional photographer Faith West digitized early photos of the band Nirvana and how she sold them as NFTs. Kadan "ca333" Stadelmann explains the technical differences between tokens and NFTs. Ramonster42 takes us into his journey of conceptual art and his NFT curiosity.Ejuliano hosting, alongside Tokel Project Lead NutellaLicka and +dreamTim.All that plus weekly news from the exciting world of web3. https://tokel.io/tokeltalk/
Eine der großen Herausforderungen der Zukunft für Kirchen und Gemeinden ist der sogenannte "demographische Wandel". Was man unter ihm zu verstehen hat und was das für die Gemeinden zu bedeuten hat, erklärt Helge Stadelmann, Professor für Praktische Theologie an der FTH.
Ingmar Stadelmann ist wohl der erste Gast im RAUM, der sich direkt am Anfang fast nackt auszieht, oder auch nicht?! Neben dieser anfänglichen Überraschung bewegt er sich thematisch zwischen dem Chihuahua seiner Freundin, der Amtszeit von Angela Merkel, Verschwörungstheoretikern, der Frage wann man wirklich ehrlich sein sollte und vielem mehr. Er selbst findet seine Folge sehr gut! Von 1LIVE.
Tokel Platform Project Lead NutellaLicka interviews Komodo CTO Kadan "ca333" Stadelmann about AtomicDEX, IDOs and the coming Tokel IDO.Website: https://tokel.io/Whitepaper: https://tokel.io/TokelPaper1stEdition...Roadmap: https://tokel.io/roadmap/Development: https://github.com/TokelPlatform/Socials:https://discord.gg/R9u43zYZkahttps://twitter.com/TokelPlatformhttps://www.facebook.com/TokelPlatform/https://flote.app/user/Tokelhttps://www.reddit.com/r/tokel/https://bittube.tv/profile/Tokel
In today's episode, Nick Saponaro the CIO of Divi interviews Kadan Stadelmann, the Chief Technology Officer Of Komodo. What Komodo Is All About Komodo is a technology that mainly focuses on building security and privacy in a trustless manner. Stadelmann sees Komodo as one of the techs that help bring out the full potential of Blockchain. The term “trustless technology” is something that many people should start giving importance to, mainly because programs should not require people to trust in their system or tech. Komodo allows clients to calculate and validate all information and data, unlike in traditional banking, wherein the numbers and calculations based on trust alone. The critical vision of Komodo is to become the opposite of programs that people are used to doing. It aims to give clients both technological and financial freedom. -- Divi is creating the world's first closed-loop, vertically-integrated cryptocurrency ecosystem. Much like Apple's ecosystem is anchored by iCloud, the Divi Project blockchain serves as the core of the Divi network of technologies. Thanks to a keen understanding of the divide that separates the mainstream from the crypto world, the Divi team is able to create solutions to the industry's biggest problem: adoption by non-technical users. Divi's user-friendly, one-click solutions aim to bring blockchain-based payments into modernity with great UX. In this podcast, we will cover all aspects of cryptocurrency, hot topics, and technology as worldwide adoption grows.