POPULARITY
René Rast und Dennis Rostek In dieser Folge erzählen René Rast und Dennis Rostek, was sie zu 40 Jahren DTM-Geschichte beigetragen haben. René beendete die Saison dreimal als Gesamtsieger. Doch bis dahin war es ein steiniger Weg, auf dem Dennis einige Steine aus dem Weg räumen musste. Außerdem verrät René, warum man die Formel E nicht unterschätzen sollte. Zwei Ostwestfalen geben Vollgas. Hier geht es zur DTM: https://dtm.com/de Alle Infos über René Rast findest Du hier: https://rene-rast.de/ Hier findest Du alle Infos über Dennis Rostek: Instagram: https://www.instagram.com/dennisrostek/ Facebook: https://www.facebook.com/dennis.rostek.1 Hier geh es zu den Autohäusern von Dennis Rostek: https://www.rostek-gruppe.de/ Wünsche, Anregungen, ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Drübergehalten – Der Ostfußballpodcast – meinsportpodcast.de
René Rast und Dennis Rostek In dieser Folge erzählen René Rast und Dennis Rostek, was sie zu 40 Jahren DTM-Geschichte beigetragen haben. René beendete die Saison dreimal als Gesamtsieger. Doch bis dahin war es ein steiniger Weg, auf dem Dennis einige Steine aus dem Weg räumen musste. Außerdem verrät René, warum man die Formel E nicht unterschätzen sollte. Zwei Ostwestfalen geben Vollgas. Hier geht es zur DTM: https://dtm.com/de Alle Infos über René Rast findest Du hier: https://rene-rast.de/ Hier findest Du alle Infos über Dennis Rostek: Instagram: https://www.instagram.com/dennisrostek/ Facebook: https://www.facebook.com/dennis.rostek.1 Hier geh es zu den Autohäusern von Dennis Rostek: https://www.rostek-gruppe.de/ Wünsche, Anregungen, ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
In dieser Folge erzählen René Rast und Dennis Rostek, was sie zu 40 Jahren DTM-Geschichte beigetragen haben. René beendete die Saison dreimal als Gesamtsieger. Doch bis dahin war es ein steiniger Weg, auf dem Dennis einige Steine aus dem Weg räumen musste. Außerdem verrät René, warum man die Formel E nicht unterschätzen sollte. Zwei Ostwestfalen geben Vollgas.
Kaum ist die Rallye Dakar vorbei, kommt es zu einer völlig überraschenden Scheidung eines Dreamteams der Wüste. PITWALK-Chef Norbert Ockenga kennt die Hintergründe – ebenso wie alles Wissenswerte vom 24-Stundenrennen von Daytona. Dort beleuchtet Ockenga in Gesprächen mit Kévin Estre und René Rast, wie der zweite Porsche respektive die BMW sich in der Ersten Liga der GTP-Boliden geschlagen haben. Speziell der Sonderfall BMW verlangt noch nach einer intensiven Hintergrundanalyse, die Ockenga anhand von Fakten, Zahlen und aufgedeckten Zusammenhängen liefert. Schließlich geht der PITCAST auch noch auf den Ausgang der wuseligen GT3-Klasse ein, Ockenga holte sich hierzu Maro Engel, Klaus Bachler und Dirk Müller vors Mikrofon. Der Siegerländer berichtet dabei vom zweiten großen Ereignis innerhalb des 24-Stundenrennens: dem Einstand der brandneuen Ford Mustang GT3, denen wir in der noch aktuellen Ausgabe unserer Zeitschrift PITWALK eine so große Exkluisvgeschichte gewidmet haben. Schließlich blickt der PITCAST noch in den Nahen Osten – zum 24-Stundenrennen von Dubai. Sieger Christopher Haase und Modellautopabst Christoph Krombach, der im Scheichtum als lupenreiner Amateur und Herrnfahrer sein allererstes 24-Stundenrennen bestritt, schildern ganz exklusiv ihre Erlebnisse aus dem Autodrom zwischen Megametropole und Wüste. Mehr Informationen zu PITCAST-Partner Ravenol, der auch den GT3-Fahrer Maro Engel unterstützt, findet Ihr unter https://www.ravenol.de/de Und mehr zur aktuellen Ausgabe der 180 Seiten dicken Zeitschrift PITWALK mit dem großen Ford Mustang GHT3-Feature steht hier: https://shop.pitwalk.de/magazin/116/ausgabe-75?c=6
Sheldon van der Linde meldete sich im Kampf um die DTM Meisterschaftskrone zurück. Doch Thomas Preining sah auch auf dem Norisring stark aus. Gerade nach dem Überholmanöver gegenüber René Rast am Sonntag zeigt die Qualität des Österreichers. In dieser Folge widmen wir uns natürlich noch der Nürburgring Langstrecken Serie sowie auch der FIA WEC aus Monza und dem IMSA Rennen von Mosport. +++ Partner +++ Die Nürburgring Langstrecken Serie im GT Talk mit Coblor | Die erste Asphalt-Uhr der Welt Mehr zur deiner ersten Asphalt-Uhr unter: coblor.com Offizieller Partner der Nürburgring Langstrecken-Serie Der GT Talk auf meinsportpodcast.de wird dir präsentiert von Virtual Racing School. Alle Informationen zu Hardware und zu 1:1 Coaching unter virtualracingschool.com Folgt ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Sheldon van der Linde meldete sich im Kampf um die DTM Meisterschaftskrone zurück. Doch Thomas Preining sah auch auf dem Norisring stark aus. Gerade nach dem Überholmanöver gegenüber René Rast am Sonntag zeigt die Qualität des Österreichers. In dieser Folge widmen wir uns natürlich noch der Nürburgring Langstrecken Serie sowie auch der FIA WEC aus Monza und dem IMSA Rennen von Mosport. +++ Partner +++ Die Nürburgring Langstrecken Serie im GT Talk mit Coblor | Die erste Asphalt-Uhr der Welt Mehr zur deiner ersten Asphalt-Uhr unter: coblor.com Offizieller Partner der Nürburgring Langstrecken-Serie Der GT Talk auf meinsportpodcast.de wird dir präsentiert von Virtual Racing School. Alle Informationen zu Hardware und zu 1:1 Coaching unter virtualracingschool.com Folgt ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Dennis Rostek Autos und Motorsport sind aus dem Leben von Dennis Rostek nicht wegzudenken. In den 90er Jahren war er selbst als Rennfahrer aktiv, daneben hat er sich ein Standbein als Manager für junge Rennfahrer aufgebaut. Unter anderem ebnete er René Rast durch jahrelanges Engagement den Weg in die DTM. Und Dennis weiß, was junge Rennfahrer heute leisten müssen, um auf der Rennstrecke erfolgreich Fuß zu fassen. In dieser Folge sprechen wir aber auch über Motorsport mit Elektroautos und warum man sich nicht mehr auf die Hersteller verlassen sollte. Auch das Geheimnis, wer bei ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Autos und Motorsport sind aus dem Leben von Dennis Rostek nicht wegzudenken. In den 90er Jahren war er selbst als Rennfahrer aktiv, daneben hat er sich ein Standbein als Manager für junge Rennfahrer aufgebaut. Unter anderem ebnete er René Rast durch jahrelanges Engagement den Weg in die DTM. Und Dennis weiß, was junge Rennfahrer heute leisten müssen, um auf der Rennstrecke erfolgreich Fuß zu fassen. In dieser Folge sprechen wir aber auch über Motorsport mit Elektroautos und warum man sich nicht mehr auf die Hersteller verlassen sollte. Auch das Geheimnis, wer bei seiner allerletzten Rallye der prominente Beifahrer sein wird, lüftet Dennis Rostek am Ende dieser Folge.
René Rast is largely considered one of the greatest sportscar drivers of the modern era. Hailing from Germany, René grew up in the traditional European junior ranks before finding his way into the famed Porsche Supercup, eventually launching him on a career path that would lead to a factory ride with Audi Sport, and with […]
Die van der Linde Brüder schreiben DTM-Geschichte auf dem Nürburgring. Als erstes Brüderpaar sicherten sich Sheldon und Kelvin van der Linde jeweils einen Platz auf dem Podium. Zwar verzögerte sich das Rennen am Samstag aufgrund des Nebels um fast 5 Stunden, doch das Rennen war dadurch um so dramatischer. Der Kontakt zwischen Fraga und Bortolotti war neben dem Doppelsieg der van der Linde Brüder das Thema am Samstag. Der Lamborghini Pilot entschuldigte sich direkt via Interview und auch beim Brasilianer, doch Frag äußerte berechtigterweise Unverständnis für diese unrühmliche Aktion. Am Sonntag ging es für den GRT-Grasser Piloten zwar nach der 5 Platz Gridstrafe nach vorne, doch beim Kampf um P4 mit Kelvin van der Linde krachte es schon wieder und er lässt damit auch am Sonntag wichtige Punkte liegen. Kritik gab es am Sonntag von René Rast und Co. beim Thema Strafe. Die Rennleitung rund um Scot Elkins wird aufgrund von zu wenigen harten Strafen kritisiert. Auch fehle es am Respekt zwischen den Fahrern, die wohl kaum mehr vorhanden ist. Alles Weitere zur DTM gibt es im ersten Teil der Episode. Im zweiten Teil haben wir die IMSA und den Porsche Mobil 1 Supercup für euch im Programm und dort blicken wir auf das Wochenende der beiden Meisterschaften zurück. Auch gibt es eine Vorschau auf das kommende GTWCE Endurance Rennen auf dem Hockenheimring an diesem Wochenende. +++ Hinweis +++ Wir unterstützen die Spendenaktionen für Flüchtende des Kriegs aus der Ukraine. Mit unserem Unterstützungspartner 2GETHER Spenden wir alle Werbeeinnahmen für die Menschen in der Ukraine. Mehr Infos und Spenden unter: 2gether.gg (Betterplace.org) +++ Werbung +++ Der GT Talk auf meinsportpodcast.de wird dir präsentiert von Virtual Racing School. Alle Informationen zu Hardware und zu 1:1 Coaching unter virtualracingschool.com/ Folgt diesem Podcast auf Spotify, Audio Now oder in deiner Podcast-App der Wahl. +++Social Media+++ Linktree Facebook Twitter Instagram Moderation: Luca Storms Redaktion: Helmut Storms und meinsportpodcast.de Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Ein vollgepacktes Wochenende stand uns mal wieder ins Haus und wir haben für euch den Überblick in dieser langen Folge für euch. In der Nürburgring Langstrecken Serie machten beim 45. RCM DMV Grenzlandrennen die Premierensieger auf sich aufmerksam. René Rast und Kuba Jakub "Kuba" Giermaziak gewann zusammen ihr erstes Rennen in der Langstreckenserie des Nürburgrings und dabei fuhren beide das erste Mal zusammen auf einem Auto. Eine Frau, die an diesem Wochenende ebenfalls Premiere feiern durfte, war Carrie Schreiner. Sie kam zum ersten Mal im Kontakt mit einem GT3 Fahrzeug auf der Nürburgring Nordschleife und platzierte sich gleich mit ihrem Teamkollegen Peter Terting auf Platz 6. Schreiner ist fast schon Zuhause in den GT3 Fahrzeugen, so fuhr sie im Jahr 2019 und 2020 für die Rutronik Racing Mannschaft in der GT Masters und war auch schon für AF Corse in Italien im Einsatz. Mehr dazu hört ihr im ersten Teil des Podcasts mit Stimmen aus dem Grid. Die 6 Stunden von Watkins Glen waren fast schon ein Chaos-Festival. Erst viel Gelbphasen in der Anfangsphase des Rennens und kurz vor Schluss der Gewitterschauer der alles durcheinander brachte. 9 Fahrzeuge wurden nach dem Rennen aufgrund von der Missachtung der Mindestfahrzeit bestraft. Die Teams wirkten überrascht, da die Kommunikation über eine Aussetzung der Fahrzeit oder sonstiges nicht vorhanden war. Zwar gab die IMSA am Montag eine Stellungnahme zu diesem Thema, doch diese war für wenige Teams verständlich und sprechen sich für eine Änderung dieser Regel aus. Beide Sieger der GTD Pro und der GTD verloren aufgrund der Fahrzeit ihre Siege. Mehr dazu und was an der Nordseeküste bei der GT Masters und beim Carrera Cup los war, hört ihr im zweiten Abschnitt. Die DTM kehrt ein auf dem Norisring. An diesem Wochenende wird dabei ein neues Qualifying-Format debütieren, um ein faires und spannendes Zeittraining zu ermöglichen. Alles zum Rennen in Nürnberg hört ihr in unsrer Vorschau zum Ende dieser Episode. +++ Hinweis +++ Wir unterstützen die Spendenaktionen für Flüchtende des Kriegs aus der Ukraine. Mit unserem Unterstützungspartner 2GETHER Spenden wir alle Werbeeinnahmen für die Menschen in der Ukraine. Mehr Infos und Spenden unter: 2gether.gg (Betterplace.org) +++ Werbung +++ Der GT Talk auf meinsportpodcast.de wird dir präsentiert von Virtual Racing School. Alle Informationen zu Hardware und zu 1:1 Coaching unter virtualracingschool.com/ Folgt diesem Podcast auf Spotify, Audio Now oder in deiner Podcast-App der Wahl. +++Social Media+++ Linktree Facebook Twitter Instagram Moderation: Luca Storms Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Ein vollgepacktes Wochenende stand uns mal wieder ins Haus und wir haben für euch den Überblick in dieser langen Folge für euch. In der Nürburgring Langstrecken Serie machten beim 45. RCM DMV Grenzlandrennen die Premierensieger auf sich aufmerksam. René Rast und Kuba Jakub "Kuba" Giermaziak gewann zusammen ihr erstes Rennen in der Langstreckenserie des Nürburgrings und dabei fuhren beide das erste Mal zusammen auf einem Auto. Eine Frau, die an diesem Wochenende ebenfalls Premiere feiern durfte, war Carrie Schreiner. Sie kam zum ersten Mal im Kontakt mit einem GT3 Fahrzeug auf der Nürburgring Nordschleife und platzierte sich gleich mit ihrem Teamkollegen Peter Terting auf Platz 6. Schreiner ist fast schon Zuhause in den GT3 Fahrzeugen, so fuhr sie im Jahr 2019 und 2020 für die Rutronik Racing Mannschaft in der GT Masters und war auch schon für AF Corse in Italien im Einsatz. Mehr dazu hört ihr im ersten Teil des Podcasts mit Stimmen aus dem Grid. Die 6 Stunden von Watkins Glen waren fast schon ein Chaos-Festival. Erst viel Gelbphasen in der Anfangsphase des Rennens und kurz vor Schluss der Gewitterschauer der alles durcheinander brachte. 9 Fahrzeuge wurden nach dem Rennen aufgrund von der Missachtung der Mindestfahrzeit bestraft. Die Teams wirkten überrascht, da die Kommunikation über eine Aussetzung der Fahrzeit oder sonstiges nicht vorhanden war. Zwar gab die IMSA am Montag eine Stellungnahme zu diesem Thema, doch diese war für wenige Teams verständlich und sprechen sich für eine Änderung dieser Regel aus. Beide Sieger der GTD Pro und der GTD verloren aufgrund der Fahrzeit ihre Siege. Mehr dazu und was an der Nordseeküste bei der GT Masters und beim Carrera Cup los war, hört ihr im zweiten Abschnitt. Die DTM kehrt ein auf dem Norisring. An diesem Wochenende wird dabei ein neues Qualifying-Format debütieren, um ein faires und spannendes Zeittraining zu ermöglichen. Alles zum Rennen in Nürnberg hört ihr in unsrer Vorschau zum Ende dieser Episode. +++ Hinweis +++ Wir unterstützen die Spendenaktionen für Flüchtende des Kriegs aus der Ukraine. Mit unserem Unterstützungspartner 2GETHER Spenden wir alle Werbeeinnahmen für die Menschen in der Ukraine. Mehr Infos und Spenden unter: 2gether.gg (Betterplace.org) +++ Werbung +++ Der GT Talk auf meinsportpodcast.de wird dir präsentiert von Virtual Racing School. Alle Informationen zu Hardware und zu 1:1 Coaching unter virtualracingschool.com/ Folgt diesem Podcast auf Spotify, Audio Now oder in deiner Podcast-App der Wahl. +++Social Media+++ Linktree Facebook Twitter Instagram Moderation: Luca Storms Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Drübergehalten – Der Ostfußballpodcast – meinsportpodcast.de
Ein vollgepacktes Wochenende stand uns mal wieder ins Haus und wir haben für euch den Überblick in dieser langen Folge für euch. In der Nürburgring Langstrecken Serie machten beim 45. RCM DMV Grenzlandrennen die Premierensieger auf sich aufmerksam. René Rast und Kuba Jakub "Kuba" Giermaziak gewann zusammen ihr erstes Rennen in der Langstreckenserie des Nürburgrings und dabei fuhren beide das erste Mal zusammen auf einem Auto. Eine Frau, die an diesem Wochenende ebenfalls Premiere feiern durfte, war Carrie Schreiner. Sie kam zum ersten Mal im Kontakt mit einem GT3 Fahrzeug auf der Nürburgring Nordschleife und platzierte sich gleich mit ihrem Teamkollegen Peter Terting auf Platz 6. Schreiner ist fast schon Zuhause in den GT3 Fahrzeugen, so fuhr sie im Jahr 2019 und 2020 für die Rutronik Racing Mannschaft in der GT Masters und war auch schon für AF Corse in Italien im Einsatz. Mehr dazu hört ihr im ersten Teil des Podcasts mit Stimmen aus dem Grid. Die 6 Stunden von Watkins Glen waren fast schon ein Chaos-Festival. Erst viel Gelbphasen in der Anfangsphase des Rennens und kurz vor Schluss der Gewitterschauer der alles durcheinander brachte. 9 Fahrzeuge wurden nach dem Rennen aufgrund von der Missachtung der Mindestfahrzeit bestraft. Die Teams wirkten überrascht, da die Kommunikation über eine Aussetzung der Fahrzeit oder sonstiges nicht vorhanden war. Zwar gab die IMSA am Montag eine Stellungnahme zu diesem Thema, doch diese war für wenige Teams verständlich und sprechen sich für eine Änderung dieser Regel aus. Beide Sieger der GTD Pro und der GTD verloren aufgrund der Fahrzeit ihre Siege. Mehr dazu und was an der Nordseeküste bei der GT Masters und beim Carrera Cup los war, hört ihr im zweiten Abschnitt. Die DTM kehrt ein auf dem Norisring. An diesem Wochenende wird dabei ein neues Qualifying-Format debütieren, um ein faires und spannendes Zeittraining zu ermöglichen. Alles zum Rennen in Nürnberg hört ihr in unsrer Vorschau zum Ende dieser Episode. +++ Hinweis +++ Wir unterstützen die Spendenaktionen für Flüchtende des Kriegs aus der Ukraine. Mit unserem Unterstützungspartner 2GETHER Spenden wir alle Werbeeinnahmen für die Menschen in der Ukraine. Mehr Infos und Spenden unter: 2gether.gg (Betterplace.org) +++ Werbung +++ Der GT Talk auf meinsportpodcast.de wird dir präsentiert von Virtual Racing School. Alle Informationen zu Hardware und zu 1:1 Coaching unter virtualracingschool.com/ Folgt diesem Podcast auf Spotify, Audio Now oder in deiner Podcast-App der Wahl. +++Social Media+++ Linktree Facebook Twitter Instagram Moderation: Luca Storms Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Ein vollgepacktes Wochenende stand uns mal wieder ins Haus und wir haben für euch den Überblick in dieser langen Folge für euch. In der Nürburgring Langstrecken Serie machten beim 45. RCM DMV Grenzlandrennen die Premierensieger auf sich aufmerksam. René Rast und Kuba Jakub "Kuba" Giermaziak gewann zusammen ihr erstes Rennen in der Langstreckenserie des Nürburgrings und dabei fuhren beide das erste Mal zusammen auf einem Auto. Eine Frau, die an diesem Wochenende ebenfalls Premiere feiern durfte, war Carrie Schreiner. Sie kam zum ersten Mal im Kontakt mit einem GT3 Fahrzeug auf der Nürburgring Nordschleife und platzierte sich gleich mit ihrem Teamkollegen Peter Terting auf Platz 6. Schreiner ist fast schon Zuhause in den GT3 Fahrzeugen, so fuhr sie im Jahr 2019 und 2020 für die Rutronik Racing Mannschaft in der GT Masters und war auch schon für AF Corse in Italien im Einsatz. Mehr dazu hört ihr im ersten Teil des Podcasts mit Stimmen aus dem Grid. Die 6 Stunden von Watkins Glen waren fast schon ein Chaos-Festival. Erst viel Gelbphasen in der Anfangsphase des Rennens und kurz vor Schluss der Gewitterschauer der alles durcheinander brachte. 9 Fahrzeuge wurden nach dem Rennen aufgrund von der Missachtung der Mindestfahrzeit bestraft. Die Teams wirkten überrascht, da die Kommunikation über eine Aussetzung der Fahrzeit oder sonstiges nicht vorhanden war. Zwar gab die IMSA am Montag eine Stellungnahme zu diesem Thema, doch diese war für wenige Teams verständlich und sprechen sich für eine Änderung dieser Regel aus. Beide Sieger der GTD Pro und der GTD verloren aufgrund der Fahrzeit ihre Siege. Mehr dazu und was an der Nordseeküste bei der GT Masters und beim Carrera Cup los war, hört ihr im zweiten Abschnitt. Die DTM kehrt ein auf dem Norisring. An diesem Wochenende wird dabei ein neues Qualifying-Format debütieren, um ein faires und spannendes Zeittraining zu ermöglichen. Alles zum Rennen in Nürnberg hört ihr in unsrer Vorschau zum Ende dieser Episode. +++ Hinweis +++ Wir unterstützen die Spendenaktionen für Flüchtende des Kriegs aus der Ukraine. Mit unserem Unterstützungspartner 2GETHER Spenden wir alle Werbeeinnahmen für die Menschen in der Ukraine. Mehr Infos und Spenden unter: 2gether.gg (Betterplace.org) +++ Werbung +++ Der GT Talk auf meinsportpodcast.de wird dir präsentiert von Virtual Racing School. Alle Informationen zu Hardware und zu 1:1 Coaching unter virtualracingschool.com/ Folgt diesem Podcast auf Spotify, Audio Now oder in deiner Podcast-App der Wahl. +++Social Media+++ Linktree Facebook Twitter Instagram Moderation: Luca Storms Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Faktlos – Der Fußball-Podcast mit Seidel & Klöster – meinsportpodcast.de
Ein vollgepacktes Wochenende stand uns mal wieder ins Haus und wir haben für euch den Überblick in dieser langen Folge für euch. In der Nürburgring Langstrecken Serie machten beim 45. RCM DMV Grenzlandrennen die Premierensieger auf sich aufmerksam. René Rast und Kuba Jakub "Kuba" Giermaziak gewann zusammen ihr erstes Rennen in der Langstreckenserie des Nürburgrings und dabei fuhren beide das erste Mal zusammen auf einem Auto. Eine Frau, die an diesem Wochenende ebenfalls Premiere feiern durfte, war Carrie Schreiner. Sie kam zum ersten Mal im Kontakt mit einem GT3 Fahrzeug auf der Nürburgring Nordschleife und platzierte sich gleich mit ihrem Teamkollegen Peter Terting auf Platz 6. Schreiner ist fast schon Zuhause in den GT3 Fahrzeugen, so fuhr sie im Jahr 2019 und 2020 für die Rutronik Racing Mannschaft in der GT Masters und war auch schon für AF Corse in Italien im Einsatz. Mehr dazu hört ihr im ersten Teil des Podcasts mit Stimmen aus dem Grid. Die 6 Stunden von Watkins Glen waren fast schon ein Chaos-Festival. Erst viel Gelbphasen in der Anfangsphase des Rennens und kurz vor Schluss der Gewitterschauer der alles durcheinander brachte. 9 Fahrzeuge wurden nach dem Rennen aufgrund von der Missachtung der Mindestfahrzeit bestraft. Die Teams wirkten überrascht, da die Kommunikation über eine Aussetzung der Fahrzeit oder sonstiges nicht vorhanden war. Zwar gab die IMSA am Montag eine Stellungnahme zu diesem Thema, doch diese war für wenige Teams verständlich und sprechen sich für eine Änderung dieser Regel aus. Beide Sieger der GTD Pro und der GTD verloren aufgrund der Fahrzeit ihre Siege. Mehr dazu und was an der Nordseeküste bei der GT Masters und beim Carrera Cup los war, hört ihr im zweiten Abschnitt. Die DTM kehrt ein auf dem Norisring. An diesem Wochenende wird dabei ein neues Qualifying-Format debütieren, um ein faires und spannendes Zeittraining zu ermöglichen. Alles zum Rennen in Nürnberg hört ihr in unsrer Vorschau zum Ende dieser Episode. +++ Hinweis +++ Wir unterstützen die Spendenaktionen für Flüchtende des Kriegs aus der Ukraine. Mit unserem Unterstützungspartner 2GETHER Spenden wir alle Werbeeinnahmen für die Menschen in der Ukraine. Mehr Infos und Spenden unter: 2gether.gg (Betterplace.org) +++ Werbung +++ Der GT Talk auf meinsportpodcast.de wird dir präsentiert von Virtual Racing School. Alle Informationen zu Hardware und zu 1:1 Coaching unter virtualracingschool.com/ Folgt diesem Podcast auf Spotify, Audio Now oder in deiner Podcast-App der Wahl. +++Social Media+++ Linktree Facebook Twitter Instagram Moderation: Luca Storms Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Ein vollgepacktes Wochenende stand uns mal wieder ins Haus und wir haben für euch den Überblick in dieser langen Folge für euch. In der Nürburgring Langstrecken Serie machten beim 45. RCM DMV Grenzlandrennen die Premierensieger auf sich aufmerksam. René Rast und Kuba Jakub "Kuba" Giermaziak gewann zusammen ihr erstes Rennen in der Langstreckenserie des Nürburgrings und dabei fuhren beide das erste Mal zusammen auf einem Auto. Eine Frau, die an diesem Wochenende ebenfalls Premiere feiern durfte, war Carrie Schreiner. Sie kam zum ersten Mal im Kontakt mit einem GT3 Fahrzeug auf der Nürburgring Nordschleife und platzierte sich gleich mit ihrem Teamkollegen Peter Terting auf Platz 6. Schreiner ist fast schon Zuhause ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Die ersten Stunden des 24-Stundenrennens von Daytona sind absolviert, und sowohl in der DPi-Erstliga als auch in der GT-Klasse entwickelt sich der Marathon von Florida zu einem heiß umkämpften Mehrkampf. Norbert Ockenga, der Chefredakteur der Zeitschrift PITWALK, fasst das turbulente Geschehen zusammen – und lässt René Rast, Julian Andlauer, Matthieu Jaminet, Jeroen Bleekemolen, Mario Farnbacher, Maro Engel und Patrick Pilet in O-Tönen zu Wort kommen.
Die ersten Stunden des 24-Stundenrennens von Daytona sind absolviert, und sowohl in der DPi-Erstliga als auch in der GT-Klasse entwickelt sich der Marathon von Florida zu einem heiß umkämpften Mehrkampf. Norbert Ockenga, der Chefredakteur der Zeitschrift PITWALK, fasst das turbulente Geschehen zusammen – und lässt René Rast, Julian Andlauer, Matthieu Jaminet, Jeroen Bleekemolen, Mario Farnbacher, Maro Engel und Patrick Pilet in O-Tönen zu Wort kommen.
Das AvD Motor & Sport Magazin vom 10.10.2021 mit Maxi Götz und René Rast Für alle, die das AvD Motor & Sport Magazin verpasst haben. Hier gibt es jeden Montag die aktuelle Ausgabe - als Podcast - zum Nachhören. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Das AvD Motor & Sport Magazin vom 10.10.2021 mit Maxi Götz und René Rast Für alle, die das AvD Motor & Sport Magazin verpasst haben. Hier gibt es jeden Montag die aktuelle Ausgabe - als Podcast - zum Nachhören.
Das AvD Motor & Sport Magazin vom 10.10.2021 mit Maxi Götz und René Rast Für alle, die das AvD Motor & Sport Magazin verpasst haben. Hier gibt es jeden Montag die aktuelle Ausgabe - als Podcast - zum Nachhören.
Das AvD Motor & Sport Magazin vom 10.10.2021 mit Maxi Götz und René Rast Für alle, die das AvD Motor & Sport Magazin verpasst haben. Hier gibt es jeden Montag die aktuelle Ausgabe - als Podcast - zum Nachhören. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Das AvD Motor & Sport Magazin vom 10.10.2021 mit Maxi Götz und René Rast Für alle, die das AvD Motor & Sport Magazin verpasst haben. Hier gibt es jeden Montag die aktuelle Ausgabe - als Podcast - zum Nachhören.
Das AvD Motor & Sport Magazin vom 10.10.2021 mit Maxi Götz und René Rast Für alle, die das AvD Motor & Sport Magazin verpasst haben. Hier gibt es jeden Montag die aktuelle Ausgabe - als Podcast - zum Nachhören.
Eddie Mielke, Matthias Killing und René Rast blicken zurück auf das Rennwochenende der DTM in Österreich, der Formel 1 in Zandvoort und besprechen Teil 1 der Mielke-Killing-Challenge. Dazu kommt auch Timo Scheider zu Wort, der leider live nicht dabei sein kann. Warum 7 Sekunden heute die Hauptrolle spielen erfahrt Ihr beim Hören. Viel Spass.
Hier ist die neue Ausgabe der HARKE Video-News mit den Themen für Samstag, den 5. Juni: - Granate in Brandhaus entdeckt - Abschnitt der Celler Straße gesperrt - HARKE-Momente gesucht - Radweg nach Stöckse wird ab Herbst gebaut - René Rast startet beim 24-Stunden-Rennen
René Rast wird neuer Experte im ran racing-Team und stellt sich den Fragen von Eddie Mielke. Der 3fache DTM-Champion demnächst am ran-Mikro - jetzt schon im Podcast.
Nerven, Geld und Prozesse verloren Eine neue Krippe entsteht Hausärzte warten noch Sanierung dauert wohl bis September Fomel E mit René Rast in Monaco
AvD Motor & Sport Magazin vom 25.4.2021 Für alle, die das AvD Motor & Sport Magazin verpasst haben. Hier gibt es jeden Montag die aktuelle Ausgabe - als Podcast - zum Nachhören. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
AvD Motor & Sport Magazin vom 25.4.2021 Für alle, die das AvD Motor & Sport Magazin verpasst haben. Hier gibt es jeden Montag die aktuelle Ausgabe - als Podcast - zum Nachhören.
Hier ist die neue Ausgabe der HARKE Video-News mit den Themen für Samstag, den 24. April: - Schiffshavarie in Stolzenau - Mahnmal am Weserwall zertrümmert - Standorte für Archiv und Bibliothek - Freibäder sollen Schwimmkurse anbieten - René Rast startet in Valencia
Wiesenhof-Aus macht Abwasser teurer Auf Horror folgt Hoffnung Schülerinnen zeigen großes Engagement Kita Uhlenbusch soll erweitert werden René Rast nominiert als Sportler des Jahres
Eddie Mielke und Timo Scheider schauen in gewohnter Manier auf das unglaubliche Saisonfinale der DTM zurück und ehren den Meister René Rast. Matthias Killing meldet sich am Schluss und schaut nach vorne. die DTM 2021 steht schon in den Startlöchern. Euch allen viel Spass beim Reinhören.
Teilweise „wie an der Autobahn“ Freiwillige befreien Nordertor vom Müll Das neue Edeka-Center ist fast fertig Rennstrecke direkt vor der Haustür René Rast ist der Gejagte
Das DTM-Finale wird spannend. Wer holt die Meisterschaft? René Rast oder Nico Müller? Oder doch der Aussenseiter Robin Frijns? Welche Rolle spielt das Wetter und wie hart wird der Kampf um den Titel? Matthias Killing, Timo Scheider und Eddie Mielke besprechen gewohnt humorvoll und ernsthaft die aktuellen Entwicklungen der DTM - auch mit einem Blick in die Zukunft. Und: die Formel 1 in Imola ist Thema, insbesondere die Spekulationen rund um Mick Schumacher.
In der neuen Folge analysieren die beiden Motorsport-Experten Timo Scheider und Matthias Killing die Situation im Kampf um die Meisterschaft der DTM. Zwei Rennen sind es noch und René Rast führt. Auf einmal muss man sagen, denn mit vier Siegen in vier Rennen hat sich Rast eindrucksvoll zurück gemeldet. Jetzt wird sich dazu aber gezofft - Team Abt gegen Team Rosberg. Müller gegen Rast. Mehr erfahrt Ihr, wenn Ihr reinhört. Viel Spaß.
In der heutigen neuen Episode des NRingInfo News Podcasts reden wir über die vergangenen Rennwochenenden der ADAC Rennserien, der DTM und der FIA WTCR. Außerdem müssen wir zwei traurige Rennabsagen bekannt geben. Heute mit dabei: Henric Skoog, Jens Klingmann und René Rast. Viel Spaß!
Sprechgesang mit Botschaft 22 Saisonkräfte weiter in Quarantäne Wildbienen in die Kirchen Spielabbruch in 3. Kreisklasse Zwei Siege für René Rast
In der neuen Folge des Motorsportpodcasts besprechen Timo Scheider, Eddie Mielke und Matthias Killing wie immer das abgelaufene Motorsport-Wochenende. Und das hatte es in sich. Die DTM in Zolder, ein brennendes Auto von René Rast, ein gerührter Lewis Hamilton am Nürburgring und Stefan Bradl sensationell in der MotoGP - und warum Matthias Killing eine Frau ist? Ihr erfahrt es hier. Hört rein.
Verfolger BMW setzt Audi auf abtrocknender Bahn unter Druck wie eine Handball- oder Eishockeymannschaft seine Gegner in Unterzahl. Das 24-Stundenrennen entwickelt sich nach Phasen von auffallender Länge nun doch wieder zu einem Thriller – einem neuerlichen Wetterumschwung sei Dank. René Rast, Christopher Haase und Herbert Schnitzer jr. erklären in dieser neue Folge von PITCAST die Hintergründe.
Verfolger BMW setzt Audi auf abtrocknender Bahn unter Druck wie eine Handball- oder Eishockeymannschaft seine Gegner in Unterzahl. Das 24-Stundenrennen entwickelt sich nach Phasen von auffallender Länge nun doch wieder zu einem Thriller – einem neuerlichen Wetterumschwung sei Dank. René Rast, Christopher Haase und Herbert Schnitzer jr. erklären in dieser neue Folge von PITCAST die Hintergründe.
Hier ist die neue Ausgabe der HARKE Video-News mit den Themen für Dienstag, den 22. September 2020: - Carsharing-Projekt für Steimbke - Tourismus im Kreisgebiet bricht ein - Nicht mehr als fünf Moria-Flüchtlinge - Erichshagen und Nendorf vorn - René Rast zweimal auf dem Podest
Hier ist die neue Ausgabe der HARKE Video-News mit den Themen für Dienstag, den 8. September 2020: - Mit 209 durch die 70er-Zone - SPD kritisiert Stadtverwaltung - Zwei verletzte bei Auffahrunfall - Aue Liebenau strebt Mittelfeld an - René Rast zweimal Fünfter
In der neuen Folge des NRingInfo News Podcasts reden wir ausführlich über das letzte DTM-Wochenende am Lausitzring. Zusätzlich schildern uns Lucas Auer, René Rast, Timo Glock und Nico Mueller ihre Eindrücke vom Sonntagsrennen. Aber auch ein paar News der vergangenen Woche haben wir mit in der Folge. Viel Spaß!
Vom Podium in den Flieger: Viel Zeit blieb Rene Rast nicht, seinen Sieg beim DTM-Saisonauftakt im belgischen Spa-Francorchamps zu feiern. Wenig später saß er schon im gecharterten Flieger und machte sich mit seinen Audi-Kollegen Nico Müller und Robin Frijns - ausgerechnet das DTM-Podesttrio am Sonntag - auf in Richtung Berlin. Hier erwartet Rast und Co. ein echter Motorsport-Marathon. "Das ist die größte Herausforderung, die ich jemals in meiner Karriere hatte", sagt der zweifache DTM-Champion vor den sechs Rennen der Formel E innerhalb von nur neun Tagen im Video-Interview mit Motorsport-Magazin.com.Als Nachfolger von Daniel Abt bestreitet Rast erstmals für das Team Audi Sport ABT Schaeffler das große Saisonfinale in der Formel E in Berlin. Am Mittwoch geht es los mit dem ersten von sechs Läufen, die über den Ausgang der verkürzten Meisterschaftssaison 6 entscheiden. Ein paar Punkte sollen es schon sein für Rast, der mit seinem Doppelprogramm zwölf Rennen innerhalb von nur 23 Tagen bestreiten und vom Formel-E-Finale in Berlin direkt weiter an den Lausitzring reisen wird, wo das zweite DTM-Rennwochenende wartet. Doch der erfolgreichste GT/Tourenwagenfahrer des Jahrzehnts weiß um seine Rolle in der ungewohnten Elektro-Rennserie und geht die Herausforderung mit der nötigen Demut an. Mehr von Motorsport-Magazin.com:Web: www.motorsport-magazin.comApp (iOS & Android): www.motorsport-app.com Folge Motorsport-Magazin.com auf:Facebook: www.facebook.com/motorsportmagazinTwitter: www.twitter.com/MSM_OnlineInstagram: www.instagram.com/motorsportmagazin Abonniere Motorsport-Magazin.com auf:YouTube: www.youtube.com/motorsportmagazincomApple Podcasts: www.motorsport-magazin.com/goto/applepodcastsAndroid-User suchen bitte nach "Motorsport-Magazin.com" in der Podcast-App ihrer Wahl. Unsere Redakteure auf Twitter:Michael: www.twitter.com/m_hoellerMarkus: www.twitter.com/mzoerwegChristian: www.twitter.com/msm_christianJonas: www.twitter.com/jonasfehlingFlorian: www.twitter.com/MSM_FlorianRobert: www.twitter.com/msm_robsStephan: www.twitter.com/msm_stephan Unterstütze uns mit einem einmaligen oder monatlichen Beitrag: www.motorsport-magazin.com/goto/support/ Wenn Du Fragen zur Formel 1, MotoGP, Formel E, DTM oder Motorsport-Magazin.com hast, stelle sie uns hier und vielleicht beantworten wir sie in einem unserer Q&As:www.motorsport-magazin.com/goto/askmsm Hol Dir 3 Ausgaben unseres Print-Magazins im Probe-Abo:www.motorsport-magazin.com/goto/abo Mehr über unser Magazin erfährst Du hier:www.motorsport-magazin.com/goto/Print
René Rast - wer in der DTM gewinnen will, muss ihn schlagen. Er ist der bestimmende Mann, seitdem er dabei ist. Als Rookie wird er 2017 direkt Meister, 2018 holt er den Vize-Titel und 2019 gewinnt er wieder souverän den Meistertitel. Nun steht durch Corona die Saison 2020 erst jetzt an. Was erwartet er? Worauf können sich die Fans freuen? Und welche Ambitionen hat er? Formel E? Formel 1? Und wie schwer ist es das Leben als Rennfahrer und Familienvater zu vereinen?
Hier ist die neue Ausgabe der HARKE Video-News mit den Themen für Donnerstag, den 18. Juni 2020: - Kinos vor dem Neustart - Werkstatt brennt - Altstadtfest endgültig abgesagt - René Rast testet neuen Audi - Kreispokalsieger per Elferschießen
Formula E počas tohto týždňa zverejnila dlho očakávaný dokument o sezóne 2017/2018, ktorý produkoval Leonardo DiCaprio, réžiu mala na starosti dvojica Fisher Stevens – Malcolm Venville. Virtuálny šampionát Race at Home Challenge je minulosťou. Po deviatich víkendoch sa zo zisku majstrovskej koruny tešil Stoffel Vandoorne z Mercedesu, ktorý v poslednej chvíli v celkovom hodnotení preskočil Pascala Wehrleina z Mahindry. Nemec deň po skončení e-šampionátu prezradil, že v Mahindre okamžite skončil. V podcaste sa dozviete, kam by mohol mať namierené. Finále prerušenej sezóny by mohlo prebehnúť v Berlíne, kde sa vraj počíta až so šiestimi podujatiami. V hre je podľa všetkého aj juhokórejský Soul. Formula E rieši aj ďalšie ročníky a rada by sa vrátila do Švajčiarska, naopak do kalendára by sa rád dostal holandský Assen. Situácia v továrenskom tíme Audi je po odchode Daniela Abta zrejme vyriešená. Náhradníkom nemeckého jazdca by mal byť jeho krajan René Rast, ktorý má do dnešného dňa na konte jediný štart v elektrickom kolotoči. Šampionát Extreme E predstavil virtuálnu realitu, ktorá bude dostupná pre fanúšikov a hostí pripravovaného projektu. Viac detailov ako aj meno prvej pretekárky tohto projektu sa dozviete v našom podcaste.
Ausgebrannt Deutschland hoch im Kurs Über Corona-Auswirkungen informiert Unverpackt-Laden in Lohhof eröffnet Änderungen für René Rast
Die vielen Freiberufler sind am unmittelbarsten von der Stilllegung des Motorsportlebens betroffen. Gerade im GT-Bereich, in den Markenpokalen und in Nachwuchsformeln vertrauen viele Teams auf Renningenieure und Mechaniker, die als Freie Mitarbeiter nur für die Rennwochenenden rekrutiert werden. Gibt's keine Rennen, erzielen diese Weekend Warrior – wie sie im Motorsportenglisch halten – auch keine Einnahmen. Frank Funke ist einer der erfolgreichsten freiberuflichen Renningenieure in Deutschland. Er war der Mann im Hintergrund der Supercup-Titelserie von René Rast und blickt bei seinen bisherigen Stationen auf reihenweise Erfolge zurück. Dieses Jahr hätte er in den Porsche-Markenpokalen als Freelancer bei den Teams von Walter Lechner und Red Line arbeiten sollen. Im Gespräch mit PITWALK-Chefredakteur Norbert Ockenga erläutert Frank Funke die Zusammenhänge und Folgen seines unfreiwilligen Stilllebens.
Die vielen Freiberufler sind am unmittelbarsten von der Stilllegung des Motorsportlebens betroffen. Gerade im GT-Bereich, in den Markenpokalen und in Nachwuchsformeln vertrauen viele Teams auf Renningenieure und Mechaniker, die als Freie Mitarbeiter nur für die Rennwochenenden rekrutiert werden. Gibt's keine Rennen, erzielen diese Weekend Warrior – wie sie im Motorsportenglisch halten – auch keine Einnahmen. Frank Funke ist einer der erfolgreichsten freiberuflichen Renningenieure in Deutschland. Er war der Mann im Hintergrund der Supercup-Titelserie von René Rast und blickt bei seinen bisherigen Stationen auf reihenweise Erfolge zurück. Dieses Jahr hätte er in den Porsche-Markenpokalen als Freelancer bei den Teams von Walter Lechner und Red Line arbeiten sollen. Im Gespräch mit PITWALK-Chefredakteur Norbert Ockenga erläutert Frank Funke die Zusammenhänge und Folgen seines unfreiwilligen Stilllebens.
Die vielen Freiberufler sind am unmittelbarsten von der Stilllegung des Motorsportlebens betroffen. Gerade im GT-Bereich, in den Markenpokalen und in Nachwuchsformeln vertrauen viele Teams auf Renningenieure und Mechaniker, die als Freie Mitarbeiter nur für die Rennwochenenden rekrutiert werden. Gibt's keine Rennen, erzielen diese Weekend Warrior – wie sie im Motorsportenglisch halten – auch keine Einnahmen. Frank Funke ist einer der erfolgreichsten freiberuflichen Renningenieure in Deutschland. Er war der Mann im Hintergrund der Supercup-Titelserie von René Rast und blickt bei seinen bisherigen Stationen auf reihenweise Erfolge zurück. Dieses Jahr hätte er in den Porsche-Markenpokalen als Freelancer bei den Teams von Walter Lechner und Red Line arbeiten sollen. Im Gespräch mit PITWALK-Chefredakteur Norbert Ockenga erläutert Frank Funke die Zusammenhänge und Folgen seines unfreiwilligen Stilllebens.
Wartezelte und Plexiglasscheibe Abstand halten beim Einkauf Kein Unterricht für Fahrschüler René Rast bleibt rot-weiß Erfolgreiche Ruderriege
- René Rast ist wieder DTM-Meister am Nürburgring - HSG-Handballer gewinnen haushoch beim Heimspiel - Schirileistungen beim Bremen-Spiel - Inter Komata Nienburg gibt sich auf - Steimbker holen 6:0 gegen Schlusslicht Diepholz heraus
Zwei Hauptdarsteller fehlen noch in der Nachbetrachtung der 24 Stunden von Spa. René Rast, Nico Müller und Robin Frijns führten in ihrem Audi R8 lange, mussten sich nach einem Dreher von Müller unter Druck des späteren Siegers Kévin Estre aber sogar noch von ihren Treppchenhoffnungen verabschieden. Und Mario Farnbacher, Bertrand Baguette und Renger van der Zande bugsierten ihren Honda NSX von einem Startplatz im Mittelfeld teilweise satt unter die ersten Fünf. Also hat PITWALK-Chef Norbert Ockenga auch Rast und Farnbacher noch schnell abgeklappert, damit die Euch ihr 24 Stunden-Rennen erklären können.
Zwei Hauptdarsteller fehlen noch in der Nachbetrachtung der 24 Stunden von Spa. René Rast, Nico Müller und Robin Frijns führten in ihrem Audi R8 lange, mussten sich nach einem Dreher von Müller unter Druck des späteren Siegers Kévin Estre aber sogar noch von ihren Treppchenhoffnungen verabschieden. Und Mario Farnbacher, Bertrand Baguette und Renger van der Zande bugsierten ihren Honda NSX von einem Startplatz im Mittelfeld teilweise satt unter die ersten Fünf. Also hat PITWALK-Chef Norbert Ockenga auch Rast und Farnbacher noch schnell abgeklappert, damit die Euch ihr 24 Stunden-Rennen erklären können.
Die Themen der Woche: Steyerberg holt MBU-Pokal Drakenburg verliert im Finale X-Diver im Freibad am Dobben Vorbereitungsphase Hannover 96 Tour de France DTM mit René Rast
In Folge #5 unseres neuen Podcasts von AUTO BILD MOTORSPORT spricht DTM-Star René Rast mit unserer Redaktionsleiterin Bianca Garloff über sein Erfolgsgeheimnis.
Gespräch mit Michael Serve anfragen: https://www.mehrvomgeld.de/Termin/Hattest du schon einmal eine aussichtslose Situation? Der Sieg von René Rast im Audi bei der DTM auf dem Noris-Ring beweißt, dass es a) selten zu spät ist und b) man eh nicht alles planen kann. Deswegen heißt es so oft: "Ich hätte nie damit gerechnet!"#FYMoneyWas ist die beste Geldanlage? Wie sicher Geld anlegen? Wie Geld richtig anlegen? Wie viel Geld verdienen? Wie Geld investieren? Wie Geld machen? Wie Geld sparen? Lohnt ein Sparplan? Hilft ein Kassenbuch, Haushaltsbuch oder Haushaltsplan? Wie überblicke und kontrolliere ich meine Ausgaben und den Cash Flow? Unterschied Investition und Kosten? Wann lohnt es sich zu investieren und wann ein Kredit? Wie kann ich mit Heimarbeit mehr Geld verdienen? Warum enden Viele bei der Schuldnerberatung? Alles Fragen um das Thema Finanzen. Deswegen mache ich Podcast, YouTube und habe ein Buch über Geld geschrieben. Michael Serve, Deutschlands Money Maker leben verändern, leben vereinfachen, leben lernen, leben verbessern, planung zufall, leben organisieren, leben planen, Let's Play Empyrion Deutsch, lebensqualität steigern, zufall und planung, planung ist zufall durch irrtum, planung ersetzt zufall, Geben & Opfer, Hör auf, glücklich werden, erfülltes Leben, Umgang mit Schattenseiten, Mit Lachen, Positive Psychologie, Praktische Psychologie, was ist resignieren, was ist resigniert, Nico Semsrott, Abfall vom Glauben, Riskieren statt resignieren
Das sind die Themen der HARKE-News vom Dienstag, 2. Juli 2019: - Nienburg hat einen neuen Scheibenkönig - Nach Brandstiftung Freitag Wiedereröffnung - Heye-See: Polizei plant Schwerpunkteinsätze - Artur Graf hat bereits 90 Mal gekämpft - René Rast wirbt für den FC Bayern - Nienburger TKW-Tanzpaare unterwegs
Die Mitfavoriten bleiben immer fein unter dem Radar. René Rast lenkt den besten Audi zwar munter an der Spitze mit, aber so richtig Eindruck kann der Mindener im R8 nicht schinden. Halten die Ingolstädter ihr Pulver noch trocken? Frank Biela gewährt interessante Einblicke hinter die Kulissen. Der fünffache Le Mans-Sieger vergleicht zudem die großen Langstreckenklassiker – und schildert eindrucksvoll die neuralgischen und aufregendsten Streckenabschnitte der Grünen Hölle aus Fahrersicht.
Die Mitfavoriten bleiben immer fein unter dem Radar. René Rast lenkt den besten Audi zwar munter an der Spitze mit, aber so richtig Eindruck kann der Mindener im R8 nicht schinden. Halten die Ingolstädter ihr Pulver noch trocken? Frank Biela gewährt interessante Einblicke hinter die Kulissen. Der fünffache Le Mans-Sieger vergleicht zudem die großen Langstreckenklassiker – und schildert eindrucksvoll die neuralgischen und aufregendsten Streckenabschnitte der Grünen Hölle aus Fahrersicht.
Oliver Jarvis hat jenen Mazda, in dem auch René Rast und Timo Bernhard fahren, auf die Pole für die 24 Stunden von Daytona gestellt. Rast und Bernhard erklären in diesem Podcast, was den Multimatic-Boliden so stark macht, welche Konkurrenten sie besonders hoch auf der Rechnung haben und welchen Einfluss die wechselhafte Witterung haben kann. Bernhard vergleicht den DPi-Prototypen zudem mit den anderen Sportwagen, die er bislang schon gefahren hat: den Porsche 919 Hybrid, den Liger-Nissan DPi und den alten Porsche RS Spyder aus der ALMS. Spannend, an welches Auto ihn der Mazda am ehesten erinnert! Cadillac-Pilot Renger van der Zande erläutert, warum die amerikanischen Boliden in der Qualifikation hinterhergefahren sind und mit welchen strategischen Kniffen die Lokalmatadoren den Spieß noch umdrehen wollen.
Oliver Jarvis hat jenen Mazda, in dem auch René Rast und Timo Bernhard fahren, auf die Pole für die 24 Stunden von Daytona gestellt. Rast und Bernhard erklären in diesem Podcast, was den Multimatic-Boliden so stark macht, welche Konkurrenten sie besonders hoch auf der Rechnung haben und welchen Einfluss die wechselhafte Witterung haben kann. Bernhard vergleicht den DPi-Prototypen zudem mit den anderen Sportwagen, die er bislang schon gefahren hat: den Porsche 919 Hybrid, den Liger-Nissan DPi und den alten Porsche RS Spyder aus der ALMS. Spannend, an welches Auto ihn der Mazda am ehesten erinnert! Cadillac-Pilot Renger van der Zande erläutert, warum die amerikanischen Boliden in der Qualifikation hinterhergefahren sind und mit welchen strategischen Kniffen die Lokalmatadoren den Spieß noch umdrehen wollen.
- Obdachlosenunterkunft mit zwölf Plätzen - Taubenzüchter aus Leidenschaft - Treffen dreier „Wolpertinger“-Stammtische - Plattdeutsch-Gruppe lädt zum „Essen wie früher“ - René Rast ist DTM-Vizemeister - ASC Nienburg weiter im Sinkflug - Dream Team holt vierten Platz bei WM