Podcasts about gottvertrauen

  • 265PODCASTS
  • 703EPISODES
  • 18mAVG DURATION
  • 1WEEKLY EPISODE
  • Apr 28, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about gottvertrauen

Show all podcasts related to gottvertrauen

Latest podcast episodes about gottvertrauen

Ö1 Gedanken für den Tag
Alois und Maria Moser – Erinnerungen sind kostbar

Ö1 Gedanken für den Tag

Play Episode Listen Later Apr 28, 2025 2:02


Maria und Alois Moser beeindrucken mich durch ihr starkes Gottvertrauen. Trotz ihrer Verfolgung haben sie an ihrem Glauben festgehalten, sagt die Historikerin Heide Gsell. Gestaltung: Alexandra Mantler – Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 28.04. 2025

Die Predigtbuddies
4.21_Palmarum_Jesaja 50,4-9

Die Predigtbuddies

Play Episode Listen Later Apr 6, 2025 32:10


Die Predigtbuddies tasten sich an Jesaja 50,4-9 ran.Zeilen, die von einem Gottvertrauen zeugen, das beeindruckt. Gott, der einem ermutigende Worte schenkt, die punktgenau andere aufrichten. Gott als Rhetoriklehrer. Ein spannender Gedanke und tröstlich auch die Vorstellung, dass es im Reich Gottes das Wort „aber“ nicht mehr gibt beziehungsweise braucht.

UnChurching. Eine andere Art von Gottesdienst
Spiritualität in unsicheren Zeiten

UnChurching. Eine andere Art von Gottesdienst

Play Episode Listen Later Apr 4, 2025 41:16


Wie gehen wir um mit dieser Welt – mit all dem, was uns überfordert, wütend macht, ohnmächtig zurücklässt? Was hilft, wenn die Nachrichten zu viel werden – und das Herz sich eng anfühlt? In dieser Folge spreche ich mit meiner Kollegin Magdalene Hellstern-Hummel, Referentin für Spiritualität und geistliches Leben in der Nordkirche – eine inspirierende Kollegin, die wie ich für eine weite, lebensnahe Form von Glaube und Spiritualität steht. Wir reden über Ohnmacht, Angst und Krisen – und über das, was uns trotzdem trägt: Eine Spiritualität, die nicht wegschaut, sondern mitten im Chaos verwurzelt bleibt. Eine Haltung, die Verbindung sucht, auch wenn es schwer wird. Ein Glaube, der nicht ausweicht, sondern in der Tiefe verankert ist.

Zentrum Johannes Paul II
Durch Glaube & Religion gibt man Verantwortung ab? | Choices #3 (P. George Elsbett @Zentrum JP2)

Zentrum Johannes Paul II

Play Episode Listen Later Mar 25, 2025 25:45


In dieser Predigt geht es um Verantwortung. Mit dem christlichen Begriff von Glauben, Gottvertrauen und Freiheit geht Verantwortung einher. Verantwortung bedeutet aber nicht automatisch Leistung, sondern ein mit-Gott-gehen.Wie diese Verantwortung gelebt werden kann, und was Umkehr damit zu tun hat hat P. George bei der YP Messe am 23.3 geteilt.

Zentrum Johannes Paul II.
Durch Glaube & Religion gibt man Verantwortung ab? | Choices #3 (P. George Elsbett @Zentrum JP2)

Zentrum Johannes Paul II.

Play Episode Listen Later Mar 24, 2025 25:45


In dieser Predigt geht es um Verantwortung. Mit dem christlichen Begriff von Glauben, Gottvertrauen und Freiheit geht Verantwortung einher. Verantwortung bedeutet aber nicht automatisch Leistung, sondern ein mit-Gott-gehen. Wie diese Verantwortung gelebt werden kann, und was Umkehr damit zu tun hat hat P. George bei der YP Messe am 23.3 geteilt.

Hoffnung-Licht Predigten
Haben & Geben: Was hat dies mit Gottvertrauen zu tun?

Hoffnung-Licht Predigten

Play Episode Listen Later Mar 16, 2025 62:30 Transcription Available


Haben & Geben: Was hat dies mit Gottvertrauen zu tun?Prediger: Stephan HumbertDatum: 16th März 2025Passage: Matthew 6:33

Freude Am Heute
Probleme? Nähere dich Gott

Freude Am Heute

Play Episode Listen Later Mar 7, 2025 2:08


Wir sagen: Wir vertrauen Gott, befürchten aber, dass er nicht für uns da sein könnte, wenn wir ihn am meisten brauchen. Wir nehmen an, dass, wenn wir weiter über das Problem nachdenken und uns genügend Sorgen darüber machen, wir es selbst lösen können – nur für den Fall, dass Gott nicht nach unserem Zeitplan handeln könnte. Das bringt uns zwar unseren Problemen näher, aber nicht dem Einen, der sie lösen kann. Wenn wir uns entscheiden zu glauben, dass Gott die Kontrolle über unser Leben hat und mit jeder Situation fertig wird, in der wir uns befinden, dann nähern wir uns ihm, und die Probleme scheinen gar nicht so schlimm zu sein. So funktioniert es: Je näher du zum Problem kommst, desto kleiner scheint Gott zu sein, und je näher du zu Gott kommst, desto kleiner scheint dein Problem zu sein. Die Bibel sagt: „Stütze dich auf den Herrn, vertraue auf ihn mit deinem ganzen Herzen und Verstand und verlasse dich nicht auf deine eigene Einsicht oder dein Verständnis“ (Spr 3,5 freie Übers. AMPC). Gottvertrauen wird dich davon abhalten, zu grübeln und zu versuchen, Dinge herauszufinden, auf die du noch keine Antworten hast. Anstatt auf die nörgelnde Stimme in dir zu hören, die sagt: „Was wirst du tun?“, nähere dich Gott und sage: „Ich werde Gott vertrauen, dass er mir zeigt, was ich tun soll.“ David erklärte: „Selbst, wenn meine Kräfte schwinden und ich umkomme, so bist du, Gott, doch allezeit meine Stärke… dir immer nahe sein, das ist mein ganzes Glück“ (Ps 73,26 HFA). Wo ist Gott, wenn du ihn am meisten brauchst? Direkt neben dir!

FFFNations Ministries
Gottvertrauen / Trust in God (26.02.2025) - Rev. Rafaela Irvin

FFFNations Ministries

Play Episode Listen Later Mar 1, 2025 71:04


From Faith To Faith To The Nations Ministries - Nürnbergerstr. 7 - 90762 Fürth - Deutschland - info@fffnations.de www.fffnations.com

Radio Horeb, LH-Leben in Beziehung
60 plus: Das Glück der besten Jahre!

Radio Horeb, LH-Leben in Beziehung

Play Episode Listen Later Feb 28, 2025 62:32


Ref.: Sr. Teresa Zukic, Autorin, Weisendorf "Mit 66 Jahren, da fängt das Leben an!", trällerte einst Udo Jürgens. Aber stimmt das auch? Alter verbinden wir heute vor allem mit Problemen: mit Pflegenotstand etwa, und leeren Rentenkassen. Dieser immer mehr um sich greifenden Heidenangst vor Altersarmut und Krankheit setzt die Autorin Sr. Teresa Zukic eine Lebensfreude entgegen, die aus tiefem Gottvertrauen schöpft: In der Lebenshilfe wirft sie die zahlreichen Vorzüge des dritten Lebensabschnitts in die Waagschale: Senioren schöpfen aus einem reichen Erfahrungsschatz, müssen niemandem mehr etwas beweisen, können gelassener in die Zukunft schauen und im Vertrauen auf ihren Schöpfer jeden geschenkten Tag genießen.

IDEALISTEN
Was treibt dich an, Suse Chmell?

IDEALISTEN

Play Episode Listen Later Feb 24, 2025 102:50


Willkommen bei Realisten, dem Interview-Podcast von creedoocast. In der heutigen Premierefolge unter dem neuen Namen Realisten spreche ich, Daniel Höly, mit Suse Chmell. Suse Chmell kommt aus der Kleinstadt Bad Blankenburg in Thüringen. Entsprechend weit war ihr Anfahrtsweg hier nach Rheinbach. Die Fahrt hat sich aber gelohnt, denn wir steigen gleich sehr tief ins Interview ein mit der Frage, warum sie (eigentlich) hier ist. Dann sprechen wir über den Busunfall in Tansania, der sich am 24. Februar 2024 ereignete, also vor exakt einem Jahr. Der 24. Februar ist auch der Jahrestag von Putins Angriffskrieg auf die Ukraine, ein Krieg, der Suse und ihre Arbeit als Leiterin von YWAM Bad Blankenburg stark beeinflusst hat. Dazwischen sprechen wir über den seelischen Umgang mit Leid, woher ihre hohe Resilienz kommt und wie sie mit ihrem Singlesein umgeht. Was Suse antreibt und woher ihr Gottvertrauen kommt – das erfahrt ihr in dieser Episode. Musik: Dirk Menger ▬ Links ▬▬▬ Telegram: https://t.me/realistenpodcast E-Mail: podcast@realisten.net YouTube? Coming soon creedoocast: https://creedooca.st Unterstützen: https://creedoocast.supercast.com Königskinder: Suse Chmell erschüttert über 25 Tote (YouTube) ▬ Kapitel ▬▬▬ (00:00:00) – Intro (00:01:59) – Los geht's! (00:06:38) – Der Unfall (00:17:41) – Wankendes Gottesbild (00:23:42) – Seelischer Umgang (00:27:25) – YWAM Bad Blankenburg (00:30:28) – Die Gründung (00:33:22) – Bad Blankenburg (00:34:32) – Ernst Modersohn (00:36:39) – Die Leitung (00:40:14) – A-B-Spiel (00:47:47) – Die Kindheit (00:51:37) – Der Mauerfall (01:00:13) – Die Eltern (01:02:59) – Resilienz und Bindung (01:05:40) – Das Singlesein (01:09:42) – Die Pionierin (01:12:14) – Die Missionarin (01:15:09) – Suse in drei Worten (01:15:56) – Der Antrieb (01:19:42) – Die Ukrainer (01:27:12) – Das Gebet (01:29:54) – Das Gottvertrauen (01:32:09) – Suse in drei Worten 2 (01:33:13) – Das Kämpfen (01:34:56) – Voice for the voiceless (01:38:14) – Der Tischkicker (01:39:42) – Die letzte Frage ▬ Realisten ▬▬▬ Realisten ist ein Interview-Podcast von creedoocast. Daniel Höly interviewt hier Christen, die als Leiter, Künstler oder Vorbilder unterwegs sind und etwas zu sagen haben. Ihn interessiert, wer sie wirklich sind, was ihre Leidenschaft ist und wie sie ihren Glauben im Alltag leben. Realisten ist Teil des Podcast-Netzwerks creedoocast. Gerne kannst du diesen Podcast auch mit einem einmaligen, monatlichen oder jährlichen Betrag unterstützen.

Podcast FEG Langenthal
Goliath vs. David (Gottvertrauen)

Podcast FEG Langenthal

Play Episode Listen Later Feb 23, 2025 41:55


Sonntag, 23. Februar2025 1. Samuel 17,45 Samuel Zaugg feg-langenthal.ch Sonntag, 03. März 2024 2 Timotheus 2,1-8 Thom Egli feg-langenthal.ch

hr2 Zuspruch
Der Zuspruch: Genug – Gerechtigkeit - Gottvertrauen

hr2 Zuspruch

Play Episode Listen Later Feb 15, 2025 3:14


Wann hat man genug vorgesorgt? Eine Anregung dafür findet Autor Stephan Krebs in einer Geschichte aus der Bibel.

In Principio
Trotzdem

In Principio

Play Episode Listen Later Feb 10, 2025 20:31


Dieses Mal geht es u.a. um Gottvertrauen in der Gegenwart, Zukunft und Ewigkeit. Kristell Köhler und Till Magnus Steiner diskutieren über die drei biblischen Texte, die am 6. Sonntag im Jahreskreis (16. Februar 2025) gelesen werden: 1. Lesung (Jer 17,5-8) 2. Lesung (1 Kor 15,12.16-20) Evangelium (Lk 6,17.20-26) Ausführliche Einzelkommentierungen dieser Bibeltexte findet Ihr auf der Homepage des Bibelprojektes des Erzbistum Köln „In Principio“, zu dem dieser Podcast gehört: www.in-principio.de Kristell Köhler ist Neutestamentlerin und Referentin für Glaubenskommunikation. Till Magnus Steiner arbeitet als Alttestamentler in einem akademischen Projekt in Jerusalem/Israel.

Calvary Chapel Siegen Predigten
"Der Lebendige, der mich sieht!"

Calvary Chapel Siegen Predigten

Play Episode Listen Later Jan 26, 2025 45:32


Manchmal ist unser Gottvertrauen groß, manchmal nicht mehr vorhanden. Auch Abram und Sarai erleben das und müssen sich den Folgen ihres Handelns stellen. Aber auch hier zeigt sich wieder Gottes unfassbare Gnade und Zugewandtheit.

Leuchtturm Podcast
Geld und Geben: Du brauchst Gottvertrauen I Alexander Benner

Leuchtturm Podcast

Play Episode Listen Later Jan 26, 2025 61:02


GLIEDERUNG: 1.⁠ ⁠Gott ist allmächtig 2.⁠ ⁠Der Mensch ist misstrauisch 3.⁠ ⁠Der Christ ist sorgenfrei

Kompass Predigten
Dani Fürst // Gottvertrauen wird gesegnet

Kompass Predigten

Play Episode Listen Later Jan 19, 2025 29:06


ERF Plus (Podcast)
ERF Plus - Das Gespräch "Gott, wieso heilst du meine Schwester nicht?"

ERF Plus (Podcast)

Play Episode Listen Later Jan 12, 2025 45:31


Trotz der schweren Erkrankung ihrer Schwester findet Mirjam Löwen tiefes Gottvertrauen.

Radio Horeb, Standpunkt
Aufgefangen. Wie mein Gottvertrauen mich durch meine psychische Erkrankung trägt

Radio Horeb, Standpunkt

Play Episode Listen Later Jan 12, 2025 75:06


Ref.: Rosemarie Dingeldey, Autorin Rosemarie Dingeldey war 17 Jahre alt, als ihre Welt in Stücke brach: Eine schwere schizoaffektive Psychose verwirrte ihre Gedanken und stürzte sie in Einsamkeit. Ihre Eltern wussten sich nicht zu helfen und ließen sie in eine Klinik einweisen vor 50 Jahren nannte man das noch Irrenhaus. Oder Klapse. Dort waren die Fenster vergittert, sie wurde sie ans Bett gefesselt, mit Elektroschocks behandelt und mit Medikamenten ruhig gestellt. Es war der Beginn eines langen Leidenswegs. Doch selbst in diesen schier endlos scheinenden Jahren ihrer psychischen Krankheit verlor Rosemarie Dingeldey nicht ihr kindliches Vertrauen in Gott. Im Standpunkt erzählt sie uns, warum sie auch in der größten Verzweiflung nie an Gottes Liebe gezweifelt hat, wie sie schließlich ihren heutigen Mann kennenlernte und warum sie sich trotz ihrer Krankheit als Kern-gesund bezeichnet.

ERF Plus - Das Gespräch (Podcast)
"Gott, wieso heilst du meine Schwester nicht?"

ERF Plus - Das Gespräch (Podcast)

Play Episode Listen Later Jan 12, 2025 45:31


Trotz der schweren Erkrankung ihrer Schwester findet Mirjam Löwen tiefes Gottvertrauen.

Morgenimpuls
Gottvertrauen und ein offenes Herz

Morgenimpuls

Play Episode Listen Later Dec 20, 2024 2:43


Mit mir am Tisch, beim Schwesternkaffee im Kinderhospiz, sitzt ein Ehepaar mit ihrem schwerstbehinderten Kind im Spezialrollstuhl und die Mama hat noch ein Handy mit dem Überwachungsbildschirm für das andere Kind, das mit ihnen hier ist. Wir haben uns unterhalten und dann sehr erstaunt ihre Geschichte gehört. Jung verheiratet haben sie die Diagnose bekommen, dass sie leider keine Kinder bekommen können. Und so haben sie beschlossen, als Pflegeeltern behinderte Kinder aufzunehmen. Gesagt getan, und weil es sehr an Pflegeplätzen mangelt, hatten sie sehr schnell 2 Pflegekinder. Als sich alles gut eingespielt hat, wird sie, gegen alle Diagnosen, schwanger und bekommt einen kerngesunden Sohn. Und nach weiteren Jahren und verschiedenen Pflegekindern bekommt sie noch eine Tochter. Die beiden Eltern machen einen wunderbar abgeklärten Eindruck und können mit Vergnügen Storys erzählen, die die Reaktionen von Mitmenschen deutlich machen. So sind sie im Campingurlaub mit zwei Campinganhängern und einer Handvoll Kinder. Die Nachbarn auf dem Campingplatz sehen schon ihre Urlaubsruhe dahingehen und sind dann sehr erstaunt, wie friedlich, freundlich und liebevoll das Miteinander der Großfamilie ist und wie gut das zusammen geht. Mich persönlich hat beeindruckt, dass sie, als sie die Diagnose bekommen haben, nicht kapituliert haben und resigniert sind, sondern aus ihrem Glauben an die Güte Gottes sich Kindern zugewandt haben, die sehr dringend hilfsbereite Ersatzeltern und viel Liebe und Pflege brauchen. Als ich nach ihrem Beruf gefragt habe hat sie gelacht und gesagt: ich bin Erzieherin und wollte immer gern viele Kinder. Sie hat sie bekommen. Anders als geplant, anders als diagnostiziert und anders, als sie selbst je gedacht hätte – mit viel Gottvertrauen und einem offenen bereiten Herzen.   

Religion – Die Dokumentation
"Ich glaube" - Überzeugungen und Ermutigung in Liedern von Udo Jürgens

Religion – Die Dokumentation

Play Episode Listen Later Dec 20, 2024 25:06


Udo Jürgens umkreiste mit seinen Liedern den Wert des Alltags und des Lebens. Mit "Ich glaube" hat er in den 1960er Jahren in damals mutigem Pathos und immer noch gültig die Menschlichkeit angesichts von Krieg und Hunger besungen. Obwohl er sich in Interviews als ungläubig bezeichnet hat, zeugen viele Lieder von Gottvertrauen und sogar Gottsuche. Anlässlich des 10. Todestags bringt Irene Dänzer-Vanotti diese Saite von Udo Jürgens zum Klingen.

Christliche Freikirche | Mühldorf
3.Advent - Sei in Erwartung

Christliche Freikirche | Mühldorf

Play Episode Listen Later Dec 15, 2024 47:35


(Sprecher: Pastorin Irmi Tomaschek) Maria, die Mutter Jesu hatte ein starkes Gottvertrauen und war willig, Gottes Willen für ihr Leben anzunehmen. Und hier wurde deutlich, dass für Gott nichts unmöglich ist.Und das gilt auch immer noch: Für Gott ist NICHTS unmöglich.Support the show

GoodWorks Podcast
Folge 21 - Gottvertrauen in schwierigen Zeiten

GoodWorks Podcast

Play Episode Listen Later Dec 11, 2024 70:38


Der GoodWorks Podcast - Gottvertrauen in schwierigen Zeiten Viktor Klassen, Jan Clever und Manuel Müller Gott zu vertrauen – ganz egal, was passiert. Es klingt so einfach, doch gerade in schweren Zeiten wird es zu einer echten Herausforderung. Viktor Klassen nimmt uns mit auf eine persönliche Reise durch die letzten zwei Jahre voller Herausforderungen. Er gewährt einen ehrlichen Einblick, wie er und seine Familie trotz Krisen ihr Vertrauen auf Gott gesetzt haben. Als Persönlichkeitscoach, unter anderem mit dem Schwerpunkt Konflikte und Krisen, und Leiter des Inside Out Coaching bei Forum Wiedenest bringt Viktor nicht nur wertvolle Erfahrung, sondern auch tiefe Einsichten mit, wie innere Stärke und Glaube in schwierigen Momenten tragen können. GoodWorks steht für gesundes und nachhaltiges Wachstum für Technikteams in Kirchen und Gemeinden durch individuelle Workshops, eLearning und Beratung. Wir unterstützen auch in Eventmanagement und beraten im Bereich Medientechnik. Unsere Website findet ihr unter ⁠⁠⁠www.good-works.de⁠⁠⁠. Auf Instagram findet ihr uns unter @⁠⁠⁠good_works.de⁠⁠⁠. Seid ihr schon Teil unserer Community LiVexo? @⁠⁠⁠livexo_community⁠⁠⁠ Der GoodWorks Podcast ist eine Produktion der GoodWorks GbR. Mit Jan Clever und Manuel Müller. Recherche, Produktion und Redaktion: Jan Clever und Manuel Müller. Audioproduktion: Manuel Müller. Intromusik: EmGee

Glücklich im Inneren Zuhause - Deine Tankstelle für Liebe Glück und Frieden
#434 Wahrhaftig dir selbst gegenüber – Erweitere Dein Hals Chakra in die 5. Dimension

Glücklich im Inneren Zuhause - Deine Tankstelle für Liebe Glück und Frieden

Play Episode Listen Later Nov 18, 2024 19:14


Send us a texthttps://www.cornelia-maria-mohr.comIn dieser Folge hast du die Möglichkeit durch ein konzentriertes und wenn möglich wiederholtes Zuhören, die 33 Kammern deines Halschakras zu klären und auf eine höhere Dimension einzuschwingen. Dies ist eine Reise zu einem höheren Bewusstsein.Erzengel Michael, ein tiefblauer Drachen und ein Einhorn werden für deinen Schutz angerufen und um deine 5-dimensionale Frequenz für dich aufrecht zu halten. Was geschieht u.a., wenn du die Frequenz deines Hals Chakras in die 5. Dimension erhöhst?-      Du sagst automatisch deine Wahrheit-      Du bist ehrenhaft, mutig, stark und höchst integer-      Du bist gut vorbereitet für das neue Goldene Zeitalter-      Deine Aura ist klar und ehrlich-      Du öffnest dich für spirituelle Gaben, einschließlich Heilung, bis du absolutes Gottvertrauen hast-      Jeder betrachtet dich als ehrenhaft und vertraut dirLeben in der fünften Dimsion ist wunderbar erreichbar!Es ist für jeden jetzt bereits möglich. Vor allem, wir müssen nicht tatenlos zuschauen und abwarten, bis in der Welt sich etwas Besseres zeigt, sondern jeder kann aktiv dazu beitragen, diese Welt zu einer besseren zu gestalten. Wir brauchen nur unsere eigene Schwingung anheben und unser Licht vergrößern und zusammen zu arbeiten. Diese Zusammenarbeit funktioniert am besten, wenn wir es schaffen, mehr in Liebe und Mitgefühl und Eigenverantwortung zu sein.Wir haben die Möglichkeit mit zu helfen, dass es für den Planeten und alle seine Bewohner einfacher geht, eine neue Goldene Zeit zusammen zu kreieren.Viel Freude! Show Notes “Die  Goldene Zukunft in der 5.Dimension”, Diana Cooper, Ansata, 2024https://cornelia-maria-mohr.com/#newsletterhttps://cornelia-maria-mohr.com/Selbstliebe- Kraft- Kompakt Paket/Audio zum Download: https://cornelia-maria-mohr.com/download-kursehttps://cornelia-maria-mohr.com/buecher/das-innere-zuhausehttps://cornelia-maria-mohr.com/ausbildunghttps://cornelia-maria-mohr.com/seminare https://cornelia-maria-mohr.comMeisterlehrerin der Diana Cooper School of White LightSpiritiuelle LehrerinAutorinParr-und FamilientherapeutinHeilpraktikerin

Bethel Redding Predigt der Woche
17. OKT 2024 | Die Ruhe in der Verheißung

Bethel Redding Predigt der Woche

Play Episode Listen Later Nov 6, 2024 38:50


Seien Sie dabei, wenn Pastorin Hayley Braun in einzigartiger Weise Glauben und Gottes Ruhe miteinander verknüpft, die Art von Ruhe, auf die wir im Gelobten Land zugreifen können. Gottes Ruhe ist nur durch Vertrauen zugänglich, das die Substanz unseres Glaubens ist. Wenn es uns an Vertrauen in Gott mangelt, mangelt es uns an Glauben, was darin resultiert, dass sich unser geistliches Leben tot anfühlt. Empfangen Sie frische Offenbarung über die Einladung zur echten Ruhe, die der Herr in dieser Zeitphase schenkt. Video und Audio aufgenommen und bearbeitet von Bethel Online.

Shine On
Folge 25: Selbstbestimmter Altruismus kann die Welt retten

Shine On

Play Episode Listen Later Nov 3, 2024 62:34


Shinischwesterngespräche sind die schönste Art der Selbstfürsorge – danach kommen Waldspaziergänge, Saunabesuche und Ironie. Heute wird es wieder einmal tief und leuchtend. Biolog:innen wissen, besonders in der Tiefsee leben lustige Leuchtwesen. Ein gutes Beispiel dafür ist Claudija. Sie hat ihre Kindheit und Jugend komplett altruistisch gelebt, war oft im Dunkeln und hat ihre eigenen Bedürfnisse erst entdeckt, als ihre Kinder größer waren. Anke hat sich früh entschieden, ihr Leben an den Bedürfnissen ihrer Großfamilie und ihren Hunden auszurichten. Beide kennen die Untiefen des unfreiwilligen Altruismus und beide wissen, wie wichtig es ist, nicht egozentrisch durch die Welt zu tappern, denn die wird nicht besser, wenn man immer sich selbst an die erste Stelle stellt. Beide wissen auch: Nein sagen muss man lernen und das funktioniert nur, wenn man es übt – wie Laufen lernen. Claudijas Coming-out war der Beginn einer wunderbaren Selbstliebegeschichte und sie versteht wie keine andere, wie man Kinder begleitet, damit ihnen niemand das angeborene Licht ausbläst. Anke hat sich endgültig von Fitnessstudios verabschiedet, stellt gerne das Wohl anderer in den Fokus und übt Gendern, weil sie ihre queeren Freund:innen nicht diskriminieren will. Claudija kümmert sich selbstbestimmt und empathisch um viele Menschen und setzt klare Grenzen, damit Kinder lernen können, Empathie zu lernen. Beide Pädagoginnen lieben es, pädagogische Weichspülerinnen zu sein – sie nennen diese Traumafolgekompetenzen: Liebe, Güte, Gottvertrauen und Zuversicht. Shine On! Hier findest du uns: https://www.stolzundballmann.de/ Willst du ein Shinie sein? https://www.stolzundballmann.de/community Frieda freut sich über Fans: https://www.instagram.com/faultier.frieda/ Claudijas Angebote: https://www.claudijastolz.com/ Ankes Lernmeer: https://www.lernmeer.de/

Im Gespräch
Tom van Herwijnen - Sicherheitstrainer für Kriseneinsätze

Im Gespräch

Play Episode Listen Later Oct 31, 2024 40:43


Hilfswerke arbeiten oft in Krisenregionen und das birgt zahlreiche Risiken. Tom van Herwijnen schult deshalb Mitarbeiter der Christoffel-Blindenmission für ihre Einsätze im Sudan oder im Nahen Osten. Ein Mann mit starken Nerven und Gottvertrauen.   Timm, Ulrike www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch

#weiblicherfolgreich – auf den Punkt gebracht
Mit Vertrauen und Humor durch schwere Zeiten: Interview mit Schwester Teresa Zukic | PP63

#weiblicherfolgreich – auf den Punkt gebracht

Play Episode Listen Later Oct 31, 2024 43:07


„Ich habe Gott nicht gesucht, aber er hat mich gefunden.“ Mein heutiger ganz einzigartiger Gast ist ein großes Vorbild und eine besondere Freundin für mich: Schwester Teresa Zukic. Schwester Teresa ist Millionen von Deutschen durch ihre Fernsehauftritte, Musicals, Gottesdienste, Predigten, Vorträge, Bücher und soziale Medien bekannt. Die Religionspädagogin und katholische Ordensfrau verbindet Redetalent, Humor, Offenheit und Begeisterung am Glauben zu einer mitreißenden Persönlichkeit. Sie ist eine gefragte Gastrednerin in den deutschsprachigen Ländern, bei Unternehmern, Firmen, Verbänden, Christlichen Gemeinden und Jugendveranstaltungen. Sie hielt bis 2020 an die 200 Vorträge im Jahr. 2023 erhielt sie den Bayerischen Verdienstorden. Von Herbst 2020-2021 besiegte sie einen bösartigen Gebärmutterkrebs und wurde für viele Menschen zur großen Ermutigerin und täglichen Inspiration. Sie überzeugt mit lebensnahen Hilfestellungen für den Alltag und berührt nicht nur Menschen mit ihrem Humor, sondern vor allem mit Herz. 2015 führte mich Facebook zu Schwester Teresa und ich war sofort von ihr so begeistert, dass ich sie unbedingt persönlich kennenlernen wollte. 2016 besuchte ich dann einen Vortrag von ihr und bei einem anschließendem gemeinsamen Mittagessen plauderten wir über „Gott und die Welt“ und es kam uns vor, als wenn wir uns schon ewig kennen würden. Wenn du wissen willst, was uns noch verbindet und wie Teresa mit Humor die Menschen berührt, dann höre selbst rein und bleib unbedingt bis zum Schluss dran, denn da gibt es noch ein ganz besonderes Schmankerl! In der heutigen Podcastfolge erfährst du: * Wie Schwester Teresa von Spitzensportlerin zur Ordensschwester, Autorin und Keyspeakerin geworden ist * Wie Schwester Teresa ihren Gebärmutterkrebs überlebt hat und ihn heute als Geschenk mit Humor nehmen kann * Was Schwester Teresas Geheimnis für ein weiblich erfolgreiches und humorvolles Leben ist * Welches die drei wichtigsten Botschaften von Schwester Teresa für die Welt sind Erwähnte Links: * Website Teresa Zukic: [https://www.schwester-teresa.de](https://www.schwester-teresa.de) * Teresa Zukic auf Instagram: [https://www.instagram.com/schwesterteresa/](https://www.instagram.com/schwesterteresa/) * Teresa Zukic auf Facebook: [https://www.facebook.com/schwesterteresazukic/?locale=de_DE](https://www.facebook.com/schwesterteresazukic/?locale=de_DE) * Buch „Vom Leben begeistert: Über das Glück der besten Jahre“: [https://amzn.to/4goKDg7](https://amzn.to/4goKDg7) * W.I.N Business-Kongress 2017: [https://youtu.be/SVo1QDasA4k?si=2obD-0aksB0guNPv](https://youtu.be/SVo1QDasA4k?si=2obD-0aksB0guNPv) –––––– Abonniere meinen Podcast, damit du keine wertvollen Folgen verpasst! Website: [https://petrapolk.com/](https://petrapolk.com/) E-Mail: info@petrapolk.com WhatsApp: +49 1713535552 News by PP: [https://petrapolk.com/newsbypp/](https://petrapolk.com/newsbypp/) Blog: [https://petrapolk.com/blog-bloggerin/](https://petrapolk.com/blog-bloggerin/) Instagram: [https://www.instagram.com/petra.polk.pp/](https://www.instagram.com/petra.polk.pp/) Facebook: [https://www.facebook.com/petra.polk/](https://www.facebook.com/petra.polk/) YouTube: [https://www.youtube.com/user/PetraPolk](https://www.youtube.com/user/PetraPolk) LinkedIN: [https://www.linkedin.com/in/petrapolk/](https://www.linkedin.com/in/petrapolk/) UnternehmerinnenCLUB by PP: [https://petrapolk.com/unternehmerinnenclub-by-pp/](https://petrapolk.com/unternehmerinnenclub-by-pp/) Kostenfreie E-Books: [https://www.petrapolk.com/e-book/](https://www.petrapolk.com/e-book/) - „Dein Weg zum Buch“ - „59 Chancen für deine Sichtbarkeit“ - „Dein Wunschkunde“ - „Erfolgreich dein Produkt im Online-Business launchen“ - „E-Mail Marketing leicht gemacht“ - „Erfolg ist planbar. 99 Erfolgstipps“ Imagebroschüre by PP: [https://petrapolk.com/imagebroschuere/](https://petrapolk.com/imagebroschuere/) Deine Petra, Mentorin für weiblichen Erfolg

UnChurching. Eine andere Art von Gottesdienst
Gebet für Frieden in dir und in der Welt

UnChurching. Eine andere Art von Gottesdienst

Play Episode Listen Later Oct 25, 2024 24:17


In der Meditation heute geht es darum, in dir Frieden zu schaffen, es geht darum diesen Raum zu finden in uns, in dem alles sein darf, an dem eben auch all diese Dunkelheit sein darf, die wir in uns haben… Es geht um Vergebung und Gottvertrauen, und es geht um inneren Frieden, aber es ist tatsächlich auch ein Friedensgebet, für diese Welt im Frieden, die wir uns alle so sehr wünschen… Mir hilft dieses Gebet sehr - ich hoffe, dir auch!

UnChurching. Eine andere Art von Gottesdienst

Dieser Meditation heute soll dir ganz akut helfen, wenn du dich gerade sehr dunkel fühlst, von Gott verlassen, wenn du vielleicht auch gerade einen Moment hast, in dem du dich in einem Gefühl von Leere und Abgrundlosigkeit befindest… Ich habe hier in die Meditation den Vers aus Psalm 22 eingebaut, den Jesus am Kreuz selbst betet, “Eli, Eli lama asaftani - Mein Gott, mein Gott, warum hast du mich verlassen?” Das ist dieses riesengroße Geschenk einer christlichen Spiritualität, dass wir mit unserer Erfahrung von Gottverlassenheit nicht allein sind. Ich wünsche dir von Herzen, dass diese Meditation dir hilft und richtig gut tut!

UnChurching. Eine andere Art von Gottesdienst
Wieder ins Vertrauen finden

UnChurching. Eine andere Art von Gottesdienst

Play Episode Listen Later Oct 11, 2024 17:57


Heute geht es um die Frage: Was ist Gottvertrauen? und: wie geht Gottvertrauen trotz allem? Wie können wir in der Hoffnung bleiben, bei all dem, was so schrecklich ist in der Welt? Wie können wir wieder zurück ins Vertrauen finden, wenn wir es verloren haben? Ich teile mit dir vier Gedanken, die ganz tief in einer christlichen Spiritualität wurzeln. Ich lerne sie von Jesus im Neuen Testament und aus den Psalmen in der Hebräischen Bibel, und ich erfahre sie als Seelsorgerin und in meiner eigenen spirituellen Praxis. Am Ende der Folge erwartet dich ein kraftvolles Atem-Mantra, mit dem du dich wieder neu in deinem Gottvertrauen verwurzeln kannst.

Erlebt Podcast
#59 "Worte, die prägen: Die Suche nach Identität im Kampf gegen falsche Glaubenssätze.“ (Erlebt Podcast)

Erlebt Podcast

Play Episode Listen Later Oct 2, 2024 60:55


In dieser Episode sprechen Tobias und Andreas mit Dominik Ebert, einem 30-jährigen Familienvater und Vertriebsprofi, über die Macht der Worte und wie sie sein Leben geprägt haben. Dominik erzählt, wie er seine Identität lange Zeit aus der Meinung anderer zog und wie Worte, auch solche aus der Vergangenheit, ihn tief berührten. Heute ist es ihm als Vater wichtig, seinen Kindern keine falschen Glaubenssätze mitzugeben und ihnen seelischen Ballast zu ersparen. Dominik spricht darüber, wie er bewusst darauf achtet, ein Vorbild zu sein, das Kraft und Sicherheit vermittelt. Ein tolle Folge mit wichtigen Impulsen für deinen Alltag. Weg von falschen Glaubenssätzen und hin zu tiefem und wahrem Gottvertrauen! ___________ Mehr über das Erlebt-Event: https://erlebt-event.de/ https://www.instagram.com/erlebt_event/ https://erlebt-event.de/membership/ ___________

Start in den Tag
#977 Ein Reset für Juda (Tamar 22)

Start in den Tag

Play Episode Listen Later Oct 1, 2024 4:23


Ein Reset für Juda (Tamar 22)Der Bruderhasser wird zum BruderretterUnterschätzt, übersehen, aber entscheidend – die Geschichte von Tamar – Monatsthema September 2024Nach einem Exkurs in die Lehre des Apostels Paulus gibt es jetzt einen Tapetenwechsel, zurück ins Alte Testament! Wir wollen eine der Geschichten anschauen, die nicht gerade Stoff für die Kinderstunde ist! Das ist die Geschichte von Tamar, der Schwiegertochter Jakobs. Der Sturz und Wiederaufstieg des heldenhaften Josef nimmt den größten Teil der letzten Kapitel von 1. Mose ein, ein Klassiker für Kinder- und Jugendstunden jeder Couleur. Die geistlichen und moralischen Lehren aus dieser Geschichte liegen auf der Hand. Der von seinen eigenen Brüdern schwer misshandelte Junge legt ein verblüffendes Gottvertrauen an den Tag, widersteht Versuchungen, beschäftigt sich mit den Nöten der anderen, während er selbst in großer Not ist und wird schließlich mit Ehre und Ruhm dafür gekrönt. Ein Happyend wie aus dem Bilderbuch. Mitten in diesen dramatischen Entwicklungen wird ein seltsames kleines Kapitel geworfen, das auf den ersten Blick gar nicht dazu passt – Judas Heirat mit der Tochter Schuas, das unappetitliche Treiben seiner bösen Söhne, wie auch das Schicksal seiner Schwiegertochter Tamar. Gerade diese Geschichte wollen wir als neues Monatsthema anschauen und spannende Geheimnisse entdecken, die uns fragen lassen – ob diese Geschichte, und nicht die Josefgeschichte – vielleicht der wichtigere Teil des ersten Mosebuchs ist!Jetzt abonnieren und keine Neuigkeit verpassen: Newsletter Jetzt abonnieren und keine Neuigkeit verpassen: Newsletter

Radio Horeb, LH-Leben in Beziehung
Wenn es schwer wird - Geduld und Gottvertrauen in Krisenzeiten.

Radio Horeb, LH-Leben in Beziehung

Play Episode Listen Later Sep 30, 2024 65:22


Ref.: Josef Müller, Bestsellerautor und Redner, Fürstenfeldbruck bei München Wie macht man aus Sorgen ein Gebet? Wie komme ich durch schwere Zeiten, ohne mich zu ängstigen? Bestsellerautor und Redner Josef Müller stellt sich diesen brennenden Fragen. Dabei schildert er auch, wie er persönlich die Angst besiegen konnte. Geduld und Vertrauen auf Gottes Beistand lernt man selten von jetzt auf gleich. Doch gerade in Krisenzeiten lädt uns Gott dazu ein, alle Sorgen bei ihm abzuladen. Nur fällt es uns gerade dann oft schwer, auch wirklich los zu lassen.

Wegfinder – Jesus folgen in einer komplexen Welt

Über Gottvertrauen in den Grenzerfahrungen des Lebens.

Start in den Tag
#976 „Bis dass der Schilo kommt“ (Tamar 21)

Start in den Tag

Play Episode Listen Later Sep 30, 2024 3:21


„Bis dass der Schilo kommt“ (Tamar 21)Geflüster eines kommenden MessiasUnterschätzt, übersehen, aber entscheidend – die Geschichte von Tamar – Monatsthema September 2024Nach einem Exkurs in die Lehre des Apostels Paulus gibt es jetzt einen Tapetenwechsel, zurück ins Alte Testament! Wir wollen eine der Geschichten anschauen, die nicht gerade Stoff für die Kinderstunde ist! Das ist die Geschichte von Tamar, der Schwiegertochter Jakobs. Der Sturz und Wiederaufstieg des heldenhaften Josef nimmt den größten Teil der letzten Kapitel von 1. Mose ein, ein Klassiker für Kinder- und Jugendstunden jeder Couleur. Die geistlichen und moralischen Lehren aus dieser Geschichte liegen auf der Hand. Der von seinen eigenen Brüdern schwer misshandelte Junge legt ein verblüffendes Gottvertrauen an den Tag, widersteht Versuchungen, beschäftigt sich mit den Nöten der anderen, während er selbst in großer Not ist und wird schließlich mit Ehre und Ruhm dafür gekrönt. Ein Happyend wie aus dem Bilderbuch. Mitten in diesen dramatischen Entwicklungen wird ein seltsames kleines Kapitel geworfen, das auf den ersten Blick gar nicht dazu passt – Judas Heirat mit der Tochter Schuas, das unappetitliche Treiben seiner bösen Söhne, wie auch das Schicksal seiner Schwiegertochter Tamar. Gerade diese Geschichte wollen wir als neues Monatsthema anschauen und spannende Geheimnisse entdecken, die uns fragen lassen – ob diese Geschichte, und nicht die Josefgeschichte – vielleicht der wichtigere Teil des ersten Mosebuchs ist!Jetzt abonnieren und keine Neuigkeit verpassen: Newsletter Jetzt abonnieren und keine Neuigkeit verpassen: Newsletter

Shine On
Folge 20: Mutterseelenzweisames Gottvertrauen

Shine On

Play Episode Listen Later Sep 29, 2024 59:13


O´Zapft is! Das Oktoberfest läuft auf vollen Touren, doch Anke noch Claudija interessieren sich mehr für das Herbstlaub der Kastanienbäume und für Halbgötter in Weiß und ihre Meinungen. Heute sprechen die beiden Frauen einmal mehr über Kinder und Angst. Heute geht es um den Lebensanfang, um Plötzlichkeiten und Planbarkeiten. Auch im Kreißsaal erfahren viele Frauen Gewalt, das war für Anke neulich noch neu. Und jetzt ist Anke der Ansicht, noch viel zu wenige Frauen erfahren Selbstbestimmung im Planschbecken. Diese Folge ist privat und berührend persönlich. Es geht um die großen Fragen des Lebens, um freudvolle Geburten, Notkaiserschnitte, einen sehr besonderen Babyrücken, um die Sterne und um Sternenkinder, die noch zu oft vergessen werden. Innerlich aufgeräumt und blankgeputzt hat Claudija über zehn Jahre lang und durch bittere Erfahrungen trainieren dürfen, wie Vertrauen funktioniert und wie man Meinungen ändert, wenn Informationen die Lebenswelt verändern. Wir danken Hebammen, die mutig Doppleruntersuchungen durchführen und unsicheren Schätzchen als Schutzschilder in schweren Stunden beistehen. Bauchgeburt und Kaiserschnitte, Spontangeburten und Kinderwunschzentren – all das ist legal und jede*r darf entscheiden. Wie immer haben alle Entscheidungen sicher Konsequenzen. Sicher? Wirklich? Nein, das Einzige, was uns allen sicher ist, erfahrt ihr im Podcast. Hört rein, schenkt uns ein paar leuchtende Sternchen und wenn ihr uns zum Strahlen bringen wollt, schreibt einen Kommentar oder zwei oder der. Das Wichtigste – was auch immer euch passiert – Shine On! Weil die Welt dein Licht braucht! Und wenn es dämmert, kommt zu uns, dann helfen wir beim Leuchten, denn niemand muss alleine sein, auch nicht in der dunkelsten Nacht! Shine On! www.stolzundballmann.de

Start in den Tag
#975 Was Tamar nicht ahnen konnte (Tamar 20)

Start in den Tag

Play Episode Listen Later Sep 27, 2024 4:13


Was Tamar nicht ahnen konnte (Tamar 20)Endstation GolgathaUnterschätzt, übersehen, aber entscheidend – die Geschichte von Tamar – Monatsthema September 2024Nach einem Exkurs in die Lehre des Apostels Paulus gibt es jetzt einen Tapetenwechsel, zurück ins Alte Testament! Wir wollen eine der Geschichten anschauen, die nicht gerade Stoff für die Kinderstunde ist! Das ist die Geschichte von Tamar, der Schwiegertochter Jakobs. Der Sturz und Wiederaufstieg des heldenhaften Josef nimmt den größten Teil der letzten Kapitel von 1. Mose ein, ein Klassiker für Kinder- und Jugendstunden jeder Couleur. Die geistlichen und moralischen Lehren aus dieser Geschichte liegen auf der Hand. Der von seinen eigenen Brüdern schwer misshandelte Junge legt ein verblüffendes Gottvertrauen an den Tag, widersteht Versuchungen, beschäftigt sich mit den Nöten der anderen, während er selbst in großer Not ist und wird schließlich mit Ehre und Ruhm dafür gekrönt. Ein Happyend wie aus dem Bilderbuch. Mitten in diesen dramatischen Entwicklungen wird ein seltsames kleines Kapitel geworfen, das auf den ersten Blick gar nicht dazu passt – Judas Heirat mit der Tochter Schuas, das unappetitliche Treiben seiner bösen Söhne, wie auch das Schicksal seiner Schwiegertochter Tamar. Gerade diese Geschichte wollen wir als neues Monatsthema anschauen und spannende Geheimnisse entdecken, die uns fragen lassen – ob diese Geschichte, und nicht die Josefgeschichte – vielleicht der wichtigere Teil des ersten Mosebuchs ist!Jetzt abonnieren und keine Neuigkeit verpassen: Newsletter Jetzt abonnieren und keine Neuigkeit verpassen: Newsletter

UnChurching. Eine andere Art von Gottesdienst
Sieh dich selbst wie Gott dich sieht

UnChurching. Eine andere Art von Gottesdienst

Play Episode Listen Later Sep 27, 2024 11:35


Heute erwartet dich eine kurze, kraftvolle Meditation von exakt 5 Minuten, um einmal für 5 Minuten all den Druck loszulassen, all den Stress, die Strenge und Härte gegen dich selbst, und hier in eine Milde und einen wirklich liebevollen Blick auf dich selbst zu finden. Du kannst hier auch deinem Ego liebe Grüße bestellen, für fünf Minuten haben Stress und Sorgen jetzt Pause ❤️ und du bist einfach nur sanft und liebevoll und milde mit dir selbst… Halt so, wie Gott mit dir immer, immer ist…

Start in den Tag
#974 Wo der rote Faden hinführt (Tamar 19)

Start in den Tag

Play Episode Listen Later Sep 26, 2024 4:03


Wo der rote Faden hinführt (Tamar 19)Die Spur nach GolgathaUnterschätzt, übersehen, aber entscheidend – die Geschichte von Tamar – Monatsthema September 2024Nach einem Exkurs in die Lehre des Apostels Paulus gibt es jetzt einen Tapetenwechsel, zurück ins Alte Testament! Wir wollen eine der Geschichten anschauen, die nicht gerade Stoff für die Kinderstunde ist! Das ist die Geschichte von Tamar, der Schwiegertochter Jakobs. Der Sturz und Wiederaufstieg des heldenhaften Josef nimmt den größten Teil der letzten Kapitel von 1. Mose ein, ein Klassiker für Kinder- und Jugendstunden jeder Couleur. Die geistlichen und moralischen Lehren aus dieser Geschichte liegen auf der Hand. Der von seinen eigenen Brüdern schwer misshandelte Junge legt ein verblüffendes Gottvertrauen an den Tag, widersteht Versuchungen, beschäftigt sich mit den Nöten der anderen, während er selbst in großer Not ist und wird schließlich mit Ehre und Ruhm dafür gekrönt. Ein Happyend wie aus dem Bilderbuch. Mitten in diesen dramatischen Entwicklungen wird ein seltsames kleines Kapitel geworfen, das auf den ersten Blick gar nicht dazu passt – Judas Heirat mit der Tochter Schuas, das unappetitliche Treiben seiner bösen Söhne, wie auch das Schicksal seiner Schwiegertochter Tamar. Gerade diese Geschichte wollen wir als neues Monatsthema anschauen und spannende Geheimnisse entdecken, die uns fragen lassen – ob diese Geschichte, und nicht die Josefgeschichte – vielleicht der wichtigere Teil des ersten Mosebuchs ist!Jetzt abonnieren und keine Neuigkeit verpassen: Newsletter Jetzt abonnieren und keine Neuigkeit verpassen: Newsletter

Start in den Tag
#973 Tamars kleine Söhne (Tamar 18)

Start in den Tag

Play Episode Listen Later Sep 25, 2024 4:19


Tamars kleine Söhne (Tamar 18)Ein Riss und eine rote SchnurUnterschätzt, übersehen, aber entscheidend – die Geschichte von Tamar – Monatsthema September 2024Nach einem Exkurs in die Lehre des Apostels Paulus gibt es jetzt einen Tapetenwechsel, zurück ins Alte Testament! Wir wollen eine der Geschichten anschauen, die nicht gerade Stoff für die Kinderstunde ist! Das ist die Geschichte von Tamar, der Schwiegertochter Jakobs. Der Sturz und Wiederaufstieg des heldenhaften Josef nimmt den größten Teil der letzten Kapitel von 1. Mose ein, ein Klassiker für Kinder- und Jugendstunden jeder Couleur. Die geistlichen und moralischen Lehren aus dieser Geschichte liegen auf der Hand. Der von seinen eigenen Brüdern schwer misshandelte Junge legt ein verblüffendes Gottvertrauen an den Tag, widersteht Versuchungen, beschäftigt sich mit den Nöten der anderen, während er selbst in großer Not ist und wird schließlich mit Ehre und Ruhm dafür gekrönt. Ein Happyend wie aus dem Bilderbuch. Mitten in diesen dramatischen Entwicklungen wird ein seltsames kleines Kapitel geworfen, das auf den ersten Blick gar nicht dazu passt – Judas Heirat mit der Tochter Schuas, das unappetitliche Treiben seiner bösen Söhne, wie auch das Schicksal seiner Schwiegertochter Tamar. Gerade diese Geschichte wollen wir als neues Monatsthema anschauen und spannende Geheimnisse entdecken, die uns fragen lassen – ob diese Geschichte, und nicht die Josefgeschichte – vielleicht der wichtigere Teil des ersten Mosebuchs ist!Jetzt abonnieren und keine Neuigkeit verpassen: Newsletter Jetzt abonnieren und keine Neuigkeit verpassen: Newsletter

Start in den Tag
#972 Glück im Doppelpack (Tamar 17)

Start in den Tag

Play Episode Listen Later Sep 24, 2024 3:56


Glück im Doppelpack (Tamar 17)Die Heilslinie wird gesichert Unterschätzt, übersehen, aber entscheidend – die Geschichte von Tamar – Monatsthema September 2024Nach einem Exkurs in die Lehre des Apostels Paulus gibt es jetzt einen Tapetenwechsel, zurück ins Alte Testament! Wir wollen eine der Geschichten anschauen, die nicht gerade Stoff für die Kinderstunde ist! Das ist die Geschichte von Tamar, der Schwiegertochter Jakobs. Der Sturz und Wiederaufstieg des heldenhaften Josef nimmt den größten Teil der letzten Kapitel von 1. Mose ein, ein Klassiker für Kinder- und Jugendstunden jeder Couleur. Die geistlichen und moralischen Lehren aus dieser Geschichte liegen auf der Hand. Der von seinen eigenen Brüdern schwer misshandelte Junge legt ein verblüffendes Gottvertrauen an den Tag, widersteht Versuchungen, beschäftigt sich mit den Nöten der anderen, während er selbst in großer Not ist und wird schließlich mit Ehre und Ruhm dafür gekrönt. Ein Happyend wie aus dem Bilderbuch. Mitten in diesen dramatischen Entwicklungen wird ein seltsames kleines Kapitel geworfen, das auf den ersten Blick gar nicht dazu passt – Judas Heirat mit der Tochter Schuas, das unappetitliche Treiben seiner bösen Söhne, wie auch das Schicksal seiner Schwiegertochter Tamar. Gerade diese Geschichte wollen wir als neues Monatsthema anschauen und spannende Geheimnisse entdecken, die uns fragen lassen – ob diese Geschichte, und nicht die Josefgeschichte – vielleicht der wichtigere Teil des ersten Mosebuchs ist!Jetzt abonnieren und keine Neuigkeit verpassen: Newsletter Jetzt abonnieren und keine Neuigkeit verpassen: Newsletter

Start in den Tag
#971 Juda wird entlarvt (Tamar 16)

Start in den Tag

Play Episode Listen Later Sep 23, 2024 4:47


Juda wird entlarvt (Tamar 16)… und bekennt seine SchuldUnterschätzt, übersehen, aber entscheidend – die Geschichte von Tamar – Monatsthema September 2024Nach einem Exkurs in die Lehre des Apostels Paulus gibt es jetzt einen Tapetenwechsel, zurück ins Alte Testament! Wir wollen eine der Geschichten anschauen, die nicht gerade Stoff für die Kinderstunde ist! Das ist die Geschichte von Tamar, der Schwiegertochter Jakobs. Der Sturz und Wiederaufstieg des heldenhaften Josef nimmt den größten Teil der letzten Kapitel von 1. Mose ein, ein Klassiker für Kinder- und Jugendstunden jeder Couleur. Die geistlichen und moralischen Lehren aus dieser Geschichte liegen auf der Hand. Der von seinen eigenen Brüdern schwer misshandelte Junge legt ein verblüffendes Gottvertrauen an den Tag, widersteht Versuchungen, beschäftigt sich mit den Nöten der anderen, während er selbst in großer Not ist und wird schließlich mit Ehre und Ruhm dafür gekrönt. Ein Happyend wie aus dem Bilderbuch. Mitten in diesen dramatischen Entwicklungen wird ein seltsames kleines Kapitel geworfen, das auf den ersten Blick gar nicht dazu passt – Judas Heirat mit der Tochter Schuas, das unappetitliche Treiben seiner bösen Söhne, wie auch das Schicksal seiner Schwiegertochter Tamar. Gerade diese Geschichte wollen wir als neues Monatsthema anschauen und spannende Geheimnisse entdecken, die uns fragen lassen – ob diese Geschichte, und nicht die Josefgeschichte – vielleicht der wichtigere Teil des ersten Mosebuchs ist!Jetzt abonnieren und keine Neuigkeit verpassen: Newsletter Jetzt abonnieren und keine Neuigkeit verpassen: Newsletter

Start in den Tag
#970 Tamar riskiert alles (Tamar 15)

Start in den Tag

Play Episode Listen Later Sep 20, 2024 4:14


Tamar riskiert alles (Tamar 15)Und wartet auf den entscheidenden MomentUnterschätzt, übersehen, aber entscheidend – die Geschichte von Tamar – Monatsthema September 2024Nach einem Exkurs in die Lehre des Apostels Paulus gibt es jetzt einen Tapetenwechsel, zurück ins Alte Testament! Wir wollen eine der Geschichten anschauen, die nicht gerade Stoff für die Kinderstunde ist! Das ist die Geschichte von Tamar, der Schwiegertochter Jakobs. Der Sturz und Wiederaufstieg des heldenhaften Josef nimmt den größten Teil der letzten Kapitel von 1. Mose ein, ein Klassiker für Kinder- und Jugendstunden jeder Couleur. Die geistlichen und moralischen Lehren aus dieser Geschichte liegen auf der Hand. Der von seinen eigenen Brüdern schwer misshandelte Junge legt ein verblüffendes Gottvertrauen an den Tag, widersteht Versuchungen, beschäftigt sich mit den Nöten der anderen, während er selbst in großer Not ist und wird schließlich mit Ehre und Ruhm dafür gekrönt. Ein Happyend wie aus dem Bilderbuch. Mitten in diesen dramatischen Entwicklungen wird ein seltsames kleines Kapitel geworfen, das auf den ersten Blick gar nicht dazu passt – Judas Heirat mit der Tochter Schuas, das unappetitliche Treiben seiner bösen Söhne, wie auch das Schicksal seiner Schwiegertochter Tamar. Gerade diese Geschichte wollen wir als neues Monatsthema anschauen und spannende Geheimnisse entdecken, die uns fragen lassen – ob diese Geschichte, und nicht die Josefgeschichte – vielleicht der wichtigere Teil des ersten Mosebuchs ist!Jetzt abonnieren und keine Neuigkeit verpassen: Newsletter Jetzt abonnieren und keine Neuigkeit verpassen: Newsletter

Start in den Tag
#969 Dort, wo Augen geöffnet wurden (Tamar 14)

Start in den Tag

Play Episode Listen Later Sep 19, 2024 3:36


Dort, wo Augen geöffnet wurden (Tamar 14)Der Blick jenseits der eigenen NotUnterschätzt, übersehen, aber entscheidend – die Geschichte von Tamar – Monatsthema September 2024Nach einem Exkurs in die Lehre des Apostels Paulus gibt es jetzt einen Tapetenwechsel, zurück ins Alte Testament! Wir wollen eine der Geschichten anschauen, die nicht gerade Stoff für die Kinderstunde ist! Das ist die Geschichte von Tamar, der Schwiegertochter Jakobs. Der Sturz und Wiederaufstieg des heldenhaften Josef nimmt den größten Teil der letzten Kapitel von 1. Mose ein, ein Klassiker für Kinder- und Jugendstunden jeder Couleur. Die geistlichen und moralischen Lehren aus dieser Geschichte liegen auf der Hand. Der von seinen eigenen Brüdern schwer misshandelte Junge legt ein verblüffendes Gottvertrauen an den Tag, widersteht Versuchungen, beschäftigt sich mit den Nöten der anderen, während er selbst in großer Not ist und wird schließlich mit Ehre und Ruhm dafür gekrönt. Ein Happyend wie aus dem Bilderbuch. Mitten in diesen dramatischen Entwicklungen wird ein seltsames kleines Kapitel geworfen, das auf den ersten Blick gar nicht dazu passt – Judas Heirat mit der Tochter Schuas, das unappetitliche Treiben seiner bösen Söhne, wie auch das Schicksal seiner Schwiegertochter Tamar. Gerade diese Geschichte wollen wir als neues Monatsthema anschauen und spannende Geheimnisse entdecken, die uns fragen lassen – ob diese Geschichte, und nicht die Josefgeschichte – vielleicht der wichtigere Teil des ersten Mosebuchs ist!Jetzt abonnieren und keine Neuigkeit verpassen: Newsletter Jetzt abonnieren und keine Neuigkeit verpassen: Newsletter

Start in den Tag
#968 Tamars Strategie geht auf (Tamar 13)

Start in den Tag

Play Episode Listen Later Sep 18, 2024 3:41


Tamars Strategie geht auf (Tamar 13)Vaterschaft durch die HintertürUnterschätzt, übersehen, aber entscheidend – die Geschichte von Tamar – Monatsthema September 2024Nach einem Exkurs in die Lehre des Apostels Paulus gibt es jetzt einen Tapetenwechsel, zurück ins Alte Testament! Wir wollen eine der Geschichten anschauen, die nicht gerade Stoff für die Kinderstunde ist! Das ist die Geschichte von Tamar, der Schwiegertochter Jakobs. Der Sturz und Wiederaufstieg des heldenhaften Josef nimmt den größten Teil der letzten Kapitel von 1. Mose ein, ein Klassiker für Kinder- und Jugendstunden jeder Couleur. Die geistlichen und moralischen Lehren aus dieser Geschichte liegen auf der Hand. Der von seinen eigenen Brüdern schwer misshandelte Junge legt ein verblüffendes Gottvertrauen an den Tag, widersteht Versuchungen, beschäftigt sich mit den Nöten der anderen, während er selbst in großer Not ist und wird schließlich mit Ehre und Ruhm dafür gekrönt. Ein Happyend wie aus dem Bilderbuch. Mitten in diesen dramatischen Entwicklungen wird ein seltsames kleines Kapitel geworfen, das auf den ersten Blick gar nicht dazu passt – Judas Heirat mit der Tochter Schuas, das unappetitliche Treiben seiner bösen Söhne, wie auch das Schicksal seiner Schwiegertochter Tamar. Gerade diese Geschichte wollen wir als neues Monatsthema anschauen und spannende Geheimnisse entdecken, die uns fragen lassen – ob diese Geschichte, und nicht die Josefgeschichte – vielleicht der wichtigere Teil des ersten Mosebuchs ist!Jetzt abonnieren und keine Neuigkeit verpassen: Newsletter Jetzt abonnieren und keine Neuigkeit verpassen: Newsletter

WDR 5 Das philosophische Radio
Thea Dorn: Zuversicht bewahren

WDR 5 Das philosophische Radio

Play Episode Listen Later Sep 2, 2024 53:19


Angesichts der vielen Krisen scheint bei vielen die Zuversicht mehr oder minder verloren gegangen zu sein. Brauchen wir mehr Optimismus? Darüber diskutiert Jürgen Wiebicke mit der Autorin und Philosophin Thea Dorn. Von WDR 5.

PODKAP
AURUM_Sonntagsimpuls zum Evangelium | 23.6.24

PODKAP

Play Episode Listen Later Jun 22, 2024 2:32


Bruder Christian Wenn Fluten hereinbrechen, wenn Stürme toben und es ausweglos und verloren erscheint: Jesus ist mit im Bot. Von den inneren Stürmen der Seele und einem großen Gottvertrauen, das Jesus selbst vorlebt, erzählt Bruder Christian im Impuls zum Sonntagsevangelium. [Evangelium: Markus, Kapitel 4, Verse 35 bis 41] An jenem Tag, als es Abend geworden war, sagte Jesus zu seinen Jüngern: Wir wollen ans andere Ufer hinüberfahren. Sie schickten die Leute fort und fuhren mit ihm in dem Boot, in dem er saß, weg; und andere Boote begleiteten ihn. Plötzlich erhob sich ein heftiger Wirbelsturm und die Wellen schlugen in das Boot, sodass es sich mit Wasser zu füllen begann. Er aber lag hinten im Boot auf einem Kissen und schlief. Sie weckten ihn und riefen: Meister, kümmert es dich nicht, dass wir zugrunde gehen? Da stand er auf, drohte dem Wind und sagte zu dem See: Schweig, sei still! Und der Wind legte sich und es trat völlige Stille ein. Er sagte zu ihnen: Warum habt ihr solche Angst? Habt ihr noch keinen Glauben? Da ergriff sie große Furcht und sie sagten zueinander: Wer ist denn dieser, dass ihm sogar der Wind und das Meer gehorchen? Abdruck des Evangelientextes mit freundlicher Genehmigung der Ständigen Kommission für die Herausgabe der gemeinsamen liturgischen Bücher im deutschen Sprachgebiet; Evangelien für die Sonntage: Lektionar I-III 2018 ff. © 2024 staeko.net Mehr Podcasts auf www.kapuziner.de/podcast

Wegfinder – Jesus folgen in einer komplexen Welt

Über Leben und Gottvertrauen mit körperlichen Einschränkungen.