POPULARITY
Wie wichtig ist eigentlich Komik? Und wie wichtig der dazugehörende Komiker? Was bewirkt ein Witz gegen den Wahnsinn der Welt? Und warum sollte man ab und an mal einen Witz machen, auch wenn er nicht unbedingt korrekt ist. Antworten und noch mehr Fragen dazu von WDR-2-Kabarettist Dieter Nuhr. Von Dieter Nuhr.
SchwitzSchnack Vol. 26! Wir widmen uns eineinhalb Stunden komplett NXT – anhand der womöglich wildesten NXT-Episode ever, schauen wir uns alle aktuellen Charaktere, Storylines und Potentiale an. Ist der NXT-Hype berechtigt? Cody Rhodes, John Cena, LA Knight, Asuka und meine Güte: The Undertaker!? Diese NXT-Episode war völlig irres Star-Chaos und ballerte einfach mal aus dem Nichts alles raus, was so geht. Wir steigen ein ins Schaulaufen und sprechen über alle aktuellen Wichtigkeiten bei einem NXT, das uns mittlerweile so richtig gefällt. Plus: Zwei Top-7-Feinheiten! Wir freuen uns wie immer mega über Kommentare und Feedback auf Twitter, Instagram & Facebook. Unterstützt den SCHWITZKASTEN gern auch auf Patreon dabei, der beste deutsche Wrestling Podcast zu sein.
163 - Schaffe Dir Dein (kreatives) Vakuum im Kalender und erinnere Dich an die (vermeintlich) unwichtigen Dinge! Grüße zum Weltweiten Tag der geistigen Gesundheit der WHO! Lass uns über die vielen vermeintlichen Wichtigkeiten sprechen, die wir schleunigst beiseite räumen sollten, um wieder entspannter und glücklicher mit den wirklich wichtigen Dingen zu sein.
Phil und Rob - Der unfassbar ehrliche Podcast für mehr Lebensfreude
Phil und Rob nehmen wieder auf. Und in dieser Episode geht es um nichts Geringeres als die "Wichtigkeiten des Lebens" (The Essential of Life) von Phil.
Das #1 coaching Topic, dass ich in meinen letzten 5 Jahren in meiner Coaching Praxis mit meinen Clients uncovern durfte. Es ist nicht auf ersten Blick ersichtlich. Ich erspare dir jetzt 10 Sessions in diesen nächsten Minuten, wenn dir deine Zukunft tatsächlich was wert ist. May the 4th -- die Macht ist dir auch nur zugänglich, wenn du dich ihr öffnest. Aber der Großteil der Menschen will lieber im Zoogehege spielen, als zurück in die freie Wildbahn zu kommen. In das Feld der Möglichkeiten, weil es einfach ungewiss ist, was uns dort erwartet. WAURM ANGST VOR DER EIGENEN GRÖSSE? Unser Brain will uns sicher halten. Und jegliche Ungewissheit wird als Gefahr eingestuft. Und das unmanaged Mind wird den Schockkragen wird es nicht freiwillig abnehmen, gerade WEIL es der perfect Excuse is NICHT dem nachzugehen, was man eigentlich will. Die Dinge zu tun, die dich tatsächlich auf das nächste Level bringen. Daher versuchen wir oft so weit wie möglich rauszuzögern, bis es zu spät ist und wir diesen Traum mit ins Grab nehmen. WIE LÖST MAN DIESES DILEMMA? Du brauchst einen Safe Space, wo du das Üben kannst. Wo du groß Denken üben kannst. Und der Safe Space ist nicht in deinem gewohnten Umfeld, denn dieses Umfeld wird nicht wollen, dass du dich veränderst. Du musst dich mit jemandem umgeben, die an deine Größe glaubt. Die die richtigen Techniken beherrscht, wie du zum Kern deiner Identität vordringst. Und wie du Schritt für Schritt dran bleibst und dich nicht von anderen Wichtigkeiten des Alltags entmutigen lässt. PS: Ich öffne meine Pforten für Coaching mit mir ab Juni 2022, live aus Zypern. Bewirb dich jetzt. Buch deine kostenlose Erstanalyse, um zu entdecken wo du stehst, wo du hin willst und ob wir ein guter Fit wären. Buch dir deine kostenlose Erstanalyse inkl. Persönlicher Beratung mit mir: https://bit.ly/erstanalyse Folge mir auf Instagram für mehr täglich frische
Wir sprechen immer davon, wie unabhängig wir sind und doch holen uns Sehnsüchte, Liebesdurst und das Bedürfnis nach Zweisamkeit immer wieder ein. Das ist auch völlig okay, da wir Menschen soziale Wesen sind, die viel Energie aus der Liebe schöpfen. Welche Arten von Liebe es gibt und welche Wichtigkeiten alle Arten der Liebe haben, besprechen wir in dieser Folge, in der es darum geht, sich selbst zu analysieren, um eine ganzheitliche Balance zwischen den Lebenssäulen herzustellen und sich selbst etwas Gutes zu tun, als sei man seine eigene beste Freundin.
Schwästerlestern - die Beraterinnen, die du nie wolltest, aber dringend brauchst
In der zweiten Folge von „Schwästerlestern“ widmen sich Stephanie Verch und Viviane Wilde den Nichtigkeiten und Wichtigkeiten, die das Internet und seine Akteure in der vergangenen Woche fabriziert haben. Beginnend mit dem gräuseligsten Serien-Reboot des Jahres „Sex and the City“ über die riesen Impfkampagne #ZusammenGegenCorona und dem Verlangen der Gen Y nach nem nicen Leben, bis zu den meist gegoogelten Begriffen des Jahres 2021. QUELLEN Thema „SATC“: https://www.n-tv.de/leute/Sex-and-the-City-Premiere-schockiert-Fans-article22991068.html Thema „#ZusammenGegenCorona“: https://www.welt.de/wirtschaft/article235503422/Dann-geh-doch-zum-Impfen-150-Marken-aendern-Slogans-fuer-Impfkampagne.html Thema „Gen Y“: https://www.absatzwirtschaft.de/die-genz-und-der-kulturwandel-im-management-183855/ Thema „Google“: https://www.businessinsider.de/gruenderszene/perspektive/google-trends-menschen-googeln-haeufiger-nach-firmengruendung/ Die Schwästerlestern bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/stephanieverch https://www.linkedin.com/in/vivianewilde
Tun von Birgit Mattausch. Ohrenweide ist der tägliche Podcast mit Geschichten, Gebeten und Gedichten zum Mutmachen und Nachdenken - ausgesucht und im Dachkammerstudio vorgelesen von [Helge Heynold](http://helgeheynold.de/) für [evangelisch.de](https://www.evangelisch.de/). Birgit Mattausch bloggt als [Frau Auge](https://frauauge.blogspot.com/) und bei evangelisch.de im [Spiritusblog](https://www.evangelisch.de/spiritus) Powered by [yeet](https://yeet.evangelisch.de/).
Und machmal kommt es anders als ich denke und der Tag läuft dann nicht mehr so wie gedacht.
Der Zweitligist Holstein Kiel hat die Bayern aus dem DFB-Pokal geworfen. Alle vermeintlichen Wichtigkeiten dieser Welt, wie Corona-Impfungen, werden damit unwichtig. Peter Zudeick mit seinem satirischen Wochenrückblick.
Was ist wichtig, um im Leben Glück für sich zu erzeugen? Wir kann man das machen? In dieser Folge bekommst du ein paar Impulse.
Wer frisch ins Dropshipping-Home-Office wechselt, stellt schnell fest: „Verdammt, Gefahren und Ablenkungen lauern an jeder Ecke!“ So richtig ins Tun kommt man dann doch nicht, oder langsamer als gehofft. Selbstdisziplin ist gar nicht so leicht, wenn kein mahnender Chef über die Schultern schaut. Es gibt niemanden - auch keine Kollegen - die dafür sorgen, dass du konzentriert bleibst und dich höflich an deine Pflichten erinnert. Abhilfe aus diesem Irrweg, schafft das sogenannte Eisenhower-Prinzip. Es hilft dir die anstehenden Aufgaben in Kategorien einzuteilen. Dadurch sollen die wichtigsten Aufgaben zuerst erledigt und unwichtige Dinge aussortiert werden. Wie das bei mir in der Praxis abläuft, erfährst du in dieser Episode. PS: Deine Dropshipping-Dringlichkeit-Wichtigkeit-Matrix nach dem Prinzip von US-Präsident Dwight D. Eisenhower kannst du auch 100% kostenlos unter https://app.eisenhower.me/ einrichten.
Wieder 'ne Woche rum! Wir tauchen ab in die Wichtigkeiten und Unwichtigkeiten der Woche, suchen nach einer Ausrede für Joey, sich kein iPhone SE zu kaufen und läuten einen neuen Brauch ein. Außerdem müssen wir natürlich prüfen wie sich die Apfeltalk-ICQ-Gruppe entwickelt hat! AFTERSHOW-LATE-TALK? WASSN DAS? In unserem Late-Talk geht es nicht so sehr um Apple-Themen, auch wenn wir diese nicht explizit ausklammern wollen. Es ist vielmehr eine lockere Runde bei der wir über alles plaudern, was uns gerade so in den Sinn kommt. Dennoch ist der Late-Talk (noch) kein regelmäßiges Format auf unserem Kanal. Wir probieren im Moment noch aus, was man alles machen kann. Um 19 Uhr gibts die offizielle Sendung hier: https://www.youtube.com/watch?v=l9n5cEnlPp4 ❤️ Vera's Youtube-Kanal: https://www.youtube.com/ver_bloggt
Unsere beiden Halunken lassen sich in dieser Folge über ein paar ihrere Lieblingsthemen - Sport & Essen - aus, kommen aber auch an Pflichtthemen wie dem Nacktbild vom Wendler nicht vorbei. Ein buntes Potpourri an belanglosen Wichtigkeiten ist also vorprogrammiert.
Junge, als ich das Wort "Irgendwasse" aufgeschrieben hab war mir klar. Das ist die Geburtsstunde von einer Art ein Nonsenswort zu entwickeln, die ich ab jetzt öfter benutzen werde. Irgendwasse ist selbstverständlich die Mehrzahl von einem einzelnen Irgendwas, falls euch das nicht klar war. Weitere nützliche Wichtigkeiten wie die Worte Tanzaffen und Zanktonne werden in der Folge 46 besprochen und erläutert. Und alle so: Endlich! Alta, wat'n Pitch! Gruß! Jan und David
In der heutigen, ziemlich "deepen", Folge zeigt Oli euch, was zum Thema rund um Lebensgrundsätze und Wichtigkeiten in einem Coach-Kopf so vorgeht - und "zufällig" rundet auch das Zitat der Woche diese Folge perfekt ab :) Ihr findet mich online unter folgenden Links: Instagram (Podcast): https://www.instagram.com/der_guten_morgen_podcast/ Instagram (Privat): https://www.instagram.com/oliversteirl/ Homepage: https://www.Oliver-Steirl.de/ Mail: oliver.steirl.coaching@web.de Facebook: https://m.facebook.com/pg/Der-Guten-Morgen-Podcast-338203826959964/ Mein Interview im Markenrebell-Podcast: https://www.markenrebell.de/2018/05/25/oliver-steirl/ Intro-Song: "Mirror Mirror" by Diamond Ortiz Lächel-Musik: Night at the Dance Hall von Twin Musicom ist unter der Lizenz "Creative Commons Attribution" (https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/) lizenziert. Quelle: http://www.twinmusicom.org/song/309/night-at-the-dance-hall Künstler: http://www.twinmusicom.org
Es gibt so vieles, was angeblich wichtig sein soll. Dinge, die unsere Zeit rauben. Ziele, die man meint, erreichen zu müssen. Und je mehr wir ihnen nachlaufen, desto mehr verheddern wir uns. Doch wie entkommt man diesen „Wichtigkeiten“, die uns gefangen nehmen? Wie setzt man die richtigen Prioritäten? Und wie hilft Gottes Perspektive dabei, innerlich frei zu werden?
Kraftbaum - der Podcast auf dem Weg zu mehr Naturverbundenheit und deiner inneren wahren Natur.
Als transformation in natura® Coach, Ritual- und Visionssucheleiterin begleitet Simone Gantner Menschen in die Natur. Das Leben in seiner ganzen Tiefe zu erfahren und zu erforschen, das fasziniert sie seit ihrer Jugendzeit. Immer wieder war und ist ihr die Natur dabei wertvoller Spiegel, Inspiration und Ressource. Über die Jahr ist eine innige Beziehung daraus gewachsen. Diese Verbindung fordert sie auf, ehrlich zu sein, ihre Stärken zu leben und ihre Grenzen anzuerkennen. Sie lehrt sie, dem Leben und dem Tod gleichsam zu vertrauen und dem steten Wandel mit Humor und Dankbarkeit zu begegnen. Die Natur wertet nicht, es gibt kein richtig und falsch. Alles darf sein und gehört dazu. Hier fühlt Simone sich mit all ihren menschlichen Freuden und Leiden und in ihrer vollkommenen Unvollkommenheit willkommen, aufgehoben und zugehörig zum grösseren Ganzen. Dieses Erleben eröffnet ihr immer wieder neue Perspektiven, rückt vermeintliche Wichtigkeiten oder Nichtigkeiten an ihren gesunden Platz gibt ihrem Leben Sinn und Ausrichtung. Solche Erfahrungsräume möchte sie auch andern Menschen ermöglichen. Sie sieht ihre Berufung darin Räume zu öffenen und zu kreieren, in denen Menschen ihr Verbundensein erfahren und vertiefen können, mit sich selbst, mit andern Menschen, mit der Natur und dem grossen Ganzen. Das grosse Leiden unserer westlichen Zivilisation sieht sie im Gefühl des Getrenntseins, dass sie selbst und viele andere kennen. Getrennt sein vom eigenen Körper und den eigenen Gefühlen, von ihrer Intuition. Getrennt sein von andern Menschen, der Natur, dem Vertrauen ins Leben und in die eigene Stärke. Unsere Kultur lebt uns diese Trennung vor in dem sie uns weismacht, dass Leben linear funktionert. Von Anfang zu Ende, von Ursache zu Wirkung, von primitiv zu fortschrittlich. Dieses Fortschrittsdenken lässt dem Loslassen, sich zurück ziehen in die Stille, dem winterlichen Ruhen keinen Raum, obwohl es doch genauso wichtig ist wie das sommerliche Wachstum. Die zyklische Bewegung der Natur zwischen Werden und Vergehen, zwischen Sommer und Winter wird durchtrennt. Und da wir selber Teil der Natur sind, trennen wir uns dadurch auch von uns selber ab. Kein Wunder, dass so viele Menschen im Burn-out enden. Gesundes, nachhaltiges Leben ist nicht danach ausgerichtet, immer nur zu tun und zu wachsen. Es vollzieht sich in Kreisen. Sich an diesen natürlichen Kreislauf zu erinnern, ihn wieder zu beleben und zu erfahren und das eigene Leben an dieser gesunden Bewegung auszurichten, das ermöglicht Simone mit ihren Angeboten. Und wo könnten wir das besser lernen als in der Natur selbst? Neben Auszeiten, Naturcoachings und Visionssuchen bietet Simone auch mythodramatische Jahreszeitenrituale an. Gemeinsam mit einer Gruppe sind die Teilnehmer in der Natur unterwegs und tauchen dabei mit allem, was sie gerade beschäftigt in die Qualität der Jahreszeit ein. Inspiriert von unseren ursprünglichen europäischen Mythen, Märchen und Bräuchen, die sich an der zyklischen Bewegung der Natur orientiert haben, inszeniert Simone in diesen Ritualen heilsame Bilder von gesundem Leben. Die Teilnehmer tauchen leibhaftig in diese Bilder ein und erleben ihre Wirkung unmittelbar. Unweigerlich werden die Menschen dabei auch mit den kulturhistorischen und religiösen Verformungen und Überlagerungen der ursprünglichen Bilder konfrontiert. So sind diese poetischen Naturrituale persönliche, aber immer auch kulturelle Forschungsreisen und eine wunder-volle Möglichkeit, gemeinsam nachhaltiges Leben einzuüben. Hintergrund von Simones Arbeit und dem transformation in natura®-Ansatz ist der Lebenskompass nach Ursula Seghezzi. Der Lebenskompass ist ein europäisches "Lebensrad", das sich an unseren Jahreszeiten und den ursprünglichen europäischen Mythen, Märchen und Bräuchen orientiert. Elevator-Pitch: Eine kurze Begegnung, in der du 10 Sekunden Zeit hast Deine Arbeit in Bezug auf die Natur zu beschreiben. Ich öffne Räume, in denen Menschen sich im Spiegel der Natur rückverbinden können mit ihrer eigenen inneren Natur und dem gesunden Kreislauf von Werden und Vergehen. Das ermöglicht ein Gefühl von Eingebunden sein in ein grösseres Ganzes, aus denen die Menschen Vertrauen, Ausrichtung und Kraft schöpfen können für ihr Leben, ihre nächsten Schritte. Was ist Deine ganz persönliche Verbindung mit dem Wald/der Natur? Die Natur ist für mich Ort der Erholung, der Inspiration und eine grosse Ressource. Ich pflege eine sehr innige Beziehung und Kommunikation mit ihr. Für mich ist alles beseelt, jeder Stein, jeder Grashalm, jede Wolke. Mit all dem bin ich im Austausch, bin Teil davon, nehme ich und gebe ich. Ich konsumiere die Natur nicht, ich bin in Beziehung mit ihr, das ist für mich ganz wichtig. Was hat Dich dazu bewegt, die Natur/den Wald mit in Dein berufliches Tun einfliessen zu lassen? Für mich ist die Verbindung zur Natur essentiell, weil das Nr. 1 Leiden unserer westlichen Kultur das Gefühl der Trennung ist, vor allem die Trennung von unserem Körper, unserer eigenen Natur. Welche Personen möchtest Du mit Deinem Angebot ansprechen? Menschen, die sich mehr Verbindung wünschen, mit sich selber, der Natur, dem Leben. Menschen, die sich Orientierung wünschen oder sich eine Auszeit/ Pause vom Alltag gönnen möchten. Was möchtest Du den Personen, die Dich auf Deinen Natur- und Waldgängen begleiten mitgeben, beziehungsweise worin möchtest Du sie unterstützen? Dass ich den Menschen eine Landkarte aufzeigen kann, die sie an die "gesunde", zyklische Lebensbewegung erinnert und sie daran erinnert, dass sie sie in sich tragen. Ich unterstütze Menschen darin, sich wieder an die eigene, gesunde innere Natur anzubinden und sich danach auszurichten. Die Menschen erleben ein Eingebundensein in einen grösseren Zusammenhang, können sich rück-verbinden (religere, Wortstamm von religion) mit ihrer eigenen Natur. Hast du für unsere Hörer einen Tipp, wie sie ihre Gesundheit mit einem Waldbesuch besonders stärken zu können? Indem du bewusst in Kommunikation/Dialog trittst mit den Naturwesen. Geh in die Natur und zettle ein Gespräch an mit einem Naturwesen. Sprich laut mit ihm, erzähl ihm, wie's dir geht, was dich beschäftigt, sing ihm etwas vor und dann lausche, sei mit all deinen Sinnen wach und lausche und sei offen für die Antwort und die Art und Weise, wie sie zu dir kommen möchte. Und das wichtigste, hab Spass daran. Werde zum Kind, das einfach seinen Impulsen folgt ohne zu wissen wozu und vor allem, ohne zu werten Was möchtest Du uns noch mit auf den Weg geben? Schaffe aktiv Verbindung, trete in Kommunikation, auch wenn es die Pflanze in deiner Stube ist. Und sei achtsam, dass du dabei nicht in die vertraute Konsumhaltung fällst. Stattdessen frag einmal einen Baum: Wie kann ich dir dienen? Was wünschst du dir von mir? Buchempfehlung - Kompass des Lebens, Ursula Seghezzi https://amzn.to/2JgZcTi Ressourcenquelle https://www.umainstitut.net/ Website www.natur-ritual.ch Kontaktdaten von Simone Gantner natur&ritual Simone Gantner Weidli, PF 32 9604 Lütisburg 071 525 12 79 simone(at)natur-ritual(punkt)ch
Dein BESTES Leben... | ...darf deutlich mehr sein als ein Kompromiss. Mit Joe Orszulik.
Warum Du nicht länger warten sollst… Ich möchte Dich heute dazu bewegen, über die Reihenfolge der Wichtigkeiten in Deinem Leben nachzudenken. Was ist WIRKLICH wichtig? Was hast Du gelernt, was im Leben wichtig sein soll? Was davon war vielleicht nur eine Lüge? Lass Dir einen wertvollen Anstoß geben... Dein BESTES Leben Joe Orszulik Hat es Dir gefallen? Folge mir doch auf: FACEBOOK https://www.facebook.com/hypnotiseur.joe/ XING https://www.xing.com/profile/Joe_Orszulik LinkedIn https://de.linkedin.com/in/joe-orszulik-84874a110 Mein Blog: http://blog.joe-orszulik.de/ MEHR für DICH auf meiner Homepage: http://joe-orszulik.de/dein-bestes-leben-coaching/ Du hast Fragen? Du brauchst eine Lösung? Schreibe mir gerne eine E-Mail. info@joe-orszulik.de Joe Orszulik Hypnotiseur/Hypnose-Ausbilder/Coach