Nachgefragt und gut informiert!

Follow Nachgefragt und gut informiert!
Share on
Copy link to clipboard

Nachgefragt und gut informiert! Bleiben Sie mit dem Podcast des VerbraucherService Bayern immer auf dem Laufenden. Wir beraten, bilden und informieren Sie unabhängig und kompetent zu allen Themen rund um den Verbraucherschutz. Wir mischen uns ein, wenn Verbraucher*innen in Bayern Probleme haben und klären Ihre Fragen. Unsere Schwerpunkte liegen in den Bereichen: Verbraucherrecht, Ernährung, Umwelt, Finanzen, Energie und Hauswirtschaft.

VerbraucherService Bayern im KDFB e.V.


    • Mar 6, 2025 LATEST EPISODE
    • monthly NEW EPISODES
    • 21m AVG DURATION
    • 32 EPISODES


    Search for episodes from Nachgefragt und gut informiert! with a specific topic:

    Latest episodes from Nachgefragt und gut informiert!

    Greenwashing: Verbrauchertäuschung durch grüne Werbung

    Play Episode Listen Later Mar 6, 2025 18:44


    In dieser Episode geht es um Greenwashing. Umweltexpertin Maria Leidemann teilt im Gespräch mit Umweltreferentin Stephanie Ertl wertvolle Einblicke und nennt Beispiele, wo uns im Alltag Greenwashing begegnet. Sie erfahren, wie Unternehmen versuchen, sich ein grünes Image zu verpassen, und wie wir uns vor grünen Marketingtricks schützen können.

    Wärmepumpe: Ist das auch etwas für mich?

    Play Episode Listen Later Jan 13, 2025 26:30


    In dieser Episode tauchen wir in die Welt der Wärmepumpen ein und beantworten mit Energieexperten die drängendsten Fragen.

    Richtig versichern! Wie schütze ich mein Wohneigentum?

    Play Episode Listen Later Dec 13, 2024 44:04


    Die Unwetterereignisse nehmen seit einigen Jahren stetig zu und somit auch die Schäden an Gebäuden und dem Hausrat vieler Menschen. Allein die Überschwemmungen im Frühjahr 2024 haben neben den tragischen Personenschäden laut Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) in Bayern und Baden-Württemberg Sachschäden von über zwei Milliarden Euro verursacht. Wenn Wohneigentum beschädigt wird, liegen die Schadenssummen nicht selten im fünf- bis sechsstelligen Bereich. Diese Beträge sind für die meisten Verbraucher*innen existenzbedrohend, denn die wenigsten haben einen ausreichend finanziellen Spielraum. Daher ist eine Absicherung des Wohneigentums über eine Versicherung von größter Bedeutung. In dieser Folge von „Nachgefragt und gut informiert!“ sprechen wir über die Möglichkeiten einer guten Absicherung des Wohneigentums. Im Studio: Markus Latta, Fachteamleitung Finanzen und Versicherungen sowie Frauke Schobelt, Leitung Kommunikation, beim Verbraucherschutzverband VerbraucherService Bayern im KDFB e.V.

    Seit 25 Jahren bei derselben Bank: Ist das klug?

    Play Episode Listen Later Aug 23, 2024 48:01


    Im Laufe der letzten Jahrzehnte haben sich das Bild und die Rolle von Kreditinstituten gegenüber den Verbrauchern stark verändert. Galt der Bankberater in der Filiale vor Ort früher noch als Institution, vergleichbar mit dem Arzt oder Friseur, ziehen sich Banken gerade seit einigen Jahren immer mehr aus der Fläche zurück und ändern ihre Geschäftsstrategie: Onlinebanking ist der neue Heilsbringer! Doch werden sie dadurch dem Anspruch ihrer Kunden gerecht und was hat sich bei Banken im Umgang mit ihren Kunden geändert? In unserem Podcast gehen Markus Latta, Fachteamleiter Finanzdienstleistungen, und Frauke Schobelt, Öffentlichkeitsarbeit, dieser und vielen anderen Fragen nach.

    Klimawandel in Bayern: Risiken erkennen, Maßnahmen ergreifen

    Play Episode Listen Later May 27, 2024 13:28


    Mal zu viel, mal zu wenig Niederschläge: In dieser Folge der Podcast-Reihe „Nachgefragt und gut informiert“ geht es um die Auswirkungen des Klimawandels auf unser Wasser. Der Klimawandel führt nicht nur zu höheren Temperaturen, sondern auch zu einer Zunahme von Starkregen und Dürreperioden. Diese Extreme der Wasserverfügbarkeit stellen uns vor neue Herausforderungen und erfordern schnelles Umdenken und Anpassung gleichermaßen.

    Hitzerekorde in Bayern

    Play Episode Listen Later May 27, 2024 12:17


    Der Klimawandel bringt steigende Temperaturen und neue Hitzerekorde mit sich. Aufgrund der hohen Versiegelung leiden Stadtbewohner besonders stark unter zunehmender Hitze. VSB-Umweltexpertin Maria Leidemann gibt Tipps, wie wir uns auch ohne Klimaanlage vor Hitze schützen können.

    Die optimale Pausenverpflegung

    Play Episode Listen Later Mar 12, 2024 31:38


    Das Pausenbrot unterstützt in der richtigen Zusammensetzung neben dem Frühstück zu Hause das Wachstum, eine gesunde Entwicklung und auch die Konzentrationsfähigkeit von Grundschulkindern. Kinder, die ein ausgewogenes zweites Frühstück zu sich nehmen, sind insgesamt fitter und aktiver. Sie können sich besser konzentrieren, haben mehr Spaß an Bewegung und sind dadurch seltener übergewichtig.

    Betriebskostenabrechnung

    Play Episode Listen Later Feb 12, 2024 16:46


    Die Juristin Gabriele Gers aus Augsburg und die Verbraucherberaterin Heike Piper aus Traunstein beantworten in dieser Podcast-Folge alle Fragen rund um die Nebenkostenabrechnung, die Verbraucherinnen und Verbraucher ihnen tagtäglich in den Beratungsstellen des VerbraucherService Bayern im KDFB e.V. stellen.

    Anbieterwechsel bei Energielieferanten

    Play Episode Listen Later Feb 12, 2024 20:26


    Der Jurist Jochen Weisser aus der VSB-Beratungsstelle Ingolstadt und die Verbraucherberaterin Simone Napiontek aus Bamberg geben Tipps für Ihren Wechsel des Energielieferanten und klären dabei folgende Fragen, die ihnen Verbraucherinnen und Verbraucher regelmäßig stellen.

    Preiserhöhung im Bereich Energie

    Play Episode Listen Later Feb 12, 2024 16:54


    Viele Verbraucherinnen und Verbraucher wenden sich an den VerbraucherService Bayern im KDFB e.V., weil ihre Energieversorger die Preise zum Teil erheblich erhöhen. Dies sorgt für große Unsicherheit. In dieser Podcast-Folge erfahrt Ihr, wie die Energieversorgung der Haushalte grundsätzlich geregelt ist, welche Rechte und Pflichten es gibt, wie Preiserhöhungen überhaupt zustande kommen und was Ihr tun könnt, wenn Euer Energieversorger die Preise anhebt. Ihr erfahrt, worauf Ihr bei den Verträgen achten müsst, welche Kündigungsfristen es gibt und wer Euch bei Problemen hilft. Dazu gibt es viele weitere Tipps aus der Beraterpraxis. Das Gespräch führen VSB-Jurist Jochen Weisser von der Beratungsstelle Ingolstadt und Verbraucherberaterin Sylvia Enzner von der Beratungsstelle München.

    Schlau gewählt - den Kindern schmeckt's

    Play Episode Listen Later Jan 30, 2024 48:15


    Der Trend ist positiv: Grundschulkinder ernähren sich im Vergleich zu Erhebungen von vor 10 Jahren insgesamt gesünder. Allerdings zeigen auch hier die Corona-Jahre Auswirkungen: Jedes Dritte Grundschulkindern hat zugenommen, sie bewegen sich weniger und rund ein Viertel greift häufiger zu Süßwaren.

    Natürliche Ressourcen: Der Wasser-Fußabdruck

    Play Episode Listen Later Jul 5, 2023 9:55


    Der Podcast beschäftigt sich mit dem weitgehend unbemerkten Wasserverbrauch durch unseren Konsum. Dieser „Wasser-Fußabdruck“, also der tatsächliche Wasserverbrauch und seine ökologischen Auswirkungen, sind uns häufig nicht bewusst. In Deutschland beträgt er pro Person und Tag über 7.000 Liter (Umweltbundesamt). Mehr als die Hälfte unseres Wasser-Fußabdrucks ist durch die Einfuhr ausländischer Produkte bedingt, der restliche Anteil aus eigenen Ressourcen gedeckt. In regenarmen Regionen verschärft sich dadurch der Wassermangel.

    Holz, eine natürliche Ressource

    Play Episode Listen Later Jul 5, 2023 7:31


    Holz ist ein zunehmend beliebter Werkstoff und schützt zugleich unser Klima. Für einen nachhaltigen Umgang mit dieser Ressource und mit daraus hergestellten Produkten empfiehlt es sich, einige Tipps zu beachten. Damit die Verwendung von Holz umweltfreundlich ist, muss der Rohstoff zum Beispiel unbedingt aus nachhaltiger Forstwirtschaft stammen. Doch woran erkennen Verbraucher*innen im Umgang mit dieser Ressource nachhaltiges Holz und seine Produkte? Dieser Podcast klärt auf.

    Holz, eine natürliche Ressource

    Play Episode Listen Later Jul 5, 2023 10:50


    Holz hat in den letzten Jahren an Bedeutung gewonnen. Als natürliche Ressource steht dieser nachwachsende Rohstoff scheinbar in beliebiger Menge zur Verfügung. Zugleich bedeutet seine Nutzung durch den Menschen jedoch einen Eingriff in den Naturkreislauf. Eine nachhaltige Nutzung von Holz setzt ein Verständnis für die Zusammenhänge im natürlichen Kreislauf voraus. Es ist erforderlich, den Klimawandel und das Risiko einer Übernutzung dieses wertvollen natürlichen Rohstoffs zu berücksichtigen. Der Podcast zeigt Möglichkeiten einer umweltschonenden Nutzung von Holz auf.

    Finanzen für junge Leute

    Play Episode Listen Later Feb 15, 2023 37:27


    Wenn junge Menschen mit ihrer Berufsausbildung oder dem Studium starten, beginnt für sie ein neuer Lebensabschnitt mit mehr Verantwortung und Selbstständigkeit. Das erste eigene und selbst verdiente Geld gibt ihnen das Gefühl, sich nun Dinge leisten zu können, die davor aus eigener Kraft nicht finanzierbar waren. Dies verleitet oft zu unüberlegten Ausgaben und kann im schlimmsten Fall auch in die Schuldenfalle führen. Um die finanziellen Weichen gleich am Anfang richtig zu stellen, gibt der VerbraucherService Bayern (VSB) ein paar wertvolle Tipps.

    Arbeitskraftabsicherung

    Play Episode Listen Later Dec 7, 2022 23:04


    Die meisten Menschen bestreiten ihren Lebensunterhalt durch ihr Arbeitseinkommen und sind darauf angewiesen. Ein Verlust dieses Einkommens bedeutet in vielen Fällen massive finanzielle Einbußen und den Einbruch des eigenen Lebensstandards. Was passiert, wenn man mit zunehmendem Alter erkrankt und aus gesundheitlichen Gründen längerfristig nicht mehr arbeiten kann oder aufgrund eines Unfalls ausfällt? Diese Podcastfolge bietet eine erste Orientierung und liefert Denkanstöße zu diesem so wichtigen Thema.

    Immobilienfinanzierung

    Play Episode Listen Later Dec 7, 2022 24:10


    Die eigenen vier Wände sind der Traum vieler junger Familien. Doch die wenigsten haben genug Eigenkapital, um den Bau eines Hauses oder den Kauf einer ausreichend großen Eigentumswohnung aus dem eigenen Vermögen zu stemmen. In Zeiten extrem niedriger Zinsen war dies trotz hoher Immobilienpreise oftmals kein Problem. Man bekam die Finanzierung durch die Banken fast geschenkt. Doch die Zinsen für eine Baufinanzierung sind massiv gestiegen, sodass dieser Lebenstraum für viele Verbraucher*innen zu platzen droht oder nicht mehr zu realisieren ist.

    Versicherungen

    Play Episode Listen Later May 13, 2022 20:39


    Wenn man diversen Statistiken glauben will, besitzt jeder Verbraucher in Deutschland sechs Versicherungsverträge und gibt dafür pro Jahr ca. 2.500,00 Euro aus. Trotzdem stellen sich viele die Frage nach dem Sinn und Unsinn der einzelnen Policen und ob diese nicht zu teuer sind oder sogar gekündigt werden können. Eine Pauschalaussage gibt es hierzu nicht, denn passender Versicherungsschutz ist immer individuell zu betrachten und sollte der persönlichen Lebenssituation angepasst werden. Ein regelmäßiger Versicherungscheck, der mindestens alle drei Jahre durchgeführt werden sollte, kann dabei helfen, unnötige Verträge zu vermeiden oder existenzielle Risiken aufzudecken. Diese Podcastfolge bietet eine erste Orientierung und liefert Denkanstöße zu diesem so wichtigen Thema.

    Kredite

    Play Episode Listen Later May 6, 2022 27:05


    Kreditangebote findet man heutzutage an jeder Ecke. Nicht nur in der Bankfiliale, sondern auch im Einzelhandel oder im Internet locken Anbieter mit Krediten und suggerieren Verbraucher*innen auf schnellem und unkompliziertem Weg die Erfüllung ihrer materiellen Wünsche. Der High-end-Fernseher fürs Wohnzimmer oder die Karibikreise für jedermann, egal wie dick der Geldbeutel ist. Doch sind diese Kredite das Tor zur finanziellen Freiheit oder bringen sie Verbraucher*innen eher in eine finanzielle Abhängigkeit und einen Teufelskreis? Diese Episode bietet eine erste Orientierung und liefert Denkanstöße zu diesem so wichtigen Thema.

    Anlegen und Sparen

    Play Episode Listen Later Mar 2, 2022 14:42


    Eine Lebensweisheit besagt: „Geld macht nicht glücklich, aber es beruhigt, wenn man es hat.“ Wer über Geld verfügt und sich ein kleines oder großes Vermögen aufgebaut hat, ist in seinen Entscheidungen freier und weniger abhängig. Mit Geld kann man sich Träume und Wünsche erfüllen. Doch ist Sparen und Anlegen in Zeiten von niedrigen Zinsen und leicht verfügbaren Kreditangeboten überhaupt noch zeitgemäß und sinnvoll und wenn ja, wie beginne ich mit dem Vermögensaufbau und welche Anlageprodukte sind dazu geeignet? Diese Podcastfolge bietet eine erste Orientierung und liefert Denkanstöße zu diesem so wichtigen Thema.

    Altersvorsorge

    Play Episode Listen Later Feb 10, 2022 18:20


    Dass allein die gesetzliche Rente für ein unbeschwertes Leben im Alter nicht mehr ausreicht, ist seit Jahren kein Geheimnis mehr. Denn durch den demographischen Wandel stößt unser auf Umlagenfinanzierung aufgestelltes Rentensystem zunehmend an seine Grenzen. Finanzierten im Jahr 1990 noch vier Beitragszahler das Einkommen eines Rentners, so sind es laut Bundesministerium für Arbeit und Soziales mittlerweile nur noch zwei Arbeitnehmer. Deshalb lautet die Devise: Wer im Alter gut leben möchte, muss privat vorsorgen und sparen. Aber wie fängt man damit an und welche Sparformen sind für mich geeignet? Diese Frage stellen sich die meisten Verbraucher*innen. Diese Podcastfolge bietet eine erste Orientierung und liefert Denkanstöße zu diesem so wichtigen Thema.

    Kleiderkonsum neu gedacht

    Play Episode Listen Later Dec 3, 2021 15:52


    Kleidung als Schutz vor Umwelteinflüssen wurde bereits im Mittelalter durch einen weiteren Aspekt bei der Auswahl ergänzt, die Darstellung der eigenen Person – Kleider machen Leute. Ob Uniformen, bestimmte Farben oder Marken, durch Kleidung möchte so manche*r seine Gruppenzugehörigkeit zeigen. Die Bekleidungsproduktion hat sich seit dem Jahr 2000 mehr als verdoppelt. Und bei der Entsorgung wandern schätzungsweise jährlich 1,3 Millionen Tonnen Textilien in den Altkleidercontainer oder landen in der Straßensammlung. Welche Gründe es für diese Steigerung gibt und was wir beim Kleiderkauf beachten können, erfahren Sie im Podcast.

    Fragen aus der Ernährungspraxis

    Play Episode Listen Later Dec 2, 2021 22:19


    In dieser Folge beantworten wir Ihre Fragen. Wie nötig ist eine Darmsanierung, wie erholt sich mein Darm nach einer Antibiotikaeinnahme und helfen ihm Nahrungsergänzungsmittel.

    Gut verpackt, richtig entsorgt

    Play Episode Listen Later Nov 19, 2021 21:48


    Verpackungen gehören zum täglichen Einkauf: Sie schützen Lebensmittel vor Verderb, bieten Platz für Informationen zum Produkt und übernehmen darüber hinaus Funktionen wie Dosierung oder Portionierung. Aufgrund veränderter Konsumgewohnheiten verursachen wir immer mehr Verpackungsmüll. Wir Deutsche gelten als Meister beim Mülltrennen. Die Kehrseite: Wir sind auch führend beim Verpackungsmüll-Aufkommen. Recycling ist wichtig, löst das Problem in seiner derzeitigen Form jedoch nicht. Kunststoffe, Glas, Papier - Verpackungen bestehen aus verschiedenen Materialien. Für die Umweltbilanz entscheidend ist nicht nur das Material, sondern auch die Nutzungshäufigkeit und Wiederverwertbarkeit. Auch Schadstoffe und Mogelpackungen sind Themen, die Verbraucher*innen verunsichern. Wie können wir die Verpackungsflut stoppen? Im Podcast erhalten Sie Tipps und Infos zum Umgang mit Verpackungen.

    Unerwünschte Einflüsse auf den Darm

    Play Episode Listen Later Sep 14, 2020 11:45


    Erkrankungen, Medikamente und Stress belasten den Darm. Aber auch ein ungesunder Lebensstil wirkt sich auf den Darm aus. Wir bieten Abwehr-Strategien.

    Probiotika und Präbiotika

    Play Episode Listen Later Aug 31, 2020 10:21


    Darmbakterien brauchen „Futter“, damit es ihnen gut geht. Welche Rolle dabei Pro- und Präbiotika spielen, erklären wir in dieser Folge.

    Fermentieren leicht gemacht

    Play Episode Listen Later Aug 17, 2020 17:19


    Fermentieren liegt im Trend. Was Sie wissen sollten um Anfängerfehler zu vermeiden erfahren sie heute. Unsere Spezialistin hat in der VSB-Küche für Sie experimentiert.

    Küchenpraxis

    Play Episode Listen Later Aug 3, 2020 18:10


    Verbraucher*innen fragen uns häufig wie sie mit ballaststoffreichen Lebensmitteln in der Küche umgehen sollen. Wir geben praktische Tipps, wie die Ballaststoffzufuhr gesteigert werden kann.

    Fakten zu Ballaststoffen

    Play Episode Listen Later Jul 20, 2020 14:39


    Was Sie über Ballaststoffe wissen müssen und ihre Funktion für den Darm, das erfahren Sie in dieser Folge. Thema ist auch die wichtige Rolle der Flüssigkeitszufuhr und die richtigen Getränke für die Darmgesundheit.

    Mikrobiota

    Play Episode Listen Later Jul 6, 2020 17:26


    Welche "Mitbewohner" haben wir und gibt es erwünschte und unerwünschte Bakterien? Wie kann man die Zusammensetzung beeinflussen. Das sind Fragen, die wir in dieser Folge beantworten.

    Wenn's im Darm rumort

    Play Episode Listen Later Jun 22, 2020 17:26


    Blähungen - woher kommen sie und wie kann man sie vermeiden oder lindern. Was hat es mit dem Reizdarm auf sich und welche Rolle spielen Lebensmittelunverträglichkeiten. Das erfahren Sie in dieser Folge.

    Darm gut - alles gut!

    Play Episode Listen Later Jun 8, 2020 14:56


    Viele Fragen erreichen uns zur Darmgesundheit. Denn unser größtes Immunsystem, der Darm, macht häufig Probleme. Seine Größe, seine Aufgaben und seine Beziehung zum Gehirn sind Themen unserer heutigen Folge.

    Claim Nachgefragt und gut informiert!

    In order to claim this podcast we'll send an email to with a verification link. Simply click the link and you will be able to edit tags, request a refresh, and other features to take control of your podcast page!

    Claim Cancel