POPULARITY
Wie sieht modernes Fertigessen aus und wie schmeckt es? Das erfahrt ihr in dieser Episode “Food Fak(t)”. Stefan Fak spricht dieses Mal mit Felicitas von Heinz, Gründerin und Geschäftsführerin von Nabio. Im Gesrpäch erkunden sie die moderne Welt der Fertiggerichte und deren Entwicklung hin zu gesünderen, nachhaltigeren Optionen, die nicht nur sättigen, sondern auch wertvolle Nährstoffe liefern sollen. Felicitas, eine Expertin für Fertiggerichte, erklärt, wie heutige Produkte durch Bio-Zutaten, innovative Rezepturen und nachhaltige Verpackungsmethoden hervorgehoben werden. In dieser Folge lernt ihr, welche Herausforderungen es in der Rezepturentwicklung gibt, wie Innovation in dem umkämpften Markt der Fertigprodukte entstehen und wie sich die Ansprüche der Konsument*innen in den Bereichen Qualität und Geschmack verändert haben und weiter verändern. Ein inspirierendes Gespräch für alle, die sich für Ernährung, Gesundheit und nachhaltigen Konsum interessieren. *** Instagram *** Folgt Food Fak(t) auch auf Instagram @foodfakt_podcast und bleibt auf dem Laufenden! Hier posten wir zusätzliche Informationen zu den Themen, über die Stefan und seine Gäste im Podcast sprechen: https://www.instagram.com/foodfakt_podcast/
Der Siegeszug der Fertiggerichte in unsere Tiefkühltheken und Gefrierschränke begann an einem Donnerstag im Jahr 1930. In einem Supermarkt in der Kleinstadt Springfield im US-amerikanischen Bundesstaat Massachusetts konnten die Kundinnen und Kunden zum ersten Mal Tiefkühlkost kaufen.
Fertiggerichte - Wie (un)schädlich sind sie? ; Warum das Verletzungsrisiko beim Handball so groß ist ; Chemikalienbelastung ; USA verlassen Pariser Klimaabkommen ; Was Weltraumaufenthalte über Knochenabbau lehren (NDR) ; Agavendicksaft - Gesünder als Haushaltszucker? ; Sanddünen - Darum ist ihr Schutz wichtig ; Elektronische Patientenakte - Sorgt sie dafür, dass ich besser medizinisch versorgt werde? ; Was ist ein gutes Kompliment? ; Moderation: Marija Bakker. Von WDR 5.
Seien wir alle: Die eine oder andere schöne Kindheitserinnerung haben wir wahrscheinlich alle im Zusammenhang mit Fertiggerichten. Aber besonders gesund sind die eben nicht. Worin genau die gesundheitlichen Fallen der Fertiggerichte liegen wollen wir in dieser Folge klären. Und so geht es dieses Mal um Ketchup/Mayo Dip, stabile Knie und die Frage warum man in hellen Klamotten mehr trinkt. 00:19 Vitamine in Cevapcici und Tomatensoße 03:31 Vorurteile über Fertiggerichte 08:00 Fein komponierte Kalorien 09:46 Wenn die Gabeln den Messern den Rang ablaufen 11:11 Warum Staßenbahnfahrer gefährlich leben
Gut die Hälfte unserer Kalorien nehmen wir in Form von hochverarbeiteten Lebensmitteln auf. Dazu gehören Tiefkühlpizzen, Wurst und Veggiburger. Die sind praktisch, aber nicht immer gesund. // Alle Quellen und weitere Spezials findest Du hier: https://www.quarks.de/daily-quarks-spezial // Hast Du Feedback, dann melde Dich über WhatsApp oder Signal unter 0162 344 86 48 Von Sebastian Sonntag ;Annika Franck.
Diese Walk and Talk Folge ist die perfekte Begleitung für deinen Spaziergang. Ich gebe dir ein Life Update und erzähle, was mich in den letzten Wochen beschäftigt hat und was meine Pläne fürs restliche Jahr sind. Heute noch 24,00 Euro bei meinem Black Week Deal sparen: Eat Right Not Less Bundle Hier für 0€ für meinen E-Mail Adventskalender anmelden: Gesunder Adventskalender 2024 – Frühlingszwiebel (00:00) Handy Storytime (07:22) Eat Right Not Less Bundle (10:19) Project Me Update (13:05) Adventskalender für 0€ (14:00) Einkochen fürs Wochenbett (20:39) Pläne vor dem Baby (26:31) Geburtsvorbereitungskurs (31:02) Gym während der Schwangerschaft (38:33) Outro
Viele Menschen empfinden eine gesunde Ernährung als unüberwindbare Hürde: Fertiggerichte, Tiefkühlprodukte oder der Griff zu Süßigkeiten und Snacks scheinen oft die einfachere Wahl zu sein. Doch was, wenn ich dir sage, dass es auch anders geht – und zwar ohne Stress und Verzicht? In dieser Folge zeige ich dir, wie du mit einfachen Schritten und der richtigen Unterstützung gesunde Ernährung in deinen Alltag integrierst. Gemeinsam brechen wir die Vorurteile ab, dass gesunde Ernährung kompliziert oder zeitaufwendig sein muss. Ich erkläre dir, warum viele immer wieder in alte Muster zurückfallen und wie mein Performance Coaching dir dabei hilft, genau das zu vermeiden. Mit meiner Unterstützung wirst du entdecken, wie leicht und motivierend eine ausgewogene Ernährung sein kann – ohne auf Genuss zu verzichten! Lass uns zusammen einen Weg finden, der zu deinem Leben passt und dich dabei unterstützt, langfristig leistungsfähig und voller Energie zu bleiben. Melde dich dazu gerne bei mir und meinem Team über folgenden Link: https://www.andreas-trienbacher.com ____________________________
Fitness mit M.A.R.K. — Dein Nackt Gut Aussehen Podcast übers Abnehmen, Muskelaufbau und Motivation
Eine pflanzenbasierte Ernährung gilt als das gesundheitliche Nonplusultra. Aber wie pflanzenbasiert sollte sie wirklich sein? Ist Fleisch gesund, oder ist Fleischersatz die bessere Alternative? Worauf sollten Sportler dabei achten? Ernährungswissenschaftler Dr. Malte Rubach kennt die Antworten und deckt populäre Irrtümer auf. ____________ WERBUNG: Vodafone Black Week Angebote, z.B. Samsung Galaxy S24 für einmalig 1 €, unbegrenztes Datenvolumen (abzüglich Gerätefinanzierung) für unter 10 €/Monat – noch bis zum 4.12.24 auf vodafone.de/Blackweek. ____________ Dr. Malte Rubach ist Ernährungswissenschaftler, Referent und Buchautor. Seit über 15 Jahren beschäftigt er sich mit den Themen Ernährung, Gesundheit, Nachhaltigkeit und Innovation. Besonders die Aufklärung von Ernährungsmythen ist ihm eine Herzensangelegenheit. Seine Doktorarbeit verfasste er an der TU München zum Thema „Kaffee“. Sein neues Buch trägt den Titel „Die größten plant-based Ernährungsmythen: Warum Veganer nicht immer recht haben, aber manchmal eben doch“. Du findest u.a. Antworten auf folgende Fragen: Liefert eine pflanzliche Ernährung genug Nährstoffe? Sind tierische Proteine besser als pflanzliche? Nimmt man mit einer pflanzlichen Ernährung leichter und gesünder ab? Ist Fleischersatz das bessere Fleisch? Worauf sollten Sportler achten? Und vieles mehr … Viel Spaß beim Hören! SHOWNOTES: marfit.de/malte ____________
Stefan B. Westphal spricht mit Hendrik Thunack von Keunecke Feinkost über regionale Fertiggerichte und Konserven. Tipps zu Supermarktprodukten und kulinarische Entdeckungen machen die Episode unterhaltsam. Willkommen zu einer neuen und genussvollen Episode des Sachsen-Anhalt-Podcast! Host Stefan B. Westphal trifft sich in dieser Folge mit Hendrik Thunack von Keunecke Feinkost, einem Unternehmen, das im malerischen Harz in Ballenstedt zuhause ist. Hendrik, Referent der Geschäftsführung, bringt uns in die Welt der Fertiggerichte und Konserven, die sicherlich schon so manch einem von uns das Leben erleichtert haben. Während des Gesprächs wird klar, dass Keunecke mehr als nur Wurst produziert – der Fokus liegt auf einer bunten Auswahl an leckeren Gerichten, die unsere Gaumen erfreuen. Zu Beginn des Gesprächs stellt Stefan eine humorvolle Frage zur oft gehörten Redewendung „Es geht um die Wurst“ und erfährt, dass sich Hendrik darüber nicht groß ärgert, denn die Produktpalette umfasst weit mehr als nur Wurst. Hendrik erklärt, dass Keunecke auf Dosen und Gläser setzt, um den Kunden köstliche Fertiggerichte anzubieten. Von Nudelsaucen über Hauptgerichte in Dosen bis hin zu frischen Gerichten in Mikrowellenverpackungen – hier ist für jeden etwas dabei. Gerade für berufstätige Eltern, die oft wenig Zeit haben, sind diese schnell zubereiteten Mahlzeiten ein wertvolles Angebot. Im Gespräch wird auch die regionale Produktion angesprochen. Hendrik betont die Wichtigkeit der Herkunft ihrer Zutaten: Das Fleisch stammt vorwiegend vom Halberstädter Schlachthof und viele Gewürze kommen aus der Umgebung. Dieses Engagement für Regionalität zieht sich durch die gesamte Produktlinie von Keunecke, auch wenn die Herausforderungen des Marktes nicht zu ignorieren sind. Es wird deutlich, dass beim Thema Zusatzstoffe ein verantwortungsbewusster Ansatz verfolgt wird, wobei man versucht, möglichst natürliche Zutaten zu verwenden. Hendrik erklärt, dass durch präzise Rezepturen und kontrollierte Zutatenlieferungen ein konsistentes Geschmackserlebnis gewährleistet wird – und dies auch in einer Produktion, die große Mengen auf einmal abwickeln kann. Die Zuhörer und Zuhörerinnen erfahren auch, welches Gericht Hendrik selbst am liebsten isst – der leckere Letscho & Reis mit Jägerschnitzel ist hier ein echtes Highlight und zeigt die Vielfalt und Qualität, die Keunecke seinen Konsumenten bietet. In einem humorvollen Austausch wird ebenfalls thematisiert, dass man im Unternehmensalltag durchaus auch mal Pizza essen darf – eine nette Abwechslung im Büro, insbesondere angesichts der vielen Produkttests, die regelmäßig durchgeführt werden. Zum Abschluss des Gesprächs gibt Hendrik eine kleine Kaufempfehlung: Die Produkte von Keunecke sind weit verbreitet in regulären Supermärkten zu finden, sodass auch die Zuhörerschaft nicht lange suchen muss, um die köstlichen Produkte auszuprobieren. Ein Highlight ist das Werksverkaufs-event, wo jeder herzlich eingeladen ist, sich durch das Sortiment zu probieren. Eine unterhaltsame und informative Episode, die die Ohren und Mägen auf die kommende kulinarische Entdeckung einstimmt! Bleibt dran und verpasst nicht die nächste leckere Episode des Sachsen-Anhalt-Podcast. ••• 00:00 Intro 00:16 Podcast Einführung 01:11 Die Vielfalt der Produkte 02:44 Regionale Zutaten und Qualität 06:49 Lieblingsgerichte und persönliche Vorlieben 10:43 Wo man die Produkte findet 11:43 Zukunft der Wurst und Veggie-Trend 12:52 Unternehmen und Mitarbeiter vorstellen 13:38 Abschluss und Verabschiedung
Ein entspannter Spaziergang mit mir? Klingt gut, oder? Heute teile ich mit dir meine Gedanken zu ganz unterschiedlichen Themen. Von meiner Leidenschaft für selbstgebackenes Sauerteigbrot über meine Meal Prep Vorhaben fürs Wochenbett bis hin zu meinen Urlaubsplänen. Lass uns gemeinsam ein paar Schritte sammeln! Hier gehts zum Rezept von meinen Grünkohl Chips: https://www.instagram.com/p/DBO-InyNTky/ (00:00) Intro (00:35) Sauerteig Update (09:29) Gesunde Fertiggerichte selbst machen (21:57) Grünkohl Tipps (27:51) Urlaubspläne (35:40) Outro
Food Facts – der Lebensmittelchemie-Podcast der TU Dresden
Sie sind aus dem Supermarktregal kaum wegzudenken und begleiten uns oft durch den Alltag – von Snacks über Fertiggerichte bis hin zu zuckerreichen Getränken: sogenannte hochverarbeitete Lebensmittel oder auch UPF (engl. ultra-processed food). In den Medien wird ihnen oft eine schädliche Wirkung auf Umwelt und Gesundheit nachgesagt. Doch was steckt hinter dem Begriff „hochverarbeitet“? Wie sinnvoll ist eine Einteilung von Lebensmitteln nach einem industriellen Verarbeitungsgrad? Und ab wann wird ein vermeintlich wissenschaftliches Konzept zu einer ideologischen Heilslehre? In dieser Folge sprechen Peer Kittel und Juliane Wäntig mit Lebensmittelchemiker Prof. Thomas Henle über dieses auch in der Fachwelt überaus heiß diskutierte Thema.
Wir haben popkulturellen Overload! Wo wäre das besser aufgehoben, als in einem XXL-Talk zum Herbstanfang? Richtig: Nirgendwo. Es wurde viel gezockt, geschaut und erlebt, was in gewohnter Langform erzählt werden möchte. Viel Spaß! ••• Timecodes: 00:00:00 Intro • 00:00:53 XXL-Popkultur-Talk zum Herbstanfang • 00:58:10 Werbung: Disney+ • 01:00:15 Mehr XXL-Popkultur-Talk zum Herbstanfang • 02:10:56 Werbung: Löwenanteil • 02:13:00 Noch mehr XXL-Popkultur-Talk zum Herbstanfang • 02:49:12 Tschüss! ••• In dieser Folge werden wir von unserem Partner Löwenanteil unterstützt. Löwenanteil bietet gesunde, vollwertige Fertiggerichte in Bio-Qualität, die nicht nur schnell zubereitet, sondern auch unglaublich lecker sind. Mit dem Code NUKULAR könnt ihr unter radionukular.de/satt 10% sparen und euch selbst von der Qualität und dem Geschmack überzeugen.
Jan Beckers hat bei Carvana gezeigt, wie erfolgreiches Investieren gegen den Markt aussehen kann. Der Aktienkurs des US-Gebrauchtwagenhändlers war von einst rund 300 Euro auf lediglich 4 Euro abgestürzt, und es schien unsicher, ob das Unternehmen Insolvenz anmelden müsste. Beckers entschied sich, fast am Tiefpunkt mit seinem Fonds von BIT Capital einzusteigen, da er und sein Team die Insolvenzgefahr nach intensiver Analyse als gering einschätzten. In den darauffolgenden Monaten erholte sich Carvana und damit auch der Aktienkurs, der inzwischen bei 130 Euro steht. Dieses Beispiel zeigt, wie man innerhalb von 18 Monaten hohe Renditen an der Börse erzielen könne, wenn man es verstehe, Unternehmen in Krisen zu identifizieren, die vom Markt übermäßig abgestraft wurden – aber das Potenzial haben, sich wieder zu erholen. Eine weitere Firma, die Beckers anführt, ist der Kochboxenlieferant Hellofresh. Auch hier war der Aktienkurs stark gefallen, doch Beckers sieht weiterhin großes Potenzial, insbesondere durch die Expansion in den Bereich der Fertiggerichte. Wie es gelingt, durch Investments in angeschlagene Unternehmen hohe Gewinne zu erzielen und worauf man dabei achten sollte, erläutert Jan Beckers ausführlich in seinem Podcast „Beckers Bets” anhand weiterer spannender Beispiele. Bei Themenwünschen, Kritik und allen anderen Rückmeldungen schreibt uns an beckers-bets@financefwd.com.
10 Jahre Radio Nukular bedeutet natürlich großen Live-Spaß, den man sich im Idealfall live und in Farbe angeguckt hat. Falls ihr NICHT dabei sein konntet, haben wir hier (fast) den gesamten Auftritt als Podcast-Folge für euch hochgeladen. Viel Spaß! ••• Timecodes: 00:00:00 Einleitung • 00:07:11 Nukular Live: Erste Hälfte • 01:22:33 Werbung: Choking Hazard • 01:26:14 Nukular Live: Zweite Hälfte • 02:51:09 Tschüss! ••• In dieser Folge werden wir von unserem neuen Partner Löwenanteil unterstützt. Löwenanteil bietet gesunde, vollwertige Fertiggerichte in Bio-Qualität, die nicht nur schnell zubereitet, sondern auch unglaublich lecker sind. Mit dem Code NUKULAR könnt ihr unter radionukular.de/satt 10% sparen und euch selbst von der Qualität und dem Geschmack überzeugen.
Dreimal hat sich der "Merc with a mouth", besser bekannt als Deadpool, inzwischen mit viel Brutalität und Humor auf unsere Kinoleinwände und unsere Herzen geschossen. Mit "Deadpool & Wolverine" feiert der Charakter zudem seinen Einstand im MCU. Zeit für eine Besprechung in Radio Nukular! Viel Spaß! ••• In dieser Folge werden wir von unserem neuen Partner Löwenanteil unterstützt. Löwenanteil bietet gesunde, vollwertige Fertiggerichte in Bio-Qualität, die nicht nur schnell zubereitet, sondern auch unglaublich lecker sind. Mit dem Code NUKULAR könnt ihr unter radionukular.de/satt 10% sparen und euch selbst von der Qualität und dem Geschmack überzeugen. ••
Erfahre hier mehr über unseren Partner Scalable Capital - dem Broker mit Flatrate und Zinsen. Alle weiteren Infos gibt's hier: scalable.capital/oaws. Aktien + Whatsapp = Hier anmelden. Lieber als Newsletter? Geht auch. Das Buch zum Podcast? Jetzt lesen. Starbucks steckt in der Krise. Der CEO muss den Kopf hinhalten und Chipotle wird auch noch reingezogen. Runtergezogen wird HelloFresh von seinen Kochboxen. Zum Glück gibt's Fertiggerichte. Und On wächst weiter absurd schnell. Ihr alle nutzt die Produkte dieser Firma. Fast keiner kennt diese Firma. Verve (WKN: A3D3A1) bringt Werbung auf die Apps und Websites dieser Welt und macht an der Börse 160% Rendite in sieben Monaten. Ist Uber (WKN: A2PHHG) zu günstig? Sind Robotaxis der Killer? Ist Werbung die Zukunft? Viele Fragen, viele Antworten. Diesen Podcast vom 14.08.2024, 3:00 Uhr stellt dir die Podstars GmbH (Noah Leidinger) zur Verfügung.
Eine weitere, grandiose "Star Wars"-Serie ist zu Ende gegangen und weil wir das alles so unfassbar lieben, besprechen wir - in dem Fall Dominik und Max - The Acolyte jetzt nochmal zusammen mit euch bis ins letzte Detail. Viel Spaß! ••• In dieser Folge werden wir von unserem neuen Partner Löwenanteil unterstützt. Löwenanteil bietet gesunde, vollwertige Fertiggerichte in Bio-Qualität, die nicht nur schnell zubereitet, sondern auch unglaublich lecker sind. Mit dem Code NUKULAR könnt ihr unter radionukular.de/satt 10% sparen und euch selbst von der Qualität und dem Geschmack überzeugen. ••• Timecodes: 00:00:00 Werbung: 10 Jahre Nukular Live! (radionukular.de/live) • 00:01:14 Intro • 00:02:08 Vorgespräch • 00:10:14 Hauptthema: The Acolyte • 00:29:45 Werbung: Disney+ • 00:32:54 Hauptthema: The Acolyte • 02:09:23 AB HIER MASSIVE SPOILER • 02:54:30 Tschüüüss • 02:54:38 Werbung: 10 Jahre Nukular Live! (radionukular.de/live)
Was bedeutet Zuhause für mich? Wieso ist immer alles ausverkauft? Warum habt ihr keinen Goûter? Es ist viel passiert. Wir müssen uns erst einmal vom Wochenende erholen und daher erzählt uns Trixi was sie besonders craved und warum 51€ für Fertiggerichte vielleicht doch gerechtfertigt sind. Natürlich reden wir auch darüber, was wir alles aus unserer Kindheit vermissen und wie unser erstes gemeinsames Fußballspiel war. Samy hat natürlich auch wieder eine Internet-Story dabei, in der es um die Frage geht: Wie viel Nachbar ist mir zu viel? Schaltet ein, wir freuen uns auf euch!
Heute gibt's ein klassisches, extralanges Vorgespräch im XXL-Format. Wir besprechen in ausgedehnter Form, welche Filme, Serien, Spiele und Erlebnisse uns in letzter Zeit begeistert und bewegt haben. Viel Spaß! ••• In dieser Folge werden wir von unserem neuen Partner Löwenanteil unterstützt. Löwenanteil bietet gesunde, vollwertige Fertiggerichte in Bio-Qualität, die nicht nur schnell zubereitet, sondern auch unglaublich lecker sind. Mit dem Code NUKULAR könnt ihr unter radionukular.de/satt 10% sparen und euch selbst von der Qualität und dem Geschmack überzeugen. ••• Timecodes: 00:00:00 Werbung: 10 Jahre Nukular Live! • 00:01:04 Intro • 00:01:57 Vorgespräch XXL • 00:24:12 Werbung: Choking Hazard (zum Youtube-Kanal: https://www.youtube.com/@CHOKINGHAZARD2024) • 00:35:41 Vorgespräch XXL • 01:06:40 Werbung: Löwenanteil (radionukular.de/satt) • 01:14:32 Vorgespräch XXL • 02:26:35 Letzte Worte • 02:26:56 Werbung: 10 Jahre Nukular Live!
Ich habe neue gesunde Fertiggerichte getestet, empfehle euch ein neuen Food Spot und war in der Druckerei. Mehr dazu erfahrt ihr in der Folge :) Kochbuch 1 ist ab jetzt wieder hier verfügbar: https://www.fruehlingszwiebel.com/products/kochbuch-eat-right-not-less-1 Mein Kochbuch Bundle: https://www.fruehlingszwiebel.com/products/eat-right-not-less-bundle (00:00) Intro (01:34) Life Update (04:08) Food Tipp Nürnberg (09:06) Juit Hype berechtigt? (19:21) Kochbuch News (23:20) Mein Druckereibbesuch (35:14) Euch treffen
Eiskalt, gesund und lecker! In dieser Folge tauchen wir ein in die Welt der Tiefkühlkost. Stefan Fak spricht mit Benjamin Ahlers von Every Foods, einer Firma für vegane Fertiggerichte, die tiefgekühlt per Post ausgeliefert werden. Warum der Fokus auf den Onlinehandel und direkte Kundenbeziehungen eine Schlüsselrolle spielen, wie kulturelle Unterschiede sowie Gesundheit und Geschmack in die Produktentwicklung einfließen und wie nachhaltig Tiefkühlkost sein kann - all das erfahrt ihr in dieser Folge. Außerdem erklärt Benjamin die Vorteile des Gefrierprozesses und stellt den schweren Vergleich zum frischen Wochenmarkt her. Freut euch auf ein spannendes Gespräch über die Zukunft der Tiefkühlkost voller frostiger Genusserlebnisse!
Manche Patient*innen kennen ihre Migränetrigger so gut, dass sie ganz genau markieren können, welche Genuss – oder Nahrungsmittel wie z.B. Histamin und Gluten, Koffein und Alkohol, aber auch Zusatzmittel in Fertiggerichte oder Schokolade Auslöser für eine mögliche Attacke sein können.
In der heutigen Q&A Folge beantworte ich 8 Fragen aus der Community zu den verschiedensten Food, Fitness & Lifestyle Themen. Für Kochbuch 1 benachrichtigen lassen: Kochbuch Eat Right Not Less #1 – Frühlingszwiebel (00:00) Intro (02:40) Frage 1: Gesunde Fertiggerichte (08:05) Frage 2: Full day of eating (12:10) Frage 3: Kochbuch 1 (15:04) Frage 4: Umgang mit Zwangspausen (18:00) Frage 5: Wie geht's dir? (21:51) Frage 6: Teilnahme an Mammutmarsch (23:43) Frage 7: Zuckerersatz (29:40) Frage 8: Der Ninja Creami (34:49) Outro
In dieser Folge sprechen wir mit Lebensmittelchemiker Prof. Sascha Rohn über (stark) verarbeitete Lebensmittel. Wir klären, was man darunter überhaupt versteht und wie sinnvoll sie in unserem Alltag sind, auch im Hinblick auf unsere Gesundheit. Wir zeigen euch außerdem, wie ihr sie beim Einkaufen erkennt und werfen einen vorsichtigen Blick in die Zukunft.
Der Besenwagen fährt durch Ulm über die Donau nach Neu-Ulm. Auf der bayrischen Seite der Stadt ist Johannes Adamietz zuhause. Geboren im gegenüberliegenden Baden-Württemberg, hat der Kletterer vom Team Lotto Dstny eine längere Reise ins Profipeloton hinter sich. Von Bayern nach Tirol über das Sauerland nach Belgien zur Traditionsmannschaft der nationalen Lottogesellschaft. Ein Jahr bei den Großen hat er schon in den Beinen und in der laufenden Saison sollen diese dann hoffentlich noch bei einer großen Rundfahrt in die Pedale treten.
In dieser Folge des NewCom Podcasts dreht sich alles um GREENFORCE. Das Food-Start-up ist 2020 mit drei pflanzlichen Produkten zum Abmischen auf dem Markt gestartet und hat sich in nur vier Jahren von einem reinen E-Commerce-Player zu einer Omnichannel- und Multicategory-Brand entwickelt. Mit seinen veganen Alternativen und der Mission, pflanzliche Ernährung zur gesellschaftlichen Norm zu etablieren, konnte das Unternehmen namhafte Investoren wie den Münchner Feinkosthändler Michael Käfer oder TV-Moderator Joachim Winterscheidt und bekannte Brand Ambassadors wie den Fußballnationalspieler Thomas Müller überzeugen. Aber der größte Wachstumstreiber: Die leidenschaftliche und engagierte Community. Anne Köhler, Chief E-Commerce Officer von GREENFORCE, gibt in dieser Episode spannende Einblicke, wie die Community einbezogen wird – sowohl im Marketing als auch in der Produktentwicklung. Ein aktuelles Beispiel: Die gerade gelaunchten Fertiggerichte im Glas, die auf den Community-Wunsch nach mehr Convenience hin entwickelt wurden. Mehr zur Marke und der Power von Community gibt's in dieser Folge. Viel Spaß damit! Anzeige: Sichere dir 5% auf das Sortiment von Ergotopia, wie die ergonomischen Stühle und höhenverstellbaren Schreibtische, und unterstütze damit deinen Rücken und deine Gesundheit proaktiv! Mit dem Code "mawave5" kannst du dir noch bis zum 15. Februar deinen Rabatt sichern. ___________________________________________________ ✅ Folge uns auf Instagram! ✅ Jason Modemann auf LinkedIn ✅ Fragen, Kommentare oder Wünsche zum Podcast? Schau auf unserer Seite vorbei: www.new-commerce.de/podcast
Sadhguru ist ein Yogi, Mystiker, Visionär, Bestsellerautor und Dichter, der zu den 50 einflussreichsten Menschen Indiens zählt. Seine absolute Klarheit der Wahrnehmung verschafft ihm einen einzigartigen Platz, nicht nur im spirituellen Bereich, sondern auch in der Wirtschaft, im Umweltschutz und auf internationaler Ebene und öffnet eine neue Tür für alles, was er berührt. ☀️Inner Engineering ist ein kraftvolles Werkzeug, das Dich befähigt, Wohlbefinden in jeden Aspekt Deines Lebens zu bringen. Entwickelt von Sadhguru, bietet dieser Kurs bewährte Methoden, um Dich in einen freudigen, entspannten und konzentrationsfähigen Menschen zu verwandeln, der mühelos mit äußeren Gegebenheiten umgehen kann. Inner Engineering Online auf Deutsch https://www.innerengineering.com/de/o...
#130 Richtig Satt mit Thomas Kley von LöwenanteilNatürlich Kraftvoll: Löwenanteil – Wo Bio-Zutaten, Schnelle Küche und Nachhaltigkeit Sich TreffenLöwenanteil verzaubert den Alltag mit einer Palette gesunder, proteinreicher Gerichte aus reinen Bio-Zutaten, die Kraft und Vitalität versprechen. Diese kulinarischen Kreationen, ideal für die Aktiven und die Eiligen, sind ein Synonym für Natürlichkeit und Schnelligkeit. In jedem Bissen spiegelt sich das Engagement für Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung wider, eine Hommage an den modernen, umweltbewussten Verbraucher. Die bequeme Heimlieferung fügt dem Ganzen eine Prise Bequemlichkeit hinzu.Fitness-Gerichte: Eiweißreiche Unterstützung für KörperzieleErreiche sportliche Ziele mit eiweißreichen Fitness-Gerichten. Ob Muskelaufbau oder Gewichtsverlust, eine angemessene Ernährung ist unerlässlich. Trotz sportlicher Anstrengung können ohne richtige Ernährung Fortschritte ausbleiben. Die Komplexität der Ernährung und Zeitmangel, vor allem bei Berufstätigen, machen es schwierig. Schnell verzehrbereite Fitness-Gerichte sind die Lösung, um Zeitmangel für gesunde Ernährung zu überwinden.Biologische Fertiggerichte: Komfortabel nach Hause geliefertGesundes Essen kann aufwändig sein: Beschaffung frischer Zutaten, lange Zubereitungszeiten und Unkenntnis über nährstoffreiche Speisen. Fitness-Essen von Löwenanteil, direkt nach Hause geliefert, ist in Minuten verzehrfertig. Detaillierte Ernährungsangaben und ein Kalorienrechner erleichtern die Auswahl.Liebe zum gesunden Fitness-EssenDer Mythos, dass Fitness-Gerichte nicht schmackhaft sind, ist überholt. Löwenanteils Fitness-Gerichte kombinieren Nährwerte, Bio-Zutaten und Geschmack. Sie sind schnell zubereitet und fördern gesunde Ernährung.Fitness und Ernährung: Ein starkes DuoFitness und Essen gehen Hand in Hand. Eine unangemessene Ernährung kann Fortschritte im Sport zunichtemachen. Löwenanteil bietet Fitness-Gerichte für einen sportlichen Lebensstil, die direkt nach Hause geliefert und schnell zubereitet werden.Die wachsende Bedeutung gesunder FertiggerichteIn der heutigen, hektischen Zeit bleibt wenig Raum für lange Kochsessions. Löwenanteil bietet praktische, gesunde Fertiggerichte für jede Gelegenheit.Vielfältige, gesunde Mahlzeiten: Quinoa, Reis oder PurLöwenanteil bietet abwechslungsreiche Gerichte für jeden Tag. Schnell zubereitete Bio-Gerichte unterstützen einen aktiven Lebensstil mit wichtigen Nährstoffen. Get bonus content on Patreon Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Gemeinsam mit Philipp Wolf reite ich quer durch die Lebensmittel- und Getränkewelt. Wir besprechen welche Themen uns diesen Monat geprägt haben und geben unsere Meinung dazu Preis. Es erwarten euch lange Episoden mit viel Content für lange Auto- oder Bahnfahrten. Diesen Monat erwarten euch folgende Themen: 00:01:02 Investitionen der Zuckerhersteller 00:07:37 Rund ums Thema Schokolade: Faire Schoki, unfaire Schoki, fermentierte Ersatz Schoki 00:19:13
Dies ist die 6. Folge von macht Hunger. Gastrosoph Peter Peter spricht über die Geschichte des Zuckers. Zu dieser Geschichte gehören Sklavenhandel und Kolonialismus ebenso wie die Vorliebe des Barock für Figuren aus Zuckerfäden und die Vorliebe der Gegenwart für Fertiggerichte.macht Hunger ist ein Podcast von Der Pragmaticus. Sie finden uns auch auf Instagram, Facebook, LinkedIn und X (Twitter).Über macht HungerDie Podcastreihe macht Hunger ist der Politik, Wirtschaft und Kulturgeschichte von Gerichten, Rezepten, Lebensmitteln und Kochkünsten jeder Küche dieser Erde gewidmet.Bisher sind fünf Episoden erschienen: macht Hunger I: Nationalgerichte macht Hunger II: Frankreichmacht Hunger III: Italienmacht Hunger IV: Das Schnitzelmacht Hunger V: Globale KücheDas weitere Programm von macht Hunger:28. November >> Jenseits der Piroggen: Dass die slawische Küche getreidelastig sei, ist ein Gerücht. Wahr ist vielmehr, dass sie jene Küche ist, die die kulinarische Qualität der Wurzeln – von Karotte bis Rübe – gewissermaßen erweckt und zur Vollendung gebracht hat.12. Dezember >> Die Welt kocht vegetarisch? Ach, wäre es doch nur so. Es stimmt, der größte Teil der Weltbevölkerung ernährt sich ohne oder nur mit wenig Fleisch und auch in den reichen Ländern der Welt werden vegetarische Gerichte (wieder) beliebter. Dabei war es vor nicht allzu langer Zeit selbstverständlich, dass Wurst und Fleisch (und auch Schnitzel) nicht immer zu haben sind. Das Wort Sonntagsbraten deutet es bereits an. Diese Folge von macht Hunger widmet sich Aufstieg und Fall der Fleischgerichte nach dem Zweiten Weltkrieg. Über Peter PeterDer Kulturwissenschaftler Peter Peter ist in der bayerischen Hauptstadt München aufgewachsen, hat in Klassischer Philologie promoviert und ist Autor zahlreicher Bücher über das Reisen und die Kochkulturen dieser Welt. Er lehrte an der von Slow Food gegründeten Università delle scienze gastronomiche in Pollenzo und Colorno. Seit 2009 lehrt er für den Masterstudiengang des Zentrums für Gastrosophie der Universität Salzburg das Modul „Weltküchen und Kochsysteme“ und ist Mitglied der Deutschen Akademie für Kulinaristik.
Der Markt an Fertiggerichten in Deutschland ist gigantisch. Laut einer Statista-Erhebung werden alleine in diesem Jahr und in diesem Segment Umsätze von rund 8,5 Milliarden Euro erwartet. Und bei dieser Zahl ist noch lange kein Ende in Sicht. Der Markt mit Fertiggerichten wächst seit Jahren und liefert den in diesen Bereich tätigen Unternehmen Jahre für Jahr stattliche Gewinne. Zwar wird nahezu die gesamte Produktkategorie von einigen wenigen Branchengrößen dominiert, aber trotzdem bietet sich hier das perfekte Umfeld für neue und innovativ arbeitende Unternehmen. Wir sprechen heute mit Casimir Rob, Co-Gründer von Every. Gemeinsam mit Benjamin Ahlers hat er kurz vor der Pandemie das bis heute gebootstrappte Food-Startup gegründet und verkauft über den eigenen Onlineshop schockgefrostete, vegane und nährstoffreiche Fertiggerichte. Casimir nimmt uns mit in die Anfangszeit von Every., er erzählt davon, wie sie neue Produkte entwickeln und wie sie das Thema Internationalisierung denken. Zudem gibt er tiefe Einblicke in das Abosystem, welches sie bei Every. eingeführt haben und in die Learnings aus ihrem Automaten-Business. Folgt uns auf Instagram ❤️ Johannes LinkedIn Romy LinkedIn Casimir LinkedIn #Anzeige: Unser heutiger Werbepartner: Glad To Be. Die Agentur ist unser Sparringspartner für alle Themen rund um unsere TV-Werbekampagne. Wenn ihr erste Erfahrungen mit TV Werbung sammeln möchtet, dann klickt auf: www.gladtobe.com. Du hast Vorschläge, Wünsche oder Kritik an uns? Schick uns gerne dein Feedback via Typeform Timestamps & Shownotes (00:00:00) Start (00:01:26) Vorstellung Every (00:02:40) Wachstumsschub Corona? (00:06:44) Abgrenzung zu HelloFresh (00:08:08) Erfahrungen mit dem Abo und Preisstruktur der Gerichte (00:16:00) Learnings aus der Internationalisierung und Umsatzentwicklung (00:24:29) Erfahrungen mit dem Every Automaten (00:28:12) Begründung für das Ende der Influencer Co-Creations (00:30:57) Pläne für die nächsten Jahre
WERBUNG | Gehe im echten Leben und bei Dungeon Hunter VI kostenlos auf Schatzsuche: [Link findet ihr unter der Beschreibung] & erhalte ein spezielles Starterpaket im Wert von $50 [verfügbar für die nächsten 30 Tage] | Haftungsausschluss: Die Box besteht aus einer Powerbank, einem Marshall-Kopfhörer, einer Markenmütze, nostalgischen Snacks und Postkarten mit In-Game-Bonus: ein zufälliger SSR-Leutnant, 10 Mysteriöse Beschwörungsschriftrollen (für Preimum-Beschwörungen) im Wert von $100 (USD). Der In-Game-Bonus ist nur für 1 Einlöser verfügbar - den Gewinner, der die Box im echten Leben findet. Der Gewinner kann den Bonus im Spiel einlösen und bei Misserfolg den Kundendienst nutzen. | Wenn ihr die Box findet, markiert mich in den sozialen Medien mit den Hashtags #treasurehunt6 #dungeonhunter6 Die neue Folge ALLES MÖGLICHE FIGHTS ist schaurig schön, auf den Punkt gegart, lässt eurer Fantasie freien Lauf und klärt von A bis Z wirklich alles. Florentin, Johanna und Colin steigen in den Ring und diskutieren bis die Spannbettlaken fliegen. Welches Fertiggericht ist das beste? Was ist DER Buchstabe im Alphabet? Welche drei Dinge gehören einfach zusammen? Und was kann man eigentlich machen, wenn man kostümlos vor der Tür einer Halloween Party steht… auf der Kostümpflicht herrscht? Lehnt euch zurück und sperrt die Lauscher auf, denn hier lernt ihr die wirklich wichtigen Dinge fürs Leben. Ready? Fight! Rocket Beans wird unterstützt von Bitburger.
Fast 300 Milliarden Dosen werden jedes Jahr hergestellt. Früchte, Fertiggerichte, Gemüse und Getränke werden so haltbar gemacht und an die Kundschaft gebracht .
In Frühstücks-Cerealien für Kinder ist nach wie vor viel Zucker. "Es ist bei diesen Produkten schwer, den Zucker weiter zu senken", sagt Manon Struck vom Lebensmittelverband. Man solle nach der Nährwerttabelle entscheiden, ob man ein Produkt kaufe. Von WDR 5.
In Fertigprodukten für Kinder steckt noch immer zu viel Zucker. Das hat eine Auswertung des Max-Rubner-Instituts und des Bundeslandwirtschaftsministeriums ergeben. Die Ergebnisse hat Ernährungsminister Cem Özdemir (Grüne) vorgestellt. Autor: Felix Wessel Von Felix Wessel.
An der Uni Hohenheim haben Studierende eine Verpackung entwickelt, die man ganz umweltfreundlich mitessen kann. Das Besondere an der Folie: Sie besteht zu großen Teilen aus alten Eierschalen und löst sich in Wasser auf. Tütensuppe und andere Fertiggerichte könnten damit verpackt werden.
Themen: Wohin mit dem Wohnmobil? Der Kampf um Stellplätze [00:53 Min.] | Fertiggerichte: beliebt, schnell, aber auf Dauer ungesund [07:27 Min.] | Pollen-Alarm! Bäume in Stadt und Garten [13:38 Min.] | Bienenfreundliche Blumen [21:40 Min.]
Hoch vom Sofa! Der sportliche Erfolgspodcast für Menschen mit wenig Zeit
Als Ökotrophologin & Fitnesstrainerin kennt Zoe sich bestens mit dem Thema ganzheitlicher Lebensstil aus. Sie verbindet gesunde Ernährung mit Bewegungstipps, um ihre Kund:innen optimal zu betreuen. Sie beschäftigt sich viel mit den psychologischen Aspekten von Ernährung und kombiniert am liebsten wissenschaftliche Fakten mit psychologischen Tricks. Außerdem ist Zoe meine Kollegin beim Fitnesswelt Online-Magazin, wo sie ihre Expertise über die Themen gesunde Ernährung und Abnehmen teilt. Im Podcast mit Zoe geht es unter anderem um: Gibt es Nahrungsmittel, die ich unbedingt in meinem Speiseplan haben sollte? Wie navigiere ich am besten die Weihnachtszeit mit ihren vielen kulinarischen Verlockungen? Auf was sollte ich achten, wenn ich auf Fertiggerichte zurückgreife? Was ist Meal Prep und wie kann ich das für meine gesunde Ernährung nutzen? Viel Spaß beim Reinhören in den Podcast. Mehr Infos über Zoe Garnjost findest du hier: https://www.instagram.com/zoe_nutritionfacts/ ______________________________ Mit dem Sport starten kann jeder. Durchhalten nicht. Im Podcast "Hoch vom Sofa!" von Kerstin Goldstein geht es darum, wie man es schafft, auch mit wenig Zeit, einen gesunden Lebensstil in den Alltag zu integrieren. „Ich helfe vielbeschäftigten Menschen dabei, gesunde Routinen zu leben und beizubehalten und ihr Leben wieder in Balance zu bringen (selbst wenn der Alltag sehr stressig ist), und so wieder mehr Ausgeglichenheit, Erfüllung und Spaß zu erhalten - ohne das Gefühl von Verzicht und ohne regelmäßige Besuche im Fitnessstudio.“ Du möchtest gerne gesünder leben ohne Verzicht und das Reuegefühl loswerden, wenn du mal eine Sporteinheit verpasst hast oder ungesünder gegessen? Ich unterstütze dich dabei, dein schlechtes Gewissen ein für alle mal loszuwerden. Du hast oft Ausreden, warum du keine Zeit hast für Sport und langfristig nicht dranbleiben kannst? Ich helfe dir dabei, Bewegung lieben zu lernen und deine Sportblockaden zu überwinden. Schreib mir gerne eine Nachricht an info@livefit-anywhere.com oder buche dir ein Date unter https://livefit.youcanbook.me und wir sprechen, wie du effektiv die ersten Schritte zu einem fitteren Körpergefühl gehen kannst. Webseite: https://www.livefit-anywhere.com/ Facebook: https://www.facebook.com/livefitanywhere/ Instagram: https://www.instagram.com/livefitanywhere/ Fitnessvideos: https://www.youtube.com/c/livefitanywhere/
Was ist ungesund? Es gibt auch Mangelernährung bei uns. – Deutsche Krankenhäuser Patienten in Deutschland leiden an Unter- und Mangelernährung während dem Klinikaufenthalt. Alle 25 % Geriatrischen Patienten mehr als 50 % (Pirlich et al. 2006) Organisatorische Hauptursachen: Die Qualität der Krankenhauskost/Budget: 5€/Tag pro Patient Fehlender Fokus auf Ernährungsmedizin schon bei der Aufnahme und während der Therapie in Form eines einfachen Ernährungs-Screenings. Fachwissen und Personal fehlt Folgen: Gestörter Immunfunktion, Wundheilungsstörungen Höhere Komplikationsrate Langsamere Genesung, Verlängerte Klinikaufenthalt: 9 Milliarden € pro Jahr Höhere Morbiditätsrate 25% der Tumorkranken versterben an Mangelernährung (Koch et al. 2009) (Löser 2010) Ungesund: (Hall et al. 2019) https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/103131/Fertiggerichte-lassen-Menschen-mehr-essen?rt=1a4de108bdd9eaa017796fea2309dd74 https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S1550413119302487?via%3Dihub Konsequenz: In D 10% der Menschen frühzeitiger Tod HKL-Erkrankungen, Krebs und Diabetes Noch einmal Lebensqualität krankheitsbedingt vermindert ist (DALY). (Afshin et al. 2019) https://www.thelancet.com/journals/lancet/article/PIIS0140-6736(19)30041-8/fulltext Verzehr von verarbeitetem Fleisch = „vermutlich krebserregend“ (IARC = International Agency for Research on Cancer) https://www.iarc.fr/wp-content/uploads/2019/05/pr272_E.pdf https://www.thelancet.com/journals/langas/article/PIIS2468-1253(19)30147-5/fulltext https://gut.bmj.com/content/early/2019/04/16/gutjnl-2018-317592 Fisch auch viel L-Carnithin: Fisch ≠ Fisch, Die überwiegende Mehrheit der Fische, einschließlich häufig gegessener Sorten wie Barsch, Wels, Forelle und Zander, enthalte kein TMAO, ungünstig sind bestimmte Tiefseesorten wie Kabeljau, Schellfisch und Heilbutt. https://www.ahajournals.org/doi/10.1161/JAHA.116.004947 https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S0735109714059701?via%3Dihub https://www.ahajournals.org/doi/10.1161/CIRCRESAHA.116.305360 Ballaststoffe: Erhöhung der Ballaststoffe, Ersatz von raffinierten Körnern (Weißmehl) durch Vollkorn. https://www.thelancet.com/journals/lancet/article/PIIS0140-6736(18)31809-9/fulltext (Reynolds et al. 2019) Unlösliche Ballaststoffe vorwiegend in Getreide und Hülsenfrüchten; v.a. für die Aufrechterhaltung der Magen-Darm-Gesundheit, geringer Effekt auf Kohlenhydrat- und Lipidstoffwechsel. (Mann 2001) https://jamanetwork.com/journals/jama/article-abstract/2731599 Nur ein Bruchteil der gesunden Personen in Deutschland ernährt sich gesund, frisch und ausgewogen. Nur 40 % der Deutschen kochen jeden Tag selbst, Ca. 30 % essen täglich Fleisch- und Wurstwaren Ca. 10% Diabetes https://www.bmel.de/SharedDocs/Downloads/Broschueren/Ernaehrungsreport2019.html Patienten Wie Wir, der Podcast zur gleichnamigen ärztlich-initiierten Plattform für den Erfahrungs- und Wissensaustausch unter Patienten. Immer mit konkreten Tipps zur optimalen Behandlung oder noch besser Vorbeugung. Noch nicht bei PWW dabei? Dann werden Sie jetzt aktiv! Werden Sie Teil der Patienten Wie Wir-Community! Jetzt registrieren auf https://www.patientenwiewir.de. Sie sind schon bei PWW dabei? Dann Gruppe gründen, Fragen stellen, Fragen beantworten... … und empfehlen Sie diesen Podcast sowie PWW weiter. --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/harald-hhw-schmidt/message
Nur kurz in den Ofen - und fertig ist die Mahlzeit! Gerade für Eilige ist Fertigessen verlockend. Dabei ist es oft ungesund, denn es enthält viel Salz und Zusatzstoffe. Neuartige Produkte, wie Fleischersatz auf Soja- oder Weizenbasis, klingen dagegen erst mal gesund. Aber sind sie das auch?
Mersch, Brittawww.deutschlandfunk.de, MarktplatzDirekter Link zur Audiodatei
Alles wird teurer. Die Inflation treibt auch die Preise für Lebensmittel in die Höhe. Der Einzelhandel meldete den größten Umsatz-Rückgang seit 28 Jahren - ebenfalls Geschäfte, die Bio-Produkte verkaufen, sind betroffen. Doch gerade wer mit Lebensmitteln aus ökologischem und regionalem Anbau kocht, kann Geld sparen, sagt die Nachhaltigkeitsexpertin Katarina Schickling. "Ich bin probeeinkaufen gegangen und habe eine Fertigpackung Spaghetti mit Tomatensoße, eine Tiefkühlpizza und Chili con Carne eingekauft." Anschließend sei sie ein zweites Mal losgegangen, um sich die notwendigen Bio-Zutaten zu besorgen und habe dann die genannten Gerichte selbst zubereitet. Das Ergebnis: "Ich lag bei meinen Bio-Testeinkäufen billiger als bei den vergleichbaren Mengen der Fertiggerichte." Selbst mit Ökoprodukten zu Hause zu kochen, helfe also Geld zu sparen. Was wir aus der Küche unserer Großeltern lernen können, erläutert die Nachhaltigkeitsexpertin ebenfalls im Gespräch mit SWR Aktuell-Moderator Christian Rönspies.
Der Einfluss der Ernährung auf das körperliche und seelische Wohl wird leider oft unterschätzt. Es geht nicht nur darum, unseren Hunger zu stillen. Wir sollten uns viel öfter fragen "Woher kommt eigentlich mein Essen, und wie wurde es produziert?" Oder wusstest Du, dass das Leid und die Angst der Tiere, die für die Massenproduktion an Fleisch sterben, mit in unseren Körper übergehen? Genau da setzt die Idee von "Peace Food" an. Wer viel Totes isst, kann nicht glücklich sein - so lässt sich diese Überzeugung zusammenfassen. In dieser Folge wollen wir uns genau darüber unterhalten. Kann eine fleischlose Ernährung uns wirklich gesünder und glücklicher machen?
Zäme mitem Joel widrluege redemer über die Top 3 Fertiggerichte & über Gott und z'ESAF.
Gelangweiltes Immunsystem nach Corona-Maßnahmen? (00:45) / TK-Pizza, Fertigsuppen & CO. - So ungesund sind Fertiggerichte wirklich (06:45) / Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet ihr hier: www.quarks.de // Kritik, Fragen? Schreibt uns! --> quarksdaily@wdr.de Von Ina Plodroch.
Deswegen ist Radfahren sinnvoll für alle; Können exotische Baumarten den deutschen Wald retten?; So viel Geschichte steckt in unserer Sprache; Separatorenfleisch - ökologisch sinnvoll?; Moore: So wertvoll sind sie für unsere Wasserversorgung; So kann Radverkehr auf Kreuzungen sicherer werden; So ungesund sind Fertiggerichte wirklich; Sprach-Assistenten sind ziemlich praktisch ound spooky; Moderation: Martin Winkelheide. Von WDR 5.
Die heutige Folge ist so vollgepackt wie der Großeinkauf im Supermarkt. Die Schokoriegel-Folge hat Einiges unbeantwortet gelassen und so geht's los mit der Frage, ob weiße Schokolade und deren Existenz wirklich berechtigt sind. Die Gemüter von Per und Andong sind erhitzt. Perfekt um sich direkt anschließend in der XXL-Version der beliebten Top-/Flop-Rubrik mit Klassikern wie Spaghetti Bolo und auch neumodischen (aber anerkannten???) Trends wie Poké Bowls und Avocado Toast um Kopf und Kragen zu reden. Und da natürlich Viktoria nicht fehlen darf, erklärt sie warum Fertiggerichte und Tütensuppen uns so oft quasi süchtig machen. Feedback zur Folge und Themenwünsche nehmen wir gerne unter hello@imbiss3000.de an. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Mal angenommen, es gibt eine Zuckersteuer. Werden Säfte und Fertiggerichte dann gesünder? Oder werden diese Kalorien einfach nur durch andere ersetzt? Ein Gedankenexperiment.
In dieser Folge der Handelszeitung Startup-Serie «upbeat» sprechen wir mit Marcel Jost. Der Geschäftsführer von Noona vertreibt ein Fertiggericht, dessen Inhalt besonders lange frisch bleibt. Das funktioniert mit einer besonderen Technik. Im Gespräch spricht Jost auch darüber, wie es ist als externer CEO zu einem Startup zu stossen. Geführt wurde das Interview am 10. Juni 2020. Der upbeat-Podcast ist Teil einer 360-Grad Serie - mehr Infos zu Noona finden Sie unter handelszeitung.ch/upbeat. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.