POPULARITY
In dieser Episode spricht unsere Projektleiterin im Energieprojekt Sylvia Enzner mit Dipl-Ing. Christiane Roth - beratende Ingenieurin im Bauwesen und Energieberaterin. Sie erklärt die Begriffe und Funktionsweisen von Photovoltaik, Stecker-PV bzw. Balkonkraftwerk, Solarthermie, Solaranlage und Batteriespeicher sowie deren optimale Kombination und den sinnvollen Einsatz. Dabei geht sie auf Kosten, Wirtschaftlichkeit, Bedingungen und Förderung ein. Sie erhalten viele praxisnahe Tipps und wertvolle Informationen, um den Umstieg auf Solarenergie effizient und wirtschaftlich zu gestalten.
Dein ganz persönliches Hörtheater!Eine Geschichte um Kulturen, fremd und vertraut, Menschen und Bekenntnisse, von Christian CalloMichael, ein Photograph, hat sich auf die kleine Insel Litümir zurückgezogen. Versorgt wird er von einem Schiff, das einmal in der Woche vorbeifährt, um Nahrungsmittel und Post zu bringen. Zum Leben in der Einsamkeit hat sich Michael bewusst entschieden. Er will Abstand zu seinem bisherigen Leben. Im Lauf der Zeit merkt er aber, dass er doch gerne einen Menschen in seiner Nähe hätte. Sein Wunsch stellt sich jedoch als schwieriger heraus als er dachte. Der Flüchtling, den er bei sich aufnehmen möchte, ist wider Erwarten ein Mann und keine Frau. Im Verlauf des Kontakts mit dem Fremden entdeckt er in sich alte, dumpfe Einstellungen, die zu überwinden ihm offensichtlich schwerer fallen als er zunächst geglaubt hätte. Parallel zum Geschehen treiben zwei Kulturgeister, Walküre und Aisha, ihr Unwesen. Im Gegensatz zu den Akteuren schaffen sie es aber, sich näher zu kommen.Bearbeitung Susanna Bummel-Vohland, Technik Uwe KullnickSprecher sind:Susanna Bummel-Vohland - ErzählerinUwe Kullnick- Michael, ein Mann mittleren AltersRuth Neureiter - Aisha, weiblicher Kulturgeist zwei, Aisha QandishaKlaus Schwarzer - Muhir, ein Flüchtling (spricht sehr gut Deutsch, aber mit AkzentMarlisa Thumm - Walküre, Weiblicher Kulturgeist eins, Walküre Unter einem Sprechtheater versteht man eine Aufführung, in dem die Akteure vorwiegend sprechen. Es ist auch unter der Bezeichnung Schauspiel bekannt.Das Sprechtheater ist dadurch gekennzeichnet, dass auf der Bühne ein Theaterstück aufgeführt wird, bei dem die Textpassagen im Vordergrund stehen. Die Sprache wird aber erst durch Schauspiel, Mimik und Gestik richtig zur Geltung gebracht, weshalb die Theaterschauspieler nicht nur Sprechbegabung vorweisen, sondern sich auch über Bewegung und Mimik ausdrücken können müssen.Zu den Sprechtheatern zählen z.B.TragödienKomödien oderdas Kabarett.Das sprechende Drehhbuch, unser Hörtheater ist eine reduzierte Form des Hörspiels und eine erweiterte Form des vorgelesenen Drehbuch.Wir hoffen, das es den Hörern Freiraum gibt um die Handlung in ihr persönliches romanvergleichbare Gedankenhabitat zu transponieren.
Außerdem: Gut schlafen - Welche Rolle spielt die Schlafposition? (12:05)// Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet Ihr hier: www.quarks.de // Habt Ihr Feedback, Anregungen oder Fragen, die wir wissenschaftlich einordnen sollen? Dann meldet Euch über Whatsapp oder Signal unter 0162 344 86 48 oder per Mail: quarksdaily@wdr.de. Von Ina Plodroch.
Was bedeutet es konkret, wenn Jesus dein Hirte ist? In dieser kraftvollen Auslegung zu Psalm 23 spricht Bayless Conley darüber, wie Gott dich durch dunkle Täler führt, dich verteidigt und überreichlich versorgt. Lass dich neu ermutigen vom Hirten, der dich nie verlässt.
Prediger: Pastor Michael Heun - 29.06.2025Hier sind wir zu finden:- Homepage: https://emmanuel-lindern.de/- YouTube: https://www.youtube.com/@emmanuellindern3445/streams- Instagram: https://www.instagram.com/emmanuellindern/?igshid=rxabw0hovrqo
Seductive Florescence BY Flores Oarga - verführerische Blütezeit deiner Selbst - Bloom
Gott versorgt immer - Glaube zweifellos mit Herz & Verstand.Lass endlich los von deiner Angst dass du leer ausgehst . Höre auf dich von deinem Ego in Bedrängnis führen zu lassen . Gott is frei von Grenzen und ist die Quelle jeglicher Existenz. Gott ist alles wie kannst du als sein Kund fürchten zu kurz zu kommen ? Siehst du wie schwachsinnig es ist an Gott zu zweifeln ? Das dümmste was ein Mensch tun kann ist nicht an Gott zu glauben und ihn auf irgend eine Art zu limitieren . Mit gott ist alles möglich . Gott sorgt auch finanziell für dich . Nichts ist unheilbar! Wer behauptet oh mein Gott macht das nicht , Gott wird mir nicht helfen nicht zu verhungern , Gott wird bla bla bla …. Bullshit . Gott kann alles und ist alles . Lass dein Glauben wachsen und erwarte Wunder .
Am Internationalen Tag der Pflege fordert der Sozialverband VdK die Pflege zu Hause zu stärken. Dafür brauche es Geld und Flexibilität.
Simona Brandebußemeyer über Lukas 9,3.
Simona Brandebußemeyer über Lukas 9,3.
Simona Brandebußemeyer über Lukas 9,3.
Abendmahlsgottesdienst mit den Kindern des 3.-Klass-Unterrichts: Geschichte des Manna (2. Mose 16), erzählt von Katechetin Anita Bischof, und Predigt von Lukas Huber. Sonntag, 6. April 2025, 9.45 Uhr, Kirchgemeinde Löhningen-Guntmadingen. Geschichte des Manna: 2. Könige 16 Weitere Informationen über die Kirchgemeinde Löhningen–Guntmadingen.
Außerdem: Gewalt in den Medien - Wie schlimm ist das für Kinder? (09:23) / Balkonpflanzen und Minigärten - Kleinkram oder gut für die Natur? (17:19) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet Ihr hier: www.quarks.de // Habt Ihr Feedback, Anregungen oder Fragen, die wir wissenschaftlich einordnen sollen? Dann meldet Euch über Whatsapp oder Signal unter 0162 344 86 48 oder per Mail: quarksdaily@wdr.de. Von Ina Plodroch.
An ihrem 13. Geburtstag beginnt Anne Frank, geboren am 12. Juni 1929 in Frankfurt am Main, in Amsterdam ihr Tagebuch zu führen. Es sollte später weltberühmt werden. Die Familie Frank war bereits 1933 aus Frankfurt in die Niederlande gezogen. Im Juli 1942 flüchtet sie innerhalb von Amsterdam in ein Hinterhaus, um sich vor den Nazis zu verstecken. Versorgt wird die Familie unter anderem von Miep Gies, der früheren Sekretärin des Vaters. Anne Franks Tagebucheinträge gehen über zwei Jahre, bis zum August 1944. Im September wird die Familie nach Auschwitz gebracht. Männer und Frauen werden getrennt. Anne Frank wird später ins KZ Bergen-Belsen deportiert, wo sie Anfang 1945 stirbt. Annes Vater Otto Frank bleibt in Auschwitz. Die Befreiung durch die sowjetische Armee rettet ihm das Leben, er überlebt als einziger der Familie. Nach dem Krieg veröffentlicht er das Tagebuch seiner Tochter. Auf Deutsch erscheint das "Tagebuch der Anne Frank" 1950 und gehört heute zum Unesco-Weltdokumentenerbe. Doch Neonazis und Rechtsextreme behaupten schon früh, es sei nicht echt. Ende der 1970er-Jahre kommt es deshalb zum Prozess in Hamburg. Otto Frank reist zu diesem Anlass 1978 als Zeuge nach Hamburg und gibt dem NDR am 18. August dieses Interview. Die Angeklagten im Hamburger Prozess werden 1979 freigesprochen – das Gericht sieht ihre Behauptungen durch das Recht auf freie Meinungsäußerungen gedeckt. Die Echtheit der Tagebücher wird jedoch durch weitere Untersuchungen erhärtet und gilt als erwiesen.
Unser Leben ist manchmal wie eine große Reise. Mit Anfang und Ende, Hochs und Tiefs und der Herausforderung, sich in unbekanntem Terrain zurechtzufinden. Sinnbildlich dafür steht die Reise von Israel aus Ägypten in ihr von Gott versprochenes Land, von der uns die Bibel berichtet. Auf dieser Reise erleben sie einige der spektakulärsten Wunder. In dieser Serie entdecken wir einige von ihnen und lernen, wie sie auch in unserem Leben erfahrbar werden können.
(Sprecher: Pastorale Trainee Michael Wiedeman) Ist Gott wirklich ein strenger Richter, der dich beobachtet und beurteilt?Viele kennen nur dieses Bild, doch die Wahrheit sieht anders aus!Du bist von Anfang an geliebt und gewollt – ohne Bedingungen. In jeder Herausforderung sorgt Gott für dich, selbst wenn du es nicht immer sehen kannst. Lass dich ermutigen, eine neue Perspektive auf Gott zu gewinnen und seine tiefe, bedingungslose Liebe zu entdecken, die dir gilt – jetzt und für immer.Support the show
Freude - Freudvoll versorgt - EKIW Session mit #AndreaHanheide Mehr Informationen zum Programm der #AlephAkademie: http://www.aleph-akademie.de Telegram: https://t.me/AlephAkademie Alle Zitate stammen aus #EinKursinWundern (#EKiW) http://acim.org ©2006 von der Foundation for Inner Peace mit Erlaubnis
Wer ins Krankenhaus muss, braucht Hilfe. Doch viele Krankenhäuser sind am Limit: Es fehlt an Geld und Personal. "Wir sind schon gegen die Wand gefahren", sagt Pfleger Dominik. Gesundheitsminister Lauterbach arbeitet an einer Reform. Nicht allen gefällt das.**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: Tiktok und Instagram.**********Ihr habt Anregungen, Wünsche, Themenideen? Dann schreibt uns an Info@deutschlandfunknova.de
Der Kanton Luzern will eine Strategie ausarbeiten, die die Wasserversorgung im Kanton in der Zukunft sichern soll. Auslöser waren die trockenen Sommer der vergangenen Jahre, die einigen Luzerner Gemeinden zu schaffen machten – Eine Sorge, die das «Wasserschloss» Emmen nicht kennt. Weiter in der Sendung: * Am 22. September 2024 stimmt Uri über eine neue Energieverordnung ab. Diese beinhaltet eine umstrittene Solarpflicht. * Die unabhängige Beschwerdeinstanz für Radio und Fernsehen UBI tagt am Donnerstag und am Freitag in Sarnen. * Zum ersten Mal ist im Kanton Luzern ein Fall von Blauzungenkrankheit aufgetaucht.
Gott hält für dich seine Segensfülle bereit und will dich reichlich beschenken. Harrison Conley zeigt dir, wie das Prinzip des Säens und Erntens jeden Bereich deines Lebens berühren kann. Wie das geht? Investiere in deine Beziehung mit Gott!
Die Brauerei Schmucker investiert in Freiflächen-Photovoltaik-Anlage, Tesla gibt seinen Standort in Weiterstadt auf und Kfz-Haftpflicht-Versicherung neu berechnet. Das und mehr hören Sie heute im Podcast. Alle Hintergründe zu den Themen finden Sie hier: https://www.echo-online.de/lokales/odenwaldkreis/mossautal-odenwaldkreis/neue-photovoltaik-anlage-odenwaelder-brauerei-versorgt-sich-selbst-mit-strom-3885640 https://www.echo-online.de/lokales/kreis-darmstadt-dieburg/landkreis-darmstadt-dieburg/tesla-sorgt-fuer-leerstand-in-weiterstadt-3898176 https://www.echo-online.de/wirtschaft/wirtschaft-deutschland/a-wo-wird-die-kfz-police-in-hessen-und-rlp-teurer-3901905 https://www.echo-online.de/ratgeber/gesundheit/corona-wie-ist-die-aktuelle-lage-3896392 https://www.echo-online.de/politik/politik-deutschland/dolmetscher-app-hilft-beim-arztbesuch-3829322 https://www.echo-online.de/lokales/lahn-dill-kreis/wetzlar/falschinformation-zu-corona-impfung-strafe-fuer-aerztin-3902980 Ein Angebot der VRM.
Am 28.7.2024 war Michael Voss der Gastprediger in der Freien ev. Gemeinde Wuppertal-Barmen. Es ging um das Volk Israel, das von Gott in der Wüste versorgt wurde - obwohl sie immer was zu meckern hatten. Wie versorgt Gott dich? Wir müssen manchmal sehr genau hinsehen.
Oliver Schneider, Gemeinde auf dem Weg, Berlin (21.07.24, 10:00)
Bibelstelle: 2. Mose 16, 2-16
"Wir haben acht Menschen, die keine Wohnung haben, die wir in einem Logistikzentrum untergebracht haben. Die gehen täglich zur Arbeit, haben Einkommen, sind krankenversichert, haben aber keine Wohnung: Sie gehen nicht nach Hause!" Obdachlosigkeit ist komplex und jede Person, die auf der Straße lebt, hat eine andere, oft vielschichtige Geschichte. Keiner weiß das besser als Pfleger Stephan. Er leistet ganz besondere Nachtschichten ab. Tagsüber Pfleger im Hospiz, macht er sich immer um 1 Uhr auf, Menschen ohne Zuhause zu versorgen. Er bringt Essen, Trinken, aber auch Dinge des täglichen Bedarfs. V.a. bringt er aber auch ein offenes Ohr für die, die es wollen oder brauchen. Und viel Verständnis für diejenigen, die ihre Ruhe wollen. "Alleine, dass sich jemand sicher fühlt, dass jemand an meinen Schlafplatz rangeht und nur etwas hinstellt und wieder geht! Und mich nicht angreift oder blöde Kommentare von sich gibt, ist für viele auf der Straße schon ein ganz wichtiges schönes Gefühl!" Stephans Engagement hat uns ziemlich ehrfürchtig gemacht. Woher nimmt er die Energie, zusätzlich zu seinem fordernden Job auch noch solche Nachtschichten (auf dem Fahrrad!) zu schieben? Konnte er auch schon Menschen aus der Obdachlosigkeit zurückbringen? Wie ist überhaupt die Situation auf der Straße, gibt es immer mehr wohnungslose Menschen? Und wie schlecht sollte unser Gewissen sein, wenn wir selbst betreten auf den Boden schauen, wenn uns jemand in der S-Bahn nach Geld fragt...? Kommt mit Litti und Ollschgich in den Alltag von Stephan, der im Grunde 24/7 Menschen pflegt!
Hennen, Claudia www.deutschlandfunk.de, Deutschland heute
Intel will in Magdeburg die größte Chipfabrik Europas bauen. Um das Unternehmen mit genügend Wasser zu versorgen, gibt es einen Plan – doch der gefällt nicht jedem. Droht ein Streit ums Wasser ähnlich wie bei Tesla in Brandenburg? Roon, Anastasija; Ottersbach, Niklas
Predigt vom 07-07-2024 von Bastian Meyer
Die großzügige Update-Garantie von Samsung zwingt das Unternehmen in kurzer Zeit sehr viele Smartphones auf den neuesten Stand zu bringen. Manchmal dauert das ein wenig länger – wie im aktuellen Fall. Doch jetzt wird auch das günstige Galaxy A13 auf den neuesten Stand gebracht.
EcoFlow hat mehrere neue Produkte vorgestellt: Der Stromspeicher PowerOcean Plus wird durch ein umfassendes Smart-Home-Ökosystem ergänzt. Für dynamische Stromtarife kooperiert der Hersteller mit Tibber.
Wolf-Dieter Kretschmer zu Johannes 10,3 (Autor: Wolf-Dieter Kretschmer)
Wolf-Dieter Kretschmer zu Johannes 10,3 (Autor: Wolf-Dieter Kretschmer)
Das Bundeskabinett hat die Krankenhausreform von Gesundheitsminister Lauterbach beschlossen. Kritiker befürchten jedoch ein unkontrolliertes Kliniksterben. Wie erleben Sie die Krankenhausversorgung vor Ort? Moderation: Ralph Erdenberger Von WDR 5.
Außerdem: Olivenöl - So lässt der Klimawandel Lebensmittel knapp werden (08:23) / Vorführeffekt - Warum geht es manchmal schief, wenn wir anderen etwas vorführen? (16:55) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet ihr hier: www.quarks.de // Kritik, Fragen? Schreibt uns! --> quarksdaily@wdr.de Von Ina Plodroch.
Mehr Umsatz mit Verkaufspsychologie - Online und Offline überzeugen
"Wir haben schon eine Agentur!" - "Wir haben da schon einen Texter, der das macht!" - kennst du solche Aussagen? Viele Unternehmen sind schon versorgt mit Dienstleitern: Copywriter, Webdesigner, Agentur... alles schon fest im Vertrag. Trotzdem gibt es verkaufspsychologische Strategien, um sich zumindest ins Gespräch zu bringen. Du weißt ja, dass du besser bist als die anderen Agenturen. In der Podcastfolge zeige ich dir auf, wie du den Einwand erst garnicht aufkommen lässt und raus aus der Vergleichbarkeit kommst. Über 1000 Dienstleister in den letzten 10 Jahren mit meinem Team dabei unterstützt, mehr passende (!) Kunden zu gewinnen, ihr Marketing mit Psychologie noch erfolgreicher zu machen und raus aus der Vergleichbarkeit zu kommen. Agenturen, Coaches, Webdesigner, Copywriter etc. Mehrfach war ich als Experte um 20:15 Uhr bei Spiegel.TV in Sat 1 zum Thema Marketing zu Gast.
Predigt in der Hl. Messe anlässlich der Visitation im Pfarrverband Bad Griesbach.
Die Versorgung herzkranker Patient*innen hat sich in den vergangenen Jahren verbessert. Dennoch bleiben Herz-Kreislauf-Erkrankungen die Todesursache Nummer eins in Deutschland. Das geht aus dem jährlichen Herzbericht der Deutschen Herzstiftung hervor, der heute vorgestellt wurde.
Eine Schwangerschaft ist für viele Frauen eine ganz besondere Zeit. Die einen empfinden sie als wunderschön und Wunder der Natur, andere wiederum verknüpfen sie mit Stress und lassen sich durch zahlreiche Empfehlungen verunsichern. In der heutigen Episode spreche ich mit der wunderbaren Ernährungsberaterin Corina Mittmann. Sie ist Mutter zweier energiegeladener Kinder und teilt mit uns ihre Erfahrugen während ihrer Schwangerschaften. Das Besondere, während ihrer zweiten Schwangerschaft ernährte sie sich zu 80 - 90 % rohköstlich. Wie sie sich und ihr ungeborenes Kind trotzdem mit allen Nährstoffen versorgen konnte, erfährst Du nun. Darüber hinaus verrät sie Dir vor welchen Herausforderungen sie stand und mit welchen Vorurteilen sie zu kämpfen hatte. Mehr Corina Mittmann: Instagram Du willst mehr erfahren? Schreibe eine E-Mail an: christian@christian-wenzel.com Mehr mr.broccoli: Podcast auf Spotify Apple Podcast Mehr Podcast Abonniere meinen YouTube Kanal *Affiliate Link Disclaimer: Ich wurde von keinem der genannten Unternehmen bezahlt. Trotzdem die Markierung als "Werbung", da ich Marken und Produkte genannt habe. Achtung: Vorliegend habe ich meine eigene Erfahrung und die von Interviewpartnern genannte. Das sind die Effekte, die ich bei mir gespürt habe. Diese können bei jedem unterschiedlich ausfallen. Natürlich kann kein Lebensmittel, keine Nahrungsergänzung oder Superfoods sowie Inspirationen aus diesem Podcast alleine für sich eine Heilwirkung erzielen oder versprechen. Die beschriebenen Erfahrungen sind keine wissenschaftlichen Erkenntnisse und keine Tatsachenbehauptungen. Sämtliche Inhalte dieser Podcast Episoden sind keine Heilaussagen und ausschließlich informativ, sie dienen keinesfalls als Ersatz für eine ärztliche Behandlung.
Kaum etwas macht Frauen so unsicher wie eine Schwangerschaft - deshalb sprechen wir heute ausführlich darüber! Wir fragen uns auch: Sollten sich eigentlich auch Männer mit diesem Thema beschäftigen? Spoiler: Ja! Also empfiehlt diese Folge unbedingt weiter!
In Folge 363 des beVegt-Podcast sprechen wir mit Viktoria Giesen über Gemüseanbau im eigenen Garten, vegane Käsealternativen und den Spaß am Sport und der Bewegung. Shownotes: https://www.bevegt.de/viktoria-giesen-podcast/ Alle Folgen: https://www.bevegt.de/podcasts/ Werbepartner dieser Folge: Blinkist (7 Tage gratis testen und dann 25% auf das Premium-Abo sparen) Werde beVegt-Supporter*in: https://www.bevegt.de/unterstuetzen/
Es ist unglaublich... die 3. Weihnachtsfolge! Trotzdem geht es noch ein wenig um unsere Tourabschluss- Konzerte in Berlin und Zwickau, bevor es dann weihnachtlich wird. Naja, so weihnachtlich es bei uns eben zugeht. Wir beantworten Eure Weihnachtsfragen und haben ein weihnachtliches Ohren- und Augenbluten dabei. Leider gab es am Anfang technische Probleme, weswegen wir die Aufnahmen etwas seltsam zusammenschneiden mussten... Ist aber nur die erste Minute. Versorgt uns gern noch mit Fragen oder Geschichten für unsere Silvesterfolge, die tatsächlich genau am 31.12. erscheinen wird, weil wir es zeitlich nicht zu Freitag schaffen. Wie immer per Email an podcast@solarfake.de (bitte bis zum 28.12.22) Viel Spaß und schöne Feiertage wünschen Solar Fake!
Heute geht es um die stark gestiegene Zahl an Menschen, die bei der Versorgung mit Lebensmitteln in Hamburg auf die Hilfe der Tafel angewiesen sind. Weitere Themen: Die Feuerwehr setzt selbst einen Notruf ab, der ADFC fürchtet alleinfahrende Autos – und Michel-Hauptpastor Alexander Röder testet Messweine.
Heute geht es um die Folgen des Blitzeises am heutigen Morgen. Weitere Themen: Schulsenator Ties Rabe legt die neuen, veränderten Bildungspläne vor, Hamburg soll Hauptstadt des autonomen Fahrens werden – und in der Stadt wohnen deutlich mehr Zugezogene als hier Geborene.
Lange Wartzeiten in der Ambulanz, fehlende Betten auf der Intensivstation, wenig Personal – vermehrte Atemwegserkrankungen stellen Patienten und Mediziner auf eine harte Probe. Wie erleben Sie die Versorgung Ihre Kindes? Moderation: Achim Schmitz-Forte Von WDR 5.
Die Entwicklung des Gesundheitswesens in Ostdeutschland ist beispielhaft für jene Transformationsprozesse, die am wenigsten geradlinig verliefen. Zunächst nach westdeutschem Muster umstrukturiert, kamen nach und nach auch Ausprägungen des überlieferten Gesundheitssystems wieder stärker zurück, etwa das Konzept der kooperativ strukturierten Polikliniken, das sich inzwischen sogar im gesamtdeutschen Gesundheitssystem etabliert hat. Zudem ist das Gesundheitswesen insofern ein Beispiel für den sich immer stärkeren auswirkenden allgemeinen Strukturwandel, als sich disparate Entwicklungen weniger zwischen Ost und West als vielmehr zwischen Stadt und Land vollziehen. Vor welchen Herausforderungen stand das Gesundheitssystem in den zurückliegenden Jahrzehnten und wie wurden sie bewältigt? Welche Herausforderungen warten in Gegenwart und Zukunft – und welche Erkenntnisse hält die Rückschau auf die jüngere Vergangenheit bereit? Diese und andere Fragen wurden bei der zehnten Veranstaltung der Reihe "Zukunftswerkstatt Einheit" diskutiert.