POPULARITY
„Wie verändert sich meine Stadt? Ist das noch mein Hamburg?“, fragen sich Leser:innen des Hamburger Abendblatts. Der stellv. Chefredakteur Matthias Iken gibt Einblicke in die Gefühlswelt der Hamburger:innen – gerade was die Themen Stadtentwicklung, Wohnungsnot und Nachverdichtung angeht. Außerdem spricht der Wahl-Hamburger über einige spannende Thesen in Bezug auf Stadt. Er sagt: „Wir werden über kurz oder lang eine massive Stadtflucht sehen. Ich glaube, wir haben den Peak der großen Stadtbegeisterung erreicht.“ Und er wirbt für eine korrigierte Wahrnehmung in Politik, Medien und Co: „Wir haben eine Eppendorfisierung der Debatten.“ Genau deshalb werden, Matthias Iken zufolge, einige Gruppen kaum gehört und gesehen, z. B. in der Debatte rund um Mobilität in der Stadt. Eine meinungsstarke Folge, die zum Reflektieren und Diskutieren anregt. Wie denken Sie darüber? Weitere Links zur Folge: Matthias Iken auf X (ehemals Twitter). Folgen Sie mir auf LinkedIn oder treffen Sie mich auf XING. Sie haben Vorschläge für einen Gast, Fragen oder Feedback? Dann schreiben Sie mir an podcast@stadtmanufaktur.com. CITYMAKING – So wollen wir in Städten leben wird präsentiert von Die Stadtmanufaktur.
Caldart, Isabellawww.deutschlandfunkkultur.de, Politisches FeuilletonDirekter Link zur Audiodatei
Wir schicken den Community-Podcast in Rente und heben den neuen DSA-Community-Talk aus der Taufe!Das neue Format ist LIVE, experimentell, mit starker Einbindung der Community VOR und WÄHREND des Streams, aktuelle Themen (DSA und anderer Nerdkram), spontane Umfragen - und wenn ihr etwas zu sagen oder zu besprechen habt, holen wir euch einfach dazu!Heute sprechen wir über das neue Konzept, die RatCon, das neue Ulisses-Logo und die ELF!Was hältst du vom neuen Format? Über was sollen wir als nächstes sprechen? Willst Du selbst mal dabei sein? Ab in die Kommentare damit :)Das Video findest Du hier: https://youtu.be/oCFBYdjr0O0-------------------------------Die DSA-Community-Talks und alle weiteren Streams, Fantalks & AVENTURIA-Let's Plays findest du auf Twitch: https://www.twitch.tv/hinterdemauge_gtstar/schedule(oder später als Aufzeichnung auf YouTube: https://www.youtube.com/@HinterdemAugeDSA )Dieses Video als Podcast und weitere Infos findest Du im Blog:https://hinter-dem-schwarzen-auge.de/ratcon-elf-co-wir-heben-den-dsa-community-talk-aus-der-taufe-dsa-community-talk-001/bzw. dort unterDSA-Produktvorschau: https://hinter-dem-schwarzen-auge.de/vorschauBereits erschienene DSA-Produkte: https://hinter-dem-schwarzen-auge.de/produkteAVENTURIA-Guide: https://hinter-dem-schwarzen-auge.de/aventuria-guideDSK-Guide: https://hinter-dem-schwarzen-auge.de/dsk-guideEvents & Termine: https://hinter-dem-schwarzen-auge.de/dsa-eventsPartnerprodukte: https://hinter-dem-schwarzen-auge.de/dsa-merchandise/-------------------------------Mehr über das Projekt sowie alle meine HdSA-Kanäle findest Du unter:https://hinter-dem-schwarzen-auge.de/linksWie Du uns unterstützen kannst, findest Du hier: https://hinter-dem-schwarzen-auge.de/support/Und direkt zur Patreon-Seite kommst Du hier: https://www.patreon.com/hinterdemaugeAuf Ko-fi findest Du uns ab sofort unter: https://ko-fi.com/hinterdemschwarzenauge-------------------------------KAPITEL:0:00:00 Wir erklären das neue Format!0:09:08 Unser RatCon-Erfahrungsbericht - Teil 10:13:18 Wir sind Community--Preisträger (mit Cat-Content!)0:22:55 Das neue Ulisses-Logo0:25:10 Die ELF - Was können wir erwarten?1:05:15 Unser RatCon-Erfahrungsbericht - Teil 2-------------------------------Impressum: https://hinter-dem-schwarzen-auge.de/impressumDatenschutzerklärung: https://hinter-dem-schwarzen-auge.de/datenschutzArtwork © 2023 Ulisses Spiele. DAS SCHWARZE AUGE, DIE SCHWARZE KATZE, AVENTURIA, AVENTURIEN, DERE, MYRANOR, THARUN, UTHURIA, RIESLAND und THE DARK EYE sind eingetragene Marken der Ulisses Spiele GmbH, Waldems. Die Verwendung der Grafiken in diesem Podcast/Video erfolgt unter den von Ulisses Spiele erlaubten Richtlinien für Videoinhalte. Eine Verwendung über diese Richtlinien hinaus darf nur nach vorheriger schriftlicher Genehmigung der Ulisses Medien und Spiel Distribution GmbH erfolgen. Weitere © Adrian, Kaweh, Twarix u.a. - Danke!
Sie ist DIE Kinderbuch-Königin: Generationen sind mit ihren Figuren groß (und stark!) geworden: Ob Pippi Langstrumpf, Michel, Die Kinder von Bullerbü, Die Brüder Löwenherz, Madita oder Karlsson vom Dach: Astrid Lindgrens Held*innen begeistern Kinder und Eltern bis heute. Vor bald 20 Jahren, am 28. Januar 2002 ist Astrid Lindgren gestorben. Im SWR2 Kinderbuch-Podcast Limonadenbaum wollen Anja Höfer und Theresa Hübner in einer vorweihnachtlichen Folge an ihre wunderbaren Bücher und an ihr bewegtes Leben erinnern. Mit dabei: das erste deutsche Kind, das Astrid Lindgren lesen durfte: Silke Weitendorf, inzwischen 80 Jahre alt, ist die Stieftochter des Verlegers Friedrich Oetinger, der Astrid Lindgren für Deutschland schon 1949 entdeckte! // Fotos und mehr zu den Folgen auf www.swr2.de/limonadenbaum // (3:00) Zeitlosigkeit von Lindgrens Geschichten // (9:45) „Das entschwundene Land“ und Biographisches zu Astrid Lindgren // (14:30) Gespräch mit Silke Weitendorf, ehemalige Leiterin der Verlagsgruppe Oetinger und erstes deutsches Kind, das Astrid Lindgren lesen durfte // (28:30) Silke Weitendorfs Buchtipp „Pelle zieht aus“ // (30:54) Theresas Buchtipp „Wie wir in Smaland Weihnachten feierten“ // (32:17) Anjas Buchtipp „Pipi plündert den Weihnachtsbaum“
Wer online etwas Neues lernen will findet immer Hilfe. Es gibt heutzutage nichts, was wir uns mit Hilfe des Netzes nicht selber beibringen könnten. Doch trotzdem bleiben oft Fragen, man steht ratlos vor einem Problem, und auch der Wissens Riese Google scheint ahnungslos die falschen Vorschläge zu liefern. Hier kommen wir für die Fermentation ins Spiel! Wir haben dich gefragt, was du schon immer einmal über die Fermentation oder über uns wissen wolltest und haben deine Fragen in unserer heutigen Podcast Folge beantwortet. In dieser Folge erfährst du: Welchen Geschmack Fermente annehmen, wenn sie länger fermentieren. Was passiert, wenn du anstelle des Gärverschlusses Frischhaltefolie verwendest. Wie du mit Schimmel auf deinem Ferment umgehen solltest. Warum die Fermentation trotz eingeschlossener Luftbläschen stattfindet. Mehr zu uns: Kennst du schon unseren GRATIS Fermentations-Kurs zum perfekten Einstieg für dich? 5 Fermente in 5 Tagen - 1 Ziel: mehr Energie! - 5 Fermente mit Schritt-für-Schritt-Anleitungen für garantierten Erfolg! - Rezepte, Anleitungen & Tipps! - Über 20.124 Teilnehmer waren schon dabei! https://www.5fermente.de Unsere Websitehttps://www.sauer-macht-gluecklich.de Unsere Produktehttps://www.sauer-macht-gluecklich.de/produkte Pinteresthttps://www.pinterest.de/sauermachtgluecklich Facebook https://www.facebook.com/sauermachtgluecklich Instagram instagram.com/sauer_macht_gluecklich/
Investmenttipps für Kryptogeld gibt es von uns nicht, dafür eine ausführliche Erklärung über technischen Hintergrund, Stärken und Schwächen. Außerdem Thema: ein paar Corona-News und der Stand der Dinge in den USA.
Im Studium oder Beruf und auch privat läuft viel Kommunikation digital ab – oft mit Kamera. Seit Beginn der Pandemie ist es noch mehr. Wir sehen deswegen unser eigenes Gesicht viel häufiger als sonst. Was macht das mit uns?
Die großen US-Tech-Unternehmen sammeln hemmungslos unsere Daten und haben ein ganz eigenes Verständnis von Datenschutz. Das muss sich ändern. Wir brauchen einen stärkeren europäisch geprägten Schutz unserer Daten, sagt der Rechtswissenschaftler Roßnagel.
Counterstrike, Call of Duty & Co: Wir nutzen das aktuelle Thema um die Rolle der Wissenschaft in der Demokratie und der gesellschaftlichen Debatte zu beleuchten. Müssen Wissenschaftler:innen sich zurückhalten, wenn Ergebnisse falsch zitiert oder Unwahrheiten verbreitetet werden? Claus, Marius und Niklas nehmen Stellung!
Liebe Leute, nach der Pause sind wir endlich wieder back in Business. Wir quatschen über Foto-News, Canon falsches Marketing, warum Instagram nervt und mehr. instagram.com/ben.obst_ / instagram.com/stillkeepsmiling
Du Tanzt mich mal! Der Traumtänzer Podcast mit Steven und Patrick
In dieser Folge gehts es Rund um die Trendtänze Discofox, Salsa, Tango Argentino und WestCoastSwing
Jede Woche aufs Neue ganz oben in den Charts vertreten, Millionen von Instagram-Followern, allerdings keinen eigenen Sneaker oder anderweitige Kollaborationen. Was in den USA völlig normal ist, wird in Deutschland mit Vorsicht behandelt. Warum haben Deutschrapper wie Captial Bra, Fler und Ufo 361 eigentlich keine Schuh-Collabs mit Nike und Co? Wir haben mal hypothetisch darüber gesprochen, welcher Rapper mit welcher Brand eine gute Kollabo liefern könnte. Haut gerne mal Ideen raus und schreibt uns, was für euch absolut Sinn machen würde! Tuesday is Shoesday! Abonniert uns bei Spotify und Apple Podcast, folgt uns bei Instagram, lasst einen Daumen bei YouTube da und checkt Twitter, Tik Tok und alles andere, was es heutzutage so gibt. Danke für euren Support.
Klar: Smartphones, Laptops und riesige Serverfarmen haben keine gute Klimabilanz. Aber wie steht es um das Streaming von Filmen und Videos bei Netflix und Co? Wir verbringen viel Zeit im Netz und Deutschland verbraucht bereits jetzt 33 Millionen Tonnen CO2 pro Jahr allein für den Betrieb des Internets. Ist eine E-Mail tatsächlich genauso schädlich wie eine Plastiktüte? Wer trägt die Verantwortung: die großen Internetgiganten oder wir Konsument*innen? Die Bundesregierung möchte mit der Initiative Digital Greentech die Entwicklung intelligenter ressourcensparender Umwelttechnologien vorantreiben. Dazu gehören beispielsweise der Ausbau von smarter Infrastruktur oder der Bezug sauberer Energiequellen. Kann uns die Digitalisierung bei der Bewältigung der Klimakrise unterstützen oder ist sie selbst längst ein Umweltproblem? Die Moderatorin Katja Weber (radioeins, Deutschlandfunk Nova) diskutierte mit: - Melissa Kühn, Referentin Nachhaltigkeit bei Bitkom e.V. - Anja Höfner, Mitarbeiterin bei konzeptwerk neue ökonomie und Bits & Bäume - Johanna Pohl, wissenschaftliche Mitarbeiterin am Zentrum Technik und Gesellschaft (ZTG) im Projekt „Digitalisierung und sozial-ökologische Transformation“
Nachtanken, Standardteile, Kostengrenze und Co: Wir haben von der FIA und den Formel-1-Verantwortlichen alle Details zum neuen F1-Reglement 2021 erhalten. Das soll sich alles ändern. Mehr von Motorsport-Magazin.com:Web: www.motorsport-magazin.comApp (iOS & Android): www.motorsport-app.com Folge Motorsport-Magazin.com auf:Facebook: www.facebook.com/motorsportmagazinTwitter: www.twitter.com/MSM_OnlineInstagram: www.instagram.com/motorsportmagazin Abonniere Motorsport-Magazin.com auf:YouTube: www.youtube.com/motorsportmagazincomApple Podcasts: www.motorsport-magazin.com/goto/applepodcastsAndroid-User suchen bitte nach "Motorsport-Magazin.com" in der Podcast-App ihrer Wahl. Unsere Redakteure auf Twitter:Michael: www.twitter.com/m_hoellerMarkus: www.twitter.com/mzoerwegChristian: www.twitter.com/msm_christianJonas: www.twitter.com/jonasfehlingFlorian: www.twitter.com/MSM_FlorianRobert: www.twitter.com/msm_robsStephan: www.twitter.com/msm_stephan Wenn Du Fragen zur Formel 1, MotoGP, Formel E, DTM oder Motorsport-Magazin.com hast, stelle sie uns hier und vielleicht beantworten wir sie in einem unserer Q&As:www.motorsport-magazin.com/goto/askmsm Hol Dir 3 Ausgaben unseres Print-Magazins im Probe-Abo:www.motorsport-magazin.com/goto/abo Mehr über unser Magazin erfährst Du hier:www.motorsport-magazin.com/goto/Print
Die Karten sind gemischt, All Elite Wrestling konnte am vergangenen Samstag den ersten Eindruck hinterlassen. Nach All In war die Messlatte hoch angesetzt, doch konnte die Glasdecke durchbrochen werden? Wie stehen die Zeichen der Zukunft für die neue Promotion rund um Cody Rhodes, den Young Bucks, Kenny Omega und Co? Wir sprechen ausführlich über alle Matches von Double Or Nothing, bevor wir auch noch auf den aktuellen Stand des Best Of The Super Jr. von New Japan eingehen. Eine volle Ausgabe, also hört rein!
Die Karten sind gemischt, All Elite Wrestling konnte am vergangenen Samstag den ersten Eindruck hinterlassen. Nach All In war die Messlatte hoch angesetzt, doch konnte die Glasdecke durchbrochen werden? Wie stehen die Zeichen der Zukunft für die neue Promotion rund um Cody Rhodes, den Young Bucks, Kenny Omega und Co? Wir sprechen ausführlich über alle Matches von Double Or Nothing, bevor wir auch noch auf den aktuellen Stand des Best Of The Super Jr. von New Japan eingehen. Eine volle Ausgabe, also hört rein!
Multitasking, Effektivität, Zeitdruck, Ansprüche, Perfektionismus, Ehrgeiz - die Liste läßt sich noch weiter fortführen… lauter Dinge, die unser heutiges Leben bestimmen. Was könnte uns also innere Ruhe bringen, uns entspannen und dazu nix kosten? Antwort: Meditation bzw. Augenblicke, in denen wir uns auf uns selbst konzentrieren, alles andere ausblenden und versuchen, einmal NICHT zu denken, NICHT etwas zu tun oder eben NICHT effektiv zu sein. ▶️Welche positiven körperlichen und neurologischen Effekte haben Meditation und Entspannung? Dazu gibt es mehr Informationen in diesem Artikel von Yogaeasy. ▶️Wie schaffe ich es, durch eine einfache Atemübung zu Ruhe zu kommen? ▶️Bewegung, Natur, Konzentration auf eine Sache: Was gibt es an Auszeitmöglichkeiten fürs Gehirn? ▶️Druck von außen: Oft verzetteln wir uns, können nicht einen einzigen Gedanken zu Ende bringen und fühlen uns nie mit unseren Aufgaben fertig. Dagegen hilft die Konzentration auf genau diesen Moment. Das berühmte "Im Hier und Jetzt". Oder anders ausgedrückt: "Wo auch immer Du bist, sei dort."(Ralph Waldo Emerson). Das bedeutet: Sei mit den Gedanken nicht immer schon bei der nächsten Sache oder der nächsten Aufgabe, sondern konzentriere Dich genau auf den Moment. Also auch auf das momentane Nichtstun. ▶️Warum eigentlich ist Multitasking schlecht? ▶️Handy & Co: Wir leben in einer Zeit der Ablenkungen - wie können wir besser damit umgehen? ▶️Nichts denken? Hört sich doch ganz einfach an. Ist es aber am Anfang gar nicht… Doch dranbleiben lohnt sich. Schon wenige Minuten kontemplativer Rückzug mitten im Alltagsgewusel oder vorm Schlafengehen bringen langfristig ein entspannteres Lebensgefühl. Schaffe Dir also unbedingt tagsüber einige "Inseln im Stress": Das sollten Momente mit Tagträumen, mit Lesen, Musik oder Ähnlichem, aber auch Momente mit Meditation, innerer Einkehr und Nichtstun sein. Wie immer freuen wir uns über Eure Kommentare, egal auf welcher Plattform. Wir lesen alles! Und wir wünschen Euch einen wunderschönen 1. Mai - vielleicht tanzt Ihr ja auch rein? Und dann haben wir schon bald die 50. Folge von "Psychologen beim Frühstück"… Habt Ihr einen Themenwunsch für die Jubiläumssendung?
Dr. Bronners & Co. - Wir haben getestet | #werbung | Bevor wir den Podcast begonnen haben, wussten wir selbst von einigen tollen Dingen in unserem Leben noch nichts. Wir selbst wollten bewusster leben und dieses dann auch in die Welt hinaus tragen, darum gründeten wir dieses Format. So haben wir beispielsweise in Folge 001 das Thema Hygiene behandelt. Dabei ging es hauptsächlich um Waschmittel und Seifen. Wir haben versprochen, einige dieser Mittel auszuprobieren und haben euch gebeten, euch einzubringen und uns Vorschläge zu machen. Gesagt, getan. Wir haben in den letzten Wochen mehrere Seifen und andere Dinge getestet, die für ein bewussteres Leben auf der Straße dienen sollen. In dieser Folge gehen wir ganz ehrlich darauf ein, was uns gefallen hat und was unserer Meinung nach nicht gut ist! Deine Vanlust Hosts Christian & Mogli
Der Normalzustand sozialer Medien ist heute nicht mehr öffentlich. Es findet ein großer digitaler Rückzug ins Private statt. "Dark Social" - das, was von außen unsichtbar stattfindet, gewinnt an Bedeutung. Austausch und Debatten finden zunehmend in privaten Messengern und Gruppenchats statt, als auf der öffentlichen Bühne der sozialen Medien. Jene Entwicklung illustriert das Versagen der öffentlichen sozialen Medien, die sich eher als Bedürniserfüller der Werbetreibenden gerieren, als für gesellschaftliche Belange einzutreten. Da erscheint die Flucht ins Private für viele Menschen als vorläufig beste Lösung. In dieser Episode stellt Sascha Lobo fest, dass vor der Diskussion über den “Rückzug ins Private”, noch eine andere zu führen ist. Die Begriffe privat, öffentlich, Privatsphäre und Öffentlichkeit werden im digitalen Kontext und vor allem vor dem Hintergrund der digitalen Überwachung ganz anders interpretiert. Musik: Chris Zabriskie - Air Hockey Saloon, CC-BY Dieser Podcast wird gesponsert von Scalable Capital, Deutschlands führendem Online-Vermögensverwalter. Mehr dazu auf www.scalable.capital
12 Millionen Seher in nur 5 Tagen! Warum wird ein Video zum viralen Dauerbrenner auf Youtube, Facebook und Co? Wir analysieren die Videos und zeigen typische Muster, die dazu führen, dass die Videos von Menschen geteilt und verbreitet werden. Sodass eine Kettenreaktion entsteht, die ein Massenphänomen ausnutzt.