POPULARITY
Jetzt oder nie: Warum KI-Beratung eine strategische Chance ist Der richtige Zeitpunkt ist jetzt – das zeigt nicht nur die rasante technologische Entwicklung, sondern auch das, was wir in Gesprächen mit Unternehmen täglich erleben. KI ist endgültig raus aus der Experimentierphase. Die Spielwiese liegt hinter uns. Was kommt, ist strategische Verantwortung. Genau hier öffnet sich ein neues Zeitfenster für Berater, die bereit sind, ihre Rolle neu zu definieren – weg vom operativen Umsetzen, hin zum unternehmerischen Mitgestalten. Sieh dir die Miniserie an: Einfach hier klicken Vom Ausprobieren zur Verantwortung Seit November 2022 hat sich der Umgang mit KI radikal gewandelt. Was mit neugierigem Herumspielen begann – ein Kinderlied hier, ein Blogbeitrag da – ist mittlerweile Teil echter Transformationsprojekte. Unternehmen erkennen, dass es nicht mehr reicht, einzelne Tools punktuell einzusetzen. KI wird zur Managementaufgabe. Wer sie jetzt nicht strategisch denkt, riskiert, den Anschluss zu verlieren. Für dich als Berater bedeutet das: Deine Kunden brauchen keine Tool-Schulungen, sie brauchen Orientierung. Klarheit. Struktur. Operativ, taktisch, strategisch – wo stehst du? Viele KI-Initiativen entstehen heute in kleinen Bubbles – dezentral, ungeplant, oft losgelöst von der Unternehmensstrategie. Genau hier liegt der Engpass. Unternehmen kommen mit operativen Fragen, wollen Hilfe beim Texten oder Prozessautomatisieren. Aber schon nach kurzer Zeit zeigen sich neue Bedarfe: Wie verändert sich mein Produkt durch KI? Wie gestalte ich das Kundenerlebnis neu? Und schließlich: Was heißt das alles für meine Unternehmensstrategie? Diese Kaskade – von operativ über taktisch hin zu strategisch – kehrt sich jetzt um. Die strategische Brille muss zuerst aufgesetzt werden. Alles andere folgt daraus. Das neue Rollenverständnis für Berater Viele Berater stecken noch im alten Modus: Sie erklären Tools oder setzen operative Impulse. Doch das reicht nicht mehr. Gefragt ist ein neuer Typ Berater – jemand, der Strategien mit KI denkt, bestehende Geschäftsmodelle weiterentwickelt und unternehmensweite Strukturen aufbaut. Die Unternehmen brauchen keine KI-Feuerwehr, sondern einen Sparringspartner mit Weitblick. Wenn du diese Rolle einnimmst, positionierst du dich nicht nur stärker – du wirst langfristig unersetzlich. Fazit: Deine Chance, dich jetzt neu zu positionieren Die Karten werden neu gemischt. KI ist kein Nebenthema mehr, sondern Teil der Unternehmens-DNA. Wenn du dich als Berater heute richtig aufstellst, kannst du nicht nur Mehrwert schaffen, sondern echten Impact. Und genau dafür braucht es strategische Klarheit, methodische Tiefe und die Fähigkeit, KI in das große Ganze einzuordnen. Du willst den nächsten Schritt gehen? Im nächsten Video zeige ich dir, wie du den Reifegrad deiner Kunden erkennst – und was du daraus ableiten kannst. Noch mehr von den Koertings ... Das KI-Café ... jede Woche Mittwoch (>350 Teilnehmer) von 08:30 bis 10:00 Uhr ... online via Zoom .. kostenlos und nicht umsonstJede Woche Mittwoch um 08:30 Uhr öffnet das KI-Café seine Online-Pforten ... wir lösen KI-Anwendungsfälle live auf der Bühne ... moderieren Expertenpanel zu speziellen Themen (bspw. KI im Recruiting ... KI in der Qualitätssicherung ... KI im Projektmanagement ... und vieles mehr) ... ordnen die neuen Entwicklungen in der KI-Welt ein und geben einen Ausblick ... und laden Experten ein für spezielle Themen ... und gehen auch mal in die Tiefe und durchdringen bestimmte Bereiche ganz konkret ... alles für dein Weiterkommen. Melde dich kostenfrei an ... www.koerting-institute.com/ki-cafe/ Das KI-Buch ... für Selbstständige und Unternehmer Lerne, wie ChatGPT deine Produktivität steigert, Zeit spart und Umsätze maximiert. Enthält praxisnahe Beispiele für Buchvermarktung, Text- und Datenanalysen sowie 30 konkrete Anwendungsfälle. Entwickle eigene Prompts, verbessere Marketing & Vertrieb und entlaste dich von Routineaufgaben. Geschrieben von Torsten & Birgit Koerting, Vorreitern im KI-Bereich, die Unternehmer bei der Transformation unterstützen. Das Buch ist ein Geschenk, nur Versandkosten von 6,95 € fallen an. Perfekt für Anfänger und Fortgeschrittene, die mit KI ihr Potenzial ausschöpfen möchten. Das Buch in deinen Briefkasten ... www.koerting-institute.com/ki-buch/ Die KI-Lounge ... unsere Community für den Einstieg in die KI (>2700 Mitglieder) Die KI-Lounge ist eine Community für alle, die mehr über generative KI erfahren und anwenden möchten. Mitglieder erhalten exklusive monatliche KI-Updates, Experten-Interviews, Vorträge des KI-Speaker-Slams, KI-Café-Aufzeichnungen und einen 3-stündigen ChatGPT-Kurs. Tausche dich mit über 2700 KI-Enthusiasten aus, stelle Fragen und starte durch. Initiiert von Torsten & Birgit Koerting, bietet die KI-Lounge Orientierung und Inspiration für den Einstieg in die KI-Revolution. Hier findet der Austausch statt ... www.koerting-institute.com/ki-lounge/ Starte mit uns in die 1:1 Zusammenarbeit Wenn du direkt mit uns arbeiten und KI in deinem Business integrieren möchtest, buche dir einen Termin für ein persönliches Gespräch. Gemeinsam finden wir Antworten auf deine Fragen und finden heraus, wie wir dich unterstützen können. Klicke hier, um einen Termin zu buchen und deine Fragen zu klären. Buche dir jetzt deinen Termin mit uns ... www.koerting-institute.com/termin/ Weitere Impulse im Netflix Stil ... Wenn du auf der Suche nach weiteren spannenden Impulsen für deine Selbstständigkeit bist, dann gehe jetzt auf unsere Impulseseite und lass die zahlreichen spannenden Impulse auf dich wirken. Inspiration pur ... www.koerting-institute.com/impulse/ Die Koertings auf die Ohren ... Wenn dir diese Podcastfolge gefallen hat, dann höre dir jetzt noch weitere informative und spannende Folgen an ... über 430 Folgen findest du hier ... www.koerting-institute.com/podcast/ Wir freuen uns darauf, dich auf deinem Weg zu begleiten!
Die Karten die ich ziehe, findest du hier:☯ 12 Siegel des Metatron ♾ https://die-seelen-schamanin.com/12-siegel-des-metatron-quantenheilung/Als Unterstützung freue ich mich, wenn du meine Botschaft teilst. In Liebe,
In der aktuellen Ausgabe berichtet Denk von der fünften Etappe der Tour de France 2025 und dem überragenden sechsten Platz von Florian Lipowitz. „Chapeau an Florian, er ist wirklich stark gefahren“, sagt der 51-Jährige, der damit wieder alle Chancen bei seiner Mannschaft sieht. „Wir haben mit Primoz und Florian jetzt zwei Fahrer mit zweieinhalb Minuten Rückstand auf Tadej Pogacar. Für den Platz am Podium ist somit alles offen.“ Im Hintergrundthema geht es um die spezielle Disziplin des Zeitfahrens. Der Teamchef erklärt dabei, was schon im Vorfeld alles getestet wird, welche neuen Entwicklungen es gibt und was einen guten Zeitfahrer ausmacht. Bei der sechsten Etappe wartet wieder ein Profil für Klassikerspezialisten. Sechs kleine Anstiege machen es den Sprintern wohl zu schwer. Kontakt: tobias.ruf@ovbmedia.de Foto:
Wie erschaffe ich Frieden?☯ Sun Mana ♾ https://die-seelen-schamanin.com/frequenz-medizin-sun-mana/Die Karten die ich ziehe, findest du hier:☯ 12 Siegel des Metatron ♾ https://die-seelen-schamanin.com/12-siegel-des-metatron-quantenheilung/Als Unterstützung freue ich mich, wenn du meine Botschaft teilst. In Liebe,
Mit einem gewaltigen Militärschlag haben die USA über Nacht das iranische Atomprogramm schwer getroffen. Ob der Iran jetzt noch in der Lage ist, eine Atombombe zu bauen, ist fraglich. Das Regime der Mullahs, das jahrzehntelang für Unfrieden und Terror in der Region gesorgt hat, ist so geschwächt wie nie. Die Karten im Nahen Osten werden neu gemischt. Für Israel, aber auch für die USA und Europa stellt sich die Frage, wie es nun weitergeht. Thomas Ihm diskutiert mit Ali Samedi Ahadi – Filmregisseur und Drehbuchautor, Köln; Christoph von Marschall – Diplomatischer Korrespondent der Chefredaktion beim Tagesspiegel, Berlin; Prof. Dr. Michael Wolffsohn – Historiker und Publizist, München
Immer mehr Banken ersetzen die altbekannte „EC“-Karte durch eine „Debitkarte“. Die Karten sollen die Vorteile einer Kreditkarte mit der direkten Abbuchung vom Girokonto verbinden. Warum ihr manchmal nicht mir eurer Debitkarte bezahlen könnt, erklären wir euch hier.
Was kannst du tun, damit du im Juni leuchten kannst?☯ Retreats 2025 ♾ https://die-seelen-schamanin.com/aktuelle-termine/Die Karten die ich ziehe, findest du hier:☯ 12 Siegel des Metatron ♾ https://die-seelen-schamanin.com/12-siegel-des-metatron-quantenheilung/Als Unterstützung freue ich mich, wenn du meine Botschaft teilst.In Liebe
Die USA hat eine Gruppe von weißen Südafrikaner:innen als Geflüchtete aufgenommen. Laut Donald Trump drohe ihnen angeblich der Genozid. Wenn ihr jetzt denkt: Moment mal – das klingt nach verkehrter Welt, denn während der Apartheid wurde in Südafrika ja die Schwarze Bevölkerung systematisch unterdrückt… Nicht für Donald Trump. Diesen Behauptungen musste sich auch der südafrikanische Cyril Ramaphosa entgegenstellen. Der war eigentlich ins Weiße Haus gekommen, um über wirtschaftliche Themen zu sprechen – und wurde stattdessen von Trump vorgeführt. ARD-Korrespondent Stephan Ueberbach berichtet uns über die Lage in Südafrika und erklärt, warum die Weißen in Südafrika im Schnitt noch immer mehr Privilegien haben. Und Birgit Eger im ARD Studio Washington analysiert mit uns Trumps Strategie: Warum scheint Südafrika sein neuer Lieblingsfeind? Warum macht er für weiße Südafrikaner:innen eine Ausnahme von seiner strengen Einwanderungspolitik? Welches Kalkül steckt dahinter? Update: Nach unserem Gespräch mit Stephan Ueberbach hat die Nachrichtenagentur Reuters berichtet: Unter den Zetteln, die Trump als Beleg für die Dokumentation ermordeter weißer Farmer hochhält, befindet sich auch ein ausgedrucktes Bild aus einem Video der Nachrichtenagentur Reuters, das in der Demokratischen Republik Kongo aufgenommen wurde. Das Video wurde von Reuters am 3. Februar 2025 veröffentlicht und zeigt Leichensäcke, die während eines Massenbegräbnisses in der Stadt Goma bestattet wurden. Und nicht, wie Trump sagt, "weiße Farmer" aus Südafrika. ----- Moderation: Joana Jäschke Redaktion: Steffi Fetz Mitarbeit: Caroline Mennerich, Anna Stosch Redaktionsschluss: 23.5.2025 ----- Wir freuen uns über euer Feedback! Klickt hier auf den Link, um an der Umfrage vom Weltspiegel Podcast teilzunehmen: https://1.ard.de/Umfrage_WeltspiegelPodcast ----- Ihr wollt am 11.06. bei der Live-Podcastfolge vom Weltspiegel und Streitkräfte und Strategien in der Zentralbibliothek in Hamburg ab 19:00 Uhr dabei sein? Dann meldet euch hier über den Link für die Veranstaltung an. Die Karten sind kostenfrei: https://www.buecherhallen.de/zentralbibliothek-termin/unterwegs-im-krieg-eindruecke-aus-der-ukraine/datum/20250611.html ----- Alle Folgen des Weltspiegel Podcasts findet ihr hier: https://www.ardaudiothek.de/sendung/weltspiegel-podcast/61593768/
Die USA hat eine Gruppe von weißen Südafrikaner:innen als Geflüchtete aufgenommen. Laut Donald Trump drohe ihnen angeblich der Genozid. Wenn ihr jetzt denkt: Moment mal – das klingt nach verkehrter Welt, denn während der Apartheid wurde in Südafrika ja die Schwarze Bevölkerung systematisch unterdrückt… Nicht für Donald Trump. Diesen Behauptungen musste sich auch der südafrikanische Cyril Ramaphosa entgegenstellen. Der war eigentlich ins Weiße Haus gekommen, um über wirtschaftliche Themen zu sprechen – und wurde stattdessen von Trump vorgeführt. ARD-Korrespondent Stephan Ueberbach berichtet uns über die Lage in Südafrika und erklärt, warum die Weißen in Südafrika im Schnitt noch immer mehr Privilegien haben. Und Birgit Eger im ARD Studio Washington analysiert mit uns Trumps Strategie: Warum scheint Südafrika sein neuer Lieblingsfeind? Warum macht er für weiße Südafrikaner:innen eine Ausnahme von seiner strengen Einwanderungspolitik? Welches Kalkül steckt dahinter? Update: Nach unserem Gespräch mit Stephan Ueberbach hat die Nachrichtenagentur Reuters berichtet: Unter den Zetteln, die Trump als Beleg für die Dokumentation ermordeter weißer Farmer hochhält, befindet sich auch ein ausgedrucktes Bild aus einem Video der Nachrichtenagentur Reuters, das in der Demokratischen Republik Kongo aufgenommen wurde. Das Video wurde von Reuters am 3. Februar 2025 veröffentlicht und zeigt Leichensäcke, die während eines Massenbegräbnisses in der Stadt Goma bestattet wurden. Und nicht, wie Trump sagt, "weiße Farmer" aus Südafrika. ----- Moderation: Joana Jäschke Redaktion: Steffi Fetz Mitarbeit: Caroline Mennerich, Anna Stosch Redaktionsschluss: 23.5.2025 ----- Wir freuen uns über euer Feedback! Klickt hier auf den Link, um an der Umfrage vom Weltspiegel Podcast teilzunehmen: https://1.ard.de/Umfrage_WeltspiegelPodcast ----- Ihr wollt am 11.06. bei der Live-Podcastfolge vom Weltspiegel und Streitkräfte und Strategien in der Zentralbibliothek in Hamburg ab 19:00 Uhr dabei sein? Dann meldet euch hier über den Link für die Veranstaltung an. Die Karten sind kostenfrei: https://www.buecherhallen.de/zentralbibliothek-termin/unterwegs-im-krieg-eindruecke-aus-der-ukraine/datum/20250611.html ----- Alle Folgen des Weltspiegel Podcasts findet ihr hier: https://www.ardaudiothek.de/sendung/weltspiegel-podcast/61593768/
Du möchtest Deine eigene königliche Energie leben und durch diese kreieren? Dirket in Deiner weibliche Energie leben und in Leichtigkeit empfangen? Dann nutze dazu direkt den QUEENS COURSE der ab heute wieder offen hat. Wie lange? Das weiß ich noch nicht. Deshalb buche direkt jetzt und entfalte Dich. Direkt zum QUEENS COURSE.Das brandneue Kartenset ist direkt für Dich dabei um damit Deine eigene feminine Energie und ihre Kraft dahinter entdeckst und noch leichter lebst! ❤️
Annehmbare Alliteration? Allerdings!Ob das auch für die Trailer gilt, die wir in der letzten Woche gesehen haben, hört und seht Ihr heute, als da wären:Die Sneak Peak von Superman. Und ja, als kleinen Vorgeschmack kann das so einigen die Suppe versalzen. Vielleicht finden sich darin auch ein paar CGI-Hunde-Haare von Superdog, dem Partner mit der eiskalten Schnauze.Tron: Ares. When worlds collide, könnte man sagen. Und wenn das noch nicht reicht, erwähnt man einfach die Nine Inch Nails am Ende des Trailers. Wir wissen nicht, ob man Tron aus dem Jahr 1982 nicht einfach hätte ruhen lassen sollen. Stattdessen versuchte man es 2010 mit Wiederbelebung, was eigentlich wider einer Belebung war. Versucht man nun im dritten Teil den Sargdeckel mit Neun-Zoll Nägeln sicher zu verrammeln oder wird das noch was? Wir wissen es nicht und wir reden drüber. Was wir aber wissen: Tron 2 hatte ziemlich geile Musik von Daft Punk.Nackte Kanone mit Liam Neeson. Ist es ein Remake, ist es ein Reboot, ist es ein Sequel? Nein, es ist Schwachsinn. Ob dieser Schwachsinn aber wieder so genial sein wird wie das Original? Auch das wissen wir nicht. Und wenn wir was nicht wissen - you know the drill - dann reden wir drüber.Mission: Impossible - The Final Reckoning. Der finale finale Mission:Impossible Film. Kann Tom Cruise sich noch einmal übertreffen? Wird er die Dreharbeiten überleben? Ansgar als großer Fan der Reihe und Sie-Un, der gerne mal darüber reiert nehmen diese Mission an, bevor sie sich selbst zerstört, und reden darüber.Und dann packt Sie-Un "the world's fastest Indian" auf den Streaming-Table. Anthony Hopkins ist also auch dabei. Ansgar erhöht mit "The Bondsman". Hier treffen Dämonen auf Countrymusik und Kevin Bacon. Kann das gutgehen? Ansgar hat so eine Ahnung.Zwischendurch streuen wir noch John Carpenter und seinen Stern auf dem Walk of Fame ein und mischen noch ein paar Tote der vergangenen Wochen ins Deck.Die Karten sind gemischt und wir freuen uns auszuteilen.Also, greift ins Popcorn und lehnt Euch zurück.
Passend zur QUEEN-Season ist auch Wealthy Woman jetzt wieder geöffnet.
Unspecified description
Die Karten werden auf den Tisch gepackt, wer will wirklich nur berühmt werden. Lucia braucht das nämlich nicht, sie ist bereits berühmt. Man könnte sagen, sie spiele sogar in der A-Liga der Promis, zumindest in der Hundeleinen-Szene. Vanessa möchte noch dorthin, dafür gibt sie alles, sogar unechte Tränen. Blöd nur, wenn ihr Angetrauter das so gar nicht will. Worüber haben sie die letzten sechs Jahre eigentlich geredet. Und natürlich haben wir auch wieder Gesprächsbedarf zu Promis unter Palmen. Schaut auch bei Insta rein: https://www.instagram.com/trashalistic
Clemens Lehner filmt Startplätze. Sein Youtube-Kanal ist zur Basis für einen Flugführer der etwas anderen Art geworden +++ Trainspotting – das ist die englische Bezeichnung für das seltsame Hobby von Menschen, an Gleisstrecken auf Züge zu warten und sie beim Vorbeifahren zu fotografieren. Ein echter Trainspotter führt dabei begeistert Buch über die Nummern aller Züge, die er schon vor die Linse bekommen hat. Clemens Lehner ist ein vergleichbarer Sammler, aber nicht von Zügen, sondern von Startplätzen. Davon handelt diese 155. Episode von Podz-Glidz. Clemens erzählt darin, wie er sich zwei Jahren eine Auszeit von seinem Job als Fluglehrer gegönnt und damit begonnen hat, systematisch möglichst viele Fluggebiete in den Alpen zu „spotten“. Vor Ort nimmt der 39-jährige Österreicher kurze Videos aller Start- und Landeplätze auf und lädt sie auf seinen Youtube-Kanal hoch. Was als Privatvergnügen begann, ist zu einem Projekt mit Breitenwirkung geworden. Auf seiner Website Paraspotting.com gibt es eine Karte, über die alle seine Startplatzvideos verlinkt sind. Immer mehr Gleitschirmflieger nutzen das Angebot, um sich ein besseres Bild davon zu machen, was sie vor Ort erwartet. Mittlerweile gibt es Paraspotting sogar in gedruckter Form. Allerdings nicht als Startplatzführer-Buch, sondern als Quartett-Spielkarten-Sets. Die Karten bieten nicht nur technische Grunddaten zu Fluggebieten, mit denen man ein Gegenüber im Spiel ausstechen kann. QR-Codes führen zu weiteren, nützlichen Online-Infos. +++ Wenn Du Podz-Glidz und den Blog Lu-Glidz fördern möchtest, so findest Du alle zugehörigen Infos unter: https://lu-glidz.blogspot.com/p/fordern.html +++ Musik dieser Folge: Track: Yearning | Künstler: Nat Keefe Youtube Audio Library https://www.youtube.com/watch?v=bbrBV6F12xk +++ Lu-Glidz Links: + Blog: https://lu-glidz.blogspot.com + Facebook: https://www.facebook.com/luglidz + Instagram: https://www.instagram.com/luglidz/ + Whatsapp-Kanal: https://whatsapp.com/channel/0029VaBVs05CHDynzdlJlU34 + Youtube: https://youtube.com/@Lu-Glidz + Soundcloud: https://soundcloud.com/lu-glidz + Spotify: https://open.spotify.com/show/6ZNvk83xxGHHtfgFjiAHyJ + Apple-Podcast: https://itunes.apple.com/de/podcast/podz-glidz-der-lu-glidz-podcast/id1447518310?mt=2 + Linktree: https://linktr.ee/luglidz +++ LINKS zu Clemens Lehner: + Website: https://www.paraspotting.com + Youtube-Kanal: https://www.youtube.com/@Paraspotting + Instagram: https://www.instagram.com/paraspotting/
Moin, Servus und Hallo, ich bin heute ganz alleine auf weiter Flur und habe ein paar Karten im Gepäck, die ihr wahrscheinlich so noch nicht auf dem Schirm habt. Viel Spaß, euer Shiny. Hier findet ihr uns: Twitch: https://www.twitch.tv/shinyscommand Insta: https://linktr.ee/shinyscommand
Heute reden die Influencer der Herzen über die eigenen, neuen Produkterscheinungen aus dem Secret Magic Store. Lustig, freudig, glücklich und warmherzig. Passend zum neuen Jahr. Alle Infos in den Show Notes, die besten Zaubertricks im Bauchladen der großen und kleinen Tricks: Secret Magic Store
Die Karten sind neu gemischt, wir sind in 2025 angekommen und natürlich starten wir gleich mit einem entspannten SmallTalk zwischen Tammo Schiller und dem neuen Teamangler Sebastian Dünow. Wer ist Sebastian, wo kommt er her und wie führte ihn sein Weg zu Successful Baits? Das alle und ein wenig Messetalk kurz vor der Carp Den Bosch in diesem Podcast. Viel Spaß mit der Folge.
Die Karten kamen auf den Tisch: Bei Laura in Berlin und bei Lea in Kapstadt. Während Laura den Berliner Winter meistert, tankt Lea im Kapstädter Sommer Sonne. In dieser Folge ist wieder Deep Talk angesagt: Die zwei ceos sprechen darüber, wie wichtig es ist, sich selbst die besten Bedingungen fürs Leben und Arbeiten zu schaffen. Sie reden über Solidarität unter Frauen, wie man sich gegenseitig unterstützt, ohne Neid im Weg stehen zu lassen, und diskutieren: Ehrlichkeit oder Loyalität – was ist wichtiger? Außerdem teilen sie, wie du dein Selbstbewusstsein stärken kannst, warum zyklusorientiertes Leben ein echter Gamechanger ist und wie du als Frau harmonisch zwischen all deinen Rollen wechselst, ohne dich selbst zu verlieren. Die Folge ist vollgepackt mit ehrlichen Einblicken, Learnings und ceo-Power, die dich inspiriert, mutig Neues auszuprobieren. Und wieder heißt es, beantworte selbst die Fragen: Die Fragen aus dem Kartenspiel: * Wie definierst du Solidarität zwischen Frauen und warum ist sie dir wichtig? * Was würdest du jungen Mädchen sagen, um ihr Selbstbewusstsein und ihre Selbstachtung zu stärken? * Welche Aktivitäten kannst du deinem Zyklus entsprechend verschieben, damit das Energielevel zu den Tätigkeiten passt? * Welche Strategien kannst du entwickeln, um unterschiedliche Rollen als Frau harmonisch zu integrieren und dabei authentisch zu bleiben?
Happy New Year und einen guten Start ins Jahr 2025! Der letzte Handelstag des Jahres schloss in den letzten 20 Jahren nur in 30% der Fälle freundlich. Auch das Jahr 2024 schloss am letzten Tag schwächer. Die Karten für den ersten Handelstag des Jahres stehen weitaus besser. In 55% der Fälle schloss der Tag in den letzten 20 Jahren freundlich. Tesla steht wegen enttäuschender Auslieferungen im vierten Quartal unter Druck, zumal der chinesische Wettbewerb deutliches Wachstum ausweisen konnte.Während sich Goldman Sachs zu den Aktien von Fortinet positiv äußert, empfiehlt die Bank of America erneut NVIDIA zum Kauf. Am 6. Januar spricht CEO Jensen Huang auf der CES. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • Facebook: http://fal.cn/SQfacebook • Twitter: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram
EXKLUSIVER NordVPN Deal ➼ https://nordvpn.com/Wallstreet Jetzt risikofrei testen mit einer 30-Tage-Geld-zurück-Garantie! +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/wallstreet_podcast +++ Ein Podcast - featured by Handelsblatt. Happy New Year und einen guten Start ins Jahr 2025! Der letzte Handelstag des Jahres schloss in den letzten 20 Jahren nur in 30% der Fälle freundlich. Auch das Jahr 2024 schloss am letzten Tag schwächer. Die Karten für den ersten Handelstag des Jahres stehen weitaus besser. In 55% der Fälle schloss der Tag in den letzten 20 Jahren freundlich. Während sich Goldman Sachs zu den Aktien von Fortinet positiv äußert, empfiehlt die Bank of America erneut NVIDIA zum Kauf. Am 6. Januar spricht CEO Jensen Huang auf der CES. Marktteilnehmer warten außerdem auf die Auslieferungszahlen von Tesla. Die Wall Street geht davon aus, dass Tesla im vierten Quartal 507.000 Autos ausliefern konnte.
Liebe kann alles - Der Beziehungspodcast mit Eva-Maria & Wolfram Zurhorst
Was ist dein größter Wunsch für 2025? Im heutigen Podcast stellt Eva-Maria Zurhorst ihr neues Buch und ihre neuen Karten vor und zeigt dir, wie du deinen Wunsch findest und wie du ihn auch auf den Weg bringst. Hier das neue Buch "12 Nächte, die dein Leben verändern" von Eva-Maria Zurhorst bestellen: https://www.amazon.de/Nächte-die-dein-Leben-verändern/dp/3689690080/ref=cm_cr_arp_d_product_top?ie=UTF8 Hier geht es zu dem neuen Karten-Set "Die Antwort liegt in dir": https://www.amazon.de/Die-Antwort-liegt-dir-Verbindung/dp/3689690110/ref=sr_1_1?__mk_de_DE=ÅMÅŽÕÑ&crid=3VHD232WL0MBU&dib=eyJ2IjoiMSJ9.swaWgp1DvJZmnk88VkVeHAd9vCLZzrSo6ryhBOdKocQV3Sc6FVkAG8Hj0ccx4b0jJOfWX_QERN1AaoNrIptnOBgYJHh5AOG_j7Q7Bo02z1G2doC2SEQbLyFn5o8ZzF51YLfVYtiDbmMCR7TFbAl8QMQ4B11-Pbf6Hf4DENzKAyBoaBHQS1jZibrRI-6sHlAkS5sXxwOyHXFmYCOwm5In9W_NmlqrOzxzad9BLnFP_Uk.O6EBRZpon23VENQmfWidT3r4Lzd2tnT-Z5UVQdFOomE&dib_tag=se&keywords=kartenset+eva+maria+zurhorst&qid=1731073150&s=books&sprefix=kartenset+eva+maria+zurhorst%2Cstripbooks%2C123&sr=1-1
Emotionen, besonders Trauer, brauchen ein VehikelFelix Meindl ist Gast bei Stefan Hund im Trauermanager - PodcastTakeaways: Trauer ist ein persönlicher Prozess, den jeder anders erlebt und verarbeitet. Felix Meindl entwickelte Karten, um Trauernden zu helfen, ihre Emotionen auszudrücken. Die Karten bieten Handlungsimpulse und fördern den Austausch zwischen Trauernden und ihrem Umfeld. Führungskräfte sollten sich bewusst mit dem Thema Trauer auseinandersetzen, um ihre Mitarbeiter zu unterstützen. Die richtige Kommunikation ist entscheidend; oft sind einfache Worte effektiver als große Reden. Gesellschaftliche Rituale und Traditionen sind wichtig, um Trauernden Halt und Orientierung zu geben. DankeKontakt: https://gedenkenschenken.de----------Wir sprechen über Themen rund um Trauer. Für Unternehmer, Führungskräfte und Betriebsräte. Hast Du eine Frage, die wir thematisieren sollen? Schreib uns: podcast@trauer-manager.de Möchtest Du, dass Dein Unternehmen mit wenig Aufwand umfassend vorbereitet ist, dann informiere Dich hier über unseren einzigartigen Trauermanager. Möchtest Du regelmäßig zum Thema Trauer im Unternehmen lesen, bestelle Dir hier unseren Know-How-Transfer. Impressum Mentioned in this episode:Mit dem Trauermanager optimal vorbereitetLade Dir hier die Infos zum Trauermanager herunter: www.trauermanager.de Bleibe weiterhin mit uns über den Know-How-Transfer verbunden.
Die Karten werden neu gemischt und Deutschland steht spätestens nächsten Februar nach einem Wahlkampf im Turboverfahren vor der alles entscheidenden Frage: Wer wird Kanzler? Alles wird sich auf die drei Spitzenkandidaten von Union, SPD und Grünen fokussieren, weil sowohl die FDP und BSW wie auch die AfD null Prozent Chancen haben dürften, den oder die nächste Kanzler:in zu stellen. Jule und Sascha schauen sich heute an, was das für drei Menschen sind, von denen einer Deutschlands nächster Kanzler sein wird. Wofür stehen Sie, wie performen sie gerade und was sind ihre Macht-Optionen? Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? [**Hier findest du alle Infos & Rabatte!**](https://linktr.ee/feel_the_news)
Valve hat endlich den Schleier gelüftet. Das Unternehmen hinter Steam verrät offiziell, wie die heiß umkämpften Bestseller-Listen wirklich berechnet werden. Das steckt hinter den geheimnisvollen Algorithmen.
WERBUNG Erlebe den Zauber der Vorweihnachtszeit mit dem "Pupsi und das magische Quartett" Adventskalender 2024!
Hey ihr Lieben! Schön, dass ihr alle wieder mit dabei seid!
Die Berlinale beginnt, das deutsche Großereignis in Sachen Kino. Die Karten für die Vorstellungen gehen weg wie warme Semmeln, der rote Teppich ist ausgerollt um z.B. Starregisseur Martin Scorsese zu ehren, der einen Ehrenbären mit nach Hause nehmen kann. Im Wettbewerb stehen 20 Filme und es sind auch deutsche Produktionen dabei. Das Filmfestival wird noch erweitert durch Filme die außer Konkurrenz laufen, durch Premieren und Galas. 10 Tage lang geht der Blick in Berlin auf die Leinwand und weniger auf die Politik, wobei sich die Berlinale auch durchaus als eine politische Veranstaltung versteht. Wie wirkmächtig sind Filme, gehen noch viele Menschen ins Kino und wo liegt die Faszination der großen Leinwand? Wir reden darüber mit unserer Berlinale Korrespondentin Tamara Marszalkowski, mit der Filmkritikerin Jenni Zylka, dem Filmemacher Andres Veiel und dem Kinobetreiber Edgar A. Langer. Podcast-Tipp: WDR3 Gespräch am Samstag mit Filmregisseurin Helke Sander. Die feministische Filmemacherin Helke Sander gewann auf der Berlinale 1985 den Goldenen Bären. In diesem Jahr ist sie in der Retrospektive des Festivals vertreten. Raoul Mörchen spricht mit der 1937 Geborenen über wegweisende Filme, die Frauenbewegung und übers Aufräumen. https://www.ardaudiothek.de/episode/wdr-3-gespraech-am-samstag/gespraech-am-samstag-filmregisseurin-helke-sander/wdr-3/13143073/
Die Weihnachtsmarkt-Saison beginnt. Nicht nur bei euch um die Ecke wird wieder die Eisbahn und die Glühwein-Bude aufgebaut. In ganz Europa gibt es die allerschönsten Weihnachtsmärkte. Ob in kleinen verwinkelten Fachwerkstädten oder in ungewöhnlichen Indoor-Location. Kommt mit auf Tour.
Wir sind durch. Zumindest mit unserer "Great Ostsee Road" auf deutschem Boden. Der letzte Teil bringt uns von Kiel bis nach Flensburg. Im Reiseploppcast (sic) gibt es heute noch die ein oder anderen Tipps. Große Touristen-Zentren wie an der Lübecker Bucht sucht man vergebens. Dafür gibt es an der Schlei herrliche Natur. Ungewöhnliche Transportmittel in Rendsburg oder eine Alternative zu den Kreidefelsen in Rügen.
Ihr habt noch Resturlaub? Die Ferien stehen an? Oder ihr wollt einfach nur nochmal ein paar Tage weg, bevor der Winter anklopft? Kein Problem! Jeder von uns sollte sich mit drei Zielen beschäftigen, wo man jetzt noch gut hinkommt. Es gibt kulinarische Höhepunkte. Grusel-Tipps und etwas Ausgefallenes für den Indian Summer in Europa.
Ein kleines Update zum großen Bikepacking-Sommer. Wir testen für euch die besten Radwege vor der Haustür. Ob Donauradweg bis nach Wien. Hoch hinaus in die Berge, ganz klassischen entlang am Chiemsee oder ab Dessau an der Elbe entlang. Es geht auf zwei Rädern durchs Land.▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ℹ️ Podcast Werbung: Treib gut! Entdecke MV Rein in die Bahn und raus ins kleine Abenteuer! Das Podcaster-Duo geht mit DB Regio auf Entdeckungsreise – mal witzig-charmant, mal baff-verzückt und immer mit ganz viel Neugier im Gepäck. https://bahn.de/treibgut▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
Sachen eingepackt, die großen Sommerferien starten. Sechs Wochen Urlaub, das wäre doch mal was. Naja, die Zeit ist vorbei. Wenn ihr euren Sommerurlaub noch nicht geplant habt, hört in unsere Tipps rein. Wir schauen mal ob es noch günstig in die Ferne gehen kann. Günstige Flüge, günstige Unterkünfte und vielleicht ein bisschen Sonne. Was will man mehr.