POPULARITY
Was wären unsere sozialen Medien ohne lustige Katzenvideos? Über 15 Millionen der charismatischen und manchmal sturen Tiere werden in Deutschland gehalten – und das nicht ohne Auswirkungen auf unsere Vogelwelt! Besonders Jungvögel haben Grauen vorm Miauen. Doch wie groß ist der Einfluss von Katzen wirklich? Wie können wir unsere Vögel möglichst gut schützen? Das und mehr erzählen euch eure Catgirls Fabian und Martin. Hört rein! Alle Infos und die Links zu den Vogelnews dieser Episode findet ihr wie immer auf: NABU.de/vogelpodcast Abonniert uns, empfehlt uns weiter und lasst gerne eine Bewertung da. Fragen, Lob und Kritik an: vogelpodcast@nabu.de Wenn ihr keine neue Folge verpassen wollt, aktiviert die Benachrichtungen in eurer Podcast-App.
Die Katze ist aus der digitalen Welt nicht mehr wegzudenken. Doch der Siegeszug des "Cat Content" begann viel früher: Der heutige Katzenhype wirkt in Teilen wie eine Wiederholung der 1870er-Jahre, findet die Kulturwissenschaftlerin Elena Korowin. Korowin, Elena www.deutschlandfunkkultur.de, Kompressor
Heute werfe ich einen kritischen Blick auf Cat-Content auf Social Media und wie es sich auf unser Katzenleben auswirkt. Sind die Inhalte eine Bereicherung für unsere Katzen oder eine Ablenkung von Quality-Time mit unseren Katzen? Ich teile meine persönliche Perspektive auf den Trend Konsumenten mit Inhalten auf Social Media Kanälen zu halten - und dabei eher nach dem Algorithmus Inhalte zu erstellen, anstatt wirklich Mehrwert für die Follower*innen zu liefern. Natürlich gebe ich dir Tipps, wie du wertvolle Zeit mit deiner Katze verbringen kannst und ich empfehle Bücher und Kurse, die wirklich in die Tiefe gehen und dein Wissen vertiefen. (Die Links findest zu den Empfehlungen findest du in den Shownotes.) Die Geburt meines 2. Kindes steht kurz bevor, daher bin ich jetzt in der Babypause. Podcastfolgen könnten in der nächsten Zeit etwas unregelmäßiger veröffentlich werden. Abonniere daher unbedingt “Katzen Talk”, um keine neue Folge zu verpassen! Empfehlungen zu dieser Episode: ["Wie wir Katzen glücklich machen" von Carmen Schell](https://www.exlibris.ch/de/buecher-buch/deutschsprachige-buecher/carmen-schell/wie-wir-katzen-gluecklich-machen/id/9783833889745/?utm_source=google&utm_medium=cpc&utm_campaign=Performance+Max+CSS+Zombies+B_1+%26+B_2+(pm-CH-de)&utm_content=&utm_term=&gad_source=1&gclid=Cj0KCQjw6uWyBhD1ARIsAIMcADrchw7c3lpZiqKXaqCGFvA5ZirLq8t6SB7vU2GlmF5xteuQlhfvp6caAqnHEALw_wcB) ["Die Katzentrainerin: Mit bedürfnisgerechter Erziehung die Katze-Mensch Beziehung stärken" von Anika Moritz](https://www.amazon.de/Die-Katzentrainerin-bed%C3%BCrfnisgerechter-Erziehung-Katze-Mensch-Beziehung/dp/3423352159) ["Die Kunst des Zeichnens - 10 Steps Katzen" von Justine Lecouffe](https://www.exlibris.ch/de/buecher-buch/deutschsprachige-buecher/justine-lecouffe/die-kunst-des-zeichnens-10-steps-katzen/id/9783772446986/?utm_source=google&utm_medium=cpc&utm_campaign=Performance+Max+CSS+B_3+hm_40+(pm-CH-de)&utm_content=&utm_term=&gad_source=1&gclid=Cj0KCQjw6uWyBhD1ARIsAIMcADqAqfsgbqUnMvTz9JRhT4otJafF81qEyqpQw16LaIrJuXQDWs-jlUMaAr-IEALw_wcB) ** Mehr von mir: ** [Mein Instagram Kanal ](https://www.instagram.com/clicker.cat/) [Meine Webseite](https://clickercat.ch/) [Mein Booklet mit 33-Ideen für deinen Katzenalltag ](https://clickercat.ch/33-ideen/)(für 0€) **So kannst du mit mir arbeiten** [Katzensprechstunde](https://elopage.com/s/katzentraining/1-1-Session-60-Minuten/payment): In einer Stunde ist viel möglich. Deshalb biete ich dir hier meine Zeit, in der du deine Fragen zum Katzenhaushalt stellen kannst, wir deiner Katze einen neuen Trick beibringen oder mit dem Medical Training starten. [Super-Rückruf](https://clickercat.ch/super-rueckruf/): Der wichtigste Life-Skill für deine Katze Ich freue mich, dass du wieder reingehört hast. Hab ganz viel Spass mit deinen Katzen Alles Liebe Chris
Cat-Content und City-Oasen: Die neueste Episode von Heldenstadt, Eurem Wohnzimmerpodcast aus Leipzig, ist online! Wir sind diesmal auf die Katze gekommen. Wusstet Ihr, dass eine bezaubernde Birma-Ragdoll-Mischung namens Malia von Leipzig aus mit ihrem Charme die Herzen auf Social Media weltweit erobert? Für alle, die traurig sind, weil die Buchmesse vorbei ist, haben wir als Trostpflasterl eine Schmähkritik am Start, die es in sich hat. Außerdem erfahrt ihr, wie der Wilhelm-Leuschner-Platz und zahlreiche andere Plätze in Leipzig bald zu grünen Oasen werden sollen. Vergesst die Schauermärchen über die Eisenbahnstraße! Daniel kürt eine neue "gefährlichste Straße Leipzigs". Wir checken, welche neuen Läden in der City aufmachen und sprechen über vegane Burger-Buden, die wie Sojabratlinge aus dem Boden sprießen. Und warum kosten Brötchen mancherorts sonntags mehr als an Werktagen? Auch auf Reddit ist wieder ordentlich was los (Hashtag: Wohnung, Wucher, WGT) und wir empfehlen ("Be-be-beat..!") das neue GfZK-Café mit dem unaussprechlichen Namen, die Leipziger Ostermesse und das Queer Music Festival. Freut euch auf eine spritzige Dosis Leipzig-Flair als perfektes Gegengift zum Post-Buchmesse-Blues - das Osterei unter den Leipzig-Podcasts! „Heldenstadt. Der LVZ-Podcast aus Leipzig mit Daniel Heinze und Guido Corleone“, Folge vom 25. März 2024.
Von Rezepten für Thunfischkekse für die anspruchsvolle Katze über Krimis mit einem Kater als Erzähler bis zu liebevoll bebilderten Sachbüchern für Kinder – unsere Literaturkritikerin hat die Neuerscheinungen über unsere pelzigen Freunde gesichtet. Kohlick, Anne www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart
Von Rezepten für Thunfischkekse für die anspruchsvolle Katze über Krimis mit einem Kater als Erzähler bis zu liebevoll bebilderten Sachbüchern für Kinder – unsere Literaturkritikerin hat die Neuerscheinungen über unsere pelzigen Freunde gesichtet. Kohlick, Anne www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart
Lesart - das Literaturmagazin (ganze Sendung) - Deutschlandfunk Kultur
Von Rezepten für Thunfischkekse für die anspruchsvolle Katze über Krimis mit einem Kater als Erzähler bis zu liebevoll bebilderten Sachbüchern für Kinder – unsere Literaturkritikerin hat die Neuerscheinungen über unsere pelzigen Freunde gesichtet. Kohlick, Anne www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart
Wir schicken den Community-Podcast in Rente und heben den neuen DSA-Community-Talk aus der Taufe!Das neue Format ist LIVE, experimentell, mit starker Einbindung der Community VOR und WÄHREND des Streams, aktuelle Themen (DSA und anderer Nerdkram), spontane Umfragen - und wenn ihr etwas zu sagen oder zu besprechen habt, holen wir euch einfach dazu!Heute sprechen wir über das neue Konzept, die RatCon, das neue Ulisses-Logo und die ELF!Was hältst du vom neuen Format? Über was sollen wir als nächstes sprechen? Willst Du selbst mal dabei sein? Ab in die Kommentare damit :)Das Video findest Du hier: https://youtu.be/oCFBYdjr0O0-------------------------------Die DSA-Community-Talks und alle weiteren Streams, Fantalks & AVENTURIA-Let's Plays findest du auf Twitch: https://www.twitch.tv/hinterdemauge_gtstar/schedule(oder später als Aufzeichnung auf YouTube: https://www.youtube.com/@HinterdemAugeDSA )Dieses Video als Podcast und weitere Infos findest Du im Blog:https://hinter-dem-schwarzen-auge.de/ratcon-elf-co-wir-heben-den-dsa-community-talk-aus-der-taufe-dsa-community-talk-001/bzw. dort unterDSA-Produktvorschau: https://hinter-dem-schwarzen-auge.de/vorschauBereits erschienene DSA-Produkte: https://hinter-dem-schwarzen-auge.de/produkteAVENTURIA-Guide: https://hinter-dem-schwarzen-auge.de/aventuria-guideDSK-Guide: https://hinter-dem-schwarzen-auge.de/dsk-guideEvents & Termine: https://hinter-dem-schwarzen-auge.de/dsa-eventsPartnerprodukte: https://hinter-dem-schwarzen-auge.de/dsa-merchandise/-------------------------------Mehr über das Projekt sowie alle meine HdSA-Kanäle findest Du unter:https://hinter-dem-schwarzen-auge.de/linksWie Du uns unterstützen kannst, findest Du hier: https://hinter-dem-schwarzen-auge.de/support/Und direkt zur Patreon-Seite kommst Du hier: https://www.patreon.com/hinterdemaugeAuf Ko-fi findest Du uns ab sofort unter: https://ko-fi.com/hinterdemschwarzenauge-------------------------------KAPITEL:0:00:00 Wir erklären das neue Format!0:09:08 Unser RatCon-Erfahrungsbericht - Teil 10:13:18 Wir sind Community--Preisträger (mit Cat-Content!)0:22:55 Das neue Ulisses-Logo0:25:10 Die ELF - Was können wir erwarten?1:05:15 Unser RatCon-Erfahrungsbericht - Teil 2-------------------------------Impressum: https://hinter-dem-schwarzen-auge.de/impressumDatenschutzerklärung: https://hinter-dem-schwarzen-auge.de/datenschutzArtwork © 2023 Ulisses Spiele. DAS SCHWARZE AUGE, DIE SCHWARZE KATZE, AVENTURIA, AVENTURIEN, DERE, MYRANOR, THARUN, UTHURIA, RIESLAND und THE DARK EYE sind eingetragene Marken der Ulisses Spiele GmbH, Waldems. Die Verwendung der Grafiken in diesem Podcast/Video erfolgt unter den von Ulisses Spiele erlaubten Richtlinien für Videoinhalte. Eine Verwendung über diese Richtlinien hinaus darf nur nach vorheriger schriftlicher Genehmigung der Ulisses Medien und Spiel Distribution GmbH erfolgen. Weitere © Adrian, Kaweh, Twarix u.a. - Danke!
Die Tierdialoge (Sept Dialogues de bêtes, 1928) von Colette sind bezaubernde Kleinode. Im Mittelpunkt: Die kapriziöse Katze Kiki la Doucette und der brave, etwas einfältige Hund Toby Bull. Folge 4 - Das Gewitter: Toby und Kiki leiden sehr unter der schwülen Hitze! Dann bricht das Gewitter los und das ist noch schlimmer! Als es dann endlich regnet und die Gemüter sich wieder beruhigen, ist sich der Hund sicher: Es wird nie wieder ein Gewitter geben! // Mit: Benno Sterzenbach, Gustl Halenke, Dieter Borsche // Regie: Fränze Roloff // Produktion: hr 1960 (Audio verfügbar bis 05.02.2024) Noch mehr Hörspiele und Hörbücher finden Sie im Podcast-Pool des Hessischen Rundfunks: https://www.hr2.de/podcasts/hoerspiel/index.html
Die Tierdialoge (Sept Dialogues de bêtes, 1928) von Colette sind bezaubernde Kleinode. Im Mittelpunkt: Die kapriziöse Katze Kiki la Doucette und der brave, etwas einfältige Hund Toby Bull. Folge 1 - Sie ist krank: Hund und Katze sinnieren über ihre Herrin, denn sie ist krank. Die beiden sind sich einig: Krankheit riecht. Und sie sollen leise sein, damit die Herrin nicht gestört wird. Wie kommen sie bloß aus dem Zimmer raus? // Mit: Benno Sterzenbach, Gustl Halenke, Dieter Borsche // Regie: Fränze Roloff // Produktion: hr 1960 (Audio verfügbar bis 29.01.2024) Noch mehr Hörspiele und Hörbücher finden Sie im Podcast-Pool des Hessischen Rundfunks: https://www.hr2.de/podcasts/hoerspiel/index.html
Die Tierdialoge (Sept Dialogues de bêtes, 1928) von Colette sind bezaubernde Kleinode. Im Mittelpunkt: Die kapriziöse Katze Kiki la Doucette und der brave, etwas einfältige Hund Toby Bull. Folge 2 - Das verspätete Abendessen: Toby und Kiki warten sehnsüchtig auf das Abendessen, aber, wie unverschämt: Die Herrin ist im Garten beschäftigt und der Herr kratzt immer weiter übers Papier. // Mit: Benno Sterzenbach, Gustl Halenke, Dieter Borsche // Regie: Fränze Roloff // Produktion: hr 1960 (Audio verfügbar bis 29.01.2024) Noch mehr Hörspiele und Hörbücher finden Sie im Podcast-Pool des Hessischen Rundfunks: https://www.hr2.de/podcasts/hoerspiel/index.html
Cat Content, ein unkritischer Blick auf den verstorbenen Mode-Zar Karl Lagerfeld, wenig Gender-Nonkonformität: Bei der Met Gala 2023 stand der Spaß statt Krisen und Wokeness im Vordergrund. Anlass zur Kritik oder ein wichtiger Moment der Resilienz?Kohout, Annekathrin; Vens, Hartwig; Westhof, Ramonawww.deutschlandfunkkultur.de, KompressorDirekter Link zur Audiodatei
Wo gehen alle 3 Wochen bis zu einer Tonne Futter über die Theke? Beim gemeinnützigen Verein Tieranker e. V.! Egal ob Hunde- oder Katzenbesitzer, die ehrenamtlichen Mitarbeiter helfen allen in Not geratenen Tierbesitzern. Vereinsmitglied und Schatzmeisterin Nancy Piontek berichtet auf amüsante Art und Weise über die Vereinsarbeit, ihr Engagement für ein tierfreundliches Magdeburg, ihren elfjährigen Terrorkater Bruno sowie ihren Lieblingskiez. Welche Rolle dabei die niedliche Katze Lisa spielt? Hört selbst!
Unsere Katzenbibel gibt es jetzt im Handel! Darin findest du alle Infos rund um das Verhalten, die Gesundheit, die Psychologie und die Ernährung deiner Katze. Die Katzenbibel ist DER Ratgeber in allen Lebenssituationen. Neben Porträts zu Katzenrassen, der Geschichte der Samtpfoten und ihrer Bedeutung in der Kultur bietet das dicke Buch zahlreiche clevere Tipps und Tricks für alle Katzenfreunde. Als Gast dürfen wir in dieser Folge den Catographer Nils Jacobi begrüßen. Er erstellt hochwertigen und professionellen Cat Content – egal, ob Foto oder Video. Als echter Katzenfan hat sich Nils Jacobi in der Katzenbibel verewigt und verrät, was ihn so verrückt nach Katzen macht.
In den 90ern war Internet primär Informationsquelle. Mit dem Social Web eroberten Cat-Content und FakeNews die Kanäle. Die Algorithmen brachten alles nach vorne, was Emotionen erzeugte. Nun sind wieder echte Inhalte gefragt.
Die Tierdialoge (Sept Dialogues de bêtes, 1928) von Colette sind bezaubernde Kleinode. Im Mittelpunkt: Die kapriziöse Katze Kiki la Doucette und der brave, etwas einfältige Hund Toby Bull. Folge 5 - Ein Besuch: Die junge, sehr verwöhnte kleine Hündin Fifi kommt zu Besuch und flirtet ungeniert mit Toby. Kiki zieht sich sehr verärgert aufs Klavier zurück und beobachtet die Szene. // Mit: Benno Sterzenbach, Gustl Halenke, Dieter Borsche // Regie: Fränze Roloff // Produktion: hr 1960 (Audio verfügbar bis 05.02.2024) Noch mehr Hörspiele und Hörbücher finden Sie im Podcast-Pool des Hessischen Rundfunks: https://www.hr2.de/podcasts/hoerspiel/index.html
Die Tierdialoge (Sept Dialogues de bêtes, 1928) von Colette sind bezaubernde Kleinode. Im Mittelpunkt: Die kapriziöse Katze Kiki la Doucette und der brave, etwas einfältige Hund Toby Bull. Folge 3 - Die Reise: Hund und Katze sind mit auf Reisen im Zug. Kiki ist wütend, dass sie im Korb bleiben muss, während Toby sich bewegen darf. // Mit: Benno Sterzenbach, Gustl Halenke, Dieter Borsche // Regie: Fränze Roloff // Produktion: hr 1960 (Audio verfügbar bis 29.01.2024) Noch mehr Hörspiele und Hörbücher finden Sie im Podcast-Pool des Hessischen Rundfunks: https://www.hr2.de/podcasts/hoerspiel/index.html
Well, we lost Jair at the Universal Studios Minion Cafe, but surely we won't get burned by our NEW Brazilian friend George. Notes: Jair got Glooped, Brazilian cryptids, AIs that love slurs, tradcath stooge routine, MILF Hunters v Witch Hunters, Mesmer invented reiki, sexing The Scream, Free Thinker's Figure Corner, Stinky Not Racist: Origins, Infrared Dome, Starry Talk, Vaccine Nen Types, Hottest Biblical Figures, Fighting Vipers Jay and Silent Bob, Cut Big the Cat Content, Creative Monkey Murder, Rough & Tumble the Skunks, Dueling Peter Griffin Cameos, White Rasta Prophets, Conservative New Sincerity, Rick Reckoning, Homestuck Proper Nouns, American Isekai
New Year, Same Cat. Resolutions are a thing of the past. Come January 1st, we're going to chase our dreams and keep on taking chances. #CatNewYear --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/thekittyboss/message
Heute gibt es echten "Cat Content" zu entdecken. Also: mach es dir gemütlich, atme mit mir und erlebe echte Tiefenentspannung. Wir wandern in Gedanken durch den Wald. Du brauchst mal eine kurze Auszeit und bist auf der Suche nach Tiefenentspannung? Kein Problem. Heute geht es in die Kroppacher Schweiz im Westerwald - eine traumhafte Region. Hier gibt es Wildkatzen. Die wenigsten haben je ein Exemplar gesehen. Ihr wollt noch mehr Entspannung? Dann abonniert den SWR-Podcast "Knallhart entspannt"! Fragen, Kritik, Anregungen? Schreibt uns an: knallhart-entspannt@swr.de
Die Quantenmechanik ist ein weites Feld, wie ihr vielleicht schon in Folge KtT033 (Quantencomputer) festgestellt habt. Heute soll es um die Grundlagen der Quantenmechanik gehen. Dabei werden Begriffe wie Zustand, Welle-Teilchen-Dualismus und die "spukhafte Fernwirkung" (Verschränkung) geklärt. Das alles wird erklärt von unserem Gastpodcaster Fabian Müller.
Mittwoch ist der neue Freitag und auch diese Woche kommt die Kompetenz nicht zu kurz! Alex wollte ins Apachenpub, bekam dann aber Essen per Achterbahn. Thomas und Stef waren mit Rentnern unterwegs, in der Stadt die für Alex mit einem dramatischen Polizeieinsatz endete. Warum uns Spotify nicht kennt, dafür aber der Rest der Welt wird am Ende auch noch geklärt! Und heute gibt es sogar Cat-Content, den Hugo hat Stefs Nutella-Brot geklaut. 5-Sterne-Content wie üblich!
Alan and Ryan discuss the SimpleMMO Community Event 2022 announcement and provide an update about Couch Cat's new streaming schedule! Links: https://www.couchcatpod.com/ https://www.couchcatpod.com/reviews/new/ https://web.simple-mmo.com/ --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/couchcatpodcast/message Support this podcast: https://podcasters.spotify.com/pod/show/couchcatpodcast/support
Triggerwarnung: In dieser Folge tauchen Inhalte zu den Themen sexuelle Übergriffe, Femizide und körperliche Gewalt auf, die auf Hörer*innen traumatisierend oder retraumatisierend wirken können. Kennen Sie das? Sie sitzen in einer Bar und plötzlich kommt ein Unbekannter auf Sie zu und fragt Sie, ob er Sie küssen kann? Sie sind ganz perplex und noch bevor Sie richtig antworten können, kommt er Ihnen näher, ohne dass Sie das wollten? Verlieren Sie jetzt nicht die Nerven und stecken Sie die geballte Faust lieber schnell in die Tasche. Dieser Mann hat sich gerade etwas Unglaubliches getraut und Sie sollten diesen Mut honorieren! Sicher, dass Sie es nicht doch romantisch finden? Frauen wollen doch manchmal auch erobert werden! Und überhaupt, wenn Sie nicht laut und deutlich NEIN gerufen haben, liegt der Fehler eindeutig bei Ihnen. Buchen Sie doch einen unserer beliebten Kurse, in denen Ihnen echte Männer beibringen, wie Sie sie richtig abweisen - ganz ohne Missverständnisse. Ihnen reicht das verbale Signal nicht aus oder Sie bekommen es einfach trotzdem nicht richtig hin, ein deutliches NEIN über die Lippen zu bringen? Dann engagieren Sie doch einen unserer Safebuddies™. Er schützt Sie vor ungewollten Avancen und setzt sich durch - weil Sie eh nicht gehört werden. Selbstverständlich begleitet unser gut ausgebildeter Safebuddie™ Sie auch sicher auf dem Weg nach Hause. Noch bevor Sie auch nur einen Gedanken daran verschwenden, sich bei einem Mann körperlich wehren zu müssen, hat Ihr neuer und treuer Begleiter das schon längst für Sie erledigt. Sie werden nie wieder ohne ihn das Haus verlassen wollen! Jetzt neu mit Beschützergarantie. Wieso es in der Folge viel Cat Content gibt, Lê ein Blutmassaker angerichtet hat und welche Updates es sonst noch von den beiden gibt, erfahrt ihr wie immer in der aktuellen Folge von Lê Mariables. Also save your body und höre die Folge am besten gleich zu Hause. Oder unterwegs, aber bitte an den Beschützer denken! Wollt ihr selbst als Gast dabei sein oder habt Themen, die euch bewegen? Dann schreibt ihnen an Lemariables@ist-willig.de oder bei Facebook und Instagram. Sie freuen sich auch über Sprachnachrichten an 0173 5731 048. Foto: Matthias Baumbach Intro: Thomas Paelecke feat. Clement
Caro und Marzel freuen sich über ihre lustigen Katzenvideos: Tony als Baby oder letztens beim Gassi gehen; Frances beim Jagen und Knuspern hinterm Vorhang. Das wollt ihr sehen? Dann besucht unseren Instagram-Account "allesfuerdiekatzpodcast".Außerdem bekommen wir im Kampf gegen unsere haarenden Katzen Tipps vom Profi. Und wir fragen uns, wer eigentlich seiner Katze Nagellack verpassen lässt.
Der Katzenmaler Louis Wain wurde Ende des 19. Jahrhunderts mit drolligen Tierbildern berühmt. Das Biopic "Die wunderbare Welt des Louis Wain" erzählt seine Geschichte - mit Benedict Cumberbatch in der Hauptrolle / Der Schauspieler Tom Schilling geht auf seinem neuen Album "Epithymia" musikalisch neue Wege / Wie halten es die Salzburger Festspiele mit russischem Geld und russischen Künstlern? / Was der Papier-Mangel für die deutsche Verlagslandschaft bedeuten
Momente Deiner Geschichte: Der tiefgründige Fotografie Podcast
Heutzutage werden wir in (Social-)Media förmlich überflutet von einer nicht enden wollenden Masse an extrem hochwertig produziertem Content und - v.a. - Bildern. Die eigenen und persönlichen Fotografien werden gezwungenermaßen ganz automatisch an diesem Maßstab angelegt und von einem ursprünglich vorgesehenen persönlichen Erinnerungsanker zu einem professionellen "Content-Produkt" umgemodelt. Die Folge: Unsere so wertvollen Erinnerung bekommen nicht nur nicht die Zeit, die ihnen eigentlich zusteht, sondern verlieren kontinuierlich an Wert. In der Reihe "Bildergeschichten" möchte ich jede Ausgabe genau einem einzigen meiner Bilder widmen. Kamera, Objektiv und Einstellungen werden zwar vollständigkeitshalber angesprochen, sollen hier aber nicht in den Mittelpunkt rücken. Stattdessen möchte ich nach einer Bildbeschreibung und Erläuterung der Gestaltungs-Idee für Dich in meinen persönlichen Erinnerungen kramen und Dir erzählen, wie, wann, wo und warum es zu diesem Foto gekommen ist. Denn die Geschichte hinter dem Bild ist die Geschichte vor dem Bild! =) Viele der Folgen dieses Podcasts eignen sich meiner Meinung nach besonders gut, auch "nebenbei" (also z.B. beim Autofahren oder Kochen) gehört zu werden. Für die Folgen der Reihe "Bildergeschichten" ist das anders. Nimm' Dir gerne einen ruhigen Moment, setz' Dich mit einem Wein, Bier oder anderem Getränk zu mir auf die Couch und schau' Dir parallel zum Hören das Foto der jeweilige Folge an. Dieses findest Du hier: https://www.benediktbrecht.de/2022/04/13/podcast-folge-74-bildergeschichten-cat-content/ Ich freu' mich auf Dich =) --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Abonniere mich doch gerne auch auf Instagram: https://www.instagram.com/momentedeinergeschichte/ Momente Deiner Geschichte - Die Fotografie Community auf Facebook: https://www.facebook.com/groups/313021897452285 Wenn dir mein Podcast gefällt, würde ich mich unheimlich über eine Bewertung und ein kleines Kommentar bei Apple Podcasts und/oder Spotify freuen: Apple: https://podcasts.apple.com/de/podcast/momente-deiner-geschichte-der-tiefgr%C3%BCndige-fotografie/id1542938405 Spotify: https://open.spotify.com/show/2rEGoERIA0NsEdJyd9hlGk Du möchtest mich damit unterstützen, dass Du mir einen Wunsch von meiner Wunschliste bei Amazon erfüllst? https://www.amazon.de/hz/wishlist/ls/3IQRYFNI9GUGU?ref_=wl_share Du willst noch mehr tun? Das kannst Du hier: https://www.buymeacoffee.com/benvonmdg
Nach zwei Wochen Abstand sind wir noch inniger als Nathalie Volk und Frank Otto. Wie bieten 1a Catcontent, Spritspartipps und ein Behind The Scenes aus dem Fickbunker von Willingen.
In dieser Folge gehts rund: Wir werfen einen Blick in den bunten Besteckkasten der Webtechnologien und klären, was es mit GET und POST, mit HTML, CSS, Javascript und PHP auf sich hat. Als Sahnehäubchen gibt es es am Ende noch etwas Cat Content und wir klären die Frage, wer von uns der statische und wer der dynamische Typ ist.
Katzen sind unsere beliebtesten Haustiere: Rund 1,7 Millionen Büsis leben in der Schweiz. Und im Internet noch viel mehr. Warum lieben wir «Cat Content»? Lieben Katzen uns? Können Stubentiger unsere Gesundheit beeinflussen? Und was, wenn es zu viele Katzen in der Nachbarschaft gibt? Alles dazu in dieser Folge «Durchblick».
Was sind die Geheimzutaten für einen gelungenen Tag in Zeiten der Coronapendamie? Für uns definitiv eine Mischung aus zwei Hand voll Toastbrot, ein bis zum Platzen aufgeladenes Herz und 70 wunderbare Laufkilometer. Und auch ein Guarana Shot könnte helfen. Gemeinsam gingen Franzi & Daniel auf einen unaufgeregt schönen Abenteuertag auf den Spuren des Rothaarsteigs im … „Episode98: Herz zählt“ weiterlesen
„Bitte speichert meinen Beitrag, liken bringt eh nichts!“ Diesen Satz hast du in letzter Zeit häufiger bei Instagram und Co. gelesen? Dann haben wir News für Dich: Das ist falsch! Warum wir das wissen? Weil wir beide im Social Media-Bereich arbeiten. Und deswegen wagen wir in der heutigen Podcastfolge einen kleinen Exkurs und räumen mit 3 gängigen Mythen auf. Was bringt denn nun am meisten Reichweite? Werden neue Features echt von Instagram gepusht? Und warum ist Cat-Content eigentlich der Renner? Außerdem haben wir 5 Tipps für euch, wie ihr euren (Gaming)-Kanal auf das nächste Level heben könnt. Dazu sei gleich gesagt – Wir quatschen hier nur einmal über die absoluten Basics und legen unseren Fokus dabei vor allem auf Profile mit dem Schwerpunkt Gaming. Vieles lässt sich aber spartenübergreifend anwenden. Wenn Du Dich darüber hinaus informieren möchtest, dann haben wir nachfolgend ein paar Empfehlungen für Dich: Instagram: @folge_richtig wird von 3 Journalistinnen geführt. Neben unzähligen Tipps im Feed bieten sie sogar Online-Kurse für Business-Kunden an. @thild.a ist strategic Partner Managerin bei Instagram und gibt selber Tipps – na, die muss es ja wissen! @barrierefreiposten hat super viele Tipps dazu, wie ihr eure Postings möglichst inklusiv gestalten könnt, sodass z.B. auch Gehörlose euren Content verstehen, ihr korrekt gendert und keine gesellschaftliche Gruppe benachteiligt. @sajalyn ist ebenso Social Media Managerin wie wir! Sie hat Ihren Fokus aber nicht auf Gaming, sondern auf Cosplay – und gibt dort auch Spartenspezifische Tipps. Podcasts: Game Faces powered by Blue mit Max "Frodo" Krüger. Bekannte Gesichter aus der E-Sport und Gaming-Szene sprechen über Themen wie "Was braucht ein guter Caster" oder "Wie sieht der Gamer von heute aus". Gut, um einen Überblick über die Szene zu bekommen! Social Media Marketing mit Björn Tantau. Er reißt viele Themen an und gibt einen groben Überblick. Gut, wenn man Begriffe aus dem Bereich schonmal gehört hat und jetzt mehr dazu wissen will. Räumt auch mit Mythen auf.
Katzen gehen immer! So ungefähr könnte man die Wirkung von Cat-Content beschreiben. Warum das so ist, klären wir jetzt und du bekommst noch 10 konkrete Tipps für witzige und gelungene Tieraufnahmen.
Kleine Änderung in unseren Special-Folgen: Statt nur über ein Thema zu sprechen, machen wir jetzt immer einen Rückblick auf den Nachrichten-Monat. Und fangen diesen Januar mit Kevin Kühnert als Gast an. Es gab viel zu besprechen: der neue CDU-Chef ist gewählt, die USA haben einen neuen Präsidenten und das Corona-Virus führt immer noch die Schlagzeilen an. Außerdem reden wir über Clubhouse, den App-Hype des Monats, und darüber, was Kevin Kühnert im Netz allen ernstes interessanter findet als Cat-Content. Fragen, Anregungen, Kritik? Schickt uns eine WhatsApp-Nachricht oder Sprachnachricht an 0151 15071635!
In der neuen Folge reden die Jungs über die ersten Eindrücke beim neuen heißen Scheiß Clubhouse, es gibt erschreckende Stories über Pinguine, neues Wissen über Komapatienten, Klose liefert hervorragenden Cat-Content und bei Albrecht rieselt das Salz durch die Lebensuhr. Woche für Woche besprechen Kevin Klose, Marc Pierre Ries und Kevin Albrecht die Themen, die wirklich wichtig sind. Egal ob lustige Geschichten aus dem Alltag, peinliche Klostories oder die aktuellen Kinotipps, bei den drei Nasen wird kein schlechter Gag ausgelassen. Natürlich erheben sich die drei weißen Männer moralisch über euch, haben die besten Tipps in Sachen Sex und sind auch politisch versiert. Hier und da versteckt sich ein prominenter Gast und zusammen mit dem eingehendsten Intro der Welt ergibt das jede Woche unschlagbare Unterhaltung. Focus Online meint: Voll im Trend.
Wir sind gut wieder aus unserer Winterpause zurück und starten in ein neues Podcastjahr in dem wir uns fragen, was eigentlich für uns schon so normal geworden ist. Viele Ansichten oder Praktiken in der Szene sind für uns so alltäglich geworden, dass wir sie kaum mehr wahrnehmen. Aber wie war das eigentlich als wir Neulinge waren? Und wie muss das als Vanilla wirken? Wer darf wen pervers nennen? Außerdem gibt es einen spannenden Katzen-Blockbuster von Marc! Cat-Content sells ;) Soziale Medien: Instagram: https://instagram.com/notvanillapodcast Facebook: https://www.facebook.com/notvanillapodcast Twitter: https://twitter.com/NotVanillaPod Tumblr: https://www.tumblr.com/blog/notvanillapodcast E-Mail: NotVanillaPodcast@gmx.de
Ist 2020 schon lanz vorbei?! | Sorry, Bernd | Black Friday Wahnsinn | Beule in der Hose | 1 ❤️ Weihnachtsmarkt | Hilfe, die Katzen kontrollieren den Impfstoff!
Der Software-Konzern Palantir polarisiert die Anlegergemeinde. Die beiden Wirtschaftsjournalisten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz streiten in ihrem Podcast darüber, ob Anleger mit der geheimnisumwitterten Aktie, die gerade an der Wall Street gestartet ist, Geld machen können oder ob sich der Kurs halbieren wird. Zschäpitz würdigt in einem Nachruf Beate Sander. Deutschlands Börsen-Oma, die im Alter von 82 Jahren gestorben ist, hat viel für die Aktienkultur in Deutschland hierzulande getan und. Ihr Leben hält zahlreiche Lehren für Sparer bereit. Zschäpitz warnt vor einer Zwei-Klassen-Gesellschaft bei der Immobilienfinanzierung, der die einen Teil der Mittelschicht vom Immobilienkauf ausschließen könnte. Deffner feiert den Boom der E-Autos in Deutschland und verrät was dahintersteckt. Er verrät auch warum der Papst kein guter Ökonom ist. Und die beiden Antipoden wetten nicht nur auf den Aktienkurs von Palantir, sondern auch um die Macht von Cat-Content bei Instagram. Zschäpitz will mehr Likes für seinen Instagram-Schuss mit der telegenen Katze Leo als Deffner für sein Urlaubsbild ohne schnurrenden Vierbeiner bekommen. Deffner offenbart, dass er eher Hunde-Typ ist. Beteiligen Sie sich bei der Podcast-Umfrage und helfen Sie mit, Deffner & Zschäpitz noch besser zu machen unter welt.de/podcast-umfrage.
Dass Petfluencer ganz schön in der Welt rumkommen, das beweist Folge #6 von „PETCAST – tierisch erfolgreiche Influencer”. Denn hier erzählt Tierfotografin Laura von ihren Outdoor-Abenteuern in Bayern, Österreich, den Dolomiten oder der Toskana. Dabei immer an ihrer Seite: Bengal-Kater Yuma. Der getigerte Abenteurer begleitet die Landshuterin an echte Sehnsuchtsorte – und posiert dabei wie ein Profi für ihre stimmungsvollen Fotografien. Dem Snack-verliebten Wildfang folgen nämlich 72.000 Follower auf @yuma_and_laura – und die warten sehnsüchtig auf neuen Instagram-Content. Im Interview mit André Karkalis erzählt Laura, wie sich Yuma zu einem echten Reise-Kater entwickelt hat und ob sich ihre Community mehr für Cat Content oder Travel-Fotografie interessiert. Außerdem verrät sie, worauf es bei der Tierfotografie ankommt, wie viel sie reist, um ihren Account bespielen zu können und wie sie mit Kooperationsanfragen umgeht. Sponsorenhinweis: Diese Folge wird unterstützt von bosch Tiernahrung. Futtergeschenk-Aktionscode: PETCAST6 Gültigkeit des Aktionscodes: 1 x 800g Nassfutter (in verschiedenen Sorten) gratis bei einer Bestellung von 2,4 kg Heimat Hund oder 2,0 kg Heimat Katze auf https://shop.bosch-tiernahrung.de/. Die Aktion gilt solange der Vorrat reicht bzw. bis einschließlich 04.09.2020.
In der aktuellen Ausgabe des Filmlöwinnen Podcasts “Alles außer Cat-Content” sprechen wir über die Darstellung von Freundinnenschaft im Film. Wir erzählen, warum uns das Thema unter den Nägeln brennt, und werfen kritische Fragen auf. Warum gibt es so wenig Filme über Freund:innen? Warum sind Frauenfiguren so oft sozial isoliert? Warum geht es selbst bei besten Freundinnen im Film immer nur um Konkurrenz? Was macht das mit uns und was hat das mit dem Patriarchat zu tun?
Stadt Kultur Leben: "graumeliert" Folge 18! Auch bei warmen Temperaturen waren Jens, Julian und Meike wieder für euch am Mikro und hatten Katharina Sterzer zu Gast. Sie ist Geschäftsführerin vom Freundeskreis Hannover, dem größten Bürger*innenverein Deutschlands und mit ihr haben wir unter anderem darüber gesprochen, was Hannovsie* doch besonders macht, was Corona für die Stadt bedeutet und über #TheoLove. Auf der Seite des Freundeskreis Hannovers findet ihr nicht nur mehr Infos, sondern könnt auch Mitglied werden https://freundeskreis-hannover.de/ Kultur- und Freizeittipps sowie ein unabhängiges Hannovermagazin findet ihr unter http://www.stadtkind-hannover.de/ Ihr kennt die Leselernhelfer*innen noch nicht? https://www.mentor-leselernhelfer.de/ Damit nichts verloren geht https://www.jmb-verlag.de/ Für mehr #TheoLove folgt ihr am besten Katharina Sterzer (@katharina_sterzer) direkt bei Instagram https://www.instagram.com/katharina_sterzer/?hl=de Und für noch mehr Catcontent folgt ihr Meikes Kadsen auch bei Instagram https://www.instagram.com/mikoto_and_willow/?hl=de
Diesmal dabei: Ein Rüffel für Fynn, exklusiver Cat Content, Schwimmvogelnews und, als Belohnung zum Schluss, DER Haushaltstipp schlechthin.
Interviews mit „Live-Eindrücken“ von der Ulisses Online Con 2020 mit Paul zu seinem ersten Eindruck, mit Sven aka smilp über sein Fazit und seine Thorwaler Otta sowie mit Micha aka Alrik von der Sendung mit dem Alrik! Und auch etwas Cat-Content ist dabei
In der aktuellen Ausgabe des Filmlöwinnen Podcasts “Alles außer Cat-Content” sprechen wir mit unserer Gästin Shelly anlässlich der kollektiven Verunsicherung im Zuge der Corona-Pandemie über Wohlfühlkino. Was macht ein sogenanntes "Feel Good Movie" aus? Wer soll sich damit wohlfühlen und wer nicht? Und kann Wohlfühlkino als Realitätsflucht überhaupt feministisch sein?
Langes Wochenende, langer Lauf. So steht es im Läufer-Gesetzbuch. Schon eine Weile hatte ich mir vorgenommen, die 65 Kilometer um Kemnader, Harkort- und Hengsteysee mal wieder zu laufen und meinem alten Laufrevier einen Besuch abzustatten. Mit einigen Modifikationen wegen einer Streckensperrung in Wetter begab ich mich also am vergangenen Sonntag nach Wengern, um durch das … „Cat Content #29: Drei-Seen-65“ weiterlesen
In der aktuellen Ausgabe des Filmlöwinnen Podcasts “Alles außer Cat-Content” wollten wir eigentlich über sogenannte "Feel-Good-Filme" sprechen. Auf Grund des rassistischen Mordes an George Floyd sowie der anhaltenden Proteste und Polizeigewalt in den USA aber haben wir uns umentschieden und geben stattdessen Tipps, welchen Stimmen ihr statt unserer in diesen Zeiten lauschen solltet.
Ja moino! Die Kulturpessimist*innen übernehmen die Elternzeitvertretung in der Second Unit und zeigen Christian mit ihrer Filmauswahl, was im Leben als Elter in Zukunft eine besondere Rolle spielen wird: Dinosaurier. So wie bei In einem Land vor unserer Zeit. Wir – Becci, Eric und Christopher – machen sonst verschiedenste Podcasts. Bei „Die Kulturpessimist*innen“ (oder kurz Kultpess) sprechen wir monatlich über aktuelle Filme und Serien. Dabei ist uns ein emanzipatorischer Ansatz wichtig: Sind die weiblichen Charaktere eines Films sinnvoll gezeichnet und ausreichend motiviert? Schaffen es die Filmschaffenden, den „male gaze“ auch mal hinter sich zu lassen? Wie werden gesellschaftliche Machtverhältnisse in einer Serie abgebildet oder utopisch modifiziert? Und wie sieht es mit Repräsentationen aus? Das kann auch mal etwas länger dauern – und vielleicht ist genau das unser Markenzeichen. Ansonsten laden wir uns im Spin-Off „Klassiker der Filmgeschichte“ Gäst*innen mit ihnen lieben Filmklassikern ein. Becci ist außerdem noch in der Crew von „Filmlöwinnen – Alles außer Catcontent“ dabei, wo bestimmte Filmthemen feministisch betrachtet werden. Für unsere Elternzeitvertretung haben wir uns thematisch die Mutter aller Kinderlieblingsthemen herausgesucht: Dinosaurier! Und was gibt es da besseres, als mit Littlefoot, Cera und ihrer Crew In einem Land vor unserer Zeit nach dem grünen Tal zu suchen und sie bei ihren Abenteuern zu begleiten? Während der Cast weniger mit großen Namen aufwarten kann, sind es die Produzenten Steven Spielberg und George Lucas sowie Regisseur Don Bluth, welche die geneigte Filmconnaisseurin aufhorchen lassen – und die auch ihre Spuren im Film hinterlassen haben. Im Podcast sprechen wir über unsere (tränenbehafteten) Erinnerungen an den Film und die Frage, wie mit Trauer umgegangen wird und wie gefestigt Kinder sein sollten, um nicht nur die Todesszenen, sondern auch die Kampfszenen mit dem bösen Scharfzahn (von denen sogar noch 10 Minuten dem Schnitt zum Opfer fielen) gut zu verarbeiten. Aber auch für ein erwachsenes Publikum liefert „In einem Land vor unserer Zeit“ spannende Fragen: Steckt im Film eine (politische) Aussage zu Migration und Flucht? Was macht es mit Kindern, wenn ein Erzähler ihnen im Film Emotionen vorgibt? Und welche Fortschritte hat der gesellschaftliche Diskurs um Diskriminierung seit 1988 gemacht, wo die Vorurteile zwischen den Dinosaurier-Rassen nur durch ein Kennenlernen des „Anderen“ behoben werden konnten und strukturelle Ungleichheit kaum Rolle spielte? Auch wenn die Animationstechnik heute natürlich viel weiter ist und sich ganz andere visuelle Möglichkeiten auftun – es lohnt sich, diesem Klassiker mit seinen praktischen Animationseffekten einen Rewatch zu widmen. Danke lieber Christian, dass wir uns dank dieser Elternzeitvertretung zurück in die Welt unserer Kindheitsfilme begeben durften! [podlove-episode-web-player] [podlove-episode-contributor-list] [Teaser-Bild: “dinosaur” by steve p2008 is licensed under CC BY 2.0] [Kultpess Abonnieren: Apple Podcasts | RSS-Feed] [Kultpess Folgen: Twitter]
Langes Wochenende, lange Strecke, so will es das Gesetz! Am Pseudo-Tortour-Trubel fehlte mir irgendwie das Interesse, also habe ich einfach einen normalen Trainingsultra eingeplant. Der Pfingstsonntag stand für mich klar im Zeichen der langgezogenen Links- wie Rechtskurven: Auf dem RZR-Rundradwanderweg habe ich einen schönen Tag verlebt und auch – wie es sich für einen ordentlichen … „Cat Content #28: RZR 60“ weiterlesen
Mehr als zwei Jahre ist es schon her, da sind Jan, Matthias und ich von Münster nach Bielefeld gelaufen. Ich erinnere mich dunkel daran, dass Jan und ich uns bereits im Winter eine Fortsetzung im Jahr 2020 vorgenommen hatten. Dazu ist es am vergangenen Freitag gekommen, eher unverhofft und spontan – aber das ist ja … „Cat Content #27: Happy Aua – Bielefeld-Münster“ weiterlesen
In Folge 8 diskutieren wir, ob und wie Steampunk und Fantasy zusammen passen. Ihr erfahrt, wie Magie in unsere technisierte Lieblings-Alternativwelt finden kann, was Fräulein Rosalinde in Sachen Steampunk Games so weiß und ob Fräulein Clara in Steampunk zum MPS gehen würde. Diesmal mit mehr Cat Content! Shownotes wie immer auf Facebook: facebook.com/notes/tentakel-debakel-podcast/
80 Kilometer von Wuppertal nach Köln – kann man mal machen. Nachdem ich letztes Jahr leider verhindert war, stand für mich fest, dass nur abgefallene Körperteile oder Todesdrohungen mich von der Teilnahme am Kölntrail würden abhalten können. Drei Wochen vorher habe ich mich beim G1 schon mal gar nicht so schöne 64 Kilometer in der … „Cat Content #26: Dieses Köln“ weiterlesen
Episode 213 des BusinessVlogs enthält Cat Content aus dem Home Office: Unsere Katze Tinkerbell ist seit einigen Wochen sehr anhänglich und liebebedürftig. Das zeigt sich vor allem daran, dass sie mir im Büro nicht von der Seite weicht und meine Aufmerksamkeit auf sich zu lenken versucht. Mit Erfolg, setzt sie sich doch liebend gern vor die Tastatur und blockiert den Monitor. Clever von ihr beobachtet, den genau dort befindet sich mein Fokus. An Arbeiten ist dann kaum noch zu denken. Und sie hat ja Recht. Irgendwann ist auch mal Zeit für Feierabend. Außerhalb des Home Offices ist – ganz ohne Katze - einiges voran gegangen. In Meetings mit potentiellen Geschäftspartnern sind neue Ideen entstanden und die Besichtigung von neuen Büro- und Lagerräumen im Ort war auch ein großer Schritt in Richtung Wachstum. Wenn es weiter zu gut mit der AlanuiCruises voran geht, können wir vermehrt in den Online-Shop investieren und diesen weiter voranbringen. Unser Keller wird dann als Lagerraum nicht mehr ausreichen. Und es sieht wirklich gut aus. In dieser Woche ist Kroatien als neuer Partner unserer Kreuzfahrt-Idee gestartet. Ich bin sehr gespannt, wie sich all diese Ideen entwickeln und auch ihr könnt in meinem BusinessVlog immer dabei sein. In dieser Woche ist es sage und schreibe 4 Jahre her, dass mein erster Vlog auf YouTube online ging. Als kleine Erinnerung habe ich ein paar Szenen aus dieser Zeit im aktuellen Video inkludiert.
#Catcontent bei den Stradis. Am Montag zogen zwei kleine Katzenbabies bei uns ein: Mim und Merlin, zwei Findelkinder, die mit der Flasche aufgepäppelt werden müssen. Nadine hat sich den beiden angenommen und sich Tag und Nacht liebevoll um sie gekümmert. Zwei kleine Katzen bei uns aufzunehmen war ein großer Schritt, bot es doch die Chance uns vierbeinige Unterstützung für unsere Tinkerbell ins Haus zu holen. Denn nachdem uns unser Kater Marcelino im Frühjahr verlassen hat, ist sie doch ein wenig einsam. Wie das Zusammentreffen der Drei aussah, seht ihr am besten selbst im Businessvlog. Während das Familienleben also ein wenig durcheinander gewürfelt war, ging das Daily Business planmäßig voran. Nach meinem Termin-Marathon in der letzten Woche, ließ ich es ein wenig ruhiger angehen. „Ein wenig“ – das bedeutet, von 16 runter auf 11 Termine. Von einer Immobilien-Besichtigung für eventuelle Büroräume bis hin zu Gesprächen über ein potentielles Projekt mit etwa 2000 Kunden. Es ist wirklich der Wahnsinn, wie viele Ideen momentan im Raum schweben und welche Chancen sie für mein Business bedeuten. Deshalb ist es umso wichtiger den Überblick zu bewahren und keine vorschnellen Entscheidungen zu treffen. Denn sowohl im Business, als auch im Privaten gilt: Es klappt nicht immer alles, so sehr man es sich auch wünscht.
Heute in unserer 10. Folge dürfen wir Natalie vom Instagram Account @Sircharles.Ivy mit ihren zwei Britisch Kurzhaarkatzen begrüßen. Sie wird mit uns über ihre zwei süßen Mietzekatzen quatschen. Wieso eine Rassekatze und wieso sie sich für eine Britisch Kurzhaar entschieden hat. Zudem werden wir auch ein wenig mehr über Hannahs Katzen erfahren. Also holt euch...... Weiterlesen →
Videos der kleinen, flauschigen Vierbeiner lassen viele Menschen nicht nur entzückt quietschen oder zaubern ihnen ein Lächeln ins Gesicht. Sie sollen sogar gut für unsere Gesundheit sein!
Wer auf LinkedIn ein Profil hat und aktiv ist kennt das. Menschen, die LinkedIn mit Facebook verwechseln. Der falsche Umgang mit LinkedIn kann dich im schlimmsten Falle deinen Job kosten, sicher aber deine Glaubwürdigkeit. Do's & Dont's jetzt in diesem Podcast. www.careerbooster.ch --- Send in a voice message: https://anchor.fm/careerbooster/message
Was für ein Katzenjammer! Trotz Taylor Swift, James Corden, Idris Elba oder Judy Dench hätte Anna in „Cats“ am liebsten drei Kilo Haarballen hochgewürgt. Im anschließenden Film-Interview mit Popstar Jason Derulo musste sie das natürlich überspielen – und den Fakt, dass Anna bis dahin nicht wusste, wer Jason Derulo ist. Neben schlechtem Cat-Content gibt es in dieser Folge auch Erfreuliches, nämlich ein Rückblick auf die besten Filme des Jahres 2019. Nur bei der Nummer 1 wagt Selin eine besinnliche Blutgrätsche. In diesem Sinne: Guten Rutsch!
Rock-Cast 114 - Die ROCK ANTENNE Late Night Show mit Serum 114
Von wegen Katzen-Content - mehr Hunde braucht das Internet! Das dachten sich auch Nils und Dubi von Serum 114 und haben zwei tierische Stargäste zur letzten Folge vor der Weihnachtspause geladen. Mit Hündin Lia und Rüde Laki geht es u.a. um die richtige Wurfweite beim Ballspielen, die wirklich leckersten Leckerlis, das perfekte Herrchen und die besten Rock-Songs von, über und mit Hund. Es wird tierisch gut - ein Rock-Cast mit WAU-Effekt!
20 Uhr, ARD: Die Welt ist schlecht. Was aber hängen bleiben kann, wenn Medien sich nicht damit begnügen, über Krisen und Katastrophen zu berichten, zeigt Kater Demos. Das Magazin folgt dem "Constructive Journalism" und will dem Leser Lösungen präsentieren. Wie man das macht und was Cat Content damit zu tun hat erzählt uns Chefredakteur Alexander Sängerlaub im Podcast!
Cats. Today our purring family members - but the Middle ages and early modern period, the devilish beings who were in league with the devil. The story of a difficult relationship, not always with a happy ending.A show by podcastnik.com — visit the site for all projects and news. Check out our new show, Past Access! (YouTube Link) Twitter @Travis J Dow | @DerBuddler (creator) | @Podcastnik — Facebook Podcastnik Page | The Secret Cabinet — Instagram @podcastnik Podcastnik YouTube | Podcastnik Audio Podcast Support: PayPal | Travis' Patreon | Buddler's Patreon | Podcastnik Shop Our GDPR privacy policy was updated on August 8, 2022. Visit acast.com/privacy for more information.
Der @Morningrunner Sebastian ist bei den diesjährigen Meisterschaften über 100km in Kandel gestartet. Nach einer guten Vorbereitung hat er seine erste dreistellige Distanz in sehr guten 10:08 absolviert und hat nebenbei noch die Bronzemedaille in seiner Altersklasse abgeräumt. Grund genug, ihn mal wieder vor das Mikro zu zerren: 100 KM KandelHerbstwaldlaufTeutolaufBaldeneysteig-UltraBlumensaatlaufSilvesterlauf Werl-SoestRodgau 50Grüngürtel-UltraHouffatrailTortour de Ruhr6-Stunden-Lauf … „Cat Content #25: Kandel-Laber“ weiterlesen
In der aktuellen Ausgabe des Filmlöwinnen Podcasts “Alles außer Cat-Content” sprechen wir – Sophie Charlotte Rieger, Lara Keilbart und Rebecca Görmann – über den Film Late Night und frei nach dem Motto "Ist das noch lustig oder schon Feminismus?" über die Vereinbarkeit von Komik und Gleichberechtigungskämpfen.
Cat Content macht uns glücklich. Echte Tiere noch viel mehr. Die Einhundert über die Beziehung von Mensch und Tier. Über Schmerz, Glück, Abschied, Schuld und Verrücktheiten. Eine Sendung über Tiere - und das, was wir an ihnen lieben.
Gut vorbereitet war ich auf meinen zweiten 100-Miler nicht. Dass es dadurch eine besondere mentale Herausforderung werden würde, war mir im Vorhinein klar. Dass ich bereits ab Stunde acht ganz im Zeichen des Schwarzen Regenbogens unterwegs sein würde, hatte ich allerdings nicht gedacht Wie ich die mentale Kraftprobe für fast 16 Stunden durchgehalten und irgendwie … „Cat Content # 24: Mauerweglauf 2019“ weiterlesen
Krass, wie ein bestimmter Tag dann doch irgendwann mit Macht auf einen zugeflogen kommt. Mega vorbereitet bin ich nicht, aber motiviert. Und wehtun wird es ja sowieso… Während ich hier in Berlin hocke und auf morgen warte, ist Schluppe auf den Etappenwagen aufgesprungen – oder hat sich vielmehr selbst einen gebaut. Aber hört selbst! Mauerweglauf … „Cat Content #23: The Road to Berlin“ weiterlesen
In der aktuellen Ausgabe des Filmlöwinnen Podcasts “Alles außer Cat-Content” sprechen wir – Sophie Charlotte Rieger, Lara Keilbart und unsere Gästin Christiane Attig – noch einmal über das Thema "Queer Romance". Diesmal konzentrieren wir uns auf Liebesfilme, Sexszenen und die Frage, warum manche queeren Love Storys es in den Mainstream schaffen und andere nicht.
Der Kölnpfad 2019 war wieder einmal von großer Hitze geprägt wie auch im letzten Jahr hat das dem Starterfeld eine hohe Abbruchquote beschert. Ich habe auch sehr kämpfen müssen, aber ich habe es irgendwie geschafft, meinen Hintern ins Ziel zu schleppen. Eine Geschichte von Hitze, Abkühlung und einen großartigen Ultralauf. Kölnpfad Ultralauf Regattabahn 50
In der aktuellen Ausgabe des Filmlöwinnen Podcasts “Alles außer Cat-Content” sprechen wir – Sophie Charlotte Rieger, Rebecca Görmann und Lara Keilbart – anlässlich des Kinostarts von "My Days of Mercy" über das Thema "Queer Romance": Was macht queere Romanzen im Kino aus, welche Probleme sehen wir und was beziehungsweise wer findet eigentliche eine Darstellung (und wer nicht)?
Was? Schon wieder 9 Wochen vergangen? Es ist echt episch, wie der Trubel im Moment die Zeit an mir vorbei treibt. In den letzten vier Wochen haben Schluppi und ich einen regen Whatsapp-Austausch über unsere aktuelle Lauferei miteinander gepflegt und beschlossen, damit in die Schnaufcast-Lücke hineinzustoßen. In der vorliegenden Episode geht es um meine kleine … „Cat Content #21: Tiger Street Club – The Eve of Destruction“ weiterlesen
CN: Wir reden bei Minute 32 über Verletzungen Zur Feier des Tages — und erneuten Feier der dreißigsten Folge — ist Nathan in Basel sitzen wir bei Max in der Küche und frühstücken. Am Abend vorher haben wir uns lange über Multitasking und das Name-Game unterhalten, weil Max das letztens mal so nebenbei erwähnt hatte. Das Name-Game ist eine kleine Simulation, die recht anschaulich beschreibt, warum Multitasking meistens eher nicht funktioniert. Und weil wir das interessant fanden, haben wir dem Thema eine Jubiläumsfolge gewidmet. Inklusive kurzem Cat-Content! Und so sitzen wir also da und reden und trinken Rivella Rot — Milchserum wird übrigens aus Molke gewonnen — und Bloody Mary. Es sei gesagt, dass das nicht Max' erster Bloody Mary war, ab sehr wohl sein erster Bloody Mary mit Three Sixty Vodka Black 42. Weil wir in der Folge noch von anderen interessanten Links reden, hier noch andere interessante Links: Spotify Labs Max nennt es Ampelspiel Das Coin-Game aka. Penny Game Wir bedanken uns wie immer für's Zuhören. Verbesserungsvorschläge, Getränkeempfehlungen, Liebesbekundungen und Kritik bitte wie immer via Twitter an @codestammtisch oder diskret per Mail an hallo-at-codestammtis.ch Kurze Werbeeinblendung zum Schluss: Unterstütze den Codestammtisch auf Steady. Vielen Dank!
In der aktuellen Ausgabe des Filmlöwinnen Podcasts "Alles außer Cat-Content" diskutieren wir - Sophie Charlotte Rieger, Rebecca Görmann und Lara Keilbart - anlässlich der anstehenden Europa-Wahl darüber, was eigentlich einen Film politisch macht, ab wann und auf welchen Ebenen ein Film politisch ist und ob er das eigentlich sein sollte oder vielleicht gerade nicht.
Wo es doch vor zwei Wochen so schön war, bin ich am Karfreitag gleich nochmal eine Ultrastrecke gelaufen. Das Wetter war wunderbar und ein paar Mitstreiter und Motivatoren haben sich auch wieder gefunden. Hört in der zwanzigsten Ausgabe dieses Podcasts, wie unser Tag auf der Trasse, auf der Couch oder dem Klapprad so verlaufen ist.
Der WHEW100 startet bald. Sehr bald. Nach einigen Fehlversuchen bei schlechtem Wetter, nach einer Geburtstagsfeier mit dickem Kopp, Blasen an den Füßen und ein paar faulen Sonntagen wurde es letzte Woche Zeit, endlich mal wieder den Hintern auf die ganz lange Strecke zu schwingen. Netterweise bildete sich recht bald eine dreiköpfige Crew, die mich etappenweise … „Cat Content #19: Mee-Ting“ weiterlesen
In der aktuellen Ausgabe des Filmlöwinnen Podcasts "Alles außer Cat-Content" sprechen wir - Sophie Charlotte Rieger, Rebecca Görmann und Lara Keilbart - anlässlich des diesjährigen Internationalen Frauenfilmfestivals Dortmund | Köln über Frauenfilmfestivals im Allgemeinen und Konkreten. Wir stellen Festivals im deutschsprachigen Raum vor und diskutieren, inwiefern das Konzept an sich in Zeiten des Queerfeminismus noch zeitgemäß ist.
Cat Content coming soon. Stay tuned.
Wie geht man eigentlich am besten mit Verletzungen und Krankheit um? Rumheulen? Ignorieren? Sebastian und sprechen aus unserem Erfahrungsschatz. Shownotes:Bücher/AutorenNorman Bücher Michele UferSimon Marshall/Lesley Paterson :“Fake It”: Wissenschaftlicher Hintergrund Trailer zum BuchInterview bei TRNWebseite“The Brave Athlete. Calm the Fuck Down an Rise to the Occasion.” Läufe:Rodgau50MauerweglaufWHEWRund um SolingenJokertrailZUTKlingenpfadBello GallicoKoboltEssen-Marathon
Finanzanalysten sind schon in Wirtschaftsfragen nicht unumstritten. Jetzt wollen sie auch noch den Gewinner der anstehenden Fußball-WM kennen. Zschäpitz vertraut beim Tippspiel auf die Investmentbanker von Goldman Sachs. Deffner hält sich lieber raus und sieht am Ende Russland vorn – zumindest wirtschaftlich. Wird der G7-Eklat die westliche Welt verändern? Wie sieht ein Stanford-Historiker Europas Zukunft? Außerdem erfahren wir, welche Unterwäsche Zschäpitz zur WM trägt, wem das Turnier schon jetzt die Kassen füllt und warum die EZB bei ihrer Social-Media-Strategie auf Cat Content setzt.
In meiner 12. Podcast Episode geht es um Chatbots und Messenger Marketing im Hotel. Dazu habe ich mir Matthias Mehner von WhatsBroadcast (mittlerweile Messenger People) eingeladen. Persönlicher geht es nicht, denke ich. Newsletter haben zwar immer noch ihre Reichweite und werden sicherlich geöffnet und geklickt - wenn sie gut sind. Doch genauso wie Google jetzt mehr Wert auf „mobilefriendly“ legt, genauso sollte sich dein Newsletter-Marketing weiterentwickeln. ... [Weiterlesen]
Jeden verdammten Donnerstag: Gossip, Rants und Lebenshilfe. Aus Köln. Mit Christian und Henning. Dad Content und Cat Content. Waschen und sich waschen ist overrated, Saunen werden in Zukunft in Erwägung gezogen und deutsche Comedians sind erbärmliche Schwächlinge. Seid nicht wie Thomas, seid wie Henning. Show us some love: Unterstützt den Podcast bei Patreon, folgt ihm auf Facebook, abonniert ihn kostenlos hier bei iTunes und empfehlt uns euren Freunden!
Viel Spaß mit Folge 278 der Brüllaffencouch. Nachdem wir die Episode mit Cat Content für die Quote eröffnen, geht es danach u.A. um olympische Außenseiter, faszinierende Faszien, das Ende der Welt und ihre Rettung und eine Pickelpoppersimulation. Wenn das nicht interessant klingt, weiß ich auch nicht weiter...
Viel Spaß mit Folge 278 der Brüllaffencouch. Nachdem wir die Episode mit Cat Content für die Quote eröffnen, geht es danach u.A. um olympische Außenseiter, faszinierende Faszien, das Ende der Welt und ihre Rettung und eine Pickelpoppersimulation. Wenn das nicht interessant klingt, weiß ich auch nicht weiter...
Heute berichte ich von Tilly meiner neuen Katze, ihrem Einzug bei mir und wie das erste Aufeinandertreffen mit Luzi von statten ging. Für alle die keinen Catcontent mögen bitte diese Folge löschen bald gibt es wieder eine "normale" Folge!
Nach über 100 Tagen mit US-Präsident Donald Trump setzen Niels und Thies das Gespräch mit Martin Kruse, der seit vielen Jahren in Seattle lebt, fort. Wie erlebte er die ersten 100 Tage mit dem umstrittenen Milliardär an der Spitze des Landes? Außerdem freuen sich Thies und Niels über Stones-Konzerte in Deutschland, Baby-Elefanten, den Eurovision Song Contest und eine Reise auf die Insel Föhr. Show Notes: Baby-Elefanten sind der neue Cat-Content: http://www.boredpanda.com/cute-baby-elephants/?page_numb=1 Die Roling Stones: http://www.rollingstones.com Oder, oder, oder – Trump-Business-Fails: http://time.com/4343030/donald-trump-failures/ Pascals Blackbird-Cam: https://www.youtube.com/channel/UCVFMUfS1tZa_-j4qRvp5vgw Friesische Karibik: http://www.foehr.de Eurovision Song Contest: http://www.eurovision.de
Die verflixte 13! Heute gehts um Katzen und Hunde auf dem Teller, Twitterlove, Dunya Hayali und Antiziganismus. Viel Spaß! Der Song der Woche: Lost-Minded - Flying on a cloud https://archive.org/details/freemusiccharts2007top10November/09-lost-minded-flyingonacloud.mp3 Antiziganismus – Soziale und historische Dimensionen von „Zigeuner“-Stereotypen http://zentralrat.sintiundroma.de/3505-2/ Gute, griffige Aufsatzsammlung um das eigene Verständnis der Wirkmächte antizganistischer (und allgemein rassistischer) Diskriminierung zu verstehen. Dicke Leseempfehlung! Weh dem Menschen, wenn nur ein einziges Tier im Weltgericht sitzt. Christian Morgenstern (1871 - 1914), deutscher Schriftsteller, Dramaturg, Journalist und Übersetzer Gutmenschenzitat der Woche, bitte weiterverwenden.
Ralf und Olaf sprechen über nervige Werbeanrufe, die Zeugen Jehowas, Lenkdrachen, Katzen, die Feuerwehr im allgemeinen und im besonderen, Nintendo Switch Problems & Fixes und Arschlochkinder.
In Folge 006 erzählt dir Thomas Leidner wie er vom Investment Banker, der Griechenlandanleihen gehandelt hat und so mitten in der Lehmann Pleite aktiv war, zum ersten Katzencafe Deutschlands gekommen ist und warum Robert Lewandowski und Singapurs Heidi Klum seine Gäste sind. Show Notes: 00:36 - Vorstellung von Thomas Leidner 01:20 - Wie es zur Idee zum Katzencafe gekommen ist 04:00 - Was das Katzencafe ausmacht 05:08 - Was ein erfolgreiches Gründerteam in der Gastro ausmacht 07:41 - Über ihr Essenskonzept 09:23 - Über ihren Marketing und PR Ansatz 11:14 - Welche Medien über sie berichtet haben und das Ergebnis 13:15 - Wie sie Social Media Marketing machen und warum Cat Content zieht 14:55 - Wie sie Partnerschaften für ihr Marketing nutzen 15:33 - Welche Stars Fans sind 17:24 - Über ihr Franchising Konzept und wie es dazu kam 22:28 - Wo man mehr Infos zum Cafe Katzentempel bekommen kann 24:15 - Was Thomas anders machen würde, wenn er nochmal neu starten würde 26:33 - Thomas Startup Curriculum für angehende Gründer 27:35 - Thomas Buchempfehlungen 29:05 - Thomas Tool Setup 30:38 - Thomas letzter Tipp für die Zuhörer Buch und Blogempfehlungen: Bill Gates Biographie Steve Jobs Biographie Warren Buffet Biographie Getting things done Tool Setup: Google Docs Excel Mehr Infos: Cafe Katzentempel Webseite
In der ersten Episode, der zweiten Staffel von Kaffee mit Kon ist Herre zu Gast.
Fünfzehn Episoden #REALLIFE hat es gebraucht, dass auch endlich mal bei uns Catcontent eine nennenswerte Rolle spielt. Katze in Mikrowelle – ist es das was ihr hören möchtet? Ist das die Art von Katzeninhalten, die im Internet so gut ankommen? Wir sind uns da noch nicht zu 100% sicher. Aber auch weniger morbide Themen, unschuldig wie kleine weiße Schäfchen, die über saftig grüne Wiesen tollen, stehen bei uns auf der Tagesordnung. Welche Themen das so sind? Sagt ihr's uns - gerne in den Kommentaren. Viel Spaß mit “#RL015 Katze in Mikrowelle"! Wenn ihr keine Folge eures Lieblingspodcasts mehr verpassen wollt, könnt ihr #REALLIFE jetzt abonnieren. Liket die Facebook-Seite und folgt #REALLIFE auf Twitter und ihr verpasst garantiert keine Neuigkeiten mehr.
Für mehr Informationen zu Dom, schaut vorbei, auf Pixelburg.tv! Dort findet Ihr nicht nur Links zu seinem YouTube Kanal ”Kartoffelknopf”, sondern auch zu seinem Twitter Account “@R3nDom”, seinem Autorenprofil auf Gamespilot und seiner Internetseite kaffeeundfluchen.com. Mehr von Kon und alle Folgen von Kaffee mit Kon gibt es auf www.pixelburg.tv zu finden. Wenn Ihr mit Kon einen Kaffee trinken und im Podcast zu Gast sein wollt, schreibt eine Mail an podcast@pixelburg.tv, mit der Betreff "Kaffee Gast".
Katzen. Schnurrende Familienmitglieder heute - teuflische Wesen, die mit dem Teufel im Bunde standen, im Mittelalter und in der Frühen Neuzeit. Die Geschichte einer schwierigen Beziehung, nicht immer mit Happy End.
Social Media Podcast von socialgenius.de: Facebook Twitter Google Instagram und Content Marketing
Die Shownotes zur Sendung findest du unter www.socialgenius.de/003 Heute zu Gast in der Sendung ist Thomas Hutter, einer der größten Namen wenn es um Facebook Marketing im deutschsprachigen Raum geht. Er erzählt uns wie es ist an Hochschulen vorträge über das Thema zu halten und ob Facebook wirklich so tot gesagt ist, wie es viele immer meinen. Thomas ist Inhaber und Geschäftsführer der Hutter Consult GmbH. Er berät grosse und mittlere Unternehmen in der Schweiz, Deutschland, Österreich und Niederlanden. Er doziert an verschiedenen Hochschulen, außerdem schreibt er Fachartikel für namhafte Zeitungen und zu guter bloggt er auf tomashutter.com zu Facebook Marketing und Social Media im allgemeinen. Heute erwarten uns im Podcast Antworten auf die Fragen: * Ob Cat Content zielführend ist? * Warum wird Thomas ab und an als pädagogisches Wildschwein bezeichnet? * Was hat ein Brasilianer, der seinen Bentley im Garten begräbt, mit Social Media zu tun? * Wie bekommt man seinen persönlichen Ansprechpartner bei Facebook? * Ob die Jugend wirklich von Facebook flüchtet? * 11 geniale Geheimtipps: Wie wird man zum socialgenius? Mehr Infos zum Podcast findet ihr auf http://www.socialgenius.de/