POPULARITY
Sende uns eine Nachricht!In dieser lockeren Podcast-Folge plaudern Karim und Michi über Alltagsabenteuer: Von Tech-Frust mit PCs, Macs und Internetproblemen über Gaming-Highlights wie Indiana Jones DLC, Assassin's Creed Mirage, Echoes of the End, Doom Eternal und Prince of Persia bis hin zu Fernseher-Upgrades (TCL Mini-LED), Poolheizung, Finanzen, Hustenanfällen und Urlaubsanekdoten in Kroatien, Italien und Südtirol – inklusive E-Auto-Lade-Chaos. Ein Mix aus Humor, Tipps und persönlichen Stories! Unsere Homepage:https://www.nerdkeller.euKontakt:info@nerdkeller.euYouTube:https://youtube.com/@nerdkellereu?si=lOeyR5ny9wrGwrTR
Die neue Podcast-Episode ist da! In dieser Folge sprechen wir über zwei spannende Kinofilme: „Sketch“, das fantasievolle Regiedebüt von Seth Worley, und „The Life of Chuck“, eine bewegende Stephen-King-Adaption von Mike Flanagan. Außerdem analysieren wir die Serien „Landman“ von Taylor Sheridan und „Alien: Earth“, das neue Sci-Fi-Horror-Highlight von Noah Hawley. Ein weiteres großes Thema ist die bevorstehende Gamescom 2025. Eric fährt am Mittwoch mit bekannten Streamern und YouTubern nach Köln – wir geben euch einen exklusiven Ausblick auf die Highlights der Messe. Jetzt reinhören und informiert bleiben! Sketch (Kinostart: 21. August 2025) ist das fantasievolle Spielfilmdebüt von Regisseur Seth Worley. Mit Tony Hale, Bianca Belle und D'Arcy Carden in den Hauptrollen erzählt der Film die Geschichte einer Familie, die sich gegen lebendig gewordene Monster aus einem Skizzenbuch behaupten muss. Ein Mix aus Abenteuer, Fantasy und emotionaler Tiefe – perfekt für Fans von Tim Burton und Stephen King. The Life of Chuck basiert auf einer Kurzgeschichte von Stephen King und wurde von Mike Flanagan inszeniert. Tom Hiddleston spielt die Hauptrolle in dieser tragikomischen Rückwärts-Erzählung über das Leben von Charles „Chuck“ Krantz. Mit dabei sind auch Chiwetel Ejiofor, Karen Gillan und Mark Hamill. Serien-Highlights: Landman ist eine neue Dramaserie von Taylor Sheridan, bekannt für „Yellowstone“. Billy Bob Thornton spielt einen zynischen Landvermittler im texanischen Ölgeschäft. Die Serie bietet tiefe Einblicke in geopolitische Machtspiele und familiäre Konflikte. Alien: Earth ist die erste TV-Serie des legendären Alien-Franchise. Unter der Regie von Noah Hawley bringt sie die Xenomorphs erstmals auf die Erde. Mit Sydney Chandler, Timothy Olyphant und Babou Ceesay erleben wir eine düstere Zukunft voller KI, Konzernintrigen und Horror. Timecodes: 00:00:00 Einleitung 00:01:23 Sketch (Kinostart: 21.08.2025) 00:17:23 Wir tippen den nächsten Sneak-Film 00:20:16 The Life of Chuck 00:37:45 Kinocharts und Neustarts 00:43:46 Kinofest 00:47:11 Die beste Musik aus Filmen 00:49:38 Landman (Paramount+) 00:54:39 Alien:Earth (Disney+) 01:03:40 Streamingtipps 01:05:48 Gamescom 2025
Im Rahmen unserer Fidelity Deutschlandtour war Hajo zu Gast bei T+A elektroakustik in Herford. Im Podcast spricht er mit Conradin Amft über die Geschichte des Unternehmens, die Vision hinter „Theory and Application“ – und darüber, wie sich T+A in der High-End-Welt einen festen Platz erarbeitet hat. Genauso persönlich wird es bei Conradins eigenem Werdegang: Warum er sich entschied, ins Familienunternehmen einzusteigen, welche Stationen ihn geprägt haben – und wie es sich anfühlt, im kürzlich die Rolle des Geschäftsführers übernommen zu haben. Ein Mix aus Unternehmensgeschichte, persönlichen Einblicken und Gedanken zur Zukunft einer der spannendsten Marken im High-End-Bereich. T+A bei Fidelity: https://fidelity-hh.de/brands/t-a/ Den Fidelity Talk findet ihr auf allen wichtigen Plattformen (wenn eine fehlt weißt uns gerne darauf hin). Wenn ihr den Podcast mit gestalten möchtet, schreibt uns gerne Themenvorschläge bei Social Media oder YouTube und wenn wir eure Fragen im Podcast beantworten sollen, stellte eine Frage mit dem Hashtag #fragfidelity
Ein Mix aus experimentell avantgardistischen Electro Klängen, Hardcore Techno und harten Techno Beats mit Ethno Vibes, das gibt es im Traex Techno House Music Podcast No. 488. Kostenlose Downloads und Sharing der Techno Tracks im Podcast über die Icons unter dem Player. Abonniere den Traex Techno House Music Podcast über… weiterlesen >>>
Ein Mix aus experimentell avantgardistischen Electro Klängen, Hardcore Techno und harten Techno Beats mit Ethno Vibes, das gibt es im Traex Techno House Music Podcast No. 488. Kostenlose Downloads und Sharing der Techno Tracks im Podcast über die Icons unter dem Player. Abonniere den Traex Techno House Music Podcast über… weiterlesen >>>
Ja wat soll ma dazu sagen? Haben wir euch 14 Bücher mitgebracht?
Wir sind nach unserer Sommerpause wieder da! In dieser Folge nehme ich euch mit auf meine Reise durch Japan – von den leuchtenden Straßen Tokios bis zu den stillen Zen-Gärten in Kyoto. Wir sprechen darüber, wie sich das alltägliche Leben in Japan anfühlt, was Marvin kulturell überrascht hat und warum selbst ein einfacher Supermarktbesuch zum Erlebnis wird. Natürlich geht's auch um Fashion: von abgefahrenem Streetstyle in Harajuku über die besten Secondhand-Stores bis hin zu stilvollen Vintage-Funden in Osaka. Ein Mix aus Reisebericht, Style-Inspiration und persönlichem Kulturschock.
Themen: - Begrüssung - Silvias und Lois' Fazit des Festivalauftakts - Der Artist-Walk - Der leicht verunglückte Auftakt im Theater - Die positive Seiten des Abends - 3 Ereignisse überschatten den Festivalauftakt - Das emotionale Herzstück: ME/CFS - Pläne für nächstes Jahr - Mit welchen Erwartungen startet ihr in das Festival? - 7. Juli: Sonderausstellung über das CERN - Die Camera Obscura - Der Fotopoint von Bobbi Lockyer - Die Übungsstationen - Wie schafft ihr es Australien an Baden anzudocken? - Ein Mix aus schweren und leichteren Themen - HANS-JÜRGEN BURKARD - An Tagen wie diesen - HANS-JÜRGEN BURKARD - Hundestrand - Der "Swingerclub"-Skandal - Zensur auf Zuruf? - Der Unterschied zum August (der Vorjahre) - Wie bekommt ihr Feedback? - Welche Ausstellungen sind zu sehen? - TAMARA DEAN - Auf der Suche nach einem Garten Eden - ANNE ZAHALKA - Fragmente der Wildnis - BOBBI LOCKYER - Herkunft - VIVIANE DALLES - Terra Nullius - COLLECTIF AFP - Überleben - MATTHEW ABBOTT - Brände und Gegenbrände - MITCH DOBROWNER - Im Auge des Sturms - JOEL MEYEROWITZ - Durch die Städte - ALFRED SEILAND - East Coast to West Coast - LOUISE JOHNS - Im weiten, Wilden Westen - HERBERT FREY - Der Süßwasserpapst - TRENT PARKE - Australien, ungefiltert - NARELLE AUTIO - Der Ruf der Ozeane - ADAM FERGUSON - Big Sky - GEORGE STEINMETZ - Den Planeten ernähren - DIETER & ISOLDE BORNEMANN - Aufgegessen! - ALICE PALLOT - Die Tücken der Natur - BERNARD PLOSSU - Fresson Farben - SOPHIE ZÉNON - Das Gedächtnis der Steine - GAËL TURINE - Die Geister des Waldes - ALESSANDRO CINQUE - Verschmutzte Erde, beschädigte Körper - ULLA LOHMANN - Neubritannien und das Volk der Vulkane. - Brent Stirton - ME/CFS – Leben und Leiden im Schatten - ALFRED SEILAND - Kluge Köpfe - CEWE PHOTO AWARD 2025 - DAS SCHULPROJEKT 2025 - The Spirit of Sport - NÖ BERUFSFOTOGRAFIE - Kulturgut Klöster - PIA SCHARLER & CRAIG DILLON - Der Wald ist der größte Künstler - ÖBB - Die Bahn im Wandel der Zeit - Kommt nach Baden! - Eine Anmerkung zum ME/CFS-Projekt - Der Wald heute und der Wald in 100 Jahren - Potential für künftige Weiterentwicklung des Festivals - Die Themen warten vor der Haustüre - REINER RIEDLER - Das war das Festival 2024 - Martin Parr ist 2025 wieder mit dabei - Und David Beckham vielleicht auch? ;) - Danke, Danke, Danke
Soundrausch Radioshow – wo Klang zu Emotion wird. Zwischen pulsierenden Rhythmen und schwebenden Melodien entfaltet sich eine Reise durch die feinfühlige Welt des Melodic House. Jede Folge ist ein Fluss aus Sound – mal sanft, mal treibend, immer tief berührend. Ein Mix für offene Herzen, wandernde Gedanken und nächtliche Träume. Tauche ein. Lass los. Spür den Soundrausch.
Dauergast Christoph ist zurück und diesmal ausnahmsweise nicht nach Japan gereist. Richtung Osten ging es trotzdem und er hat eine Woche in Singapur verbracht. Der Stadtstaat ist für die meisten eher eine Durchreise, aber auch dort gibt es einiges zu entdecken. Ein Mix aus chinesischer, indischer und malaysischer Kultur versprechen alleine schon kulinarisch viel. Ein paar Überbleibsel aus der britischen Kolonialzeit gibt es auch zu sehen und mit der U-Bahn kann man direkt in den Regenwald fahren. Selbst der Flughafen ist eine Sehenswürdigkeit. Hawker centre Hong Kong Soya Sauce Chicken Rice and Noodle Hill Street Tai Hwa Pork Noodle Little India Chinatown Victoria Theatre and Concert Hall Merlion Gardens by the Bay Singapore Botanic Gardens Marina Bay Sands Sentosa Island Flughafen Singapur
Nach einer kurzen Pause melden sich Max und Alex zurück – und bringen frischen Wind ins Duft-ABC. Sie knöpfen sich das beliebte Parfum 1x1 vor und liefern ein Update mit aktuellen Beispielen und persönlichen Erfahrungen. Perfekt für Neulinge und alle, die sich in der Parfumwelt (noch) besser zurechtfinden möchten! Mit dabei: Moleküldüfte: Was steckt hinter dem Hype um Molecule 01 oder H24? Und warum riechen diese Düfte bei jedem anders? Layering: Wie kombiniert man Düfte sinnvoll? Und können Moleküldüfte wirklich die Haltbarkeit verstärken? Blindkäufe & Decants: Warum können ungetestete Käufe teuer enden – und wie helfen Abfüllungen, Flakons zu teilen? Dupes & Duftzwillinge: Wie sind Marken wie Alexandria oder Dua Fragrances einzuordnen? Und wann lohnen sich Alternativen? Unisex-Parfums: Was bedeutet Unisex eigentlich – und warum ist das besonders im Nischenbereich relevant? Abgerundet wird die Folge durch viele Duftvorstellungen – von Aqua di Giò Elixir über Mugler Cologne bis zu Versace Eros Najm und Isola Verde von Roja. Ein Mix aus Tipps, Anekdoten und ehrlicher Meinung! Folge uns auf Parfumo: • Parfumo-Profil von Max: parfumo.de/Benutzer/Parfumax Und verpasse keine Updates auf Instagram: • Instagram-Account von Alex: instagram.com/alexander_weisser_parfum/ • Instagram-Account von Max: instagram.com/scentotd/ Wir danken euch für eure Unterstützung und eure Treue – auf die nächsten 5 Jahre! Schaltet auch nächste Woche wieder ein, wenn wir unsere Duftreisen fortsetzen. Bleibt duftend, Alex & Max DISCLAIMER: In unserem Podcast teilen wir nur unsere persönliche Meinung. Es handelt sich nicht um bezahlte Werbung. Manchmal stellen wir gesponserte Produkte vor und sagen das auch klar.
Bim Bim Bim – AZ #119 ist da!
In der neuesten Folge unseres Podcasts wird's wieder absolut herrlich chaotisch!
Hallo Freunde hier kommt mein neuer Mix... FASHION MUSIC SOUND ist mehr als ein Mix – es ist der Puls der Modewelt in Klangform. Zwischen stilvollem Indie Dance, treibender Electronica, glitzerndem Disco-Vibe und verträumtem Italo Sound entsteht ein Soundtrack, der so vielfältig ist wie die internationalen Runways. Von der Fashion Week in Paris über Milano Moda Donna bis zur New York Fashion Week – dieser Mix passt zu jedem Catwalk. Inspiriert von Labels wie Dior, Gucci, Versace, Saint Laurent oder Prada vereint er Ästhetik, Eleganz und Rhythmus. Ein Mix für alle, die Mode hören wollen – nicht nur tragen. Viel Spaß Kurt Kjergaard Hello friends here comes my new mix... FASHION MUSIC SOUND is more than a mix – it's the pulse of the fashion world in sound form. Between stylish indie dance, driving electronica, glittering disco vibes, and dreamy Italo sounds, a soundtrack is created that is as diverse as the international runways. From Paris Fashion Week to Milano Moda Donna to New York Fashion Week – this mix is perfect for every catwalk. Inspired by labels like Dior, Gucci, Versace, Saint Laurent, and Prada, it combines aesthetics, elegance, and rhythm. Enjoy It Kurt Kjergaard Mixed & Selected Kurt Kjergaard Tracklist Curses - Puttanesca Future City Punks - Take my Breath Away ( Ombra INTL Remix ) Dj Hell - Car Car Car ( Phil Kierans Autobahn Remix ) Justice - Neverender ( Starring Tama Impala ) Extended Mix Musumeci Phunkadelica - Babilonia Lucca Leeloo - Sometimes You Make Me Happy ( Lauer Remix ) Anton Allure - Floating Boogie Extended Mix ( HUSLY ) Silent Cure - Promises feat. Justine Forever Benedikt Frey - Out of here ( Roman Flügel Alernative Rework ) Sam In Space - Mind Machine ( Mijo Remix ) Kendal - Come To Me ( Club Mix ) The PDC - Summer Italo Vibe Kalipo - Any Compromises ( Club Mix ) Beartrax - Opaque ( Massimiliano Pagliara Remix ) Libary Fighter - I Need You ( VIP MIX ) SLP & SNYL - Imagination of the Mind Remain Dawad - Comatose ( Silicone Soul Prinze's Acid Dub ) The Archer - Secrets ( Extended Mix ) Disclaimer: All material on this channel is posted with the explicit consent of the artist/labels and no copyrights are violated in any way. If you are a copyright owner and want your work to be removed from our channel please contact us with a personal message here and we will remove your material right away. Please note that we do not benefit from posting this material and have only the intention to help new and emerging artist to be heard by supporting & promoting podcasts. Thx a lot... Kurt Kjergaard
Ein Mix aus alter und neuer Regierung bringt ein schuldenbasiertes Aufrüstungsprogramm der Sorte „aberwitzig“ auf den Weg. Und Die Linke gibt in der Länderkammer grünes Licht. „Demontage der Demokratie“ nennt das Marco Bülow, der bis zu seinem Austritt lange für die SPD im höchsten deutschen Parlament saß. In seinem neuesten Buch „Korrumpiert“ bekennt er,Weiterlesen
Heute startet "Mickey 17" in den deutschen Kinos. Ein Mix aus Science-Fiction und Gesellschaftssatire, in dem Twilight-Star Robert Pattinson eine Doppel-Hauptrolle spielt - eine Art Ersatz-Mensch für gefährliche Situationen, dessen Job es ist, immer wieder zu sterben und im 3D-Drucker neu erschaffen zu werden. Filmkritikerin Anna Wollner hat den Film gesehen und spricht darüber mit SWR Aktuell-Moderator Andreas Böhnisch. Hören Sie ihre Einschätzung - und dazu Originaltöne aus dem Film sowie aus einem Interview mit Hauptdarsteller Robert Pattinson.
In dieser Episode nehmen Tim und Alex die Hörer mit in ihre Trainingswelt. Während Tim sich nach einem intensiven Trainingslager von der Erschöpfung erholt und das Post-Trainingslager-Tief durchlebt, steht Alex kurz vor seinem eigenen Trainingslager in Portugal. Gute Neuigkeiten: Alex kann endlich wieder laufen, und die Kraft-Intervention hat bisher gut funktioniert. Mit dieser positiven Wendung startet er voller Energie in das Trainingslager und freut sich auf die kommende Zeit. Doch damit nicht genug! Die beiden haben noch einiges zu besprechen. Sie tauchen in den kleinen Streit zwischen den Triathlon-Stars Lionel Sanders und Sam Long ein, der ihre unterschiedlichen Trainingsphilosophien betrifft. Einige unterhaltsame Sprüche und lustige Anekdoten kommen dabei zur Sprache. Ein Mix aus Philosophie, Sport und Humor, der definitiv zum Lachen anregt. Schaltet ein, um euch von den beiden durch ihre Gedanken und Geschichten zu begleiten – es wird ein amüsanter und inspirierender Austausch! #Trainingslager #Triathlon #Erholung #Laufen #Krafttraining #Sportphilosophie #TriathlonBeef #Vorbereitung #Trainingstipps #PostTrainingstief #AthletenLeben #SportMotivation #FitnessPodcast #Trainingserfolg #TriathlonCommunity **Triathlon Coaching** https://personal-triathloncoach.com **Steady:** http://steadyhq.com/aloha-kalle **ALOHA KALLE Strava-Club:** https://www.strava.com/clubs/aloha-kalle **ALOHA KALLE Instagram:** https://www.instagram.com/aloha_kalle/ **Marcus Herbst Instagram** https://www.instagram.com/marcus.herbst/ Conrad Kebelmann Instagram https://www.instagram.com/conrad.kebelmann/ **Website Die Sportmacher GmbH** https://www.diesportmacher.de/
FOODTALKER - Podcast über die Leidenschaft fürs Kochen und gutes Essen
In dieser Episode trifft Boris Rogosch auf einen Gast mit großer Leidenschaft, Talent und den Mut, Dinge anders zu machen. Christian Stahl ist Top-Winzer und Sternekoch – und das mitten in Franken! Sein Winzerhof in Auernhofen ist nicht nur für seine brillanten Weißweine bekannt, sondern auch für eine Küche, die vielfach, unter anderem vom Guide Michelin ausgezeichnet, ist. Bei Christian Stahl, der Weinbau studiert hat aber nie eine Ausbildung zum Koch absolvierte, hat alles mit den Hochzeiten auf dem Weingut angefangen, bei denen die Gäste nicht nur Wein, sondern auch gutes Essen erwarteten. Daraus wurde seine kulinarische Erfolgsgeschichte: Heute begeistert er mit Menüs, die exakt auf seine Weine abgestimmt sind. Seine Küche? Ein Mix aus regionalen Zutaten, kreativen Techniken und einer klaren Linie, die zeigt: Hier kommt Qualität zuerst. Christian erzählt von seiner Reise vom revoltierenden „jungen Wilden“ zum vielfach prämierten Winzer und Sternekoch, von seinem Einstieg in den Weinbau – der anfangs gar nicht sein eignener Plan war – und warum er heute stolz darauf ist, beides zu vereinen. Besonders spannend: Wie er in der Pandemie eines der ersten digitalen Koch- und Weinevents Deutschlands organisierte und damit über 5.000 Menschen erreichte. Dabei nimmt er kein Blatt vor den Mund: Von den Herausforderungen des Landlebens bis hin zu der Frage, wie man gleichzeitig Winzer, Koch und Unternehmer sein kann, erzählt er authentisch und mit viel Herzblut. Natürlich kommt auch der Wein nicht zu kurz: Christian erklärt, wie er es schafft, Rebsorten wie Silvaner und Müller-Thurgau mit neuen Ideen zum Glänzen zu bringen und warum es in seiner Küche nie um das „perfekte Gericht“ geht, sondern um das perfekte Zusammenspiel von Speise und Wein. Freut euch auf eine Epsiode voller Genuss, Leidenschaft und spannender Geschichten aus Küche und Keller. Egal, ob ihr Weinliebhaber seid, gutes Essen liebt oder einfach gerne inspirierenden Menschen zuhört – diese Folge hat alles, was man für ein genussvolles Hörerlebnis braucht! Links zu dieser Episode: https://www.winzerhof-stahl.de https://www.instagram.com/christianl.stahl Mehr vom Foodtalker: https://www.foodtalker.de https://www.instagram.com/Foodtalker_podcast Werbung - Diese Episode wird unterstützt und präsentiert von: IDM Südtirol: Agrarprodukte Südtirol bedeutet echten Genuss und Nachhaltigkeit: Von Äpfeln über Wein bis zu Milchprodukten – alles wird mit Hingabe und im Einklang mit der Natur hergestellt: Qualität fürs Leben https://www.suedtirol.info/de Der Große Restaurant & Hotel Guide: Ein Guide für Gäste - Inspirationen für Menschen mit Stil und Geschmack: https://www.der-grosse-guide.de
Hey, ihr Ketchup-Connaisseure und Filterblasen-Forscher!
In dieser Episode diskutieren Jakob und Mark den Tyson-Fight, Netflix als Plattform für Live-Sport und die Herausforderungen in der NFL – von der Quarterback-Situation der Giants bis zum Overmanagement bei den Cowboys. Sie teilen persönliche Einblicke in Jakobs Bye Week, sprechen über College-Football-Rivalitäten, vielseitige Spieler wie Taysom Hill und wagen Super Bowl-Tipps. Ein Mix aus spannenden Analysen, persönlichen Geschichten und faszinierenden Football-Themen!
Ab17 - der tägliche Podcast mit Kathrin und Tommy Wosch. Montag bis Freitag. Morgens und AbendsKlick hier für Rabatte und Partner Aktionen: https://bio.to/Ab17shownotesWenn ihr Lust habt uns zu unterstützen, hier geht es zu unseren werbefreien Folgen und zum Special Content. Werdet Bezahlis: https://steadyhq.com/de/ab17/aboutInstagram: https://www.instagram.com/ab17podcastWhatsapp Channel: https://www.whatsapp.com/channel/0029VaBSCV98kyyQceNs4A1IAnfragen wegen Kooperationen oder Werbung gerne an: kontakt@diewoschs.deIn der heutigen Episode von Kathrin und Tommy Wosch erwarten euch humorvolle, tiefgründige und pointierte Gespräche über aktuelle Ereignisse und persönliche Einblicke. Mit gewohnt scharfer Zunge beleuchtet Tommy die Bedeutung des Buß- und Bettags, garniert mit einer alttestamentarischen Erzählung über Ninive und Jonas. Kathrin bringt mit Witz und Charme Klarheit in die Bedeutung von Feiertagen und gesellschaftlichen Ritualen. Das Duo diskutiert über Schüler-Herausforderungen, Lehrermeinungen und die neue Perspektive, die das Schulbarometer 2024 bringt.Spannend wird es beim Blick auf die Drogenpolitik und deren Einfluss auf Städte, besonders mit Fokus auf Frankfurt. Tommy teilt fundiertes Wissen zu Drogenarten und ihren Effekten, was in eine lockere, aber lehrreiche Diskussion mündet. Im kulturellen Teil reflektieren die beiden über den Einfluss von Kurt Krömer und das Fehlen von Magnus Carlsen bei den Schachweltmeisterschaften.Abgerundet wird die Episode mit einem Blick auf die Verleihung der „Goldenen Bild der Frau“, begleitet von Promi-Kommentaren und der charmant-ironischen Meinung der Woschs über Glamour-Events. Ein Mix aus Information, Satire und persönlicher Note – genau das, was den Podcast so einzigartig macht.Inhalt00:00:00 Begrüßung und Buß- und Bettag00:02:07 Ninive, Jonas und Sack und Asche00:07:02 Joe Biden, Hunde und Geburtstage00:09:49 Schulbarometer und Perspektiven von Schülern00:12:27 Drogenpolitik und die Stadt Frankfurt00:14:35 Bedeutung und Effekte von Crack00:16:06 Magnus Carlsen und Schachweltmeisterschaft00:17:22 Goldene Bild der Frau und Promi-Gäste00:18:44 Heldinnen des Alltags und gesellschaftlicher Glamour00:19:49 Vorschau und Abschied mit Augenzwinkern Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Klimpa Klimpa!!! Raphi und Lenz sind nach Berlin gefahren und haben den einzigwahren DOMINIK HARTZ getroffen. Statt Skinny Bitch gibt es Kaffee und statt dede don don dede don dede don ein intensives Gespräch. Ein Mix aus Spaß und Tiefgrund. Es geht um den eigentlichen Hintergrund des Hits "Klimpa Klimpa", um Peter Fox, Kurt Krömer und BDSM-Szenen als Schauspieler. Viel Spaß! Diese Folge wird unterstützt von auqa monaco: aquamonaco.com und vom Classik Hotel Alexander Plaza Berlin: https://classik-hotel-collection.com/hotels/classik-hotel-alexander-plaza-berlin/ Alle Infos zum Podcast: https://linktr.ee/2wischendurch.podcast
Alle wollen nach Dubai! Aber warum eigentlich? An den Wohnungen, die derzeit dort auf dem Markt sind, kann das doch nicht liegen, oder?In der neuesten Episode von Repli der Woche geht es wieder hoch her! Ada und Wassili teilen ihre besten Erziehungstipps – diesmal speziell für Heteros. Ein Mix aus Humor und handfesten Ratschlägen, denn Ratschläge sind ja vor allem eins: Schläge!Währenddessen hat Zara eine Telegram-Gruppe ins Leben gerufen, um den neuesten Trend in Sachen Gesundheit zu diskutieren: „Impfung ausleiten“. Was es damit auf sich hat und ob es mit vergorener Milch zu tun hat, erfahrt ihr in dieser spannenden Diskussion.Und zum Schluss sprechen wir über das, was da gerade abgeht im Hause Zietlow-Schulte im Hoff. Julian und Alina, die gerade noch die zweite Hochzeit feiern wollten, haben es sich scheinbar anders überlegt. Und was ist eigentlich bei Kate und Kynam los?Schaltet ein und bleibt am Puls der Zeit mit dieser brandneuen Folge!Repli_Cathy bei InstagramRepli der Woche auf YouTubeDu möchtest meine Arbeit unterstützen? Dann auf zu Steady: Hier entlang! Du willst mir einen Kaffee spendieren? Das geht hier: Paypal-Einmalspende Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Nach dem die beiden Podcast-Hosts Justine & Bene letzte Woche im Hochzeitsfieber waren heißt es diese Woche: Gefühlschaos! Die Hochzeit ist nicht ganz schuldlos daran oder wohl eher die turbulenten Vorbereitungen, die ganz klar machen: Bald geht's los! Ein Mix aus Vorfreude, Stress, Emotionen, Chaos und Panik durchströmt die beiden diese Woche, in der das Traugespräch stattgefunden hat und der Hochzeitstag einmal durchgeplant wurde. Doch die beiden waren auch in Berlin auf der Fashionweek und sind es zum Zeitpunkt der Aufnahme noch. Und dann sind da noch die Gedanken an Freundschaften und die Veränderungen im Laufe der Zeit! Ach, es geht wieder um alles und nichts - in Folge 20 von SCHLUTTO-BENE!
OFFSEASON PEAK DISCLAIMER: Alle die ernsthaften NFL Content erwarten, denen legen wir ans Herz erst nächste Woche zum Stadionranking wieder reinzuhören. Guilty Pleasure Folge incoming... Wir präsentieren zwei etwas andere NFL Teams. Ein Mix aus Kindsheitshelden und puren Traits. Enjoy! CHECK OUT covertwo-shop.de Hier könnt ihr uns auf Twitter & Instagram folgen und euch sofort über neue Folgen und die NFL informieren. Wir würden uns auch über die ein oder andere iTunes Rezension oder ein Spotify Abo freuen. Draft: DRAFT DISCORD | STREAM Website: covertwo.de Twitter: CoverTwoPodcast Luca: @loooooca Simon: @nowisatddbf Instagram: CoverTwoPodcast Vielen Dank an Tom und Joni für Musik, das Logo und Cover!!
In unserer 340. Folge ist Immanuel Pherai zu Gast. Der 22-jährige Niederländer mit der Nummer 10 erzählt von seinen fussballerischen Wurzeln beim AFC Amsterdam und dem AZ Alkmaar. Er erzählt von seinem ersten Vertrag mit der Berater-Legende Mino Raiola, den Spielen gegen FC Groningen mit Ludovit Reis und seiner ersten Begegnung mit Erling Haarland. Nach seinem kurzen Abstecher bei Eintracht Braunschweig, ist er jetzt in der schönsten Stadt Deutschlands angekommen oder wie er sagt; "Hamburg? Ein Mix aus Amsterdam und Rotterdam". Wer erfahren möchte, wer bei einem 5 vs. 5 ins Team von Manu Pherai gewählt wird, wie man einen Tisch in einem augebuchten Restaurant bekommt oder warum Pokemons ihm Kraft geben, der ist hier genau richtig. Dank je voor dit interview Manu
In unserer 340. Folge ist Immanuel Pherai zu Gast. Der 22-jährige Niederländer mit der Nummer 10 erzählt von seinen fussballerischen Wurzeln beim AFC Amsterdam und dem AZ Alkmaar. Er erzählt von seinem ersten Vertrag mit der Berater-Legende Mino Raiola, den Spielen gegen FC Groningen mit Ludovit Reis und seiner ersten Begegnung mit Erling Haarland. Nach seinem kurzen Abstecher bei Eintracht Braunschweig, ist er jetzt in der schönsten Stadt Deutschlands angekommen oder wie er sagt; "Hamburg? Ein Mix aus Amsterdam und Rotterdam". Wer erfahren möchte, wer bei einem 5 vs. 5 ins Team von Manu ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Drübergehalten – Der Ostfußballpodcast – meinsportpodcast.de
In unserer 340. Folge ist Immanuel Pherai zu Gast. Der 22-jährige Niederländer mit der Nummer 10 erzählt von seinen fussballerischen Wurzeln beim AFC Amsterdam und dem AZ Alkmaar. Er erzählt von seinem ersten Vertrag mit der Berater-Legende Mino Raiola, den Spielen gegen FC Groningen mit Ludovit Reis und seiner ersten Begegnung mit Erling Haarland. Nach seinem kurzen Abstecher bei Eintracht Braunschweig, ist er jetzt in der schönsten Stadt Deutschlands angekommen oder wie er sagt; "Hamburg? Ein Mix aus Amsterdam und Rotterdam". Wer erfahren möchte, wer bei einem 5 vs. 5 ins Team von Manu ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
In dieser Folge tauchen wir ein in den sonnigen Sommer mit Stefan Raab und erkunden, wie Vertrauen durch die Linse einer Kamera und Fotografie entsteht. Dabei werfen wir einen humorvollen Blick auf den Konsum und die aktuellen Trends, von Berlin bis Köln. Doch es wird nicht nur witzig, sondern auch ernsthaft, wenn wir uns mit Themen wie toxischer Männlichkeit, Beziehungstipps und dem Spannungsfeld von Monster Truck und Balenciaga auseinandersetzen. Ein Mix aus Motocross, Football und einer Prise Comedy machen diese Episode zu einem unvergesslichen Hörerlebnis.Diese Beschreibung hat eine KI geschrieben und hat nichts mit dieser Folge zu tun.Die Bros auf Social MediaIG:https://www.instagram.com/brokrastinieren?igsh=dXZtdnptdW14MXJm&utm_source=qrYT: https://youtube.com/@Brokrastinieren?Si=OYqKD0GvIrrqF-HuTikTok:https://www.tiktok.com/@brokrastinieren?_†=8j06FwPCVWq&_ґ=1
Deine Fragen rund um die Methode ThetaHealing®. Unter Anderem: wie funktionieren Gehirnwellen, wie können wir mit Theta unsere DNA verändern, was sind eigentlich Glaubenssätze und wieso haben wir diese überhaupt? Bzw. wie können wir sie loswerden, wenn sie uns nicht mehr dienen? Tauche ein und ‚verstehe‘ die magische Welt des ThetaHealings®. Ein Mix aus Magie und Alltagstauglichkeit zugleich. Lass dich in dieser Folge mit Jasmin inspirieren. Folgende Links sind für dich interessant: ThetaHealing® Ausbildung: https://pranaupyourlife.de/thetahealing/ 1:1 Infocall Ausbildung: https://calendly.com/pranaupyourlife/theta-healing-ausbildung-info 1:1 ThetaHealing Sessions: https://pranaupyourlife.de/connect-to-the-divine/ Die neue Grundausbildung ThetaHealing® startet im Mai. Es gibt nur noch wenige Plätze. Hier geht es zur Anmeldung: https://lmteam.activehosted.com/f/20 Wir freuen uns auf dich!
Wenn Mandy aufwacht, ist sie der typische Morgenmuffel. Janine fühlt sich dann zurückgesetzt und in ihrer Verbindung zu Mandy gekränkt. Die beiden haben ein unterschiedliches Bedürfnis nach Autonomie und Symbiose, wodurch vermeintliche Kleinigkeiten zu einem Streit eskalieren. Wie können die beiden es schaffen, dass ihre sonst so stabile Beziehung nicht an den kleinen Unterschieden zerbricht? Erics Ratschläge: 15:00 Feiert euch: Paare dürfen sich auch mal feiern und sich klarmachen: Was sind unsere gemeinsamen ersten Male? Was handhaben wir besonders gut? 16:20 Dynamik von Stresssituationen: Der offene Toilettendeckel, die Socken auf dem Boden – wenn wir uns wegen vermeintlichen Kleinigkeiten streiten, liegt es meist an etwas anderem als dem initialen Auslöser. Ein ehrliches und authentisches Nachfragen "Worum geht es dir tatsächlich?“ kann helfen, dem Konflikt auf den Grund zu gehen und ein offenes Gespräch einleiten. 19:20 Faule Kompromisse: Sich bei unterschiedlichen Ansichten immer in der Mitte zu treffen, kann auf Dauer unglücklich machen – in der Mitte ist schließlich niemand zu 100% glücklich. Ein Mix aus Kompromissen und Tauschgeschäften kann besonders bei Kleinigkeiten die Lösung sein. Beim Tauschgeschäft wird sich mal nach der einen, mal nach der anderen Person gerichtet – etwa: Wird das eine Wochenende ruhig, wird das andere Wochenende actionreich. Wie genau sich die Deals gestalten, kann jedes Paar individuell für sich schauen. 33:50 Autonomie und Verbindung: Menschen verspüren Verbindungen zum Partner auf unterschiedliche Weisen. Die einen streben eine eher symbiotische Verbindung an, andere spüren eine Verbindung, wenn sie in ihrer Autonomie ernstgenommen werden. Diesen Unterschied gilt es auszuhalten. Ein offenes Gespräch "Was lässt dich Verbindung spüren“ hilft, Verständnis füreinander zu entwickeln und Missverständnissen vorzubeugen. Alle Folgen und Hintergrundinfos: https://www.ndr2.de/paartherapie Unsere E-Mail-Adresse: paartherapie@ndr2.de Host und Autorin: Maria Richter Formatentwicklung: Kira Drössler Redaktion: Sascha Sommer Sound-Design: Isola Music & Warner Chappell Production Music Produktion: Michael Woddow und Oliver Kleist "Die Paartherapie" ist ein Podcast von NDR 2 von 2023/24 in Zusammenarbeit mit dem NDR Fernsehen. Podcastipp: "Pony und Bart“: Der Wochenrückblick von Promi-News über Social-Trends bis Sport - https://www.ardaudiothek.de/sendung/pony-und-bart/13044997/
Mentales Abschalten erscheint heute fast schon wie Luxus. Zu schwer fällt vielen von uns die Trennung zwischen Arbeit und Freizeit. Die gesundheitlichen Auswirkungen sind immens: Ständig überlastet, Erschöpfung - meist an den freien Tagen, der Kopf voller Stress auslösender Gedanken.In diesem Podcast wollen wir die andere Seite wiederentdecken: Wo wir lernen, ruhig zu bleiben, neugierig zu werden, kreativ zu denken, und dadurch gelassener und langfristig resilienter werden.Sandra Megahed, Coach für resilientes Mindset und Journalistin, nimmt Dich mit auf ihre Entdeckungsreise. Was erwartet Dich? Ein Mix aus einfachen, wirksamen Methoden, spannende Bücher, Gespräche mit Wissenschaftlern, Buchautoren, Coaches und Trainern sowie Praktikern rund um die Themen Psychologie, Neurowissenschaften, Mindset, Persönlichkeitsentwicklung, Resilienz und Stressbewältigung.Hier kannst Du direkt entspannen, abschalten und Deine stressigen Gedanken hinter Dir lassen. Gleichzeitig bekommst du einfache, praktische Tools an die Hand, die Du direkt einsetzen kannst.**Lass Dich inspirieren!**Du möchtest für Dich und Dein Unternehmen langfristige Veränderungen bewirken ohne auszubrennen?Dir liegt die Gesundheit und das Wohlbefinden Deiner Mitarbeitenden am Herzen?Dann melde Dich gerne direkt für ein kostenfreies Erstgespräch: www.changeyourbrain.de oder überhttps://www.linkedin.com/in/sandra-megahed/Sende mir gerne Deine Fragen, Themenvorschläge, Buchtipps unter: info@changeyourbrain.deÜber mich: Ich bin Coach für Storytelling, resilientes Mindset, Trainerin für Positive Neuroplastizität nach Dr. Rick Hanson sowie IBSR / The Work of Byron Katie (vtw).In meinen Workshops, Trainings und Coachings fließen jahrzehntelange Erfahrungen aus Projektmanagement, Journalismus, Public Relations, Firmenberatung zu Digitaler Transformation und Coaching ein.Kundenstimme von Christian Bentz, Ausbildungsleiter bei der Siemens AG: "Im Frühjahr 2023 hatte ich das Vergnügen, Sandra als Trainerin für einen Tages-Workshop zum Thema "Motivation in der Ausbildung" bei Siemens in Karlsruhe zu gewinnen. Die von ihr angestoßenen Diskussionen und Erkenntnisse waren der Beginn einer Reihe von weiteren wertvollen Erkenntnissen auf unserer Reise zu mehr selbstgesteuertem Lernen.Sandra ist eine herausragende Persönlichkeit, die nicht nur durch ihre fachliche Kompetenz, sondern auch durch ihre authentische und beruhigende Präsenz überzeugt. Ich kann sie uneingeschränkt als Partnerin für inspirierende und effektive Weiterbildungsprojekte empfehlen."
Ein Mix aus Meinungen, Analysen, Freude, Emotionen - unsere Folge mit euren Fragen und AntwortenMelli in ihrer Henry Cavilll-Bubble und Mele versucht euch ihre Emotionen mitzuteilenUnser Fazit zur Staffel 1 der Serie Percy Jackson and the Olympians.Es war uns eine Ehre, die Serie für euch besprechen zu dürfenViel Spaß, liebe Demigods!Disclaimer wie in jeder Folge: Wir spoilern vielleicht bei manchen Abschweifungen Harry Potter und SupernaturalDiscord: https://discord.gg/fkmhXcFeGK Instagramm: https://www.instagram.com/_podsblitz_/ E-Mail: podsblitzderpodcast@gmail.com Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Nach ihrem sehr erfolgreichen Debütalbum "Come Away With Me", für das die Sängerin und Pianistin Norah Jones fünf Grammy-Auszeichnungen bekommen hatte, hat sie 2004 ihr zweites Album "Feels Like Home" rausgebracht. Die Erwartungen an die Platte waren da natürlich sehr hoch. Das zweite Album ist für Künstler oft das schwierigste. Vor allem, wenn das erste Album so erfolgreich war wie "Come Away With Me" von Norah Jones. Mit dem zweiten Album müssen Künstler oft beweisen, dass sie die Aufmerksamkeit wirklich verdient haben und, dass sie gekommen sind, um zu bleiben. Sie haben damit aber auch die Chance, sich als seriöse und erfolgreiche Künstler zu etablieren. Das hat Norah Jones definitiv geschafft. Ihr zweites Album ist mit etwas unter 10 Millionen Einheiten zwar nicht ganz so oft über die Ladentheke gegangen wie ihr Debütalbum, aber dennoch: Platz 1 in Deutschland, Österreich, Schweiz, England und Amerika – inklusive mehrfacher Platinauszeichnung in allen diesen Ländern. Alleine die Zahlen sprechen schon dafür, dass es sich bei "Feels Like Home" um einen Meilenstein der Popgeschichte handelt. Für SWR1 Redakteurin Nina Waßmundt gibt es aber noch andere Gründe, warum die Platte das Prädikat "Meilenstein" verdient hat: "Weil Norah Jones auf diesem Album einen ganz einzigartigen Musikstil aus Pop, Jazz und Country erschafft [...] und Norah Jones lässt diese beiden (Jazz und Country) wirklich ureigenen, amerikanischen Musikrichtungen verschmelzen. Der perfekte Soundtrack für einen gemütlichen Sonntag", sagt SWR1 Musikredakteurin Nina Waßmundt. Nicht nur von den Musikstilen her schafft Norah Jones es auf ihrem Album "Feels Like Home" Dinge hervorragend zu verschmelzen. Das klappt auch ganz hervorragend auf der emotionalen Ebene. Ein Mix, den man so wirklich nicht oft findet in der Musikwelt. "Es ist auch irgendwo zwischen melancholisch und gut gelaunt. Es ist etwas, das man selten hat. Es ist nicht traurig, aber trotzdem sehr melancholisch und es fühlt sich kuschelig an, also "Feels Like Home" ist wirklich eine Ansage, die so funktioniert. Es ist einfach der perfekte Soundtrack für einen gemütlichen Sonntag", meint SWR1-Musikredakteurin Nina Waßmundt im Meilensteine Podcast. Dass Sängerin und Pianistin Norah Jones eine echte Künstlernatur ist und das kreative Chaos liebt und lebt, das kann man schon an ihrer Wohnung sehen. Damit die Wege zwischen Familie, Alltag und Musik schön kurz bleiben, steht das Klavier bei Norah Jones an einem sehr ungewöhnlichen Ort: in der Küche. Aber auch die Art wie Norah Jones Texte, Zeilen und Notizen für ihre Songs macht, zeigt ihren künstlerischen, verträumten und leicht chaotischen Geist, denn ihre Gedanken muss sie, wie sie selbst sagt in einem "unordentlichen Notizbuch" handschriftlich notieren. Und wenn man ihre Musik hört, glaubt man ihr das sofort. Da findet sich keine Hektik, sondern ein liebevolles, ausgeruhtes kleines Chaos. Und dass sie genau dieses Gefühl in ihrer Musik rüberbringen kann, liegt auch an einer Besonderheit von Norah Jones, wie SWR1-Musikredakteurin Katharina Heinius im Meilensteine Podcast erläutert: "Norah Jones hat einen ganz besonderen und einmaligen Ausdruck in ihrer Stimme. Die ist weich und zart auf der einen Seite aber auch sehr deutlich und prägnant auf der anderen Seite." Und während andere Sängerinnen gerne lauter werden und beim Singen mehr drücken, lehnt sich Norah Jones in ihrer Stimme zurück und behandelt sie wie ein Instrument und gibt auch den anderen Instrumenten Raum, ergänzt Nina Waßmundt. Ein gutes Beispiel dafür ist auch der romantische Song "What Am I To You?". Für SWR1 Redakteurin Jessica Pfeiffer sticht Norah Jones aus der Masse der Popsängerinnen der 00er-Jahre heraus, weil für sie die Motivation, Musik zu machen, offenbar eine ganz andere ist. Während viele Künstlerinnen nach dem großen Erfolg und der großen Bühne streben, ist es bei Norah Jones eher die pure Leidenschaft zur Musik, die sie antreibt: "Das hört man aus ihren Liedern raus, das hört man aus ihrer Stimme raus." Neben den klassischen, ruhigen Norah Jones Nummern, in denen vor allem ruhige Emotionen im Fokus stehen, gibt es auch Songs, die etwas Schwung reinbringen und zumindest auf den ersten Moment wie ein Fremdkörper auf dem Album wirken. Dazu würde auch der Song "Creepin' In" passen, den Norah Jones mit Countrylegende Dolly Parton singt. Bei einem näheren Blick wird aber schnell klar, dass auch diese Nummer perfekt auf dieses Album passt. Zum einen bringt die schnellere, beschwingtere Nummer etwas Dynamik auf das ruhige Album und zum anderen ergänzen sich die tiefe, ruhige Stimme von Norah Jones und die deutliche höhere von Dolly Parton ganz wunderbar. Außerdem passt diese Country bzw. Bluegrass Nummer auf das Album, weil Norah Jones selbst aus Texas kommt und wenn ihr Album schon "Feels Like Home" heißt, dann darf auf der Platte einer Texanerin auch keine Countrynummer fehlen. Auf ihrem Album "Feels Like Home" präsentiert Norah Jones aber nicht nur ihre eigenen Songs, sondern auch einige Coverversionen von großen Country- und Jazz-Stars wie Townes von Zandt oder auch Duke Ellington. __________ Über diese Songs vom Album “Feels Like Home” wird im Podcast gesprochen (11:42) – "Sunrise" (18:42) – "What Am I To You?" (25:14) – "Creepin' In" (34:01) – "Be Here to Love Me" (42:50) – "Don't Miss You at All" __________ Über diese Songs wird außerdem im Podcast gesprochen (00:58) – "Come Away With Me" von Norah Jones (06:30) – "White Flag" von Dido (07:00) – "Music is the Key" von Sarah Connor (07:22) – "All the Things She Said" von T.A.T.u. (34:30) – "Be Here to Love Me" von Townes von Zandt (42:08) – "Traces of You" von Norah Jones und Anoushka Shankar (43:31) – "Melancholia" von Duke Ellington __________ Shownotes Der Podcast von Norah Jones: https://www.norahjonesisplayingalong.com/ Ein Live-Konzert von Norah Jones bei arte: https://www.arte.tv/de/videos/116679-001-A/norah-jones/ Norah Jones und Dolly Parton Live: https://www.youtube.com/watch?v=TgZwV6ZwZU8 __________ Ihr wollt mehr Podcasts wie diesen? Abonniert die SWR1 Meilensteine! Fragen, Kritik, Anregungen? Meldet euch gerne per WhatsApp-Sprachnachricht an die (06131) 92 93 94 95 oder schreibt uns an meilensteine@swr.de
Ein Mix aus Aufregung und Chillen zum Wochenendstart gefällig? Ihr ruft an und zieht bei Jule Kaden eine Frage: Wer hat dich letztes Jahr beeinflusst? Zu welchem Song kannst du gut weinen? Deine drei lustigsten Eigenheiten? Wann hast du das letzte Mal heimlich gepupst? Von easy bis deep, kurz bis lang, ernst bis funny - jede Frage ist anders. Und wer weiß, vielleicht finden wir ja noch etwas über euch raus, worüber ihr selbst noch nicht oder lange nicht mehr nachgedacht habt!
Thu, 02 Nov 2023 02:00:00 +0000 https://beckersbets.podigee.io/53-wie-pragte-2023-den-kryptomarkt-und-welche-rolle-spielte-der-bitcoin 0e4d6a7fadb6b19d1366506832a99e00 Das Jahr 2023 hat sich als Wendepunkt für Kryptowährungen, insbesondere für den Bitcoin, herausgestellt. Seit Beginn des Jahres hat der Bitcoin seinen Wert mehr als verdoppelt. "Wir sind in einem der Szenarien, die wir uns grob so vorgestellt hatten", so Fondsmanager Jan Beckers. Trotz des unbeständigen Marktumfeldes und einer Reihe negativer Schlagzeilen blieb die Unterstützung für Bitcoin und andere Kryptowährungen beständig. Ein Mix aus langfristigen Investoren, die trotz der Turbulenzen an Bord blieben, und einer neuen Welle von Interesse hat wesentlich dazu beigetragen, dass der Kryptomarkt in diesem Jahr eine solch positive Dynamik erlebt hat. In der neuen Folge von „Beckers Bets“ erfahrt ihr außerdem, wie Fondsmanager Jan Beckers und Krypto-Experte Ha Duong über die Zukunft des Bitcoin denken und welche anderen Kryptowährungen noch interessant werden könnten. Bei Themenwünschen, Kritik und allen anderen Rückmeldungen schreibt uns an beckers-bets@financefwd.com full no Christoph Damm, Jan Becke
Heute wird es mal wieder etwas sexy und versaut! Denn Lotta hatte mal wieder ein neues Erlebnis: Strapon-Sex! Wie es sich anfühlt, als Frau etwas zwischen den Beinen baumeln zu haben und den Mann zu penetrieren erfahrt ihr in dieser Folge! Außerdem: ein kleines persönliches how-to für entspannten Analsex. ***Werbung*** Wer keine Lust auf Analduschen hat oder Analsex scheut, weil bei diesem Spiel vermeintlich etwas "Dreckiges" auftauchen könnte, dem empfehle ich das Nahrungsergänzungsmittel von anuux! Ein Mix aus natürlichen Zutaten (Goldleinsamen, Flohsamenschalen & Chiasamen) versorgen dich mit einer ordentlichen Portion Ballaststoffe, was Auswirkungen auf eine gesunde Verdauung haben kann. Nicht nur für Personen, die Analsex haben möchten, sondern auch für diejenigen, die schon Dates absagen mussten, weil ihnen unterwegs kein "Malheure" passieren sollte auf Grund eines unregelmäßigen Stuhlgangs oder Unwohlsein. Mit dem Code "Lotta" erhaltet ihr einmalig 15% auf eure Bestellung!!!
Hey ihr cuties! Freu mich so sehr, dass ihr wieder mit dabei seid
Wir waren auf der ITCS! Ein Mix aus Konferenz und Jobmesse, bei dem auch viele Frauennetzwerke auf der IT geladen waren. Wir haben sie uns geschnappt und sie erzählen uns von ihrer Mission. Die vorgestellten Netzwerke: - [01:30] Avanja: https://www.avanja.de/ - [03:00] F.IT: https://bremerinnen-in-it.de/ - [05:00] MINT vernetzt: https://mint-vernetzt.de/ - [06:30] Women in Tech EV: https://www.womenintechev.de/ - [09:00] develop: https://developher.de/ - [11:35] Nushu: https://www.teamnushu.de/ - [14:00] Panda: https://we-are-panda.com/category/automotive-it/
Hanna Steinhauer hat eine große Aufgabe: Sie muss einen Publisher für den Prototypen finden, den ihr Team "Spoonful Games" entwickelt hat. Ihre Spielidee namens "Adventurer's Advocate" klingt vielversprechend: Ein Mix aus Rollen- und Rätselspiel, in dem wir als Mittfünfziger-Frau einen magischen Shop verwalten und die Lebensgeschichten unserer KundInnen dramatisch prägen und mitbeeinflussen können. Ihre eigene Lebensgeschichte war insbesondere in den letzten Monaten geprägt von vielen nervenzehrenden Momenten: Crunch, also wochenlange Phasen der Mehrarbeit und Überstunden, die das Team in ihren Prototypen steckte. Die anstrengende Suche nach Auftragsarbeiten, um Geld in die Kasse zu spülen. Der Frust, der sich breitmachte, als die Geldtöpfe der Bundesförderung für Games vorschnell und überraschend ausgeschöpft waren - zum zweiten Mal innerhalb weniger Monate. Im Gespräch mit Dom Schott erzählt Hanna Steinhauer von dieser anstrengenden Zeit, wie sich ihr Team in dieser Zeit veränderte und wie sie sich trotz dieser Widerstände ihre Leidenschaft für ihre Arbeit zu erhalten versucht. [Werbung] Wenn ihr den Eistee von Holy selbst ausprobieren wollt, von dem euch Dom in diesem Podcast erzählt, dann nutzt folgenden Link und erhaltet 5€ Rabatt bei der ersten Bestellung: https://de.weareholy.com/discount/OKCOOL5?ref=OKCool Bei jedem Einkauf bekommt OK COOL einen kleinen Teil des Einkaufpreises gutgeschrieben. Ihr zahlt dafür nichts (wiederhole: nichts) drauf, aber für OK COOL landet so noch ein bisschen Extra-Kleingeld im Budget-Topf. Und falls es mit dem Link Probleme geben solltet, dann besucht einfach direkt den Shop von Holy und aktiviert im Warenkorb vor dem Kauf den Gutschein OKCOOL5: https://de.weareholy.com/ [Werbung Ende]
Triggerwarnung: in dieser Folge geht es um sexuellen Missbrauch und Gewalt an Kindern und Jugendlichen. Heute haben wir eine Länderfolge für euch! Wir sind in einem Land, dessen Größe man gerne einmal unterschätzt: Australien! Fall 1: 2010 wird in Belanglo State Forwest ein Skelett gefunden. 5 Jahre später, in etwa 1100 km Entfernung das Nächste. Doch haben die beiden Fälle überhaupt etwas miteinander zu tun? Und wie ist Daniel James Holdom darin verwickelt? Ein Mix aus Mord und Identitätsdiebstahl erzählt die Geschichte von einer jungen Mutter und ihrer Tochter. Fall 2: In den späten 90er Jahren verschwinden zahlreiche Menschen, einige werden gar nicht erst als vermisst gemeldet. Bis ein Zufall in einem Vermisstenfall die grausame Wahrheit ans Licht bringt.
Ein Mix aus good & bad news hat die Märkte in dieser Woche getrieben. Für positive Ausschläge haben die Bilanzen großer Tech-Firmen gesorgt. Entscheidende Stichwörter sind Cloud und Künstliche Intelligenz. Ihr hört die CEOs aus den Earnings Calls dazu: Sundar Pichai, Satya Nadella und Mark Zuckerberg. Über den guten Zahlen hängt allerdings ein Schatten. Das Tief kommt nach wie vor vom Bankensektor, wo mit der First Republic Bank ein weiteres Geldinstitut ins Straucheln geraten ist. Dass nicht die gesamte Branche global vor sich hin leidet, zeigt aktuell die Deutsche Bank, die hat eine Knallerbilanz vorgelegt. Ihr hört den zufriedenen Vorstandschef Christian Sewing. Anschließend werden in unserer Community Corner eure Fragen beantwortet. Hier gibt es ein paar wertvolle Tipps für eure Trades. Und danach noch der Blick auf die neue Handelswoche mit den Notenbank-Entscheiden von Fed und EZB sowie weiteren wichtigen Unternehmensberichten. Die komplette Ausgabe ist Teil des Pioneer-Abos. Wenn ihr noch nicht an Bord seid, könnt ihr unser gesamtes Portfolio testen: 1 Monat für 1 Euro. Alle Infos dazu hier: https://www.thepioneer.de/willkommen
Ein Mix aus good & bad news hat die Märkte in dieser Woche getrieben. Für positive Ausschläge haben die Bilanzen großer Tech-Firmen gesorgt. Entscheidende Stichwörter sind Cloud und Künstliche Intelligenz. Ihr hört die CEOs aus den Earnings Calls dazu: Sundar Pichai, Satya Nadella und Mark Zuckerberg.Über den guten Zahlen hängt allerdings ein Schatten. Das Tief kommt nach wie vor vom Bankensektor, wo mit der First Republic Bank ein weiteres Geldinstitut ins Straucheln geraten ist. Dass nicht die gesamte Branche global vor sich hin leidet, zeigt aktuell die Deutsche Bank, die hat eine Knallerbilanz vorgelegt. Ihr hört den zufriedenen Vorstandschef Christian Sewing.Anschließend werden in unserer Community Corner eure Fragen beantwortet. Hier gibt es ein paar wertvolle Tipps für eure Trades. Und danach noch der Blick auf die neue Handelswoche mit den Notenbank-Entscheiden von Fed und EZB sowie weiteren wichtigen Unternehmensberichten.Die komplette Ausgabe ist Teil des Pioneer-Abos. Wenn ihr noch nicht an Bord seid, könnt ihr unser gesamtes Portfolio testen: 1 Monat für 1 Euro. Alle Infos dazu hier: https://www.thepioneer.de/willkommen Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Dirk Kreuters Vertriebsoffensive: Verkauf | Marketing | Vertrieb | Führung | Motivation
Nutzt du schon den Effekt einer Videokarte? In diesem Video sprechen wir über die Möglichkeiten des offline Marketing. Ein Mix aus online und offline Marketing ist der beste Weg und wie du das anstellst um nachhaltig im Gedächtnis zu bleiben, verrät Simon heute bei mir im Interview.
In zehn Tagen soll der Sportwagenbauer Porsche an die Börse gehen. Wie attraktiv der größte Börsengang Europas für Anleger ist. Ab morgen können Investoren ihre Orders für den anstehenden Porsche-Börsengang platzieren. Die Aktien werden in einer Preisspanne von 76,50 bis 82,50 Euro angeboten. Porsche könnte dadurch eine Bewertung von 70 bis 75 Milliarden Euro erhalten. Noch steht nicht endgültig fest, dass der Börsengang überhaupt stattfindet, doch aktuell ist unser Handelsblatt-Chefreporter Martin Murphy optimistisch. „Dieser Börsengang ist eigentlich ziemlich sicher. Die Frage ist, zu welchem Preis er dann kommen wird.“ Lohnt sich für Anleger also ein Einstieg innerhalb der vorgegebenen Preisspanne? „Wer meint, er kann hier zocken, der verdient vielleicht einen schnellen Euro, wenn die Aktie am Anfang hochgeht", sagt Murphy im Interview mit Handelsblatt-Today-Host Lena Jesberg. Mittelfristig könne die Aktie jedoch durchaus an Wert verlieren. Lohnen würde sich die Aktie deswegen eher als Geldanlage mit einem Zeithorizont von mehreren Jahren. Wie genau der Börsengang abläuft und unter welchen Umständen er doch nicht stattfinden könnte, erfahren Sie in der heutigen Folge von Handelsblatt Today. Außerdem: Der Markt für sogenannte Special Purpose Acquisition Companies, kurz Spacs, liegt am Boden. Selbst erfahrene Sponsoren ziehen sich aus dem Börsengang per Firmenhülle zurück. Dabei erfuhren die Spacs im vergangenen Jahr einen großen Hype. Doch der scheint vorbei zu sein: Ein Mix aus Rezessionsängsten, Inflation, Zinswende und Ukrainekrieg hat den Finanzmärkten zugesetzt und den Markt für Börsengänge in Europa beinahe zum Erliegen gebracht. Jetzt notieren fast alle Spacs im Minus, an neuen Vehikeln haben Investoren kaum mehr Interesse. Dazu kommt das Problem, Übernahmeziele zu finden. Während der 24 Monate, in denen die Spacs Zeit haben, einen Übernahmekandidaten zu finden, haben die Anteilseigner ein Recht, ihre Anteile wieder zurückzugeben. Warum davon aktuell viele Anteilseigner Gebrauch machen und was passieren muss, um den Spacs-Hype wieder aufleben zu lassen, erklärt Handelsblatt-Redakteur Peter Köhler. Hier finden Sie Artikel zu den Interviews: [Porsche legt Preisspanne für Börsengang fest – Bewertung von bis zu 75 Milliarden Euro](https://www.handelsblatt.com/unternehmen/industrie/ipo-porsche-legt-preisspanne-fuer-boersengang-fest-bewertung-von-bis-zu-75-milliarden-euro-/28684080.html) [Das Ende des Spac-Booms: Börsenmänteln fehlen Investoren und Übernahmeziele](https://www.handelsblatt.com/finanzen/banken-versicherungen/banken/neuemissionen-das-ende-des-spac-booms-boersenmaenteln-fehlen-investoren-und-uebernahmeziele/28683608.html) *** Wir haben ein exklusives Abo-Angebot für Sie als Handelsblatt-Today-Hörerinnen und -Hörer: [Testen Sie Handelsblatt Premium 4 Wochen für 1 € und bleiben Sie immer informiert, was die Finanzmärkte bewegt.](www.handelsblatt.com/mehrfinanzen) Wenn Sie Anmerkungen, Fragen, Kritik oder Lob zu dieser Folge haben, schreiben Sie uns gern per E-Mail: today@handelsblattgroup.com Ab sofort sind wir bei WhatsApp, Signal und Telegram über folgende Nummer erreichbar: 01523 – 80 99 427
Techno House Music Podcast aus der Techno Musik Metropole Berlin. Hey, Podcast Nummer 400, eine runde Zahl, ein echtes Jubiläum. Dazu gibt es in diesem Podcast drei aktuelle Tracks und keiner davon ist älter als 4 Wochen. Ein Mix aus Techno, Techhouse und ein Touch Melodic Techno. Downloads und Sharing… weiterlesen >>>
Techno House Music Podcast aus der Techno Musik Metropole Berlin. Hey, Podcast Nummer 400, eine runde Zahl, ein echtes Jubiläum. Dazu gibt es in diesem Podcast drei aktuelle Tracks und keiner davon ist älter als 4 Wochen. Ein Mix aus Techno, Techhouse und ein Touch Melodic Techno. Downloads und Sharing… weiterlesen >>>