Podcasts about gezeigte

  • 21PODCASTS
  • 23EPISODES
  • 1h 21mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Sep 27, 2024LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about gezeigte

Latest podcast episodes about gezeigte

Spatial Realities (zuvor: Metaverse Podcast)
Spezial: Meta Connect 2024 - Orion, Meta Quest 3S, Hyperscape, neues Avatarsystem, Portale, Meta Ray-Ban

Spatial Realities (zuvor: Metaverse Podcast)

Play Episode Listen Later Sep 27, 2024 95:15


Am 25. September 2024 fand die Meta Connect statt, Metas hauseigene Entwicklerkonferenz. In diesem Jahr wurde die von Meta selbst schon angekündigte echte AR-Brille erwartet, die unter dem Namen Orion dann tatsächlich gezeigt wurde. Und die Begeisterung über das Gezeigte ist groß! Thomas und Thomas diskutieren über die technischen Details und die Wirkung dieser Brille auf die XR-Branche. Außerdem wurde angekündigt: - Meta Quest 3S - Meta Ray-Ban Updates - Hyperscape - Neues Avatarsystem - Portale - Llama 3.2 Der Partner dieser Episode ist: https://Virtofy.com. Vielen Dank für euren Support! Bitte klickt einmal auf den Link :-)

Doppelsturm
#54 Von Möchtegern-Derbies und Klassikern

Doppelsturm

Play Episode Listen Later Sep 24, 2024 32:58


0.00 expected goals; das hat der FC Basel zur Pause zuhause gegen den FCZ zu Stande gebracht. Während die Kulisse im Joggeli plötzlich wieder überperformt, lässt das Gezeigte auf dem Platz zu wünschen übrig. Ausserdem holt YB im 7.(!) Ligaspiel den ersten Sieg und erkämpft sich Luzern im Spektakelspiel gegen den FCSG 3 Punkte. Seid auch heute wieder dabei beim Doppelsturm um all dies zu verdauen!

SchönerDenken
Folge 1268: ZONE OF INTEREST - Im Paradies stört das Dröhnen der Verbrennungsöfen nicht

SchönerDenken

Play Episode Listen Later Mar 7, 2024 12:35


Was mir am stärksten aufgefallen ist in Jonathan Glazers THE ZONE OF INTEREST: Die Illusion, dass wir gar kein inzeniertes Bild sehen, die Illusion, das das Gezeigte „real“, bzw. „original“ ist. Besonders im ersten Drittel des Films vermitteln die Farben und Perspektiven den Eindruck, als würden wir Material sehen, dass 1943 vor Ort gedreht wurde. Diese Form der visuellen Inszenierung verstärkt enorm die Aussage des Films: Dass die Integration massenvernichtender Menschenverachtung in den eigenen Alltag diese Verbrechen erst ermöglicht. Die sonnige Gartenidylle, die Rudolf Höß‘ Ehefrau Hedwig auf der Außenseite des Vernichtungslagers Auschwitz, ist ein ebenso paradiesischer wie perverser Selbstbetrug – immer wieder hörbar durch das ständige, dunkle Brummen der Ringöfen und sichtbar durch Feuer und Rauch aus den Schornsteinen.Es ist eine gute Entscheidung von Jonathan Glazer, dass wir als Zuschauer:innen die eigentlichen Verbrechen nicht sehen, denn so bleibt der Fokus ganz auf den Menschen, die die Verbrechen der Täter mittragen, befürworten und unterstützen. Im Podcast spreche ich mit Heidi und mit Gisela, deren Perspektive als Kriegskind (Jahrgang 1937) besonders interessant ist. Wir diskutieren die pathosfreie Darstellung der Nazis, den „Wannseekonferenz-Moment“, Sandra Hüllers großartige und furchterregende Darstellung der Hedwig Höß, über dunkelgraue Leinwände, den ungewöhnlichen Score und über unsere eigene Erinnerungen an den Besuch der Gedenkstätte in Auschwitz.

SWR Aktuell im Gespräch
Immer mehr psychische Erkrankungen – setzen Tiktok & Co. Kinder zu sehr unter Druck?

SWR Aktuell im Gespräch

Play Episode Listen Later Jan 30, 2024 4:10


Jugendliche und Kinder in Rheinland-Pfalz haben immer mehr psychische Erkrankungen – das zeigt der neue DAK Report. Besonders Mädchen zwischen 15 und 17 Jahren sind betroffen. Für den Kinderfacharzt Dr. Stefan Buchner hat das mehrere Gründe, einer davon ist Corona. Aber: „Es lässt sich auch nicht alles auf Corona schieben, wir sehen diese Entwicklung tatsächlich schon länger. Es liegt vor allem an den sozialen Medien: Kinder und Jugendliche haben das Handy ständig dabei, sehen also immer, was bei Tiktok und Co. los ist“, so Buchner in SWR Aktuell. Das dort Gezeigte habe zwar oft mit der Realität nicht viel zu tun, trotzdem seien die Kinder dadurch frustriert. „Sie merken dann, sie sehen nicht so schön aus oder machen nicht so tolle Sachen wie die Menschen auf Instagram und Tiktok“, meint der Facharzt für Kinderheilkunde und Jugendmedizin. Und gerade bei Mädchen könne sowas in einer richtigen Depression enden. Wie die Erfolgschancen einer Therapie in so einem Fall sind, erklärt Buchner im Gespräch mit SWR Aktuell-Moderatorin Ulrike Alex.

Devils & Demons
282 Ghostwatch (1992)

Devils & Demons

Play Episode Listen Later Jun 15, 2023 62:18


An Halloween 1992 strahlte die BBC in ihrem Abendprogramm den Film Ghostwatch aus und sorgte damit für einige gewaltige Kontroverse im Vereinigten Königreich. Denn der Film war produziert und aufgebaut wie eine echte und authentische Liveshow über die Sichtung paranormaler Phänomene in einem Haus eines Londoner Vororts. Mit echten BBC Moderatoren und ReporterInnen, geschalteten Telefonnummern und mehr. Trotz einiger dezenter Warnhinweise hielten viele Zuschauende das Gezeigte für echt. In unserer neuen Episode erfahrt ihr welche Konsequenzen es gab, warum der Film wegweisend für das Found-Footage und Mockumentary Genre war und wie gut Ghostwatch heute noch funktioniert.

PC Games Community Podcast
PCGC Podcast 190 - Citizencon Artists

PC Games Community Podcast

Play Episode Listen Later Oct 13, 2021 236:28


Star Citizen, das wohl bestfinanzierte Projekt der Videospielgeschichte. Letztes Jahr fiel die Hausmesse Citizencon aus. Dieses Jahr greifen wir die altehrwürdige Tradition wieder auf und sprechen über das Gezeigte - und das war einiges! Als fachkundige Unterstützung haben wir zwei Daniels und einen Jakob dabei. (00:00) - Einstieg (18:25) - Unsere Wünsche und Erwartungen zur Show (28:25) - Life in the 'Verse (1:42:40) - Ship Talk (2:49:40) - Gen 12 & The Multicore of Vulkan (2:56:45) - Crafting Worlds: Planetary Tools & Tech (3:07:45) - Server Meshing & The State of Persistence (3:21:45) - The Sounds of Space (3:27:00) - Systemic Gameplay: Stream of Thought (3:47:00) - Fazit PCGC Podcast Discord Server

FC Aarau Fan-Podcast
Offenes Güllenloch im Stadion

FC Aarau Fan-Podcast

Play Episode Listen Later Sep 16, 2021 50:01


In Yverdon haben wir kurioses erlebt und das Gezeigte auf dem Spielfeld war auch nicht zufriedenstellend.Nun folgen die Spiele im Cup gegen Paradiso und in der Meisterschaft zu Hause gegen den FC Wil. Danger und Goggi diskutieren über die bisherige Saison und schauen nach vorne.Technikmaterial wird gesponsert von Computer Löwe in Wildegg: www.computer-loewe.chWer uns unterstützen möchte (Hosting, Material etc.) darf dies gerne per Twint machen: 079 533 19 02. Herzlichen Dank!Wir freuen uns über eine Rezension mit möglichst vielen Sternen unter: ‎„FC Aarau Fan-Podcast“ auf Apple Podcasts. Zudem freuen wir uns sehr, wenn der Podcast bei der Podcast-App deiner Wahl abonniert wird.Feedback und Themenwünsche: FC Aarau Fan-Podcast (fcaarau-fanpodcast.ch)

Freunde fürs Extraleben
Episode 34 - Die Switch Oled, Sony's State of play und AC Infinity

Freunde fürs Extraleben

Play Episode Listen Later Jul 12, 2021 161:53


Hallo Freunde fürs Extraleben! Monatelang haben wir spekuliert, geraten und geschlussfolgert, ob die „Switch Pro“ dieses Jahr kommen und was sie sein wird - und dann kommt Nintendo mit der Switch Oled um die Ecke und lässt uns alle wieder wie Idioten aussehen. Und gerade weil wir komplett falsch lagen, gibt es natürlich eine Menge über die Switch Oled zu bereden. Und als wäre das nicht schon genug, um unsere Nachrichtensektion zu füllen, hat Sony uns letzte Woche noch kurzfristig ein State of play auf die Bildschirme geworfen. Auch hier soll das Gezeigte seziert werden. Wenn wir schon bei kommenden Spielen sind: Es kommt - suprise! - ein neues Assassin‘s Creed - wie immer angekündigt durch die Presse. Überraschender ist allerdings, was es sein wird. Viele spannende Themen und als Ergebnis eine news-lastige Folge in Überlänge. Viel Spaß! Die Folge im Überblick: Was wird denn hier gespielt? 02:15 Professor Layton und das Vermächtnis von Aslant 18:06 Mario Golf Super Rush Neuigkeiten aus der Spielebranche 33:33 Die Switch Oled - Was, warum und für wen? 1:10:08 Sony's State of play - alle gezeigten Spiele 1:49:12 Assassin‘s Creed Infinity - Möglichkeiten und unsere Wünsche 2:07:45 Hat Ubisoft ein Imageproblem? 2:21:05 Tencent und die Umsetzung chinesischer Gesetze https://twitter.com/Extrafreunde https://www.facebook.com/Extrafreunde https://www.instagram.com/extrafreunde ffelpodcast@gmail.com

ToyBox
#026 - ToyTalk: Masterverse

ToyBox

Play Episode Listen Later Mar 3, 2021 47:00


Auf dem Virtual Analyst Meeting 2021 von Mattel tauchten unerwartet in der Präsentation zwei Folien auf, die sich den beiden Serien widmeten. Wir nehmen das Gezeigte genauestens unter die Lupe und spekulieren weiter! Was sagt ihr zu den gezeigten Masterverse Figuren? Wie gefallen euch He-Man und Battle Cat? Schreibt eure Meinungen einfach in die Kommentare! Schaut auch auf unseren Social Media Auftritten vorbei! Ihr findet uns auf Instagram und YouTube. Diskutiert gemeinsam mit der Community auf unserem Discord Server. Und auch unser Blog wächst und wächst! Vorbeischauen lohnt sich! Instagram: https://www.instagram.com/toybox_podc...​ Blog: https://toybox-podcast.com/2021/03/03/026-toytalk-masterverse/ Discord: https://discord.gg/jd95B7wuzG Chapters: 00:00:00 Intro und Begrüßung 00:00:51 ToyTalk: Masterverse 00:02:25 He-Man and the Masters of the Universe 00:16:36 Masterverse und MotU Revelation 00:17:12 Masterverse: Evil-Lyn 00:24:32 Masterverse: Skeletor 00:34:12 Masterverse: He-Man und Battle Cat 00:45:46 Verabschiedung und Outro

Schwuler gehts nicht
Pat verrät nie gezeigte BB-Szenen, aber Sebastian wurde von Selbstbefriediger vor die Tür gesetzt

Schwuler gehts nicht

Play Episode Listen Later Oct 17, 2020 97:19


Triggerwarnung: Ein Popelthema ploppte auf! Und: Welche pikanten Details wurden bei Big Brother nie ausgestrahlt und wie hat Pat dort das Produkt seiner Orgasmen vor der Kamera versteckt? Wieso wurde Sebastian eigentlich von einem Selbstbefriediger vor die Tür gesetzt und wie beschmierte Pat seine BB-Mitbewohner mit Knöchelblut? Wieso könnten bald alle Wale und Delfine für immer in Freiheit leben und von wem wurde Georgina Fleur krankenhausreif geschlagen? Folge 9! Vom Knutschen mit dem Cousin und dahingehende Doktorspiele, über Knutschereien mit Hetero-Boys bis hin zur Frage: Hat Sebastian oder Pat die Hosen an?

CLEANELECTRIC Podcast
CE112 Tesla Battery Day und Infrastruktur-Rant

CLEANELECTRIC Podcast

Play Episode Listen Later Oct 4, 2020 206:48


Der Tesla Battery Day liegt nun hinter uns, und vieles wurde bereits schriftlich oder in Youtube-Videos verarbeitet. Nun wird es Zeit, dass wir uns mal in Ruhe anschauen, was Tesla plant, wie der Stand der Dinge ist, wie sich das auf der Bühne Gezeigte einordnen lässt und warum das alles überhaupt von Bedeutung ist. Außerdem sprechen wir über die Fair Cobalt Alliance, die sich zur Aufgabe gemacht hat, den oft fragwürdigen unabhängigen Kleinbergbau zu professionalisieren und vor allem für glaubwürdige Kontroll- und Überwachungsmechanismen zu sorgen, um so den systematischen Problemen im Kobald-Abbau ein Ende zu machen. Eine ebenso wichtige wie schwierige Aufgabe, finden wir. Jakob und Julien sind auch mal wieder in der Sendung und berichten ausführlich von allerlei Unpässlichkeiten auf ihren Urlaubsreisen, die sie natürlich mit E-Autos unternommen haben. Am Ende ist die Sache eigentlich klar: Die Autos sind nicht das Problem, denn Reichweiten und Ladegeschwindigkeiten sind in den seltensten Fällen noch ein echtes Hindernis. Das sah vor ein paar Jahren noch ganz anders aus. Heute erschwert uns die in Teilen schlichtweg mangelhafte Ladeinfrastruktur den Umstieg auf ein klimafreundlicheres Fortbewegungsmittel. Natürlich ist nicht generell und überall alles schlecht und dysfunktional, aber häufig reichen die negativen Erfahrungen aus, dass Elektromobilist:innen das Vertrauen in die Ladeinfrastruktur verlieren. Dann schauen wir uns noch gemeinsam das "Elektro-Weltrekordflug After-Movie" an und lassen beseelt von schönen Erinnerung diese Episode ausklingen. Viel Spaß beim Hören! Links zur Sendung Diese Episode inklusive Pre- und Postshow auf Patreon Marcels Tesla Referral Link https://ts.la/marcel79632 Phils Tesla Referral Link https://ts.la/philipp85086 Sono Sion Referral Code: cleanelectric856565 Slack Twitter Instagram Youtube Malik.fm Maliks "Haubenlifter" Tesla Battery Day Alex's Universe zur 4680-Batteriezelle Bloch erklärt: 4 Keyfacts zum Tesla Battery Day Sandy Munro breaks down Tesla Battery Day Fair Cobalt Alliance Blockiergebühren IGEMBB zum Thema Blockiergebühren Ladefuchs-Shop EWF: After-Movie Kurios: Taycans in Norwegen gerne mit Verbrenner-Kennzeichen Post-Show: VW ID.3

Der Nintendo Podcast
Der Nintendo-Podcast #107: Die neue Mini-Direct & eine große Review-Runde!

Der Nintendo Podcast

Play Episode Listen Later Sep 2, 2020 81:30


Nintendo hat eine neue Direct veröffentlicht - aber leider wieder nur eine Miniversion, nämlich den zweiten Partner-Showcase. Trotzdem sprechen wir natürlich über das Gezeigte, genauso wie über drei Spiele, zu denen Katha Reviews im Gepäck hat. Das sind Spiritfarer, Raji: An Ancient Epic und No Straight Roads. Natürlich reden wir ebenfalls wie gewohnt über die besten Neuerscheinungen für die Switch, haben einige Schnäppchentipps aus dem Sale am Start und beantworten am Ende die vielen spannenden Fragen unser fantastischen Community! 01:40 - Spiele der Woche & Schnäppchen 10:00 - Direct Mini - Partner-Showcase #2 23:00 - Review: Spiritfarer 30:30 - Review: Raji: An Ancient Epic 36:30 - Review: No Straight Roads 49:40 - Community: Fragen, Feedback, mehr Pikmin 3 Deluxe Amazon kaufen: https://www.pcgames.de/podcast-pikmin3deluxe Der Nintendo-Podcast bei Facebook: https://www.facebook.com/DerNintendoPodcast Der Nintendo-Podcast auf Twitch: https://www.twitch.tv/electricboogaloode

Der Nintendo Podcast
Der Nintendo-Podcast Mini #2: Pokémon Direct - DLC für Schwert & Schild + mehr!

Der Nintendo Podcast

Play Episode Listen Later Jan 10, 2020 19:10


Anlässlich der Pokémon Direct vom 09. Januar gibt es diese Woche eine zweite Folge von Der Nintendo-Podcast, und zwar die zweite Miniausgabe! Wir besprechen alles, was in der Direct gezeigt wurde, haben alle Infos zusammengefasst und schätzen das Gezeigte ein: Die GBA/DS-Neuauflage Pokémon Mystery Dungeon: Retterteam DX, den in zwei Teilen erscheinenden Erweiterungspass für Pokémon Schwert & Schild und das bald an den Start gehende Pokémon Home. Die volle Ladung Pokémon zum Wochenende! Alle Themen der 2. Minifolge: 00:40 - Pokémon Mystery Dungeon: Retterteam DX 04:20 - Erweiterungspass für Schwert & Schild 15:50 - Pokémon Home Pokémon Schwert bei Amazon kaufen: http://www.pcgames.de/podcast-pokemon Der Nintendo-Podcast bei Facebook: https://www.facebook.com/DerNintendoPodcast Der Nintendo-Podcast auf Twitch: https://www.twitch.tv/electricboogaloode

PietCast
PietCast #202 - Der große BlizzCon-Talk

PietCast

Play Episode Listen Later Nov 7, 2019 65:09


Die BlizzCon liegt hinter uns, Chris ist aus Anaheim zurück und wir hatten genug Zeit, uns Gedanken über das Gezeigte zu machen. Diablo 4 und Overwatch 2 bieten natürlich genug Gesprächsstoff und so h...

Der graue Rat
Das bebilderte Mars-Hörbuch

Der graue Rat

Play Episode Listen Later Sep 2, 2019 72:40


Zwei hosenlose Herren sitzen in ihren Podcasterzimmern und schwitzen. Als wären sie selbst auf jenem roten Planeten, auf den es den guten Garibaldi verschlagen hat. Aber der hat ja wenigstens eine Röhre, um "Film noire"-artige Monologe zu führen. So sehr es uns freut, dass auch mal Garibaldi ein Voice-Over machen darf, setzt es dem Exposiotios-Dump vor dem Vorspann den schmutzigen Detektiv-Hut auf, denn es folgt direkt auf Susans Podcast, der übrigens auch ein cleverer Schachzug war, um in wenigen Minuten viel zu erzählen, was man viel lieber gesehen hätte. Versteh uns nicht falsch. Es ist unglaublich wichtig und auch meistens gut, was hier gesagt wird. Es wird aber vor allem genau das. Gesagt. Raphael: "Es ist eine der wenigen Folgen, die komplett ohne Bearbeitung als Hörbuch funktionieren würde." Stellt sich raus: Mr Edgars (den wir aus unerfindlichen Gründen ständig "Mr. Edwards" nennen) ist ein böser Großindustrieller, dem die politische Marionette Clark ein wenig bis deutlich aus den Händen geglitten ist und aus steuerlichen Gründen mindestens 6 Monate im Jahr auf dem Mars verbringen muss, wo er sich importierten Orangensaft kredenzen läßt, damit er beim Telepathenquälen nicht so einen trockenen Hals bekommt. Garibaldi bekommt schon einen Hals, wenn er nur an Telepathen denkt. Dazu muss er nicht einmal mitten in der Nacht mit einer nichtfüreinesprechrollebezahlten Telepathin in einen Raum gesperrt werden. Apropos Telepathen: Auch Franklin experimentiert in Sheridans Auftrag so ein bißchen an denen herum. Glücklicherweise kann er dabei auf seinen altbewährten Schneider CPC zurückgreifen. Den mit 3" Diskette statt Datasette. Sascha: "Es gibt so einige Momente in dieser Folge, wo ich Tränen gelacht habe, aber aus den falschen Gründen." Es gibt wieder einige Dialoge, die wir am liebsten mit Cartagias Scherenschnitt-Schere ausschneiden und einrahmen würden. Allerdings ist der Pluspunkt auch gleichzeitig der Minuspunkt. Denn es gibt einfach zu viele davon. Also Dialoge. Es werden unglaublich kluge und wichtige Sachen gesagt. Aber sie werden eben gesagt. Wir hätten uns gewünscht, dass wenigestens etwas davon gezeigt worden wäre. Und so wird gleichsam wie Garibaldi auch der/die Zuschauende jäh aus dem Dämmerschlaf gerissen, als die einzige Actionszene einsetzt und nach 12 Sekunden schon wieder vorbei ist. Ja, die Staffel musste gestrafft werden und das Gezeigte ist vermutlich eine Notlösung, aber wir können leider nicht mehr als 3,5 von 6 Penissen vergeben.

Kunst am CAS - Center for Advanced Studies der LMU - SD

In der Ausstellung werden verschiedene Zyklen aus dem Werk von Antoinette von Saurma gezeigt: Moon, Ropes and Stones, Crate City, Sendai, Archive of Shadows, How to Fall Gracefully into the Sea. Gemeinsam ist diesen Arbeiten nicht nur eine äußerst diffizile Technik, die das Gezeigte mit feinen Strichen auf zartes Papier aufbringt und die Plastizität aus einem Spiel mit Licht und Schatten entstehen lässt. Alle Arbeiten offenbaren überdies einen sezierenden Blick auf die (Um-)Welt, indem durch die Art der Darstellung die Fragilität von scheinbar Unverbrüchlichem betont wird.

Kunst am CAS - Center for Advanced Studies der LMU - HD

n der Ausstellung werden verschiedene Zyklen aus dem Werk von Antoinette von Saurma gezeigt: Moon, Ropes and Stones, Crate City, Sendai, Archive of Shadows, How to Fall Gracefully into the Sea. Gemeinsam ist diesen Arbeiten nicht nur eine äußerst diffizile Technik, die das Gezeigte mit feinen Strichen auf zartes Papier aufbringt und die Plastizität aus einem Spiel mit Licht und Schatten entstehen lässt. Alle Arbeiten offenbaren überdies einen sezierenden Blick auf die (Um-)Welt, indem durch die Art der Darstellung die Fragilität von scheinbar Unverbrüchlichem betont wird.

HEADLOCK - Der Pro Wrestling Podcast
#245: NXT TakeOver 25 / XXV (Review / Rückblick) - UNDISPUTED BAY-BAY?!

HEADLOCK - Der Pro Wrestling Podcast

Play Episode Listen Later Jun 2, 2019 74:34


Nur eine Woche nach All Elite Wrestling's Pay-Per-View-Debüt Double Or Nothing steht das nächste Highlight auf dem Programm: NXT TakeOver 25. NXT-Events lieferten in den vergangenen Jahren konstant ab und das 25. Jubiläum bildet da keine Ausnahme. Mit dem Rematch um die NXT Championship zwischen Johnny Gargano und Adam Cole sowie dem 4-Way-Ladder-Match um die vakantierte Tag-Team-Championship präsentierte NXT TakeOver 25 zwei echte Hochkaräter. Plus: "Prince Pretty" Tyler Breeze fordert North American Champion Velveteen Dream. Wer die Promos der beiden gesehen hat, der weiß was einen hier erwartet. In der heutigen Ausgabe begrüßen euch Headlock-Host Olaf Bleich und Ulrich Steppberger, Redakteur beim Gaming-Magazin M! Games, hinter dem Mikrofon. Die beiden gehen für euch die Geschehnisse von NXT TakeOver 25 durch, sortieren das Gezeigte ein und verraten, wo der Event überzeugte und wo es noch haperte.

Kendoraks und Knaarks‘ Geschwafel – Ein Star Citizen Podcast

Im heutigen Podcast gehe ich natürlich auch wieder ausführlich auf alles Gezeigte in Around the Verse ein. Allerdings fällt die Besprechung von Reverse the Verse deutlich kürzer aus. In RtV wurde ein Banu-Helm live designt und ich muss einfach gestehen, dass ich kein Fan von RtV-Folgen bin, in denen Jared mit Designern zusammensitzt und „nur“ Objekte designt werden. Aber das ist natürlich auch Geschmackssache und ich schwafele trotzdem ein wenig darüber. Außerdem werde ich sehr ausführlich in meinem Geschwafel, was das Balancing von Geschütztürmen an großen Schiffen wie der Hammerhead oder Reclaimer betrifft. Nicht nur bei den Geschütztürmen sehe ich einige Probleme, sondern auch an den Schilden der eben genannten Schiffen beißen sich Jagdmaschinen schlicht die Zähne aus, weshalb ich beide Themen in einem Geschwafel abhandeln möchte. Sie gehören ja schon irgendwie zusammen, oder? Wie sonst auch gilt heute wieder, dass ich keinen Anspruch auf Vollständigkeit erhebe und durchaus das eine oder andere falsch interpretiert haben kann. Wenn ich aber eurer Meinung nach etwas Elementares vergessen haben sollte, schickt mir doch bitte eine E-Mail unter Knaarks(@)gmx.de.

Wrestling Talk Radio
[WTR #535] WTR Roundtable: WWE SummerSlam 2016 Review / Nachbetrachtung

Wrestling Talk Radio

Play Episode Listen Later Aug 26, 2016 247:34


Die heißeste Party des Sommers ging am vergangenen Sonntag in die 29. Runde. In unserem neuesten Roundtable beleuchten wir die Geschehnisse vom Kickoff und vom Hauptevent und diskutieren fleißig, wie uns das Gezeigte gefallen hat. Neue Gürtel. Neue Champions. Neue Ära? Viel Spaß beim WWE SummerSlam 2016 Rückblick mit Leo, Marc und Matze.

Wrestling Talk Radio
WTR387 – PPV Roundtable 97 – Lucha Underground’s Ultima Lucha Review

Wrestling Talk Radio

Play Episode Listen Later Aug 13, 2015 158:54


Lucha Underground hat mit Ultima Lucha ein zweiwöchiges Staffelfinale geboten was Wrestlingfans weltweit begeistert hat. Wir schauen auf die Geschehnisse von Teil 1 und Teil 2 und besprechen für euch die gezeigten Matches und Entwicklungen. Wir beziehen die Zukunft von Lucha Underground mit ein, schauen aber auch kritisch auf das Gezeigte! Mit dabei sind dieses Mal: Jan, Frank und Matze. Viel Spaß bei unserer Nachbetrachtung auf Ultima Lucha!

Games Aktuell Podcast - Spiel, Spass und Schokolade
Games Aktuell Podcast 292: Video Game Awards, Neues zu Spielen und viele Leserfragen!

Games Aktuell Podcast - Spiel, Spass und Schokolade

Play Episode Listen Later Dec 9, 2013 74:08


Wir haben keine Mühen gescheut und für euch schon am Sonntag kräftig in die Tasten gehauen, um die exklusivsten Ankündigungen und Infos der VGA in der neuen Games Aktuell unterzubringen. Da die rauchenden Finger mal eine Pause vertragen können, haben sich Katha, Patrick und Arne in die Tonkabine verdrückt und lassen das Gezeigte sowie das nicht Gezeigte noch einmal revue passieren. Außerdem gibt's neue Infos bezüglich der gefälschten Fallout 4 Website und den Next-Gen-Konsolen.

Mein iPad und Ich…
#035 – Programmieren auf dem iPad

Mein iPad und Ich…

Play Episode Listen Later Aug 8, 2011 10:33


In dieser Folge geht es um einen – wie ich finde vollwertigen – Text-Editor mit Syntax-Highlightning für alle gängigen (und viele mehr) Programmiersprachen. Mit integriert ist außerdem noch ein FTP/SSH/Dropbox-Client, damit man die geschriebenem Programmzeilen mit einem Server synchron halten kann. Die App kommt in ihrem Funktionsumfang problemlos an einen Code-Editor am Mac/PC heran. Gezeigte […]