Das Gesundheits-Update mit Helga Wiesmann präsentiert regelmäßig spannende Gäste aus verschiedenen Bereichen der Gesundheit. Egal ob Fachleute zum Thema Corona und Covid-19, Haut und Pflege, sowie Experten zum Thema Magen-Darm. Helga führt Dich gekonnt und sympathisch durch spannende Gespräch und bringt dabei selbst viel Wissen zu den Themen Darmflora, Darmsanierung, Reizdarm und Lebensmittelintoleranzen mit. Auch das Thema Fructose-Intoleranz wird Dir hier öfters begegnen.
Sven David Müller, Diätassistent, Medizinjournalist, Autor vieler Gesundheits- und Ernährungsratgeber, Moderator und Pressesprecher. Leiter der Stabsstelle Presse und Kommunikation des Leibnitz-Instituts DSMZ und Träger des Bundesverdienstkreuzes für seinen Einsatz im Sinne der Gesundheit. Diabetesberater der Deutschen Diabetes Gesellschaft. Wenn die Gelenke schmerzen… Ist die Lebensqualität sehr beeinträchtigt. Was können Betroffene selbst – neben der Einnahme ihrer Medikamente – zu einer Linderung beitragen? Wie kann eine Ernährungsumstellung aussehen und ist das wirklich so schwer? „Nein“ sagt Sven David Müller. Auf den Willen kommt es an und auf ein Quentchen Kreativität. Wichtig ist vor allem das Reduzieren, und besser noch Weglassen, von Arachidonsäure, die in tierischen Lebensmitteln vorkommt. Auf was Rheumapatient*innen besonders achten sollten, das wird in diesem Podcast besprochen.
Sven David Müller, Diätassistent, Medizinjournalist, Autor vieler Gesundheits- und Ernährungsratgeber, Moderator und Pressesprecher. Leiter der Stabsstelle Presse und Kommunikation des Leibnitz-Instituts DSMZ und Träger des Bundesverdienstkreuzes für seinen Einsatz im Sinne der Gesundheit. Diabetesberater der Deutschen Diabetes Gesellschaft. Mehr und mehr Kinder sind betroffen von Diabetes, Typ 2. Hier ist die Ernährungsfrage der Dreh- und Angelpunkt. Eine der sehr klaren Aussagen von Sven David Müller in dieser Hinsicht: „Wenn der Bauch schwindet, dann schwindet auch der Diabetes“. – Wie also können Betroffene sich selbst (und ihren Kindern) die beste Unterstützung geben? Welche Mikronährstoffe spielen hier eine Rolle? Wir sprechen über Chrom und Zink und über gesunden Fleischkonsum.
Patric Bies ist einer der Gründer der Bliesgauer Ölmühle. Hier werden hochwertige saarländische Pflanzenöle angebaut und gepresst. Er ist Unterstützer der slow-food Bewegung, die ihren Ursprung in der Landwirtschaft Italiens hat. Was slow-food ist, das erfahren Sie in diesem Podcast. „Leindotteröl, das Öl der Kelten“ ist eines der speziellen Öle aus der Bliesgauer Ölmühle. Wir sprechen über die Herkunft dieses Öls und über feine, pflanzliche Öle für die Küche und den Gaumen. Hanföl, Mariendistelöl, Leinöl, Mohn- und Walnussöl – allesamt werden sie schonend im Saarland hergestellt. Slow food könnte ein Ansatz sein, der für eine verbesserte Ernährung von allen Unterstützung bietet. Ein Podcast über nachhaltigen Genuss.
Regina Rebele ist Expertin in traditioneller chinesischer Medizin und Aromapressur. Es liegt ihr am Herzen, der TCM eine weibliche Sprache zu verleihen. Ein Gespräch um Erde, Holz, Feuer, Wasser und Metall im Laufe der Jahreszeiten und der Zyklen im Menschenleben. Wir tauchen ein in eine komplexe geistige Ordnung, in der immer auch das Gegenteil Platz hat. Nach Frau Rebele ist die TCM weit mehr als Akkupunktur, Diät und Kräuterheilkunde: sie ist eine Lebenshaltung in der Menschen sich einordnen und eine Balance finden können. Aromapressur ist dabei Hilfe zur Selbsthilfe in vielen Lebenslagen.
Dr. Anneli Hainel betreibt in Mainz ihre Schwerpunktpraxis für Schilddrüsenerkrankungen. Sie gibt Fortbildungen für Therapeuten und für Patienten hat sie zusammen mit Prof. Dr. Lothar Hotze einen Ratgeber geschrieben: „Schilddrüse in Balance“ – erschienen bei TRIAS. Kleine Drüse, große Wirkung: wir sprechen über Schilddrüsenüber- und Unterfunktion, warme und kalte Knoten, über Hashimoto und Morbus Basedow. Mikronährstoffe können sehr hilfreich sein in der Behandlung von Schilddrüsenerkrankungen. Sie erfahren, welche hier besonders wichtig sind, und auch, warum z.B. Selen beachtet werden sollte. Schilddrüse und Stress: ein Thema, das mit eindrücklichen Fallbeschreibungen aus der Praxis untermalt wird.
Ein Gespräch über die Glücksmomente im Leistungssport, über Höhen und Tiefen im Leben, darüber, wie Anna die Tricks und Fallen im Leistungsanspruch gerade dadurch überwindet, dass Sie sich ganz darauf fokussiert. Wie sie ein Burnout dadurch überwunden hat, warum sie ein Fan von Psychotherapie wurde und wie sie ein Leben führt, in dem sie Ihre ganz persönlichen Glücksmomente täglich spürt. Und darüber, wie sie Ihren Wissensschatz an andere Athletinnen weitergibt. Schließlich klärt sie auf: Anna makes butter – was bedeutet das?
Daniela Dumann ist Heilpraktikerin in Berlin und führt ihre Praxis im Schwerpunkt Hildegardmedizin. Sie ist Mitglied im Vorstand der internationalen Gesellschaft Hildegard von Bingen. Heilkundige Weisheit aus dem Kloster. Ein Einblick in die ganzheitliche Welt der Hildegard von Bingen. Wir erfahren, wer sie war und wie sie lebte und was es mit der Hildegardmedizin auf sich hat. Einzuordnen zwischen traditionell europäischer Medizin und Volksheilkunde ist die Hildegardmedizin eine Erfahrungsheilkunde, die im Alltag hilfreich ist. Die Kräuteressenzen finden ihren Platz in der Familienapotheke und die Kräuter- und Gewürzkunde ist eine Bereicherung für die Küche. Und Sie erfahren, wie Sie den Herzwein nach Hildegard von Bingen selbst herstellen können.
Christine Littig ist wieder die Gesprächspartnerin im Gesundheits-Update Helga Wiesmann. Dieses Mal geht's speziell um die Wechseljahre: in welche Abschnitte sind sie aufgeteilt? Wie kann Frau diese gesamte Lebensphase kraftvoll nutzen? Was ist aus Sicht der Pflanzenheilkunde nützlich bei Hitzewallungen & Co? Das Füllhorn der Natur bietet für viele Themen gute Unterstützung.
Christine Littig ist zum zweiten Mal Gesprächspartnerin im Gesundheits-Update Helga Wiesmann. Dieses Mal geht's speziell darum, welche Heilkräuter Frauen im Leben begleiten. Was ist zu nutzen bei Regelbeschwerden? Welche Kräuter sind tabu während der Schwangerschaft? Wir machen einen Spaziergang durch die Phasen des Frauenlebens bis zu den Wechseljahren. Dieses Thema wird später ein extra Podcast werden.
Das Gesundheits- und Ausbildungszentrum existiert seit 1993 und ist führend in Therapie und Ausbildung über ayurvedische Heilkunst und Ernährung. Ob Yoga, Massage, Phytotherapie oder Ernährung: in Birstein bündeln sich die Kompetenzen. Wie kann sich diese Herangehensweise mit unserer europäischen Lebensart verbinden? Frau Rosenberg ist wie eine Übersetzerin. Sie erzählt mit Humor und großer Selbstverständlichkeit, wie wir gesund ayurvedisch leben können. Sie ist Autorin vieler Bücher über Ayurveda.
Sekundäre Pflanzeninhaltsstoffe verleihen den Pflanzen ihre Farbe und spielen eine große Rolle im Leben der Pflanzen: sie wehren zum Beispiel Fressfeinde ab oder unterstützen das Immunsystem der Pflanzen. Ob und in welcher Form sie für uns Menschen eine bedeutsame Rolle spielen, darüber wird zur Zeit viel geforscht und nachgedacht. Und darüber sprechen wir.
Heute dreht sich alles um das Thema Ayurveda mit Autorin und Gründerin Kerstin Rosenberg. Das Rosenberg Ayurveda Gesundheits- und Kurzentrum existiert nun schon seit 1993 in Birstein in Essen und ist die Anlaufstelle für Therapie und Kur.
Helga Wiesmann im Gespräch mit Lukas Prumbach. Er ist Ernährungsberater in Aachen und nun schon zum dritten Mal unser Gesprächspartner. Spannend, was er zum Thema: Bauchgesunde Ernährung zu sagen hat. Sind in „bio“ eigentlich mehr Vitamine enthalten als in konventionell angebauten Lebensmitteln? Und wie geht er, als Spezialist in Sachen Lebensmittelintoleranzen, damit um, wenn jemand mehrere Intoleranzen hat? Kann es sein, dass die Ernährung in manchen Fällen nur eine sekundäre Rolle spielt? Freuen Sie sich auf ein angeregtes Gespräch – aus der Praxis der Ernährungsberatung direkt zu Ihnen auf den Tisch.
Helga Wiesmann im Gespräch mit Dr. Götz Beylich, Facharzt für Allgemeinmedizin. Er ist einer der Pioniere in Sachen Probiotika und Mitgründer einer Firma, die Probiotika entwickelt und herstellt. Probiotika sind in aller Munde, der Markt scheint geradezu überzufließen. Als Konsument*in fehlt oft die Einschätzung darüber, was wirklich gute Produkte ausmacht. Darüber sprechen wir. Wie ist ein gutes Probiotikum zusammengesetzt? Was tun bei Lebensmittelintoleranzen? Können Sie mit Probiotika Gewicht reduzieren? Können auch Kinder von Probiotika profitieren? Wann ist der Einsatz sinnvoll und welche Zusammensetzung ist geeignet? Dr. Beylich gelingt es, sowohl Wissen zu vermitteln als auch interessant zu erzählen. Freuen Sie sich auf eine spannende Folge im Gesundheits-Update!
Helga Wiesmann im Gespräch mit Volker Mehl, Ayurveda Koch und Kochbuchautor. Volker lebt und liebt Ayurveda, das ist in jedem Satz zu spüren. Und er kann wunderbar aufräumen mit unseren Vorstellungen über Ayurveda. Er vermittelt seine Gedanken praktisch und auf den Punkt. Sind Doshas wirklich so wichtig, wie viele Leute glauben? Wie können wir mit einfachen Rezepten gut und gesund kochen? Warum ist ein guter Stoffwechsel so immens wichtig für unsere Gesundheit und Lebensfreude? Volker vermittelt Ayurveda als Lebenskonzept, in dem Ernährung, Lebenshaltung und Gesundheit auf allen Ebenen - körperlich, geistig und seelisch miteinander verbunden sind. Ein Glas warmes Wasser zu Beginn des Tages, gehaltvolle Nahrung, eine geklärte innere Situation und die Liebe zum Leben – dies alles hält uns gesund und kraftvoll. Ein inspirierendes Gespräch mit einem, der die Dinge benennt, wie sie sind.
Helga Wiesmann im Gespräch mit Saliya Kahawatte, dessen Leben im Buch und Film: „Mein blind Date mit dem Leben“ Ausdruck fand. Mit 15 Jahren durch Netzhautablösung nahezu erblindet, lebte er damit viele Jahre unerkannt. Es gelang eine Ausbildung in der Gastronomie, doch der Preis war hoch. Drogen, Alkohol, Burnout, Suizidversuche. Wir sprechen im zweiten Teil darüber, was Ayurveda für Saliya bedeutet. Es wurde ihm durch seine Großmutter in die Wiege gelegt, doch brauchte es auch hier Wege und Umwege um sich diese Lebenshaltung von Grund auf zu erschließen. Wie kann ayurvedische gut, schnell und günstig gelingen? Saliya nimmt uns alle mit in ein Lebensgefühl, das durch und durch positiv ist. Freuen Sie sich auf einen Energieschub!
Helga Wiesmann im Gespräch mit Saliya Kahawatte, dessen Leben im Buch und Film: „Mein blind Date mit dem Leben“ Ausdruck fand. Mit 15 Jahren durch Netzhautablösung nahezu erblindet, lebte er damit viele Jahre unerkannt. Es gelang eine Ausbildung in der Gastronomie, doch der Preis war hoch. Drogen, Alkohol, Burnout, Suizidversuche. Wir sprechen darüber, wie es gelingen kann, sich im Hoch und Tief des Lebens doch immer wieder zu motivieren und herauszubewegen. „Willst Du das Problem sein oder Teil seiner Lösung?“ Dabei spricht Saliya sehr bildhaft und eindrücklich und mit spürbarem Vergnügen daran, Menschen zu ermutigen. Er hat die Saliya Foundation gegründet um Menschen mit low-vision zu helfen. Was, wenn die Sehkraft schwindet? Wie kann der Weg von der Behinderung zur Befähigung aussehen? Freuen Sie sich auf ein inspirierendes Gespräch.
Mia Susanna Klein bietet alles rund um Wildkräuter, Smoothies, Säure-Basen-Fasten und sogar Einkaufsberatungen an. Ihr Motto: Mit grünen Smoothies wird das Leben leichter, grüner und lebendiger. Wie stellt man grüne Smoothies so zusammen, dass sie schmecken und gesund sind? Welche jahreszeitlichen Kräuter eignen sich besonders gut? Welche Zusammensetzung ist für welchen Zweck geeignet? Und warum die Smoothies zum kaufen doch nicht so das Wahre sind. Helga Wiesmann im Interview mit Mia Susanna Klein, der Fachfrau für grüne Smoothies. Wir sprechen über die Frage: wieviel Bitterstoffe dürfen es sein? Und Mia Susanna gibt konkrete Tipps für Smoothies als Wachmacher, als Brain-booster und auch einfach zum Genuss. Wie kann die Gewichtsreduktion unterstützt werden durch Smoothies und warum sind sie eigentlich so gesund?
Was ist ganzheitliche Zahnmedizin und welche Rolle spielen gesunde Zähne für die Gesundheit überhaupt? Warum können Zähne zum Beispiel Bandscheibenvorfälle oder Herzrpobleme befördern? Helga Wiesmann im Interview mit Dr. Annette Jasper. Kann Paradontose ausheilen und was, wenn es damit nicht vorankommt? Kann es sein, dass eine Paradontitis das Symptom einer anderen Grunderkrankung ist? Erfahren Sie, wie Sie Ihre Zähne gut pflegen können und welche Alternativen es zu herkömmlicher Zahnpasta und -pflege gibt. Sind Mundwässer wirklich so gesund, wie sie angepriesen werden? Sollten die alten Amalgamfüllungen wirklich „saniert“ werden oder lässt man sie besser in Ruhe?Freuen Sie sich auf ein angeregtes Gespräch.
Christine Littig hat sich schon als junge Frau dazu entschieden, eine Kräuterkundige zu werden. Helga Wiesmann fragt sie aus. Was alles können wir mit Kräutern machen? Wie kocht man richtig mit Ihnen? Wie lagert man sie am besten? Welche Kräuter sind besonders gesund für den Bauch? Und was hat es eigentlich mit der Gründonnerstagssuppe auf sich?
Wie ein Naturcoach arbeitet und wie dadurch manchmal eine neue Orientierung in Lebensfragen entsteht. Und warum es dabei so wichtig ist, die Dinge anzunehmen, wie sie sind. André Lorino ist Mitautor des Buches: „Arbeitsraum Natur – ein Handbuch für Coaches, Therapeuten, Trainer und Organisationen“, erschienen im Springer-Wissenschaftsverlag. Er bietet in seinem schönen schwarzwälder Wandelhaus sowohl Coachings in der Natur an, als auch Ausbildungen zum Naturcoach.
Helga Wiesmann im Gespräch mit Michaela Zinser, Geschäftsführerin bei Histaminikus. Als Frau mit einer Histaminintoleranz hat sie einen langen Weg hinter sich, der darin mündete, dass sie „Histaminikus“ gründete. Ein online shop für Menschen mit HIT, viele Rezepte hat sie selbst entwickelt und produziert. Mit Histaminintoleranz leben? Ja, das geht. Und Michaela Zinser weiss, wie.
Helga Wiesmann im Gespräch mit Lukas Prumbach, Ernährungsberater in Aachen: www.ernaehrung-prumbach.com. Das Thema: „Alarm im Darm – Was tun bei der Diagnose: Reizdarm?“. Lukas Prumbach erzählt über Ernährung bei Reizdarm, welche Rolle die Stressbelastung dabei spielen kann und über die FODMAP-Diät. Auch die Frage, inwieweit Produkte wie „Reizdarm akut“ von Nupure einen sinnvollen Einsatz finden können, wird besprochen. Das Fazit: Ein Reizdarmsyndrom erfordert viel Disziplin und Ausdauer, kann aber deutlich bessern. UND: ein genussvolles Leben ist auch mit dieser Diagnose möglich.
Ein Spaziergang durch sexuelle Themen: von der Jugend bis zur Reife, über Liebesbilder und Rollenzuschreibungen, über Erwartungen und sexuelle Bildung zusätzlich zur Aufklärung. Wir sprechen immer entlang der Frage: „Was ist hilfreich und was ist hinderlich um ein sexuell ausgefülltes Leben zu führen?“ Und natürlich geht's auch kurz um das Buch für Männer von Michael Sztenc: „Klappt's?“ – vom Leistungssex zum Liebesspiel. Ein Buch, das sowohl kurzweilig als auch ernsthaft ist.
Helga Wiesmann im zweiten Gespräch mit David Schönauer, dem Entwickler des Antikörpertests Aelysa. Antikörpertest ist nicht gleich Antikörpertest. Praxen und Firmen werden überschüttet mit Testangeboten, die viel versprechen und sehr kostengünstig sind. Doch was ist da dran? Und auf was sollten Sie achten, wenn Sie einen Antikörpertest machen wollen, der wirklich aussagekräftig ist?
Helga Wiesmann im Gespräch mit Lukas Prumbach, Ernährungsberater mit Kassenanerkennung in Aachen. Der so ganz nebenbei auch noch in seiner Küche zuhause ist und gerne neue Lebensmittel aufspürt und zubereitet. Meine Frage an ihn: “Wie lebt es sich gut mit Fructoseintoleranz?” “Kann sie auch ausheilen?” Wann sind Präparate wie Fructaid und / oder Fructoflor hilfreich? Meine Frage an Sie: Haben Sie schon einmal vermutet, dass auch Sie die gesunden Früchte garnicht sooo gut vertragen? Und wenn ja: Was ist dann zu beachten?
Helga Wiesmann im Interview mit Corona-Test Experte David Schönauer. Herr Schönauer hat mit seinem Team an Biologen den ersten Trockenblut Antikörpertest für SARS-CoV-2 (Covid-19) Infektionen entwickelt.