POPULARITY
Alpenstromatisiert Losät - Losät - losät. Soll ich mich nun wie darf ich euch jetzt meinen Zweifel erklären. Die Sendung, der Titel, ausschlaggebend für den Erfolg der Geschichte. Alpenstromatisiert. Alpenpower. Alpenenergie. Alpenstromatized ja so im besten English. Die Tradition, das Wasser, Verbundenheit und Brauchtum. Es geht Heute in diesem BLOG oder eben der Alpensendung nur um eines - FUCK UNLPLUGGED !!! - diese Sendung wird laut - laut - laut - was häsch gseit? Verstahhhh keis Wort - mach d Musik lysliger - chunt mer grad spontan i Sinn vam POLO. Nein aber es wird nicht ROCKIG, sondern first ever played on this Station : Alphorntechno my Loisach Marci, Alphorndisco by Enrico Lenzin, RAP - HIP - TECHNO GROOVE — ok vam Deyrush bis zum Novi Mashilton und zum ST and my MySELF. Vielleicht werden die letzen zwei Zuhörer:innen meines Senders nun zum Tatort umstellen. FUCK UNPLUGGED. Damit wir aber eben auch unter Strom stehen, braucht es Energie. Wir Menschen nehmen die Energie ja via Nahrungsaufnahme zu uns. Oder auch bim Sünnele aber eben - Sonnenschaden aber was mini Hütärztin gseit hät ja linker Hoden hoch ! Rechter Hoden hoch ! Hatte dann auch noch die Idee euch vom handgeschriebenen Brief an meinen Chef zu erzählen. Handgeschrieben ? Ja wen sie dir den Strom abstellen? Nei aber darauf lassen wir uns Heute nicht ein. POSITIVE VIBES. U ja nach dem ich den Podcast mit dem Loisach Marci gehört habe, und ja eben, es war noch zu früh um mit Arbeiten anzufangen, seid där ja niemärt merci ? Hab ich noch schnell den Film von Emil geschaut und der konnte sich da wegen der Deutschen Kellnerin und ihren Sättigungsbeilagen nicht erholen. Sättigungsbeilagen. Ja nu solche Wörter kommen eben nun von der Grenze her in unser Land. Aber eben Energie welche schmeckt. Es ist wieder Suppenzeit und ja was trinken sie zu Suppe ? Wein? Steinpilzsüppli mit geräuchertem Paprika und Chorizzo - Chili Meat Balls und dazu ein feinfruchtiges GLAS NEON vam Marc André Cina - De Canali Salgesch. Frucht trifft Schärfe. Nun ja und aber eben und über was ich eigentlich berichten wollte. Mein neustes Süppli - ready to rock the Chuchichäschtli Master Shows - Tomaten Frischkäse Créme Suppe mit Gorgonzola, Lauchstreifen, Jerky Beef Jalapeno als TOPPING, bisschen noch so Fetta Würfel on TOP und dazu somthing Sparkling, something Fruity - like AMIGNE Mousseux unique - by Cave Fin Bec Sion. Prickelt so schön in deinem Bauchnabel u da gits noch so ein kleines Witzchen - sagt eine Frau zur anderen. Du heute hab ich etwas zwischen meinen Brüsten, das war früher noch nicht da. Ja was dääää? Der Bauchnabel !!!! NEI GODI, passt jetzt gar nid. Funny Vibes, positive Vibes, bisch gluschtig? Im Ohr läuft der BEAT vom Loisach Marci und da unbedingt ja auch den Podcast anhören, werde das sicher verlinken oder vielleicht hören wir einfach mal rein? Dieser Marci ist einfach ein MUTMACHER, der hat so eine positive Ausstrahlung und eine energiegeladene Lebenshaltung ? Energize it. Globalize it. Die positive Energie. Walliser Totentanz. Akzeptanz. Alpentanz. Grupputanz. Intoleranz. Inakzeptanz. Die positive Arroganz. Die grüne Energie. Let`s stromatize it. Sustainability. Sustainability - Billy who ? Bikini, Rimini, Fellini. Und all die Beats vereint an einem Event? Pimp your Raclette. Träumerei. Hornychons, Chochon. Cochonerie, Psychiatrie und saunalasierend so eben nun ja. Drums. Horns. Bells. Tanz. Bewegung. Pilzbefall. Mein Lieblingshoden. Ja der Rechte. Hoden sind hässlich. Irgenwo sind Rindshoden ein kulinarisches Highlight? Horny Balls ? Beziehungstatus zurück zu Häfligers - Gunti - Inserat : MONOGAM ! ( offiziell und leider unplugged ) Übrigens könnte diese Sendung von folgenden Sponsoren mit finanziert werden. Wie gesagt, könnte, ich liefere ja hier nur Ideen, umsetzen soll dann mal jemand anders? Alpenstromatized is powered by Elektro Saas, Stromag u Hunziker - alle nun bei Burkhalter Group. Falls jemand einen Elektriker kennt - welcher gerne mal im Walliser Podcast ISCHE HENGERT mitmachen möchte? Säg Marie du müesch dies Gunti unbedingt wieder dä heimuuu ischliessu, das secklut suscht hie där ganz Tag allnäää gwacklundu Puttini u chipolaata wissääää Tschaagääää na. Alpsegen im GROOVE. Im Kontext mit Respekt und Demut zwischen Menschen und den Menschen der Natur steht die Alpenperformance die Idee einen Alpsegen mal etwas anders. Wir erinnern uns an mein Cabaret ? Noch etwas reifer gestalten? Dieser archaische Ruf wird von erhöhten Standorten aus meist mit Hilfe einer FOLLE, einem hölzernen Milchtrichter, der den Alpen gerufen. Als ritueller Abschluss des Arbeitsalltags soll er alle Lebewesen der Alp von drohendem Unheil schützen. Insbesondere vor den Gefahren der Nacht, vor Unwettern, wilden Tieren, Krankheiten und nicht selten auch vor übermenschlichen Wesen. Ja die übermenschliche Schönheit einer weiblichen Brust oder eines knackigen Männerpos. Ja die Gefahren der Nacht und Gott bewahre uns von Sünden und führe uns nicht in Versuchung. Wird der Alpsegen auch noch heute in dieser Form als spirituellen Schutzgesang gepflegt und weiter gegeben ? Alpsegentechno ! Der Alpsegen ist eine klangliche Auseinandersetzung mit dem Spannungsfeld zwischen Tradition und Transformation. Die Alpenperformance greift die Form des Betrufs auf, um Fragen nach Naturverbundenheit, feministischer Selbstermächtigung, kulturellem Erbe und Unsicherheiten hörbar machen. Dies auch im Sinne vom Loisach Marci - mit der musikalischen Traditionen was GEILES machen, sich aber nicht verhunzen. Ein wahres Klangfeuerwerk das sich sprachlich kaum fassen lässt. ( die Presse ). Und so gelangen wir auch schon ans Oktoberfest. Dies ja nun Welt Weit von Eisten bis nach Stalden, der Lederhosenwahninn. Der Marci hat ja auch eine an und die ist über 120 Jahre alt. Made to survive you and yes dazu später gerne mehr. Warum aber eben Oktoberfest weltweit. Die Kostüme von TEMU ? Warum nicht und ja es ist gerade Ernte ZEIT, Trauben und vieles mehr werden geerntet und ja warum nicht ein Ernte-Dank Fest - GROOVE? Wir verstehen uns? Ich will ja hier nicht herum jammern, mich an nichts mehr festklammern. Büroklammer, ja die GUVA, aber eben, jammern kann ja auch los la si? Lass es raus, üsalaaa, Trich Fendant, Treff die Fernanda uf där Feranda, alles ablagen, lass dich stromatisieren, tanzen, tief durchatmen und das Fest einatmen. Alles abladen und sich mal verladen lassen. Lass den Gefühlen freien lauf und was ist da besser als - KREATIV. Schreiben, musizieren, malen, tanzen ? Oder eben kochen mit geilem BEAT im Speaker. FUCK UNPLUGGED. Share the Energy, the BEATS. Zeit für einen STROMSCHLAG. Ein Anschlag. Aufschlag, linke Ecke : ASS. 15 NULL: Energieschub. Kopf hoch - witär tanzu. Rückschlag Akzeptanz aber vorher gang z Tanz ! Rhytmusmagie / Heimat / Einfluss / Entwicklung / Die musikalische Fügung. PLAN A - denn es gibt kein Plan B. Ich werde MUSIKER und ich werde davon leben können. Leidenschaft. In den Adern fliesst MUSIK und die Loisach so sagt es der Loisach Marci im Podcast. / Klangfeuerwerk. Die tiefe Verbundenheit und den Bezug zur Natur. Berge. Wasser. Tränen. Hier in der Natur - im Bach stehend, hier wird man abgeholt. / Heimat / Ideen - Entwicklung / Gedanken / Die Strömung - das Wasser fliesst weiter. Die spirituelle Erfahrung. FLUSS und die Verbindung. Weiter geht es immer irgendwie und der Fluss fliesst weiter. Holz - Sand - Skulpturen - Krokodile - Erinnerung - wenig Plastik. Ja der Fluss - der Gletscherbach fliesst solange das Schmelzwasser des Gletschers in nähren kann? Regen? Trockenzeit. Klimawandel. Solarstrom. Be STOMATIZED by your NATURE. Erinnere dich an deine Kindheit. NO FUCKING MOBILE PHONE? NO APPS aber ein Stück Lärchenrinde, ein Bächlein stauen und ja KIND SEIN. Die Lärchenrinde wird zum Alpensegeler und ja hinter den Bergen ist die Welt rund. Schiffsverkehr by Herbert Grönemeyer aber zur Zeit inspirieren die Texte von Nori Hamilton und Deyrush und die Worte von ST und Loisach Marci. Aber eben - heute staue ich noch gerne den Gletscherbach - es geht immer wieder um die NACKTHEIT und warum sich der Marci auf der Bühne nackt fühlt oder ich eben fittlablutt im Schnee - ufä FEE u z Roswitha hät das gseh - fittlablutt i der Gletscherwasserbadwanna ….. hät da die Fernande kei Walliser Schwarznasuschafwollrollchragu Bikini a…! Kind sein. The Creative Adult is the Child who has survived. Ursula K. Writer. Was hat nun aber König Ludwig und die Farben blau und rot mit eben Performance by Loisach Marci zu tun? Blau / Rot / Rider / denn das was du siehst ist mega wichtig. Bezug zur Landschaft. Die Optik. Haptik. Alles Taktik ? Eher Gefühl ! Das visuelle und dann galoppiert der Marci einfach schon wieder davon. Einfach mal wieder experimentieren, tauchen, ein und mal abtauchen. Die Menschen mit deiner Kunst berühren und was mir so gut gefällt. Der Wille kulturelle Events zu unterstützen und besuchen. Mal auch neue und unbekannt Künstler:innen kennen lernen? Gemäss meinem Lebensmotte : Life is to short to do it twice ? Es geht ja im Handwerk nicht um was in der Werkzeugskiste ist sondern um den Handwerker welcher eben mit dem Werkzeug hantiert. ICH KLINGE und nie das Instrument ! Ich will aber auch EUCH wieder zum KLINGEN bringen. Räume schaffen. Ich habe ja darum extra für uns mit EUCH das Studio Supersaxo in Naters und ja kommt ungeniert vorbei falls Ihr einfach mal so die Lust auf eine kreative Veränderung habtssss. Oder äu nur as Glasjiiii Fendärboerg u as bitzi hengertuuu? Aber ja machtsss was, die Schranken sind im Kopf. Lets stomatize it. Ja liebär mit dier fittlablutt i där Sauna wa vam Schaffuuu äs Trauma. / Zuverisichtig glaube ich an meine Pointen und stelle mich dem Zweifel und ja das ist gut so. Positive VIBES. Talent. Tiefe. Roots. Freies improvisieren. Noten? FUCK UNPLUGGED und ja Merci. Ihr müsst die Kunst spüren. Den Arsch bewegen. Raus gehen. Ausgehen. Ausgang. Ihr müsst kommen. / Wenn ich raus gehe, bin ich danach immer ein Stück weiter. / Kultur konsumieren und es auch mal selber tun. ! Oder gemeinsam im Atelier. / Freiheit. Frei sein wollen. Raus aus dem Alltag Fokus auf die schönen Dinge des Lebens. Stay Stomatized - never by unplugged ! Fuck unplugges. Energize you and all others - who love to be entertained ! Verliert Euer Kinderherz nicht. Wir sind alle viel zu viel ERWACHSEN. Musik by www.marcelengler.com Loisach Marci Alphorntechno Podcast Spotify : Hoagartn - Podcast Garmish www.enricolenzin.ch Enrico Lenzin Alphorn-Disco Podcast Spotify : Fadegrad DEYRUSH _deyrush_ Instagram Novi Mashilton novi_maschilton Instagram ST Steven Schuster Exklusiv auf Radio Supersaxo - nächste Sendung !!! Vinotainment www.decanali.ch www.finbec.ch Food Ideas Horny Chef by Selexion Supersaxo. NEXT EVENTS : Sparkling Festival am 1.10 in Zürich / am 2.10 Gottfried Supersaxo am Open MIC in Luzern im Tramhüsli. ( www.tramhuesli.ch ) 3.10 - Private Event Luzern / 11.10 - ISCHE HENGERT - der Walliser Podcast mit dum DEYRUSH ! danach folgen OLMA, Weinmessen Bern - Basel - Biel und in Zürich die Weinschiffe.
Im grandiosen Vitra Museum in Weil am Rhein, mitten im Dreiländereck Schweiz-Deutschland-Frankreich, gibt es noch bis Ende September eine grandiose und ziemlich religiöse Design-Ausstellung zu sehen. Gezeigt werden Alltagsgegenstände und Kunstwerke, die die Shaker vor allem im 19. Jahrhundert geschaffen haben – Design war für sie ein Ausdruck ihres Glaubens, ihrer Lebenshaltung. Warum das Design dieser winzigen (und heute fast ausgestorbenen) evangelischen Freikirche so weltberühmt ist, wer die Shaker überhaupt waren, was für eine Spiritualität sich in ihren Stühlen, Dosen, Besen und Schränken ausdrückt – und nicht zuletzt – was dies für die Kunst der Gestaltung heute bedeutet – darüber spreche ich mit Mateo Kries, dem Direktor des Vitra Museum.
Botschaft von Eldon August
In dieser Folge spreche ich darüber, was das Yin-Prinzip wirklich bedeutet und was oft fälschlich damit assoziiert wird. Viele Frauen verbinden das Yin-Prinzip mit Ruhe, Achtsamkeit und Rückzug. Doch Yin ist weit mehr als eine spirituelle Auszeit. Es ist eine innere Haltung, die sich im Alltag zeigt.Ich teile, wie ich Weiblichkeit lebe und warum das Yin-Prinzip ein ganzheitlicher Zugang ist, der Körper, Geist und Seele einbezieht. Es geht um klare Selbstverantwortung, um den Umgang mit Erschöpfung, um emotionale Muster und um unsere Beziehungen. Weibliche Kraft braucht einen gesunden Körper, bewusste Entscheidungen und Verbindung im Miteinander.Diese Folge inspiriert dich dazu, dein Frausein bewusster zu gestalten und Weiblichkeit wirklich zu leben. Nicht als Konzept, sondern als gelebte Realität. Free Webinar Yin-Prinzip, Seminare, Retreats + Coachings Instagram Facebook Buch Das Yin-Prinzip Möchtest Du mehr zu einem bestimmten Thema hören, soll ich einen bestimmten Gast einladen oder möchtest Du selbst zu Gast im Yin-Magazin sein – dann schick mir gerne eine Nachricht per E-Mail an info@danielahutter.com oder via WhatsApp: +436642250429.
In der heutigen Folge von „Medizin für Mitdenker“ geht es um eine Lebenshaltung, die für ein gesundes Leben essenziell ist: die Fähigkeit, sich um sich selbst zu kümmern. Dr. med. Sybille Freund berichtet im Gespräch mit Volker Pietzsch, wie oft sie den Eindruck hat, dass Menschen sich selbst nicht wichtig genug nehmen und sich stattdessen permanent um andere Menschen und andere Dinge kümmern. Da hilft dann auch kein Urlaub, denn die Erholung ist schon nach wenigen Wochen wieder verpufft. Besser ist es, den Urlaub zum Bestandteil des eigenen Alltags zu machen und sich selbst zu hegen und zu pflegen - denn genau damit fängt Gesundheit an! Alle Podcast Folgen und ein ausführliches Stichwort Register finden Sie unter https://doktorfreund.de/podcast
Kuratieren statt kalkulieren: Was Musikformate wie „Hip Hop lebt“ heute leisten sollten. In Folge 139 des Redfield Podcasts erklärte Julia Gröschel, warum Hip Hop nicht nur ein Genre, sondern ihre Lebenshaltung ist – und warum sie mit „Hip Hop lebt“ ein eigenes Podcast-Format ins Leben rief. Zwei Jahre später meldet sie sich mit einem Update zurück: Was hat sich seither getan – im Podcast, im Netzwerk, mittlerweile als Marke? Mit über zehn Jahren Erfahrung in der Musik- und Eventbranche ist Julia heute breit aufgestellt: Sie berät und managt Artists, entwickelt Contentformate, kuratiert Newcomer:innen und begleitet Auftritte – sowohl hinter als auch vor dem Mikrofon. Im Redfield Podcast spricht sie mit Alexander Schröder über kreative Freiheit, neue Strukturen in der Musikbranche und den Aufbau nachhaltiger Projekte. Sie berichtet offen über ihren persönlichen und beruflichen Entwicklungsprozess, ihre Tools im Umgang mit Druck und warum sie gelernt hat, wieder stärker auf ihr Bauchgefühl zu hören. Gemeinsam diskutieren sie über Content-Strategien für Podcasts, alternative Wege der Musik-Kuration – und warum der Fokus auf Reichweite und Metriken oft in die falsche Richtung führt. www.sechsfuenf.com www.redfield-podcast.de
❤️Lies hier weiter
❤️Lies hier weiter
In dieser Folge:Michael Mronz ist einer der bekanntesten Sportunternehmer in Deutschland. Seinen Weg startete er bereits als Schüler, als er vor dem Müngersdorfer Stadion Parkplätze vermietete und seinen Unternehmergeist entdeckte. Nach Stationen als Tennis-Turnier-Veranstalter, übernahm er 1997 das CHIO Aachen – heute das größte Reitsport-Event der Welt mit über 360.000 jährlichen Besuchern. Seit Oktober 2023 ist er zudem Mitglied des Internationalen Olympischen Komitees (IOC), wo er für Data- und KI-Innovationen im Sport eintritt. Privat erlebte er 2016 den schmerzlichen Verlust seines Lebenspartners Guido Westerwelle, woraufhin er sechs Monate nach New York zog, um sein Leben neu auszurichten.Im Gespräch mit Mark teilt Michael seine Erfahrungen über unternehmerische Chancen, Resilienz, die Digitalisierung von Sportevents und die soziale Verantwortung des IOC – aber auch, wie man persönlich durch schwere Schicksalsschläge wächst.Viel Spaß mit der Folge – Feedback gerne in die Kommentare! Chapter Markers 00:00 Intro 02:52 Frühe Werte & Glaubenssätze 20:05 Erstes eigenes Tennisturnier 42:10 Mit CHIO Aachen an die Weltspitze 52:16 Digitalisierung & KI im Sport 01:02:35 Wahl ins IOC 01:28:42 Neuorientierung in New York 01:37:28 Lebenshaltung: "Sich Zeit nehmen" Michael Mronz:LinkedInIOC MemberWesterwelle FoundationCHIO Aachen 2025Kontakt:Mark HartmannMoritz GesslInstagramTikTokmark@bta-pod.com
In dieser Folge darf ich wieder einen besonderen Gast begrüßen: Volker Mehl – Ayurveda-Koch und vielfacher Autor – spricht mit mir über das, was uns nährt – im ganzheitlichen Sinne. Wir tauchen ein in die Welt des Ayurveda, sprechen über Ernährung als Lebenshaltung, über Rituale, die erden, und über das, was wirklich satt macht – Körper, Geist und Seele. Freu dich auf inspirierende Gedanken, berührende Weisheiten und alltagstaugliche Impulse für mehr Balance, Genuss und Verbundenheit – mit dir selbst und der Natur. Ich freue mich wenn du zuhörst! Namasté, Christiane Lass dich von Volker inspirieren: https://volkermehl.com Mehr zu Christiane und dem FlowingOm findest du hier. Du möchtest dein Yoga-Wissen vertiefen und dein persönliches und berufliches Potential voll ausschöpfen? Informiere dich gerne über die FlowingOm-Yogalehrer*innenausbildung! – Jetzt auch in Bern! Wenn du noch mehr über das Lebenskonzept des Ayurveda erfahren möchtest, kannst du dir auch die Ayurveda-Ausbildung für Yogalehrende ansehen.
Tee ist nicht bloß ein Getränk, sondern eine Lebenshaltung. Seine Knospen und Blätter werden hoch gehandelt – und zu Spottpreisen verschleudert. Tee ist ein globales Gut, das Kulturen hervorbringt. Autorin: Claudia Friedrich Von WDR 5.
Viele fürchten sich vor der Rezession 2025 – aber was, wenn genau jetzt dein größter Durchbruch möglich ist? In diesem Video zeigt dir Michael Weyrauch, der Verkaufstrainer mit Herz und Gründer der Marke LoveSelling, wie du die aktuelle Wirtschaftslage nicht nur meisterst, sondern für dich nutzt. Du erfährst, warum gerade Krisenjahre die größten Chancen für finanziellen Aufbau und Unabhängigkeit bieten – vorausgesetzt, du bist bereit für ein neues Denken. LoveSelling ist mehr als eine Verkaufsmethode: Es ist eine Lebenshaltung. In dieser Episode erhältst du tiefgründige Einsichten, konkrete Schritte und einen emotionalen Impuls, wie du 2025 in dein bestes Jahr verwandelst. Lass dich inspirieren, finde deine Positionierung und starte jetzt mit Herz und Strategie in eine neue Zukunft. Jetzt anschauen, kommentieren und Teil der Bewegung werden!Alle wichtigen Links an einem Ort! https://michaelweyrauch.de/links/
Petra Sieder-Grabner und Werner Schandor sprechen in dieser Folge mit Größen des steirischen Kulturjournalismus. Zu Gast sind Michaela Reichart (Ressortleiterin Kultur bei der "Steirerkrone"), Gernot Rath (Leiter der Kultur- und Kommunikationsabteilung beim ORF Steiermark) und Martin Gasser (Ressortleiter Kultur und Medien bei der Kleinen Zeitung).
Reportage: Irans Töchter - Über Mut, Heimat und die Schönheit des Lebens - Stefanie von Wietersheim, Leyla Piedayesh und Neda Rajabi(Hördauer 65 Minuten)In diesem einzigartigen Buch erzählen außergewöhnliche Frauen mit iranischen Wurzeln von ihrer Herkunft, ihren Werten und ihrer Suche nach Freiheit. Die feministische Revolution unter dem Motto Frau, Leben, Freiheit im Iran hat seit dem Herbst 2022 weltweit Solidarität hervorgerufen und diese Frauen sind ein Symbol des Kampfes für ein eigenbestimmtes Leben in Würde geworden. Sie laden ein, ihre fesselnden Geschichten zu entdecken, ihre Häuser zu besuchen und von ihren persönlichen Ritualen, von Poesie und Musik zu erfahren. Dieses Buch vereint Lebenshaltung, Stil und politisches Momentum zu einer einzigartigen Verbindung. Die Leser:innen tauchen ein in die Welt der Stärke, Schönheit und Liebe zum Leben. Es ist eine Hommage an die Kraft der weiblichen Kreation, des freien Lebens und des geschliffenen öffentlichen Wortes. Initiiert wurde das Projekt von der deutsch-iranischen Modemacherin Leyla Piedayesh aus Berlin, die mit der Autorin Stefanie von Wietersheim und der Fotografin Neda Rajabi Lebensläufe iranischer Frauen in Deutschland zeigen möchte – als Signal des Freiheitswillens der Frauen im Iran und über seine Grenzen hinaus."Ich arbeite seit über 25 Jahren als Journalistin. Aber eine solche Dichte an beeindruckenden Interviewpartnerinnen habe ich noch nie erlebt. Viele ihrer Geschichten haben mich nachts nicht schlafen lassen. Und ihre innere Stärke und ihr Lebensmut sind mir selbst Vorbild geworden." Stefanie von Wietersheim"Mir war bei der Zusage zu dem Projekt nicht bewusst, dass es auch eine Reise durch meine eigene Identität werden würde. Zu wissen, dass es in meinem Struggle der Identitäten zwischen Deutsch und Iranisch Frauen gibt, die genau meine Journey durchgemacht haben und meine Zerrissenheit verstehen." Neda RajabiDie im Buch erwähnten Lieblingssongs wurden von Leyla Piedayesh in dieser Spotify- Playlist zusammengefasst.Die Aufzeichnung fand mit freundlicher Genehmigung der Buchhandlung Lehmkuhl, München statt.Tontechnik Jupp Stepprath, Aufzeichnung, Schnitt und Realisation Uwe Kullnick
Willkommen zum zweiten Teil unserer Serie zum Thema Selbstwertgefühl – dem inneren Kompass, der uns durch unser Leben führt.Nachdem wir uns in der letzten Episode mit Selbstannahme und Selbstwirksamkeit beschäftigt haben, tauchen wir heute in zwei weitere kraftvolle Facetten deines Selbstwertes ein:
Loslassen und gemeinsam wachsen - Der Podcast rund um bewusste und bedingungslose Elternschaft
Wie oft wünschen wir uns mehr Gelassenheit und Vertrauen in unserem Mama-Alltag? Doch der Druck, alles „richtig“ zu machen, kann uns festhalten. In dieser Episode nehme ich dich mit auf eine ganz besondere Reise: Ich teile meine 3 wichtigsten Lebenshaltungen, die nicht nur meine eigene Entwicklung, sondern auch mein Coaching und meine Elternschaft tief geprägt haben.
Gegen den Trend einer egoistischer werdenden Gesellschaft entdeckt die Wissenschaft eine klassische Tugend wieder: die Dankbarkeit. Gemeint ist nicht die Höflichkeitsform des „Bitte und Danke“ im alltäglichen Miteinander, und auch nicht das Tauschgeschäft von Geben und Nehmen. Gemeint ist, den Blick zu schärfen für das Gute, das uns täglich geschieht. Es geht darum, nicht bei den Defiziten hängen zu bleiben. Rita Homfeldt fragt in Camino, wie der Perspektivwechsel gelingen kann und was die Haltung der Dankbarkeit in unserem Leben verändert.
Podcast #348 - In dieser Episode begleite ich dich auf eine transformative Reise hin zu deiner gesunden High Performance. Gemeinsam schauen wir uns die entscheidenden Schritte an, die du gehen kannst, um in deinem Leben maximale Gesundheit, Erfolg und Tiefe zu erreichen. Inspiriert von meiner Philosophie „Create Fast, Live Slow“, erkunden wir, wie du durch eine bewusste Lebenshaltung, ein starkes physisches und mentales Fundament sowie eine tiefgehende Persönlichkeitsentwicklung deine Ziele erreichen kannst. Ich teile wertvolle Einblicke und praktische Tipps, wie du diesen Lebensstil nachhaltig in deinen Alltag integrieren kannst, um dein volles Potenzial zu entfalten. Bereite dich darauf vor, alte Paradigmen hinter dir zu lassen und deine eigene gesunde High Performance Formel zu finden.
Es ist in diesen Tagen nicht einfach, zuversichtlich in die Welt zu blicken. Darum gibt es hier ein paar Tipps, wie du es schaffst, dich nicht niederdrücken zu lassen und dir trotz allem eine positive Lebenshaltung zu bewahren. Hier kannst du dir einen Termin für ein unverbindliches Gespräch mit mir aussuchen: https://lemper-pychlau.youcanbook.me Kontakt für Fragen und Anregungen info@lemper-pychlau.de
Glück ist kein Zufall – es ist eine bewusste Entscheidung. Heilwig Pfanzelter, verrät in dieser Folge ihre Geheimnisse für ein erfülltes Leben. Erfahre, wie Achtsamkeit, Dankbarkeit und die Kraft deiner inneren Stimme dein Leben verändern können. Lass dich von ihrer positiven Energie und Lebenshaltung mitreißen und entdecke, wie auch du das Glück in deinen Alltag holen kannst.
summary In dieser Podcastfolge geht es um die Kraft der Zuversicht und wie Menschen in Krisenzeiten Lebensmut entwickeln können. Simone Gerwers diskutiert, warum Zuversicht in unsicheren Zeiten besonders wichtig ist und wie Führungskräfte diese Haltung in ihren Teams fördern können. Sie gibt praktische Tipps, um Zuversicht im Alltag zu kultivieren und betont die Bedeutung von aktiver Hoffnung, innerer Freiheit und der Balance zwischen Optimismus und Realität. takeaways Zuversicht ist entscheidend für das Überstehen von Krisen. Führungskräfte sollten Zuversicht ausstrahlen und fördern. Aktive Hoffnung ist eine zentrale Komponente von Zuversicht. Angst kann in kreative Handlungsbereitschaft umgewandelt werden. Innere Freiheit ermöglicht eine positive Lebenshaltung. Dankbarkeit kann die Grundstimmung in Teams verbessern. Die Vision sollte regelmäßig visualisiert werden. Kleine Erfolge sind wichtig und sollten gefeiert werden. Schönheit und Wertschätzung schaffen einen inspirierenden Raum. Vorbildfunktion der Führungskräfte ist entscheidend für Resilienz. Chapters 00:00Die Kraft der Zuversicht 05:55Aktive Hoffnung und innere Freiheit 11:55Praktische Hacks für mehr Zuversicht Auf die Zuversicht, unsere aktive Hoffnung & Nur Mut, Deine Simone Gerwers Hast Du Lust in den Muttalk der wunderbaren Christina Winter von #designerseits reinzuhören? Am 18.11. bin ich Gast in ihrem Muttalk. Und klar, wir sprechen über Mut und Zuversicht und wie Du Deinen Mutmuskel auch in diesen herausfordernden Zeiten aktiv stärken kannst. Wir freuen uns, wenn Du dabei bist! Toll ist, der Termin ist für Dich kostenfrei. Termin: 18.11.2024 / ab 17.00 Uhr live via zoom https://designerseits.de/marken-mutmach-talk #mut #change #zuversicht #markenmutmachtalk #Freiheit #heiterkeit #freude #schönheit #hoffnung #machen #leadership #führung #resilienz #Vision #Dankbarkeit #krise #Veränderung #neuearbeitswelt #angst #mutausbruch #Hacks #podcast #whatif #rebel4change Folge direkt herunterladen
Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit. Diese etwas spöttische Volksweisheit lässt den finanziellen Aspekt bewusst aus und weiß ihn doch stets im Hintergrund. Denn jede Arbeit will bezahlt sein, ebenso wie die Miete und die Lebenshaltung. Kunst jedoch, die nach dem Markt schielt, nach der Verkaufbarkeit, ist Design, Dekor oder Unterhaltung und wird meist nicht ernst genommen. Wo aber treffen sich Kunst und Markt? Wer bestimmt, was wieviel kosten darf und wer mit der Kunst verdient? Muss man sich Kunst leisten können, als Individuum, als Gesellschaft, als Menschheit? Schon die Höhlenmaler wurden vom Stamm miternährt. Doch so fraglos funktioniert das auf heute übertragen nicht mehr. Über den Preis der Kunst wollen wir heute reden und die Frage: was ist uns Kunst wert? Über den Protest gegen Kürzungen in der Kultur mit Heinrich Horwitz, Regisseur*in am HAU/ Berlin, mit Eckhard Braun, Kulturberater und Dozent am Institut für Kulturwissenschaft an der Uni Koblenz, mit Ulrike Schumacher, Kinobetreiberin im ländlichen Raum und mit Christopher Jähnert, Autor des Plusminus-Podcasts: Konzert als Luxus. Podcast-Tipp: PlusMinus - mehr als nur Wirtschaft Geld. Tech. Zukunft. Anna Planken und David Ahlf packen Themen an, die wirklich relevant sind. Jeden Mittwoch ein neuer Fokus auf Mobilität, Immobilien, Energie und mehr. Aufwendige Recherchen aus den ARD-Wirtschaftsredaktionen - und überraschende Perspektiven. In der neuen Folge geht's - passend zu unserem Thema - zum Beispiel darum, warum Konzerttickets eigentlich so teuer sind. Der Plusminus-Podcast - Wirtschaftswissen, das dich weiterbringt. https://1.ard.de/plusminus
Sissi Chen ist durch ihren Instagramkanal "EatinginBerlin" bekannt geworden. Dort teilt die gebürtige Chinesin ihre Leidenschaft "Reise und Essen". Bei Halbe Katoffl spricht sie über Glutamat-Irrtümer, kulturelle Aneignung bei Rezepten und warum sie trotz einer optimistischen Lebenshaltung lange mit Depression zu kämpfen hatte. (03:00) Passkontrolle (06:20) Klischee-Check (16:20) Meine Kindheits-Erinnerung sind eng mit Essen verknüpft (35:10) Pausenbrot-Deals und Rassismus (50:35) Pragmatisch kochen ohne Mengenangaben (1:00:55) "Wenn Geld keine Rolle spielen würde, würde ich jeden Tag was anderes machen" (1:07:05) Missbrauch, Depression & krasse Disziplin (1:17:40) Selbständigkeit "EatinginBerlin war nie der Plan" (1:23:20) Leben der Food Bloggerin: Moralische Standards, Free Food & Paid Content & Kim Chi (1:50:15) Food Szene: "Auf Events bin ich oft die einzige Asiatin" Instagram: @eatinginberlin Kochbuch: "Einfach chinesisch", Dumont-Verlag SUPPORT: Halbe Katoffl unterstützen: https://halbekatoffl.de/unterstuetzen/ Paypal: frank@halbekatoffl.de Steady: https://steadyhq.com/de/halbekatoffl/about Überweisung/ Dauerauftrag: Schreib an frank@halbekatoffl.de | Stichwort: KONTO Website: https://halbekatoffl.de Instagram: https://www.instagram.com/halbekatoffl/ LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/frank-joung-76-fjo/
Auch Getaufte müssen immer wieder umkehren, erklärt Weihbischof Dominikus Schwaderlapp.
Reportage: Irans Töchter - Über Mut, Heimat und die Schönheit des Lebens - Stefanie von Wietersheim, Leyla Piedayesh und Neda Rajabi (Hördauer 105 Minuten, Das Gespräch beginnt bei 40:45) In diesem einzigartigen Buch erzählen außergewöhnliche Frauen mit iranischen Wurzeln von ihrer Herkunft, ihren Werten und ihrer Suche nach Freiheit. Die feministische Revolution unter dem Motto Frau, Leben, Freiheit im Iran hat seit dem Herbst 2022 weltweit Solidarität hervorgerufen und diese Frauen sind ein Symbol des Kampfes für ein eigenbestimmtes Leben in Würde geworden. Sie laden ein, ihre fesselnden Geschichten zu entdecken, ihre Häuser zu besuchen und von ihren persönlichen Ritualen, von Poesie und Musik zu erfahren. Dieses Buch vereint Lebenshaltung, Stil und politisches Momentum zu einer einzigartigen Verbindung. Die Leser:innen tauchen ein in die Welt der Stärke, Schönheit und Liebe zum Leben. Es ist eine Hommage an die Kraft der weiblichen Kreation, des freien Lebens und des geschliffenen öffentlichen Wortes. Initiiert wurde das Projekt von der deutsch-iranischen Modemacherin Leyla Piedayesh aus Berlin, die mit der Autorin Stefanie von Wietersheim und der Fotografin Neda Rajabi Lebensläufe iranischer Frauen in Deutschland zeigen möchte – als Signal des Freiheitswillens der Frauen im Iran und über seine Grenzen hinaus. "Ich arbeite seit über 25 Jahren als Journalistin. Aber eine solche Dichte an beeindruckenden Interviewpartnerinnen habe ich noch nie erlebt. Viele ihrer Geschichten haben mich nachts nicht schlafen lassen. Und ihre innere Stärke und ihr Lebensmut sind mir selbst Vorbild geworden." Stefanie von Wietersheim "Mir war bei der Zusage zu dem Projekt nicht bewusst, dass es auch eine Reise durch meine eigene Identität werden würde. Zu wissen, dass es in meinem Struggle der Identitäten zwischen Deutsch und Iranisch Frauen gibt, die genau meine Journey durchgemacht haben und meine Zerrissenheit verstehen." Neda Rajabi Stefanie von Wietersheim ist Kulturjournalistin und Buchautorin. Ihre Bildbände Frauen & ihre Refugien, Vom Glück mit Büchern zu leben und Mütter & Töchter wurden zu Klassikern ihres Genres. In ihrem Buch Grand Paris – Savoir-vivre für Insider und solche, die es werden wollen schreibt sie über ihre Wahlheimat Frankreich. Sie geht als Autorin der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung im In- und Ausland auf Reportage. Zusammen mit Dirk Kaesler veröffentlichte sie 2021 im Verlag LiteraturWissenschaft.de Schön deutsch. Eine Entdeckungsreise. Sie veröffentlicht hier im Literatur Radio auch die Kolumne "Die Rätsel des Lebens" Die im Buch erwähnten Lieblingssongs wurden von Leyla Piedayesh in dieser Spotify- Playlist zusammengefasst. Tontechnik, Aufzeichnung, Schnitt und Realisation Uwe Kullnick
Barfuß laufen ist manchmal ein echtes Erlebnis, findet Daniel Deman und überlegt, ob es auch eine Lebenshaltung sein kann.
Warum schreiben wir? Diese Frage beschäftigt mich schon lange und auch wenn es darauf keine endgültige Antwort geben kann, möchte ich in dieser Folge eine Annäherung wagen.Schreiben ist für mich nicht Mittel zum Zweck, sondern eine Lebenshaltung.In dieser Folge lade ich dich dazu ein, deinen Schreibprozess ganz neu zu entdecken: Als erfüllend, lohnenswert und heilsam, ohne jegliche Erwartungen an dich – oder an dein Schreiben.Hinter den zwei Worten “ich schreibe” verbirgt sich eine ganze Welt – lass uns gemeinsam in sie eintauchen und den Sinn des Schreibens entdecken! Hier findest du alle Links und Ressourcen aus dieser Folge: https://mariabonilha.de/wellenworte-1-1Meer Inspiration findest du auf meiner Webseite und auf meinem Instagram-Kanal.Write Waves!
In dieser Folge untersuchen wir die Lebenshaltungskosten in der Schweiz für das Jahr 2024. Wir vergleichen die Preise für Wohnen, Lebensmittel, Transport und Freizeitaktivitäten in der Schweiz mit denen in Deutschland und erörtern, wie das verfügbare Einkommen diese Unterschiede beeinflusst. Von Mieten in verschiedenen Regionen bis zu den Kosten für alltägliche Ausgaben, decken wir alle wichtigen Aspekte ab, um dir ein klares Bild von den finanziellen Herausforderungen und Möglichkeiten in der Schweiz zu geben. Ob du planst, in die Schweiz zu ziehen oder einfach nur neugierig bist – diese Folge bietet wertvolle Einblicke in das finanzielle Leben in einem der teuersten Länder der Welt.
Reportage: Irans Töchter - Über Mut, Heimat und die Schönheit des Lebens - Stefanie von Wietersheim, Leyla Piedayesh und Neda Rajabi (Hördauer 65 Minuten) In diesem einzigartigen Buch erzählen außergewöhnliche Frauen mit iranischen Wurzeln von ihrer Herkunft, ihren Werten und ihrer Suche nach Freiheit. Die feministische Revolution unter dem Motto Frau, Leben, Freiheit im Iran hat seit dem Herbst 2022 weltweit Solidarität hervorgerufen und diese Frauen sind ein Symbol des Kampfes für ein eigenbestimmtes Leben in Würde geworden. Sie laden ein, ihre fesselnden Geschichten zu entdecken, ihre Häuser zu besuchen und von ihren persönlichen Ritualen, von Poesie und Musik zu erfahren. Dieses Buch vereint Lebenshaltung, Stil und politisches Momentum zu einer einzigartigen Verbindung. Die Leser:innen tauchen ein in die Welt der Stärke, Schönheit und Liebe zum Leben. Es ist eine Hommage an die Kraft der weiblichen Kreation, des freien Lebens und des geschliffenen öffentlichen Wortes. Initiiert wurde das Projekt von der deutsch-iranischen Modemacherin Leyla Piedayesh aus Berlin, die mit der Autorin Stefanie von Wietersheim und der Fotografin Neda Rajabi Lebensläufe iranischer Frauen in Deutschland zeigen möchte – als Signal des Freiheitswillens der Frauen im Iran und über seine Grenzen hinaus. "Ich arbeite seit über 25 Jahren als Journalistin. Aber eine solche Dichte an beeindruckenden Interviewpartnerinnen habe ich noch nie erlebt. Viele ihrer Geschichten haben mich nachts nicht schlafen lassen. Und ihre innere Stärke und ihr Lebensmut sind mir selbst Vorbild geworden." Stefanie von Wietersheim "Mir war bei der Zusage zu dem Projekt nicht bewusst, dass es auch eine Reise durch meine eigene Identität werden würde. Zu wissen, dass es in meinem Struggle der Identitäten zwischen Deutsch und Iranisch Frauen gibt, die genau meine Journey durchgemacht haben und meine Zerrissenheit verstehen." Neda Rajabi Tontechnik Jupp Stepprath, Schnitt und Realisation Uwe Kullnick --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/hoerbahn/message
Existenzielle Erfahrungen finden sie ausschliesslich in der Begegnung mit Natur. Einige führt die Radikalität ihrer Suche direkt in lebensgefährliche Situationen und körperliche Versehrungen. Schreibend erzählen sie davon – und warnen vor der kapitalistischen Ausbeutung der Natur. Wenn für die französische Anthropologin Nastassja Martin das Leben mit dem Volk der sibirischen Ewenen höchstes Glück bedeutet, sind es für den Extremkletterer Sylvain Tesson jene wochenlang erwarteten Momente im fernen Tibet, in denen sich der Schneeleopard zeigt. Andere Schreibende führt die Sehnsucht nach der wilden Natur nicht in die Ferne, sondern in ein trockenes Flussbett in einer brandenburgischen Nacht. Aber auch für Björn Kern und Isabel Fargo Cole bedeuten die Authentizität von Naturerfahrung persönliches Glück – und eine unbedingt konsumkritische Lebenshaltung.
Die Krisen nehmen zu, der Frust wird größer. Umso wichtiger, in den Ernst des Lebens auch ein bisschen Heiterkeit zu bringen. Der alte kirchliche Ritus des “Osterlachens” macht es vor: wegen der Auferstehung Christi konnte der Tod und der Teufel “verlacht” werden. Heiterkeit ist eine Lebenshaltung, die das Schwere nicht ausblendet, aber sich doch klar auf die Seite der Leichtigkeit schlägt und Raum schafft für die Seele. Wie werden wir angesichts der vielen Negativ-Schlagzeilen wieder heiterer? Eine Liebeserklärung an die Heiterkeit.
Der Dorfladen im Ortskern hat dicht gemacht. Autor Ulf Häbel findet das schade. Er sagt: Eine andere Lebenshaltung täte uns gut.
Andrea Hülsmann fokussiert mit Körperarbeit und Coaching die Abenteuerreise zu sich selbst. Für Bruno Trachsel ist Karate ein Spiegelbild des Lebens. Andrea Hülsmann, Juristin, Soziotherapeutin (55) Menschen und Gerechtigkeit haben Andrea Hülsmann immer interessiert. Sie folgte als junge Frau ihrer Berufung und wurde Polizeibeamtin. Später hat sie Kriminologie und Rechtswissenschaften studiert. Es folgten berufliche Herausforderungen in verschiedenen Führungspositionen. Durch Ausbildung in Körperarbeit und im Coaching fand sie neue Möglichkeiten, sich mit sich selbst zu verbinden, in ihre Kraft zu kommen zu spüren und zu verstehen. Es war für sie ein mutiger Schritt, auf Körperarbeit und Coaching zu setzen. Heute begleitet sie Menschen in schwierigen Lebenssituationen. Sei es in Körperarbeit und Coaching oder als Soziotherapeutin im Justizvolllzug. Die Glatze ist ihr Markenzeichen. Dahinter steht die radikale Akzeptanz ihres Haarausfalls aufgrund einer Autoimmunerkrankung. Bruno Trachsel, Karatelehrer (69) Bruno Trachsel ist einer der grossen traditionellen Karatekas der Schweiz. Karate ist für ihn eine Lebenshaltung. «Im Karate kann man sich immer verbessern», sagt er. Als Jüngster von drei Geschwister in Oberhofen (BE) aufgewachsen, lernte Bruno Trachsel schon früh im elterlichen Betrieb, einem Gemüseladen mit Mineralwasserhandlung, dass es im Leben auf Eigenschaften wie Willenskraft und Beharrlichkeit ankommt. Als die Krankheit und der frühe Tod des Vaters es nötig machten, engagierte er sich neben seiner Vollzeitstelle als Elektromonteur im Familienbetrieb. Mit dreiundzwanzig Jahren kam er zum ersten Mal in Kontakt mit Karate. Gleichzeitig lernte er seine Frau kennen. Längstens sind sie zusammen ein starkes Ehepaar, das seit rund 20 Jahren Kampfsport in der eigenen Schule unterrichtet. Die Gesprächssendung «Persönlich» von Radio SRF 1 wird am Sonntag, 17. März 2024 aus dem Hotel Eden in Spiez ausgestrahlt. Türöffnung 09.00 Uhr - freier Eintritt.
Buddhismus im Alltag - Der tägliche Podcast - Kurzvorträge und meditative Betrachtungen - Chan - Zen
Copyright: https://shaolin-rainer.de Bitte laden Dir auch meine App "Buddha-Blog" aus den Stores von Apple und Android. Please support me on Patreon Teil 1 - Visualisiere positive Ergebnisse Denk zu Beginn oder am Ende eines jeden Tages an all die unsicheren Situationen in Deinem Leben - die großen und die kleinen. Wirst Du eine gute Leistungsbeurteilung erhalten? Wird sich Dein Kind in seiner neuen Schule gut einleben? Wirst Du nach Deinem Vorstellungsgespräch eine Rückmeldung bekommen? Nimm nun jede dieser Situationen und stell Dir das optimistischste und erstaunlichste Ergebnis der Situation vor. Nicht nur das "okay", sondern das bestmögliche Ergebnis, das Du Dir vorstellen kannst. Dies soll Dich nicht auf eine noch größere Enttäuschung vorbereiten, wenn Du das Stellenangebot nicht bekommst. Stattdessen soll es Dich darin bestärken, ein positives Ergebnis zu erwarten, und Dir vielleicht sogar Ideen liefern, was Du noch tun könntest, um das Ergebnis Deiner Träume zu erreichen. In der buddhistischen Lehre spielt die Kraft der Gedanken eine bedeutende Rolle. Du kannst diese Kraft nutzen, um positive Energie in Dein Leben zu ziehen. Indem Du Dich auf optimistische Ergebnisse fokussierst, schaffst Du eine mentale Ausrichtung, die Dich unterstützt und Dir hilft, mit Herausforderungen umzugehen. Buddhistische Prinzipien betonen die Bedeutung des gegenwärtigen Moments. Statt Dich von Sorgen über die Zukunft überwältigen zu lassen, kannst Du Dich darauf konzentrieren, im Hier und Jetzt zu sein. Indem du positive Szenarien visualisierst, lenkst Du Deine Aufmerksamkeit weg von Ängsten und Unsicherheiten. Die Lehre des großen Lehrers (und die damit verbundene Achtsamkeit) kann Dir helfen, Dich auf die positiven Aspekte Deines Lebens zu konzentrieren. Nimm Dir bewusst Zeit, um dankbar für das zu sein, was Du bereits hast. Dieser Ansatz fördert eine positive Geisteshaltung und trägt dazu bei, eine Atmosphäre des Wohlbefindens zu schaffen. Wenn Du Dich auf das Beste vorbereitest, öffnest Du Dich für Chancen und Lösungen. Die buddhistische Überzeugung, dass das Denken die Realität beeinflusst, unterstützt die Idee, dass positive Vorstellungen Deine Erfahrungen beeinflussen können. Du kannst die Kraft der Vorstellung nutzen, um eine optimistische Perspektive zu entwickeln und damit positive Ergebnisse anzuziehen. Erinnere Dich daran, dass das Leben ständig im Fluss ist, und dass auch negative Erfahrungen Teil des Weges sind. Die Weisheit Buddhas lehrt uns, mit Akzeptanz und Gelassenheit auf Herausforderungen zu reagieren. Visualisiere positive Ergebnisse nicht als festgelegte Garantien, sondern als einen Weg, deine Geisteshaltung zu beeinflussen und die Möglichkeit für positive Veränderungen zu eröffnen. Insgesamt bietet diese Herangehensweise eine inspirierende Perspektive, wie Du durch die Kraft der Vorstellung und Achtsamkeit positiven Einfluss auf dein Leben nehmen kannst. Nutze diese Prinzipien, um Deine Gedanken zu lenken und eine optimistische Lebenshaltung zu entwickeln. Der Weg ist das wirkliche Ziel! Buddha sagte dazu einmal: "Die größte Stärke liegt in der Kontrolle des eigenen Geistes"
#545 Ein lebensveränderndes neues Seminar – Die Kunst zu leben Die Kunst zu leben ist mehr als nur ein Podcast oder ein Seminarmodell. Es ist eine Lebensphilosophie, eine Lebenshaltung, eine Art und Weise, das Leben zu sehen und zu verstehen. Im Podcast kann ich viel Wissen über die Kunst zu leben vermitteln, aber das ist nur der Anfang. Im Leben müssen wir einen Ausgleich zwischen Wissen und Umsetzung finden, zwischen Geschäftskompetenz und Umsetzungskompetenz. Deshalb biete ich jetzt erstmals die „Kunst zu leben“ als ein völlig neues Seminarformat an. Kein Überfluss an Informationen, sondern tiefgehende Einsichten. Keine laute Musik, sondern bewusste Transformation. Wir tauchen tief in die entscheidenden Fragen ein und schaffen Raum für echte Veränderung. Der erste Termin ist am 9. und 10. März 2024 in Bad Windsheim. Sei dabei! https://diekunstzuleben-seminar.de/ Zum Instagram Profil: https://www.instagram.com/steffen.kirchner/ Wenn Du keine Infos verpassen möchtest: https://www.steffenkirchner.de/kostenlose-inhalte/newsletter/index.htm Willst Du LIVE persönlich von mir lernen? Dann hol Dir jetzt Dein Ticket für meine Seminarevents und lass uns gemeinsam an Deinem Erfolg arbeiten: Die Kunst zu Leben – das Seminarerlebnis: https://link.steffenkirchner.de/PC Werde Teil meiner Community auf Facebook: https://www.facebook.com/groups/400904273429707 Alle Seminartermine von mir: www.steffenkirchner.de/seminare Facebook: https://www.facebook.com/steffenkirchner.de/ Instagram: https://www.instagram.com/steffen.kirchner/ YouTube: https://www.youtube.com/user/steffenkirchner1 ABONNIERE meinen Podcast, um über neue wertvolle Folgen stets informiert zu sein. EINE BITTE: Schenke mir 10 Sekunden Deiner Zeit, für eine 5-Sterne-Bewertung bei iTunes, wenn Dir mein Podcast gefällt. Durch Deine Bewertung hilfst Du, den Podcast stetig zu verbessern! Vielen Dank! Steffen Kirchner kommt aus dem Leistungssport und kennt diesen als einzigen deutschen Speaker aus eigener Erfahrung als Spieler, Manager und Coach. Sein Name steht deutschlandweit für einzigartige Expertise in den Bereichen Motivation, Persönlichkeit und Erfolgspsychologie. Das Geheimnis seines Erfolgs ist die Kombination aus fundiertem Wissen und enormer Praxisstärke. Nirgends wird der Erfolg so schnell und unerbittlich gemessen wie im Profisport. Nur die Strategien, die nachhaltig, schnell und ergebnisorientiert funktionieren, haben dort Bestand. Über 500 Unternehmen, Profisportler und Teams Starcoach in den letzten Jahren beraten. Darunter auch Athleten wie Fußballstar Niclas Füllkrug, Goldmedaillen-Gewinner Fabian Hambüchen, Tennisstar Sabine Lisicki oder Unternehmen wie Audi, Siemens oder adidas. Steffen berät heute internationale Topmanager und vermittelt sein Wissen bei zahlreichen Veranstaltungen. Über 150.000 Menschen hat Steffen Kirchner mit seinen Seminaren und Vorträgen bislang begeistert. Sein Wunsch ist es, weltweit so vielen Menschen wie möglich dabei zu helfen, mehr Lebensstärke und Lebensqualität entwickeln zu können. #diekunstzuleben #steffenkirchner #lifechange
Axel Hacke möchte ein heiterer Mensch sein, tut sich aber schwer damit. Das überrascht insofern, als der Bestsellerautor sein Publikum seit Jahrzehnten erfolgreich mit heiteren Geschichten unterhält. Im Gespräch mit Barbara Bleisch geht er der Heiterkeit als Lebenshaltung auf den Grund. An sich würde man gern gelassen und gutgelaunt durchs Leben gehen. Doch angesichts der vielen Krisen dieser Zeit fällt das vielen derzeit schwer oder scheint sogar unangebracht. Der vielfach preisgekrönte Kolumnist und Schriftsteller Axel Hacke denkt in seinem neuen Bestseller «Über die Heiterkeit» darüber nach, wie es gelingen kann, in eine zärtliche Distanz zu sich und zur Welt zu treten, die Raum lässt für Entkrampfung. Heiterkeit ist für Hacke nicht zu verwechseln mit brüllendem Lachen, Witze erzählen und Schenkelklopfen. Vielmehr geht es ihm um eine Haltung der Gelassenheit, wie sie schon in der antiken Philosophie als Mittel der Lebenskunst angepriesen wurde, und um die Einsicht: Menschen sind in ihrem Bemühen, durchs Leben zu kommen, alle gleich. «Sternstunde Philosophie» fragt, wie es gelingt, heiter zu bleiben, ohne sich über alles lustig zu machen, und dem Leben seine Schwere zu nehmen, ohne in Zynismus abzugleiten. Dabei zeigt sich: Heiter geht es tatsächlich weiter.
Axel Hacke möchte ein heiterer Mensch sein, tut sich aber schwer damit. Das überrascht insofern, als der Bestsellerautor sein Publikum seit Jahrzehnten erfolgreich mit heiteren Geschichten unterhält. Im Gespräch mit Barbara Bleisch geht er der Heiterkeit als Lebenshaltung auf den Grund. An sich würde man gern gelassen und gutgelaunt durchs Leben gehen. Doch angesichts der vielen Krisen dieser Zeit fällt das vielen derzeit schwer oder scheint sogar unangebracht. Der vielfach preisgekrönte Kolumnist und Schriftsteller Axel Hacke denkt in seinem neuen Bestseller «Über die Heiterkeit» darüber nach, wie es gelingen kann, in eine zärtliche Distanz zu sich und zur Welt zu treten, die Raum lässt für Entkrampfung. Heiterkeit ist für Hacke nicht zu verwechseln mit brüllendem Lachen, Witze erzählen und Schenkelklopfen. Vielmehr geht es ihm um eine Haltung der Gelassenheit, wie sie schon in der antiken Philosophie als Mittel der Lebenskunst angepriesen wurde, und um die Einsicht: Menschen sind in ihrem Bemühen, durchs Leben zu kommen, alle gleich. «Sternstunde Philosophie» fragt, wie es gelingt, heiter zu bleiben, ohne sich über alles lustig zu machen, und dem Leben seine Schwere zu nehmen, ohne in Zynismus abzugleiten. Dabei zeigt sich: Heiter geht es tatsächlich weiter.
10. bis 15. Juli - 14. Woche im Jahreskreis Klara-Antonia Csiszar ist Professorin der Pastoraltheologie an der Katholischen Privatuniversität Linz. Mit ihr stellen wir uns in dieser Woche vor allem eine Frage: Wie können wir - aus einer christlichen Lebenshaltung heraus - Leidketten in der Welt unterbrechen? Jesus zeigt es in den unterschiedlichen Begegnungen der Evangelien dieser Woche vor. Samstag, 15. Juli"Nehmt keine Vorratstasche mit!" Worauf es wirklich ankommt.Mt 10, 7-15
10. bis 15. Juli - 14. Woche im Jahreskreis Klara-Antonia Csiszar ist Professorin der Pastoraltheologie an der Katholischen Privatuniversität Linz. Mit ihr stellen wir uns in dieser Woche vor allem eine Frage: Wie können wir - aus einer christlichen Lebenshaltung heraus - Leidketten in der Welt unterbrechen? Jesus zeigt es in den unterschiedlichen Begegnungen der Evangelien dieser Woche vor. Freitag, 14. Juli"Ihr werdet verfolgt und gehasst werden." Trotzdem repektvoll bleiben.Mt 10, 16-23
10. bis 15. Juli - 14. Woche im Jahreskreis Klara-Antonia Csiszar ist Professorin der Pastoraltheologie an der Katholischen Privatuniversität Linz. Mit ihr stellen wir uns in dieser Woche vor allem eine Frage: Wie können wir - aus einer christlichen Lebenshaltung heraus - Leidketten in der Welt unterbrechen? Jesus zeigt es in den unterschiedlichen Begegnungen der Evangelien dieser Woche vor. Donnerstag, 13. Juli"Nehmt keine Vorratstasche mit!" Worauf es wirklich ankommt.Mt 10, 7-15
10. bis 15. Juli - 14. Woche im Jahreskreis Klara-Antonia Csiszar ist Professorin der Pastoraltheologie an der Katholischen Privatuniversität Linz. Mit ihr stellen wir uns in dieser Woche vor allem eine Frage: Wie können wir - aus einer christlichen Lebenshaltung heraus - Leidketten in der Welt unterbrechen? Jesus zeigt es in den unterschiedlichen Begegnungen der Evangelien dieser Woche vor. Mittwoch, 12. Juli"Geht zu den verlorenen Schafen des Hauses Israel." - Unseren Nächsten Aufmerksamkeit schenken.Mt 10, 1-7
10. bis 15. Juli - 14. Woche im Jahreskreis Klara-Antonia Csiszar ist Professorin der Pastoraltheologie an der Katholischen Privatuniversität Linz. Mit ihr stellen wir uns in dieser Woche vor allem eine Frage: Wie können wir - aus einer christlichen Lebenshaltung heraus - Leidketten in der Welt unterbrechen? Jesus zeigt es in den unterschiedlichen Begegnungen der Evangelien dieser Woche vor. Dienstag, 11. Juli"Sie waren müde und erschöpft." - Orte der Begegnung schaffenMt 9, 32-38
10. bis 15. Juli - 14. Woche im Jahreskreis Klara-Antonia Csiszar ist Professorin der Pastoraltheologie an der Katholischen Privatuniversität Linz. Mit ihr stellen wir uns in dieser Woche vor allem eine Frage: Wie können wir - aus einer christlichen Lebenshaltung heraus - Leidketten in der Welt unterbrechen? Jesus zeigt es in den unterschiedlichen Begegnungen der Evangelien dieser Woche vor. Montag, 10. Juli"... und berührte den Saum seines Gewandes" - Keine Angst vor BerührungMt 9, 18-26
Emmaus ist mehr als ein Dorf, das aus den Ostererzählungen bekannt ist. Emmaus ist eine Lebenshaltung, denn im Unterwegs-sein mit anderen tritt der Auferstandene selbst an unsere Seite und teilt das Leben, mit seinen Höhen und Tiefen mit uns.
Zu Beginn ihrer Karriere war sie ein erfolgreiches Model, bis Ursula Karven in den Achtzigerjahren das Schauspielfach für sich entdeckte und sie seitdem zu den bekanntesten TV-Gesichtern Deutschlands zählt. Ursula Karven spielte in zahlreichen erfolgreichen Fernsehproduktionen, so zum Beispiel in Kult-Krimiserien wie „Die Kommissarin“ oder „Tatort“. Zudem gilt sie als eine der Yoga-Pionierinnen in Deutschland und sie startete vor rund zwanzig Jahren eine weitere Karriere als Buchautorin: Ursula veröffentlichte mehrere Bestseller und DVDs über die indische philosophische Lehre. Yoga und ihre ansteckend positive Lebenshaltung halfen ihr dabei, schwere Schicksalsschläge der Vergangenheit, Ängste und Sorgen zu überwinden. Jetzt hat Ursula Karven ihr jüngstes Buch mit dem Titel „Hexenzauber, Göttinnen und weiße Magie – Wie sie alte Rituale, Bräuche und Essenzen für Ihr heutiges Leben nutzen können.“ veröffentlicht. Ursula hat mir im Gespräch verraten, welche Rituale sie ganz besonders oft in ihren Alltag einbaut, warum das Aufschreiben von kurz- und langfristigen Zielen ihr Leben für immer verändert hat und wie wir alle das wunderbare Gefühl eines erfüllten Lebens erreichen können. Wenn du wissen möchtest, warum es so wichtig ist, der eigenen inneren Stimme zu vertrauen, wieso Ursula die Energien von anderen Menschen schon immer gut spüren konnte und wie sie es geschafft hat, trotz schlimmer Schicksalsschläge immer wieder aufzustehen und ihren unerschütterlichen Glauben an das Gute zu bewahren, dann solltest du dir diese Folge nicht entgehen lassen. Ich wünsche dir gute und inspirierende Unterhaltung mit Ursula Karven.
Die Inflation verharrt auf hohem Niveau. Bei Lebensmitteln gehen die Preise weiter durch die Decke. Viele Menschen müssen ihre Ersparnisse angreifen, um die Lebenshaltung bezahlen zu können. Hält die nach vorne schnellende Teuerung weiter an, könnte sich eine enorme soziale Sprengkraft entwickeln. Web: https://www.epochtimes.de Probeabo der Epoch Times Wochenzeitung: https://bit.ly/EpochProbeabo Twitter: https://twitter.com/EpochTimesDE YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC81ACRSbWNgmnVSK6M1p_Ug Telegram: https://t.me/epochtimesde Gettr: https://gettr.com/user/epochtimesde Facebook: https://www.facebook.com/EpochTimesWelt/ Unseren Podcast finden Sie unter anderem auch hier: iTunes: https://podcasts.apple.com/at/podcast/etdpodcast/id1496589910 Spotify: https://open.spotify.com/show/277zmVduHgYooQyFIxPH97 Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus: Per Paypal: http://bit.ly/SpendenEpochTimesDeutsch Per Banküberweisung (Epoch Times Europe GmbH, IBAN: DE 2110 0700 2405 2550 5400, BIC/SWIFT: DEUTDEDBBER, Verwendungszweck: Spenden) Vielen Dank! (c) 2023 Epoch Times
In dieser Episode geht´s zur Abwechslung mal wieder um Plauderei aus dem Nähkästchen. Was macht das Leben hier in Tunesien eigentlich aus? Wie gestaltet sich hier die Lebenshaltung und vor allem die Vorbereitung auf den anstehenden Wüsten-Ultramarathon? Es wartet wieder eine bunte Themenvielfalt auf euch. Viel Spaß beim Anhören und schaut gern noch in die show notes. SHOW NOTES Sound & Musik: Daniel Gjorgjevksi auf Instagram Daniel´s Podcast “Neues aus dem Dritten” Mehr zur ERLEBNISWOCHE: https://annachughes.com/tunesien/ Brauchst du Support und persönliches (online) Coaching, mehr Struktur in deinen Abläufen und im Training: http://annachughes.com/ Stelle mir deine Fragen per WhatsApp an: 0160 - 95 40 52 49 Run happy. Be happy. Eure Anna Folge direkt herunterladen
"Frieden" fordern wir lautstark, wenn Kämpfe oder Krieg drohen. Jesu Auftrag ist klar: Übt Frieden als Lebenshaltung für jede Begegnung, in jedem Haus. In alle "Welten" der Menschen soll "Schalom" kommen, den Gott bereithält.
Zu Beginn ihrer Karriere war sie ein erfolgreiches Model, bis Ursula Karven in den Achtzigerjahren das Schauspielfach für sich entdeckte und sie seitdem zu den bekanntesten TV-Gesichtern Deutschlands zählt. Ursula Karven spielte in zahlreichen erfolgreichen Fernsehproduktionen, so zum Beispiel in Kult-Krimiserien wie „Die Kommissarin“ oder „Tatort“. Zudem gilt sie als eine der Yoga-Pionierinnen in Deutschland und sie startete vor rund zwanzig Jahren eine weitere Karriere als Buchautorin: Ursula veröffentlichte mehrere Bestseller und DVDs über die indische philosophische Lehre. Yoga und ihre ansteckend positive Lebenshaltung halfen ihr dabei, schwere Schicksalsschläge der Vergangenheit, Ängste und Sorgen zu überwinden. Jetzt hat Ursula Karven ihr jüngstes Buch mit dem Titel „Hexenzauber, Göttinnen und weiße Magie – Wie sie alte Rituale, Bräuche und Essenzen für Ihr heutiges Leben nutzen können.“ veröffentlicht. Ursula hat mir im Gespräch verraten, welche Rituale sie ganz besonders oft in ihren Alltag einbaut, warum das Aufschreiben von kurz- und langfristigen Zielen ihr Leben für immer verändert hat und wie wir alle das wunderbare Gefühl eines erfüllten Lebens erreichen können. Wenn du wissen möchtest, warum es so wichtig ist, der eigenen inneren Stimme zu vertrauen, wieso Ursula die Energien von anderen Menschen schon immer gut spüren konnte und wie sie es geschafft hat, trotz schlimmer Schicksalsschläge immer wieder aufzustehen und ihren unerschütterlichen Glauben an das Gute zu bewahren, dann solltest du dir diese Folge nicht entgehen lassen. Ich wünsche dir gute und inspirierende Unterhaltung mit Ursula Karven.