Der KERN-Podcast für Unternehmer, die bei Unternehmensverkauf, Unternehmenskauf und Generationswechsel beste Ergebnisse erzielen wollen. Praxisbeispiele von Unternehmensnachfolge und M&A im Mittelstand. Firmenverkauf, Generationswechsel oder Firmenkauf in Verbindung mit Familienunternehmen. Tipps, Trends und alle Folgen der Amazon-Consulting-Bestseller Bücher von KERN: Unternehmensnachfolge: Das Prozesswissen, Wie Freiheit schmeckt oder Die Kunst des Loslassens.
Wie gelingt die Unternehmensnachfolge im Mittelstand? In dieser Folge unserer Serie INSIDE KERN lernen Sie Florian Oberle kennen, Nachfolgespezialist und Partner von KERN in Heidelberg. Gemeinsam mit Nils Koerber spricht er über seine persönliche Motivation, die emotionale Komplexität im Nachfolgeprozess, die Herausforderungen bei der Käufersuche und die Veränderungen im Käufermarkt. Erfahren Sie, warum die Nachfolgeplanung im Unternehmen frühzeitig beginnen sollte, welche Rolle strategische Investoren und MBI/MBO-Modelle spielen und warum Heidelberg ein besonders attraktiver Standort für Unternehmerinnen und Unternehmer ist. Rufen Sie uns gerne direkt an oder schreiben Sie uns eine E-Mail unter:
Mitten im Herzen Frankens bietet der Standort Bayreuth eine Anlaufstelle für Unternehmer, die ihre Nachfolge aktiv und zukunftssicher gestalten möchten. Nachfolgespezialist Reto Faulenbach kombiniert seine Erfahrung aus zwei eigenen Firmenverkäufen mit methodischer Klarheit und viel Empathie – ein echter Sparringspartner für komplexe Übergaben in der Region. Hören Sie jetzt das persönliche Gespräch mit Gastgeber Nils Koerber, Gründer von KERN. Rufen Sie uns gerne direkt an oder schreiben Sie uns eine E-Mail unter:
Oliver Burrak, Chef-Repräsentant von NRW Global Business in Warschau im Gespräch mit KERN-Gründer Nils Koerber. Polen entwickelt sich zunehmend zu einem entscheidenden Wirtschaftspartner für die DACH-Region. Einblicke in die Zusammenarbeit zwischen Deutschland und Polen – kulturell, wirtschaftlich und strategisch. Rufen Sie uns gerne direkt an oder schreiben Sie uns eine E-Mail unter:
Wie entwickelt sich der Markt für Unternehmensverkäufe? Welche Preise sind realistisch? Und wie kann eine Plattform wie die Deutsche Unternehmerbörse helfen? In dieser Folge sprechen wir mit Ayse Mese, Chefin der DUB - Deutschen Unternehmerbörse - über:
Was passiert mit Ihrem Unternehmen, wenn Sie eines Tages nicht mehr können? Wie können Sie sicherstellen, dass Ihr Lebenswerk vor Erbschaftsstreitigkeiten, wirtschaftlichen Unsicherheiten oder unerwarteten Ereignissen geschützt bleibt? Die Antwort liegt in einem wachsenden Trend: Die Unternehmensstiftung. Immer mehr Unternehmer:innen setzen auf diesen Weg, um langfristige Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten. In dieser Folge sprechen wir mit Thorsten Klinkner, einem führenden Experten für Unternehmensstiftungen in Deutschland, über: 1. Warum der Trend zur Unternehmensstiftung aktuell so relevant ist. 2. Wie eine Stiftung Ihr Unternehmen und Ihre Vision langfristig schützen kann inklusive steuerlicher Vorteile. 3. Die klare Trennung von Privat- und Stiftungsvermögen und warum das so entscheidend ist. Rufen Sie uns gerne direkt an oder schreiben Sie uns eine E-Mail unter:
Frauen in der Nachfolge – noch immer eine Seltenheit, doch voller Potenzial. Warum bleibt die Führung oft den Söhnen vorbehalten, obwohl Töchter ebenso den Weg Richtung Unternehmertum einschlagen könnten? Was muss passieren, damit mehr Frauen Freude und Interesse am Thema der Unternehmensnachfolge erhalten? In dieser Folge sprechen wir mit Prof. Dr. Nadine Kammerlander, Direktorin des Instituts für Familienunternehmen an der WHU, über die Stärken, Herausforderungen und Chancen von Frauen in der Unternehmensnachfolge. Rufen Sie uns gerne direkt an oder schreiben Sie uns eine E-Mail unter:
Firma verkaufen in wenigen Wochen? Ist die gezielte Übergabe und der Verkauf eines Lebenswerkes wirklich so schnell und einfach umgesetzt? Wir gehen in dieser Folge mit einem unserer Kunden dieser Frage nach und sprechen über konkrete Herausforderungen und mögliche Stolpersteine bei einem Firmenverkauf. Über den KERN-Standort München mit Roland Greppmair, haben wir vor kurzem das Unternehmen MESSTEC POWER CONVERTER GmbH an die Schweizer Gustav Branner AG im Verkauf begleiten dürfen. In diesem Podcast spricht der ehemalige Gesellschafter als Verkäufer seiner Firma über den gesamten Prozess seines Unternehmensverkaufs. Rufen Sie uns gerne direkt an oder schreiben Sie uns eine E-Mail unter:
Was ist wirklich sicher, um den Unternehmenswert zu zerstören oder zumindest klein zu halten? Was kann jede:r Unternehmer:in schon vorbereitend beeinflussen, damit die Nachfolge sicher und attraktiv zugleich wird? Welche Rahmenbedingungen beeinflussen den Kaufpreis? Ulrich Zimmermann war selbst erfolgreicher Familienunternehmen, hat dann seine Firma verkauft und begleitet heute Unternehmer:innen und Firmenkundenberater von Banken in der Fragestellung der Vorbereitung von Unternehmensnachfolgen. Ein spannender Dialog mit KERN-Gründer Nils Koerber. Rufen Sie uns gerne direkt an oder schreiben Sie uns eine E-Mail unter:
Was ist das Entwicklungspotential, das jede:r Übergeber:in eines Unternehmens (egal ob Generationenwechsel oder Verkauf) für sich selbst entwickeln könnte? Wie funktioniert "loslassen" konkret und was kann ich selbst dafür tun? Wie entwickle ich als Unternehmer:in neue Visionen und eine neue Rolle für mein Leben nach dem Unternehmertum? Prof. Dr. Lioba Werth (ZTW - Zentrum für Training und Weiterbildung) im Gespräch mit KERN-Gründer Nils Koerber über die Besonderheiten des Älterwerdens von Unternehmer:innen im Mittelstand. Wie können Betroffene mit dem Loslassen besser umgehen? Rufen Sie uns gerne direkt an oder schreiben Sie uns eine E-Mail unter:
Wer sagt, KI brauche ich nicht, nutzt sie noch nicht richtig, sagt die KI-Beraterin Astrid Brüggemann. Die künstliche Intelligenz steigert ganz konkret den Output und die Qualität der Arbeit. Richtig genutzt, wird sie zur dritten Gehirnhälfte für Mitarbeiter und großen und kleinen Unternehmen. Insbesondere in den Bereichen Human Resources, Management und Marketing lässt sich die Produktivität boosten, die Kreativität, analytisches Denken und sogar Empathie auf ein neues Level heben. Rufen Sie uns gerne direkt an oder schreiben Sie uns eine E-Mail unter:
Die Rechtsform der Genossenschaft für kleinere Familienunternehmen? Macht das Sinn? Ist das nicht unglaublich aufwendig? Oder auch als Nachfolgemodell für Mitarbeiter in einer Unternehmung die als Gruppe die Zukunft der Firma sichern wollen? Zu Gast im KERN-Podcast ist Björn Erhard. Auch bekannt als MR. GENOSSENSCHAFT. Er hat als Spezialist die "kleine" Genossenschaft schon über 600 x in Deutschland für Familienunternehmen umgesetzt und erklärt im Dialog mit KERN-Gründer Nils Koerber, die Vor- und Nachteile dieser eher unbekannten und zugleich sehr charmanten Gesellschaftsform. Rufen Sie uns gerne direkt an oder schreiben Sie uns eine E-Mail unter:
Kennen wir das nicht alle? Irgendwie ist ihm jeder schon einmal begegnet - bei den unterschiedlichsten Anlässen. Der innere Schweinehund als umgangssprachliche Umschreibung für die ganz persönlichen, inneren Wiederstände zu Themen oder Handlungen. Und genau um diesen "Hund" geht es heute in der aktuellen KERN-Podcastfolge. Rita Winkler, Psychologin und KERN-Kollegin am Standort Essen im Dialog mit KERN-Gründer Nils Koerber über das Loslassen in der Unternehmensnachfolge. Rufen Sie uns gerne direkt an oder schreiben Sie uns eine E-Mail unter:
Wie kommt die Entscheidung zustande, seine eigene Firma, das eigene Lebenswerk zu verkaufen? Und wie finde ich den idealen Käufer und Nachfolger für mein Unternehmen? Was muss ich beachten, damit die Unternehmensnachfolge für mein Unternehmen, für meine Familie und für mich. persönlich ein voller Erfolg wird? Konkrete Fragen und konkrete Antworten im Dialog mit KERN-Experte Klaus-Christian Knuffmann sowie mit Unternehmer und Verkäufer Jürgen Fengels von der WCL Reederei Agentur. Rufen Sie uns gerne direkt an oder schreiben Sie uns eine E-Mail unter:
Steht der Mittelstand in Deutschland vor dem Abgrund? Ja, sagt der Unternehmer Michael Schwienbacher im Interview mit Roland Greppmair vom KERN-Standort München. Der Mittelstand sieht sich konfrontiert mit einer Omnikrise und wird sich gegenüber Konzernen nur im Verbund widerstandsfähiger zeigen. Seit der Gründung des Sym Ecosystems lädt der Ecosystem Architekt kleine und mittelständische Unternehmen ein, sich im Rahmen einer digitalen Plattform zu vernetzen, um sich gegenseitig einen Mehrwert zu bieten. Was Sym ist, was ein Ecosystem Architekt macht, das erfahren Sie hier im Interview. Rufen Sie uns gerne täglich an, wenn Sie ein Anliegen zur Unternehmensnachfolge haben: +49 421 94 80 2000 oder schreiben eine Email an info@kern-unternehmensnachfolge.com Wir freuen uns über Themenwünsche von Ihnen für unsere nächsten Sendungen.
Der ehemalige SPD-Chef und Minister für Arbeit, Müntefering, prägte vor vielen Jahren den kritischen Begriff der sogenannten "Heuschrecken" als negatives Beispiel für Finanzinvestoren im Mittelstand. Nur was steckt wirklich dahinter? Sind Investoren und ganz besonders Finanzinvestoren wirklich ein "Schrecken"? Und was unterscheidet den Finanzinvestor vom strategischen Investor? Und gibt es noch Sonderformen? Wie agiert ein Investor, wenn er ein Familienunternehmen kaufen und übernehmen möchte? Was passiert konkret und wie verhält es sich dann zwischen Übergeber und Übernehmer einer Unternehmung? Dr. Dirk Pramann, geschäftsführender Gesellschafter der MITION GmbH aus Berlin im Praxistalk mit KERN-Gründer Nils Koerber zum Thema Investoren und Mittelstand anhand eines konkreten Beispiels in Bremen. Rufen Sie uns gerne direkt an oder schreiben Sie uns eine E-Mail unter: 0049 421 94 80 2000 oder kontakt@kern-unternehmensnachfolge.com Sichern Sie sich hier Ihren *Gratis-Ratgeber zur Unternehmensnachfolge: https://www.kern-unternehmensnachfolge.com/ratgeber/ HIER FINDEN SIE UNS: Unternehmensnachfolge von unterwegs? HIER geht´s zum ➡️Podcast: https://www.kern-unternehmensnachfolge.com/podcast/ ➡️LinkedIn https://www.linkedin.com/company/kern-unternehmensnachfolge-unternehmensverkauf/ ➡️Facebook https://www.facebook.com/kernunternehmensnachfolge/ ➡️Instagram https://www.instagram.com/kern_unternehmensnachfolge/
Eine Familienstiftung ist eine wertvolle (oder: sinnvolle) Möglichkeit, um den Fortbestand eines Familienunternehmens über Generationen hinweg sicherzustellen. Sie bietet neben finanziellen, steuerlichen und rechtlichen Aspekten zahlreiche weitere Vorteile, die den nachhaltigen Familienfrieden sichert. Und: eine Stiftung kann auch für mittelgroße Unternehmen eine gute Lösung sein – warum, das erfahren Sie in diesem Podcast. Reto Faulenbach, KERN Bayreuth im Gespräch mit Dr. Michael Hohl, Rechtsanwalt mit Spezialisierung unter anderem auf das Stiftungsrecht
Für fast alle Lebenssituationen, beruflich und privat, gibt es Spezialisten, die Menschen in deren Situation und Anliegen begleiten und wertvoll unterstützen. So ist es auch in der Unternehmensnachfolge. Aber was kann ein Coach überhaupt leisten, um z.B. Übergeber einer Unternehmung in ihrem Prozess zu coachen und als Sparringspartner in gewichtigen und komplexen Entscheidungsfragen zu unterstützen? Mit Bernhard A. Zimmermann können Sie in dieser KERN-Podcastausgabe konkret erfahren, wie das funktioniert und bekommen Tipps, wie selbst schon einmal durch eigene Fragen Ihre Entscheidungsfindung anschieben können. Nils Koerber, Gründer von KERN, im Praxistalk mit Seniorcoach (ICF Professional) Bernhard A. Zimmermann.
Ein neuer Ratgeber zur Unternehmensnachfolge - gedacht und geschrieben aus zwei Richtungen: Für Übergeber und Übernehmer zugleich. Somit hat das Buch auch zwei Umschlagseiten und in der Mittel ist dann der Wechsel zur anderen Seite. Unsere KERN-Kollegin Yüksel Gök vom KERN-Standort Berlin ist eine der Autorinnen und gewährt im Dialog mit KERN-Gründer Nils Koerber Einblicke in die Entstehung und Inhalte des Buches.
Wie und wo finde ich die passende Firma für mich? Und wie kann eine Übernahme und Kauf in einer Nachfolgeregelung optimal gelingen? Unternehmer und Nachfolger in einem Familienbetrieb, Steffen Maas, berichtet live von seinen Erfahrungen beim Firmenkauf. Was waren Stolpersteine und warum hat er sich von einem Berater begleiten lassen? Axel Bergmann, KERN-Hannover und Nils Koerber, Gründer von KERN, im Praxistalk zum Thema Unternehmenskauf.
Der Kauf oder Verkauf von Firmen ist ein sinnvollerweise oftmals ein "Top-Secret"-Projekt. Aber wie sieht es eigentlich bei einem Generationswechsel in einer Firma aus. Sollte diese gute Nachricht nicht gleich sofort kommuniziert werden? Wann ist der richtige Zeitpunkt für Familienunternehmen die Nachfolgelösung von ALT zu JUNG "öffentlich" zu machen? KERN-Gründer Nils Koerber gibt in dieser Folge konkrete und praxistaugliche Tipps zu einer der am häufigsten gestellten Fragen aus der Sicht von Übergebern und Übernehmern einer Unternehmung.
Exposé? Info-Memo? Informationsmemorandum? oder welche Begriffe es noch bei einem Unternehmensverkauf für die Selbstdarstellung des zu verkaufenden Unternehmen gibt. Welche Bedeutung hat diese Unterlage? Was sollte drin enthalten sein und was nicht? Warum muss dieses Dokument besonders sorgfältig erstellt werden? In der Reihe Expertentipps für M&A, gibt KERN-Gründer Nils Koerber in dieser Folge konkrete und praxistaugliche Hinweise zu einer der am häufigsten gestellten Fragen aus der Sicht von Übergebern einer Unternehmung.
Wie geht das eigentlich, eine Firma verkaufen? Im KERN-Nachfolgedialog spricht einer der es wissen muss: Heinrich A. Blase hat jüngst sein Unternehmen verkauft und gewährt uns mit seinem KERN-Berater Axel Bergmann (KERN-Hannover) einen sehr persönlichen Einblick in den gesamten Prozess. Was lief gut? Was war eine Herausforderung und was würde der Unternehmen Blase heute ggf. anders machen? Lernen Sie aus den Erfahrungen eines Mittelständlers.
Heute zu Gast im Podcastformat KERN-Nachfolgedialog: Unternehmensverkäufer Mario Schubert im Gespräch mit Thorsten Edelmann, KERN-Dresden. Was waren die wichtigen "Learnings" aus der Transaktion? Wie hat es der Verkäufer selbst erlebt? Was war ihm wirklich wichtig?
Wenn Einzelpersonen als MBI (management buy in), oder strategische Investoren (häufig aus dem Wettbewerbsumfeld) oder Finanzinvestoren oder alles andere Formen von Unternehmenskäufern eine Firma kaufen wollen - worauf kommt es wirklich an? Was ist für den Verkäufer relevant und von Interesse? Wer hat vermutlich häufiger die Nase vorn und gehört zu den Gewinnern beim Firmenkauf und wer muss sich immer wieder hinten anstellen? Die Kontaktanbahnung und auch die Folgegespräche zwischen Investor/Käufer und Verkäufer unterliegen wichtigen Grundsätzen. Und exakt darüber spricht in dieser Folge KERN-Gründer und Nachfolgespezialist Nils Koerber. Mit konkreten Hinweisen und Tipps plaudert er aus dem M&A-Nähkästchen.
Wann ist der beste Zeitpunkt, die Mitarbeiter einer Unternehmung in die Frage der Nachfolgesicherung und einem Firmenverkauf einzubinden? Gibt es überhaupt den richtigen Zeitpunkt? Worauf ist zu achten und was sind die großen Risiken in der Kommunikation? KERN-Gründer Nils Koerber gibt in dieser Folge konkrete und praxistaugliche Tipps zu einer der am häufigsten gestellten Fragen aus der Sicht von Übergebern einer Unternehmung.
Wie denken eigentlich Banken und Sparkassen über das so bedeutsame Thema der Unternehmensnachfolge im Mittelstand? Sind sie doch selbst als Finanzpartner häufig direkt betroffen und damit auch konkreten Risiken ausgesetzt, wenn es keine Nachfolgelösung gibt. Im Rahmen der Reihe KERN-Nachfolge-Dialog, sprechen wir mit einem der "Urgesteine" der Nachfolgeberatung in der deutschen Sparkassenlandschaft: Nachfolge-Experte für Familienunternehmen - Peter Leicht von der Sparkasse Pforzheim-Calw im Dialog mit KERN-Gründer Nils Koerber.
Was passiert eigentlich in einem Familienunternehmen, wenn von heute auf morgen die Chefin oder der Chef komplett ausfallen? Für viele Wochen oder im schlimmsten Fall > für immer. Ist das Unternehmen darauf vorbereitet? Gibt es für die Familie Klarheit und Transparenz zum Willen der Firmeninhaber? Gut 70% (!) aller Familienunternehmen haben keinen Notfallplan oder veraltete Lösungen, die nicht mehr dem gesetzlichen Rahmen oder der privaten Situation entsprechen. Nur was tun? Worauf baut ein Notfallplan auf? Was sind die wichtigsten Regelungen? Und wie kann heute digital und umfassend ein Familienunternehmen seinen Notfall managen? In der Reihe KERN-Nachfolge-Dialog, spricht KERN-Gründer Nils Koerber mit einem der renommiertesten Experten für Notfallplanung in Unternehmen, Herrn Jürgen Carstens von SECUFOX.
Es ist von besonderer Bedeutung, dass die zahlreichen mittelständischen Unternehmen, die für die Innovationskraft und wirtschaftliche Stärke Deutschlands stehen, in gute Nachfolgehände übergeben werden. Unternehmensnachfolge ist kein Tagesgeschäft – das stellen immer mehr Familienunternehmen fest. Der ehemalige Familienunternehmer und jetzige KERN-Nachfolgeexperte, Klaus-Christian Knuffmann, präsentiert aus dem großen Spektrum seiner langjährigen Erfahrung zwölf lebenswirkliche und lehrreiche Geschichten rund um das Thema Unternehmensnachfolge. Sie regen zum Schmunzeln und zum Nachdenken an. Jeder einzelne Fall hat seine Eigenheiten und zeigt, wie vielfältig und oft auch herausfordernd eine gelingende Unternehmensnachfolge ist. Mehr unter www.kern-unternehmensnachfolge.com
Es ist von besonderer Bedeutung, dass die zahlreichen mittelständischen Unternehmen, die für die Innovationskraft und wirtschaftliche Stärke Deutschlands stehen, in gute Nachfolgehände übergeben werden. Unternehmensnachfolge ist kein Tagesgeschäft – das stellen immer mehr Familienunternehmen fest. Der ehemalige Familienunternehmer und jetzige KERN-Nachfolgeexperte, Klaus-Christian Knuffmann, präsentiert aus dem großen Spektrum seiner langjährigen Erfahrung zwölf lebenswirkliche und lehrreiche Geschichten rund um das Thema Unternehmensnachfolge. Sie regen zum Schmunzeln und zum Nachdenken an. Jeder einzelne Fall hat seine Eigenheiten und zeigt, wie vielfältig und oft auch herausfordernd eine gelingende Unternehmensnachfolge ist. Mehr unter www.kern-unternehmensnachfolge.com
Es ist von besonderer Bedeutung, dass die zahlreichen mittelständischen Unternehmen, die für die Innovationskraft und wirtschaftliche Stärke Deutschlands stehen, in gute Nachfolgehände übergeben werden. Unternehmensnachfolge ist kein Tagesgeschäft – das stellen immer mehr Familienunternehmen fest. Der ehemalige Familienunternehmer und jetzige KERN-Nachfolgeexperte, Klaus-Christian Knuffmann, präsentiert aus dem großen Spektrum seiner langjährigen Erfahrung zwölf lebenswirkliche und lehrreiche Geschichten rund um das Thema Unternehmensnachfolge. Sie regen zum Schmunzeln und zum Nachdenken an. Jeder einzelne Fall hat seine Eigenheiten und zeigt, wie vielfältig und oft auch herausfordernd eine gelingende Unternehmensnachfolge ist. Mehr unter www.kern-unternehmensnachfolge.com
Es ist von besonderer Bedeutung, dass die zahlreichen mittelständischen Unternehmen, die für die Innovationskraft und wirtschaftliche Stärke Deutschlands stehen, in gute Nachfolgehände übergeben werden. Unternehmensnachfolge ist kein Tagesgeschäft – das stellen immer mehr Familienunternehmen fest. Der ehemalige Familienunternehmer und jetzige KERN-Nachfolgeexperte, Klaus-Christian Knuffmann, präsentiert aus dem großen Spektrum seiner langjährigen Erfahrung zwölf lebenswirkliche und lehrreiche Geschichten rund um das Thema Unternehmensnachfolge. Sie regen zum Schmunzeln und zum Nachdenken an. Jeder einzelne Fall hat seine Eigenheiten und zeigt, wie vielfältig und oft auch herausfordernd eine gelingende Unternehmensnachfolge ist. Mehr unter www.kern-unternehmensnachfolge.com
Was sind die wichtigsten juristischen Fragen beim Generationswechsel in Familienunternehmen? Worauf müssen Übergeber und Übernehmer bei der Übertragung von Firmenvermögen achten? KERN-Gründer Nils Koerber in der Reihe KERN-Nachfolge-Dialog im Gespräch mit Fachanwalt und M&A-Experte Dr. Niels Worgulla. Mehr unter www.kern-unternehmensnachfolge.com
Es ist von besonderer Bedeutung, dass die zahlreichen mittelständischen Unternehmen, die für die Innovationskraft und wirtschaftliche Stärke Deutschlands stehen, in gute Nachfolgehände übergeben werden. Unternehmensnachfolge ist kein Tagesgeschäft – das stellen immer mehr Familienunternehmen fest. Der ehemalige Familienunternehmer und jetzige KERN-Nachfolgeexperte, Klaus-Christian Knuffmann, präsentiert aus dem großen Spektrum seiner langjährigen Erfahrung zwölf lebenswirkliche und lehrreiche Geschichten rund um das Thema Unternehmensnachfolge. Sie regen zum Schmunzeln und zum Nachdenken an. Jeder einzelne Fall hat seine Eigenheiten und zeigt, wie vielfältig und oft auch herausfordernd eine gelingende Unternehmensnachfolge ist. Mehr unter www.kern-unternehmensnachfolge.com
Es ist von besonderer Bedeutung, dass die zahlreichen mittelständischen Unternehmen, die für die Innovationskraft und wirtschaftliche Stärke Deutschlands stehen, in gute Nachfolgehände übergeben werden. Unternehmensnachfolge ist kein Tagesgeschäft – das stellen immer mehr Familienunternehmen fest. Der ehemalige Familienunternehmer und jetzige KERN-Nachfolgeexperte, Klaus-Christian Knuffmann, präsentiert aus dem großen Spektrum seiner langjährigen Erfahrung zwölf lebenswirkliche und lehrreiche Geschichten rund um das Thema Unternehmensnachfolge. Sie regen zum Schmunzeln und zum Nachdenken an. Jeder einzelne Fall hat seine Eigenheiten und zeigt, wie vielfältig und oft auch herausfordernd eine gelingende Unternehmensnachfolge ist. Mehr unter www.kern-unternehmensnachfolge.com
Es ist von besonderer Bedeutung, dass die zahlreichen mittelständischen Unternehmen, die für die Innovationskraft und wirtschaftliche Stärke Deutschlands stehen, in gute Nachfolgehände übergeben werden. Unternehmensnachfolge ist kein Tagesgeschäft – das stellen immer mehr Familienunternehmen fest. Der ehemalige Familienunternehmer und jetzige KERN-Nachfolgeexperte, Klaus-Christian Knuffmann, präsentiert aus dem großen Spektrum seiner langjährigen Erfahrung zwölf lebenswirkliche und lehrreiche Geschichten rund um das Thema Unternehmensnachfolge. Sie regen zum Schmunzeln und zum Nachdenken an. Jeder einzelne Fall hat seine Eigenheiten und zeigt, wie vielfältig und oft auch herausfordernd eine gelingende Unternehmensnachfolge ist. Mehr unter www.kern-unternehmensnachfolge.com
Es ist von besonderer Bedeutung, dass die zahlreichen mittelständischen Unternehmen, die für die Innovationskraft und wirtschaftliche Stärke Deutschlands stehen, in gute Nachfolgehände übergeben werden. Unternehmensnachfolge ist kein Tagesgeschäft – das stellen immer mehr Familienunternehmen fest. Der ehemalige Familienunternehmer und jetzige KERN-Nachfolgeexperte, Klaus-Christian Knuffmann, präsentiert aus dem großen Spektrum seiner langjährigen Erfahrung zwölf lebenswirkliche und lehrreiche Geschichten rund um das Thema Unternehmensnachfolge. Sie regen zum Schmunzeln und zum Nachdenken an. Jeder einzelne Fall hat seine Eigenheiten und zeigt, wie vielfältig und oft auch herausfordernd eine gelingende Unternehmensnachfolge ist. Mehr unter www.kern-unternehmensnachfolge.com
Es ist von besonderer Bedeutung, dass die zahlreichen mittelständischen Unternehmen, die für die Innovationskraft und wirtschaftliche Stärke Deutschlands stehen, in gute Nachfolgehände übergeben werden. Unternehmensnachfolge ist kein Tagesgeschäft – das stellen immer mehr Familienunternehmen fest. Der ehemalige Familienunternehmer und jetzige KERN-Nachfolgeexperte, Klaus-Christian Knuffmann, präsentiert aus dem großen Spektrum seiner langjährigen Erfahrung zwölf lebenswirkliche und lehrreiche Geschichten rund um das Thema Unternehmensnachfolge. Sie regen zum Schmunzeln und zum Nachdenken an. Jeder einzelne Fall hat seine Eigenheiten und zeigt, wie vielfältig und oft auch herausfordernd eine gelingende Unternehmensnachfolge ist. Mehr unter www.kern-unternehmensnachfolge.com
Es ist von besonderer Bedeutung, dass die zahlreichen mittelständischen Unternehmen, die für die Innovationskraft und wirtschaftliche Stärke Deutschlands stehen, in gute Nachfolgehände übergeben werden. Unternehmensnachfolge ist kein Tagesgeschäft – das stellen immer mehr Familienunternehmen fest. Der ehemalige Familienunternehmer und jetzige KERN-Nachfolgeexperte, Klaus-Christian Knuffmann, präsentiert aus dem großen Spektrum seiner langjährigen Erfahrung zwölf lebenswirkliche und lehrreiche Geschichten rund um das Thema Unternehmensnachfolge. Sie regen zum Schmunzeln und zum Nachdenken an. Jeder einzelne Fall hat seine Eigenheiten und zeigt, wie vielfältig und oft auch herausfordernd eine gelingende Unternehmensnachfolge ist. Mehr unter www.kern-unternehmensnachfolge.com
Es ist von besonderer Bedeutung, dass die zahlreichen mittelständischen Unternehmen, die für die Innovationskraft und wirtschaftliche Stärke Deutschlands stehen, in gute Nachfolgehände übergeben werden. Unternehmensnachfolge ist kein Tagesgeschäft – das stellen immer mehr Familienunternehmen fest. Der ehemalige Familienunternehmer und jetzige KERN-Nachfolgeexperte, Klaus-Christian Knuffmann, präsentiert aus dem großen Spektrum seiner langjährigen Erfahrung zwölf lebenswirkliche und lehrreiche Geschichten rund um das Thema Unternehmensnachfolge. Sie regen zum Schmunzeln und zum Nachdenken an. Jeder einzelne Fall hat seine Eigenheiten und zeigt, wie vielfältig und oft auch herausfordernd eine gelingende Unternehmensnachfolge ist. Mehr unter www.kern-unternehmensnachfolge.com
Es ist von besonderer Bedeutung, dass die zahlreichen mittelständischen Unternehmen, die für die Innovationskraft und wirtschaftliche Stärke Deutschlands stehen, in gute Nachfolgehände übergeben werden. Unternehmensnachfolge ist kein Tagesgeschäft – das stellen immer mehr Familienunternehmen fest. Der ehemalige Familienunternehmer und jetzige KERN-Nachfolgeexperte, Klaus-Christian Knuffmann, präsentiert aus dem großen Spektrum seiner langjährigen Erfahrung zwölf lebenswirkliche und lehrreiche Geschichten rund um das Thema Unternehmensnachfolge. Sie regen zum Schmunzeln und zum Nachdenken an. Jeder einzelne Fall hat seine Eigenheiten und zeigt, wie vielfältig und oft auch herausfordernd eine gelingende Unternehmensnachfolge ist. Mehr unter www.kern-unternehmensnachfolge.com
Was hat KI mit Unternehmensnachfolge zu tun? Sind Familienunternehmen die Treiber und Nutzer der neuen Formen der digitalen Technologien oder eher die Verhinderer und Bremser? Was muss politisch in Deutschland passieren, damit wir KI für den Mittelstand und auch hinsichtlich der dramatischen Zahlen in der Unternehmensnachfolge besser nutzen können. In der KERN-Reihe Nachfolgedialog spricht Dr. Rasmus Rothe (Co-Founder MERANTIX und Vorstand im Bundesverband KI) mit Nils Koerber (Founder KERN) über KI und Unternehmensnachfolge im Mittelstand.
Was gilt es zu berücksichtigen, wenn mehrere Generationen noch gemeinsam in der Firma wirken wollen? Wo fängt Veränderung an? Welche Auswirkungen haben Werte und die Kultur auf den Wechsel? Geht das einher mit den jüngeren Generationen? Welche Stolpersteine gibt es? Welche Lösungen oder Modelle könnten helfen? Tun sich Familienunternehmen mit Veränderungen schwerer als Nicht-Familienunternehmen? Eine Fülle von Fragen rund um den Generationenwechsel in Familienunternehmen. KERN-Gründer Nils Koerber im Dialog mit Frau Dr. Maija Worek von der FH-Wien.
Es ist von besonderer Bedeutung, dass die zahlreichen mittelständischen Unternehmen, die für die Innovationskraft und wirtschaftliche Stärke Deutschlands stehen, in gute Nachfolgehände übergeben werden. Unternehmensnachfolge ist kein Tagesgeschäft – das stellen immer mehr Familienunternehmen fest. Der ehemalige Familienunternehmer und jetzige KERN-Nachfolgeexperte, Klaus-Christian Knuffmann, präsentiert aus dem großen Spektrum seiner langjährigen Erfahrung zwölf lebenswirkliche und lehrreiche Geschichten rund um das Thema Unternehmensnachfolge. Sie regen zum Schmunzeln und zum Nachdenken an. Jeder einzelne Fall hat seine Eigenheiten und zeigt, wie vielfältig und oft auch herausfordernd eine gelingende Unternehmensnachfolge ist. Mehr unter www.kern-unternehmensnachfolge.com
Es ist von besonderer Bedeutung, dass die zahlreichen mittelständischen Unternehmen, die für die Innovationskraft und wirtschaftliche Stärke Deutschlands stehen, in gute Nachfolgehände übergeben werden. Unternehmensnachfolge ist kein Tagesgeschäft – das stellen immer mehr Familienunternehmen fest. Der ehemalige Familienunternehmer und jetzige KERN-Nachfolgeexperte, Klaus-Christian Knuffmann, präsentiert aus dem großen Spektrum seiner langjährigen Erfahrung zwölf lebenswirkliche und lehrreiche Geschichten rund um das Thema Unternehmensnachfolge. Sie regen zum Schmunzeln und zum Nachdenken an. Jeder einzelne Fall hat seine Eigenheiten und zeigt, wie vielfältig und oft auch herausfordernd eine gelingende Unternehmensnachfolge ist. Mehr unter www.kern-unternehmensnachfolge.com
Es ist von besonderer Bedeutung, dass die zahlreichen mittelständischen Unternehmen, die für die Innovationskraft und wirtschaftliche Stärke Deutschlands stehen, in gute Nachfolgehände übergeben werden. Unternehmensnachfolge ist kein Tagesgeschäft – das stellen immer mehr Familienunternehmen fest. Der ehemalige Familienunternehmer und jetzige KERN-Nachfolgeexperte, Klaus-Christian Knuffmann, präsentiert aus dem großen Spektrum seiner langjährigen Erfahrung zwölf lebenswirkliche und lehrreiche Geschichten rund um das Thema Unternehmensnachfolge. Sie regen zum Schmunzeln und zum Nachdenken an. Jeder einzelne Fall hat seine Eigenheiten und zeigt, wie vielfältig und oft auch herausfordernd eine gelingende Unternehmensnachfolge ist. Mehr unter www.kern-unternehmensnachfolge.com
Eine der wichtigsten Fragen für Lebensentscheidungen: Bin ich Unternehmer:in? Sind meine Kinder Unternehmerpersönlichkeiten? Wann habe ich die passende Veranlagung? Wie kann ich es herausbekommen und damit als MBI, MBO oder Familiennachfolger eine sichere Entscheidung fällen? Johannes Ehrhardt ( CEO von BLUQUIST) erläutert im Dialog mit Nils Koerber (KERN) die herausragenden Möglichkeiten im modernen Online-Assessment und warum dies viel mit Unternehmensnachfolge zu tun hat. Weitere Infos u.a. über www.mein-unternehmercheck.com
Wie ist es eigentlich bei KERN zu arbeiten? Was macht den Unterschied? Wie sieht dies jemand, der das KERN-Team und die Organisation von INNEN kennt? Ein offener Dialog mit Marie Scheler, Studentin für Marketing und für 2,5 Jahre im Rahmen ihrer Ausbildung (duales Studium ) für Social-Media bei KERN verantwortlich. Und mit Nils Koerber, im Rahmen seiner Suche nach Unterstützung für M&A-Projektmanagement und als Franchisegeber.
Warum ist Vermögensaufbau für die Übergeber und Übernehmer von Firmen beidseitig von so hoher Bedeutung?Welche steuerlichen Aspekte sind Werte vernichtend und wie können Sie dem entgegenwirken? Was sind die großen Fehler in der Nachfolge, die vermieden werden sollten? Andreas Maage erzählt lebendig und anschaulich aus seinem großen Beraterfundus als langjähriger Spezialist für Vermögensnachfolge und als Unternehmerberater in allen "technischen" Konstruktionen in der Unternehmensnachfolge. Lassen Sie sich überraschen.
Es ist von besonderer Bedeutung, dass die zahlreichen mittelständischen Unternehmen, die für die Innovationskraft und wirtschaftliche Stärke Deutschlands stehen, in gute Nachfolgehände übergeben werden. Unternehmensnachfolge ist kein Tagesgeschäft – das stellen immer mehr Familienunternehmen fest. Der ehemalige Familienunternehmer und jetzige KERN-Nachfolgeexperte, Klaus-Christian Knuffmann, präsentiert aus dem großen Spektrum seiner langjährigen Erfahrung zwölf lebenswirkliche und lehrreiche Geschichten rund um das Thema Unternehmensnachfolge. Sie regen zum Schmunzeln und zum Nachdenken an. Jeder einzelne Fall hat seine Eigenheiten und zeigt, wie vielfältig und oft auch herausfordernd eine gelingende Unternehmensnachfolge ist. Mehr unter www.kern-unternehmensnachfolge.com
Wenn Kinder die Eltern beerben und das Familienunternehmen fortführen - was ist dann steuerlich zu beachten? Wie können Steuern gespart werden und in der Unternehmensnachfolge reduziert werden? Experte für Unternehmens- und Vermögensnachfolge. Dr. Niels Worgulla im Gespräch mit KERN-Gründer Nils Koerber. Weitere Informationen unter www.kern-unternehmensnachfolge.com
Es ist von besonderer Bedeutung, dass die zahlreichen mittelständischen Unternehmen, die für die Innovationskraft und wirtschaftliche Stärke Deutschlands stehen, in gute Nachfolgehände übergeben werden. Unternehmensnachfolge ist kein Tagesgeschäft – das stellen immer mehr Familienunternehmen fest. Der ehemalige Familienunternehmer und jetzige KERN-Nachfolgeexperte, Klaus-Christian Knuffmann, präsentiert aus dem großen Spektrum seiner langjährigen Erfahrung zwölf lebenswirkliche und lehrreiche Geschichten rund um das Thema Unternehmensnachfolge. Sie regen zum Schmunzeln und zum Nachdenken an. Jeder einzelne Fall hat seine Eigenheiten und zeigt, wie vielfältig und oft auch herausfordernd eine gelingende Unternehmensnachfolge ist. Mehr unter www.kern-unternehmensnachfolge.com