Podcast by FFE Media
Liveaufnahme der PEPE digital masters 2022 in Heidelberg: In dieser Session diskutieren unsere Panelisten von der Sparkasse Bremen und der VR Bank Memmingen über ihre Innovationen im Bereich „Digitaler Vertrieb“. Digitaler Vertrieb kann – wenn er richtig gemacht wird – Kundeninteraktionen vereinfachen, Kosten senken und dem Unternehmen einen echten Wettbewerbsvorteil schaffen. Das ist noch nicht bei jeder Regionalbank angekommen - bei den klugen Köpfen der Sparkasse Bremen und der VR Bank Memmingen aber schon! Während die einen mit ihrer Website den umkämpften Wohnungsmarkt vereinfachen, schauen die anderen mit einem Liquiditätsforecast digital in die Zukunft.
Liveaufnahme der PEPE digital masters 2022 in Heidelberg: Wie überzeuge ich als Regionalbank im ländlichen Raum junge Leute von einem Job bei mir? Wo soll man Fachkräfte wie Informationssicherheits-Manager, IT-Architekten oder Prozessexperten für operative Compliance-Themen herzaubern, wenn man im Erzgebirge, in der Südwestpfalz oder auf Rügen rekrutiert? In dieser Session verraten uns die Panelisten der Sparkasse Landkreis Charm, der Nord-Ostsee Sparkasse Nospa und der Volksbank Albstadt wie sie mit kreativen Recruiting-Kampagnen zu echten Bewerbermagneten wurden!
Liveaufnahme der PEPE digital masters 2022 in Heidelberg: Nachhaltigkeit und Banking passt besser zusammen als gedacht! In dieser Paneldiskussion zeigen uns die Teilnehmerinnen und Teilnehmer von der Förde Sparkasse, der Volksbank eG - Die Gestalterbank und der Sparkasse Celle-Gifhorn-Wolfsburg wie sich Regionalbanken erfolgreich für Nachhaltigkeit einsetzen und sich damit nachhaltig branden können. Während die einen ein eBike-Sharing-System unterstützen, oder mit einem Nachhaltigkeitsmagazin an die Öffentlichkeit gehen, bieten die anderen ihren regionalen Vereinen eine Plattform, um deren Reichweite zu erhöhen. Warum haben sie sich für diese Methoden entschieden? Und wie finde ich als Kreditinstitut meinen eigenen, individuellen Weg, meine nachhaltigen Aktivitäten noch besser für mich zu nutzen? Das alles erfahrt ihr in dieser Folge!
Liveaufnahme der PEPE digital masters 2022 in Heidelberg: Moderator Cedric Klein begrüßt in dieser Panelsession echte Pioniere des Finanzmarketings. Die Stadtsparkasse Wuppertal, die Kreissparkasse Ostalb und die Ostsächsische Sparkasse Dresden schaffen es, Themen wie Immobilien oder Kryptowährungen auf eine ganz besondere Art an den Mann und die Frau zu bringen oder eine ganze Region mit einer Super-App zu vernetzen. Was verbirgt sich hinter der Ecke, um die unsere Panelisten regelmäßig denken? Und welche Anregungen können andere Sparkassen und Regionalbanken davon abstauben? Das alles erfahrt ihr in dieser Folge!
Liveaufzeichnung der PEPE digital masters 2022 in Heidelberg: Wie kann mit Finanzthemen wie Altersvorsorge, Versicherungen und Bausparen erfolgreich Content Marketing und Social Media betrieben werden? - das verraten uns die Panelisten der Kreissparkasse Göppingen, der Volksbank Lahr und der Sparkasse Essen. Die einen führen ein erfolgreiches Online-Magazin, andere haben auf TikTok hunderttausende von Followern und wieder andere gehen mit einem Podcast unkonventionelle Wege. Was ist ihr Geheimnis? Warum haben sie sich für diese Kanäle und diesen Content entschieden und wie bringe ich als Kreditinstitut spannende Themen an die Leute? Das alles erfahrt ihr in dieser Folge!
Wann weiß ein Bankberater, dass ein Firmenkunde einen Kredit benötigt? Im besten Falle sogar bevor der Kunde es selbst weiß! Die VR-Bank Memmingen eG hat ein Tool entwickelt, das algorithmusbasiert den Finanzbedarf von Firmenkunden erkennt. Aufgrund von Kontobewegungen, Branchenentwicklungen und allgeiner wirtschaftlicher Trends sagt die Software beeindruckend exakt voraus, wie sich die Zahlen der einzelnen Kunden entwickeln. Dementsprechend früh kann der Berater den Kunden kontaktieren und den Vertrieb optimieren. Wie das genau funktioniert, welche Resonanz das Tool erfährt und welche Potentiale darin schlummern, erklärt uns René Schinke, Vorstand der VR-Bank Memmingen eG, im Gespräch mit Florian von PEPE berlin.
Im Netz wollen die Kunden alles schneller, bequemer und effizienter. In den Filialen darf der Service darf aber trotzdem nicht nachlassen. 9 von 10 Kunden finden, dass Online-Dienste die persönliche Beratung nicht ersetzen können. Banken und Versicherer müssen also Online- und Offlinewelt meistern… und clever kombinieren. Sie müssen ein allumfassendes, leicht zugängliches Komplettpaket bieten. Wie meistert man diesen Spagat? Woher weiß der Berater, worauf es seinem Kunden wirklich ankommt? Wie baut man die persönliche Bindung zum Kunden – auch digital - auf? Diese Fragen bespricht Florian mit seinen Gästen Michael Koßmehl, Gründer des InnovationLab der Frankfurter Sparkasse, Bernd Porth von der Volksbank Kaiserslautern und Robin Nehring, Innovationsmanager der Stadtsparkasse Düsseldorf. Was Partnerbörsen wie Tinder und Parship damit zu tun haben erfahrt ihr in unserem Podcast!
Wie können klassische Filialbanken digitales Recruiting erfolgreich einsetzen? Fragen wie dieser geht Björn Rother gemeinsam mit André Santen von der Förde Sparkasse und Markus Kottsieper von der Volksbank im Bergischen Land auf den Grund. Die beiden erzählen, wie sie erfolgreich Videoformate bei der Suche nach Azubis einsetzen, was es dabei zu beachten gilt und wie man als Filialbank Social Media nutzt. Wie man als Finanzinstitut gleichzeitig traditionell, aber auch ein bisschen cool wahrgenommen wird – das erfahrt Ihr inunserem Podcast!
Im Rahmen der PEPE digital masters unterhält sich Jana von PEPE berlin mit Christian Steiner von der Kreissparkasse Saalfeld-Rudolstadt, Matthias Lücke von der Volksbank Kirchheim-Nürtingen und mit Thorsten Laumann von der Kreissparkasse Steinfurt. Dabei tauschen sich die vier darüber aus, wie man junge Kunden am besten anlockt, an sich bindet und für die Finanzwelt begeistert. Dabei punkten vor allem bequeme Kommunikationslösungen wie Chatbots oder Gamification wie sie im Projekt "#klassemoji" durch das Erstellen personifizierter Emojis im Klassenverband gelebt wird. Das und mehr zur Gestaltung ansprechender, professionell erstellter Social Media Inhalte erfahrt Ihr in unserem Podcast!
Welche Ideen machen Regionalbanken zukunftsfähig? Dieser Frage geht Florian gemeinsam mit Robin Nehring, Innovationsmanager der Stadtsparkasse Düsseldorf, nach. Für Robin ist klar: "Bank ist weit mehr als nur Finanzen". Vielmehr hat die Bank dafür zu sorgen, dass sie Lösungen innerhalb der Wertschöpfungskette des Kunden abbilden kann. Um den Kontakt besonders zu jungen Kunden als Dialog zu gestalten, Trends und Bedürfnisse kennenzulernen und noch attraktiver für diese wertvolle Zielgruppe zu werden, hat Robin ein besonderes Projekt ins Leben gerufen: Die Open Innovation Challenge "build your bank". Die Aufgabenstellung: Die Teilnehmenden sollten zeigen, wie junges, modernes und einfaches Banking geht. Ohne Vorgaben, Denkverbote und Einschränkungen. Kreativ und trotzdem machbar – und ganz an den eigenen Bedürfnissen der Teilnehmenden orientiert. Spezielle Fachkenntnisse waren für die Teilnahme hingegen nicht nötig. Welche Ideen es ins Finale geschafft haben, wie Robin einen Livestream mit 800 Teilnehmern mitten in Coronazeiten realisiert hat und wer gewonnen hat erfahrt ihr in unserem Podcast!
In der Session "Brand Ambassadors – wie setzen Banken Mitarbeiter als Markenbotschafter ein? Spricht Stephanie von PEPE berlin mit Anja Schöne von der Lebensversicherung von 1871 und Mario Leutner von der Volksbank Lahr darüber, wie Mitarbeiter von Finanzinstituten als Corporate Influencer Werbung für ihren Arbeitgeber machen können. Besonders einfach ist dies über Social Media, wo ehrlicher Stolz auf die eigene Arbeit und Authentizität die Marke durch die Brand Ambassadors einfacher greifbar machen. Die Volksbank Lahr gibt dabei sogar ihre Fachkompetenz in einem Social Media Coaching an ihre Firmenkunden weiter. Die Lebensversicherung von 1871 bietet solche Coachings ihren Mitarbeitern an und fördert dadurch auch die allgemeinen Kommunikationsskills der Kollegen.
Thomas Stein ist Direktor des Bereichs Bauen und Immobilien der Ostsächsischen Sparkasse Dresden. In unserem Podcast Interview spricht er mit Florian Schwarz von PEPE berlin über das Projekt "RaumGewinn". Dieses betrachtet Hausbau und Immobilienerwerb aus Kundensicht. Es bietet dem Kunden nicht nur eine Baufinanzierung, sondern vermittelt ihm auch gute Handwerker. So bekommt der Kunde eine abgestimmte Lösung aus einer Hand zum Festpreis. Weitere Informationen und weitere Podcastfolgen rund um das erfolgreiche, digitale Marketing von Banken, Versicherern und Finanzdienstleistern findet ihr hier: www.pepe-berlin.de/podcast/
Sarah Eid ist Social Media Managerin und Videoproduzentin bei der Sparkasse Rhein-Haardt. In unserem Podcast Interview bespricht sie mit Florian Schwarz von PEPE berlin ihre erfolgreichen YouTube Formate "Bulle und Bär" und "Börsengeschichte". Weitere Informationen und weitere Podcastfolgen rund um das erfolgreiche, digitale Marketing von Banken, Versicherern und Finanzdienstleistern findet ihr hier: www.pepe-berlin.de/podcast/
Florian Schwarz von PEPE berlin spricht mit Lisa Vogt und Dominique Schrader aus dem Redaktionsteam von jetztlosleben.de Jetzt Losleben ist das Onlinemagazin der VGH und ÖVB Versicherungen für junge Menschen aus Niedersachsen, Bremen und Bremerhaven. Egal, ob ein Kunde in seiner Ausbildung steckt, vor dem Studium steht oder eine Familie gründen will: Hier geht es um den Start ins eigene Leben. Jetztlosleben.de will die Kunden dabei begleiten und mit Rat und Tat zur Seite stehen. Es gibt nützliche Tipps, spannende Fakten und unterhaltsame Geschichten, die die Leser inspirieren und informieren. Die VGH ist der größte Versicherer Niedersachsens. Sie bietet nicht nur ein lückenloses Angebot an Sach- und Personenversicherungen für Privatkunden, Industrie und Gewerbe, Agrarbetriebe, Kommunen und Kirchen, sondern engagieret sich auch als Sponsor von Projekten im sozialen, kulturellen und sportlichen Bereich. Seit Gründung ist die VGH dem Gemeinwohl und ihren Kunden verpflichtet. Als öffentlich-rechtlicher Versicherer ist die VGH unabhängig von Aktionärsinteressen. Weitere Informationen und weitere Podcastfolgen rund um das erfolgreiche, digitale Marketing von Banken, Versicherern und Finanzdienstleistern findet ihr hier: https://www.pepe-berlin.de/podcast/
Mit dem Coronavirus wird die Markenkommunikation für Banken und Sparkassen zu einem echten Minenfeld. Welche Botschaften sind jetzt die richtigen? Welche Kanäle gewinnen an Bedeutung? Es war für Finanzdienstleister schon nicht einfach ansprechende Werbung zu gestalten, bevor die Pandemie die Welt in Atem hielt. Die Niedrigzinsphase lässt die meisten Finanzprodukte wenig attraktiv erscheinen. Viele Banken und Sparkassen fragen sich zu Recht, wie sich ihr Marketing nun diesen kombinierten Herausforderungen stellen kann. Das sind die richtigen Kanäle Das Virus hat einen starken Einfluss darauf, wie Bankkunden ihre Welt wahrnehmen und welche Medien sie nutzen. Finanzdienstleister haben für ihre Kommunikation nicht mehr alle Kanäle im klassischen Marketing-Mix zur Verfügung. Veranstaltungen oder die Werbung am Point-of-sale sind in einer solchen Phase unbrauchbar. Direktmarketing über digitale Kanäle, Videocontent, Kundenmagazine, Mailings oder Podcasts hingegen erreicht die Zielgruppen auch während einer Ausgangssperre, eines Kontaktverbotes oder im Homeoffice. Was jetzt gar nicht geht Media- und Contentpläne, die vor wenigen Woche noch einfallsreich erschienen, können aktuell unpassend wirken. Eine Bank die in Zeiten von Corona Social-Media-Gewinnspiele für Events oder Kurzreisen veranstaltet, wirkt, als habe sie den Schuss nicht gehört. Auch der Aufruf, sich bitte in der Filiale ausgiebig rund um seine Finanzen beraten zu lassen, wirkt deplatziert. Mit Zuversicht und Einsatzbereitschaft den richtigen Ton treffen Jede Krise geht vorüber. Wer sie nutzt, um bei seinen Kunden das Gefühl zu etablieren, dass man ihre Zukunftsängste ernst nimmt und gemeinsam mit ihnen Lösungen für sie, ihre Familie oder ihr Unternehmen gestalten möchte, der erzeugt Vertrauen, das sich nachhaltig ins Gedächtnis einbrennt. Spürbare Empathie ist das Gebot der Stunde! Gerade in Krisenzeiten sollten Finanzdienstleister ihre Imagekommunikation daher verstärken. Es geht aktuell weniger um den Produktvertrieb und mehr darum, hilfreich, nützlich und umsichtig zu sein. Die Bank als engagierte Stütze der Region, der Gemeinschaft und ihrer Menschen sollte jetzt in den Fokus rücken. Weitere Informationen und weitere Podcastfolgen rund um das erfolgreiche, digitale Marketing von Banken, Versicherern und Finanzdienstleistern findet ihr hier: https://pepe-berlin.de/podcast/
Die klassische Werbung hat seit einigen Jahren einen neuen Konkurrenten: Das Content Marketing. In dieser Session erklären Jessica Severin von der Heimat Krankenkasse und Oliver Schmitz-Kramer von der Sparkasse Düren, wie sie mit nützlichen und interessanten Themen Werbung machen und das Content Marketing auf eine neue Weise nutzen.
PEPE berlin Chef Florian Schwarz im Interview mit André Santen, Leiter der Unternehmenskommunikation bei der Förde Sparkasse. Der ehemalige Radiomoderator spricht über die erfolgreiche Kampagne "Mein Moment", mit der die Sparkasse vor allem junge Kunden emotional an das Unternehmen bindet.
Tina Bürger und Jana Otte von der VReG plaudern über ihre erfolgreiche Webserie "Die Bank". Sie zeigen, wie man mit Video-Content modernes Finanzmarketing unterhaltsam umsetzt.
In dieser Folge: Creative Director und Moderator Florian Schwarz und Coach der MEHRAkademie Artur Derr von der Volksbank Lahr diskutieren über effektives Content-Marketing, sinnvolles Storytelling und wie man ohne viel Aufwand Social Media-Reichweite aufbaut.
Stephanie Thun zeigt im folgenden Interview aus der Konferenz PEPE digital:masters 2018, wie Banken Ihre Geschäftsstellen digital aufwerten und welchen Stellenwert es hat Hauptstellen als eine Art Flagship-Store umzubauen und digital aufzurüsten. Die Gäste Hans Plager von der Sparkasse Werra-Meißner und Florian Hutter von der VR Bank Kaufbeuren-Ostallgäu eG geben Insights mit auf den Weg und erzählen welche unterschiedlichen Erfahrungen sie mit ihren innovativen Filialkonzepten gemacht haben.
In der folgenden Aufzeichnung unserer Konferenz aus dem Jahr 2018 spricht Florian Schwarz mit Katrin Grumbach von der Volksbank Main-Tauber, Tanya Zlateva von der Berliner Sparkasse und Sophia Tillmann sowie Stefan Fokken von der Sparkasse Vest Recklinghausen. Wie können es Banken schaffen, die regionale Verwurzelung online für ihre Kunden erlebbar zu machen?! Die Talkgäste zeigen, wie das in der Praxis aussehen kann und warum es lohnt die Region auch digital zu erobern.
Eine weitere spannende Session der Konferenz PEPE digital:masters aus dem Jahr 2018 moderiert von Björn Rother. Seine Gäste sind Julia Günthner von der Alte Leipziger-Hallesche und Sebastian Drees von der Sparkasse Emsland. Sie diskutieren darüber, wie eine optimale Social Media-Strategie für Regionalbanken und Versicherungsunternehmen aussehen sollte. Die Gäste stellen Ihre ganz unterschiedlichen Ansätze vor und zeigen wie sie Ihre hohen Reichweiten und ihre starken Followerzahlen erreichen konnten.
Unser Gast in dieser Podcastfolge ist ein wahres Social Media-Multitalent. Gabriel Rath ist nicht nur für die Digitale Kommunikation bei der OstseeSparkasse Rostock zuständig, sondern auch Blogger, Rapper, dreifacher Familienvater und kreativer Ehrenamtler. Im sympathischen Interview dreht sich alles rund um die Themen Social Media, Digitalisierung, Work-Life-Balance und Social Collaboration und das nicht nur in Bezug auf die OSPA.
In der folgenden Aufzeichnung der PEPE digital:masters aus dem Jahr 2018 spricht Florian Schwarz mit seinen Interviewgästen Nancy Mönch von der Sparda-Bank Berlin und Martin Pluschke von CodeCamp:N darüber, wie es Banken und Versicherer schaffen können, sich durch digitale Innovationen zu revolutionieren. Wie wichtig es ist, den digitalen Wandel nicht zu verpassen und die junge Zielgruppe durch kreative und ansprechende Produkte zu begeistern, wird ebenso diskutiert, wie die Frage nach der Umsetzbarkeit innovativer Ideen.
In dieser Podcastfolge der PEPE digital:masters 2017 diskutiert Moderatorin Stephanie Thun mit den Gästen Dirk Häken von der Sparkasse SoestWerl, Ulrich Stock von der VR Bank Bamberg und René Lange von der Sparkasse zu Lübeck, wie Banken ihre Geschäftsstellen digital aufwerten. Und welchen Stellenwert es hat, Hauptstellen, als eine Art Flagship-Store umzubauen und digital aufzurüsten.
Gäste dieser Podcastfolge sind Julia Günthner und Anna Linne von der Alte Leipziger Hallesche. Sie sind im Konzern als Social Media Managerinnen tätig und sprechen über aktuelle Trends und Themen im Social Media Bereich. Wie begegnen Versicherungen dem digitalen Wandel? Welche sozialen Netzwerke sind aus Sicht meiner Gäste relevant und mit welchen Kennzahlen lässt sich ihr Erfolg messen?
In dieser Podcastfolge aus unserer Konferenz PEPE digital masters im September 2017 diskutieren unsere Gäste Stefan Lutz von der Stadtsparkasse München und Dr. Frank Steinmeyer von der Sparkasse Leipzig, wie es Banken schaffen können, ihre regionale Verwurzelung online für ihre User erlebbar zu machen. Denn die Verwurzelung in der Region stellt DEN Markenkern von Kreditinstituten dar. Meine Talkgäste stellen ihre ganz unterschiedlichen Marketing-Ansätze vor und zeigen, warum es lohnt die Region auch digital zu erobern.
Diese spannende Session unserer Konferenz PEPE digital masters aus dem September 2017 wird von Marketing-Expertin Stephanie Thun moderiert. Ihre Gäste sind Jürgen Pröbstle von der Heidenheimer Volksbank und André Santen von der Förde Sparkasse. Sie diskutieren darüber, ob es wirklich so ist, dass die Kunden Ihre Bankgeschäfte nur noch auf dem Smartphone abwickeln wollen? Oder letztendlich doch die persönliche Beratung vor Ort und die individuelle, zielgruppengerechte Ansprache zählt. Sie stellen ihre ganz unterschiedlichen Vertriebs-Ansätze vor und zeigen, wie sich Ihre Produkte digital an den Kunden bringen lassen. Weitere Informationen zur Veranstaltung gibt es im Net auf https://www.pepe-digital-masters.de
Seit Juni 2017 betreibt die Sparkasse zu Lübeck DEN Treffpunkt für junge Leute: die S-Corner. Aus einem Projekt der Auszubildenden der Sparkasse entstand ihre Traumfiliale. Von jungen Beratern für junge Kunden. Und vor allem: nah dran. Welche Angebote bei jungen Kunden wirklich ankommen und ob es sich für die Sparkasse zu Lübeck gelohnt hat, sie mit einem eigenen Filialkonzept anzusprechen, darüber sprechen wir mit René Lange.
Mit Hilfe einer hauseigenen Innovationswerkstatt macht sich die Volksbank Bruchsal-Bretten fit für die Zukunft. Die Teilnehmer beschäftigen sich mit aktuellen aber auch mit zukünftigen Herausforderungen und Entwicklungen, wie Robotics, Automatisierung oder Augmented Reality. Im Podcast sprechen wir mit Anna Held und Sina Tagscherer darüber, wie man als Bank eine Innovationswerkstatt gründet, am laufen hält und erfolgreich Innovationen für das eigenen Kreditinstitut entwickelt.
Den jungen Kunden auf Augenhöhe zu begegnen und ihre Betreuung aktiv neu zu gestalten – das hat sich das Team von „Sparks“ der Sparkasse Paderborn-Detmold vorgenommen. Im Zentrum aller Aktivitäten steht das Giro Silber für Minderjährige bis zur Volljährigkeit; sowie volljährige Schüler, Studenten und Azubis. Neben zahlreichen Inklusivleistungen und 100% Rabatt auf die Kontoführung, enthält das Konto auch über 90 Gutscheine von Partnern in Paderborn, Detmold und Umgebung. Die werden mit Hilfe der Sparks-App verwaltet, einer Art digitalem Gutscheinheft. Neben dem Gutschein-Navi durch die verschiedenen Kategorien können sich die jungen Kunden auch über für sie relevante Sparkassenprodukte informieren. Zusätzlich zur App bespielt die Sparkasse zahlreiche Online-Kanäle in den sozialen Medien. Auf dem eigenen Blog werden Fragen rund um die Themen Banking, Finanzen und die Ausbildung beantwortet. Eine Art „finanzielle Lebensberatung“ von jungen Finanzprofis für junge Kunden. Wie die jungen Banker in den sozialen Medien aber auch offline z.B. beim Streetfood-Festival die Schnittstelle zwischen ihrer Zielgruppe und der Sparkasse knüpfen darüber sprach Florian Schwarz vor Ort mit Eva Schotte und Edwin Schmidt.
Dirk Häken von der Sparkasse SoestWerl berichtet von seinen Erfahrungen mit der digitalisierten Filiale S1. Er erläutert, warum persönliche Nähe unbedingt auch über digitale Kanäle erzeugt werden muss. Und warum er sich Sorgen um manche Sparkassen macht. Weitere Folgen gibt es online unter www.finanzmarketing-podcast.de
Bei den PEPE digital:masters 2017 sprachen wir mit Michael Koßmehl vom innovationLab der Frankfurter Sparkasse sowie mit Anna Steck und Sina Tagscherer von der Volksbank Bruchsal-Bretten eG über unterschiedliche Ansätze, um Innovationen in Kreditinstituten voran zu treiben. Weitere Folgen auf http://www.finanzmarketing-podcast.de
Dietmar Eberlein ist Online- und Social Media Koordinator bei der VR-Bank Schweinfurt eG. Im aktuellen Podcast erklärt er u.a., wie man die Facebookseiten von 2 oder mehr Banken unkompliziert zusammenlegen kann. Weitere Podcasts aus der Reihe "Erfolgreiches Finanzmarketing" findet ihr auf www.finanzmarketing-podcast.de
Dörte Knott von der Berliner Sparkasse und Philipp Beck von der Sparkasse Bremen erklären, wie Sie Ihre Region auch online erlebbar machen. Um ihren Kunden beim Finden der passenden Immobilie im richtigen Viertel hilfreich zur Seite zu stehen, setzt die Sparkasse Bremen ihr regionales Know-how im "Wohntypen-Test" gekonnt in Szene. Seit 2006 veröffentlicht die Berliner Sparkasse das Onlinemagazin Berliner Akzente. Aufzeichnung von den PEPE digital masters 2016: www.pepe-digital-masters.de
In dieser Folge präsentieren Björn Rother von der Sparkasse Pforzheim Calw und Andreas Rieger von der Ostsächsischen Sparkasse Dresden digitale Kommunikationsmaßnahmen um junge Leute für eine Ausbildung bei der Sparkasse zu begeistern. Das Gespräch ist eine Aufzeichnung von unserer Veranstaltung PEPE digital:masters 2016: www.pepe-digital-masters.de
In dieser Session der Fachtagung "Pepe digital:masters" aus dem September 2016 diskutiert Stephanie Thun mit Janina Hirschlinger und Lara Hildebrandt von der Sparkasse Göttingen sowie mit Christian Davids von der Volksbank Krefeld über das Thema digitale Filialgestaltung. Unsere Gäste sind den Weg schon gegangen, der vielen Sparkassen und Genossenschaftsbanken noch bevor steht. Sie haben innovative Filialkonzepte ausprobiert und damit ganz unterschiedliche Erfahrungen gemacht. www.pepe-digital-masters.de
Ob Social Media oder digitale Innovationen im Bankensektor: Boris Janek ist eine feste Größe und ein gefragter Experte bei den deutschen Genossenschaftsbanken. Neben seinem Job bei der Akademie Deutscher Genossenschaften in Montabaur betreibt er die Webseite Finance Zweinull. Weitere Podcasts aus der Reihe "Erfolgreiches Finanzmarketing" findet ihr auf www.finanzmarketing-podcast.de
Bank-Blogger Ralf Keuper vom "Bankstil" erzählt im Gespräch mit Florian Schwarz, warum Regionalbanken sich zu Plattformen entwickeln sollten, welchen Herausforderungen sich Bankvorstände künftig stellen müssen, und was Banken und Sparkassen beim Blick nach Österreich und Japan lernen können. Weitere Podcasts aus der Reihe "Erfolgreiches Finanzmarketing" findet ihr auf www.finanzmarketing-podcast.de
FinTech-Blogger Tobias Baumgarten erzählt im Gespräch mit Florian Schwarz, warum ihm die Digitalisierung den Arbeitsplatz gerettet hat, warum es nichts bringt "Scheißprozesse" zu digitalisieren und warum Donald Trump ein Segen für Twitter sein könnte. Weitere Podcasts aus der Reihe "Erfolgreiches Finanzmarketing" findet ihr auf www.finanzmarketing-podcast.de
Dr. Hansjörg Leichsenring im Gespräch mit Florian Schwarz über die Zukunftsaussichten von FinTechs, warum der Vertrieb im Zentrum der Digitalisierung stehen muss und warum 20% der Banken noch in der Vergangenheit leben. Weitere Podcasts aus der Reihe "Erfolgreiches Finanzmarketing" findet ihr auf www.finanzmarketing-podcast.de
Wie können Banken und Sparkassen ihre Vertriebsaktivitäten digitalisieren? Darüber sprechen wir mit Christoph Ochs von der VR Bank Südpfalz, Björn Schneider von der Förde Sparkasse und Norbert Richters von der Erzgebirgssparkasse. Aufzeichnung von den PEPE digital masters 2016: www.pepe-digital-masters.de
Erfolgreiches Finanzmarketing - Der Podcast für Entscheider Ab 2017 wird es auch für einige Banken und Sparkassen Pflicht, einen Nachhaltigkeitsbericht zu veröffentlichen. Was es dabei zu beachten gilt erklärt uns Melanie Gey, Teamleiterin Content bei der Agentur FFE media. Weitere Podcasts aus der Reihe "Erfolgreiches Finanzmarketing" findet ihr auf www.finanzmarketing-podcast.de
Erfolgreiches Finanzmarketing - Der Podcast für Entscheider Wir sprechen mit Oliver Schmitz-Kramer von der Sparkasse Düren und Anja Gempler von der Volksbank Bühl über ihre erfolgreichen Social Media Aktivitäten. Das Gespräch wurde bei den PEPE digital:masters 2016 in Berlin aufgezeichnet: www.pepe-digital-masters.de