POPULARITY
Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind: BarmeniaGothaer präsentiert erstes gemeinsames Produkt Mit der neuen Fondsrente präsentieren die beiden fusionierten Versicherer Barmenia und Gothaer ihr erstes gemeinsames Produkt. Mit ihr stehen Versicherten über 120 verschiedene Fonds für ihre individuelle Altersvorsorge zur Verfügung. Zudem bietet das Produkt einen digitalen Anlagekonfigurator, der bei Beratungsgesprächen unterstützt. Kooperationsvertrag der VGH Versicherungen für das Versicherungsgeschäft der Sparkassen Das Tochterunternehmen Jung, DMS & Cie, der JDC-Group und die VGH Versicherungen haben einen Kooperationsvertrag für das Versicherungsgeschäft der Sparkassen unterzeichnet. Dadurch sollen alle Versicherungsangelegenheiten der Sparkassen-Kunden der VGH Versicherungen über den Sparkassen-Versicherungsmanager bzw. die JDC-Plattform betreut werden. Zudem können die Sparkassen ihren Kunden so künftig auch Unterstützung bei Verträgen anderer Versicherungen anbieten. INTER Versicherung neuer Risikoträger bei der PHÖNIX Privathaftpflicht Die INTER Versicherung steigt als neuer Risikoträger bei der PHÖNIX Privathaftpflicht ein. Durch diese Neuaufstellung ergibt sich eine Vielzahl neuer Produkte im privaten und gewerblichen Versicherungsbereich, die seit dem 1. Oktober 2024 zum Vertrieb freigegeben sind. Zum 1. Januar 2025 wird das Bestandsgeschäft auf die INTER Versicherung übertragen. Cleos Jagdwelt bietet zwei neue Versicherungen für Jäger Die Cleo & You GmbH bietet mit Cleos Jagdwelt zwei neue Versicherungen spezielle für Jäger an: die Jagdhaftpflichtversicherung sowie eine Jagdhundeunfallversicherung. Beide Produkte lassen sich online abschließen und bieten unter anderem einen Schutz für Familienmitglieder in der Jagdausbildung. DEURAG bietet neuen Tarif für Gewerbekunden Mit dem neuen JurChoice Gewerbe-Rechtsschutz präsentiert die DEURAG ein neues Produkt für Gewerbekunden. Dank eines modularen Aufbaus bietet es ein breiteres und flexibleres Angebot an individuellen Rechtsschutzlösungen. Der neue Tarif wurde erstmals im Rahmen der DKM 2024 in Dortmund vorgestellt. HDI Global ernennt Melanie Windirsch als neue Head of International Programmes Mit Wirkung zum 1. November 2024 ist Melanie Windirsch die neue Leiterin Internationale Programme (IP) bei HDI Global SE. Sie folgt auf Dr. Dirk Höring, der die Position innehatte, bevor er im April in den Vorstand der HDI Global SE berufen wurde. In ihrer neuen Rolle wird Windirsch an Dr. Thomas Kuhnt, COO/CIO von HDI Global, berichten.
Selten war ein Wahlkampf derart turbulent – vom Attentat auf Donald Trump bis zu Joe Bidens Verzicht und der Einwechslung von Kamala Harris als Kandidatin der Demokraten. Wohin treibt Amerika? Es gibt viele Bücher, die versuchen, ein Land im Aufruhr zu erklären. Für ein "Was liest du gerade?"-Spezial sprechen Maja Beckers und Alexander Cammann über vier Sachbücher, die sich wirklich lohnen. Da ist das neue Buch von Daniel Ziblatt und Steven Levitsky, Politikwissenschaftler in Harvard und Autoren des Weltbestsellers Wie Demokratien sterben. Sie glauben, die amerikanische Demokratie stehe am Abgrund, weil Mehrheiten sich nicht mehr durchsetzen können. In ihrem neuen Buch Die Tyrannei der Minderheit erklären sie, warum das amerikanische Wahlsystem geradezu darauf ausgelegt ist, dass eine reaktionäre Minderheit sich durchsetzt und warum deshalb diese reiche Demokratie besonders anfällig ist für den Autoritarismus. Jemand, der davon profitiert, ist J. D. Vance, Trumps Kandidat für die Vizepräsidentschaft. In der Rubrik Der erste Satz diskutieren unsere Hosts über ein Zitat aus seinem gefeierten Buch Hillbilly-Elegie von 2016. Was meint Vance damit, wenn er den weißen Armen im Rust Belt eine geradezu spirituelle Kultur des Scheiterns attestiert? Wachsende Zeltstädte, Sucht und Obdachlosigkeit – die oft extreme Armut in den USA ist ein zentrales Thema vieler Wahlkampfdebatten. Matthew Desmond ist Soziologe in Princeton und Pulitzer-Preisträger. In seinem Buch Armut. Eine amerikanische Katastrophe versucht er zu verstehen, warum Armut in den USA ein derart gravierendes und dauerhaftes Problem ist. Und er kommt zu einigen überraschenden Schlüssen, die mit den üblichen Erklärungen von rechts (Migration) und links (Neoliberalismus) nichts zu tun haben. Und warum spielen individuelle Rechte, von Schwangerschaftsabbrüchen bis Black Lives Matter, in den amerikanischen Diskussionen immer so eine große Rolle? Aufschlussreich ist da ein Blick in vier Essays von Judith Shklar, die unter dem Titel Der Liberalismus der Rechte zum Klassiker geworden sind. Die 1992 verstorbene und seit einigen Jahren wiederentdeckte Theoretikerin findet, dass genau dieser Fokus auf persönliche Rechte typisch ist für den besonderen amerikanischen Liberalismus. Sie erreichen das Team von Was liest du gerade? unter buecher@zeit.de. Literaturangaben: Steven Levitsky, Daniel Ziblatt: "Die Tyrannei der Minderheit. Warum die amerikanische Demokratie am Abgrund steht und was wir daraus lernen können", übersetzt von Klaus-Dieter Schmidt, DVA, 352 Seiten, 26 Euro Matthew Desmond: "Armut. Eine amerikanische Katastrophe", übersetzt von Jürgen Neubauer, Rowohlt, 304 Seiten, 20 Euro JD Vance: "Hillbilly-Elegie", übersetzt von Gregor Hens, Ullstein, 304 Seiten, 18 Euro Judith Shklar: "Der Liberalismus der Rechte", übersetzt von Dirk Höfer, Hannes Bajohr (Hg.), Matthes & Seitz, 203 Seiten, 16 Euro [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER. [ANZEIGE] Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.
In dieser Folge des E-Commerce Dudes Podcasts besprechen Daniel Höhnke und Tim Schestag den aktuellen Stand der Suchmaschinennutzung 2024 in Deutschland. Und da scheint sich richtig was getan zu haben, zwar ist (und ziemlich sicher bleibt) Google der Platzhirsch, jedoch graben immer mehr Dienste kleine Stückte der Marktanteile ab. Dadurch ergibt sich aktuell ein ganz bunter Blumenstrauß, der es Händlern und Marken nicht ganz so einfach macht, wie man denken würde. Hört unbedingt für mehr Details rein! In den News der Woche: - JTL hat einen neuen Investor, Geschäftsführer und vor allem neue Preise - Meta legt ein MEGA WACHSTUM im letzten Quartal hin und kann nicht nur finanziell überzeugen. Nicht nur Threads und Whatsapp wachsen ganz stark, sondern sogar Facebook bei den Jungen - Temu startet "Bestrafungen" für Retouren, aber nicht für Käufer, sondern gegen die vielen Kleinsthändler in China. Die stürmen einfach mal die Firmenzentrale - TikTok Shops kommt doch bald nach Europa. Aber erstmal "nur" nach Irland und Spanien. Daniel wird berichten ;-) - Dirk Hörig gibt CEO Posten bei Commercetools ab - SEO Tool Remsrush übernimmt Ryte -> Starke Kombi! - Google erlaubt weiterhin 3rd Party Cookies in Chrome
Today's episode is with Dirk Hörig, CEO of Commercetools, and we dive into the into factors that fueled their breakthrough and growth. Our host, Jannis Bandorski gets all the insights as he and Dirk dive right into it.
Wed, 15 May 2024 04:00:00 +0000 https://datensindchefsache.podigee.io/14-effektive-cybersecurity-fur-kmus-strategien-fur-maximalen-schutz-mit-dirk-holzer 0844cc624788647160241084ea0d5a00 Was definiert eine solide Cybersecurity-Strategie? Und wie schützt man sein Unternehmen richtig? In der heutigen Episode von „Daten sind Chefsache.“ spricht Feliks Golenko mit Dirk Hölzer von HTH. Dirk erläutert, wie wichtig Cybersecurity und Data Warehousing für die digitale Sicherheit sind. Sie zeigen, wie Sie Ihr Unternehmen am besten vor Cyberbedrohungen schützen, die immer komplexer und häufiger werden. Von effektiver Passwortsicherheit bis hin zu regelmäßigen Sicherheitschecks erhalten Sie einen umfassenden Leitfaden für eine robuste Cybersecurity-Strategie. Über unseren Gast, Dirk Hölzer: Dirk Hölzer ist seit fast 25 Jahren bei HTH und leitet dort die Produktentwicklung. Mit seiner tiefen Erfahrung im Bereich IT-Sicherheit unterstützt er kleine und mittelständische Unternehmen bei der Entwicklung und Umsetzung robuster IT-Sicherheitsstrategien. Bei HTH bietet er Fachwissen in Netzwerksicherheit, Zugangskontrollen und Mitarbeiterschulungen im Bereich Cybersecurity an. Sein breites Spektrum an Wissen erstreckt sich von der Implementierung technischer Lösungen bis hin zur Sensibilisierung von Mitarbeitern, die maßgeblich zur Sicherheit in Unternehmen beiträgt. Die HTH GmbH ist ein renommiertes IT-Systemhaus, das seit über 20 Jahren innovative Lösungen für die IT-Infrastruktur kleiner und mittelständischer Unternehmen bietet. Ihr Portfolio reicht von Netzwerklösungen über IT-Sicherheit bis hin zu Managed Services. Durch eine enge Zusammenarbeit mit ihren Kunden entwickelt HTH maßgeschneiderte Strategien, die digitale Sicherheit gewährleisten. Erfahren Sie mehr über Dirk Hölzer und wie HTH Ihr Unternehmen auf dem Weg zu einer sicheren IT-Infrastruktur unterstützen kann, indem Sie HTH besuchen. Zu ihrem Podcast „IT.Praktisch.Verständlich“ geht's hier entlang: https://hth-computer.de/it-podcast/ Über Feliks Golenko: Als Gründer und CEO von MultiBase verfügt Feliks Golenko über mehr als drei Jahrzehnte Erfahrung in Datenwissenschaft und strategischem Management. Seine Expertise hat zahlreichen Unternehmen dabei geholfen, ihre datengesteuerten Entscheidungsprozesse zu optimieren. Feliks ist ein gefragter Berater, wenn es um Business Intelligence und die Implementierung effektiver Datenvisualisierung geht. Ihre Meinung ist uns wichtig: Sind Sie neugierig geworden auf das Thema Data Strategy? Haben Sie spezifische Fragen oder Anregungen zu dieser Episode? Wir freuen uns auf Ihren Austausch! Zögern Sie nicht, uns per E-Mail an fgolenko@multibase.de zu kontaktieren. Persönliche Beratung mit Feliks: Interessiert an einer persönlichen Beratung mit Feliks Golenko? Vereinbaren Sie einen Termin und lassen Sie sich dabei helfen, Ihre Datenstrategie zu perfektionieren. Diese Episode ist ein Muss für alle, die verstehen möchten, wie Cybersecurity und Data Warehousing die Grundpfeiler eines sicheren Unternehmens bilden. Lassen Sie sich von der Expertise von Dirk Hölzer inspirieren und nutzen Sie die praktischen Ansätze, um Ihre digitale Sicherheit zu stärken. 14 full no Cybersecurity,Business Intelligence,KMU,digitale Sicherheit,Cybersecurity-Strategie,Dashboards,Reports,Data Warehouse Feliks Golenko
Dirk Hüfing - "Mein Outing" Ich bin der Dirk und ich bin schwul Über 18 Jahre hat es gedauert, bis ich mich dazu entschlossen habe mich schwul zu outen. Mein Leben war ein ganz "NORMALES" - ich habe meine Frau kennengelernt, wir haben geheiratet und irgendwann kam unsere gemeinsame Tochter auf die Welt. Doch irgendwann habe ich gemerkt, dass das nicht das ist was ich "sexuell" will und ich habe mich auf einmal sehr stark für Männer interessiert. Damit begann mein Doppelleben, tagsüber war ich schwul und abends der liebe Vater und Ehemann. Das ich dieses Doppelleben nicht ewig führen kann war mir klar aber mir war auch wichtig, dass unsere gemeinsame Tochter in einer heilen Familie aufwächst. Somit habe ich mich entschlossen, mich erst zu outen nachdem unsere Tochter mit dem Abi fertig war. Das habe ich getan - nach 18 Jahren. Heute lebe ich mein Leben. PRESS PLAY AND LISTEN NOW... Wir wünschen Dir jetzt viel Spaß mit meiner 100. Podcast-Episode und würden uns riesig freuen wenn Du uns weiterempfiehlst oder uns ein Like oder eine Nachricht hinterlässt. Ganz liebe Grüße Dirk & Sven Du findest Dirk natürlich auch im Netz und zwar hier; bei instagram; https://www.instagram.com/krid_hue/ https://www.instagram.com/olaf.020220/ ... und hier geht's zum SemiCoolon Project; die Homepage; https://www.semicoolonproject.de/ bei Instagram; https://www.instagram.com/semicoolonproject/ bei Facebook; https://www.facebook.com/semicoolonproject bei tiktok; https://www.tiktok.com/@semicoolonproject bei youtube; https://www.youtube.com/playlist?list=PLJwqn4b-NC_i-wjFcmozWPSU2VfjFkNrr
Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind: HDI Global bekommt zwei neue Vorstandsmitglieder Dr. Barbara Klimaszewski-Blettner und Dr. Dirk Höring werden mit Wirkung zum 1. April 2024 neue Vorstandsmitglieder der HDI Global SE. Klimaszewski-Blettner wird die Verantwortung für das Geschäft in Deutschland sowie das globale Schadenmanagement übernehmen. Höring wird hingegen als Chief Underwriting Officer für die Feuerversicherung, Technische Versicherungen, Transportversicherungen und HDI Risk Consulting zuständig sein. Ziel der Bündelung des globalen Schadenmanagements auf Vorstandsebene ist, den Kundenfokus zu stärken, einschließlich der damit verbundenen Schadenservices, und weltweite Prozesse zu optimieren. Mehrumsatz der Privatversicherten steigt Im Jahr 2022 lag der Mehrumsatz, der im Gesundheitswesen durch die Behandlung von Privatversicherten erwirtschaftet wird, bei 12,33 Milliarden Euro. Das sind rund 650 Millionen Euro mehr als im Jahr davor. Der größte Anteil daran entfiel mit 6,95 Milliarden Euro auf die ambulant-ärztliche Versorgung. Die Mehreinnahmen lagen je Arztpraxis durchschnittlich bei 63.121 Euro. Die Bedeutung der Privatversicherten für niedergelassene Ärzte zeigt sich auch darin, dass 20,4 Prozent ihrer Gesamteinnahmen auf PKV-Versicherte entfallen – und dies bei einem Versichertenanteil von 10,3 Prozent. Das geht aus einer WIP-Studie hervor. VPV geht mit Stuttgarter Kickers in die Verlängerung Die SV Stuttgarter Kickers und VPV Versicherungen setzen die langjährige Partnerschaft fort. Der offizielle Versicherungspartner und Trikotrücken-Sponsor wird auch in den kommenden Spielzeiten den Verein unterstützen. Münchener Verein startet arbeitnehmerfinanzierte betriebliche Krankenversicherung Die Münchener Verein Krankenversicherung a.G. bietet ab sofort neben der arbeitgeberfinanzierten betrieblichen Krankenversicherung (bKV) GemeinsamGesund den Abschluss der arbeitnehmerfinanzierten Variante an. Mit der Variante HandwerkGesund hat der berufsständische Versicherer für das Handwerk eine Lösung bereits für Kleinbetriebe mit mindestens drei Mitarbeitern entwickelt. In den Budget-Tarifen gibt es keine Wartezeiten. In der arbeitnehmerfinanzierten Variante verzichten sie in den ersten drei Monaten auf eine Gesundheitsprüfung – auch für Familie/Partner. Hannoversche mit neuer Sterbegeldversicherung Die Hannoversche hat eine neue Sterbegeldversicherung auf den Markt gebracht. Diese unterscheidet zwischen einem Basis-, Plus- und Exklusiv-Tarif. Beim Abschluss wird auf Gesundheitsfragen verzichtet. Dafür können Kunden zu Vertragsbeginn eine Wartezeit zwischen 12 und 36 Monaten vereinbaren, nach der die Versicherungsleistung bei Tod ausgezahlt wird. Innerhalb der festgelegten Wartezeit erfolgt die Auszahlung der Versicherungsleistung nur bei Unfalltod. Andernfalls werden in der Wartezeit die bis dahin eingezahlten Beiträge ausgezahlt. Das Höchsteintrittsalter beträgt 80 Jahre. rhion.digital startet neue Haftpflichtpakete Der Versicherer Rhion.digital hat der Bauherren-, Gewässerschaden- sowie Haus- und Grundbesitzer-Haftpflichtversicherung jeweils ein Update verpasst.
Digitales geht nur mit Strom und das Digitale beeinflusst, wie wir mit Energie umgehen. Marcel Roth spricht mit Dirk Hünlich von MITNETZ, Andrea Gauselmann von KEDi, Steffen Grau von GISA und trifft einen Wärmepumpen-Fan
HAMBURG AKTUELL - Der Stadtnachrichten Podcast von Radio Hamburg und HAMBURG ZWEI
Was für Herausforderungen kommen auf unsere Stadt im neuen Jahr zu?Die Fertigstellung des Elbtowers zum Beispiel. Mal sehen, ob das noch klappt 2024. Eröffnet wird auf jeden Fall ein anderes Hamburger Prestigeprojekt: Das „Westfield Hamburg Überseequartier“. Im Frühjahr soll es so weit sein. Ist das Megaprojekt eher Fluch oder Segen für die Kerncity, die Hamburger Innenstadt? Auch darum geht's in der heutigen Ausgabe von Hamburg Aktuell in meinem Gespräch mit Dirk Hünerbein, dem Chefentwickler des Projekts.
Commercetools hat vor kurzem die 100 Millionen Euro ARR Marke geknackt.Fabian spricht mit Dirk Hörig, dem Gründer von Commercetools, über die Entwicklung des Unternehmens und die Herausforderungen des Wachstums auf über 500 Mitarbeitende. Commercetools ist ein deutsches Startup, das Online-Shop-Software für große Kunden entwickelt.Mit einem Wachstum von 80 % in 2022 ist Commercetools weiterhin auf Erfolgskurs.Was du lernst:Warum macht es Sinn, Branchenerfahrung zu sammeln, bevor man eine Firma gründet??Partner Management als Umsatztreiber: Wie geht es richtig?Schlank bleiben & dennoch wachsen: Dirks Pläne für effizientes WachstumWelche Netzwerkeffekte gibt es bei SaaS?Welche Herausforderungen hat eine Firma in der Größenordnung von Commercetools?Du willst mit deinen Kunden per WhatsApp kommunizieren?Hier geht es zu Charles: https://drp.li/1i7aIALLES ZU UNICORN BAKERY:https://zez.am/unicornbakeryDirk HörigLinkedIn: https://www.linkedin.com/in/dirkhoerig/ commercetools: https://commercetools.com/deMEIN WHATSAPP NEWSLETTER: https://bit.ly/ub-whatsapp-newsletter(00:00:00) Commercetools: Von einer Agentur zu 100M SaaS ARR(00:07:21) Wie wichtig ist es, die Industrie vorher zu kennen, statt auf Verdacht einem Trend zu folgen?(00:11:05) Warum ist das Commercetool-Geschäftsmodell so spannend?(00:20:14) Welche Netzwerkeffekte ergeben sich im SaaS-Bereich mit wachsender Firmengröße?(00:29:38) 35-40 % des Neuumsatzes durch Partner: Wie setzt man Partner Management richtig auf?(00:39:59) Wie sieht eure Wachstumsstrategie aus, um so schlank und sinnvoll wie möglich zu wachsen?(00:55:03) Herausforderungen als Wachstumsfirma mit 600+ Mitarbeitenden und mehr als 100M Umsatz(01:11:29) Nach all der Erfahrung und den Learnings: Was würdest du heute auf dem Weg anders machen? Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Werkstatträte riefen am 24.05.2023 zum Protest in Berlin auf.Das Ausnutzen von Menschen mit Behinderung in Werkstätten hat den Weg auch auf die europäische Bühne gefunden. Deutschland steht nichtsehr gut da.Rund 350.000 Personen sind in den Werkstätten beschäftigt und werden aber nicht als Arbeitnehmer bezahlt und geschweige denn ernstgenommen.Auch wenn die Gemeinschaft groß ist, so gehen die Meinungen und die Empfindungen wie mit ihnen umgegangen wird auseinander.Angst spielt aber oft eine sehr zentrale Rolle.Die einen sind froh dort zu sein, die anderen fühlen sich ausgenutzt.Genau das beweist auch unsere heutige Episode.Dirk Hähnel und Petra Loose sind von der Gemeinschaft uLPeDi.„uLPeDi setzt sich für Menschen mit und ohne Behinderung ein, die Probleme mit Werkstätten für Menschen mit Behinderung haben!Wir bieten Menschen mit und ohne Behinderung an, uns für sie und ihre Probleme an Politik und andere Institutionen zu wenden und Wege zur Lösung der Probleme zu finden.“So steht es auf der Internetseite der Gemeinschaft.uLPeDi steht für:unser Leben Petra und Dirk.Beide sind auch politisch engagiert.Sicherlich treffen ihre Meinungen, die bereits unter einander verschieden sind, nicht auf die Zustimmung von jedem, aber genau das ist die Herausforderung der sich auch eine Gesellschaft annehmen muss.Mehr zu uLPeDi gibt es unter:www.uLPeDi.de
Tatort absperren, Beweise sichern, Täterprofil erstellen. Was nach normaler Polizeiarbeit klingt, findet auch in der digitalen Welt statt. Malte Fiedler von der Deutschen Telekom Security und Dr. Dirk Häger vom BSI sind zur Stelle, wenn die „Digitale 110“ gewählt wird. Dabei zählt nicht nur IT-Expertise, sondern oft jede Minute. Mehr dazu in der neuen Folge des preisgekrönten Podcasts Digital Crime.
Dirk Hüther ist Kommunikations- und Persönlichkeitscoach. Sein Thema der Kommunikation hat ihn in die Friedens- und Demokratiebewegung gebracht, weil Hüther schnell merkte, dass durch falsche Kommunikation ständig in den Bewegungen gestritten wird, so dass es immer wieder zu größeren Auseinandersetzungen und Spaltungen kam und auch weiterhin kommen wird. Der Grund dafür, so Hüther, liegt in falschen Kommunikationsstrategien.Sein neues Buch „Kommuni:corona“ ist ein Ergebnis seiner Auseinandersetzung mit Bewegungen und aus den Erfahrungen seines Berufes als Kommunikationscoach.In diesem Gespräch geht Hüther Lösungen aus dem Dilemma falscher Kommunikation an, die zu Streitigkeiten und damit zu Zerwürfnissen führen. Anstelle einer ziel- und lösungseffizienten Kommunikation zu folgen und diese auch zu erlernen, wird immer öfters ausgrenzungsorientiert und in Schuldzuweisungen kommuniziert.Dirk Hüther hat daher damit begonnen, Workshops für Bewegungen abzuhalten, in der Aktivisten lernen können, achtsamer miteinander zu kommunizieren.Hüthers Ziel in den Workshops ist es, Heilung auszulösen, projektives Verhalten zu durchbrechen und Ziele gemeinsam zu definieren. Hüther ist sich sicher, dass Aktivisten und Bewegungen auf diese Weise erheblich besser zu ihren Zielen gelangen können.Ein Ziel von Bewegungen sollte sein, dass nicht in Dauerschleifen Schuldige angeklagt werden, sondern dass die großen Probleme unserer Zeit in einem Selbst- und Gruppenprozess angegangen werden. Der einzelne Mensch und die Gesellschaft sollten sich aktiv an politischen Veränderungsprozessen beteiligen. Eine Prozessevolution, in der jeder mitgenommen werden kann.Mehr über Dirk Hüther und sein Buch hier: http://www.dirk-huether.de/ und hier: https://www.ars-vobiscum.com/products/vorverkauf-kommuni-corona-kommunikation-in-zeiten-von-corona-von-dirk-huther+++Apolut ist auch als kostenlose App für Android- und iOS-Geräte verfügbar! Über unsere Homepage kommen Sie zu den Stores von Apple und Huawei. Hier der Link: https://apolut.net/app/Die apolut-App steht auch zum Download (als sogenannte Standalone- oder APK-App) auf unserer Homepage zur Verfügung. Mit diesem Link können Sie die App auf Ihr Smartphone herunterladen: https://apolut.net/apolut_app.apk+++Abonnieren Sie jetzt den apolut-Newsletter: https://apolut.net/newsletter/+++Ihnen gefällt unser Programm? Informationen zu Unterstützungsmöglichkeiten finden Sie hier: https://apolut.net/unterstuetzen/+++Unterstützung für apolut kann auch als Kleidung getragen werden! Hier der Link zu unserem Fan-Shop: https://harlekinshop.com/pages/apolut+++Website und Social Media:Website: https://apolut.net/Odysee: https://odysee.com/@apolut:aRumble: https://rumble.com/ApolutInstagram: https://www.instagram.com/apolut_net/Gettr: https://gettr.com/user/apolut_netTelegram: https://t.me/s/apolutFacebook: https://www.facebook.com/apolut/Soundcloud: https://soundcloud.com/apolut Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
In der Londoner Psychedelic-Szene der späten 60er Jahre finden sich Folksängerin Elf Holloway, Bluesbassist Dean Moss, der Gitarrist Jasper de Zoet und der Jazzdrummer Griff Griffin und erschaffen zusammen einen einzigartigen Sound - mit Texten, die den Aufbruchsgeist der Zeit spiegeln. Dies ist die Geschichte von Utopia Avenue - einer Band, die es nie gab. Dirk Hühner hat sie gelesen.
Dirk Hünerbein baut für den Investor Westfield das Überseequartier - ein Stück Stadt in der Stadt und eine Wette auf Hamburg.
Der Onlinehandel hat sich in den vergangen 10 Jahren enorm verändert. Neben dem Aufbau der eigenen Online Kapazitäten ist für Unternehmen heute vor allem die direkte Kundenbeziehung wichtig. In einem Kontext, in dem Google, Apple, Meta und Amazon die Kundenbeziehungen beherrschen und als Gatekeeper zwischen Unternehmen und Kunden stehen, denken viele Unternehmen um und suchen eine Alternative zu Amazon. Diese Alternative bietet unser heutiger Gast mit seinem 2006 gegründeten Unternehmen Commercetools. Commercetools ersetzt bestehende, alte Commercesysteme, um Großkonzernen wie H&M, AT&T, Audi, Volkswagen, BMW, Lego, Rewe, Danone oder Chronext die heute nötige Flexibilität zu geben. Denn die ersten Onlineshopsysteme wurden rund um das Jahr 2000 gebaut und waren nicht dafür vorgesehen, sich eigenständig zu verändern. In einem Marktumfeld mit sich ständig wandelnden Kundenanforderungen muss eine Softwarearchitektur diese Flexibilität leisten. Wie das technisch funktiert und wie sich Commercetools von Shopify unterscheidet - das erklärt Dirk Hörig anschaulich. Außerdem sprechen wir über Metaverse - der Verschmelzung der physischen mit der digitalen Welt und dem wichtigen Unterschied zwischen Convenience und Experience.
In dieser Folge widmen wir uns dem Krieg in der Ukraine mit Blick auf Cyber-Angriffe. Welche Cyber-Attacken gab es bereits in diesem Konflikt? Ist der Cyber-Krieg schon in Deutschland angekommen? Welche Sicherheitsmaßnahmen sollten Bürger:innen und Unternehmen jetzt treffen?
Wo lauern die größten Gefahren im digitalen Raum? Und wie kann ich mich auch privat gut schützen? Darüber spricht Dominik diese Woche mit Dr. Dirk Häger vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik.
In der HafenCity läuft ein Projekt, das noch größer und noch teurer ist als die Elbphilharmonie: Es geht um eine Fläche von 419.000 Quadratmetern, um 650 Wohnungen, 4000 Büroarbeitsplätze, drei Hotels mit 850 Zimmern, ein Kreuzfahrtterminal, 200 Geschäfte, 40 Restaurants: das Westfield Überseequartier. In unserer Reihe „Entscheider treffen Haider“ spricht Dirk Hünerbein, Director of Development Germany von Unibail-Rodamco-Westfield, über das Missverständnis mit dem Einkaufszentrum, Wohnungen für über 60-Jährige und die Zukunft der Hamburger Innenstadt.
Cyber-Attacken nehmen zu? Zumindest für die Bedrohungslage in Deutschland, stimmt diese Aussage. Das geht aus dem diesjährigen Lagebericht zur IT-Sicherheit des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hervor. Bei der Vorstellung des Berichtes sprach BSI-Präsident Arne Schönbohm sogar von „Alarmstufe Rot in Teilbereichen der Informationssicherheit“. Die Moderatorinnen von CYBERSNACS sprechen mit Dr. Dirk Häger, Leiter der Abteilung Operative Cyber-Sicherheit im BSI, über die aktuelle Lage der IT-Sicherheit: Welche Bedrohungen haben besonders stark zugenommen? Was bedeutet Alarmstufe Rot? Wie läuft internationale Zusammenarbeit bei einem Cyber-Angriff ab?
Abnehmen und fit werden mit Simon Mathis ist ein Podcast für vielbeschäftigte Menschen die gerne den Bauch loswerden und sich dauerhaft in ihrem Körper wohlfühlen wollen.
John Greens Jugendromane sind preisgekrönte Bestseller, die mitunter auch verfilmt werden - zum Beispiel sein Buch "Das Schicksal ist ein mieser Verräter" aus dem Jahr 2012. Jetzt hat der US-amerikanische Autor und Videoblogger erstmals ein Sachbuch geschrieben, in dem er sein eigenes Leben mit den großen, aktuellen Fragen der Menschheit verbindet. Dirk Hühner stellt das Buch vor.
Kuhstallbau - Podcast | Idealer Stall für deine Kühe | Stallbau | Umbau
In der euternahen Melktechnik ist das AMS schlechter als klassische Melkzeuge. Zu dieser Feststellung kommt der Melkexperte Dr. Dirk Hömberg. Das Sammelstück wurde einfach weggelassen und die "Entlastungsphase" entlastet nicht wirklich. Im Interview ging es auch um die Frage, wie die Kuh freiwillig zum Melken geht und ob freier oder gelenkter Kuhverkehr die bessere Wahl ist.
Kuhstallbau - Podcast | Idealer Stall für deine Kühe | Stallbau | Umbau
Egal welcher Melkstandtyp, es geht immer um Schlauchführung und Schlauchverengungen. Man möchte keinen Syphon-Effekt, da dieser stark bremst. Nicht alle Milchmengenmessgeräte eignen sich für jeden Typ gleich gut. Eine obenliegende Milchleitung hat höhere Ansprüche als eine Untenliegende. Nachgemelke sind unbeliebt, aber wie häufig kommen diese vor und was macht die Restmilch im Euter? Über diese Themen spreche ich mit Dr. Dirk Hömberg.
Kuhstallbau - Podcast | Idealer Stall für deine Kühe | Stallbau | Umbau
Herr Dr. Dirk Hömberg erklärt ausführlich, warum zügiges, schonendes und vollständiges melken entscheidend ist. Dabei geht es auch um den Schwellenwert der Abnahmeautomtik, den Unterschied zwischen Hoch- und Niederleistenden Kühen und die Restmilch im Euter. Auch das Thema der dreieckigen Zitzengummis wird angesprochen.
Dirk Hübel, gibt uns Einblicke in seine Arbeit als Unternehmer und seine Tätigkeit als Vorstand im Bundesverband für betriebliches Gesundheitsmangement. Instagram HFA: https://www.instagram.com/health_and_fitness_academy/ Instagram usawa: https://www.instagram.com/usawa.original/ Facebook HFA: https://www.facebook.com/HealthFitnessAcademy Instagram usawa: https://www.facebook.com/usawa.original Youtube HFA: https://www.youtube.com/channel/UCgybw3j7eCPIEPwIGp_sm3A Youtube usawa: https://www.youtube.com/channel/UCAjDaU-aK8LVcmWvfMwm4wA
Die Abgeordneten der Parteien sind das Rückrat der Demokratie. Wie erleben sie die zunehmende Aggression im Bundestag? Wie den Spagat zwischen dem heimatlichen Wahlkreis und dem Machtzentrum Berlin? Die Autoren begleiten das politische Geschehen seit Jahrzehnten und legen eine große Reportage aus dem Inneren der Macht vor. Dirk Hühner hat sie gelesen.
In seinem neuen Buch "Zieht euch warm an, es wird heiß!" fordert der ARD-Fernsehmeteorologe Sven Plöger einen Green Deal in der Wirtschaft, um das 1,5-Grad-Ziel zu erreichen und trotzdem den Wohlstand zu erhalten. Außerdem zeigt er, wie man mit Stimmen von Klimaleugnern umgeht. Dirk Hühner hat das Buch gelesen.
Functional Basics - Die Basis für deine Gesundheit, mehr Lebensqualität & Performance im Leben.
Was ist BGM (betriebliches Gesundheitsmanagement), BGF & wie funktioniert gesundes Führen? Über dieses Thema spreche ich mit Dirk Hübel. WER IST DIRK HÜBEL Gründer Health & Fitness Academy Gründer HFA BGMplus Vorstand - Bundesverband BGM e.V. Leitung - BGM Regionalgruppe Ost Entwickler für Gesundheitskonzepte MEHR VON DIRK HÜBEL Homepage: https://www.hfacademy.de/ Instagram: https://www.instagram.com/health_and_fitness_academy/ Facebook: https://www.facebook.com/HealthFitnessAcademy/ MEHR FÜR DICH Die Folge per Video bei Youtube schauen: https://youtu.be/SYmZU1jPinI Kostenfreier Functional Basics Guide (Vorträge, Interviews, praktische Unterlagen & leckere Rezepte): www.functional-basics.coachy.net/lp/functional-basics-guide/ Meine aktuellen Webinare: https://www.functional-basics.de/webinare-kurse/ Kostenfreies Coaching: https://www.functional-basics.de/coaching/ Angebot für Firmen & Unternehmen: www.functional-basics.de/firmenangebote-bgm/ Exklusive Facebook Gruppe: Functional Basics (Passwort "Podcast") BEWERTE BITTE MEINEN PODCAST Deine Bewertungen sind für meinen Podcast sehr wichtig, da sie das Ranking & damit die Auffindbarkeit des Podcasts sehr stark beeinflussen. Um noch mehr Menschen wichtige Blicke über den Tellerrand der Gesundheit & Basics zu ermöglichen (#GesundheitIstFürAlleDa) bewerte bitte bei iTunes meinen Podcast. -- GESUNDHEIT TEILEN Mache gerne einen Screenshot vom Podcast & teile ihn im Social Media. Verlinke mich mit @functional.basics & nutze gerne meinen Hashtag #GesundheitIstFürAlleDa Hab einen schönen Tag, Dein Coach & Speaker Carsten
Der Vierfachmord von Eislingen. Ein Eislinger Teenager tötet im Jahr 2009 zusammen mit einem Freund seinen Vater, seine Mutter und seine zwei Schwestern - kaltblütig und geplant. Wir sprechen mit Dirk Hülser, Reporter in Göppingen. Er hat den Fall von Beginn an begleitet und war einer von wenigen Journalisten, die den Prozess besuchen durften. Akte Südwest, Staffel 1, Episode 1:
Frauen an der Harfe und Männer am Dirigentenpult – so sieht auch im Jahr 2020 noch die klassische Rollenverteilung in Orchestern aus. Nur fünf der 130 größten Orchester in Deutschland werden von einer Frau geleitet, obwohl die Frauenquote im Dirigentenstudium 20 Prozent beträgt. Ein Zeitpunkte-Dossier über Frauen in der klassischen Musik von Heide Oestreich und Dirk Hühner.
Ten years ago, the highest valued companies had names like ExxonMobil, PetroChina, Petrobras and Royal Dutch Shell, 2020, things look bit different with names taking a prominent spot on the list that nobody thought about in 2010: Alphabet/Google, Facebook, Tencent, Amazon and Alibaba. Companies that don’t see their economic purpose in digging for oil. They are digging for data, which is the oil of the 21st century. I am pleased to welcome Dirk Häussermann, who is Senior Vice President and Head of Platform and Technologies at SAP. We had a very interesting conversation about opportunities, strategies and implications in the age of data! Enjoy another interesting episode here, at the SAP Experts Podcast Follow Alex: https://www.linkedin.com/in/alexander-greb-b3a836155/ Follow Dirk: https://bit.ly/38Gw5EN Please like, share and subscribe! Give us feedback or provide us your questions at Sapexpertspodcast@sap.com Music by Dan Phillipson
In einem der größten privaten Tierversuchslabore vor den Toren Hamburgs herrschen schlimme Zustände. Das Labor wird geschlossen, trotzdem bleiben viele Fragen offen - zum Beispiel: Was halten die Parteien in Hamburg eigentlich von Versuchen an Tieren? Außerdem: Wen schicken Linkspartei, FDP und AfD in den Wahlkampf? Teil zwei der Vorstellung der Spitzenkandidatinnen und -kandidaten bei der Bürgerschaftswahl 2020 gibt Auskunft.
#4 Podcast mit Dirk Hünerbein, Direktor Entwicklung in Deutschland bei Unibail-Rodamco-Westfield, einem der größten Projektentwicklungsgesellschaften Europas. Er verfügt über mehr als 20 Jahre Erfahrung in den Bereichen Design, Projektentwicklung und -management in führenden deutschen und internationalen Unternehmen. Mit seinen Lehrmeistern bei gmp & Hadi Therani wurde der studierte Stadtplaner und Architekt von Anfang an auf den Blick über den Tellerrand sensibilisiert und konnte viel aus den Ideenschmieden mitnehmen. „Jeder Strich, den Du zeichnest, kostet Geld“ und „Keine Angst vor großen Zahlen“ – zwei Grundsätze, die ihn bis heute prägen, Städte ganzheitlich im Sinne von Ökologie und Ökonomie zu verstehen und zu gestalten. „Stadt ist viel viel mehr als nur der Zwischenraum guter Architektur“. Es geht ihm um die Beantwortung der Frage, wie der Raum gestaltet und belebt wird. Er setzt sich mit den Herausforderungen auseinander, die durch die Anspruchsgruppen auf die Räume entstehen und zeigt die Veränderungen der letzten Jahre auf. Er bezieht dabei Trends mit ein und analysiert kritisch die monothematischen Entwicklungen von Innenstädten. Es fehlt ihm der gesunde Nutzungs-Mix. „Stadtentwicklung kann nicht demokratisch sein“ und trotzdem bedarf es aus seiner Sicht einer sinnvollen Beteiligung von Bürgern. Seine Perspektiven auf die Anforderungen an ein Leben in Städten zeichnen ein spannendes Bild über die Konflikte, die auf den Raum in einer Stadt wirken. All das hören Sie bzw. hört Ihr in Folge 4 von „#CITYMAKING – So wollen wir in Städten leben“.
In der heutigen Folge des Experten-Podcasts geht es um naives Querdenken!Dirk Härtel, bekannt als der Macher-Macher und ist wie sollte es anders sein, leidenschaftlicher MACHER, bringt Dich raus aus dem Kopf rein in die Umsetzung und erklärt, wie Du mit Naivität zu High-Performance kommst.Außerdem teilt Dirk Härtel seine besten Strategien aus seinem LEBEN, in welchem er mehrfach eine Revolution vom Zaun gebrochen hat. Wenn auch Du wissen willst, wie Du endlich aus Deinem Dornröschenschlaf erwachst, dann solltest Du diese Folge des Experten-Podcasts nicht verpassen. See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.
In dieser Podcastfolge der PEPE digital:masters 2017 diskutiert Moderatorin Stephanie Thun mit den Gästen Dirk Häken von der Sparkasse SoestWerl, Ulrich Stock von der VR Bank Bamberg und René Lange von der Sparkasse zu Lübeck, wie Banken ihre Geschäftsstellen digital aufwerten. Und welchen Stellenwert es hat, Hauptstellen, als eine Art Flagship-Store umzubauen und digital aufzurüsten.
Wie überlebt man die digitale Transformation? Und wie kann ein API-First-Ansatz dabei helfen, flexibel und agil auf zukünftige Marktveränderungen zu reagieren und diese im besten Fall selbst agierend mitzugestalten? Diesen und weiteren Fragen gehen wir im ChefTreff Podcast mit Dirk Hörig von Commercetools auf den Grund. // We CREATE. We CONNECT. We INSPIRE. Überzeuge dich selbst und besuche uns auf der K5 Future Retail Conference, dem Top-Event im E-Commerce! >> www.k5.de // Podcast Übersicht: Du hattest nicht das Ziel, Dich selbständig zu machen, warum ist es doch dazu gekommen und wie kommt man darauf, eine Enterprise Commerce-Plattform aufzubauen? [ab 01:15] Stichwort “Seed-Finanzierung”: Welche Signale kann man geben, um Kapitalgebern den Einstieg zu erleichtern und wie geht man damit um, wenn Startups mit dem selben Geschäftsmodell zeitgleich Geld raisen? [ab 09:00] Warum habt Ihr Euch für einen Pivot des Geschäftsmodells entschieden und welche Marktveränderungen haben Euch dazu getrieben? [ab 14:14] Wie hindert man Unternehmen aus dem selben Marktumfeld daran, Geschäftsmodelle zu kopieren? Und ab wann habt Ihr gemerkt, dass die 1.0 Version von Commercetools nicht mehr wettbewerbsfähig ist? [20:40] Wie beschreibst Du Euer aktuelles Geschäftsmodell und warum lässt sich selbst das beste Produkt nicht ohne Marketing verkaufen? [ab 29:36] Warum sind Shopsysteme nur schwer vergleichbar und welche Überlegungen sollten Händler bei der Auswahl anstellen? [ab 33:50] Wie schafft man es, sich als Händler flexibler und agiler aufzustellen, um die digitale Sturmflut abzuwettern? [41:53] Wie kam es zur Übernahme durch die REWE und auf welche Veränderungen und Entscheidungen müssen sich die Gründer einstellen, wenn es zum Verkauf kommt? [43:30] Wie und warum agiert Ihr auch nach der REWE Übernahme autark und wo seht Ihr euch im Jahr 2020? [ab 50:50]
Dirk Häken von der Sparkasse SoestWerl berichtet von seinen Erfahrungen mit der digitalisierten Filiale S1. Er erläutert, warum persönliche Nähe unbedingt auch über digitale Kanäle erzeugt werden muss. Und warum er sich Sorgen um manche Sparkassen macht. Weitere Folgen gibt es online unter www.finanzmarketing-podcast.de
Live Gast: GAX 101 Jahre nach der Gründung der DADA Bewegung im Cabaret Voltaire in Zürich unterhalten sich die Frankfurter Multimediakünstler GAX und Dirk Hülstrunk über den DADA Urknall und seine Folgen. Infos: https://de.wikipedia.org/wiki/Dadaismus https://www.gaxaxelgundlach.de/ http://www.dirkhuelstrunk.de/de/
In Folge 020 erzählt dir Dirk Hörig von Commercetools wie sie ihr Unternehmen auf mittlerweile über 100 Mann aufgebaut haben, wie sie Content Marketing und Marketing Automatisierung zur Leadgenerierung vereinen und warum der Exit an Rewe Digital genau das Richtige für sie war. Show Notes: 00:35 - Vorstellung von Dirk Hörig 01:07 - Wie es zur Commercetools Idee gekommen ist und was sie machen 03:31 - Was die Besonderheit bei Commercetools ist 04:33 - Wie sie zu ihren ersten Kunden gekommen sind 06:09 - Was die Commercetools Kunden für Anforderungen haben 07:40 - Über ihr Geschäftsmodell 09:13 - Wer ihre typischen Kunden sind 11:26 - Wie sie Leads generieren 12:32 - Nach welchen Kriterien man Messen auswählen sollte 17:40 - Wie ihr adwords Sales Funnel aussieht 19:10 - Wie sie Content Marketing und Marketing Automatisierung machen 22:44 - Dirks Tipps für Zuhörer die Investoren suchen und zur Übernahme durch Rewe Digital 28:13 - Zu ihrer aktuellen Situation 28:49 - Wo man noch mehr Infos zu Commercetools bekommt 31:05 - Was Dirk anders machen, wenn er nochmal starten könnte 31:46 - Dirks Startup Curriculum für angehende Gründer 33:04 - Dirks Buch und Blogempfehlungen 34:40 - Commercetools Tool Setup 37:12 - Dirks letzter Tipp für die Zuhörer Buch und Blogempfehlungen: Blog: Both sides of the table Ben Horowitz: The hard thing about hard things Aaron Ross: Predictable Revenue Roger Fisher: Das Harvard Konzept Tool Setup: CRM: Salesforce Marketing Automatisierung: Pardot Social Media Marketing: Oktopost Newsletter: Mailchimp Projektmanagment und Entwicklung: jira und confluence Google Apps Business Mehr Infos: Commercetools Webseite Commercetools Podcast Bewertung des Podcasts: Wenn dir der Podcast gefällt, dann bewerte ihn bitte. Das hilft ungemein dabei, damit auch andere Startup-Enthusiasten auf ihn aufmerksam werden und du bekommst Karma Punkte ohne Ende.
Dirk Hülstrunk sammelt in seinem "Büro für überflüssige Worte“ Wörter, die Passanten für überflüssig hielten - dumme, sperrige, traurige, nervige, aggressive, diskriminierende Wörter und Begriffe. Wer ein Wort abgibt, muss versprechen, dieses Wort nicht mehr zu verwenden. Im Austausch gibt ein Ersatzwort in einer erfundenen Sprache. Das Projekt wurde gemeinsam mit der Stadtbibliothek Frankfurt im BiKuZ Frankfurt Höchst realisiert. Der Aktionskünstler Brandstifter sammelt hingegen in seiner „Asphaltbibliothek“ weggeworfene Wörter und Fundzettel. Beide stellten ihre Projekte in einer gemeinsamen Wort-Klang-Performance im BiKuZ Höchst vor. Ausschnitte aus der Performance sind in dieser Sendung zu hören. [...]
autorská čtení v Café Fra, Praha pondělí 16. listopadu 2015, 19.30 h. Dirk Hülstrunk & Jaromír Typlt audio: Dirk Hülstrunk, editace a foto: Jitka Hanušová https://flic.kr/s/aHskkY4sbb Autorská čtení v Café Fra: dramaturgie a produkce Petr Borkovec (tel. 724827499), fotografie a audio Jitka Hanušová, pořádá Fra s podporou Ministerstva kultury ČR, Magistrátu hlavního města Prahy, MČ Praha 2, paní Hany Michalikové, partneři Literature Across Frontiers (s podporou Programu Kultura EU), Polský institut v Praze, Literárne informačné centrum, A2, spolupráce iliteratura.cz, Listy, Slovenský institut, Literární akademie Josefa Škvoreckého, Totem, revue Souvislosti, literarnyklub.sk a Kruh.
Redaktion/Moderation: Dirk Hülstrunk - Indonesien ist das Gastland der Buchmesse. 17 000 Inseln der Imagination ist das Thema. "Poesie extra scharf - Neue indonesische Lyrik trifft deutsche Spoken Word Autoren" ist ein Projekt dass Kulturnetz Mitglied und Knallfabet-Redakteur Dirk Huelstrunk gemeinsam mit Litprom (Gesellschaft zur Förderung der Literatur aus Afrika, Asien und Lateinamerika e.V.) und dem indonesischen Gastlandkommittee kuratiert hat. In drei Veranstaltungen treffen indonesische Autoren auf bekannte deutsche Spoken Word Poeten. Dirk Hülstrunk stellt das Programm vor und spricht dem dem Lyriker und Vorsitzenden des indonesischen Gastlandkomittees Gunawan Mohammad über die Besonderheiten der indonesischen Lyrikszene und mit Kristina Hvasti und Joscha Haekele von Litprom über das Programm "Creative Matches for the future" und die Zusammenarbeit bei "Poesie Extra Scharf". [...] Shownotes auf der Kulturnetz-Frankfurt-Website
Und wieder ist es Herbst und wieder ist in Frankfurt Buchmesse. Diesmal zu Gast ist Finnland und dazu hat Dirk Hülstrunk einiges vorbereitet ... aber hört selbst! [...] Shownotes auf der Kulturnetz-Frankfurt-Website
Dirk Hülstrunk und Oliver Lauberger hatten Stefan Militzer und Roland Etzin, beide Klangkünstler und Mitgründer von Phonophon - Verein zur Förderung von Phonographie und experimenteller Musik - live ins Studio eingeladen. Sie plauderten mit ihnen über Soundscapes und Fieldrecordings, vergrabenen Mikrofonen, selbstgelöteten Synthesizer und andere elektronische Klangerzeugung, Sound im Alltagsgeräuschen und in der Natur, Autohupen und Fluglärm sowie überhaupt die Frage: Wo fängt Musik an und wo hört Musik auf? Antwort haben wir keine gefunden, aber das Gespräch hat uns wieder neugierig gemacht, die Welt mit anderen Ohren neu zu entdecken. [...] Shownotes auf der Kulturnetz-Frankfurt-Website
Dirk Hülstrunk alleine im Studio, erzählt dies und das, was so war, was noch so kommt und was ihm eben so durch den Kopf geht. [...] Shownotes auf der Kulturnetz-Frankfurt-Website
Die Dokumenta 13 in Kassel bietet nicht nur viel zu sehen sondern auf viel zu hören. Klanginstallationen, Videos, Kunsterklärungen, Computergeräusche, Strassenmusik. Diese Sendung bietet einen akustischen Rundgang. Der erste Teile wurde in Friedericianum und Dokumenta Halle aufgenommen. Der zweite Teil startet im Naturkundemuseum “Ottoneum” mit der Aufnahme von Vogelaufnahmen”, geht dann zur Orangerie (Klänge des elektronische Musikpioniers Erkki Kureniemi) und schliesslich in zahlreiche Orte im Karlsaue Park. Soundscape recording & composition: Dirk Hülstrunk. [...] Shownotes auf der Kulturnetz-Frankfurt-Website
Livegast: Oliver Lauberger. Das Thema “bedingungsloses Grundeinkommen” liegt in der Luft. Die Medien berichten, die Parteien diskutieren. Die armen Künstler freuen sich schon. Oliver Lauberger und Dirk Hülstrunk werfen Fragen auf. [...] Shownotes auf der Kulturnetz-Frankfurt-Website
Dirk Hülstrunk mti dem Gast Siggi Liersch (Autor/Liedermacher). Siggi Liersch ist seit über 30 Jahren einer der wichtigsten Akteure der Kulturszene von Mörfelden-Walldorf und langjähriger Anti-Startbahn-Aktivist. Als Autor hat er sich vor allem der "kleinen" Form angenommen, dem Gedicht, der Kurzgeschichte. Der kleinen Form gewinnt er allerdings oft überraschende Momente ab. Von der gereimten Ballade über kurze präzise Beobachtungen zum Liebesgedicht, dann wieder zum politischen Text, zum surrealen Text bis hin zu Cut-up und Collagetechniken - Siggi Liersch beherrscht die Formen und Möglichkeiten "kurzer Texte". Jetzt hat er seine "besten" Texte aus vielen Jahren in einem neuen Band vereint und sich dafür entschieden bei BOD (Books on Demand) zu veröffentlichen. [...] Shownotes auf der Kulturnetz-Frankfurt-Website
Dirk Hülstrunk mit den Gästen Tom Ripphahn (Hands on the wheel) und Hartmut Holzapfel (Hessischer Literaturrat). Am 4.1.2011, einen Tag, bevor Hadayatullah Hübsch als Studiogast bei Knallfabet über seltsame Psychosekten der 1960er/1970er Jahre berichten wollte, verstarb er überraschend im Alter von 65 Jahren. Hadayatullah war über viele Jahre eine der zentralen Figuren der deutschen Undergroundkultur, Szeneguru, Beatdichter, einer der ersten echten Spoken Word Poeten und Vorläufer der Poetry Slam Bewegung. Am 4.1.2012 veranstalteten Kulturnetz Frankfurt e.V., VS Verband deutscher Schriftsteller/Hessen und Ariel Verlag unter dem Titel "Forever Young - Beats und Poetry" das 1. Hadayatullah Hübsch Poetry Memorial mit zahlreichen Autoren und Bands in der Frankfurter "Batschkapp". Hartmut Holzapfel ist ehemaliger Hessischer Kultusminister und gegenwärtig Vorsitzender des Hessischen Literaturrates. Er kannte Hübsch noch aus seiner Jugendzeit. Tom Ripphahn ist der Kopf der Band "Hands on the wheel". Er arbeitet mit der Ex-Band des verstorbenen Sängers Jocco Abendroth und wird mit dem Abendroth-Projekt auf dem Hadayatullah Hübsch Memorial auftreten. [...] Shownotes auf der Kulturnetz-Frankfurt-Website
Dirk Hülstrunk mit dem Livegast Miss Joyce Lee (Oakland, CA). Joyce Lee gehört zu den erfolgreichsten Performance Poeten der amerikanischen Westküste. Ihr Homeslam “Tourettes without regrets” gehört mit Sicherheit zu den eigenwilligsten und wildesten Poetry Slams der USA. Joyce Lee hat u.a. ihr aktuelles Album “No Country for Honest Women” mit im Gepäck. [...] Shownotes auf der Kulturnetz-Frankfurt-Website
Dirk Hülstrunk mit dem Livegast Dalibor Markovic. Poetry Slam ist ein Bühnenformat. Doch erfolgreiche Slampoeten veröffentlichen immer mehr auch in Buchform. Zwei Neuerscheinungen möchten wir vorstellen. Die Berlinerin Xochil A. Schütz gehört zu den profiliertesten Lyrikern, die aus der Slamszene hervorgegangen sind. Jetzt präsentiert sie ihren ersten Roman "Was ist". Der Frankfurter Dalibor Markovic ist dagegen vor allem als eigenwilliger Performer bekannt, der Beat boxing, Straßendialoge und wortspielintensive hochpoetische Phasen zu intensiven Bühnenstücken verbindet. "Bühnenstücke" heißt denn auch sein neues Buch. Originell ist auch die Idee, das Buch mit einem USB-Stick zu verbinden. [...] Shownotes auf der Kulturnetz-Frankfurt-Website
Dirk Hülstrunk im Gespräch mit Peter P. Peters, Frankfurter Autor, Sprachartist, Kabarettist, Betreiber der Kleinkunstbühne "Salon Babylon" und Eigentümer der "Milchsack Fabrik". [...] Shownotes auf der Kulturnetz-Frankfurt-Website
Franz Mon ist einer der international herausragendsten Vertreter der experimentellen visuellen, phonetischen und konkreten Poesie. Er ist am 6. Mai 3011 85 Jahre alt geworden und Stargast der Frankfurter Literaturtage vom 25.-27. Mai. Im April 2008 führte Dirk Hülstrunk für die Sendung "Knallfabet" auf Radio X ein ausführliches Gespräch mit Franz Mon über seine Einflüsse, Arbeitsweisen- und sein Verhältnis zur Kunst- und Literaturszene. Shownotes auf der Kulturnetz-Frankfurt-Website
Der Poetry Slam Frankfurt gehört zu den ältesten regelmäßigen Poetry Slams in Deutschland. Zur Buchmesse 1998 wurde er von Dirk Hülstrunk, Jürgen Klumpe und Halvor Schiffke in Leben gerufen. Halvor Schiffke und Dirk Hülstrunk sprechen über die bewegte Slamgeschichte, präsentieren einige der prägenden Poeten der Slamszene und Highlights aus den Archiven sowie ein Interview mit der U20 Slam Poetin Lyly Schoettle. [...] Shownotes auf der Kulturnetz-Frankfurt-Website