Podcasts about offline welt

  • 88PODCASTS
  • 101EPISODES
  • 29mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Aug 21, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about offline welt

Latest podcast episodes about offline welt

Kassenzone Podcast | Interviews zu den Themen E-Commerce, Handel, Plattformökonomie & Digitalisierung
K#601 Vom deutschen Marktplatz zur europäischen Lovebrand: Gerald Schönbucher über den Expansionskurs von Kaufland.de

Kassenzone Podcast | Interviews zu den Themen E-Commerce, Handel, Plattformökonomie & Digitalisierung

Play Episode Listen Later Aug 21, 2025 42:18


Mit über 45 Millionen Produkten in mehr als 6.000 Kategorien möchte Kaufland seine Position als eine der größten Online-Plattformen Deutschlands festigen und sich gleichzeitig als paneuropäischer Player neben Amazon, Otto und Co. etablieren. Karo spricht mit Gerald Schönbucher (CEO von Kaufland.de) über den Weg dorthin: von der Transformation in den letzten sechs Jahren über die Expansion in neue Märkte bis hin zu strategischen Initiativen wie Retail Media und der einzigartigen Kaufland-Card. Wie gelingt der Spagat zwischen klassischem Preisvergleich und Social Commerce? Welche Rolle spielen Loyalitätsprogramme, datengetriebenes Marketing und ein breites Non-Food-Sortiment im Wettbewerb mit globalen Plattformen? Das Gespräch im Überblick: (1:23) Kauflands digitale Transformation vom Lebensmittelhändler zum Non-Food-Allrounder (10:47) Nischenplayer vs. Generalisten (18:46) Kundenakquisition über Social Media und Influencer-Marketing (24:42) Loyalitätsprogramme als Brücke zwischen Online- und Offline-Welt (30:09) Retail Media als Umsatztreiber (33:35) Wachstumsambitionen: Expansion, Produktoptimierung und neue Services Mit einer wachsenden internationalen Präsenz und dem Ziel, europäische Werte in den Vordergrund zu stellen, gibt Gerald einen spannenden Ausblick, wie Kaufland den Wettbewerb um die Gunst der Konsument:innen gewinnen will. Podcast-Host - Karo Junker de Neui: https://www.linkedin.com/in/karojunker https://etribes.de/ Newsletter: https://www.kassenzone.de/newsletter/ Community: https://kassenzone.de/discord Disclaimer: https://www.kassenzone.de/disclaimer/ Youtube: https://www.youtube.com/c/KassenzoneDe/ Blog: https://www.kassenzone.de/ E-Commerce Buch: https://www.amazon.de/gp/product/3866413076/ Plattformbuch 2024: https://amzn.eu/d/1tAk82E Tassen kaufen: http://www.tassenzone.com Kassenzone” wird vermarktet von Podstars by OMR. Du möchtest in “Kassenzone” werben? Dann https://podstars.de/kontakt/?utm_source=podcast&utm_campaign=shownotes_kassenzone

OFFLINE - der Podcast
OFFLINE-165-SOMMERPAUSE

OFFLINE - der Podcast

Play Episode Listen Later Aug 19, 2025 4:34


Zurück aus der Sommerpause mit viel Material aus der Offline-Welt. Niemand ist ohne Fehler und oft ist der Schweinehund bei einem selber begraben.

Jungunternehmer Podcast
Offline-Business richtig skalieren: Learnings von mitte - mit Bastian Krautwald, mitte Boutique Padel

Jungunternehmer Podcast

Play Episode Listen Later Aug 5, 2025 83:00


Bastian Krautwald, Gründer von mitte, spricht über den Aufbau einer der führenden Padel-Ketten Europas. Mit bereits 40.000 aktiven Spielern teilt Bastian, warum er nach erfolgreichen Digital-Exits in die Offline-Welt wechselte, wie er den Sprung von Software zu Immobilien meisterte und warum der richtige Mix aus Family Offices und VCs entscheidend ist. Was du lernst: Der Wechsel von Digital zu Offline: Warum Brick & Mortar andere Finanzierungsmodelle braucht Die Balance zwischen VC und Private Equity Wie du Offline-Geschäftsmodelle validierst Teamaufbau & Führung: Die richtige Balance zwischen Erfahrung und Drive Warum Haltung wichtiger ist als Skills Wie du dezentrale Teams erfolgreich führst Finanzierung & Investoren: Die Rolle von Family Offices vs. VCs Warum klassische Venture Metrics nicht passen Die Bedeutung von Unit Economics Wachstumsstrategie: Von 7 auf 30-40 Standorte Die Bedeutung von organischem Wachstum Wie du Retention in Offline-Businesses maximierst Vision & Skalierung: Das Potenzial des europäischen Marktes Die Rolle prominenter Investoren Wie du nachhaltig große Marken aufbaust ALLES ZU UNICORN BAKERY: https://zez.am/unicornbakery  Hilf mit, Unicorn Bakery noch größer zu machen:  Hier geht's zur offenen Stelle

Lifestyle Business | Der Podcast rund um Online-Business, Kundengewinnung, Marketing & Mindset
#173 Das bringen offline Events wirklich - Digitale Safari Update

Lifestyle Business | Der Podcast rund um Online-Business, Kundengewinnung, Marketing & Mindset

Play Episode Listen Later Jun 17, 2025 24:56


Wir testen die Offline-Welt und haben für dich spannende Insights mitgebracht.Was bringen Live Events wirklich und wie haben wir uns als Online Team geschlagen. Zudem erhaltet ihr richtig coole Geschichten aus unserer diesjährige Workation. Uuuuund es gibt die Möglichkeit bei unserem Kunden Live Event in München dabei zu sein. Wie? Hör' rein und vielleicht bis bald?

HRM-Podcast
Digitale Kunden- und Mitarbeitergewinnung mit System I Mittelstand I Industrie I Produktionsunternehmen I B2B-Unternehmen I B2B-Vertrieb I Marketing: #240 - Hannover Messe, EMO, bauma im Überblick: Die besten Vertriebsstrategien für mehr Umsatz

HRM-Podcast

Play Episode Listen Later May 15, 2025 16:47


Wie generiert man systematisch Kundenanfragen über Messen – und zwar nicht nur durch zufällige Besucher, sondern gezielt durch digitale Vorbereitung?In dieser Folge zeigt Anes Cavka, wie produzierende Unternehmen ihre Messeauftritte mit Social Media Strategien zu echten Umsatzbringern machen.Anhand der Praxis von Universal Hydraulik erklärt er:✅ Was Sie 8–12 Wochen vor der Messe starten sollten✅ Welche Inhalte und Formate funktionieren – von LinkedIn-Posts bis Events✅ Wie man gezielt Neukunden vorab anspricht – und Termine plant✅ Welche Maßnahmen während der Messe unbedingt umgesetzt werden sollten✅ Warum der Follow-up nach der Messe entscheidend istErleben Sie, wie die Verbindung aus Online- und Offlinewelt für nachhaltige Kundengewinnung sorgt – und wie Sie dieses Wissen auf Ihre nächste Messe anwenden können.

Kassenzone Podcast | Interviews zu den Themen E-Commerce, Handel, Plattformökonomie & Digitalisierung
K#575 Decathlon auf Wachstumskurs in Deutschland - mit CEO Arnaud Sauret & CDO/CMO Patrick Müller

Kassenzone Podcast | Interviews zu den Themen E-Commerce, Handel, Plattformökonomie & Digitalisierung

Play Episode Listen Later Mar 20, 2025 47:51


In dieser Kassenzone-Folge spricht Karo mit Arnaud Sauret, CEO von Decathlon Deutschland, und Patrick Müller, CDO & CMO, über die ambitionierten Pläne des Sportartikelhersteller im deutschen Markt. Decathlon will wachsen, aber wie? 60 neue Filialen, 3.000 neue Mitarbeiter und eine Omnichannel-Strategie, die Online- und Offline-Welt nahtlos verbindet. Für Decathlon ist Deutschland mit einem Umsatz von 1,1 Mrd. Euro der wichtigste Markt, der Marktanteil liegt aber gerade einmal bei 4,5 %. Arnaud bringt nach 28 Jahren bei Decathlon reichlich Erfahrung mit und erklärt, warum der deutsche Markt für das Unternehmen so besonders ist. Patrick gibt Einblicke in die digitale Transformation und die Herausforderung, stationären Handel und E-Commerce optimal zu verzahnen. Denn: Kunden sollen selbst entscheiden, wo und wie sie einkaufen. Besonders spannend: Decathlon setzt verstärkt auf Mobilität – Fahrräder, E-Bikes und Reparaturservices könnten für sie zum Gamechanger werden. Gleichzeitig testet das Unternehmen neue Store-Formate in Innenstädten wie München und Frankfurt. Doch reicht das, um etablierten Playern wie Sport 2000 und Intersport Marktanteile abzunehmen? Auch das Marktplatz-Modell wird diskutiert: Welche Marken dürfen Teil von Decathlon werden, und wie selektiv muss dabei vorgegangen werden? Hinzu kommt die Frage nach einem eigenen Loyalty-Programm – lohnen sich personalisierte Angebote, oder bleibt Decathlon lieber flexibel? Wie Decathlon den deutschen Markt aufmischen will, welche Rolle Eigenmarken und Preis-Leistungs-Führerschaft spielen und warum sich das Unternehmen in der Produktentwicklung vom deutschen Markt beeinflussen lässt – all das erfahrt ihr in dieser Folge. Podcast-Host - Karo Junker de Neui: https://www.linkedin.com/in/karojunker https://etribes.de/ Newsletter: https://www.kassenzone.de/newsletter/ Community: https://kassenzone.de/discord Disclaimer: https://www.kassenzone.de/disclaimer/ Youtube: https://www.youtube.com/c/KassenzoneDe/ Blog: https://www.kassenzone.de/ E-Commerce Buch: https://www.amazon.de/gp/product/3866413076/ Tassen kaufen: http://www.tassenzone.com

Marketing Transformation Podcast
#198 mit Dr. Sven Hasselmann // Deutsche Bahn

Marketing Transformation Podcast

Play Episode Listen Later Feb 10, 2025 38:59


Sven Hasselmann, CMO für digitales Marketing & Analytics bei der Deutschen Bahn, ist heute bereits zum 2. Mal Gast im Marketing Transformation Podcast. Erik erfährt von Sven, wie sich die Marketingstrategie für die breite Zielgruppe des omnipräsenten Unternehmens seit dem letzten Mal weiterentwickelt hat. Die beiden diskutieren darüber, welche Herausforderungen im Bereich des Messens und Modellierens der Werbewirkung bestehen, sowie über Chancen und Grenzen von Personalisierung. Im Detail geht es um folgende Fragen: - Was sind die wesentlichen Herausforderungen beim Thema Werbewirkungsmessung bei der Deutschen Bahn? - Wie kommuniziert ihr überwiegend und über welche Kanäle? - Was siehst du derzeit herausfordernder: Die On- oder die Offline-Welt abzubilden bzw. zu messen? - Ihr steuert eure Maßnahmen mit Marketing Mix Modelling - wie sieht das im Einzelnen aus? Welche Tipps und Fallstricke kannst du mit uns teilen? - Wo siehst du Chancen und Grenzen von Personalisierung? - Was sind deine wichtigsten Themen für die kommenden 12 Monate? Über Sven Hasselmann Sven startete seine Karriere in den 90er Jahren als Trainee bei Gruner + Jahr und baute selbst zwei StartUps erfolgreich mit auf (ElitePartner.de und Testsieger.de). Seither unterstützt Sven Firmen aktiv bei digitalen Wachstumsfragen als Berater und Interimsmanager. Als COO von Elitepartner hat er 2008 ein ganzheitliches Planungs- und Controlling-System für die Erkennung von Werbeeffizienz entwickelt. Dieser Podcast wird produziert von TLDR Studios In den letzten sechs Jahren hat Sven sehr erfolgreich das digitale Marketing und Analytics als CMO bei der Deutschen Bahn weiterentwickelt. U.a. implementierte er ein Software- und KI-gestütztes Online Marketing-Dashboard, welches digitale Kampagnen nach Brand- und Sales-KPI in realtime optimiert.

VIDEO RELOADED
#144 - Daniel Niemann - Hinter den Kulissen des Corporate Influencer Programms der DATEV

VIDEO RELOADED

Play Episode Listen Later Dec 16, 2024 62:46


Was haben LinkedIn, Videokommunikation und Corporate Influencer gemeinsam? Sie können darüber entscheiden, ob Dein Unternehmen sichtbar und erfolgreich bleibt. In dieser Folge spreche ich mit Daniel Niemann, Corporate Influencer bei DATEV, darüber, wie Personal Branding funktioniert und warum Social Media ein Muss für Kundenakquise und Recruiting ist. Daniel erklärt, wie Corporate Influencer Vertrauen aufbauen und Unternehmen menschlicher machen können – ein entscheidender Faktor für Social Selling. Wir reden auch darüber, wie Videokommunikation im Außendienst genutzt wird und warum Newsletter ein starkes Tool für nachhaltige Reichweite sind. Wichtig ist dabei immer der Content-Mix: Abwechslung bringt Sichtbarkeit. Ein weiterer Schwerpunkt ist die Digitalisierung im Mittelstand. Warum sie oft scheitert, welche Rolle Vertrauen und Experimentierfreude spielen und wie man den Menschen in den Mittelpunkt stellt – dazu gibt es spannende Einblicke. Daniel teilt außerdem persönliche Erfahrungen, wie lebenslanges Lernen und klare Ziele ihn motivieren. Wenn Dich interessiert, wie Online- und Offline-Welt im Vertrieb zusammenwachsen, dann hör rein – es lohnt sich! In dieser Folge erfährst Du:
 ✅ Wie Corporate Influencer Unternehmen sichtbarer machen
 ✅ Warum LinkedIn für Kundenakquise und Recruiting so wichtig ist
 ✅ Welche Rolle Videokommunikation im Vertrieb spielt
 ✅ Wie ein guter Content-Mix Reichweite schafft
 ✅ Warum Digitalisierung nur mit Vertrauen und Experimentierfreude gelingt Daniel bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/danielniemann/ _______________________________________________________ Mehr zu mein Thema Videokommunikation 4.0 erfährst Du hier: Meine Website: https://www.coporate-studio.de Mein LinkedIn Profi: https://www.linkedin.com/in/florian-gypser/ Du hast ein Thema rund um Corporate Videokommunikation, zu dem Du gerne einmal einen Podcast mit mir hören möchtest? Oder Du hast spannende Inhalte zum Thema und möchtest gerne mal Gast in meinem Podcast sein? Dann schreib mir an podcast@corporate-studio.de

So techt Deutschland
Christian Schirmer (Jysk): Warum der stationäre Handel eine rosige Zukunft hat

So techt Deutschland

Play Episode Listen Later Jun 5, 2024 27:04


Möbel online kaufen oder doch lieber im Geschäft Probe liegen? Christian Schirmer, Deutschlandchef von Jysk, sieht auch im digitalen Zeitalter eine rosige Zukunft für den stationären Handel. Gerade bei Möbeln schätzen viele Kunden die Möglichkeit, Produkte vor Ort anzuschauen und zu testen, sagt er im Podcast. "Dieses Thema Haptik, etwas ausprobieren, etwas fühlen. Das hat schon eine Relevanz."Schirmer arbeitet seit über 20 Jahren für das dänische Einrichtungsunternehmen, das in Deutschland früher als Dänisches Bettenlager bekannt war. Die Strategie von Jysk: Die Geschäfte sind nicht in Innenstadtlage zu finden, aber "im Umkreis von 20 Kilometern direkt erreichbar", erklärt Schirmer. Das sei ein strategischer Vorteil gegenüber Konkurrenten wie Galeria Karstadt Kaufhof. "Das ist nicht das, was ich jetzt bei Galeria Karstadt Kaufhof erleben würde. Das ist aber das, was der Kunde bei uns erlebt."Auf die Idee, sich überhaupt in ein Jysk-Möbelhaus zu bewegen, kommen 80 bis 90 Prozent der Menschen aber doch online. Mithilfe einer sogenannten Omni-Channel-Strategie versucht Jysk deshalb, das Beste aus der Online- und Offline-Welt miteinander zu verbinden, etwa mit Konzepten wie Click & Collect.Auf Trend-Themen wie das Metaverse oder Shoppen mit Augmented Reality schaut Schirmer skeptisch. "Renne nicht jeder Neuerung sofort hinterher. Sei nicht der Vorreiter von Digitalisierung und Technologien, sondern beobachte die Spielwiese und such dir dann Dinge raus, die auch in unser Konzept passen und uns auch im Bereich Performance und Effizienz weiterbringen", lautet seine Devise.Auf welche Trend-Themen er bei Jysk setzt und wie sich das Unternehmen für die Zukunft aufstellt, erzählt Christian Schirmer in der neuen Folge von "So techt Deutschland".Sie haben Fragen für Frauke Holzmeier und Andreas Laukat? Dann schreiben Sie eine E-Mail an sotechtdeutschland@ntv.deUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlAlle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/sotechtdeutschlandUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Einfach Podcasten
#114 - Wie du als Coach mit einem Podcast online sichtbar wirst

Einfach Podcasten

Play Episode Listen Later May 1, 2024 23:47


Viele Coaches und Berater sind in der Offline-Welt zu hause. Sie sind viel vor Ort bei ihren Kunden unterwegs und halten dort ihre Trainings, Coachings und Beratungen ab. Spätestens mit der Pandemie gab es bei vielen ein Umdenken und sie haben ihre Angebote auf die Online-Welt ausgeweitet. Coachings und Trainings waren plötzlich auch online möglich. Wer den Schritt in die Online-Welt wagt steht vor vielen neuen Herausforderungen. Die wohl Größte: Sichtbarkeit. Genau da kommt ein eigener Business-Podcast ins Spiel und kann sein volles Potenzial entfalten. In dieser Folge spreche ich mit Tiziana Bruno darüber, wie ihre persönliche Reise von der Offline in die Online-Welt aussah und wie ihr eigener Podcast sie dabei unterstützt hat. Shownotes: ✅ Webseite von Tiziana: https://www.tiziana-bruno.com ✅ Leise Ladies Podcast: https://leise-ladies.de ✅ Buch Sichtbar werden ohne laut zu sein: https://leise-ladies.de/buch-sichtbarwerden Weitere Links:

Bäm! Business (ehem. No Time to Eat)
Frag Sarah - Eure Fragen rund um Business TEIL 1

Bäm! Business (ehem. No Time to Eat)

Play Episode Listen Later Apr 6, 2024 34:50


Im ersten Teil geht es um den Umgang mit Hate, Werbung in der Offline-Welt, Energiereserven und Themenfindung beim Neustart.

Der Experten-Positionierungs Podcast
#077 - Von Offline zu Online: Entfessele dein Business-Potenzial mit Robert Welti

Der Experten-Positionierungs Podcast

Play Episode Listen Later Feb 29, 2024 27:50


Willkommen zum "Experten-Positionierungs-Podcast", dem ultimativen Ort für alle Selbstständigen und Unternehmer, die bereit sind, ihre Geschäfte von der Offline-Welt in die unendlichen Weiten des Online-Marktes zu katapultieren. Ich bin Andreas, dein Gastgeber, und in dieser spannenden Episode werfen wir einen tiefen Blick auf die Herausforderungen und Geheimnisse des Online-Durchstarts. Heute zu Gast ist Robert Welti, ein renommierter Experte auf dem Gebiet der digitalen Transformation für traditionelle Geschäftsmodelle. Robert teilt nicht nur seine persönliche Reise zur digitalen Leidenschaft mit uns, sondern auch seine profunden Einsichten darüber, was es wirklich braucht, um im digitalen Zeitalter erfolgreich zu sein. In dieser Episode erfährst du: Wer Robert Welti ist: Ein Einblick in Roberts Hintergrund, seine Expertise und wie er zur treibenden Kraft hinter erfolgreichen Online-Strategien wurde. Die größten Herausforderungen beim Online-Durchstart: Robert diskutiert die typischen Stolpersteine für Selbstständige, die den Sprung ins Digitale wagen wollen, und wie man diese erfolgreich überwindet. Roberts Herangehensweise: Erfahre, welche Strategien und Methoden Robert anwendet, um Offline-Geschäfte in florierende Online-Unternehmen zu verwandeln. Der #1 Tipp für den Online-Erfolg: Ein unverzichtbarer Ratschlag von Robert, der dein digitales Vorhaben auf das nächste Level heben kann. Du willst mehr von Robert Welti, dann schau bei ihm vorbei: Dein Geschenk von Robert: https://dein-gesundheitsbusiness.de/kostenloses-webinar-001/ Website: https://dein-gesundheitsbusiness.de/ LinkedIn-Account: https://www.linkedin.com/in/robertwelti/ Bist du bereit, die digitalen Fesseln deines Geschäfts zu sprengen und online durchzustarten? Dann ist diese Episode ein absolutes Muss für dich! Tauche ein in die Welt der digitalen Möglichkeiten und entdecke, wie du mit den richtigen Strategien und einem starken Partner an deiner Seite den Online-Markt erobern kannst. Vergiss nicht, unseren Podcast zu abonnieren, um keine Episode zu verpassen, und teile deine Gedanken und Erfahrungen mit uns und der Community. Bis bald im Experten-Positionierungs-Podcast – Dein Sprungbrett in die digitale Zukunft deines Geschäfts. PS: Du willst deine Positionierung und Sichtbarkeit auf das nächste Level bringen? Tritt der "Sichtbarkeit-Schmiede" bei und lass uns gemeinsam wachsen: https://andreasmayrstockinger.com/sichtbarkeits-schmiede/

Coaching Business Mastery Podcast mit Sonja Kreye
3 Geheimnisse hinter erfolgreichen Auto-Webinaren

Coaching Business Mastery Podcast mit Sonja Kreye

Play Episode Listen Later Feb 24, 2024 7:07


Hast du auch schon mal drüber nachgedacht, einfach die Aufzeichnung deines-Live-Webinars zu nehmen, um es automatisiert abrufbar zu machen?    Dann wäre dein Live-Webinar einfach jederzeit verfügbar und du würdest auch immer wieder Anfragen oder Verkäufe erzielen? Oder doch nicht?   Wenn du diesen Gedanken schon mal hattest: Bitte schieb ihn ganz schnell wieder zur Seite.   Denn erfolgreiche Auto-Webinare funktionieren ganz anders als Live-Webinare.    In dieser Podcast-Folge erfährst du Warum es mit einer Aufzeichnung deines Live-Webinars nicht getan ist  Wie du authentisch bleibst, auch wenn du letztlich ‚vom Band kommst‘ Wie du die perfekte Balance zwischen Content und Verkaufsstrategie findest Und warum du Ratschläge aus der alten Offline-Welt was deine Art der Präsentation angeht, getrost über Bord werfen musst   Auto-Webinare sind keine Live-Webinare und schon gar keine Vorträge, wie du sie aus dem offline-Business kennst.   Wenn du erfahren willst, wie du mit Auto-Webinaren regelmäßig und zuverlässig Anfragen und Kunden gewinnst, lade ich dich ein zu einem kostenlosen und unverbindlichen Strategiegespräch.   In diesem Strategiegespräch entwickeln wir einen Schritt-für-Schritt-Plan, wie du es schaffen kannst, dein Business zu skalieren.   Alles, was du dafür tun musst, ist mir ein paar Fragen zu dir und deinem Business zu beantworten.   https://business-celebrity.com/termin  

Coaching Business Mastery Podcast mit Sonja Kreye
3 Fehler, die verhindern, dass du im Webinar verkaufst

Coaching Business Mastery Podcast mit Sonja Kreye

Play Episode Listen Later Feb 14, 2024 13:39


Auch wenn viele immer wieder Abgesänge auf Webinare halten: das Webinar – egal ob automatisiert oder live – ist in den meisten Coaching Businesses immer noch die zentrale Methode, um Anfragen und Kunden zu gewinnen. Und das zu Recht. Denn nirgendwo sonst hast du die Möglichkeit, so schnell eine vertrauensvolle Beziehung zu deinen Zielkunden aufzunehmen.   Webinar ist allerdings nicht gleich Webinar.    Es gibt einige Fehler, die verhindern, dass du mit deinem Webinar Erfolg hast, die wirklich sehr gern gemacht werden.    Und genau darum geht es in dieser Podcast-Folge.    Du erfährst Warum du nicht den Empfehlungen aus der Offline-Welt folgen darfst, wenn du im Webinar verkaufen willst Warum der Fokus für dich darauf liegen sollte zu verkaufen, bzw. Anfragen zu erhalten, anstatt nach dem Webinar Dankes-Emails zu bekommen und Welche Grundvoraussetzung dein Webinar braucht – egal ob live oder automatisiert – damit es überhaupt verkaufen kann   Webinar ist nicht gleich Webinar. Und Auto-Webinar ist schon gar nicht gleich Live-Webinar. Wenn du erfahren willst, wie du über Live- oder Auto-Webinar regelmäßig und zuverlässig Kunden gewinnst, lade ich dich ein zu einem kostenlosen und unverbindlichen Strategiegespräch.   In diesem Strategiegespräch entwickeln wir einen Schritt-für-Schritt-Plan, wie du es schaffen kannst, künftig regelmäßig Launch-Umsätze zu machen, anstatt nur wenige Male pro Jahr.   Alles, was du dafür tun musst, ist mir ein paar Fragen zu dir und deinem Business zu beantworten.   https://business-celebrity.com/termin  

Lunchtime Stories for Leaders
Online-Meetings effizient und nachhaltig gestalten | mit Robert Morgner

Lunchtime Stories for Leaders

Play Episode Listen Later Jan 14, 2024 52:15


Warum ist die Anerkennung des Expertentums im Meeting so wichtig? Wofür ist Rollenklarheit im Meeting hilfreich? Und warum brichst Du Dir keinen ab, wenn Du das Ziel am Anfang des Meetings noch mal klar hervorhebst?Darüber sprechen Brigitte Dyck und Hanna Rentschler in der neuen Folge von „Leadership Masterclass – von den Besten lernen“. Diesmal zu Gast ist Robert Morgner, der nicht nur bei PWC war, sondern auch bei dem Engineering Dienstleister ESG Leiter des zentralen Controllings und VP Automotive war. Er hat einen tollen Blick auf die Führung und ist routiniert darin, Meetings zu moderieren – und damit auch Online-Meetings!Als CFO hat man ständig Meetings, als Führungskraft kommt man auch oft aus dem Meeting-Marathon nicht mehr raus. Deswegen ist es wichtig, diese effizient zu halten. Unterstützen tut dabei eine Agenda, an die sich gehalten wird bzw. die als Fallback fungiert, alternativ sollten Meetings keine Agenda haben, um mehr offene Themen zuzulassen. Robert findet es auch wichtig, dass die Kameras in Online-Meetings angeschaltet sind, damit Reaktionen von den Teilnehmenden erkannt werden können. Schließlich macht es auch viel mehr Spaß, mit jemandem zu sprechen, wenn man ihn anschauen kann. Ein weiteres Thema, das Robert erläutert ist, wie die Zusammenstellung in Meetings sein sollte. Denn es ist immer effizienter, kleinere Meetings zu machen und nicht mehrere Mitarbeitende dazu zu holen, wenn diese eigentlich nur informiert sein sollen – dafür sollten Meetings nachgehalten werden! Robert macht auch gerne Besprechungen vor den eigentlichen Meetings, um einzelne Personen schon vorzubereiten und die Agenda vorzubesprechen. Dabei betont er, wie wichtig es ist, Juniors die Bühne zu bieten. Hierfür müssen diese aber auch vorbereitet werden, um sich der Hierarchie und politischen Fallstricken auszuweichen. Wichtig ist ihm: Ein Meeting ist nur dann erfolgreich, wenn alle, die im Meeting saßen, nachher sagen: Das war erfolgreich! Sense or Nonsense: Braucht es Nachhaltigkeit im Meetings? Deep Dive: Praxistipps zur Vorbereitung, Moderation und Nachhaltigkeit im Meeting Highlight: Aus moralischen Ansätzen Handlungsweisen ableiten FührungsQuickie: Offline kann man an das Whiteboard gehen und Dinge simplifizieren, um Lösungsansätze zu finden. Online ist das schwierig, weil die Sharing-Funktion klappen muss und dies eine weitere Sache ist, die ablenkt. Hier hilft es, spezifischer zu sein und eine Co-Moderation dabeizuhaben. Meetings in der Offline-Welt können produktiver sein. Leitender Gedanke: Was Du nicht willst, was man Dir tut, das füg auch keinem anderen zu. Und: Man führt auch, wenn man gar nicht das Gefühl hat, es zu tun. Es schwingt immer ein bisschen Hierarchie mit: Man kann immer noch etwas wertschätzender sein. Zum LinkedIn-Profil von Brigitte Dyck Zum LinkedIn-Profil von Hannah Rentschler Zum LinkedIn-Profil von Robert Morgner Zum YouTube-Kanal Stormy Timesbe the leader in your challenging businessDAS Leadership Training für Führungskräfte mit 2-8 Jahren Erfahrung, die in stürmischen Zeiten bestehen wollen.https://brigitte-dyck.com/stormytimes/stormytimesDu willst online Wirkung zeigen? Hier gibt es 12 Videonuggets um Online eine Präsenz aufzubauen und damit jeden Kunden zu gewinnen: https://brigitte-dyck.com/videokursonlinewirkungzeigen Brigitte Dyck - Leadership Masterclass http://www.brigitte-dyck.comEinen virtuellen Espresso gefällig? Sehr gern hier: https://brigitte-dyck.com/onlinetermin Eigene Berge versetzen? brigitte@brigitte-dyck.com Kapitelmarken:00:00:00 Intro in die Folge00:01:16 Sense or Nonsense00:03:23 Deep Dive: Online-Meeting-Moderation00:07:09 Agendas00:08:51 Wer nimmt am Meeting teil?00:10:01 Kamera an oder aus?00:13:53 Optionale Einladungen00:15:10 Aktive Beteiligung00:17:59 Priorisierung00:22:37 Tipps für Führungskräfte00:24:55 Hierarchien in Meetings00:29:00 Rollenklärung in Meetings00:39:02 FührungsQuickie00:41:54 Nachhaltigkeit in Meetings00:45:03 Erfolgreiche Meetings00:49:26 Leitender Gedanke

Startup Insider
GoStudent VR expandiert in fünf weitere europäische Länder (Fremdsprachen • Nachhilfe • EdTech)

Startup Insider

Play Episode Listen Later Nov 24, 2023 22:31


In der Mittagsfolge sprechen wir heute mit Felix Ohswald, CEO und Co-Founder von GoStudent, über die Expansion des Virtual-Reality-Sprachenlernprogramms in fünf europäische Länder.GoStudent hat eine Bildungsplattform für Online-Nachhilfe entwickelt. Das Startup hat sein Angebot in den letzten zwei Jahren durch die Übernahme der drei EdTech-Unternehmen Seneca Learning, Tus Media und Fox Education sowie dem Offline-Nachhilfeanbieter Studienkreis erweitert. Gemeinsam wollen diese Unternehmen das Beste aus der Online- und Offline-Welt vereinen und hybride Lernräume schaffen, die den Bedürfnissen aller Schüler gerecht werden. GoStudent wurde im Jahr 2016 von Felix Ohswald, Ferdinand von Hagen und Gregor Müller in Wien gegründet. Insgesamt beschäftigt das österreichische EdTech mehr als 1.500 Mitarbeitende und unterstützt jeden Monat mehr als 11 Millionen Familien.Mit GoStudent VR hat das Unternehmen ein Angebot geschaffen, bei dem Sprachen in einem von Tutorinnen und Tutoren geleiteten Virtual-Reality-Unterricht beigebracht werden. Das Angebot zielt darauf ab, die fremdsprachlichen Fähigkeiten und das Selbstvertrauen der Schülerinnen und Schüler zu verbessern. Bestehende Kundinnen und Kunden können sich jederzeit für GoStudent VR anmelden und ein VR-Unterrichtspaket zusätzlich zu ihrer bestehenden Mitgliedschaft erwerben. Schülerinnen und Schüler, die noch keine Nachhilfe in Anspruch nehmen, können sich über den Studienkreis für GoStudent VR anmelden. Die Unterrichtsstunden sind auf eine Dauer von 50 Minuten ausgelegt und kosten zwischen 19,80 Euro und 25,26 Euro. Jede virtuelle Klasse, die aus einem bis acht Schülern besteht, bietet ein personalisiertes, immersives und interaktives Lernerlebnis. Dieses Bildungsangebot wurde in Zusammenarbeit mit Immerse entwickelt und von Meta durch eine Hardware-Spende von Meta Quest 2 VR-Headsets unterstützt. GoStudent VR bietet bisher Englisch- und Spanischunterricht an und ist nun neben Deutschland und Österreich auch in Spanien, Italien, Frankreich, Belgien und dem Vereinigten Königreich erhältlich.

Nicht im Netz
Zu Gast: Marion Payr - Wie sie mit Instagram zur Profi-Fotografin wurde

Nicht im Netz

Play Episode Listen Later Oct 6, 2023 38:16


Am 6. Oktober 2010 wurde Instagram veröffentlicht. Als iPhone-only-App konzipiert, gilt Instagram als erstes mobiles Soziales Netzwerk. Schnell entwickelte sich eine eigene Instagram-Ästhetik, die auch die Offline-Welt veränderte. Instagram hat damit eine ganze Dekade geprägt. Wie hat sich Instagram entwickelt? Wo steht das Soziale Netzwerk heute? Diesen Fragen werde ich mit meinen Gästen in den nächsten Folgen diese Podcasts nachgehen. Ich bin Jörg Nicht und zeige meine Fotos seit dem 10. Oktober 2010 auf Instagram. Mein Gast heute ist Marion Payr. Marion ist durch Instagram zu ihrem Beruf Fotografin gekommen. Als solche arbeitet sie nicht nur für Tourismus-Destinationen auf der ganzen Welt, sondern auch für den Kamera-Hersteller Nikon. Mit anderen Fotografinnen hat sie das Bellcollective gegründet – eine Kollektiv bestehend aus Frauen. Mit Marion spreche ich unter anderem über ihre Lampe im Schlafzimmer, sie erzählt von Gullideckeln in Wien und dass das Imperfekte die meiste Aufmerksamkeit bekommt. Mehr von Marion Payr auf http://marionpayr.com Mehr von mir auf http://joergnicht.com

Online-Business leicht gemacht
Offline-Events als Booster fürs Online-Business mit Daniela Reuter

Online-Business leicht gemacht

Play Episode Listen Later Sep 26, 2023 46:40


285: Findest du, dass sich Online-Business und Offline-Welt genial ergänzen – oder musst du davon noch überzeugt werden? Eine, die vormacht, wie gut die Offline- und die Online-Welt zusammenpassen, ist Daniela Reuter. In diesem Gespräch unterhalten wir uns über Live-Events als Trend in der Online-Business-Bubble und den großen Wunsch nach der Pandemie, wieder live und “in echt” zusammenzukommen. Außerdem lassen wir dich hinter die Kulissen blicken, wie herausfordernd es sein kann Live-Events zu veranstalten, was es alles dafür braucht – und warum wir beide trotzdem total überzeugt davon sind. Wenn du Lust darauf hast, mich “in echt” in der Offline-Welt zu treffen, hast du dafür gleich mehrere Möglichkeiten: Entweder auf meinem 4-tägigen Jahresplanungs-Retreat “SPAhresrückblick” vom 31.10. bis 3.11.2023 am wunderschönen Tollensesee in Mecklenburg-Vorpommern: www.katharina-lewald.de/retreat Oder du triffst mich live am 7. Oktober 2023 in Berlin bei Danielas Offline-Event “Quality Connect & Talk” – oder besuchst eins der anderen Events ihrer Event-Reihe in Wien, München, Hamburg, Frankfurt, Stuttgart oder Köln: www.katharina-lewald.de/talk (Affiliatelink)

SEO im Ohr - die SEO-News von SEO Südwest
Warum Google FAQs und HowTos aus den Suchergebnissen entfernt: SEO im Ohr - Folge 263

SEO im Ohr - die SEO-News von SEO Südwest

Play Episode Listen Later Aug 13, 2023 16:42


Googles Ankündigung zur Kürzung von Rich Results für FAQs und HowTos kam für manche wenig überraschend. Andere sehen sich von Google um den Erfolg ihrer Arbeit gebracht, denn damit Google solche Rich Results anzeigt, müssen entsprechende Inhalte erstellt und mit den passenden strukturierten Daten versehen werden. Es gibt mehrere mögliche Gründe, warum Google diesen Schritt gegangen ist. Eine mögliche Erklärung ist, dass Google einfach den Platz auf den Suchergebnisseiten für andere Inhalte benötigt. Eine andere Erklärung lautet, Google habe die strukturierten Daten nur benötigt, um Daten für seine KI zu sammeln. Technische SEO alleine genügt laut Google nicht, um gute Rankings zu erzielen. John Müller lieferte dazu passende Vergleiche aus der Offline-Welt. KI-Inhalte müssen nach wie vor geprüft werden, bevor man sie auf einer Website verwendet. Möglicherweise kann sich das zukünftig ändern, wie jetzt Danny Sullivan von Google erklärte. Auch Inhalte mit wenigen Views können laut Google hilfreich sein und sollten nicht einfach gelöscht werden. Das gilt auch für alte Inhalte

Dein Sichtbarkeits-Podcast
#42 Anita Raidl – Als Scannerpersönlichkeit selbstständig sein – wie schafft man es?

Dein Sichtbarkeits-Podcast

Play Episode Listen Later Jul 26, 2023 48:49


Mit Anita Raidl eine Podcast-Folge aufzunehmen ist immer ein Feuerwerk an Inspiration, Wissenswertem und einer großen Portion Humor. Wir kennen uns bereits seit einigen Jahren und durften auch schon gemeinsame Events erleben. In dieser Podcast-Folge löchere ich Sie zu den Themen Community-Aufbau, Scannerpersönlichkeit, WUT und Persönlichkeitsentwicklung. In den ersten Minuten erklärt sie den Begriff Scanner und was sich dahinter verbirgt.Seit über 5 Jahren beschäftigt sie sich bereits intensiv mit dem Thema der Vielbegabung und steht hier als Expertin und Coach anderen mit Fachwissen zur Verfügung. Als Scannerpersönlichkeit selbstständig sein - wie schafft man es, all diese Aufgaben zu meistern? Anita erzählt mir davon, dass Scanner viele Herzensprojekte haben und es sehr schmerzhaft empfinden, wenn sie sich für nur einen Fokus entscheiden müssen.Gerade das Thema Personal Branding spielt hier eine zentrale Rolle und dazu eine gute Customer Journey hilft den Kunden beim besseren Erkennen der Angebote.Nicht umsonst hat Anita 4 Podcasts, da sie sich einfach nicht nur auf ein Thema fokussieren wollte. Auch empfiehlt sie den HörerInnen einen Coach an die Seite, der selbst auch Scannerpersönlichkeit ist, da hier die strategische Planung und Ausrichtung einfach anders ist, als bei vielen anderen. Sie erzählt uns auch, wie Vielbegabte mit Niederschlägen umgehen und warum dies für Scanner gar nicht so tragisch ist. Anita Raidl: "Community-Management - kann das jede/r?" Anita erzählt uns dann über ihren überraschenden Einstieg in das Thema Community-Management, das der Grundstein ihrer weiteren jahrelangen Tätigkeit ist. Mittlerweile leitet sie einen Community-Club und teilt ihr Wissen rund um Community-Aufbau und vor allem Pflege auf Social Media.Ihr Credo: “Wer eine starke, aktive Community hat, muss die Wellen der Selbstständigkeit nicht fürchten” Warum ihr der Beisatz “Anita regelt Alles” zugeschrieben wurde und ihr hier ihre Scannerfähigkeiten geholfen haben, erzählt sie uns auch in dieser Folge. Auf die Frage: “Wie geht man mit den unterschiedlichen Charakteren einer großen Community um?” antwortet sie: “Jede Person, die sich gemeldet hat, war eine neue Herausforderung für mich, die ich meistern wollte.” https://www.youtube.com/watch?v=ILcHwxcxPmc Quelle: Anita Raidl / Youtube.com Wie baut man sich auf Social Media nun eine Community auf? “Dies beginnt schon bei der richtigen Willkommensnachricht und den richtigen Fragen in den Postings", erzählt uns Anita. Genau deswegen hat sie ihren Community-Club gegründet.Dort ist die Steigerung der Interaktionsrate das erklärte Ziel, denn nur dann macht Social Media wieder Spaß, wenn die eigene Zielgruppe in den Austausch geht. Im Community-Club gibt es sowohl Monatsschwerpunkte, Content Vorlagen, Community Spiele als auch monatliche Feedback-Calls. Dabei gibt Anita individuelles Kurz-Feedback zu den Kanälen oder Postings. Wenn man aber noch kaum Sichtbarkeit hat - wie baut man hier ein Netzwerk/Reichweite auf? Dafür hat Anita Raidl ihre Message on stage Academy gegründet, denn genau vor 5 Jahren, als sie aus der reinen Offlinewelt in die Onlinewelt gewechselt war, war dies ihre größte Herausforderung.Niemand öffnete ihr damals wirklich die Türen und vermittelte ihr wertvolle Kontakte, ohne selbst einen Nutzen aus dieser Kooperation ziehen zu wollen.Dies ändert Anita aber in ihrer Academy, die das Thema Kooperationen und Sichtbarkeit im Fokus hat.Hier vermittelt sie Kontakte zu Podcastern, Online-Magazin-Herausgebern, Redakteuren, RadiomoderatorInnen und Kongress-VeranstalterInnen. Wenn du an dieser Stelle sagst, ich möchte mehr von dieser spannenden Frau erfahren: Hier findest du Infos zum Community-Club: https://www.digistore24.com/redir/445682/mdinet/podcast Hier findest du Infos zur Message on stage Academy:https://www.digistore24.com/redir/419368/mdinet/podcast Und die Website von Anita mit 2 ihrer Podcasts und vielen weite...

KMU Unternehmer Podcast Swiss-Optimizer
#68 ⚠️ Brauchbare Bewerbungen in unter 30 Tagen. Machbar?

KMU Unternehmer Podcast Swiss-Optimizer

Play Episode Listen Later Jul 19, 2023 43:42


Die Zahl, und vor allem deren Qualität, der Fachkräfte-Bewerber hat in den letzten Jahren für KMU rasant abgenommen. Hinzukommt kommt, dass der klassische Stellenmarkt in der Offlinewelt zu teuer ist und vor allem nicht messbar. Es ist also oft unklar, wie viel Geld aus dem Fenster geworfen wird. Meist jedoch zwischen 5'000.- und 7'000.- für einige wenige Erscheinungen in den Medien, und enormem Streuverlust. Im Teil 1 von 2 reden wir über Lösungen für deine Praxis mit Kernthemen:

IN. UP! OUT? Alles über Unternehmensberatung mit Moritz Neuhaus

Das Paradoxon unserer Zeit: Junge Menschen brechen den Verkauf ab, wenn sie einen unnötigen Klick machen müssen. Gleichzeitig campen sie ohne Probleme einen Tag vor einem Fashion Store, wenn ein "Drop" bevorsteht. Warum ist das so? Florian setzt sich seit Jahren mit solchen Phänomenen auseinander und berichtet, worauf es für Marken heute in der Online- und Offline-Welt ankommt.  https://www.linkedin.com/in/florianhutterer/  https://nonplusultra.eu/ Moritz Neuhaus ist Co-Founder und CEO der Insight Consulting GmbH. Gemeinsam mit seinem Team hilft er CEOs, Gründern und Consulting-Partnern dabei, online zu Meinungsführern in ihrer Industrie zu werden. 

Startup Insider
"Building a SaaS business" mit Florian Hübner von Uberall - Live-Podcast

Startup Insider

Play Episode Listen Later Jun 30, 2023 31:22


Die heutige Ausgabe ist eine Live-Podcast-Aufnahme vom SaaS Leader Summit 2023 in Berlin zum Thema “How to build a global SaaS business uberall and near me”.In diesem Interview spricht Jan Thomas mit Florian Hübner, CEO und Co-Founder von Uberall, über seine Erfahrungen aus den letzten 10 Jahren seit der Gründung des Unternehmens, darunter Learnings, Finanzierung, Teamaufbau und Herausforderungen beim Aufbau eines globalen SaaS-Unternehmens.Uberall möchte Unternehmen dabei unterstützen, ihren Kunden ein besonderes "Near Me"-Markenerlebnis zu bieten, indem die Online- und Offline-Welt effektiver miteinander verbunden werden. Das 2013 von David Federhen und Florian Hübner gegründete Unternehmen hat dafür die Softwarelösung “CoreX” entwickelt, die Unternehmen entlang der gesamten Customer Journey mit ihren Kunden vernetzen soll. Mit der Lösung von Uberall können Unternehmen in Echtzeit die Suche, Entdeckung, das Engagement und die Konversion auf verschiedenen Online-Plattformen wie Websites, mobilen Apps, Store Locators, Suchmaschinen, Karten, sozialen Plattformen und Werbenetzwerken verwalten.Du möchtest noch mehr von Uberall hören? Hier geht es zur Podcastfolge.  

ONLINE BUSINESS TO-GO
Verrückt - Digitale vs. Offline Welt

ONLINE BUSINESS TO-GO

Play Episode Listen Later Jun 24, 2023 11:52


So oft stelle ich in letzter Zeit fest, dass etwas, was in unserer "normalen" Oflline Welt so sehr abstrahiert wird, wenn wir es Online tun. Da werden Investments in Höhe von 200€ als "unmenschlich" bezeichnet und es wird gefragt: "Wenn du wirklich helfen willst, warum teilst du dein Wissen dann nicht einfach kostenlos mit mir?" Wir lösen auf! Ich teile hier mit dir meine Erfahrung aus einem Jahr Selbstständigkeit. Weitere kostenlose Inhalte und Tipps findest du auf Instagram: @juliatrost.beratung Klicke hier für meinen 0€ Videokurs: https://juliatrost.activehosted.com/f/12 Content Planer und Notizbücher findest du hier: https://www.instagram.com/juliatrost.design/ Online-Business To-Go ist dein Podcast zum Thema authentischer Unternehmensaufbau. Du lernst alles rund ums Thema Marketing- und Verkaufsstrategien die sich vielleicht in dem ein oder anderem Punkt etwas von der Masse abheben. Ich freu mich sehr dass du da bist!

So techt Deutschland
"Es gibt noch zu viele analoge Alternativen", sagt ID-Now-Manager Uwe Stelzig über digitale Identität

So techt Deutschland

Play Episode Listen Later May 31, 2023 30:53


Wir alle haben eine digitale Identität. Und in der Regel sogar mehrere davon: Mal eben schnell ein Bankkonto online eröffnen, eine Reise im Netz buchen oder sich auf einer Mobilitätsplattform anmelden. Damit das geht, müssen Anbieter sicher sein, mit wem sie da gerade Geschäfte machen. "Wir überprüfen, ob der Mensch auch der ist, der er vorgibt zu sein", erklärt Uwe Stelzig, Geschäftsführer für die DACH-Region von ID Now. Das Startup hilft Unternehmen oder auch Behörden dabei, Menschen in der Online- und Offline-Welt mit unterschiedlichen Technologien zu identifizieren. Die Strategien für eine sichere digitale Identität variieren. Während die Technologie für den digitalen Personalausweis schon gute zehn Jahre alt ist und bisher wenig Anklang gefunden hat und verschiedene Ministerien unterschiedliche Ansätze verfolgen, bringt auch die Europäische Union ihr eigenes Konzept auf den Weg. Warum es in Deutschland noch nicht so gut funktioniert? Das hat laut Stelzig verschiedene Gründe. Einer davon ist, dass es in Deutschland einfach noch zu viele analoge Alternativen gibt. Ämter sind häufig einfach analog zu erreichen. Anders sei das in Ländern wie Italien oder Schweden. "Dort haben Sie mitunter Regionen, wo das dann echt schon schwierig ist, wo Sie einfach auf Digitalisierung angewiesen sind als Konsument. Das ist in Deutschland natürlich alles ein bisschen schwieriger." Wie es mit der digitalen Identität in Deutschland auch klappen kann und welche Hürden es noch gibt, erzählt ID-Now-Manager Uwe Stelzig in der neuen Folge von "So techt Deutschland".Sie haben Fragen für Frauke Holzmeier und Andreas Laukat? Dann schreiben Sie eine E-Mail an sotechtdeutschland@ntv.de. +++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/sotechtdeutschland +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

So techt Deutschland
"Es gibt noch zu viele analoge Alternativen", sagt ID-Now-Manager Uwe Stelzig über digitale Identität

So techt Deutschland

Play Episode Listen Later May 31, 2023 30:52


Wir alle haben eine digitale Identität. Und in der Regel sogar mehrere davon: Mal eben schnell ein Bankkonto online eröffnen, eine Reise im Netz buchen oder sich auf einer Mobilitätsplattform anmelden. Damit das geht, müssen Anbieter sicher sein, mit wem sie da gerade Geschäfte machen."Wir überprüfen, ob der Mensch auch der ist, der er vorgibt zu sein", erklärt Uwe Stelzig, Geschäftsführer für die DACH-Region von ID Now. Das Startup hilft Unternehmen und Behörden dabei, Menschen in der Online- und Offline-Welt mit unterschiedlichen Technologien zu identifizieren. Die Strategien für eine sichere digitale Identität variieren. Während die Technologie für den digitalen Personalausweis schon etwa zehn Jahre alt ist, bisher wenig Anklang gefunden hat und verschiedene Ministerien unterschiedliche Ansätze verfolgen, bringt auch die Europäische Union ihr eigenes Konzept auf den Weg.Warum es in Deutschland noch nicht so gut funktioniert? Das hat laut Stelzig verschiedene Gründe. Einer davon ist, dass es in Deutschland seiner Meinung nach noch zu viele analoge Alternativen gibt. Ämter sind häufig einfach analog zu erreichen. In Italien und Schweden ist das beispielsweise anders. "Dort haben Sie mitunter Regionen, wo Sie auf Digitalisierung angewiesen sind als Konsument. Das ist in Deutschland natürlich alles ein bisschen schwieriger." Wie es mit der digitalen Identität in Deutschland auch klappen kann und welche Hürden es noch gibt, erzählt ID-Now-Manager Uwe Stelzig in der neuen Folge von "So techt Deutschland".Sie haben Fragen für Frauke Holzmeier und Andreas Laukat? Dann schreiben Sie eine E-Mail an sotechtdeutschland@ntv.de. +++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/sotechtdeutschland +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html

TextilWirtschaft Podcast
Omnichannel - aber wie, Stephan Schambach?

TextilWirtschaft Podcast

Play Episode Listen Later May 17, 2023 38:28


Wed, 17 May 2023 22:10:00 +0000 https://twpodcast.podigee.io/84-new-episode 7584f12ee6b844579d399c16f5a1ba70 Der Serien-Gründer zählt zu den Pionieren des E-Commerce. Mit Intershop lieferte Stephan Schambach die Software für den Online-Handel, mit Demandware holte er alles in die Cloud. Und mit NewStore will er die Online- und Offline-Welt im Retail verschmelzen. Im TextilWirtschaft Podcast spricht Stephan Schambach über die größten Hürden im Omnichannel-Business. TW-Redakteurin Judith Kessler verrät er, warum sich große Multilabel-Händler mit der Transformation oftmals schwer tun, welche Rolle das Metaverse spielt und was nach dem Smartphone kommt. Sie haben Fragen, Anregungen oder Kritik? Schreiben Sie uns an

Schreib Chaos! - Einfach entspannt und systematisch schreiben mit Konzept
Wie du als Coach entspannt mit Kritik & Hater-Kommentaren umgehst

Schreib Chaos! - Einfach entspannt und systematisch schreiben mit Konzept

Play Episode Listen Later May 14, 2023 33:08


Hey, Liebes. Reden wir über das Thema, das wirklich sehr viele von euch davon abhält mit eurem Angebot in die digitale Welt zu gehen: Ungefragte Kritik und Hater. FunFact: Gerade in der digitalen Welt ist es sehr einfach, Menschen, die dich ungefragt kritisieren oder dir Ratschläge erteilen bzw. dich einfach so beschimpfen, zu blockieren. Denn genau dafür gibt es diese Funktion.

Die Social Media Wahrheit
Kikis Kitchen: wie man als Food-Influencer zum erfolgreichen Unternehmen wird

Die Social Media Wahrheit

Play Episode Listen Later Jan 29, 2023


Mit Kochen und Backen Millionen Menschen zu erreichen und damit noch sein Geld verdienen, das ist der Traum von sehr vielen. Doch es gibt nur sehr wenige die es tatsächlich schaffen. Eine die es definitiv gemeistert hat ist Kiki's Kitchen. Mit über 598.000 Follower auf YouTube und 402.000 auf Instagram ist sie nicht nur eine der größten Food-Influencer:innen auf den sozialen Medien, sondern sie hat auch noch den Sprung in die "Offline-Welt" geschafft. In Bochum eröffnete sie vor der Pandemie ihren eigenen Kikis Kitchen Store und das gleichnamige Cafe, wo jeden Tag hunderte von Menschen Schlange stehen. Doch wie genau hat sie es geschafft als Food-Influencer:ini zu so einer erfolgreichen Unternehmerin zu werden mit über 80 Mitarbeitern, einen eigenen Online-Shop und einer etablierten Brand? Genau das erzählt sie uns in der neusten Folge DIE RAVI WALIA SHOW und teilt spannende Insights. Mehr Infos zu Kikis Kitchen: https://www.instagram.com/kikiskitchenyt/ Mehr Infos zu Ravi Walia: https://www.instagram.com/raviwalia/

weekly52
#293 OMG … ich bin INFLUENCER

weekly52

Play Episode Listen Later Nov 19, 2022 56:36


Wir sind alle Influencer. Influencer sind Menschen, die in sozialen Netzwerken sehr viele Menschen erreichen. Sie bringen andere Menschen dazu, ihnen im Netz zu folgen, also ihre „Freunde“ oder „Follower“ zu werden. Influencer berichten zum Beispiel von ihrem Leben und machen dabei Werbung. Heute geht es nicht nur um meine Stereotype von Influencern, sondern auch um die Plattformen (Instagram, Facebook, TikTok, YouTube) und wie erfolgreich dieses für die Beteiligten sind. https://weekly52.de/weekly/293 (00:00) Die Online- und Offline-Welt (04:00) Zwischen Ralle Buzz und Kanye West (09:00) Wie geht Influencer-Marketing? (14:00) Ethically Kate (19:00) In der TikTok Falle (29:00) Instagram und Facebook nur noch Samstags (31:00) Influencer im Stress (39:00) Influencer bekommen alles umsonst (42:00) OMG ... wir sind Influencer (53:00) Big Announcement: 300. weekly52 In eigener Sache Wir freuen uns über eure persönliche Botschaft zum baldigen 300. weekly52. Zum Beispiel, was euch gefällt, was ihr euch wünscht oder was euch nicht gefällt … Bitte sendet uns bis zum 27.11. für den Blog/Podcast eine kurze Sprach/-Nachricht an thomas@weekly52.de

Naturally Good | Einfach gesund und glücklich leben
Digital Detox: Mit diesen Tipps entkommst du der digitalen Stressfalle

Naturally Good | Einfach gesund und glücklich leben

Play Episode Listen Later Oct 21, 2022 27:40


Ständig erreichbar sein, endlos Scrollen und Informationsfluten, die täglich auf uns einprasseln. Immer und überall erreichbar zu sein kann sich ernsthaft auf die mentale Gesundheit auswirken. Einfach abschalten geht aber oft nicht, besonders im Job. Und sich ganz von der digitalen Welt zurückzuziehen, ist langfristig auch keine Lösung. Deshalb ist es wichtig, sich bewusst Pausen von der digitalen Welt zu geben. Vor allem Social Media beeinflusst die mentale Gesundheit und kann wie Gift für unsere Seele und unser Selbstwertgefühl sein. Seelische Stressmomente rauben uns unsere Energie. Meine 5 Tipps unterstützen dich darin, dich vor seelischen Ballast zu schützen und die nötige Balance zwischen der On- und Offline-Welt zu finden. Dauerhaft wirst du dadurch fokussierter, glücklicher und energiegeladener durchs Leben zu laufen. Wie du lernst der digitalen Stressfalle entkommst und welche Tipps dir dabei helfen, darüber in dieser Podcastfolge. Du erfährst… - Warum es so wichtig ist, digitale Pausen zu machen - Wie du die Balance zwischen On- und Offline findest - Welche Tipps dir im Alltag helfen, digitalen Stress zu minimieren

Perfectly Imperfect - Weniger Perfekt, Mehr Spaß! Podcast von Katharina Siebauer
Folge 84: 3 Dinge die ich gerne gewusst hätte bevor ich in mein Online Business gestartet bin

Perfectly Imperfect - Weniger Perfekt, Mehr Spaß! Podcast von Katharina Siebauer

Play Episode Listen Later Jun 30, 2022 18:55


Der Einstieg in die Online Welt hat meine Vorstellungen darüber welche Voraussetzungen ich für ein erfolgreiches Business brauche komplett über den Haufen geworfen. Zum einen, weil ich natürlich geprägt war von der Offline Welt und Online einfach oftmals andere Regeln gelten. Dennoch, nicht alles ist super toll in der Online Welt und es lauern auch Gefahren, die es unbedingt zu vermeiden gilt, wenn du ein erfolgreiches Online Business aufbauen willst. Hätte ich diese Dinge vorher gewusst, hätte ich wohl keine 2 Jahre Anlaufzeit gebraucht um 100% Online durchzustarten. **Erfahre in dieser Folge:** 3 Facts über ein Online Business, die den meisten vorher nicht bewusst sind Welche Gefahren lauern Online, über die du dir unbedingt vorher bewusst werden solltest Welche Voraussetzungen es braucht um ein Online Business zu gründen *** Meine Angebote für dich: Die 3 meist unterschätzten Faktoren beim Online Business Aufbau erfährst du hier. [Invisible Circle](https://drive.google.com/file/d/1rU_2VBpVR-vfXPVJUZSs2iJk8Qu5p56f/view?usp=sharing) *** Du hast Interesse an meinen tieftransformierenden 1:1 Coaching Programmen? **Perfectly Imperfect, die ersten 100 Tage für dein Business** **Sinnerfüllt. Erfolgreich. Frei. Entfessle deine Business-Magie** Dann buch dir hier einen unverbindlichen Kennenlerntermin. [Kennenlern-Termin buchen: Hier klicken](https://katharinasiebauer.youcanbook.me) *** [Kostenloser E-Mail-Kurs]( https://katharinasiebauer.de/in-5-schritten-raus-aus-der-perfektionismus-falle/) *** **Dir gefällt diese Podcast Folge? Dann erfahre gerne mehr über mich und meine Projekte hier:** [Website](https://katharinasiebauer.de/) [Instagram](https://www.instagram.com/kathi_perfektunperfekt/) [Facebook](https://www.facebook.com/Katharina-Siebauer-Perfektionismus-loslassen-100852712089937) [LinkedIn](https://www.linkedin.com/in/katharina-siebauer-599253b1/) Hab Spaß im Leben, Deine Kathi

The Digital Helpdesk - Marketing, Vertrieb, Kundenservice und CRM
#160 Drive-to-Retail mit Francois Roloff

The Digital Helpdesk - Marketing, Vertrieb, Kundenservice und CRM

Play Episode Listen Later Jun 7, 2022 40:40


Die Verknüpfung der Online- und Offline-Welt ist für den Handel oftmals noch herausfordernd. Mit dem Ziel beide Welten zu vereinen, verfeinert Drive-to-Retail digitale Werbemaßnahmen, um potentielle Kund*innen gezielt zum Offline-Store des Händlers zu führen. Doch wie funktioniert das genau und warum ist Geomarketing dabei so wichtig? Darüber sprechen Francois Roloff, CEO der madvertise media GmbH und Host Janina Jechorek in dieser Folge des Digital Helpdesks.   Themen: [01:19] Was bedeutet Drive-to-Retail? [02:59] Geomarketing 2.0 [11:37] Wie ist der Ansatz auf Branchen anzuwenden? [13:49] Das Zukunftsziel von Drive-to-Retail [15:28] Ist Offline-Shopping noch relevant für Marketingmaßnahmen? [20:27] Herausforderungen [22:10] Zielgruppen und Customer Journey [28:46] Wie überträgt man Geomarketing auf Offline-Maßnahmen? [34:30] Tipps   Feedback? Gerne an podcast-dach@hubspot.com  Mehr über uns unter: https://www.hubspot.de/podcasts/the-digital-helpdesk

DEIN Onlineshop-Durchbruch mit Mario Reinwarth von mr. online marketing: E-Commerce & Onlinehandel
#012 -75% Umsatzeinbruch im Einzelhandel durch Krieg, Inflation und steigende Preise - Der neue Weg!

DEIN Onlineshop-Durchbruch mit Mario Reinwarth von mr. online marketing: E-Commerce & Onlinehandel

Play Episode Listen Later May 12, 2022 14:30


-75% Umsatzeinbruch im Einzelhandel durch Krieg, Inflation und steigende Preise - Der neue Weg! Krieg, Inflation und steigende Preise? Dein Produkt wird immer weniger gekauft? Es wird immer weniger Geld für Produkte ausgegeben mit guter Qualität? Merkst Du den Umsatzrückgang in Deinem Geschäft, weil die Konsumenten einfach nur noch "billig" haben wollen? Wie lange kannst Du das überleben, wenn das jetzt so weitergeht? Heute habe ich mit einem Händler gesprochen, der von über 75% Umsatzrückgang spricht, weil seine Ware einfach nur noch im Lager steht. Der Einzelhandel macht auch immer weiter Druck und wird immer unverschämter. Es wird um jeden Cent gefeilscht. Ware die abläuft soll kostenlos ausgetauscht werden und das Beste ist, wenn Dosen beschädigt werden, sollen diese auch noch vom Händler ausgetauscht werden. Absolut dreist! Lass Dir das nicht mehr Gefallen und erfahre wie Du Kunden erreichst, die weiterhin gerne Deine Produkte kaufen wollen und dafür gerne bereit sind Premiumpreise zu zahlen. Erfahre auch, wie der neue Weg Aussehen wird und warum es einfach keine Option mehr ist in der Offline Welt danach zu suchen.

Speakers Excellence Podcast
Kunden Excellence 4.0 – This business is people business | Katrin Gugl

Speakers Excellence Podcast

Play Episode Listen Later Jan 12, 2022 31:13


Kompetent. Mutig. Visionär. Katrin Gugl spricht das aus, was andere nur leise denken. Die VUKA-Realität hat Handel und Vertrieb längst eingeholt. Wer sich nicht auf diese stetig verändernde Reise und eine innovative Customer Experience einlässt, existiert morgen nicht mehr. Seit über 25 Jahren steht Katrin Gugl als Expertin für einzigartige Kunden Excellence und wertorientierte Sales Performance im Business. Dabei verbindet sie strategisch gekonnt das Beste aus Online- und Offline-Welt. Denn, während Digitalisierung u. a. eine innovative Customer Journey kreieren kann, erschaffen Verkäufer, Berater oder Gastgeber die Customer Experience 4.0, die heute über nachhaltigen Erfolg entscheidet. Mindset, Change-Kompetenz, Mut zu stetiger Innovations,- und Fehlerkultur sind Erfolgstreiber dieses New Business. Katrin Gugl entwickelt in ihren Vorträgen und Trainings strategische Mindshifts aus fundierten Analysen, Change, Sales und Leadership Tools und treffsicheren Erfolgsstories aus unterschiedlichsten Branchen. Das Auditorium spürt dabei ihre Erfahrung, ihre gleichzeitig ungebrochene Neugier und klare Reflektionsfähigkeit für die Dynamik des Marktes in einer Zeit der Kulturveränderung und Disruption. Ihre Sprache ist fesselnd und überzeugend ohne dabei Leichtigkeit, Humor und den interaktiven Kontakt zum Publikum zu verlieren. Zum Redner - Profil von Katrin Gugl: https://www.expert-marketplace.de/redner/katrin-gugl-retail-verkauf/ Bestellen Sie jetzt kostenfrei unsere Top 100 Kataloge und finden Sie den perfekten Referenten für jeden Anlass: https://www.speakers-excellence.de/service/katalogbestellung.html -------------------------------------------------------------------------------------------------- Mehr Informationen zu Speakers Excellence unter: www.speakers-excellence.de Abonnieren Sie unseren Kanal für weitere spannende Impulse: https://www.youtube.com/speakersexcellencetv Folgen Sie uns auch auf ... Facebook: https://www.facebook.com/speakers.excellence/ Instagram: https://www.instagram.com/speakersexcellence/ dem Speakers Excellence Blog: https://www.speakers-excellence.de/se/blog/

RAKETEREI
#96 Wie finde ich ein Musiklabel?

RAKETEREI

Play Episode Listen Later Jan 10, 2022 18:47


Du hast dein Album fertiggestellt und möchtest über ein Musiklabel veröffentlichen, weißt aber gar nicht so genau, wie du das richtige findest? Gleich vorweg: Ein Musiklabel bedeutet nicht automatisch, dass du reich und berühmt wirst, diese Zeiten sind leider vorbei. Aber mit deiner eigenen Unterstützung kann es natürlich zu deinem Erfolg beitragen. In dieser Podcastfolge verrate ich dir, welche Voraussetzungen du dir schaffen solltest, bevor du an ein Musiklabel herantrittst – denn wenn du schon eine eigene Fanbase hast, wird der Record-Release-Prozess um ein Vielfaches einfacher und erfolgversprechender. Dann geht es ans Eingemachte: Wo und wie findest du eigentlich das passende Musiklabel für dich? Ich spreche über Genres, Musikmessen und meine RAKETEREI-Backstage-Gruppe, vom Unterschied zwischen Online- und Offlinewelt und den jeweiligen Vor- und Nachteilen bzw. wie du sie bei deiner Suche nutzen kannst. Warum dir nicht alles schmecken wird, was du hörst, dass es nicht reicht, nur gut zu sein und was ein Obstkorb damit zu tun hat, erzähle ich dir in diesem Beitrag. In dieser Podcastfolge lernst du

Marketing das dominiert I Online-Marketing Agentur | Business | Consulting | Verkaufen
#107 - Du brauchst keine Online-Werbung, wenn Deine Kunden im Telefonbuch stehen

Marketing das dominiert I Online-Marketing Agentur | Business | Consulting | Verkaufen

Play Episode Listen Later Nov 12, 2021 10:36


Wenn du für dein Unternehmen extreme Fortschritte im Online Marketing haben willst, dann gehe jetzt auf HS-Marketing.de   Diese Folge richtet sich an alle Unternehmer, die ein B2B Business aufbauen wollen.   Häufig kommt an HS Marketing die Frage, was denn die richtige Online Marketing Schiene für B2B sei. LinkedIn? Facebook? Instagram?   Häufig gar nichts davon.   Denn beim B2B Business lohnt sich das gezielte Offline Marketing meist mehr. Natürlich wird auch für das Offline Marketing nachher ein digitaler Vertriebsprozess benötigt. Generell gilt es die Online und Offline Welt zu kombinieren. Zum Beispiel kann eine Online Recherche und Erwerb von genau selektierten Datensätzen genutzt werden, um dann diese Kunden offline anzusprechen.   Offline Marketing muss nicht antiquiert und unpassend sein! Zeitgemäßes Offline Marketing führt bei B2B Kunden oft zu mehr Erfolg als so manche Online Maßnahme.   Vereinbare jetzt dein kostenloses Erstgespräch: www.HS-Marketing.de Hans Schneider und Harald Müller zeigen dir wie digitales Marketing richtig funktioniert und auf was du genau achten musst um dich als Nº1 in deinem Markt zu positionieren.   This podcast uses the following third-party services for analysis: Chartable - https://chartable.com/privacy

E-Commerce Advertising Podcast
Warum Online-Werbung der klassischen Werbung immer ähnlicher wird (und wie du in der alten neuen Welt siegst)

E-Commerce Advertising Podcast

Play Episode Listen Later Oct 18, 2021 21:21


Vereinbare jetzt einen Termin für dein kostenloses Erstgespräch: https://philippkammerer.at Was hat die alte neue Online-Welt mit der klassischen Werbung gemeinsam? In dieser Podcast-Episode erfährst du: Warum die Online-Werbung der klassischen Werbung immer ähnlicher wird Was du als Online-Shop Betreiber von der Offline-Welt lernen kannst Worauf es in der alten neuen Online-Welt ankommt Vereinbare jetzt einen Termin für dein kostenloses Erstgespräch: https://philippkammerer.at

Interview der Woche - Deutschlandfunk
Bundeskartellamts-Chef zu Digitalökonomie - Mundt: "Werte der Offline-Welt in Online-Welt übertragen"

Interview der Woche - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 26, 2021 23:51


Facebook, Google, Amazon, Apple: Das Bundeskartellamt führt viele Verfahren gegen große US-Konzerne. Präsident Andreas Mundt fühle sich dabei aber nicht wie „David gegen Goliath“, sagte er im Dlf. Man habe starke Eingriffsbefugnisse, etwa Auskunftsbeschlüsse, Bußgelder oder Veränderung ganzer Geschäftsmodelle. Andreas Mundt im Gespräch mit Sina Fröhndrich www.deutschlandfunk.de, Interview der Woche Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur Audiodatei

Verlagsniveau! - Der Selfpublishing Podcast: Finanzielle Freiheit mit Print on Demand Büchern auf Amazon
#017 - Vom Studenten zum SPIEGEL-Bestseller-Verleger (Interview mit Max vom Remote Verlag)

Verlagsniveau! - Der Selfpublishing Podcast: Finanzielle Freiheit mit Print on Demand Büchern auf Amazon

Play Episode Listen Later Aug 17, 2021 39:00


Du möchtest in 2021 gemeinsam mit uns dein KDP Business aufbauen? Dann melde dich bei uns! Hier geht's zu deiner kostenlosen Strategie-Session: https://nomad-publishing.de/termin/ In dieser Folge sprechen Tom und Max vom Remote Verlag über den Sachbuchmarkt. Es erwarten dich wertvolle Tipps, Tricks und Erfahrungen.   Der Remote Verlag ist noch nicht sonderlich lang im Business, aber trotzdem im Sachbuchmarkt überaus erfolgreich. Seit kurzem haben sie es auch geschafft mit einem Buch in die Spiegel Bestsellerlisten zu kommen (Meine Reise zu mir von Sabrina Fleisch) und einen Spiegel Bestseller Autor zu gewinnen (Wladislaw Jachtchenko). Max redet darüber, wie er seine Erfolge erreicht hat und was die nächsten Schritte für ihn werden (Sprung in die Offline-Welt, Buchhandlungen). Der Name Remote ist übrigens Programm. Max führt seine Firma momentan von Florida aus. Er gibt Einblicke wie er sein Team aus der Ferne führt.   Facebook Gruppe   Tritt jetzt unser Facebook Community mit über 1.800 Selfpublishern bei und erhalte bereits nach wenigen Minuten Antworten auf alle deine Fragen: https://www.facebook.com/groups/2163341583907774/     Youtube Kanal   Hier geht's zu unserem YouTube Kanal mit mehr als 200 kostenlosen Tutorials: https://www.youtube.com/c/nomadpublishing

Verlagsniveau! - Der Selfpublishing Podcast: Finanzielle Freiheit mit Print on Demand Büchern auf Amazon
#015 Buch-Rezensionen auf Amazon – Wie glaubhaft ist das Bewertungssystem?

Verlagsniveau! - Der Selfpublishing Podcast: Finanzielle Freiheit mit Print on Demand Büchern auf Amazon

Play Episode Listen Later Aug 10, 2021 20:25


 In dieser Folge sprechen Tom und Jonathan über das mächtige Amazon Bewertungssystem.   Das Amazon Bewertungssystem ist so übermächtig, dass es sich teilweise sogar in die Offline Welt überträgt.   Viele Menschen prüfen auch wenn sie ein Produkt im Einzelhandel erwerben erstmal die Amazon Bewertungen. Aber mittlerweile ist es bekannt das viele Bewertungen gefälscht werden.   Was kann man tun um (legal!) an die für das KDP Business so wichtigen ersten Bewertungen für sein Produkt zu kommen? Ein Beispiel wäre die kostenfreie Herausgabe von Rezensionsexemplaren an die Zielgruppe mit einer netten Bitte doch eine Bewertung abzugeben. Wichtig ist hierbei nicht zur Abgabe zu zwingen oder von einer bestimmten Bewertungsnote abhängig zu machen.   Fazit: Gekaufte Bewertungen können verlockend sein, sind jedoch meistens sehr einfach zu erkennen und schlicht und ergreifend illegal! Leider profitiert Amazon selbst von den Fake Bewertungen und greif hier bei weitem nicht hart genug durch.     Strategie-Session   Du möchtest in 2021 gemeinsam mit uns dein KDP Business aufbauen? Dann melde dich bei uns!   Hier geht's zu deiner kostenlosen Strategie-Session: https://nomad-publishing.de/strategiesession/     Facebook Gruppe   Tritt jetzt unser Facebook Community mit über 1.800 Selfpublishern bei und erhalte bereits nach wenigen Minuten Antworten auf alle deine Fragen: https://www.facebook.com/groups/2163341583907774/     Youtube Kanal   Hier geht's zu unserem YouTube Kanal mit mehr als 200 kostenlosen Tutorials: https://www.youtube.com/c/nomadpublishing

IT-Security is a Unicorn | für digitale Führungskräfte

Jeder Mensch ist einzigartig und hat eine eigene Identität, die unverwechselbar ist. Belegt wird diese mit Dokumenten wie Personalausweis, Führerschein und Versichertenkarte, was einen Identitätsdiebstahl sehr schwer und aufwendig macht. So zumindest in der Offline-Welt. Es kommt mittlerweile häufiger vor, dass Cyberkriminelle digitale Konten hacken und Ihre Identität für die eigenen Zwecke nutzen. Darunter können sowohl Sie selbst, als auch Ihre Familie und Freunde leiden und finanzielle Schäden davontragen. Wie sie Ihre Identität schützen und wie die Betrüger vorgehen erfahren Sie in der neuen Folge unseres Podcasts „IT-Security is a Unicorn – für digitale Führungskräfte“.

DER EVENTMANAGEMENT PODCAST
POP-UP-STORE Events organisieren!

DER EVENTMANAGEMENT PODCAST

Play Episode Listen Later Jul 15, 2021 18:14


Du bist Solopreneur und noch immer unsicher, wie es für dich weitergehen soll? Anstatt Dich auf bald anrufende Agenturen und „alte“ Kunden zu verlassen ist es an der Zeit das Ruder selbst in die Hand zu nehmen. Was lohnt sich denn aktuell? Wer das Geschehen in den letzten 1.5 Jahren beobachtet hat, der wird mitbekommen haben, dass Onlineshops und das Thema E-Commerce im allgemeineren absolute Pandemie-Gewinner sind. Es wurden sehr viele neue Brands gegründet und der Lifestyle wurde zum Teil ins Digitale transferiert. Nun ist es an der Zeit diese Online-Brands in die Offline-Welt zu überführen um den Bekanntheitsgrad eben dieser zu steigern. Sei Du der Mensch, der es diesen Brands ermöglicht. In dieser Episode gebe ich praktische Tipps, wie Du dein erstes Pop Up Store Event umsetzen könntest und damit neue Kunden gewinnst. Berichte gerne von deinem Konzept oder Deiner (erfolgreichen) Veranstaltung. Ein herzliches Dankeschön an meinen Sponsor Xing Events! Eventmanagement ist doch schon kompliziert genug? Genau darum macht's euch XING Events bei der Eventerstellung jetzt noch einfacher. Ob Networking-Event, Firmenfeier oder Fachtagung, ob online, offline oder hybrid, ob kostenpflichtig oder kostenlos – nach wenigen Klicks ist euer Event inklusive Anmeldung für eure Gäste online. Mehr Infos gibt's hier: https://www.xing-events.com/de/darum-xing-events?sccmp=podea0133eb Für Fragen oder Wünsche kannst du mir gerne bei Instagram schreiben: @eventmanagementpodcast https://www.instagram.com/eventmanagementpodcast/ Vernetzt Euch sehr gerne mit Bano Diop: Xing: https://www.xing.com/profile/Bano_Diop/ Linkedin: https://banodiop.de/Linkedin Instagram: https://banodiop.de/insta Web: https://banodiop.de/emp80 Ich möchte Dich herzlich zu meiner kostenfreien Community namens „Das Eventler Netzwerk – für Eventmanager, Kulturschaffende und Locations“ einladen: https://www.banodiop.de/community

Unternehmerwissen in 15 Minuten - Mit Rayk Hahne
537: Welches Unternehmernetzwerk ist das Beste

Unternehmerwissen in 15 Minuten - Mit Rayk Hahne

Play Episode Listen Later Jun 11, 2021 15:01


Das ist Folge 537. Willkommen zu Unternehmerwissen in 15 Minuten. Mein Name ist Rayk Hahne, Profisportler und Unternehmensberater. Jede Woche bekommst Du eine sofort anwendbare Trainingseinheit, damit Du als Unternehmer noch besser wirst. Danke, dass Du Die Zeit mit mir verbringst. Lass uns mit dem Training beginnen. Wenn Dir die Folge gefällt teile Sie mit Deinen Freunden unter dem Link  raykhahne.de/537. In der heutigen Folge geht es um, Training für den Ernstfall. Welche 3 wichtigen Punkte kannst Du Dir aus dem heutigen Training mitnehmen? Was der Unterschied ist. Warum Dein Ziel klar sein muss. Wie Du es Dir einfach machst. Du kennst sicher jemanden für den diese Folge unglaublich wertvoll ist. Teile sie und hilf auch anderen Unternehmern ihre Herausforderungen zu überwinden. Der Link ist  raykhahne.de/537. Bevor wir gleich mit der Folge starten, habe ich noch eine Empfehlung für Dich. Der Partner dieser Folge ist Ikea. Hast Du Lust gemeinsam mit einem Interior Designer für Unternehmen? Deine Gewerbefläche in ein stylisches Office zu verwandeln? Du bekommst einen Einrichtungsexperten der sich Zeit für Dich nimmt und speziell auf Deine Gegebenheiten und Anforderungen eingeht. Ikea bietet genau so etwas für uns Unternehmer an. Du bekommst Produkte die speziell für die gewerbliche Nutzung geschaffen sind. Du hast einen persönlichen Ansprechpartner sowie Lieferung und Montageservice. Deine Bestellung kannst Du ganz bequem per Email und Telefon machen. Übrigens mit dem Stichwort „Unternehmerwissen“ zahlst Du nur 3€ statt 5€ für die Planung pro Quadratmeter. So verwandelst Du in kürzester Zeit Dein Arbeitsumfeld in eine Wohlfühloase. Du willst Dir mal ein paar Beispielplanungen von Ikea Interior Design Service für Unternehmen anschauen? Dann gehe auf ikea.de/ids .   Hallo und schön, dass du dabei bist. Welches Business Netzwerk, welches Unternehmern Netzwerk ist für dich eigentlich das Passende? Und welche Netzwerke gibt es da draußen überhaupt? Was solltest du dabei beachten? Das sind immer mal wieder so Fragen, die von euch gekommen sind. Da habe ich mir mal so gedacht: Mensch, dazu können wir doch, vorallem im Anschluss. Der Mittwochsfolge, wo Dr. Natalia Wiechowski gesagt hat, wie sie es geschafft hat 100 000 LinkedIn Follower aufzubauen. Einmal eingehen und mal prüfen wie baut man das von 0 auf, so dass du dich Hochentwickeln kannst und vor allem was gilt es zu beachten. Macht das Sinn auf allen Plattform gleichzeitig herum zu tanzen? Online? Offline? Was sind die Vorteile? Was sind die Nachteile? Darum soll es in dieser Folge gehen. Und die Frage, die für mich erst einmal wichtig ist Wo bist du momentan überhaupt unterwegs? Also in welchen Online Unternehmer Netzwerken? Da können wir einfach von den zwei größten ausgehen Das sind zum einen international LinkedIn und auf der anderen Seite Xing was den deutschsprachigen Bereich angeht Aber es gibt natürlich auch extrem viele offline Unternehmer Netzwerke, also verschiedenste Formen, Farben, Varianten, wo sich in regelmäßigen oder unregelmäßigen Abständen getroffen wird mit größeren oder kleineren Gruppen Also da gibt's tausende von Sachen Eine der sicherlich bekanntesten und frequentierte ist sicherlich der BNI. Und die Frage ist einfach wo bist du da aktuell unterwegs? Also was sind so die Themen, die dich dazu bringen, dass du auf dieser Plattform dich bewegst? Und nochmal völlig egal welchem Netzwerk, ob jetzt BNI oder andere, wo bist du momentan unterwegs? Und vor allem ganz wichtig warum? Wir werden gleich auf das Thema Zielsetzung nochmal so ein bisschen eingehen, was aus meiner Sicht einfach extrem wichtig ist Netzwerken müssen wir alle Als Unternehmer gehe es einfach darum, dass du die regelmäßig neue Chancen arbeitest Und es ist einfach auch deine Pflicht, deine Nase nach draußen zu halten in den Markt, in den Wind und zu gucken wer ist da unterwegs Also ich kann ja mal sagen, für mich war es einfach eine absolute Notwendigkeit weil ich so häufig die Stadt gewechselt habe damals Ich musste immer auf irgendwelche Veranstaltung gehen, um einfach Leute kennenzulernen. Aber das ist natürlich auch ein riesiger Vorteil. Du machst nicht immer mit jedem gleich Geschäfte aber du baust über die Zeit einen riesigen Pool an Menschen auf Und ich bin immer wieder überrascht, dass teilweise Leute sich nach 8, 9 oder 10 Jahren bei mir melden da ist halt einfach der Vorteil. Wenn du in Online-Netzwerke regelmäßig präsent bist und dich mit diesen Leuten auch verdrahten ist, dann bleibt das irgendwo immer da und manchmal spuckt der Algorithmus etwas aus, was du gepostet hast und dann klack passt das genau zu dieser einen Person. Das heißt, es macht absolut Sinn, regelmäßig online wie offline unterwegs zu sein. Das Spannende dabei ist einfach online kannst du extrem schnell viele Kontakte machen und wie ich finde, auch sehr zielgerichtet LinkedIN zum Beispiel gibt es den Sales Navigator. Dort kannst du wirklich ganz ganz einfach wirklich quasi bis zur Haarfarbe genau eingeben, wen du suchst in welchem Bereich du drückst auf einen Knopf. Zack, zack, zack, zack, zack wird dir das alles ausgespuckt und dann kannst du Vollgas geben notwendig natürlich auch. Jeder, der irgendwie auf diesen Plattform unterwegs ist, bekommt jeden Tag Dutzende von Nachrichten. Und dann ist natürlich die Frage Wie stichst du mit deiner Dienstleistung dort heraus? Oder mit einem Produkt? Das gilt es natürlich zu prüfen. Aber du kannst wie gesagt auch bei Xing zum Beispiel, gibt es jetzt auch eine Art von Sales Navigator kannst du auch dort ganz gezielt die Person raussuchen Das ist der große Nachteil in der Offline-Welt. Ich fand es immer ganz spannend, dass man teilweise auf Treffen früher gegangen ist. Dann hat sich jeder kurz vorgestellt. Also wie gesagt, ich persönlich denke, dass die meisten gerade auch in Deutschland irgendwie im BNI unterwegs sind. Du hast dann immer so eine Vorstellungsrunde gehabt, aber relativ kurze 30 bis 60 Sekunden wusste immer so wer wer da so ungefähr unterwegs ist. Hast dich dann mit den Leuten entsprechend auch ausgetauscht wenn du jetzt auf einer klassischen Veranstaltung, hier in Hamburg z.B. das „12 Min Me“ mit wo 50-300 Leute am Abend zusammenkommen. Kurze Vorstellungsrunde vom Projekt, 12 Minuten selbst vorgestellt, 12 Minuten Nächster ist dran. Zwischendurch immer Netzwerken, Netzwerken, austauschen Und das Witzige dabei war Zumeist bin ich mit genau den Menschen in Kontakt gekommen, die für mich auch irgendwie interessant waren. Aber das natürlich der gesagt große Nachteil, wenn du bei solchen Veranstaltung bist Du musst selber dich auch schon drum kümmern. Zum eine, das extrem klar ist, was dein Ziel ist, was dein Vorhaben ist, aber auch was dein Unternehmen überhaupt macht Also dieser bekannte Elevator Pitch, zu dem ich auch schon voll Folge gemacht habe. Das musst du einfach draufhaben. Du musst kurz und bündig sagen können, wer du bist, was du machst und vor allem was dich unterscheidet. Ganz, ganz kritisch an dieser Stelle diese Unterscheidungskriterium herauszustellen. Das wie gesagt, ist halt so ein bisschen Fluch und Segen. Online erreichst du sehr, sehr viele, aber sehr, sehr oberflächlich. Offline musst du es schon sehr gezielt raussuchen, aber du kannst natürlich dort auch viel tiefere und viel, viel intensivere Beziehung aufbauen. Und wenn du die Chance hast, mit jemand persönlich dich ein paar Minuten zu unterhalten, at das immer gleich eine ganz, ganz andere Ebene und vor allem auch eine andere Langfristigkeit. deswegen ist einfach die Frage Was ist dein Ziel? Bist du jemand, der sehr, sehr viele Kontakte braucht, wo es in Anführungsstrichen egal ist, wer da sitzt dann ist es natürlich in der Online-Welt deutlich besser für dich, dass du dort viel Gas gibst, dass du da einen Hauptteil deiner Energie investierst. Auf der anderen Seite, wenn du er sage ich mal klassisch unterwegs bist, Key Accounting machst. Das heißt, für dich sind wenige spannende Partner wichtig, aber mit denen muss natürlich auch eine intensive Verbindung aufbauen. Dann macht es Sinn, in die Offline-Welt zu gehen und da sehr, sehr viel zu machen. Und ich erlebe das regelmäßig auch von Branchengrößen, dass die teilweise in der einen oder anderen Welt überhaupt nicht präsent sind. Und das ist auch absolut ok. Das heißt beispielsweise, wenn du eine Spezial Maschine herstellst, dann hast du vielleicht europaweit nach Handvoll Kunden für dich interessant sind. Da brauchst du kein Riesen Online Kanal macht aus meiner Sicht überhaupt keinen Sinn. Das kannst du zusätzlich machen, um da vielleicht nochmal eine Differenzierung zu haben. Aber es ist vorwiegend notwendig. Absolut nicht. Da macht es Sinn, auf ausgewählte Veranstaltungen zu gehen, auf ausgewählte Messen zu gehen und dort auch entsprechend Budget und Zeit zu investieren. Wiederum wie gesagt gibt es halt sehr generische Sachen. so bei uns zum Beispiel klassische digitale Unternehmensberatung, die quasi unendlich viele Kunden aufnehmen kann. Für uns ist es online umso wichtiger, weil für uns ist egal welche Branche wie groß das Unternehmen ist. Wir können mit unseren Werkzeugen gezielt jedem weiterhelfen, der als Unternehmer und entsprechend länger dort Dinge entwickeln will. So, und deswegen brauchen wir nicht großartig auf Messen unterwegs sein, wo wir in Anführungsstrichen für sehr viel Geld und sehr viel Aufwand wenig Leute erreichen würden. Und deswegen ist für dich einfach ganz wichtig, ein klares Ziel zu formulieren. Willst du viele oder wenige erreichen? Wie intensiv muss das sein? Und vor allem Was ist so der Radius, wo sich dein Ziel Klientel bewegt, also deine Kunden oder dein Netzwerk? Wo bewegen die sich überhaupt? Und das auch mal so ein bisschen abprüfen. Denn viel zu häufig stelle ich immer wieder fest, dass wir mit völlig falschen Erwartungen rausgehen. Also ich kenn selber ja, wir haben jetzt dutzende und aber dutzende von Online Kongressen gemacht, Webinaren, sowas und denkst halt Boar ey sind da so und so viele tausende Leute dabei und danach werde ich Millionen einnehmen und so und so viele Neukunde haben das passiert nicht völlig falsche Naja, wenn du die ersten Webinare machst, dann kannst du dich freuen. Wenn überhaupt Leute drin sind, dann kannst du dich freuen. Wenn Leute überhaupt mit dir sprechen, dann kannst du dich danach wiederum freuen, wenn vielleicht einer sagt Hey, grundsätzlich interessant, aber kaufen auf gar keinen Fall. Da entwickelt man sich entsprechend weiter so und dann wird man besser und besser und besser und besser. Und irgendwann kommt es an den Punkt, dass du über ein erstes Webinar verkaufst und die ersten paar tausend Euros machst. So, und dann geht es weiter und dann wird aus tausend 10 000 100 000 und so entwickelt sich das weiter. Aber das ist ein langer, langer, langer Weg, das du wirklich auch 5 oder sechsstellig über ein Webinar Das macht keiner einfach mal so nebenbei. Und deswegen ganz wichtig, an dieser Stelle einfach für dich ganz klar zu prüfen Was ist eine Erwartungshaltung? Wie gehst du dieses Thema rein und vor allem auch Bist du bereit? Gerade auch in diese Netzwerke Zeit zu investieren? Also gerade in den Offline Netzwerken ist sehr stark das Feedback immer gewesen, gerade auch von unseren Kunden. Dass du teilweise mal ein halbes Jahr oder ein Jahr brauchst, wo du regelmäßig dort aufschlägt und regelmäßig dort dein Bestes gibt, bevor etwas zurückkommt. So, und das finde ich schon mal eine echten Ansage. Also dass es normal ist, sechs bis zwölf Monate warten zu müssen, bevor der etwas zurückkommt. Ich bin ja immer so ein Kandidat. Ich bin immer sehr, sehr ungeduldig. Aber gut, wenn man die Spielregeln kennt, dann ist das auch okay. Denn es heißt Erst geben, dann nehmen und das nehmen. Wirklich auch in der Form, dass so teilweise die Leute extrem stark promotet hast, die du supported hast, wo du dir den Hintern aufgerissen hast, dass die Da passiert überhaupt nichts kommen, überhaupt nichts rumhängst oder bist teilweise auch schon sauer und so auch persönlich angriffen. Solcherart werde ich mir aber anders vorgestellt. Und auf einmal kommt aus einer ganz anderen Ecke irgendwie so ein Riesending oder so wo kommt das denn her? Und diese Sachen können wir nicht immer direkt zuordnen und das ist auch vollkommen okay. Aber sie ist wie ein Karma Konto. Alles kommt irgendwie zurück. Also deswegen an meiner Stelle oder meine Empfehlung ist wirklich immer entspannt bleiben. Erst geben, geben, entspannt bleiben. Durchatmen. Und dann irgendwann kommen die Sachen zurück. Denn es wächst einfach mit deinem Commitment. Das heißt, wenn du dich wirklich festlegt und nur sagst Okay, jetzt bin ich hier bereit, auch Vollgas zu geben, dann kommt die Sache auch von ganz alleine zurück. Das, was die meist probieren, es einmal schnell hingehen, alle Kontakte mitnehmen, dann wieder abhauen, weil das jeder so latent auch weiß, muss dieses Vertrauen auch erst aufbauen und das bedarf einfach einiges an Zeit.     -> Diesen Punkte möchte ich besonders verdeutlichen! Wenn Du es wirklich willst, wirst Du es auch schaffen! Kalenderspruch oder Lebensweisheit?! Die Netzwerke leben von der Interaktion von Sendern und Empfängern. Du bist immer beides gleichzeitig. Je besser Du sendest, desto mehr Empfänger wirst Du bekommen. Dabei kommt es darauf an, dass es Dir Spaß macht und Du Dich auch weiterentwickeln möchtest. Wenn dann noch der Fleiss stimmt, wirst Du unaufhaltbar. Das heißt ganz wichtig für dich an dieser Stelle Leg eine Strategie fest. Bei uns z.B. muss ich ganz klar sagen Die erste Ansprache, das sind alles Sachen, die ich natürlich am Fließband produzieren kann. Inhalte Baba Bab haben wir mittlerweile ein sehr, sehr großes Team, das sich darum kümmert. Also ich würde das gar nicht schaffen, diese Präsenz auch überall zu haben, würde ich das alles alleine mache. Jeden Artikel selber zu schreiben, jedes Video selber fertig zu machen, jede Podcastfolge Nacht zu bearbeiten unmöglich. das sind alles Prozesse dich ausgelagert habe der Gedanken. Ja, das ist meins. Aber die Weiterverarbeitung dessen, das ist nicht meins. Und dann haben wir einfach angefangen, wirklich nach und nach Prozesse auszulagern. Also natürlich Team intern, manchmal auch durch Und so schaffst du einfach eine unglaubliche Geschwindigkeit und da kannst du einfach selber prüfen, ob es jetzt mal die erst Ansprache ist, die vom Teammitglied gemacht wird, ob es wirklich die Kommunikation ist, insgesamt das Interagieren. Du kannst so viele Sachen auslagern, die sehr anstrengend sind, wenn man sie persönlich macht. Klar, auch in der Online-Welt. Was du persönlich machst, hat immer den tieferen Eindruck und kommt natürlich auch aus dir heraus. Aber du schaffst natürlich auch nur eine limitierte Anzahl. Deswegen zum Anfang meine Empfehlung Mach die Sachen persönlich eigenständig und dann lagere diese Prozesse einfach aus. Schritt für Schritt alles nach und nach auslagern, wo du merkst. Hey, das muss in einer hohen Schlagzahl gemacht werden, oder? Das ist einfach ein Fleiße Komponente. Das musst du dir nicht alles selber aufbürden. Und dann kommst du auch genau die Ergebnisse, die du haben möchten.     Zusammenfassung der 3 wichtigsten Dinge: Plane den Extremfall. Schaffe dir Sicherheit. Gehe das Risiko ein. die Shownotes zu dieser Folge findest Du unter de/537 alle Links habe ich Dir dort aufbereitet und Du kannst die Inhalte der Folge noch einmal nachlesen Wenn Du als Unternehmer endlich weniger Arbeiten möchtest, dann gehe aufonline , einen ausgewählten Kreis werde ich bald zeigen, wie es möglich ist, mit mehreren Unternehmen gleichzeitig weniger als 30 Stunden die Woche zu arbeiten. unternehmerfreiheit.online 3 Sachen zum Ende Abonniere den Podcast unterde/podcast Wenn Du noch mehr erfahren möchtest besuche mich auf Facebook und Instagram Bitte bewerte meinen Podcast bei iTunes Danke, dass Du die Zeit mit mir verbracht hast. Das Training ist vorbei, jetzt liegt es an Dir. Viel Spaß mit der Umsetzung.    

art pr online fall training video office partner team budget wind welt commitment thema weg alles deutschland dabei dinge macht geld gedanken pool bei wo herausforderungen seite gesch anfang ganz ziel mensch ikea energie gas hamburg webinars sinn beispiel projekt sicht schritt unternehmen beziehung kommunikation kontakt welche stelle sache leute unterschied dort chancen stadt stunden dass sicherheit wirklich vertrauen jeder gerade bereich punkt verbindung anf strategie markt euros kunden vorteile erst arbeiten lass erwartungen zum nachrichten abend klar hast ergebnisse produkte umsetzung inhalte punkte sachen darum unternehmer teile nachteile offline branche produkt eindruck plattform treffen einmal bevor risiko planung deswegen bist formen telefon ebene millionen prozesse netzwerk wenn du nase segen vorteil veranstaltungen leuten anschluss anforderungen nutzung veranstaltung sekunden farben du dich ecke kreis empfehlung fluch aufwand pflicht netzwerken frage wie notwendigkeit naja willst anzahl frage was welches zusammenfassung vorhaben das beste du dir netzwerke wohlf elevator pitch geschwindigkeit interior designers gehe absolut varianten kandidat interaktion messen knopf bestes abst xing dienstleistung algorithmus flie empf unternehmern ansage boar ansprechpartner erwartungshaltung zwischendurch bni radius vollgas komponente nachteil ansprache flei hintern mein name spielregeln jede woche schaffe ernstfall lieferung profisportler webinare als unternehmer werkzeugen passende differenzierung quadratmeter durchatmen sales navigator online welt webinaren vorstellungsrunde teammitglied lebensweisheit trainingseinheit das training hauptteil der partner sendern natalia wiechowski deinen freunden fleiss haarfarbe extremfall hast du lust das spannende offline welt wiederum schlagzahl dir spa rayk hahne neukunde langfristigkeit weiterverarbeitung branchengr kalenderspruch zumeist thema zielsetzung interagieren unternehmerwissen wenn leute du die zeit online kongressen online netzwerke
cama
Digitalisierung: soziales Leben zwischen der online und offline Welt.

cama

Play Episode Listen Later May 23, 2021 54:11


Entfremden oder verbinden uns soziale Medien? Schafft unsere „always-on“-Kultur mehr Miteinander oder trennt sie uns? In diesem Interview spreche ich mit der Gründerin der App „naer“ Simone Greco. Die App verhilft Menschen, ihren Alltag spontan und sofort durch aktuelle, lokale Angebote zu gestalten und bringt sie so zusammen - offline. Wir erfahren, x alles rund um die Gründung und Simones persönliche Geschichte & Motivation, x wie die narr-app funktioniert, x Wie agiert der Mensch in der online Welt, wie gestalten wir unser soziales Leben als Hybrid aus on- und offline, x Welche digitalen Features/Apps zu Simones Leben dazugehören, x Unser Blick in die (digitale) Zukunft, x Wie schaltest du ab? …und mehr! :) Viel Spaß bei diesem spannenden Interview. Erfahre mehr unter www.naer.app und Instagram @naerapp. Vielen Dank für dieses tolle Gespräch! Deine Mana Mehr über cama, deinem online studio für moderne Workouts, Yoga & Podcast: www.camamoves.com und Instagram @camamoves. Ich freue mich riesig über dein Feedback zur Folge!

PEPE digital masters - Der Podcast
#38 – Wie funktioniert der digitale Vertrieb von Finanzprodukten?

PEPE digital masters - Der Podcast

Play Episode Listen Later Mar 1, 2021 47:50


Im Netz wollen die Kunden alles schneller, bequemer und effizienter. In den Filialen darf der Service darf aber trotzdem nicht nachlassen. 9 von 10 Kunden finden, dass Online-Dienste die persönliche Beratung nicht ersetzen können. Banken und Versicherer müssen also Online- und Offlinewelt meistern… und clever kombinieren. Sie müssen ein allumfassendes, leicht zugängliches Komplettpaket bieten. Wie meistert man diesen Spagat? Woher weiß der Berater, worauf es seinem Kunden wirklich ankommt? Wie baut man die persönliche Bindung zum Kunden – auch digital - auf? Diese Fragen bespricht Florian mit seinen Gästen Michael Koßmehl, Gründer des InnovationLab der Frankfurter Sparkasse, Bernd Porth von der Volksbank Kaiserslautern und Robin Nehring, Innovationsmanager der Stadtsparkasse Düsseldorf. Was Partnerbörsen wie Tinder und Parship damit zu tun haben erfahrt ihr in unserem Podcast!

Gerlent Podcast - Freelancing und Remote Arbeit in der Praxis
Vincent Schnor | Netzwerkknoten und remote Workshops

Gerlent Podcast - Freelancing und Remote Arbeit in der Praxis

Play Episode Listen Later Jan 18, 2021 34:29


Vincent Schnor, Agile Coach und Systemischer Prozessberater, ist heute unser Gast. Er schreibt über sich selbst: "Den Menschen denen ich begegnen darf, begegne ich als Mensch, um von und mit Ihnen zu lernen, und wenn möglich dabei zu helfen, sich persönlich und beruflich besser kennenzulernen und weiterzuentwickeln." Er ist im Netzwerkknoten Unternehmensberatung aktiv und hat dort eine Methode zur kollegialen Fachberatung mit entwickelt - und das ganze remote ermöglicht. Zudem sprechen wir mit ihm über remote Workshops, und wie man diese gestalten kann. Wie kann man Settings aus der Offline-Welt der Workshops in die remote Arbeit integrieren. Sehr spannend - aber hört selbst! Die Shownotes: https://www.netzwerkknoten.com/ https://www.linkedin.com/in/vschnor/ https://www.linkedin.com/company/netzwerkknoten-gmbh/ zu seinem aktuellen Artikel: https://www.linkedin.com/pulse/missing-10-minutes-before-remote-workshop-vincent-schnor/ Gerlent im Netz: Gerlent - German Talent Gerlent bei Facebook Abonniere den Podcast: Spotify iTunes Google RSS-Feed Kontaktiere den Podcast: podcast@gerlent.com Wir freuen uns immer über neue Gäste im Podcast. Wenn du Freelancer bist, Remote Worker oder dich als Unternehmer für "new work" einsetzt, melde dich gerne bei uns. Vielleicht bist du ja dann schon demnächst bei uns im Podcast als Gast!

Onlinekurs Geheimnisse
79. Der Sprung von der Offlinewelt in die Onlinewelt

Onlinekurs Geheimnisse

Play Episode Listen Later Jan 14, 2021 5:51


Annette und Sebastian haben sich gefragt, warum die Episode 11 bislang in der Statistik wenig Teilnehmer hat. Vielleicht ist die Hürde für Offline Unternehmer größer ins Online Business zu gehen als umgekehrt. Sie diskutieren über Vorteile von bereits erfolgreichen Unternehmern, die neu ins Online Business einsteigen möchten.