POPULARITY
Der Anschlag auf den Weihnachtsmarkt in Magdeburg hat das ganze Land erschüttert. Am Wochenende gab es Schweigeminuten auf Weihnachtsmärkten in anderen Städten. Ein Ritual. Und es wird weitere geben. Denn die Weihnachtszeit hat viele davon. Welche geben Ihnen jetzt Halt? Wie vereinbaren Sie das Fest mit der Schreckensnachricht? Moderation: Anja Backhaus Von WDR 5.
Mit Musik und Entwicklungszusammenarbeit für den Frieden weltweit einsetzen: Sänger Michael Patrick Kelly und Entwicklungsministerin Svenja Schulze diskutieren, wie Musik, Schweigeminuten bei ausverkauften Konzerten und Entwicklungspolitik für friedliche Gesellschaften und Perspektiven in den Partnerländern beitragen können. Dabei wirbt die #PeaceBell auf internationaler Bühne für menschlichen Zusammenhalt, während sich die Entwicklungszusammenarbeit auch für Frieden und Gerechtigkeit in Deutschland und Europa stark macht. Wie das gelingen kann? Das diskutieren Svenja Schulze (Bundesentwicklungsministerin), Michael Patrick Kelly (Musiker und Friedensaktivist) und Liz Shoo (Moderatorin) in der neuen Folge „Entwicklungssache" – jetzt als Video-Podcast. Schalten Sie ein!
In PISA-Studien geht es um Input und Output. Doch Bildung sollte nicht herzlos und zu produktorientiert sein, sagt der Jesuit Klaus Mertes. Er fördert die Herzensbildung und Empathie seiner Schüler - etwa durch Schweigeminuten im Unterricht. Main, Andreas www.deutschlandfunk.de, Tag für Tag
Leute, ich gehe seit 27 Jahren ins Olympiastadion, aber so etwas wie am Sonntag habe ich noch nie erlebt. Und es beschäftigt mich auch heute noch, in den Tagen danach. Weil es Momente waren, die bleiben werden. Die Stille von 42.000 Menschen. Die Würde und Andacht, das Gespür der Kurve für Pietät und Vermächtnis. Die richtigen Worte, das richtige Schweigen. Die ehrlichen Tränen und die Umarmungen. Dieses Mit- und Nebeneinander, im Schmerz und in den Farben vereint. Ein Stadion, für uns alle so lang schon Zuhause, das Schwarz trägt. Die Tribünen als Trauerflor, ein Megaphon als erstes Denkmal. Nur nach Hause, unsere Hymne, die heute Klagelied sein durfte, ich habe die Tränen gesehen, gespürt und geschmeckt. Fabian von Wachsmann, der sein gebrochenes Herz auf der Zunge trägt. Diese einsame Fackel, die brennt und mit den letzten Silben erlischt. Die Jacke, die wir für Kay getragen haben, weil er sie für uns getragen hat. Und einen Verein, der wieder einmal gezeigt hat, dass er mehr sein kann als nur ein Verein. Die blauweiße Familie, eben doch keine Floskel. Eine Familie in tiefer Trauer, um ihren Freund und Präsidenten. Danke an alle, die dabei und in Gedanken doch woanders waren. Danke für die Blumen, die Kerzen und die Worte. Danke an jeden Herthaner. Ich wünsche uns allen die nötige Kraft. Und euch, liebe Hörer, trotz allem viel Spaß mit der neuen Folge!
Die Nachricht des plötzlichen Todes von Kay Bernstein hat uns alle überrascht, und wir versuchen, Worte zu finden (und diskutieren ein wenig über Schweigeminuten). Basti war zum Spiel der Eintracht in Darmstadt und berichtet von Kälte, Sprudelwasser und sehr viel Polizei – sowie von seinem Unverständnis (nach wie vor) für die Transferpläne der Eintracht. Enzo fragt sich, ob er auf der falschen Party ist und erzählt vom Banner-Streit in Bochum. Wir schauen prüfend darauf, ob Bayern in dieser Rückrunde tatsächlich die Meisterschaft aus der Hand geben könnte, wagen neue Prognosen im Abstiegskampf und David versucht Sallai und Szalai auseinander zu halten. Insgesamt geht es um sehr viel Sport, aber wir lassen es uns nicht nehmen, ein wenig über Regeln, Regelsinn und Risiken zu philosophieren. Viel Spaß! Werde auch DU Funfriend! Den drei90Shop. kennt Ihr ja. Mittlerweile gibt es auch einen drei90 Instagram-Account. Folgt uns auch gerne dort. drei90 via itunes abonnieren drei90 via Feedburner abonnieren
Leute, ich gehe seit 27 Jahren ins Olympiastadion, aber so etwas wie am Sonntag habe ich noch nie erlebt. Und es beschäftigt mich auch heute noch, in den Tagen danach. Weil es Momente waren, die bleiben werden. Die Stille von 42.000 Menschen. Die Würde und Andacht, das Gespür der Kurve für Pietät und Vermächtnis. Die richtigen Worte, das richtige Schweigen. Die ehrlichen Tränen und die Umarmungen. Dieses Mit- und Nebeneinander, im Schmerz und in den Farben vereint. Ein Stadion, für uns alle so lang schon Zuhause, das Schwarz trägt. Die Tribünen als Trauerflor, ein Megaphon ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.+++Werbung+++ Jetzt im neuen Jahr besser füttern mit biologisch artgerechtem Rohfutter von BARFER'S. Für Deinen Hund oder Deine Katze mit 10 % Rabatt mit dem Gutscheincode „PODCAST10“. https://www.barfers-wellfood.de/
Schweigeminuten, Trauerflor, Choreografien bei Verstorbenen: Das Thema Tod ist auch im Profifußball sichtbar. Mit einem neuen Projekt setzt sich Zweitligist Hertha BSC für Trauerstrukturen ein - Fanbeauftragte Kriese erklärt, was dabei wichtig ist. Saskia Kriese im Gespräch mit Thomas Wheelerwww.deutschlandfunkkultur.de, Nachspiel
In dieser Woche haben Städte, Schulen, Kirchengemeinden und viele Initiativen der Reichspogromnacht vor 85 Jahren gedacht. Mit Reden, Schweigeminuten und Gebeten wurden an die entsetzliche Verfolgung und Ermordung von Millionen jüdischen Menschen in Nazi-Deutschland gedacht. Warum das Gedenken wichtig ist gerade jetzt, sagt Pfarrerin Pia Baumann im hr1 Zuspruch.
Volle Zelte, volle Gläser, voller Arti? Der größte kleinste Knipser ist auf dem Oktoberfest zum ersten Mal unterwegs. Genug Gesprächsstoff ist somit schon mal vorhanden. Jedoch stinkt ihn auch diese Woche mal wieder was, sogar doppelt traf es ihn. Saubaazi muss passen diese Runde, Tiz vergreift sich im Glas und hinterfragt den psychischen Einfluss von Schweigeminuten vor Fußballspielen auf jene Fußballer. Mit Fettes Brot starb nicht nur ein Stück Musikgeschichte, scheinbar nahmen diese auch den Release Radar mit ins Grab, denn was wir so hörten war schon sehr grausam. Freut euch lieber auf das neue Blink182 Album! Wir tun es auch.
Ja, wir haben lange nichts von uns hören lassen. Warum? Wir waren regional unterwegs. Was unsere Regionalgruppen mit Schmusi-Tagestouren zu tun haben, wie es zu Schweigeminuten und Liebeserklärungen kommt und wo ihr uns als nächstes persönlich treffen könnt, das gibt es heute im SHE RIDES Podcast mit Vroni und Tatti, unseren Wing Women aus den Regionen Sauerland und Rhein-Neckar. Facebook Gruppe & Regionalgruppen: https://www.facebook.com/groups/sherides.de SHE RIDES Magazin: https://sherides.de Facebook: https://www.facebook.com/sherides.de Instagram: https://www.instagram.com/sherides.de/ Das Team: https://sherides.de/ueber-uns/ Du hast eine spannende Geschichte zu erzählen oder möchtest Wünsche, Ideen und Anregungen für die nächsten Podcast Episoden mit uns teilen? Schreib uns eine Mail an: podcast@sherides.de --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/sherides/message
Darts - Gabriel Clemens erreicht als erster Deutscher bei einer Darts-WM das Viertelfinale / Fußball - dreitägige Staatstrauer in Brasilien nach Tod von Legende Pelé; Europas Top-Ligen gedenken Pelé mit Trauerflor und Schweigeminuten.
Der Abschied von der Queen ist ein durchgeplantes Ritual. Zwei Trauergottesdienste, Prozessionen, Schweigeminuten und die Beisetzung – das alles wird zwölf Stunden dauern. Menschen auf der ganzen Welt können das Begräbnis live mitverfolgen.Heuer, Christinewww.deutschlandfunk.de, Informationen am MorgenDirekter Link zur Audiodatei
Tue, 06 Sep 2022 00:33:17 +0000 https://fcsp.hamburg/podcast/476-vds-millernton-nds/508-202223_sp07_nds_spvgggreutherfuerth 1cd837bd6480860a8da34a8086a1e5ee SpVgg Greuther Fürth - FC St. Pauli 2:2 +++ 0:1 Hartel (19. Minute) +++ 1:1 Hrgota (48. Minute) +++ 2:1 Irvine (ET, 52. Minute) +++ 2:2 Metcalfe (85. Minute) +++ Zuschauer*innen: 10.553 Der FC St. Pauli kommt im Spiel gegen die Spielvereinigung Greuther Fürth noch einmal zurück und holt einen Punkt. (Titelbild im Blog: Peter Böhmer) Über die Partie im Süden spreche ich wieder mit Michael vom Podcast "Fürther Flachpass". Wir unterhalten uns über unsere individuelle Gestaltung des Spieltags, Regenbogen, Schweigeminuten und überlegen, wann Marc Schneider wohl seinen Posten räumen muss. Und außerdem gibt es noch etwas zu gewinnen! Wie das geht, erfahrt ihr in der Folge. Wie immer gilt: Rechtsweg ausgeschlossen, keine Barauszahlung möglich. Die wie immer empfehlenswerte Analyse von Tim findet ihr hier. Viel Spaß beim Hören, FORZA! // Yannick 508 full SpVgg Greuther Fürth - FC St. Pauli 2:2 no SGF,FCSP,SGFFCSP,Kleeblatt,Bundesliga2,Saison 2022/2023,Podcast,Fußball Yannick Pohl
Tue, 06 Sep 2022 00:33:17 +0000 https://fcsp-hamburg-vds-millernton-nds.podigee.io/508-202223_sp07_nds_spvgggreutherfuerth 1cd837bd6480860a8da34a8086a1e5ee SpVgg Greuther Fürth - FC St. Pauli 2:2 +++ 0:1 Hartel (19. Minute) +++ 1:1 Hrgota (48. Minute) +++ 2:1 Irvine (ET, 52. Minute) +++ 2:2 Metcalfe (85. Minute) +++ Zuschauer*innen: 10.553 Der FC St. Pauli kommt im Spiel gegen die Spielvereinigung Greuther Fürth noch einmal zurück und holt einen Punkt. (Titelbild im Blog: Peter Böhmer) Über die Partie im Süden spreche ich wieder mit Michael vom Podcast "Fürther Flachpass". Wir unterhalten uns über unsere individuelle Gestaltung des Spieltags, Regenbogen, Schweigeminuten und überlegen, wann Marc Schneider wohl seinen Posten räumen muss. Und außerdem gibt es noch etwas zu gewinnen! Wie das geht, erfahrt ihr in der Folge. Wie immer gilt: Rechtsweg ausgeschlossen, keine Barauszahlung möglich. Die wie immer empfehlenswerte Analyse von Tim findet ihr hier. Viel Spaß beim Hören, FORZA! // Yannick 508 full SpVgg Greuther Fürth - FC St. Pauli 2:2 no SGF,FCSP,SGFFCSP,Kleeblatt,Bundesliga2,Saison 2022/2023,Podcast,Fußball Yannick Pohl
Auch in den Schweigeminuten für den ermordeten Außenminister kann er nicht schweigen: Tucholskys berühmter "Herr Wendriner" hält hier seinen ersten Monolog (Weltbühne, 6.7.1922).
Themen der Sendung: „Ich bin die Schweigeminuten so leid“: Der Amoklauf von Texas und die Wutrede eines Basketballtrainers, Die Meinung, Russischer Vormarsch im Donbass: Wie lange hält die ukrainische Armee noch Stand?, Katholikentag in Stuttgart, Weitere Meldungen im Überblick, #mittendrin: Waldbrandgefahr in Deutschland, Pro und Contra „Topgun Maverick“: Perfektes Popcornkino oder überflüssige Waffenschau?, Das Wetter
Einmal mehr ist es zu einem Massaker an einer amerikanischen Schule gekommen. Dieses Mal traf es die Primarschülerinnen und -schüler in Uvalde, einer Kleinstadt im US-Bundesstaat Texas. Mindestens 19 Mädchen und Buben starben, 2.-Klässler, 3.-Klässler, 4.-Klässler. Auch zwei Erwachsene kamen ums Leben.Hört das denn nie auf? Immer wieder kommt es zu solchen Massakern. Und immer tritt dann der US-Präsident vor die Kameras, äussert sein Bedauern und zeigt seine Trauer. Es gibt Schweigeminuten im ganzen Land und betroffene Mienen am Fernsehen. Konsequenzen aber werden keine gezogen. Dafür steigen die Verkäufe von Schusswaffen weiter an, 400 Millionen sind bereits im Umlauf in den USA.Das wiederum ist ganz im Sinn der Waffenlobby. Der Zufall will es, dass die National Rifle Association (NRA), eine der einflussreichsten Organisationen im Land, am Wochenende ihr Jahrestreffen abhält. Und das ausgerechnet in Houston, das ebenfalls in Texas und nur einige Hundert Kilometer vom Tatort entfernt liegt. Unter anderem geben sich dort Donald Trump und Ted Cruz, Senator von Texas, die Ehre.Welche Rolle spielt in diesem Drama die mächtige Waffenlobby? Kann Joe Biden dieses «Gemetzel» tatsächlich beenden, wie er es seit Jahren fordert? Und weshalb haben die USA eigentlich so lasche Waffengesetze? Darüber unterhalten sich Fabian Fellmann, USA-Korrespondent von Tamedia, und Christof Münger, Leiter des Ressorts International.
Themen der Sendung: „Ich bin die Schweigeminuten so leid“: Der Amoklauf von Texas und die Wutrede eines Basketballtrainers, Die Meinung, Russischer Vormarsch im Donbass: Wie lange hält die ukrainische Armee noch Stand?, Katholikentag in Stuttgart, Weitere Meldungen im Überblick, #mittendrin: Waldbrandgefahr in Deutschland, Pro und Contra „Topgun Maverick“: Perfektes Popcornkino oder überflüssige Waffenschau?, Das Wetter
Themen der Sendung: „Ich bin die Schweigeminuten so leid“: Der Amoklauf von Texas und die Wutrede eines Basketballtrainers, Die Meinung, Russischer Vormarsch im Donbass: Wie lange hält die ukrainische Armee noch Stand?, Katholikentag in Stuttgart, Weitere Meldungen im Überblick, #mittendrin: Waldbrandgefahr in Deutschland, Pro und Contra „Topgun Maverick“: Perfektes Popcornkino oder überflüssige Waffenschau?, Das Wetter
Folge 58 beginnt doppelt königlich. Michael war letzte Woche krank im Fernsehen zu sehen und setzt sich dafür ein, dass Tiere das Wahlrecht bekommen. Lara ist sehr mutig und erfindet eine schielende, einarmige Frau. Außerdem gibt es in diesem Podcast gleich zwei Schweigeminuten und einen russischen Vortrag über die Gefahren des Rauchens. Übrigens: Über Laras und Michaels Freundschaft macht man keine Witze. Ansonsten geht es um Feldhamster, Halloween und Nieren. Sonst noch was? Ach ja! Michael hat sein Buch endlich fertig und es kurz vor der Aufzeichnung dieser Folge veröffentlicht. Titel: Der Wanderidiot Format: Taschenbuch Seiten: 200 ISBN: 978-3-754916-33-9 Zu kaufen gibt es das u. a. hier: https://www.epubli.de/shop/buch/Der-Wanderidiot-Michael-Ulbts-9783754916339/120352
Diese Woche nehmen wir einen Klassiker von Heinrich Böll in unserem Programm auf und senden mit unserem kleinen Piratensender auf allen Frequenzen. Eine Folge voller wirklich wichtiger Themen, die gerne mal totgeschwiegen werden: Machtvakuen, Tobis hässliche Ledertasche und der Stabile Seitenlage Podcast. Des weiteren wird das Glossar um drei zusätzliche Einträge erweitert: "kardiovaskulär"; "Talmiglanz" und die unterrepräsentierten Semikola. Für alle die bei unserem Podcast einfach nur abschalten wollen liefern wir euch zusätzlich zwei qualitativ hochwertige Schweigeminuten.
Themen der Sendung: Diskussion über bundeseinheitliche Regeln in der Pandemiebekämpfung, Zahl der Neuinfektionen liegt bei 24.097 Fällen und die Sieben-Tage-Inzidenz steigt auf 121, Biontech/Pfizer plant Notfallzulassung ihres Impfstoffs in den USA für Jugendliche ab 12 Jahren, AfD will auf Bundesparteitag Wahlprogramm und Spitzenkandidaten festlegen, CDU will sich möglichst bald auf Kanzlerkandidaten einigen, Proteste in Myanmar gegen Militärjunta setzen sich fort, Großbritannien: Salutschüsse und Schweigeminuten zu Ehren des verstorbenen Prinz Philip, Ergebnisse und Tabelle der Fußball-Bundesliga am 28. Spieltag, Die Lottozahlen, Das Wetter
Themen der Sendung: Diskussion über bundeseinheitliche Regeln in der Pandemiebekämpfung, Zahl der Neuinfektionen liegt bei 24.097 Fällen und die Sieben-Tage-Inzidenz steigt auf 121, Biontech/Pfizer plant Notfallzulassung ihres Impfstoffs in den USA für Jugendliche ab 12 Jahren, AfD will auf Bundesparteitag Wahlprogramm und Spitzenkandidaten festlegen, CDU will sich möglichst bald auf Kanzlerkandidaten einigen, Proteste in Myanmar gegen Militärjunta setzen sich fort, Großbritannien: Salutschüsse und Schweigeminuten zu Ehren des verstorbenen Prinz Philip, Ergebnisse und Tabelle der Fußball-Bundesliga am 28. Spieltag, Die Lottozahlen, Das Wetter
Themen der Sendung: Diskussion über bundeseinheitliche Regeln in der Pandemiebekämpfung, Zahl der Neuinfektionen liegt bei 24.097 Fällen und die Sieben-Tage-Inzidenz steigt auf 121, Biontech/Pfizer plant Notfallzulassung ihres Impfstoffs in den USA für Jugendliche ab 12 Jahren, AfD will auf Bundesparteitag Wahlprogramm und Spitzenkandidaten festlegen, CDU will sich möglichst bald auf Kanzlerkandidaten einigen, Proteste in Myanmar gegen Militärjunta setzen sich fort, Großbritannien: Salutschüsse und Schweigeminuten zu Ehren des verstorbenen Prinz Philip, Ergebnisse und Tabelle der Fußball-Bundesliga am 28. Spieltag, Die Lottozahlen, Das Wetter
Themen der Sendung: Diskussion über bundeseinheitliche Regeln in der Pandemiebekämpfung, Zahl der Neuinfektionen liegt bei 24.097 Fällen und die Sieben-Tage-Inzidenz steigt auf 121, Biontech/Pfizer plant Notfallzulassung ihres Impfstoffs in den USA für Jugendliche ab 12 Jahren, AfD will auf Bundesparteitag Wahlprogramm und Spitzenkandidaten festlegen, CDU will sich möglichst bald auf Kanzlerkandidaten einigen, Proteste in Myanmar gegen Militärjunta setzen sich fort, Großbritannien: Salutschüsse und Schweigeminuten zu Ehren des verstorbenen Prinz Philip, Ergebnisse und Tabelle der Fußball-Bundesliga am 28. Spieltag, Die Lottozahlen, Das Wetter
Mit Glockengeläut, Friedensgebeten und Schweigeminuten gedenkt Halle der Terror-Opfer.
Mit Glockengeläut, Friedensgebeten und Schweigeminuten gedenkt Halle der Terror-Opfer.
Themen der Sendung: Corona-Infektionen bei Schlachthof-Arbeitern, Bundesarbeitsminister Heil fordert strengen Arbeitsschutz in Schlachtbetrieben, Innenminister Seehofer will Mitte Mai über Grenzöffnungen entscheiden, 1.000 Eilanträge gegen Corona-Beschränkungen erreichen deutsche Gerichte, US-Arbeitslosenzahlen erreicht Höchststand, EU-Finanzminister einigen sich über Corona-Hilfskredite, Besatzungsmitglieder von "Mein Schiff 3" dürfen nach Quarantäne von Bord, Kriegsende vor 75 Jahren: Bundespräsident Steinmeier mahnt zur Erinnerung als Verantwortung, Präsident Macron legt in Paris Kranz an Grab des unbekannten Soldaten nieder, Großbritannien erinnert mit zwei Schweigeminuten an Weltkriegsende, Europa liegt nach Ende des Zweiten Weltkriegs in Trümmern, Ökumenischer Gottesdienst in Berlin gedenkt an Opfer des NS-Regimes, Das Wetter
Themen der Sendung: Corona-Infektionen bei Schlachthof-Arbeitern, Bundesarbeitsminister Heil fordert strengen Arbeitsschutz in Schlachtbetrieben, Innenminister Seehofer will Mitte Mai über Grenzöffnungen entscheiden, 1.000 Eilanträge gegen Corona-Beschränkungen erreichen deutsche Gerichte, US-Arbeitslosenzahlen erreicht Höchststand, EU-Finanzminister einigen sich über Corona-Hilfskredite, Besatzungsmitglieder von "Mein Schiff 3" dürfen nach Quarantäne von Bord, Kriegsende vor 75 Jahren: Bundespräsident Steinmeier mahnt zur Erinnerung als Verantwortung, Präsident Macron legt in Paris Kranz an Grab des unbekannten Soldaten nieder, Großbritannien erinnert mit zwei Schweigeminuten an Weltkriegsende, Europa liegt nach Ende des Zweiten Weltkriegs in Trümmern, Ökumenischer Gottesdienst in Berlin gedenkt an Opfer des NS-Regimes, Das Wetter
Themen der Sendung: Corona-Infektionen bei Schlachthof-Arbeitern, Bundesarbeitsminister Heil fordert strengen Arbeitsschutz in Schlachtbetrieben, Innenminister Seehofer will Mitte Mai über Grenzöffnungen entscheiden, 1.000 Eilanträge gegen Corona-Beschränkungen erreichen deutsche Gerichte, US-Arbeitslosenzahlen erreicht Höchststand, EU-Finanzminister einigen sich über Corona-Hilfskredite, Besatzungsmitglieder von "Mein Schiff 3" dürfen nach Quarantäne von Bord, Kriegsende vor 75 Jahren: Bundespräsident Steinmeier mahnt zur Erinnerung als Verantwortung, Präsident Macron legt in Paris Kranz an Grab des unbekannten Soldaten nieder, Großbritannien erinnert mit zwei Schweigeminuten an Weltkriegsende, Europa liegt nach Ende des Zweiten Weltkriegs in Trümmern, Ökumenischer Gottesdienst in Berlin gedenkt an Opfer des NS-Regimes, Das Wetter
Themen der Sendung: Corona-Infektionen bei Schlachthof-Arbeitern, Bundesarbeitsminister Heil fordert strengen Arbeitsschutz in Schlachtbetrieben, Innenminister Seehofer will Mitte Mai über Grenzöffnungen entscheiden, 1.000 Eilanträge gegen Corona-Beschränkungen erreichen deutsche Gerichte, US-Arbeitslosenzahlen erreicht Höchststand, EU-Finanzminister einigen sich über Corona-Hilfskredite, Besatzungsmitglieder von "Mein Schiff 3" dürfen nach Quarantäne von Bord, Kriegsende vor 75 Jahren: Bundespräsident Steinmeier mahnt zur Erinnerung als Verantwortung, Präsident Macron legt in Paris Kranz an Grab des unbekannten Soldaten nieder, Großbritannien erinnert mit zwei Schweigeminuten an Weltkriegsende, Europa liegt nach Ende des Zweiten Weltkriegs in Trümmern, Ökumenischer Gottesdienst in Berlin gedenkt an Opfer des NS-Regimes, Das Wetter
Themen der Sendung: Corona-Infektionen bei Schlachthof-Arbeitern, Bundesarbeitsminister Heil fordert strengen Arbeitsschutz in Schlachtbetrieben, Innenminister Seehofer will Mitte Mai über Grenzöffnungen entscheiden, 1.000 Eilanträge gegen Corona-Beschränkungen erreichen deutsche Gerichte, US-Arbeitslosenzahlen erreicht Höchststand, EU-Finanzminister einigen sich über Corona-Hilfskredite, Besatzungsmitglieder von "Mein Schiff 3" dürfen nach Quarantäne von Bord, Kriegsende vor 75 Jahren: Bundespräsident Steinmeier mahnt zur Erinnerung als Verantwortung, Präsident Macron legt in Paris Kranz an Grab des unbekannten Soldaten nieder, Großbritannien erinnert mit zwei Schweigeminuten an Weltkriegsende, Europa liegt nach Ende des Zweiten Weltkriegs in Trümmern, Ökumenischer Gottesdienst in Berlin gedenkt an Opfer des NS-Regimes, Das Wetter
Themen der Sendung: Corona-Infektionen bei Schlachthof-Arbeitern, Bundesarbeitsminister Heil fordert strengen Arbeitsschutz in Schlachtbetrieben, Innenminister Seehofer will Mitte Mai über Grenzöffnungen entscheiden, 1.000 Eilanträge gegen Corona-Beschränkungen erreichen deutsche Gerichte, US-Arbeitslosenzahlen erreicht Höchststand, EU-Finanzminister einigen sich über Corona-Hilfskredite, Besatzungsmitglieder von "Mein Schiff 3" dürfen nach Quarantäne von Bord, Kriegsende vor 75 Jahren: Bundespräsident Steinmeier mahnt zur Erinnerung als Verantwortung, Präsident Macron legt in Paris Kranz an Grab des unbekannten Soldaten nieder, Großbritannien erinnert mit zwei Schweigeminuten an Weltkriegsende, Europa liegt nach Ende des Zweiten Weltkriegs in Trümmern, Ökumenischer Gottesdienst in Berlin gedenkt an Opfer des NS-Regimes, Das Wetter
"Weg mit dem Sommerspeck!" So lautet die Parole, die Magdalena Eisendraht und Prof. Dr. Hartmut K. Eisenbart wütend in das Mikrofon hineinskandieren. Und die beiden Radioracker verlieren keine Zeit: sie haben sich von der original Radio-Z-Ernährungsberaterin einen streng dreinblickenden Wochenplan zusammenfummeln lassen, den sie in den ihnen gegebenen zwei Radiostunden ohne Rücksicht auf ihre klapprigen Körper umsetzen; eben voller Einsatz für die Kunst! Verzicht, Ekstase, Askese und der ganze Klimbim sind die Überschriften, an denen sich die beiden gut genährten Hosts entlanghangeln. Die Reise führt sie vorbei an Bandwürmern, Schweinebraten, Sandkästen, Schweigeminuten, dem fetten, alten Goethe, Brennesseltee, panierten Steinen bis hin zu Käsekuchen. Ein nahrhafter, zweistündiger Brocken aus Eiweiß, Fett, Kohlehydraten, Kultur und der nötigen Brise Backpulver zum Auflockern. Wohl bekomm's! Dazu gibt es natürlich wie immer literarische Grüße aus der Küche auf Ihren Tisch! Diesmal von: - Theobald Fuchs - Claus Caraut - Fabian Lenthe - Sarah de Sanctis - Theresia Münich und Lothar Gröschel Die Lesenden: - Christian Mosbacher - Beyza Akar - Sara Cascino - Leander Neurauter - Marco Hendrich - Theobald Fuchs Musik: Gaspard de Casserole - "Diätenratgeberbuch" (vom Album: "Hallo Hermes")
SEI ACHTSAM - Der Podcast für den Business Helden von heute - Gesund statt ausgebrannt
024:WO8-AÜ – Lerne wieder einmal in Ruhe zu essen und zu genießen Genieße dein Essen einmal ohne Radio, Fernsehen oder Arbeit. Am Besten sogar einmal mit einigen Schweigeminuten. Und nimm bewusst wahr, was du ist, Bissen für Bissen und entspanne dabei, lass es dir quasi auf der Zunge zergehen und merke den Unterschied, wenn du […] Der Beitrag 024: Bewusst Schmecken – Achtsamkeitsübung erschien zuerst auf Iris Güniker.
Der Kunde hat immer noch Einwände?! Warum auch nicht? Einwände halten uns im Gespräch und helfen uns, unsere Leistung klarer zu definieren und passgenau zu kommunizieren. Halteschilder, Stoppsignale (die "Nein-Wand"), Schweigeminuten - das alles kann uns beim telefonischen Verkaufen begegnen. Und? Es ist nicht schlimm und schon gar nicht persönlich zu nehmen ... Im zweiten Teil unserer vierteiligen kleinen Serie zu Einwänden im Verkaufsprozess unterhalten wir uns über Möglichkeiten, die verschiedenen Einwandarten schnell zu erkennen und kompetent darauf zu antworten.
Es gibt viele, an die wir nicht denken. Mit den täglichen Schweigeminuten soll das anders werden. Jeden Tag gedenkt der Schweigecast an diejenigen, die bisher vergessen wurden, es aber dennoch nicht leicht haben im Leben. Mach auch Du mit! Und spende denjenigen Aufmerksamkeit, die es nötig haben, in dem du einfach nichts sagst und schweigst. www.dwdns.de