POPULARITY
Wir alle liefern immer eine Top-Performance und alles gelingt - als ob! Bruno hat mit euch über eure Momente des Scheiterns geredet: Uni oder Ausbildung abgebrochen, im ersten Job gekündigt, beim Traumberuf abgelehnt, die ewige On-Off-Beziehung am Ende doch zerbrochen - ihr habt's erzählt. Unser Podcast-Tipp: Musste durch - mit Levi & Fabi https://www.ardaudiothek.de/sendung/musste-durch-mit-levi-und-fabi/urn:ard:show:a029fd2f59cb52dd/
Die Creepypasta "Regeln um den Geburtstag zu überleben" von Valiente Lobo & Aiden Peniworth – ein Hörbuch auf deutsch. Zum Gruseln, Ablenken und Einschlafen. Vertont von Dr. Zargota.
Es war ein durchaus spannender Tag: intensive Diskussionen mit angehenden Managern über die Auswirkungen von KI in Unternehmen. Dabei war viel die Rede von smarten Zielen, von Effektivität und Effizienz und vom strategischen Dreieck zwischen Zielen, Ressourcen und Prozessen. Von der KI als Disruptor und als neues Werkzeug, als Beschleuniger, Effizienzmaschine und intelligenten Assistenten. Und dann hatte ich genug. Mir schien ganz plötzlich, dass all die Managementwörter, das Reden über Chancen und Potenziale, über Innovationen und Märkte, am Wesentlichen vorbeigehen: Warum das alles? Seid Ihr so sicher, dass sich die Welt in einer Excel-Tabelle abbilden lässt? Kommt es nicht vielmehr auf den Willen von uns Menschen an, auf Inspiration und Kreativität, darauf, dass wir nach Glück und Zufriedenheit streben? Die KI macht alles, was man ihr sagt. Die KI ist eine Macherin. Sie gibt uns die Illusion von Machbarkeit. Zu Hause, an meinem Büchergestell, ist mir «Die unerträgliche Leichtigkeit des Seins» in die Hände gefallen, der wunderbare Roman von Milan Kundera über die schwierige Liebe zwischen Tomas und Teresa. Milan Kundera zeigt in seiner Geschichte, dass unverbindliche Leichtigkeit und Liebe sich nicht vereinbaren lassen: Die Leichtigkeit wird im Angesicht der Liebe unerträglich. Mir scheint, uns droht eine ähnliche Unerträglichkeit. Ein Leben ohne Grenzen ist sinnlos. Lassen Sie uns deshalb über die unerträgliche Machbarkeit des Seins nachdenken.Matthias Zehnder ist Autor und Medienwissenschaftler in Basel. Er ist bekannt für inspirierende Texte, Vorträge und Seminare über Medien, die Digitalisierung und KI.Website: https://www.matthiaszehnder.ch/Newsletter abonnieren: https://www.matthiaszehnder.ch/abo/Unterstützen: https://www.matthiaszehnder.ch/unterstuetzen/Biografie und Publikationen: https://www.matthiaszehnder.ch/about/
Seid ihr wie Brüder? Wie habt ihr euch kennengelernt? In welche Zeit würdet ihr gerne reisen? Wie seht ihr die Zukunft des Menschen? Kann man aus der Geschichte lernen? David und Victor antworten in dieser Folge spontan auf eure Fragen, um 200 Folgen His2Go zu feiern!……Das Folgenbild ist eine zeitgenössische Bronze und zeigt entweder Sargon von Akkad oder seinen Enkel Naram-Sin (Irakisches Nationalmuseum). Kleiner Scherz!……WERBUNGDu willst dir die Rabatte unserer weiteren Werbepartner sichern? Hier geht's zu den Angeboten!…….PREMIUMJetzt His2Go unterstützen für tolle Vorteile - über Steady!Klick hier und werde His2Go Hero oder His2Go Legend…….UNTERSTÜTZUNGFolgt und bewertet uns bei Spotify, Apple Podcasts, Podimo oder über eure Lieblings-Podcastplattformen.Wir freuen uns über euer Feedback, Input und Vorschläge zum Podcast, die ihr uns über das Kontaktformular auf der Website, Instagram und unsere Feedback E-Mail: kontakt@his2go.de schicken könnt. An dieser Stelle nochmals vielen Dank an jede einzelne Rückmeldung, die uns bisher erreicht hat und uns sehr motiviert.…….COPYRIGHTMusic from https://filmmusic.io: “Sneaky Snitch” by Kevin MacLeod and "Plain Loafer" by Kevin MacLeod (https://incompetech.com) License: Creative Commons CC BY 3.0 https://creativecommons.org/licenses/by/3.0/Hier bekommt ihr die Tickets zur "His2Go - Live Tournee" Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Schreib mir gern dein Feedback!Sie muss ich nicht wirklich vorstellen. LaBrassBanda gehört seit knapp 20 Jahren zu den Größen der Szene. Sie sind mit Sicherheit mit dafür verantwortlich, dass die Blasmusik wieder jung und hip geworden ist. Instagram:@labrassbandaofficial@andyschreck_Buffet Crampon: Instagram: @showroom_munichWie du mich unterstützen kannst?- Podcast abonnieren- Newsletter abonnieren -> Air-Mail- Werde Patron -> www.patreon.com/andyschreck(um mehr bzw. früher Folgen zu hören)Schnitt: Leander MachanMusik: Dirk Mattes
Unser Merch: https://shop-stimmenimkopf.de Alle Infos zu unseren Kooperationspartnern: https://linktr.ee/podcaststimmenimkopf femtasy: Mit unserem Code STIMMENIMKOPF spart ihr 25€ auf ein Jahresabo bei femtasy: https://links.femtasy.com/StimmenimKopf-20072025 HOLY: Sichert euch mit unserem Code STIMMEN5 5€ Rabatt auf eure 1. HOLY Bestellung. Bestandskunden erhalten mit dem Code STIMMEN10 dauerhaft 10% Rabatt. https://de.weareholy.com/stimmenimkopf // Kontakt // Denise Instagram: podcast.stimmenimkopf E-Mail: podcast.stimmenimkopf@gmail.com Pia Instagram: pia.liest_ Pia Web: www.pia-liest.de // Musik // Ghost Story by Kevin MacLeod is licensed under a Creative Commons Attribution license (https://incompetech.com/music/royalty-free/) https://www.youtube.com/@Myuu
Polizeigewalt bei der Demo gegen Aufrüstung am 30. August in Köln – und was sie bedeutet „Kriegstüchtig“ werden – dazu gehört neben der Beschaffung von Waffen und Soldaten ganz weit vorne in der Prioritätenliste: die Reihen im Innern zu schließen. Für den Kriegskurs muss eine neue nationale Einheit her, und wenn sie nicht daWeiterlesen
Feel & Look - Dein Podcast für mehr Lebensenergie und Herzenswärme
Jetzt Yin Days entdecken | Fühlst du dich als Frau in deiner Beziehung wirklich auf einer Wellenlänge oder geht deine weibliche Energie im Alltag verloren? In dieser Folge erfährst du, warum Balance in Partnerschaften so entscheidend ist. Wie du deine Energie stärkst und was passiert, wenn sie fehlt. Ein ehrlicher Reality-Check für Frauen ab 30, die beruflich wie privat erfüllter leben wollen, ohne sich zu verbiegen! Yin Days entdecken & Platz sichern: https://www.sarahcarinaschaefer.de/yin-days - - - - - - - - Folge mir für mehr weibliche Inspiration: Instagram // TikTok // LinkedIn - - - - - - - - Erfahre jetzt mehr auf meiner Webseite: https://sarahcarinaschaefer.de
Coffeeshops und ausgebaute Fahrradwege in Amsterdam, schöne Strände als Urlaubsziel vieler Deutscher, vor allem dafür sind die Niederlande bekannt. Doch auf der anderen Seite gibt es auch Risse: Im vergangenen Jahr hat es Proteste von Landwirten gegeben. Gegen Bürokratie und gegen die Kürzung von Subventionen. Korrespondent Tobias Reckmann aus dem ARD-Europastudio hat sich in seiner Weltspiegel Dokumentation vorgenommen, hinter die Urlaubskulissen der Niederlade zu schauen. In unserem Podcast erzählt er zum Beispiel von der Kleinstadt Volendam, 20 Minuten nördlich von Amsterdam gelegen. Dort gibt es rund 23.000 Einwohner, ein Drittel davon hat extrem rechts gewählt. Wir gehen auch der Frage nach, wie sich die Niederlande momentan verändern. Wie beeinflussen Themen wie Migration und Wohnungsmangel die Menschen dort? 400.000 Niederländer finden zum Beispiel keine eigene Wohnung; was bedeutet das für junge Menschen? Die Niederlande, so Reckmann, seien ein Land seit Jahrzehnten im Wandel, und die Niederländer vor allem auf Identitätssuche. Moderation: Janina Werner Redaktion: Heribert Roth und Navina Lala Mitarbeit: Nils Neubert Redaktionsschluss: 20.08.2025 ----- Alle Folgen des Weltspiegel Podcasts findet ihr hier: https://www.ardaudiothek.de/sendung/weltspiegel-podcast/61593768/ ----- Die neue Weltspiegel Doku von Tobias Reckmann "Niederlande ungefiltert: wie seid ihr wirklich?" könnt ihr euch ab dem 23.08.25 in der ARD Mediathek ansehen: https://1.ard.de/Niederlande_ungefiltert_WeltspiegelDoku?p=wsp ----- Podcast-Tipp: Sport inside – der Podcast. Whistleblower Ibhais: Gefangener der WM in Katar https://1.ard.de/sportinside_ibhais ----- Feedback, Themenvorschläge & Lob an: weltspiegel.podcast@ard.de
Coffeeshops und ausgebaute Fahrradwege in Amsterdam, schöne Strände als Urlaubsziel vieler Deutscher, vor allem dafür sind die Niederlande bekannt. Doch auf der anderen Seite gibt es auch Risse: Im vergangenen Jahr hat es Proteste von Landwirten gegeben. Gegen Bürokratie und gegen die Kürzung von Subventionen. Korrespondent Tobias Reckmann aus dem ARD-Europastudio hat sich in seiner Weltspiegel Dokumentation vorgenommen, hinter die Urlaubskulissen der Niederlade zu schauen. In unserem Podcast erzählt er zum Beispiel von der Kleinstadt Volendam, 20 Minuten nördlich von Amsterdam gelegen. Dort gibt es rund 23.000 Einwohner, ein Drittel davon hat extrem rechts gewählt. Wir gehen auch der Frage nach, wie sich die Niederlande momentan verändern. Wie beeinflussen Themen wie Migration und Wohnungsmangel die Menschen dort? 400.000 Niederländer finden zum Beispiel keine eigene Wohnung; was bedeutet das für junge Menschen? Die Niederlande, so Reckmann, seien ein Land seit Jahrzehnten im Wandel, und die Niederländer vor allem auf Identitätssuche. Moderation: Janina Werner Redaktion: Heribert Roth und Navina Lala Mitarbeit: Nils Neubert Redaktionsschluss: 20.08.2025 ----- Alle Folgen des Weltspiegel Podcasts findet ihr hier: https://www.ardaudiothek.de/sendung/weltspiegel-podcast/61593768/ ----- Die neue Weltspiegel Doku von Tobias Reckmann "Niederlande ungefiltert: wie seid ihr wirklich?" könnt ihr euch ab dem 23.08.25 in der ARD Mediathek ansehen: https://1.ard.de/Niederlande_ungefiltert_WeltspiegelDoku?p=wsp ----- Podcast-Tipp: Sport inside – der Podcast. Whistleblower Ibhais: Gefangener der WM in Katar https://1.ard.de/sportinside_ibhais ----- Feedback, Themenvorschläge & Lob an: weltspiegel.podcast@ard.de
Sommerpause, Baby! Der Bundestag macht Pause und auch wir gönnen uns eine kleine Auszeit! Ab dem 19. August sind wir mit neuen Folgen wieder da! Aber nicht so schnell: Wir brauchen eure Wünsche und Meinungen, um bald alles noch besser zu machen. Euer Team von ABSOLUTE MEHRHEIT - der DIE DA OBEN!-Podcast wünscht euch einen schönen Sommer! ABSOLUTE MEHRHEIT ist ein Podcast über politische Visionen, persönliche Überzeugungen und ein Gedankenspiel darüber, in welche Richtung sich dieses Land entwickeln soll. Hosts: Jan Schipmann, Aline Abboud, Victoria Reichelt Jeden Dienstag, überall wo es Podcasts gibt. ABSOLUTE MEHRHEIT wird produziert von HyperboleMedien GmbH für funk. funk ist ein Gemeinschaftsangebot der Arbeitsgemeinschaft der Rundfunkanstalten der Bundesrepublik Deutschland (ARD) und des Zweiten Deutschen Fernsehens (ZDF). funk hat auf die datenschutzrechtlichen Bestimmungen dieser Plattform sowie die Erhebung, Analyse und Nutzung von Userdaten keinen Einfluss. Im Rahmen unserer Möglichkeiten gehen wir mit der größten Sensibilität mit Deinen Daten um. Weitere Informationen zum Thema Datenschutz findest Du auf unserer Website: https://www.funk.net/datenschutz Schaut hier vorbei und schreibt uns: Instagram: https://www.instagram.com/die.da.oben TikTok: https://www.tiktok.com/@die.da.oben YouTube: www.youtube.com/@DieDaOben Unsere Playlist zum Podcast: https://open.spotify.com/playlist/7GAPM2ov0JITr12TaqQdug?si=pwB0btXKTV2fW2fTMRUwag&pi=zi6-wWaWTcaRG
Unser Merch: https://shop-stimmenimkopf.de Alle Infos zu unseren Kooperationspartnern: https://linktr.ee/podcaststimmenimkopf GLOW: Mit unserem Code "stimmen" spart ihr im Shop von Glow25 20% auf alle Kollagenpulver // Kontakt // Denise Instagram: podcast.stimmenimkopf E-Mail: podcast.stimmenimkopf@gmail.com Pia Instagram: pia.liest_ Pia Web: www.pia-liest.de // Musik // Epidemic Sound Lightless Dawn by Kevin MacLeod is licensed under a Creative Commons Attribution license (https://incompetech.com/music/royalty-free/)
Seid Ihr auch mit dem Mythos großgeworden: "Vor dem Schwimmen auf KEINEN Fall etwas essen!"? Schon aus ganz persönlichen Gründen soll damit in dieser Folge aufgeräumt werden und so geht es um Weihnachtsgans mit Knödeln, Blut im Magen und Treibholz zwischen den Beinen. 00:48 Das Trauma 01:54 Schlecht verteiltes Blut 05:24 Dünn trotz Eis 06:52 14-Meter Rennstrecke 11:31 Wie Magnus einmal -fast- Ruderweltmeister wurde
Eifersucht kann alles killen: Freund:innenschaften, Beziehungen, Selbstwertgefühl. Aber oft stecken dahinter ehrliche Wünsche, Verletzungen und Ängste. In diesem Blue Moon hat Meret Reh mit euch über ein Gefühl gesprochen, das wir alle kennen: Eifersucht! In welchen Momenten seid ihr eifersüchtig? Wie offen geht ihr damit um? Kann Eifersucht etwas Gutes haben - oder schadet es Beziehungen? Hat eure Eifersucht schon mal etwas kaputt gemacht? Und was können wir dagegen machen?
Viele Führungskräfte verlangen mehr von sich als von jedem anderen. Wenn der Umsatz bröckelt oder Kollegen erkranken, schalten sie um in den Machermodus und ziehen durch. Jörn Roes erklärt, wie wir klüger mit Stress umgehen und achtsam führen. Jörn ist Yogalehrer in Hamburg und hat sein eigenes Studio aufgebaut. Schickt eure Fragen für kommende Folgen und Feedback an: antonia.goetsch@harvardbusinessmanager.de Produziert: Marc Glücks, Paul GäblerMusik: Philipp Fackler Yogastunde auf Youtube mit Jörn https://www.youtube.com/@yoega Weiterlesen: Selbstmanagement: Was tun Sie für sich? Self-Care: Wie Sie mit Selbstfürsorge Ihre Leistungsfähigkeit steigern Nicht unterdrücken, sondern zuhören: So wird Ihr innerer Kritiker zum Verbündeten Führungskräfte: Welchen Einfluss unsere Kindheit auf die Karriere hat Mein persönlicher Newsletter: Lead ForwardEinmal die Woche direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Wissen aus den besten Hochschulen der Welt und meine Erfahrungen als Chefin.Newsletter bestellen+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die manager-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Alle Podcasts der manager Gruppe finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei manager+. Jetzt drei Monate für nur € 10,- mtl. lesen und 50% sparen manager-magazin.de/abonnieren Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
Heute machen wir es uns wieder gemütlich. Gesellt euch zu uns und lasst uns gemeinsam den unheimlichen Geschichten aus unserer Community lauschen.
Wenn jemand als so böse gilt, dass allein das Gespräch mit ihm verboten scheint, dann reizt es mich besonders, genau das zu tun. Deshalb habe ich Michelle Gollan eingeladen. Michelle wurde von diversen Medien zerrissen, in einer viel diskutierten Doku des Y-Kollektivs sogar als „Jung, Viral, Rechtsradikal“ abgestempelt. Sie gilt als eine der führenden rechten Influencerinnen – auf den ersten Blick harmlos, aber medial scheinbar das abgrundtief Böse. Ich wollte in unserem Gespräch herausfinden, wer sie wirklich ist und wie sie tickt. Sponsoren: (WERBUNG) https://linktr.ee/ungeskriptet_werbepartner Aufnahmedatum: 11.Juni.2025 KAPITEL: (00:00:00) - Intro (00:01:24) - Der Teufel persönlich? (00:22:34) - Corona: Der Wendepunkt (00:50:01) - Das Vice-Kollektiv schlägt zu (01:15:02) - Der Regenbogen-Hype (01:39:28) - Freundschaften zerbrechen (02:05:33) - Links vs. Rechts: Wer will wirklich reden? (02:28:43) - Migration: Die unbequeme Wahrheit (02:55:04) - Deutschland am Scheideweg (03:08:09) - Eine letzte Frage Ben: Youtube: https://www.youtube.com/c/ungeskriptetbyben?sub_confirmation=1 TikTok: https://www.tiktok.com/@ungeskriptet Instagram: https://instagram.com/ben_ungeskriptet X: https://x.com/benungeskriptet?s=21 Michelle: Youtube: https://www.youtube.com/@eingollan Instagram: https://www.instagram.com/eingollan/?hl=de X: https://x.com/eingollan_real {ungeskriptet} gibt's hier bei YouTube und überall, wo es Podcasts gibt. Alle weiteren Links: https://www.ungeskriptet.com Mein Ziel ist, der beste Podcast Host Deutschlands zu werden. Ich verspreche dir, die spannendsten Gäste an meinen Tisch zu holen. 100% Realtalk. No Bullshit. #besterpodcast. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
Wir freuen uns: buymeacoffee.com/LiebesZeit (DANKE!)Instagram: @liebeszeitpodcast Facebook: @liebeszeitdertruelovepodcast - Abonnieren nicht vergessen! In dieser Episode erzählen wir Euch die unglaubliche Geschichte von Lukas, einem schüchternen IT Kaufmann aus Bremen, und Jaylene, einem wunderschönen, fleißigen Zimmermädchen von den Philippinen. Beide lernen sich während einer unvergesslichen Südsee-Kreuzfahrt kennen. Während Lukas mit kleinen, romantischen Briefen sein Interesse an Jaylene bekundet, kämpft sie mit den Einschränkungen ihres Jobs, die es ihr nicht erlauben, mit einem Passagier in Kontakt zu treten. Als sich die Reise dem Ende zuneigt, hinterlässt Jaylene schließlich ihre Handy-Nummer. Was folgt, ist eine Beziehung über Kontinente hinweg, in der die beiden sich täglich schreiben und ihre Erlebnisse teilen. Monate später treffen sie sich für einen kurzen, bewegenden Moment in Kiel und müssen sich der Frage stellen, ob sie bereit sind, ihre Leben füreinander zu verändern. Begleitet Lukas und Jaylene auf ihrer Reise durch Liebe, Sehnsucht und den Mut, die richtigen Entscheidungen zu treffen. Findet heraus, wie ihre Geschichte schließlich in einem sehr ungewöhnlichen Heiratsantrag gipfelt. Seid Ihr bereit für Südseezauber & emotionale Höhen und Tiefen in der neuen Episode von „LiebesZeit“? Viel Spaß!
Die sechste Episode der zweiten Staffel der Survival-Horrorserie The Last of Us stellt wahrscheinlich nicht nur für die Podcaster Hanna und Adam ein Highlight der Season dar. Warum wir so begeistert sind, verraten wir Euch im Podcast, wo auch ein besonderes Feedback-Schmankerl auf Euch wartet. In dieser Episode stehen die Rückblicke auf die Figuren Ellie und Joel im Mittelpunkt, die sich im Laufe der Zeit verkompliziert. Mit Flashbacks auf die Geburtstage zeigen die Macher, wie sich die Dynamik im Lauf der Jahre ändert und uns das Herz bricht. Seid Ihr ähnlich begeistert wie wir? Dann lasst es uns über die bekannten Feedback-Kanäle wissen.ANZEIGE:Unlimited Datenvolumen bei der Telekom für euch und eure Liebsten – mit dem neuen MagentaMobil M Tarif im größten 5G-Netz. Mehr dazu auf: www.telekom.de/unlimitedHanna Twitter/ X: https://twitter.com/HannaHuge Bluesky: https://bsky.app/profile/mediawhore.bsky.social Instagram: https://www.instagram.com/mediawhore Adam: Twitter/ X: https://twitter.com/AwesomeArndt Instagram: https://www.instagram.com/awesomearndt/ Youtube: https://www.youtube.com/@AwesomeArndt Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Zilm, Kerstin www.deutschlandfunk.de, @mediasres
Bill und Tom sind eineiige Zwillinge und wurden vor fast genau 20 Jahren mit ihrer Band “Tokio Hotel” international berühmt. Groß geworden in Magdeburg, leben die beiden heute in den USA und teilen vieles aus ihrem Alltag sowohl in ihrem Podcast “Kaulitz Hills” als auch in ihrer eigenen Netflix-Serie “Kaulitz & Kaulitz”. Das letzte Mal haben wir Ende 2020 im Hotel Matze miteinander gesprochen und ich habe mich gefragt, was sich seitdem bei den beiden alles verändert hat. Ich wollte von ihnen wissen, wie ihr wöchentlicher und sehr persönlicher Podcast ihr Leben verändert hat, wie sich ihr “zweiter Frühling” für sie anfühlt und warum sie heutzutage so gerne in der Öffentlichkeit stehen. Wir sprechen über Offenheit, Herzschmerz, Liebe, Selbstschutz und über Glück. WERBEPARTNER & RABATTE: https://linktr.ee/hotelmatze MEINE GÄSTE: https://instagram.com/kaulitzhills.podcast/ https://instagram.com/billkaulitz/ https://instagram.com/tomkaulitz/ DINGE: https://instagram.com/tokiohotel/ https://tokiohotel.com/ Bills Buch “Career Suicide”: https://bit.ly/3S7OQd3 Annie Lennox - Little Bird: https://bit.ly/4kfB0kW Maximilian Frisch - Produktion Lena Rocholl - Redaktion Mit Vergnügen - Vermarktung und Distribution MEIN ZEUG: Mein neues Fragenset: https://beherzt.net/liebe Mein neues Buch: https://bit.ly/3cDyQ18 Die Hotel Matze Suite bei Apple: https://apple.co/43V3hGq Die Hotel Matze Suite bei Spotify: https://spoti.fi/3U3ZySC Wunschgäste bitte in die Kommentare: https://apple.co/2RgJVH6 Mein Newsletter: https://matzehielscher.substack.com/ TikTok: https://tiktok.com/@matzehielscher Instagram: https://instagram.com/matzehielscher LinkedIn: https://linkedin.com/in/matzehielscher/ YouTube: https://bit.ly/2MXRILN Twitter: https://twitter.com/hotelmatze1 Mein erstes Buch: https://bit.ly/39FtHQy Mein erstes Fragenset: https://beherzt.net/matze
Heute machen wir es uns wieder gemütlich. Gesellt euch zu uns und lasst uns gemeinsam den unheimlichen Geschichten aus unserer Community lauschen.
Heute machen wir es uns wieder gemütlich. Gesellt euch zu uns und lasst uns gemeinsam den unheimlichen Geschichten aus unserer Community lauschen.
30.03.2025 – Raphael M. Bonelli (Psychiater und Psychoanalytiker, Wien), Florian Machl (Chefredakteur von report24.news, Linz), und Harald Martenstein (Schriftsteller und Kolumnist, Berlin) diskutieren mit Burkhard Müller-Ullrich über einen Gerichtsprozess in Österreich gegen einen Mann, dem wegen einiger kritischer E-Mails die Schuld am Selbstmord einer impfpropagandistischen Ärztin während der Corona-Hysterie gegeben werden soll; über die galoppierende Willkür bei der Festlegung, was „Hass und Hetze“ seien, und den Versuch, auf diesem Wege Politiker von der Wählbarkeit auszuschließen; über die Idee der neuen deutschen Lügenregierung, das Lügen unter Strafe zu stellen, sowie über den neuen deutschen Lügenzwang bei der Anrede von Männern und Frauen.
Die Uhr tickt: In wenigen Jahren müssen Millionen Deutsche umrüsten, wenn das Analog-Radio eingestellt wird. Mit dem kompakten Kenwood DAB+ Radio CR-M30DAB sind Radiofans bereits jetzt für die digitale Zukunft gerüstet. Bei Aldi gibt es das handliche Gerät mit Bluetooth-Funktion und Farbdisplay aktuell zum Preis von 49,99 Euro.
Freunde des guten Geschmacks, es ist etwas sehr verrücktes passiert: Wir und der Podcast stehen namentlich in der Danksagung eines Buches! Wie es dazu gekommen ist und welche Rolle IHR dabei gespielt habt, erklärt uns in dieser Folge die Autorin, Bianca Iosivoni, höchstpersönlich. Außerdem dürfen wir, um den anstehenden Release von "Bad Vibes" am 19.02.2025 zu feiern, schon jetzt einen Blick ins Buch werfen. In dieser Folge hört ihr also nicht nur die gruseligen Geschichten aus der Community, sondern auch die dazu passenden Gänsehautmomente aus Biancas Spannungsroman "Bad Vibes" - gelesen von Pia in ihrer Rolle als Hörbuchsprecherin. Wir wünschen euch viel Freude beim Hören und ne gehörige Gänsehose.
Mehr als 160 000 Menschen sind in Berlin gegen die Zusammenarbeit von Union und AfD auf die Straße gegangen. In den letzten Tagen gab es auch Demonstrationen in vielen Brandenburger Städten. Gleichzeitig werden politische Inhalte auf TikTok vor der Bundestagswahl immer erfolgreicher und Parteien wie die Grünen oder die Linke melden tausende neue Eintritte. Wie politisch seid ihr? Geht ihr auf Demonstrationen, unterschreibt ihr Petitionen, teilt ihr politische Posts oder kommentiert? Diskutiert ihr in der Familie oder mit Freund:innen über Politik? Oder haltet ihr euch bewusst raus, ist es euch zu viel und ihr meidet Nachrichten? Das habt ihr Bruno erzählt.
Live aus Berlin: Felix Kroos und Aurel Mertz treffen sich nicht das erste Mal nach ihren Aufnahmen wieder. Was seit ihren Aufnahmen passiert ist, erzählen sie sich auf der Bühne vor Publikum: Es geht um Stuhlgang, die Fußball-EM und Thomas Gottschalk. Lass uns gerne eine Bewertung da! Feedback, Freundschaftsbriefe & liebe Grüße an: 1plus1@swr3.de. Eine neue Folge gibt es jeden Mittwoch auf SWR3.de, in der ARD Audiothek und überall, wo es Podcasts gibt. Mehr Infos zum Podcast gibt es auf SWR3.de. 1 plus 1 – Freundschaft auf Zeit ist ein Podcast von SWR3. Produktion: Mit Vergnügen. Produktion: Lina Britt Bajorat und Jo Bischofberger Redaktion: Christina Gissi Winkler, Sandra Herbsthofer und Annamaria Herkt Technische Betreuung: Maximilian Frisch Schnitt & Mix: Sebastian Wellendorf und Maximilian Frisch Sprecher*in: Maximiliane Hecke und in den Teasern Max Richard Leßmann Line Producer: Lisa Golinski und Marc Bürkle Außerdem an diesem Podcast beteiligt: Matze Hielscher, Maxi Stumm und Amelie Kern
Sind Sie das? Seid Ihr das? Irgendjemand muss ja schon im August Spekulatiuskekse und Lebkuchen kaufen, die Weihnachtssuperfans. Kein Grund, sich zu schämen. Während andere ihren Badeanzug auswringen, ziehen Sie dann wohl innerlich Kreise mit geschliffenen Eislaufkufen auf den zugefrorenen Seen Ihrer Weihnachtsphantasien. Warum auch nicht. Ich selbst war lange nicht gerade Weihnachtsfan, aber seit ziemlich genau 4 Jahren, seit es nämlich „Toast Hawaii“ gibt, weicht die Skepsis zuverlässig einer Vorfreude. Dieser Podcast war gerade erst ein paar Wochen alt, als das Team entschied: Wir machen ein Weihnachtsspezial. Muss sein. Mit allem Pipapo. Mit Tannenbaum und Händen, die nach Mandarinenschalen riechen, mit dampfendem Tee und duftenden Zimtsternen, immer mit einem Gast, der singen muss und immer mit einem Pianisten, der sich an den Flügel setzt und die Stimmung untermalt. So kommt es, dass wir jetzt schon zum 4. Mal ein „Toast Hawaii Weihnachtsspezial“ zelebrieren, stets musikalisch begleitet von Mark Scheibe, im 1. Jahr war Pierre M. Krause da, im 2. Sasha, letztes Jahr schauten The Boss Hoss vorbei - können Sie alle noch streamen - und in diesem Jahr ist es der Schauspieler und Sänger Tom Beck, der in zahlreichen Filmen und Serien mitspielte und einer breiten Öffentlichkeit durch den Serienerfolg „Alarm für Cobra 11“ bekannt wurde. Weltweit existieren nicht mal 200 Länder und in 120 davon lief und läuft diese Serie, simsalabim, schon ist man weltbekannt. Stellen Sie sich vor, Sie sind in Dänemark, auf den Fitschies oder gar im Winterwonderland und jemand, möglicherweise Santa höchstpersönlich, klopft Ihnen auf die Schulter: „Hohoho, ich kenne Sie doch irgendwoher.“ Also, wir steigen jetzt ein, setzen Sie sich bitte auf ihren Schlitten und kommen Sie mit. *** WERBUNG Toast Hawaii wird unterstützt von dmBio, die Bio-Lebensmittelmarke von dm-drogerie markt. Ganz nach dem Motto „Natürlich lecker erleben“ bietet dmBio mit mehr als 550 Produkten eine vielfältige Auswahl – von leckeren Snacks für zwischendurch bis hin zu original italienischen Tomatensaucen. Haben auch Sie eine dmBio-Geschichte, die im Podcast erzählt werden soll? Dann schreiben Sie uns gerne unter rustberlin@icloud.com ÖKO-Kontrollstelle: DE-ÖKO-007
Habt ihr Rituale oder gewisse Gepflogenheiten, die euch im Alltag begleiten, die euch Spaß machen oder an die ihr sogar glaubt? Gibt es etwas, bei dem ihr wisst, dass es nicht wahr ist, aber das ihr zum Bespiel trotzdem vermeidet, um "das Schicksal nicht herauszufordern"? Und wo wir gerade davon sprechen: Glaubt ihr an Schicksal oder liegt alles in unserer Hand? Melissa und Kostas wollen heute mit euch darüber sprechen.
Um nach der Aufregung der nun hinter uns liegenden Tour etwas runterzukommen, dachten wir, wir machen es uns heute nochmal mit euren Geschichten gemütlich. Schnappt euch nen Keks und gesellt euch dazu. Viel Spaß beim Hören.
Zerbriggen ist verschwunden! Die einen halten den Lehrer für einen engagierten Vorzeigepädagogen, die anderen für einen linken Störenfried. Kommissar Liesegang ermittelt. Ein besonderer Krimi aus den 70ern, zwischen sozialem Realismus und humorvoll-schrägen Einfällen. 00:00 Beginn 02:02 Beginn Hörspiel 64:50 Gespräch 70:40 Ausschnitt «Spasspartout» ___________________ Mit: Horst-Christian Beckmann (Liesegang, Kriminalkommissar), Klaus Seidel (Kurzmeier, sein Assistent), Maria-Magdalena Thiesing (Liesegangs Frau), Alfons Hofmann (Peiler, Oberkriminalrat), Rainer zur Linde (Taxifahrer), Barbara Giesecke (Vermieterin), Joachim Ernst (Auerhuhn, Oberstudiendirektor), Siegfried Meissner (Anwalt Zerbriggens), Günter Gube (Kutter, Seminarlehrer), Wolfgang Hiller (Elternbeiratsvorsitzender), Karlheinz Heidecker (Elternbeirat), Michael Schacht (Schneemilch, Fachberater), Hans Heine (Professor A., Gutachter), Hansheinz Moser (Professor C., Gutachter), Angela Matusch (Mutter Zerbriggens), Klaus Hirche (Dr. S., Fachdidaktiker), Alf Breithen (Stimme), Eleonore Bürcher (Amélia Sternowsky), Dorothea Sidow und Katja Marbet (ihre Kinder), Hans Günther Müller (Professor R.), Renate Müller (Lehrerin) und Peter Hasslinger (Lehrer) ____________________ Tontechnik: Helmut Dimmig - Regie und Gitarre: Amido Hoffmann ____________________ Produktion: SRF 1977 ____________________ Seid Ihr auch so begeister von «Zerbriggen» wie wir? Schreibt es uns auf krimi@srf.ch
Wie viel echte Geschichte steckt in dieser Geschichte?
Laut einer neuen Studie ist Brandenburg bei der Zufriedenheit der Menschen, die dort leben, relativ weit vorn. Dafür ist die Unzufriedenheit in Berlin größer als erwartet. Das steht im „Monitor Wohlbefinden“. Insgesamt gibt es bei den Zufriedenheitswerten kein großes Ost-West-Gefälle mehr. Ingmar will heute mal bei euch nachforschen: Wie zufrieden seid ihr? Mit dem Ort, in dem ihr lebt, mit eurem sozialen, gesellschaftlichen Umfeld, mit eurem Einkommen und eurer Wohnsituation? Unser Podcast-Tipp "OKF – Ortskontrollfahrt": https://1.ard.de/okf-ortskontrollfahrt
Heute ist Beschnupper-Time! Ihr lernt die neuen Hosts Auri und Sebastian kennen. Sie verraten euch, wer sie eigentlich sind, warum Sex im Maisfeld nicht zu empfehlen ist und warum die beiden nach dieser Folge leider keine Prinzenrolle mehr essen können. Wenn ihr noch mehr Fragen an die beiden habt, dann schickt sie uns unbedingt! Am besten per Mail an imnamenderhose@deinpuls.de oder per Sprachnachricht an die 0151 12185555. Wir freuen uns, von euch zu hören!
LADYLIKE - Die Podcast-Show: Der Talk über Sex, Liebe & Erotik
In dieser aktuellen Folge besprechen die beiden Podcasterinnen Yvonne und Nicole die Mail von Hörerin und Namensvetterin Nicole. Sie ist 40, seit einiger Zeit wieder Single und ganz glücklich so, wie es ist, mit ihren beiden Kindern in einer kleinen Wohnung. Trotzdem bekommt sie aktuell öfter ziemlich eindeutige Angebote, teils sogar aus dem Freundeskreis von Männern, die zwar vergeben sind, aber trotzdem ein sexuelles Interesse an ihr haben. Nicole ärgert sich über diese Unverbindlichkeit so nach dem Motto: Gut genug fürs Bett, aber nicht für eine Beziehung.Unsere Podcasterinnen diskutieren das und Hostin Nicole erzählt, dass ihr das auch oft so geht. Vergebene Männer suchen nach kleinen Fluchten, manchmal auch gar nicht real, nur für die Fantasie und versuchen sich mit heftigen Flirts im Chat oder auch tatsächlich aus ihrer langweiligen Beziehung zu flüchten, denken aber nicht im Traum daran, diese Beziehung für ihre Flirtpartnerin zu beenden.Ganz schon verletzend findet Nicole und fühlt sich dadurch, genau wie Hörerin Nicole, oft echt ausgenutzt. Aber wie kann man, wenn man selber eine echte Liebesbeziehung mit einem freien Mann sucht, solche Typen schnell erkennen und herausfiltern? Auch dafür gibt es Tipps bei den beiden Ladys.. Hört selbst rein!
Heute wollen wir die langersehnte Spookyseason mit euren Geschichten willkommen heißen und wir können es kaum erwarten, damit endlich unseren Spooktober einzuläuten. Also, holt den Pumpkin-Spice-Latte ran, schnappt euch ne Kuscheldecke und gesellt euch zu uns, wir freuen uns auf eine gemütlich-gruselige Lesestunde mit euch.
Die Stimmung ist mies, alle meckern - oder etwa doch nicht? Eine Langzeitstudie zeigt jetzt, dass die Zufriedenheit in den letzten Jahren in Deutschland immer weiter zugenommen hat, insbesondere bei Frauen. Einkommen, Gesundheit, Arbeit - wenn es da läuft, ist man offenbar eher zufrieden. Oder fehlt da noch was zum persönlichen Glück und Zufriedensein? Denn die Studie zeigt auch, dass noch Luft nach oben ist - insbesondere bei Geringverdiener:innen und Menschen in Ostdeutschland. Wie glücklich seid ihr, was braucht ihr dafür? Was ist der Unterschied zwischen Zufriedenheit und Glück? Kann man auch ohne krasses Einkommen zufrieden oder sogar glücklich sein? Und was zieht eure Zufriedenheit gerade runter? Unser Podcast-Tipp "OKF – Ortskontrollfahrt": https://1.ard.de/okf-ortskontrollfahrt
Heute wird sich wieder gegruselt! Eure Geschichten von uns für euch gelesen. Wir wünschen viel Spaß beim Hören und eine gehörige Gänsehaut.
Ihr habt Lust auf ein fantasievolles Brettspiel aus dem „Dungeons & Dragons“-Universum? Dann lohnt es sich bei diesem Ableger, der das übliche Helden-Szenario auf den Kopf stellt, reinzuschauen.
Taylor Swift ist gerade DAS Popphänomen und der HYPE ist mehr als real – auch bei euch? Vielleicht seid ihr aber auch absolute Fußball-Ultras und reist eurer Mannschaft hinterher, habt 300 Pflanzen - natürlich mit Namen - zu Hause, schreibt eigene Fanfiction, liebt K-Pop oder lebt im Real Life euren Lieblingsfilm nach. Es gibt einiges, wovon man richtig Fan sein kann und das war eure Sendung. Fritzin Jule Kaden hat sich Ober-Swiftie Gizem Çelik eingeladen (Podcast: "Die Taylor Swift Story") und sie haben gemeinsam mit euch übers Fan-Sein geredet. Was hypt ihr? Wie begegnet euch euer Umfeld? Wie viel lasst ihr euch das kosten? Und wieso gelten Swifties oder Stylers (Fans von Harry Styles) eigentlich als hysterisch, Fußballfans aber passioniert? Wir haben aber auch darüber gesprochen, wann Fantum zu weit geht und wie das mit der Nachhaltigkeit ist.
Direkt gegen die „Woke Kultur“, wendet sich das niederländische Comedy-Kollektiv „Hart voor Humor“ (Herz für Humor). Mit Witzen über Klimawahnsinn, Corona-Maßnahmen, Einwanderung und Genderwahn kritisiert die aus sieben Männern bestehende Gruppe den herrschenden Diskurs und setzt sich für die radikale freie Rede ohne Zensur ein. Von Heiko Link. Dieser Beitrag ist auch als Audio-Podcast verfügbar.
Die Arbeit am Schreibtisch kann mitunter ganz schön schlauchen. Wie schön wäre es, wenn man einfach zwischendurch mal für ein paar Minuten die Seele und im besten Fall auch die Füße baumeln lassen könnte. Ein kleines Gadget auf Amazon erfüllt euch diesen Traum für aktuell nur 7,79 Euro.
Das passende Unterhaltungsprogramm für einen gemütlichen Sonntagabend auf der Couch. Viel Spaß beim Hören!
Let's Talk Money. Zumindest wünscht sich das eine Hörerin, denn sie fragt für den heutigen Community Talk: "Wie stellt ihr eure Finanzen auf? Getrennte Konten - Gemeinsames Konto? Investment in Fonds für die Kinder? Versicherungen ab Geburt für Kinder abschließen?" Heute lassen wir alle mal ein bisschen die Hosen runter und ihr erfahrt, wie die "Hi, Baby!"-Community, aber auch mein Mann und ich, finanziell und versicherungstechnisch aufgestellt sind. **Rabattcodes und Infos zu Werbepartnern findest Du hier: https://linktr.ee/hibabypodcast Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Macht's euch gemütlich, schnappt euch ne Kuscheldecke und nen Tee, denn heute geben wir wieder ein paar eurer unheimlichen Erfahrungen zum Besten. Solltet ihr auch etwas unheimliches erlebt haben, das ihr mit uns teilen möchtet, dann schreibt uns eine Mail unter dem Betreff "Zuhörerfolge" an podcast.stimmenimkopf@gmail.com Wir danken euch von Herzen für die zahlreichen Einsendungen & euer Vertrauen. Tickets für unsere Tour gibt's hier: https://livemanufaktour.de/kuenstler/stimmen-im-kopf Und hier gibt es unseren Merch: https://stimmenimkopf.store Unsere Partner & Rabattcodes: https://linktr.ee/podcaststimmenimkopf // Kontakt // Denise Instagram: podcast.stimmenimkopf E-Mail: podcast.stimmenimkopf@gmail.com Pia Instagram: pia.liest_ Pia Web: www.pia-liest.de // Musik // Epidemic Sound Myuu https://www.youtube.com/@Myuu Ghost Stories by Kevin MacLeod is licensed under a Creative Commons Attribution license (https://incompetech.com/music/royalty-free/)
Bisher war es ein kleiner Ausweis im Portemonnaie - jetzt wird der Organspendeausweis auch digital. Das neue Organspende-Register ist online, dort könnt ihr angeben, ob ihr spenden wollt oder eben nicht. 8400 Menschen warten deutschlandweit gerade auf ein Spenderorgan. Seid ihr bereit, nach eurem Tod anderen Menschen euer Herz oder eure Lunge zu spenden? Welche Organe würdet ihr weitergeben? Fühlt ihr euch grundsätzlich unwohl bei dem Gedanken, dass andere Menschen mit euren Organen weiterleben? Sollte die Organspende in Zukunft in Deutschland so geregelt werden, dass man ihr nicht mehr aktiv zustimmen, sondern widersprechen muss?
Zugegeben, dieser Titel ist eventuell provokant in Frageform. Denn nicht der Hörer ist gemeint, viel mehr die Spieler auf dem Feld. Auch gar nicht abwertend, sondern als ernst gemeinte Frage. Denn es ist neue Mode im Tennis, nach einem verlorenen Match kund zu tun, dass ein Infekt die eigene Leistung an die Grenzen brachte. Henrike, Tobi und Daniel finden das dem Gegner gegenüber nicht sonderlich nett. Derselben Meinung ist auch Michael Stich, der mit seinem Wingman Patrik Kühnen den hauseigenen Podcast beendet. Schade, finden die Tennisproleten. Sie haben aber natürlich auch schon eine Idee, wie ein Comeback der beiden aussehen könnte.
BOHNDESLIGA ist zurück aus dem Winterschlaf! Von den BUNDESLIGA-Klubs kann man das jedoch nicht behaupten. Was war das bitte für ein langweiliger Spieltag? FREIBURG gegen UNION? Torlos! BOCHUM gegen WERDER? Ein Grottenkick! Timo Schultz' Premiere in KÖLN? Zum Einschlafen! Wir suchen die wenigen Perlen in diesem Sauhaufen. Los geht es mit dem Titelkampf. Der FC BAYERN MÜNCHEN legte bereits am Freitagabend vor. Nach einem würdevollen Gedenken an Franz Beckenbauer zeigten die BAYERN-Spieler beim 3:0 gegen HOFFENHEIM eine gute Leistung. Doch was wird nur aus Leon Goretzka? BAYER LEVERKUSEN hingegen konnte erst in buchstäblich letzter Minute drei Punkte holen. Der FC AUGSBURG hielt gut dagegen, doch Palacios sorgt dafür, dass das Titelrennen spannend bleibt. Die Gewinner des Spieltags stammen aus FRANKURT und DORTMUND. Sasa Kalajdzic überzeugte bei seinem Debüt im EINTRACHTer Dress, während auch beim BVB ein Rückkehrer Schlagzeilen schreibt. Wird Jadon Sancho BORUSSIA DORTMUND auf ein neues Level heben? Außerdem blicken wir in dieser Ausgabe auf den Abstiegskampf, auf UNION BERLINs Verpflichtung von Kevin Vogt sowie auf GLADBACHs überraschenden Sieg gegen den VFB STUTTGART.