Podcasts about verkehrsinsel

  • 19PODCASTS
  • 19EPISODES
  • 38mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • Feb 20, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Latest podcast episodes about verkehrsinsel

Baywatch Berlin
Brainstørming och Köttbullar

Baywatch Berlin

Play Episode Listen Later Feb 20, 2025 83:44


Was sind das eigentlich für Leute, die neben einem auf der Verkehrsinsel stehen und einen unvermittelt niederbrüllen? Ironischerweise auch noch mit der Aufforderung, man möge doch bitte etwas leiser sein? Richtig, solche Leute nennt man Jakob Lundt. Und wer ihm in Berlin schon einmal auf der Straße begegnet ist, dem schlottern heute noch die Knie. Man darf sich gar nicht bewusst machen, wie viele Bekloppte frei herumlaufen – sonst traut man sich ja gar nicht mehr aus dem Haus. Es gibt zum Beispiel welche, denen man wirklich nichts erzählen darf! Das ist gefährlich! Wirklich! Die tragen es sofort in ihrem Podcast weiter! Solche Leute heißen Thomas. Und wenn man solchen etwas unter vier Augen anvertraut, z. B. dass man als Chef seine eigenen Mitarbeiter beizeiten abkommandiert, damit die für einen ein Computerspiel weiterspielen, während man selbst kurz mal arbeiten muss, dann klappt es mit dem Verschleiern, um wen es sich handeln könnte, leider nur so halb. (also garnicht) Bleibt noch der letzte Erreger öffentlichen Ärgernisses: Klaas Heufer-Umlauf. Auf die Frage, ob er denn auch ein paar Eigenarten vorzuweisen hätte, über die man mal in einer Ausgabe von Baywatch Berlin sprechen könnte, verdreht er Weidel-like zweimal genervt die Augen, unterstellt den anderen beiden Suggestivfragen und bricht schließlich den Dreh ab, bevor er beleidigt über den windigen Deich davonstapft. Einmal dreht er sich noch wütend um, ruft in Richtung Podcast-Mikrofon und schreit: „Ich verrückt? Lächerlich! Verrückt sind Leute, die die falsche Musik zum Einschlafen hören und sich die Schirmmützen nicht normal aufsetzen! Aber das erzähle ich in Ruhe in der neuen Ausgabe namens: Brainstørming och Köttbullar. Aber jetzt hab ich keine Lust mehr.“ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/BaywatchBerlin

Kleine besondere Vorkommnisse
Groß wie ein Kanaldeckel: Der kleinste Park der Welt

Kleine besondere Vorkommnisse

Play Episode Listen Later Aug 9, 2023 9:59


Viele würden es einfach als Loch auf einer Verkehrsinsel bezeichnen, aber der "Mill Ends Park" ist laut Guiness Buch der Rekorde offiziell der kleinste Park der Welt. Kleiner Park mit großer Geschichte!

Tierisch menschlich - Der Podcast mit Hundeprofi Martin Rütter und Katharina Adick

Warum darf auf Pferden nicht mehr geraucht und getrunken werden? Womit könnte Martin Geld auf einer Verkehrsinsel verdienen? Wie sollte man den Einzug eines Welpen am besten gestalten? Ein Handwerker entschlüsselt 20.000 Jahre alte Höhlenmalereien und die nachhaltige Hundekottüte ist schwieriger zu finden als man denkt. Im Rasseportrait: Der Cane Corso Italiano Meyer-Burckhardts Frauengeschichten https://www.ardaudiothek.de/sendung/meyer-burckhardts-frauengeschichten/7853220/Kranitz - Bei Trennung Geld zurück https://www.ardmediathek.de/sendung/kranitz-bei-trennung-geld-zurueck/staffel-1/Y3JpZDovL25kci5kZS80NzI3/1#thepashawhoraisedmeJasmin Shakeris Instagram Accounthttps://www.instagram.com/p/CncFz52qHo4/+++Hier geht´s zum Martin Rütter Shop: https://shop.martinruetter.com/+++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Verbrechen
Das Geheimnis der Tattoos

Verbrechen

Play Episode Listen Later Dec 13, 2022 25:53


Auf einer Verkehrsinsel kommt es am Vatertag zu einer Massenschlägerei. Als das Gericht den Sachverhalt aufklären will, widersprechen alle Zeugen einander. Wem kann man glauben? In Folge 124 sprechen Sabine Rückert und Andreas Sentker mit dem ZEIT-Autor und Amtsrichter Thomas Melzer über die Suche nach der Wahrheit, wenn jeder eine andere hat … Die neue Ausgabe des Kriminalmagazins "ZEIT Verbrechen" liegt am Kiosk und ist [hier online bestellbar](https://shop.zeit.de/sortiment/die-zeit-magazine/zeit-verbrechen/). Sie möchten zwei Ausgaben zum Kennenlernpreis testen? Dann klicken Sie [hier](https://abo.zeit.de/zv-h2/?icode=01w0192k0674angdisint2204&utm_medium=display&utm_source=zvpodcast&utm_campaign=zv_zon_podcast&utm_content=&wt_zmc=disint.int.zabo.zvpodcast.zv_zon_podcast....x).

MDR THÜRINGEN  - Die Polizeiberichte aus Thüringen
Der Polizeibericht am Nachmittag | 26.09.2022

MDR THÜRINGEN - Die Polizeiberichte aus Thüringen

Play Episode Listen Later Sep 26, 2022 1:53


+++ Möhra: E-Bike-Fahrer bei Unfall schwer verletzt +++ Gera: Autofahrer verwüstet Verkehrsinsel und flüchtete von der Unfallstelle +++ Erfurt: Dieb bedient sich an Eis statt an Bargeld +++

Rumbibeln
Eine Vekehrsinsel wird zum Gemüsegarten

Rumbibeln

Play Episode Listen Later Jul 21, 2022 5:46


*** Die gute Nachricht zum Freitag. *** Die gute Nachricht zum Freitag. *** Die gute Nachricht zum Freitag. *** John Fallon kommt aus Massachusetts und hat eine ziemlich verrückte Idee. Er will Gemüse anpflanzen – auf einer Verkehrsinsel! Richtig gehört! Die Grünfläche, wo Autos drumherum fahren.   „Ich schaute es mir eines Tages gegen 15 Uhr am Nachmittag an“, […]

Wurfsendung - Deutschlandfunk Kultur
Wurfsendung - Freiluftgehege: Verkehrsinsel

Wurfsendung - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Feb 2, 2022 0:58


Beate DöllingDirekter Link zur Audiodatei

verkehrsinsel
Sonntag 20:15 Uhr - Der Podcast zu Tatort und Polizeiruf
Special: Faber-Ultra Philipp trifft auf Jörg Hartmann alias Kommissar Peter Faber

Sonntag 20:15 Uhr - Der Podcast zu Tatort und Polizeiruf

Play Episode Listen Later Dec 29, 2021 44:54


Seit fast 10 Jahren ist Jörg Hartmann als Kommissar Peter Faber Teil des Dortmunder Tatort-Teams und "Sonntag 20.15" Host Philipp Fleiter ist bekennender Fan. Faber Ultra sogar. In dieser Special-Folge spricht Philipp mit Jörg Hartmann über seine Kindheit auf einer Verkehrsinsel, über das Besondere der Figur Peter Faber, er entlockt ihm, worauf Tatort Dortmund Fans sich in Zukunft noch freuen dürfen und ja - auch die Fragen, ob und wann Faber und seine Kollegin Martina Bönisch zusammen kommen werden, werden gestellt! Und auch Host Visa Vie darf sich auf eine Weihnachtsüberraschung freuen, die etwas mit ihren liebsten Tatort Kommissarinnen zu tun hat.

Chips und Kaviar
#113 Im Hawaihemd auf der Verkehrsinsel!

Chips und Kaviar

Play Episode Listen Later Jun 8, 2021 75:23


Daniel und Kawus genießen endlich ihre Lockerungsprivilegien!  Außerdem wusste Kawus mit 19 nicht was ein Booty Call ist und Daniel war zu gut für die Verkehrsinsel angezogen. Und Uber Fahrer wissen wer wie doll im Lockdown gefeiert hat! Heiße Folge, viel Spaß! ☀️Hier geht's zum Chips und Kaviar Merch!!!  shop.chipsundkaviar.de

Reisen Reisen - Der Podcast mit Jochen Schliemann und Michael Dietz

Auf die Straße, fertig, Urlaub! FREIHEIT bedeutet diese Art zu Reisen für viele von uns. Der Weg ist das Ziel, wir fahren exakt unsere Route, ganz nah an der Natur und haben immer das Zuhause dabei. Camper, Bulli, Vanlife, Caravan - dieses Lebensgefühl, viele wertvolle Tipps und unglaubliche Geschichten schenken wir euch in dieser Folge - zu vielleicht DER Reise-Form der Stunde. Ihr werdet direkt losfahren wollen nach dieser Podcast-Weltreise im Kopfkino eures Vertrauens. Australien, der Balkan, Namibia, die Alpen… wir fahren an all diese Orte und erleben unfassbare Situationen. Mückenschwarm-Attacke im Camper (samt Fluchtszenen), Zelten auf einer Verkehrsinsel in der Eifel, Gratis-Umarmungen von Fremden am Traumstrand, die schönsten Camping-Plätze der Welt und deutsche Camping-‚Profis‘, die mit Hochdruckreinigern Geschirr abwaschen. Einsteigen, Motor und Podcast starten und Abfahrt! Camper, Vanlife, Bulli, Caravan, ach, nennen wir es beim Namen: Freiheit! Werbung: Sponsor dieser Episode ist “Athletic Greens“. Als HörerIn unseres Podcasts erhältst du zu Deiner Athletic-Greens-Bestellung 10 Travel Packs kostenlos dazu. Das Angebot findest du unter athleticgreens.com/reisenreisen

Fries
Türchen 18 - Verkehrsinsel-Tuning

Fries

Play Episode Listen Later Dec 18, 2020 6:52


Sind Gesetze, die nur mit einer Geldstrafe belegt sind, nicht doch nur eine weitere Art von Reichensteuer? Türchen 18 lässt mal wieder tief in die Seelen unserer beiden Protagonisten blicken und verrät euch, wieso es sinnvoll ist AUF Verkehrsinseln zu parken. Denis verrät außerdem noch ein paar Tuning-Tricks für Autos, die es sowieso nicht mehr durch den nächsten TÜV schaffen und daher durchaus Optimierungsbedarf haben. Marc hat noch heute die ungewollten Auswirkungen des Verkehrsinsel-Tunings vor seinem inneren Auge und hört Denis manchmal auch heute noch aus der weiten ferne röhren, alles erinnert ein wenig an Vietnam-Flashbacks aus Kriegszeiten. Klärung - Wir pirschen uns natürlich nicht in der Nacht mit ausgeschalteten Lampen an Jugendliche heran um sie zu erschrecken

Kafi am Freitag
Warum Klatschen für Care-Arbeit nicht reicht!

Kafi am Freitag

Play Episode Listen Later Oct 30, 2020 72:05


Klatschen reicht nicht, gerade in Zeiten von Corona. Warum Kafi in Effretikon eine Verkehrsinsel für Sara baut und weshalb sie davon überzeugt ist, dass Care-Arbeit erst dann wirklich Anerkennung findet, wenn sie für Männer lukrativ wird? Wir sprechen darüber! Und über Mut und die gemeinsame Quarantäne von Kim Kardashian und Sascha Erni. Zum Aktions-Tag für betreuende und pflegende und Angehörige freuen wir uns über die Partnerschaft mit dem Entlastungsdienst Schweiz. Ein wichtiger Tag, denn Menschen mit einer Beeinträchtigung, einer chronischen Krankheit, Demenz oder Pflegebedürftige nach einer Operation werden oft von ihren Angehörigen betreut. Diese stossen bei ihrer wichtigen Aufgabe aber nicht selten selber an ihre Grenzen. Sara hat dies erlebt und erzählt, wie sie vom Entlastungsdienst Schweiz bis heute in der Betreuung ihres Sohnes Unterstützung erhält. Wir sprechen darüber, dass es nicht nur um Anerkennung von Care-Arbeit geht, sondern um ein Recht auf Betreuung und die Wahlmöglichkeit, zwischen Daheim und Heim. #dankeangehörige

Kraftbaum - der Podcast auf dem Weg zu mehr Naturverbundenheit und deiner inneren wahren Natur.

Sabine Treeß ist Jahrgang 1965, Dipl. Kulturpädagogin, Waldgesundheitstrainerin (Uni München), Waldheilkundlerin (Silke Stößer), LandArt- und Naturkünstlerin, Schamanische Lehrerin (Teacher-Training bei S. Ingerman), Familienkursleiterin (Odenwald-Institut), Buchautorin und vieles mehr ... Als freiberufliche Kursleiterin und Lehrbeauftragte ist sie seit über 30 Jahren in der kulturellen Frauen-, Erwachsenen- und Familienbildung tätig und ehrenamtlich aktiv als Gründerin, Vorstand und Mitfrau in verschiedenen Vereinen und Netzwerken.   2003 gründete sie ihr eigenes Projekt: Auf dem Weg® – Schule für naturverbundene Lebenskunst und Familienkultur. Inzwischen widmet sie sich vor allem ihrer Liebe zur Natur, zum Wald und besonders zu den Bäumen und bietet Onlinekurse und Seminare zum Thema Waldbaden, Naturkunst und Baumbegegnungen an. Sie lebt mit ihrer Familie in Hamburg-Alsterdorf, ist Mutter von zwei Söhnen (Jg. 1990 und 2010) und Großmutter von einem kleinen Enkel (Jg. 2020).   Dein Pitch: Eine kurze Begegnung, in der Du 10 Sekunden Zeit hast zu beschreiben was Du machst (in Bezug auf die Natur und Deine Arbeit). Ich erinnere die Menschen an ihre uralte Heimat den Wald und an die Freundschaft von Menschen und Bäumen. Mit kreativen, schamanischen und sinnlichen Erfahrungen nähern wir uns wieder dieser Liebe an, die oft tief in uns schlummert und vergraben war.   Wie ist Deine ganz persönliche Beziehung zur Natur/dem Wald? Bereits als Kind hatte ich eine enge Beziehung zur Natur und eine Faszination zu Bäumen. Diese enge Beziehung hat mich auch als spätere jugendliche Großstadtpflanze durch viele Krisen hindurch gestärkt und seit Beginn meiner selbstständigen Tätigkeit inspiriert. Über den schamanischen Weg, der bewusst 1996 begann, vertiefte sich meine Beziehung zur Natur dann immer mehr und besonders meine Liebe zu den Bäumen wurde mir zur Kraftquelle, Inspiration und zu einer Erfahrung von immer größeren Verbundenheit und Freundschaft. In schamanischen Reisen, Medicinwalks und auf Visionssuchen bekamen Bäume als Kraftort und als helfende, weise Wesen eine immer größere Bedeutung für meinem Weg. Das Thema Waldwissen, Waldheilkunde und Waldbaden als Methode ist dann besonders seit 10 Jahren in meinen Fokus gerückt, weil ich nach der sehr schwierigen Geburt meines zweiten Sohnes sehr stark den Ruf in die Natur gespürt habe und auch wir als Familie bis heute viel Unterstützung durch die Kraft der Bäume und der Natur erfahren. Beruflich habe ich mich seitdem immer stärker zur Arbeit direkt in der Natur und im Wald hin orientiert und möchte heute eigentlich gar nicht mehr Indoor arbeiten, sondern mit den Menschen am liebsten einfach nur raus gehen, im Wald sein und sie dort ihre eigenen heilsamen Erfahrungen machen lassen, die uns die Natur anbietet und schenkt.   Hast Du einen Lieblingsplatz in der Natur und wie sieht dieser aus? Es gibt verschiedene Plätze, manche sind sehr nah an meinem Zuhause dran, andere zu weit weg um dort physisch regelmässig hin zu gehen. Mein Lieblingsplatz ist eine Buche in einem großen Waldgebiet hinter der Hamburger Stadtgrenze. Sie steht auf einem Hügel im Kreis mit sieben anderen Buchen, ihre unteren Zweige bilden ein Dach und wenn ich mich an ihren Stamm lehne, schaue ich auf einen kleinen See. An diesem Platz hat auch die Waldtaufe von meinem jüngsten Sohn statt gefunden und ich verbinde viele tiefe Erfahrungen mit ihr und diesem Platz.   Gibt es ein Wald-/Naturerlebnis das Dich persönlich ganz besonders geprägt hat? Was ist es, dass Dich noch heute an diese Situation erinnert und was hast Du daraus für Dein Leben mitgenommen? Mein eindrücklichstes Naturerlebnis war mitten in der Stadt, in einem kleinen Park am Universitätskrankenhaus in dem mein kleiner Sohn auf der Frühchen-Intensivstation lag. Wir durften nicht durchgehend bei ihm sein und ich fand in diesem Park eine große alte Buche, an der ich völlig geschützt und ungestört jederzeit sitzen, Kraft tanken, mich trösten und beraten lassen konnte. Diese Großmutter Buche hat mir sehr viel Heilung und Geborgenheit geschenkt in dieser sehr schwierigen Zeit.     Wann ist für Dich der Weg in den Wald eine ganz bewusste Entscheidung und weshalb? In den Wald zu gehen oder in den Stadtpark mit seinen großen alten Bäumen, ist mir ein großes Bedürfnis im Alltag geworden und auch in jedem Urlaub, Familienausflug und in Seminaren, wann immer es möglich ist. Wann immer ich Unterstützung und Ratschlag brauche gehe ich zu bestimmten Plätzen, mache einen bewußten Medicinwalk zu einer Frage oder suche in einer schamanischen Reise meinen Kraftplatz auf.   Was hat Dich dazu bewegt, die Natur/den Wald in Dein berufliches Tun einfliessen zu lassen? In Fantasiereisen, die ich sehr früh in meinen Seminaren eingesetzt habe und im schamanischen Reisen spielte die Natur immer schon eine Wichtige Rolle, aber eben ehr in den inneren Bildern, als im Außen in dieser physischen Ebene von Wirklichkeit. Ich hatte dann ein einschneidendes Erlebnis mit den Teilnehmerinnen einer fortgeschrittenen schamanischen Weiterbildungsgruppe, in der es an dem Wochenende um das Thema „Mutter Erde heilen“ ging und die meisten der Teilnehmerinnen auf keinen Fall wirklich raus in den Wald gehen wollten, wegen der Zecken, der Wildschweine und überhaupt. Sie wollten lieber drinnen auf ihren Matten liegen und in die Natur in ihren inneren Bildern reisen, als wirklich mit der Natur in Kontakt zu treten. Da wurde mir sehr klar, dass ich meine Arbeit entscheidend umgestalten muss... In einem Sabbatjahr zu meinem 50. Geburtstag (2015-16) bin ich dann sehr in den Abschied von der alten langjährigen Lehrtätigkeit gegangen und habe mich selbst viel in die Natur begeben und dann neue Wege gesucht und gefunden. Jetzt langsam bin ich wieder bereit diese Inhalte auch weiter zu geben und zu unterrichten. Wobei Onlinekurse für mich eine gute Möglichkeit sind, sowohl selbst als Mutter eines Kindes mit erhöhtem Pflegebedarf zeitlich unabhängiger zu arbeiten, als auch Menschen, die aus verschiedenen Gründen nicht zu Seminaren anreisen können oder wollen, die Möglichkeit zu geben, diesen Naturkontakt in ihren Alltag zu integrieren. Gemeinsam als Gruppe in den Wald zu gehen, ist zwar auch immer wieder schön, aber gerade in diesen Coronazeiten habe ich die virtuellen Waldgänge auch für mich als eine gute Möglichkeit entdeckt, alleine in der Natur zu sein und doch Austausch (über Zoom etc.) zu haben...   Welche Personen möchtest Du mit Deinem Angebot ansprechen? Menschen mit Lust auf Natur, Wald und Entspannung. Eine Offenheit für sinnliche Erfahrungen im Hier und Jetzt öffnet meist den Kontakt zu sogenannten außersinnlichen Begegnungen mit den Bäumen und Naturwesen eines Ortes und kann sehr stärkend, heilsam und sinngebend sein. Das kann passieren, aber kann ich nicht „machen“. Ich bereite nur einen Raum dafür vor, indem jede/r eingeladen ist, die eigenen Erfahrungen zu machen.   Was möchtest Du den Personen, die Dich auf Deinen Natur- und Waldgängen begleiten mitgeben, beziehungsweise worin möchtest Du sie unterstützen? Sich selbst wieder zu beheimaten in der Natur, in den Jahreszyklen und in Beziehung zu den Bäumen als FreundInnen, als RatgeberInnen, als weise Großeltern   Hast Du einen Tipp wie wir unsere Gesundheit mit einem Natur-/Waldbesuch besonders stärken können? Mit allen Sinnen wahrnehmen und offen sein für die Lebendigkeit und Weisheit der Natur   Was liegt Dir noch am Herzen, das Du uns mit auf den Weg geben möchtest? Geh einfach raus und finde Deine Plätze. Und wenn es um die Ecke auf einer Verkehrsinsel ist. Kleine Waldstücke und Parks gibt es auch in der Großstadt und dort stehen sie, unsere alten Freunde, die Bäume. Und tue es einfach, umarme sie, lass Dich nieder und fühle die Kraft und die Liebe, die die Bäume mit Dir teilen...   Deine Buchempfehlung Mein Lieblingsbuch: Martin Kiem und Karin Greiner.: Wald tut gut. AT Verlag, 2019   Hast Du ein eigenes Buch oder ein weiteres Online-Angebot? Online Waldbaden - Die Natur mit allen Sinnen geniessen und entspannen   Kannst Du eine Ressourcenquelle empfehlen? http://www.waldbaden-online.de (in Vorbereitung)   Deine Website http://www.aufdemweg.de   Deine Kontaktdaten waldbaden(at)aufdemweg.de

MÄNNERKITSCH
29 Die große Fashion-Folge

MÄNNERKITSCH

Play Episode Listen Later Apr 25, 2020 43:22


Wir haben uns auf eine Verkehrsinsel gesetzt und eine sektselige Geburtstagsfolge aufgenommen, in der es mit überraschenden Themensprüngen auch ein bisschen um Fashion geht. Zwischendurch stellt Max sehr spezifische Lese-Fragen und Ansgar hat einen Hot-Take parat.

NEONGRAU
#8 „What the FUCK?“

NEONGRAU

Play Episode Listen Later Feb 2, 2020 69:58


„Ich würde lieber mit nem Finger anfangen, als mit nem‘ dicken Knüppel“. O-Ton Sebastian in Folge 8 von NEONgrau. Und damit sind wird auch direkt im aktuellen Thema. Prostata-Vibrator vs. Taschenmuschi. Sex mitten auf einer Verkehrsinsel vs. romantisches Rotwein-Date mit anschließender Tuchfühlung am Badesee. „Einmal von links, einmal von rechts, einmal von hinten und einmal von vorn.“ Wir sprechen über Sex. Über blutigen Sex, Sex mit dem Partner, Sex als Single. Über kuriose Erlebnisse beim Sex und über Sex ohne Verhütung und dessen Folgen. Über vorgetäuschte Orgasmen, Masturbationsrekorde, YouPorn und den Verkehr der eigenen Eltern. Fäkalsprache bekommt in dieser Folge einen ganz neuen Stellenwert und wenn Euch sexuellen Themen über die Missionarsstellung hinaus interessieren, solltet ihr diese Episode unter keinen Umständen verpassen. Folge direkt herunterladen

Night Rider
Gestrandet auf einer Verkehrsinsel in Tokio

Night Rider

Play Episode Listen Later Oct 27, 2018 41:05


Warum ist der Fußgängerschein überfällig? Was ist die 1-2-3-Regel des Kleidungswechsels? Und was sagt dein Putzverhalten über deine Persönlichkeit aus? Tom und Thilo sind auf einer Verkehrsinsel in Tokio gestrandet und können weder vor noch zurück. Doch sie lassen sich nicht aus der Ruhe bringen, nutzen die Zeit bis zur rettenden grünen Ampel und stillen euren Wissensdurst.

Der Postillon NewsCast - Seriöse Nachrichten für unterwegs
Mofabruch erlitten: Mann saß 20 Jahre auf einsamer Verkehrsinsel fest

Der Postillon NewsCast - Seriöse Nachrichten für unterwegs

Play Episode Listen Later Mar 1, 2016 2:31


Ein aufmerksamer LKW-Fahrer hat heute Morgen in der Nähe von Köln einen völlig verwahrlosten Mann auf einer einsamen Verkehrsinsel entdeckt. Erst nachdem er in ein Krankenhaus gebracht wurde, stellte sich heraus, dass es sich bei dem Mann um den vor über 20 Jahren verschollenen Benno Hansen handelte. Offenbar hatte der damals 16-jährige Jugendliche Mofabruch erlitten.

Fahrradio
Podcast Nr. 41 – Der elektrische Bunny Hop - Fahrradio

Fahrradio

Play Episode Listen Later Mar 16, 2014 45:43


Thomas und Hans sprechen über ihre neue Titelmusik, über Bunny Hop mit dem Rennrad, über neue E-Bikes und noch ein paar Themen. * Fahrradio in iTunes abonnieren * Fahrradio als RSS-Feed abonnieren * Fahrradio als Flipboard-Magazin: Die Links aus den Shownotes als digitales Magazin für Smartphone, Tablet oder Computer. Verlosung Wir verlosen zwei Smartphonehalterungen aus Silikon. Passen an jedes Rad und für jedes Smartphone. Hans hat sie getestet. (Verlosung). Schickt eine E-Mail an podcast@fahrrad.io mit dem Betreff Finn. In der nächsten Folge ziehen wir die Gewinner * Finn Fahrradhalterung * Finn Fahrradhalterung in der Anprobe: Hans hat die Halterung mit verschiedenen Telefonen ausprobiert.(Verlosung) Update * Feedback: Vielen Dank. Wir wollen noch mehr(update) Lesen und Schauen * Die neue Enduro MTB iPad App: Hans: Die muss ich loben(lesen und schauen) Sport * Peter Sagan kürzt über die Verkehrsinsel ab: Cool! Hoffentlich verbietet die UCI den Bunny Hop nicht;-)(sport) Technik und Design * Fatbikes : Hans ist eines gefahren und war positiv überrascht.(Technik und Design) * Hövding im Test: Gunnar Fehlau testet den Airbag. Video bei YouTube. (Technik und Design) * Hövding Online Store: 100 EUR billiger. Und kostenloser Austausch.(Technik und Design) * Neues BMW Cruise e-Bike 2014 kommt mit Bosch-Antrieb › ebike-news.de: Fahrräder von Autoherstellern. BMW machen schicke sachen. Link noch im Zubehör(Technik und Design) * Bike Europe – Europe’s Biggest in E-Bikes Starts with Mid-Motors: AMSTERDAM, The Netherlands – Europe’s biggest in electric bikes – Accell Group through its various brands in Europe – is following the mid-motor trend in e-bikes. Next autumn, at the dealershows, this newest ION system will be launched. ION is the holding company’s own e-bike drivetrain system. Last Friday CEO René Takens announced this at Accell’s presentation of the 2013 financial results.(Technik und Design) * Bike Europe – Suntour’s Next Generation E-bike Motor: (Technik und Design) * Bike Special Quality: Ramón Pico präsentiert das BMW Cruise Bike und das BMW Cruise Bike Junior. von hansdorsch am March 05, 2014 at 10:29AM(Technik und Design) * Cyclelicious » Return of the double triangle folding bike from Dahon: via Cyclelicious http://ift.tt/tJu5Ik(Technik und Design) * Kia E-Bikes: Räder in Tiefziehtechnik aus Blech.(Technik und Design) * Quoros E-Bik: (Technik und Design)

Medienwerkstatt Bonn
Hobby aus der Vergangenheit: Der Stricktrend

Medienwerkstatt Bonn

Play Episode Listen Later Sep 30, 2012 2:45


Erst kamen die wild gepflanzten Blumenzwiebeln: Mitten auf dem Grünstreifen einer Verkehrsinsel. Jetzt sind Mützen und Stulpen dran, die an Bäumen hängen oder auch auf dem Kopf von der Adenauer-Skulptur am Bundeskanzlerplatz. Man strickt wieder: Für den öffentlichen Raum, aber auch für die individuelle Winterkleidung. Moderation: Johanna Risse.

man hobbies kopf raum vergangenheit erst winterkleidung verkehrsinsel