POPULARITY
Gestrandet im Casino Katzenstreu | NERDLINE S07 E06 by NERDLINE
Sophie hatte sich so sehr auf den Urlaub am Meer gefreut. Doch dann taucht überraschend Jana in der kleinen Pension auf und alles ist anders. Von Nina Petrick www.kakadu.de, Kakadu
00:00 - 03:20 Jazzman 03:20 - 05:17 Konstantin Olias 05:17 - End B2B Vinyl only for over 6 hours. Was a lot of fun in a very nice location directly @ the Spree in Berlin. Much fun and don't hesitäte to ask for track Ids. We do our best to answer them. Bandcamp, Youtube... linktr.ee/deepinspirationshow
Demmer, Anne www.deutschlandfunk.de, Eine Welt
Demmer, Anne www.deutschlandfunk.de, Eine Welt
Die Mission Kosmos 482 war eigentlich als Venus Mission Venera 9 geplant gewesen. Durch einen Fehler beim Start konnte die Sonde allerdings nicht die Erdumlaufbahn verlassen. Und so verblieb sie dort für über 50 Jahre. Im Laufe dieser Zeit näherte sie sich immer weiter der Erde an, sodass auch der Zeitpunkt des Einschlags immer präziser bestimmt werden konnte. Allerdings nicht völlig exakt. Und da der Lander der Sonde den sehr harten Umweltbedingungen der Venus trotzen sollte, war man sicher, dass dieser nicht völlig in der Erdatmosphäre verglühen würde. Am Ende ging aber alles gut, und der Weltraumschrott stürzte ins Meer. Diese Folge erzählt die Geschichte von dieser Mission, die lange im All unterwegs war, um dann am Ende wieder auf die Erde zu stürzen. Sprecher & Produktion: Wolfgang Schoch Musik: BACKPLATE von https://josephmcdade.com
Gestrandet auf einer einsamen Insel. Wir werfen einen Blick in das Fate Flip Spiel von Frosted Games. Und probieren den Anfang mit Martin als Erzähler und Roland als Verschollenem. Links: FateFlip: Verschollen Solospiele Treff Folge 46 - Malta Manila: The Savage Streets, 1945 DVG Huey Leader auf Kickstarter Jane's AH-64D Longbow Neon Hope auf Kickstarter The Elder Scrolls: Betrayal of the Second Era Vorbestellung Skull Tales: Full Sail! auf Gamefound Zombie Kidz Für Northwood Kartenreich Solospiele Treff Folge 13 - Sprawlopolis Conservas Kingdom Legacy - Feudale Welt Solospiele Treff Folge 9 - Palm Island Palm Lab Challengers! Great Western Trail: El Paso Macroscope Psychiatrie des Schreckens Speedy Roll Cantaloop Cartaventura Robinson Crusoe: Abenteuer auf der verfluchten Insel Chapters (00:00:00) - Start(00:01:07) - Rückblick auf die letzte Folge(00:05:04) - Was gibt es Neues(00:08:52) - Was haben wir seit der letzten Folge gemacht(00:17:26) - Hauptspiel(00:19:23) - Womit haben wir uns auf das Spiel vorbereitet(00:20:54) - Das Spiel - Einleitung(00:22:48) - Spielmaterial(00:23:25) - Aufbau(00:27:13) - Spielregeln(00:32:14) - Probepartie(00:55:55) - Fazit(00:58:13) - Autor(00:59:09) - Grafikerinnen(00:59:44) - Verlage(01:01:35) - Alternativen(01:04:01) - Ende
Send us a textAls wir in der Linton Bay ankommen, hören wir wieder unliebsame Geräusche vom Antrieb. Bald ist klar: Mabul muss noch einmal aus dem Wasser und wir müssen unsere Pläne - so schnell wie möglich durch den Panamakanal in den Pazifik zu fahren - schon wieder über den Haufen werfen. Dabei ist Karins Schwester Simone bereits auf dem Weg, um auf Mabul durch den Panamakanal zu fahren. Statt den Kopf hängen zu lassen, stellen wir ein Alternativprogramm zusammen, dabei rettet uns nicht nur der Dschungel, sondern auch unser Schweizer Freund Martin. Support the showWenn ihr mehr über Mabul und unser Seglerleben erfahren, Fotos anschauen und unseren Blog lesen wollt, besucht unsere Homepage www.sailingmabul.com. Falls euch unser BoatCast inspiriert und ihr Mabul und uns unterstützen wollt, könnt ihr über unsere Homepage eine Patron-Mitgliedschaft lösen. Support the show
SpaceX Starship-Start am Donnerstagmorgen? ISAR Aerospace zündet Rakete vor Erstflug. Gestrandet. Erzählungen über ISS Besatzung bringen Astronauten gegen SpaceX Chef auf, der fordert daraufhin früheres Ende der ISS . Falcon 9 tritt unkontrolliert über Deutschland ein und Trümmerberichte aus Polen. Welt geht 2032 wohl doch nicht unter: Asteroideinschlag wird unwahrscheinlicher. Die Deutsche Ruamfahrtagentur wird Ankerkunde der Exploration Company. Und in der kommenden Woche könnten gleich 3 Lander auf dem Weg zum Mond sein.
Predigt 23.03.2025 Katrin SchmidWeiteres zu unsere Gemeinde auf unserer Homepage: https://baptisten-nuertingen.de/Unsere Jugendgruppe „Flame“ ist auch auf Instagram aktiv: https://www.instagram.com/flamenuertingen/ @flamenuertingen.Bei Fragen kannst Du dich gerne an uns wenden.
Wir lassen das "Trash TV"-Jahr 2024 Revue passieren
Gestrandet auf der Saar - DB Cargo Stellenabbau auch im Saarland - Streit um Standort für Rubenheimer Stromspeicher - Batteriespeicherkraftwerk in Sankt Avold
Weber, Benjamin www.deutschlandfunk.de, Das war der Tag
Weber, Benjamin www.deutschlandfunk.de, Informationen am Abend
Weber, Benjamin www.deutschlandfunk.de, Informationen am Abend
Fritz Conradi wird als größter Maler der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts gelten – das ist die Nachricht eines ominösen Besuchers, der aus der Zukunft zu kommen behauptet. Angespornt von der Nachricht vollendet Conradi noch in derselben Nacht sein letztes Werk, um in der Zukunft Geld damit zu verdienen. Obwohl der Besucher ihm erklärt, dass Zeitreisen in der Zukunft verboten sind, weil jede Veränderung der Vergangenheit das Weltgefüge verändert, reist Conradi mit Hilfe des Chronoskaphs in das Jahr 2085. Da das Bild dort jedoch nicht existiert, kehrt er in seine eigene Zeit zurück, um überlieferbare Quellen für das Bild zu schaffen. Doch in der Zukunft wurde aus einem kommunistischen Staatskapitalismus ein Feudalstaat. Hier werfen ihm Experten aufgrund der noch frischen Farben seines Bildes eine Fälschung vor. Zurück in der Vergangenheit vergräbt Fritz das Bild, damit es ein authentisches Alter erreicht. Als er schließlich in einer feministisch geprägten Zukunft strandet, in der Männer nur niedrigste Dienste zu verrichten haben, sind die Energiereserven des Chronoskaphs verbraucht und eine Domina macht Conradi zu ihrem Besitz. Mit Ulrich von Dobschütz, Sabine Hahn, Wolfgang Höper, Henning Köhler, Anfried Krämer, Reinhart von Stolzmann, Wolf Dieter Tropf, Heidi Vogel, Andreas Weber-Schäfer und Wolfram Weniger | von Walter Knaus | Regie: Andreas Weber-Schäfer | Technische Realisierung: keine Angaben| Produktion: Süddeutscher Rundfunk 1975 | Erstausstrahlung: 29.12.1975
Ab17 - der tägliche Podcast mit Kathrin und Tommy Wosch. Montag bis Freitag. Morgens und AbendsInstagram: https://www.instagram.com/ab17podcastWhatsapp: https://www.whatsapp.com/channel/0029VaBSCV98kyyQceNs4A1ISchreib uns: kontakt@diewoschs.deIn dieser Episode von „Ab 17” reflektieren Kathrin und Tommy über das Chaos der letzten Wahlparty und wie sie in einem Anflug von Übermut einen Podcast im betrunkenen Zustand aufgenommen haben. Sie sprechen darüber, wie man sich nach einer durchzechten Nacht fühlt, und entschuldigen sich humorvoll für die Qualität der Aufnahme. Zwischen Lachanfällen und Selbstironie wird klar: Der Kater ist real, aber das Leben geht weiter – vor allem nach einer langen Wahlparty.Doch es bleibt nicht bei persönlichen Anekdoten. Kathrin und Tommy werfen einen scharfsinnigen Blick auf die politischen Ereignisse des Wochenendes und die Wahlergebnisse. Mit einem Augenzwinkern analysieren sie die Siege und Niederlagen der verschiedenen Parteien und beleuchten die Rolle der Grünen im Osten sowie die schwindende Unterstützung bei jungen Wählern. Eine unterhaltsame Mischung aus Humor, politischem Tiefgang und witzigen Geschichten aus dem Alltag.Inhalt:00:00:00 – Begrüßung und Wahlparty: Ein verkatertes „Day after”00:05:22 – SPD vs. AfD: Wahlkampf und überraschende Ergebnisse00:08:37 – Die Grünen und die Lebensrealitäten: Ein schwieriger Drahtseilakt00:14:18 – AfD und die Jugend: Warum der Zuspruch der jungen Wähler wächst00:21:00 – Film-Premiere „Die Schule der magischen Tiere“ und eine Anti-Israel-Demo00:24:00 – Abschluss: Ein Basketballspiel mit überraschenden Zuschauern Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wir vom Lesenswert Magazin auf SWR Kultur sind ja immer bemüht, Ihnen wertvolle und kompetente Lese-Anregungen an die Hand zu geben: Gute Lektüren können das Leben unendlich bereichern - und schlechte: ziemlich verärgern. Dass gute oder eben schlechte Bücher im heimischen Regal auch - quasi schicksalhaft - über sich anbahnende Beziehungen entscheiden können: darüber hat der Kabarettist, Autor und Musiker Tilman Birr ein wunderbares Lied gemacht.
Was tun nach den Spielen des FC Bayern München? Der Anchorman Markus Gaupp (Sky) spricht da aus berufenem Munde. Aber der Producer weiß: Berliner haben es besser.
Wenig Zeit - trotzdem neugierig? Hier ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz, relevant und überraschend. Die Themen in dieser Podcast-Folge: (00:00:25) Gestrandet im Weltraum: Warum zwei Astronauten auf der ISS festsitzen. Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp oder iq@br.de
Fries, Silke www.deutschlandfunkkultur.de, Religionen
Israel rüstet sich für die Raketen der Hizbullah, London hält an Taylor-Swift-Konzerten fest und zwei NASA Astronauten sitzen im Weltall fest.
Elen und Clara sind wieder da, denn: Davos hat die Schlacht im Schwarzwasser überlebt! Aber es steht schlecht um ihn: Gestrandet auf einer kleinen Insel hungert, dürstet und friert er seit Tagen. Zudem plagen ihn schreckliche Schuldgefühle und Verzweiflung. In größter Not hilft ihm der Glaube an die Sieben. Findet er durch sie die Kraft, das herannahende Segelboot auf sich aufmerksam zu machen, um gerettet zu werden? Hier findest du uns: Von Eis und Feuer Buch-Podcast | Linktree Musik: Free Sound Effects to Download | ZapSplat Schriftart im Logo: Venca von Pixel Sagas - Neale Davidson
Markus Ziebell erkundet die Meere mit dem Seekayak. In den letzten Jahrzehnten hat er unglaubliche Touren gemacht und dabei ganz schön abenteuerliche Situationen erlebt. So strandete Markus beispielsweise auf einer einsamen Insel in der Arktis, weil die Boote in einem Sturm verloren gingen. Seine Abenteuer sammelt er in seinem Blog oder erzählt sie bei einem der vielen Kurse, die der erfahrene Paddler für andere gibt.Wir sprechen über die Umrundung von Feuerland, die Markus, als noch recht unerfahrener Paddler, in den Neunzigerjahren machte – und einiges Lehrgeld zahlte. Außerdem sprechen wir natürlich über seine Tour an der Westküste Grönlands, als er auf einer unbesiedelten Insel sein Kayak verlor und die nächste Ortschaft (in der niemand von ihm wusste) 30 km entfernt lag.Markus Müsliriegel-Rezept und viele weitere Tipps für eigene Reisen findet ihr hier: https://www.icekayaking.com/files/selbstreisen.htmlMit „Ein Leben für den Ozean“ ist ein Buch zum Podcast erschienen. Es erzählt 10 Geschichten über die Held*innen der Meere und begeistert bildgewaltig für den Ozean. Ihr könnt es unter www.ein-leben-fuer-den-ozean.de bestellen.
Über diesen Link könnt ihr in unserer WhatsApp Community mitreden: https://chat.whatsapp.com/CAVgBd1Anw4JJAnbrXrwvZ Unsere WhatsApp Nummer: 0170 9200 714 Jan erzählt euch, wie eine einzige Flugverspätung unseren gesamten Drehplan durcheinander geworfen hat. Ecki ist 14 Tage VW ID.7 gefahren und jetzt noch begeisterter als vorher und wir reden über den neuen BYD Tang!
Der Terranische Kongress tagt wieder! In Sitzung Nr. 27 treffen sich die Herren in der Stammbesatzung, um über die aktuellen Ausgaben der Perry Rhodan Serie zu sprechen. Markus, Dominik und Chris lassen sich in knapp drei Stunden über Erstauflage, Neo und Miniserie aus. Traurige News gibt es über die Preise zur Perry Rhodan Serie zu vermelden. Die Preise werden ab Band 3282 wird der Preis der Printausgabe um 20 Cent erhöht. Auch die Ebook-Ausgabe wird teurer. Hier müssen wir ab Mitte Juli 50 Cent mehr berappen. Hier gibt es die offiziellen News auf der Redaktionsseite Wir waren gemeinsam mit den Frauen und Männern der Redaktion für Perry Rhodan auf der FedCon. Wir haben am Stand unterstützt, ein Panel veranstaltet und den Last Geek Tonight Stream gekapert. Wir würden uns darüber freuen, euch nächstes Jahr dort zu treffen. Wenn ihr euch die Aufzeichnung des Streams anschauen wollt, dann folgt diesem Link. Markus war währenddessen für uns auf dem ColoniaCon. Dort gab es neben den neuesten Informationen aus der Redaktion zu den kommenden Heften und Zyklen, auch sehr viele tolle Gespräche mit Autoren, Fans und Medienschaffenden. Markus wird uns auch auf dem BrühlCon vertreten. Unser Perry Rhodan Reread-Podcast Stardust ruft Terra bekommt Nachwuchs. Wie bereits in Folge Nr. 149 angekündigt, gibt es mit Folge 150 eine Pilotfolge zu USO ruft Atlan. Hier werden wir uns der Atlan-Serie widmen. Wir sind gespannt auf euer Feedback. Wir haben auf der FedCon die Freunde vom Star Trek Podcast „2 Mann zum Hochbeamen“ getroffen. Chris hat beim Schneiden geholfen und empfiehlt mal reinzuhören. Folgt am besten diesem Link zum YouTube-Kanal von Torsten und Benedikt. Currently Reading: Chris hört sich gerade weiter durch die Silberbände des Aphilie-Zyklus. Außerdem hat es seine NEO-Lücke geschlossen. Seit dem letzten Podcast hat Chris die Zyklen Tolkander und heliotischen Bollwerke abgeschlossen. Er ist gerade in den Zyklus „Der Sechste Bote“ gestartet. Wir sprechen heute über die folgenden Bände: Perry Rhodan Silberband Nr. 166 - Tarkan Perry Rhodan Neo Nr. 330 - Die neue Macht - Olaf Brill Perry Rhodan Neo Nr. 331 - Gestrandet auf Eoptra - Ruben Wickenhäuser Perry Rhodan Neo Nr. 332 - Weidenburns Weg - Roman Schleifer Perry Rhodan Androiden Nr. 5 - Nekropole der Chenno - Marie Erikson Perry Rhodan Androiden Nr. 6 - Adams Ruf - Olaf Brill Perry Rhodan Androiden Nr. 7 - Der menschliche Faktor - Marlene von Hagen/Dietmar Schmidt Perry Rhodan EA Nr. 3272 - Wettlauf der Unsterblichen - Leo Lukas Perry Rhodan EA Nr. 3273 - Phantom Armada - Hubert Haensel Perry Rhodan EA Nr. 3274 - Lichtung der Seligkeit - Ben Calvin Hary Perry Rhodan EA Nr. 3275 - Abschied im fremden Universum - Robert Corvus Perry Rhodan EA Nr. 3276 - Testament des Terraners - Michelle Stern Perry Rhodan EA Nr. 3277 - Saedelaeres Entscheidung - Michael Marcus Thurner
Wir haben unser erstes Interview, yeah! Und zwar mit dem Matching-Experten, dem Psychologen Markus Ernst. Er ist der Mann in Sachen Liebe und für das Format „Gestrandet… in den Flitterwochen“ immer mittwochs um 20:15 Uhr in SAT.1 und alle Folgen auf Joyn verantwortlich. Die Sendung könnt ihr euch hier ansehen: https://t1p.de/Gestrandet_Generation_Trash Außerdem reden wir über den neuen Cast vom Sommer-Dschungelcamp. Wir sind not amused... Für alle Meme's und Infos zur Folge folgt uns auf Social Media: Generation Trash IG: https://www.instagram.com/generation.trash/ Belina: https://www.instagram.com/belinalilly/ Nate: https://www.instagram.com/nateseason/ Generation Trash YouTube: https://www.youtube.com/@GenerationTrash Liebesbriefe oder Kooperationsideen gerne an: generation.trash.podcast@gmail.com
footballservice mit Julian und Tim Folge 113. Ich dachte ich wär ein HSVer. Aber diesen Ausdruck kann ich durchaus nicht ab! Ich bin aufgestiegen, ich bin Kapitän "Irvine" zur See und habe mein Patent A, B und C und die 6. Ich fahre die Bundesliga. Bundesliga Fantasy: https://fantasy.bundesliga.de/invitations/league_invite/afae9f22dcf7b94b98fa4caf92f1e1a3 Shoutouts: Intro: prod adhd [BABY KEEM SWITCH UP TYPE BEAT "TRADEMARK"] Outro: entonii92 [tyler sike]
Stell Dir einen Fisch vor, der am Strand liegt. Er zuckt wie wild mit den Kiemen und seine Schuppen werden immer trockener. Ist der Fisch glücklich? Nein. Mit Sicherheit nicht. Wie könntest Du ihn glücklich machen? In dem Du ihn mit Geldscheinen zudeckst? In dem Du ihn in einen Liegestuhl legst und ihm […]
Jeden Monat lassen wir Revue passieren und reden über unsere Favoriten ♥ im Bereich Fernsehen, Film, Musik, Erlebnisse, Essen und Trinken etc. Im April ist viel passiert und das sind unsere Themen: 1. "Sex, Alkohol, Manipulation? Reality-TV-Stars packen aus"-Reportage von Vollbild. (00:03:28) 2. Prominent getrennt, Folge 4 und 5 (00:17:48) 3. Kampf der Realitystars, Folge 4 (00:40:26) 4. Make Love Fake Love, Folge 11 (01:01:34) 5. Interview mit Markus Ernst, dem Matching-Experten von "Gestrandet... in den Flitterwochen" (01:14:12): zum Format • Unser Lieblingsmoment: Der Live-Podcast von Erdbeerkäse
Ein echter Idealist verkauft seine Seele nicht - auch dann nicht, wenn er ganz allein und ohne Geld an einer Tankstelle festsitzt. "Mit Akzent", eine Kolumne von Todor Ovtcharov. Sendungshinweis: FM4 Homebase, 24.4.2024, 20 Uhr
Ihr fragt euch, was diese Woche im "Trash TV"-Universum
Diese Woche spricht der Eismann über "The Fortress", "Fallout", "Der Fall Gypsy Rose Blanchard", "Neuer Wind im Alten Land", "Die Entführung des Fluges 601", "Franklin" sowie "Gestrandet... in den Flitterwochen". Pssst...: Abonnieren und Weitersagen ist erlaubt! (wir sagen's auch nicht weiter...) Abonnieren auf Spotify, Apple & Co sowie RSS-Feed: https://podcasters.spotify.com/pod/show/dievorschau Kontakt: dievorschau@wunschliste.de Ein Service von http://www.wunschliste.de & http://www.fernsehserien.de Und hier geht's direkt zum TOHUWAPODCAST: https://podcasters.spotify.com/pod/show/tohuwapodcast
Ahoi an alle hier Gestrandeten und herzlich Willkommen zu dem neuen und interaktiven Podcast "Gestrandet - Last Exit Mallorca". In diesem Podcast geht es um Obdachlosigkeit, Aussteiger und "Lebenskünstler" auf Mallorca und die damit einhergehenden Gefahren und vorallem die unweigerlich mit sich bringenden Erlebnisse und Geschichten! Folgenbeschreibung: In diese Folge erzählt uns Andy wie sein "Vorstellungsgespräch" so (ab)gelaufen ist und was die Aussichten sind - *Daumen sind gedrückt*. Auch gibt er uns einen Einblick über seine weiteren Fortschritte, ob im Bezug auf seine Gesundheit oder auch auf andere Dinge die "passieren". Die nächste Folge kommt auch etwas später, warum hört ihr am Ende - #SaarbriggeDuGeila Manche unserer Gesprächspartner und Protagonisten sind einigen von euch vielleicht schon aus Reportagen bekannt. Wie wahrscheinlich dann auch Jens und/oder Andy - Joey Kelly hat unter anderen auch Jens zusammen mit "SternTV" Ende letzten Jahres besucht und sogar eine Nacht in Jens "Gästehaus" übernachtet. Auf YouTube findet man die Reportage unter "Obdachlos auf Mallorca", auf unserer Instagram Seite " Gestrandet.LastExitMallorca " bei unseren Links (Linktree). Folgt uns gerne auch auf Instagram - https://www.instagram.com/gestrandet.lastexitmallorca und/oder sendet uns eine Sprachnachricht mit Fragen (auch sehr gerne direkt an die Protagonisten) und/oder euren Anregungen etc.. Dort haben wir auch die u.a. Reportage und jegliche Berichterstattung über dieses Projekt, für euch verlinkt! (Mallorca Magazin, Stuttgarter Zeitung, Saarbrücker Zeitung, SR3 und weitere) Wir freuen uns immer über euer Feedback! Sonnige Grüße aus Mallorca, danke fürs Reinhören und bis ganz bald! Email: kontakt@gestrandet-lastexitmallorca.de Presseartikel & SternTV Beitrag: https://linktr.ee/Gestrandet.LastExitMallorca Instagram: https://www.instagram.com/gestrandet.lastexitmallorca --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/gestrandetmallorca/message
Ahoi an alle hier Gestrandeten und herzlich Willkommen zu dem neuen und interaktiven Podcast "Gestrandet - Last Exit Mallorca". In diesem Podcast geht es um Obdachlosigkeit, Aussteiger und "Lebenskünstler" auf Mallorca und die damit einhergehenden Gefahren und vorallem die unweigerlich mit sich bringenden Erlebnisse und Geschichten! Folgenbeschreibung: Nach unserer Winterpause bringt uns Andy in dieser Folge auf den neusten Stand, was seine Gesundheit, auch seine Dokumente und sein Voranschreiten mit dem Roten Kreuz betrifft. Da gibt es nämlich schon wieder einiges zu erzählen. Auch hat Andy ein Fahrrad geschenkt bekommen und dieses nochmal von Grund auf "fit gemacht" - aber hört selbst, denn auch das erzählt er uns und ihr werdet auch das ein oder andere Bild dazu auf unserer Instagram Seite finden. Bedanken möchten wir uns auch noch (und wiedermal) bei Carlos Lucio - der den Jungs Getränke gespendet hat, die kurz vor dem Ablaufdatum standen und so nach einer Renovierungsphase, in der Gastronomie nicht mehr verwendet werden konnten. Denn Carlos hat das "Et Dömsche" und auch die zukünftige und gegenüberliegende Bar "Sonnenland" übernommen - und wird dort ein wirklich tolles Konzept und Design umsetzen! Schaut doch gerne mal vorbei! Wir wünschen an dieser Stelle, alles Gute und viel Erfolg - Danke für deine Unterstützung! Et Dömsche Instagram: https://www.instagram.com/et_doemsche/?hl=de Sommerland Instagram: https://www.instagram.com/sommerland_mallorca/ Manche unserer Gesprächspartner und Protagonisten sind einigen von euch vielleicht schon aus Reportagen bekannt. Wie wahrscheinlich dann auch Jens und/oder Andy - Joey Kelly hat unter anderen auch Jens zusammen mit "SternTV" Ende letzten Jahres besucht und sogar eine Nacht in Jens "Gästehaus" übernachtet. Auf YouTube findet man die Reportage unter "Obdachlos auf Mallorca", auf unserer Instagram Seite " Gestrandet.LastExitMallorca " bei unseren Links (Linktree). Folgt uns gerne auch auf Instagram - https://www.instagram.com/gestrandet.lastexitmallorca und/oder sendet uns eine Sprachnachricht mit Fragen (auch sehr gerne direkt an die Protagonisten) und/oder euren Anregungen etc.. Dort haben wir auch die u.a. Reportage und jegliche Berichterstattung über dieses Projekt, für euch verlinkt! (Mallorca Magazin, Stuttgarter Zeitung, Saarbrücker Zeitung, SR3 und weitere) Wir freuen uns immer über euer Feedback! Sonnige Grüße aus Mallorca, danke fürs Reinhören und bis ganz bald! Email: kontakt@gestrandet-lastexitmallorca.de Presseartikel & SternTV Beitrag: https://linktr.ee/Gestrandet.LastExitMallorca Instagram: https://www.instagram.com/gestrandet.lastexitmallorca --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/gestrandetmallorca/message
Osius, Annawww.deutschlandfunk.de, Eine Welt
Gute Laune und guter Fußball in Übersee - die ersten Erkenntnisse des umstrittenen US-Trips der Nationalmannschaft. Doch neben der sportlichen Einordnung gibt es natürlich wieder jede Menge Insights und Anekdoten von Philadelphia bis Chicago, von Hartford bis Boston. Näher dran geht nicht…
Weshalb unsere Reise bisher alles andere als erholsam war, wir in einem Schlauchboot auf einer einsamen Insel gestrandet sind, David sich neu verliebt hat, während Lena mit juckenden Ohren zu kämpfen hat und wieso wir nun richtige YouTuber geworden sind erfahrt ihr in dieser Folge von Short Night. Lenas Insta: @lenameckel Davids Insta: @davidhelmut www.shortnight.de +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Melanies Zug fährt nicht mehr weiter, Bastian holt sie ab. Und Ihr hört deshalb heute eine ganz besondere Folge von der Autobahn…
Off The Path - Reisepodcast über Reisen, Abenteuer, Backpacking und mehr…
Einfach alles hinter sich lassen, den Job an den Nagel hängen, dem Alltag "Goodbye" sagen, und der Familie "Lebwohl"? Genau das hat Claudio Sieber nach langem hin und her gemacht. Vom Anzugträger hat er sich zum Vagabund transformiert und ist ganze sechs Jahre alleine durch Asien gereist. Er hat dabei nicht nur unzählige Länder besucht, sondern ist im Stile des "Slow Travel" unterwegs gewesen, immer auf der Suche nach neuen Bekanntschaften, coolen Abenteuern und aufregenden Erlebnissen. Am Ende ist er schließlich auf den Philippinen angekommen und hat für sich dort sein persönliches Paradies gefunden! Ausgewandert auf die Philippinen: Wie Claudio Sieber das Paradies auf Erden gefunden hat! Je langsamer das Fortbewegungsmittel, desto besser! Nach diesem Motto war Claudio auf seiner Reise unterwegs, weil er so am besten mit Land und Leuten in Kontakt kommen konnte. So hat er entweder mit dem Motorrad, zu Fuß oder auf dem Rücken eines Pferdes die südostasiatischen Länder bereist und unbezahlbare Erfahrungen gemacht. Im Podcast erzählt er davon, wie es war aus der Schweiz auszuwandern und schließlich auf den Philippinen anzukommen. Hier erfährst wie Claudio Sieber auf die Philippinen ausgewandert ist: [01:45] Wie Claudio eigentlich zum Aussteiger geworden ist [14:50] über das Leben als Aussteiger [22:10] Gestrandet auf den Philippinen während Corona [27:50] Fotojournalismus und Tagebücher zur Reisedokumentation [35:30] Erfahrungen und Abenteuer unterwegs [46:05] Das Wasserfest in Laos und Thailand [51:30] Malaysia, Indonesien und Papua Neuguinea [58:56] Warum die Philippinen für Claudio das Paradies sind *WERBUNG* Ökoenergie mit Impact. Mit Polarstern unterstützt du die Energiewende weltweit: Ganz einfach direkt mit deiner Entscheidung für Ökostrom, Ökogas oder Spezialtarifen für Wärmepumpen und Elektroautos. Für jede Kilowattstunde und pro Kund:in investieren wir in erneuerbare Energien. Mit dem Code OTP20 erhältst du 20 € Rabatt auf deine Jahresabrechnung. Hier gehts zu Polarstern! Shownotes: Hier findest du das Buch von Claudio Sieber: Gestrandet im Paradies Autorenprofil von Claudio Sieber! Instagram von Claudio: @claudiosieberphotography Werde außerdem Mitglied in unserem Reiseclub bei Patreon! Unterstütze uns monatlich mit einem kleinen Beitrag und erhalte so exklusive Inhalte zu jeder Folge und höre zudem ohne Werbung. Bitte hinterlasse eine Rezension des Off The Path Podcasts auf Spotify oder iTunes. Bewertungen auf iTunes oder Spotify sind super hilfreich für das Ranking der Show und sind für uns die beste Bezahlung für die ganze Arbeit, die in die Show investiert wird.
Proseccolaune's Hörer:innen-Fax – unser Appetithäppchen für euch! Das Special kommt immer zwischen den regulären Folgen, damit ihr nicht vergesst wie geil unsere Stimmen klingen. Schickt uns gerne eure Fragen per Fax (06021/584189-7) oder Instagram-Nachricht (@proseccolaune). Wir freuen uns auf eure Zusendungen. Diese Community-Fragen haben wir in der aktuellen Ausgabe beantwortet: 1. Was ist das Ekligste, in das ihr je reingetreten seid? 2. Wohin würdet ihr auswandern? 3. Habt ihr Emojis schon mal fehlinterpretiert? 4. Welche Folge würdet ihr zum Einstieg empfehlen? 5. Gestrandet auf einer einsamen Insel: wer übernimmt welche Aufgabe? Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/proseccolaune Merch von der Tour gibt es die Tage dann hier: https://www.priba-agentur.de/collections/aufdiefeinetour Werde Teil unserer Online-Sekte und unterstütze die Proseccolaune auf Patreon: https://www.patreon.com/proseccolaune
Russische Deserteure, die sich der Teilmobilmachung entzogen und es irgendwie in die EU geschafft haben, sind damit noch lange nicht in Sicherheit. Sie müssen einen Weg finden, hier auch legal bleiben zu können. – Unser Autor hat zwei von ihnen in Paris getroffen. Von Leo Ensel. Dieser Beitrag ist auch als Audio-Podcast verfügbar.
Gorokhova, Anastasiawww.deutschlandfunk.de, Dlf-MagazinDirekter Link zur Audiodatei
Die Tourismusbranche steht vor dem Abgrund. anredos Mallorca-Urlaub endete in einem Desaster. Der Flug wurde gecancelt. Bei rundfunk 17 gibt es den exklusiven Erfahrungsbericht des gesamten Dramas rund um die Rückreise. anredos Erholungsurlaub hatte einen ganz kleinen Haken. Bei #rundfunk17 erzählt er BastiMasti von dem großen Dilemma, das dafür sorgte, dass er am ersten Arbeitstag nach dem Urlaub fertiger war, als vor dem Urlaub. Basti stellt vorher natürlich die wichtigen Fragen: Gab es sogenannte Arschgeburten? Hat anredo wieder einen neuen Dialekt von der Finca-Fete mitgebracht? Almanredos größter Trick bei der diesjährigen Mallorcasause war es, die Flüge so zu buchen, dass er möglichst viel Zeit am An- und Abreisetag auf der Insel verbringen kann. Das Schicksal meinte es wohl zu gut mit ihm und hat extra seinen Flug verschoben, um ihm noch ein authentisches Insel-Erlebnis auf einem mallorquinischen Flughafen zu ermöglichen. Unser Hausjurist erzählt nicht nur Wissenswertes rund um das Reiserecht, sondern erklärt, wie man acht Stunden nachts am Flughafen rumkriegt. anredo hat nicht nur gemeinsam mit den anderen Touristen die Arbeitenden (m/w/d) an den Schaltern belagert, sondern hat auch sein ganz persönliches Mukbang beim Burger King veranstaltet. Dabei stieg er über stark röchelnde Maskenträger und Scharen an Leuten, die frisch aus dem Bierkönig ans Terminal gespült worden sind. Es geht um fehlenden Informationsfluss und die Frage, wie man seinen Vorgesetzten erklärt, dass man später kommt, weil man noch auf Mallorca festsitzt. anredo, der seinen Lebensunterhalt jetzt damit verdient, Entschädigungszahlungen für gecancelte Flüge einzufordern, sieht sich übrigens weiterhin um einen Kaffeevoucher mit dem korrekten Datum betrogen. Freut euch auf 80 Minuten feinsten Flughafen-Rant! Kleiner Aufruf am Rande: Wir suchen die Leute, die mit anredo in der wütenden Meute mit Fackeln und Mistgabeln die Entschädigungszahlung eingefordert haben. Durch die kollektive Entscheidung, kein Hotel zu nehmen, habt ihr euch erfolgreich als Partygäste für seinen 30. Geburtstag qualifiziert und seid herzlich eingeladen. Bitte meldet euch.
"An Pfingsten waren die Bahnsteige so voll, dass der Bundeskanzler persönlich eine historische Abfahrts- und Ankunftszeiten-Wende verkünden musste." Autor: Henning Bornemann Von Henning Bornemann.
Im Mai 2021 öffnete Marokko für zwei Tage die sonst streng bewachte Grenze zur spanischen Exklave Ceuta. Mehr als 10.000 Menschen kamen, darunter viele Minderjährige. Bis heute sind rund 500 dieser Kinder in der Stadt. // Von Daniel Guthmann und Joachim Palutzki - DLF/NDR 2022 - www.radiofeature.wdr.de Von Daniel Guthmann und Joachim Palutzki.
Der Themenmonat Malaysia geht unter die Haut. Im übertragenen wie im wörtlichen Sinne. Beim indigenen Volk der Iban auf Borneo waren Tätowierungen wichtige Statussymbole, sie haben Verdienste, Errungenschaften und damit auch den gesellschaftlichen Stand gezeigt. Lange war der traditionelle Körperschmuck dann aber in Vergessenheit geraten, man schämte sich seiner sogar. Dass die Tattoos der Iban schließlich eine Renaissance erlebten und heute wieder mit Stolz getragen werden, hat auch entscheidend mit einem Tattoo-Studio irgendwo in den englischen Midlands zu tun. Von Drachenköpfen, Auberginen-Blüten und Kaulquappen-Bäuchen - vom Wiederentdecken der eigenen Kultur - handelt unsere erste Geschichte in dieser Episode von “Explore - der National Geographic Podcast”. Sieben Monate gefangen in einer Zeitschleife, so muss sich anfühlen, was Hassan Al Kontar widerfahren ist. 2017 strandet der Syrer im Transitbereich des Flughafens Kuala Lumpur. Wegen eines abgelaufenen Visums gibt es für ihn erstmal weder vor noch zurück. Ein 200 Meter langer, trostloser und ständig unterkühlter Korridor wird Hassans Bleibe. Hier werden aus Stunden zunächst Tage, schließlich Wochen und Monate. Während direkt vor ihm immer alles in Bewegung ist, tagein, tagaus, Reisende kommen und gehen, sitzt Hassan fest. Komplett auf sich allein gestellt, sucht er immer verzweifelter nach einer Lösung. Retten werden ihn schließlich die sozialen Medien - aber das ist noch lange nicht das Ende seiner Story… die ganze Geschichte: diesmal bei “Explore”.
Im Mai 2021 öffnete Marokko für zwei Tage die sonst streng bewachte Grenze zur spanischen Enklave Ceuta. Mehr als 10.000 Menschen kamen, darunter viele Minderjährige. Bis heute sind rund 500 dieser Kinder in der Stadt.Von Daniel Guthmann und Joachim Palutzkiwww.deutschlandfunkkultur.de, Das FeatureDirekter Link zur Audiodatei