POPULARITY
Das Leben des Hirtenjungen David verlief wirklich atypisch. Bereits als Jugendlicher versprach Gott ihm, dass er einmal König über Israel sein würde. Einige Zeit später bezwang er mit einer Steinschleuder den Riesen Goliath. Doch frisch verheiratet musste David vor seinem eigenen Schwiegervater, dem eifersüchtigen König Saul, fliehen. Dieser fürchtete nämlich, dass ihm in David angesichts dessen Beliebtheit ein Konkurrent im Blick auf das Königtum erwuchs, und begann, den von Gott zum Herrscher ausersehenen David zu hassen. Er trachtete ihm nach dem Leben. David musste deswegen für längere Zeit »abtauchen«. Er und seine Begleiter wechselten auf der Flucht häufig den Aufenthaltsort. So kam David mit seinen Männern in die Wüste Sif. Doch die Bewohner dieser Region waren David nicht wohlgesonnen. Statt sich auf die Seite des zu Unrecht Verfolgten und von Gott verheißenen Königs zu schlagen, verrieten sie ohne Not seine Anwesenheit bei König Saul.David hätte wegen dieses Verrats verbittert sein können. Ja, er hätte den Bewohnern von Sif Rache schwören können. Doch von alledem lesen wir nichts. David floh erneut, und dann dichtete er ein Lied, das in Psalm 54 wiedergegeben wird – ein Lied an Gott. Darin bringt er zum Ausdruck, dass er nicht von Menschen, sondern von dem Ewigen abhängig ist. »Gott ist mein Helfer! Der HERR ist es, der mein Leben beschützt« (Vers 6). David wusste, dass Gott in allem das letzte Wort hat.Verläuft Ihr Leben auch atypisch? Haben Sie Enttäuschung oder gar Verrat erlebt? Was ist Ihre Reaktion? Für eine weise Reaktion gibt es leider kein Patentrezept. Doch eine Handlung ist immer richtig: das Gebet zu Gott. Wenn Jesus an Ihrer Seite steht, ist es jederzeit möglich, ihm den Frust und die eigene Ausweglosigkeit zu sagen.Stefan TaubeDiese und viele weitere Andachten online lesenWeitere Informationen zu »Leben ist mehr« erhalten Sie unter www.lebenistmehr.deAudioaufnahmen: Radio Segenswelle
Audio Podcast #443 // Amen - Wenn Jesus lügt, ist alles egal // 20.04.2025 by Zeal Church
Was, wenn er es nicht getan hätte? Wenn er einfach nicht geblieben wäre? Wenn Jesus, als Angst und Schmerz überhandnahmen, die Reißleine gezogen hätte? Wenn er gesagt hätte: „Ich kann nicht mehr. Ich will nicht mehr.“ Was, wenn er sich leise aus dem Staub gemacht hätte – irgendwohin ans Meer, in ein neues Leben, inkognito, […]
mit Dr. Roland Hardmeier, 18.03.2025
Wir gehen auf Ostern zu. Aber vor Ostern kommt der Karfreitag, der natürlich auch zu Ostern gehört. Wenn Jesus nicht gestorben wäre, hätte er auch nicht auferstehen müssen. Seit Karfreitag ist das Kreuz zum Symbol der Christen geworden. Es steht für Jesus Christus. Dabei ist der Tod am Kreuz ein sehr grausamer Tod. Warum ist für Christen das Kreuz dennoch so wichtig?
Wenn Jesus sagt: „Folge mir“, dann meint er genau dich – mit allem, was du bist und (noch) nicht bist. In dieser Predigt erinnern wir uns daran, wie radikal gnädig Jesu Einladung ist – und wie herausfordernd sie zugleich. Wir schauen auf Levi, auf die Pharisäer, und auf unser eigenes Herz. Wie oft halten wir andere oder uns selbst vom Tisch Jesu fern? Und wie kann die FCC eine Kirche sein, in der Gnade kein Fremdwort ist? Eine Predigt von David Schimmel.
27 Denn wie der Blitz ausfährt von Osten und bis nach Westen leuchtet, so wird die Ankunft des Sohnes des Menschen sein. 28 Wo das Aas ist, da werden sich die Adler versammeln. Matthäus 24,27-30 ELB
Themenreihe: MarkusevangeliumBibelstelle: Markus 4,1-20
Title: Be ready when Jesus comes again - Predigt von Roland Kui am 16.02.2025 im Christlichen Zentrum Villingen-Schwenningen.
Predigt vom 16.02.2025 Moritz Brockhaus Bibeltext: Johannes 11, 1-6 | weiter die Verse: 17-27 | weiter die Verse 32-44 Link zur Predigt: https://1aj5r4k.podcaster.de/predigt/media/20250216.mp3
„Wenn Jesus heute Morgen mit uns am Tisch säße, was würdet ihr ihn fragen wollen?“, fragte Joe seine Kinder beim Frühstück. Seine Jungs überlegten sich ihre schwierigsten Fragen. Sie beschlossen, Jesus die komplizierteste Matheaufgabe zu stellen und sich von ihm sagen zu lassen, wie groß das Universum wirklich ist. Dann antwortete seine Tochter: „Ich würde ihn um eine Umarmung bitten“.
Was ist kostbarer als Gold & Silber? Wenn Jesus in dein Leben kommt und alles neu macht! Die Jünger gehen nach Pfingsten ihren Alltagsgeschäften nach. Petrus und Johannes sind auf dem Weg in den Tempel, um zu predigen. Vor dem Tempel treffen sie auf einen Lahmen, der um Geld bettelt. Was werden sie machen? Geld spenden? Ein Heilungsgebet sprechen? Den Namen Jesus proklamieren? Im Glauben dem Lahmen auf die Beine helfen? In solch einem Augenblick bietet sich eine Situation im Alltag der beiden Jünger, um Gott zu verherrlichen! Sie ergreifen diese Situation - und Gott tut ein Wunder! LEBEN - Wo Alltag auf Wunder trifft. Das wünschen wir uns auch für unseren Alltag – ein Eingreifen Gottes in den Situationen unseres Alltags. In die zweite Predigt geht es mit dem Thema «Ein Name mit Kraft». Ja, in dem Namen Jesu kann so viel geschehen. Mehr dazu erzähle ich in der Predigt. Sei herzlich dazu eingeladen.
Andrea Hoppstädter über Matthäus 7,24. (Autor: Andrea Hoppstädter)
Predigt vom Heilig Abend Gottesdienst Folge direkt herunterladen
Wenn Jesus zu uns kommt, dann wird es nicht angemeldet. Es ist keine Veranstaltung mit Termin und Werbung. Er klopft einfach an und fragt: Darf ich reinkommen?
Die Inspiration der Bibel, der Sühnetod Christi oder die Jungfrauengeburt gelten bei manchen nicht mehr als wesentlich für den christlichen Glauben. Wenn Jesus nur ein Mensch, ein guter Lehrer oder Prophet war dann sind diese Inhalte auch nicht zentral. Warum ist die Jungfrauengeburt trotzdem wichtig und unverzichtbar für den Glauben an Jesus Christus?
01.12.24 J. Martens - die oftmals vergessene Seite .von Advent https://www.bibleserver.com/NG%C3%9C/Offenbarung22,20 :"Der, der sich für die Wahrheit aller dieser Dinge verbürgt, sagt: »Ja, ich komme bald.« – »Amen. Ja, komm, Herr Jesus!«" 1. Warum der Aspekt von Jesu WiederkunŌ in unserer Zeit in den Hintergrund getreten ist Streitigkeiten über den genauen Ablauf der Ereignisse zu Jesu Wiederkunft → Einigkeit oder Streit? Die längere Zeit positive und friedliche Entwicklung unseres Landes in der Vergangenheit → die Ewigkeit nicht aus dem Blick verlieren + als Christ aktiv leben Christliche Bedenken einer Welltflucht“ aus der Gegenwart, wenn die Wiederkunft zum zentralen Thema wird 2. Warum es gut und sinnvoll ist mit der PerspekƟve zu beten꞉ »Amen. Ja, komm, Herr Jesus!« Wenn der Herr wiederkommt wird die Schöpfung vom Leiden befreit. (Römer 8,19ff) Wenn Jesus wiederkommt, wird Frieden herrschen Dann wird endlich Gerechtigkeit gesprochen werden Dann werden wir Jesus sehen. Wie er ist 1.Joh.3,2
Gottesdienst vom 27.10.2024
Typisch Jesus
Typisch Jesus
Petrus sitzt im Gefängnis, seine Hinrichtung steht bevor und wird nur durch das anstehende Passah-Fest hinausgezögert. Die Gemeinde betet intensiv für Petrus. Wann habe ich zum letzten Mal für die Anliegen gebetet, die nicht nur meine persönlichen sind, sondern die der Gemeinde? Petrus' spektakuläre Rettung lässt mich vielleicht auch fragen: Bete ich zu bescheiden? Rechne ich damit, dass Gott wirklich Wunder tun kann? Manchmal machen wir es uns in unseren Kerkern bequem. Petrus wurden nicht nur die Fesseln gelöst, sondern er darf auch raus und bekommt einen Auftrag. Wir müssen nicht in unseren Grenzen bleiben und dürfen vertrauen, dass Gott unsere beste Selbstfürsorge ist! [Bibelstelle zur Predigt: Apg 12,5-17. Predigt: Maria Reinsch]
Österreich hat keine katholische Mehrheit mehr; weitere Statistiken für 2023. Trump verspricht seinen WählerInnen, sie müssten nur noch einmal wählen gehen. Wenn Jesus seine Stimmen auszählte, würde er sogar die liberalsten Bundesstaaten gewinnen. Abstimmung über mehr Mitbestimmung im Vatikan bei großer Mehrheit gegen Mitbestimmung zurückgezogen. Wie hängen eigentlich Religion und Demokratie zusammen? Erster Evolutionsweg in Österreich eröffnet. Kurzer, informativer Lehrpfad in Gablitz bei Wien, große Empfehlung. Shownotes Statistische Analyse: Wie sicher ist die katholische Mehrheit vorbei? Bericht beim HVÖ Bericht bei den Atheisten Österreich Vorzugsstimmenwahlkampf mit Getränken und Snacks Chat für diese Folge Signal-Gruppe (QR-Code rechts) Der Athikan – Athikan-Youtube-Kanal Atheisten Österreich – Humanistischer Verband Österreichs Mitwirkende im Web und auf Social Media: Nikos Homepage – Blog/Newsletter Balázs: Beiträge beim Humanistischen Pressedienst Musik: Looking for a new universe von Romarecord1973 Podcast abonnieren: RSS - Spotify - Apple Podcasts - Amazon - Podcast Addict - Pocket Casts - Youtube
Sun, 22 Sep 2024 08:15:00 +0000 https://gfc.podigee.io/251-20240922 d9095023026215ef71663f5d46fc6176 full 22.09.2024 | Heiko Sawatzky no Gemeinde für Christus e.V.
Guess who‘s back aus der Sommerpause? Jay, Marco und Gofi treffen sich zu einem spätsommerlichen Talk und unterhalten sich direkt über eines dieser ganz großen Themen: Frieden! Muss darüber überhaupt noch geredet, gar diskutiert werden? Sind nicht ohnehin alle für den Frieden? Und dennoch sehen wir täglich Schreckensnachrichten aus Kriegsgebieten, hören von einer Zeitenwende, beobachten, dass das Thema im Wahlkampf längst angekommen ist. Auch abseits der geopolitischen Schauplätze verhärten sich die Fronten. Feindbilder und Ängste lassen sich auch in Kirchen und Gemeinden und dem gemeinsamen Diskurs nicht weglächeln. Der Ton wird rauer. Gibt es so etwas wie eine christliche Haltung zu dem Ganzen? Ein Ideal, dem es nachzuspüren gilt? Wenn Jesus in seiner Bergpredigt die Friedensstifter als selig und Kinder Gottes bezeichnet, was bedeutet das denn ganz praktisch? Und warum scheint dieser Friede so schwer zu finden zu sein? Warum muss man ihm scheinbar ständig nachjagen? Und wie geht das konkret? Neben all diesen spannenden Fragen gibt es in dieser Folge jede Menge News zum diesjährigen Hossa-Jubiläum. Reinhören lohnt sich also unbedingt! Hier gibts Tickets für unser Hossa Talk Live-Online Event: https://billetto.eu/e/hossa-talk-live-online-Tickets-1075893 Hier gehts zum neuen Hossa-Merch: https://hossa-talk.de/hossa-shop/ Hier findest du die Hossa Talk-App: https://hossa-talk.de/hossa-app/ Und alle Termine von Gofi und seinen Poetry Talks: https://poetry-talk.de
Als Menschen lieben wir das Vertraute. Wehe, wenn jemand das, was uns heilig ist, antastet! Oder auch nur anzutasten scheint. Und genau das geschah durch die Verkündigung von Stephanus in Jerusalem. So musste er vor Gericht. Tobias Rathmair arbeitet in dieser Predigt heraus, warum die Kritik am Tempel so heikel war. Und was das für uns bedeutet... Viel Gewin beim Zuhören! ::::::::: ERFAHRE MEHR ÜBER DIE FCG STEYR: https://www.fcg-steyr.at Wenn du uns unterstützen willst, findest du hier die Kontoverbindung: https://www.fcg-steyr.at/kontakt/ (hinunter scrollen) – vielen Dank!
Jesus sagte, "Es ist euch nützlich, dass ich weggehe. Denn wenn ich nicht weggehe, wird der Tröster nicht zu euch kommen." Er sprach vom Heiligen Geist, der "bei euch ist und in euch sein wird." Wenn Jesus einen Tröster schickt, dann bedeutet dies, dass es Situationen geben wird, in denen wir Trost und Beistand brauchen. Pastor Gert öffnet die Bibel und schaut nach, wie der Heilige Geist genau tröstet. Wichtige Bibelstellen: Johannes 16,7+13 Johannes 14,17 Jakobus 1,5 Hiob 19,25 Römer 8,28 1 Johannes 3,8 Unser Spendenkonto, falls Sie uns unterstützen möchten: Delta Christl. Dienste e.V. (Vorstandsvorsitzender: Gert Hoinle) DE13 7935 0101 0000 8235 91 BYLADEM1KSW Paypal? Klicken Sie hier zwecks QR-Code: https://www.delta-edition.de/WPVersio... Oder an: Spende@OnlineKirche.org Spendenquittung? Bitte Namen und Adresse angeben. Der Kämmerer der Kandake von Äthiopien Philippus Kornelius Beistand parakletes Helfer Salomo Weisheit Eva Maria Baum Kreuz Frucht ErlöserOnlineKirche mit Pastor Gert Hoinle
Wenn Jesus den Grill anschmeißt - Vergleicht Dich nicht!
Ewigkeit übersteigt unser Denken. Vorstellbar ist sie nur als ein endlos langer Zeitraum. Doch biblisch ist sie nicht Quantität, sondern Qualität. Denn Ewigkeit gehört zu Gottes Wesen. Wenn Jesus als das ewige Leben verspricht, dann heißt das, dass er an dieser Eigenschaft Gottes Anteil gibt. Der Startpunkt dafür ist der Glaube, der Moment einer zweiten oder Wiedergeburt. Kategorie: Vorgetragen Referent: Maike Sachs
Predigt zum 100jährigen Bestehen der Pfarrkirche in Langdorf.
Wenn Jesus den Grill anschmeißt - Du wirst gebraucht!
Wenn Jesus den Grill anschmeißt - Lass los!
Wähle deine Lieblings-Plattform Youtube: https://cutt.ly/rk1EJxY Whatsapp: http://dozz.es/10mja Telegram: https://t.me/zehnmmj Spotify: https://shorturl.at/yGIJ3 Ivoox: https://cutt.ly/Ok1EOoV Web: https://10minutenmitjesus.org Instagram: https://lmy.de/QddR Hast du Fragen oder hat dich diese Betrachtung besonders angesprochen? Du kannst einen Priester aus unserem Team per Mail unter 10minutenmitjesus@gmail.com kontaktieren!
Wähle deine Lieblings-Plattform Youtube: https://cutt.ly/rk1EJxY Whatsapp: http://dozz.es/10mja Telegram: https://t.me/zehnmmj Spotify: https://shorturl.at/yGIJ3 Ivoox: https://cutt.ly/Ok1EOoV Web: https://10minutenmitjesus.org Instagram: https://lmy.de/QddR Hast du Fragen oder hat dich diese Betrachtung besonders angesprochen? Du kannst einen Priester aus unserem Team per Mail unter 10minutenmitjesus@gmail.com kontaktieren!
Wenn Jesus den Grill anschmeißt - Komm zur Ruhe!
Nationalspielerin Melanie Behringer will schon alles hinwerfen, als sie einen Bibelvers entdeckt (Autor: Mirjam Langenbach)
Nationalspielerin Melanie Behringer will schon alles hinwerfen, als sie einen Bibelvers entdeckt (Autor: Mirjam Langenbach)
Wenn Jesus heute in unsere Zeit käme - wir würden wir uns verhalten? Darüber dachte der Passauer Bischof Stefan Oster SDB in seiner Ansprache am Palmsonntag 2024 nach. Angeregt durch einen Roman von Michael Kumpfmüller, malte der Bischof die Vorstellung bildlich aus und stellte die Frage: "Würden wir ihn aushalten? Würde die Seite in uns, die die Sehnsucht nach dem Größeren, dem Frieden, der Freude hat, überwiegen? Oder würden wir uns am Ende doch auf die Seite derer stellen, die rufen: Kreuzige ihn.“ Beide Seiten seien im Menschen zugegen. Wie würden Sie sich entscheiden? Die Ansprache am Palmsonntag hier zum Nachhören.
25.02.2024 10:00: Andreas Schäfer - Auf dem Weg zur Jesuswoche: 3. Wenn Jesus von Gemeinde spricht (Lk. 19, 1-10) - Gottesdienst
11.02.2024 10:00: Andreas Schäfer - Auf dem Weg zur Jesuswoche: 2. Wenn Jesus von Gnade spricht (Lk. 15) - Gottesdienst
07.01.2024 10:00: Andreas Schäfer - Auf dem Weg zur Jesuswoche – 1. Wenn Jesus vom Gebet spricht (Lk. 18, 1-8) - Gottesdienst
Es gibt kaum eine Tatsache der Weihnachtsgeschichte, die wichtiger ist als die Jungfrauengeburt. Wenn sie nicht genauso gewesen wäre, wie die Bibel es uns sagt, dann wäre Weihnachten sinnlos gewesen. Wenn Jesus nur das uneheliche Kind einer treulosen Maria ist, oder selbst wenn er das Kind Josephs durch natürliche, eheliche Vereinigung mit Maria ist, dann ist er nicht Gott!
Predigt von Pastor Matthias Jordan, Jesus Centrum Kassel, am Sonntag, 22.10.2023. Die Zeichen der Zeit sprechen sehr deutlich: JESUS kommt bald wieder! Doch was hat das Wiederkommen Jesu mit seiner manifesten Gegenwart zu tun? Welchen Weg und welche Hilfe zeigt das Wort Gottes diesbezüglich für uns und für die weltweite Kirche Jesu auf? Mit diesen Fragestellungen wollen wir uns tief gehend beschäftigen und mit der Hilfe des Heiligen Geistes Antworten finden.
Predigt von Pastor Matthias Jordan, Jesus Centrum Kassel, am Sonntag, 22.10.2023. Die Zeichen der Zeit sprechen sehr deutlich: JESUS kommt bald wieder! Doch was hat das Wiederkommen Jesu mit seiner manifesten Gegenwart zu tun? Welchen Weg und welche Hilfe zeigt das Wort Gottes diesbezüglich für uns und für die weltweite Kirche Jesu auf? Mit diesen Fragestellungen wollen wir uns tief gehend beschäftigen und mit der Hilfe des Heiligen Geistes Antworten finden.
Leo Bigger startet in die neue Serie über „Jesus First“, das Thema der diesjährigen Konferenz. Wenn Jesus an der ersten Stelle steht in unserem Leben, müssen wir uns keine Sorgen machen. 95 % all unserer Sorgen sind unnötig. Natürlich gibt es Sorgen, die uns stark beschäftigen, aber wir dürfen auf die Wunder Gottes hoffen. Manchmal gehen Türen zu. Glauben bedeutet nicht, dass alles immer gut geht in unserem Leben. Aber Glaube bedeutet: Ich habe einen Gott an meiner Seite, der eine Türe öffnet, wenn eine zugeht. Glaube bedeutet: Gott kann Fakten in unserem Leben, wie Krankheit, Scheidung, Arbeitslosigkeit usw., nehmen und ein Wunder tun.
Kurz vor der Verhaftung Jesu überliefert das Johannes-Evangelium einen bedeutenden Text: die Abschiedsreden Jesu (Joh 13,1–17,26). Bischof Stefan Oster nimmt uns in der neuen Reihe bei „Believe and Pray“ mit in die so tiefen und für ein gläubiges Leben so aufschlussreichen Reden, die vieles über Jesus vor Augen führen. Kleiner Tipp: Es lohnt sich, die Bibel zur Hand zu haben und mitzulesen! Der Vortrag kann hier nachgehört werden.
Wenn Jesus heute leben würde ... Was wäre dann anders in deinem Leben? Zukowski und Schindler gehen in dieser neuen Folge des 7-Minuten-Podcasts bei STAYONFIRE dieser spannende Frage nach. Die Antwort: Es geht Jesus um dein Inneres und nicht um dein Äußeres. Was das genau bedeutet, gibts im Podcast. Grundlage fürs Gespräch bietet dieses Mal die Bibelstelle in Lukas 11:37-39.
Wenn Jesus vom Reich Gottes erzählt, spricht er oft und gerne in Gleichnissen. Sie beinhalten etwas von den "Geheimnissen des Reiches" (Lk 8,10). Einige dieser Gleichniserzählungen gehören zu den schönsten und berühmtesten Stücken der Weltliteratur oder der kulturellen Überlieferung. Die neue Reihe bei "Believe and Pray" handelt über Gleichnisse. Bischof Stefan Oster teilt in diesem Vortrag seine Deutung, warum Gleichnisse oder das Erzählen in Bildern überhaupt wesentlich sind - für das Verstehen Jesu. Und für das Verstehen des eigenen Lebens.