Podcasts about als menschen

  • 102PODCASTS
  • 132EPISODES
  • 24mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • Nov 12, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about als menschen

Latest podcast episodes about als menschen

Evangelium21 Podcast
Wie das Evangelium die Erinnerung an vergangene Zeiten beeinflusst

Evangelium21 Podcast

Play Episode Listen Later Nov 12, 2025


Als Menschen besitzen wir die Fähigkeit, uns an Vergangenes zu erinnern. Dies kann mit positiven oder negativen Gefühlen verbunden sein. Adam Ramsey zeigt uns, wie wir unsere Vergangenheit mit dem Evangelium richtig einordnen und dass Gott uns auch in der Gegenwart und Zukunft segnen und beschenken möchte.

Dialoge mit dem Unterbewusstsein - Psychologie, Kommunikation, NLP, Hypnose, Coaching und Meditation

Stell dir vor, dein Sprachassistent erkennt deine Gefühle – bevor du selbst sie fühlst. Klingt verrückt? Willkommen in der neuen Realität. In dieser Folge zeige ich dir, warum KI uns emotional oft voraus ist – und wie du das für dich drehst. Du erfährst, wie Maschinen Gefühle erkennen, was du ihnen noch voraus hast – und wie du emotionale Intelligenz als Skill trainierst. Kostenloser Vortrag "Das Steinzeitgehirn - So schaltest du dein Gehirn auf Erfolgskurs": https://www.alexander-schelle.de/Academy/dein-steinzeitgehirn-verstehen-ein-vortrag-mit-aha-effekt-2/ Kostenfreie Hypnose „Hypnoenergie“: https://www.alexander-schelle.de/hypnose-sichern/ Mein Buch "Die Geheimnisse eines Mentalisten" bekommst du mit Klick hier https://amzn.to/475gBrI Mein Selbsthypnose Buch bekommst du hier: https://amzn.to/3D2i3lf ___________________________________________________ Alle Folgen des kostenlosen Podcasts findest hier: https://www.alexander-schelle.de/podcast-die-geheimnisse-eines-mentalisten/ ___________________________________________________ Mein Name ist Alexander Schelle und ich stehe seit mehr als 20 Jahren als Mentalist und Hypnotiseur auf der Bühne. Ich bin ausgebildet als Hypnose- und NLP-Coach und biete neben meinen Shows auch Seminare und Vorträge. Der Podcast ‘Die Geheimnisse eines Mentalisten' soll auf unterhaltsame Weise einen Einblick in die Welt des Unterbewusstseins geben – in die Welt der Psychologie und der Hypnose. In den psychologischen Folgen werde ich einen Blick auf ansonsten weitgehend verborgene Seiten unserer Persönlichkeit werfen – auf unbewusste Muster in unserer Kommunikation und Motivation, aber auch unserem Wahrnehmen, Fühlen, Denken, Entscheiden und Handeln. Ich werde beleuchten, wie wir Menschen ticken, wie es mit unserer Menschenkenntnis aussieht und auch Schlussfolgerungen für den konkreten Alltag oder ein Coaching daraus ziehen. Jene Folgen, die sich der Hypnose oder der Meditation widmen, bietet dir einen Einblick in die faszinierende Welt, die sich öffnet, wenn wir einen gezielten Blick hinter die Kulissen unserer bewussten Entscheidungen werfen. Was du schon immer über Hypnose oder Selbsthypnose, beispielsweise zur Gewichtsreduzierung, Nichtraucher werden, Ängste besiegen oder der Burnout Prävention, wissen wolltest – hier erhältst du in kurzen Podcast Folgen einen Überblick. Firmen können mich auch für Vorträge oder Veranstaltungen zu den Themen Bewusstsein, Unterbewusstsein, Persönlichkeitsentwicklung, Motivation, Kommunikation, NLP, Hypnose, Meditation, Selbsthypnose, Empathie, Menschenkenntnis, Stressabbau, Selbstverwirklichung und Burnout Prävention buchen. In individuelles Coaching helfe ich Menschen, ihre work-life-balance zu finden. Wenn du mehr über die Angebote von mir erfahren möchtest, findest du unter www.alexander-schelle.de weitere Informationen. Selbstverständlich bin ich auch auf Linkdin, Facebook und auf Instagram für dich zu erreichen.

Hörsaal - Deutschlandfunk Nova
Künstliche Intelligenz - Maschinen denken anders als Menschen

Hörsaal - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 54:28


Ein Vortrag des Medienwissenschaftlers Ralph-Miklas DoblerModeration: Sibylle Salewski**********Künstliche Intelligenz ist ein Computerprogramm. Aber eins, das selbstständig entscheiden und lernen kann. Was unterscheidet maschinelles und menschliches Denken?Ralph-Miklas Dobler ist Professor für Kunst- und Medienwissenschaften an der Hochschule für angewandte Wissenschaften München. Seinen Vortrag "Künstliche Intelligenz: Gefahr oder Chance?" hielt er am 12. Mai 2025 beim Kunstverein Starnberg.**********Schlagworte: +++ Künstliche Intelligenz +++ KI +++ Lernen +++ Maschine +++ Mensch +++ Medien +++ Medienwissenschaft +++ Wissen +++ Wissenssystem +++ Information +++ Erzeugen +++ Computerprogramm**********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:Künstliche Intelligenz: Weder Dystopie noch Utopie - Was mit KI wirklich auf uns zukommtDigital Service Act: Neues EU-Gesetz gegen Hass und Desinformation im InternetPhilosophie: KI kann Kunst! ... oder doch nur Kitsch?**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .

Sach Mal...
Pflanzen sind oft klüger als Menschen | ein Gespräch mit Markus Bennemann

Sach Mal...

Play Episode Listen Later Jun 10, 2025 69:22


Was haben Mango, Mammut und Milchsäurebakterien gemeinsam? Mehr, als du denkst. In dieser Folge spreche ich mit Markus Benemann, Autor von „Der Anfang aller Köstlichkeit“, über die faszinierende Evolution des Essens: Warum Kaffee ohne Ziegen nie entstanden wäre, weshalb Pflanzen klüger sind als gedacht – und was dein Apfel mit Jahrmillionen an Naturgeschichte zu tun hat. Ein Gespräch über Geschmack, Überleben, Fermentation und die geheime Geschichte hinter dem, was täglich auf unserem Teller landet.(00:00:00) - Vom Mammut zum Milchsäurebakterium(00:02:10) - Warum es Kaffee nur wegen Ziegen gibt(00:04:35) - Die Evolution des Essens verstehen(00:07:10) - Pflanzenintelligenz und ihr Einfluss auf Ernährung(00:10:05) - Fermentation: Warum wir Gammel lieben(00:13:30) - Der Apfel und seine Naturgeschichte(00:16:15) - Geschmack als Überlebensstrategie(00:19:40) - Wie Essen uns zu Menschen machte(00:23:10) - Supermarktprodukte und ihr Ursprung(00:26:45) - Schimmelkäse, Pilze und Biologie(00:30:30) - Essen als kulturelles Gedächtnis(00:34:00) - Warum du nach dieser Folge anders isstHier kannst du Markus' Buch erwerben:https://amzn.to/45qKRjB

FAZ Bücher-Podcast
Die Eltern auch als Menschen sehen: Didi Drobna über ihren Roman „Ostblockherz“

FAZ Bücher-Podcast

Play Episode Listen Later May 25, 2025 52:03


Zehn Jahre lang hat sie nicht mit ihrem Vater gesprochen: In „Ostblockherz“ erzählt Didi Drobna von Migration und Sprachverlust, vom Erwartungsdruck auf Kinder und von neuer Nähe im Notfall. Dazu gibt's ein neues Literaturrätsel.

Stimmt's? | radioeins
Stimmt's, dass Menschen mit blauen Augen besser im Dunkeln sehen können als Menschen mit dunklen Augen?

Stimmt's? | radioeins

Play Episode Listen Later May 20, 2025 1:46


Fakt ab! Eine Woche Wissenschaft
Jodeln Affen wirklich besser als Menschen?

Fakt ab! Eine Woche Wissenschaft

Play Episode Listen Later Apr 11, 2025 29:05


Diese Woche mit Sina Kürtz und Julia Nestlen Ihre Themen sind: - Wie Schildkröten mit 100 Jahren noch Kinder bekommen (01:00) - Geld sparen beim Kaffee zubereiten (07:50) - Affen jodeln besser als Menschen (16:20) - Unkraut, das sich selbst vernichtet (21:55) Weitere Infos und Studien gibt's hier: Critically Endangered Tortoise Becomes A First-Time Mom At The Age Of 100: https://www.iflscience.com/critically-endangered-tortoise-becomes-a-first-time-mom-at-the-age-of-100-78715 Pour-over coffee: Mixing by a water jet impinging on a granular bed with avalanche dynamics: https://pubs.aip.org/aip/pof/article-abstract/37/4/043332/3342795/Pour-over-coffee-Mixing-by-a-water-jet-impinging?redirectedFrom=fulltext ‘Monkey yodels'—frequency jumps in New World monkey vocalizations greatly surpass human vocal register transitions: https://royalsocietypublishing.org/doi/10.1098/rstb.2024.0005 Evolution of interorganismal strigolactone biosynthesis in seed plants: https://www.science.org/doi/10.1126/science.adp0779 Unser Podcast-Tipp der Woche: "Das Gift in dir" von 11KM Stories Im Juni 2021 erreicht die Panorama-Redaktion eine Mail aus Bayern. Gudrun Lemle und Doris Schmidt berichten von einem Umweltskandal in ihrer Heimatstadt Manching. Ihre Böden und ihr Grundwasser seien vergiftet – mit PFAS. Die NDR Journalist:innen Johannes Edelhoff und Catharina Felke beginnen zu recherchieren: Wie kommen die sogenannten Ewigkeitschemikalien in den Boden und wieso wird nicht offen darüber mit den Manchingern gesprochen? Auch ein Fall aus Norwegen weckt Johannes' und Catharinas Aufmerksamkeit: Toril Stokebo hat jahrelang die Skier ihrer Kinder gewachst und erkrankt plötzlich an Nierenkrebs. Haben die PFAS die Erkrankung ausgelöst und wie stark ist die Belastung von PFAS in der Natur und in unseren Körpern überhaupt? Johannes lässt sein Blut testen. https://www.ardaudiothek.de/episode/11km-stories/das-gift-in-dir-1-5-torils-tod/tagesschau/14386293/ Schreibt uns bei WhatsApp oder schickt eine Sprachnachricht: 0174/4321508 Oder per E-Mail: faktab@swr2.de Oder direkt auf http://swr.li/faktab Instagram: @charlotte.grieser @julianistin @sinologin @aeneasrooch Redaktion: Janine Funke und Chris Eckardt Idee: Christoph König

Antworten mit Bayless Conley
Vertraue Gott mehr als Menschen!

Antworten mit Bayless Conley

Play Episode Listen Later Apr 10, 2025 25:22


Was ist dein Ziel im Leben? Wem willst du gefallen? Weder Geld noch Sport werden am Ende deine innere Leere füllen. Nicht einmal gute Taten oder religiöse Rituale können das. Es gibt nur eine einzige Möglichkeit, dieses Loch zu füllen: indem wir die Beziehung zu unserem Schöpfer suchen und ihm vertrauen. Dafür sind wir geschaffen. Genau dafür bist du gemacht!

Domino: Deutsch-Französische Kindernachrichten
Affen können besser jodeln als Menschen

Domino: Deutsch-Französische Kindernachrichten

Play Episode Listen Later Apr 6, 2025


Kindgerechte Nachrichten auf Deutsch und Französisch:- Handyverbot an Saar-Schulen- Erdbeben in Myanmar und Thailand- März im Saarland zu trocken- Affen können besser jodeln als Menschen

SWR2 Impuls - Wissen aktuell
Affen können besser jodeln als Menschen

SWR2 Impuls - Wissen aktuell

Play Episode Listen Later Apr 4, 2025 3:32


Jede Woche neu: Skurrile und witzige Meldungen aus der Wissenschaft. Mehr davon auch in unserem neuen Podcast: Fakt ab! Eine Woche Wissenschaft. Jetzt reinhören: http://swr.li/faktab

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Warum Affen besser jodeln als Menschen

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Apr 3, 2025 2:08


Brückner, Florian www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Leben ist mehr
Der richtige Zeitpunkt

Leben ist mehr

Play Episode Listen Later Feb 24, 2025 3:33


Nach unserer Hochzeit waren meine Frau und ich lange mit dem Auspacken der Geschenke beschäftigt. Wir wurden so überreich beschenkt, dass wir am Ende sogar noch ein dickes Plus zu verbuchen hatten. Das fühlt sich dann erst einmal gut an, nach dem Motto: »Finanziell sind wir erst einmal auf der sicheren Seite.«Doch im gleichen Moment kamen auch Fragen auf: »Ist das wirklich genug Geld? Was ist, wenn es eines Tages aufgebraucht ist?« Solche Gedanken verweisen uns auf das, was Jesus bereits vor 2000 Jahren zeigte: Es gibt nie genug Geld, damit wir uns sicher fühlen. Als Menschen machen wir uns ständig Sorgen um unsere Sicherheit. Deshalb ist auch nie der richtige Zeitpunkt da, um dankbar zu sein oder aus Dankbarkeit seinen Besitz mit anderen zu teilen und das Empfangene weiterzugeben. Jesus warnt uns auch nicht davor, etwas zu besitzen. Aber er zeigt uns, dass wir »durch Sorgen« die wahre Freude und Dankbarkeit in unserem Leben verpassen. Solche uns belastenden Gedanken entstehen daraus, wenn wir in der Vermehrung unseres Besitzes unsere Sicherheit, unsere Zufriedenheit und unser Glück suchen.Der richtige Zeitpunkt fehlt nicht nur oftmals beim Danken, sondern auch dann, wenn es um den Glauben geht. »Ich werde mich vielleicht später im Leben mit Gott beschäftigen. Aber nicht jetzt, ich habe noch viel vor.« Das Muster ist dasselbe wie beim Ansparen von Geld: Der richtige Zeitpunkt, um dankbar zu sein, wird nie kommen. Stattdessen suchen wir unseren Lebenssinn und unseren Halt in anderen Dingen, denen wir unsere Zeit und Kraft zur Verfügung stellen. Doch wenn wir nie die Entscheidung treffen, unser Leben in Gottes Hand zu geben und dadurch anderen eine Hilfe zu sein, dann wird zuletzt uns selbst nicht mehr zu helfen sein.Joel HöfflinDiese und viele weitere Andachten online lesenWeitere Informationen zu »Leben ist mehr« erhalten Sie unter www.lebenistmehr.deAudioaufnahmen: Radio Segenswelle

Perspektiven
Kirchenübertritt, warum? Wenk & Conzelmann tauschen Kirchen

Perspektiven

Play Episode Listen Later Feb 15, 2025 34:17


Als Menschen scharenweise der römisch-katholischen Kirche den Rücken kehrten, trat Kirchenhistorikerin Delphine Conzelmann ein. Matthias Wenk ist bekannt als SRF-Radioprediger und innovativer City-Seelsorger in St. Gallen. Doch bald wechselt er die Kanzel und wird reformiert. Perspektiven fragt nach, was beide zu dem Schritt bewogen hat. Die 30-jährige Delphine Conzelmann suchte mehr Verbindliches und Verbindendes und fand dies in der römisch-katholischen Kirche. Wie ein Anker sei etwa die Eucharistie, die eine viel zentralere Rolle spielt als das reformierte Abendmahl. Damit verbaut sich die ursprünglich reformierte Theologin eine Uni-Karriere. Beim 48-jährigen Matthias Wenk sind es vor allem die Strukturen der römisch-katholischen Kirche, die er nicht mehr mittragen will. Doch geht das so einfach, die Konfession wechseln? Und warum wechseln die beiden nicht zur christkatholischen Kirche, die in der Liturgie der römisch-katholischen stark ähnelt, doch vieles, was an dieser kritisiert wird, anders macht, etwa Frauen zu Priesterinnen weiht? Autorin: Dorothee Adrian

SWR Aktuell im Gespräch
Frühstücks-Quarch: KI – sind wir bereit, als Menschen Schritt zu halten?

SWR Aktuell im Gespräch

Play Episode Listen Later Feb 15, 2025 4:51


Bestseller-Autor und Philosoph Christoph Quarch gibt jeden Freitagmorgen seinen "Frühstücks-Quarch" im Radioprogramm SWR Aktuell ab. Er sucht sich also jede Woche ein Thema aus, über das er nachdenkt und sich manchmal auch aufregt. Diese Woche: Europa und Künstliche Intelligenz – sind wir bereit, als Menschen Schritt zu halten? Das klärt er im Gespräch mit SWR Aktuell-Moderator Andreas Fischer.

Essay und Diskurs - Deutschlandfunk
Überlegungen zu schwierigen Verhältnissen - Nähe und Ferne

Essay und Diskurs - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Feb 2, 2025 29:42


Als Menschen sehnen wir uns nach Nähe und suchen die Ferne. Das ganze Leben ist ein Spiel aus Nähe und Distanz, Verweigerung und Öffnung. Doch wie lassen sich Nähe und Ferne genau bestimmen? Von Thomas Palzer www.deutschlandfunk.de, Essay und Diskurs

Zeitfragen-Magazin - Deutschlandfunk Kultur
Ameisengruppen lösen manche Probleme schneller als Menschen

Zeitfragen-Magazin - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jan 16, 2025 5:34


Wildermuth, Volkart www.deutschlandfunkkultur.de, Zeitfragen

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk
Transport im Team: Ameisengruppen lösen manche Probleme schneller als Menschen

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jan 3, 2025 5:43


Wildermuth, Volkart www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell

Die Letzte Filmkritik
No Other Land - Ihre Hoffnung stirbt erst, wenn wir alle wegsehen

Die Letzte Filmkritik

Play Episode Listen Later Nov 20, 2024 41:51


Nein, dies ist kein antisemitischer Film. Die auf der Berlinale prämierte Dokumentation No Other Land und deren sowohl israelische als auch palästinensische Regisseure sehen sich bis heute Anfeindungen ausgesetzt, von Leuten, die wahrscheinlich deren Film nicht einmal gesehen haben. Dieser zeigt hautnah die Perspektive von Dorfbewohnern im Westjordanland, die mit Gewalt und Entzug der Lebensgrundlagen aus ihrer Heimat vertrieben werden sollen. Die in teilen brutalen Ereignisse, welche Jahre vor den ungeheuerlichen Hamas-Terrorangriffen auf Israel 2023 stattfanden, stehen exemplarisch für die illegale, schrittweise Annexion des Westjordanlands durch israelische Siedler. No Other Land ist weder ein fingierter politischer Kommentar, noch relativiert er Opfer und Taten der einen oder der anderen Seite im Nahostkonflikt. Die Doku ist schlicht eine erdrückende Zeugenaussage per Kamera, über Unrecht, das diesen hier betrachteten Menschen ohne jeden Zweifel angetan wurde und zugleich ein Beweis dafür, dass Israelis und Palästinenser, losgelöst von Regierungen und Terrorgruppen, als Freunde füreinander da sein können. Als Menschen, die sich gegenseitig auch als solche sehen.

Lampenfieber
#133 Gurken sind besser als Menschen

Lampenfieber

Play Episode Listen Later Nov 11, 2024 63:55


Wir haben eure Nasen! Und jetzt verkleiden wir sie als Markenprodukt und feiern mit ihnen Karneval. Aber macht euch keine Sorgen, denn es kommt ein wichtiger Tag auf uns zu, auf den wir alle fleißig hinfiebern können. Und wenn wir dann alt sind, erinnern wir uns nur daran, weil jemand ein Foto davon gemacht hat. Auf Lock. Also skipped nicht eure Reisen, denn ihr könntet auf dem Weg eine neue Frucht entdecken oder einfach ins Nichts starren. Wir empfehlen beide Optionen, raten allerdings von bestimmten frei verkäuflichen Streuselkuchen ab. Fühlt euch gedrückt und verliert nie die Hoffnung! Binäwo ••• Begleitmaterial zum Podcast !! https://www.instagram.com/lampenfieber.podcast/ • die Podcast Playlist "Holzkohle" https://open.spotify.com/playlist/4za8eAcsMUV6MEWOn261cA?si=be5172c382fc4d7b • julis WhatsApp Channel: https://whatsapp.com/channel/0029Va7zVmn5K3zWrlBGf80G marvs WhatsApp Channel: https://whatsapp.com/channel/0029VaEQ0Tp65yDFdMOKde1A • julis social-media: https://linktr.ee/julivoe marvs social-media: https://linktr.ee/marvtab • lasst gerne Liebe da :) ••• Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Informationen & Rabatte • E-Mails an: lampenfieberpodcast@gmail.com Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

BibelPraxis
Gott mehr gehorchen als Menschen? Wie gehen wir mit biologischen Männern um, die ...

BibelPraxis

Play Episode Listen Later Oct 14, 2024


Es wird nicht leichter für Christen. In einer Welt, die von Satan regiert wird, wollen wir uns als Christen bewähren. Und zugleich - so weit wie möglich - der Regierung untertan sein. Wie sprechen wir Menschen an, die angeben, sich als Frauen zu fühlen, auch wenn sie biologisch Männer sind? Eine Herausforderung, der wir uns zu stellen haben ...

IQ - Magazin
#102 Wann werden wir alle 100? | Neuer Designer-Reis - hilft gegen Diabetes? | Makaken gebären problemloser als Menschen |

IQ - Magazin

Play Episode Listen Later Oct 14, 2024 5:19


Wenig Zeit - trotzdem neugierig? Hier ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz, relevant und überraschend. Die Themen in dieser Podcast-Folge: (00:00:47) Makaken gebären mit weniger Problemen https://www.pnas.org/doi/full/10.1073/pnas.2316189121 | (00:02:23) Designer-Reis für Diabetiker https://www.mpg.de/23543648/proteinreicher-reis?c=2191 | (00:03:46) Wann werden wir alle 100? https://www.nature.com/articles/s43587-024-00702-3 | Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp oder iq@br.de

Good News: gute Nachrichten & konstruktive Gespräche
GOOD NEWS: Hunde lindern Schmerzen besser als Menschen

Good News: gute Nachrichten & konstruktive Gespräche

Play Episode Listen Later Sep 19, 2024 3:36


Hoch die Hände, Wochenende! Mit einer geballten Ladung guter Nachrichten. Diesmal: Von 300 Tonnen Müll, die Freiwillige beim Rhine Clean Up aus dem Wasser gefischt haben, über sinkende Hautkrebsfälle bei unter 50-Jährigen in Schweden, bis hin zu einer Studie, die besagt, dass die Anwesenheit von Hunden Schmerzen lindern kann – mehr als die Anwesenheit von menschlichen Freund:innen. Wuff! Rhine Clean Up: Freiwillige fischen 300 Tonnen Müll aus deutschen Flüssen https://www.dasding.de/newszone/rhine-clean-up-muellsammelaktion-rhein-freiwillige-100.html Schweden: Weniger Hautkrebs bei unter 50-Jährigen https://www.n-tv.de/ticker/Zahl-der-Hautkrebs-Faelle-bei-Menschen-unter-50-in-Schweden-erstmals-ruecklaeufig-article25214622.html Erstmals erhält ein Teil des Atlantiks eigene Rechte https://hakaimagazine.com/news/for-the-first-time-part-of-the-ocean-has-been-granted-legal-personhood/ Wie Hunde bei Schmerzen helfen können https://www.deutschlandfunknova.de/nachrichten/experiment-hunde-helfen-mehr-gegen-schmerz-als-freunde Trockene Augen: Lachen so effektiv wie Augentropfen https://www.mdr.de/wissen/medizin-gesundheit/Bei-Augentrockheit-ist-lachen-so-wirksam-wieAugentropfen-100.html „Good News: der Podcast für gute Nachrichten“ ist ein Podcast von Good News und Good Impact. Aufnahme und Redaktion: Bianca Kriel Dir gefällt, was wir tun? Werde Good Member! Für 5 Euro im Monat bekommst du die geballte Ladung gute Nachrichten und konstruktive Geschichten. https://steadyhq.com/de/good-membership/about?utm_medium=podcast&utm_source=link&utm_campaign=shownotes&utm_content=good-impact Good News ist spendenbasiert, wenn dir unsere Arbeit und dieser Podcast gefallen, kannst du uns hier unterstützen, Vermerk “Podcast”: https://donorbox.org/good-news-app Mehr Good News bekommst du hier: https://goodnews.eu/ Kontakt: redaktion@goodnews.eu

FCG Steyr Podcast
Wenn Jesus deine Religion zerstört... Teil 14 der Serie: DER WEG – eine Reise durch die Apostelgeschichte

FCG Steyr Podcast

Play Episode Listen Later Aug 25, 2024 33:33


Als Menschen lieben wir das Vertraute. Wehe, wenn jemand das, was uns heilig ist, antastet! Oder auch nur anzutasten scheint. Und genau das geschah durch die Verkündigung von Stephanus in Jerusalem. So musste er vor Gericht. Tobias Rathmair arbeitet in dieser Predigt heraus, warum die Kritik am Tempel so heikel war. Und was das für uns bedeutet... Viel Gewin beim Zuhören! ::::::::: ERFAHRE MEHR ÜBER DIE FCG STEYR: https://www.fcg-steyr.at Wenn du uns unterstützen willst, findest du hier die Kontoverbindung: https://www.fcg-steyr.at/kontakt/ (hinunter scrollen) – vielen Dank!

Stimmt's? | radioeins
Stimmt's, dass Giraffen häufiger vom Blitz getroffen werden als Menschen?

Stimmt's? | radioeins

Play Episode Listen Later Aug 16, 2024 1:34


Stimmt's? | radioeins
Stimmt's, dass Giraffen häufiger vom Blitz getroffen werden als Menschen?

Stimmt's? | radioeins

Play Episode Listen Later Aug 16, 2024 1:34


Auf der Suche nach dem Hier und Jetzt
#80 Ist Künstliche Intelligenz empathischer als Menschen? (mit Dr. Nico Rönpagel)

Auf der Suche nach dem Hier und Jetzt

Play Episode Listen Later Jul 21, 2024 63:55


Wenn es ein Thema gibt, an dem man im letzten Jahr nicht vorbeigekommen ist, dann ist das KI - also künstliche Intelligenz. Und auch für uns bei Wevolve ist das Thema ganz nach oben gerückt, denn die KI transformation hat nicht nur eine technische Komponente, sondern vor allem auch eine menschliche. In dieser Folge spreche ich mit meinem guten Freund und Mitgründer Nico darüber, was KI für jede:n von uns bedeutet. Wir diskutieren ein paar Thesen und teile konkrete Tipps, wie man mit Neugier Tools wie ChatGPT in den Alltag integriert. LINKS ZUR FOLGE ► Film Her: https://www.youtube.com/watch?v=dJTU48_yghs ► The Now the New and the Next: https://journals.sagepub.com/doi/10.1177/15480518231181731 ► Gartner Hype Cycle: https://www.gartner.com/en/research/methodologies/gartner-hype-cycle MEHR INFOS

Audiostretto 59/4/24

Erst kürzlich war bei uns im Quartier ein Quartierflohmarktsonntag. Dh. jede und jeder, der wollte, konnte vor seinem Haus im öffentlichen Raum Dinge anbieten, die er oder sie nicht mehr wollten. Am Abend desselben Tages standen bei uns in der Strasse auf dem gegenüberliegenden Trottoir dann so viele Möbel wie bei einem Umzug. Am nächsten Tag kam die Müllabfuhr und nahm alles weg. Als Menschen haben wir je nach Typ die Eigenschaft, Dinge zu sammeln und zu behalten. Man weiss ja nie… irgendwann könnten sie wieder nützlich sein. Und dann bleiben sie im eigenen Heim über Jahre, ungenützt. Müllentsorgung ist nicht immer nur nötig, um Kaputtes zu entsorgen und damit wieder Raum zu schaffen. Manchmal ist auch bewusstes Loslassen und Weggeben von Brauchbarem, Nützlichen, Funktionierendem dran - eben, um Raum zu schaffen oder sich bewusst auf das zu reduzieren, was wirklich im Gebrauch ist und nicht, was man mal brauchen könnte. Hast Du diese Freiheit? Ich wünsche Dir einen aussergewöhnlichen Tag!

zweimal um die welt - Vanlife, Reisen und bizarre Wahrheiten
Episode 63 - Als Menschen verkleidete Zebras

zweimal um die welt - Vanlife, Reisen und bizarre Wahrheiten

Play Episode Listen Later Jun 12, 2024 49:20


Jaaa wir sind mal wieder zu spät... Irgendwie kam uns ein Lagerfeuer dazwischen und wir haben einfach unseren Podcast vergessen. Dafür gibt es wieder eine taufrische Folge a la bonne heure. Ihr erfahrt warum sich Zebras als Menschen verkleiden und warum Lamas unter Häusern vergraben werden. Endlich wieder eine Stunde Lagerfeuer für die Ohren in der euch niemand ablenken kann.

Frankfurt CityChurch
Die Freiheit loszulassen | Kris Madarasz

Frankfurt CityChurch

Play Episode Listen Later May 5, 2024 38:26


Die Freiheit loszulassen- darum geht es diesen Sonntag. Als Menschen haben wir die Tendenz, uns vehement an die unterschiedlichsten Dinge zu klammern. Dahinter steckt oft eine tiefe Sehnsucht nach Sicherheit und Wertschätzung, die wir irgendwie zu füllen versuchen. Zachäus hatte sein Herz dem Anhäufen von Reichtum verschrieben- bis er Jesus begegnete und diese Begegnung ihn für immer veränderte. Eine Predigt von Kris Madarasz.

Politisches Feuilleton - Deutschlandfunk Kultur
Meinung - Wenn Vorschriften wichtiger als Menschen sind

Politisches Feuilleton - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Apr 24, 2024 4:40


Bürokratieabbau ist ein allgegenwärtiges Ziel in der Politik. Tatsächlich aber nehmen bürokratische Zumutungen zu, kritisiert Autorin Susanne Gaschke. Wenn Regeln zu wichtig würden, sei das Bürokratismus und gefährde die Demokratie. Von Susanne Gaschke www.deutschlandfunkkultur.de, Politisches Feuilleton

MOIN um NEUN
#390 - Erfolgreich verkaufen und dabei mental gesund bleiben als Selbstständige

MOIN um NEUN

Play Episode Listen Later Mar 5, 2024 23:24


Geplatzte Träume, Fehlinvestitionen und Klage-Welle? Ist in der Online-Business-Bubble eigentlich Raum für Werte & Integrität? Darauf haben Laura & Gretel in ihrer (endlich mal wieder!!) Doppelfolge eine klare Antwort: JA. Wir sprechen darüber, warum Selbstständigkeit mit fehlender Integrität den eigenen Werten gegenüber nicht nur sau anstrengend ist, sondern warum es sich auch negativ auf unsere beiden Fachbereiche auswirkt.

Fakt oder Fake | MDR JUMP
Gibt es mehr Playmobilfiguren als Menschen?

Fakt oder Fake | MDR JUMP

Play Episode Listen Later Jan 30, 2024 1:30


Diese Woche werden die Playmobil-Figuren 50 Jahre alt. Dafür haben sie sich wirklich gut gehalten - denn sie haben kaum eine Falte! Angeblich soll es sogar mehr davon auf der Welt geben als Menschen. Fakt oder Fake?

Audiostretto 59/4/24
Meerestiere

Audiostretto 59/4/24

Play Episode Listen Later Jan 12, 2024 1:36


Vielleicht gehörst Du zu den Menschen, die gerne am Meer sind und gerne tauchen oder schnorcheln. Meines ist das nicht. Aber ich kenne vom Fernsehen wunderschöne Unterwasseraufnahmen aus dem Meer. Da sind allerlei Meerestiere zu sehen und wie sie sich bewegen: der schnelle und flinke Fisch, dem man kaum nachzuschauen vermag, der behäbige aber gewaltige Wal, wie er durch das Wasser prescht und die schon fast schläfrig wirkenden Quallen oder ähnliche Tiere, die mit langsamen Bewegungen durchs Wasser zu schweben scheinen. Als Menschen habe wir alle mehr oder weniger denselben Gang und sofern wir gesund sind, bewegen wir uns alle gleich fort. Nicht aber so in unserem Denken oder Entscheiden oder Anpacken und Lösen von Aufgaben. Da mag einem die „Bewegung“ oder das forwärts Gehen von anderen seltsam fremd sein. Aber es ist ihre Art. Analog zu den Meerestieren: akzeptiere diese Andersartigkeit und sei auch ganz frei, Deine Gangart zu pflegen. Das ist Vielfalt. Ich wünsche Dir einen aussergewöhnlichen Tag! --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/audiostretto/message

Audiostretto 59/4/24
Eindrücke

Audiostretto 59/4/24

Play Episode Listen Later Dec 11, 2023 1:28


Als Menschen sind wir - technisch gesprochen - ein sehr gut mit diverser Sensorik ausgerüsteter Mechanismus. Wir nehmen über unsere Sinn wahr und diese Impulse verarbeiten wir in Echtzeit und handeln somit situationsgerecht. Während das heute auch viele technische Teile in ähnlicher Art tun, arbeiten doch die meisten dieser Objekte nur gerade für den Moment. Messungen werden vorgenommen, ausgewertet, eine Handlung ausgelöst. Fertig. Bei uns Menschen jedoch steckt mehr dahinter: das Wahrgenommene bleibt. Wenn auch nicht immer bewusst aber zumindest unterbewusst. Dies prägt uns, ob wir wollen oder nicht. Letztlich können wir nur sehr beschränkt steuern, welche wahrgenommenen Impulse und Eindrücke wir behalten und welche wir nicht mehr behalten wollen. Und weil uns solche Impressionen nachhaltig prägen, ist es eben wichtig, darauf zu achten, welchen Reizen und Eindrücken man sich aussetzt. Hast Du dafür ein Bewusstsein und eine entsprechende Hygiene? Ich wünsche Dir einen aussergewöhnlichen Tag! --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/audiostretto/message

Alles Liebe, Erika
#37 - Reset your Health! Erika im Gespräch mit Manuel Bohn und Patrick Ehrenberger

Alles Liebe, Erika

Play Episode Listen Later Oct 11, 2023 70:48


Führung beginnt immer bei uns selbst, unserem Mindset, Körper und Geist. Und ein wunderbarer Geist möchte in einem gesunden und beweglichen Körper leben. Im August 2023 habe ich an einem grandiosen Bewegungs-BootCamp teilgenommen. Wie ein neues Erwachen in meinem Körper, Neustart, wiedergewonnene Sicherheit und Freude. Zu Beginn stand „Ich scheiss mich an“, eine Woche später war es eine unglaubliche Fülle, Freude, ein Rundum-Grinser & unendliche Dankbarkeit an Manuel Bohn & Patrick Ehrenberger. Heute spreche ich mit den beiden über diese besondere Woche, ihre Leidenschaft & Philosophie. Es ist ein Bewegungskonzept, das dem "Säugetier" Mensch in seiner Vielseitigkeit, Anpassungsfähigkeit und ursprünglichen Form entspricht,gekoppelt mit der Lebensweise, die unserer wilden Herkunft und unseren menschlichen Genen gerecht wird und an die moderne Lebensweise angepasst ist.Manuel und Patrick sind großartige Therapeuten, deren Wunsch es ist, Menschen dafür zu begeistern, ihr eigenes Ur-Menschliches Potential zu entdecken/entwickeln. Das moderne Leben bringt viele Vorteile für uns Menschen mit sich. Dennoch brauchen wir in der heutigen Zeit ausreichend Verständnis und Möglichkeiten um unseren Körper in dieser schnelllebigen und informationsgeladenen Welt gesund und Leistungsfähig zu halten. Als Menschen sind wir hochintelligente Säugetiere und unsere Fähigkeiten und Möglichkeiten beruhen auf unserer evolutionären Herkunft. Und das wollen und können die beiden entfesseln!

Spieltach – der Bundesligapodcast
Reingegrätscht: Mehr Schafe als Menschen

Spieltach – der Bundesligapodcast

Play Episode Listen Later Aug 16, 2023 20:35


Die Matildas sind raus, Neymar & Alexander Hack kommen im Duo daher, ein färingischer Klub schreibt Geschichte und der Spieltach stülpt sich am Sonntag ein Trikot über. Am Wochenende geht's los mit Spieltach 1! Reingegrätscht, das News-Update des SPIELTACH-Podcasts, serviert euch jeden Mittwoch die frischesten Fußballnachrichten der Woche, leicht verdaulich für die Ohren. Shownotes: derspieltach.de Kicktipp-Teilahme: Kicktipp.derSpieltach.de

Audiostretto 59/4/24

Ich vermute die meisten Vögel haben Flügel. Diese werden zum Fliegen benötigt oder eingesetzt. Klingt logisch. Dabei - so meine ich zu beobachten - sind bei allen Vogelarten die Flügel anders oder selten bis nie gleich. Ein Adler hat andere Flügel und vermutlich auch Flügelformen als ein Huhn oder Spatz. Die Flügel dienen als Antrieb auch zum Gleiten. Und für die Muttervögel sicherlich für die Jungen, um diese zu schützen. Vögel setzen ihre Flügel intuitiv ein. Ich finde es bemerkenswert, wie sie ihre teilweise enorm grossen Flügel so zusammenfalten können, dass diese eng am Körper anliegen und nicht nachgeschleift werden müssen. Als Menschen haben wir andere Fähigkeiten. Wir können mit unseren Beinen gehen, die Füsse auf etwas setzen, mit den Armen Dinge tun oder uns mit den Händen festhalten etc. Ich wünsche Dir Weisheit, wie Du heute Deine körperlichen Fähigkeiten so einsetzen kannst, dass sie anderen und Dir zugute kommen und ein Segen und Hilfe sind. Ich wünsche Dir einen aussergewöhnlichen Tag! --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/audiostretto/message

Audiostretto 59/4/24

Als Menschen bewegen wir uns auf unseren Füssen voran. Das bedeutet, dass wir Schritt für Schritt gehen und dadurch einen Weg zurücklegen. Dieser Weg wird aber von uns nicht komplett beschritten - das heisst, wir berühren immer nur dort den Weg, wo wir unsere Füsse aufsetzen, dazwischen aber nicht. Würden wir den ganzen Weg den Boden berühren, würden wir uns vermutlich wie eine Schlange fortbewegen müssen oder sonst irgendwie dem Boden entlang schleichen. Das heisst also, dass wir eigentlich einen grossen Teil des Weges sozusagen auslassen, also gar nicht berühren. Jeder Schritt ist somit auch ein Vertrauensakt, weil wir ja eigentlich nicht wissen, ob der Untergrund hält. Wir wissen das nur für jeden schon gemachten, aber nicht für den nächsten Schritt. So wie wir im Vertrauen unsere Wege gehen, so ermutige ich Dich für heute auch in Beziehungen mutig zu sein, anderen und Dir zu vertrauen, vielleicht gerade wo es im Moment schwierig ist. Ich wünsche Dir einen aussergewöhnlichen Tag! --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/audiostretto/message

Der Bewohnerfrei Podcast mit Tobias Beck
#819 Best of: 4 Menschentypen - Welches Tier steckt in dir? I Tobias Beck

Der Bewohnerfrei Podcast mit Tobias Beck

Play Episode Listen Later Jan 19, 2023 23:04


Hast auch du manchmal das Gefühl dein Gegenüber würde eine ganz andere Sprache sprechen? Mit einigen liegen wir auf einer Wellenlänge, mit anderen eher weniger. Warum du mit diesem Gefühl gar nicht so falsch liegst, erfährst du in der vorletzten "Best Of" Soloepisode. Als Menschen sind wir nicht nur in unserem Aussehen höchst individuell, sondern auch in unserer Art der Kommunikation und des Denkens, aber auch in unseren Stärken und Schwächen unterscheiden wir uns maßgeblich. Dennoch existieren einige Parallelen, die eine grobe Unterteilung erlauben. Tobias erklärt dir, wie du mithilfe seines einfachen Tiermodells Menschen ganz leicht zuordnen kannst. Dieses erleichtert dir die zukünftige Kommunikation immens, da du ein besseres Verständnis für die einzelnen Menschentypen erhältst. Des Weiteren erfährst du, warum gut funktionierende Gesellschaften und somit auch erfolgreiche Unternehmen alle vier Menschentypen, mitsamt ihrer Stärken und Schwächen, benötigen.   Kostenloser Persönlichkeitstest Ob Eule

Audiostretto 59/4/24

In der Natur gibt es angeblich bei einer Bedrohungslage zwei Alternativen für eine Reaktion: fight or flight wie es im Englischen heisst. Also: Kampf oder Flucht. Ich stelle mir vor, dass Tiere abschätzen: kann ich dieser Bedrohung gegenüber Herr werden oder verlasse ich die Situation schnellstmöglich? Instinktiv entscheiden sie sich dann. Als Menschen tun wir das wohl oft ähnlich. Wir stellen uns vielleicht die Frage: bin ich der Herausforderung gewachsen und nehme ich sie an oder ziehe ich mich zurück, verlasse diese Situation? Dies kann in Konflikten oder äusseren Bedrohungen sein. Und oft reagieren wir dann auch entsprechend. Ich meine, dass es aber noch eine dritte Möglichkeit gibt: statt nur Kampf oder Flucht gibt es noch Liebe. Speziell in Beziehungen und Konflikten. Von Gott heisst es, er lasse es über Gerechte und Ungerechte regnen und die Sonne scheinen. Er entfernt also das Böse nicht sogleich. Bemerkenswert. Mit seiner Liebe können Situationen anders bewältigt werden. Ich wünsche Dir einen aussergewöhnlichen Tag! --- Send in a voice message: https://anchor.fm/audiostretto/message

Leuchtfeuer - Podcast für Spiritualität, Liebe und Bestimmung

Als Menschen werden wir, wer wir wirklich sind, durch liebevolle heilsame Beziehung. Von der ersten Sekunde unseres Daseins an streben wir nach Beziehung: „Siehst du mich? Hörst du mich? Nimmst du wahr, wer ich bin?“ Nicht immer haben wir eine liebevolle Antwort erhalten, manchmal sogar gar keine. Frühes Trauma entsteht oftmals nicht durch das, was wir erleben, sondern durch das, was wir nicht erleben und was uns fehlt: Wenn wir nicht willkommen sind, wenn wir nicht wahrgenommen werden, wenn es keinen Raum für unseren Ausdruck gibt, dann hinterlässt das Lücken im Fundament unseres Lebens. Im heutigen Podcast beschreibe ich unsere Bedürfnisse in der frühen Kindheit und wie wir diese nachholen und heilen können. Die gute Nachricht ist, dass selbst frühes Trauma heilen kann! Im Herbst beginnt die nächste Morgenlicht Ausbildung Die Morgenlicht Coaching-Ausbildung vermittelt dir eine ganzheitliche Coaching-Methode, die Körper, Seele und Geist mit einbezieht. Die Bewerbung für die nächste Ausbildung läuft vom 01. - 05. September 2022. Alle Details zur Ausbildung findest du in der kostenlosen Info-PDF. Trage dich jetzt in die Interessenliste ein, dann senden wir dir die Info-PDF zu: https://morgenlicht-coaching.de/ausbildung/

Audiostretto 59/4/24

Als Menschen erleben wir immer mal wieder fröhliche aber auch schwierige Zeiten. Erstere sind leichter zu ertragen als letztere. Ein Geschenk, das uns als Menschen gegeben ist, ist es, Humor zu haben. Humor hilft auch in schwierigen Zeiten, den Mut oder die Perspektive nicht zu verlieren. Er äussert sich in verschiedenen Facetten. Beispielsweise durch einen Witz. An dieser Stelle sei einer, den ich kürzlich gehört habe. Er passt in den Kontext schwieriger Umstände: Die bedrückende Zeit der DDR. Der Witz lautet: "Warum gab es bereits in der DDR zweilagiges -Klo-Papier? Weil ein Durchschlag von jedem nach Moskau ging." Vielleicht für jüngere Zeitgenossen nicht so zugänglich, für mich schon, weil ich in der Kindheit öfter dort zu Besuch war. Ich glaube, Humor kann man auch trainieren wie einen Muskel - und so wünsche ich Dir, dass Du heute humorvolle Momente zur Erquickung erlebst - oder anderen solche schenken kannst. Ich wünsche Dir einen aussergewöhnlichen Tag! --- Send in a voice message: https://anchor.fm/audiostretto/message

Gedanken zum Tag
Der Sinn im Leben

Gedanken zum Tag

Play Episode Listen Later Jul 19, 2022 1:36


Als Menschen haben wir es selbst in der Hand. Wir erschaffen Sinn, indem wir unser Leben leben. Und dieser Sinn ist real. Wir dürfen optimistisch sein. Entnommen aus: Anne Hashagen und Riccardo Manzotti "Ich denke, aber wer ist ich? Neue Antworten auf die alte Frage nach dem Sinn des Lebens", Büchner Verlag, Marburg 2021

Audiostretto 59/4/24
Vorhersage

Audiostretto 59/4/24

Play Episode Listen Later May 14, 2022 1:32


Beim Wetter können wir durch Beobachtung der Verhältnisse und der Entwicklung und entsprechender Interpretation zuverlässige Prognosen stellen und entsprechend handeln. Als Menschen sind wir geneigt Dinge gerne im Voraus zu wissen, zu bestimmen und damit einem Drang in uns, der Unabhängigkeit, nachzugehen. Unabhängigkeit scheint Freiheit zu geben und Kompetenz. Abhängigkeit hingegen angewiesen Sein auf andere oder keine Kontrolle zu haben. Kontrolle zu haben macht aber auch stolz. Unabhängigkeit und Stolz scheinen zwei Seiten derselben Münze zu sein. In Beziehungen sind sie keine gute Währung. Sie schaffen eher Distanz als Gemeinsamkeit. Wer in Beziehungen hingegen gesund abhängig ist, ist mitfühlender, offener, bereiter zu helfen und da zu sein. Als Gott auf dieser Erde in Jesus war, hat er genau das getan: sich abhängig gemacht von uns. Ich glaube er tat es, weil ihm so viel an der Beziehung zu und mit uns lag. Ich wünsche Dir einen aussergewöhnlichen Tag! --- Send in a voice message: https://anchor.fm/audiostretto/message

FM4 Interview Podcast
FM4 Interview mit Autor Elyas Jamalzadeh

FM4 Interview Podcast

Play Episode Listen Later May 12, 2022 21:19


Er wurde als Kind afghanischer Flüchtlinge im Iran geboren. Als „Menschen zweiter Klasse“ haben Elyas Jamalzadeh [prich: TschÁmal-sade] und seine Eltern keine Rechte gehabt. Sie durften nicht arbeiten und Elyas nicht in die Schule gehen. So hat der achtjährige Elyas begonnen, auf der Straße zu arbeiten, um die Familie durchzubringen. 2014 haben sie sich entschlossen zu fliehen. Die anstrengende, lebensgefährliche Reise mit vielen Demütigungen durch die Schlepper und Rückschlägen hat ein halbes Jahr gedauert. Jetzt ist Elyas Friseur in Oberösterreich, mittlerweile Verheiratet und hat mit seinem Freund und Deutschlehrer Andreas Hepp seine Lebensgeschichte aufgeschrieben. Das Buch heißt „Freitag ist ein guter Tag zum Flüchten“ und Andreas Gstettner-Brugger hat Elyas dazu interviewt.

Sinnflut – die Stimme
SINNFLUT – DIE STIMME, Entdeckungs-Sinn, Folge 92/22, Nicole Schmitz

Sinnflut – die Stimme

Play Episode Listen Later May 1, 2022 5:25


Heute kommt Nicole Schmitz aus Roermond zu Wort, die mit Jill & Co. architektonisch zwei wunderbare Häuser in eins verwandelt hat und das auch im Innersten der Räume weiterträgt. Mit ihrem vielfältigen Concept-Store verbindet sie unterschiedliche Nutzungen spielend. Sie sagt: "Meine Idee hinter dem Concept Store ist, dass die Menschen sich hier einfach wohlfühlen. Es soll ein Erlebnis sein. Man muss die Dinge sehen, fühlen, riechen und erfahren." "Du kannst hier alles mitnehmen, was du vorher bereits genutzt hast. Das Persönliche steht über allem. Die individuellen Geschäfte in den Innenstädten müssen wieder zunehmen. Die Architektur und Identität der Stadt muss eingebunden werden. Als Menschen brauchen wir ein schönes Umfeld und den sozialen Kontakt."

Erwachte Götter
Präsenz und Spannung: Ein Weg für freie Energie.

Erwachte Götter

Play Episode Listen Later Mar 26, 2022 32:31


Diese Episode dreht sich um das Wechselspiel sowie das Zusammenwirken von Präsenz und Spannung. Beides sind wesentliche Elemente des Lebens und somit all unserer Verbindungen. Wir versuchen uns an der Definition und somit der tieferen Klärung von Präsenz. Der Weg des Definierens ist für uns die Möglichkeit, BewusstSein für wesentliche Erfahrungen zu schaffen. Die Definition liefert verschiedene Hinweise, welche den Weg ins PräsentSein ebenen, erleichtern und vertiefen. Auf diesem Weg gibt es immer wieder Spannungsmomente. Wenn ich den Spannungen präsent begegne, komme ich Schritt für Schritt zum Ausgangspunkt der Spannung. Für die meisten Menschen ist Spannung inzwischen Normalität. Auch hier macht BewusstSein den entscheidenden Unterschied: Je bewusster ich mir der Spannungen werde, desto mehr kann ich Spannung nutzen. Sie ist ein kraftvoller Ausdruck und gleichzeitig eine wesentliche Grundlage des verkörperten Lebens. Als Menschen sind wir Schwingung, Frequenz und somit Bioelektrizität. Spannung ist ebenso ein wichtiges Element für die schöpferische Kraft in der materiellen Welt. Doch viel zu oft lebt Spannung unbewusst in uns und befeuert damit destruktive Prozesse, die unsere Lebendigkeit, unsere Verbundenheit und unser BewusstSein massiv einengen oder komplett blockieren. Somit darf es eine echte Gegenbewegung im SpannungsBewusstSein geben. Indem ich mich entspanne und damit Spannung immer bewusster lebe. Bewusst gelebte Spannung begünstigt Präsenz – und zwar unmittelbar. Genau wie Präsenz bewusst gelebte Spannung ebenso unmittelbar fördert. Hier zeigt sich erneut die alles bestimmende Wechselwirkung in der Polarität des irdischen Lebens. Je bewusster in mir das Wechselspiel zwischen Spannung und Entspannung ist, desto mehr lebe ich im Zustand der freien Energie. Es ist frei fließende Lebendigkeit, die mich und alles belebt. In der frei fließenden Lebendigkeit wächst auch die Präsenz für alles Leben. Wieder wird deutlich, wie sehr es sich wechselwirkend begünstigt: Lebendigkeit schafft Lebendigkeit = Leben schafft Leben. Einfach so. In aller Leichtigkeit, in aller Klarheit und in aller Konsequenz.

Audiostretto 59/4/24

Frederick Buechner schrieb "Schönheit ist für unseren Geist was die Nahrung für unseren Leib ist." Wir erkennen mit unseren Augen und in unserem Geist, was schön ist. Schön vielleicht nicht im Sinn der Perfektion, aber ich glaube in einem umfassenderen Sinn, den Worte gar nicht ausdrücken können. Schönheit kann von einem zum andern Moment plötzlich geschehen: ein Lächeln, ein warmer Händedruck, ein aus tiefstem Herzen kommendes Danke oder eine Blume, die vom Wind bewegt wird, das Gesicht eines Menschen unabhängig von Geschlecht und Alter. Als Menschen sind wir für mehr geschaffen als nur für Funktionalität. Schönheit ist - um mit Buechner zu sprechen - genauso eine essentielle Nahrung für uns wie die Mahlzeiten. Deshalb, so glaube ich, müssen wir es uns leisten, uns Schönheit zu gönnen und dabei auch lernen sie zu sehen und bewusst wahrzunehmen - so wie man zur Erntezeit Beeren sucht, pflückt und geniesst. Öffne Deinen Geist heute und Deine Augen für die Schönheit um Dich herum und sättige dich daran! Ich wünsche Dir einen aussergewöhnlichen Tag! --- Send in a voice message: https://anchor.fm/audiostretto/message