POPULARITY
Matilde und Georg sind beide gestresst bis an die Grenze und machen dennoch einfach richtig heftigen Content: FUNK Beef, guter und schlechter Feminismus, Politik, Religion - es wird richtig deep!Unterstützt uns auf PATREON!Dieser Podcast wird präsentiert von Reifen Mangos, Nickerchen und Einfach nicht Hingehen.Matilde's Tourplan ist HIERFolgt UNS unterhttps://www.instagram.com/matildeundgeorg/Folgt Georg unterhttps://www.instagram.com/georgfka/https://bsky.app/profile/georgfk.bsky.socialFolgt Matilde unterhttps://www.instagram.com/matikeizer/Special thanks an Andrea Björk für unser Logo, und an Ralf Strecker für den Intro-Jingle.Support the show
Von Rentnersprüchen, Comic-Universen und einem nervenzerreißenden Roadtrip Von vergessenen Terminen über alte Weisheiten bis hin zu Filmen, die noch lange nachwirken! Nach einem kleinen organisatorischen Stolperer zu Beginn, der die Jungs zu einer humorvollen Diskussion über Rentnersprüche ("Aus Spaß wurde ernst und Ernst ist jetzt 9 Jahre alt") und die tiefgründige Weisheit "Alle wollen alt werden, aber keiner will alt sein" führt, geht es direkt in die Welt der Filme. Den Anfang macht ein kleiner Ausblick auf das bald startende Fantasy Filmfest, bei dem beide wieder fleißig vor Ort sein werden. Sie teilen ihre Vorfreude und betonen die Magie des Festivals, bei dem man oft die besten Filme entdeckt, von denen man vorher noch nie etwas gehört hat. Also, an alle Filmfans in den Festivalstädten: Hingehen lohnt sich! Timo berichtet danach von der Serie Bloodline, einem intensiven Familiendrama voller Lügen, Intrigen und Geheimnisse. Die Serie hat ihn und seine Frau voll gepackt und führt zu einer kleinen, aber wichtigen Erkenntnis: Man sollte an seiner Impulskontrolle arbeiten – eine Lehre, die sich auch im Straßenverkehr bezahlt macht. Zeljko war derweil im Kino und hat sich den neuen Superman von James Gunn angesehen. Sein Urteil ist gemischt: Einerseits feiert er den Mut, einen anderen, "punkrockigeren" Weg zu gehen, andererseits war ihm der Film zu vollgepackt und die Kämpfe zu hektisch inszeniert. Ein Film, der das Superman-Lager spalten dürfte, aber definitiv seine eigene Note hat. Außerdem hat Zeljko die Anime-Miniserie Takopi's Original Sin entdeckt. Hinter der zuckersüßen Fassade verbirgt sich eine zutiefst traurige und ernste Geschichte über Mobbing, Suizid und zerbrochene Familien, die ihn zu Tränen gerührt hat. Eine klare Empfehlung für Anime-Fans, die schwere Kost nicht scheuen – aber definitiv nichts für ein junges Publikum. Der Film der Woche ist diesmal der nervenzerreißende Thriller Hallow Road. Ein Ehepaar wird nachts von ihrer Tochter angerufen: Sie hat jemanden angefahren. Was folgt, ist ein intensives Kammerspiel im Auto, das fast in Echtzeit abläuft. Der Film baut eine unglaubliche Spannung auf und seziert die Risse in der familiären Beziehung mit messerscharfen Dialogen. Gekonnt inszeniert, mit fantastischer Kameraarbeit im engen Raum und starken Schauspielern, ist Hallow Road ein Thriller, der einen bis zur letzten Minute fesselt und mit einem cleveren Twist im Abspann überrascht. Eine vollgepackte Folge mit Festival-Vorfreude, Serien-Tipps und einem echten Thriller-Geheimtipp. Also, Ohren auf und ab in die Welt von "Once Upon A Time In Cinema - Der Filmpodcast" – jeden Donnerstag um 18:00 Uhr, überall wo es Podcasts gibt! Inhalt:(00:00) Intro (06:00) Vorschau Fantasy Filmfest 2025 (16:25) Bloodline (Serie) (25:00) Superman (2025) (39:40) Takopi's Original Sin (Serie) (51:35) Hallow Road (1:06:10) Spoiler Anfang: Hallow Road (1:06:50) Spoiler Ende: Hallow Road ____ Der Film-Podcast mit Zeljko und Timo Anfragen: ouatic@gmx.de https://letterboxd.com/OuaticPodcast https://instagram.com/onceuponatimeincinema_
Georg ist müde, Matilde ist übel, aber trotzdem melden sie sich mit einer absoluten BANGER Episode zurück. Es geht um Social Media damals und heute, den Content Creator Grind, die Nachteile der DIY-Attitüde, und dann gibt es noch ein creepy Update zur Nazi-Soap, und Matilde redet über ihre sexy Füße.Unterstützt uns auf PATREON!Dieser Podcast wird präsentiert von Reifen Mangos, Nickerchen und Einfach nicht Hingehen.Matilde's Tourplan ist HIERFolgt UNS unterhttps://www.instagram.com/matildeundgeorg/Folgt Georg unterhttps://www.instagram.com/georgfka/https://bsky.app/profile/georgfk.bsky.socialFolgt Matilde unterhttps://www.instagram.com/matikeizer/Special thanks an Andrea Björk für unser Logo, und an Ralf Strecker für den Intro-Jingle.Support the show
358 Plädoyer für Kleinkunstbühnen und deren geile Künstler! Besser als die Großen, erst recht alternden Stars. Hautnah und zu einem Preis, der keine Ausrede für nicht Hingehen erlaubt! Und, glaubt mir: wenn die Kleinkunst geht, kommt sie nicht mehr wieder! Also, ab in die nächste Bühne! Leider ist die maximale Zeichenanzahl für die Shownotes dank einer neuen Norm auf 4.000 Zeichen begrenzt. Daher kann ich den kompletten Blogtext und auch die Bilder nicht mehr in voller Länge in die Shownotes bringen. Daher ist hier mit dem Text bedauerlicherweise schon Schluss. Aber auf... https://ibdnhubzs.de ...geht es auf meinem Blog direkt weiter mit dem Text und in vielen Fällen auch mit begleitendem Bildmaterial - viel Spaß! Und wöchentlich eine neue Anregung mehr! Meinen Podcast abonnieren: | direkt | iTunes | Spotify | Google | amazon STOLZ PRODUZIERT UND AUFGENOMMEN MIT ULTRASCHALL5! Folge direkt herunterladen
Matilde hat eine wilde Zeit mit Karriere, Umzug, und so weiter. Matilde erzählt ausführlich, erst laut, dann deep, wie wild ihr Leben gerade ist. Georg ist auch dabei.Unterstützt uns auf PATREON!Dieser Podcast wird präsentiert von Reifen Mangos und Einfach nicht Hingehen.Matilde's Tourplan ist HIERFolgt UNS unterhttps://www.instagram.com/matildeundgeorg/Folgt Georg unterhttps://www.instagram.com/georgfka/https://bsky.app/profile/georgfk.bsky.socialFolgt Matilde unterhttps://www.instagram.com/matikeizer/Special thanks an Andrea Björk für unser Logo, und an Ralf Strecker für den Intro-Jingle.Support the show
Matilde und Georg diskutieren (WIR STREITEN NICHT, OKE) über Kopf und Körper, Matilde hat einen komischen Tag beim Radio, Georg hat einen kleinen Hero Moment, außerdem: fickende Nachbarn, Elend in der U-Bahn, Witze über Teenager und Mütter.Unterstützt uns auf PATREON!Dieser Podcast wird präsentiert von Nickerchen und Einfach nicht Hingehen.Matilde's Tourplan ist HIERFolgt UNS unterhttps://www.instagram.com/matildeundgeorg/Folgt Georg unterhttps://www.instagram.com/georgfka/https://bsky.app/profile/georgfk.bsky.socialFolgt Matilde unterhttps://www.instagram.com/matikeizer/Special thanks an Andrea Björk für unser Logo, und an Ralf Strecker für den Intro-Jingle.Support the show
Rhöntropfen, Rhönrad und der neue RB-Hirte: Meigl und Guido erhellen ihre Fan-Gemeinde Meigl und Guido sind unzertrennlich, unternehmen einmal im Jahr außerhalb des Podcast-Studios etwas miteinander. 2024 haben sie einen Espresso - jeder einen - genommen. Bei Tschibo. Wortlos. Meigl hat sich hinterher Wollsocken gekauft, Guido lange U-Hosen. Alles wortlos. Am Sonnabend gehen die Rückfallzieher wieder zusammen aus. Diesmal so richtig. Ab 18 Uhr schauen sie sich im Cineplex den wunderbaren Film „Der Wettkampf meines Lebens“ mit den ehemaligen DHfK-Superschwimmern Axel Mitbauer und Matthias Pechmann an. Es geht um Rekorde, Verrat, Flucht und die eiskalte Ostsee. Guido hat die 78 Minuten vorab sehen dürfen und empfiehlt: Hingehen, unbedingt! Meigls vorletzter Kinofilm hieß „Rocky 4“, der letzte „Neundreiviertel Wochen“ mit einer Frau Basssinger. Das nur der Vollständigkeit halber. Nach dem Cineplex-Erweckungserlebnis eilen Meigl und Guido via Tandem ins China White, wo das Champions-League-Endspiel Paris gegen Inter Mailand an die staubige Keller-Wand gebeamt wird. Meigl tippt wie immer auf ein Unentschieden. Ja, in der 245. Ausgabe der Rückfallzieher menschelt es, wird auf sensible Weise besprochen, wer neuer RB-Trainer wird und wie viele davon nötig sind, um all die Bewerbchen am irrlichternden Cottaweg zu befrieden. Meigl und Guido freuen sich unbändig, dass die Roten Bullen im fernen Brasilien neue Märkte, Getränke und gelenkschonende Tanzschritte erschlossen haben. Und die Hörspiel-Giganten outen sich als Anhänger des Turnfestes, gewähren tiefe Einblicke über die Unterschiede zwischen Rhöntropfen und Rhönrad, Band und Keule. Präsentiert werden die von Demut durchdrungenen Rückfallzieher von den weltweit erfolgreichen Männlein und Weiblein von Just Naturstein in Hartha. Wer von einem Bad oder einer Küche mit Natursteinen träumt - der Showroom in Hartha lässt keine Wünsche offen. Just-Boss Mirko Adam glaubt übrigens an ein enges Pariser 1:0 gegen Inter. Lob oder Lob? Bitte Mail an g.schaefer@lvz.de
Krankenbesuche fallen oft schwer. Wenn man den richtigen Zeitpunkt verpasst, wird das manchmal ein Leben lang zur Belastung...
Sicher haben Sie auch schon Ihre Wahlbenachrichtigung für den 23. Februar erhalten. Ist knapp diesmal, der Winterwahlkampf ist schon im Gange. Auf der Benachrichtigung steht wie immer der Hinweis, dass man auch per Brief wählen kann. Diese Möglichkeit gibt es übrigens schon seit 1957. Wahlberechtigte, die am Wahltag nicht den Wahlraum in ihrem Bezirk aufsuchen konnten, durften jetzt per Post mitwählen. Immer mehr Menschen nutzen diese Möglichkeit seit jüngster Zeit ganz selbstverständlich, auch wenn sie am 23. Februar weder verreist oder im Krankenhaus sein werden. Waren es bei der Bundestagswahl 2017 noch 28,6 %, der per Brief gewählt haben, wählte bei der letzten Bundestagswahl 2021 fast die Hälfte, 47,3 Prozent der Wähler durch Briefwahl. Ich kann das nicht verstehen. Von ganz früher her, da war ich noch Kind, habe ich diese Wahlen als einen feierlichen Akt empfunden. Hatten unsere Väter nicht einen Anzug an? Man schritt zum Wahllokal, machte sein Kreuz und holte vielleicht noch beim Bäcker Kuchen für den Nachmittag. Bis heute, auch wenn ich unzählige Male gewählt habe und ein paar Mal selbst Wahlhelferin war, ist es ein besonderes und eher positives Erlebnis. Davon abgesehen: kann nicht immer noch irgendwas passieren, eine Äußerung fallen, ein Skandal aufgedeckt, der meine Entscheidung für einen Kandidaten oder eine Partei noch ändert? Und durch die Neuwahl wird es diesmal knapp, die Unterlagen werden erst ca. 2 Wochen vor der Wahl verschickt. Also warum nicht ganz normal am Sonntag, 23. Februar irgendwann zwischen 8 und 18 Uhr das Wahllokal auf-suchen? Auch wenn man plötzlich krank wird, gibt es Notlösungen. Andererseits steigt die Wahlbeteiligung in den letzten Jahren und wenn es mit der beliebten Briefwahl zu tun hat, na gut! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Hingehen und hinsehen, wo es besonders schmerzt – ein Leitsatz, der James Foley antreibt. Der 39-jährige Amerikaner ist Videojournalist mit Leib und Seele. Er berichtet aus Kriegs- und Krisengebieten, für ihn ist "Zivilcourage" mehr als nur ein Wort. Während sich andere mit leichter Garderobe fürs Reisen ausstaffieren, sind es bei James andere Dinge, die unverzichtbar sind: Kameraausrüstung, kugelsichere Weste und tarngrüner Helm sind fester Bestandteil seines Reisgepäcks. Als er sich im Herbst 2012 von seiner Familie im heimischen Rochester verabschiedet, hoffen alle auf ein baldiges Wiedersehen. James verspricht seinen Eltern, bis spätestens Weihnachten zurück zu sein. Dann bricht er nach Syrien auf. Ein Land, in dem der Bürgerkrieg tobt – und ein Land, in dem jeder Schritt der letzte sein könnte. Hosts: Caro Cult und Maria Ehrich Producer: Henk Heuer Skript: Tanja Kachler Foto Credit Maria: Manuel Vering Foto Credit Caro: Valeria Mitelmann "Reise in den Tod" gibt es jeden zweiten Donnerstag exklusiv bei Podimo.
Zurzeit laufen Werbespots mit Günther Jauch unter anderem für eine Versicherung. Die sind manchmal ganz witzig und haben immer die Frage: Wo soll es denn hingehen? Ein kleines Mädchen, dass mit dem Fahrrad hingefallen ist, zeigt nach der Frage, wo es denn hingehen soll mit dem Finger in eine Richtung und jubelt: Da. Und Günther Jauch antwortet: Na schön, wenn die Richtung schonmal klar ist. Wo soll es bei Ihnen hingehen an diesem Samstag vor dem dritten Advent? Ist Ihnen Ihre Richtung auf Weihnachten hin auch so klar?
Heute haben wir in Perfeckt Geweckt gehört, dass Astro TV mit Ende des Jahres eingestellt wird. Ein großer Verlust. Findet auch die Mama von Martin. Außerdem muss sich Steffi einer Halux-OP unterziehen. In der Frage der Moral ging es um die Einladung zu einer Geburtstagsparty eines Ex-Freundes. Hingehen oder nicht?
Dania aus Leonding wurde kürzlich von ihrem Freund verlassen. Überraschenderweise hat sie jedoch eine Einladung zu einer Geburtstagsfeier seiner Mutter bekommen. Hingehen oder nicht?
“Der Patient ist von heute auf morgen aus seinem Leben gerissen worden." In wenigen Pflegedisziplinen trifft das so zu wie im Bereich der Rückenmarksverletzung. Stationsleitung Susan, einer unserer Gäste diese Woche, merkt immer wieder, dass man in der Pflege großen Respekt und vielleicht auch (Ehr-)furcht vor der Disziplin hat, erzählte sie uns im Vorgespräch. Litti kann das bestätigen. Dabei sei es eine so spannende Arbeit, die einen hohen psychologischen Anteil habe. Litti und Ollschgich haben sich mit Susan aus dem Unfallklinikum Berlin und Pfleger aus dem BG Klinikum zusammengesetzt, um euch diese Fachrichtung näher zu bringen. Und ach ja, das Ganze letzte Woche auf dem Deutschen Pflegetag 2024, vor Live-Publikum, am Stand der BG Kliniken. Die sind nämlich u.A. auf die Versorgung von Rückenmarksverletzungen spezialisiert. “Wir sind diejenigen, die den Patienten Ressourcen aufzeigen”, auch wenn nichts mehr so ist, wie es vorher war. Hingehen und waschen funktioniert dort nicht, sagt Susan. Vielmehr geht's auch darum zu beraten, anzuleiten und zu erklären: “Warum reagiert dein Körper so, wie er reagiert?” Im Gegenzug baue man zu den Patient:innen oft eine “Bindung fürs Leben” auf, sagt Martin. Er betreut z.B. Patienten, die er vor 20 Jahren schon in der Klinik zum ersten Mal aufgenommen hat. Wie kommen die Patient:innen bei euch an? Worauf arbeitet ihr mit ihnen eigentlich hin? (“Gehen ist nie das Hauptziel!”) Was hat sich im Bereich der Therapie von Querschnittslähmung in den letzten 30 Jahren getan? Wie geht ihr mit der Trauer der Rückenmarksverletzten um? Und, mal ehrlich, wie managed ihr eins der Themen schlechthin, die Sexualität? Ein faszinierendes Gespräch mit zwei Pflegenden, die “für untenrum zuständig” sind - mit Live-Atmo. Einschalten, durchhören! *** Diese Folge ist eine Kooperation mit den BG-Kliniken. Wir bedanken uns für die gute Zusammenarbeit!
Heute haben wir in Perfeckt Geweckt gehört, dass Astro TV mit Ende des Jahres eingestellt wird. Ein großer Verlust. Findet auch die Mama von Martin. Außerdem muss sich Steffi einer Halux-OP unterziehen. In der Frage der Moral ging es um die Einladung zu einer Geburtstagsparty eines Ex-Freundes. Hingehen oder nicht?
Dania aus Leonding wurde kürzlich von ihrem Freund verlassen. Überraschenderweise hat sie jedoch eine Einladung zu einer Geburtstagsfeier seiner Mutter bekommen. Hingehen oder nicht?
Aus Freude einen Eimer Sangria aufgemacht.
Predigt zum 100jährigen Bestehen der Pfarrkirche in Langdorf.
Was passiert, wenn sich 12.000 Menschen (kleiner Versprecher) in der Wüste ohne Geld, ohne Internet und ohne kapitalistische Regeln treffen? Die Antwort ist: AfrikaBurn. Und wer war mitten drin? Na klar, Lea. “Das war die intensivste Erfahrung, die ich jemals gemacht habe” war der erste Satz von Lea, als sie nach einer Woche ohne Internet und ohne Handy wieder mit Laura telefonierte. Und das war es wirklich. Mitten in der südafrikanischen Wüste, reiste Lea mit 40 Litern Trickwasser im Gepäck und ihrem Zelt an, machte eine Woche Pipi unter freien Himmel, tauschte ihren letzten Schluck Wasser gegen eine Umarmung ein und stellte sich beim Tanzen ihren Ängsten. Es war wie ein Spielplatz für Erwachsene: Sie zog ihre Schuhe aus, tanzte mit dreckigen Socken im Wüstensand, lies die Uhrzeit, ihr Handy, jegliche Regeln hinter sich und lebte eine Woche lang ihr inneres Kind. Diese Erfahrung rückt alles ins Verhältnis und war wahrscheinlich Lea's größtes Selbstexperiment 2024. Alle Erfahrungen und Erkenntnisse erfahrt ihr in der neuen Podcastfolge. Viel Spaß beim Zuhören ceos.
Jakob hat am Flughafen beobachtet, wie ein Vater im Stress sein Kind sehr grob angepackt hat. Wie reagiert man in einer solchen Situation? Hingehen und den Vater zurechtweisen oder betreten in die andere Richtung schauen. Unter Stress fällt es uns manchmal schwer, unsere Emotionen im Griff zu haben, aber zu Handgreiflichkeiten sollte es trotzdem nicht kommen. Was tun, wenn dem Gewaltdad die Hand ausrutsch? Hört gerne in Max' neuen Podcast Dungeons and Dreamers - Fantastisch einschlafen rein: https://open.spotify.com/show/06i3hUv7O5DDarXWbiEUIi?si=b23c407ed5cc4a50 Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/beste_vaterfreuden #Erziehung #Vater #Kinder #Gewalt #Liebe #Beziehung #Auwachsen #Podcast #BesteFreundinnen #MaxundJakob
Moin ihr Lieben und danke, dass ihr auch 2024 wieder bei unserem Podcast über Politik mit Schwerpunkt in Schleswig-Holstein – gehostet von Aminata Touré und Lasse Petersdotter – eingeschaltet habt. Heute geht es um (noch) nicht eingehaltene Vorsätze, die Plenarwoche und die große Begeisterung für Messebesuche. Darüber hinaus geben die beiden euch eine ausführliche Studienberatung mit Bezug auf Politikwissenschaft. Ansonsten wollen wir euch aufrufen, am Samstag ab 11:00 auf die Demo gegen Rechtsextremismus in Kiel oder vergleichbare Demos bei euch in der Gegend zu gehen. Vielen Dank fürs hingehen, vielen Dank fürs Zuhören. Schreibt uns gerne, was ihr von der Folge haltet. Wir freuen uns über Bewertungen auf allen Plattformen. Die erste DNIMM Folge im neuen Jahr ist im Kasten! Darin geht es um (noch) nicht eingehaltene Neujahrsvorsätze, die aktuelle Plenarwoche sowie Lasses große Begeisterung für Messebesuche. Darüber hinaus geben Aminata und Lasse euch auch eine ausführliche Studienberatung zum Studium der Politikwissenschaften. Ansonsten wollen wir euch noch gerne mit dazu aufrufen, am Samstag (27.01.) um 11:00 Uhr auf die Demo gegen Rechtsextremismus auf dem Rathausplatz in Kiel oder vergleichbare Demos bei euch in der Gegend zu gehen. Nie wieder ist jetzt! Vielen Dank fürs Hingehen, vielen Dank fürs Zuhören. Schreibt uns gerne, wie ihr die erste Folge des Jahres findet oder was ihr von uns sonst noch so wissen möchtet. --- "Das nehme ich mal mit" in den sozialen Medien: https://www.instagram.com/dasnehmeichmalmit/ https://www.tiktok.com/@dasnehmeichmalmit Lasse in den sozialen Medien: https://www.instagram.com/l_petersdotter/ https://www.tiktok.com/@l_petersdotter https://www.threads.net/@l_petersdotter https://www.facebook.com/LPetersdotter/ https://www.youtube.com/c/LassePetersdotterMdL https://lasse-petersdotter.de/ Aminata in den sozialen Medien: https://www.instagram.com/aminajmina/ https://twitter.com/aminajxx https://www.facebook.com/aminatatouremdl/ https://www.youtube.com/channel/UCIF_W47lasxkrTlQxLIBDkQ https://aminata-toure.de/
Benjamin Diedering ist erst seit knapp einem Jahr in Los Angeles und fühlt sich schon zuhause. Mit seiner Content-Marketing Agentur BDX Media ist er in Deutschland bereits erfolgreich, und nun will er Los Angeles erobern. Sein großer Traum ist es ein weltweites Netzwerk aus Kreativen zu gründen, und für Benni gibt es keinen besseren Ort als in LA zu starten! Einen Namen für seine Brand hat er schon: New Trend Society. Und Merchandising gibt es auch. Die meiste Zeit verbringt der Leipziger mit Networking in Hollywood, und dabei trifft er auch mal den einen oder anderen Hollywood Star. Wir sprechen über Benjamins Erfolgsstrategien, seine spontane Zusammenarbeit mit Bill Kaulitz und Silkes Erfahrungen mit Schauspieler Ben Affleck. Ausserdem teilt Benni mit uns seine Lieblings-Spots in sunny California. Viel Spaß!
Wieviel Politik braucht Pop? Das wird auf der sogenannten “Popländ-Konferenz” in Freiburg diskutiert, dem Dialog zur Zukunft der Populären Kultur in Baden-Württemberg. Die Reihe des Kulturministeriums hat im Mai begonnen mit einer ersten Konferenz in der Popakademie in Mannheim - jetzt wird weiter diskutiert. Eingeladen dazu hat das baden-württembergische Landesministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst. Zu den Kulturschaffende aus dem ganzen Land, die auch dabei sind, gehört Udo Dahmen, der ehemalige Direktor der Popakademie Baden-Württemberg. SWR-Aktuell-Moderator Jonathan Hadem hat ihm über die Zukunft der Popmusik im Land gesprochen.
Die zweite Predigt von Friedemann Kuttler beim Christustreff am 15.10.2023. Bibeltext: Johannes 15,16
Die erste Predigt von Friedemann Kuttler beim Christustreff am 15.10.2023. Bibeltext: Johannes 15,16
Der Wettkampfzug nimmt so richtig Fahrt auf und wir widmen uns den ersten Fernduellen, schnellen Zeiten und küren den ersten "SWIMCAST SWIM OF THE WEEK"! Der Weltcup in Berlin wird sportlich ein absolutes Fest mit teilweise halben Kopien der WM Finals aus Fukuoka und den deutschen Top-Athleten mittendrin. Hingehen, einschalten, mitfiebern! Besseren Sport bekommt ihr dieses Wochenende nicht! Dazu reden wir über die Ursachen für Null Meldungen in der Open Category und machen Verbesserungsvorschläge für den nächsten Versuch. Zu guter Letzt widmen wir uns dem Staffelschwimmen und klären, warum die Schwimmer häufig schneller sind als im Einzel. Und warum ich dennoch Zweifel habe an dieser Theorie ;-)
Das wöchentliche Schwimm-Update Der Wettkampfzug nimmt so richtig Fahrt auf und wir widmen uns den ersten Fernduellen, schnellen Zeiten und küren den ersten "SWIMCAST SWIM OF THE WEEK"! Der Weltcup in Berlin wird sportlich ein absolutes Fest mit teilweise halben Kopien der WM Finals aus Fukuoka und den deutschen Top-Athleten mittendrin. Hingehen, einschalten, mitfiebern! Besseren Sport bekommt ihr dieses Wochenende nicht! Dazu reden wir über die Ursachen für Null Meldungen in der Open Category und machen Verbesserungsvorschläge für den nächsten Versuch. Zu guter Letzt widmen wir uns dem Staffelschwimmen und klären, warum die (Schwimmer häufig schneller ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Der Möglichmacher Podcast mit Jan Schmiedel - Erkennen ist krasser als tun!
Tolles Wetter, blauer Himmel...hach...ein Tag um...VOLL GESTRESST ZU SEIN! Also, so kommt mir das wenigstens vor. Es liegt eine große Verunsicherung in der Luft und auf den Seelen der Menschen. Wie wird es weitergehen? Worauf kann ich mich noch verlassen? Heute nehme ich mal etwas mehr Bezug auf Job und Business..aber Du weißt ja...das Thema ist da auswechselbar. Doch gerade in solchen Zeiten und Situationen spricht Deine Seele, Dein Unterbewusstsein recht stark mit Dir. Du bekommst die Botschaften, die schon lange in Dir warten. Jetzt ist die Zeit mal ein wenig auf sich selbst zu vertrauen. Wenn wir beide ehrlich sind...sich selbst zu vertrauen, sollte ja immer die erste Wahl sein, aber in dieser Welt ist das nicht mehr so ganz einfach. Daher gibt es heute Ideen, Tips und Tools dafür, wie Du die Botschaften erkennen und umsetzen kannst. Das wird super, glaub mir. Am Ende wirst Du einen Weg für Dich erkennen. Erkennen, anwenden, Erfolge feiern! Mein Name ist Jan Schmiedel und ich bin Mental Coach und Experte für mentale Intelligenz. Erkennen ist krasser als tun! Ich bin absolut überzeugt, dass Klarheit und Erkennen das Vehikel sind, damit Du Deine Zukunft erst selber gestalten kannst. Erst, wenn Du gelernt hast Deinen IQ und Deine emotionale Intelligenz wirklich zu lenken, wirst Du echte Erfolge feiern. Wenn Du ein Coaching bei mir haben willst, oder Dich einfach nur mal informieren möchtest, dann vereinbare einen kostenlosen Gesprächstermin über meine Webseite: www.janschmiedel.coach Ich gestalte mit Dir Deine Zukunft! #janschmiedel #entscheidungen #podcast
alter, ich bin jünger – HINGEHEN
Seit dem vergangenen Jahr sind Kirchenmitglieder in Deutschland in der Minderheit. Nur noch knapp die Hälfte der hier lebenden Menschen bekennt sich zu einer der christlichen Konfessionen. Und der Exodus hält an. Was bewegt Christinnen und Christen, aus ihrer Kirche auszutreten? Und welche Schlussfolgerungen ziehen daraus die Verantwortlichen in den Kirchenleitungen? Kann zum Beispiel die Taufinitiative in den evangelischen Landeskirchen den Mitgliederschwund stoppen?
In den Zoo gehen viele Menschen richtig gerne. Die Tiere müssen dort allerdings mit viel weniger Platz auskommen als in der Natur. So gibt es viel Streit um die Vor- und Nachteile von Zoos: Sind sie wichtig für Artenschutz und Umweltbildung? Oder doch eher Tierquälerei? // Alle Quellen und weitere Spezials findet Ihr hier: https://www.quarks.de/daily-quarks-spezial Von Anna Katharina Küsters.
Hingehen, ansprechen, Spaß haben: In der Theorie ist Flirten ganz einfach. Im wahren Leben sieht es anders aus: Aus Angst zu versagen, drucksen viele häufig nur verlegen rum und hinterlassen so einen denkbar schlechten Eindruck. Dirk W. Eilert ist Mimik- und Körperspracheexperte und Flirtprofi. Mit ihm wollen wir klären, wie Sie Ihre Körpersprache verbessern können, damit der Flirt ein voller Erfolg wird. Sie erfahren, woran Sie an der Mimik erkennen, ob ihr Gegenüber Interesse hat, welche Flirtsignale Ihre Chancen erhöhen und worauf es beim online Flirten ankommt, damit auch digital der Funke überspringt.
Wie können wir die anstehenden Herausforderungen angehen? Aus der Krise kann eine große Chance werden! Ideen für eine passende Struktur und andere Inhalte. Raus aus dem passiven Bildungskonsum und warum soll überhaupt etwas gelernt werden. Inspirationen für alle, die sich mit dem Thema Schule beschäftigen. Die Folge ist ausnahmsweise etwas länger geworden, nämlich 42 Minuten lang …
Wie ihr Hodenkrebs selbst ertasten könnt, wieso nicht nur Frauen von Brustkrebs betroffen sind und wann ihr euch auf sexuell übertragbare Krankheiten testen lassen solltet, klären wir in dieser Folge. Außerdem Thema: Wo gehen trans* Menschen eigentlich zur Vorsorge hin?
Guten Tag Ladies & Gentlemen,nach Kay Rays Anlieferung des Anfangs-Witzes geht‘s direkt in den Dschungel - Wir haben eine neue Königin mit Lippe und Jan saß, weil David einen wichtigen geheimen Geheim-Termin hatte, in „Die Stunde danach“, um zu plaudern und sich von Dolly Buster ein Selfie zuschicken zu lassen, auf dem sie zwar drauf ist, aber nicht zu erkennen.Es geht in dieser Folge natürlich wieder um unsere Touren und unterragende Geschehnisse wie Toiletten auf der Bühne, kaputte Bügelbretter und falsche Ankündigungen, aber alles in allem sind wir SEHR happy, dass die Hütten wieder voll sind und Ihr am Start sein.Feststellung des Tages: Die meisten Probleme lösen sich, wenn man einfach hingeht - Schule, Familie, Arbeit, Sport … you name it.David war mit einem klassischen Handtuch-Gerümpel-Aggro-Taxi der Welt unterwegs, und Helene Bockhorst saß im falschen Theater.Egal - mit Geld, das man anfassen kann, ist gut wiggeln!Achso: Schlecht-Parker und skandinavische Werbung wurden für unterragend befunden.Liebe Grüße, Eure Krypto-Experten Jan und David!LASS HÖR'N LIVE:18.03.2023 / GÜTERSLOHhttps://www.reservix.de/tickets-jan-van-weyde-david-kebekus-lass-hoern-live-podcast-in-guetersloh-stadthalle-guetersloh-kleiner-saal-am-18-3-2023/e150619530.10.2023 / KÖLNhttps://shop.derticketservice.de/gloria-theater/details/?fremdref=5038301028.11.2023 / HAMBURG… und wir sind natürlich auch 2023 mit unseren Soloprogrammen auf Tour:Tickets:www.davidkebekus.dewww.janvanweyde.de Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Es ist die Zeit der Firmen-Weihnachtsfeiern, bei denen man den Gran-Canaria-Korkenzieher, der daheim zurecht ungenutzt in einer Schublade rumliegt, als Wichtel-Geschenk einem Kollegen aufs Auge drücken darf. Weihnachtsfeiern sind der Anlass, bei dem sich Belegschaft und Chefetage mehr oder weniger angetrunken begegnen. Ein Hochrisiko-Ereignis also. Ob man eine Firmen-Weihnachtsfeier sicherheitshalber besser auslassen sollte oder ob das der Karriere vielleicht auch schadet, hat SWR Aktuell-Moderator Stefan Eich mit Karriereberaterin Stefanie Voss besprochen.
Der Typ auf TikTok hatte wohl einfach zuviel Pech.. _-_ Autor der Geschichte: https://rebrand.ly/e31a97 Link zur Geschichte: https://rebrand.ly/7ztjjby Hintergrundmusik: https://rebrand.ly/bg_music2 Hintergrundvideo: https://rebrand.ly/bg_video2
Hat Dich diese Andacht ermutigt? Dann teile sie bitte mit anderen! Abonniere die Andachten auch in schriftlicher Form unter www.lebemitgott.de. Noch meh Ermutigung? Dann abonniere meinen Glaubensblog www.werglaubtdersiegt.de. Werde auch ein Teil meiner virtuellen Gemeinde unter www.einfachkirche.de --- Send in a voice message: https://anchor.fm/lebe-mit-gott/message
Drübergehalten – Der Ostfußballpodcast – meinsportpodcast.de
Die ATP Tour hat in der letzten Woche wegweisende Nachrichten für die ATP Challenger Tour auf den Weg gebracht und Hamburg wird im Oktober ein interessanter Standort für Challenger- und ITF-Frauentennis sein. Es gibt wieder mal viele Neuigkeiten in der neuen Ausgabe von der Challenger Corner zu besprechen. Florian Heer (tennis-tourtalk.com) und Andreas Thies (Chip & Charge) haben die wichtigsten Nachrichten aus der Tenniswelt unterhalb der ATP Tour wieder für euch zusammengefasst. Zuallererst geht es um die News, dass die ATP die Challenger-Tour ab dem nächsten Jahr vergrößern möchte. Es gibt ab 2023 nur noch vier Kategorien, in denen die Turniere stattfinden, dafür wird es in den zweiten Wochen der Masters-1000-Turniere von Indian Wells, Madrid und Rom sogenannte Premium-Turniere geben, die mit 175 Punkten und 220.000 Dollar Preisgeld dotiert sein werden. Im zweiten Teil sprechen Andreas und Florian dann mit Björn Kroll, seines Zeichens Turnierdirektor eines neuen ATP Challengers in Hamburg, das in diesem Jahr auch Gastgeber eines ITF W60 - Turniers sein wird. Ein kombiniertes Turnier unterhalb der ATP- und WTA-Tour? In Deutschland in diesem Jahr auf jeden Fall einmalig. Der Eintritt wird frei sein und es werden auf jeden Fall viele deutsche Spielerinnen und Spieler dabei sein. Hingehen lohnt sich bei freiem Eintritt auf jeden Fall. Abschließend gibt es noch einen Blick zurück auf die Open Blot in Rennes in der letzten Woche. Bei dem Turnier, das Ugo Humbert gewann, war auch Dominic Thiem am Start, der im Laufe des Turniers immer bessere Leistungen brachte. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Die ATP Tour hat in der letzten Woche wegweisende Nachrichten für die ATP Challenger Tour auf den Weg gebracht und Hamburg wird im Oktober ein interessanter Standort für Challenger- und ITF-Frauentennis sein. Es gibt wieder mal viele Neuigkeiten in der neuen Ausgabe von der Challenger Corner zu besprechen. Florian Heer (tennis-tourtalk.com) und Andreas Thies (Chip & Charge) haben die wichtigsten Nachrichten aus der Tenniswelt unterhalb der ATP Tour wieder für euch zusammengefasst. Zuallererst geht es um die News, dass die ATP die Challenger-Tour ab dem nächsten Jahr vergrößern möchte. Es gibt ab 2023 nur noch vier Kategorien, in denen die Turniere stattfinden, dafür wird es in den zweiten Wochen der Masters-1000-Turniere von Indian Wells, Madrid und Rom sogenannte Premium-Turniere geben, die mit 175 Punkten und 220.000 Dollar Preisgeld dotiert sein werden. Im zweiten Teil sprechen Andreas und Florian dann mit Björn Kroll, seines Zeichens Turnierdirektor eines neuen ATP Challengers in Hamburg, das in diesem Jahr auch Gastgeber eines ITF W60 - Turniers sein wird. Ein kombiniertes Turnier unterhalb der ATP- und WTA-Tour? In Deutschland in diesem Jahr auf jeden Fall einmalig. Der Eintritt wird frei sein und es werden auf jeden Fall viele deutsche Spielerinnen und Spieler dabei sein. Hingehen lohnt sich bei freiem Eintritt auf jeden Fall. Abschließend gibt es noch einen Blick zurück auf die Open Blot in Rennes in der letzten Woche. Bei dem Turnier, das Ugo Humbert gewann, war auch Dominic Thiem am Start, der im Laufe des Turniers immer bessere Leistungen brachte. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Die ATP Tour hat in der letzten Woche wegweisende Nachrichten für die ATP Challenger Tour auf den Weg gebracht und Hamburg wird im Oktober ein interessanter Standort für Challenger- und ITF-Frauentennis sein. Es gibt wieder mal viele Neuigkeiten in der neuen Ausgabe von der Challenger Corner zu besprechen. Florian Heer (tennis-tourtalk.com) und Andreas Thies (Chip & Charge) haben die wichtigsten Nachrichten aus der Tenniswelt unterhalb der ATP Tour wieder für euch zusammengefasst. Zuallererst geht es um die News, dass die ATP die Challenger-Tour ab dem nächsten Jahr vergrößern möchte. Es gibt ab 2023 nur noch vier Kategorien, in denen die Turniere stattfinden, dafür wird es in den zweiten Wochen der Masters-1000-Turniere von Indian Wells, Madrid und Rom sogenannte Premium-Turniere geben, die mit 175 Punkten und 220.000 Dollar Preisgeld dotiert sein werden. Im zweiten Teil sprechen Andreas und Florian dann mit Björn Kroll, seines Zeichens Turnierdirektor eines neuen ATP Challengers in Hamburg, das in diesem Jahr auch Gastgeber eines ITF W60 - Turniers sein wird. Ein kombiniertes Turnier unterhalb der ATP- und WTA-Tour? In Deutschland in diesem Jahr auf jeden Fall einmalig. Der Eintritt wird frei sein und es werden auf jeden Fall viele deutsche Spielerinnen und Spieler dabei sein. Hingehen lohnt sich bei freiem Eintritt auf jeden Fall. Abschließend gibt es noch einen Blick zurück auf die Open Blot in Rennes in der letzten Woche. Bei dem Turnier, das Ugo Humbert gewann, war auch Dominic Thiem am Start, der im Laufe des Turniers immer bessere Leistungen brachte. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Höchstleistungen wie Stundenweltrekord, Sub7/8-project oder Eliud Kipchoges Sub 2h-Marathon geben Anlass zur Frage, wo sich die menschliche Leistung noch hin entwickeln kann. In der 63. Folge „Junkmiles“ kehren Daniel Beck (Journalist) und Björn Geesmann (Sportwissenschaftler) für einen Moment aus der Sommerpause zurück und widmen sich den Limitationen der Ausdauerdisziplinen. Eine Sache ist dabei keinesfalls limitiert: der körpereigene Fettspeicher. Wo in puncto Material und Aerodynamik, sowie Physiologie und Training Potentiale lägen? Mehr dazu in der neuen Junkmiles-Folge!
Heute gibt sich erstmalig Herr Städt die Ehre einer Begrüßung ans Volk. Das macht er so hervorragend, dass eure beiden Podcast-Recken vor Schreck vergessen, dass sie schon in Folge 73 rumsabbeln. Kann vorkommen. Auch vorkommen kann offenbar, dass BIO-Eier noch ausgebrütet werden, sowie die 3 Dinge, die Herrn Städt im Thomanerchor negativ gerpägt haben. Außerdem geht es noch um Roberts Finaltrip und bestimmt noch 1-2 Sachen mehr, die dem Verfasser dieses Textes grade partout nicht mehr einfallen wollen. Hört also selbst...! Roberts Empfehlung: Das Chill & Lounge Cafe Mooloolabas in Leipzig. Hingehen und Essen, Trinken oder Klamotten-Shoppen. Der hochoffizielle D&G Instagram Channel: @distanzundgloria Städts Instagram: @staedt_tc Roberts Instagram: @tenorpohlers
Am kommenden Wochenende könnt ihr in München und Köln beim Globetrotter Freiluft Testival unsere Break-In Box spielen und dabei 10 Adventure Lab Punkte erlangen! Doch nicht nur das. Weiterhin gibt es die Möglichkeit, Paddel-, Camping-, Kletter- und weiteres Outdoor Equipment zu testen. Alles kostenfrei. Hingehen lohnt sich! https://www.globetrotter.de/magazin/freiluft-testival-muenchen https://www.globetrotter.de/magazin/freiluft-testival-koeln --- Send in a voice message: https://anchor.fm/cacher-reisen/message
2021 war für mich das schlimmste Jahr überhaupt. Ein paar Eindrücke warum und was mir am schwersten gefallen ist zu tun. Spoiler, ich musste Wanco gehen lassen, einschläfern. Tumore in der Lunge und er zeigte das er nicht mehr möchte. Keine schöne Folge aber ich musste das mal los werden. Wenn man am Feiertag zum Notdienst geht kommt eine Pauschale von über 50Euro nur fürs Hingehen dazu, Alle Preise werden das 2 bis 4 Fache berechnet. Das heisst dann ist es ziemlich teuer aber das sollte einen nicht daran hindern rechtzeitig zu helfen.
Sonntachmorgen ist Gottesdienst. Basta! Oder? Für viele Christ*innen ist das tatsächlich immer so gewesen, bis die Pandemie kam und wir alle zuhause bleiben mussten. In dieser Zeit haben sie entdeckt, dass ein Sonntagmorgen ohne Kirche auch ganz schön sein kann. Wieso feiern wir überhaupt Gottesdienst? Und warum ausgerechnet sonntags und dann auch noch morgens? Muss das sein? Und könnte ein Gottesdienst, wann auch immer er stattfindet, ein wichtiges Signal an uns und die Gesellschaft sein? Darüber haben wir auf der TechArts-Konferenz von Willow Creek nachgedacht. Dies ist der Mittschnitt. Wir hoffen, unsere Gedanken inspirieren Euch.
Heute geht's bei Pfarrer Schießler um genau dieses Thema. Jetzt wird sich vermutlich so mancher denken „Pfarrer und Politik“ - das passt doch nicht zusammen. Doch dass sieht er natürlich anders….
Es ist leicht, sich vom Geschehen in der Welt, im eigenen Land, in der Stadt, im Freundeskreis, am Arbeitsplatz, oder auch in der Familie ablenken zu lassen. Wir sind Ablenkungen gegenüber oft sehr aufgeschlossen. Sorgen sie doch dafür, dass wir uns unseren Themen nicht stellen müssen. Die Themen finden uns aber, denn wir sind auf diese Welt gekommen, um sie in uns in Frieden zu bringen. Um in uns in Frieden zu kommen. Das ist ein Prozess, der uns immer wieder in unserem Alltag begegnet und der immer leichter wird, je offener wir ihm gegenüber sind. Anerkennung ist ein wichtiger Bestandteil dieses Prozesses. Reflexion ebenfalls. Und die Frage: Was will mir das zeigen? Denn alles geschieht f ü r uns. Es geschieht, so dass wir in uns gehen und schauen, warum uns etwas oder jemand angetriggert hat. Oft werden dabei alte Themen angesprochen, die in uns noch nicht geheilt sind. Hilfsmittel sind dabei Mitgefühl und Vergebung sowie ein anderer Blickwinkel. Das Außen dient stets nur als Spiegel. Bleibst Du im Außen hängen, ist Deine Ohnmacht in Dir übermächtig, da Du auf das Außen keine Kontrolle hast. Lenke Deine Energien wieder zurück zu Dir. Dort liegt Deine Macht. Dort kannst Du heilen. Dort findest Du Frieden. Mögest Du erkennen, dass Frieden in der Welt mit dem Frieden in Dir beginnt, das wünsche ich Dir und uns.
Er ist das nächste Talent der Eintracht, das den Sprung in die Brandenburgliga-Mannschaft der Männer schaffen will!Levin Ganzer, der in der vergangenen Saison noch bei den A-Junioren spielte, gehört jetzt zum Kader von Trainer Alexander Schröder. In der 24. Episode des Podcasts "Die Eintracht im Ohr" spricht der 18-jährige Schüler über……seine ersten Erfahrungen mit seinem neuen Team: "Man ist normal miteinander umgegangen. Aber das Training ist laufintensiver."…seinen Job als Innenverteidiger: "Es darf auch mal etwas mehr Härte sein, damit Gegenspieler merken, dass ich da bin. Man muss auch da hingehen, wo es wehtut."…sein Vorbild Jerome Boateng: "Er ist für mich der beste Innenverteidiger. Ich hätte ihn mitgenommen zur EM."Der Podcast wurde Mitte Juni aufgenommen. Mittlerweile hat Levin sein erstes Testspiel absolviert, stand beim 7:4 beim Berliner Landesligisten VSG Altglienicke II auf dem Platz.