MICE Innovation Sessions

Follow MICE Innovation Sessions
Share on
Copy link to clipboard

Geredet wird in Meetings und Veranstaltungen viel, aber nicht immer hat das Gesagte auch Hand und Fuß. Der Podcast ZEUS Innovation Sessions lässt die wirklichen Experten zu Wort kommen! Unsere Interviewpartner aus der Eventtech-Industrie werden die Dinge im Zweiwochentakt auf den Punkt bringen. Hier…

ZEUS Eventtech - Spacebase; ucm.agency; MATE; EventMobi; tw-media


    • May 26, 2021 LATEST EPISODE
    • monthly NEW EPISODES
    • 32m AVG DURATION
    • 27 EPISODES
    • 3 SEASONS


    Search for episodes from MICE Innovation Sessions with a specific topic:

    Latest episodes from MICE Innovation Sessions

    ITB NOW - Messe goes digital!

    Play Episode Listen Later May 26, 2021 35:57


    "Ich persönlich bin der Meinung, dass man sie nicht durchführen sollte" - ich glaube, wir alle erinnern uns an den Moment Anfang 2020 zurück als Horst Seehofer diesen Satz kurz vor der ITB sagte. Und damit die Messetüren erstmal schloss, auf unsehbare Zeit. Das war ein ziemlicher Schock damals, heute wissen wir dass es die wahrscheinlich richtige Entscheidung war. Aber nicht nur die 10.000 Aussteller und ca. 160.000 Besucher und Besucherinnen, welche zu großen Zahlen sogar schon in Berlin vor Ort waren, wussten erstmal nicht was zu tun ist. Auch David Ruetz, Director der ITB war erstmal sprachlos - aber nicht lange! In kürzester Zeit hat er mit dem Team der ITB die ITB NOW zum Leben erweckt. Etwas kleiner, aber in Zeiten einer globalen Pandemie sehr beindruckend! 3.500 Aussteller, über 50.000 Besucher und knapp 700 Speaker, und das alles online. David Ruetz erzählt uns heute was sie gelernt haben, was sie in der Zukunft genau so machen werden wie dieses Jahr und dass man auch in solch undankbaren Zeiten eine super Veranstaltung auf die Beine stellen kann. Danke David für deine Insights! Diese Folge hat uns so viel Spaß gemacht, dass wir (absichtlich) 6 Wochen drauf gewartet haben. Wir hoffen, euch gefällt sie auch! Und damit auch ein Riesen-Dankeschön an all unsere Hörer und Hörerinnen wieder einmal! MICE Innovation Sessions Staffel 3 ist hiermit wieder einmal am Ende angekommen. Wie schon in Staffel 2 hatten wir es aufgrund vieler Faktoren nicht einfach aber umso mehr Spaß! Wir freuen uns euch alle in Staffel 4 wieder begrüßen zu dürfen! Muchas Gracias! Wie immer, danke an alle Hörer für den unglaublichen Support den wir bekommen. Eure Nachrichten auf die Folgen sind wie Gold in unseren Ohren, ohne euch gäbe es uns nicht. Du willst auch was zur neusten Folge loswerden? Geh auf www.miceinnovationsessions.de und schreibe uns dort direkt an. Und wie immer auch ein Riesen-Dankeschön an unseren Sponsor XING Events! Ohne euch wäre diese Staffel nicht erschienen. Schaut auf unserer Website nach um mehr über unseren Sponsor, XING Events, herauszufinden.

    Alles bleibt anders

    Play Episode Listen Later Apr 14, 2021 29:35


    Hallo und Herzlich Willkommen zu der vorletzten Folge der MICE Innovation Sessions Staffel 3. Wir können es selbst kaum glauben, dass es schon wieder fast soweit ist, dass wir uns in den Sommerurlaub (vom Podcasten) verabschieden. Aber immer mit der Ruhe, zwei Folgen gibts ja noch. Zu Gast heute, einer unserer Lieblingsgäste: Florian Kühne. Florian ist CEO bei MATE for Events, einem Gründungsmitglied von ZEUS. Am liebsten würden wir mit ihm stundenlang über die seine Erfahrungen, die aktuelle Situation und seine Zukunftsprognosen quatschen, Florian hat einiges auf dem Kasten. Heute fragen wir ihn unter anderem, ob es so langsam Zeit ist, den Kopf in den Sand zu stecken, wie wichtig Daten für Marketingmaßnahmen sind und sein werden und welche Möglichkeiten diese sonst noch so bieten. Reinhören, wie immer, lohnt sich! Außerdem wurde in der Folge eventuell der Rekord für die kürzeste Antwort gesetzt. Viel Spaß beim anhören der neuen Folge! Und danke dir Florian, dass du das Kinderzimmer deines Sohnes geräumt hast, um mit uns die Folge aufzunehmen. Wie immer, danke an alle Hörer für den unglaublichen Support den wir bekommen. Eure Nachrichten auf die Folgen sind wie Gold in unseren Ohren, ohne euch gäbe es uns nicht. Du willst auch was zur neusten Folge loswerden? Geh auf www.miceinnovationsessions.de und schreibe uns dort direkt an. Und wie immer auch ein Riesen-Dankeschön an unseren Sponsor XING Events! Ohne euch wäre diese Staffel nicht erschienen. Schaut auf unserer Website nach um mehr über unseren Sponsor, XING Events, herauszufinden.

    Umdenken II - Ideenfrei war gestern

    Play Episode Listen Later Mar 31, 2021 28:11


    Nach all den schleppenden, negativen News im letzten Jahr fragten wir uns Anfang des Jahres: "Es muss doch sicher auch Unternehmen in der Eventbranche geben, welche das beste aus der aktuellen Lage gemacht haben." - und sieh an, wir wurden förmlich von Kreativität und grandiosen Ideen überhäuft! Vor drei Wochen (Ja Thorben, drei ...) präsentierten wir euch mit Loef Hamburg und Berlin Cuisine schon zwei Unternehmen, welche genau das taten. Diese Sch***situation in welcher wir uns befinden einmal umgekrempelt und was neues gestartet. Und klappte das? Hört doch einfach im ersten Teil der Doppelfolge nochmal nach. Diese Woche gehts weiter. Drei Unternehmen, aktiv in der Veranstaltungsbranche, welche COVID extrem stark getroffen hatte, welche aber nicht den Kopf hängen ließen und umgedacht haben. Ich freue mich, unsere Gäste der neusten Folge der MICE Innovation Sessions präsentieren zu dürfen: Sabine Lewin, Geschäftsführerin Preuss Messe Tanja Szymansky, CEO art:berlin Kevin Hartjen, Inhaber Mister Mandrill Aus allen Einsendungen fanden wir den Ansatz und die Umsetzung der jeweils sehr unterschiedlichen Ideen am interessantesten, und baten die drei, uns ein paar Fragen zu beantworten. Ich sags mal so: Nicht alles hat immer sofort geklappt, einige Hobbies wurden zum neuen Business und es wurde seeehr viel neues gelernt - in kürzester Zeit. Und noch ein kleiner Ostergruß von uns an euch alle: art:berlin machen fast jeden Tag im April eine virtuelle Tour durch Berlin, meldet euch für den Newsletter an, Infos dazu in den Shownotes. Viel Spaß beim anhören der neuen Folge! Und ein riesen Dankeschön an Tanja, Sabine und Kevin für eure spannenden Insights. Wie immer, danke an alle Hörer für den unglaublichen Support den wir bekommen. Eure Nachrichten auf die Folgen sind wie Gold in unseren Ohren, ohne euch gäbe es uns nicht. Du willst auch was zur neusten Folge loswerden? Geh auf www.miceinnovationsessions.de und schreibe uns dort direkt an. Und wie immer auch ein Riesen-Dankeschön an unseren Sponsor XING Events! Ohne euch wäre diese Staffel nicht erschienen. Schaut auf unserer Website nach um mehr über unseren Sponsor, XING Events, herauszufinden.

    Umgedacht! Wenn nichts mehr geht, kreativ werden.

    Play Episode Listen Later Mar 10, 2021 50:52


    Vor einem Jahr ging alles los, was ich damit meine ist wohl allen klar. Für alle ein Schock, für manche aber auch eine Chance. Wir wollen Unternehmen vorstellen, die umgedacht haben, bevor das Schiff komplett untergegangen ist. Zum einen haben wir da die Lounge Factory. Wer schonmal eine Messe geplant hat, kennt die Jungs und Mädels aus Hamburg. Aber, was tun wenn eine Messe nach der anderen abgesagt wird und wir unsere Kontakte auf einmal aufs kleinste beschränken sollen? Camper bauen! - dachte sich die Hamburger Truppe und gründete das Unternehmen Loef. Und wir dachten, dass müssen wir uns mit eigenen Augen anschauen, und sind nach Hamburg vor Ort gefahren. Danke Julia Siegle für die Tour durch eure Hallen, nächstes Mal wünschen wir uns noch eine Spritztour im neuen Camper dazu. Im zweiten Teil der Folge reden wir mit Max Jensen, CEO von Berlin Cuisine. Ich will nicht zu viel vorweg verraten, aber was das Team dort auf die Beine gestellt hat, kann nicht jeder so schnell nachmachen. Hört rein, um mehr rauszufinden! Wie immer, danke an alle Hörer für den unglaublichen Support den wir bekommen. Eure Nachrichten auf die Folgen sind wie Gold in unseren Ohren, ohne euch gäbe es uns nicht. Du willst auch was zur neusten Folge loswerden? Geh auf www.miceinnovationsessions.de und schreibe uns dort direkt an. Und wie immer auch ein Riesen-Dankeschön an unseren Sponsor XING Events! Ohne euch wäre diese Staffel nicht erschienen. Schaut auf unserer Website nach um mehr über unseren Sponsor, XING Events, herauszufinden.

    Hygienemaßnahmen

    Play Episode Listen Later Feb 24, 2021 47:40


    Obwohl die Zahlen gerade wieder leicht hoch gehen, will sich die Bundesregierung treffen und über baldige Lockerungen sprechen. Was das für Eventlocations bedeutet, und wann diese wieder ihre Türen öffnen dürfen, das können wir euch leider noch nicht verraten. Aber wie man sich am besten auf die Lockerungen vorbereiten kann und was wir erwarten können, darüber haben wir Infos. Wie immer, sind wir nicht alleine. Dieses mal haben wir Bastian Fiedler (CEO) und Benedikt Füssel (COO) von der m:con Mannheim eingeladen. Im allbekannten Rosengarten in Mannheim war zur Anfang der Pandemie noch lange nicht dicht, das ganze Team arbeitete tagein, tagaus um über die neue Lage zu lernen und die Location weiterhin sicher offen zu halten. Und können uns so interessante Einblicke geben, wie Veranstaltungen in aussehen werden, wenn es endlich wieder weitergeht. Wie immer, danke an alle Hörer für den unglaublichen Support den wir bekommen. Eure Nachrichten auf die Folgen sind wie Gold in unseren Ohren, ohne euch gäbe es uns nicht. Du willst auch was zur neusten Folge loswerden? Geh auf www.miceinnovationsessions.de und schreibe uns dort direkt an. Und wie immer auch ein Riesen-Dankeschön an unseren Sponsor XING Events! Ohne euch wäre diese Staffel nicht erschienen. Schaut auf unserer Website nach um mehr über unseren Sponsor, XING Events, herauszufinden.

    Der CDU Parteitag - Digital Edition

    Play Episode Listen Later Feb 10, 2021 49:12


    Politisch waren wir bis jetzt noch nicht so viel unterwegs. Das hat sich mit dem ersten Digitalen Parteitag der CDU geändert! Digitale Wahlen, Diskussionen und Vorstellungen, auf Grund der Pandemie musste die Partei umdenken. Ich will nicht zu viel verraten, bevor du diese Folge hörst, aber ich kann hergeben dass es ein Riesen-Projekt war! Innerhalb kürzester Zeit musste umgedacht werden und ein nie zuvor dagewesenes Format erstellt werden. Wir haben Philip Zeim eingeladen, Stv. Bereichsleiter Organisation & Veranstaltungen der CDU. Er ist einer der Köpfe hinter der Veranstaltung. Philip erzählt uns, wie die Pandemie die Planung beeinflusste, was während der Veranstaltung beachtet werden musste und vieles, vieles mehr in der bis jetzt längsten Folge der MICE Innovation Sessions. Wie immer, danke an alle Hörer für den unglaublichen Support den wir bekommen. Eure Nachrichten auf die Folgen sind wie Gold in unseren Ohren, ohne euch gäbe es uns nicht. Du willst auch was zur neusten Folge loswerden? Geh auf www.miceinnovationsessions.de und schreibe uns dort direkt an. Und wie immer auch ein Riesen-Dankeschön an unseren Sponsor XING Events! Ohne euch wäre diese Staffel nicht erschienen. Schaut auf unserer Website nach um mehr über unseren Sponsor, XING Events, herauszufinden.

    Wie und warum auch du dein virtuelles Event monetarisieren solltest - XING Events

    Play Episode Listen Later Jan 27, 2021 40:46


    Die Frage, ob du dein Virtuelles Event monetarisieren solltest, haben wir schon in Staffel 2 in der Folge "Nicht umsonst" beantwortet. Nun hat sich in den letzten Monaten viel, ja seht viel sogar getan. Wir haben ein Update, und auch viele konkrete Details in unserer neusten Folge für dich, wie auch du dein nächstes Virtuelles Event monetarisieren kannst. Reinhören lohnt sich, wie immer! Für die Folge hätten wir niemand besseres als Timm Schröder von unserem Sponsor der Staffel XING Events finden können. Timm ist Director of Sales und damit Experte was die monetarisierung von Events jeglicher Art angeht. Er hat letztes Jahr alle Veränderungen in der Branche mitgemacht und wichtiges mit uns zu teilen. Danke das du mit dabei warst, Timm! Außerdem haben wir Audio Snippets von Christoph Commes und Sabine Beutlhauser von ihren Vorträgen auf der VExCon 2020. Die beiden hatten in ihren Talks interessante Meinungen zu Sponsoring und Ticketpreisen bei Virtuellen Events. Wie immer, danke an alle Hörer für den unglaublichen Support den wir bekommen. Eure Nachrichten auf die Folgen sind wie Gold in unseren Ohren, ohne euch gäbe es uns nicht. Du willst auch was zur neusten Folge loswerden? Geh auf www.miceinnovationsessions.de und schreibe uns dort direkt an. Und wie immer auch ein Riesen-Dankeschön an unseren Sponsor XING Events! Ohne euch wäre diese Staffel nicht erschienen. Schaut auf unserer Website nach um mehr über unseren Sponsor, XING Events, herauszufinden.

    Podcasts als Event-Tool - Geht das?

    Play Episode Listen Later Jan 13, 2021 44:37


    Als wir anfingen diesen Podcast zu machen, wussten wir darüber genau so viel wie du über das gaußsche Fehlerintegral weißt - nichts! Probiert haben wir's trotzdem und gemerkt, dass macht ja wirklich Spaß! Was wir damals aber noch nicht wussten, man kann Podcasts ja auch für Events benutzen. Wie? Naja, zu viel verraten wir dir hier noch nicht. Aber wir, Thorben und Jannik, waren ziemlich überrascht was unser Gast der Folge, Mats Brinkhaus von OMR, uns alles darüber erzählen konnte. Viel Spaß beim anhören! Wie immer, danke an alle Hörer für den unglaublichen Support den wir bekommen. Eure Nachrichten auf die Folgen sind wie Gold in unseren Ohren, ohne euch gäbe es uns nicht. Du willst auch was zur neusten Folge loswerden? Geh auf www.miceinnovationsessions.de und schreibe uns dort direkt an. Danke auch an Mats, schön dass du dir die Zeit nehmen konntest. Und wie immer auch ein Riesen-Dankeschön an unseren Sponsor XING Events! Ohne euch wäre diese Staffel nicht erschienen. Schaut auf unserer Website nach um mehr über unseren Sponsor, XING Events, herauszufinden.

    Season-finale Bonus Folge

    Play Episode Listen Later Jul 1, 2020 40:41


    Digital ist besser - Virtuelle Veranstaltungen sind nachhaltiger, oder?

    Play Episode Listen Later Jun 9, 2020 40:48


    Noch eine Folge über Virtuelle Veranstaltungen? Ja, nicht nur bei uns sind sie das Hauptgesprächsthema Nummer 1 in der Eventbranche, wir alle müssen uns auf eine Zukunft mit diesem Format einstellen. Wir wollten diese Woche mal einen Schritt weitergehen und ein Vorurteil unter die Lupe nehmen, was momentan andauernd fällt: Virtual Events sind umweltbewusster als klassische Eventformate! Klar, die An- und Abreise aller Beteiligten entfällt, Bühnen müssen nicht gebaut werden und Catering ist heutzutage das selbstgeschmierte Butterbrot zuhause, vor dem eigenen Laptop. Dennoch wird Strom immer noch zum Großteil aus fossilen Energieträgern gewonnen - und ist demnach eine Belastung unserer Umwelt! Dieses Thema hat uns so sehr interessiert, dass wir eine ganze Woche länger recherchierten mussten (sorry!), und mit Experten aus ganz Deutschland zu dem Thema geredet haben. Ein bekanntes Gesicht in der deutschen Meeting- und Eventindustrie ist Tanja Schramm, Geschäftsführerin Meet Germany, sie spricht mit uns über ihre Erfahrung mit dem Wandel vom klassischen Format zum Virtuellen. Nikola Nikolov ist Geschäftsführer von Nikkus, einem Event-Unternehmen für Veranstaltungen aller Art. Er gibt uns einen Einblick in den technischen Aufwand, der betrieben werden muss, um ein Live-Event zu streamen. Dr. rer. pol. Ralph Hintemann ist Gesellschafter und Senior Researcher am Borderstep Institut für Innovation und Nachhaltigkeit. Wenn sich jemand mit Stromverbrauch auskennt, dann Dr. Hintemann! Im Zweiten Teil führen wir ein Interview mit Jürgen May, Geschäftsführer von 2bdifferent. Er hat den Kampf für eine bessere Nachhaltigkeit in der Veranstaltungswirtschaft schon aufgenommen, da war es für die meisten noch gar kein Begriff. Er ist unser Interview-Gast diese Woche und gibt uns einen Einblick in die Nachhaltigkeit von Virtuellen Events und wir fragen ihn auch die Frage, die uns alle so sehr interessiert: Kann man pauschal sagen, dass virtuelle Veranstaltung besser sind, als Präsenzveranstaltungen, wenn es um Nachhaltigkeit geht? Danke Tanja, Nikola, Ralph und Jürgen, für Unterstützung in dieser Folge und eure Zeit, die ihr alle mit uns verbracht habt! Auch ein riesen Dankeschön an all unsere Hörer! Wir sind an der letzten Folge der zweiten Staffel angekommen und können uns gar nicht vorstellen, wie schnell diese Staffel schon wieder zum Ende kam. Eure Unterstützung bedeutet uns alles und wie immer, freuen wir uns über jegliches Feedback und können den Start von Staffel Numero 3 kaum noch erwarten. Nach einer kleinen Erholpause wird es im Herbst weitergehen. Bis dahin, bleibt am Ball. Vielen Dank auch an unseren Sponsor der Staffel XING Events. Mit der intelligenten Eventvermarktungslösung von XING Events könnt ihr eure Veranstaltungen gezielt bei eurer Zielgruppe bekannt machen - schaut auf xing-events.com/de/podcast vorbei und ihr bekommt auf die Vermarktungspakete von XING Events 15 Prozent Rabatt! Links zur Folge https://meet-germany.network/ https://nikkus.de/ https://www.borderstep.de/ https://2bdifferent.de/ https://opendatacity.github.io/prism/

    Nicht Umsonst - Wie Veranstaltungen auch virtuell Gewinne bringen

    Play Episode Listen Later May 19, 2020 42:21


    2020 ist das Jahr zum Umdenken, vor allem was unser Lieblingsthema Events angeht. Einige Event Manager hatten die größten Herausforderungen ihrer Karriere zu bewältigen. Ab Mitte März wurden 'Virtual Events' zum Daily Business. Innerhalb weniger Tage gab es unzählige Veranstaltungen, die man von Zuhause aus besuchen konnte, die meisten davon unbezahlt. Aber wieso eigentlich, wenn doch auch hinter Virtuellen Events ne Menge Arbeit steckt? In dieser Folge haben wir eine Geschichte und ein Interview für euch, Thorben Grosser (EventMobi) spricht mit zwei Veranstaltern, die inzwischen Virtual-Events-Experten sind. Zu Gast sind Ines Moers (Geschäftsführung, Bundesarbeitsgemeinschaft Schuldnerberatung e. V.) und Stefan Kirchner (Bereichsleiter Veranstaltungen, Kölner Verbände Seminare). Die beiden haben das Beste aus der aktuellen Situation gemacht, schnell gelernt und inzwischen erfolgreiche Webinars mit zufriedenen Teilnehmern gehostet. Was beide aber von Anfang an kritisch sahen, war das Thema Teilnehmergebühr. Kann man für Virtuelle Events Geld verlangen? Wenn Ja, wie viel ist angebracht und wie errechnet man diesen Wert? Um das herauszufinden, spielen einige Faktoren wichtige Rollen, unsere Experten klären auf! Danke Ines und Stefan für eure Expertise in diesem Neuland, in dem wir uns alle momentan noch befinden. Und auch ein riesengroßes Dankeschön an all unsere Hörer, ohne euch könnten wir den Podcast nicht weiterhin so erfolgreich machen. Die nächste Folge erscheint wie gewohnt in zwei Wochen am 3. Juni! Vielen Dank auch an unseren Sponsor der Staffel XING Events. Mit der intelligenten Eventvermarktungslösung von XING Events könnt ihr eure Veranstaltungen gezielt bei eurer Zielgruppe bekannt machen - schaut auf xing-events.com/de/podcast vorbei und ihr bekommt auf die Vermarktungspakete von XING Events 15 Prozent Rabatt!!

    Going Virtual - Gehört das klassische Eventformat der Vergangenheit an?

    Play Episode Listen Later May 5, 2020 36:46


    Momentan hält sie jeder, keiner kommt daran vorbei: Virtuelle Events. Was eventuell für manche anfangs ein wenig gewöhnungsbedürftig war, gehört inzwischen zum täglich Brot. Doch nicht nur Meetings und kleinere Events können vor dem Laptop gehalten werden, auch für Konferenzen und Messen ist das möglich! XING Events hat das schon vor Jahren bewiesen. Mit der VExCon (Virtual Expo and Conference) veranstaltet XING Events seit 2017 eine virtuelle MICE Messe. Das Konzept damals noch ein wenig exotisch, heute gefragter denn je! Mitverantwortlich ist Kati Rittberger, Geschäftsführerin von XING Events. Sie ist heute (virtuell) zu Gast bei uns im Studio und spricht über die Organisation virtueller Events sowie die dazu passenden Vermarktungslösungen von XING Events. Danke Kati für deine Zeit und die interessanten Einblicke in die Welt der Virtual Events! Und auch ein riesengroßes Dankeschön an all unsere Hörer, ohne euch könnten wir den Podcast nicht weiterhin so erfolgreich machen. Die nächste Folge erscheint wie gewohnt in zwei Wochen am 20. Mai. Vielen Dank auch an unseren Sponsor der Staffel XING Events. Mit der intelligenten Eventvermarktungslösung von XING Events könnt ihr eure Veranstaltungen gezielt bei eurer Zielgruppe bekannt machen - schaut auf xing-events.com/de/podcast vorbei und ihr bekommt auf die Vermarktungspakete von XING Events 15 Prozent Rabatt!!

    Sind Public Events noch zeitgemäß?

    Play Episode Listen Later Apr 21, 2020 29:24


    Welcome back zu einer weiteren Folge der 'MICE Innovation Sessions'! Diese Woche zu Gast bei uns im Studio: Jascha Bergmann! Wenn in Hamburg eine Großveranstaltung stattfindet, sind die Chancen, dass Jascha seine Finger dort mit im Spiel hatte, sehr wahrscheinlich. Von den Hamburg Harley Days bis zu Public Viewing der Europameisterschaft, Jascha hat schon das ein oder andere Riesen-Projekt mitgemacht. Worauf dabei unter anderem geachtet werden muss, wie zum Beispiel der Rückhalt der Bevölkerung, und wie aktuelle Themen wie Nachhaltigkeit umgesetzt werden können, dazu gibt er uns heute einen Einblick. Dass die Bundesregierung vor 3 Tagen beschlossen hat, Großveranstaltungen bis mindestens 31. August zu verbieten, können wir bei diesem Thema natürlich nicht auslassen! Wie wird es nach der Krise weitergehen? Erwarten wir einen Umschwung, bei Großveranstaltungen? Danke Jascha, dass du bei uns zu Gast warst und deine Expertise mit uns teiltest. Und auch ein riesengroßes Dankeschön an all unsere Hörer, haltet die Ohren steif und bleibt gesund. Die nächste Folge erscheint wie gewohnt in zwei Wochen am 6. Mai. Vielen Dank auch an unseren Sponsor der Staffel XING Events. Mit der intelligenten Eventvermarktungslösung von XING Events könnt ihr eure Veranstaltungen gezielt bei eurer Zielgruppe bekannt machen - schaut auf xing-events.com/de/podcast vorbei und ihr bekommt auf die Vermarktungspakete von XING Events 15 Prozent Rabatt!! https://www.zeus-eventtech.de https://twitter.com/ZeusEventtech https://www.facebook.com/zeuseventtech

    "Ja, aber ..." ist verboten!

    Play Episode Listen Later Apr 7, 2020 25:09


    Gerrit Jessen ist in der Eventbranche so bekannt wie Ronaldo im Fußball. Er hat schon eine Eventagentur geführt als die meisten von uns noch mit Lego gespielt haben. Unter anderem ist er Teil der Event Design Collective heute, über welche er mit uns spricht. Oft passiert es, dass man in alte Gewohnheiten verfällt. Und das natürlich auch in der Eventbranche. Nur weil ein Event letztes Jahr gut gelaufen ist, bedeutet das nicht, dass wir genau das gleiche nochmal machen sollten. Mit ein paar einfachen Schritten kannst du viel mehr aus deinem Event holen. Gerrit klärt uns auf, welche Fragen du dir selbst stellen solltest. Danke an unsere treuen Zuhörer fürs Einschalten und freut euch auf die nächste Folge am 22. April! Bis dahin, bleibt lässig! Vielen Dank auch an unseren Sponsor der Staffel XING Events. Mit der intelligenten Eventvermarktungslösung von XING Events könnt ihr eure Veranstaltungen gezielt bei eurer Zielgruppe bekannt machen - schaut auf xing-events.com/de/podcast vorbei und ihr bekommt auf die Vermarktungspakete von XING Events 15 Prozent Rabatt!! Diese Folge wurde in den ZEUS Studios in Berlin Kreuzberg produziert, Jannik Pekker von Spacebase ist unser Produzent. Ein großes Dankeschön! Event Canvas: https://edco.global/ https://www.zeus-eventtech.de https://twitter.com/ZeusEventtech https://www.facebook.com/zeuseventtech

    Die (un)begrenzten Möglichkeiten von 5G auf Events?

    Play Episode Listen Later Mar 25, 2020 27:57


    Seit einiger Zeit taucht der Begriff 5G immer häufiger auf. Dennoch wissen viele nicht, welche Möglichkeiten dadurch entstehen - oder überhaupt, was 5G ist! Das war bei uns nicht viel anders, daher haben wir einen Experten besucht, der mehr darüber weiß als die Meisten. Cem Ergün-Müller ist ein Traumgast. Er ist Veranstalter, kümmert sich bei der Telekom um die Beteiligung am Mobile World Congress und hat 2013 die Lange Nacht der Startups gegründet. Heute ist er Head of Digital Open Space bei der Telekom. Was er da genau macht? Hör rein, er klärt alle Fragen, die wir auf unserem Notizzettel hatten in 25 Minuten. Danke an unsere treuen Zuhörer fürs Einschalten und freut euch auf die nächste Folge am 8. April! Wir haben einen alten Freund bei uns im Studio, über das Thema dürfen wir bis jetzt noch kein Wort verlieren

    COVID-19

    Play Episode Listen Later Mar 11, 2020 41:49


    Herzlich willkommen zurück zu einer neuen Folge der MICE Innovation Sessions. Heute greifen wir ein Thema auf, an dem niemand im Moment vorbei kommt: COVID-19 aka Coronavirus. Erst der Mobile World Congress, kurz darauf die ITB. Dass der neuartige Virus die Event-Industrie erreicht hat, ist unbestreitbar. Laut einer Umfrage des Tagesspiegels meiden 65 % der Befragten momentan Großveranstaltungen - eine Tragödie für die Industrie! Der neuste Bericht der FAMAB schätzt den entstandenen Schaden in der deutschen Messebau-Industrie auf 870 Mio. €! Wir haben uns mit Experten aus der Branche zusammengesetzt, um die wichtigsten Details zu klären. Zu Gast heute hat Thorben Grosser von EventMobi Jan Kalbfleisch (Vorstandsvorsitzender FAMAB), Martin Stegmann (Director of Sales and Marketing Locations Messe), Thomas Waetke (Rechtanwalt Schutt & Waetke), Steff Berger (Managing Director VOBE), Dr. Katja Reinecke (FU Berlin), Wolfgang Deicke (HU Berlin), Florian Kühne (MATE for Events). Danke an unsere treuen Zuhörer fürs Einschalten und freut euch auf die nächste Folge am 25. März! Unser Gast der nächsten Folge hat irgendwas mit Konnektivität zu tun, mehr verraten wir noch nicht. Bis dahin, bleibt lieb und wascht euch die Hände! Vielen Dank auch an unseren Sponsor der Staffel XING Events. Mit der intelligenten Eventvermarktungslösung von XING Events könnt ihr eure Veranstaltungen gezielt bei eurer Zielgruppe bekannt machen - schaut auf xing-events.com/de/podcast vorbei und ihr bekommt auf die Vermarktungspakete von XING Events 15 Prozent Rabatt!! Diese Folge wurde in den ZEUS Studios in Berlin Kreuzberg produziert, Jannik Pekker von Spacebase ist unser Produzent. Ein großes Dankeschön! Infolinks: Risiko-Berechnungshilfe der Stadt Köln als Typeform: https://mateforevents.typeform.com/to/Ez7wwI FAMAB Report: https://www.famab.de/fileadmin/user_upload/3.0_Aktuelles/COVID-19/COVID-19_Schadensbericht_Messebau_V2.0_09032020.pdf https://www.zeus-eventtech.de https://twitter.com/ZeusEventtech https://www.facebook.com/zeuseventtech

    Barrierefreiheit ist keine Rollstuhlrampe

    Play Episode Listen Later Feb 25, 2020 26:56


    Barrierefreiheit ist ein Begriff, der über die letzten paar Jahre immer mehr an Ruhm gewonnen hat - zum Glück! Jedoch ist für viele der Griff zur Rollstuhlrampe vor der Veranstaltung ausreichend. Was dabei nicht bedacht wird, ist, dass Menschen mit Einschränkungen nicht alle im Rollstuhl sitzen. Die erste Folge der zweiten Staffel klärt auf, warum es einem die Augen öffnen kann, auch mal mit geschlossenen Augen über die eigene Veranstaltung zu laufen. Wir haben Janka Altmann, Director Convention Sales Germany von Scandic Hotels, an ihrem Arbeitsplatz am Potsdamer Platz besucht. Nachdem sie sich vor ein paar Jahren das Bein gebrochen hatte, ist ihr bewusst geworden, wie ungeeignet unsere Umgebung auf solche Ereignisse angepasst sind. Die Scandic Hotels sind Vorreiter in Sachen Barrierefreiheit! Was genau es in den Hotels gibt und wie sich die Angestellten auf ihren Job vorbereiten müssen klärt Janka für uns auf. Danke Janka für deine Zeit und dieses unglaublich spannende Thema. Danke auch an unsere treuen Zuhörer fürs Einschalten und freut euch auf die nächste Folge am 11. März! Unser Gast der nächsten Folge wird uns was zur erfolgreichen Planung deines nächsten Events erzählen. Bis dahin, bleibt fein! Vielen Dank auch an unseren Sponsor der Staffel XING Events. Mit der intelligenten Eventvermarktungslösung von XING Events könnt ihr eure Veranstaltungen gezielt bei eurer Zielgruppe bekannt machen - schaut auf xing-events.com/de/podcast vorbei und ihr bekommt auf die Vermarktungspakete von XING Events 15 Prozent Rabatt!! Diese Folge wurde in den ZEUS Studios in Berlin Kreuzberg produziert, Jannik Pekker von Spacebase ist unser Produzent. Ein großes Dankeschön! Magnus Panel Discussion auf der ITB: https://www.germany.travel/en/barrier-free-travel/barrier-free-travel/save-the-date-2020.html Allgemeinen Infos zur Barrierefreiheit: https://www.scandichotels.de/immer-bei-scandic/besondere-bedurfnisse Standards zur Barrierefreiheit (159 Punkte): https://www.scandichotels.de/globalassets/always-at-scandic/special-needs/accessibility_standard_de.pdf https://www.zeus-eventtech.de https://twitter.com/ZeusEventtech https://www.facebook.com/zeuseventtech

    Wir sind zurück!

    Play Episode Listen Later Feb 11, 2020 5:16


    Das Warten hat ein Ende! Unsere langersehnte zweite Staffel läuft übernächste Wochen von den Bändern. Was euch erwarten wird, was sich verändert hat und was in der ersten Staffel falsch lief, dazu gibt euch unser Trailer einen kleinen Einblick. Eine bekannte Stimme der MICE Innovation Sessions ist Thorben Grosser von EventMobi. Er wird die Folgen der neuen Staffel hosten und für euch die spannendsten Themen der Event-Welt aufgreifen. Eine weniger bekannte dagegen ist Jannik Pekker von Spacebase, unser Produzent des Podcasts. Er erzählt in diesem kurzen Trailer ein wenig von seinen Erfahrungen im Podcast Universum - und wie aus Trial & Error ein erfolgreicher Podcast wurde. Weiter geht’s dann mit der ersten Folge der zweiten Staffel am 26.02.2020 - und danach wieder wie gewohnt im Zweiwochentakt, immer Mittwochs. In der ersten Folge sprechen wir mit Janka Altmann, Director Convention Sales Germany, im Scandic Hotel am Potsdamer Platz in Berlin. Die skandinavische Hotelkette ist Vorreiter in Sachen Barrierefreiheit und hat unter anderem einen 159-Punkte-Plan, den die Mitarbeiter kennen müssen. Was die Kette sonst noch von anderen Hotels unterscheidet, erfahrt ihr in der ersten Folge. Vielen Dank nochmals an alle Zuhörer, die uns bis jetzt unterstützt haben und wir freuen uns auf euer Feedback zur Zweiten Staffel. ZEUS sagt DANKE! https://www.zeus-eventtech.de https://twitter.com/ZeusEventtech https://www.facebook.com/zeuseventtech

    Women in MICE

    Play Episode Listen Later Dec 18, 2019 24:01


    Tagungswirtschafts Chefredakteurin Kerstin Wünsch interviewed in dieser Folge Regina Mahler. Regina hat vor ein paar Jahren die Women Speaker Foundation gegründet und somit etwas ins Leben gerufen, was davor noch sehr selten zu finden war. Wie es damals dazu kam und was sie dazu gebracht hat, darüber plaudert sie bei uns am Kaffeetisch. Viel Spaß beim Hören der Folge! Es war uns ein Vergnügen, euch dieses Jahr mitnehmen zu dürfen in unsere MICE-Welt. Das ist das Ende der ersten Season der MICE Innovation Sessions, präsentiert von ZEUS. Für nächstes Jahr haben wir schon viel geplant für euch und freuen uns jetzt schon, euch bald wieder willkommen heißen zu dürfen! Bis dahin, danke fürs Zuhören!

    Digiday 2019

    Play Episode Listen Later Dec 10, 2019 22:21


    Welcome back! Wir waren auf dem GCB Digiday 2019 und haben für alle, die nicht mit dabei waren, das wichtigste mitgenommen. Patrick Henrici von Spacebase hat sich auf dem diesjährigen Digiday am 5.12. in Frankfurt ein paar Leute geschnappt und Interviews geführt, sowie eine Tageszusammenfassung mit Mathias Schulze, Managing Director des German Convention Bureaus. Viel Spaß beim Anhören! Das erste Interview hat Patrick mit Sven Krüger über seinen Vortrag "Why Bots are just better - AI and the Future of Everything" geführt. Wenn euch die Zukunft von Robotern (und auch eure!) interessiert, ist das genau das richtige für euch! Direkt danach hat sich Patrick Jelena Blank und Nicole Steuer von Triad Berlin geschnappt. Die Drei sprechen über verschiedene Event Technologien und wie weit diese heutzutage schon benutzt werden. Zum Ende dann die Tageszusammenfassung mit Mathias Schulze. Was genau braucht es, um ein Digital Hero zu werden? Werden wir alle bald schon von Maschinen abgelöst? Diese und weitere Fragen wurden auf der Bühne auf dem Digiday 2019 beantwortet! Und wenn ihr wissen wollt, wie die Chancen stehen, ob euer Job bald von Robotern ausgeführt wird, könnt ihr diese hier checken: https://www.replacedbyrobot.info Wir hatten wahnsinnig viel Spaß auf dem Digiday 2019 und freuen uns schon sehr auf nächstes Jahr! Der Digiday findet einmal im Jahr statt und wird vom German Convention Bureau organisiert. Tickets gehen weg wie heiße Semmeln, daher haltet eure Augen offen, wenn ihr nächstes Jahr auch mit dabei sein wollt.

    LIVE PODCAST: Change. Das neue CCH

    Play Episode Listen Later Nov 29, 2019 35:51


    Seit 2017 wird das CCH in das modernste Kongresszentrum Europas verwandelt - nächstes Jahr soll es endlich aufmachen. Doch wie wirbt man eigentlich für ein Kongresszentrum, welches es noch gar nicht gibt? Und wie müssen die Vertriebsstrategien an die Moderniesierung angepasst werden? Wir haben zwei Superstars des neuen CCH eingeladen: Chief Operating Officer Heike Mahmoud und Hartmut Hofmann (Bereichsleiter Produktion) beantworteten all unsere Fragen in Form eines Live-Podcasts! Sie gaben uns Einblicke in die Planung und Zukunftsvision des Mammutprojekts - in Form eines Live Podcasts auf unserem Networking Event Fireside Chats in Hamburg Altona. Viel Spaß beim Hören dieser Folge, lasst uns auf twitter.com/ZeusEventtech wissen, was euch gefallen hat und welche Fragen euch noch offen stehen. Wir freuen uns von euch zu hören! Die nächste Folge erscheint am 11. Dezember, wir haben schon was Spezielles für euch vorbereitet! Bis dann, stay tuned! https://www.zeus-eventtech.de https://twitter.com/ZeusEventtech https://www.facebook.com/zeuseventtech

    Karrierewege in der Eventbranche: Ausbildung, Einstieg und Aufstieg

    Play Episode Listen Later Nov 12, 2019 44:20


    Sarah Skavron (German Convention Bureau) und Lisa Jeller (EventMobi) erzählen uns von ihren Anfängen in der Eventbranche, wie sie in die MICE-Welten kamen und was sie auf dem Weg dahin am meisten beeindruckt hat. Die beiden haben einen interessanten Weg hinter sich und sind noch lange nicht am Ziel angelangt. Nach abgeschlossenem Studium wussten sie nicht, was als Nächstes ansteht und haben sich kurz darauf in der MICE-Branche wiedergefunden. Die beiden geben einen schönen Einblick in Ausbildung vs Studium, verschiedene Verbände und welche Events die besten sind, um relevante Kontakte zu knüpfen. Außerdem kannst du in den Show-Notes eine Liste der wichtigsten Veranstaltungen und Verbände finden. Viel Spaß beim Hören dieser Folge, lasst uns auf twitter.com/ZeusEventtech wissen, was euch gefallen hat und welche Fragen euch noch offen stehen. Wir freuen uns von euch zu hören! Die nächste Folge erscheint am 28. November, wir haben schon was Spezielles für euch vorbereitet! Bis dann, stay tuned! https://www.zeus-eventtech.de https://twitter.com/ZeusEventtech https://www.facebook.com/zeuseventtech

    Social Media - Wie funktioniert eigentlich Influencer Marketing?

    Play Episode Listen Later Oct 30, 2019 29:35


    Durchschnittlich verbringen wir zweieinhalb Stunden pro Tag auf Social Media! Das Instagram, Twitter und Facebook mächtige Marketing-Plattformen sind, ist kein Geheimnis mehr. Mit einer guten Strategie kann man schnell an Follower und somit auch Kunden gewinnen. Doch wie genau schaffe ich es, einen erfolgreichen Social Media Kanal aufzubauen und zu führen? Christian Funk (tw Tagungswirtschaft) hat heute Irina Graf (The MICE Blog) als Gast geladen. Sie führt einen der erfolgreichsten Event-Blog und ist sehr engagiert in der Event-Branche. Als Social Media-Profi erklärt sie uns, was genau Content ist, wie es möglich ist, mehr engagement zu bekommen welche Plattformen am wichtigsten sind und wie wir solche am besten benutzen. Viel Spaß beim Hören dieser Folge, lasst uns auf twitter.com/ZeusEventtech wissen, was euch gefallen hat und welche Fragen euch noch offen stehen. Wir freuen uns von euch zu hören! Die nächste Folge erscheint am 13. November, Kerstin Wünsch (Tagungswirtschaft) und Annett Polaszewski-Plath (Eventbrite) sprechen über Frauen in der Event Branche - Challenges, was sich schon verändert hat und was sich alles noch ändern wird. Bis dann, stay tuned! https://www.zeus-eventtech.de https://twitter.com/ZeusEventtech https://www.facebook.com/zeuseventtech

    Sustainability - Nachhaltigkeit in der EventTech-Industrie

    Play Episode Listen Later Oct 15, 2019 25:26


    Wir freuen uns, euch wieder willkommen zu heißen zu einer weiteren Folge der MICE Innovation Sessions! Diese Woche gehts um ein im Moment sehr angesagtes und vor allem auch sehr wichtiges Thema: Nachhaltigkeit in der Event Industrie. Noch nie wurde dieses Thema so ausgiebig behandelt wie dieses Jahr. Klar ist, wir müssen alle was tun um das Klima zu schonen. Vor allem auf Events geht das leider schnell unter, wobei es viele Wege und Möglichkeiten gibt, ein nachhaltiges Event zu führen. Host der Folge ist Christian Funk (tw tagungswirtschaft), als Gast haben wir Luisa Mentz (visit.Berlin) eingeladen. Luisa klärt uns auf, wohin die Entwicklung von Nachhaltigkeit hingeht, und wie man überhaupt misst, ob ein Event nachhaltig ist. Werden wir in der Zukunft mehr nachhaltige Events erleben? Und worauf sollten wir achten, um die Auswirkungen auf die Umwelt so gering wie möglich zu halten? Viel Spaß beim Hören dieser Folge, lasst uns auf twitter.com/ZeusEventtech wissen, was euch gefallen hat und welche Fragen euch noch offen stehen. Wir freuen uns von euch zu hören! Die nächste Folge erscheint am 30. Oktober, Christian Funk (Tagungswirtschaft) wird Irina Graf (The MICE Blog) als Gast im Studio haben, um über den Einfluss von Social Media zu sprechen. Wir freuen uns! Bis dann, stay tuned! https://www.zeus-eventtech.de https://twitter.com/ZeusEventtech https://www.facebook.com/zeuseventtech

    Apps & Digital Tools - Langlebigkeit & Challenges auf dem Weg dahin

    Play Episode Listen Later Oct 1, 2019 25:13


    Wir sind zurück! Nach langen zwei Wochen Wartezeit gibt's endlich eine neue Folge auf die Ohren! Diesmal im Studio: Thorben Grosser (EventMobi) und sein Gast der Woche Norbert Sroke (LineUpr). Die beiden sind Profis was die Digital Tools-Welt angeht. Beide haben 2 sehr erfolgreiche und interessante Unternehmen auf dem Deutschen Markt und geben euch Eindrücke, mit welchen Challenges sie zu tun haben um ihren Produkten Langlebigkeit zu gewährleisten. Was passiert mit einer Event App nach dem Event? Plant man das von vornherein schon mit? Auf was ist bei der Planung zu achten? Und, wieviele Apps hat Norbert eigentlich auf seinem Handy? Viel Spaß beim Hören dieser Folge, lasst uns auf twitter.com/ZeusEventtech wissen, was euch gefallen hat und welche Fragen euch noch offen stehen. Wir freuen uns von euch zu hören! Die nächste Folge erscheint am 16. Oktober, Christian Funk (Tagungswirtschaft) und Luisa Mentz (visit.Berlin) klären uns auf, welchen wichtigen Einfluss Nachhaltigkeit heutzutage in der Event Industrie spielt. Darf nicht verpasst werden! Bis dann, stay tuned! https://www.zeus-eventtech.de https://twitter.com/ZeusEventtech https://www.facebook.com/zeuseventtech

    Locations & Venue Sourcing - Sharing Economy

    Play Episode Listen Later Sep 17, 2019 22:04


    In der ersten Episode heißt Spacebase Gründer und CEO Julian Jost den Hamburger Eventmanager Bano Diop (https://banodiop.de) willkommen. Bano hat in seinen vielen Jahren in der Event-Industrie viele Veränderungen wahrnehmen können und gibt gute Tipps, auf was heutzutage zu achten ist, um ein erfolgreiches Event zu planen. Wie hilft die Location, die Gästen in die passende Stimmung zu bringen? Welche Locations sind heute angesagt? Welche Standards gelten noch? Welchen Einfluss hat die Sharing Economy in der Eventbranche heutzutage? Viel Spaß beim Hören dieser Folge, lasst uns auf twitter.com/ZeusEventtech wissen, was euch gefallen hat und welche Fragen euch noch offen stehen. Wir freuen uns von euch zu hören! Die nächste Folge erscheint am 2. Oktober, Thorben Grosser (EventMobi) und Norbert Sroke (LineUpr) werden uns ein Einblick in die Welt der Apps & Modernisierung geben. Bis dann, stay tuned! https://www.zeus-eventtech.de https://twitter.com/ZeusEventtech https://www.facebook.com/zeuseventtech

    Herzlich Willkommen!

    Play Episode Listen Later Sep 4, 2019 1:55


    Herzlich willkommen bei MICE Innovation Sessions, dem neuen Podcast von ZEUS. In jeder Folge bringen wir künftig ein spannendes Interview, in dem interessante, aktuelle Themen diskutiert werden: von der Sharing Economy bis zu Künstlicher Intelligenz. Die erste Folge könnt Ihr ab dem 18. September abrufen, danach geht es im Zweiwochentakt weiter. Unser Trailer gibt euch einen Vorgeschmack. Stay tuned! https://www.zeus-eventtech.de | https://twitter.com/ZeusEventtech | https://www.facebook.com/zeuseventtech/

    Claim MICE Innovation Sessions

    In order to claim this podcast we'll send an email to with a verification link. Simply click the link and you will be able to edit tags, request a refresh, and other features to take control of your podcast page!

    Claim Cancel