Podcasts about jascha

  • 145PODCASTS
  • 505EPISODES
  • 58mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Jul 31, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about jascha

Show all podcasts related to jascha

Latest podcast episodes about jascha

Let's Poe: Ein Krimi- und Horror-Podcast
Mangel, Mord oder Magie? – Das ovale Porträt (Edgar Allan Poe) – Folge 118

Let's Poe: Ein Krimi- und Horror-Podcast

Play Episode Listen Later Jul 31, 2025 71:35


In Edgar Allan Poes Das ovale Porträt folgen wir dem namenlosen Protagonisten und seinem Diener Pedro in ein verlassenes Gemäuer – der perfekte Ausgangspunkt für noch eine dieser German Stories! Bei nächtlich flackerndem Kerzenschein zieht das Gemälde einer jungen Frau den Protagonisten in seinen Bann, denn viel zu real wirkt das Gesicht der Dame. Auf die Rahmenhandlung folgt die unbarmherzige Geschichte des besagten Gemäldes, die der Protagonist in einem Buch vorfindet. Wir bleiben mit großem Interpretationsspielraum zurück: Wurde das junge Porträt-Model ermordet, starb sie durch Vernachlässigung – oder steckt hinter den Pinselschwüngen ihres malenden Ehemanns doch etwas Übernatürliches? Begleitet uns durch Poes kürzeste Prosa-Geschichte und rätselt mit, was es mit der Erzählung auf sich haben könnte! --- In der nächsten Folge lesen wir die Kapitel 1 bis 3 von Die Berge des Wahnsinns (At the Mountains of Madness) von H. P. Lovecraft. Hier geht's zur digitalen, kostenlosen Version auf Deutsch: http://www.hplovecraft.de/pdf/bergedeswahnsinns.pdf Und hier zum englischen Original: https://www.gutenberg.org/cache/epub/70652/pg70652-images.html --- Unterstütz uns auf Steady für noch mehr Content abseits der Literatur

Let's Poe: Ein Krimi- und Horror-Podcast
Kreativer Heiratsschwindel – Ein Fall geschickter Täuschung (Arthur Conan Doyle) – Folge 117

Let's Poe: Ein Krimi- und Horror-Podcast

Play Episode Listen Later Jul 24, 2025 77:30


Eine niederträchtige, aber leider vollkommen straffreie Betrugsmasche erwartet John Watson und Sherlock Holmes in der Krimi-Kurzgeschichte Ein Fall geschickter Täuschung (A Case of Identity) von Arthur Conan Doyle. Was ist nur mit dem Verlobten von Miss Mary Sutherland passiert? Noch vor Kurzem schienen beide Hals über Kopf verliebt, doch nachdem er in die Kutsche zur Trauung gestiegen ist, wart der charmante Hosmer Angel nicht mehr gesehen. Mister James Windibank, der Stiefvater von Miss Sutherland, scheint der Verlobung seiner Stieftochter generell eher zwiegespalten gegenüberzustehen. Ob Holmes und Watson den Fall lösen können? --- In der nächsten Folge lesen wir Das ovale Porträt (The Oval Portrait) von Edgar Allan Poe. Hier geht's zur digitalen, kostenlosen Version auf Deutsch: https://www.projekt-gutenberg.org/poe/ovale/titlepage.html Und hier zum englischen Original: https://www.gutenberg.org/files/2147/2147-h/2147-h.htm#chap11 --- Unterstütz uns auf Steady für noch mehr Content abseits der Literatur

Let's Poe: Ein Krimi- und Horror-Podcast
Keine Macht den Drogen – Mord auf dem Siegesball (Agatha Christie) – Folge 116

Let's Poe: Ein Krimi- und Horror-Podcast

Play Episode Listen Later Jul 17, 2025 67:40


Vorhang auf für Mord auf dem Siegesball von Agatha Christie. Wir lesen Christies erste Kurzgeschichte und den zweiten Auftritt von Hercule Poirot. Apropos Auftritt: Als Lord Cronshaw zu einem theater-inspirierten Maskenball einlädt und diesen selbst nicht überlebt, sind Poirot und sein guter Freund Arthur Hastings sofort zur Stelle. In Sherlock-Holmes-würdiger Manier braucht Hercule Poirot lediglich zwei Befragungen, um den Fall aufzuklären – dank seines Wissens über die commedia dell'arte. Da sag noch mal jemand, Kunst habe keinen praktischen Nutzen. --- In der nächsten Folge geht es kriminell gut weiter: Wir lesen Ein Fall geschickter Täuschung von Arthur Conan Doyle. Hier geht's zur digitalen, kostenlosen Version auf Deutsch: https://www.projekt-gutenberg.org/doyle/sterbend/chap008.html Und hier zum englischen Original: https://www.gutenberg.org/cache/epub/48320/pg48320-images.html#iii --- Unterstütz uns auf Steady für noch mehr Content abseits der Literatur

Let's Poe: Ein Krimi- und Horror-Podcast
Weißer Riese: Jetzt mit Vulkanasche – Die Erzählung des Arthur Gordon Pym (Edgar Allan Poe) – Kapitel 22 bis Ende – Folge 115

Let's Poe: Ein Krimi- und Horror-Podcast

Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 88:16


Wow! Das Ende (wenn man es so nennen darf) hat uns doch ziemlich verwirrt zurückgelassen. Arthur und Peters bezeugen, wie der letzte Rest ihrer Mannschaft den Tod findet, und dann explodiert auch noch die Jane Guy (Vorsicht vor explosivem Nähzeug)! Die logische Konsequenz für das Duo: Erstmal eine Felsspalte häuslich einrichten und ein exzellentes Mahl fangen. Anschließend werden die beiden noch zu Höhlenforschern und finden doch äußerst merkwürdige Schriftzeichen(?) und Gänge in der Schlucht. Zu guter Letzt wagen Arthur und Peters doch noch eine Kletterpartie aus der Schlucht und können sich mit einem Kanu vom Acker machen – natürlich nicht, ohne noch einen armen Indigenen zu kidnappen. Und dann ist da noch das merkwürdige Ende und die riesenhafte weiße Gestalt ... sehr mysteriös! --- In der nächsten Folge erwartet euch ein Cozy-Crime-Intermezzo: The Affair at the Victory Ball oder Mord auf dem Siegesball von Agatha Christie. Hier geht's zur digitalen, kostenlosen Version auf Deutsch: https://epdf.pub/poirots-erste-flle.html Und hier zum englischen Original: https://archive.org/details/the-affair-at-the-victory-ball --- Unterstütz uns auf Steady für noch mehr Content abseits der Literatur

Le van Beethoven
Jascha Heifetz, « L'Empereur du violon »

Le van Beethoven

Play Episode Listen Later Jul 8, 2025 88:51


durée : 01:28:51 - Jascha Heifetz, " L'Empereur du violon " - par : Aurélie Moreau - « Heifetz a révolutionné le jeu du violon, il en a fixé les critères de perfection à tel point qu'il est devenu la référence incontournable auprès de laquelle l'on a mesuré et l'on mesure encore tous les violonistes de notre époque. » J-M Molkhou. Vous aimez ce podcast ? Pour écouter tous les autres épisodes sans limite, rendez-vous sur Radio France.

Let's Poe: Ein Krimi- und Horror-Podcast
B*tch-de-Mar – Die Erzählung des Arthur Gordon Pym (Edgar Allan Poe) – Kapitel 18–21 – Folge 114

Let's Poe: Ein Krimi- und Horror-Podcast

Play Episode Listen Later Jul 3, 2025 74:30


Erst Kannibale werden, dann fremde Kulturen als Wilde bezeichnen. Die Kapitel 18 bis 21 von Edgar Allan Poes Die Erzählung des Arthur Gordon Pym könnten Selbstironie sein – tatsächlich glauben wir aber, dass hier genauso wenig echte Kritik am Kolonialismus drinsteckt, wie Arthur Vertrauen für andere Menschen übrig hat. Ob sein Misstrauen gegenüber den Bewohner*innen der Antarktis gerechtfertigt ist? Oder wird sich die vermeintliche Geröllfalle am Ende nur als eingestürzte Hängebrücke herausstellen? Wir werden es herausfinden! --- In der nächsten Folge geht es weiter ab Kapitel 22 bis zum Schluss von Die Erzählung des Arthur Gordon Pym von Edgar Allan Poe. Hier geht's zur digitalen, kostenlosen Version auf Deutsch: https://www.projekt-gutenberg.org/poe/pyms1/pyms1.html Und hier zum englischen Original: https://www.gutenberg.org/cache/epub/51060/pg51060-images.html --- Unterstütz uns auf Steady für noch mehr Content abseits der Literatur

CROPfm Podcast
Begegnungen mit Transzendenz

CROPfm Podcast

Play Episode Listen Later Jun 27, 2025


Vor ca. 6 Jahren stellte sich das Weltbild meines live Gasts Jascha Schmitz auf den Kopf, als er begann, die Doktrin jener christlichen Sondergemeinschaft, der er seit seinem 15. Lebensjahr angehörte, ernsthaft zu hinterfragen. Heute ist Jascha aus dieser Organisation "offiziell" ausgetreten und der ehemalige "Zeuge" bespricht auf seinem hervorragend gestalteten YouTube-Kanal faith.science regelmäßig Fragen aus Wissenschaft, Religion und dem Paranormalen und versucht sich diesen Themen aus einer christlichen, spirituellen und letztlich ideellen Blickrichtung zu nähern.

Let's Poe: Ein Krimi- und Horror-Podcast
Überleben. Überleben. Arthur. – Die Erzählung des Arthur Gordon Pym (Edgar Allan Poe) – Kapitel 14–17 – Folge 113

Let's Poe: Ein Krimi- und Horror-Podcast

Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 68:58


Alles, was ihr jemals über die Antarktis wissen wolltet, und noch einiges mehr, das ihr lieber genau fact-checken solltet! In den Kapiteln 14 bis 17 von Die Erzählung des Arthur Gordon Pym von Edgar Allan Poe schippern wir gefühlt an jeder einzelnen Insel vorbei und werden mit geografischen Koordinaten sowie Entdeckungsgeschichte versorgt. Zugegeben: Spaß liest sich anders. Dafür bahnt sich Arthur den Weg zu noch mehr fantastischen Abenteuern am Südpol an. Wir sind gespannt, wie es weitergeht, und wünschen euch wie immer viel Spaß mit der Folge! --- In der nächsten Folge geht es weiter mit den Kapiteln 18 bis 21 von Die Erzählung des Arthur Gordon Pym von Edgar Allan Poe. Hier geht's zur digitalen, kostenlosen Version auf Deutsch: https://www.projekt-gutenberg.org/poe/pyms1/pyms1.html Und hier zum englischen Original: https://www.gutenberg.org/cache/epub/51060/pg51060-images.html --- Unterstütz uns auf Steady für noch mehr Content abseits der Literatur

LDR
LDR#524 - vom 20.06.2025

LDR

Play Episode Listen Later Jun 24, 2025 54:37


- Wir reden mit Jascha von und über die QueerPride Dresden. "Queer & Antifascist - Unsere Brücken halten!" so das passende Motto der diesjährigen QueerPride. Aber neben Dresden, Fragen nach dem Unterschied zum dortigen CSD, geht es vor allem um Sachsen, die Vorfälle z.B. in Bautzen letztes Jahr, Bad Freienwalde neuerlich oder der 1. CSD in Borna dieses Jahr. Sind rechte Angriffe bei einer neuen Qualität angelangt und was bedeuten die öfter zum ersten Mal auftauchenden Prides und CSDs abseits der "Metropolen" gleichzeitig? - Verschiedenes, natürlich, aus Sachsen!

Hidden Vienna Podcast
#34 Die Sandler

Hidden Vienna Podcast

Play Episode Listen Later Jun 20, 2025 39:48


In dieser Folge tauchen Simone und Jascha tief in die Geschichte der Wiener Ziegelarbeiter:innen ein – jener Menschen, die im 19. Jahrhundert unter härtesten Bedingungen Ziegel produzierten und so den Glanz der Ringstraße erst möglich machten.

Let's Poe: Ein Krimi- und Horror-Podcast
Es ist noch Parker da! – Die Erzählung des Arthur Gordon Pym (Edgar Allan Poe) – Kapitel 11–13 – Folge 112

Let's Poe: Ein Krimi- und Horror-Podcast

Play Episode Listen Later Jun 19, 2025 81:13


Einfach nur wild! In den Kapiteln 11 bis 13 von Die Erzählung des Arthur Gordon Pym wartet Edgar Allan Poe mal wieder mit hartem Tobak auf. Um zu überleben müssen Arthur, Augustus und Peters kulinarisch besonders kreativ werden. Außerdem bekommen wir es mit merkwürdigem Licht sowie Bad-Therapie gegen den Durst zu tun. Wir fragen uns: Hat Arthur diesen Teil seines Berichts wirklich so erlebt? Oder spricht da das Delirium? Wir wünschen euch viel Spaß mit der Folge! --- In der nächsten Folge geht es weiter mit den Kapiteln 14, 15, 16 und 17 von Die Erzählung des Arthur Gordon Pym von Edgar Allan Poe. Hier geht's zur digitalen, kostenlosen Version auf Deutsch: https://www.projekt-gutenberg.org/poe/pyms1/pyms1.html Und hier zum englischen Original: https://www.gutenberg.org/cache/epub/51060/pg51060-images.html --- Unterstütz uns auf Steady für noch mehr Content abseits der Literatur

AFTER DARK
AFTER DARK mit JASCHA SCHMITZ

AFTER DARK

Play Episode Listen Later Jun 19, 2025 124:20


➤ Entdecke flexgold! Investiere in physisches Gold und sichere Deine Werte. Außerdem unterstützt Du Fair Talk bei Deinem nächsten Goldkauf über diesen Link: https://www.fairtalk.tv/flexgold ➤ Eine gesunde Leber ist mehr als nur ein Entgiftungsorgan. Sie ist der Schlüssel zu körperlicher Kraft, mentaler Klarheit und innerem Gleichgewicht. Jetzt exklusiv bei FAIR TALK 15% Rabatt mit dem Code „FAIRTALK15“ https://evolution-international.com/leber-gesundheit/ ➤ Unsere Gäste trinken Wasser gefiltert mit AQUOSS Filteranlagen. AQUOSS Lichtwasser erhellt die Sinne und bringt den Bewohnern der Erde Vitalität und Wohlergehen. https://aquoss.com/

Let's Poe: Ein Krimi- und Horror-Podcast
Organspende mal anders – Die Erzählung des Arthur Gordon Pym (Edgar Allan Poe) – Kapitel 7–10 – Folge 111

Let's Poe: Ein Krimi- und Horror-Podcast

Play Episode Listen Later Jun 12, 2025 83:03


Gegen-Meuterei auf der Grampus! Arthur, der alte Jeck, verkleidet sich gruselig und bläst gemeinsam mit Augustus und Peters zum Angriff auf die Wannabe-Piraten unter dem ersten Maat. In einem klärenden Dialog können die beiden Fraktionen ihren Konflikt zivilisiert beilegen. Ha ha, als ob! Es werden Brustkörbe durchschossen, Schädel aufgebrochen und Hälse zerbissen. Nachdem unser Mitleidsempfinden schon ein bisschen unter der Brutalität der Pym-Gang gelitten hat, erleidet die Gruppe Schiffbruch und begegnet zuletzt sogar einem mega gruseligen Geisterschiff! Wir bemerken, dass wir uns spätestens jetzt auf der Grenze von Abenteuer und Horror befinden. Mal sehen, wie es weitergeht in Die Erzählung des Arthur Gordon Pym von Edgar Allan Poe. --- In der nächsten Folge geht es weiter mit den Kapiteln 11,12 und 13 von Die Erzählung des Arthur Gordon Pym von Edgar Allan Poe. Hier geht's zur digitalen, kostenlosen Version auf Deutsch: https://www.projekt-gutenberg.org/poe/pyms1/pyms1.html Und hier zum englischen Original: https://www.gutenberg.org/cache/epub/51060/pg51060-images.html --- Unterstütz uns auf Steady für noch mehr Content abseits der Literatur

Let's Poe: Ein Krimi- und Horror-Podcast
20 Tonnen Mais – Die Erzählung des Arthur Gordon Pym (Edgar Allan Poe) – Kapitel 3–6 – Folge 110

Let's Poe: Ein Krimi- und Horror-Podcast

Play Episode Listen Later Jun 5, 2025 79:57


Meuterei, Mord, und dass man Papier zweiseitig beschreiben kann – davon handeln die Kapitel 3 bis 6 von Edgar Allan Poes Die Erzählung des Arthur Gordon Pym. Wir erfahren die Hintergründe von Augustus langer Abwesenheit und wie der Hund Tiger in den Frachtraum der Grampus gelangt ist. Nach einer Meuterei gegen Käpt'n Barnard (Wer heißt denn so?!) stehen sich die Gefolgschaft des Maats und die des Kochs verfeindet gegenüber. Wir sind gespannt, ob sich Arthur und sein Kumpel Augustus einer der Parteien anschließen werden. Oder hält das Schicksal einen anderen Ausweg für sie bereit? Wir wünschen euch wie immer viel Spaß mit der Folge! --- In der nächsten Folge geht es weiter mit den Kapiteln 7 bis 10 von Die Erzählung des Arthur Gordon Pym von Edgar Allan Poe. Hier geht's zur digitalen, kostenlosen Version auf Deutsch: https://www.projekt-gutenberg.org/poe/pyms1/pyms1.html Und hier zum englischen Original: https://www.gutenberg.org/cache/epub/51060/pg51060-images.html --- Unterstütz uns auf Steady für noch mehr Content abseits der Literatur

Let's Poe: Ein Krimi- und Horror-Podcast
Eine richtig gute Schnapsidee – Die Erzählung des Arthur Gordon Pym (Edgar Allan Poe) – Kapitel 1–2 ‒ Folge 109

Let's Poe: Ein Krimi- und Horror-Podcast

Play Episode Listen Later May 29, 2025 76:37


Wir starten unser nächstes Projekt: Begleitet uns und den Tausendsassa Arthur Gordon Pym auf seiner Reise nach ... ja, wohin eigentlich? Trotz der umfassenden Vorausschau im Titel der Geschichte ist sich Jascha nach den ersten zwei Kapiteln immer noch nicht sicher, was ihn hier eigentlich erwartet. Isa kennt den einzigen Roman von Edgar Allan Poe bereits und freut sich auf ein Abenteuer mit dem ein oder anderen Twist. Mal sehen, ob unser Protagonist noch mehr so geniale Ideen hat wie sich unter Deck in einem isolierten Lagerraum einschließen zu lassen oder seinen besten Freund bei Sturm auf hoher See sicherheitshalber mit einer Schlinge um den Hals abzsusichern. Uff! Wir wünschen euch wie immer viel Spaß mit der Folge! --- Hier geht es zu dem Gothic Buch Projekt von Amalia https://amalia-zeichnerin.net/aufruf-fuer-ein-unkommerzielles-buchprojekt-interviews-mit-goths/ In der nächsten Folge geht es weiter mit den Kapiteln 3 bis 6 von Die Erzählung des Arthur Gordon Pym von Edgar Allan Poe. Hier geht's zur digitalen, kostenlosen Version auf Deutsch: https://www.projekt-gutenberg.org/poe/pyms1/pyms1.html Und hier zum englischen Original: https://www.gutenberg.org/cache/epub/51060/pg51060-images.html --- Unterstütz uns auf Steady für noch mehr Content abseits der Literatur

Reflektor
Kadavar - Teil 2: „Die Leute haben uns immer ernster genommen, als wir uns selbst“

Reflektor

Play Episode Listen Later May 23, 2025 65:11


Dies ist der zweite Teil des Gesprächs. Wenn ihr den ersten Teil noch nicht gehört habt, fangt am besten dort an! Die im Jahr 2010 gegründete Berliner Rockband Kadavar veröffentlicht am 16. Mai ihr siebtes Album „I Just Want to Be a Sound“. Das ist einer von vielen Gründen für Jan, sich mit dieser tollen und wandelbaren Band zu treffen. Im Reflektor-Gespräch mit Christoph „Lupus“ Lindemann und Christoph „Tiger“ Bartelt geht es um Kadavars popaffinen Neustart als Quartett mit ihrem neuen Gitarristen Jascha Kreft. Exklusiv in Reflektor beschließen Tiger und Lupus, Jascha den Mittelnamen „Prinz“ offiziell für Kadavar zu verleihen. Im Gespräch erläutern Kadavar, warum es gut ist, sich als Band den Erwartungshaltungen des Publikums zu entziehen und sie berichten von der Produktion ihres neuen Albums mit Max Rieger. Anschließend geht es zurück zu den Ursprüngen von Kadavar. Jan spricht mit Tiger und Lupus über das Berlin der Nullerjahre und über den weltweiten Erfolg von Kadavar. Dieser nahm die Band so sehr in Anspruch, dass für sie die Pandemie eine rettende Notbremse vor dem Burnout war. Die Zwangspause führte die Band zu kreativen neuen Ufern und vom Hard-Rock zum Prog-Rock. Außerdem geht es um Kadavars Freundschaft zur US-Band Elder, die uns ein wundervolles gemeinsames Album der beiden Bands bescherte. Schließlich lüften Lupus und Tiger das Geheimnis, warum auf dem aktuellen Album der Fantastischen Vier drei Songs unter Beteiligung der Band Kadavar entstanden. Wir wünschen euch viel Spaß bei diesem überaus tiefen und schönen Gespräch!

Let's Poe: Ein Krimi- und Horror-Podcast
Geigenkonzert mit Melli & Ramon – Die Musik des Erich Zann (Howard Phillips Lovecraft) ‒ Folge 108

Let's Poe: Ein Krimi- und Horror-Podcast

Play Episode Listen Later May 22, 2025 79:19


Wandtattoos sind cool – genau wie Geigenmusik, solange sie nicht aus kosmischer Schwärze ohne erkennbaren Ursprung durch die Nacht wabert und dabei die ganze Stadt verschlingt. In Die Musik des Erich Zann von Howard Phillips Lovecraft erleben wir, wie unser namenloser Protagonist eine unerklärliche Faszination für die befremdliche Musik seines Wohnungsnachbarn Erich Zann entwickelt. Erich ist von der Aufmerksamkeit jedoch alles andere als angetan. Warum der verschrobene Einsiedler mitten in Paris lieber ungestört musiziert, erleben wir am Ende der Geschichte hautnah. Zum Glück müssen wir die fanatische Furcht vor dem Fenster nicht allein ertragen! Denn für diese Folge haben wir uns Unterstützung von Melli (Pod's Blitz) und Ramon (Tollkühn) besorgt. Wir sagen danke für den wunderbaren Besuch ❤️ --- In der nächsten Folge geht es poe-tisch weiter! Wir lesen die Kapitel 1 und 2 von Die denkwürdigen Erlebnisse des Artur Gordon Pym von Edgar Allan Poe. Hier geht's zur digitalen, kostenlosen Version auf Deutsch: https://www.projekt-gutenberg.org/poe/pyms1/pyms1.html Und hier zum englischen Original: https://www.gutenberg.org/cache/epub/51060/pg51060-images.html --- Unterstütz uns auf Steady für noch mehr Content abseits der Literatur

Lesestoff | rbbKultur
"Ein Liekesch für Jascha"

Lesestoff | rbbKultur

Play Episode Listen Later May 21, 2025 7:06


In dem Kinderbuch "Ein Liekesch für Jascha" geht es um Integration und Freundschaft. Und es geht um Jascha, der noch nicht lang in Deutschland ist und nicht weiß, was ein "Liekesch" sein soll. Die Sportlehrerin meinte, dass ihm der helfen würde, stärkere Oberarme zu bekommen. Also macht Jascha sich auf die Suche. Unsere radio3-Kinderbuchexpertin stellt "Ein Liekesch für Sascha" vor.

Der Soundtrack Meines Lebens

Jascha Kreft ist 1990 in einem Städtchen namens Norden in Ostfriesland zur Welt gekommen und dort auf dem flachen Lande aufgewachsen.Mit 21 zieht er nach Berlin. Er landet im Dunstkreis der legendären 8mm Bar, wird Schlagzeuger bei der Post-Punk-Psych-Band Sons Of Thyme, mit denen er zwei Alben veröffentlicht.Sein Freund aus Kindheitstagen, Tammo Dehn, zieht auch bald nach Berlin. Mit ihm gründet Kreft das Duo Odd Couple. Zu zweit spielen sie zunächst Garage Rock, wandeln sich im Laufe von fünf Alben jedoch stetig.Gerade erschienen ist „Rush-Hour des Lebens“, auf dem Odd Couple sich zwischen Neo-Krautrock, Psych-Pop, Dada und Gaga ausleben.Als Multiinstrumentalist hilft Kreft mal bei CV Vision, Cult Hands oder dem Frank Popp Ensemble am Schlagzeug aus oder kümmert sich um Layouts und Fotos befreundeter Künstler.Mit Pult hat er außerdem 2024 eine neue Band gegründet. Wieder ein Duo, diesmal instrumental und irgendwo zwischen Psych, Worldbeat und Americana pendelnd.Außerdem haben die 70s Heavy Rocker Kadavar 2023 Kreft eingestellt. Mit ihm als Verstärkung am Synthesizer und der zweiten Gitarre erfinden sich Kadavar auf ihrem Album „I Just Want To Be A Sound“ neu.Weil all das aber nicht unbedingt den Kühlschrank füllt, hat Kreft einst seine Ausbildung bei Motor Music gemacht und arbeitet immer wieder bei Labels und Verlagen. Mit Geld hat er ein eigenes Label mit Kreativpartner Tammo Dehn ins Leben gerufen. Manchmal modelt er auch, oder er legt als DJ auf. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Reflektor
Kadavar - Teil 1: „Es ist an der Zeit, sich weiter zu öffnen“

Reflektor

Play Episode Listen Later May 16, 2025 82:13


Die im Jahr 2010 gegründete Berliner Rockband Kadavar veröffentlicht am 16. Mai ihr siebtes Album „I Just Want to Be a Sound“. Das ist einer von vielen Gründen für Jan, sich mit dieser tollen und wandelbaren Band zu treffen. Im Reflektor-Gespräch mit Christoph „Lupus“ Lindemann und Christoph „Tiger“ Bartelt geht es um Kadavars popaffinen Neustart als Quartett mit ihrem neuen Gitarristen Jascha Kreft. Exklusiv in Reflektor beschließen Tiger und Lupus, Jascha den Mittelnamen „Prinz“ offiziell für Kadavar zu verleihen. Im Gespräch erläutern Kadavar, warum es gut ist, sich als Band den Erwartungshaltungen des Publikums zu entziehen und sie berichten von der Produktion ihres neuen Albums mit Max Rieger. Anschließend geht es zurück zu den Ursprüngen von Kadavar. Jan spricht mit Tiger und Lupus über das Berlin der Nullerjahre und über den weltweiten Erfolg von Kadavar. Dieser nahm die Band so sehr in Anspruch, dass für sie die Pandemie eine rettende Notbremse vor dem Burnout war. Die Zwangspause führte die Band zu kreativen neuen Ufern und vom Hard-Rock zum Prog-Rock. Außerdem geht es um Kadavars Freundschaft zur US-Band Elder, die uns ein wundervolles gemeinsames Album der beiden Bands bescherte. Schließlich lüften Lupus und Tiger das Geheimnis, warum auf dem aktuellen Album der Fantastischen Vier drei Songs unter Beteiligung der Band Kadavar entstanden. Wir wünschen euch viel Spaß bei diesem überaus tiefen und schönen Gespräch!

Hidden Vienna Podcast
#31 Die Sommerfrischler

Hidden Vienna Podcast

Play Episode Listen Later May 16, 2025 40:49


In dieser Folge nehmen euch Jascha und Simone mit auf eine Reise in die Welt der Sommerfrischler: von mondänen Villenorten wie Bad Ischl bis zu stilleren Rückzugsorten im Wienerwald. Warum flohen die Wiener:innen im Sommer aufs Land? Was bedeutete es, Teil der feinen Gesellschaft in der Sommerfrische zu sein? Und wie spiegelt sich diese Tradition heute noch in den Orten ?

Let's Poe: Ein Krimi- und Horror-Podcast
Der Rat der Vampire – What We Do In the Shadows ‒ S1E7 – Folge 107

Let's Poe: Ein Krimi- und Horror-Podcast

Play Episode Listen Later May 15, 2025 45:45


Liebe Krimi- und Horrorfreunde, leider konnten wir die neue Lovecraft-Folge noch nicht mit unseren royalen Gästen aufnehmen. Deshalb haben wir kurzerhand improvisiert – und bieten euch einen Einblick in unseren Steady-Content. Wir besprechen für euch die siebte Folge der ersten Staffel von What We Do In the Shadows – ein Format, das wir sonst in kürzerer Form für unsere Steady-Unterstützer*innen aufnehmen. Wir hoffen, ihr habt genau so viel Spaß daran wie wir. Lasst uns gerne wissen, wie ihr das Format so findet, und schaut auf unserem Steady-Kanal vorbei, wenn ihr mehr davon wollt. --- In der nächsten Folge lesen wir Die Musik des Erich Zann von Howard Phillips Lovecraft. Hier geht's zur digitalen, kostenlosen Version auf Deutsch: ⁠http://www.hplovecraft.de/pdf/die_musik_des_erich_zann.pdf⁠ Und hier zum englischen Original: ⁠https://loa-shared.s3.amazonaws.com/static/pdf/Lovecraft_Erich_Zann.pdf⁠ --- Unterstütz uns auf Steady für noch mehr Content abseits der Literatur

From the Top
Music and the Brain

From the Top

Play Episode Listen Later May 12, 2025 40:18


We're exploring the intersection of music and neuroscience with young musicians who are gifted in both fields! We'll speak with musician-scientists like Zoie, a 15-year-old euphonium player who is researching how music can reduce stress and Jascha, a 17-year-old pianist who says he'd love to peek inside Bach's brain. And of course, we'll hear some thought-provoking and awe-inspiring performances along the way. This podcast was recorded at the Brain and Creativity Institute at the University of Southern California.Learn more about sponsor message choices: podcastchoices.com/adchoicesNPR Privacy Policy

Let's Poe: Ein Krimi- und Horror-Podcast
Der weiße Zauberer ist listenreich – Frankenstein (Mary Shelley) ‒ Teil 11 – Folge 106

Let's Poe: Ein Krimi- und Horror-Podcast

Play Episode Listen Later May 8, 2025 90:10


Vorsicht, toxischer Abfall! Dieser freundliche Hinweis sollte unserer Meinung nach an der Residenz der Frankensteins angebracht werden. Denn was Viktor im Finale von Mary Shelleys Frankenstein anzurichten versucht, geht auf keine Kuhhaut! Gefangen im Eis, von einer freundlichen Seele gerettet, hat der rachsüchtige Chemiebaukasten-Enthusiast nichts Besseres im Sinn, als den lieben Walton und seine gesamte Crew mit ins Verderben zu reißen. Zum Glück lässt Walton Vernunft walten – auch wenn er im finalen Dialog mit dem Monster spürbar von Viktors Geschichte voreingenommen ist. Obwohl sich Viktor Frankenstein und das Monster in puncto Rücksichtslosigkeit kaum unterscheiden, finden wir, dass Markus Onster am Ende doch so etwas wie die moralische Oberhand gewinnt und sich (anders als sein Schöpfer!) aus dem Kreislauf der Rache befreien kann. Good for you!Wir hoffen, ihr hattet mit Frankenstein mindestens genauso viel Spaß wie wir! ---In der nächsten Folge lesen wir Die Musik des Erich Zann von Howard Phillips Lovecraft.Hier geht's zur digitalen, kostenlosen Version auf Deutsch: http://www.hplovecraft.de/pdf/die_musik_des_erich_zann.pdfUnd hier zum englischen Original: https://loa-shared.s3.amazonaws.com/static/pdf/Lovecraft_Erich_Zann.pdf---Unterstütz uns auf Steady für noch mehr Content abseits der Literatur

Let's Poe: Ein Krimi- und Horror-Podcast
Der weiße Zauberer ist listenreich – Frankenstein (Mary Shelley) ‒ Teil 11 – Folge 106

Let's Poe: Ein Krimi- und Horror-Podcast

Play Episode Listen Later May 8, 2025 90:10


Vorsicht, toxischer Abfall! Dieser freundliche Hinweis sollte unserer Meinung nach an der Residenz der Frankensteins angebracht werden. Denn was Viktor im Finale von Mary Shelleys Frankenstein anzurichten versucht, geht auf keine Kuhhaut! Gefangen im Eis, von einer freundlichen Seele gerettet, hat der rachsüchtige Chemiebaukasten-Enthusiast nichts Besseres im Sinn, als den lieben Walton und seine gesamte Crew mit ins Verderben zu reißen. Zum Glück lässt Walton Vernunft walten – auch wenn er im finalen Dialog mit dem Monster spürbar von Viktors Geschichte voreingenommen ist. Obwohl sich Viktor Frankenstein und das Monster in puncto Rücksichtslosigkeit kaum unterscheiden, finden wir, dass Markus Onster am Ende doch so etwas wie die moralische Oberhand gewinnt und sich (anders als sein Schöpfer!) aus dem Kreislauf der Rache befreien kann. Good for you! Wir hoffen, ihr hattet mit Frankenstein mindestens genauso viel Spaß wie wir! --- In der nächsten Folge lesen wir Die Musik des Erich Zann von Howard Phillips Lovecraft. Hier geht's zur digitalen, kostenlosen Version auf Deutsch: http://www.hplovecraft.de/pdf/die_musik_des_erich_zann.pdf Und hier zum englischen Original: https://loa-shared.s3.amazonaws.com/static/pdf/Lovecraft_Erich_Zann.pdf --- Unterstütz uns auf Steady für noch mehr Content abseits der Literatur

Let's Poe: Ein Krimi- und Horror-Podcast
Eidaudit – Frankenstein (Mary Shelley) ‒ Teil 10 – Folge 105

Let's Poe: Ein Krimi- und Horror-Podcast

Play Episode Listen Later May 1, 2025 80:53


Es ist eine Verschwörung! Eine RIESEN-VERSCHWÖRUNG! Als wir mit Frankenstein von Mary Shelley fast am Ende sind, wird uns klar: Es war die ganze Zeit Viktor! Die Puzzleteile fügen sich zusammen! Das Monster Markus ist ein großer Fake, mit dem Viktor sich selbst vor der grausamen Realität seines geistigen Verfalls schützt! Unterstützt wird die Psychose von seinem toxisch positiven Vater Alfons, der Viktor jedes Mal aufs Neue mit Geld aus der Patsche hilft und ihn in seiner Realitätsflucht bestärkt. Wir sind da etwas ganz Großem auf der Spur! Setzt die Aluhüte auf und folgt uns in die vorletzte Folge! --- In der nächsten Folge lesen wir den gesamten Rest von MaryShelleys Frankenstein. Hier geht's zur digitalen, deutschen Version: https://www.projekt-gutenberg.org/shelley/frankens/index.html Und hier zum englischen Original: https://www.gutenberg.org/files/41445/41445-h/41445-h.htm --- Unterstütz uns auf Steady für noch mehr Content abseits der Literatur

Let's Poe: Ein Krimi- und Horror-Podcast
Eidaudit – Frankenstein (Mary Shelley) ‒ Teil 10 – Folge 105

Let's Poe: Ein Krimi- und Horror-Podcast

Play Episode Listen Later May 1, 2025 80:53


Es ist eine Verschwörung! Eine RIESEN-VERSCHWÖRUNG! Als wir mit Frankenstein von Mary Shelley fast am Ende sind, wird uns klar: Es war die ganze Zeit Viktor! Die Puzzleteile fügen sich zusammen! Das Monster Markus ist ein großer Fake, mit dem Viktor sich selbst vor der grausamen Realität seines geistigen Verfalls schützt! Unterstützt wird die Psychose von seinem toxisch positiven Vater Alfons, der Viktor jedes Mal aufs Neue mit Geld aus der Patsche hilft und ihn in seiner Realitätsflucht bestärkt. Wir sind da etwas ganz Großem auf der Spur!Setzt die Aluhüte auf und folgt uns in die vorletzte Folge!---In der nächsten Folge lesen wir den gesamten Rest von MaryShelleys Frankenstein.Hier geht's zur digitalen, deutschen Version: https://www.projekt-gutenberg.org/shelley/frankens/index.htmlUnd hier zum englischen Original: https://www.gutenberg.org/files/41445/41445-h/41445-h.htm---Unterstütz uns auf Steady für noch mehr Content abseits der Literatur

Let's Poe: Ein Krimi- und Horror-Podcast
Markus verzeiht nicht – Frankenstein (Mary Shelley) ‒ Teil 9 – Folge 104

Let's Poe: Ein Krimi- und Horror-Podcast

Play Episode Listen Later Apr 24, 2025 81:08


Das war wohl nichts mit dem Erholungsurlaub in UK: Denn in Teil 9 unserer Besprechung von Mary Shelleys Frankenstein arbeitet Victor entschlossen, zerstört die halbfertige Martina frustriert, beschimpft den armen Markus wüst, lässt sich apathisch auf den Atlantik treiben, ignoriert einen Mordfall teilnahmslos, bricht heftig zusammen, als er Henry Clerval als den Toten erkennt, sitzt wieder teilnahmslos im Gefängnis, freut sich über den Besuch seines Vaters und über seinen Freispruch und sorgt sich bei der Überfahrt ins walisische Holyhead noch ein wenig um seine Familie. Von so einer emotionalen Achterbahnfahrt müssen wir uns erst mal erholen – viel Spaß mit der neuen Folge! --- In der nächsten Folge lesen wir Frankenstein von Mary Shelley weiter – und zwar mit den Kapiteln 22 und 23 in der digitalen, deutschen Version: https://www.projekt-gutenberg.org/shelley/frankens/index.html Im englischen Original geht es mit Buch 3, Kapitel 5 und 6 weiter: https://www.gutenberg.org/files/41445/41445-h/41445-h.htm --- Unterstütz uns auf Steady für noch mehr Content abseits der Literatur

Let's Poe: Ein Krimi- und Horror-Podcast
Markus verzeiht nicht – Frankenstein (Mary Shelley) ‒ Teil 9 – Folge 104

Let's Poe: Ein Krimi- und Horror-Podcast

Play Episode Listen Later Apr 24, 2025 81:08


Das war wohl nichts mit dem Erholungsurlaub in UK: Denn in Teil 9 unserer Besprechung von Mary Shelleys Frankenstein arbeitet Victor entschlossen, zerstört die halbfertige Martina frustriert, beschimpft den armen Markus wüst, lässt sich apathisch auf den Atlantik treiben, ignoriert einen Mordfall teilnahmslos, bricht heftig zusammen, als er Henry Clerval als den Toten erkennt, sitzt wieder teilnahmslos im Gefängnis, freut sich über den Besuch seines Vaters und über seinen Freispruch und sorgt sich bei der Überfahrt ins walisische Holyhead noch ein wenig um seine Familie.Von so einer emotionalen Achterbahnfahrt müssen wir uns erst mal erholen – viel Spaß mit der neuen Folge!---In der nächsten Folge lesen wir Frankenstein von Mary Shelley weiter – und zwar mit den Kapiteln 22 und 23 in der digitalen, deutschen Version: https://www.projekt-gutenberg.org/shelley/frankens/index.htmlIm englischen Original geht es mit Buch 3, Kapitel 5 und 6 weiter: https://www.gutenberg.org/files/41445/41445-h/41445-h.htm---Unterstütz uns auf Steady für noch mehr Content abseits der Literatur

Benzingespräche
Benzingespräche #162 - Talk mit Jascha Bräuer und Philipp Kroschke

Benzingespräche

Play Episode Listen Later Apr 22, 2025 40:38


In dieser Episode des Podcasts "Benzingespräche" sprechen Philipp Kroschke (Kroschke Gruppe) und Jascha Bräuer (Leiter autobörse.de) über die ersten Monate des Jahres 2025 - mit all seinen Events und Herausforderungen! Was beschäftigt uns und was ist relevant?!

Let's Poe: Ein Krimi- und Horror-Podcast
Chihuahua-Henry – Frankenstein (Mary Shelley) ‒ Teil 8 – Folge 103

Let's Poe: Ein Krimi- und Horror-Podcast

Play Episode Listen Later Apr 17, 2025 70:27


Angst um die Familie? Stress auf der Arbeit? Vollkommen fremde Konzepte für unseren lieben Viktor in den nächsten Kapiteln von Mary Shelleys Frankenstein. Trotz der drohenden Todesgefahr durch Markus McOnster entscheidet sich das Schweizer Genie erst einmal für einen zweijährigen Urlaub in England, anstatt Markus in puncto Beziehung weiterzuhelfen. Ob sich das rächen wird? Darüber darf sich Zukunfts-Viktor Gedanken machen! Viel Spaß mit der neuen Folge! --- In der nächsten Folge lesen wir Frankenstein von Mary Shelley weiter – und zwar mit den Kapiteln 20 und 21 in der digitalen, deutschen Version: https://www.projekt-gutenberg.org/shelley/frankens/index.html Im englischen Original geht es mit Buch 3, Kapitel 3 und 4 weiter: https://www.gutenberg.org/files/41445/41445-h/41445-h.htm --- Unterstütz uns auf Steady für noch mehr Content abseits der Literatur

Let's Poe: Ein Krimi- und Horror-Podcast
Chihuahua-Henry – Frankenstein (Mary Shelley) ‒ Teil 8 – Folge 103

Let's Poe: Ein Krimi- und Horror-Podcast

Play Episode Listen Later Apr 17, 2025 70:27


Angst um die Familie? Stress auf der Arbeit? Vollkommen fremde Konzepte für unseren lieben Viktor in den nächsten Kapiteln von Mary Shelleys Frankenstein. Trotz der drohenden Todesgefahr durch Markus McOnster entscheidet sich das Schweizer Genie erst einmal für einen zweijährigen Urlaub in England, anstatt Markus in puncto Beziehung weiterzuhelfen. Ob sich das rächen wird? Darüber darf sich Zukunfts-Viktor Gedanken machen! Viel Spaß mit der neuen Folge!---In der nächsten Folge lesen wir Frankenstein von Mary Shelley weiter – und zwar mit den Kapiteln 20 und 21 in der digitalen, deutschen Version: https://www.projekt-gutenberg.org/shelley/frankens/index.htmlIm englischen Original geht es mit Buch 3, Kapitel 3 und 4 weiter: https://www.gutenberg.org/files/41445/41445-h/41445-h.htm---Unterstütz uns auf Steady für noch mehr Content abseits der Literatur

hochverlegt
JASCHA – Haus an der Ecke

hochverlegt

Play Episode Listen Later Apr 16, 2025


Schon früh war für den gebürtigen Kölner JASCHA klar: Er will Musiker werden. Heute lebt er – natürlich – in Berlin und lebt dort seinen selbsternannten Traum. In dieser neuen Folge hochverlegt spricht er mit Anna und Chiara über seinen kreativen Prozess und verrät, welche Songs ihn besonders inspiriert haben, als er angefangen hat, Musik auf deutsch zu schreiben. Außerdem spricht er erstmals über seine kommende Single Tracksuit, den Musikvideodreh auf den Dächern von Paris und was für ihn der Unterschied zwischen Tape und EP ist.

Let's Poe: Ein Krimi- und Horror-Podcast
Gewinnspiel mit Festa: Ansteckung von Brian Evenson ‒ Folge 102

Let's Poe: Ein Krimi- und Horror-Podcast

Play Episode Listen Later Apr 13, 2025 6:26


Shirley Jackson wäre stolz auf uns: Werft euer Los in den Topf und gewinnt eine limitierte Ausgabe der Kurzgeschichtensammlung Ansteckung von Brian Evenson, erschienen im Festa Verlag. Schreibt uns dafür einfach euer groteskestes und/oder apokalyptischstes Erlebnis – entweder per E-Mail an letspoe@four-voices.de oder als Kommentar unter dem Gewinnspiel-Beitrag auf Instagram. Die Teilnahmebedingungen findet ihr in dieser Folge und in der Beschreibung unter dem Gewinnspiel-Post.Wir bedanken uns herzlich bei Festa für die wunderbare Unterstützung ❤️Wichtig: Die Teilnahme ist ab 18 Jahren und nur mit einer Postanschrift in der DACH-Region möglich.---In der nächsten Folge lesen wir Frankenstein von Mary Shelley weiter – und zwar mit den Kapiteln 14, 15 und 16 in der digitalen, deutschen Version: https://www.projekt-gutenberg.org/shelley/frankens/index.htmlIm englischen Original geht es mit Buch 2, Kapitel 6, 7 und 8 weiter: https://www.gutenberg.org/files/41445/41445-h/41445-h.htm---Unterstütz uns auf Steady für noch mehr Content abseits der Literatur

Let's Poe: Ein Krimi- und Horror-Podcast
Gewinnspiel mit Festa: Ansteckung von Brian Evenson ‒ Folge 102

Let's Poe: Ein Krimi- und Horror-Podcast

Play Episode Listen Later Apr 13, 2025 6:26


Shirley Jackson wäre stolz auf uns: Werft euer Los in den Topf und gewinnt eine limitierte Ausgabe der Kurzgeschichtensammlung Ansteckung von Brian Evenson, erschienen im Festa Verlag. Schreibt uns dafür einfach euer groteskestes und/oder apokalyptischstes Erlebnis – entweder per E-Mail an letspoe@four-voices.de oder als Kommentar unter dem Gewinnspiel-Beitrag auf Instagram. Die Teilnahmebedingungen findet ihr in dieser Folge und in der Beschreibung unter dem Gewinnspiel-Post. Wir bedanken uns herzlich bei Festa für die wunderbare Unterstützung ❤️ Wichtig: Die Teilnahme ist ab 18 Jahren und nur mit einer Postanschrift in der DACH-Region möglich. --- In der nächsten Folge lesen wir Frankenstein von Mary Shelley weiter – und zwar mit den Kapiteln 14, 15 und 16 in der digitalen, deutschen Version: https://www.projekt-gutenberg.org/shelley/frankens/index.html Im englischen Original geht es mit Buch 2, Kapitel 6, 7 und 8 weiter: https://www.gutenberg.org/files/41445/41445-h/41445-h.htm --- Unterstütz uns auf Steady für noch mehr Content abseits der Literatur

Let's Poe: Ein Krimi- und Horror-Podcast
Wald-Dorfschule des Lebens – Frankenstein (Mary Shelley) – Teil 7 ‒ Folge 101

Let's Poe: Ein Krimi- und Horror-Podcast

Play Episode Listen Later Apr 10, 2025 92:01


Menno, die Welt ist so gemein! Und besonders gemein ist sie zum Monster in Teil 7 von Mary Shelleys Frankenstein. In dieser Folge lernen wir die Origin Story der Hüttis kennen. Außerdem erfahren wir, dass humanistische Bildung nicht immer einen besseren Menschen aus uns macht. Denn am Ende braucht es nur etwas traurige Literatur und die Zurückweisung einer von uns gestalkten Familie – und schon schwören wir der Welt ewige Rache! Und wenn dann auch noch irgendwelche verzogenen Kinder daherkommen, sind die ja irgendwie auch selbst schuld, wenn man wütend wird!Trotz des großen Aggressionspotenzials in dieser Folge wünschen wir euch viel Spaß

Let's Poe: Ein Krimi- und Horror-Podcast
Wald-Dorfschule des Lebens – Frankenstein (Mary Shelley) – Teil 7 ‒ Folge 101

Let's Poe: Ein Krimi- und Horror-Podcast

Play Episode Listen Later Apr 10, 2025 92:01


Menno, die Welt ist so gemein! Und besonders gemein ist sie zum Monster in Teil 7 von Mary Shelleys Frankenstein. In dieser Folge lernen wir die Origin Story der Hüttis kennen. Außerdem erfahren wir, dass humanistische Bildung nicht immer einen besseren Menschen aus uns macht. Denn am Ende braucht es nur etwas traurige Literatur und die Zurückweisung einer von uns gestalkten Familie – und schon schwören wir der Welt ewige Rache! Und wenn dann auch noch irgendwelche verzogenen Kinder daherkommen, sind die ja irgendwie auch selbst schuld, wenn man wütend wird! Trotz des großen Aggressionspotenzials in dieser Folge wünschen wir euch viel Spaß

Let's Poe: Ein Krimi- und Horror-Podcast
Heinzelmonster – Frankenstein (Mary Shelley) – Teil 6 ‒ Folge 100

Let's Poe: Ein Krimi- und Horror-Podcast

Play Episode Listen Later Apr 3, 2025 66:45


Allein in der Fremde, Sprachbarriere und dann auch noch schlechte Erfahrung mit den Einheimischen. In den nächsten Kapiteln von Mary Shelleys Frankensteins muss unsere Kreatur Zuflucht in einer Bauernkate suchen. Nach dem Motto Listen and repeat lernt das Monster Deutsch und wünscht sich nichts sehnlicher, als Teil der (anscheinend) freundlichen Bauernfamilie zu werden. Und dann besucht auch noch eine hübsche Fremde den Hof – was es damit wohl auf sich hat?Wir wünschen euch viel Spaß mit der Folge!---In der nächsten Folge lesen wir Frankenstein von Mary Shelley weiter – und zwar mit den Kapiteln 14, 15 und 16 in der digitalen deutschen Version: https://www.projekt-gutenberg.org/shelley/frankens/index.htmlIm englischen Original geht es mit Buch 2, Kapitel 6, 7 und 8weiter: https://www.gutenberg.org/files/41445/41445-h/41445-h.htm---Unterstütz uns auf Steady für noch mehr Content abseits der Literatur

Let's Poe: Ein Krimi- und Horror-Podcast
Heinzelmonster – Frankenstein (Mary Shelley) – Teil 6 ‒ Folge 100

Let's Poe: Ein Krimi- und Horror-Podcast

Play Episode Listen Later Apr 3, 2025 66:45


Allein in der Fremde, Sprachbarriere und dann auch noch schlechte Erfahrung mit den Einheimischen. In den nächsten Kapiteln von Mary Shelleys Frankensteins muss unsere Kreatur Zuflucht in einer Bauernkate suchen. Nach dem Motto Listen and repeat lernt das Monster Deutsch und wünscht sich nichts sehnlicher, als Teil der (anscheinend) freundlichen Bauernfamilie zu werden. Und dann besucht auch noch eine hübsche Fremde den Hof – was es damit wohl auf sich hat? Wir wünschen euch viel Spaß mit der Folge! --- In der nächsten Folge lesen wir Frankenstein von Mary Shelley weiter – und zwar mit den Kapiteln 14, 15 und 16 in der digitalen deutschen Version: https://www.projekt-gutenberg.org/shelley/frankens/index.html Im englischen Original geht es mit Buch 2, Kapitel 6, 7 und 8weiter: https://www.gutenberg.org/files/41445/41445-h/41445-h.htm --- Unterstütz uns auf Steady für noch mehr Content abseits der Literatur

KBTV Sim Racing Podcast
Warum Simracing-Hardware manchmal einfach mehr kosten muss - mit Jascha von VPG Sim

KBTV Sim Racing Podcast

Play Episode Listen Later Mar 30, 2025 68:07


Jascha hat zusammen mit seinem Team von VPG Sim 2024 das Simracing-Lenkrad zum Ford Mustang GT3 auf den Markt gebracht, dass mit einem Verkaufspreis von über 2.000 € definitiv nicht zu den Schnäppchen im Verkaufsregal gehört. Warum Simracing-Hardware manchmal aber auch einfach mehr kosten muss, darüber und über einiges mehr, sprechen wir in diesem Podcast-Interview

Let's Poe: Ein Krimi- und Horror-Podcast
Die Leipziger Buchmesse 2025 – Tag 3 – Interview mit Ingrid und Frank Festa ‒ Folge 99

Let's Poe: Ein Krimi- und Horror-Podcast

Play Episode Listen Later Mar 30, 2025 17:05


Zum Abschluss der Leipziger Buchmesse 2025 haben wir einen kleinen Leckerbissen für alle Fans von Horror und Grusel im Gepäck: Am Sonntag konnten wir uns in aller Frühe mit Ingrid und Frank Festa unterhalten. Wir haben mehr über die Geschichte und die Philosophie des Festa-Verlags erfahren und sind hier und da vielleicht auch selbst ein bisschen philosophisch geworden

Canceled Podcast
Sherman the Hobo ft. Jascha Gardner | WFM 180

Canceled Podcast

Play Episode Listen Later Mar 8, 2025 87:06


Jascha is a sweet little well-traveled boy. The boys talk about his saucey secrets from Tel Aviv, his favorite word, the lengths he's willing to go for homeless men, and his beef with new Health and Human Services Secretary Bobby Kennedy Jr.'s spat with Red 40.

Le van Beethoven
Jascha Heifetz, « L'Empereur du violon »

Le van Beethoven

Play Episode Listen Later Feb 20, 2025 88:51


durée : 01:28:51 - Jascha Heifetz, " L'Empereur du violon " - par : Aurélie Moreau - « Heifetz a révolutionné le jeu du violon, il en a fixé les critères de perfection à tel point qu'il est devenu la référence incontournable auprès de laquelle l'on a mesuré et l'on mesure encore tous les violonistes de notre époque. » J-M Molkhou.

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur
KI und die Zukunft der Kunst X: KI und Tanz

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jan 2, 2025 9:39


Viehstädt, Jascha www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit

Die HörSpieler - ein DSA-Let's Play mit Hörspiel-Elementen
Recap-Episode Staffel 6 Teil 2: Hanna, Dominik, Jan-Henrik und Hendrik

Die HörSpieler - ein DSA-Let's Play mit Hörspiel-Elementen

Play Episode Listen Later Dec 31, 2024 93:39


Nachdem Chrissie und Jascha im ersten Teil der Recap-Episode alles haarklein mit Hendrik besprochen haben folgen nun Hanna, Dominik und Jan-Henrik und geben geheime Details, größere Planänderungen und nicht erwartete Hindernisse preis. Alles, was die Protagonisten nicht wissen durften und viel, viel mehr erfahrt ihr im zweiten und somit letzten Teil dieser Recap.

Die HörSpieler - ein DSA-Let's Play mit Hörspiel-Elementen
Recap-Episode Staffel 6 Teil 1: Chrissie, Jascha und Hendrik

Die HörSpieler - ein DSA-Let's Play mit Hörspiel-Elementen

Play Episode Listen Later Dec 27, 2024 136:09


Bei Swafnir, was war das für ein Abenteuer! Das erste Mal wagen wir uns mit Staffel 6 an ein Fortsetzung und schicken Gundrid, Kolkja und die Mannschaft der Windtänzer auf eine weitere Reise. Was sich alles im Hintergrund abgespielt hat, wie heftig die Emotionen tatsächlich wurden und jetzt mal ehrlich; also ganz ehrlich: war Szene XY wirklich nicht gescriptet?! Diese und viele weitere eurer Fragen beantworten wir in diesem ersten Teil unserer traditionellen Staffel-Recap.

Benzingespräche
Benzingespräche #152 - Jahresrückblick mit Jascha Bräuer und Philipp Kroschke

Benzingespräche

Play Episode Listen Later Dec 9, 2024 45:30


In dieser Episode des Podcasts "Benzingespräche" reflektieren Philipp Kroschke (Kroschke Gruppe) und Jascha Bräuer (Leiter autobörse.de) über das Jahr 2024 mit all seinen Events und Herausforderungen und blicken positiv ins Jahr 2025.

Die Flowgrade Show mit Max Gotzler
#228 Das emotionale Heilungspotential von PSYCHEDELIKA | mit Jascha Renner

Die Flowgrade Show mit Max Gotzler

Play Episode Listen Later Aug 14, 2024 81:15


Welche Worte assoziierst du mit dem Begriff Psychedelika? Illegal, gefährlich oder nützlich? Alle diese Assoziationen sind nicht falsch, und daher freue ich mich besonders, heute in der Flowgrade Show das spannende Thema Psychedelika einmal näher zu beleuchten. Um dieses komplexe Thema umfassend zu erkunden, habe ich Jascha Renner eingeladen, einen der führenden Experten für Psychedelika im deutschsprachigen Raum. Jascha ist Gründer von SET & SETTING, einer Plattform, die sichere, legale und gut strukturierte Psilocybin-Retreats in den Niederlanden anbietet. In dieser Folge sprechen wir über den psychedelischen Zustand, wie er definiert wird und wie er sich vom Flow- oder meditativen Zustand unterscheidet. Wir beleuchten die potenziellen Risiken und Gefahren von Psychedelika, aber auch ihre Vorteile, wie das Überwinden von emotionalen Blockaden. Außerdem geben wir einen Überblick über die gängigsten Substanzen, die in diesem Bereich verwendet werden. ► Über Psychedelika, emotionale Heilung und persönliches Wachstum Jascha teilt seine umfangreichen Erfahrungen und bietet praktische Tipps für alle, die sich für Psychedelika interessieren. Er betont die Bedeutung einer sicheren und verantwortungsvollen Herangehensweise und erklärt, wie Psychedelika das sogenannte “Default Mode Network” oder “Standardmodus-Netzwerk” im Gehirn aktivieren können, um tiefsitzende emotionale Blockaden zu lösen. Dazu erfährst du, wie wichtig es ist, sich gut vorzubereiten und sich der möglichen Risiken bewusst zu sein. ► Wer ist Jascha Renner? Jascha Renner ist ein Wegbereiter in der psychedelischen Community. Seine eigene transformative Erfahrung mit Psychedelika hat ihn dazu inspiriert, SET & SETTING zu gründen und seine Erkenntnisse in seinem Buch Psychedelika zu teilen. Sein Ziel ist es, psychedelische Substanzen als wertvolle Werkzeuge zur emotionalen Heilung und persönlichen Entwicklung in der Gesellschaft zu etablieren. ► Ein großes Dankeschön an unseren Sponsor Leela Quantum Tech Diese Episode wird stolz unterstützt von Leela Quantum Tech, einem Pionier im Bereich der quantenenergiegeladenen Produkte. Leela Quantum Tech bietet innovative Lösungen wie den Infinity Bloc (ein eleganter und leistungsstarker Quantenenergie-Generator), die H.E.A.L. Kapsel oder auch edle Frequenzkarten, die durch die Kraft der Quantenenergie eine Vielzahl von positiven Effekten auf dein Wohlbefinden haben können. Wenn du tiefer in die faszinierende Welt der Quantenenergie eintauchen möchtest, besuche ihre Webseite. (10% Rabatt mit FLOWGRADE10) ► Kapitel 00:00 Einführung in das Thema Psychedelika 06:13 Der psychedelische Zustand 11:29 Persönliche Erfahrungen 18:18 Gefahren und Risiken von Psychedelika 21:00 Eine Übersicht über gängige Substanzen im Bereich Psychedelika 25:15 Psychedelika als Verstärker von Emotionen & Reaktionen 27:43 The Current Movement to Make Psychedelics More Acceptable 43:30 Understanding the Effects and Risks of Psychedelics 50:15 Risiken minimieren, Potenzial entfalten 55:59 Das therapeutische Potenzial von Psilocybin, MDMA & LSD 58:56 Die Wirkung von MDMA auf Angst und Glück 01:02:32 Beschaffung von Substanzen 01:14:39 Persönliche Routinen für Struktur und Klarheit  ► Weiterführende Links: • Jascha's Buch "Psychedelika" https://www.jascharenner.com/buch • Jascha Renner Webseite https://www.jascharenner.com • Jascha Renner YouTube https://www.youtube.com/@setundsetting • Jascha Renner Instagram https://www.instagram.com/jascha.renner/ • Psychedelika Club https://psychedelika.club • SET & SETTING Retreats https://www.setandsetting-retreat.com • Leela Quantum Tech https://leelaq.de * 10% Rabatt mit FLOWGRADE10 • YouTube Kanal abonnieren https://www.youtube.com/@flowgrade/?sub_confirmation=1 • FlowTribe Community https://flowtribe.community