Jannas Podcast ist der Podcast für alle Eltern, die sicher gehen wollen, dass der Matheunterricht keine unliebsamen und limitierenden Glaubenssätze hinterlässt. Denn genau das passiert bei tausenden von Kindern täglich. Mit jedem Jahr, was sie zur Schule gehen, werden diese Glaubenssätze stärker, mit jeder Mathestunde festigen sie sich. Lass dich von der Matheflüsterin mitnehmen in die Mathewelt und von ihrer Begeisterung anstecken!
Janna Spannagel/Die Matheflüsterin
So vielen Eltern und Großeltern juckt es in den Fingern. Schriftliches Rechnen ist doch so viel leichter. Warum müssen die Kinder erst gefühlt 100 Rechenstrategien lernen?Es gibt eine logische Antwort darauf, warum das Sinn macht und die bekommst du in dieser Folge. Viel Spaß beim Anhören!Du möchtest mehr Infos und vor allem praktische Beispiele, um deiner Maus das Kommunizieren über ihre Gedankengänge leichter zu machen? Für Grundschul-Eltern: Melde dich hier gleich für mein 0€ Webinar "Dein 5-Schritte Fahrplan für eine mathestarke und selbstbewusste Maus!" an und hol dir noch viel mehr Input dazu ab. Für Kindergarten-Eltern: Melde dich hier gleich für mein 0€ Webinar "Mathe Vorwissen für deine Kindergarten Maus!" an und hol dir noch viel mehr Input dazu ab. Du möchtest direkt in den Probemonat starten? High Five - Ich freu mich! Hier findest Du alle Infos und den Link. In Quiz Laune? Finde hier heraus welcher Typ im Mathe-Klettergerüst du bist: Gipfelstürmer, Bodyguard, Zuschauer oder doch schon Kletter-Buddy? Und zu guter letzt, wenn du nichts mehr in meinem Mathe Universum verpassen möchtest: melde dich hier für mein Mathegeflüster an und du bekommst alle wichtigen Infos und tolle Ideen direkt in dein Email-Postfach. Abonniere unseren Podcast auf:...
Richtig loben, aber wie? Du möchtest positives Feedback bei den Mathehausaufgaben geben. Völlig verständlich. Leider geht das oft nach hinten los. Wie sich das dann äußert und wie du für euch beide angenehmer gestalten kannst, erfährst du in dieser Folge :)
"In diesem Moment habe ich mich selbst gehasst! So wollte ich nie wieder mit Kindern umgehen müssen..." Die Frage eines Uber Fahrers in London brachte diese Erinnerung wieder zum Vorschein. Zum einen ist sie furchtbar, zum anderen einer der Auslöser, warum Janna heute nicht mehr im Schulsystem arbeitet, sondern als Matheflüsterin ihren eigenen Weg gefunden hat, deinem Kind und dir zu helfen. Wir wünschen dir viele Erkenntnisse bei dieser sehr persönlichen Folge und beim Einblick hinter die Kulissen im Schulsystem!
"Entsetzt war ich bei all den Erzählungen von euch. Sprachlos, was Menschen im Bildungssystem sich rausnehmen." Es ist unglaublich, wie sehr unsere Kinder erst jahrelang ausgebremst werden und ihnen nichts zugetraut wird, um sie dann von heute auf morgen zu vergleichen und von ihnen erwartet, dass sie wie kleine Roboter alle gleich funktionieren. Jannas Meinung dazu und ihr Rat für dich, wie du damit umgehen kannst hörst du in dieser Folge!
Was genau ist der Sinn von Schnellrechentests? 40 Aufgaben in 5 Minuten... Hat das noch mit Kopfrechnen zu tun. Was ist die Intention der Schule dahinter? Und wie gehst du damit um, wenn es heißt: Dein Kind muss schneller werden!!! Auf all das bekommst du in dieser Folge eine Antwort von Janna. Viel Spaß beim Hören!
Janna wünscht sich für deine Maus genau wie du, dass ihr später mal alle Türen offen stehen. UND - ganz wichtig - dass sie sich dieser Tatsache auch vollständig bewusst ist und selbstbewusst ihren Weg entlang marschiert! Dieser zweite Punkt ist die viel wichtigere Komponente in dieser Gleichung und genau die weiß das Schulsystem sehr gut kleinzuhalten. Nicht für dich und deine Maus. In dieser Folge teilt Janna eine sehr persönliche Geschichte aus ihrer eigenen Schulzeit und deren Folgen. Genau diese Geschichte ist nämlich ihr Motor, jeden Tag für dich und deine Maus Vollgas zu geben. Denn kein Kind sollte das erleben müssen! Gefällt dir die Folge, freuen wir uns über das wertvollste Geschenk hier in der Podcastwelt - 5 Sterne. Danke für deine Zeit und dein Vertrauen und schön, dass du hier bist ❤️
60 Minuten auf Mathe konzentrieren? Erst- und Zweitklässler? Unmöglich Janna! Nö - gar nicht. Das erlebt Janna jede Woche im Coaching und heute verrät sie dir, was ihre Geheimzutaten sind, damit das möglich ist. Viel Spaß beim Umsetzen!
Wie soll ich das denn zeitlich schaffen, mein Kind auch noch auf Mathe vorzubereiten? Mein Kind verweigert Mathe schon komplett in der Schule - ist es jetzt schon zu spät? Der Lehrer will nicht, dass wir helfen. Aber mein Kind braucht doch Hilfe... Am Ende erkläre ich es "falsch" oder anders, als mein Kind es in der Schule lernt. Was dann? Der Lehrer sagt, bitte erstmal abwarten. Das wird schon noch. Ich habe dabei aber ein ganz ungutes Gefühl und würde lieber handeln! Das sind Ängste und Fragen von Mamas, die Janna regelmäßig begegnen in ihrer täglichen Arbeit. Hier nimmt sie dir diese Ängste und du bekommst Antworten! Denn deine Mama Intuition weiß schon ziemlich genau, was richtig ist. Nur ist sie leider begraben unter all den Ratschlägen und Meinungen anderer, die glauben, es besser zu wissen. Das wird heute geändert!!!
Wie früh anfangen mit Mathe Vorwissen? Ich hab Angst, dass sich meine Maus in der Schule dann langweilt? Der Kindergarten bereitet sie nicht vor, was kann ich tun? Ich konnte Mathe selbst nie, wie soll ich denn da helfen? Ich war immer gut in Mathe und kann nicht nachvollziehen, warum mein Kind es nicht versteht! Das sind Ängste und Fragen von Mamas, die Janna regelmäßig begegnen in ihrer täglichen Arbeit. Hier nimmt sie dir diese Ängste und du bekommst Antworten! Denn deine Mama Intuition weiß schon ziemlich genau, was richtig ist. Nur ist sie leider begraben unter all den Ratschlägen und Meinungen anderer, die glauben, es besser zu wissen. Das wird heute geändert!!!
13 Rechenstrategien allein in der 1. Klasse? Ist das nicht viel zu viel? Ja, es klingt erstmal viel, ist es aber nicht, wenn diese sinnvoll und kindgerecht vermittelt werden. Und genau daran mangelt es meistens. Daran und an noch ein paar anderen Gründen. Diese beleuchtet Janna in dieser Podcastfolge und nimmt dich wie immer mit hinter die Kulissen. Inklusive einiger konkreten Beispiele für dich. Sei gespannt - viel Spaß beim Hören!
"Eine unbeschwerte Kindheit geht nur ohne Mathe. Lass doch die Kinder Kinder sein!" "Mathematisches Vorwissen gibt es nicht, Mathe geht erst in der Schule los!" "Warum hilfst du Familien, die noch gar keine Probleme haben, wenn doch so viele bereits Probleme haben und Hilfe brauchen?" "Eltern sollen mit Mathe nichts zu tun haben, das können sie doch eh nicht!" Zu diesen häufigen Vorwürfen nimmt Janna in dieser Folge Stellung und nimmt dich mit hinter die Kulissen. Lass uns deine Meinung gerne unter dem hier verlinkten Reel auf Instagram da. Wir freuen uns auf deinen Kommentar!
Heute brauchen die Kinder mathematisches Vorwissen, sonst haben sie in der Grundschule kaum eine Chance. War das schon immer so? Hatten wir das früher auch oder brauchten wir das noch nicht? Hier bekommst du alle Antworten!
Die Fehler finden - darin ist die Schule super. Bei der Ursachensuche jedoch hapert es gewaltig und genau die schauen wir uns in dieser Folge genauer an. Wie funktioniert sie, warum ist sie so powervoll und was macht sie mit deinem Kind und eurer Beziehung zueinander?
Kein anderes Fach geht so sehr aufs Selbstbewusstsein wie Mathe. In dieser Folge beleuchten wir die Top 6 Gründe dafür - manche ganz unbewusst von uns Erwachsenen herbeigeführt. Wirst du dir dieser Gründe bewusst, kannst du sie in Zukunft verhindern!
In den Top 5 der am häufigsten gestellten Fragen: Wie kann ich meinem Kind beim Erlernen der analogen Uhr helfen? Kennst du das auch, ist diese Folge genau das richtige für dich! Denn es geht darum, die Wurzel des Problems zu verstehen. Und genau die zeigt dir Janna sehr eindrücklich auf in dieser Folge! Viel Spaß damit!
Das zweite Interview für dich in diesem Podcast. Es geht um: Empathie empfinden und Selbstschutz im Schulsystem Als zweiten Gast für dich mit einem super spannenden Thema haben wir die liebe Dorina eingeladen, auch bekannt von Dorinas Empathietankstelle. Die Themen waren unter anderem diese hier: - Umgang mit Strafen in der Schule - Wie kann sich dein Kind auf emotionaler Ebene schützen und gleichzeitig Empathie aufbauen und empfinden - Tipps im Umgang mit Hochsensibilität - Selbstbewusstsein und ein positives Selbstbild bei deinem Kind fördern Höre gleich in die neue Folge rein oder speichere sie dir für die nächste Gelegenheit.
Euer Wunsch war eine kurze Folge mit direkt umsetzbaren Mathetipps. Das hat sich Janna nicht zweimal sagen lassen, hier ist sie! Ganz viel Spaß dabei!
Überall sind sie. Im Internet, auf Lernplattformen, in Apps - Lernvideos für Kinder. Aber wie effektiv und sinnvoll sind sie wirklich? Das beleuchtet Janna heute in dieser knackigen Podcastfolge. Der Vergleich, den sie zieht, kann sich sehen lassen! Teile gerne eine Instastory mit dem Bild vom Podcast, deinen Gedanken dazu und verlinke die Matheflüsterin auf Insta, sodass wir deine Story teilen können :)
Du fragst dich schon länger, ob die Matheflüsterin für dich die richtige Anlaufstelle ist? Diese Folge hat alle Antworten für dich parat, die du brauchst, um eine sichere Entscheidung zu treffen. Spricht dich keiner dieser Gründe an, gibt dir das grünes Licht. Findest du dich doch in 1-2 oder auch mehr wieder, hast du ebenfalls Klarheit. So oder so, eine Win Win Situation für dich. Viel Spaß beim Anhören!
"Janna, bei dir saß mein Kind auf einmal eine ganze Stunde da und hat mitgearbeitet. Wie machst du das?" "Janna, was hast du mit mir gemacht? Auf einmal klappen die Hausaufgaben viel besser und mein Kind lernt wieder gerne mit mir!" Der Schlüssel ist das Mindset. Und einen Einblick in genau diesen Schlüssel bekommst du heute von Janna in dieser Podcastfolge. Ganz viel Spaß beim Anhören!
Eine ganz besondere Folge für dich: das erste Interview
"Es ist lustig, Mathe nicht zu können" - das ist die Aussage unzähliger Memes, GIFs, TikToks und Reels im Internet. Etwas, zu dem dein Kind irgendwann Zugriff bekommen wird. Auch über Freunde, Bekannte, ältere Schüler auf dem Schulhof und das Fernsehen sind diese Kanäle offen. Davor beschützen kannst du es nicht, aber du kannst rechtzeitig ein Bewusstsein schaffen, was das eigentlich bedeutet. Um deinen Kind die Entscheidung zu ermöglichen, selbst zu entscheiden, was es davon hält. Dafür braucht es erstmal ein Bewusstsein bei dir, was diese vermeintlichen "Scherze" anrichten können. Darüber gehts in dieser Podcastfolge.
Auf einmal wird nur noch wild geraten. Du bist am Ende mit deiner Geduld und dein Kind auf 180. Keine gute Kombi! Schön, wenn es Lösungen gibt! Und die gibt es. Beziehungsweise Begründungen, warum Kinder das machen mit dem Raten. 3 davon hat Janna dir in dieser Podcastfolge zusammengefasst und du kannst es direkt bei der nächsten Gelegenheit testen!
Wie kommunizierst du zuhause über das Thema Schule? Was denkst du darüber und was für ein Bauchgefühl hast du morgens, wenn dein Kind loszieht? Ein spannendes Thema, das sich lohnt, mal näher beleuchtet zu werden. Genau das macht Janna in dieser Podcastfolge und hat viele wertvolle Impulse für dich gesammelt! Viel Spaß beim Hören!
"Wer braucht noch Kopfrechnen im Zeitalter von Smartphones? Das braucht man doch nur noch, weil die Schule das verlangt!" Eine Aussage, die leider häufiger kursiert als uns gut tut! In dieser Folge geht es um 7 Gründe abseits der Schule, warum Kopfrechnen deinem Kind eine Menge Türen öffnet und natürlich, welche Türen das sind!
Diesen Satz hört dein Kind sehr häufig, jedoch erlebt es in der Schule täglich etwas anderes. In dieser Folge zeigt dir Janna drei dieser Widersprüche in der Schule und anschließend bekommst du drei Tipps, wie du dein Kind erleben lassen kannst, wie es aus Fehlern wirklich lernen kann. Der letzte anhand eines echten Beispiels aus einem ihrer Coachings.
Der eigene Weg ist nichts wert. Nur der Weg vom Lehrer ist etwas wert. Denn der bringt mir eine gute Note - ergo Erfolg im Leben... Was passiert, wenn sich diese Botschaft zu tief einprägt, erzählt die Janna sehr eindrücklich in dieser Podcastfolge. Inklusive eindrücklichem Gegenbeispiel, wie es nämlich auch ganz anders laufen kann!
Wer kennt es nicht? Nur der eine Rechenweg ist erlaubt - sonst keiner. Hast du genau den nicht verstanden, Pech gehabt. So einfach ist das. In dieser Folge verrät dir Janna, was sie dir für diese Situation rät, damit dein Kind trotzdem ins Verständnis gehen kann! Viel Spaß dabei!
In dieser Folge spricht Janna über das System und die Reaktion verschiedener Menschen im System auf ihre Arbeit als Matheflüsterin. Insbesondere die Hatewelle, die immer wieder losgeht, wenn es um den Wunsch geht, Kinder von Anfang an stark zu machen und erst gar nicht Probleme in Mathe aufkommen zu lassen. Dieser Blick hinter die Kulissen wird dir helfen, dein Kind umso besser zu beschützen und genau das ist unser Ziel! ❤️
Kinder lernen von uns, wir lernen von den Kindern. In dieser Folge teilt Janna ein paar der Learnings, die sie von ihren Coaching Kindern mitgenommen hat in den letzten Jahren. Die sie und ihren Umgang mit Kindern geprägt haben und auch deinen Umgang mit deinem Kind verändern werden.
Loben ist doch etwas Positives! Etwas Gutes! Das dachte Janna auch jahrelang. So sind wir groß geworden. So wurden wir sozialisiert. Jedoch hat das klassische Lob mehr Auswirkungen auf die Motivation, als uns lieb ist. In dieser Folge erzählt dir Janna von ihrem Aha-Erlebnis zu diesem Thema und gibt dir eine Alternative zum klassischen Loben an die Hand, die der intrinsischen Motivation deines Kindes einen ordentlichen Aufschwung geben wird!
"Das ist doch alles nur unnötige Panikmache, damit dein Geschäft läuft!" Unter fast jedem TikTok lese ich diesen Vorwurf mittlerweile. Aus dem Schulsystem bin ich ausgestiegen, weil ich mich abends nicht mehr im Spiegel anschauen konnte. Also warum sollte ich stattdessen eine skrupellose Marketingstrategie fahren, um wieder gegen meine Werte zu handeln? In dieser Folge nehme ich Stellung zu all diesen Vorwürfen, wo ich am Anfang der Matheflüsterin angefangen habe und wie ich jetzt zu diesem Punkt gekommen bin. Danke, wenn du dir die Zeit nimmst, diese sehr persönliche Folge zu hören und dem ganz erstmal neutral gegenüberstehst. Urteilen kannst du danach immer noch ❤️
"Lass die Algorithmusschublade mal zu und nimm stattdessen deine Logik!" - Einer meiner am meisten genutzten Sätze im Coaching. Die Kinder lernen leider sehr früh, nur zu reproduzieren. Kopf auf, Trichter rein, Formel rein, Kopf zu, anwenden. Der einfachste Weg - aber kein nachhaltiger leider. Bei manchen zeigt es sich früher, bei machen später. Dabei ist doch den Durchblick zu haben viel cooler und wünschenswerter. Die Welt verstehen und warum etwas funktioniert. Mathematische Formeln eingeschlossen. Viel Spaß bei dieser Folge!
Durch verschiedene Faktoren geht die intrinsische Motivation in unserer Gesellschaft immer mehr verloren. Das zeigt sich natürlich auch an unseren Kindern. In dieser Folge spricht Janna einige dieser Faktoren an und zeigt dir, wie du die intrinsische Motivation bei deinem Kind wieder stärker fördern kannst!
Die Opferrolle! Täglich - all day every day! Furchtbar! In dieser Folge spricht Janna über den powervollen Einfluss, der täglich dein Kind umgibt und wie du ihm helfen kannst, diesen Einfluss bewusst und stark hinter sich zu lassen!
Ein Wort, das um sich greift. Eine Diagnose, mit der aktuell aus meiner Sicht fahrlässig umgegangen wird. Ein Thema, was sich völlig falsch etabliert hat. Hier erfährst du Daten, Fakten und Umgangsweisen zum Thema Dyskalkulie. Vertraue auf dein Bauchgefühl und schütze dein Kind!
Du kennst es von deinem Computer und Handy - ist der Speicher und besonders der Arbeitsspeicher überlastet, dauert alles ewig und funktioniert nicht mehr richtig. Genau das passiert auch bei deinem Kind im Kopf, wenn die Matheaufgaben schwieriger werden und der Speicher überlastet ist. In dieser Folge erklärt Janna, woran das liegt und gibt dir eine Lösung an die Hand. Ist nämlich das Speicherplatz-Problem gelöst, kann dein Kind in Mathe auch wieder Vollgas geben!
Wo versteckt sich ein negatives Mindset in der Lebenswelt deines Kindes? Von ganz offensichtlichen Quellen zu ganz versteckten Quellen nimmt dich Janna in dieser Folge mit in die Welt von Mindset und Glaubenssätzen. Denn es ist nie zu früh, mit diesen Themen anzufangen :)
"Wie überzeuge ich mein Kind, dass es so viel mehr kann, als es selbst glaubt? Ich sehe das doch!" Toll, dass du dein Kind so gut kennst und Vertrauen hast. Denn ja, dein Kind kann viel mehr, als es sich selbst zutraut! 100%! Nur wie kann es das selbst erkennen? Darum geht es in dieser Podcastfolge. Was kannst du tun, um deinem Kind genau diese Erkenntnis zu ermöglichen? Ich nutze ein weiteres Mal den Spielplatz, um es ganz bildlich zu erklären und ich bin mir sicher - nach der Folge ist das auch für dich alles ganz logisch und klar greifbar!!!
Eine Diskussion, die Janna bei TikTok sehr stark in Erinnerung geblieben ist: Warum soll mein Kind um 3 Ecken denken können - wenn uns doch Computer und Smartphones so viel abnehmen können? In dieser Podcastfolge widmet sich Janna dieser Frage. Du erfährst, warum dein Kind unbedingt die Fähigkeit benötigt, um 3 Ecken denken zu können. Ebenso erläutert Janna die drei Anforderungsbereiche an Schulbücher & warum die Fähigkeit Wissen transferieren zu können, von so enormer Bedeutung für dein Kind ist.
Zahlen können oder mit Zahlen jonglieren. Ein himmelweiter Unterschied. Wo stehst du in diesem Prozess und wo steht dein Kind? Ein tolles Bild, um sich vorzustellen, wie Kopfrechnen aussehen kann.
Kennst du das: Dein Kind sieht eine neue Aufgabe und bekommt direkt Panik? Im Kopf deines Kindes, durchsucht es dann Schubladen. Mit dem Ziel: Welchen vorgegebenen Rechenweg muss ich gehen? Was hat mir jemand zu diesem Typ Aufgabe schon gesagt? Statt durchatmen und die eigene Strategie mit Logik zu überlegen, fällt es in die Algorithmus Schublade. Wie könnt ihr damit umgehen? Darüber spricht Janna in dieser Podcast Folge.
Ein typischer Glaubenssatz, den wir im Schulfach Mathe eingetrichtert bekommen: Nur der vorgegebene Rechenweg ist der Richtige. Dein eigener Weg? Der ist nichts wert! Die Schule setzt damit ein furchtbares Signal. Die Auswirkungen? Kinder, die sich selbst nicht vertrauen, anders zu denken. Jugendliche, die nicht auf ihrem eigenen Weg vertrauen und Berufe oder Hobbies einschlagen, die nicht zu ihnen passen. Mitte-Zwanziger, die völlig am Ende sind, weil sie eines Morgens aufwachen und feststellen: Das ist nicht mein Weg. Gefühle der Panik und Angst inklusive. Doch wie können wir diesem Dilemma vorbeugen? Darüber spricht Janna in dieser Podcastfolge. In ihren Coachings geht es darum, einen anderen Glaubenssatz zu verankern. Dein eigener Weg ist etwas wert! Trau dich anders zu sein, als die anderen.
Mathe ist wie ein Klettergerüst. Wir Erwachsenen sind an der Spitze des mathematischen Klettergerüsts. Wir haben eine tolle Aussicht und können alles von oben betrachten und verstehen. Wo befinden sich jedoch die Kinder? Richtig: Ganz unten und versuchen ihren Weg erst einmal in das Klettergerüst rein und dann auch noch den Weg nach oben zu finden. Viele Lehrer und Eltern bleiben jedoch an der Spitze des Klettergerüsts und rufen dem Kind ständig zu: Na los, jetzt komm hoch zu mir! Ist doch nicht schwer. Kann nicht funktionieren? Richtig, kann nicht funktionieren. Frustration ist vorprogrammiert. Wie kannst du deinem Kind helfen sicherer im Klettergerüst zu klettern? Darüber spricht Janna in dieser Podcastfolge.
Gute Noten - für viele die absolute Priorität. Die Schule baut Druck auf. Und eine kleine Ziffer unter dem Test kann enorme Emotionen auslösen. Doch was sagen Noten aus und worauf sollte in Mathe der Fokus stattdessen liegen? Darüber spricht Janna in dieser Podcastfolge. Denn in ihren Coachings geht es nie um das Ziel: bessere Noten. Ihre Ziele für dein Kind sind viel größer - gehen viel tiefer! Was traut sich dein Kind selber zu? Das Notensystem ist nicht realistisch und spiegelt nicht wieder, was dein Kind tatsächlich kann. Was steht stattdessen im Fokus?
Hier ist er endlich! Dein Podcast für das wohl kontroverseste Schulfach - die Mathematik! Dabei ist Mathe so viel mehr als nur ein Schulfach. Wie powervoll es sein kann, im positiven wie im negativen - das schauen wir uns hier gemeinsam an. Mindset, Glaubenssätze, Logik, Formeln, Zahlen und Strategien. Janna kann es kaum erwarten, dich mit in diese wunderschöne Welt zu nehmen. Lass dich von ihrer Begeisterung mitreißen, verzaubern und inspirieren!
Hier ist er endlich! Dein Podcast für das wohl kontroverseste Schulfach - die Mathematik! Dabei ist Mathe so viel mehr als nur ein Schulfach. Wie powervoll es sein kann, im positiven wie im negativen - das schauen wir uns hier gemeinsam an. Mindset, Glaubenssätze, Logik, Formeln, Zahlen und Strategien. Janna kann es kaum erwarten, dich mit in diese wunderschöne Welt zu nehmen. Lass dich von ihrer Begeisterung mitreißen, verzaubern und inspirieren! Abonniere unseren Podcast auf: Apple Spotify Und natürlich freuen wir uns auf dich und deine Kommentare auf: TikTok Instagram