POPULARITY
In Querbeet geht es ab Minute (00:42) zunächst um eine Milliardenstrafe gegen Google aufgrund eines Kartellvergehen. Google hatte unter Ausnutzung der marktbeherrschenden Stellung eigene Online-Werbedienstleistungen bevorzugt. Steht eine Zerschlagung des Giganten bevor? Anschließend sprechen Prof. Niko Härting und Dr. Stefan Brink ab Minute (09:23) über die Nichtannahme einer Verfassungsbeschwerde im einstweiligen Rechtsschutz des Berliner Galeristen Johan König und dessen Ehefrau, die sich im Roman ,,Innerstädtischer Tod“ von Christoph Peters wiedererkannt hatten und hiergegen erfolglos Rechtsschutz ersucht haben. Das Bundesverfassungsgericht bemängelte, dass etwaige Nachteile nicht hinreichend konkret vorgetragen wurden. Wird eine Hauptsache folgen? Im Hauptgang versucht sich Brink ab Minute (20:43) im Loben. Die EuGH-Entscheidung v. 4.9.2025 C‑655/23 hatte einen Art. 82 DSGVO Anspruch einer natürlichen Person gegen die Privatbank Quirin zum Gegenstand. Der EuGH hatte auf Vorlage des BGH den Streit zu entscheiden, ob die DSGVO einen Unterlassungsanspruch zulässt und ob für die Geltendmachung zuvor ein Löschantrag gestellt werden muss. Die beiden können sich schließlich einigen, dass die Ausgleichsfunktion des Art. 82 DSGVO von einem zuerkannten Unterlassungsanspruch unberührt bleibt.
Predigt von Martin Reischl über Psalm 148 am 7. September 2025
Drei Schlüssel zu einem glückenden Leben: Die Morgenandacht mit Julie Kirchberg.
Prof. Dr. Thomas Weißer, Budenheim, Katholische Kirche: Ich lobe meinen Gott, der aus der Tiefe mich holt (GL 383, EG Bad 628)
Einundzwanzigster Sonntag im Jahreskreis Lesung aus dem Buch Jesája (Jes 66, 18–21) Psalm 117 Lesung aus dem Hebräerbrief (Hebr 12, 5–7.11–13) Aus dem heiligen Evangelium nach Lukas (Lk 13, 22–30) Loben sollen dich, Herr, alle deine Werke Sonntag, 24. August 2025 ________________________ Lesejahr: C I Sprecher: Marek Gierszał, Thomas Kycia Gesang: Zofia Woźniak (Psalm 117 & Halleluja); Dominikanerschola Ave Florum Flos (Loben sollen dich, Herr, alle deine Werke) Musik: Szymon Jakubowski; Paweł Bębenek & Traditional (Loben sollen dich, Herr, alle deine Werke) Jingle: Haroun Sweis Foto: P. Adam Rokosz OP Grafik: Danuta Mikeska-Kycia Projektbetreuung: Thomas Kycia Kontakt: info@bibeltogo.de Mehr auf: https://bibeltogo.de oder https://bibeltogo.podbean.com Instagram: https://www.instagram.com/bibel_to_go/ Facebook: https://www.facebook.com/BibeltogoPodcast Hat dir dieser Podcast gefallen? Bitte bewerte ihn und schreib uns einen Kommentar auf der Plattform, auf der du ihn gerade gehört hast oder schreib uns eine Mail an info@bibeltogo.de. Erzähle von diesem Podcast deiner Familie, Freunden und Verwandten! So werden noch mehr Menschen Gottes Wort hören können. _________________ Die biblischen Texte sind Bestandteil der von den Bischofskonferenzen des deutschen Sprachgebietes approbierten (revidierten) Einheitsübersetzung der Heiligen Schrift (1980/2016). Rechte: Ständige Kommission für die Herausgabe der gemeinsamen liturgischen Bücher im deutschen Sprachgebiet. Bibel to go. Die Lesungen des Tages Die Lesungen und das Tagesevangelium Das heutige Evangelium vorgelesen Evangelium Tag für Tag Bibel zum Hören Tageslesungen Bibel online Jahreskreis
Last season, UCLA's Emon van Loben Sels had a breakout sophomore season. He went from a 3-3 recored at the bottom of the lineup his freshman season to leading the Bruins in total singles and doubles wins. Emon carried that momentum onto the pro tour where he just won his first pro singles title. Emon joins the show to talk about what changed in his first two seasons with the Bruins, the emotions of winning his first pro title, and what to expect from UCLA in 2026!Follow us on Twitter @JTweetsTennis and Instagram @NoAdNoProblem. Don't forget to rate and subscribe so you never miss an episode!
Die Bibelstelle Psalm 63,5 – ausgelegt von Friederike Deuschle. (Autor: Friederike Deuschle)
Das Losungswort und der Lehrtext der Herrnhuter Brüdergemeine:Ich habe mir vorgenommen: Ich will mich hüten, dass ich nicht sündige mit meiner Zunge.Psalm 39,2Aus einem Munde kommt Loben und Fluchen. Das soll nicht so sein, meine Brüder und Schwestern.Jakobus 3,10Titel der Andacht: "Herz und Mund"Nachzulesen in nah-am-leben.de
Ich habe mir vorgenommen: Ich will mich hüten, dass ich nicht sündige mit meiner Zunge. Psalm 39,2Aus einem Munde kommt Loben und Fluchen. Das soll nicht so sein, meine Brüder und Schwestern. Jakobus 3,10Autor: Christian Huck
Ostdeutsche, also Menschen in den Bundesländern, die früher mal das Gebiet der DDR bildeten, wundern sich schon lange nicht mehr. Nüchtern wird anerkannt, dass so etwas wie eine echte, innere Einheit, eine Gleichheit gar, in der gesamten Bundesrepublik wohl nicht erreicht ist und wird. Es ist halt die Natur dieses Deutschlands, dass es bessere DeutscheWeiterlesen
Werden Sie JETZT Abonnent der Weltwoche. Digital nur CHF 9.- im ersten Monat. https://weltwoche.ch/abonnemente/Aktuelle Ausgabe der Weltwoche: https://weltwoche.ch/aktuelle-ausgabe/KOSTENLOS: Täglicher Newsletter https://weltwoche.ch/newsletter/App Weltwoche Schweiz https://tosto.re/weltwocheDie Weltwoche: Das ist die andere Sicht! Unabhängig, kritisch, gut gelaunt.Israel loben, Russland kritisieren: Heuchlerische Doppelmoral des Mainstreams. Nationalrat lehnt EU-Asylmechanismus ab. Ständerat will Neutralität in Verfassung verankern. Pablo Isla neuer Nestlé-PräsidentDie Weltwoche auf Social Media:Instagram: https://www.instagram.com/weltwoche/Twitter: https://twitter.com/WeltwocheTikTok: https://www.tiktok.com/@weltwocheTelegram: https://t.me/Die_Weltwoche Facebook: https://www.facebook.com/DIE.WELTWOCHE Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Loben und Freuen sind an Christi Himmelfahrt angesagt. Steht schon in der Bibel. (Autor: Tobias Schuffenhauer)
Loben und Freuen sind an Christi Himmelfahrt angesagt. Steht schon in der Bibel. (Autor: Tobias Schuffenhauer)
Lars und Wolfgang heute kurz vor dem Sonntag "Kantate" - bei dem geht es um Loben und Singen. Und dazu der Bibeltext aus Apostelgeschichte 16, 23-34... Wenn dabei nicht mal die einen oder anderen Türen aufgehen!
Städte ohne Autos - geht die Idee auf?; Schokolade - Bald ein Luxusgut?; Das hast du gut gemacht - Loben aber richtig; Große Fragen - Warum stirbt die Hoffnung zuletzt?; KI am Arbeitsplatz - Was ist erlaubt?; Hysterie oder Liebe. Das steckt hinter dem Fantum; Was passiert im Kopf, wenn man gewinnt bzw. verliert?; Fahrradtourismus - Profitiert der Alltagsverkehr mit dem Rad?; Moderation: Marlis Schaum. Von WDR 5.
Lebendige Hoffnung (1. Petrus 1,3-9)
Manfred und Michael Winterheller im Gespräch darüber, wie man richtig lobt.Lob ist eine unmissverständlich positive Äußerung. Es erfordert Mut und ist nicht so einfach, wie es sich anhört. Die enorme Auswirkung, die Loben auf uns und die anderen Menschen hat, ist das, was wirklich zählt.
Hoppen, Franziska www.deutschlandfunk.de, Europa heute
Hoppen, Franziska www.deutschlandfunk.de, Europa heute
Hoppen, Franziska www.deutschlandfunk.de, Europa heute
Der britische Premierminister Keir Starmer und der französische Präsident Emmanuel Macron haben in einem gemeinsamen Telefonat US-Präsident Donald Trump für dessen Einsatz für ein Ende des Krieges in der Ukraine gelobt.
Papst Franziskus setzt in der Generalaudienz seine Katechesenreihe über "Jesus Christus, unsere Hoffnung und die Verkündigung Jesu Geburt an die Hirten" fort. Papst Franziskus bezieht sich dabei auf das Lukas Evangelium Kapitel 2, Verse 10-12. Dort erscheint der Engel den Hirten und verkündet die Geburt Jesu. Papst Franziskus sagt den Gläubigen, dass sie den Herrn um Gnade bitten sollen, wie die Hirten vor Gott fähig zu sein, zu Staunen, zu Loben, und das zu bewahren, was er ihnen anvertraut hat: die Talente und Charismen, die Berufung und die Menschen, die er ihnen zur Seite gestellt hat. Der Papst fordert die Christen dazu auf, den Herrn heute zu bitten, in der Schwäche die außergewöhnliche Kraft des Jesuskindes zu erkennen, das gekommen ist, um die Welt zu erneuern und neue Hoffnung für die ganze Menschheit zu bringen. Es übersetzte für Sie Silvia Kritzenberger von Radio Vatikan.
In dieser Episode diskutieren Conny und Marc verschiedene Themen rund um Hunde, einschließlich ihrer Emotionen, Sprachwissenschaft, Training und die Herausforderungen im Tierschutz. Sie beleuchten die Bedeutung der Prägungsphase bei Welpen und die Anpassungsfähigkeit von Hunden, die aus dem Tierschutz stammen. Zudem wird Connys neuer YouTube-Kanal vorgestellt, der sich mit Hundetraining beschäftigt. Partner der heutigen Folge Werbepartner "DogsLove": Mit dem Rabattcode "training20" -20% auf alle Leckerlis sparen!Der Code ist bis 06.03.2025 einmalig pro Kund*in einlösbar.dogslove.comElanco - Damit Ihre Haustiere und Ihr Zuhause das ganze Jahr vor Flöhen und Zecken geschützt sind, sollten Sie Ihre Tiere regelmäßig behandeln.Seresto® für Hunde und Katzen ist ein wirksames Halsband, das einfach anzuwenden ist.Es wirkt schnell, wehrt und tötet Zecken und tötet Flöhe bis 8 zu Monate lang ab.In dieser Hunde-Frage-Stunde werden folgende Fragen beantwortet:Wie wirkt sich die späte Einreise eines Welpen aus dem Auslandstierschutz (frühestens mit 15 Wochen) auf die Prägungsphase aus, die laut Literatur im Schnitt bis zur 12. Lebenswoche dauert? Was sollte man in diesem Zusammenhang besonders beachten, um den Welpen bestmöglich auf seine neue Umgebung vorzubereiten?Wie kann ich meinem Hund Bailey (4 Jahre, kastriert) beibringen, bei einer Pause auf dem Spaziergang entspannt zu warten, anstatt zu winseln und zu bellen – selbst in einer reizarmen Umgebung? Auch nach 45 Minuten hat er sich bisher weder gesetzt noch hingelegt. Wie sollte ich am besten vorgehen?Wo endet Aufmerksamkeit und wo beginnt Forderung? Mein Hund Puna erwartet schnell eine Belohnung, wenn ich ihre Aufmerksamkeit mit Leckerlis verstärke, und fordert diese aktiv ein, wenn sie ausbleibt. Auch beim Rückruf scheint sie das Prinzip umzukehren und gezielt Situationen zu provozieren, in denen sie gerufen und belohnt wird. Wie kann ich verhindern, dass sie mich als Belohnungsautomaten sieht?Wie reagiere ich richtig, wenn mein fast acht Monate alter Hund in der Pubertät den Rückruf ignoriert, aber dennoch in Abstand hinter mir herläuft? Loben erscheint mir falsch, ignorieren aber auch. Wie kann ich ihm klar machen, dass dieses Verhalten nicht okay ist?Ist ein perfekter Rückruf überhaupt noch sicher möglich, wenn sich ein Hund mitten in einer Reizsituation mit hohem Erregungslevel befindet? Und wäre es in meinem Fall sinnvoll, meiner Hündin gelegentlich zu erlauben, Raben zu verjagen, um einen Ausgleich für ihr ausgeprägtes Territorialverhalten zu schaffen, anstatt es ständig zu unterbinden?▶️ FANSHOPSHUNDESTUNDE Fan ShopHund und Herrl▶️ Social MediaHUNDESTUNDE Facebook-GruppeHUNDESTUNDE Instagram AccountConnys Instagram AccountConnys Youtube KanalMarcs Instagram Account▶️ HundeschulenConnys Online Hundeschule Spezial-Rabattcode für Stundis: "Stundi"Marcs Hundeschule in KielConnys Hundeschule in Wien▶️ SonstigesPlaylistHUNDESTUNDE Spotify Playlist▶️ KontaktFragen für die Fragestunde bitte an:E-mail: podcast@hundestunde.liveDieser Podcast wurde bearbeitet von:Denise Berger https://www.movecut.at
Fest der Darstellung des Herrn Lesung aus dem Buch Maleáchi (Mal 3, 1–4) Antwortpsalm (Psalm 24) Lesung aus dem Hebräerbrief (Hebr 2, 11–12.13c–18) Aus dem heiligen Evangelium nach Lukas (Lk 2, 22–40) Loben sollen dich, Herr, alle deine Werke Sonntag, 02. Februar 2025 ________________________ Lesejahr: C I Sprecher: Marek Gierszał, Thomas Kycia Gesang: Anna Diouf (Psalm 24 & Halleluja); Dominikanerschola Ave Florum Flos (Loben sollen dich, Herr, alle deine Werke) Musik: Szymon Jakubowski, Paweł Bębenek & Traditional (Loben sollen dich, Herr, alle deine Werke) Jingle: Haroun Sweis Foto: P. Adam Rokosz OP Grafik: Danuta Mikeska-Kycia Projektbetreuung: Thomas Kycia Kontakt: info@bibeltogo.de Mehr auf: https://bibeltogo.de Instagram: https://www.instagram.com/bibel_to_go/ Facebook: https://www.facebook.com/BibeltogoPodcast Wie findest du diesen Podcast? Bewerte ihn und schreib uns einen Kommentar auf der Plattform, auf der du ihn gerade gehört hast oder schreib uns eine Mail an info@bibeltogo.de. Erzähle von diesem Podcast deiner Familie, Freunden und Verwandten! So werden noch mehr Menschen Gottes Wort hören können. _________________ Bibel to go. Die Lesungen des Tages Die Lesungen und das Tagesevangelium Das heutige Evangelium vorgelesen Evangelium Tag für Tag Bibel zum Hören Tageslesungen Bibel online Jahreskreis
Das bekannte Kirchenlied „Großer Gott, wir loben dich“ hat eine jahrhundertealte Tradition und berührt Menschen weltweit. Doch Loben geht über Musik hinaus – es stärkt, motiviert und kann sogar gesellschaftlich etwas bewegen. Warum fällt es uns oft schwer, andere zu loben, sei es in der Politik oder im persönlichen Umfeld? Und wie können wir Lob als positive Kraft für uns selbst nutzen? Diese Episode widmet sich der Bedeutung des Lobes, seiner spirituellen und sozialen Wirkung und gibt Impulse für einen bewussteren, wertschätzenden Umgang im Alltag
Die Bibel fordert uns immer wieder dazu auf, Dankbarkeit zu entwickeln "für alles und allezeit". Tobias Rathmair entfaltet dieses Thema innerhalb der Serie über die Jahreslosung 2025. Sehr praktisch und gewinnbringend, "user-friendly". Gib uns Feedback, was die Botschaft dir bedeutet! ERFAHRE MEHR ÜBER DIE FCG STEYR: https://www.fcg-steyr.at Wenn du uns unterstützen willst, findest du hier die Kontoverbindung: https://www.fcg-steyr.at/kontakt/ (hinunter scrollen) – vielen Dank
In emotionalen Momenten neigen wir zu impulsiven Reaktionen. Paartherapeutin und Kommuniktionsexpertin Piroska Gavallér-Rothe erklärt, welche Formulierungen schaden. Und wie wir einander wirklich verstehen. Wir freuen uns über Kritik, Anregungen und Vorschläge! Per Mail an smarterleben@spiegel.de oder auch per WhatsApp an +49 151 728 29 182. Mehr Infos: Buch: »Wertschätzend Klartext reden« Homepage: gavaller-rothe.com+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
Ref.: Pfr. Ebbo Ebbing, Rheine (Münsterland)
Nach den Erfahrungen mit Machtmissbrauch und verstellter Heiligkeit zieht der Theologe Dr. Gotthard Fuchs Konsequenzen für den katholischen Gottesdienst, das Sakrament der Vergebung und das Selbstverständnis als Priester. Ein Gespräch mit Dr. Lisa Straßberger. Das Gespräch und alle weiteren Beiträge finden Sie in der Publikation: https://shop.verlagsgruppe-patmos.de/verstellte-heiligkeit-erfahrungen-mit-scham-und-schuld-303363.html Foto: Timo Michael Keßler
durée : 00:26:03 - Cantate BWV : 248/4 « Fallt mit Danken, fallt mit Loben » - La Cantate BWV 248/4 « Fallt mit Danken, fallt mit Löben » / « Prosternez-vous avec gratitude, prosternez-vous en louanges » est la 4e partie de l'Oratorio de Noël ; elle est destinée au Jour de l'An Nouveau (Leipzig, 1er janvier 1735) qui correspond dans l'histoire du Christ à sa Circoncision.
Dominic Pfenninger predigt über das Thema von Maria und ihrem Magnificat. Sie lebt in einer herausfordernden Zeit, aber dennoch hält sie mit ganzem Herzen an den Zusagen Gottes fest und vertraut ihm, egal wie die Umstände sind. Dies führt uns zu der Erkenntnis, dass wir trotz aller Lebensumstände in unserem Leben Gott voll und ganz […]
Horst Kretschi über Psalm 95,1 (Autor: Horst Kretschi)
Horst Kretschi über Psalm 95,1 (Autor: Horst Kretschi)
Richtig loben, aber wie? Du möchtest positives Feedback bei den Mathehausaufgaben geben. Völlig verständlich. Leider geht das oft nach hinten los. Wie sich das dann äußert und wie du für euch beide angenehmer gestalten kannst, erfährst du in dieser Folge :)
Großer Gott wir loben dich - von Ignaz Franz
Erkenne Wunder: Dankbarkeit öffnet Türen – Predigt von Leo Bigger Das Thema «So geschehen Wunder!» von Leo Bigger ist Teil der Predigtserie «POWER OF WORDS» In dieser Predigt von Leo Bigger geht es um das Thema Wunder und wie sie in unserem Leben geschehen können. Leo erinnert dich daran, dass du selbst ein Wunder bist – von deiner Geburt bis zu den kleinsten Details wie deinen Augen. Er betont, dass Dankbarkeit der Schlüssel ist, um die Türen zu göttlichen Wundern zu öffnen. Psalm 100, Vers 4 wird als Grundlage verwendet, um zu zeigen, dass Dankbarkeit uns in die Gegenwart Gottes führt. Leo ermutigt dich, die Wunder in deinem Leben nicht zu vergessen und dankbar zu sein, auch wenn Herausforderungen und Sorgen dich belasten. Er verwendet das Bild eines Adlers, der eine Schlange besiegt, um zu zeigen, dass Loben und Dankbarkeit uns über unsere Probleme erheben können. Die Predigt endet mit einer Einladung, dein Leben Jesus anzuvertrauen und die Wunder Gottes in deinem Alltag zu erleben. Bist du bereit, die Wunder in deinem Leben zu erkennen und Gott dafür zu danken?
Erkenne Wunder: Dankbarkeit öffnet Türen – Predigt von Leo Bigger Das Thema «So geschehen Wunder!» von Leo Bigger ist Teil der Predigtserie «POWER OF WORDS» In dieser Predigt von Leo Bigger geht es um das Thema Wunder und wie sie in unserem Leben geschehen können. Leo erinnert dich daran, dass du selbst ein Wunder bist – von deiner Geburt bis zu den kleinsten Details wie deinen Augen. Er betont, dass Dankbarkeit der Schlüssel ist, um die Türen zu göttlichen Wundern zu öffnen. Psalm 100, Vers 4 wird als Grundlage verwendet, um zu zeigen, dass Dankbarkeit uns in die Gegenwart Gottes führt. Leo ermutigt dich, die Wunder in deinem Leben nicht zu vergessen und dankbar zu sein, auch wenn Herausforderungen und Sorgen dich belasten. Er verwendet das Bild eines Adlers, der eine Schlange besiegt, um zu zeigen, dass Loben und Dankbarkeit uns über unsere Probleme erheben können. Die Predigt endet mit einer Einladung, dein Leben Jesus anzuvertrauen und die Wunder Gottes in deinem Alltag zu erleben. Bist du bereit, die Wunder in deinem Leben zu erkennen und Gott dafür zu danken?
Erkenne Wunder: Dankbarkeit öffnet Türen – Predigt von Leo Bigger Das Thema «So geschehen Wunder!» von Leo Bigger ist Teil der Predigtserie «POWER OF WORDS» In dieser Predigt von Leo Bigger geht es um das Thema Wunder und wie sie in unserem Leben geschehen können. Leo erinnert dich daran, dass du selbst ein Wunder bist – von deiner Geburt bis zu den kleinsten Details wie deinen Augen. Er betont, dass Dankbarkeit der Schlüssel ist, um die Türen zu göttlichen Wundern zu öffnen. Psalm 100, Vers 4 wird als Grundlage verwendet, um zu zeigen, dass Dankbarkeit uns in die Gegenwart Gottes führt. Leo ermutigt dich, die Wunder in deinem Leben nicht zu vergessen und dankbar zu sein, auch wenn Herausforderungen und Sorgen dich belasten. Er verwendet das Bild eines Adlers, der eine Schlange besiegt, um zu zeigen, dass Loben und Dankbarkeit uns über unsere Probleme erheben können. Die Predigt endet mit einer Einladung, dein Leben Jesus anzuvertrauen und die Wunder Gottes in deinem Alltag zu erleben. Bist du bereit, die Wunder in deinem Leben zu erkennen und Gott dafür zu danken?
Hatting, Andre/ Koller, Olaf Prof. / Neubig, Magdalena www.deutschlandfunkkultur.de, Länderreport
Harry Waßmann, Rottenburg-Kiebingen, Evangelische Kirche: Auch das Gelungene sehen
Ruth Schneeberger, Friesenheim, Katholische Kirche: Was für ein riesiges Lied!
House, funk, soul, bass and beats for open-minded listeners with an old-skool state of mind, presented by DJ D'Francisco. Featuring an interview wtih Carl Loben about his label Jack Said What and their stage takeover at Mucky Weekender Festival Contact: fdisco@hotmail.com / @frankiedisco54 Catch the pod live every Friday afternoon on www.musicboxradio.co.uk 3-5 UK time, as a podcast or at www.mixcloud.com/francisco Tracklist: The Inn House Crew ft. Vin Gordon - Blood Red Zap Pow - Roots Man Reggae Sadeedo - Dancehall Daraweesh DJ Vadim - Like the Wind pt 2 ft. Deuce Eclipse & Abstract Rude Brother Ali - Truth Is We Are Neurotic - Couture Quantic - Don't Joke With A Hungry Man (Seiji's Club Sandwich) Carl Loben - 'Jack Said What' Guest Mix Xtra Brux - Remember the Raver (Acid Mix) Murder He Wrote - Forever G Double E - Fire When Ready L sheen - Hide U (Mozey Jungle Remix) OKO UK - Got Me Aphrodite & Mickey Finn - Bad Ass Shy FX - Funksta Remarc - RIP (Remarc Remix)
Chris is joined by Editor-In-Chief of DJ Mag Carl Loben who discusses his career as a music journalist & DJ and the journey of DJs over recent decades. Carl also delves into what makes the annual DJ Mag Top 100 and his thoughts on the future of DJ culture. This episode is sponsored by Flare Audio. How to DJ is a Listening Dog Media production. Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices
Host Dominik Hoffmann und Vollbluttouristikerin Sainey Sawaneh sprechen FTI Top Partner Awards! Mit diesem Preis zeichnet die FTI Group die besten Hotels und Resorts Ägyptens aus, die im vorangegangenen Jahr bevorzugt gebucht wurden und ihre Gäste zu besonders positiven Bewertungen bei zugleich wenigen Beschwerden inspiriert haben. Die Themen der ersten Folge: Bewertungen, Loben & Kritisieren Dir stehen folgende Informationsquellen und Kontaktmöglichkeiten zur Verfügung: https://www.fti.de/service/reisehinweise.html Schreib uns deine Fragen, Reiseerlebnisse und Reisetipps an hello@washeldentun.de
Die Neujahrskantate ist ein weiteres Prunkstück des Weihnachts-Oratoriums. Wie sah es eigentlich damals mit der konkreten Aufführungspraxis aus? Wo kam zum Beispiel das Echo in der "Echo-Arie" her?
26.11.2023 10:00: Andreas Schäfer - Die Gemeinde der Heiligen soll ihn loben (Ps. 149) - Gottesdienst
Im alten Testament im Psalm 103, fordert König David sich selbst auf, Gott zu ehren, weil dieser ihn fröhlich macht und seine Jugend sich wie bei einem Adler ständig erneuert. Das Bild vom Adler hat mich berührt. Angeblich ist die Allegorie so gemeint, dass wie sich das Federkleid des Adlers immer wieder erneuert, so erneuert Gott einem die Jugend immer wieder - aber wie und warum? David sieht den Grund für diesen Prozess im eigenen Verhalten respektive in der eigenen Haltung und Einstellung. Nämlich in der, welcher er zu Beginn seines Textes nennt. Es ist die Aufforderung Gott zu ehren, ihm gegenüber Dankbarkeit zu zeigen oder wie er es nennt: Gott zu loben. Loben tun wir ja andere häufig für eine Tat, eine Leistung, eine Fähigkeit oder Eigenschaft. So auch hier: Das Lob an Gott ist dafür, dass er unser Leben immer wieder erneuert und wir durch und dank ihm immer wieder neue Energie und Kraft für die Herausforderungen unsere Lebens bekommen. Ist das bei Dir auch der Fall? Ich wünsche Dir einen aussergewöhnlichen Tag! --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/audiostretto/message
Der Text dieses wunderbaren und aussagekräftigen Liedes stammt aus dem 4. Jahrhundert. 1771 fand dann dieses Lied auch Eingang in den Liedschatz der deutschsprachigen Christen. Und das ist bis heute so geblieben. Ja, Gott zu loben und zu preisen, ihm danken und ihn anbeten ist ein ganz wichtiges Element in unserem Glaubensleben. Wo es fehlt, da verkümmert unser Christsein, da verlieren wir Gott und sein mächtiges und gnädiges Wirken aus den Augen.