Podcasts about flugrouten

  • 29PODCASTS
  • 42EPISODES
  • 31mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Jan 13, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about flugrouten

Latest podcast episodes about flugrouten

10vor10
10 vor 10 vom 13.01.2025

10vor10

Play Episode Listen Later Jan 13, 2025 26:07


Bilanz der Präsidentschaft Joe Bidens, Schweiz bereitet sich auf Umgang mit der Droge Fentanyl vor, Vorhersage von Turbulenzzonen für Flugrouten

Come Fly With Us
CFWU 172 - Ohne jegliche Position – Live vom 38C3

Come Fly With Us

Play Episode Listen Later Dec 30, 2024 Transcription Available


Diesmal präsentieren wir eine ganz besondere Episode: eine Live-Aufnahme vom 38C3, dem 38. Chaos Communication Congress. In dieser Episode geht es um ein Update zu GPS-Spoofing und Jamming sowie um die Auswirkungen aktueller Krisen auf Flugrouten.

Podz-Glidz. Der Lu-Glidz Podcast
Podz-Glidz 145 - Die Overall-Siegerin - Ramona Eckert

Podz-Glidz. Der Lu-Glidz Podcast

Play Episode Listen Later Oct 11, 2024 56:29


Ramona Eckert hat als erste Frau die Gesamtwertung der deutschen Streckenflugmeisterschaft gewonnen. Was bedeutet ihr das? +++ Eigentlich ist Gleitschirmfliegen keine Sportart, in der man Unterschiede in den Leistungen von Männern und Frauen erwarten sollte. Dennoch kommt es immer noch selten vor, dass tatsächlich eine Pilotin bei Wettbewerben die Spitze der Overall-Wertung erklimmt. Wenn es passiert, ruft es immer ein Raunen und Staunen in der Szene hervor. In diesem Jahr hat Ramona Eckert die Gesamtwerung der deutschen Streckenflugmeisterschaft gewonnen. Es ist das erste Mal, dass dies einer Frau gelungen ist. Völlig überraschend ist diese Leistung allerdings nicht. Die 33-Jährige aus München zählt seit Jahren zur Spitze der deutschen XC-Szene und hat schon drei Mal den Titel Deutsche Meisterin geholt. Mehrfach gehörte sie auch in der Weltwertung des XContest zu den Top 3 bei den Damen. Was ihr dieser erste Overall-Sieg bedeutet, das erzählt Ramona Eckert in dieser Episode 145 von Podz-Glidz. Wir sprechen darüber, was sie am leistungsorientierten Fliegen so fasziniert. Es geht unter anderem um Ehrgeiz und Hartnäckigkeit, den Umgang mit Risiko, körperliches Training im Gym, den Blick für die guten Tage, den Vorteil und die Bürde des Fliegens mit Ballast und das Visualisieren von Flugrouten. +++ Wenn Dir Podz-Glidz gefällt, dann unterstütze doch meine Arbeit daran – als Förderer. Wie das ganz einfach geht, erfährst auf dem Gleitschirmblog Lu-Glidz unter: https://lu-glidz.blogspot.com/p/fordern.html +++ Musik: Track: Jasmin Whispers | Künstler: Patrick Patrikios Youtube Audio Library https://www.youtube.com/watch?v=5wSiF2IqrAA +++ LINKS zu Lu-Glidz: + Blog: https://lu-glidz.blogspot.com + Facebook: https://www.facebook.com/luglidz + Instagram: https://www.instagram.com/luglidz/ + Whatsapp-Kanal: https://whatsapp.com/channel/0029VaBVs05CHDynzdlJlU34 + Youtube: https://youtube.com/@Lu-Glidz + Soundcloud: https://soundcloud.com/lu-glidz + Spotify: https://open.spotify.com/show/6ZNvk83xxGHHtfgFjiAHyJ + Apple-Podcast: https://itunes.apple.com/de/podcast/podz-glidz-der-lu-glidz-podcast/id1447518310?mt=2 + Linktree: https://linktr.ee/luglidz +++ LINKS zu Ramona Eckert: + Instagram: https://www.instagram.com/ramona_cumuli/ + Ramonas Flüge im XContest: https://www.xcontest.org/world/en/pilots/detail:Ramona.Eckert + Ramonas 267 km FAI Dreieck im Pustertal: https://www.xcontest.org/2023/world/en/flights/detail:Ramona.Eckert/21.08.2023/09:03 + Thermikprognose XC Therm: https://xctherm.com/de/willkommen +++ Weitere Podz-Glidz Episoden mit erfolgreichen Gleitschirmpilotinnen: + Weltrekordhalterin Brigitte Kurbel (Ep. 51): https://lu-glidz.blogspot.com/2021/03/podz-glidz-51-die-weltrekordlerin.html + X-Alps Teilnehmerin Eli Egger (Ep. 92): https://lu-glidz.blogspot.com/2022/09/podz-glidz-92-mit-schwerem-gepack.html + Acro-Weltmeisterin Gabi Fonck (Ep. 63): https://lu-glidz.blogspot.com/2021/08/podz-glidz-63-die-acro-nomadin.html

...wenn die Hose rutscht
#002-Schotte sagt Prost, Mont Blanc, Plastikstrohhalme, Donald Trump und Mauersegler

...wenn die Hose rutscht

Play Episode Listen Later Aug 1, 2024 94:51 Transcription Available


Herzlich willkommen zu unserer neuen Episode! Heute gehen wir auf spannende und vielfältige Themen ein. Torsten und Gunnar, eure Hosts, nehmen euch mit auf eine Reise von der Herkunft des Toast-Rufs und dessen Unterschiede im Deutschen bis hin zu einer tiefen Diskussion über die Freiheit und das Leben der Mauersegler. Torsten schwärmt von Mont-Blanc-Stiften und sinniert über die Besteigung des Berges. Wir sprechen auch über Flugrouten und die Bedeutung des Berges in diesem Kontext. Des Weiteren thematisieren wir die Zukunft von Plastikstrohhalmen und spekulieren über mögliche Alternativen, die in der Umwelt weniger schädlich sind. Gunnar teilt seine positiven Erfahrungen mit der digitalen Terminbuchung bei Behörden, und beide Hosts evaluieren die Herausforderungen und Erfolge ihrer Podcast-Reise durch konstruktives Zuhörerfeedback. Wir werfen einen Blick auf die faszinierende Welt der Mauersegler, diskutieren über Umweltprobleme wie Mikroplastik und wie diese den Alltag beeinflussen. Zudem reflektieren wir über gesellschaftliche Themen wie die Philosophien der Freiheit und die Optimierungstrends in unserer Welt. Lasst uns auch in eine lebhafte Konversation über Whisky eintauchen und erfahren, wie man in Schottland richtig anstößt. Und natürlich darf ein Exkurs in politische Diskussionen und persönliche Geschichten nicht fehlen! Freut euch auf eine Episode voller Erkenntnisse, Leidenschaft und der immerwährenden Freude am Podcasten. Bleibt dran und genießt die Show!

Der Funkstreifzug
Windvorranggebiete ohne Windräder - in Bayern kein Einzelfall.

Der Funkstreifzug

Play Episode Listen Later Mar 26, 2024 16:33


Bayern hat sich zum Ziel gesetzt, bis 2030 die Zahl der Windkraftanlagen deutlich zu erhöhen. Denn Bayern braucht auch mehr Windkraft, wenn es in Zukunft möglichst grünen und günstigen Strom haben will. Regionale Planungsverbände haben daher sogenannte Windvorranggebiete ausgewiesen. Das heißt, Flächen, die für Windkraft reserviert sind. Was aber, wenn diese Flächen gar nicht geeignet sind? In Bayern ist das kein Einzelfall. In der Vergangenheit sind Flächen ausgewiesen worden, die zum Beispiel Höhenbeschränkungen unterliegen. Damit können keine Anlagen gebaut werden, die rentabel sind - sagen Projektentwickler. Trotzdem bleiben die Windvorranggebiete bisher bestehen. Das heißt, diese Gebiete können auch nicht für andere Infrastrukturprojekte genutzt werden. Wieso? Höhenbeschränkungen für Windkraftanlagen gibt es immer wieder. Besonders dort, wo Flugrouten der Bundeswehr betroffen sind und der Ausbau von Windkraftanlagen mit militärischen Interessen kollidiert. Darüber hat der Funkstreifzug bereits im vergangenen Jahr berichtet: https://www.ardaudiothek.de/episode/der-funkstreifzug/zeitenwende-first-energiewende-second-wie-die-bundeswehr-den-ausbau-der-windenergie-ausbremst/br24/94716088/

BVL.digital Podcast
#203: Die Luftfracht im Einfluss von Temu und Red Sea Crisis (Björn Eckbauer, SVP Airfreight, DB Schenker)

BVL.digital Podcast

Play Episode Listen Later Feb 14, 2024 47:31


In der Luftfracht ist momentan einiges los. Seit Monaten dringen die chinesischen E-Commerce Player, allen voran Temu, mit derart viel Volumen in den Markt, das es inzwischen entgegen allen konjunkuturellen Erwartungen zu Kapazitätsverknappungen und steigenden Raten auf den gängigen Routen kommt. Hinzu kommt, dass Unternehmen jetzt aufgrund der Krise im Roten Meer verstärkt von Seefracht auf Luftfracht ausweichen müssen. Auch das hat enorme Konsequenzen über die unser Host Boris Felgendreher heute mit einem absoluten Seefracht-Experten im Detail spricht. Björn Eckbauer von DB Schenker ist SVP Global Operations & Procurement Airfreight bei DB Schenker. Unter anderem geht es um folgende Themen: - Die Volatilität im Seefrachtmarkt in den letzten Jahren - Das Verhältnis von langfristigen Verträgen zum Spotmarkt und die Parellelen zur Seefracht - Welche strategischen Entscheidungen eine Spedition wie DB Schenker beim Einkauf von Luftfracht treffen muss - Wie Carrier, Speditionen und Verlader mit Volatilität umgehen - Auf welchen Flugrouten es die größten Veränderungen gibt - Wie der Markt vom plötzlichen Nachfrageboom seitens der chinesischen E-Commerce Player, allen voran Temu, überrascht wurde - Mit welchen Volumen wir es hier tatsächlich zu tun haben - Wie groß das tägliche Volumen während der letzten Peak Season war - Welche Auswirkungen der Boom auf Kapazitäten und Raten derzeit hat und mittelfristig haben wird - Wie nachhaltig der Erfolg der neuen chinesischen Player wohl sein wird - Welchen Weg ein Produkt vom Hersteller in China bis zum Verbraucher in Deutschland nimmt - Was Temu derzeit wohl an Frachtkosten pro Sendung zahlt - Die Auswirkungen der Krise am Roten Meer auf den Luftfrachtbereich - Warum Unternehmen erst seit Anfang-, Mitte Februar von Seefracht auf Luftfracht umsteigen und die Raten plötzlich sprunghaft ansteigen - Wann mit einer Entspannung der Lage zu rechnen ist - Und vieles mehr Hilfreiche Links: BVL: https://www.bvl.de/ DB Schenker: https://www.dbschenker.com/de-de

Startup Insider
KI-Reiseplattform Nezasa sammelt Millionen ein (Alpana Ventures • Liquid Partners • Credit Suisse)

Startup Insider

Play Episode Listen Later Aug 9, 2023 28:36


In der Mittagsfolge sprechen wir heute mit Manuel Hilty, CEO und Co-Founder von Nezasa, über die erfolgreich abgeschlossene Finanzierungsrunde in Höhe von 4,7 Millionen US-Dollar.Nezasa hat eine innovative SaaS-Plattform für die Connected-Trip-Automatisierung von Reiseplanung, Buchung und Management entwickelt. Dadurch erhalten Reiseanbietende die Möglichkeit, ihre Reisepläne schnell und effizient zu verkaufen. Die Plattform kann mithilfe von KI Störungen während der Reise bewältigen und den gesamten Reiseprozess vereinfachen. Die Reise-Softwarefirma hat im Jahr 2022 das chilenische Unternehmen Tripyeah übernommen und befindet sich seitdem auf einem robusten Wachstumskurs. TripYeah wurde gegründet, um Reisebüros, Fluggesellschaften und OTAs eine auf Algorithmen und künstlicher Intelligenz basierende Technologie zur Flugroutenoptimierung anzubieten. Durch die Übernahme konnte Nezasa die Technologie zur Optimierung von Flugrouten in sein Lösungsportfolio für Reiseveranstalter integrieren. Das Startup wurde im Jahr 2012 von Andreas Fürer, Manuel Hilty und Patrick Hammer in Zürich gegründet. Zur Zielgruppe des B2B-SaaS-Anbieters zählen insbesondere mittlere bis große Reiseunternehmen wie beispielsweise DER Touristik, TUI und Explorer.Das Schweizer Startup hat nun in einer Finanzierungsrunde 4,7 Millionen US-Dollar eingesammelt. Zu den Kapitalgebern zählen u.a. Alpana Ventures, Liquid Partners, Credit Suisse und die Zürcher Kantonalbank. Das Reise-Softwareunternehmen hat zuletzt im Jahr 2020 6 Millionen US-Dollar eingesammelt. Das frische Kapital soll die globale Expansion des Unternehmens vorantreiben, Innovationen in den Produkten fördern und das Wachstum beschleunigen.

profil-Podcast
So sieht die Zukunft des Fliegens aus

profil-Podcast

Play Episode Listen Later Jun 9, 2023 33:38


Tauwetter #61: Markus Fischer vom Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt über Kerosin-Alternativen und neue Flugrouten.Es ist nicht mehr lang, bis die Ferien beginnen und viele ins Flugzeug steigen. Seit es den Terminus „Flugscham“ gibt, machen es manche Urlauberinnen und Urlauber mit schlechtem Gewissen und fragen sich: Wann wird Fliegen endlich klimafreundlich?Antworten hat man am Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt in Köln, wo an der Zukunft des Flugverkehrs getüftelt wird. Woran konkret gearbeitet wird und welche Tücken es gibt, darüber sprechen Franziska Dzugan und Christina Hiptmayr in der aktuellen Tauwetter-Folge mit Bereichsvorstand Markus Fischer vom Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt in Köln.

Vorsicht, heiß! Der profil-Klimapodcast
So sieht die Zukunft des Fliegens aus

Vorsicht, heiß! Der profil-Klimapodcast

Play Episode Listen Later Jun 9, 2023 33:38


Tauwetter #61: Markus Fischer vom Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt über Kerosin-Alternativen und neue Flugrouten.Es ist nicht mehr lang, bis die Ferien beginnen und viele ins Flugzeug steigen. Seit es den Terminus „Flugscham“ gibt, machen es manche Urlauberinnen und Urlauber mit schlechtem Gewissen und fragen sich: Wann wird Fliegen endlich klimafreundlich?Antworten hat man am Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt in Köln, wo an der Zukunft des Flugverkehrs getüftelt wird. Woran konkret gearbeitet wird und welche Tücken es gibt, darüber sprechen Franziska Dzugan und Christina Hiptmayr in der aktuellen Tauwetter-Folge mit Bereichsvorstand Markus Fischer vom Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt in Köln.

Dreimal besser
Besser Reisen: Wie können wir klimaverträglicher fliegen?

Dreimal besser

Play Episode Listen Later Mar 3, 2023 13:59


Flugscham - mittlerweile plagt viele Menschen das schlechte Gewissen gegenüber der Umwelt, wenn sie in ein Flugzeug steigen. Selbst CO2-Kompensation von Flügen ist mittlerweile umstritten. Weil gar nicht mehr fliegen für die meisten aber keine Lösung ist, fragt Birgit Frank den Klimaschutz-Experten Lambert Schneider, was wir stattdessen tun können. Außerdem gibt es viele Ideen aus der Forschung, um Flugreisen umweltfreundlicher zu machen. Neben neuen Flugzeugtypen und alternativen Treibstoffen forscht das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) daran, wie wir Flugrouten im Sinne des Klimaschutz optimieren können - und was Kondensstreifen damit zu tun haben. Den von Lambert Schneider erwähnten Leitfaden zum Thema CO2-Kompensation findet ihr hier: https://www.umweltbundesamt.de/umwelttipps-fuer-den-alltag/uebergreifende-tipps/kompensation-von-treibhausgasemissionen Auf der Website von Carbon Credit Quality könnt ihr mit einem Tool checken, wie Experten wie Lambert Schneider bestimmte CO2-Zertifikate einschätzen: https://carboncreditquality.org/ Wenn ihr uns schreiben wollt, mailt an dreimalbesser@br.de

FUTURE MOVES - New Mobility Podcast
FUTURE MOVES #57 – Wieso Easyjet die CO2-Kompensation abgeschafft hat

FUTURE MOVES - New Mobility Podcast

Play Episode Listen Later Feb 16, 2023 50:48


Ende 2022 hat Easyjet die Kompensation seiner CO2-Emissionen gestoppt. Weil das Problem erledigt ist? Sicher nicht. Aber warum dann? Das erläutert Erler in der neuen Episode des FUTURE MOVES Podcasts. Außerdem geht es um Wasserstoff als Kerosin-Nachfolger und das Airports mit ICE-Anbindung als intermodale Hubs. Über diese Themen spricht Stephan Erler im FUTURE MOVES-Podcast: … warum Easyjet die CO2-Kompensation beendet hat (3:15) … die Suche nach alternativen Klimaschutz-Ansätzen (7:41) … eine wachsende Bedeutung von Sustainable Aviation Fuels (11:15) … Wasserstoff als Alternative zu Kerosin (13:41) … Kooperationen zwischen Easyjet und Startups (20:02) … Zyklen bei der Flottenerneuerung (21:27) … Einsparpotenzial durch optimierte Flugrouten (24:05) … Kriterien, nach denen Destinationen ausgewählt werden (28:22) … warum Easyjet seltener ab Deutschland fliegt (33:15) … Flughäfen als multimodale Hubs (38:01) … Positionierung neben den großen Airline-Allianzen (42:24) … seinen "Mix der Woche" (47:24)

Zaren. Daten. Fakten.
Reisen unter Sanktionen (Gast: Karsten Packeiser)

Zaren. Daten. Fakten.

Play Episode Listen Later Feb 1, 2023 23:00


In dieser Episode des "Zaren. Daten. Fakten." Podcasts berichtet Karsten Packeiser vom Russland-Blog "Rhein-Wolga-Kanal" über das Reisen in Zeiten von Sanktionen. Gesperrte westliche Bankkarten und fehlende Direktflüge sind nur ein paar der Auswirkungen der Sanktionen gegen Russland. Karsten Packeiser teilt seine Einschätzungen und praktischen Empfehlungen für westliche Ausländer, die unter den aktuell schwierigen Umständen nach Russland reisen. Hören Sie, wie er einen Überblick über die aktuelle Lage gibt und dabei wichtige Faktoren berücksichtigt, einschließlich der aktuell verfügbaren Flugrouten und Visabestimmungen.

Wirtschaft in Zeiten von Corona - alles ist anders
Wie wir guten Gewissens fliegen könnten

Wirtschaft in Zeiten von Corona - alles ist anders

Play Episode Listen Later Nov 10, 2022 29:53


Ins Flugzeug steigen, andere Länder bereisen und dem Klima dabei kein bisschen schaden... Wie schön wäre das denn?! Klimafreundlich(er) fliegen - ist das möglich? Das besprechen wir in dieser Folge von “Mission Klima - Lösungen für die Krise”. Es geht dabei um Wasserstoff- und E-Flugzeuge, um andere Flugrouten, die Kondensstreifen vermeiden würden (denn die sind mindestens genauso schädlich fürs Klima wie das CO2, das ein Flugzeug ausstößt!). Und es geht um eine wichtige Pilotanlage für E-Kerosin, also für synthetisch hergestellten Kraftstoff, in Hamburg. Die haben wir für euch besucht. Dieses E-Kerosin ist CO2-neutral und die Tanks müssen dafür nicht umgebaut werden - deshalb setzen zurzeit alle in der Luftfahrt auf diese Technologie. Im Interview ist Katrin Dahlmann vom Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR), sie forscht dort zur Klimawirkung des Fliegens. Wir freuen uns immer sehr über Kritik, Anregungen und Lob: klima@ndr.de Alle Folgen unseres Podcasts findet ihr hier: https://www.ardaudiothek.de/sendung/mission-klima-loesungen-fuer-die-krise/73406960/ Mehr Analysen, Reportagen und Videos zum Klimawandel gibt's hier: www.ndr.de/klimawandel Interessante Links zu dieser Folge: Gut gemachte Doku: “Werden wir nicht mehr fliegen?” https://www.arte.tv/de/videos/101938-003-A/werden-wir-nicht-mehr-fliegen/ Studie der Deutschen Energie-Agentur (dena) zur Frage: Wie viel E-Kerosin wird in Europa und weltweit benötigt, damit der Luftfahrtsektor im Jahr 2050 vollständig unabhängig von fossilen Brennstoffen ist?: https://www.dena.de/newsroom/meldungen/2022/dena-studie-zu-dac-kerosin/ So will die Bundesregierung klimaneutrales Fliegen erreichen: https://www.bmwk.de/Redaktion/DE/Downloads/J-L/220621-Klimaneutrale-Luftfahrt-Juni-22-Vfin-Anlage-BR.html Studie vom International Council on Clean Transportation, wie Luftfahrt sich ändern muss, um Klimaziele zu erreichen: https://theicct.org/publication/global-aviation-vision-2050-align-aviation-paris-jun22/ Studie zur Wirkung von Kondensstreifen: https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S1352231020305689?via%3Dihub Gute Übersicht zu Klima & Luftfahrt vom Bundesverband der Deutschen Luftverkehrswirtschaft: https://www.klimaschutz-portal.aero/klimaneutral-fliegen/alternative-kraftstoffe/ Wie Kondensstreifen das Klima beeinflussen - einfach erklärt (DLR): https://www.dlr.de/next/desktopdefault.aspx/tabid-6632/10891_read-24729/ Interview u.a. mit Katrin Dahlmann vom DLR: https://www.dlr.de/content/de/artikel/news/2021/04/20211220_ein-gespraech-ueber-klimaneutrales-fliegen.html Die Pilotanlage, die wir euch im Podcast vorstellen, ist hier zu sehen: https://www.ardmediathek.de/video/hamburg-journal/hamburg-morgen-unternehmen-arbeitet-an-e-fuels/ndr-hamburg/Y3JpZDovL25kci5kZS81MmUyYjRlYy1jZWM3LTQwYzQtYTdkMS04N2NhZjVhNTY4N2U Eine Reportage über die Weltumrundung der “Solar Impulse”: https://www.youtube.com/watch?v=Hr5PHSMWMbs

Fluggesellschaft.de Podcast
Flugrouten Nachrichten Mai 2022

Fluggesellschaft.de Podcast

Play Episode Listen Later Jun 1, 2022 13:21


Auch im Mai 2022 wird mein neues Airline-News-Konzept fortgeführt. Weiterhin veröffentliche ich zunächst die neuen Flugrouten mit Quellenangaben auf Twitter.com/Flugexperte. Dann die Zusammenfassung kompakt auf dieser Webseite und am Ende des Monats als Fluggesellschaft.de Audio-Datei in der Podcast-App Deiner Wahl. Dieses Mal habe ich weit über 30 Meldungen für Dich aufgeteilt in Deutschland/Europa und den internationalen Fernflügen, die für Reisende aus Deutschland dennoch interessant sind, weil es eine Alternative zu den herkömmlichen Nonstop-Verbindungen ist. Schau gerne für mehr Infos auf meine Webseite Fluggesellschaft.de oder in den Twitter Account Flugexperte oder bei den Livestreams von Planemania.TV rein. Hier noch der Link zum Tweet über Kevin´s Video , der French Bee Ankunft aus Paris in Los Angeles. Grüße an unsere Freunde von Airline Videos Live.

Der Mexiko-Podcast
#45: Fluglärm im Minutentakt

Der Mexiko-Podcast

Play Episode Listen Later Jul 30, 2021 22:31


In dieser Ausgabe geht es um die neuen Flugrouten über Mexiko-Stadt und den damit verbundenen Lärm. Darüber sprechen wir mit Jürgen Beier, einem von vielen betroffenen Hauptstädtern. Wir hören hinein in ein außenpolitisches Statement von Präsident Andrés Manuel López Obrador und freuen uns darüber, dass ein Bau-Ensemble der Franziskaner-Mönche in Tlaxcala jetzt von der UNO zum Weltkulturerbe erklärt worden ist. Und Silvia Stiefermann gibt all jenen einen Tipp, die eine visionäre Idee zur Lösung eines globalen Problems im Kopf haben.

Interviews | Inforadio
Luftfahrt: "Elektrisches Fliegen leichter zu implementieren als neue Bahnstreck

Interviews | Inforadio

Play Episode Listen Later Jun 18, 2021 7:23


Bei der nationalen Luftfahrt-Konferenz beraten Verbände, Gewerkschaften und Politik am über die Zukunft des Flugverkehrs - auch in Bezug auf das Klima. Der Luftfahrtexperte Thomas Jarzombek spricht über nachhaltige Treibstoffe, elektrisches Fliegen und alternative Flugrouten.

Fluggesellschaft.de Podcast
Flugrouten News Februar / März 2021

Fluggesellschaft.de Podcast

Play Episode Listen Later Mar 11, 2021 5:47


Willkommen im Fluggesellschaft.de Podcast mit Thomas Job. Heute habe ich eine weitere Airline-News-Folge für Dich aus dem Zeitraum Februar / März 2021. Veröffentlicht wurde dies als Video mit dem Schwerpunkt Flugrouten auf den Social Media Kanälen von Planemania.TV. Eine Plattform für Luftfahrt-Fans, mit der ich ja schon länger sehr gut und gerne zusammenarbeite. Lass Dich von unseren Strecken-Neuigkeiten inspirieren und überleg doch mal, wann und wohin Du Deinen nächsten Flug buchen möchtest. Checke unsere Webseiten: Planemania.TV Spotting.TV Fluggesellschaft.de

Fluggesellschaft.de Podcast
Flugrouten News Januar 2021 - nachgereicht

Fluggesellschaft.de Podcast

Play Episode Listen Later Mar 5, 2021 5:54


Heute reiche ich Dir die 1. Flugrouten-News-Folge 2021 als Podcast nach. Die Aviation-Nachrichten wurden zwar schon auf meiner Webseite in Textform veröffentlicht, aufgrund der vielen coronabedingten Änderungen in der Luftfahrt, macht es aber Sinn die aktuellen Meldungen zu überarbeiten und Dir die längerfristig gültigen News jetzt im gesprochenen Wort noch einmal vorzustellen. Das ist kein lahmer Aufguss sondern ein kostenloser Service für Dich, damit Du in der Vielzahl der täglichen Meldungen den Überblick behältst und Dich genauso wie wir auf die hoffentlich bald folgende Buchungssaison bestens vorbereiten kannst. Hier geht es zu meiner Airline-News Seite bei Fluggesellschaft.de https://www.fluggesellschaft.de/news Besuche auch folgende Webseiten, wo ich immer wieder Beiträge in deutscher und englischer Sprache veröffentliche: Spotting.TVPlanemania.TVÜber den Autor: Thomas Job ist ausgebildeter Reiseverkehrskaufmann und arbeitet schon seit 1995 in der Reisebranche, seit 1998 mit dem Schwerpunkt "Online Reisebuchung". Auch in der Freizeit gehen ihm die Flugzeuge nicht aus dem Bauch und Kopf, denn mit der englischsprachigen Webseite Spotting.TV ist er mit Planespottern überall auf der Welt bestens vernetzt.

Reden am Limit
#35 RAMMLER MAKE YOU SEXY

Reden am Limit

Play Episode Listen Later Dec 17, 2020 46:21


Warum Bene sich für 80k eine Boing kaufen möchte, wie Daniel die Nase gebrochen wurde, weil er keine Zigaretten dabei hatte und warum Mitja Piloten befördern möchte, die penisförmige Flugrouten fliegen können.

Tracks & Travels
Tracks & Travels #010: Die Stille des Grüns

Tracks & Travels

Play Episode Listen Later Jul 12, 2020 15:17


Diese Episode dürfte man eigentlich gar nicht hören können: Es geht an einen der stillsten Orte der Welt! Der Grasslands National Park in Kanadas Provinz Saskatchewan liegt soweit weg von allem, von Straßen und Gleisen und Flugrouten und sämtlichem Menschenlärm, dass einen die Stille der Natur schon nach wenigen Minuten beinahe verschluckt. Kommt mit, bzw.: Kommen Sie mit in ein Land, in dem man das Gras wachsen hören kann!

Fluggesellschaft.de Podcast
Flugrouten News Juni 2020

Fluggesellschaft.de Podcast

Play Episode Listen Later Jun 29, 2020 15:33


Die Passagierluftfahrt ist in einem Wandel, der noch nie so stark und in so kurzer Zeit vollzogen wurde. Es passiert soviel, dass auch die eingefleischten Aviation-Fans fast den Überblick verlieren. Heute durfte ich aktuelle Flugrouten-News bei Planemania präsentieren. Bevor ich starte, erzähle ich Dir ein paar Hintergrundinfos, was mich motiviert und wie diese Zusammenarbeit zwischen https://www.fluggesellschaft.de und https://www.planemania.tv zustande kam. Mein Name ist Thomas Job und ich arbeite als ausgebildeter Reiseverkehrskaufmann seit ziemlich genau 25 Jahren in der Touristikbranche. Das möchte ich auch weiterhin machen, deswegen brauche ich jede Unterstützung. Danke bei den Leuten, die jetzt schon super aktiv helfen! Das gibt wirklich sehr viel Motivation in dieser nie dagewesenen Tourismus-Krise.

SWR2 Impuls - Wissen aktuell
Neue Satellitentechnik macht Flugverkehr flexibler

SWR2 Impuls - Wissen aktuell

Play Episode Listen Later Jun 18, 2020 4:55


Flugrouten sind genau festgelegt, vor allem auch beim Starten und Landen. Das heißt: Fluglärm entsteht meist an der gleichen Stelle. Das könnte sich ändern. Navigation per Satellit soll Start- und Landerouten flexibler machen. Die neue Technik wird ab heute an den ersten deutschen Flughäfen eingesetzt.

Agile Amped ASG
Kick-Start für die DevOps Transformation

Agile Amped ASG

Play Episode Listen Later Feb 6, 2020 24:40


René Lippert ist bekennender DevOps Evangelist und Mitentwickler von Lido/Flight, einer Anwendung, die optimale Flugrouten für Verkehrsflogzeuge berechnet. Dabei werden aktuelle Daten wie das Wetter, Anzahl Passagiere und weitere Informationen einbezogen. In unserer Agile Amped Episode erzählt René von der agilen Transformation des Projektes. Seine wichtigsten Erkenntnisse: Die DevOps Reise hört nicht auf! Gerade größere Unternehmen brauchen die DevOps Antreiber, die Initiativen voran bringen, um kontinuierlich an Verbesserung, Feedback und Wertsteigerung für das Unternehmen arbeiten. Stephan Lange von Accenture | SolutionsIQ war Host der Folge, die auf der DevOpsCon in München im Dezember 2019 aufgezeichnet wurde.

Flightcast - Die Welt des Fliegens zum Reinhören
Wissenschaft statt heißer Luft - Flightcast, Episode 010

Flightcast - Die Welt des Fliegens zum Reinhören

Play Episode Listen Later Oct 31, 2019 44:08


In Flightcast geht es diesmal um heiße Luft, um ein heißes Thema, alles dreht sich nämlich um Fliegen und die Umwelt. Wir gehen der Frage nach, wie sich Fliegen tatsächlich auf die Umwelt auswirkt. Die (wissenschaftlichen) Erkenntnisse: Fliegen trägt zur Erderwärmung alles in allem 3 - 5% bei, technischer Fortschritt hält diesen Anteil seit rund 20 Jahren konstant. Ein einheitlicher europäischer Luftraum könnte 10% der Emissionen einsparen, und auf das Wetter abgestimmte Flugrouten wären nicht nur klimafreundlicher sondern könnten mitunter auch kühlende Effekte haben. Last not least sollen die Konsumenten mit seriösen Informationen in die Lage versetzt werden, umweltfreundlich mobil zu sein. Das und viel mehr erzählt Sigrun Matthes vom Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt DLR in der neuesten Ausgabe von Flightcast im Gespräch mit Michael Csoklich.Foto: @lumix_aviation, Sebastian DichlerFlightcast - Die Welt des Fliegens zum ReinhörenDie faszinierende Welt des Fliegens einfach erklären - das möchte Flightcast, der erste deutschsprachige Podcast zum Thema Luftfahrt. Michael Csoklich, Journalist und Luftfahrtexperte, recherchiert alles rund ums Fliegen und versucht, möglichst viele verschiedene und spannende Einblicke zu geben.Flightcast kann hier auf buzzsprout oder auf Apple Podcast und Spotify abonniert werden. Wer auf seinem Android Smartphone eine Podcast App nutzt, kann Flightcast mit dem RSS Feed https://feeds.buzzsprout.com/362156.rss in seiner App abonnieren.

Frequent Traveller Circle - Essentials - DEUTSCH

#79-Die staatliche Fluggesellschaft in Nordkorea heisst Air Koryo und hat Ihren Sitz auf dem Flughafen Sunan in Pjöngjang. Der Flugbetrieb wurde am 21. September 1955 aufgenommen. Im Jahr 1958 wurden die ersten inländischen Flugrouten eingerichtet: Pjöngjang – Hamhung (nicht Hamburg)Pjöngjang – ChongjinIn den fünfziger Jahren wurden auch Internationale Verbindungen z.B mit Iljuschin Il-62M oder dann Tupolew Tu-154 bedient. Darunter bis in die 1990er-Jahre einmal wöchentlich die Strecken:Pjöngjang – BerlinPjöngjang – MoskauPjöngjang – Moskau – SofiaIm Jahre 1975 stellte die Gesellschaft mit einer Tupolew Tu-154 ihr erstes Strahlflugzeug in Dienst. In Deutschland wurde der Flughafen Berlin-Schönefeld auch nach Ende des regelmäßigen wöchentlichen Anflugs noch bis zur Jahrtausendwende gelegentlich von Air Koryo angeflogen, meist zur Beförderung von Hilfsgütern oder Diplomaten.Seit März 2006 kann Air Koryo nicht mehr in die Europäische Union einfliegen, da sie auf der Liste der Betriebsuntersagungen für den Luftraum der Europäischen Union stehen. Im April 2001 hatte bereits die französische Luftaufsichtsbehörde DGAC die Verwendung französischen Luftraums untersagt.Abonniere uns, damit du keine Folge verpasst!Vereinbare noch heute Deine kostenlose Beratung.https://FTCircle.as.me/Verbinden Sie sich mit anderen Vielfliegern in unserer Facebook-Gruppe (https://www.facebook.com/groups/vielfliegerstammtisch/) & folgen Sie uns auf Facebook (https://www.facebook.com/FTCircle/).

Frequent Traveller Circle - Essentials - DEUTSCH

#6-Unser heutiger Gast im Travel Talk ist Tino Janke, den ehemaligen Airberlin Captain findet man heute auf Flügen von Shanghai im Cockpit von Juneyao Airlines. Dort fliegt er als Kapitän im A320 verschiedene Destinationen innerhalb Asiens an. Wir werfen einen generellen Blick auf die chinesische Luftfahrt, klären die Frage, warum es in und um China häufig Flugrouten gibt, die auf den ersten Blick sehr unlogisch wirken und beschäftigen uns mit der Frage, wie Airlines in China das Thema Sicherheit angehen. Lars hat sich mit Tino unterhalten, wie es ist für eine chinesische Airline zu arbeiten und welche Besonderheiten es gibt. Insbesondere sind es die kulturellen Unterschiede, die hervorstechen. Auch wenn Tino weiterhin häufig in Deutschland ist fühlen er und seine Familie sich in Shanghai wohl, sodass er mittlerweile andere europäische Piloten, die mit dem Gedanken spielen, in China zu arbeiten, hierbei unterstützt. Ob er sich vorstellen kann, dauerhaft in China zu wohnen, erfahrt ihr in unserem Podcast.Juneyao Airlines ist Star Alliance Connecting Partner mit einer Flotte von derzeit 72 Flugzeugen. Mit Hubs an den beiden Flughäfen von Shanghai richtet sich die Airline sowohl an Privat- als auch Geschäftsreisende. Neben 68 Flugzeugen aus der A320 Familie bedient die Airline mit ihren vier Boeing 787 seit kurzem auch Langstrecken. Mit Helsinki wurde das Streckennetz nun erstmals nach Europa erweitert. Auch was euch als Passagier an Bord von Yuneyao Airlines erwartet verrät Tino euch.Abonniere uns, damit du keine Folge verpasst!Vereinbare noch heute Deine kostenlose Beratung.https://FTCircle.as.me/Verbinden Sie sich mit anderen Vielfliegern in unserer Facebook-Gruppe (https://www.facebook.com/groups/vielfliegerstammtisch/) & folgen Sie uns auf Facebook (https://www.facebook.com/FTCircle/).

Busenfreundin - der Podcast
#33 Das L Word zum Sonntag

Busenfreundin - der Podcast

Play Episode Listen Later Feb 23, 2019 48:06


L wie "Laminat", L wie "Landhausstil" oder L wie "L Word". Heute begrüßt Ricarda Interieur-Bloggerin, Serien-Junkie und Busenfreundin Julia (Instagram: Julias.Choice) im Podcast. In der heutigen Episode geht es um die amerikanische TV-Show, die von 2004 bis 2009 über die Fernseher in den USA und später auch in Deutschland flimmerte. Ihr erfahrt, warum die beiden dem Hauptcharakter "Shane" gerne eine Rettungsdecke umhängen und ein Leberwurstbrot schmieren wollen, inwiefern Flugrouten im Gespräch eine Rolle spielen und wer von beiden heimlich Justin Bieber-Fan ist. Seid gespannt auf eine bunte Folge! Wir hören uns!

Station 64
Folge 25: Von Flugrouten, Baustellen und Müll-Problemen

Station 64

Play Episode Listen Later Jan 25, 2019 10:35


Die Flugroute Amtix soll nach Norden verschoben werden. Ein Dauerbrenner, nicht nur für Erzhausen und Wixhausen. Während die Flugroute hitzig diskutiert wird, neigen sich die Arbeiten am Friedensplatz dem Ende zu. Ab September sollen dort nicht mehr Bagger und Baustellen-Flair grüßen. Einen Kilometer weiter fragen sich die Menschen derweil: Wird die Hindenburgstraße bald nach Mirjam Pressler benannt? Außerdem: Wie ein Darmstädter mit seinem Verein das Müllproblem in Nepal bekämpft.

Modellansatz
Rechenschieber

Modellansatz

Play Episode Listen Later Oct 25, 2018 114:38


Wie es kam, dass es kam, dass es so ist, wie es ist, mit dem Rechenschieber. Zu einer gemeinsamen Folge vom damalsTM-Podcast zur Technikgeschichte und dem Modellansatz zur Mathematik trafen sich Prof. Dr. Ralph Pollandt, Stephan Ajuvo und Sebastian Ritterbusch in der Hochschule für angewandte Wissenschaften in Karlsruhe zu diesem mathematisch-technischen Thema aus vergangenen Zeiten. Stephan Ajuvo hatte den Rechenschieber schon länger auf seiner Liste seiner Wunschthemen. Er konnte nach der hackover-Konferenz nach Karlsruhe kommen, wo am 4. Mai 2018 die 9. Lange Nacht der Mathematik stattgefunden hatte, die von Sebastian Ritterbusch moderiert wurde, und wo Ralph Pollandt den Rechenschieber in einem Publikumsvortrag vorgestellt hatte. Die lange Nacht der Mathematik wurde an der damaligen Fachhochschule Karlsruhe im Jahr 2000, dem Weltjahr der Mathematik, gestartet, und fand seither alle zwei Jahre mit sehr großem Besucherandrang statt. Vor Einzug der Taschenrechner, wie beispielsweise dem SchulRechner 1 oder SR1, waren Rechenschieber im Schulbetrieb allgegenwärtig. Es gab unter anderem Typen von Aristo oder von VEB Mantissa Dresden. Die Basis der grundsätzlichen Methode hinter dem Rechenschieber wurde mit dem Beginn der Nutzung von Logarithmentafeln (um 1600) gelegt. In der DDR wurden diese für Schulen vom Verlag Volk und Wissen gedruckt. Sie umfassten neben den Logarithmen auch eine Formelsammlung für Mathematik, Physik und Chemie. Auch die Bordwährung der c-base orientierte sich an der logarithmischen Skala. Ein Weg den Logarithmus einzuführen geht über die Exponentialfunktion, die viele Wachstumsprozesse in der Natur bis zur Sättigung beschreibt. Da diese Entwicklungen oft sehr schnell ansteigen, bietet es sich an, die Werte mit der Umkehrfunktion zu beschreiben, und das ist genau der Logarithmus: Exponentiell ansteigende Werte wie die 2-er Potenzen 1, 2, 4, 8, 16, 32, ..., werden nach Anwendung des Logarithmus Dualis zur Basis 2 linear zu 0, 1, 2, 3, 4, 5, ..., und damit deutlich einfacher zu begreifen. Auch in der Musik werden aus Frequenzen von Tönen nach Anwendung des Logarithmus Dualis ganzzahlig zu Oktaven und im nicht-ganzzahligen Rest zu den Tönen. Für die Nutzung mit Logarithmentafeln und dem Rechenschieber sind die Logarithmenregeln äusserst wichtig: In Logarithmentafeln ist sehr häufig der dekadische Logarithmus zur Basis 10 abgedruckt, da dies bei der Nutzung mit Zahlen im Dezimalsystem sehr hilfreich ist. Dabei wird typisch nur eine Dekade in der Tafel abgedeckt, da höhere Dekaden einfach ganzzahlige Differenzen im Wert darstellen. Da diese Betrachtung außerhalb der Tafeln stattfindet, müssen diese Größenordnungen während der Rechnung mitgeführt und am Ende dem Ergebnis abgerechnet werden. Da Rechenschieber wie gegenüber liegende Lineale sehr einfach addieren können, wird aus der Schieblehre bei Nutzung der Logarithmenregeln ein mächtiges Multiplikationsgerät. Das kann man sich am Selbstbau-Rechenschieber gut vor Augen führen: Der Rechenschieber besteht typischerweise aus einem bedruckten äußeren Körper, einer darin ebenfalls bedruckten beweglichen Zunge und einem oben aufliegenden bis auf Linien transparenten Läufer. Die aufgedruckten Skalen können zum einen einfache logarithmische Skalen für die Multiplikation und Division sein (hier die Skalen C und D über eine Dekade), oder auch ganz andere Funktionen beinhalten, wie für das Bauwesen die Festigkeit, dem Elastizitätsmodul, der Druckfestigkeit oder die Zinseszins-Rechnung. Oft waren wichtige Konstanten wie die Kreiszahl π oder die Lichtgeschwindigkeit c angenähert auf der Rückseite abgedruckt. Für die Bedruckung und Anwendung haben sich verschiedene Systeme etabliert, wie das System Darmstadt, das System Rietz oder Duplexstäbe, es gab aber auch nationale Unterschiede durch Traditionen, Notationen oder Hersteller. Das typische Tischformat hatte eine Länge von rund 30cm, es gab sie aber auch im Taschenformat oder in lebensgroßen 2 Metern, und entsprechendem Gewicht. Ein sehr verbreiteter Rechenschieber in Kreisform ist der Benzin-Rechner: Ein weiterer interessanter Aspekt ist, dass Rechenschieber auch irrationale Konstanten wie die Euler'sche Zahl e, die Kreiszahl π oder einfach Werte der Wurzelfunktion scheinbar exakt auf den analogen Skalen abbilden konnten, und damit einen Analogrechner darstellen. Das Rechnen mit dem Rechenschieber stammt von den Logarithmentafeln ab. Will man die Zahlen 2 und 3 multiplizieren, so kann man die Logarithmen der Zahlen 2 und 3 nachschlagen, das sind bei dem dekadischen Logarithmus auf 3 Stellen die Zahlen 0,3010 und 0,4771. Diese Zahlen werden nun addiert zu 0,7781 und nach umgekehrter Suche findet man als Ergebnis die Zahl, die diesem Logarithmus zugeordnet ist, die Zahl 6. Der Rechenschieber nimmt einem nun das Nachschlagen und Addieren ab, in dem die Skalen C und D logarithmisch aufgetragen sind und die Addition durch das Verschieben der Zunge erfolgt. Die gleiche Rechnung kann man auch mit den Skalen A und B durchführen, die gleich zwei Dekaden von 1-100 abdecken, wenn sie auf dem Schieber zur Verfügung stehen. Rechnet man kombiniert zwischen A und C oder B und D, so kann man gleichzeitig Wurzelziehen oder Quadrieren, muss aber den Läufer verwenden, um die Skalen genau ausrichten zu können. Die Erfindung des Läufers wird Sir Isaac Newton zugeschrieben. Die verschiedenen Skalen ermöglichen die Abbildung fast beliebiger Funktionen, auf fast allen Rechenschieber sind beispielsweise die trigonometrischen Funktionen enthalten, jedoch nur auf eingeschränkten Skalen. Hier muss man entweder die Symmetrieeigenschaften der jeweiligen Funktionen kennen, oder für tiefe Werte besondere Techniken oder Approximationen wie Taylorreihenentwicklungen kennen. Eine Nutzung des Rechenschiebers setzt auch immer die Fähigkeit zur Überschlagsrechnung voraus, bei der man vorab eine Abschätzung zum erwarteten Ergebnis bestimmt. Das bietet einen gewissen Schutz vor Fehlbedienungen, ist aber auch bei der Verwendung von Computern sinnvoll, da es immer wieder zu Fehlern in der Hardware kam, wie beispielsweise beim Pentium-FDIV-Bug, wo Rechnungen schlicht falsch ausgeführt wurden. Nicht nur vermeintlich korrekte Rechenergebnisse können zu Irrtum führen, auch ein blindes Verlassen auf Signifikanztests ist ebenso nicht zielführend, in dem Artikel Why Most Published Research Findings Are False schreibt John P. A. Ioannidis, wieso man sogar beweisen kann, dass inzwischen die meissten solcher Arbeiten auf begrenzten Arbeitsgebieten falsch sein müssen, da sie ihre Abhängigkeit von früheren Arbeiten nicht berücksichtigen. Einen Einblick in die Komplexität der Abschätzung des Treibstoffsverbrauchs bei Flugrouten bekommt man bei Folge 262 und Folge 263 im OmegaTau-Podcast beim Flug nach Hong Kong und zurück. Auch in Folge 291 zum Buschfliegen wird das Thema der Flugplanung berührt. Lange waren runde Rechenschieber zur Berechnung des Treibstoff-Verbrauchs im Flugzeug im Einsatz. Bei der langen Nacht der Mathematik gab es auch eine Ausstellung von Rechenmaschinen, die durch ihre mechanische Bauweise einen sonst verborgenen Einblick in die Rechentechnik liefern. Der angesprochene MegaProzessor zur Visualisierung der Rechentechnik aktueller Prozessoren wurde in FreakShow 222 besprochen und wird im Video zum MegaProzessor vorgestellt. Es gibt regelmäßige Treffen der deutschsprachigen Rechenschieberfreunde, die Rechenschieber-Sammler-Treffen (RST), zuletzt nach Publikation dieser Folge am 20. Oktober 2018 in Bruchsal. Eine interessanter Rechentrick ist die Berechnung von Additionen mit Hilfe von Division und Multiplikation auf dem Rechenschieber. Hier wird der Zusammenhang genutzt. Zur Addition wird damit der Quotient von x und y berechnet, um 1 addiert und wieder mit y multipliziert. Beim Rechnen mit dem logarithmischen Rechenschieber ist eher der relative gegenüber dem absoluten Fehler im Fokus. Genau das gilt auch für die Rechnung in Fließkommazahlen im Computer, wo das logarithmische Rechenstab-Prinzip durch den Exponentialteil zum Teil ebenfalls zu Anwendung kommt. Neben dem dekadischen Logarithmus zur Basis 10, der bei Logarithmentafeln und Rechenschieber zum Einsatz kommt, oder dem Logarithmus Dualis zur Basis 2 aus der Musik oder im Computer, gibt es auch einen natürlichen Logarithmus. Was bedeutet hier natürlich? Der natürliche Logarithmus ist die Umkehrfunktion der Exponentialfunktion, der Potenzfunktion zur Basis e. Diese Funktion hat die Eigenschaft, dass sie als einzige Funktion unter Differenziation, also z.B. der Berechnung von Geschwindigkeit aus Positionen, und Integration, also z.B. der Berechnung von Positionen aus Geschwindigkeiten, unverändert bleibt. Dies kann man sich auch an der Potenzreihenentwicklung der Exponentialfunktion veranschaulichen: Dann ist die Ableitung: Dadurch ist hat die Exponentialfunktion eine große Bedeutung für Modelle und Differenzialgleichungen. Darüber hinaus ist die Exponentialfunktion auch mit den trigonometrischen Funktionen in den komplexen Zahlen direkt miteinander verknüpft: Entsprechend beinhaltet auch der natürliche Logarithmus den Zusammenhang mit Analysis, Numerik und Trigonometrie und kann auf den komplexen Zahlen auch als ewige Spirale dargestellt werden. CC BY-SA 3.0: Leonid 2 In der Kryptographie spielen diskrete Logarithmen eine besondere Rolle, da Potenzfunktionen Kern des RSA-Verfahrens und der elliptischen Kryptographie sind: Im RSA-Verfahren werden Nachrichten auf endlichen Ringen mit einem Schlüssel potenziert, meisst 65537 beim öffentlichen Schlüssel, in der elliptischen Kryptographie wird die Nachricht abschnittsweise in den Exponenten geschrieben und auf einer speziellen elliptischen Kurve berechnet. Auch wenn es zum aktuellen Zeitpunkt noch keine grundsätzliche Lücken in den beiden Verfahren gibt, so ist es wichtig, diese auch korrekt umzusetzen. Ein berüchtigtes Beispiel ist die Perfect Forward Secrecy, die durch fahrlässige Implementationen zur LogJam-Attack führte. Ralph Pollandt hatte in der Polytechnischen Oberschule (POS) in den Klassenstufen 1-8 noch keine Vertiefung in die Mathematik vor Augen. Seine Faszination für Mathematik entstand aus Interesse an Knobelaufgaben in der Erweiterten Oberstufe (EOS) in den Klassen 9-12, wo er die Hochschulreife erlangte, und neben den Optionen zu Naturwissenschaften oder dem Lehramt, sich für das Studium und Promotion in der Mathematik entschied. Nach mehrjähriger ingenieurstechnischer Tätigkeit im Bauwesen, erlangte ihn der Ruf zur Mathematik-Professur an der Hochschule für angewandte Wissenschaften in Karlsruhe, wo er nun reich mit der Erfahrung aus der Anwendung zur Mathematik im Bauingenieurwesen lehrt. Literatur und weiterführende Informationen R. Pollandt: Bastelanleitung Rechenschieber R. Pollandt: Bedienungsanleitung zum Rechenschieber Seite der deutschsprachigen Rechenschieber-Sammler Rechenschieber im Rechnerlexikon, der Enzyklopädie des mechanischen Rechnens Podcasts K. Landzettel, T. Pritlove: Old School Computing, CRE: Technik, Kultur, Gesellschaft, Episode 193, Metaebene Personal Media, 2012. B. Ullmann, M. Völker: Analog Computers, Omega Tau Podcast, Episode 159, Nora Ludewig und Markus Völker, 2014. R. Pollandt, S. Ajuvo, S. Ritterbusch: Rechenschieber, damalsTM Podcast, Episode 58, 2018. J. Müller, S. Ajuvo: Büromaschinen damals, damalsTM Podcast, Episode 50, 2017. K. Leinweber, S. Ajuvo: Taschenrechner, damalsTM Podcast, Episode 37, 2017.

video er hong kong prof thema computers dabei dar rolle promotion zeiten musik integration bei wissen fokus hilfe gesellschaft beispiel einblick suche schl bedeutung erfahrung analysis augen basis fehler kultur lange natur neben beginn nacht genau wert einsatz interesse liste hardware arbeiten unterschiede nachrichten zeitpunkt zusammenhang werte entwicklungen zahlen nachricht studium stellen ergebnis oft methode treffen schutz addition ruf zahl funktion schulen literatur ddr nutzung abh techniken anwendung aspekt fehlern systeme typen funktionen gewicht verfahren positionen flugzeug traditionen modelle rechnung flug ringen konferenz hochschule geschwindigkeit hersteller optionen verwendung betrachtung karlsruhe komplexit ausstellung chemie klassen verlassen physik zunge eigenschaft mathematik freakshow cc by sa flie kurve skala entsprechend visualisierung tafel spirale irrtum rechnungen metern linien quotient ein weg dekade wissenschaften berechnung differenzen john p die basis sir isaac newton computern frequenzen leonid vertiefung publikation tafeln die erfindung lehramt rechnet verschieben ullmann dekaden absch abbildung geschwindigkeiten enzyklop taschenrechner bauweise konstanten aristo einen einblick bauwesen festigkeit prozessoren lange nacht schulbetrieb multiplikation diese zahlen schieber kryptographie elastizit bruchsal technikgeschichte wunschthemen skalen diese funktion markus v bauingenieurwesen rechenschieber oktaven wachstumsprozesse nachschlagen sr1 flugrouten klassenstufen exponenten hochschulreife addieren numerik additionen potenzen rechenmaschinen ajuvo logarithmus dezimalsystem perfect forward secrecy omega tau podcast trigonometrie sebastian ritterbusch das rechnen analogrechner nora ludewig metaebene personal media rechentechnik modellansatz
Fluggesellschaft.de Podcast
#36 Aviation News vom März 2018

Fluggesellschaft.de Podcast

Play Episode Listen Later Mar 1, 2018 22:24


In dieser Episode aus dem März 2018 erfährst Du mehr über neue Flugstrecken innerhalb Deutschlands, von Deutschland Richtung St. Petersburg, Moskau und Warschau. Interessante neue Flugrouten für Sommerurlauber am Mittelmeer, Langstrecken-News, zwei neue Airlines werden vorgestellt und dann bespreche ich mit Dir noch zwei empfehlenswerte Flightreporter, die Du bei Youtube finden kannst. Weitere Show-Notes und Links findest Du bei http://www.fluggesellschaft.de/news/ Ich freue mich, Dich auch bei meinen nächsten Luftfahrtneuigkeiten in der Folge 37 begrüßen zu dürfen. Hier gehts zu den Webseiten: ► iTunes: http://tiny.cc/Flug-podcast ► Stitcher: http://tiny.cc/flug-stitcher ► Twitter: @Flugexperte ► Fluggesellschaft.de http://www.fluggesellschaft.de ✅ Youtube: http://tiny.cc/Airline-News

SWR2 Wissen
Mit Gasballonen in die Stratosphäre

SWR2 Wissen

Play Episode Listen Later Dec 8, 2017 27:49


Jeden Tag steigen Hunderte mit Helium gefüllte Ballone in die Stratosphäre auf. Weit oberhalb der höchsten Flugrouten sammeln sie Bilder für die Beobachtung von Erde und All.

Fluggesellschaft.de Podcast
Folge 20 vom Dezember mit 20 kompakten Airline-News

Fluggesellschaft.de Podcast

Play Episode Listen Later Dec 9, 2016 14:15


p.p1 {margin: 0.0px 0.0px 0.0px 0.0px; font: 12.0px 'Helvetica Neue'; color: #454545} p.p2 {margin: 0.0px 0.0px 0.0px 0.0px; font: 12.0px 'Helvetica Neue'; color: #454545; min-height: 14.0px} span.s1 {color: #e4af0a} span.s2 {font: 12.0px 'Lucida Grande'} span.s3 {font: 12.0px '.Apple Color Emoji UI'} Heute habe ich über 20 Aeronews, die von Anfang Dezember 2016 kompakt in der Folge FG020 zusammengefasst wurden. Mit großer Freude präsentiere ich Euch einen mir völlig unbekannten Flughafen, der von Hamburg aus bedient wird und zahlreiche Strecken-Eröffnungen, die Advents-Kalender und dann noch ein Häppchen aus der Gerüchteküche. Frühbucher unter Euch bekommen taufrische Inspirationen für den günstigen Urlaub im nächsten Jahr. Wenn Ihr jetzt zuschlagt, seid Ihr ganz vorne dabei die preiswerten Flugtickets auf diesen Maschinen zu buchen. Ich hoffe meine Flugnews passen zu Euren Plänen! Außerdem bin ich (ganz leicht) stolz darauf meine Tonqualität nochmal um ca. 30% verbessert zu haben. Ein kleiner Schritt für Euch, ein riesiger Schritt für mich... Mit dabei sind u.a.: Der Winterflugplan 2017 / 2018 einer bekannten deutschen Charterfluggesellschaft. Also könnt Ihr jetzt schon für Weihnachten / Silvester nächstes Jahr die günstigen Tickets reservieren. Wenn Ihr wisst, dass Ihr da fliegen wollt, dann schlagt jetzt zu! Der billigste Billigflieger Europas ist (natürlich) auch wieder mit seiner Nase vorne dabei und präsentiert uns eine neue Route von Bremen nach Italien, dort wo auch gut Fußball gespielt wird. Die gleiche Low-Cost-Fluggesellschaft präsentiert auch noch eine neue Strecke von Berlin-Schönefeld nach Norditalien an den Flugtagen Mittwoch und Samstag. Verwirrung 1 schafft die ebenfalls im Billigsektor agierende Wizzair. Ich komme bei den zahlreichen neuen Flugrouten ab Danzig, Bukarest, Vilnius, Warschau und Sofia etwas ins Straucheln. Ich hoffe Ihr verzeiht es mir. Wichtiger ist ja, dass Ihr den Überblick behaltet und dabei hilft die schöne Tabelle von den Kollegen von www.routesonline.com Die zweiten, die mich ein wenig ins Grübeln bringen, sind die Verantwortlichen von TUI fly. Ich kann ja verstehen, dass man jede Einnahmequelle ausnutzen möchte, aber langsam ist die Auswahl an Sitzplätzen etwas unübersichtlich. Neu sind jetzt die sog. Front-Seats in Reihe 2-10. Ich zeige Euch die Übersichtstabelle von TUIfly. Im zweiten Abschnitt wundere ich mich über den neuen Markenauftritt. Diese Fluggesellschaft heißt fortan nicht mehr TUIfly sondern TUI fly. Ich hoffe Ihr merkt den Unterschied, sonst erkläre ich es Euch… LOT Polish Airlines ist auch dabei mit einer Langstrecke von Polen nach Chicago, aber diesmal nicht von Warschau, sondern von einer anderen sehr interessanten polnischen Stadt. Norwegian ist mit 2 Meldungen vertreten. Einmal gehts von der französischen und einmal von der englischen Hauptstadt in die USA. Ich kläre Euch über die genauen Flugstrecken auf und gebe Hinweise zum Flughafenwechsel. Lufthansa fliegt wieder nonstop von Frankfurt nach Kapstadt. Ein Grund zum Feiern nach den elendigen Streiktagen in den letzten Wochen. Turkish Airlines bringt Euch nicht nur in die Türkei. Das Drehkreuz Istanbul verbindet jetzt auch die Seychellen mit Deutschland über diesen Weg. Germania ist mein kleiner Geheimtipp für Euch. Zahlreiche neue Flugrouten von einigen deutschen Abflughäfen in 2017. Lasst Euch inspirieren! Der Flug von Düsseldorf nach Karlsbad in Tschechien ist nur eines dieser Highlights. Hamburg meldet 4 neue Flugziele mit Sunexpress. Eine Stadt kannte ich noch nicht. Ich gehe mit Euch bei Google Maps auf die Suche, wo das überhaupt liegt. Habt Ihr schon von der Wag-Brigade (Wedelbrigade) am Flughafen San Francisco gehört?! Der jüngste Neuzugang ist auch vierbeinig, kann aber grunzen! 2 Adventskalendertipps gibt es bei Air France und Condor. Ich zeige, was sich hinter den Türen verstecken kann. Die Gerüchteküche wird vom Flughafen Düsseldorf befeuert. Es wird 2017 eine neue Airline dort geben. Es soll eine große Europäische sein. Spekuliert mal ein bisschen mit mir! Danke! Hier gehts zu den Webseiten: ✅ iTunes: http://tiny.cc/Flug-podcast ► Stitcher: http://tiny.cc/flug-stitcher ► Twitter: @Flugexperte ► http://www.fluggesellschaft.de ► Youtube: http://tiny.cc/Airline-News

Fluggesellschaft.de Podcast
Airline News #016 (deutsch)

Fluggesellschaft.de Podcast

Play Episode Listen Later Oct 1, 2016 10:19


Heute wieder viele neue Flugrouten, eine Info zur Restrukturierung von Air Berlin und 2 Schnäppchentipps plus ein Gewinnspiel! In meiner Airline News vom 1.10.2016 verweise ich zunächst nochmal auf die Möglichkeit, diese Folge auch bei iTunes als Podcasts herunterzuladen. Obwohl die letzten 3 Show recht gut abgerufen wurden, benötige ich noch weitere Bewertungen, damit die Flugnews in den iTunes Charts steigen. Ich bin auf Deine Hilfe angewiesen und Dir wirklich für jeden Kommentar dankbar. Bei den neuen Flugrouten sind zwei Billigflieger und der Airport Dortmund dabei. Außerdem stelle ich Euch eine neue Flugverbindung von Berlin nach Georgien vor. Neben Wizzair veröffentlichte auch Eurowings ein paar Neuigkeiten, in die 4 Abflughäfen in Deutschland (davon zwei im Osten, einer in Südwest-Deutschland und einer im Frankenland) involviert sind. Selten ist Saarbrücken dabei, diesesmal schon. Balkan Bulgarian bietet eine neue Flugstrecke von dort nach Burgas am Schwarzen Meer an. Ein größerer Teil meiner Luftfahrtnachrichten Nr. 16 beschäftigt sich diesmal mit der Blue Air. Eine rumänische Fluggesellschaft. Ich zeige Euch, wie diese im deutschen Flugmarkt bereits gut verankert ist. Transavia hatte ich schon mehrfach in den Neuigkeiten, die ich auch über Twitter verbreite. Die neue Strecke München - Israel wird nun bedient und es gibt weitere beachtenswerte News dazu. Die Situation um Air Berlin ist leider recht traurig. Mitarbeiter müssen abgebaut werden und es kommt zu Streckenstreichungen. Schaut mal rein, wie meine Zusammenfassung dazu ist. Die Meldung der Woche betrifft einen kanadischen Low-Cost-Carrier, der nun erstmals nach Deutschland fliegt. Ich zeige Euch wohin und wie dieser heißt. Aktuelle Schnäppchenangebote sind nur noch wenige Tage buchbar und betreffen die Eurowings und Easyjet. Beim Hamburger Flughafen könnt Ihr noch ein paar Tage beim Gewinnspiel mitmachen und Flüge nach London gewinnen.

Fluggesellschaft.de Podcast
Aviation News 015 (deutsch)

Fluggesellschaft.de Podcast

Play Episode Listen Later Sep 21, 2016 12:59


In weniger als 13 Minuten erfahrt Ihr die jüngsten Neuigkeiten aus der zivilen Luftfahrt, die ich für Reisende aus Deutschland für wichtig halte. Mit meinen Tipps sparst Du Zeit und Geld bei der Recherche nach einem passenden Urlaubsflug oder der bequemeren Geschäftsreise.Beschäftigte aus der Reisebranche, die sich immer Up-to-Date halten wollen, sind als Zuhörer herzlich willkommen und sollen sich aufgefordert fühlen, Ihre Tipps an mich zu senden und so Teil der Show zu werden. Mit dabei sind diesmal 3 neue Flugrouten aus Süddeutschland (Allgäu und Bodensee-Region), die Wizzair, eine völlig neue Airline mit dem Namen FlyKiss aus Frankreich, eine Streckenstreichung am Rhein-Ruhr-Flughafen Düsseldorf, News ab Hamburg, das neue Eurowings Drehkreuz in Palma uvm. Schaut einfach rein und abonniert gerne die Folgen: Youtube: http://tiny.cc/Airline-News iTunes: http://tiny.cc/Flug-podcast Stitcher: http://tiny.cc/flug-stitcher Soundcloud: http://tiny.cc/flug-soundcloud Twitter: @Flugexperte P.S.: Meine technische Ausstattung wurde inspiriert durch den Podcast-King Gordon Schönwälder und den Experten für mehr Online-Sichtbarkeit: Frank Katzer

Fluggesellschaft.de Podcast
Airline News #014 (deutsch)

Fluggesellschaft.de Podcast

Play Episode Listen Later Sep 9, 2016 13:59


Das ist die Folge 14 meiner Airline News / aktuellen Luftverkehrs-Nachrichten, die Ihr als Video bei Youtube und Facebook seht oder als Podcast bei iTunes und Stitcher hören könnt. Heute: - wieder zahlreiche neue Flugrouten ab Deutschland und Europa - ein Hinweis auf Extragebühren bei No-Show. - 3 Kurzfrist-Schnäppchentipps, wobei 2 nur bis Mitte September 2016 gültig sind. Die Details: Mit einer niederländischen Fluggesellschaft fliegt Ihr nun von Deutschland via Amsterdam nach Windhuk. Ich verrate Euch zudem, welcher Zwischenstop im Nachbarland auf dieser Flugroute auch noch eingelegt wird. Mit dieser Airline kommt Ihr übrigens jetzt auch nach Teheran im Iran und es gibt einen besonderen Transfer ins Stadtzentrum von Quebec. Eine deutsche Billigfluggesellschaft hat die neue Basis Salzburg, von der es auch neue Flüge nach Hamburg gibt. Bei mir erfahrt Ihr, wer das ist. Ein britischer Flughafen erneuert seine Start- und Landebahn sodass dieser im November und Dezember an Wochenenden geschlossen wird. Das solltet Ihr wissen, wenn Ihr vorhabt dorthin zu fliegen. Es gibt eine neue Flugverbindung von easyjet ab München. Ich stelle in wenigen Sekunden klar, wohin es in der Schweiz geht! Die Fans von Exotischem unter Euch freuen sich bestimmt mit, dass eine europäisch/asiatische Fluggesellschaft nach Conakry unterwegs sein wird. Ich sage Euch, wo das ist und wer da fliegt. Wow Air ist das Top Thema für 3 Meldungen innerhalb dieser News-Episode. Neben Frankfurt und Berlin, die gut ausgebaut werden kommt noch ein weiterer Airport hinzu. Bei dieser Billigfluglinie sollte man genauer aufs Handgepäck schauen, denn hier lauert Ärger am Flughafen. Damit Ihr diese Probleme nicht bekommt, solltet Ihr Euch vorher die Handgepäckgrößen zusammen mit mir anschauen. Als letztes gibt es noch die vielgeklickte Meldung, dass die Isländer 2017 nach Miami fliegen. Das ist für Florida-Fans eine richtig gute Meldung, denn jetzt hat man noch eine Alternative mehr. Auch Deine nächste Reise beginnt wahrscheinlich mit dem Flugzeug. Lass Dich von meinen Tipps inspirieren und finde den richtigen Einstieg zu Deinem nächsten Traumurlaub! Was ist bei Korean Air mit der NoShow Gebühr los? Ich kläre Euch kurz und knapp auf und zeige, wo man mehr Infos bekommt. Der Bremen Airport freut sich über zwei neue Flugverbindungen nach England mit Sun Air. Ich sage Euch, wo Ihr das buchen könnt und wo es überhaupt hingeht. Ryanair gibt Vollgas ab Berlin-Schönefeld. Nicht weniger als 16 Flugziele stehen Euch mit den neu stationierten 4 Flugzeugen zur Verfügung. Alle Berliner und Brandenburger, die gerne günstig in den Urlaub fliegen, sollten sich mal anschauen, was für schöne Ziele dabei sind. Eine der schönsten und beliebtesten Städte Europas ist nach London und Oslo Basis für Fernflüge von Norwegian. Ich sage Euch, wo Ihr in Südeuropa einen tollen Stopover machen könnt und wohin es dann in die USA geht. Bei den Schnäppchenangeboten habe ich Euch die Eurowings-Frühbucher-Tickets, die deutlich mehr als ein Jahr im Voraus buchbar sind, herausgesucht. Flankiert wird das von Alitalia und KLM / Air France Billigflügen mit Stichtagen im September 2016. Für Dich ist Nichts dabei? Ganz ehrlich? Wie soll man Dir da noch helfen?! Du erreichst mich unter Fluggesellschaft.de, bei Facebook.com/Fluggesellschaften oder unter Twitter mit dem Namen „Flugexperte“. Oder bei: Stitcher (für Android Smartphones) Soundcloud iTunes (für Apple Geräte mit iOS Betriebssystem)

Fluggesellschaft.de Podcast
Luftverkehrsnachrichten #012 / 2016 von Fluggesellschaft.de

Fluggesellschaft.de Podcast

Play Episode Listen Later Aug 11, 2016 12:17


Die Folge 12 meiner Luftverkehrs-Nachrichten in der KW32 von Donnerstag 11.8.2016 Heute: - wieder zahlreiche neue Flugrouten ab Deutschland und Europa - eine Service-Einschränkung bei 2 deutschen Fluggesellschaften, die jeder Flugbegeisterte kennt, und welche damit den Unmut von so manchem Passagier auf sich ziehen. - einen Tipp für Flugnostalgiker, die gerne Videos gucken. Dazu noch folgende konkrete Informationen: - Welche spanische Fluggesellschaft fliegt wieder nach Südafrika? - An welchen Tagen baut die Air Berlin ihre Strecken von Berlin-Tegel und Düsseldorf in die USA aus und wohin nach Kalifornien und Florida? - Was hat der Flughafen Paderborn im Winterflugplan 2016 / 2017 Interessantes zu bieten? - Welche neue Flugstrecke dürfen die Fans des Flughafen Memmingen erwarten? - Mein Alternativtipp für Flüge nach Peru und Uruguay. - Was gibt’s neues auf der Kurz- und Mittelstrecke bei Air Berlin und Condor? - Vorgezogene Streckeneröffnung von Berlin nach Cardiff ab Oktober. - Langstreckenbilligflieger von Europa nach Asien. Wo genau? - Wie fliegt man demnächst sehr günstig von München nach Amsterdam? - Wo findet man eine große Sammlung von Airline Werbevideos? Denkt dran, Euren nächsten Preisvergleich bei Fluggesellschaft.de durchzuführen. Warum? - Die Preise schwanken zwischen den Anbietern, aber auch zeitabhängig (wöchentlich wechselnde Preiskalkulation). Wenn Ihr nur bei Ryanair schaut, dann verpasst Ihr einen guten Rückflug mit Norwegian oder easyjet zu finden. Ich repräsentiere ein kleines Unternehmen, welches mit weiteren Kleinunternehmern zusammenarbeitet. Der Sitz meiner UG ist in Berlin, also zahle ich die Steuern ordnungsgemäß in Deutschland. Wenn Ihr nur die Audio-Strecke hören möchtet, geht das bei diesen Anbietern: Stitcher (für Android Smartphones) Soundcloud iTunes (bei allen einfach nach "Fluggesellschaft.de - Thomas Job" suchen)

Fluggesellschaft.de Podcast
Luftfahrt Nachrichten #010 (Juli 2016)

Fluggesellschaft.de Podcast

Play Episode Listen Later Jul 24, 2016 9:03


Meine Airline News Nr. 10 / 2016 wiedermal mit den jüngst gemeldeten neuen Flugrouten, u.a. mit Rhein-Neckar Air vom Flughafen Münster / Osnabrück zu einer Insel in der Nordsee. Wir hatten die Flugverbindung von Singapore Airlines von Düsseldorf mit Airbus A350 längst angekündigt, aber an diesem Freitag ist sie tatsächlich gestartet. Dazu erfreut Wizzair mit einer neuen Flugmöglichkeit von Hannover und Berlin-Schönefeld. Leider hatte ich im Video behauptet, dass auch Warschau - Billund neu wäre. Es handelt sich aber um das Citypärchen Tuzla - Billund. Shame on me! Kann vorkommen. Es war wirklich heiß heute, direkt hinter der Scheibe zum Rollfeld in Düsseldorf. Außer mir wollte keiner an diesem Platz sitzen, ich habe es genutzt, damit das Licht besser ist als bei meinen letzten Aufnahmen an den Airports in Stockholm und Mülheim/Essen. Für Flugreisende ab Friedrichshafen, die noch traurig über das Grounding der VLM sind, gibt es ein kleines Trostpflaster und über den Flughafen im Hunsrück musste ich mich leider echauffieren. Es gibt noch einen Tipp für Aviation Geeks aus dem Raum Frankfurt-Main , die an einem Gewinnspiel teilnehmen wollen und dann habe ich noch den Hinweis zu meinen ersten beiden Youtube-Interview Folgen. Im Vordergrund steht das Gespräch mit Johanna über Billigflieger in Asien. Die zweite Interviewfolge mit Matthias Möller von http://www.Flug-Verspaetet.de hatte ich gar nicht mehr explizit erwähnt, weil ich die in den letzten zwei Tagen so intensiv beworben habe. (Danke übrigens für die guten Abrufzahlen). Wer noch nach einer Möglichkeit gesucht hat diese Episoden als Podcast (gehostet bei podcaster.de und inspiriert durch http://podcast-helden.de/) auf seinem Android-Smartphone herunterzuladen, der wird die Meldung mit Wohlwollen zur Kenntnis nehmen, dass ich mit Stitcher nun eine Möglichkeit gefunden habe und ganz frisch alle Folgen dort heute hochgeladen wurden. Klickt mal rein!

Fluggesellschaft.de Podcast
FG009 Airline News Fluggesellschaft.de

Fluggesellschaft.de Podcast

Play Episode Listen Later Jul 15, 2016 10:56


In den heutigen Airline-News Nr. 9 habe ich die Frage von Dennis (Planespotting) beantwortet, warum ich das hier überhaupt mache. Danach stellte ich direkt neue Flugrouten von Condor (München - Windhoek), neu gestartete Cobalt.aero und Charlie Airlines ab/bis Larnaca auf Zypern, Air France von Paris nach Oran, neu mit Alitalia von Rom nach Peking (China), Ryanair via Leeds auf die Kanaren und Balearen sowie der Kanaren-Charter mit DER Touristik, welcher von Germania und Air Berlin im Winter 2017 zusätzlich aufgelegt wurde, vor. Abgerundet werden die News mit aktuellen Flugangeboten von ANA nach Peking (buchbar bis 1.8.) und dem Ausgehtipp auf dem Hamburger Übersee-Boulevard, wo Dietmar Plath seine großformatigen Luftfahrtbilder ausstellt. Links zur Folge: https://www.youtube.com/user/airptxl http://www.abendblatt.de/hamburg/hamburg-mitte/article207831837/Ueberseeboulevard-wird-zur-Freiluft-Fotogalerie.html

Fluggesellschaft.de Podcast
Airline News #005

Fluggesellschaft.de Podcast

Play Episode Listen Later Jul 4, 2016 9:55


Diese Luftfahrt News sind vom Dienstag, dem 21.6.2016 mit diesen neuen Flugrouten - von Adria Airways München Olsztyn - British Airways von Berlin Tegel nach London-City (LCY) - Thomson Airway von England nach New Orleans (über Weihnachtsferien) Das ein Einblick in das neue Tarifkonzept von Air Berlin mit dem Namen "Fare Choices" (die Ablösung von FlyDeal und Justfly) für den Termin Mitte Juli 2016. Dazu noch Kurzfristangebote (Nurflug) von - United Airlines nach USA und Kanada bis 5.7. - Condor Sommer-Aktion mit Buchhändlern Als Youtube Video-Tipp haben wir PlaneWorldBerlin herausgesucht. Nicht vergessen möchte ich einen Hinweis auf http://www.facebook.com/Fluggesellschaften

Jagdfunk
JF018 Krähe

Jagdfunk

Play Episode Listen Later Jul 5, 2014 185:19


Die Rabenkrähe (Corvus corone) ist ein schlauer Vogel und zweifellos eine der Arten, die in größtem Umfang von menschlicher Landschaftsgestaltung profitieren. Um die Revierkasse vor Regressansprüchen durch Wildschäden zu schonen und auch um anderen Arten die Existenz zu ermöglichen, ist die effektive und waidgerechte Bejagung der Rabenkrähe eine echte Herausforderung. Die Lockjagd ist eine spannende und gleichzeitig tierschutzgerechte Lösung. Die aufgrund ihrer Morphologie zu den Singvögeln zählende Rabenkrähe hat ein interessantes Zug-, Fraß-, Sozial-, Balz- und Brutverhalten. Gute Aufklärung bringt Erkenntnis über die lokale Lebensweise. Das ermöglicht dem ambitionierten Jäger eine spannende Jagdart. Wir erläutern, wie die Schlafbäume, Flugrouten und Fraßplätze der schlauen Rabenvögel erkundet werden, um das freundliche Lockbild optimal in Wind- und Anflugrichtung zu platzieren. Auch der richtigen Ausrüstung widmen wir besondere Aufmerksamkeit. Flinte, Selbstladeflinte, Munition, Tarnanzug, Gesichtsmaske, Handschuhe, Waffentarnung, Tarnstand, Lockkrähen, Krähenmagnet, Beflockung und Krähenlocker müssen perfekt sein, um erfolgreich auf die Rabenkrähe zu waidwerken. Jochen Schumacher begleitet Alexander Busch vor, auf und nach der Jagd in verschiedenen Revieren. Wir erzählen von spannenden und spektakulären Jagden und erklären im Detail, wie ein Jagdtag vorbereitet und wie die Jagd durchgeführt wird.

FOSSGIS 2014 (mp4)
Deegree: AIXM WFS und WPS Services - GML Anwendungen im Aviation Bereich

FOSSGIS 2014 (mp4)

Play Episode Listen Later Mar 22, 2014


Markus Schneider (schneider@m-click.aero) Deegree: AIXM WFS und WPS Services - GML Anwendungen im Aviation Bereich Um einen sicheren und geordneten Ablauf des Flugverkehrs zu gewährleisten, sind verlässliche Informationen zu den aktuellen Verkehrsbedingungen für alle Beteiligten, wie z.B. Piloten und Fluglotsen, von entscheidener Bedeutung. Für die Bereitstellung der aktuellen Informationen bezüglich Luftraumstruktur, Flugplätzen, Flugrouten und Flugsicherungsverfahren wird AIXM 5.1, der Standard für den weltweiten Austausch von aeronautischen Informationen, eingesetzt. Dieser Standard wurde gemeinsam von der FAA und EUROCONTROL in Form eines Applikation Schemas auf Basis von GML entwickelt (www.aixm.aero). Die Übertragung der AIXM Messages kann ähnlich wie bei den INSPIRE Download Services über das OGC WFS 2.0 Protokoll abgewickelt werden. Die Anforderungen an das GML Framework sind jedoch ungleich höher. Neben den komplexen Geometrie Objekten stellt insbesondere das AIXM Temporality Model, in dem die zeitliche Komponente der aeronautischen Information beschrieben wird, eine Herausforderung dar. In dem Vortrag wird gezeigt, wie eine erfolgreiche Umsetzung von AIXM WFS Services mit dem deegree Framework gelungen ist und wie sich mit der leistungsfähigen GML API die Verarbeitung von AIXM Daten problemlos gestaltet. Am Beispiel eines Spatial Processing Services und eines AIXM Business Rules Validators werden die professionellen Einsatzmöglichkeiten von AIXM Web Processing Services (WPS) mit dem deegree Framework demonstriert.

FDP Fraktion im Brandenburger Landtag
FlughafenSchönefeld151110

FDP Fraktion im Brandenburger Landtag

Play Episode Listen Later Nov 15, 2010


Der Streit um die Flugrouten droht die Eröffnung des Flughafens Schönefeld als Großflughafen zu verzögern. Die FDP legt ein Konzept vor, um einen Interessenausgleich zu erreichen und den Flughafen trotzdem wie vorgesehen pünktlich zu eröffnen. Informationen vom infrastrukturpolitischen Sprecher der Partei, Gregor Beyer im neuen Podcast der FDP-Fraktion.