POPULARITY
Dieser Ort der Schweiz hat es uns total angetan und nun sind wir total überrascht, dass wir unsere absolute Traumimmobilie gefunden haben. Die Frage bleibt nun, ob wir uns so mitten auf Weltreise genau dafür entscheiden werden. Denn ein großes Manko hat sie.Hier gehts zu Saily: https://saily.com/soda15% mit dem Code sodaSchön, dass du da bist! Wir sind Sofia & Damian und haben vor einiger Zeit entschieden: Das „normale“ Leben ist nix für uns.
Wir wandern während unserer Weltreise aus und das hat ziemlich gute Gründe. Wohin es geht und warum wir uns Stück für Stück dazu entschieden haben, teilen wir heute mit euch im Podcast.Schön, dass du da bist! Wir sind Sofia & Damian und haben vor einiger Zeit entschieden: Das „normale“ Leben ist nix für uns.
Heute wird's ein bisschen kritisch, wir reisen nämlich in El Salvador ein und dort herrschte bis vor kurzem noch sehr viel Angst und Schrecken. Die Bewohner können nach einem harten Durchgreifen der Regierung laut ihrer Wahrnehmung nun endlich durchatmen und genau dieses Durchgreifen stößt auf westliche Kritik. Was hat uns das gelehrt? Und warum blicken wir nach so vielen Jahren plötzlich doch ganz anders auf die Dinge, die uns Medien. tagtäglich berichten? Schön, dass du da bist! Wir sind Sofia & Damian und haben vor einiger Zeit entschieden: Das „normale“ Leben ist nix für uns.
Nach einer langen Pause sind wir endlich zurück – aber es war alles andere als leicht. Unsere Reise stand auf der Kippe, und wir mussten uns großen Herausforderungen stellen. Sofia hatte mit gesundheitlichen Problemen zu kämpfen, die nicht nur unseren Alltag, sondern auch unsere Zukunftspläne auf den Kopf gestellt haben. Ob und wie es weiter geht verraten wir euch in der Folge.Schön, dass du da bist! Wir sind Sofia & Damian und haben vor einiger Zeit entschieden: Das „normale“ Leben ist nix für uns.
Erfolg ist kein Zufall – Der Erfolgspodcast für finanzielle Freiheit
Max Scharpenack nimmt dich mit auf seine abenteuerliche Lebensreise, die ihn zu dem Punkt brachte, an dem er heute steht. Mit Anfang 30 arbeitet er gerade mal vier Stunden in der Woche und ist finanziell komplett unabhängig. Das war nicht immer so. Zahlreiche Schulwechsel, die Scheidung seiner Eltern und ein Todesfall in der Familie ließen ihn mit nichts außer Schulden, Mut und dem unbändigen Willen, etwas zu erreichen, sein Elternhaus verlassen. Nach der Schule wanderte er nach China aus, um dort völlig ohne Kapital sein erstes Unternehmen zu gründen. Dabei sollte es nicht bleiben. Es folgte der Aufbau der Netzwerkveranstaltung Gründerpokern, der deutschlandweit bekannten Eismarke Suckit, eines Immobilienportfolios, das Management eines Pokersuperstars – und jede Menge Abenteuer, die ihn um die ganze Welt führten.Anhand seiner Geschichte zeigt dir Max, wie du zu Glück, Selbstverwirklichung und Unabhängigkeit finden kannst. Und wie du es nicht bloß in der Theorie, sondern auch in der Praxis schaffst, mit dem Konzept der Vier-Stunden-Woche ein passives Einkommen zu generieren. Egal, welche Startvoraussetzungen du mitbringst. ✘ Bewirb dich für Deutschlands stärkstes Wachstumsnetzwerk www.die-wichtigste-Stunde.de ✘ Bestelle dir jetzt mein SPIEGEL-Bestseller-Buch "Du kannst nicht nicht verkaufen: Beruflicher und privater Erfolg dank der 22 Gesetze eines Topverkäufers" KLICKEHIER ✘ Folgt mir auch auf Instagram: https://www.instagram.com/mb_maurice_bork/
Die ersten Urlauber kommen schon wieder zurück, vor allem die kindelosen und sie haben jede Menge Abenteuer im Handgepäck.
2 Jahre?! WTF. Der Titel dieser Folge sagt schon das meiste, wir nehmen dich mit auf Zeitreise durch unser zweites Jahr auf Reisen! So viel können wir sagen: das letzte Jahr hatte es echt in sich - ein auf und ab der Gefühle, Zukunftspläne, Erkenntnisse und natürlich jede Menge Abenteuer!
Als das Fernweh zu groß wurde hingen Vanessa und ihr Mann Danny Grüner ihre Jobs an den Nagel und gingen auf Weltreise. Ganze sieben Jahre sind die beiden um den Globus getingelt und haben jede Menge Abenteuer erlebt. Erdbeben in Chile, eine Busfahrt am Abgrund auf den Anden und fast alleine auf der Chinesischen Mauer. Ihre Geschichte hört ihr in dieser Podcastfolge von "Mein Abenteuer" mit Reiner Meutsch.
Betonmischer Mischa wird nach Sizilien abberufen. Oh Schreck! Obwohl er so frech ist, sind alle traurig. Aber nicht lange, denn am Ende gibt es eine überraschende Überraschung ... Aus der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Luigi und Gladiator, 3 (Folge 7 von 7) von Anja Kömmerling und Thomas Brinx. Es liest: Boris Aljinovic. Mehr Infos unter https://www.ohrenbaer.de & ohrenbaer@rbb-online.de ▶ Der Kinderbuch-Klassiker von Tove Jansson als Hörspiel-Serie: "Die Mumins". Komm mit uns ins Mumintal! Die kleinen Trollwesen erleben gemeinsam mit Snorks, Hatifnatten oder Hemulen jede Menge Abenteuer. https://1.ard.de/mumins
Der kleine Betonmischer Mischa will partout nicht mit auf die Baustelle. Bagger Gladiator und Planierraupe Giulia sind entsetzt: Er ist doch eine Maschine! Maus Luigi weiß eine List. Aus der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Luigi und Gladiator, 3 (Folge 2 von 7) von Anja Kömmerling und Thomas Brinx. Es liest: Boris Aljinovic. Mehr Infos unter https://www.ohrenbaer.de & ohrenbaer@rbb-online.de ▶ Der Kinderbuch-Klassiker von Tove Jansson als Hörspiel-Serie: "Die Mumins". Komm mit uns ins Mumintal! Die kleinen Trollwesen erleben gemeinsam mit Snorks, Hatifnatten oder Hemulen jede Menge Abenteuer. https://1.ard.de/mumins
Heute will sich Planierraupe Giulia allein um den kleinen Mischa kümmern. Wie früher ziehen Maus Luigi und Bagger Gladiator zu zweit los. Freundestag! Zeit für Gespräche! Aus der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Luigi und Gladiator, 3 (Folge 5 von 7) von Anja Kömmerling und Thomas Brinx. Es liest: Boris Aljinovic. Mehr Infos unter https://www.ohrenbaer.de & ohrenbaer@rbb-online.de ▶ Der Kinderbuch-Klassiker von Tove Jansson als Hörspiel-Serie: "Die Mumins". Komm mit uns ins Mumintal! Die kleinen Trollwesen erleben gemeinsam mit Snorks, Hatifnatten oder Hemulen jede Menge Abenteuer. https://1.ard.de/mumins
Mischa heißt der kleine Betonmischer nun. Heute müssen Planierraupe Giulia und Bagger Gladiator beide zur Arbeit. Patenonkel Luigi muss ran. Auf geht’s quer durch Rom! Aus der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Luigi und Gladiator, 3 (Folge 4 von 7) von Anja Kömmerling und Thomas Brinx. Es liest: Boris Aljinovic. Mehr Infos unter https://www.ohrenbaer.de & ohrenbaer@rbb-online.de ▶ Der Kinderbuch-Klassiker von Tove Jansson als Hörspiel-Serie: "Die Mumins". Komm mit uns ins Mumintal! Die kleinen Trollwesen erleben gemeinsam mit Snorks, Hatifnatten oder Hemulen jede Menge Abenteuer. https://1.ard.de/mumins
Am Montag rumpelt Planierraupe Giulia zur Arbeit. Bagger Gladiator und Maus Luigi kümmern sich um den kleinen Betonmischer. Welchen Namen soll der Kleine bekommen? Aus der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Luigi und Gladiator, 3 (Folge 3 von 7) von Anja Kömmerling und Thomas Brinx. Es liest: Boris Aljinovic. Mehr Infos unter https://www.ohrenbaer.de & ohrenbaer@rbb-online.de ▶ Der Kinderbuch-Klassiker von Tove Jansson als Hörspiel-Serie: "Die Mumins". Komm mit uns ins Mumintal! Die kleinen Trollwesen erleben gemeinsam mit Snorks, Hatifnatten oder Hemulen jede Menge Abenteuer. https://1.ard.de/mumins
Der kleine Betonmischer sagt Mama und Papa zu Giulia und Gladiator. Maus Luigi wird Patenonkel. Plötzlich ist alles anders, alles dreht sich um den Kleinen. Was für ein Sonntag! Aus der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Luigi und Gladiator, 3 (Folge 2 von 7) von Anja Kömmerling und Thomas Brinx. Es liest: Boris Aljinovic. Mehr Infos unter https://www.ohrenbaer.de & ohrenbaer@rbb-online.de ▶ Der Kinderbuch-Klassiker von Tove Jansson als Hörspiel-Serie: "Die Mumins". Komm mit uns ins Mumintal! Die kleinen Trollwesen erleben gemeinsam mit Snorks, Hatifnatten oder Hemulen jede Menge Abenteuer. https://1.ard.de/mumins
Maus Luigi, Bagger Gladiator und Planierraupe Giulia leben glücklich in der Pizzeria Roma zusammen. Da taucht ein kleiner, oranger Betonmischer auf der Baustelle auf ... Aus der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Luigi und Gladiator, 3 (Folge 1 von 7) von Anja Kömmerling und Thomas Brinx. Es liest: Boris Aljinovic. Mehr Infos unter https://www.ohrenbaer.de & ohrenbaer@rbb-online.de ▶ Der Kinderbuch-Klassiker von Tove Jansson als Hörspiel-Serie: "Die Mumins". Komm mit uns ins Mumintal! Die kleinen Trollwesen erleben gemeinsam mit Snorks, Hatifnatten oder Hemulen jede Menge Abenteuer. https://1.ard.de/mumins
Maus Luigi, Bagger Gladiator und Planierraupe Giulia leben glücklich in der Pizzeria Roma zusammen. Da heftet sich eines Tages ein kleiner, oranger Betonmischer von der Baustelle an ihre Fersen. Giulia und Gladiator werden Mama und Papa, Luigi wird Patenonkel. Der Kleine stellt alles auf den Kopf. Bis es am eine noch eine sehr überraschende Überraschung gibt ... Alle 7 Folgen der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Luigi und Gladiator, 3 von Anja Kömmerling und Thomas Brinx. Es liest: Boris Aljinovic. Mehr Infos unter https://www.ohrenbaer.de & ohrenbaer@rbb-online.de ▶ Der Kinderbuch-Klassiker von Tove Jansson als Hörspiel-Serie: "Die Mumins". Komm mit uns ins Mumintal! Die kleinen Trollwesen erleben gemeinsam mit Snorks, Hatifnatten oder Hemulen jede Menge Abenteuer. https://1.ard.de/mumins
Der Kinderbuch-Klassiker von Tove Jansson als Hörspiel-Serie: "Die Mumins". Komm mit uns ins Mumintal! Die kleinen Trollwesen erleben gemeinsam mit Snorks, Hatifnatten oder Hemulen jede Menge Abenteuer. Zum Start am 8. Februar gibt's direkt 6 Folgen, mit besonderen Stimmen, toller Musik und feinem Humor. Mehr Infos unter www.wdr.de/k/mumins oder mumins@wdr.de Von Tove Jansson.
Der Kinderbuch-Klassiker von Tove Jansson als Hörspiel-Serie: "Die Mumins". Komm mit uns ins Mumintal! Die kleinen Trollwesen erleben gemeinsam mit Snorks, Hatifnatten oder Hemulen jede Menge Abenteuer. Zum Start am 8. Februar gibt's direkt 6 Folgen, mit besonderen Stimmen, toller Musik und feinem Humor. Mehr Infos unter www.wdr.de/k/mumins oder mumins@wdr.de Von Tove Jansson.
Papsi, Pepsi, Piepsi und Pupsi sind auf dem Weg in die Smaragdenstadt und erleben dabei jede Menge Abenteuer...
Ein Hund ist gut fürs Familienleben, die Kinder lernen Verantwortung, alle kommen öfter raus und unternehmen gemeinsam mit dem neuen Familienmitglied jede Menge Abenteuer. Aber: Ein Hund heißt eben auch eine große Verpflichtung und das ein Hundeleben lang. Da müssen alle an einem Strang ziehen und alle Familienmitglieder müssen auch von einem Hund überzeugt sein. Aber was ist, wenn sich die Familie uneinig ist und einer sagt: Mir kommt kein Hund ins Haus? Kann man jemandem von einem Hund überzeugen? Welche Argumente sprechen für ein vierbeiniges Familienmitglied. Darüber sprechen Welpentrainer André Vogt und Flo Buchholz in der aktuellen Podcast-Folge. Strategien und Tipps wie man zu einer Entscheidung gelangen kann hat außerdem der heutige Interviewgast, Hundetrainierin und Business-Coach Barbara Nowak. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/DerWelpentrainer
Wir sind thrilled über unseren heutigen Gast. Jazzmin hat tief, tief ins Nähkästchen gegriffen und spannendste Geschichten ausgepackt! Jazzmin ist ein junges Singlemami. Anstatt zu Hause Trübsal zu blasen, macht sie sich auf und erlebt eine Menge Abenteuer. Sie ist mutig, lustig und wird vielleicht die eine oder andere hier inspirieren auch mal über den eigenen Schatten zu springen und Neues zu wagen. Gebannt sassen wir fast 3 Stunden lang da und haben Ihr zugehört. Entstanden sind gleich 3 neue Dating Desaster Folgen, die wir euch Leckerbissen für Leckerbissen an drei Sonntagen präsentieren werden. Viel viel Spass mit der heutigen Folge. Wir freuen uns wenn ihr uns auf Instagram folgt -> https://www.instagram.com/dating.desaster/
Gladiator, der Bagger, reißt das Haus mit der Pizzeria Roma ab. Hier lebte Maus Luigi in Saus und Braus. Luigi ist verzweifelt und empört. Gladiator fühlt sich schuldig. Zusammen geht’s nach Rom. Wo sonst kann es wieder so gute Pizza für Luigi geben? Unterwegs erleben der schüchterne Bagger und die vorlaute Maus jede Menge Abenteuer. Alle Folgen der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Luigi und Gladiator von Anja Kömmerling und Thomas Brinx. Es liest: Boris Aljinovic. https://www.ohrenbaer.de/
Soloreisen mit Kind ist für viele etwas Unvorstellbares. Dabei kann es so einfach sein - das zeigt Gabriela. Sie ist mit ihrem Sohn in sechs Jahren immer wieder alleine auf Reisen gegangen und hat gemeinsam mit ihrem Kind die Welt entdeckt. Auf ihrem Blog schreibt sie: „ … es war der beste Unsinn, den ich damals in meiner kritischen Situation machen konnte“. Ihr Sohn hat mittlerweile 38 Länder bereist und das im Alter von sieben Jahren! Klingt nach jeder Menge Abenteuer, oder? :) Wie es zu der Entscheidung kam, alleine mit ihrem Sohn auf Reisen zu gehen, auf welche Herausforderungen man als alleinreisende Mama trifft und was es mit Notfallplänen auf sich hat, erfährst du neben vielen anderen spannenden Punkten in dieser Folge. Wenn du noch mehr Informationen zum Thema "Soloreisen mit Kind" haben möchtest, schau auf Gabrielas Blog "mami-bloggt" vorbei. Hier findest du jede Menge Insights, Tipps und Erfahrungen zum Thema. Möchtest du persönlich mit Gabriela in Kontakt treten, kontaktiere sie gerne via Instagram (www.instagram.com/gabrielita.urban) Hier findest du Gabrielas neuestes Buch "Der letzte Tanz in Südamerika" inklusive Hörprobe: https://mami-bloggt.de/der-letzte-tanz-in-suedamerika-leseprobe-zum-anhoeren/ Und Gabriela hat nicht nur einen Blog und Bücher, sie teilt ihre Reisen auch durch ihren Meditations-Podcast. *unbezahlte Werbung durch Verlinkung
Endlich Sommerferien. Dino Hermann und sein Freund Lasse machen einen Drei-Tages-Ausflug auf einen Bauernhof, auf dem sie jede Menge Abenteuer erleben wollen. Ob das klappt, wo sie schlafen und warum sie nach dem Kurzurlaub ein sehr spannendes und geheimes Ferienvorhaben im Volksparkstadion planen, erfahrt ihr im neuen Abenteuer unserer Dinomenal-Serie. Genießt Hermanns Ferien-Abenteuer.
Zu Gast ist Elena Paschinger mit ihrem Kinderbuch "Die Abenteuer von Fina und Liam". Die Straßer Reisebloggerin Elena Paschinger und Illustratorin Anna Schumann haben ihr erstes Kinderbuch veröffentlicht, das mittels QR-Codes und interaktiver Landkarte zu mehr als zum Lesen anregt: Die Kinder können hier richtig mitmachen! „Die Abenteuer von Fina und Liam. Wenn einer zwei eine Reise tun, dann können sie was erleben!“ handelt von der Geschichte einer ungewöhnlichen Freundschaft zwischen einem Storch und einem Murmeltier. Gemeinsam bestehen Fina und Liam jede Menge Abenteuer und reisen dabei quer durch Europa. Elena Paschinger https://www.creativelena.com/mein-buch/kinderbuch https://www.facebook.com/Creativelena https://www.instagram.com/creativelena Anna Schumann https://www.annaschumann.at/kinderbuch-die-abenteuer-von-fina-und-liam ----- (!!!unbeauftrag und unbezahlte Werbung!!!) Dir gefällt dieser Podcast? Dann empfehle ihn weiter und hinterlass eine Bewertung im Apple-Podcastverzeichnis. Herzlichen Dank. Du kannst diesen Podcast auch kostenlos mit der App deiner Wahl abonnieren. Sobald es eine neue Folge gibt, wird diese zum anhören bereitgestellt. Bist du AutorIn und möchtest dein Buch in meinem Podcast vorstellen? Dann melde dich ganz einfach bei mir. Gerne können wir dann alle Einzelheiten besprechen. meinelesung.de
Die Netflix-Serie Hilda ist nach ihrer Protagonistin benannt. Hilda lebt im Wald mit ihrer Mutter und erlebt jede Menge Abenteuer in einer Welt voller Fabelwesen. Warum Rudolf und Nicole aus dem Schwärmen nicht mehr herauskommen und Hilda einer wunderschönen Liebeserklärung an al die Tugenden und Kindheitserinnerungen gleicht, erfahrt ihr in dieser Folge. --- Send in a voice message: https://anchor.fm/pilot-pickups/message
14 Tage Zeit, keinen Plan und jede Menge Abenteuer.Reisen ist doch die schönste Form des Lernens.
Vanlife und Reisen mit Katzen - Tipps & Tricks | Reisen mit Hund kennt man. Gefühlt jeder zweite oder dritte Camper ist mit Hund unterwegs. Das scheint “normal” zu sein. Aber mit Katze? Genau aus diesem Grund, weil es doch eher selten ist, war heute Marika im Podcast zu Gast. Marika lebt seit Anfang 2020 in ihrem Van und hat es geschafft ihre zwei Stubentiger zu treuen Reisebegleitern zu machen. Gemeinsam entdeckt die Yogalehrerin und -therapeutin mit ihren Katzen immer wieder neue Orte und sie erleben gemeinsam jede Menge Abenteuer…
Podcast-Folge #31 – 7 Tage über die Alpen: Der Transalpine Run / Part 1Wir sind zurück aus der Sommerpause und haben jede Menge Abenteuer mit im Gepäck! In dieser Folge sprechen wir über unser bisher längstes Etappenrennen – dem Transalpine Run. Der Transalpine Run ist ein Lauf über die Alpen. 7 Tage. 3 Länder. 235 Kilometern und 13.400 Höhenmetern. Ein Teamevent, bei dem man zu zweit startet und - im besten Fall – zu zweit finisht. Im ersten Teil reden wir vor allem über die Vorbereitung auf dieses Event und die Orga für so einen Etappenlauf. Viel Spaß beim Hören und stay tuned für Part 2! Folge runskills in den Sozialen Netzwerkenrunskills auf Instagram runskills auf TikTok runskills auf Facebook runskills auf Pinterest runskills auf iTunes Wenn dir der runskills-Podcast gefällt …… dann freuen wir uns, wenn du uns auf iTunes 5-Sterne gibst und einen Kommentar hinterlässt. Damit unterstützt du unsere Arbeit und wir können in Zukunft weitere Inhalte für dich produzieren. Geht superschnell, kostet dich nichts und gleichzeitig hilfst du uns damit! Vielen Dank schon mal an dieser Stelle für deinen Support! Abonniere den runskills-Podcast: auf iTunes bei Spotify
D'Artagnan kommt nach Paris und will Musketier werden. Er freundet sich mit drei Musketieren an: mit Athos, Porthos und Aramis. Die vier erleben eine Menge Abenteuer. Kultcomedian Dieter Nuhr erklärt, worum es in dem Roman von Alexandre Dumas geht.
Nachdem wir uns letzte Woche durch die schwache erste Hälfte von Aquaman durchgequält haben, ist jetzt der Knoten geplatzt und wir segeln in ruhigere Gewässer. Aquaman und Mera reisen von Atlantis in die Sahara, von da aus weiter nach Palermo, und sogar bis nach Skartaris. Dazu gibt es jede Menge Abenteuer, Action und sogar riesige Schlachten. Und Mary Poppins ist auch noch mit am Start! Heute bei Movigilantes.
Gladiator, der Bagger, reißt das Haus mit der Pizzeria Roma ab. Hier lebte Maus Luigi in Saus und Braus. Luigi ist verzweifelt und empört. Gladiator fühlt sich schuldig. Zusammen geht’s nach Rom. Wo sonst kann es wieder so gute Pizza für Luigi geben? Unterwegs erleben der schüchterne Bagger und die vorlaute Maus jede Menge Abenteuer. Alle 7 Folgen der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Luigi und Gladiator von Anja Kömmerling und Thomas Brinx. Es liest: Boris Aljinovic.
Plastikmüll und seine Folgen wird ein immer größeres Problem in unserer Welt. Besonders die Verschmutzung der Weltmeere ist ein großes Übel mit kaum zu überblickenden Folgen für die Umwelt, die Tiere und das Ökosystem. Der Vermeidung von Plastikmüll kommt dabei eine bedeutende Rolle zu, die auch schon im Kindesalter bewusst gemacht werden kann. Deshalb kamen Amelie und Eliza auf die Idee, ein Kinderbuch zu schreiben, um Kindern spielerisch und anschaulich das Ausmaß unseres Plastikkonsums zu verdeutlichen. Heute sind Amelie und Eliza bei mir im Interview und berichten über ihr Projekt, Kinder mit einem Buch sachlich aber auch auf eine schöne Art und Weise an das Thema Plastikverschmutzung heranzuführen. In „Durdu und das Plastikmeer – eine unbeabsichtigte Weltreise“ erlebt die Taube Durdu, die einer Plastiktüte im Wind folgt und dabei eine unbeabsichtigte Weltreise macht, eine Menge Abenteuer im Zusammenhang mit dem globalen Ausmaß der Plastikmüllverschmutzung und lernt dabei auch viele andere Tiere kennen. In dieser Episode erfahrt ihr alles rund um die Entstehung des Buches und die Arbeit der Autorinnen. Das Buch wurde über eine Crowdfunding-Aktion finanziert und auf der Plattform www.oekom-crowd.de kannst du hier eine Leseprobe finden: https://www.oekom-crowd.de/projekte/durdu-und-das-plastikmeer/ In dem Buch gibt es über Infoboxen auch eine Menge Tipps zur Vermeidung von Plastikmüll. Es wird erklärt, wie Plastik entsteht, wie es abgebaut wird oder auch nicht und was passiert, wenn man es verbrennt. Die 13 Kapiteln des Buches rund um Durdus Reise enthalten auch viele Grafiken zu den Themen, u.a. auch zu Mikroplastik im Meer und ist für Kinder zwischen 9 und 12 Jahren gedacht. Amelie Hartung und Eliza Girod sind junge Kulturwissenschaftlerinnen, arbeiten heute an verschiedenen Theaterhäusern in Berlin und Zürich und sind seit ihrer Schulzeit befreundet. Alle weiteren Infos findet ihr unter den Social-Media-Profilen https://www.facebook.com/taube.durdu und https://www.instagram.com/taube.durdu/
// Ende vergangenen Jahres habe ich zum dritten Mal den Mikroabenteuer Award ausgeschrieben – und wieder habe ich nicht nur tolle Fotos geschickt bekommen, sondern auch unglaublich viele grandiose Ideen. In dieser Folge skizziere ich die besten. Sprich: Es gibt brandneue Inspiration für den Lockdown und die Zeit danach. Denn eins ist sicher: Da liegen jede Menge Abenteuer herum und warten auf uns! Hier kannst du den wöchentlichen Newsletter zum Podcast abonnieren: http://www.christofoerster.com
Das OÖ Entdeckerviertel liegt im Grenzgebiet zwischen Oberösterreich, Salzburg und Bayern - und heißt zurecht so. Moore, Seen, Flüsse, Europas längste Burg, Schlösser, Türme und jede Menge Abenteuer warten. Köstlichkeiten von Innvierteler Knödeln bis Weißwurst samt Bier sowieso.
Das Märchen von Daumesdick haben die Brüder Grimm damals aufgeschrieben. Wie vor zwei Wochen der Däumling erlebt auch Daumesdick jede Menge Abenteuer - wenn auch ganz anderer Art.... Viel Spaß beim Lauschen! Märchen & Geschichten für Kleine & Große, erzählt von der Geschichtenerzählerin Alexandra Kampmeier, hochgeladen vom Podcastprofi Volker Pietzsch. Mehr Informationen zu uns auf www.das-leben-steckt-voller-geschichten.de oder www.podcast-helfer.de Wer Lust hat ein Bild zum Märchen zu malen, schickt es an kinderkanal@alexandraerzaehlt.de oder an #kampmeierskinderkanal auf Instagram.
D’Artagnan kommt nach Paris und will Musketier werden. Er freundet sich mit drei Musketieren an: mit Athos, Porthos und Aramis. Die vier erleben eine Menge Abenteuer. Kultcomedian Dieter Nuhr erklärt, worum es in dem Roman von Alexandre Dumas geht.
Max Scharpenack ist Gründer der Netzwerkveranstaltung Gründerpokern, der deutschlandweit bekannten Eismarke Suckit, eines Immobilienportfolios, des Managements eines Pokersuperstars – und hat jede Menge Abenteuer hinter sich, die ihn um die ganze Welt führten. Max spricht mit Wolfgang über Reisen, sein Weg zur 4 Stunden Woche und die verschiedensten Businessideen, die er schon hatte und umgesetzt hat. Und er erzählt anhand seiner Geschichte wie man du zu Glück, Selbstverwirklichung und Unabhängigkeit finden kann. Sein neues Buch „Life to the Max“ ist diesem Monat ebenfalls erhältlich.
Ostern ist zwar schon vorüber, aber eigentlich kann man sich ja immer und zu jeder Jahreszeit wunderbare Hasengeschichten anhören. Vor allem die Alltagsgeschichten von Lenni eignen sich super für die jüngeren Bandenmitglieder unter uns! Viel Spaß beim Hören! Mit Lenni Langohr wird’s nie langweilig! Denn zusammen mit seinen Eltern, seiner Schwester Klara und Kuscheltier Möhrchen erlebt der kleine Hase jede Menge Abenteuer. Im Park balanciert er mutig über einen Baumstamm und füttert mit Mama die Ziegen. Mit Papa pflanzt er einen kleinen Apfelbaum. Und auf dem Spielplatz rutscht er mit Klara und Möhrchen die laaaange Rutsche hinunter. Kein Wunder, dass Lenni am Abend ganz schön müde ist. Noch schnell ein Küsschen für alle, dann heißt es: Gute Nacht! Das Buch gibt es in jeder Buchhandlung – und auch wenn momentan alle Buchhandlungen ihre Läden schließen müssen, kann man bei vielen trotzdem Bücher bestellen und abholen oder liefern lassen. Ruft doch einfach mal bei eurer Lieblingsbuchhandlung an und fragt nach. #einlesezeichensetzen Weitere tolle Geschichten, Bastelideen und Malvorlagen findest du auch auf unseren anderen Kanälen: Instagram: http://bit.ly/InstagramBuchstabenBande YouTube: http://bit.ly/YouTubeBuchstabenBande Wenn du Fragen und Anregungen hast, dann schicke uns gerne eine Mail an podcast@luebbe.de
Drei ganz unterschiedliche Geschichten von Männern werden am Literatur-Stammtisch diskutiert; und doch gibt es Verbindendes: in allen Büchern geraten die Protagonisten an ihre Grenzen und erfahren, was wirklich zählt im Leben. Julian Schütt bringt den neuen Roman «Jahr ohne Winter» von Lorenz Langenegger in die Runde: Das Buch erzählt die Geschichte eines geborenen Antihelden, der eines Tages plötzlich als Lebensretter losgeschickt wird: er muss dafür bis ans andere Ende der Welt reisen, nach Australien. Dort erwarten ihn jede Menge Abenteuer. Und seine Exfrau. Der junger niederländisch-jüdische Arzt Eddy de Wind trug die Nummer 150822. Er war Häftling in Auschwitz – und überlebte wie durch ein Wunder. 75 Jahre nach der Befreiung von Auschwitz am 27. Januar 1945 liegt Eddy de Winds Bericht erstmals auf Deutsch vor. Eine ergreifende Lektüre, findet Felix Münger. Luzia Stettler empfiehlt am Stammtisch den Roman «Drei Uhr morgens» des ehemaligen Anti-Mafia-Staatsanwaltes Gianrico Carofiglio. Er handelt von der unerwarteten Annäherung zwischen einem Mathematikprofessor und seinem 18-jährigen Sohn: gemeinsam verbringen sie zwei schlaflose Tage und Nächte in Marseille und ganz allmählich lassen sie Gefühle zu und ihre Masken fallen. Am Bücherstammtisch diskutieren: Julian Schütt, Felix Münger und Luzia Stettler. Buchhinweise: Lorenz Langenegger. Jahr ohne Winter. Verlag Jung und Jung, 2019. Eddy de Wind. Ich blieb in Auschwitz. Aufzeichnungen eines Überlebenden 1943-45. Piper Verlag, 2020. Gianrico Carofiglio. Drei Uhr morgens. Folio Verlag, 2019.
18.000 Inseln sind es definitiv wert, eine eigene Podcast Episode zu bekommen. Und hier ist sie: Eine ganze Episode nur für Indonesien! 2015 hat es mich zum ersten Mal dorthin verschlagen und ich kam bisher jedes Jahr zurück. Indonesien ist so abwechslungsreich und hat so unglaublich viel zu bieten: Wunderschöne Natur, tolle Surfspots und jede Menge Abenteuer...Ihr kennt mich: Irgendetwas passiert immer! Auf Bali habe ich die ganze Nacht den Weg zum Surfcamp zurück gesucht, auf den Gili Inseln wurde ich fast zu einem Mushroom Shake verführt und auf Flores habe ich erst einmal eine Mitreisende ins Krankenhaus gebracht! Und wie heißt es immer? Kurz zuvor sieht man sein Leben noch einmal vorbei rauschen? Ob du es glaubst oder nicht - so war das beim Klippenspringen in ein Korallenriff bei Nusa Ceningan. Aber es gab auch ruhige Momente. Zum Beispiel beim Surfen auf Java, wo ich einen ganz besonderen Moment erlebt habe, beim Entspannen am Balian Beach oder beim Inselhopping. Mein persönliches Highlight war Lombok. Wer dem Tourismus entfliehen will, findet hier eine ruhige und wunderschöne Insel, die dennoch viel zu bieten hat. Zum Schluss verrate ich dir noch meinen Sehnsuchts-Surftrip auf den Nord-Molukken - mit dem Schlangenmann. Bleib dran! In dieser Episode erfährst du: Wo ich schon überall in Indonesien war Was du auf keinen Fall verpassen solltest Warum es ein Surferparadies ist Und was es mit den Mushroom Shakes auf sich hat Links: Wanua Adventure Surfcamp Hostel ‘So it goes’ Hast du Fragen? Feedback? Oder hättest ein Thema welche du gerne im Podcast hören würdest? Konstruktive Kritik? Dann schreib mir an info@travel-echo.com. Über eine kurze Bewertung auf iTunes würde ich mich total freuen! Ich wünsche dir viel Spaß dabei und freue mich dass du mit am Start bist! Hier geht es zur Übersicht des Podcasts. Wir hören uns… Nick
Off The Path - Reisepodcast über Reisen, Abenteuer, Backpacking und mehr…
In Asien warten gleich mehrere abenteuerreiche Länder auf dich, die der perfekte Einstieg für angehende Individualreisende sind und auch bei Viel-Reisende für Herzschlagen sorgen. Während einer Asien Rundreise kommen neben wahren Abenteurer und Naturliebhaber auch Strandfans und Foodies auf ihre Kosten In dieser Podcast-Folge sprechen wir mit Hannah und Björn, die während ihrer 14-monatigen Weltreise für neun Monate durch Asien reisten und dabei viele Abenteuer erlebten! Welche Highlights du dir in Kambodscha nicht entgehen lassen darfst, warum das unberührte Laos unbedingt auf deine Bucket List gehört und in welchem Land es das beste Essen gibt, erfährst du in dieser Folge. Die Beiden verraten dir außerdem, was du über das Reisen in Asien wissen musst und warum du unbedingt Vietnam, Malaysia und Myanmar auf deine Asien Rundreise Route setzen solltest. Wir nehmen dich mit auf eine spannende Asien Rundreise, die dir jede Menge Abenteuer, Nervenkitzel und einen Einblick in die asiatische Kultur verspricht! Viel Spaß beim Hören! Erfahre über die Asien Rundreise: 9:30 Über die Reise von Globuspokus 11:30 Die Highlights der Asien Rundreise 13:02 Das erwartet dich in Kambodscha 20:56 Deshalb darf Laos auf deiner Asien Rundreise Route nicht fehlen! 31:25 Das Reisen mit den öffentlichen Verkehrsmitteln in Asien 36:40 Über das Essen in Laos 39:00 Darum sollte Vietnam auf deiner Asien Rundreise gesetzt sein! 45:57 Aus diesem Grund ist Malaysia eine Reise wert! 53:57 Die asiatische Küche und das Streefood in Asien 58:15 Die Highlights aus sechs Wochen in Malaysia 1:10:10 Deshalb unterscheidet sich Myanmar von allen anderen Ländern! 1:17:00 Diese Tipps helfen dir bei deiner Asien Rundreise Shownotes: Zum Globuspokus Reiseblog von Hannah und Björn
Leben Lieben Lassen- Inspirationen zu Persönlichkeit, Beziehung und Selbstliebe
"Wo, bitte gehts denn hier zur Leidenschaft?" - Tipps für aufregenden Sex in Langzeitbeziehungen Die erotischen Geheimnisse glücklicher Paare In unserem Leben dreht sich anscheinend alles um Sex- Im Fernsehen, in der Werbung, überall ist das Thema präsent. Ein Dauerbrenner. Doch während unser Alltag immer sexualisierter wird, herrscht in vielen Beziehungen sexuelle Flaute. Darüber wird selten gesprochen. Besonders in Langzeitbeziehungen scheint mit den Jahren die Leidenschaft zu verebben. Muss das so sein, oder geht da noch was? Was machen glückliche Paare anders? In diesem Artikel verrate ich Dir, was glückliche Paare anders machen. Vielleicht kennst Du auch diese symbiotischen Beziehungen, in denen die Partner nur im Doppelpack auftreten, alles zusammen machen, ständig füreinander sprechen und nicht einmal auf der Toilette irgendwelche Grenzen voreinander haben? Später im Leben sind diese Paare meist daran zu erkennen, dass sie sich liebevoll mit "Mutti" und "Vati" anreden. Da passt wirklich kein Blatt dazwischen- man kennt sich in und auswendig. Leider! Denn leidenschaftliche Sexualität ist in diesen Beziehungen irgendwann kein Thema mehr. Jedenfalls nicht mit dem eigenen Partner. Versteh mich nicht falsch. Vertrautheit ist wunderschön in Paarbeziehungen- aber zuviel Nähe tötet eben leider auch die Anziehungskraft. Zu viel Nähe macht uns gleicher- erotische Anziehungskraft und Begehren wächst durch das Fremde, das Anders-Sein des Partners. " Ist das nicht das Ziel einer Beziehung- zusammenzuwachsen, miteinander zu verschmelzen, durch dick und dünn zu gehen, sich einander ganz sicher zu sein?" Ja, das mag sein. Doch gleichzeitig soll es aufregend sein, spannend wie am Anfang- als man sich vom anderen sexuell angezogen gefühlt hat und noch wild übereinander hergefallen ist. Als man den Partner begehrt hat und selbst begehrt wurde. Ach ja, das war noch Leidenschaft! Damals... "Aber sich voneinander zu distanzieren und auf Abstand zu gehen, kann doch auch keine Lösung sein, oder?", höre ich Dich sagen. "Ach, es ist aber auch kompliziert! Was für verzwickter Widerspruch in Paarbeziehungen! Zuviel, zuwenig- wie soll man denn das auf die Reihe kriegen? Ist es überhaupt möglich, die Leidenschaft nach all den gemeinsamen Jahren wieder zu wecken, die Langeweile aus dem Schlafzimmer zu vertreiben, die Lust neu zu entfachen?" Ja, man(n) kann! Und Frau auch. Und dazu musst Du nicht von Deinem Partner entfremden. Die Kunst ist, diesen Tanz aus Distanz und Nähe, der Beziehungen spannend macht, lebendig zu halten, auch wenn die Beziehung aus der anfänglichen Verliebtheitsphase längst herausgewachsen ist. Hier verrate ich Dir ein paar delikate Geheimnisse aus meiner Arbeit mit Paaren. Diese Tipps für mehr Leidenschaft und Sex in Langzeitbeziehungen funktionieren tatsächlich! Aber nur, wenn Du Sie ausprobierst ;-) 10 Tipps für mehr Leidenschaft und besseren Sex in Langzeitbeziehungen- die erotischen Geheimnisse glücklicher Paare 1) Macht Euch ein bisschen fremder! Lasst Raum zwischen Euch. Klingt seltsam- ist aber außerordentlich wirkungsvoll. Gönnt Euch auch ab und zu mal Auszeiten voneinander. Bewahrt Euch kleine, persönliche Geheimnisse, Bereiche in Eurem Leben die nur für Euch sind. Dein Partner kann schließlich nicht für alle Bedürfnisse in Deinem Leben da sein. Paare, die nur aneinanderkleben und wie siamesische Zwillinge auftreten, mögen zwar eng verbunden sein- doch der Preis für diese Symbiose ist oft ein Mangel an Leidenschaft und sexueller Anziehungskraft. Dieses Problem erlebe ich in der Paarberatung immer wieder. Diese Paare wirken wie Bruder und Schwester, liebevoll, aber harmlos. Flaute im Bett. Es gibt ein wunderbares Gedicht von Khalil Gibran , in dem die Bewegung zwischen Distanz und Nähe wunderbar auf den Punkt gebracht wird. ...lasst Raum zwischen Euch. Und lasst die Winde des Himmels zwischen Euch tanzen. Liebt einander, aber macht die Liebe nicht zur Fessel; Gebt eure Herzen, aber nicht in des anderen Obhut. Denn nur die Hand des Lebens kann Eure Herzen umfassen. Und steht zusammen, doch nicht zu nah: Denn die Säulen des Tempels stehen für sich, und die Eiche und die Zypresse wachsen nicht im Schatten der anderen. aus: Von der Ehe, Khalil Gibran 2) Raus aus den alten Mustern, Gewohnheit ist der Todesstoß für die Leidenschaft! Samstag nach dem Baden, da geht vielleicht was. Mag sein, aber eine heiße Nummer wird bei soviel Vorhersehbarkeit bestimmt nicht daraus! Höchstens so eine Art "eheliche Pflicht". Wie wärs also mal wieder mit einer gemeinsamen "Kür"? Es muss ja nicht immer das heimische Schlafzimmer sein. Es gibt auch andere schöne Orte. Plant doch mal wieder ein Date, so wie früher. Geht aus, bucht Euch ein Hotel. Es gibt viele Möglichkeiten. 3) Stell Dir doch einfach mal vor, Du hast Sex mit einem Fremden! Das kann sehr aufregend sein. Ich weiß schon, was Du jetzt sagen willst: "Betrüge ich da nicht meinen Mann?". Es geht in Wirklichkeit gar nicht um andere Männer, es geht darum "so zu tun, als ob." Das ist eine außerordentlich wirkungsvolle, psychologische Strategie. Wenn Du Dir vorstellst, es wäre ein Abenteuer- dann wird sich Dein Gehirn daran erinnern wie sich so eine Situation anfühlt und Dir genau dieses Gefühl bescheren. Alles ist neu, aufregend, besonders- und dieses wunderbare Kribbeln! Weißt Du noch? Wenn es Dir besser gefällt, stell Dir einfach vor, Du würdest mit Deinem Mann noch mal ganz am Anfang Eurer Beziehung stehen. Auch das funktioniert hervorragend. Frag einfach Deine Fantasie. Sie kennt den Weg. 4) Dirty Talk "Ich machs Dir, Baby..." Wenns zur Sache geht, dann bitte richtig! Wer will schon allzu biederen, sauberen Sex? Ein bisschen verrucht darf´s schon sein, auch verbal, oder? Trau Dich, Du bist schließlich eine Frau, Du hast viele Facetten! Wann hast Du sie das letzte Mal gezeigt? Wie wäre es, wenn Du Dich hin und wieder in eine Femme fatale verwandelst, die genau weiß wo der Frosch die Locken hat? Du kannst das, ich bin sicher. Und es macht Spaß beim Sex nicht nur schmutzige Wörter in den Mund zu nehmen, Du wirst sehen. 5) "Ich Tarzan, Du Jane..."-verführen und sich verführen lassen In unserem Alltag werden sich Mann und Frau immer ähnlicher, wir werden gleicher. Das ist eine Errungenschaft und vielleicht auch gut so- aber eben nicht überall. Für die sexuelle Erfüllung kann es hilfreich, dass erotische Spannungsfeld zwischen den Geschlechtern auch auszuleben. Ganz Frau sein und damit spielen, verführen und sich verführen lassen, was soll daran nicht okay sein? Wann hast Du Dich das letzte Mal unbeschreiblich weiblich gefühlt? Glaub mir, es steht der Emanzipation nicht im mindesten im Weg. Du bist eben nicht nur die Partnerin, die Freundin, die Mutter- Du bist auch ein Weib. Das macht Dich unwiderstehlich und das macht Männer unwahrscheinlich an, viel mehr als Deine Körbchen-, oder Konfektionsgröße. Wollen wir wetten? 6) Ganz bewusst erotische Momente schaffen und ausleben Manche Paare lieben Rollenspiele und lernen sich dabei noch mal ganz neu kennen! So zu tun, als ob man sich gerade zufällig in einer Bar trifft, kann knisternde Erotik hervorrufen- so wie beim ersten Mal! Diese erotisch prickelnden Momente geschehen allerdings nicht von selbst, man muss Sie schaffen. Frei nach dem Motto: "Von nichts kommt niemand..." 7) "Let´s talk about Sex, Baby." Lass uns reden über Sex... Den Tipp kennt jeder, aber das Reden über Sex ist immer noch ein Tabu in vielen Beziehungen. Das erlebe ich in der Paarberatung immer wieder. Dabei verbirgt sich hinter diesem Thema oft ein geheimnisvolles Terrain voller Möglichkeiten. Hier ein paar Anregungen und Fragen, die dabei hilfreich sein können: - Was ist für mich Sex? Was ist Liebemachen? Wo liegt der Unterschied? - Wie zeigen wir einander, dass wir uns begehrenswert finden? - Was macht unsere Sexualität wertvoll? - Was wäre neu für uns und gewagt? - Was ist meine/Deine Art, sich sinnlich und erotisch zu fühlen? 8) "Schreib doch mal auf, was Du Dir im Bett wünschst oder auf was Du stehst." Wenn das mit dem Reden nicht so Dein Ding ist, empfehle ich sich gegenseitig aufzuschreiben, was man denn so gerne mag oder sich im Bett wünscht. Was ist Deine wildeste Fantasie, wie hättest Du es gern? Hast Du das Deinem Partner schon mal genau so gesagt? Schreibs auf und bitte Deinen Partner das ebenfalls zu tun. Wenn Ihr Eure "Wunschliste" austauscht, eröffnet sich eine völlig neue Welt an Möglichkeiten. Das kann ich Dir versprechen. 9) Öfter mal was Neues, probier doch mal wieder was aus... Leidenschaft ist etwas sehr Lebendiges. Sie lebt von Neugier, Offenheit und Kreativität. Sie lebt von der Lust auf Neues. Wer will schon immer wieder Hausmannskost aufgetischt bekommen. Warst Du schon mal mit Deinem Partner in einem Sexshop? Es gibt eine Unmenge an Toys, die interessante Verlockungen versprechen. Vielleicht gibt es da etwas, auf das Du voll abfährst? Das wirst Du nur wissen, wenn Du es ausprobierst. Natürlich könnt Ihr auch zusammen in einem Katalog blättern oder zur Anregung Sex-Filme schauen. Auch eine Tandra-Massage kann Dich auf Touren bringen. Manche Paare machen zusammen einen Ausflug in den Swingerclub. Je nachdem, was man sich zusammen zutraut. Es gibt kein "richtig" oder "falsch", wenn es für beide stimmt. Nur Mut! Es gibt so viel zu entdecken. Wenn Du nur willst... 10) Sich Zeit für die Liebe nehmen und sich frei fühlen Sich Zeit für die Liebe zu nehmen klingt furchtbar einfach. Aber genau das kommt in vielen Beziehungen zu kurz. Lebendige Beziehungen, aber auch Sex und Leidenschaft brauchen Entspanntheit, loslassen können, sich frei fühlen. Der Alltag hat mal Pause. Das Paar sein auch zu leben, frei von Haushaltpflichten und Kindergeschrei sollte als regelrechtes Ritual gepflegt werden. Genau daran arbeite ich mit meinen Klienten in der Paarberatung. Es kann hilfreich sein, einen Beziehungsabend in der Woche zu vereinbaren, der nur der Paarbeziehung gehört. Jede Woche bereitet einer der Partner etwas vor, einmal sie, einmal er. Das muss nicht zwingend etwas mit Sex zu tun haben. Es kann auch ein Saunabesuch, ein schönes Essen oder ein Rotwein zu zweit sein. Es geht darum, sich bewusst, entspannt und ohne Ablenkung einander zuzuwenden und das ist schließlich die Basis, um daraus mehr werden zu lassen... Egal, was Du mit Deinem Partner gerne entdecken oder ausprobieren möchtest, Sexualität ist ein geheimnisvoller Bereich in Deiner Beziehung und es warten noch jede Menge Abenteuer! Zehn oder auch zwanzig Jahre Beziehung müssen nicht zwangsläufig das Ende der Leidenschaft bedeuten. Allerdings ist es wichtig, für sexuell erfüllte Beziehungen etwas zu tun. Von nichts kommt nichts, schon gar nicht, wenn es um leidenschaftlichen Sex geht. Übrigens: um die Flaute im Bett zu beenden, kann auch eine Paartherapie oder eine Sexualberatung hilfreich sein. Ich bin gespannt, was Du für Dich entdeckst und erlebst und freue mich auf Deinen Kommentar. Herzlichst, Deine Claudia Bechert-Möckel Folge direkt herunterladen
Am Nordcampus der TU Braunschweig findet man das Institut für Flugführung - und eine ganze Menge Abenteuer. Denn die Sensorik, die Dr. Astrid Lampert entwickelt, will praktisch erprobt werden. Dafür reisen die Klimaforscherin und ihre Mitarbeiter/innen quer über den Erdball, von Norwegen bis zur Antarktis. Auch über Windpark-Nachläufe, athmosphärische Partikel und ihre Arbeit mit Studierenden erzählt uns Dr. Lampert in dieser Folge.
Lange haben wir an der Planung unserer allerersten Leserreise gesessen und im April war es endlich soweit: Gemeinsam mit 7 Lesern sind wir 10 Tage durch das wunderschöne Südafrika gereist, haben – ganz wie es sich für uns gehört – eine Menge Abenteuer erlebt, und uns am Ende als Freunde verabschiedet! Diese Abenteuerhappen-Folge ist aber nicht nur deshalb ganz besonders, sondern auch, weil Kerstin, eine der Teilnehmerinnen, heute unser Gast ist und gemeinsam mit uns über das Erlebte spricht. Erfahre, wie es ist gemeinsam mit uns auf Reisen zu gehen, was wir alles in Kapstadt und auf Safari erlebt haben und lerne so, wie auch du eine ganz tolle Zeit bei deinem Roadtrip entlang der Garden Route hast!
Sechs Monate, sechs Länder, drei Kontinente. Journalist Torsten Weigel hat die Südhalbkugel ausgiebig bereist und dort eine Menge Abenteuer erlebt. In dieser Folge des Weltwach-Podcast erzählt er, wie er nach seinem Geografiestudium den nasskalten deutschen Winter hinter sich gelassen hat, um sich seinen Traum zu erfüllen: Frei wie ein Vogel und abseits ausgetretener Pfade südlich des Äquators die Welt zu umrunden. Er bestieg Berge in Namibia, erklomm den höchsten Pass Südafrikas, besuchte Australien, Lesotho, Chile und Argentinien. Ein spannendes Gespräch über eine spannende Reise!Torsten Weigels Website: http://weigelontour.com/Torsten Weigel auf Facebook: https://www.facebook.com/weigelontour See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.
Off The Path - Reisepodcast über Reisen, Abenteuer, Backpacking und mehr…
Island ist ein wunderbares Land! Die Insel mitten im Atlantik eignet sich perfekt für einen Stopover zwischen Europa und Amerika, bietet aber noch viel mehr als das: jede Menge Abenteuer, skurrile Landschaften und die perfekte Strecke für einen Roadtrip ganz im Sinne von Off The Path! Während der WM 2014 verschlug es Tim mit seinen zwei besten Freunden nach Island. Für drei Wochen haben sie die Insel gemeinsam mit einem Geländerwagen ausgekundschaftet, bevor ein schwerer Unfall ihre Reise vorzeitig beendet hat. Nichtsdestotrotz ist die Island-Reise eine seiner besten Reisen bisher und Tim erinnert sich gerne zurück an die Zeit. Was er dort alles erlebt hat und wie es ist, so weit im Norden zu sein, wo die Sonne nie wirklich untergeht im Sommer, erfährst du heute im Podcast! Zu den Shownotes! Bitte hinterlasse eine Rezension des Off The Path Podcasts aus iTunes oder unterstütze uns auf Patreon
Let's Play Minecraft | Das einzige Let's Play, das in deinem Kopf spielt | Deutsch
Wir haben eine sichere Bleibe für die Nacht. Nun wird es Zeit, dass wir uns um unsere Grundbedürfnisse kümmern: Essen, Schlafen und jede Menge Abenteuer. Und? Wie gefällt es dir im Kaninchenbau "Audio-Let's-Play" so? Bitte nimm dir eine Minute Zeit, diesen Podcast zu bewerten, wenn er dir gefallen hat. Hier der Link dazu: https://itunes.apple.com/WebObjects/MZStore.woa/wa/viewContentsUserReviews?id=1126853724&type=Podcast&ls=1&mt=1 Screenshots: https://www.facebook.com/media/set/?set=a.1051050491656465.1073741827.156464814448375&type=1&l=0e2bbff55f Links: LGMxGAMING bei YouTube: https://www.youtube.com/user/LGMxGAMING LGMxGAMING bei Facebook: https://www.facebook.com/LGMxGAMING/ LGMxGAMING bei Twitter: https://twitter.com/letsgomining Musik von Jukedeck.com
Off The Path - Reisepodcast über Reisen, Abenteuer, Backpacking und mehr…
Du willst hinaus in die Welt ziehen, neue Länder kennenlernen und dabei noch jede Menge Abenteuer erleben? Kein Problem, wenn da nicht das leidige Problem der Finanzierung wäre. Konsequentes Sparen, um deine Reisekasse vor deinem Antritt zu füllen, ist auf jeden Fall Grundvoraussetzung. Aber auch während deiner Reise selbst gibt es viele Möglichkeiten, dein Budget zu schonen und richtig zu sparen. Feli ist seit vielen Jahren Digitale Nomadin, immer unterwegs und berichtet auf ihrem Blog travelicia.de über ihre Erlebnisse. In dieser vierten Folge meines Podcasts erfährst du von ihr unter anderem wie sie es schafft, minimalistisch zu reisen, ihre Kosten immer im Blick zu haben und welches Budget du für eine Weltreise einplanen musst. Erfahre in dieser Episode über Sparen auf Reisen: wie du deine Kosten am besten minimierst warum dir eine Exel Tabelle dabei hilft welcher Rucksack eine gute Alternative zu Markenprodukten ist wie viel Budget du für ein Jahr Reisen kalkulieren musst wie du auf Reisen sparen kannst warum Couchsurfing nicht für jeden Reisetyp ideal ist wie hoch ein durchschnittliches Tagesbudget auf Reisen ist Shownotes und die komplette Folge zum Nachlesen findest du auf dem Blog unter: http://www.off-the-path.com/de/podcast-sparen-reisen/
Mit Prof. Dr. Stefan Kipf (Institut für Klassische Philologie) Die Abenteuer des Odysseus gehören zu den spannendsten Sagen, die uns die alten Griechen hinterlassen haben. Auf seinem langen Weg von Troia nach Hause musste er sich mit einäugigen Riesen, Menschenfressern und verschlagenen Zauberinnen herumplagen. Aber auch zu Hause in Ithaka gab es noch jede Menge Abenteuer zu bestehen. mehr