Podcasts about ein m

  • 662PODCASTS
  • 1,058EPISODES
  • 26mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Sep 6, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about ein m

Show all podcasts related to ein m

Latest podcast episodes about ein m

Radio Supersaxo
Alpenhaefligers

Radio Supersaxo

Play Episode Listen Later Sep 6, 2025 77:17


  Alpenhäfligers   Ja Heute ist es ein guter Tag, zum Träumen, zum Nachdenken und zum Komponieren. Sich etwas regenieren. Today is a think Day ? A good day.  Der Tag der ausgezogenen Seidenstrümpfe, ja es tanzund uf dinum wissu Tschebbäl, ja uf dinum wissuuu Tschaggu ja uf dinä schneewissu - dinäää Tschippolata weissen Beinen die Schlümpfe. Welche lieben deine ausgezogenen Seidenstrümpfe.   Aus ausgenutzten Banana-Schalä entsteht ein Fairtrade Bio Gleitgel u Melba meint : A Slow Food Schnägguuu hinterlässt eine Schleimspur darauf bis zum nächsten Salatblatt. Sauglatt.    Liebe Mobiliar - Liebe ValäiSANA - Beim Walliser Schwarz Nasen Schaf Woll Roll Kragen Bikini Song Contest haben sich mehrere Personen die Zunge, den Hals und den Nacken verrenkt. Und ich komponiere weiter am Fendärbörg Song. Das Intro vielleicht gesungen von Jodler:innen - dann Alphörner und Glocken - Trichläää u Glocken - es folgt feinster Alpenreggae - dort wo die Schneekanonen rauschen dann im Chor? Das Saaser-Lied?   Darf ein Taugenichts nichts taugen? Untauglichkeit ? Sei mein Schaf mit Erdbeermund. / Eine berühmte Frau hat einmal gesagt - eine Rose ist eine Rose, ist eine Rose. Ich glaube sie hatte recht. ( Helge Schneider ) Dazu trinken wir nun ein feines Glas Walliser Rose - ob sprudlig oder still ? Natürlich sind wir heute hier und jetzt bei den Häfligers und ja Bau und Zeugungsjahr vom Gunti - 1975 ? Kraftstoff - Cornalin - ja wir erinnern uns dann das Inserat ? Zustand ? Vergesslich.  Gunti hat ja für sich und Marie so ein Wachrüttelseminar gebucht und gerade gestern habe ich gesehen - in Naters gibt es eine Persönlichkeitswerkstatt - doch dazu vielleicht später einmal mehr im Hengert u ja neue Sendungen sind geplant - erste Woche Oktober = mim Deyrush - wir sind gespannt - dann vielleicht auch das Thema Denkmalpflege.    Ja der gezähmte Tatendrang - Tatendrangdompteur - Tatendrangbesänftiger - Drachen - Gletscherfee - Aprikosenplantagen - Dollinoir. Wiederauferstehung und Kopf hoch - witär tanzu. Gerade arbeiten wir an einer Skulptur des Monats - eine auf dich gut Schulter kopflende  Schulterklopf Maschine mit Applaus und so. Ja so eine Art - Kompliment Maschine für gute Mitarbeiter:innen. Könnte wohl jede Firma gut gebrauchen weil ja meistens der Chef nicht so wirklich….?  Bauchpinselei von Melba und danke für deine Geschichte und wie das gerade alles so gut tut!     Im Radio läuft gerade das neue Lied von Herbert Grönemeyer - FLIEG und ist er nicht gerade unterwegs mit seine Unplugged Tour, neue Platte? Bis es dann so weit ist - sing ich halt selber, filme mich, beobachte mich danach auf dem very big flat screen tv und könnte ja noch ein ultraleichtes Rennrad bestellen? Ja lieber selber kreieren anstatt nur konsumieren. Selbstlachattacke und wieso das besser ist als jede Therapie, der Gang in die Kirche? Gebet tut gut und Beichte erlöst aber wieso kreierst du keinen eigenen Podcast? Ich würde dir gerne zu hören.  Die Idee - die Vorlesung - die Anfrage - keine Klage.   Ja das wohl schönste an der Liebe ist der Anfang und das Ende. Auftritte, Fehltritte, Cremeschnitte. Ein Määäärchändising Shop am Konzert  für eben so Pausenshopping oder danach und ja Freude herrscht - ich werde REICH ! Im Shop so Poster und Postkarten mit den besten Zitaten - das wohl schönste an der Liebe ist der Anfang und das Ende. Oder Zitat gemäss Wolfgang Lehnhof - ja jeder macht mal einen Fehler.     Hochzeits-Cabaret. / Werbung an Hoch-Zeits Messen mit eigenem Wohl-Stand ? Fendäbörg-Schwarznasenschaf-Woll-Roll-Chragu Bikini - T-Shirts u Menschen zum Lachen bringen - nur ein unglücklicher Pessimist beginnt sich in der Hafen der Ehe? Ich habe ja keine Lösung zu Eheproblemen aber bewundere das Problem. ( Zitat angepasst !! )    Heiratuuuu? Heiratuuu? Jetzu schoo? De fahrät doch zerscht a mal zämu in d Ferie ? ( Mama ) Da werdet ihr danach dann schon sehen ob die Pfyfolträäää danach noch weiter tanzen?  Ich persönlich habe ja drei Jahre zu früh geheiratet?  Zielsetzung war ja - ich heirate nie vor 30 !!! Wichtig ist es eben am richtigen Zeitpunkt auch einmal NEIN zu sagen und auch dazu bieten unsere Dienststellen ja Workshops an. Ein Nein muss nämlich auf gut geübt sein. !    Ja und wie gesagt, an der Zeit gewöhnt man sich ANEINANDER, und habe sie gewusst, dass das Wort NEIN um Wort aNEINander wohnt? Dä lüeg doch grad sälbscht? Betreffend Freiraum und geplanten Fluchtversuchen und gerade letzte Woche versuchte Gunti aus den eigenen vier Wänden auszubrechen. Dies nach einem Argument zb : Säg Gunti - jetzt luegt di doch a mal a ! Machsch äu kei Gattig mi u sogar där Hosuladuriiisverschluss isch wit offu, u wemu genau luegt gseht mu nu durch dä Schlitz a dinä Unärhosäää u dini best lockig friend heicht ja da zum Ziiiig üs u der Gartuuu seltisch appa äu mal wider mähen?    Säg Mariiieee - jetzt losabu - das hät alles einen Grund. Ä los Gunti - bei dir hat immer alles einen Grund. Nei Marie - hittu isch da Tag der offenen Tür…..!  Doch zurück zu den geplanten Fluchtversuchen und Freiräumen in einem Ehe-Leben. Manch einer geht ja dann arbeiten. Nicht weil der das zb, finanziell nötig hätte aber so där ganz Tag binär Alta oder äbu bim ALTU ? Spätestens bei der Pensionierung … nun ja man rechne selber.    Hilfreich sind dann auch so Vereinsmitgliedschaften und man ein Ehepaar ist dann in so sieben Vereine pro Woche? / Dies damit man ein bisschen der Käfighaltung entkommt und ja unser Gunti - betreffend Inserat und so Käfighaltung ist ja nicht wirklich verkaufsfördernd, eher freier Auslauf mit Fussfessel ( Ehering ? ) Gunti hat sich ja auch versucht zu OUTEN bei Marie und meinte er sei eigentlich schon seit seiner Jugend homosexuell - also schwul u so a richtige TUNTA.  Gut das Marie in nicht immer so ernst nimmt?  Dass er an einem Minderbeachtugsdefizit leidet ist ihr noch nicht aufgefallen und sicher war Narzissmus und Sucht schon Themen in der Eheberatung, aber eben.  Nun arbeiten wir noch an der Playlist für EHE.2.6   Ein kleine Erflolgsmeldung aus dem Studio Supersaxo ? Nun gut ja viele Events sind geplant so sind wir nächste Woche vom DO-SO am Wine-Date in Luzern, aber eben, zurück zur kleinen Erfolgsmeldung. Kleine einfache Übungen an der Loop Station und ja der neue Verstärker macht wirklich Freude und was die Nachbarschaft so tanzt. Heute Abend koche uns einen feinen Salat mit geräucherter Ende - und Pfirsicht.    Also Alphorn nun 4 Stimmig, auch Gesang top, dann Glocken und BEATF und ja das wichtigste mit der Loop Station ist der BEAT und ja damit auch alles im Takt. Taktgefühl. Weil Leute auch immer so im Takt tanzen und klatschen, und falls sie sich dann verklatschen und ich aus dem Takt gerate, davon habe ich am meisten Angst vor so Live Auftritten ja eben auch Hallenstadion.  Frere Jaques - Ding Däng Dong - Ding -Däng Dong.    Ja und noch gerade Gestern ist der Eilkurs der Schweizer Post so mitten durch die 30er Zone gebrettert. Laut Augenzeugen gab es nichts bemerkendes. Obwohl Leute auch aus Deutschland da waren, hatte die Bild under Blick nichts zu berichten. Im Radio läuft gerade das Lied - Love and Mariage. Und ja wir wollten doch noch zurück zu der Idee - Hörbuch - ja so ganz nüchtern schüchtern….?   Darf ein Jude eine Rampensau sein? The Drum is the Most important Instrument. Takt. Herzschlag - ja auch als Puls bekannt? Nein obwohl, doch? Der Puls fühlt man ja ganz körperlich und Herz ist beim Herz? Takt - da der BEAT pulsiert durch die Lebensadern? Ä los z wichtigschta in dinum Löbe sind där doch dini Schaf?  Früher war ich noch dein Seil - Gunti. Ja und ich dein Bähnli - Marie. Ja früher waren wir noch eine Seilbahn. Gemeinsam.  Heute sind wir gemeinsam-einsam.  So zogen sie von dannen - an ihre Arbeitsplätze und trafen auf wenig Fehlertoleranz. Wir erinnern und an den Refrain vom Lied - a chue kiiiit vam Himmel a briiii? Intoleranz, Rägu u Trachtunz, Akzeptanz, Arogganz eben neu noch FEHLERTOLERANZ ?   Ein der grössten Fehler, die wir machen, ist zu erwarten, dass andere genau so denken wie wir !! Jetzt isch dä fertig lustig und zu wenig Sex in einer Ehe führt zu einem frühen Tod. Wieso sagt man so völlig wütend - jetzt isch dä fertig lustig. Also wenn ich das so den Hunden heuruuuu das finden sie dann immer wieder sehr belustigend. Einfach im Nichtstun, im Nichtssagen verweilen das hätte mir schon manch Ärger erspart, ein meinem Leben. ( Nino de Angelo ) Was gerade im Radio läuft ? Roger Witacker. Darf eine Veganerin auch mal eine beleidigte Leberwurst sein ?   Gunti hat ja jetzt auch so ein Inserat geschaltet und darin steht - suche noch jemanden welcher sich gerade finanziell um mich kümmert. Dann hatten wir noch einen Hengert wegen eben Pointen wiederholen oder erklären. Aus der letzten Sendung wissen wir noch? Wir sind ja niemandem Rechenschaft schuldig. Entweder jemand versteht den Humor oder eben nicht? Wollte ja nur sicher gehen. Los - bisch ja nid bi där Securitas !   Äbu nu Playlist für Ehe.2.6 zusammen stellen? Schneewalzer finde ich auch gut. Tut gut. Nur Mut. Eigentlich darf ich je die Menschen nicht entmutigen eben betreffend auch mal zum richtigen Zeitpunkt NEIN sagen, wäre ja schlecht für mein Geschäft und die Idee fürs Hochzeitscabaret?   Zum Schluss vielleicht noch eine Lied Idee? Also wiederum fittalblutt und ja dieses mal am Rhonesand-Stand - keis Gwand a u ja äu Fernanda wiederum im Hengert mit dum Bjorn Börg. Eine hausgemachte handgemachte Walliser Wasserstoff Granate fliesst gerade Richtung Genf, päding, pädäng und gerade springt ein romantischen Sätzlein - Poster und Postkarten Idee für den Määährchendasing Shop   Dü misch mini Granata, u ich dinä Äpfel, zäum siwär a Granat-Äpfel. ? / Hammäääär - nid wahr ? Bi ja so romantisch veranlagt.   Und gerade in diesem Moment fällt ein orthodoxer Jude vom Operations-Tisch nitschiiii !! Das frisch transplantierte Schweinsnierchen welches eigentlich in Herrn Müller rein hätte müssen tun sein hineinoperiert wurde eben nun in Herrn  Avraham Friedmann transferiert doch diese Niere wurde vom Körper abgewiesen? Vielleicht muss man ein Schwein sein und ein Schwein zu sein? Also auch Schwein essen und so ? Medien aber berichteten doch aber gerade zuvor über erfolgreiche Versuchen an lebenden Menschen?    Dies bringt mich gerade zur nächsten Idee. O - weh ! Im Nebenzimmer und diese nun sehr makaber - auch grüüsig und Leserinnen und Leser über  18 Jahren nun bitte alle Ohren und Augen auf ZU ! Die Tochter Friedmann vergnügt sich im Nebenzimmer mit beinahe Schwiegersohn Yaakov Horowitz. Sie spielen so ein an ein sadomasisches Spielchen - Pass the Pigis  - verfolgen sich fittlablutt durchs Stationszimmer und wie gesagt, spielen Pig Chase ….. und sie schreit - ich liebe es wenn du so schweinehaft redest, stöhnst und grunzen tust. Er so : ich bissuuu der jetzt dä grad in dies Schwinshaxjiiii. Und nun wird es richtig eklig - und ich brunzuuu der dä grad uf dis Schwiiinsgsicht. O dini Schwinsöhrliiii si so knuspirg………………Oh - Oh - Oh - GRUNTZ - GRUNTZ Grunt - OH OH OH - Osso Buccooooooo!!!   U jetzt chämäää wär da grad wirklich zum Schluss. Zum Schuss. Orgasmousse. Nein jetzt wird es richtig böse und es tut auch gut sich hier und jetzt mal den Schmerz von der Seele zu schreiben, von der Seele zu reden.    Also bitte nimm mir das jetzt nicht persönlich. Jetzt nid fär besch u ich will ja deine Gefühle bei Gott nicht verletzten, aber du bist ein riesen Arschloch. Hoffe du wirst bald von Deinem Charakter-Aids erlöst. Darum sägiiii dä äu immer - c`est mieux de faire la Connerie que d`finir noyé dans la psyichatierie. A quack quack quack quack - bon tuir la cochonnerie, qu'avaler vos putain vacheries,   Mon Cherie - Pandämiii - Magusiii - Pharmacie - Fendämie - ja liebär dini Seel a chli la fendale wa immer nur andelez - andelez ? La Verité, c`est qu`la tourberie - a plus de style que tout ta philosophie. La vache qui rit. Sophie, Sophie ou est tu ? Merde sans toi, c'est just la vache qui rit, un gout de saloprie, dans ma connerie .    Ja allí mini Äntli, schwimmund nu immär ufum Mattmarksee, zämu mit der Gletscherfee wa Nachts wacht ubär Saas-Fee. Wir erinnern uns an die Quackantinos? KWAKANTINOS ? Aus Quackalsusien? Dottore Proffesore Äntufädär. Der Erfinder vom Enthophin? Sschinäää Figlio sich gerade vergnügt mit dum Chick Chicheria üs Nuggetanien? Fertig lustig. 

song sex radio er events chefs humor leben shop gang deutschland geschichte gef blick liebe grund idee sich kopf playlist gesch anfang freude schl herz nun augen gemeinsam gut bild bis vielleicht medien tod fehler welche einfach argument dass verst workshops gerade gott schluss wieso personen lied drum sei bi wichtig seele mitarbeiter zeitpunkt ohren werbung firma instrument jugend reich darum kleine himmel darf zustand kirche therapie lachen schmerz dongs sucht bikini nachdenken ehe poster akzeptanz bau zum schluss nino konzert gestern hals leser monats zitat die idee puls entweder hunden chor vereine mariage hamm auftritte gebet nachbarschaft schulter der tag hafen beinen zunge gesang tut fertig arbeitspl nachts salat sendungen klage platte zielsetzung wollte takt refrain anfrage versuchen applaus nacken pessimists schwein narzissmus ehepaar ein m ferie schaf nichtstun fend manch la verit freir vorlesung arschloch luzern leserinnen merde herzschlag hilfreich glocken hoffe postkarten heute abend herbert gr niere zitaten beichte rechenschaft rennrad schlitz intoleranz skulptur seel pointen im radio wiederauferstehung fehltritte pensionierung rampensau seilbahn komponieren granata ein nein leberwurst veganerin der erfinder securitas granat alph flieg connerie live auftritten taktgef outen auslauf schneekanonen loopstation altu eheberatung wachr fehlertoleranz stimmig der puls herrn m inserat hallenstadion im shop jodler wort nein taugenichts lebensadern schweizer post weinpodcast idee h
Werner Seuken liest
"Die Lichte". Ein Märchen von Hans Christian Andersen

Werner Seuken liest

Play Episode Listen Later Aug 30, 2025 6:38


Insolito - Nur ein weiterer TrueCrime-Podcast
14-jährige ermordet Mutter für 6 Jahre älteren Freund… | Der Fall Jamie Silvonek

Insolito - Nur ein weiterer TrueCrime-Podcast

Play Episode Listen Later Aug 25, 2025 17:57


Ein Mädchen, ein Soldat, ein tödlicher Plan. Als ein harmloser Teenagertraum zum Albtraum wird, beginnt eine schockierende Reise in die Abgründe jugendlicher Manipulation und fataler Entscheidungen.Solltet ihr mich unterstützen wollen oder einfach Interesse daran haben den Fall visuell aufbereitet zu sehen, schaut einfach hier vorbei: https://www.youtube.com/insolitoAnsonsten könnt ihr mich natürlich auch gerne bei Instagram abonnieren: https://www.instagram.com/insolito_yt/Ich wünsche euch einen schönen Morgen, Mittag oder Abend

Klimazone
#33 Houston, wir haben ein Müllproblem – Interviews mit ESA, ÖWF & FutureSpace

Klimazone

Play Episode Listen Later Aug 24, 2025 33:14


Wusstest du, dass derzeit Millionen von Schrottteilen durchs All fliegen?Müll und seine Beseitigung beschäftigen uns nicht nur auf der Erde: auch im Weltall wird er zu einem zunehmenden Problem! In dieser Episode von Klimazone sprechen wir darüber, warum Weltraummüll zu einer echten Gefahr werden könnte und welche Lösungen in Sicht sind. Dafür haben wir Gespräche mit der European Space Agency, dem Österreichischen Weltraum Forum und FutureSpace geführt.Hier noch ein paar weiterführende Links:https://www.esa.int/Space_Safety/ClearSpace-1https://futurespace-project.eu/https://oewf.org/https://austria-in-space.at/de/expertise/InternationalesWeltraumrecht.phphttps://austria-in-space.at/de/expertise/NationalesWeltraumrecht.phphttps://science.orf.at/stories/3229443/https://www.wienerzeitung.at/a/wohin-mit-dem-muell-im-weltraumhttps://www.unoosa.org/oosa/en/ourwork/copuos/index.htmlhttps://www.unoosa.org/oosa/en/ourwork/spacelaw/index.htmlhttps://interconnectedrisks.org/2023/tipping-points/space-debrisHinweis: Die Interviews mit Expert*innen wurden im Frühling 2025 aufgezeichnet.

GZB Predigten
In der Lehre | Teil 3: Einmütig

GZB Predigten

Play Episode Listen Later Aug 24, 2025 39:52


Einmütig Teil 3: In der Lehre Predigt mit Michael Ruppen Möchtest du mehr erfahren, wie du Jesus nachfolgen kannst? https://www.jesus-nachfolgen.ch Möchtest du mehr über unsere Gemeinde erfahren? https://www.gzb.ch Weitere Predigten findest du hier: https://gzb.ch/predigtarchiv/ music by scottholmesmusic.com

Julia Leischik: Spurlos
#71 Wenn eine Mutter schweigt: Verborgene Kinder

Julia Leischik: Spurlos

Play Episode Listen Later Aug 19, 2025 60:41


Ein Mädchen, dass nicht nach Hause will. Laute Schreie in der Nacht, bei der alle in Panik geraten. Und ein Mann, der nicht vergeben kann. Heute – bei Spurlos. Kontakt Info@SpurlosPodcast.de Instagram https://instagram.com/julia_leischik TikTok https://www.tiktok.com/discover/Julia-Leischik Redaktion Sylvia Lutz Natalya Prokhorenko Ton Migo Fecke (Soundhouse Tonproduktionen GmbH) Eine Produktion der StellaLuisa GmbH In Zusammenarbeit mit Endemol Shine Germany und Rainer Laux Productions Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/spurlos_podcast Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio

Lesestoff | rbbKultur
Daniela Dröscher: "Junge Frau mit Katze"

Lesestoff | rbbKultur

Play Episode Listen Later Aug 18, 2025 7:01


Daniela Dröscher ist mit ihrem Roman "Lügen über meine Mutter" bekannt geworden. Vor drei Jahren stand er auf der Shortlist für den Deutschen Buchpreis, derzeit wird er verfilmt. Ein Mädchen kämpft darum, sich selbst zu finden. In ihrem neuen Roman "Junge Frau mit Katze" ist die Protagonistin erwachsen geworden – und kämpft weiter um um ihren Platz im Leben und in der akademischen Welt. Jetzt ist es ihr Körper, der rebelliert und Signale sendet. Ob "Junge Frau mit Katze" wieder so humorvoll und mitreißend unsere Gesellschaft durchleuchtet wie der Vorgängerroman, verrät unsere Literaturkritikerin Anne-Dore Krohn.

GZB Predigten
In den Häusern | Teil 2: Einmütig

GZB Predigten

Play Episode Listen Later Aug 17, 2025 44:25


Einmütig Teil 2: In den Häusern Predigt mit Raphael Herren Möchtest du mehr erfahren, wie du Jesus nachfolgen kannst? https://www.jesus-nachfolgen.ch Möchtest du mehr über unsere Gemeinde erfahren? https://www.gzb.ch Weitere Predigten findest du hier: https://gzb.ch/predigtarchiv/ music by scottholmesmusic.com

95.5 Charivari - Das Münchenbriefing - Münchens erster Nachrichtenpodcast

Ein Münchner Schandfleck soll versteckt werden UND Wochenlange Bahn-Probleme im Münchner Osten Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

GZB Predigten
Im Gebet | Teil 1: Einmütig

GZB Predigten

Play Episode Listen Later Aug 10, 2025 40:02


Einmütig Teil 1: Im Gebet Predigt mit Michael Ruppen Möchtest du mehr erfahren, wie du Jesus nachfolgen kannst? https://www.jesus-nachfolgen.ch Möchtest du mehr über unsere Gemeinde erfahren? https://www.gzb.ch Weitere Predigten findest du hier: https://gzb.ch/predigtarchiv/ music by scottholmesmusic.com

Starke Kinder Mindset - Der WTU Kinder Podcast für mehr Mut, innere Stärke und Selbstwert

In dieser Folge erfährst du was du von Schneewittchen über Mut, Vertrauen und innere Stärke lernen kannst. Viel Freude mit dieser Folge  Hast du einen Wunsch oder eine Frage? Dann schicke diese an info@wingtsununiverse.org Besuche die anderen Seiten auf: Online Kurs Starke Kinder Mindset: https://www.wtuwingtsun.de/21-tage-challenge-starke-kinder-mindset Facebook: http://bit.ly/starkekindermindsetfb Instagram: http://bit.ly/starkekindermindsetig YouTube: http://bit.ly/WTUKinderPodcastYT Homepage: www.wingtsununiverse.org

Stammplatz
InTORnational: Das bedeutet ein Müller-Transfer für die MLS! (Mit Benjamin Ehresmann)

Stammplatz

Play Episode Listen Later Jul 29, 2025 31:35


Benjamin Ehresmann hat mit 38 Jahren schon einen beeindruckenden Karriere-Weg hinter sich. Er baut die Scouting-Abteilung in Leipzig mit auf, hilft dabei, Top-Stars für den RB-Kosmos zu finden und arbeitet bei verschiedenen Klubs in den USA. In dieser Folge spricht er über seine Anfangszeit und verrät, wie sich der Transfermarkt im europäischen Fußball, von dem der MLS unterscheidet.

Geschichten zum Einschlafen
#223 Ein märchenhafter Ausflug in die Geschichten der Gebrüder Grimm - Einschlafen mit Balto

Geschichten zum Einschlafen

Play Episode Listen Later Jul 16, 2025 28:31


Es war einmal eine schlaflose Nacht.. So könnte unsere gemeinsame Reise heute anfangen, denn wir träumen uns in die Märchen der Gebrüder Grimm. Bist du bereit, mit Rotkäppchen durch den Wald zu streifen, dir einen Apfel mit Schneewittchen zu teilen und ein schreiendes Brot aus dem Ofen zu holen? Na dann, nichts wie los! Wir, das sind Nale und Balto, möchten dich auf eine Reise schicken, damit du so die Sorgen des Tages hinter dir lassen kannst. Unsere Geschichten sollen dir dabei helfen, zur Ruhe zu kommen und langsam in einen verdienten und erholsamen Schlaf zu gleiten. Wir wünschen dir eine gute Nacht, schlaf schön! Konnten wir dir beim Einschlafen helfen? Hast du eine Idee, wo die nächste Reise hingehen soll? Dann schreib uns gerne an geschichtenzumeinschlafen@julep.de. Wir freuen uns sehr, von dir zu hören! ***GzE Sternwarte*** Unterstütze unseren Podcast, höre alle Episoden ohne Werbung und freu dich auf viele weitere Vorteile unter www.steadyhq.com/gze ✨ Vielen Dank für deine Unterstützung! ***Werbung*** Informationen zu unseren Werbepartner:innen findet ihr unter: https://linktr.ee/einschlafen Vielen Dank an unsere Partner:innen, die es uns ermöglichen, euch weiterhin beim Einschlafen zu helfen. Host: Nale und Balto Text: Anja Lehmann Musik: Milan Lukas Fey Produktion & Schnitt: Martin Petermann Eine Produktion der Julep Studios

Bayern Absolut
Plastilin - ein Münchner Apotheker erfand die Knete

Bayern Absolut

Play Episode Listen Later Jul 16, 2025 29:26


Heute ist das Plastilin oder eines seiner Nachfolge-Produkte aus bayerischen Kinderzimmern nicht mehr wegzudenken. Doch ursprünglich hatte der Münchner Apotheker Franz Kolb eine ganz andere Idee für die Verwendung seiner Knetmasse.

Interviews - Deutschlandfunk
Musk-Parteigründung - Historikerin: "Ein möglicher Stresstest für Trumps Partei"

Interviews - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 7, 2025 8:53


Tech-Milliardär Elon Musk will eine eigene Partei gründen, die "America Party". Angesichts diverser Spaltungsbewegungen bei den Republikanern könnte das für US-Präsident Trump durchaus gefährlich werden, so die Historikerin Jessica Gienow-Hecht. Armbrüster, Tobias www.deutschlandfunk.de, Interviews

Sprechen wir über Mord?! Der SWR2 True Crime Podcast
Der Fall Zoe – True Crime | Ein Mädchenmörder kommt frei

Sprechen wir über Mord?! Der SWR2 True Crime Podcast

Play Episode Listen Later Jun 30, 2025 51:14


Die 17-jährige Zoe wird im März 2020 an einem Weiher in Ludwigshafen vergewaltigt und erwürgt. Ein gleichaltriger Jugendlicher wird in einem ersten Prozess wegen Mordes verurteilt. Trotzdem kommt er wegen eines Gerichtsfehlers vorübergehend aus der U-Haft frei. Erst fast fünf Jahre nach der Tat wird ein neues Urteil rechtskräftig. Holger Schmidt und der ehemalige Bundesrichter Thomas Fischer diskutieren den aufsehenerregenden Fall.

Superqueero - der Podcast
Gespräch: Haben wir ein Männerproblem?

Superqueero - der Podcast

Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 52:13


Diese Folge befasst sich mit dem aktuellen Diskurs über "unsichtbare" Gewalt, welche oft durch Männer ausgeübt wird; auf queere Menschen, Frauen* und andere. Dabei ist die größte Gemeinsamkeit der ausführenden Täter:innen: der Großteil ist cis-männlich. Wir unterhalten uns darüber womit das zusammenhängen könnte und mögliche Lösungsansätze. Absolut keine Möglichkeit zur Vollständigkeit in einer Folge :)

Schwarze Akte - True Crime
#262 Bin ich ein Mörder? Die Nacht ohne Erinnerung

Schwarze Akte - True Crime

Play Episode Listen Later Jun 24, 2025 47:12


Ein Parkplatz, eine Leiche – und eine Aussage, die alles verändert. Am Morgen nach Halloween 2001 wird ein Journalist in Missouri ermordet aufgefunden. Alle Spuren führen ins Nichts. Der Fall scheint unlösbar. Doch knapp zwei Jahre später erkennt sich ein junger Mann auf einem alten Phantombild. Hat er in jener durchzechten Nacht, an die er sich kaum erinnern kann, einen Mord begangen? Ein True-Crime-Fall voller Zweifel, lückenhafter Erinnerungen und einer Wahrheit, die zum Skandal wird. --- Content Hinweis --- In dieser Folge sprechen wir über Mord. Wenn du dich mit diesem Thema nicht wohlfühlst, hör dir die Folge bitte nicht alleine an. --- Links --- Foto von Kent: https://t1p.de/uj6ik Foto des Tatorts (ohne Leiche): https://t1p.de/aa163 Foto von Ryan: https://t1p.de/lvu0s Foto von Charles: https://t1p.de/pbkf1 Videomitschnitt des Verhörs von Charles: https://t1p.de/cjg1u Phantombild: https://t1p.de/eukm8 Website des Innocence Project: https://t1p.de/reft5 --- Werbepartner [Werbung] --- Rabattcodes und Links von unseren Werbepartnern findet ihr unter https://linktr.ee/schwarzeakte --- Social Media & Kontakt --- Instagram: @schwarzeakte YouTube: @SchwarzeAkte TikTok: @schwarzeakte Mail: schwarzeakte@julep.de Website: www.schwarzeakte.de --- Credits --- Hosts: Anne Luckmann & Patrick Strobusch Redaktion: Silva Hanekamp Schnitt: Anne Luckmann Intro und Trenner gesprochen von: Pia-Rhona Saxe Producer: Falko Schulte Eine Produktion der Julep Studios Du möchtest Werbung in der Schwarzen Akte schalten? Unsere Kolleg:innen von Julep helfen dir gerne weiter: www.julep.de/advertiser Impressum: www.julep.de/legal/imprint [Wir übernehmen keine Haftung für die Inhalte externer Links.] --- SPOILER --- In diesem Fall wurde ein Urteil gesprochen, aber es bestehen Zweifel.

SWR2 am Samstagnachmittag
„Das Telefon in der Birke“ von Alison McGhee, gelesen von Hanni Lorenz

SWR2 am Samstagnachmittag

Play Episode Listen Later Jun 14, 2025 3:52


Tieftraurig, berührend: Hanni Lorenz liest „Das Telefon in der Birke“. Es ist ein Buch für Kinder, in dem es um den Tod geht. Ein Mädchen ist bei einem Autounfall gestorben. Ihre Freundin Ayla bleibt alleine zurück. Sie verweigert sich der Realität, hört auf zu sprechen und wartet darauf, dass ihre tote Freundin wieder auftaucht.

Eins zu Eins. Der Talk
Alexander Meining, Arzt und Krimiautor: Ein Münchner schreibt Würzburg-Krimis

Eins zu Eins. Der Talk

Play Episode Listen Later Jun 6, 2025 43:33


Schriftsteller wollte er immer sein - Arzt ist er geworden. Alexander Meining wird schließlich doch noch Krimiautor. Würzburg ist Schauplatz auch seines neuesten Krimis: "Der alte Mann vom Main".

SWR2 Archivradio - Geschichte in Originaltönen
Reichssendeleiter Eugen Hadamovsky beschwört "Einmütigkeit" des Rundfunks | 14.11.1933

SWR2 Archivradio - Geschichte in Originaltönen

Play Episode Listen Later Jun 1, 2025 37:32


Reichssendeleiter Eugen Hadamovsky spricht zu Rundfunkmitarbeitern in allen Sendeanstalten des Reichs. Er erwähnt eine geglückte Übertragung der Rede Hitlers vor 4 Tagen und leitet daraus eine "nie gesehene Einmütigkeit" ab. Man konnte erstmals in der Geschichte des Rundfunks einen Wahlkampf führen. Im letzten Monat seien 140 Reden über alle deutschen Sender verbreitet worden, quer über den Tag ins Programm eingestreut. Die NSDAP war die einzige Partei, die am 12. November zur Reichstagswahl antrat und bekam über 90 Prozent der Stimmen. Hadamovsky sieht ein deutsches Jahrhundert kommen. Wir wollen, dass vom Bodensee bis Königsberg nur der Reichsdeutsche Gedanke das Bild des deutschen Rundfunks beherrscht. Die Aufnahme endet mit dem Horst-Wessel-Lied.

Mixed-Sport – meinsportpodcast.de
(229) Die erste halbe Stunde im Paradies: Ein mörderisches Paar!

Mixed-Sport – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later May 30, 2025 120:22


Janine Adomeit, Anne Hechenberger und Klaus Peter Wolf über  Ostfriesland und den Gardasee, Serienkiller und Drogensüchtige sowie Mütter und Väter! Wer jetzt nur ganz schnell unten auf die Gästeliste guckt, wird überrascht sein, von dem, was es dann zu hören gibt. Den Mann in der Runde kennen schließlich die meisten, auch die, die nix oder eher wenig lesen, durch seine Ostfriesenkrimis - die gibt´s nämlich nicht nur in über 26 Sprachen und weit über 13 Millionen Mal verkauft worden, die sind auch ein Quoten-Hit im TV respektive der Mediathek. Grade im Frühjahr 2025 kam niemand an seinen Verfilmungen vorbei: Klaus Peter Wolf. ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.

SBS German - SBS Deutsch
German wins cheese chase in England - Deutscher holt Titel bei irrwitziger Käsejagd in England

SBS German - SBS Deutsch

Play Episode Listen Later May 27, 2025 6:19


For the second time in a row, Munich-born Tom Kopke has emerged as the winner of one of England's most bizarre competitions. At the annual Cooper's Hill Cheese-Rolling Race, the German risked, among other eager participants, everything to win the sought-after Double Gloucester cheese. - Ein Münchner ist zum zweiten Mal in Folge als Sieger aus einem der skurrilsten Wettbewerbe Englands hervorgegangen. Beim jährlichen Cooper's Hill Cheese-Rolling Race riskierte Tom Kopke zusammen mit anderen wagemutigen Teilnehmern alles, um den begehrten Double-Gloucester-Käse für sich zu gewinnen.

Insolito - Nur ein weiterer TrueCrime-Podcast
Entführt vor den Augen der Eltern...

Insolito - Nur ein weiterer TrueCrime-Podcast

Play Episode Listen Later May 26, 2025 14:50


Ein Mädchen verschwindet spurlos vor dem Haus ihrer Großeltern in Sizilien. Der Fall Denise Pipitone erschüttert Italien – bis heute fehlt von der damals Vierjährigen jede Spur. Verdächtigungen, Intrigen und offene Fragen bleiben...Solltet ihr mich unterstützen wollen oder einfach Interesse daran haben den Fall visuell aufbereitet zu sehen, schaut einfach hier vorbei: https://www.youtube.com/insolitoAnsonsten könnt ihr mich natürlich auch gerne bei Instagram abonnieren: https://www.instagram.com/insolito_yt/Ich wünsche euch einen schönen Morgen, Mittag oder Abend

Werner Seuken liest
"Das hässliche junge Entlein". Ein Märchen von Hans Christian Andersen

Werner Seuken liest

Play Episode Listen Later May 24, 2025 26:13


Radio FOM - Der Handballpodcast
Ein märchenhaftes Wochenende I Mit Lennart Wilken-Johannes I 230525

Radio FOM - Der Handballpodcast

Play Episode Listen Later May 23, 2025 31:54


In Hamburg streiten sich Kiel, Flensburg, Melsungen und Montpellier um den Sieg in der European League. Lennart Wilken-Johannes und ich blicken auf das Final4, das wir für Dyn kommentieren werden. Was glaubt ihr: wer wird gewinnen?Viel Spaß mit der neuen Folge!Die nächste Folge "FOMtastisch" gibt's am Samstag, 24.05.2025, um 5:00 Uhr.Tägliche Handball-News gibt es übrigens in meinem WhatsApp Channel: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://whatsapp.com/channel/0029Va8iNIb7YSd542MZxC1t⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠

Treffpunkt
80 Jahre Pippi Langstrumpf

Treffpunkt

Play Episode Listen Later May 21, 2025 56:28


Ein Mädchen, das stärker ist als ein ausgewachsener Mann, Polizisten Streiche spielt und mit eigenem Pferd und Äffchen alleine in einer Villa lebt. Pippi Langstrumpf fasziniert auch Jahrzehnte nach ihrem Erscheinen jung und alt. In der Sendung «Treffpunkt» erklärt SRF-Literaturredaktorin Britta Spichiger, was Pippi Langstrumpf so zeitlos macht, wie viel Astrid Lindgren in dem frechen Mädchen steckt und welche Rolle Superman bei der Entstehung von Pippi Langstrumpf gespielt hat.

Betthupferl - Gute-Nacht-Geschichten für Kinder
Märchen zu zweit, II (3/5): Rumpelstilzchen

Betthupferl - Gute-Nacht-Geschichten für Kinder

Play Episode Listen Later May 14, 2025 4:46


Ein Männchen, das sich vor Wut selbst kaputt macht? Annie und ihre Mutter finden das viel zu grausam. Also errät die Müllerstochter Rumpelstilzchens Namen nicht und der Bösewicht versucht das Baby zu stehlen. Aber das erweist sich als schwieriger als gedacht. (Eine Geschichte von Anna Lott, erzählt von Sonja Hurani)

Composer of the Week
Mozart's Last Years

Composer of the Week

Play Episode Listen Later Apr 18, 2025 68:08


This week, Donald Macleod charts the highs and lows of the composer's last five years, from veneration to humiliation and back again. We hear how Mozart coped with all that life threw at him and somehow managed to compose many of the works he's most loved for today.Music featured:Requiem Ein musikalischer Spass (4th mvt, Presto) Symphony No 38 “Prague” (3rd mvt, Presto) Canon: Ach zu kurz ist unsers Lebenslauf String Quintet in G minor, K515 (2nd mvt. Adagio, arr. for piano) Serenade in G, K525 "Eine Kleine Nachtmusik" (1st and 2nd mvts) Don Giovanni, Act I, Madamina (Catalogue aria) Contredance in C major “La Bataille” Symphony No 40 (3rd mvt, Menuetto) Divertimento in E flat major, K 563 (1st mvt, Allegro) Piano Sonata No 16 in C major, K545 “Facile” (2nd mvt, Andante) Symphony No 41 “Jupiter” (1st and 2nd mvts) Kleine Gigue in G minor, K574 Vado, ma dove? Oh dei! K583 Piano Concerto No 26 "Coronation" (2nd mvt) Cosi fan tutte, Act 1, Un' aura amorosa “Prussian” String Quartet No 1 in D, K575 (2nd mvt) Clarinet Quintet in A, K581 (1st and 2nd mvts) Cosi fan tutte Overture Cosi fan tutte, Act II, Una donna Adagio and Allegro in F minor (originally for organ), K594 String Quintet in D, K593 (1st and 2nd mvts) La clemenza di Tito (Marcia) The Magic Flute Overture Piano Concerto in B flat, K595 (2nd mvt, Largo) Ave verum corpus, K618 Adagio for Glass Harmonica, K617a The Magic Flute, Act II, Scene 5, Ein Mädchen oder Weibchen Clarinet Concerto in A, K622 (1st mvt)Presented by Donald Macleod Produced by Amelia Parker for BBC Audio Wales & WestFor full track listings, including artist and recording details, and to listen to the pieces featured in full (for 30 days after broadcast) head to the series page for Mozart's Last Years https://www.bbc.co.uk/programmes/m0029psw And you can delve into the A-Z of all the composers we've featured on Composer of the Week here: http://www.bbc.co.uk/programmes/articles/3cjHdZlXwL7W41XGB77X3S0/composers-a-to-z

Games Insider
Folge 70: Ein Ende und ein möglicher Neuanfang

Games Insider

Play Episode Listen Later Apr 3, 2025 28:04 Transcription Available


Liebe Freunde, nach fast zwei Jahren Funkstille wird es höchste Zeit, dass wir uns wieder melden. Denn was unausgesprochen schon lange im Raum stand, ist mit dieser letzten Folge Gewissheit: Games Insider ist Geschichte. Benedikt erklärt, warum nun endgültig Schluss ist und warum dieses Ende aber auch ein möglicher Neuanfang sein könnte. Und natürlich kommen auch Sönke, Andy, Karsten und Gründungsmitglied Olaf noch einmal zu Wort. Vielen Dank für eure jahrelange Treue, Unterstützung und Liebe, es war uns eine Ehre! Benedikt, Sönke, Andy, Karsten & Olaf

Fleischzeit - Carnivore and more
Schädigt Carnivore die Nieren?

Fleischzeit - Carnivore and more

Play Episode Listen Later Mar 31, 2025 19:03


Alle Informationen zur Carnivoren Ernährung unter www.carnitarier.de. ______________________________________________ Herzlichen Dank an unsere WERBEPARTNER: www.carnivoro.eu: Supplemente rund um die Carnivore Ernährung Mit dem Gutscheincode CARNITARIER erhältst du 10 % Rabatt auf deinen ersten Einkauf! Affiliate Link: www.carnivoro.eu/carnitarierin www.kaufnekuh.de: Fleisch aus artgerechter Haltung mit fairen Preisen für Landwirte Mit dem Gutscheincode CARNITARIER erhältst du 10 € Ermäßigung auf deinen Einkauf ab 50 €. www.mindful-meat.com: Hochwertiges Hirschfleisch aus den Wäldern Deutschlands. Mit dem Gutscheincode CARNITARIERIN erhältst du 10 € Ermäßigung auf deinen Einkauf.________________________________________________ Folge 185: Schädigt Carnivore die Nieren?In diesem Vortrag möchte ich auf die jüngste Schlagzeile eingehen, dass Carnivore angeblich die Nieren schädigen könnte, aufgrund von zu viel Eiweiß. Ein Mädchen wurde in den USA wegen Nierensteinen hospitalisiert. Sie hatte sie zuvor Carnivore ernährt. Was ist dran an dieser Warnung?#carnitarier #carnivoreernährung #eiweiß #nieren #nierensteine #oxalate #zuvieleiweiß #zuvielproteinFleischzeit ist der erste deutschsprachige Podcast rund um die carnivore Ernährung. Hier erfahrt ihr Tipps zur Umsetzung des carnivoren Lifestyles, wissenschaftliche Hintergründe zur Heilsamkeit sowie ökologische und ethische Informationen zum Fleischkonsum. Eine Übersicht über alle Folgen findet ihr hier: www.carnitarier.de/fleischzeitpodcastAndrea Siemoneit berichtet nach über sechs Jahren carnivorer Ernährung über ihre Erfahrungen und Erkenntnisse. Außerdem interviewt sie andere Carnivoren und Wissenschaftler.Ihr findet sie auf Instagram unter @carnitarier.deHandbuch der Carnivoren Ernährung: www.carnitarier.eu Haftungsausschluss:Alle Inhalte im Podcast werden von uns mit größter Sorgfalt recherchiert und publiziert. Dennoch übernehmen wir keine Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität der Informationen. Sie stellen unsere persönliche subjektive Meinung dar und ersetzen auch keine medizinische Diagnose oder ärztliche Beratung. Dasselbe gilt für unsere Gäste. Konsultieren Sie bei Fragen oder Beschwerden immer Ihren behandelnden Arzt.

Buchkritik - Deutschlandfunk Kultur
„Die weisen Tiere“ - Ein Märchen von Hannah Arendt

Buchkritik - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Mar 24, 2025 12:43


Ein berühmtes Kamel, ein weinerliches Mondkalb, ein Mädchen im Krieg: Das Märchen „Die weisen Tiere“ zeigt eine bislang unbekannte Seite Hannah Arendts. Die verspielte Geschichte ist mit Illustrationen der Autorin Hildegard E. Keller erschienen. Keller, Hildegard E. www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur
„Die weisen Tiere“ - Ein Märchen von Hannah Arendt

Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Mar 24, 2025 12:43


Ein berühmtes Kamel, ein weinerliches Mondkalb, ein Mädchen im Krieg: Das Märchen „Die weisen Tiere“ zeigt eine bislang unbekannte Seite Hannah Arendts. Die verspielte Geschichte ist mit Illustrationen der Autorin Hildegard E. Keller erschienen. Keller, Hildegard E. www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Telefonat Putin Trump: so steht es um ein mögliches Friedensabkommen

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Mar 18, 2025 5:29


SWR2 Kultur Info
„Was Marielle weiß“ bei der Berlinale : Totalüberwachung durch das eigene Kind

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Feb 18, 2025 3:33


Ein Mädchen kann plötzlich alles hören und sehen, was seine Eltern machen. Der erste deutsche Beitrag im Berlinale-Wettbewerb erzählt, was diese Totalüberwachung in der Familie auslöst.

HeuteMorgen
Wie ein möglicher Friedensplan für die Ukraine aussieht

HeuteMorgen

Play Episode Listen Later Feb 13, 2025 12:48


US-Präsident Donald Trump hat mit Wladimir Putin und später mit Wolodimir Selenski telefoniert. In diesen Gesprächen hat sich abgezeichnet, wie ein möglicher Weg zu Friedensgesprächen aussehen könnte und wer welchen Preis zu bezahlen hätte. Weitere Themen in dieser Sendung: Statt des budgetierten Defizits von 2,6 Milliarden Franken machte der Bund im Jahr 2024 nur 80 Millionen Franken Minus. Nun werden Forderungen laut, dass es keine weiteren Sparmassnahmen brauche. In den USA haben die Gewerkschaften versucht, die Abbaupläne beim Bundes- und Verwaltungspersonal zu stoppen. Nun haben sie vor einem ersten Gericht verloren. Frankreich wird bis Ende Jahr die letzten Truppen aus dem westafrikanischen Land Senegal abziehen. Das haben die beiden Länder vereinbart. Noch hat Frankreich rund 350 Soldaten in Senegal.

Zappelduster, für Kinder ab 4 | Antenne Brandenburg
Unser Sandmännchen: Geschichten und Lieder 6

Zappelduster, für Kinder ab 4 | Antenne Brandenburg

Play Episode Listen Later Feb 9, 2025 46:38


Das Sandmännchen hat dir viele Geschichten mitgebracht. Freu dich auf "Meine Schmusedecke" mit dem Krokodil, Jan und Henry mit "Der bananenbiegende Gorilla", Kalli mit "Kalli-Prinz", Moppi und MiWau mit “Der Marmeladendieb”, freu dich auch auf Pittiplatsch mit "Faschingsmusik", das Märchen "Die Tarnkappe" und auf viele Kinder und Kinderlieder ("Schnappi", "Wer wohnt wie, warum und wo?" von Toni Geiling, "In der Badewanne sitzt ein Prinz" von Rumpelstil, "Rübezahl" von Hexe Knickebein, "Spieglein, Spieglein an der Wand" von Pampelmuse, "Das alles nur im Karneval" von Klaus Hoffmann, "Ein Mädchen mit Dreirad" von Ritter Rost)!

Alle Jahre Mörder
#224 Ein Mörder der Zeitgeschichte

Alle Jahre Mörder

Play Episode Listen Later Feb 2, 2025 38:24


Am 19. Februar 1971 tötet der mehrfach vorbestrafte Gerhard Börner im Alkoholrausch eine 15-jährige Schülerin und misshandelt im Anschluss ihren Leichnam. Doch bei dieser Tat soll es nicht bleiben. Noch 3 weitere Menschen fallen der Mordlust des Mannes zum Opfer, der schon als Kind von Psychologen als Gefahr für die Gesellschaft eingestuft wurde.

Ausgeglaubt: ein RefLab-Podcast
Die Kirche: Realität einer Institution

Ausgeglaubt: ein RefLab-Podcast

Play Episode Listen Later Jan 29, 2025 35:34


Die westlichen Kirchen stecken in fundamentalen Krisen. Lässt sich die Vision des Reiches Gottes festhalten? «Jesus verkündete das Reich Gottes – gekommen ist die Kirche…» – dieses bekannte Zitat fasst zusammen, was auch viele Insider als Problem anzeigen: Aus einer dynamischen Jesusbewegung ist eine konservative Institution geworden, welche nur noch ein schmales Segment der Gesellschaft anspricht. Studien der Lebensweltforschung bestätigen dieses Bild im Wesentlichen. Stephan und Manuel diskutieren zuerst, ob und warum das überhaupt ein Problem ist – und fragen sich dann, wie die Zukunft der Kirche(n) aussehen könnte, und ob ein Brückenschlag in Kirchenferne Milieus möglich ist. Dabei kommt auch die Frage nach den Motiven auf: Gründen neue Initiativen und innovative Projekte in einem authentischen Anliegen für die Menschen, oder sind sie getrieben von der Angst vor einem weiteren Bedeutungsverlust und dem nackten Selbsterhaltungstrieb? Und hier noch der Textausschnitt aus der Einleitung des Podcasts: Heinzpeter Hempelmann: «Siehe, ich schaffe Neues! Erkennt ihr's denn nicht?» Zu Konturen der «nächsten Kirche» (Veröffentlicht auf «futur 2»: https://www.futur2.org/article/siehe-ich-schaffe-neues-erkennt-ihrs-denn-nicht-zu-konturen-der-naechsten-kirche/) Kirchenleitungen wie Gemeinden haben nicht wirklich realisiert, was es heißt, Kirche in einer milieusegmentierten, ja in unterschiedliche und gegensätzliche Lebenswelten fragmentierten Gesellschaft zu sein. Die großen Kirchen erreichen noch drei der 10 vom SINUS-Institut definierten Milieus: die Traditionellen, die Nostalgisch-Bürgerlichen und die Konservativ-Gehobenen. Diese geben dem kirchlichen Leben ein bestimmtes „G'schmäckle“. Sie fühlen sich hier - mehr oder weniger - wohl, verstehen Kirche und leben in ihr - in unterschiedlicher Weise - mit. Die Milieuforschung hat aber herausgearbeitet, dass dem Inklusionseffekt ein ebenso starker Exklusionseffekt korrespondiert. Wo die einen sich wohl fühlen, spüren die anderen: Da gehöre ich nicht dazu. Die soziokulturellen Wandlungen in der Gesellschaft hat die Kirche nur unzureichend wahrgenommen, geschweige denn, dass sie sich auf sie eingestellt hätte. Besonders gravierend ist das Fremdeln mit den Lebenswelten der postmodernen Milieus. Dass da neben dem weitgehend konservativen und traditionsorientierten mentalen Block eine neue postmoderne Mentalität entstanden ist, die in unterschiedlicher Ausprägung - etwa 40% der Menschen in unserer Gesellschaft teilen, wird entweder nicht registriert, oder aber in seltener Einmütigkeit von traditionsverhafteten und modern-kritischen Teilen der Kirche als kulturelles Verfallsprodukt abqualifiziert. Diese offene Abwertung erlaubt es dann natürlich auch zu begründen, warum man auf diesen bald dominanten Bevölkerungsteil nicht mehr zugehen muss. Milieus sind durch Distinktionsschranken, ja „Ekelgrenzen“ voneinander getrennt. D.h. die Lebensweisen anderer sind uns nicht egal; dort, wo wir sie wahrnehmen, stoßen sie uns ab. Um Konflikte zu vermeiden, ziehen sich die Bewohner der meisten Milieus denn auch in ihre Lebenswelten zurück. Das Resultat ist ein doppeltes: einerseits fremdeln die Milieus, die das kirchliche Leben traditionell ausmachen, mit den modernen und postmodernen Lebensformen; und umgekehrt empfinden die adaptiv-pragmatisch, hedonistisch, expeditiv oder neoökologisch geprägten Menschen, ohne religions- oder kirchenkritisch zu sein, einfach eine tiefe lebensweltliche Entfremdung. Warum sollte man es anstreben, zu dieser Kirche zu gehören?

Espresso
Krankes Kind: Wer bezahlt für Ferien-Rückreise auf dem Landweg?

Espresso

Play Episode Listen Later Jan 22, 2025 9:18


Ein Mädchen aus dem Wallis bekommt in den Ferien in Kroatien eine Mittelohrentzündung. Im Flugzeug heimreisen: Unmöglich. Auf dem Landweg geht es zurück in die Schweiz. Die Zusatzversicherung lässt die Eltern auf den Kosten sitzen. +++ Weiteres Thema: Beim Fahren im Nebel ans Abblendlicht denken!

Diagnose: Verbrechen
Diagnose: Verbrechen - #27 „Mörder ohne Schuld“

Diagnose: Verbrechen

Play Episode Listen Later Jan 22, 2025 39:44


Gibt es das überhaupt? Ein Mörder oder eine Mörderin ohne Schuld? Dem gehen Carola und Hans in dieser etwas anderen Folge auf den Grund: Die beiden befassen sich mit drei unterschiedlichen kurzen Fällen, in denen die Täter und Täterinnen am Ende für schuldunfähig erklärt wurden oder für nur eingeschränkt schuldfähig.

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast
Not-To-Do-Liste: Regeln für ein möglichst miserables Leben (Express)

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast

Play Episode Listen Later Dec 14, 2024 4:57


Autor Rolf Dobelli über Misserfolge und Verhalten- und Denkmuster, die man nicht nachmachen sollte.

Der Achte Tag - Deutschland neu denken
Not-To-Do-Liste: Regeln für ein möglichst miserables Leben (Express)

Der Achte Tag - Deutschland neu denken

Play Episode Listen Later Dec 14, 2024 4:57


Die Weihnachtszeit ist da, und mit ihr viele von uns, die sich an ihr abarbeiten: an der To-Do-Liste.Geschenke kaufen, Plätzchen backen, noch schnell ein paar Fristen zum Jahresende einhalten – und am besten die guten Vorsätze für das neue Jahr planen. Während wir uns damit abmühen, alles zu erledigen, was angeblich ‚wichtig‘ ist, haben wir in der Redaktion uns gedacht: Wie wäre es, wenn wir mal das Gegenteil täten?Unser heutiger Gast ist ein Meister der Umkehrung. Statt uns zu erzählen, was wir alles tun müssen, um erfolgreich, glücklich und 200 Jahre alt zu werden, konzentriert er sich auf etwas viel Spannenderes: auf die Dinge, die wir auf gar keinen Fall tun sollten, wenn wir nicht grandios scheitern wollen.Er hat eine „Not-To-Do-Liste“ geschrieben – 52 Regeln, um ein möglichst miserables Leben zu führen. Warum er das gemacht hat? Damit wir genau diese Fehler vermeiden können.Alev Doğan spricht in diesem Achten Tag mit dem Autor Rolf Dobelli über Geschichten von Misserfolgen – Verhalten und Denkmuster, die man tunlichst nicht nachmachen sollte – und vermeintlichen Formeln des Glücks, die Ihrer Erwartung nicht gereicht werden. ID:{7JiilQwnjKCtTX83OZkqkF}

Puppies and Crime
Folge 230 - Ein Mädchen im Schrank: Der unglaubliche Fall der Natasha Ryan

Puppies and Crime

Play Episode Listen Later Nov 25, 2024 95:59


Rockhampton, August 1998.Natasha Anne Ryan ist 14-jahre alt, als sie im August 1998 scheinbar spurlos verschwindet.In den folgenden Monaten verschwinden dann drei weitere Frauen und schließlich ein 9-jähriges Mädchen. Es dauert nicht lange, bis die Fälle miteinander in Verbindung gebracht werden und ein Verdächtiger ausfindig gemacht wird.2003 wird Leonard Fraser dann angeklagt 4 Menschen ermordet zu haben- darunter auch Natasha Anne Ryan. Doch mitten im Prozess, kommt eine Nachricht, die alles auf den Kopf stellt:Leonard Fraser hat Natasha nicht ermordet. Man hat sie gefunden. Natasha Ryan lebt und wird, quasi über Nacht, zu einer kleinen Berühmtheit. The Girl in the Cupboard- so wird sie in den Medien genannt und ihre Geschichte gehört zu den wohl bekanntesten und unglaublichsten True Crime Fällen Australiens.Inhaltswarnungen: Explizite Gewalt, Sexualisierte Gewalt (gg. Minderjährige), Suizid, Psychische Gesundheit, Schwangerschaft, Freiheitsberaubung, GroomingSHOWNOTES:----- WIR GEHEN AUF TOUR ----2024 dürfen wir wieder auf Live-tour gehen, und ihr könnt uns noch in Leipzig, Stuttgart, Mainz, Bremen, Salzburg und Wien sehen

Schwarze Akte - True Crime
#231 Ein mörderisches Ritual? Das Sakrileg von Stanford

Schwarze Akte - True Crime

Play Episode Listen Later Nov 19, 2024 37:53


Die Stanford Memorial Church, ein Ort des Glaubens - und Schauplatz eines brutalen Mordes. Als die 19-jährige Arlis im Oktober 1974 spätabends die Kirche betritt, ahnt sie nicht, dass dies ihre letzte Nacht sein wird. Am nächsten Morgen entdeckt ein Wachmann ihre Leiche, schockierend arrangiert vor dem Altar. Vieles deutet auf ein blutiges Ritual hin. Doch was ist in dieser Nacht wirklich geschehen? --- Content Hinweis --- In dieser Folge sprechen wir über brutalen Mord, sexuellen Missbrauch und Suizid. Wenn du dich mit diesen Themen nicht wohlfühlst, hör dir diese Folge bitte nicht alleine an. --- Links --- Foto von Arlis: https://t1p.de/09s80 Foto der Stanford Memorial Church: https://t1p.de/7u7j4 Lageplan der Standford Memorial Church: https://t1p.de/kurtc Foto von Stephen: https://t1p.de/lnn5i Schwarze Akte #165 „Eine Stadt in Angst - Der Son of Sam“: https://t1p.de/sa1dp Schwarze Akte #5 „Der Zodiac-Killer“: https://t1p.de/jeb1a --- Werbepartner [Werbung] --- Rabattcodes und Links von unseren Werbepartnern findet ihr unter https://linktr.ee/schwarzeakte --- Social Media & Kontakt --- Instagram: @schwarzeakte YouTube: @SchwarzeAkte TikTok: @schwarzeakte Mail: schwarzeakte@julep.de Website: www.schwarzeakte.de --- Credits --- Hosts: Anne Luckmann & Patrick Strobusch Redaktion & Schnitt: Anne Luckmann Intro und Trenner gesprochen von: Pia-Rhona Saxe Producer: Falko Schulte Eine Produktion der Julep Studios Impressum: www.julep.de/impressum [Wir übernehmen keine Haftung für die Inhalte externer Links.] --- SPOILER --- In diesem Fall wurde ein Urteil gesprochen.

Inside Austria
Tiktok-Terrorismus: Mit 14 IS-Anhängerin

Inside Austria

Play Episode Listen Later Nov 2, 2024 35:49


Am 22. Oktober sitzt im Straflandesgericht in Graz eine ungewöhnliche Verdächtige auf der Anklagebank. Ein Mädchen, 14 Jahre alt, die Haare zu zwei Zöpfen geflochten. Was der Schülerin vorgeworfen wird, klingt ungeheuerlich. Sie soll einer terroristischen Organisation – dem sogenannten Islamischen Staat – beigetreten sein. Und sie soll geplant haben, in Graz einen Anschlag zu verüben. Vor Gericht spricht das Mädchen nüchtern über die grausame Ideologie des IS. Sie spricht über ihre Pläne, "Unschuldige" töten zu wollen, als würde sie von einem Computerspiel reden. Radikalisiert hat sich die 14-Jährige im Netz. Genauer gesagt: über Tiktok. Das Gericht verurteilt sie an diesem Tag zu zwei Jahren Haft. In dieser Folge von Inside Austria sprechen wir darüber, was ein 14-jähriges Mädchen in Österreich dazu bringt, sich einer Terrormiliz anzuschließen. Wir rekonstruieren, wie die Schülerin einen Anschlag in Graz plante. Und wir fragen, wie gefährlich Terrorpropaganda in sozialen Medien ist. In dieser Folge zu hören: Moussa Al-Hassan Diaw (Gründer der Deradikalisierungsstelle DERAD), Jan Michael Marchart (Chronik- und Innenpolitikredakteur DER STANDARD), Walter Müller (STANDARD-Korrespondent in Graz); Skript: Margit Ehrenhöfer und Lucia Heisterkamp; Moderation: Margit Ehrenhöfer und Lucia Heisterkamp; Redigat: Yasemin Yüksel, Tobias Holub; Produktion: Marc Glücks Falls Sie unseren Podcast einmal live erleben wollen, dann kommen Sie am 23. November auf der **Messe “Buch Wien”** vorbei. Mit dem Rabattcode “standard” gibt es einen Nachlass auf die Eintrittskarten. Außerdem sind noch viele weitere Podcast vom STANDARD auch der Buch Wien vertreten. Alle Links und Infos zum Programm finden Sie unter [www.buchwien.at/programm](http://www.buchwien.at/programm). Unsere Hörerinnen und Hörer können mit dem Rabattcode "Standard" 12Wochen das Angebot von SPIEGEL+ für nur 2,49 € pro Woche testen. Alle Infos dazu finden Sie auf [spiegel.de/derstandard](http://spiegel.de/derstandard).

NDR Info - Zwischen Hamburg und Haiti
Chemnitz - Kulturhauptstadt Europas 2025

NDR Info - Zwischen Hamburg und Haiti

Play Episode Listen Later Oct 20, 2024 28:34


Im Wettbewerb um den Titel Kulturhauptstadt Europas 2025 hat sich Chemnitz gegen Nürnberg, Hannover, Magdeburg und einige andere durchgesetzt. Dresden hatte zuvor selbst aufgegeben. Sachsens drittgrößte Stadt ist weder schön noch eine Kultur-Metropole. In seiner Bewerbung hatte Chemnitz versprochen, im Kulturhauptstadtprogramm auch die Ausschreitungen vom August 2018 aufzuarbeiten. Damals jagten Neonazis und andere Rechtsextremisten Ausländer und andere, die nicht in ihr Weltbild passen, durch die Straßen der Stadt. Im 19. Jahrhundert galt Chemnitz als das „sächsische Manchester“. Damals war sie eine der reichsten Industriestädte Deutschlands. Spuren des Aufbruchs finden sich im größten zusammenhängenden Jugendstilviertel Deutschlands auf dem Kassberg und im sächsischen Industriemuseum, einem der größten des Landes. Die DDR wollte aus den Trümmern der Industriemetropole nach dem Zweiten Weltkrieg eine sozialistische Musterstadt bauen. Sie hieß nun Karl Marx Stadt und erhielt die weltgrößte Büste der Welt, den Karl Marx Kopf, sächsisch Nischel genannt. Nach der Wende verschwanden die Industrie, die Arbeitsplätze und viele Menschen. Fast ein Drittel der einst 360.000 Einwohner zog weg. Die Brüche und Widersprüche finden sich überall im Stadtbild: DDR-Plattenbauten, prächtige Bauwerke aus dem 19. und frühen 20. Jahrhundert, Brachflächen und Freiräume. Die immer noch günstigen Mieten locken Kreative nach Chemnitz, aber auch Neonazis aus ganz Deutschland, die sich hier ihre eigenen Netzwerke geschaffen haben. Eine bunte Zivilgesellschaft hält mutig dagegen. In kaum einer Stadt dieser Größe gibt es eine so bunte, lebendige Kunst- und Kulturszene. Junge Leute bauen einen alten Bahnhof zum Club um, andere organisieren Festivals in leerstehenden Fabriken aus dem 19. Jahrhundert. Ein Mäzen kauft und renoviert leerstehende Bauten, um sie günstig an Künstlerinnen und Künstler zu vermieten. Alternative Wohnprojekte begegnen dem Rechtstrend mit positiven Visionen der Zukunft. Eine Reportage von Robert B. Fishman aus Europas Kulturhauptstadt 2025

radioWissen
Die Geschichte der guten Mutter - Ein mächtiger Mythos (3/3)

radioWissen

Play Episode Listen Later Oct 11, 2024 23:28


Unser heutiges Ideal der sich naturgemäß aufopfernden "guten Mutter" ist historisch gewachsen: es geht auf das Ende des 18. Jahrhunderts zurück. Wie hat es sich seitdem halten können? Und was sagt die Naturwissenschaft zur Annahme, die Mütterlichkeit entspränge der Natur der Frau? Teil 3 unserer Reise durch die "Geschichte der guten Mutter".

Spektrum der Wissenschaft – Der Podcast – detektor.fm
Wie ein Mörder zur Mathematik fand

Spektrum der Wissenschaft – Der Podcast – detektor.fm

Play Episode Listen Later Oct 11, 2024 23:14


Er hat Drogen genommen, gedealt und gemordet: Christopher Havens sitzt in einer Gefängniszelle als er seine Liebe zur Mathematik entdeckt. Daraus entwickelt sich eine filmreife Geschichte. (00:00:32) Begrüßung Manon Bischoff (00:01:21) Wer ist Christopher Havens? (00:03:51) Wie kam Havens zur Mathematik? (00:06:23) Havens bringt sich selbst Mathe bei (00:09:00) Was genau ist Havens‘ Durchbruch gewesen? (00:12:07) Was genau hat Havens an Kettenbrüchen zeigen können? (00:13:05) Wer Havens in die Mathe-Journals brachte (00:20:11) Wie geht’s bei Havens weiter? (00:20:50) Verabschiedung Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/spektrum-der-wissenschaft >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/spektrum-podcast-mathematik-moerder-gefaengnis

NDR Info - Zwischen Hamburg und Haiti
Canal du Midi - mit dem Rad am Wasser

NDR Info - Zwischen Hamburg und Haiti

Play Episode Listen Later Sep 1, 2024 31:11


Der Canal du Midi verläuft über 240 Kilometer durch Frankreichs Südwesten, von Toulouse bis zum Étang de Thau, einer Lagune mit Zugang zum Mittelmeer. Schon den Römern schwebte ein künstlicher Wasserweg als Verbindung vom Atlantik bei Bordeaux bis hinunter zur Südküste Galliens vor. Aber wie alle Ingenieure nach ihnen scheiterten sie am Wassermangel des Landstrichs. Bis im 17. Jahrhundert ein wohlhabender Steuereinnehmer namens Pierre Paul Riquet nach jahrelangen Untersuchungen und Berechnungen eine Lösung fand. Die Bauarbeiten begannen im Jahr 1666 und endeten nur vierzehn Jahre später - reine Handarbeit mit Hacke, Schaufel und Körben für den Erdtransport. Kein Projekt des 17. Jahrhunderts verschlang mehr Geld als der Bau dieses Kanals - außer das Prunk- und Prachtschloss Ludwigs XIV. in Versailles. Aber der Canal du Midi wurde bald zum wirtschaftlichen Erfolg, bis vor wenigen Jahrzehnten wurde er noch von Lastkähnen befahren, die umweltschonend bis zu zehn LKW-Ladungen auf einmal transportieren konnten. Heute ist der Kanal vor allem ein Eldorado für Freizeitkapitäne und Mietboote und - als UNESCO-Weltkulturerbe mit all seinen Schleusen, Brücken und sogar einem Schiffstunnel - ein Touristenmagnet. Das mittelalterliche Carcassone mit seiner riesigen Burganlage, ungefähr auf halber Strecke des Kanals, wird jährlich von mehr als zwei Millionen Besuchern aus aller Welt überflutet. Manfred E. Schuchmann hat das Ufer des Canal du Midi in Etappen von Toulouse über Castelnaudary, Carcassone und Béziers bis zu seiner Einmündung in den Étang de Thau bei Marseillan mit dem Rad befahren - bei heftigem Wind und nicht immer nur freundlichem Wetter.