Lernt mit uns was über das Leben, die Liebe und alles, was dazugehört. Mehr von uns findet ihr auf https://www.wmn.de/ https://www.instagram.com/wmn.de Die Hosts deines Vertrauens: Mona: https://www.instagram.com/monaschaefferrr/ Lisa: https://www.instagram.com/lisadirich/
Viele da draußen haben schon so einige davon gehört, doch was hat es mit den Mythen über Brüste auf sich? Lisa und Mona erzählen euch heute von sechs Mythen über Brüste.
In diesem Podcast sprechen Mona und Lisa darüber, wie gefährlich es ist Alkohol zu trinken und die sechs Stufen der Abhängigkeit.
Bei Wein & Weiber ist die Expertin Juliane Leuphold zu Gast von der weltweit größten Dating Plattform, Tinder. Sie erklärt uns die Zukunft des Datings.
Dieses Jahr zu Weihnachten haben Lisa und Mona eine echte Kuschelfolge für euch. Schenkt euch einen dickwandigen Becher Glühwein ein, lehnt euch im Sessel zurück und lauscht unseren zarten weihnachtlichen Stimmchen. Die wichtigsten Weihnachtsfilme werden dieses Jahr auseinandergenommen: Es geht um Tatsächlich…Liebe, Liebe braucht keine Ferien, Love Hard und Über Weihnachten. Auch wenn diese Filme so harmlos daherkommen, altern sie teilweise gar nicht gut. Eine Filmanalyse von Laien für Laien. Anmerkungen, Liebesbriefe oder Ergänzendes an wmn@funkemedien.de
Sollte man Sex während der Periode haben? Mona und Lisa sagen Ja zum Stich ins "Rote Meer" und verraten, warum sie daran selbst überhaupt nichts „eklig“ finden. Sie sprechen darüber, warum man an manchen Tagen der Menstruation eine tote Libido hat und an anderen Tagen extra horny ist! Und zuletzt geben sie hilfreiche Praxistipps für den Sex während der Periode, die ihr euch nicht entgehen lassen solltet!
Es gibt so viele Mythen und Unwahrheiten, die über das Tabuthema der erektilen Dysfunktion kursieren, dass wir heute mit einem Quiz das Ganze aufrollen wollen. Wir sprechen mit euch über die 10 großen Mythen der erektilen Dysfunktion. Diese wurden uns von der Ärzt:innenplattform Zavamed zur Verfügung gestellt. Mythos 1: Wer zu viel Zeit auf Social-Media-Plattformen verbringt, entwickelt eher Erektionsprobleme. Mythos 2: Häufiger Sex schützt vor Erektionsproblemen. Mythos 3: Radfahren macht impotent. Myhtos 4: Erektionsprobleme bedeuten auch Unfruchtbarkeit. Mythos 5: Enge Unterhosen führen zu Erektionsproblemen. Mythos 6: Laptop und Handystrahlung sorgen für Unfruchtbarkeit und Erektionsstörungen. Mythos 7: Sitzheizung (z. B. im Auto) macht impotent. Mythos 8: Fleischesser werden schneller impotent als Vegetarier. Mythos 8: Sport fördert die Potenz. Mythos 9: Zu viel Selbstbefriedigung macht impotent. Mythos 10: Rauchen macht Impotent. Lisa bezog ihre Informationen zu einem großen Teil von dem Andrologen Dr. Christian Leiber vom Universitätsklinikum Freiburg. Wer noch mehr Informationen haben möchte, schaut sich am besten seinen spannenden YouTube-Vortrag an: https://www.youtube.com/watch?v=Gh6n9ehHXFM Diese Folge wird unterstützt von Libresse Periodenunterwäsche. Periodenunterwäsche ist die gemütliche und nachhaltige Alternative zu Tampons. Schaut mal bei https://shop.libresse.de vorbei und überzeugt euch selbst. Liebesbriefe und Anmerkungen wie immer an: wmn@funkemedien.de
In dieser Podcastfolge sprechen Mona & Lisa über Periodenprodukte und ihre Vor- und Nachteile. Das schlüpfrige Thema entlockt den beiden Redakteurinnen einige Details, die sie noch nie jemandem erzählt haben. Fragen danach, wie tief der Tampon sitzen muss, wie man Soft-Tampons rausholt und wie Binden in der Generation unserer Mütter beschaffen waren, werden hier unter anderem besprochen. Unser Partner diese Woche ist die Periodenunterwäsche von Libresse. Schaut mal im Shop vorbei und sucht euch eine Menstruationspanty aus: https://shop.libresse.de
Annika Breu hat mit ihrem Startup OH MY! FANTASY eine neue Möglichkeit für Paare entwickelt, sich sexuell näher zu kommen und besser Intimität aufzubauen. OH MY! FANTASY verschickt Dating-Guides, mit denen Paare ihre Lust neu entdecken können. Wir haben mit Annika darüber gesprochen, wie es ist, eine Sexpertin zu sein. Außerdem durften Lisa und Mona selbst jeweils eine Box testen und berichten von ihren Erfahrungen. Wie fühlt sich Masturbation vor dem Partner an? Wie funktioniert sexuelles Body Painting? Was können wir von einer Yoni- oder Lingam-Massage lernen? Wer mehr über Annika Breu und ihre Gründungsgeschichte erfahren möchte, der oder die kann hier alles nachlesen: https://www.wmn.de/business/annika-breu-gruenderin-oh-my-fantasy-id115002 Neugierig geworden? Auf der Webseite von OH MY! FANTASY kannst du dir deine persönliche Lieblingsbox bestellen und sie direkt mit deine:m Partner:in ausprobieren. https://ohmyfantasy.com/
In dieser Folge sprechen Mona & Lisa über ein Thema, das ein riesen Tabu darstellt, aber längst keines mehr sein sollte: die Periode. Dabei holen sie weit aus, sehen sich an, was die Bibel und Aristoteles zur Menstruation zu sagen haben und schauen über den Tellerrand in andere heutige Kulturen. Immer mit dem Blick darauf, warum das Stigma rund um die Periode endlich aufgelöst werden muss. Denn Fakt ist, dass gerade in diesem Moment 330 Millionen Menschen menstruieren... Diese Folge wird unterstützt von Libresse Periodenunterwäsche. Periodenunterwäsche ist die gemütliche und nachhaltige Alternative zu Tampons. Schaut mal bei https://shop.libresse.de vorbei und überzeugt euch selbst. Liebesbriefe und Anmerkungen wie immer an: wmn@funkemedien.de
In dieser Folge nehmen Lisa und Mona euch mit auf eine kleine Reise durch die Zeit. Warum feiern wir eigentlich Halloween und warum stellt man sich einen Kürbis vor die Haustür? Welcher ist der gruseligste Horrorfilm überhaupt und warum schreien wir "Süßes oder Saures"? Lehnt euch zurück und freut euch auf eine kuschelige und gruselige Halloween-Folge. Liebesbriefe und Anmerkungen wie immer an: wmn@funkemedien.de
Lisa und Mona klären heute die größten Menstruationsmythen, an die viel zu viele Menschen noch immer glauben. Mythos 1: Während Periode kann man nicht schwanger werden. Mythos 2: Man verblutet halb während seiner Periode. Mythos 3: Sport sollte während der Periode ausfallen. Mythos 4: Tampons können zum Tod führen Mythos 5: Zusammenlebende Frauen, synchronisieren ihre Zyklen Mythos 6: Sex während der Schwangerschaft ist unhygienisch Diese Folge wird unterstützt von Libresse Periodenunterwäsche. Periodenunterwäsche ist die gemütliche und nachhaltige Alternative zu Tampons. Schaut mal bei https://shop.libresse.de vorbei und überzeugt euch selbst. Liebesbriefe, Anmerkungen und alles andere gerne an wmn@funkemedien.de
Lisa und Mona führen euch ein in die große Welt der Farben. Warum ist rosa eigentlich eine Frauenfarbe, wo sie doch ursprünglich für männlich konnotiert war? Wir sprechen über den Pink Tax und wie wir ihn umgehen und warum man als feministische Frau unbedingt rosa tragen sollte.
Kann man und sollte man mit seinem Ex befreundet sein? Lisa und Mona klären, was es eigentlich bedeutet, noch genug füreinander zu empfinden, um befreundet zu sein, aber nicht mehr genug, um zusammen zu sein. Unter anderem kommen hier Themen und Tipps aus zu: - Die Rückfallquote mit dem Ex-Freund - Die 6 Phasen einer Trennung - Das Motorrad-Führerschein-Prinzip Liebesbriefe, Anmerkung und alles andere gerne per Mail an wmn@funkemedien.de Besucht uns bei Instagram @wmn.de oder in unserem Magazin bei wmn.de
Diese Sache mit der Verhütung ist immer ein wenig heikel. Wir räumen mit 6 großen Verhütungsmythen auf: Mythos 1: das Kondom ist eine Scheiß-Verhütungsmethode Mythos 2: Beim Oralsex muss man nicht verhüten Mythos 3: Du nimmst ja die Pille, es kann nichts passieren Mythos 4: Coca Cola ist ein Verhütungsmittel Mythos 5: Im Mittelalter wurde nicht verhütet Mythos 6: Coitus interruptus ist sicher
Lügen wir wirklich 200 Mal am Tag? Wir nehmen euch mit in die Welt der Lügen, der Mikroexpressionen und Betrügereien. Dabei ist das Lügen und das Betrügen nicht typisch menschlich. Auch Tiere tun es - und zwar nicht zu knapp. Anmerkungen gerne an wmn@funkemedien.de
Gibt es guten Narzissmus? Lisa und Mona sind sich sicher, dass eine gehörige Portion Selbstliebe das Leben bereichert. Doch wann wird es zu viel den Guten? Wie uns eine gesunde Portion Narzissmus hilft und ab wann es sogar tödlich sein kann. Außerdem dürfen wir einen Gast in unserem Podcast begrüßen. Jan von der Weinhandlung "Suff Berlin" in Berlin ist Weinexperte, auch wenn er sich selbst niemals so nennen würde. Er hat uns umstrittenes Weinwissen mitgebracht und erklärt uns den großen Mythos des Naturweins. Die Weinhandlung Suff findet ihr hier: https://shop.suffberlin.de/ Jans Quelle: https://www.deinsommelier.de/infothek/wein-wissen/naturweine/ Liebesbriefe und Anmerkungen gerne an wmn@funkedigital.de
Lisa und Mona sprechen dieses Mal über die "Law of Attraction" . Damit wird der Glaube beschrieben, dass der alleinige Gedanke an Positives oder Negatives das Leben beeinflusst. Übersetzt bedeutet es, dass die eigenen Gedanken, die mantrartige verinnerlicht werden, das eigene Leben in erheblichen Masse mitgestalten. Was sind eure Gedanken und Erfahrungen zu dem Thema? Teilt Sie mit uns und schickt eure Nachrichten an wmn@funkedigital.de .
Lisa und Mona haben einige Tipps, wie ihr in der Hitze des Sommers trotzdem eure Lust auf Sex behaltet. Anmerkungen gerne an wmn@funkdedigital.de
Es ist heiß, heißer, am heißesten. Was macht die Hitze mit unserem Körper und wie viel kann der Mensch eigentlich aushalten? Von Wüstenmarathonen zu handfesten Überlebenstipps. Anmerkungen und Liebesbriefe gerne an wmn@funkedigital.de
Die Victoria's Secret Engel wurden gefeuert. War das die richtige Entscheidung? Lisa und Mona debattieren über das Pro und Contra miteinander. Liebesbriefe und Anmerkungen gerne an wmn@funkedigital.de
Wir alle haben irgendwo in uns die eine oder andere Disneyprinzessin in unseren Herzen. Disney ist für viele gleichbedeutend mit Kindheit und prägt unser Frauen- und Männerbild bis heute. Genau deswegen müssen wir darüber sprechen, in welche alten Klischees Disney noch immer verfällt: Von Schneewittchen über Arielle bis Mulan und Elsa. Liebesbriefe gerne an wmn@funkedigital.de
Sonnenbankflavour, Solariumflow. Was ist eigentlich Tanorexie und wie bescheuert ist es eigentlich, sich zu bräunen? Liebesbriefe gerne an wmn@funkedigital.de
Lisa und Mona sind gar nicht so normal, sondern ziemlich bescheuert. Aber ihr wahrscheinlich auch. Liebesbriefe gerne an wmn@funkedigital.de
Diese Woche widmen wir uns folgenden Sex-Mythen: 1. Zwei Kondome sind besser als eines. 2. Schamhaare sind unsexy & stören beim Sex. 3. Während der Periode kann man nicht schwanger werden. 4. Fetische sind abnormal. 5. Der Schlaffetisch ist Sex mit Schlafenden haben. 6. Der Fußfetisch ist eklig,
Woran haben wir eigentlich gemerkt, dass wir erwachsen geworden sind? Wir zeigen euch, was erwachsen sein heißt und wo der Unterschied zwischen Generation y und Z liegt. Außerdem machen wir auch noch einen kleinen Psychotest mit euch. Unser Magazin: wmn.de Liebesbriefe gerne an wmn@funkedigital.de
In Masturbation we trust. Große Worte, die wir vielleicht ein wenig abgekupfert haben von dem US-amerikanischen Wahlspruch "In God we Trust". Denn es ist Masturbation May! Was das mit Bill Clinton zutun hat und warum sein Wahlspruch "Building a Bridge to the 21st Century" so gar nicht passt, klären wir hier. Außerdem nehmen wir euch mit in die Geschichte der Masturbation und decken auf, warum dieses Thema so schambehängt ist. Warum wir alle unbedingt mehr masturbieren sollen (im Stehen und im Liegen) machen wir euch anhand von bildlichen Beispielen deutlich. Let's masturbate!
Die Beziehungsfolge. Nach einem ziemlich peinlichen Flirtversuch von Mona nehmen wir Lisas Langzeitbeziehung auseinander und versuchen daraus etwas zu lernen. Warum macht uns der Manhatten-Effekt kaputt und was hat Michelangelo mit einer gesunden Beziehung zutun? Außerdem lassen wir uns die 3 Beziehungstypen nach Michael Nast auf der Zunge zergehen und fragen uns: Welcher Beziehungstyp ist eigentlich James Bond? Fragen, Anregungen und Liebesbriefe gerne an wmn@funkedigital.de Oder auch an unseren Instagram-Account @wmn.de
Lisa und Mona nehmen sich erneut 6 Sex-Mythen vor, die sie und die Gesellschaft umtreiben. 1. Männer müssen masturbieren, um keinen Samenstau zu bekommen. 2. Hetero ist hetero. 3. Beim ersten Mal muss man bluten. 4. Große Männer sind besser im Bett als kleine Männer. 5. Nur Frauen können Orgasmen vortäuschen. 6. Frauen denken beim Sex oft an etwas anderes.
Was finden wir schön, was finden wir hässlich und warum eigentlich? Lisa und Mona stellen die Gegensätze der Schönheitsideale in verschiedenen Kulturen gegeneinander. Es geht um Körperbehaarung, Corsagen und um die Gefahren von Social Media. Schreibt uns an wmn@funkedigital.de oder auf Instagram an @wmn.de
Die besten und die schrecklichsten Anmachsprüche im Ranking. Mona begibt sich auf die Suche nach dem idealen Anmachspruch, während Lisa uns einiges darüber beibringt, wie man es nicht machen sollte. Wir haben einige idiotische Ins-Bett-bekomm-Strategien gesammelt, aber auch echte Tipps und Tricks auf Lager, wie man die Männer um den Finger wickeln kann. Unsere Themen: Anmachsprüche, erste Dates, Catcalling, Affirmation und Komplimente. Schickt uns eure Anmachsprüche gerne an: wmn@funkedigital.de oder auf Instagram an @wmn.de
Lisa und Mona nehmen sich dem großen Thema Ostern an. Aber nicht so, wie ihr denkt. Keine Osterhasen, aber dafür sehr viele Eier. Wir klären aber natürlich auch, was Jesus an Ostern so trieb und warum Judas sich wirklich mal was schämen sollte. All das gewürzt mit sehr viel Unwissenheit. Frohe Ostern.
Wir müssen mit einigen Sex-Mythen aufräumen: 1. Masturbieren dauert bei Frauen sehr lang. 2. Die erogenen Zonen funktionieren wie Lustknöpfe. 3. Männer haben immer Bock auf Sex. 4. Männer sind erst dann wirklich gut beim Sex, wenn sie mehrmals kommen. 5. Wer sich liebt, der hat täglich Sex miteinander. 6. Zu viel Sex kann die Vagina ausleiern. Fragen, Anregungen und Kommentare gerne an wmn.@funkedigital.de oder schreibt eine Instagram-Nachricht an @monaschaefferrr
Lisa und Mona widmen sich dem großen Thema der Selbstzweifel. Dabei klären wir die wichtigsten Begriffe wie Selbstbewusstsein, Selbstvertrauen, Selbstüberschätzung und Selbstwert. Was das mit Stromberg zutun hat und wie ihr eure Selbstzweifel in den Griff bekommen könntet, erfahrt ihr in der Folge.
Heute ist Weltfrauentag. Und Feiertag in Berlin! Wir haben ein kleines Quiz vorbereitet und testen Mal, wie weit die Frauenbewegung bei uns schon angekommen ist. Das Ergebnis hat uns echt erschreckt... Grüße und Mails gerne an wmn@funkedigital.de
Die neue Serie Wir Kinder vom Bahnhof Zoo ist gerade in aller Munde. Amazon Prime punktet hier mit der Aufarbeitung der Geschichte von Christiane F. und ihren Freunden im Berlin der 70er Jahre. Ihr Leben hat Christiane F. nicht nur als Buch herausgebracht, sondern es folgte in den frühen 80er Jahren ein Film. Der Film hielt sich sehr genau an die Informationen des Buches. Sehr genau. Jetzt, in der Serienverfilmung änderte sich das. Es gibt einige Fehler in Wir Kinder vom Bahnhof Zoo. Doch viele davon sind bewusst gewählt. Lisa und Mona räumen mit ein paar Missverständnissen auf uns fragen sich: Ist die Serie drogenverherrlichend oder nicht?
Lisa und Mona stoßen ein letztes Mal auf Njema an, die den Podcast verlassen hat. Aus gegebenem Anlass sprechen wir danach darüber, wie wir mit Trennungen, Liebeskummer und Beziehungsschmerz umgehen. Tipps haben wir viele. Verstanden haben wir das Spiel des Lebens allerdings auch noch nicht zur Gänze. Unser Magazin: wmn.de Liebesbriefe und Anmerkungen gerne an: wmn@funkedigital.de
Lisa und Mona nehmen sich diese Woche das große Thema der Traumdeutung vor. mit tatkräftiger Unterstützung von Sigmund Freud lernen wir, dass sich wohl eigentlich alle unsere Träume um Sex und Erotik handeln. Wenn ihr uns eure Erklärung zu Lisas Schlangentraum schicken wollt, immer her damit: wmn@funkedigital.de
Lisa und Mona sprechen über besoffene Ratten und über den Valentinstag.
Können wir uns eigentlich selbst verteidigen? Welche Kniffe und Tricks sollte man kennen und warum denken eigentlich alle, das Krafmaga eine Art Yoga ist? Unser Magazin: wmn.de Liebesbriefe und Kommentare immer gerne an: wmn@funkedigital.de
Biden ist Präsident. Njema macht qualitytime. Monas Filmgeschmack wird total verrissen. Und Lisa ist noch immer in den Bridgerton-Typen verknallt. Außerdem beschäftigen wir uns mit der Frage, warum wir so sehr auf True Crime stehen, was das in uns auslöst und ob wir selbst zu einem Mord fähig wären. Unser Magazin: wmn.de Liebesbriefe und Kommentare gerne an wmn@funkedigital.de oder über Instagram an @wmn.de
In dieser Folge stellen wir uns die elementar wichtigen Fragen des Lebens: Woran erkenne ich einen Alkoholiker? Wie nenne ich meine Vagina? Welche ist die beste Sexszene in einem Film ever? Anmerkungen, Liebesbriefe und Kritik gerne an: wmn@funkedigital.de Unser Magazin: wmn.de Instagram: wmn.de
Wusstet ihr eigentlich, dass man besoffen werden kann, wenn man sich einen alkoholischen Tampon in die Vagina schiebt? Das ist nur der Auftakt für unser eigentliches Thema: Shoppen und ab wann es zur Sucht wird. Wir merken schnell, dass eine von uns Dreien ein echtes Shopping-Problem haben könnte. Aber wir wären ja nicht die Wein-Weiber, wenn wir uns das Problem liebevoll und leicht ironisch annehmen würden und hilfreiche Tipps aus der Shoppingsucht geben würde. Unser Magazin: wmn.de Instagram: wmn.de Liebesbriefe, Kommentare und Meinungen sehr gerne an wmn@funkedigital.de
Keine Angst. Wir haben nicht den millionendsten Jahresrückblick mit euch vor. Was wir aber in petto haben sind ein paar Fakten rund um die Silvestertrends rund um den Globus. Außerdem rutschen wir ein wenig in die Esoterikecke ab und nehmen euch mit beim Zinngießen. Was dabei herauskommt, ist teilweise tödlich und teilweise hocherotisch. Anmerkungen, Liebesbriefe und Kritik gerne an: wmn@funkedigital.de Unser Magazin: wmn.de Instagram: wmn.de
Es Weihnachtet sehr! Wir füttern euch nicht nur mit Besinnlichkeit, sondern auch noch mit crazy facts rund um die Weihnachtszeit, Baumschmuck, kontroverse Weihnachtsfilme (aka. "Kevin allein Zuhaus") und stellen uns somit auf die Tage des Schlemmens und der Maßlosigkeit ein. Anmerkungen, Liebesbriefe und Kritik gerne an: wmn@funkedigital.de Unser Magazin: wmn.de Instagram: wmn.de
Was verhalten wir uns eigentlich Menschen gegenüber, denen wir uns unheimlich nahe fühlen, die aber ganz anders denken als wir? Corona und die Maßnahmen gegen die Pandemie spalten gerade die Gesellschaft. Wir sprechen mit Monas Mama, einer sehr starken Corona-Maßnahmen-Infragestellerin. Außerdem haben wir uns die beiden ExpertInnen Katharina Nocun und Dr. Nikil Mukerji ins Boot geholt. Sie erklären uns, wie wir in Zukunft besser mit Verschwörern und Theoretikern umgehen können. Diese ist unsere aufwendigste und intimste Folge bisher. Bitte seid gnädig. Anmerkungen, Liebesbriefe und Kritik gerne an: wmn@funkedigital.de Unser Magazin: wmn.de Instagram: wmn.de
Motivation ist keine Arbeitseinstellung, sondern eine Lebenseinstellung. In dieser Folge klären wir, was es für uns bedeutet, motiviert zu sein und zu bleiben. Lisa schwört bei der Motivation auf To-Do-Listen. In diesem Artikel erklärt sie ganz genau, wie man mit To-Do-Listen produktiver wird. https://www.wmn.de/business/job/to-do-listen-erstellen-id7208 Mona tritt gerade dem 5am-Club bei und berichtet von ihren Erfahrungen. Njemas Geheinmis für mehr Motivation ist eine ganz bestimmte Art der Zielsetzung. Unser Magazin: wmn.de Facebook/Instagram: wmn.de TikTok: wmn_germany Fragen, Liebesbriefe & Anmerkungen an: wmn@funkedigital.de
In dieser Folge sprechen wir über unsere schlimmsten Tindererfahrungen. Wir geben exklusive Insidertipps darüber, was man bei Tinder alles falsch und richtig machen kann. Außerdem erfahrt ihr, wer von uns es am liebsten mit 100 Cocks aufnehmen würde. Unser Magazin: wmn.de Facebook/Instagram: wmn.de TikTok: wmn_germany Fragen, Liebesbriefe & Anmerkungen an: wmn@funkedigital.de
Wer Stress hat, der braucht Pausen. So viel ist uns allen klar. Aber wie definieren wir Stress überhaupt? Was ist guter Stress und was unterscheidet ihn von schlechtem? Wir stellen uns der großen Frage wie stressresistent wir selber sind und geben uns gegenseitig bewährte Tipps, um nicht irgendwann in ein Burnout abzurutschen. Unser Magazin: wmn.de Facebook/Instagram: wmn.de TikTok: wmn_germany Fragen, Liebesbriefe & Anmerkungen an: wmn@funkedigital.de
Weinfakt Nummer 3: Enophobie, die: So wird die Angst vor Wein bezeichnet. “Was lange währt, wird endlich gut.” So geht ein sehr altes Sprichwort. Wir haben uns dem intensiven, emotionalen und komplexen Thema der Langzeitbeziehungen verschrieben. Lisa (4,5 Jahre in einer Beziehung) und Njema (10,5 Jahre in einer Beziehung) und Mona (hatte auch bereits eine 5 Jahres-Beziehung) kennen sich bestens aus und plaudern aus dem Nähkästchen. Es gibt nicht nur Beziehungshacks, eine klitzekleine geschichtliche Einordnung und unsere Beziehungstipps zum Sofortausprobieren für jedermann.
Die perfekte Ernährung macht dich zum perfekten Menschen. Das will uns zumindest die Diätindustrie seit Anbeginn der Zeit weismachen. Wir räumen mit ein paar Klischées rund um das optimale Essverhalten auf, nehmen euch auf eine Reise durch die Geschichte der 'idealen' Körperform mit und geben unsere Tipps weiter, wie wir es schaffen, uns (einigermaßen) gesund zu ernähren. Unser Magazin: wmn.de Facebook/Instagram: wmn.de TikTok: wmn_germany Fragen, Liebesbriefe & Anmerkungen an: wmn@funkedigital.de
Frauen auf Reisen ist in vielen Ländern heikles Thema. Wir sprechen darüber, wie wir mit Touri-Abzocke umgehen, Schwiegermütter aushalten, Brechdurchfall im Zug überstehen und uns kulturell anzunähern versuchen. Unser Magazin: wmn.de Facebook/Instagram: wmn.de TikTok: wmn_germany Fragen, Liebesbriefe & Anmerkungen an: wmn@funkedigital.de