Podcasts about alkoholiker

  • 323PODCASTS
  • 610EPISODES
  • 34mAVG DURATION
  • 1WEEKLY EPISODE
  • Aug 31, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about alkoholiker

Latest podcast episodes about alkoholiker

Mutige Frauen braucht das Land
060 – Zala Pusnik: Wunder wirken

Mutige Frauen braucht das Land

Play Episode Listen Later Aug 31, 2025 61:50


Zala Pusniks Lebensgeschichte beginnt in Slowenien – damals noch Jugoslawien – dort kam sie einen Monat zu früh auf die Welt. Schon dieses erste „zu früh dran sein“ war bedeutend: nicht abwarten, sondern ins Leben hineinspringen. Ihre Kindheit war geprägt von einem Vater, der Alkoholiker war - ihr Zuhause war oft angespannt und ungemütlich. Zala spürte früh: Wenn meine Seele überleben will, muss ich hinaus in die Welt. Schon mit 15 Jahren verließ sie ihre Familie und zog nach Klagenfurt um eine Modeschule zu besuchen. Dort erlebte sie nicht nur den Kulturschock zwischen slowenischer und österreichischer Jugendkultur, sondern auch, wie es ist, als „Ausländerin zweiter Klasse“ betrachtet zu werden. Während ihre Mitschüler:innen über Markenklamotten und Musikstile debattierten, war sie für viele eine „Jugo“ – fremd, anders, ein Alien. Zala ließ sich nicht unterkriegen. Sie lernte Deutsch, besuchte zusätzlich Sprachkurse an der Universität als außerordentliche Hörerin und fand so ihren eigenen Weg hinein in ein neues Leben. Ihr offenes, neugieriges Wesen half ihr dabei, Brücken zu bauen – auch wenn sie immer ein Stück weit „anders“ blieb. Ihre erste Leidenschaft galt der Mode und dem Theater. Sie wollte Bühnenbilder entwerfen, Kostüme gestalten, Kunst schaffen. Ein Jahr in Spanien brachte jedoch eine überraschende Wendung: Sie hatte plötzlich Visionen von Familie und Kindern, die ihr bisher fernlagen. Zurück in Klagenfurt entschied sie sich, zu bleiben – und schon bald wurde sie Mutter. Die Geburt ihres ersten Kindes wurde zum Schlüsselerlebnis: „Das war die Initialzündung. Ich wusste sofort: Das ist mein Weg.“ So fand Zala zu ihrer eigentlichen Berufung: Sie begann die Ausbildung zur Hebamme, obwohl ihre Kinder damals noch klein waren. Mit großer Entschlossenheit und der Unterstützung einer Kinderbetreuerin schloss sie die Akademie ab. Über zwei Jahrzehnte hinweg arbeitete sie als Hausgeburtshebamme – eine Aufgabe, die absolute Präsenz, Flexibilität und Stärke erfordert. Rund 30 bis 35 Geburten pro Jahr begleitete sie, oft nach langen Fahrten durch ganz Kärnten. Ihre erste Geburt betreute sie noch unfreiwillig allein, die zweite dann bereits mit voller Überzeugung: Das ist es, wofür ich da bin. Zala war immer mehr als „nur“ Hebamme. Sie beschreibt sich selbst als „Reflektorin“ – ein Typ im Human Design, der nur ein Prozent der Menschen ausmacht. Sie besitzt die Fähigkeit, in anderen Menschen sehr schnell Licht- und Schattenseiten zu erkennen und ihnen ihr höchstes Potenzial zurückzuspiegeln. Diese Gabe, die in ihrer schwierigen Kindheit geschärft wurde, ließ sie Frauen nicht nur körperlich, sondern auch seelisch in ihren Geburtsprozessen begleiten. Für Zala war jede Geburt nicht nur die Ankunft eines Kindes, sondern vor allem die Transformation einer Frau. Nach 20 Jahren spürt sie jedoch, dass die klassische Geburtshilfe für sie zu eng geworden war. „Geburt ist nur ein Abschnitt – mich interessiert der ganze Prozess des Wachsens und Werdens“, sagt sie. Heute begleitet sie Menschen als „Raumhalterin für Transformation“. Mit Ausbildungen in Atem- und Reinkarnationstherapie erweitert sie ihren Wirkungsbereich: Sie unterstützt Frauen und Männer in Zeiten des Übergangs – von der Jugend bis in die Perimenopause, von beruflichen Neuanfängen bis zu tiefen persönlichen Krisen. Ihr Ziel ist es, Menschen zu helfen, den inneren Muskel des „Ich bin gut genug“ zu stärken. Auch ihre Stimme hat Zala mittlerweile erweitert: Mit dem „Wonderworks Podcast“, den sie 2023 gestartet hat, teilt sie Geschichten von Frauen, die sie in ihrem Alltag begleiten. Verletzliche, ehrliche, inspirierende Erzählungen, die Mut machen und zeigen, dass Transformation in jedem Lebensabschnitt möglich ist. Von Slowenien nach Kärnten, von der Modeschule zur Hebamme, von der Geburtsbegleiterin zur Raumhalterin – Zalas zeigt, dass Mut und Vertrauen ins Leben Türen öffnen, die man sich selbst kaum hätte vorstellen können. Oder, wie sie selbst sagt: „Wunder wirken.“

Der Essenzen Podcast
Bachblüten äußerlich anwenden

Der Essenzen Podcast

Play Episode Listen Later Aug 30, 2025 21:57


Blütenessenzen sind bewährte Mittel, um für ein emotionales Gleichgewicht zu sorgen und körperliche Prozesse zu unterstützen. Normalerweise werden sie als Tropfen eingenommen, man kann sie jedoch auch äußerlich anwenden – und sie wirken genauso gut! In dieser Folge erzähle ich Dir, wie das funktioniert und stelle Dir ein paar Anwendungsmöglichkeiten speziell für die Aromatherapie Roll-ons der Australischen Buschblüten Essenzen vor.

Freies Radio Neumünster
Das neueste AA-Radiomeeting jetzt zum Nachhören in unserer Audiothek: Schlüsselerlebnisse, Wendepunkte in meinem Leben

Freies Radio Neumünster

Play Episode Listen Later Aug 29, 2025 29:59


Am Donnerstag, den 28. August 2025 läuft um 19:30 Uhr die 56. Sendung der Anonymen Alkoholiker im Freien Radio Neumünster mit dem Thema: Schlüsselerlebnisse, Wendepunkte in meinem Leben. Für uns Alkoholiker waren natürlich der Einstieg und auch der Ausstieg in die Alkoholsucht Schlüsselerlebnisse. Das zeigt auch, dasc Schlüsselerlebnisse sowohl negativer als auch positiver Natur sein können. Generell sind Schlüsselerlebnisse und Wendepunkte Erlebnisse, die plötzlich und meist unerwartet aufgetreten sind. Aber es sind Erlebnisse, die mir im Gedächtnis geblieben sind, die mir etwas gesagt haben und zu Veränderungen in meinem Leben geführt haben. Natürlich hat da jeder seine individuellen Erlebnisse und Erfahrungen. Die Teilnehmer erzählen, was speziell für sie von Bedeutung war und auch heute noch ist.

SWR2 Feature
Maria und die schweren Jungs von Warschau oder Die Kraft der Bücher

SWR2 Feature

Play Episode Listen Later Aug 24, 2025 50:26


Praga heißt der Stadtteil in Warschau, in dem die Armut groß und die Kriminalität hoch ist. Alkoholiker, Dealer und Hehler hängen vor heruntergekommenen Häusern ab, und nicht wenige Warschauer meiden diesen Bezirk wie der Katholik den Teufel. Hier arbeitet Marysia. Die 70jährige Dame jüdischer Herkunft hat ein Kulturzentrum aufgebaut, eine Bibliothek, eine Anlaufstelle. Auf Du und Du mit den Straftätern, weiß sie, was sie brauchen. Und auch sie lieben sie. Marysia: Ein Lichtblick im oft trüben Licht Pragas… Von Johanna Rubinroth und Tanja Krüger SWR 2025

Liebeschip Podcast
#1095 Überschätze dich nicht selbst, wenn du Alkoholiker datest

Liebeschip Podcast

Play Episode Listen Later Aug 20, 2025 10:01


#Alkoholismus #Partnerschaft #datingtipps Kann das gutgehen, jemanden zu daten, der offensichtlich heftige Alkoholprobleme hat?Vlog / Podcast von Dipl.-Psych. Christian Hemschemeier, Institut für Integrative Paartherapie in Hamburg / Berlin. (Wichtige Hinweise findest Du unten im Text.)Am 18.3.2024 erscheint mein neues Buch "Lang lebe die Liebe"!:https://www.amazon.de/dp/B0CXJDLV32(Online) Kurse: https://www.liebeschip.deKurse zu toxischen Beziehungen, Umprogrammierung deines Beuteschemas, Bindungsangst, Verlustangst, Dating, Selbstliebe, Eifersucht, Glück, Dating und ganz vieles mehr! Schau einfach mal vorbei!Wichtige Informationen zu unseren AngebotenIn diesem Online-Angebot werden keine psychotherapeutischen Leistungen angeboten. Die Videos wurden mit größtmöglicher Sorgfalt und durch einen erfahrenen Paartherapeuten erstellt. Sie enthalten jedoch keine Diagnosen, Ratschläge oder Empfehlungen hinsichtlichErkrankungen und darauf bezogener Therapien. Die Videos ersetzen somit keine psychotherapeutische Behandlung. Weitere wichtige Informationen zu unseren Angeboten finden Sie hier: https://www.liebeschip.de/infoImpressum: https://www.liebeschip.de/pages/impressum Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Sodaklub - Deeptalk auf nüchtern
Alkoholabhängigkeit: Sind wir selber Schuld? Mit Georg Schomerus (Best Of)

Sodaklub - Deeptalk auf nüchtern

Play Episode Listen Later Aug 10, 2025 68:57


Weiter geht's mit unserem sommerlichen Best Of. Recovery Walk Deutschland: 27. September 2025 in Leipzig. Mehr Infos hier: https://www.recoverydeutschland.org/ Unser Gast, Prof. Dr. Georg Schomerus, hat nicht nur einen ganzen Schrank voller Abschlüsse, sondern auch jahrelange Erfahrung bei der Behandlung von Menschen, die aufgrund einer Substanzkonsumstörung in Not geraten sind. Er ist Direktor der Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie an der Uni Klinik Leipzig und leitet eine Forschungsgruppe, die sich mit dem Blick der Gesellschaft auf psychische Erkrankungen auseinandersetzt. Niemandem würden wir lieber unsere Frage stellen: Gibt es Alkoholiker? Ist Abhängigkeit wirklich eine Krankheit? Wie ist das mit diesem Spagat aus Schuld und Verantwortung? Und: Wie reden wir eigentlich empathisch und diskriminierungsfrei über Suchterkrankungen? Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

SWR2 Treffpunkt Klassik. Musik, Meinung, Perspektiven
Fasziniert von Erik Satie: Der Pfälzer Cellist Burkard Maria Weber

SWR2 Treffpunkt Klassik. Musik, Meinung, Perspektiven

Play Episode Listen Later Jul 14, 2025 6:04


Der französische Komponist Erik Satie starb im Juli vor 100 Jahren. Sein Lebensende war wenig glanzvoll: Er war ein mittelloser Alkoholiker, litt an Leberzirrhose und sein musikalisches Talent war nur von wenigen erkannt worden. Heute gilt Satie als Vorläufer von Minimalismus und Ambient Music. Die reduzierte Struktur seiner Musik fasziniert auch den pfälzischen Cellisten Burkard Maria Weber. Ihm ist es ein Anliegen, das Moderne an Saties Musik zur Geltung zu bringen – und dafür hat er viele seiner Stücke neu arrangiert und mit Cello, E-Gitarre, Bass und Percussion eingespielt. In dieser Woche gastiert er auch im SWR-Sendegebiet.

Musik unserer Zeit
Erik Satie - der skeptische Klassiker

Musik unserer Zeit

Play Episode Listen Later Jul 2, 2025 61:17


Eine männliche Sphinx? Ein Schnorrer und Alkoholiker? Erik Satie (1866–1925) hat viele Gesichter. Oliver Vogel vermisst den Avantgardisten neu. Gymnopédie Nr.1 (1888) ist zur Tapetenmusik verkommen. Das berühmteste Stück Saties wurde dutzendfach gecovert, findet sich auf Volume 3 von «KuschelKlassik» und spielt auch im Autorenkino des 21. Jahrhunderts noch immer eine Rolle. Allerdings blieb Satie nicht im Wohlklang stecken. Er schreckte mit einem Stücktitel wie «Embryons Desséchés» und schrieb «Véritables Préludes Flasques (pour un chien)». Dabei habe er sich einzig den sanften Freuden der Phantasie hingegeben, heisst es in seinem Werkkommentar. «Wer mich nicht versteht, wird inständig gebeten, vollkommenes Stillschweigen zu bewahren und eine Haltung gänzlicher Unterwürfigkeit und Unterlegenheit einzunehmen.» Satie fährt kompositorisch Achterbahn und entzieht sich der Einordnung in den Kanon der so genannt klassischen Musik. In «Vexations» (1892–1895), gründend auf einer Bassmelodie aus 11 Tönen, kratzt er an der Grenze der Tonalität. Mit «La Diva de L'Empire» (1906) bedient der das Publikum in der Music Hall, «Parade»(1917) im Schlepptau von Jean Cocteau und Pablo Picasso macht ihn international bekannt, in «Socrate» (1918) bekennt er sich zur ernsten Musik. John Cage betrieb ab 1945 die Wiederentdeckung von Saties Musik. Ornella Volta prägte über Jahrzehnte die Satie-Forschung in Frankreich, während Grete Wehmeyer 1974 das erste deutschsprachige Standardwerk veröffentlichte. Jetzt zieht Oliver Vogel nach, Musikwissenschaftler in Berlin. Seine Monografie «Erik Satie. Der skeptische Klassiker» ist bei Bärenreiter/Metzler erschienen und setzt neue Akzente. Oliver Vogel stellt sich im Gespräch mit Corinne Holtz dem Bollwerk von Witz. Er ergründet das Mysterium Satie, ohne ihm zu verfallen.

Flexikon
#101 Sexsucht: Ab wann ist Geilheit krankhaft?

Flexikon

Play Episode Listen Later Jun 24, 2025 57:38


In zahlreichen Folgen haben wir Sex und alles, was dazu gehört ja bereits in höchsten Tönen belobigt. Sex ist - aller Seiten Einverständnis vorausgesetzt natürlich - gesund, freudstiftend, man kommt mal aus den Klamotten, bewegt sich, Sex geht nicht auf die Leber und ist auch was für den schmalen Geldbeutel. Ist also vielen anderen Betätigungen unbedingt vorzuziehen. Was soll also an einer regen Libido bitte schlecht sein? Das verraten wir euch in diesem FLEXIKON zum Thema Sexsucht. Denn was ziemlich häufig als schlechte Entschuldigung für übergriffiges Verhalten dient, ist für wirklich Sexsüchtige körperlich und seelisch genauso quälend, wie der Doppelkorn für den Alkoholiker oder der Crackstein für den Drogenabhängigen. Und hier kommt die gute Nachricht! Man kann was dagegen tun! So wie Florian. Er stolpert schon als 8- oder 9-jähriger in eine ungesunde Sexualität. Echte Befriedigung erfährt er nur isoliert. Pornos, Zeitschriften, Bordelle. Auch wenn Florian in einer Partnerschaft ist, bleibt seine Sucht nach pornografischem Material. Er spürt richtigen Suchtdruck. Das geht nicht nur ins Geld, Florian hat Angst, dass sein Doppelleben auffliegt. Wie bei stofflichen Drogen, gehört auch bei Sexsucht eine Dosissteigerung dazu. Als sich Florian bei Fantasien erwischt, vor denen er sich selbst erschrickt, legt er bei einem Therapeuten die Karten auf den Tisch. Menschen wie Florian landen nicht selten in der Praxis von Dr. Heike Melzer. Im Wartezimmer der Neurologin, Sexual- und Paartherapeutin sitzen zunehmend Menschen, die mit der ständigen Verfügbarkeit von Reizen nicht gut haushalten können. Denn mit dem immer größer werdenden Angebot pornografischer Inhalte, steigt auch die Anzahl derer, die sich abends nicht auf Sex mit der Partnerin oder dem Partner freuen, sondern darauf warten, dass alle im Bett sind, um sich endlich ins virtuelle Erotikabenteuer zu stürzen. Hier kommen die Links zur Folge: https://www.ardaudiothek.de/sendung/willkommen-im-club-der-queere-podcast-von-puls/10531949/ Und unsere Podcastempfehlung aus dem Hause Puls vom BR „Willkommen im Club“ https://www.ardaudiothek.de/sendung/willkommen-im-club-der-queere-podcast-von-puls/10531949/ flexikon@ndr.de

Couple Of
Balls – "Wer willst du von jetzt an sein?"

Couple Of

Play Episode Listen Later Jun 21, 2025 61:46


Bitte nicht am Steuer schlafen, ihr kleinen fliegenden Alkoholiker. Hört ihr gut zu? Es wird Zeit, unser unverändertes Passivwissen beim kontrollierten Poker aufzufrischen. Was willst'n rumjammern? Ist es wirklich ganz normal, eine GmbH zu gründen? Habt ihr überhaupt Lust dazu? Oder würde euch das schlaflose Wochen bereiten? Lasst uns alles auf eine Karte setzen! Kein Plan B. Lebt ihr das, was ihr seid? Auch wenn Nietzsche nervt... Erfahrt in dieser Folge, warum Matthias im Fiebertraum ein Schweizer Messer vor sich sieht und warum Iris den gewohnten Ausnahmezustand liebt. Liefert euch mit uns dem Unvermögen und dem radikalen Kontrollverlust aus. Macht es mit Angst aber ohne zynische Bemerkungen. Uns interessiert die Reise, nicht der Sprung vom 10-Meter-Turm mit garantierter Anerkennung. Denn guter Mut kommt meistens aus Liebe. Und vielleicht fängt die Geschichte gerade erst an. Du möchtest uns eine Sprachnachricht für den Podcast schicken? Folge uns auf Instagram und nutze dort den Chat: https://www.instagram.com/coupleof_podcast/ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos und Rabatte: https://linktr.ee/CoupleOf Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio

hr4 Übrigens ...
So stell‘ ich mir den Himmel vor

hr4 Übrigens ...

Play Episode Listen Later Jun 17, 2025 1:57


Dies sagt Autor Michael Becker zu dem Geschenk eines neuen Lebens hier auf Erden. Er erzählt von Eric, der Alkoholiker war und wie er einen Weg aus der Sucht herausfand. Mehr erfahren Sie hier.

Interview - Deutschlandfunk Kultur
Gutes Konzept? 90 Jahre Anonyme Alkoholiker in den USA

Interview - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jun 10, 2025 6:31


Kofahl, Christopher www.deutschlandfunkkultur.de, Interview

Das Beste vom Morgen von MDR AKTUELL
Anonyme Alkoholiker: 90 Jahre Hilfe für Abhängige

Das Beste vom Morgen von MDR AKTUELL

Play Episode Listen Later Jun 10, 2025 4:00


Hunderttausende Menschen in Deutschland haben ein Problem mit Alkohol. Seit 90 Jahren sind die Anonymen Alkoholiker eine wichtige Anlaufstelle für Betroffene. Über die Arbeit der Organisation und neue Herausforderungen.

WDR 5 Morgenecho
Anonyme Alkoholiker: "Sehr inspirierende Menschen"

WDR 5 Morgenecho

Play Episode Listen Later Jun 10, 2025 6:33


Vor 90 Jahren wurden die Anonymen Alkoholiker gegründet. "Wenn ich Zeit habe, gehe ich eigentlich täglich in Meetings", sagt Sandra, seit acht Jahren trockene Alkoholikerin: "Ich habe ganz viel über meine Krankheit aus dem Mund anderer gelernt." Von WDR 5.

WDR 5 Mittagsecho
Alkohol: "Es gibt keinen unbedenklichen Konsum"

WDR 5 Mittagsecho

Play Episode Listen Later Jun 10, 2025 12:54


Laut WHO ist Deutschland beim Alkohol ein Hochkonsumland. Suchtpsychologe Ulrich Frischknecht zur Datenlage. Ann-Kathrin Stracke hat mit einer Suchterkrankten gesprochen. Mocktail-Meister Sebastian Jäger über die Möglichkeiten alkoholfreier Drinks. Von WDR 5.

Radio Bremen: As Time Goes By - die Chronik
10. Juni 1935: "Anonyme Alkoholiker" entstehen

Radio Bremen: As Time Goes By - die Chronik

Play Episode Listen Later Jun 9, 2025 4:05


Heute vor 90 Jahren beschließen in New York zwei Alkoholabhängige, eine Selbsthilfegruppe zu gründen, der sich heute unter dem Namen "Anonyme Alkoholiker" rund zwei Millionen Menschen angeschlossen haben.

Der stoische Pirat
„Arzt und Alkoholiker“: Dr. Stephan Neff über Trauma, Sucht und Heilung

Der stoische Pirat

Play Episode Listen Later May 18, 2025 80:59


Dr. Stephan Neff war ein erfolgreicher Arzt, Ehemann, Familienvater – und schwerer Alkoholiker. In dieser Folge des Podcasts Der stoische Pirat erzählt er seine erschütternde Lebensgeschichte: von Kindheitstrauma und Gewalt über Workaholismus und Alkoholsucht bis hin zur radikalen Wende.„Sucht ist nicht das Problem – sie ist die Lösung für ein emotionales Loch“, sagt Neff. Offen spricht er über Scham, Versagensängste, seine Reha und die Verantwortung, die jeder Mensch übernehmen kann – für sich selbst und sein Umfeld.Heute lebt er in Neuseeland, hilft anderen als funktionaler Arzt – und inspiriert mit seinem Weg zurück ins Leben. Diese Folge ist ein Muss für alle, die sich oder andere besser verstehen wollen.

Fadegrad
Anonyme Alkoholiker - die Meetings haben vor Suizid gerettet (Teil 2/2)

Fadegrad

Play Episode Listen Later May 16, 2025 21:43


Insgesamt zehn Jahre des exzessiven Alkoholkonsums führen Dani hin zu suizidalen Gedanken. Die anonymen Alkoholiker haben sein Leben gerettet. Er ist überzeugt von ihren Werten und Haltungen und erzählt in diesem Teil der Folge von:01:39 Gründungsgeschichte AA02:21 Slogan der AA03:19 Was die Gemeinschaft besonders ausmacht06:35 Eine besonders berührende Geste einer AA-Freundschaft08:25 Welche Rolle spielt Religion bei den AA09:43 Wie AA-Meetings ablaufen11:04 Vom 12-Schritteprogramm12:10 Jahres-Chips12:53 Das Gelassenheitsgebet14:38 Wie sich die AA finanzieren16:54 Warum AA sein Leben gerettet hat Ein Gespräch, welches einen Einblick gibt in die gesamte Organisation der AA und ein tieferes Verständnis schafft für ihre wertvolle Arbeit.Wer mehr Infos zu den anonymen Alkoholikern Schweiz sucht, findet ganz vieles auf deren Website: ⁠Anonyme AlkoholikerIn dieser Folge wird Suizid thematisiert. Wer Mühe hat mit der Thematik, sollte die Folge möglicherweise in Begleitung anhören. Denkst du an Suizid? Oder machst Du dir Sorgen um eine nahestehende Person? Hier gibt es Hilfe:Für Erwachsene: 143 – «Dargebotene Hand»Für Kinder und Jugendliche: «147»Reden kann retten: www.reden-kann-retten.ch

Fadegrad
Anonymer Alkoholiker - was die Sucht aus einem erfolgreichen Leben macht (Teil 1 / 2)

Fadegrad

Play Episode Listen Later May 15, 2025 27:03


Dani, 63 jährig, lebt mittlerweile seit 5 Jahren trocken. Regelmässig besucht er Meetings der anonymen Alkoholiker und engagiert sich leidenschaftlich in deren internen Struktur.Die AA haben sein Leben gerettet, sagt er überzeugt. Im Gespräch erzählt er uns seine eindrückliche Lebensgeschichte.02:14 Von seiner Geschichte mit verschiedenen Rauschmitteln05:34 Definition der Grenze von Genuss zu Sucht10:37 Von seinen 3 Klinikaufenthalten13:52 Familie und Einsamkeit19:09 Problematik alkoholfreies Bier22:13 24h Glas stehen lassenSeine Erzählungen lassen teilweise sprachlos zurück. Schnell wird klar; eine Suchterkrankung kann jeden treffen. Und es benötigt einen starken Willen, Tag für Tag, Jahr um Jahr, um ihr nicht wieder zu verfallen.Wer mehr Infos zu den anonymen Alkoholikern Schweiz sucht, findet ganz vieles auf deren Website:Anonyme Alkoholiker

Das Filmmagazin
Juror No. 2 Filmkritik – Schuld und Gerechtigkeit im Gerichtssaal

Das Filmmagazin

Play Episode Listen Later May 11, 2025 23:57


In seinem vermutlich letzten Film präsentiert Clint Eastwood mit Juror No. 2 ein intensives Gerichtsdrama, das mit moralischen Fragen und komplexen Charakteren überzeugt. Der Film erzählt die Geschichte von Justin Kemp (Nicholas Hoult), einem trockenen Alkoholiker, der als Juror in einem Mordprozess eingesetzt wird. Doch bald erkennt er, dass er selbst möglicherweise der Täter ist – ein Konflikt, der ihn zwischen Schuld, Pflichtbewusstsein und familiärer Verantwortung hin- und herreißt. Eastwood, bekannt für seinen handwerklich soliden Regiestil, zeigt sich hier erneut als Meister des klassischen Erzählkinos. Auch wenn der Film erzählerisch etwas spröde wirkt und manche Nebenfiguren blass bleiben, fasziniert die zentrale Frage: Was ist gerecht? Besonders im Fokus steht das amerikanische Justizsystem und seine Tücken. Juror No. 2 bietet eine nachdenkliche Auseinandersetzung mit Recht und Moral und zeigt, dass Gerechtigkeit nicht immer einfach zu bestimmen ist.

Vision trifft Business - Der Klartext-Podcast
#56 Silvia Wörner | Befreiung aus Co-Abhängigkeit | EFT-Klopftechnik

Vision trifft Business - Der Klartext-Podcast

Play Episode Listen Later May 4, 2025 44:16


In dieser Podcast-Folge von "Vision trifft Business - Der Klartext Podcast" spricht Christina Schmautz mit Silvia Wörner.Silvia ist psychologische Beraterin, systemischer Coach und Expertin für EFT-Klopfakupressur. Sie teilt in dieser Episode auf sehr persönliche Weise ihre Geschichte und zeigt, wie aus Schmerz, Schweigen und Schuldgefühlen ein neues, kraftvolles Leben entstehen kann.In ihrem ersten Buch "Einmal kräftig durchlüften! Wie ich in meiner Ehe mit einem Alkoholiker in den Widerstand ging." erzählt sie von ihrem Weg aus einer langjährigen, co-abhängigen Ehe mit einem alkoholkranken Mann – hinein in Selbstverantwortung, Selbstverbindung und Selbstwirksamkeit.In dieser Episode wird klar: Heilung beginnt da, wo wir anfangen, unsere Bedürfnisse selbst ernst zu nehmen. Silvia nimmt uns mit in ihre grosse Vision, die hinter ihrem Tun steckt, sowie in ihre eigene Transformation und gibt wertvolle Impulse für alle, die sich aus emotionalen Verstrickungen befreien und in ihre Eigenverantwortung und Stärke zurückfinden wollen.Folge Silvia, um mehr von ihrer wertvollen Arbeit und ihrer inspirierenden Reise zu erfahren:Webseite: https://www.silvia-woerner.deZum Buch: https://www.amazon.de/dp/3987300698LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/silvia-woerner/Youtube: https://www.youtube.com/@silviawoerner

Nüchtern betrachtet - Der
214 All-Inclusive-Urlaub als (Ex-)Alkoholiker - So kommst du damit klar

Nüchtern betrachtet - Der "Nie wieder Alkohol" Podcast

Play Episode Listen Later May 2, 2025 17:28


Freies Radio Neumünster
Egoismus, Selbstsucht und Ichbezogenheit sind Thema im AA-Radiomeeting. Jetzt um Nachhören in unserer Audiothek

Freies Radio Neumünster

Play Episode Listen Later Apr 25, 2025 30:00


Am Donnerstag, den 24. April 2025 läuft um 19:30 Uhr die 52.Sendung der anonymen Alkoholiker im Freien Radio Neumünster mit dem Thema: Egoismus, Selbstsucht, Ichbezogenheit Egoismus-Ichbezogenheit, das glauben wir, ist die Wurzel vieler unserer Schwierigkeiten. Bei der Selbstsucht dreht sich alles nur um die eigene Person, dass kennen speziell wir Alkoholiker sehr gut aus unserem eigenen Leben. Zunächst ist es gut, wenn wir erkennen und uns davon überzeugen, dass ein Leben, das von Egoismus gesteuert ist, uns fast immer mit irgendetwas oder irgendjemandem in Konflikt bringt. Wie wir dann von dieser krankhaften Ichbezogenheit wegkommen, darüber tauschen wir in diesem Meeting unsere Erfahrungen aus. Monatlich wird an jedem vierten Donnerstag des Monats um 19:30 Uhr ein 30-minütiges AA-Radio-Meeting übertragen. Die Gruppe möchte als Mitglied der weltweiten Gemeinschaft der Anonymen Alkoholiker alle Menschen, die es interessiert, über die Krankheit Alkoholismus informieren und ihre Erfahrungen weitergeben. Damit möchte sie betroffene Menschen ermutigen, sich bei der Bewältigung ihrer Sucht Hilfe und Unterstützung zu suchen.

Promi-Podcast
Folge 135 - Sarah Connor, Heino & Olaf, der Flipper: Endlich neue Musik (“ihr Ficka”)

Promi-Podcast

Play Episode Listen Later Apr 9, 2025 54:04


Diese Folge steht ein bisschen unter dem Motto “musikalische Neuvorstellungen für Alkoholiker, Choleriker und alle, die eins von beidem werden wollen". Wenn man glaubt, nach Claudia Effenbergs Ausflug ins (ganz tiefe) Tal der elektronischen Klänge kann einen nichts mehr schocken, dann haben wir hier gleich mehrere Beweise, dass es eben doch geht! Nummer 1: Heino und Micaela Schäfer haben sich zusammengetan und einen Song mit dem Titel “Ein Gläschen am Morgen” aufgenommen. Selbiges wäre definitiv auch zu empfehlen, bevor man sich die tiefgründigen Ergüsse anhört oder gar das Musikvideo anschaut! Nummer 2: Auch Olaf der Flipper meldet sich mit einem pfiffigen Sommerhit gemeinsam mit Vincent Gross zurück - und auch hier geht's ohne Umschweife direkt ums Saufen: “Drinking Wine, feeling fine”. Naja, immerhin reimt es sich... Nummer 3: Um das Spektakel perfekt zu machen, droppt auch Sarah Connor mal wieder neue Musik. Und da haut die Gute ja mal so richtig auf die Kacke und zeigt es endlich ihren gemeinen Hatern und Kritikern - Pah! Der Song heißt, ganz subtil, “Ficka” und ist in Sachen Niveau eher unter Heino und Olaf angesiedelt (“Ist mir scheißegal, was ihr schreibt, ihr Ficker!”). Es geht zwar nicht um Alkohol, aber scheinbar um sehr, sehr viel aufgestaute Wut, deren Ventil nun unsere Ohren sein sollen. Auch der “coole” TikTok-Tanz, den sich Angry-Sarah dazu überlegt hat, macht das Lied am Ende leider nicht stilvoller.Außerdem gibts dann noch News zu nem ziemlich seltsamen Beef rund um Lena Mantler (die von Lisa und Lena) und eine herzergreifende Versöhnung von zwei absoluten Pop-Giganten! Viel Freude!

Nachmittagsjause mit Ankat
Ep.77: Ab wann ist man alkoholiker?

Nachmittagsjause mit Ankat

Play Episode Listen Later Mar 31, 2025 60:19


In dieser Folge sprechen wir über das Thema Alkohol und diskutieren über eine Zuhörerfrage.

Tschechien in 30 Minuten
Alkohol, Siegfried, Glockenspiele

Tschechien in 30 Minuten

Play Episode Listen Later Mar 25, 2025 26:45


Tschechien – das Land der Alkoholiker?, Vor Siegfried-Aufführung: Kent Nagano im Gespräch, Prag und seine Glockenspiele

Radio Prag - Deutsch
Alkohol, Siegfried, Glockenspiele

Radio Prag - Deutsch

Play Episode Listen Later Mar 25, 2025 26:45


Tschechien – das Land der Alkoholiker?, Vor Siegfried-Aufführung: Kent Nagano im Gespräch, Prag und seine Glockenspiele

Freude Am Heute
Der Zusammenhang zwischen Ungehorsam und Stress

Freude Am Heute

Play Episode Listen Later Mar 15, 2025 2:16


Ein führender christlicher Psychologe sagt: “Es gibt einen direkten Zusammenhang zwischen dem Stress, den wir erleben und Ungehorsam dem Wort Gottes gegenüber.” Könnte das wahr sein? Ja. Überlege es dir. Wenn du als erlöstes Kind Gottes bewusst ungehorsam bist, dann plagt dich dein Gewissen, und du fühlst dich im Zwiespalt und verurteilt. Wenn du wissentlich gegen sein Wort verstößt, fühlst du dich in deiner eigenen Haut nicht wohl. Hinzu kommt, dass, wenn du betest und Gott um etwas bittest, es dir vorkommt, als würdest du deinen Gläubiger bitten, deine offenen Rechnungen zu begleichen. Die Lösung ist: „Wenn uns unser Herz nicht verdammt, so reden wir freimütig zu Gott, und was wir bitten, empfangen wir von ihm; denn wir halten seine Gebote“ (1.Joh 3,21-22 LU). Manchmal können wir die genaue Quelle unseres Stresses nicht einordnen. Wir haben einfach das Gefühl, dass etwas nicht in Ordnung ist. Was kannst du tun? Anhalten und Inventur machen! Im Zwölf-Schritte-Programm der Genesung wird dies als „eine gründliche und furchtlose moralische Bestandsaufnahme“ bezeichnet. Diese muss gemacht werden, damit ein leidender Alkoholiker oder Süchtiger sich von dem befreien kann, was ihn immer wieder zu seiner Sucht zurücktreibt. Willst du deinen Stress loswerden? Lies diesen Bibelvers im Gebet und mit Aufmerksamkeit: „Dieses Wort habe ich ihnen geboten: Hört auf meine Stimme, dann werde ich euer Gott sein, und ihr werdet mein Volk sein! Und geht auf dem ganzen Weg, den ich euch gebiete, damit es euch wohlgeht“ (Jer 7,23 ELB).

Apokalypse & Filterkaffee
Der Auto-krat (mit Franziska Zimmerer)

Apokalypse & Filterkaffee

Play Episode Listen Later Mar 12, 2025 39:01


Die Themen: Der neue Grünkohlkönig; BSW zieht vors Bundesverfassungsgericht; Ukraine zeigt sich bereit zur Waffenruhe; Amthor erwartet Einlenken der Grünen; Trump will Tesla nach Kurssturz unterstützen; In Schweden dürfen Alkoholiker grundsätzlich kein Auto fahren; Haie und Spinnen im australischen Hochwasser und der Wunsch nach naturbelassenen Sportlern Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/ApokalypseundFilterkaffee

Paula KOMMT
315 - Unter den Teppich gekehrt

Paula KOMMT

Play Episode Listen Later Nov 27, 2024 48:49


Es dauerte Jahre, bis Helen erkannte, dass die Co-Abhängigkeit zu ihrer suchtkranken Mutter einen Großteil ihres Lebens bestimmt. Eine beängstigende Erfahrung, die auch bei Paula Erinnerungen weckt und ein paar Tränen kullern lässt. Sich Hilfe zu holen und sich ihrem Umfeld mitzuteilen, war für beide der entscheidende Schritt! Dank intensiver Therapie gelingt es Helen heute, ihre in vielen Bereichen hintenan gestellte emotionale Entwicklung nachzuholen und sich täglich neu kennenzulernen. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/Paulaliebenlernen

Fußball – meinsportpodcast.de
Female St. Pauli Stories #26: Weiß-Braune Kaffeetrinkerinnen

Fußball – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Oct 30, 2024 72:19


Astrid und Marion Im Konferenzraum der Fanräume traf ich mich mit Astrid und Marion zum spannenden Klönschnack über die Weiß-braunen Kaffeetrinkerinnen. Der Fanclub, der zugleich auch Selbsthilfe Gruppe für alle St. Pauli-Fans mit Sucht-Problematiken ist. So wie auch für Marion, die seit vier Jahren nicht mehr trinkt, aber natürlich sehr gerne weiterhin ins Stadion geht. Die Weiß-braunen Kaffeetrinkerinnen haben ihr da sehr geholfen, nun kann sie anderen helfen. Astrid schildert uns die Angehörigensicht, denn ihr Mann ist ebenfalls trockener Alkoholiker. Mittlerweile trinken beide nicht mehr. Ein Fanclub der nicht nur erreichen konnte, dass das ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. ?>

Die Frage
Alkoholsucht: Wie ist es auf der Arbeit heimlich zu trinken?

Die Frage

Play Episode Listen Later Oct 25, 2024 36:14


Laura ist 16, als sie anfängt zu trinken. Sie will ihre Angstzustände damit beruhigen und außerdem in der Schule dazugehören. Aber mit der Zeit trinkt sie immer mehr, auch heimlich auf der Arbeit. An einem Tag geht es ihr so schlecht, dass sie sogar einen Arbeitskollegen bittet ihr eine Flasche Jägermeister zu besorgen. Ich spreche mit Laura über den Moment, an dem sie realisiert hat, dass sie Alkoholikerin ist und wie schwer es war, aus dieser Sucht wieder herauszukommen und ich frag mich ganz ehrlich: Kann man echt trocken bleiben, wenn einem Alkohol doch in jedem Restaurant, auf jeder Party und in jedem Supermarkt begegnet. Hat sie da keine Angst, rückfällig zu werden? Hier geht's zur Folge mit Herrn Teich von der Suchtberatung: https://open.spotify.com/episode/1QtsLuq8H3yVlOdG16hBVN# Hier findest du unsere YouTube-Filme zum Thema Sucht: https://www.youtube.com/watch?v=k3rfFywvcgM&list=PL2lvsm4ys5nGxbQvMmL6XA8I-TTuT_rJX Hier findest du Anlaufstellen, wenn du oder ein geliebter Mensch mit Alkohol zu kämpfen hast: https://www.kenn-dein-limit.de/alkoholberatung/ https://www.bzga.de/service/beratungsstellen/suchtprobleme/ Steckt ihr in einer emotionalen Krise? Telefonseelsorge (24/7 erreichbar): https://www.telefonseelsorge.de - wenn nicht per Telefon (116 111), dann auch anonym per Chat https://www.krisenchat.de Ihr wollt uns Feedback geben oder eure eigene Geschichte erzählen, dann schickt uns gerne eine Sprachnachricht an die 0174/2745065 oder schickt uns eine Mail an diefrage@deinpuls.de

Speedlearning - die Erfolgstechniken für Beruf, Schule und mehr
Andreas Breidert - Wie man tötet, ohne Spuren zu hinterlassen

Speedlearning - die Erfolgstechniken für Beruf, Schule und mehr

Play Episode Listen Later Oct 17, 2024 47:04 Transcription Available


Sabines Kochkünste sind ein Fest für die Sinne. Mit ihrem feinen Geruchsinn kreiert sie Aromen, die ihre Restaurantgäste regelmäßig auf emotionale Reisen schicken. Doch eines Tages holt die Vergangenheit sie ein. Als sie ihrem einstigen Vergewaltiger wieder begegnet, steigen Rachegefühle in ihr auf. Sabine will Gerechtigkeit und beschließt, ihn kulinarisch „um die Ecke“ zu bringen. Doch es soll nicht ihr letzter Mord bleiben. Ein pädophiler Pfarrer, ein brutaler Alkoholiker, ein gerissener Betrüger und noch weitere „böse Menschen“ werden Sabines Opfer. Von ihrem Gerechtigkeitssinn angetrieben entwickelt sie sich immer mehr zu einem Racheengel, der nicht mehr weiß, wie er aufhören soll. Wie kam Andreas auf die Idee zu diesem Buch, welche Rolle spielt gutes Essen in seinem eigenen Leben und wann hat er seinen ersten Chemiebaukasten bekommen? Antworten auf diese und ähnliche Fragen beantwortet er in diesem Interview. Link zur Website von Andreas Breidert: https://www.andreas-breidert.de/

Die Frage
Trinken wir alle zu viel? Lisa-Sophie geht zur Suchtberatung

Die Frage

Play Episode Listen Later Oct 10, 2024 33:50


Lisa-Sophie besucht in dieser Folge eine Suchtberatung und stellt sich die Frage: Haben wir eigentlich alle ein Alkoholproblem? Dafür trifft sie den Suchtberater Christoph Teich von der Beratungsstelle Tal 19 und stellt sich seinen Fragen. Warum trinken wir eigentlich alle so viel und was können wir tun, wenn wir damit aufhören wollen? Und sollten wir eigentlich alle ganz aufhören zu trinken? Mit diesen Fragen starten wir in eine kleine Reihe zum Thema Alkoholsucht und haben auch eure Fragen dabei! Hier die Links zu den Zahlen zum Alkoholkonsum in Deutschland: Alkoholkonsum in Deutschland: Zahlen & Fakten | BMG (bundesgesundheitsministerium.de) Alcohol (who.int) Alkohol - Datenportal Sucht und Drogen des Beauftragten der Bundesregierung für Sucht- und Drogenfragen (bundesdrogenbeauftragter.de) Hier findest du Anlaufstellen, wenn du oder ein geliebter Mensch mit Alkohol zu kämpfen hast: https://www.kenn-dein-limit.de/alkoholberatung/ https://www.bzga.de/service/beratungsstellen/suchtprobleme/ Hier die kostenlose Suchthotline München aus der Beratungsstelle von Herrn Teich: 089 / 28 28 22 Steckt ihr in einer emotionalen Krise? Dann könnt ihr euch an die Telefonseelsorge (24/7 erreichbar) wenden: https://www.telefonseelsorge.de - wenn nicht per Telefon (116 111), dann auch anonym per Chat https://www.krisenchat.de

Ukeslutt
Alkoholiker - hvor går grensa?

Ukeslutt

Play Episode Listen Later Sep 6, 2024 70:09


Rusforsker Øystein Skjælaaen har, som mange andre denne uka, fulgt to store nyhetssaker som begge handler om rus, men på to ulike måter. Han er gjest i Ukeslutt for å gjøre oss litt klokere på temaet rus og avhengighet. Hør alle episodene i appen NRK Radio

MENO AN MICH. Frauen mitten im Leben.
Hab ich ein Alkoholproblem? Von einer, die sich diese mit Ja beantwortet hat

MENO AN MICH. Frauen mitten im Leben.

Play Episode Listen Later Aug 2, 2024 45:47


Heute mit der Autorin Christine Koschmieder. Mit ihr spricht Julia über ihren zutiefst berührenden autofiktionalen Roman DRY, in dem Koschmieder über ihr Leben als Alkoholikerin schreibt; darüber wie sie - selbst Kind von hochfunktionalen Alkoholikern - langsam, aber sicher in die Sucht hineingeriet und wie sie die Kraft fand trocken zu werden und zu bleiben. Wie ihre Eltern entsprach auch sie nicht dem gängigen Bild des verwahrlosten Alkoholikers, sondern schaffte es trotzdem, ihr Leben irgendwie auf die Reihe zu bekommen. Sogar Koschmieders Kinder haben die emotionalen Aufs und Abs und Angriffe ihrer Mutter nicht unbedingt dem Alkohol zugeschrieben – Spuren hat all das natürlich trotzdem in ihrer aller Leben hinterlassen. Dennoch hat es Jahre gedauert, bis Christine Koschmieder sich entschloss, eine Entwöhnungskur zu machen. Heute ist seit 3 Jahren trocken und spricht mit Julia über ihren Weg dahin und ihre Gedanken dazu. ZITAT: „Ich bin und bleibe Alkoholikerin, obwohl ich nach außen hin immer leidlich funktioniert habe. Heute bin ich trocken, aber es bleibt ein Kampf. Und ich spreche und schreibe darüber, damit allen klar ist: die allermeisten Alkoholiker:innen fallen nicht auf, aber es zerstört trotzdem so viele Leben.“https://christinekoschmieder.de/+++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/menoanmich +++UND HIER GIBT ES WEITERE TOLLE ANGEBOTE ZUR LEBENSMITTE aus der BRIGITTE Redaktion:NEU On Demand Video-Kurs zum Thema Wechseljahre - sichere dir den Frühstarter-Rabatt bis Ende Juli!Ausserdem, fundierte schriftliche Dossiers zu den ThemenWECHSELJAHRESTOFFWECHSELPARTNERSCHAFT Ihr habt Anregungen, wollt uns Eure Geschichte erzählen oder selbst bei uns zu Gast im Podcast sein? Dann schreibt uns beiden persönlich, worüber Ihr gern mehr wissen würdet, was Euch bewegt, rührt, entsetzt und Freude macht an podcast@brigitte.de. Wir freuen uns auf Euch! Und bewertet und abonniert unseren Podcast gerne auch auf Spotify, iTunes, Amazon Music oder Audio Now. Noch mehr spannende Beiträge findet Ihr zudem auf Brigitte.de sowie dem Instagram- oder Facebook-Account von BRIGITTE –schaut vorbei! Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien findet Ihr unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Deutschland heute - Deutschlandfunk
Gastronomie - Münchens erster alkoholfreier Biergarten

Deutschland heute - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 26, 2024 5:27


In einem Biergarten gibt es normalerweise Bier. Doch in München hat eine besondere Variante geöffnet. An einem der Treffpunkte der Alkoholiker- und Drogenszene befindet sich nun die alkoholfreie Gartenwirtschaft "Die Null". Watzke, Michael www.deutschlandfunk.de, Deutschland heute

Vegan Podcast
Die stille Gefahr: Symptome und Ursachen einer Fettleber | Mit Kurt Mosetterr #1138

Vegan Podcast

Play Episode Listen Later Jul 25, 2024 10:16


Weit verbreitet ist der Glaube, dass nur Alkoholiker:innen an einer Fettleber erkranken können. Doch das ist ein Irrtum! Auch schlanke Menschen können eine nicht-alkoholische Fettleber entwickeln, besonders wenn ihre Ernährung nicht ausgewogen ist. Ein Übermaß an Zucker, insbesondere Fruchtzucker, kann ebenfalls schädlich sein.

Tell Me Mord
#P wie Pension: Die lügende Oma - Dorothea Puente

Tell Me Mord

Play Episode Listen Later Jul 3, 2024 81:45


TW: Gewalt an Schutzbedürftigen, explizite Gewaltdarstellung (Fall beginnt ab 17:38 min.) In einem zartblau-weiß gestrichenen, typischen im Kolonialstil erbauten Vorstadthaus lebte die ältere Dame Dorothea Puente und führte dort eine Pension. Dort nahm sie Obdachlose, Alkoholiker und Drogenabhängige auf, die durch einen festen Wohnsitz wieder zurück in die Gesellschaft finden sollen. Eigentlich eine gute Sache. Eigentlich. Wäre da nicht der Fakt, dass Dorothea gar keine ältere Dame ist und ihre Absichten alles andere als gut sind. Heute erzählt euch Meli die Geschichte einer amerikanischen Serienmörderin. Und natürlich befinden wir uns hierfür wieder im Golden State Kalifornien. Am Ende besprechen wir außerdem Motive von weiblichen Mörderinnen und welche in diesem Fall zutreffen. +++ Euch gefällt unser Podcast und ihr wollt uns unterstützen? Dann gebt uns gerne einen Kaffee aus: ko-fi.com/tellmemordpodcast Folgt uns gerne auch auf Instagram (@tellmemordpodcast) für mehr Content zu den Fällen! +++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern & Rabattcodes unter: https://linktr.ee/tellmemordpodcast

WDR ZeitZeichen
Schriftsteller Joseph Roth stirbt mit nur 44 Jahren am 27.5.1939

WDR ZeitZeichen

Play Episode Listen Later May 26, 2024 14:47


Joseph Roth gehört zu den größten Schriftstellern des 20. Jahrhunderts - und zu den rätselhaftesten. Ein brillanter Schreiber, ein Alkoholiker, ein Rastloser, der aus vier Koffern lebt. Von Christiane Kopka.