Podcasts about dt64

  • 19PODCASTS
  • 26EPISODES
  • 1h 18mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • Feb 8, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about dt64

Latest podcast episodes about dt64

Die Kids von heute!
Folge 28: Just Reläxx – mit Karsten Blumenthal (Hannes Fabian)

Die Kids von heute!

Play Episode Listen Later Feb 8, 2025 118:16


"Die Kids von heute!" – das große Comeback! Nach 5 Monaten Pause sind wir endlich zurück an den Mikros – und das mit einem echten Knaller. Unser Special-Guest: Karsten Blumenthal aka "Hannes Fabian" (Folge 65 bis Folge 404).Die Legende, die Ikone, der Pionier des deutschen Kinderfernsehens: von DT64, ORB-Club, KiKA, MDR/rbb, Reläxx bis hin natürlich zu Schloss Einstein – Karsten Blumenthal hat Fernsehgeschichte geschrieben.Freut euch auf 2 Stunden pure Nostalgie, Insider-Stories & beste Podcast-Unterhaltung – außerdem erwartet euch eine fulminante Fan-Fiction sowie ein exklusives Gewinnspiel."Das Unmögliche denken, um das Mögliche möglich zu machen." Hannes Fabians Wahlspruch und unser Credo für die Zukunft. In diesem Sinne: Willkommen zurück – Just Reläxx and listen!

The Fierce Female Network
Jürgen König from Berlin/Germany Is On Air!

The Fierce Female Network

Play Episode Listen Later Sep 16, 2024 22:00


  Jürgen König grew up in Berlin. Key experience at the end of the 60s: first acoustic contact with the Cologne band CAN - an unbroken love affair to this day. He studied education and after a 5-year intermezzo as a teacher he went into radio in 1987. The music department of east German radio station "DT64" was his starting point, where he began to present music shows. After the end of the GDR, he was involved in the development of public broadcasting in the new federal states of Germany at ORB's "Rockradio B". This was followed by 8 years at Radio "Fritz" and a move to RBB's station "radioeins" in 2001. He left this station in 2024 and now presents his show „King's Music“ at webradio NCR RAW.FM (https://ncr-raw.fm) and as podcast on all relevant indie music and platforms like many more.

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Vor 60 Jahren: Start des Programms von Jugendsender DT64

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jun 29, 2024 3:36


Böhling, Dirk www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

studio dirk programms dt64 jugendsender
MDR KULTUR Features und Essays
Beat und Propaganda – DT64

MDR KULTUR Features und Essays

Play Episode Listen Later May 11, 2024 29:22


Pfingsten 1964, Ostberlin: "Deutschlandtreffen der Jugend". Erstmals sendet der Sondersender DT64. Aus dem temporären Programm entsteht ein Jugendradio. Doch bald schon funkt die Kulturbürokratie in den Sender hinein.

Medienmagazin | radioeins
VOICES OF BRANDENBURG | DT64 | MITREDEN

Medienmagazin | radioeins

Play Episode Listen Later May 11, 2024 70:23


(00:00) INTRO: Sonderstudio Deutschlandtreffen | (01:43) HALBZEIT: „Voices of Brandenburg“ - Vera Linß | (09:43) DT64: Vor 60 Jahren startete in der DDR die Keimzelle des Jugendradios - Jörg Stempel | (31:32) CALL-IN: "Mitreden! Deutschland diskutiert“ - Stephanie Pieper | (44:49) BONUS: Junge Welle (Radio DDR) und DT64 - Interview mit Barbara Krause || Jörg Wagner

Heldenstadt. Der Leipzig-Podcast.
Wohin mit den Krypto-Milliarden?

Heldenstadt. Der Leipzig-Podcast.

Play Episode Listen Later Feb 12, 2024 26:51


Bitte ein Bitcoin! Sachsens Polizei stellt knapp 50.000 Bitcoins sicher - im Wert von zwei Milliarden Euro. Wir zwei _Heldenstadt_-Podcaster sind beeindruckt und fragen uns, warum wir eigentlich noch nie "was mit Krypto" gemacht haben ... Nicht nur virtuelle, auch ganz reale Probleme beschäftigen uns in der neuen Folge des Leipziger Wohnzimmerpodcasts: die Ecke Floßplatz etwa, für Radfahrerinnen und Radfahrer ein echter Gefahren-Hotspot. Dann wurde im Bundeshaushalt das Geld für klimafreundliche Angebote reduziert (Verkehrswende, anyone?). Und die Straßenzeitung "Kippe" gibt's jetzt auch digital und bargeldlos. Außerdem: ein grünes Dach fürs Gewandhaus, ein historisches Graffiti in der Ritterstraße und ein wenig UKW-Nostalgie ("Jugendradioooooo!"). Wir empfehlen den Rundgang an der Hochschule für Grafik und Buchkunst, die Deutschen Leichtathletik-Hallenmeisterschaften in der Arena und das Knallbrause-Festival im Neuen Schauspiel inklusive einem Konzert von Baby Of The Bunch. Mehr Leipzig-Real-Talk passt nicht in eine knappe halbe Stunde - gönnt Euch den Super Bowl unter den Leipzig-Podcasts: „Heldenstadt. Der LVZ-Podcast aus Leipzig mit Daniel Heinze und Guido Corleone“, Folge vom 12. Februar 2024.

Und dann kam Punk
120: Thomas Wettermann (LOIKAEMIE) - Und dann kam Punk

Und dann kam Punk

Play Episode Listen Later Jun 6, 2023 162:50


Christopher & Jobst im Gespräch mit Thomas. Wir reden über die Skinhead-Kultur, Working Class-Zugehörigkeit, Rauswurf ausm Skinhead-Club, den Zehentrenner aber keine Bomberjacken mögen, eine Antwort auf die Frage nach langhaarigen Skinheads, Christophers Lonsdale-Shirt aus Ian Stuarts Shop, Deutschrock vs. Punkrock, mit Thrash-Metal-Tapes handeln, West-Fernsehen gucken, Ryan Gosling als Colt Seavers, Farben & Geruch ausm Westen, Intershops mit Kristallkaraffen, Demos aufm Plauener DDR-Geburtstag, aktivere Netzwerke, "Die Söhne der großen Bärin", Gerhard Schönes "Die Jule wäscht sich nie", Tote Hosen-LP mit Begrüßungsgeld, ein Jingo-Kapuzen-Longsleeve-Shirt, Vaters christliche Rockband, Depeche Mode & Billy Idol auf Papas Tonbändern, die AG Disc-Jockey in der Schule, ganze Platten auf DT64, Beatstreet im DDR-Kino, die erste Metal-Band, Paul bei U-Haft in Plauen, fehlende Leidkultur, Uli vom Skin-Up-Magazin, der Name Loikaemie, 500 handgemachte Tapes, die Indizierung von zwei Songs, Erfolg in Spanien, Tokio Hotel als Emo-Skinheads, eine service-orientierte Band, der Subkultur den Spiegel vorhalten, die Reunion, Kinderhaben ist das Tollste was es gibt, Millionen Aufrufe auf Spotify, Maurer-Ausbildung, ein Grundstück in der Altmark kaufen, ein Klamottenladen in der Leipziger Innenstadt, Umzug nach Rostock und Arbeit im Call Center, Ausbildung zum Heilerziehungspfleger, sich jeden Tag selber reflektieren müssen, Belletristik & Sachbücher, "Das achte Leben", die wichtigsten Platten des Lebens, die grandiosen Black Train Jack, Kichererbsen sind ne gute Erfindung, "Oh Gott, wie erwachsen!", uvm.

Recorder.13
#158 | Insect O. (DE)

Recorder.13

Play Episode Listen Later Apr 20, 2023 65:53


@insect-o composes music between ambient, dub and techno. In 1998 he founded the label @etui-records. His latest EP Sandstones came out in March 2023. In the tracks, he combines field recordings with rippling chords, soundscapes from his modular synthesizer and a fat bottom-end. But there is always more to discover. Besides his music, the Dresden-based artist shares a big passion for travelling. At the Atacama desert, he found the inspiration for his first full-length, released in 2018. With Melbourne's @echoinspectors he recorded Bourne Dub and Bribie Dub, which has been released on Australian Primary [Colours] imprint. Insect O. is an old hand in Dresden's electronic music scene. Enthusiastic about the radio show electronics on East German radio station DT64 in the early nineties he started buying records and making music at the age of 14. In the late 90s, he was a co-promoter and resident DJ of Dresden's famous techno club Flugzeugwerft. Today he organizes workshops about music production for @davefestival in Dresden. DAVE Live Jam invites artists to bring their gear for a 2 hours music jam. Stay Rave with #R13! Tracklist: 01 Insect O. - Forest Of The Monkeys - Etui Records 02 Van Bonn - Blurred-Submission - Etui Records 03 CV313 - Infinit-1 (STL Remix) - Echospace [Detroit] 04 Radioslave - K-Maze (Rhauder K-Mazed Remix) - Rekids 05 Dubacid - Accepting The Differences (Cristian Paduraru Tech House Dub) - Worldwide Exclusive Records 06 Round Two feat. Andy Caine - New Day (Club Vocal Mix) - Main Street Records 07 Fluxion - Origin - Echocord 08 Altone - Effuse (Upwellings Remix)- Primary Colours 09 Tim Kossmann - Loop C - Etui Records 10 El Chop - Adrift - Etui Records 11 Alessandro Crimi - Jericho (Insect O. Remix) - Etui Records 12 Insect O. - Jacaranda Blossom Street - Etui Records 13 Rhythm & Sound - Queen In My Empire - Burial Mix 14 Insect O. - Everlasting - Etui Records

Medienmagazin | radioeins
Tagesspiegel-Neustart | Aufräumen im rbb geht weiter | 30 Jahre n-tv

Medienmagazin | radioeins

Play Episode Listen Later Dec 4, 2022 140:53


(00:00) INTRO: rbb-Doku „Senderstörung“ | (01:55) KOMPAKT: Tagesspiegel nach Neustart und Wechsel bei Print zu Tabloid - Lorenz Maroldt, Norbert Küpper | (19:31) RBB: Das Aufräumen geht weiter - Gabi Probst | (33:56) N-TV: Vor 30 Jahren begann das 24-Stunden-Nachrichtenfernsehen in Deutschland - Sonja Schwetje | (47:03) Bonus: 30.11.1992: Aufbruchstimmung in der Berliner Taubenstraße bei n-tv, DT64, 30.11.1992 | (1:17:08) Bonus: 30 Jahre n-tv - Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier, 23.11.2022 | (1:38:39) Bonus: 30 Jahre n-tv - Podiumsdiskussion, 23.11.2022 || Jörg Wagner

Iron East – Heavy Metal in der DDR
Tendenz Hard bis Heavy – Amiga, der DDR-Rundfunk und die Heavys (8/9)

Iron East – Heavy Metal in der DDR

Play Episode Listen Later Nov 14, 2022 41:06


Nicht mal eine Handvoll Heavy Metal-Platten wurden in der DDR veröffentlich. Dafür gab's auf DT64 eine eigene Sendung: "Tendenz Hard bis Heavy". In Folge acht trifft Jan Kubon DT64 Moderator Jens Molle zum Interview.

Pi Radio
Zonic Radio Show Sued - Vertretung: DT64-Nachlese #176

Pi Radio

Play Episode Listen Later Jul 8, 2022 120:00


Die Zonic Radio Show ist die hör-mediale Erweiterung der Kulturerscheinung Zonic. * Sendung vom 23. Februar 2022 # Zonic Radio Show Süd Die Zonic Radio Show ist die hör-mediale Erweiterung der Kulturerscheinung Zonic. Thematisch frei zwischen Musik, Literatur und Kunst changierend, gibt es von tieftauchenden popkulturellen Features über experimentelle Klangstücke oder Sound & Poetry- Mixe bis zum Hangeln durch den News-Jungle eines extrem offenen musikalischen Spektrums alles zu hören, was potentielle Relevanz im stetig sich ausbreitenden Zonic-Kosmos hat. Und über dessen Rand hinaus! Die Wort- & Musikauswahl liegt bei Zonic-Herausgeber Alexander Pehlemann. * http://www.zonic-online.de

MDR KULTUR Features und Essays
Beat und Propaganda - DT64 | Die frühen Jahre des ersten deutschen Jugendradios

MDR KULTUR Features und Essays

Play Episode Listen Later Jun 11, 2022 29:22


Heiße Musik und Live-Gespräche - der Jugendsender DT64 war eine Institution im DDR-Radio, gefeiert von den Jüngeren, misstrauisch beobachtet von SED-Politikern. Jürgen Balitzki spürt den Anfängen der Welle nach.

NDR Info - Zeitgeschichte
Die 60er: Die Beatbewegung in der DDR (6/14)

NDR Info - Zeitgeschichte

Play Episode Listen Later Mar 20, 2022 33:50


Nach dem Welterfolg der Beatles im Westen schießen auch in der DDR Beatgruppen aus dem Boden. Mit dem Jugendkommuniqué von 1963 hatte die SED den Eindruck vermittelt, dass Aufbruch und Veränderung im Rahmen des Sozialismus möglich sind. Das Jugendradio "DT64" geht auf Sendung. Doch als sich echte jugendliche Opposition bildet, wird die Bewegung niedergeschlagen. Hintergründe: Beatbewegung in der DDR https://www.ndr.de/geschichte/chronologie/beatmusik100.html Die SED und ihre kontroverse Kulturpolitik https://www.ndr.de/geschichte/chronologie/sed156.html Musik in der DDR: Wie lenkbar ist Musikkultur? https://www.ndr.de/geschichte/chronologie/weststars100.html Sozialismus und die Verheißung der DDR https://www.ndr.de/geschichte/chronologie/sozialismus100.html

Die Kulturfritzen
Petra Schwarz – der Stimme verschrieben

Die Kulturfritzen

Play Episode Listen Later Mar 19, 2022 47:31


Petra Schwarz kam über die Musik zum Sprechen, das nun seit 40 Jahren ihr Beruf ist: Sie spielte Flöte im Oktoberklub, entwickelte dann das Vollprogramm des DDR-Jugendradios DT64 mit, arbeitete beim SFB und RBB, war Pressesprecherin im Berliner Senat, ist als Moderatorin, Stimmbildnerin und Coach unterwegs und hat seit letztem Jahr auch einen eigenen Podcast. Marc Lippuner spricht mit der Frau, deren Stimme er immer wiedererkennen würde, über schwarz-weiße Meinungen zu sozialistischen Singeklubs und dem politischen Lied, über die Ventilfunktion des Jugendradios in der DDR, über East Side beim "Feindsender", über wirkungsvolles Kommunizieren sowie über nichts Geringeres als das Leben und den Tod.

M - Der Medienpodcast
Jugend-Radio DT64 – Propagandist und Avantgarde

M - Der Medienpodcast

Play Episode Listen Later Jan 7, 2022 31:06


Ein spannendes Stückchen deutscher Hörfunkgeschichte liefert der aktuelle Medienpodcast. Im Fokus: der DDR-Radiosender DT 64. Der beliebte Jugend-Funk rang nach dem Mauerfall um seinen Erhalt. Tausende gingen im Osten Deutschlands auf die Straße – 10.000 allein am 16. November 1991 in Dresden. 1993 kam DT64 zum MDR und wurde in „Sputnik“ umbenannt. Einer der dabei war, ist Jörg Wagner, heute bekannt als Moderator des RBB-Medienmagazins bei radioeins. M sprach mit ihm über das, was in den Wendejahren geschah und was vielleicht auch hätte anders laufen können. (07.01.2022)

Medienmagazin | radioeins
Gerd Ruge | Prix Europa | ARD-Programmreform | Bowie und DT64

Medienmagazin | radioeins

Play Episode Listen Later Oct 16, 2021 138:19


[00:00] INTRO: Gerd Ruge gestorben | [02:40] PRIX EUROPA: Das Beste aus Europa zum 35. Mal | [13:12] ARD: Digitale Strategie und Programmreform vorgestellt | [29:37] RUNDFUNKWENDE: Wie David Bowie vor 30 Jahren das Jugendradio DT64 besuchte | [44:09 ] Bonus: Journalist Gerd Ruge feiert 75. Geburtstag - #r1MM 09.08.2003 | [52:41] Bonus: 50 Jahre ARD Weltspiegel - Auslandsberichterstattung unter Druck - #r1MM 23.03.2013 | [1:03:16] Bonus: Streit um „Weltspiegel“ - #r1MM 14.09.2019 | [1:13:08] Bonus: ARD-Onlinepressegespräch, 15.10.2021 || Daniel Bouhs & Jörg Wagner

Staatsbürgerkunde
Auf Sendung

Staatsbürgerkunde

Play Episode Listen Later Jun 20, 2021 94:23 Transcription Available


Euch Podcast-Hörer*innen muss ich das nicht erklären: Audio schafft es auf besondere Weise, eine Verbindung zwischen den Menschen vor dem Mikrofon und denen am Kopfhörer herzustellen. Das war auch schon so, als es noch keine Podcasts gab und es traf im Fall der DDR vor allem auf einen Sender zu: DT64 war DAS Jugendradio, das als Experiment begann und sich schnell in die Köpfe und Herzen der jungen Leute zwischen Ostsee und Elbsandsteingebirge sendete. Mit meinem Gast Jörg Wagner – heute Moderator des Medienmagazins auf Radio 1 vom rbb – blicke ich zurück auf die bewegte Sende-Zeit von DT64. Mit persönlichen Erinnerungen von Jörg und vielen Einspielern im Gepäck nehmen wir Euch mit und wünschen Euch viel Spaß bei dieser Folge!

Und dann kam Punk
27: Basti (VIOLATED SEIZURE, SKRÄCK, THE DETAINED, Rise Above Skateboards) - Und dann kam Punk

Und dann kam Punk

Play Episode Listen Later Jun 1, 2021 187:12


Im Gespräch mit Basti. Wir reden über einen Onkel in Punk-Bands, Neue Deutsche Welle im DT64, die Flucht der Großeltern über Ungarn, die bunte Welt für Schwarz-Weiß-Ossis, ein selbstgebautes Skateboard, die ersten Ollis, 1993 erste Show im Conne Island mit ABC Diabolo & Intricate, ein Tape mit Death-Thrash-Metal & Endstufe, der erste Iro mit 14, mit 30cm Iro in der evangelischen Schule, zwei Tage Amnesie, Verurteilung wegen Sachbeschädigung & Landfriedensbruch, Freiwilliges Soziales Jahr im Krankenhaus, H8000 & Straight Edge, die Leipziger Band Full Speed Ahead, die erste Band Violated Seizure, Keule & Rödel Records, der Kontakt zu Red With Anger aus Göttingen, eine Tour aus USA via Danilo von Entrails Massacre, Stress mit Security Threat, Brandon von SFA macht Security im CBGBs, Südosteuropa mit The 4 Sivits, Old School Skateboard Decks, ein eigener Laden im Werk 2, Christophers Sportlehrer Titus Dittmann, die ersten beiden Darkthrone Platten verkaufen, die Gründung von The Detained, völlig verballert ausm Berghain kommen, die besten Oi-Bands: Cockney Rejects, Combat 84 & The Business, die Oi-Szene hat schon immer ein Rassismus-Problem, was ein richtiger Skinhead ist, versuchen zu erklären was es bedeutet ein Elternteil zu sein, die erste Eastern Youth LP für 130€, Punks mit Rollator, die ZDF-Punk-Doku, Nudeln mit Tomatensoße & Penne Vodka, kein PMA-Typ sein, Lieblingsbands: Sheer Terror, Warzone, Discharge, 4 Skins, Carnivore, uvm.

HotMix Club Podcast
HotMix Club #462

HotMix Club Podcast

Play Episode Listen Later Aug 16, 2020 55:26


Episódio repleto de lançamentos da House Music!TRACKLIST:UMEK & Cosmic Boys - EvolutionCarloh - One MomentJaded - Bang BangLove Regeneration, Eli Brown & Calvin Harris - MovingChristian Smith - Just Close Your EyesTv Noise - Des RightJewelz & Sparks - Up In The AirTechnotronic - Pump Up The JamMoguai vs. Kai Tracid - DT64Alan Fitzpatrick vs. Patrice Rushen - Haven't You Heard (Fully Charged Mix)Will Clarke - HallelujahON AIR:Rádio Comunitária CPA FM - 105,9 MHz - Cuiabá/MTSexta, 22h | Sábado, 22h25 - GMT-4 (Horário da Amazônia)www.radiocpafm.amaisouvida.com.br/Rádio FM Tibau - 104.9 MHz - Tibau/RNSábado, 19h - GMT-3 (Horário de Brasília)www.fmtibau.com.brRádio Comunitária Itaquera - 87,5 MHz - São Paulo/SPSábado, 21h | Domingo, 21h - GMT-3 (Horário de Brasília)http://rcitaquera.com.br/Rádio Ipanema Comunitária - 87,9 MHz - Porto Alegre/RSSábado, 21h - GMT-3 (Horário de Brasília)http://www.ipanemacomunitaria.com.brRádio Acácia - 87,9 MHz - Alvorada/RSDomingo, 20h - GMT-3 (Horário de Brasília)http://www.acaciafm.com.br/Agente Oficial:Marina Navarro Viagens e Turismohttps://www.facebook.com/marinanavarroviagenseturismo

Medienmagazin | radioeins
netzwerk recherche

Medienmagazin | radioeins

Play Episode Listen Later Jun 20, 2020 211:29


[00:00] INTRO: Letztes heute+ | [03:32] #nr20 netzwerk recherche | [13:45] zitty nicht mehr gedruckt | [19:47] Lage des Privatfunks | [27:18] ARD öffnet Archive | [37:03] MPK zum Rundfunkbeitrag | [39:08] It’s Fritz - der Weg zur digitalen Marke | [42:52] Lord Knud tot - DT64 | [1:02:27] Bonus: “Hörbar Rust” mit Lord Knud | [2:10:16] Bonus: #nr20 zum Drosten-PodCast | [2:34:44] Bonus: #nr20 Datenjournalismus | [3:26:45] Bonus: Laudatio #nr20 Leuchtturm-Preis

DAILY DOUBLEDOSE
DDD Only Human (Original Mix) - DT64 (Original Mix)

DAILY DOUBLEDOSE

Play Episode Listen Later Jun 10, 2020 12:00


Enjoy your Daily Double Dose by DUAL First Dose: Only Human (Original Mix) - OC & Verde Second Dose: DT64 (Original Mix) - MOGUAI vs. Kai Tracid Find us on facebook: https://www.facebook.com/DUAL-113825610337939 instagram: https://www.instagram.com/dual.2/ soundcloud: https://soundcloud.com/user-667455795 mixcloud: https://www.mixcloud.com/DUAL2/

dual dt64 human original mix
Radio German Democratic Republic
Working at Radio Berlin International 1988-90 with Steve Winkler (13)

Radio German Democratic Republic

Play Episode Listen Later Nov 20, 2019 50:33


On Episode 13 of the Radio GDR Podcast, the world's only English language podcast about East Germany, host Shane Whaley interviews Steve Winkler who worked at East Germany's Radio Berlin International as a Line Producer/Studio Manager. How Steve was initially rejected by radio station DT64 before he was hired at RBI. Was he vetted for the role? Whether he needed to be a SED party member to work at RBI. What can he tell us about the other Western journalists who worked at Radio Berlin International? Why Shane would like to interview former RBI hosts such as Robin Mitchell Languages/countries covered by RBI. What were some of Steve's duties at Radio Berlin International? Why so few people moved to Deutsche Welle after unification with Germany. Whether he keeps in touch with former colleagues from RBI. What Western music were they allowed to play and what kind of music was blacklisted. Steve's involvement in the Political Song Festival and how he got to know musicians such as Billy Bragg. When did he visit the West for the first time Why he did not support the SED regime. How he wanted to see the GDR reformed and not unified with West Germany. Whether he thinks the GDR could have been reformed by the ruling SED or was it too late for East Germans. And Much More!

Medienmagazin | radioeins
BDZV | SPIEGEL | Wendezeit | DT64

Medienmagazin | radioeins

Play Episode Listen Later Sep 28, 2019 86:24


[00:00] INTRO: Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier | [03:20] BDZV-Kongress | [09:56] Relotius-Aufarbeitung und ein neuer Fall beim SPIEGEL? | [23:43] TV-Tipp: “Wendezeit” | [34:50] Sigmar Krause, erster DT64-Chef gestorben | [41:23] Bonus: Silke Steiner, Drehbuchautorin “Wendezeit” | [50:31] Kirsten Niehuus, Medienboard Berlin-Brandenburg | [53:50] Bonus: Rede Dr. Mathias Döpfner, Zeitungskongress

Medienmagazin | radioeins
Geschlechtergerechtigkeit | DT64 | #TWP19 | #KI

Medienmagazin | radioeins

Play Episode Listen Later Jun 29, 2019 173:19


[00:00] INTRO: Die ARD und dab+ | [02:22] “Ausgeblendet. Frauen im deutschen Film und Fernsehen” | [12:38] 29.06.1964: DT64 ging in den Regelbetrieb | [27:11] Theodor-Wolff-Preis 2019 | [37:05] “Die Künstliche Intelligenz des Kapitals.” - Timo Daum | [47:03] Bonus: ARD-Pressegespräch | [1:34:37] Bonus: Theodor-Wolff-Preis 2019

Afterhour Sounds
Das Kraftfuttermischwerk presents Afterhour Sounds Podcast Nr.109

Afterhour Sounds

Play Episode Listen Later Apr 30, 2017 80:56


Cover by ©FRANZ ZÜNKLER [franz.zuenkler@t-online.de] ┋ Das Kraftfuttermischwerk (Potsdam) (https://soundcloud.com/das-kraftfuttermischwerk) presents Afterhour Sounds Podcast Nr. 109┋ „Stop Reading -> Start Listening!“ Unsere Nummer 109 kommt diese Woche von einem ganz besonderen und eigenwilligen Künstler, der mit seinen vielzähligen Produktionen und Sets fortwährend für die ganz besonderen Momente im Leben sorgt. Dabei geht es ihm nicht nur um sich selbst... Die Rede ist von Ronny, der für die meisten unter dem Namen 'Das Kraftfuttermischwerk' bekannt sein dürfte. Auf seinem gleichnamigen und weltweit bekannten Blog sorgen seine täglichen, teils skurillen Posts aus den weiten tiefen des Internets fortwährend für Lachmomente, Faszination und Entrüstung. Als Robin Hood des Internets fördert er aber auch unbekanntere Künstler. Am bekanntesten ist sein jährlicher „Kraftfuttermischwerk Adventskalender“ [https://soundcloud.com/der-das-kfmw-ak], in dem sich verschiedene Künstler verewigen dürfen. 'Das Kraftfuttermischwerk' ist aber vielmehr als nur ein reiner Blog. Als Künstler veröffentlicht er auf seiner Plattform nämlich seit 2004 unterschiedliche Produktionen, Mixe und Live-Sets. Bekannt dürfte vor allem seine Mix-Serie „Tief“ sein, die sich vornehmlich dem Ambient und Dub widmet. Mit elektronischer Musik beschäftigt sich Ronny sogar schon seit den 90er Jahren. Einer Zeit in der viele von uns noch selber noch ein Kind waren. Damals ließ er sich von Steve Masons und Allen Alliens Radiosendungen auf KISS.FM und DT64 inspirieren. Im Jahre 1995 kaufte sich Ronny erstmals einen ATARI ST und andere verstaubte Geräte, mit denen er vor allem Kraftwerk-Samples mit Radioaufnahmen vermischte und neu arrangierte. Mit der 808 und 303 wurden zudem viele Beatloops kreiert, die in vielen Produktionen auftauchen. Seit 1999 ist er zudem als DJ und Live-Künstler unterwegs. Stilistisch orientiert er sich natürlich an den langsamen und entspannten Klängen, hat aber auch Techno, House und Psy-Trance in seinem Repertoire Unter anderem bespielte er das Fusion-Festival, den Tresor in Berlin und viele weitere Clubs und Open-Air Veranstaltungen. Seine Hingabe zum 'Entspannten' ist tatsächlich in jedem seiner sehr abwechslungsreichen Sets zu hören. Dazu bringt er in jedes seiner Sets eine ganz spezielle ,individuelle, musikalische Note ein, dass sich vor allem mit dem Gefühl der Anspannung und Entspannung erklären lässt. Und ganz egal ob wahrnehmbar melodisch, 'toxisch' verträumt, kindlich spielerisch oder extatisch treibend, stets bietet er dem Zuhörer auch Raum das Unbewusste zu erkunden: Gedanken zu vereinen, Gefühle zu reinigen oder einfach nur den Geist und den Körper baumeln zu lassen. Ganz egal was du auch vorhast. Eine Reise die sich immer wieder lohnt! Umso mehr freut es uns, dass wir Ronny für unsere Reihe gewinnen konnten. Dass er sich wieder einmal mit seinem ganz ausgefallenen Sonntags-After-Set übertroffen hat, versteht sich fast schon von selbst. Wir sind einfach nur stolz auf diesen knapp eineinhalbstündigen Leckerbissen. Macht euch auf etwas „Großes“ bereit! Jetzt aber genug der Worte. Musik ein, Welt aus. [Text: arkadiusz.] __LINKS___________ SoundCloud: https://soundcloud.com/das-kraftfuttermischwerk Facebook: https://www.facebook.com/Kraftfuttermischwerk Blog: http://www.kraftfuttermischwerk.de/blogg/ ┋InfoBox Afterhour Sounds┋ https://soundcloud.com/afterhour-sounds www.facebook.com/afterhoursounds.official Download for free on The Artist Union

Design Thinking Podcast
DT64 Vertrackte Probleme im Design Thinking

Design Thinking Podcast

Play Episode Listen Later Apr 27, 2017 19:34


In unserem Jingle sprechen wir von vertrackten Problemen. 1973 haben Rittel und Webber erstmals wicked Probleme durch 10 Kriterien charakterisiert. In dieser Episode besprechen wir, welche die Kriterien sind und wie Sie vertrackte Probleme angehen können.