Podcasts about Altmark

  • 76PODCASTS
  • 202EPISODES
  • 25mAVG DURATION
  • 1WEEKLY EPISODE
  • Nov 5, 2025LATEST
Altmark

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about Altmark

Latest podcast episodes about Altmark

P1 Kultur
Stockholm filmfestival – från Fares Fares till Tysklands Oscarsbidrag

P1 Kultur

Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 55:33


P1 Kultur är på plats på Stockholm filmfestival och fångar bland annat upp skådespelaren Fares Fares som spelar huvudrollen både i öppningsfilmen Eagles of the Republic och i den nya science fiction-serien Vi kommer i fred. Lyssna på alla avsnitt i Sveriges Radio Play. Vi reder även ut vilka filmer våra kritiker ser mest fram emot – och hur man egentligen ska bete sig inne i en biograf? Dessutom intervjuar vi regissören och jurymedlemmen Mikael Marcimain och får stifta bekantskap med den Guldpalmsbelönade franska regissören Julia Ducournau (”Titane”) som gästar festivalen med sin senaste film ”Alpha”. Och så tittar vi närmare på det tyska temat via regissören Mascha Schilinskis ”Sound of falling” – om fyra generationer kvinnor på en gård i östtyska Altmark som hemsöks av sitt förflutna. INTERVJU: FERNANDA TRÍAS OM VÅLDET I DEN LATINAMERIKANSKA LITTERTAURENUruguayanska Fernanda Trías blev internationellt känd med romanen Rosa Slajm (2022). Vår Latinamerikakorrespondent Lotten Collin har träffat Trías i Buenos Aires – för att prata om hennes nya roman, om våldet som präglar den samtida latinamerikanska litteraturen – och om den obestämbara faran som hela tiden lurar i hennes romaner.JACKIE COLLINS PÅ SCEN – BARBIEDOCKORNA SEXAR LOSS Det har varit nypremiär av Malmö dockteaters uppsättning ”The World is full of Married Men”, nu på Kulturhuset Stadsteatern i Stockholm. Föreställningen är baserad på Jackie Collins debutoman från 1968 – en av urkunderna för ”tantsnusket” – och i rollerna ser vi barbiedockor. Vår teaterkritiker Jenny Teleman var där – och kastades tillbaka i tiden.ESSÄ: SEDENBORGS LUSTHUS – ETT KANSLIHUS FÖR UNIVERSUMEmanuel Swedenborg – född Swedberg 1688 och död 1772 – hör till Sveriges få superstjärnor på den intellektuella världsarenan och hans "Drömbok" tog plats i den kulturkanon som presenterades tidigare i år. Han inledde sin bana som naturvetare och ingenjör, men avslutade den som profet. Författaren Anna Ringberg tar med oss till platsen där himmel och jord en gång möttes.Programledare: Lisa BergströmProducent: Henrik Arvidsson

Altmark-Podcast
Algen aus der Altmark – Superfood für gesunde Ernährung

Altmark-Podcast

Play Episode Listen Later Nov 3, 2025 16:42


Wir stehen in einem riesigen Röhrensystem. Und das befindet sich in einer Glashalle – einer Art Gewächshaus – nahe der Kleinstadt Klötze in der Altmark. Wir haben so etwas noch nie gesehen. Und es genau hier auf einer Wiese in der Altmark zu finden, überrascht uns. In kilometerlangen Glasröhren wachsen Algen, die geerntet werden. Bisher kennen wir die Altmark eher als eine Region, in der Spargel, Kartoffeln oder Getreide wachsen. Aber Algen? Das klingt zwar verrückt – aber warum genau hier Wissenschaftler auf die Idee gekommen sind, Algen anzubauen, erfahren wir bei unserem Besuch. Und wir erfahren, was man aus Algen so alles machen kann und warum die kleinen grünen Organismen sogar die Zukunft unserer Ernährung sein können - eine Art Superfood. Wir sind Björn Menzel und Pierre Gehmlich und wünschen euch viel Spaß bei dieser Folge.

Geschichten aus Sachsen-Anhalt
Hundeloch in Kloster Neuendorf

Geschichten aus Sachsen-Anhalt

Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 3:28


Manch eine Gruselgeschichte ist wahr. Zum Beispiel die vom so genannten Hundeloch in Kloster Neuendorf in der Altmark. Ein mehr als 500 Jahre alter Kerker mitten im Dorf.

Dachthekenduett
Weniger Demokratie, mehr Wohlstand: Hamburg vor dem Untergang

Dachthekenduett

Play Episode Listen Later Oct 16, 2025 111:49


In Folge 193 des Dachthekenduetts sprechen Sascha Koll und Martin Moczarski über Trumps Gaza-Plan & Sonderwirtschaftszonen, den Hamburger 2040-Volksentscheid und direkte Demokratie, Mario Sixtus' US-Visum, Merz' Brandmauer vs. AfD/rote Linien sowie die Rallye bei Gold/Silber.Möchten Sie unsere Arbeit unterstützen?––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––Spenden Sie Werkzeuge für die libertäre GlücksschmiedePayPal (auch Kreditkarte) / Überweisung / Bitcoin / Monero:

Der Ökodorf-Podcast aus Sieben Linden
Folge 135: Licht aus, Sterne an. Zurück zur natürlichen Dunkelheit.

Der Ökodorf-Podcast aus Sieben Linden

Play Episode Listen Later Oct 11, 2025 36:23


Amanda Hasenfusz von den Altmarkmachern und Sophie Willert aus Sieben Linden lieben die Dunkelheit. Und in der Altmark sind sie mit ihrer Leidenschaft für das Sternenfunkeln am Nachthimmel genau richtig: Hier in der Altmark ist besonders sternenklar, denn es leben nur wenige Menschen in kleinen Dörfern, und Industrie gibt es kaum. Wie magisch es ist, auf einer warmen Decke liegend in den Himmel zu schauen! Sternenbilder, die Milchstraße und ab und an eine Sternschnuppe… die weite des Universums spannt sich über uns kleinen Menschenwesen auf und lässt uns still staunen. Dunkelheit ist nicht mehr selbstverständlich. Wir sprechen über Lichtverschmutzung und die Auswirkungen auf die Natur und vor allem aus Tiere. Und auch für uns Menschen und unseren Biorhythmus hat die Nacht eine gesundheitliche und psychische Bedeutung. Im Ökodorf gibt es eine minimalistische Beleuchtung auf den Wegen, wir setzen darauf, dass Menschen Taschenlampen nutzen. Viele laufen auch gern durch die autofreie Siedlung auf unseren kleinen Wegen durch die dunkle Nacht. Amanda stellt ihre Initiative für einen Sternenpark Altmark-Wendland vor. Bis zur Zertifizierung als Sternenpark ist es noch ein weiter Weg, denn die Straßenbeleuchtung muss technisch neu aufgesetzt werden. Doch bis dahin erlaubt die internationale Vereinigung „Dark Skies Association“ mit Sitz in den U.S.A. der Altmark die Verwendung ihres Logos für einzelne „Sternenpunkte“. Auch Sieben Linden will ganz bald ein öffentlich zugänglicher Sternenpunkt werden, denn unser Nachthimmel ist einzigartig und wir wollen gern darauf aufmerksam machen. Ein Gespräch über große Zyklen, über Demut und die Schönheit der Nacht. Jetzt anmelden: 1.-6. Januar 2026. Neujahrs-Retreat 2026 – Yoga & Sternenhimmel pur! Funkelnde Raunächte in Sieben Linden erleben! Amanda Hasensfusz von den Altmarkmachern und der geplante Sternenpark: https://www.altmarkmacher.de/machen/sternenpark/ Amandas Herberge Herberge am kleinen Weingarten Dahrendorf – direkt am „Grünen Band“ https://www.herberge-dahrendorf.de/herberge/ Amandas liebevolles Buch über die Altmark: Wandern im Nüscht. https://in-the-middle-of-nuescht.de/wandern-im-nuescht-die-altmark-zu-fuss-entdecken/ Lichtverschmutzung http://www.lichtverschmutzung.de/ Etta Dannemann und Visit Dark Skies – ein Audioerlebnis unterm Sternenzelt: www.visitdarkskies.com Dark Skies Association: https://darkskiesassociation.org/?v=5f02f0889301 Autorin: Simone Britsch Mail: podcast@siebenlinden.org Interviewpartnerinnen: Amanda Hasenfusz und Sophie Willert Veröffentlicht unter der Creative Commons (CC BY 4.0) Copyright Freundeskreis Ökodorf e.V., 11.10.2025

Altmark-Podcast
Ideen auf dem Land - Was ist aus den Träumen geworden?

Altmark-Podcast

Play Episode Listen Later Oct 3, 2025 16:31


Wir stehen in der Küche vom Radlercafé in Sandau und schauen Jens Pietsch beim Backen zu. Wir waren schon einmal hier. Das ist genau drei Jahre er. Damals gab es hier noch keine Küche – sondern nur eine Baustelle. In dieser Folge wollen wir einmal zurückblicken. Wir wollen sehen, was aus den Träumen geworden ist. Denn in den vergangenen Jahren haben wir für diesen Podcast viele Menschen getroffen, die in der Altmark und im Elb-Havel-Winkel ihre Ideen Wirklichkeit werden lassen wollten. Wir haben zahlreiche Projekte besucht – und viele davon waren noch ganz am Anfang. Heute fragen wir uns oft: Was ist eigentlich aus den Ideen geworden? Wir sind neugierig. Und deswegen besuchen wir in dieser Folge zwei Orte noch einmal. Wir sind im Radlercafé Ausspanne in Sandau an der Elbe bei Jens Pietsch. Und wir besuchen die Wanderreitstation Isi Inn von Bärbel Brinker in Klein Schwarzlosen. Wir sind Pierre Gehmlich und Björn Menzel und wünschen euch viel Spaß bei dieser Folge.

Das Interview von MDR AKTUELL
Warum die Wasserstoffproduktion in der Altmark gescheitert ist

Das Interview von MDR AKTUELL

Play Episode Listen Later Oct 1, 2025 5:13


Die Einwohner von Gardelegen haben sich gegen den Bau eines Windparks entschieden und damit ein Wasserstoffprojekt zu Fall gebracht. Kathrin Tarricone von der FDP spricht von Kommunikationsproblemen.

Eco Medios Entrevistas
Miriam Simcovich, Mirta Altmark, Claudia Stella y Marcela Massut (Obra teatral La Receta de Petrona)

Eco Medios Entrevistas

Play Episode Listen Later Sep 27, 2025 20:29


Miriam Simcovich, Mirta Altmark, Claudia Stella y Marcela Massut (Obra teatral La Receta de Petrona) La Picadita de los Sábados @picaditasbado

Altmark-Podcast
Gutshof Lindstedt – Von einer Schnapsidee zum Platz für alle

Altmark-Podcast

Play Episode Listen Later Sep 3, 2025 17:36


Wir besuchen in dieser Folge den Gutshof in Lindstedt. Um den kümmern sich Einwohnerinnen und Einwohner des Dorfes. Sie schmücken den Rittersaal für Feiern, bereiten die riesige Scheune für große Events vor oder schauen, dass die Ferienwohnung in Schuss ist. Eine von den Gutshof-Enthusiasten ist Anja Rohrdiek. Zusammen mit anderen hat sie vor etwa 20 Jahren die zum Teil verfallene Anlage übernommen und damit angefangen, sie wieder herzurichten. Das waren gleich zwei Aufgaben auf einmal: Den Hof mit seinen historischen Gebäuden zu sanieren und ihn wieder mit Leben zu füllen – also für viele Menschen einen gemeinsamen Ort zu schaffen. Genau das schauen wir uns an – und geraten dabei am Ende sogar noch mitten in eine Hochzeitfeier. Viel Spaß beim Hören!

Das Beste vom Morgen von MDR AKTUELL
Oscar-Anwärter "In die Sonne schauen" macht Dorf in der Altmark berühmt

Das Beste vom Morgen von MDR AKTUELL

Play Episode Listen Later Aug 28, 2025 3:41


In den Kinos startet heute der Oscar-Anwärter "In die Sonne schauen". Drehort war das Altmark-Dorf Neulingen. Die Bewohner sehen das plötzliche Interesse für ihren Ort mit gemischten Gefühlen.

Der Tele-Stammtisch - Filmkritiken
In die Sonne schauen | Für zwei von drei ein Meisterwerk

Der Tele-Stammtisch - Filmkritiken

Play Episode Listen Later Aug 26, 2025 36:58


In die Sonne schauen | Für zwei von drei ein Meisterwerk "In die Sonne schauen" – der in Cannes prämierte neue Film von Mascha Schilinski – erzählt von vier Frauen aus unterschiedlichen Epochen, deren Leben auf einem abgelegenen Vierseitenhof in der Altmark miteinander verwoben sind. Zwischen Gegenwart, Erinnerung und Traum entfaltet sich ein vielschichtiges Geflecht aus verdrängten Ängsten, familiären Geheimnissen und der unmerklichen Weitergabe von Erfahrung über Generationen hinweg. Ein Film über Zeit, Wahrnehmung und die feinen Risse im scheinbar Vertrauten. Sero, Lida und Stu sprechen ausführlich über Schilinskis ebenso geheimnisvolles wie eindringliches Werk, das am 28. August in die Kinos kommt.So viel sei verraten: Zwei der drei halten den Titel für einen der besten Filme des Jahres. Viel Spaß mit der neuen Folge vom Tele-Stammtisch! Trailer Werdet Teil unserer Community und besucht unseren Discord-Server! Dort oder auch auf Instagram könnt ihr mit uns über Filme, Serien und vieles mehr sprechen. Wir liefern euch launige und knackige Filmkritiken, Analysen und Talks über Kino- und Streamingfilme und -serien - immer aktuell, informativ und mit der nötigen Prise Humor. Website | Youtube | PayPal | BuyMeACoffee Großer Dank und Gruß für das Einsprechen unseres Intros geht raus an Engelbert von Nordhausen - besser bekannt als die deutsche Synchronstimme Samuel L. Jackson! Thank you very much to BASTIAN HAMMER for the orchestral part of the intro! I used the following sounds of freesound.org: 16mm Film Reel by bone666138 wilhelm_scream.wav by Syna-Max backspin.wav by il112 Crowd in a bar (LCR).wav by Leandros.Ntounis Short Crowd Cheer 2.flac by qubodup License (Copyright): Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)

NDR Kultur - Klassik à la carte
"In die Sonne schauen" von Mascha Schilinski

NDR Kultur - Klassik à la carte

Play Episode Listen Later Aug 25, 2025 54:35


Was lebt in uns weiter durch die Zeit hindurch? Wie bestimmt und prägt uns das, was vielleicht vor unserer Geburt geschehen ist? Was brennt sich in unsere Körper ein und wird zu kollektiver Körpererinnerung? Fragen, die die Filmregisseurin Mascha Schilinski beschäftigen. In ihrem neuen Film "In die Sonne schauen" erzählt sie das Leben ihrer Heldinnen, junge Mädchen und Frauen, die auf einem Bauerndorf in der Altmark leben. Schilinski durchzieht die Geschichte: Deutsches Kaiserreich, Zweiter Weltkrieg, DDR bis zur Gegenwart. In Cannes wurde der Film mit dem Preis der Jury ausgezeichnet. Nun ist die Sensation perfekt: "In die Sonne schauen" wird für Deutschland ins Rennen um die Oscars gehen. Bevor der Film am Donnerstag in die deutschen Kinos kommt, spricht die Filmregisseurin in NDR Kultur à la carte mit Katja Weise über ihren Film, die Widerstände beim Drehen und den Erfolg.

Vollbild - das Filmmagazin - Deutschlandfunk Kultur
Regisseurin Schilinski - "Wir haben den Film gemacht, den wir sehen wollten"

Vollbild - das Filmmagazin - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Aug 23, 2025 14:06


Der Film "In die Sonne schauen" ist für einen Oscar nominiert. Er erzählt von vier Mädchen aus 100 Jahren in der Altmark. Seine Regisseurin Mascha Schilinski berichtet, wie eine Frage, die sie sich als Kind oft gestellt hatte, das Drehbuch prägte. Schilinski, Mascha www.deutschlandfunkkultur.de, Vollbild

Altmark-Podcast
Heiraten in der Altmark – Wir feiern die Liebe

Altmark-Podcast

Play Episode Listen Later Aug 3, 2025 17:58


Es ist ganz viel Liebe in dieser Folge. Es geht ums Heiraten. Pierre ist schon verheiratet, Björn ist es nicht. Aber was sie gemeinsam haben: Sie haben schon viele Hochzeiten miterlebet und wissen, wie aufwendig es ist, so einen Tag zu planen. Und wie wichtig es ist, den einen richtigen Ort dafür zu finden. Aus ihrer Erfahrung ist es wichtig, dass der Ort eine schöne Kulisse bietet – klar auch für die Fotos – dass man dort ausgelassen feiern kann, ohne Nachbarn zu stören und, dass alle Gäste gut untergebracht sind. In der Altmark gibt es genau solche Orte. Wir haben zwei davon für euch besucht und stellen sie in dieser Folge vor. Elisabeth Stehwien eröffnet gerade eine Location im Gut Wittenmoor. Und im Gutshof Ottersburg bei Eberhard Kobe wird schon geheiratet. Aber Achtung! Beides sind noch Geheimtipps. Viel Spaß beim Hören - wünschen Björn Menzel und Pierre Gehmlich!

Länderreport - Deutschlandfunk Kultur
Landleben - Wie Städter ein Dorf in der Altmark wiederbeleben (Länderreport)

Länderreport - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jul 31, 2025 9:51


Schneider-Solis, Annette www.deutschlandfunkkultur.de, Länderreport

Das Beste vom Morgen von MDR AKTUELL
Bahn-Sanierung: Salzwedel ab August nur mit Bus und ICE angebunden

Das Beste vom Morgen von MDR AKTUELL

Play Episode Listen Later Jul 15, 2025 3:53


Ab August fahren keine Regionalzüge mehr von und nach Salzwedel. Grund dafür ist die Sanierung der Bahntrasse Hamburg-Berlin. Was bedeutet das für Pendler?

Geschichten aus Sachsen-Anhalt
Osterburg – das Hollywood der Altmark

Geschichten aus Sachsen-Anhalt

Play Episode Listen Later Jul 6, 2025 3:35


Osterburg in der Altmark ist seit 110 Jahren beliebte Film- und Kino-Stadt. Katharina Häckl erzählt uns diese "Geschichte aus Sachsen-Anhalt".

Altmark-Podcast
Neue Kulturorte in der Altmark - Hier ist was los

Altmark-Podcast

Play Episode Listen Later Jul 3, 2025 23:22


Hier ist ja nüscht los. Das hören wir irgendwie öfter. Nicht nur in der Altmark, sondern in vielen ländlichen Regionen. Wir sagen: Doch! Hier ist was los. Denn in zwei Kleinstädten im Norden von Sachsen-Anhalt sind neue Kulturorte entstanden. In Osterburg aus einer alten Autowerkstatt. Und in Arneburg aus einem ehemaligen Gasthof. Das klingt interessant. Wir besuchen sie beide – weil wir die Menschen kennenlernen wollen, die so verrückt sind, so etwas zu starten. In der Altmark – In the middle of nüscht. Wir wünschen viel Spaß beim Hören!

Altmark-Podcast
Das Grüne Band - Unterwegs auf dem deutschen Sehnsuchtsweg

Altmark-Podcast

Play Episode Listen Later Jun 3, 2025 18:34


Wir sind in dieser Folge auf dem Grünen Band unterwegs. Mehr als 130 Kilometer lang schlängelt es sich entlang der westlichen und nördlichen Altmark – entlang der der ehemaligen innerdeutsche Grenze zwischen Ost und West. Das Grüne Band gibt es natürlich nicht nur in der Altmark. Wo früher die Menschen mit Waffen und Zäunen von der Flucht abgehalten wurden – ist heute wunderschöne Natur. Wer Glück hat, sieht Rebhühner, Fischotter und Kraniche. In den vergangenen 35 Jahren ist hier nicht nur ein besonderer Streifen Natur mitten durch Deutschland entstanden, sondern auch ein Weg den immer mehr Menschen zu Fuß oder mit dem Rad entdecken. Wir haben uns mit Amanada Hasenfusz getroffen. Sie betreibt mit ihrem Mann eine Herberge direkt am Grünen Band – und hat ein Buch über diesen deutschen Sehnsuchtsweg geschrieben. Sie nimmt uns mit an Plätze, die man unbedingt gesehen haben sollte. Viel Spaß beim Hören!

Altmark-Podcast
Die Künstlerstadt Kalbe - "Fülle in die Hülle" bringen

Altmark-Podcast

Play Episode Listen Later Jun 3, 2025 17:14


In der Altmark leben nicht einmal 200.000 Menschen. Dabei ist die Region zwischen Hamburg, Berlin und Hannover größer als das Saarland. Hier ist also viel Platz. Zum Leben. Aber auch, um sich auszuprobieren. In der kleinen Stadt Kalbe haben Einwohner diese Chance genutzt. Sie laden Künstlerinnen und Künstler aus aller Welt zu sich ein. Und schlagen damit gleich zwei Fliegen mit einer Klappe. Die Stadt wird bunter – und gleichzeitig werden die leerstehenden Häuser genutzt. Wir haben die Frau besucht, die vor mehr als zehn Jahren die Idee dazu hatte, das Projekt angeschoben hat und bis heute diejenige ist, die das Ganze antreibt: Corinna Köbele. Wir lassen uns einen Tag mit ihr durch die Künstlerstadt Kalbe treiben. Kommt einfach mit. Viel Spaß beim Hören!

Der Ökodorf-Podcast aus Sieben Linden
Folge 125: Amphibienheldin Aniko - Für Frösche, Kröten und unsere Zukunft

Der Ökodorf-Podcast aus Sieben Linden

Play Episode Listen Later May 24, 2025 34:28


Echte Heldinnen agieren manchmal auch im Verborgen – und sogar nachts. Mit ihrer Taschenlampe und auf leisen Sohlen ist Aniko Häder in Sieben Linden und der Altmark für den Naturschutz unterwegs, um Amphibien zu kartieren. Sie rettet als Natur- und Landschaftspflegerin auch Kröten an Straßen und Baustellen, pflegt Feuchtbiotope und führt Kinder an die Faszination der Amphibien und ihrer Lebensräume heran. Amphibien gehören erdgeschichtlich zu den ältesten Land-Bewohnern, die für ihre Vermehrung und aber immer noch an das Wasser gebunden sind. Und leider gehören sie auch zu den am stärksten bedrohten Tierarten in Sachsen-Anhalt, in Deutschland und weltweit. Ausbleibende Niederschläge, zerstörte Feuchtgebiete und zerschnittene Landschaften machen den Tieren das Leben schwer. Vor allem aber ist es die konventionelle, intensive Landwirtschaft mit dem Pestizid-Einsatz, die den Amphibienbeständen die Lebensgrundlage entzieht. In jüngerer Zeit kommen auch noch Krankheitserreger hinzu. Zuerst trifft es die nicht-menschlichen Wesen – und dann irgendwann den Menschen! Arten- und Biotopschutz geht uns alle an! Was tun? Das Beispiel Sieben Linden beweist: Jeder kleine ökologisch angelegte Gartentümpel kann helfen! Unsere Amphibienbestände sind für unseren trockenen, überwiegend sandigen Standort nämlich beachtlich. Also: Von der Feuchten Senke bis zum Gartenteich bitte auch kleinste Wasseransammlungen pflegen oder anlegen. Nur das Einsetzen von Fischen in Gartengewässer ist für Amphibien kontraproduktiv. Aniko Häder: https://lernort.siebenlinden.org/de/facilitators/296/aniko-hader Nächstes Seminar mit Aniko: 20.-22.6. Mähen mit der Sense Praxisseminar: Biotoppflege. https://lernort.siebenlinden.org/de/0be817da10cf4e8da45b19a29aa90c30/mahen-mit-der-sense Ralf Knapps Website: https://www.artenforum.de Knappis Artentour: Ralf Knapps YouTube-Kanal: https://www.youtube.com/channel/UClGTOl8D5ECexp7bqrAZ1SQ/videos?view=0&sort=dd&shelf_id=0 BUND zu Amphibien: https://www.bund.net/themen/tiere-pflanzen/tiere/amphibien/ NABU zu Amphibien: https://www.nabu.de/tiere-und-pflanzen/amphibien-und-reptilien/amphibien/index.html Landesarbeitskreis Feldherpetologie im BUND Sachsen-Anhalt: https://www.lak-feldherpetologie.de/ Deutsche Gesellschaft für Herpetologie und Terrarienkunde: www.dght.de Stiftung Artenschutz: https://www.stiftung-artenschutz.de/foerderprogramme/amphibienschutz/ Autorin: Simone Britsch Mail: podcast@siebenlinden.org Interviewpartnerin: Aniko Häder Veröffentlicht unter der Creative Commons (CC BY 4.0) Copyright Freundeskreis Ökodorf e.V., 24.05.2025

Der Ökodorf-Podcast aus Sieben Linden
Folge 125: Amphibienheldin Aniko - Für Frösche, Kröten und unsere Zukunft

Der Ökodorf-Podcast aus Sieben Linden

Play Episode Listen Later May 24, 2025 34:28


Echte Heldinnen agieren manchmal auch im Verborgen – und sogar nachts. Mit ihrer Taschenlampe und auf leisen Sohlen ist Aniko Häder in Sieben Linden und der Altmark für den Naturschutz unterwegs, um Amphibien zu kartieren. Sie rettet als Natur- und Landschaftspflegerin auch Kröten an Straßen und Baustellen, pflegt Feuchtbiotope und führt Kinder an die Faszination der Amphibien und ihrer Lebensräume heran. Amphibien gehören erdgeschichtlich zu den ältesten Land-Bewohnern, die für ihre Vermehrung und aber immer noch an das Wasser gebunden sind. Und leider gehören sie auch zu den am stärksten bedrohten Tierarten in Sachsen-Anhalt, in Deutschland und weltweit. Ausbleibende Niederschläge, zerstörte Feuchtgebiete und zerschnittene Landschaften machen den Tieren das Leben schwer. Vor allem aber ist es die konventionelle, intensive Landwirtschaft mit dem Pestizid-Einsatz, die den Amphibienbeständen die Lebensgrundlage entzieht. In jüngerer Zeit kommen auch noch Krankheitserreger hinzu. Zuerst trifft es die nicht-menschlichen Wesen – und dann irgendwann den Menschen! Arten- und Biotopschutz geht uns alle an! Was tun? Das Beispiel Sieben Linden beweist: Jeder kleine ökologisch angelegte Gartentümpel kann helfen! Unsere Amphibienbestände sind für unseren trockenen, überwiegend sandigen Standort nämlich beachtlich. Also: Von der Feuchten Senke bis zum Gartenteich bitte auch kleinste Wasseransammlungen pflegen oder anlegen. Nur das Einsetzen von Fischen in Gartengewässer ist für Amphibien kontraproduktiv. Aniko Häder: https://lernort.siebenlinden.org/de/facilitators/296/aniko-hader Nächstes Seminar mit Aniko: 20.-22.6. Mähen mit der Sense Praxisseminar: Biotoppflege. https://lernort.siebenlinden.org/de/0be817da10cf4e8da45b19a29aa90c30/mahen-mit-der-sense Ralf Knapps Website: https://www.artenforum.de Knappis Artentour: Ralf Knapps YouTube-Kanal: https://www.youtube.com/channel/UClGTOl8D5ECexp7bqrAZ1SQ/videos?view=0&sort=dd&shelf_id=0 BUND zu Amphibien: https://www.bund.net/themen/tiere-pflanzen/tiere/amphibien/ NABU zu Amphibien: https://www.nabu.de/tiere-und-pflanzen/amphibien-und-reptilien/amphibien/index.html Landesarbeitskreis Feldherpetologie im BUND Sachsen-Anhalt: https://www.lak-feldherpetologie.de/ Deutsche Gesellschaft für Herpetologie und Terrarienkunde: www.dght.de Stiftung Artenschutz: https://www.stiftung-artenschutz.de/foerderprogramme/amphibienschutz/ Autorin: Simone Britsch Mail: podcast@siebenlinden.org Interviewpartnerin: Aniko Häder Veröffentlicht unter der Creative Commons (CC BY 4.0) Copyright Freundeskreis Ökodorf e.V., 24.05.2025

Der BB RADIO Mitternachtstalk Podcast
Katrin Iskam - Gärtnern ohne viel Geschiss

Der BB RADIO Mitternachtstalk Podcast

Play Episode Listen Later May 23, 2025 82:22


Sie ist laut, sie ist schrill – und sie ist definitiv nichts für zarte Pflänzchen! Mein heutiger Gast ist die wohl verrückteste Garten-Influencerin Deutschlands: Katrin Iskam! Über 200.000 Fans feiern sie auf Instagram für das, was sie am besten kann: Gärtnern mit Herz, Witz – und ohne viel Geschiss. Ihr Motto ist Programm – und ihr Beet ist Bühne. Sie ist dreifache SPIEGEL-Bestsellerautorin, Trägerin des Deutschen Gartenbuchpreises und unterwegs mit ihrer gefeierten Live-Tour, die im Sommer 2025 gleich an zwei Abenden in Berlin sowie im nächsten Jahr in Cottbus und Potsdam gastiert. Was viele nicht wissen: Katrin ist eine echte Quereinsteigerin. Aufgewachsen in der Altmark, gelernt hat sie eigentlich Krankenschwester – heute lebt sie als Garten-Autodidaktin mit Mann, Hund und ganz viel grünem Wahnsinn in Himbergen, mitten in der Lüneburger Heide. Ihr Reich? Ein Garten voller Stauden, Hortensien, ordentlich britischem Charme – und einem Chefgärtner auf vier Pfoten: Dackel Tyson, der längst Kultstatus bei ihren Fans genießt. Ihr Ehemann Waldemar sorgt derweil für Running Gags – besonders dann, wenn er die Fette Henne eher im Hühnerstall sucht. In diesem Gespräch wird viel gelacht, denn Katrin sprüht nur so vor Geschichten: Vom unglaublichen Weihnachtsbaum-Dünger-Fiasko, über nächtliche Gartenarbeiten im Nachthemd, mit einer Stehlampe als Beleuchtung, bis hin zum täglichen Rasenlüften in High Heels. Doch zwischen all dem Lachen gibt es auch diese stillen, echten Momente, in denen man spürt: Hinter dem Humor steckt viel Tiefe. Denn was Katrin ausmacht, ist ihre radikale Authentizität. Kein Filter, kein Fake. Sie zeigt sich, wie sie ist – laut, emotional, manchmal chaotisch, aber immer echt. Ihr Erfolgsrezept? Ehrlich sein, sich nicht zu ernst nehmen – und einfach machen. In ihren Büchern geht es nicht nur um Pflanzen, sondern auch um Haltung – mit Titeln wie: „Mit Witz, Charme und Methode – Das etwas andere Gartenbuch“, „Klotzen statt kleckern“ und ganz aktuell: „Mit Herz & Gabel durch Katrins Gartenjahr“. Und dann ist da natürlich ihre Botschaft – klar, direkt, typisch Katrin: „Jeder kann gärtnern – vorausgesetzt, man pflanzt das Grüne nach oben. Es kann im Garten nicht viel passieren – einfach machen, ohne viel Geschiss!“ Also: Holt die Gummistiefel raus – oder die High Heels – ganz wie ihr wollt. Ohren auf für die Gartenqueen, Influencerin, Bestsellerautorin, Comedienne, Gefühlsmensch und Chaos-Kapitänin im Blumenbeet: Katrin Iskam – das „Katrinchen“ – live im BB RADIO Mitternachtstalk!

Länderreport - Deutschlandfunk Kultur
Bundeswehr - Unsicherheit um den Truppenübungsplatz Altmark (Länderreport)

Länderreport - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later May 2, 2025 7:36


Emig, Carina www.deutschlandfunkkultur.de, Länderreport

Der Ökodorf-Podcast aus Sieben Linden
Folge 123: Wurzelwunder trifft Agroforst

Der Ökodorf-Podcast aus Sieben Linden

Play Episode Listen Later Apr 26, 2025 26:48


Julia Kunze Folge 123: Wurzelwunder trifft Agroforst Julia Kunze ist mit einer besonderen Perspektive zu Gast in Sieben Linden. Denn ihr Herz schlägt für Permakultur und Garten – und für ihren YouTube-Kanal Wurzelwunder. Sie begeistert tausende Menschen für natürliches Gärtnern und eine Lebensweise auf dem Lande. Bei ihr in der Eifel bringt sie Leute zusammen, die in „Bunten Gärten“ Gemüse anbauen auf ökologische Art und Weise. Julia hat sich bei und zum Thema Agroforst weitergebildet. Agroforst auf Äckern, in Gärten und auf Grünland setzt auf eine Wechselwirkung zwischen Bäumen und anderen Nutzpflanzen. Gehölzreihen unterteilen den Acker – das ist sehr zum Vorteil für das Mikroklima, die Bodenqualität und die Artenvielfalt. Agroforst bietet auch Antworten auf den Klimawandel: Bei Julia in der Eifel gibt es eher mal Starkregen, während es bei uns in der Altmark oft zu trocken ist. Agroforst-Systeme beeinflussen den Wasserhaushalt positiv und können Teil einer Lösung sein, wie wir dem Klimawandel begegnen können. Kanal: Wurzelwunder @Wurzelnundwunder Das Video, das Julia vor ORt gedreht hat kannst du hier anschauen: https://www.youtube.com/watch?v=WYz29Yf6438 29.06.-04.07.2024 Flow und Retention im Wasser~Kreislauf. Mit Permakultur-Prinzipien Wasser in Gärten und Landschaft ausbalancieren. https://lernort.siebenlinden.org/de/f5b9fa60bc044aeeb3822b134e3d499b/flow-und-retention-im-wasserkreislauf AGROFORST-Seminare mit Noemi Stadler-Kaulich 24.10.2025 Tagesseminar Agroforst für Landwirt*innen und Gärtner*innen ... auch landwirtschaftlich Interessierte sind herzlich willkommen. https://lernort.siebenlinden.org/de/27a817916ef94a348e1de32095f24597/tagesseminar-agroforst-fur-landwirtinnen-und-gartnerinnen 24.-28.10.2025 Einführung Agroforst: Chance im Klimawandel. Von der Natur lernen - mit der Natur arbeiten in Garten und Landwirtschaft https://lernort.siebenlinden.org/de/9e20009b22f044ccad0ded4f87e48c51/einfuhrung-agroforst-chance-im-klimawandel 26.-31.10.2025 Praxisseminar Agroforst: Chance im Klimawandel. Agroforst in Theorie und Praxis für Garten und Landwirtschaft https://lernort.siebenlinden.org/de/3b0b961cf7c64f06afef25bd05ca1045/praxisseminar-agroforst-chance-im-klimawandel Noemi Stadler-Kaulich, Autorin des Buches Dynamischer Agroforst - Fruchtbarer Boden, gesunde Umwelt, reiche Ernte (2021 oekom-Verlag) https://www.oekom.de/buch/dynamischer-agroforst-9783962383206 Podcast mit Noemi Stadler-Kaulich https://siebenlinden.org/de/folge-13-faszination-agroforst-lokal-ackern-global-wirken-noemi-stadler-kaulich/ Bunte Gärten Eifel e.V. https://bunte-gaerten-eifel.de/ Den Podcast gibt es auch als Video: https://youtu.be/GCR9tNuzTvY Autorin: Simone Britsch Mail: podcast@siebenlinden.org Interviewpartnerin: Julia Kunze Veröffentlicht unter der Creative Commons (CC BY 4.0) Copyright Freundeskreis Ökodorf e.V., 26.04.2025

Geschichten aus Sachsen-Anhalt
Brückengeländer aus Sanssouci

Geschichten aus Sachsen-Anhalt

Play Episode Listen Later Jan 5, 2025 4:24


1841 besuchte der König von Preußen die Altmark und den Drömling. Begeistert ließ er das Brückengeländer aus Schloss Sanssouci holen, das seitdem die Brücke ziert.

Tagesthemen (320x240)
tagesthemen 22:15 Uhr, 17.12.2024

Tagesthemen (320x240)

Play Episode Listen Later Dec 17, 2024 35:05


Vorstellung der Wahlprogramme für die vorgezogene Bundestagswahl, Angriffe der islamistischen Milizen auf die syrischen Kurdengebiete, EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen für Gespräche zur Lage in Syrien in der Türkei, Russischer General Kirillow bei Attentat in Moskau getötet, Weitere Meldungen im Überblick, Humanoider Roboter als Lehrer an Schule in Delmenhorst, #mittendrin aus Diesdorf: Historischer Weihnachtsmarkt in der Altmark, Das Wetter

Altmark-Podcast
Das Lichtblütenfestival - die Altmark leuchtet

Altmark-Podcast

Play Episode Listen Later Dec 12, 2024 21:33


In dieser Folge nehmen wir euch mit zum Lichtblütenfestival und stellen euch vor, was in der Altmark an besonderen Abenden im Dunklen passiert. Denn im Herbst bringen Künstler und Musiker die Region an 20 Orten zum Leuchten. Dabei werden etwa Klöster, Gutshäuser oder auch Mühlen in Szene gesetzt. Es sind Orte, die ansonsten nicht so im Rampenlicht stehen. Und das organisieren hunderte Menschen in ihrer Freizeit. Wir haben uns verzaubern lassen. Viel Spaß beim Hören - wünschen euch Björn Menzel & Pierre Gehmlich!

Altmark-Podcast
Kreativorte im Grünen - Landleben der Zukunft

Altmark-Podcast

Play Episode Listen Later Dec 12, 2024 20:57


Großstadt oder Altmark. Viele Menschen oder weite Landschaft. In der Altmark herrscht der Luxus der Leere – wie hier viele sagen. Da ist Platz, den immer mehr Menschen entdecken, um kreative Orte entstehen zu lassen. Für sich selbst – aber auch für andere. In dieser Folge besuchen wir sogenannte Kreativorte im Grünen. Davon gibt es mittlerweile mehr als 20. Das sind Orte, an denen Menschen zur Ruhe kommen können oder sich ausprobieren – und an einigen können sie auch mitten im Grünen arbeiten. Und gleichzeitig sind das Orte, die die ländliche Region bereichern und die, kurzgesagt, zeigen, wie das Landleben der Zukunft aussehen könnte. Wir haben Kreativorte besucht – und waren überrascht, wie verschieden sie sind. Viel Spaß beim Hören - wünschen euch Björn Menzel & Pierre Gehmlich!

Das Beste vom Morgen von MDR AKTUELL
Altmark-Jerichower Land: Deutschlands größter Wahlkreis

Das Beste vom Morgen von MDR AKTUELL

Play Episode Listen Later Nov 18, 2024 3:28


Deutschlands größter Wahlkreis zur Bundestagswahl liegt in Sachsen-Anhalt. Er ist rund 6.300 Quadratkilometer groß und umfasst den gesamten Norden des Landes. Das stellt Parteien und Kandidaten vor Herausforderungen.

Das Beste vom Morgen von MDR AKTUELL
Lithium-Förderung in der Altmark geht in die Pilotphase

Das Beste vom Morgen von MDR AKTUELL

Play Episode Listen Later Nov 14, 2024 4:04


Lithium steckt in Handys, Laptops und Akkus von E-Autos. Bisher wird Lithium fast zu 100 Prozent importiert. In der Altmark gibt es Vorkommen. Diese sollen jetzt gefördert werden. Eine Bürgerinititiative ist dagegen.

GPS Audiovisual
GPS Audiovisual T05 P42-ENTREVISTAS ALEJANDRO AGRESTI, JOAQUÍN PEDRETTI, JIMENA MUÑOZ, MARCELO ALTMARK

GPS Audiovisual

Play Episode Listen Later Oct 23, 2024 60:10


MDR KULTUR Diskurs
Domenico Müllensiefen: Schnall dich an – wir fahren in die Provinz

MDR KULTUR Diskurs

Play Episode Listen Later Oct 12, 2024 24:46


Früher begann in Jeetzenbeck die Freiheit. Der Ort in der Altmark war die erste Station auf der Reise in die weite Welt. Doch heute kommt niemand so leicht von hier weg. Die guten Zeiten scheinen vorbei zu sein ...

Orte und Worte
Mit Domenico Müllensiefen in Salzwedel

Orte und Worte

Play Episode Listen Later Oct 3, 2024 48:31


Domenico Müllensiefen war ein Kleinkind, als die Mauer fiel und wenig später - am 3. Oktober 1990 – die Wiedervereinigung besiegelt wurde. Trotzdem prägen DDR, Wende und Nachwendejahre auch sein Leben bis heute. So geht es auch Marcel, der Hauptfigur in seinem neuen Roman: "Schnall dich an, es geht los!". Marcel harrt aus in der ostdeutschen Provinz, in der Altmarkt, und los geht bei ihm nicht mehr viel. Aber dann kehrt seine Jugendliebe ins Dorf zurück und sein verschwundener Vater taucht plötzlich wieder auf. Domenico Müllensiefen ist mit Nadine nach Salzwedel in die Altmark gefahren und zeigt ihr Schauplätze des Romans und Orte seiner Kindheit und Jugend. Nadine Kreuzahler empfiehlt Clemens Meyer, "Die Projektoren", 1056 Seiten, S. Fischer Domenico Müllensiefen empfiehlt Annika Büsing, "Nordstadt", 128 Seiten, Steidl Verlag Das Buch Domenico Müllensiefen "Schnall dich an, es geht los!", 314 Seiten, Kanon Der Ort Salzwedel (Altmark) Der Autor Domenico Müllensiefen, 1987 in Magdeburg geboren, ist auf einem Bauernhof in der Altmark aufgewachsen. Mit 16 hat er eine Lehre zum Systemelektroniker absolviert und als Techniker gearbeitet, bevor er am Deutschen Literaturinstitut in Leipzig studiert hat. Während seines Studiums jobbte er als Bestatter und war jahrelang Bauleiter, bevor 2022 sein Debütroman "Aus unseren Feuern" erschien. "Schnall dich an, es geht los!" ist sein zweiter Roman.

Tagesthemen (320x240)
tagesthemen 22:15 Uhr, 19.09.2024

Tagesthemen (320x240)

Play Episode Listen Later Sep 19, 2024 34:39


Sorge vor einer Reaktion der Hisbollah nach Explosionsserie im Libanon, Mutmaßlich israelischer Geheimdienst Mossad Drahzieher hinter Explosionsserie, Explosionen in Köln möglicherweise im Zusammenhang mit der niederländischen sogenannten Mocro-Mafia, Ukrainischer Präsident Selenskyj spricht von der Existenz eines "Siegesplans" für sein Land, Weitere Meldungen im Überblick, #mittendrin aus Kalbe: Kunst und Kultur für Perspektiven in der Altmark, Deutsche Einheitskurzschrift "Steno" wird 100, Das Wetter Korrektur: Die Sendung wurde nachträglich bearbeitet.

Tagesthemen (320x180)
tagesthemen 22:15 Uhr, 19.09.2024

Tagesthemen (320x180)

Play Episode Listen Later Sep 19, 2024 34:39


Sorge vor einer Reaktion der Hisbollah nach Explosionsserie im Libanon, Mutmaßlich israelischer Geheimdienst Mossad Drahzieher hinter Explosionsserie, Explosionen in Köln möglicherweise im Zusammenhang mit der niederländischen sogenannten Mocro-Mafia, Ukrainischer Präsident Selenskyj spricht von der Existenz eines "Siegesplans" für sein Land, Weitere Meldungen im Überblick, #mittendrin aus Kalbe: Kunst und Kultur für Perspektiven in der Altmark, Deutsche Einheitskurzschrift "Steno" wird 100, Das Wetter Korrektur: Die Sendung wurde nachträglich bearbeitet.

Die Reportage - Deutschlandfunk Kultur
Streit um A14 - Autobahngegner und die Gewalt in der Altmark

Die Reportage - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Sep 7, 2024 29:46


Aus Protest gegen das größte Autobahn-Neubauprojekt Deutschlands besetzen Klima-Aktivisten in Sachsen-Anhalt 2021 einen leerstehenden Bahnhof. Es folgen Übergriffe, Drohungen und ein Brandanschlag. Von der Gewalt erholt sich Seehausen nur langsam. Niklas Ottersbach, Katrin Materna www.deutschlandfunkkultur.de, Die Reportage

Umwelt und Verbraucher (komplette Sendung) - Deutschlandfunk
Ressourcenleicht leben, Lithium in der Altmark, Unkraut jäten

Umwelt und Verbraucher (komplette Sendung) - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 30, 2024 24:41


Ehring, Georg www.deutschlandfunk.de, Umwelt und Verbraucher

Länderreport - Deutschlandfunk Kultur
Lithium-Abbau in der Altmark - Anwohner fürchten Umweltschäden (Länderreport)

Länderreport - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Aug 16, 2024 9:16


Ottersbach, Niklas www.deutschlandfunkkultur.de, Länderreport

freie-radios.net (Radio Freies Sender Kombinat, Hamburg (FSK))

Mitschnitt und Kontextualisierung einer Bürger*innen Informationsveranstaltung im Bürgerhaus Salzwedel vom 28. Juni 2024. Neptune Energy, Verantwortlich für die Giftschlammgrube in Brüchau, will ab 2026 mit Lithiumabbau in der Region beginnen. Die lokalen Behördern und zwei Vertreter (sic) der Firma stellen ihre Pläne der Bevölkerung vor - und treffen auf gemischte Gefühle. Ausserdem ein kleiner Input zu Direkter Lithium Extraktion.

freie-radios.net (Radio Freies Sender Kombinat, Hamburg (FSK))
Quarantimes 133: On A Train (Serie 1217: Quarantimes - das Nachtmagazin)

freie-radios.net (Radio Freies Sender Kombinat, Hamburg (FSK))

Play Episode Listen Later Jul 31, 2024 53:32


Trailor loves Trains. Or does he? It's complicated. Es erreichen ihn Berichte von Sabotagen, Kampagnen und demokratischen Einbe-Zügen. Wie Züge, Eisenerz, Autobahnen, Tesla und der geplante Lithiumabbau in der Altmark zusammenhängen? Am seidenen Faden eines Versprechens, das nicht eingelöst werden darf.

Das Beste vom Morgen von MDR AKTUELL
Diskussion über Gefechtsübungszentrum Gardelegen

Das Beste vom Morgen von MDR AKTUELL

Play Episode Listen Later Jun 14, 2024 4:11


Das Gefechtsübungszentrum Gardelegen in der Altmark betreibt die Bundeswehr aktuell gemeinsam mit einem zivilen Unternehmen. Für 2026 ist ein Wechsel dieses Modells geplant. In der Region sorgt das für Diskussionen.

Deutschland heute - Deutschlandfunk
Klimaaktivisten- Schwierige Aufarbeitung nach rechter Gewalt in der Altmark

Deutschland heute - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Mar 8, 2024 6:00


History of the Second World War
163: The Invasion of Norway Pt. 1 - The Altmark Incident

History of the Second World War

Play Episode Listen Later Jan 4, 2024 25:25


Before the German invasion of Norway, the Altmark reenters the podcast as the centerpiece of an international incident. Contact advertising@airwavemedia.com to advertise on History of the Second World War. History of the Second World War is part of the Airwave Media podcast network. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

Und dann kam Punk
120: Thomas Wettermann (LOIKAEMIE) - Und dann kam Punk

Und dann kam Punk

Play Episode Listen Later Jun 6, 2023 162:50


Christopher & Jobst im Gespräch mit Thomas. Wir reden über die Skinhead-Kultur, Working Class-Zugehörigkeit, Rauswurf ausm Skinhead-Club, den Zehentrenner aber keine Bomberjacken mögen, eine Antwort auf die Frage nach langhaarigen Skinheads, Christophers Lonsdale-Shirt aus Ian Stuarts Shop, Deutschrock vs. Punkrock, mit Thrash-Metal-Tapes handeln, West-Fernsehen gucken, Ryan Gosling als Colt Seavers, Farben & Geruch ausm Westen, Intershops mit Kristallkaraffen, Demos aufm Plauener DDR-Geburtstag, aktivere Netzwerke, "Die Söhne der großen Bärin", Gerhard Schönes "Die Jule wäscht sich nie", Tote Hosen-LP mit Begrüßungsgeld, ein Jingo-Kapuzen-Longsleeve-Shirt, Vaters christliche Rockband, Depeche Mode & Billy Idol auf Papas Tonbändern, die AG Disc-Jockey in der Schule, ganze Platten auf DT64, Beatstreet im DDR-Kino, die erste Metal-Band, Paul bei U-Haft in Plauen, fehlende Leidkultur, Uli vom Skin-Up-Magazin, der Name Loikaemie, 500 handgemachte Tapes, die Indizierung von zwei Songs, Erfolg in Spanien, Tokio Hotel als Emo-Skinheads, eine service-orientierte Band, der Subkultur den Spiegel vorhalten, die Reunion, Kinderhaben ist das Tollste was es gibt, Millionen Aufrufe auf Spotify, Maurer-Ausbildung, ein Grundstück in der Altmark kaufen, ein Klamottenladen in der Leipziger Innenstadt, Umzug nach Rostock und Arbeit im Call Center, Ausbildung zum Heilerziehungspfleger, sich jeden Tag selber reflektieren müssen, Belletristik & Sachbücher, "Das achte Leben", die wichtigsten Platten des Lebens, die grandiosen Black Train Jack, Kichererbsen sind ne gute Erfindung, "Oh Gott, wie erwachsen!", uvm.

Funkkreis-Podcast-der-Bundeswehr
#135: Schützenpanzer Puma im Angriff

Funkkreis-Podcast-der-Bundeswehr

Play Episode Listen Later Feb 9, 2023 18:33


Im Gefechtsübungszentrum in der Altmark in Sachsen-Anhalt bebt die Heide, wenn Schützenpanzer und Kampfpanzer gemeinsam vorrücken: Mehrere Pumas und Leoparden trainieren hier den gemeinsamen Angriff. Für diesen Podcast haben wir mit vier Besatzungsmitgliedern des Schützenpanzers Puma über ihre Aufgaben gesprochen. Hier geht es zur Playlist auf YouTube: https://www.youtube.com/playlist?list=PLRoiDADf6lifkXsypSwfjQxrOrNIVyJ0L Wenn ihr Fragen oder Themenvorschläge habt, schreibt uns: podcast@bundeswehr.org

Der Tag in Sachsen-Anhalt
Mittwoch, der 4. Januar 2023

Der Tag in Sachsen-Anhalt

Play Episode Listen Later Jan 4, 2023 9:52


Die Traditionsfabrik Salzwedeler Baumkuchen GmbH will Ende Juli schließen. Ein Nachfolger ist nicht in Sicht. Mehr dazu in DER TAG mit Norma Düsekow.

Casus Belli Podcast
POD El Incidente del Altmark de1940

Casus Belli Podcast

Play Episode Listen Later Dec 29, 2022 36:26


El buque de carga de la Kriegsmarine intentó esconder de la entonces todavía neutral Noruega, a 200 prisioneros británicos de varios navíos atacados por el Graf Spee. La Royal Navy intervino en aguas neutrales, y pudo provocar indirectamente la invasión de Noruega. Te lo cuenta el Capitán ⚓️ Esaú Rodríguez. Produce 👨‍🚀 Dani CarAn. Casus Belli Podcast pertenece a 🏭 Factoría Casus Belli. Casus Belli Podcast forma parte de 📀 Ivoox Originals. 📚 Zeppelin Books zeppelinbooks.com es un sello editorial de la 🏭 Factoría Casus Belli. 👉https://podcastcasusbelli.com 👉En Facebook, nuestra página es @casusbellipodcast https://www.facebook.com/CasusBelliPodcast 👉En Instagram estamos como @casusbellipodcast https://www.instagram.com/casusbellipodcast 👉En Twitter estamos como @casusbellipod @CasusBelliPod 👉Telegram, nuestro canal es @casusbellipodcast https://t.me/casusbellipodcast 👨‍💻Nuestro chat del canal es https://t.me/aviones10 ¿QUIERES ANUNCIARTE en este Podcast, Esponsorizar un episodio o contratar una mini serie? Hazlo a través de 👉 https://www.advoices.com/casus-belli-podcast-historia ⚛️ El logotipo de Casus Belli y de la Factoría Casus Belli están diseñados por Publicidad Fabián publicidadfabian@yahoo.es 🎵 La música incluida en el programa es Ready for the war de Marc Corominas Pujadó bajo licencia CC. https://creativecommons.org/licenses/by-nd/3.0/ El resto de música es bajo licencia privada de Epidemic Music, Jamendo Music o SGAE. de Ivoox. 📧¿Queréis contarnos algo? También puedes escribirnos a casus.belli.pod@gmail.com Si te ha gustado, y crees que nos lo merecemos, nos sirve mucho que nos des un like, ya que nos da mucha visibilidad. Muchas gracias por escucharnos, y hasta la próxima. Escucha el episodio completo en la app de iVoox, o descubre todo el catálogo de iVoox Originals

MadCast Podcast- Michmads
it ALL comes back to me- Tehillim Perek 7 with Chaviva Altmark

MadCast Podcast- Michmads

Play Episode Listen Later Oct 6, 2022 16:34


Join us as we continue our journey through Tehillim! Text in questions or comments for next week's Mad to answer :) Madcast is now on WHATSAPP! 929-525-1444. Can't wait to hear your questions, comments, suggestions and feedback!