Podcast appearances and mentions of karl may festspiele

  • 18PODCASTS
  • 23EPISODES
  • 29mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Jun 20, 2024LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about karl may festspiele

Latest podcast episodes about karl may festspiele

Leben ist mehr
Karl-May-Festspiele

Leben ist mehr

Play Episode Listen Later Jun 20, 2024 8:43


In meiner Heimatstadt im Ruhrgebiet haben mein Bruder und ich früher an den städtischen Ferienspielen teilgenommen. Für uns beide waren das absolute Highlight im Programm natürlich die Karl-May-Festspiele in Elspe im Sauerland! Also stellten wir uns schon früh morgens in einem städtischen Gebäude vor einer Tür an, um nach Öffnung um 8.00 Uhr eine der heißbegehrten Karten zu erhalten.Ein lieber Freund lud mich kürzlich wieder nach Elspe ein. Das Spektakel ist noch viel größer als früher geworden! Das Ganze heißt nun »Elspe Festival«; die Karl-May-Festspiele sind nun der Höhepunkt von etlichen anderen Events und üben auf den Naturbühnen eine große Faszination auf Jung und Alt aus. Und doch gibt es etwas, das dieses Spektakel oder auch die Filme bei Weitem übertrifft: das Original – die Bücher, auf welche die Filme und Festspiele meist nur teilweise zurückgreifen.Original bleibt Original! Dies gilt umso mehr für die Bibel. Und dieses Original muss man kennen, denn damit hat sich Gott selbst verbunden und uns seine Gedanken und Absichten mitgeteilt. Es wäre tragisch, dies alles nur auf einer Bühne und zu unserer Unterhaltung zu inszenieren; denn die Bibel wurde geschrieben, damit verlorene Menschen von Gott und Jesus Christus erfahren. Und von dem, was vor rund 2000 Jahren am Kreuz geschah: Dort starb Jesus real und grausam für unsere Sünde, damit wir gerettet werden können. Das ist keine belanglose Geschichte, sondern Hintergrund all dessen, was wir heute erleben. Um all das Elend, Leid, Krankheit, Tod und Verderben, das durch die Sünde in die Welt kam, zu beseitigen, reichen weder Winnetou noch Old Shatterhand aus. Dazu musste Gottes Sohn auf diese Erde kommen!Martin ReitzDiese und viele weitere Andachten online lesenWeitere Informationen zu »Leben ist mehr« erhalten Sie unter www.lebenistmehr.deAudioaufnahmen: Radio Segenswelle

London Calling der Podcast

Yeeeee hawwww, holt eure Cowboy Boots raus, setzt eure Cowboy Hüte auf, wir reisen nach Texas! Zumindest musikalisch, Kat ist nämlich im Beyoncé Fieber. Das neue Album „Cowboy Carter“ hat Kats Herz und die weltweiten Charts gestürmt, da muss drüber gesprochen werden, na klar. BUCHEMPFEHLUNGEN: Andrew O'Hagan „Caledonian Road“ (Park x Ullstein, 2024) -https://tidd.ly/43YZQ1t * Thalia Themenwelt „New Adult“ - https://thalia.de/themenwelten/new-adult/ ERWÄHNUNGEN: Texas_Hold'em - https://de.wikipedia.org/wiki/Texas_Hold'em Cowboy Carter - https://en.wikipedia.org/wiki/Cowboy_Carter Spiel_mir_das_Lied_und_du_bist_tot! - https://de.wikipedia.org/wiki/Spiel_mir_das_Lied_und_du_bist_tot! Westernstadt Templin - https://eldorado-templin.de/ Karl May Festspiele - https://karl-may-spiele.de/nav-main/aktuell HIER FINDET IHR UNS: YouTube Kanal - https://bit.ly/3gZPoQp Buchempfehlungen - https://bit.ly/2Z7wb9r Playlist - https://spoti.fi/3xqGwf1 Kat - https://instagram.com/katcomatose Zora - https://instagram.com/ichbinszora Spotify Bewertung - https://spoti.fi/3CvfClu Apple Bewertung - https://apple.co/2NX1rBW Email-Kontakt: londoncallingpodcast (at) googlemail (dot) com *Affiliate Link (Thalia)

Radio Bremen: As Time Goes By - die Chronik
13.7.1958: Ursprung der Karl-May-Festspiele

Radio Bremen: As Time Goes By - die Chronik

Play Episode Listen Later Jul 13, 2023 3:31


Unmittelbar nach dem Zweiten Weltkrieg gründete der Elsper Theaterverein eine Naturbühne, mitten in den grünen Sauerländer Wäldern. "Wilhelm Tell" oder Stücke über "Die Nibelungen" wurden gespielt. Anfangs ausschließlich von Laien-Darstellern. 1958 begann in Elspe eine neue Zeitrechnung. Seit damals werden ausschließlich Werke von Karl May aufgeführt.

WDR 5 Westblick
WDR 5 Westblick Ganze Sendung (16.06.2023)

WDR 5 Westblick

Play Episode Listen Later Jun 16, 2023 41:25


Der Tag in NRW: Landtag debattiert über Asylrecht; OVG-Urteil zu Baumhaus-Räumung; Aachener nehmen an Raketenwettbewerb teil; Erster Rotwein von der Emscher; Diskussion um Polizeischüsse in Bad Salzuflen; Bahnprobleme am Samstag in Köln; Zukunftsmanagerin gegen leere Innenstädte; Die Rettung einer Dorfkneipe; Karl-May-Festspiele in Elspe starten. Moderation: Benjamin Sartory. Von WDR 5.

Trek am Dienstag - Der wöchentliche Star-Trek-Podcast

28. März 1994: Am Horizont zeichnet sich bereits der Delta-Quadrant ab, also startet ein Crossover-Arc, der Voyager vorbereitet. Während schon wieder ein Trek-Dörfli umgesiedelt wird, konfrontiert die Folge Jean mit blutiger Familiengeschichte und Simon & Sebastian mit Klischees der Karl-May-Festspiele. Außerdem klärt sich nach sechseinhalb Jahren, warum Wesley sowohl der Mozart als auch der Wolle Petry der Raumzeit ist. In Deutschland: Am Ende der Reise, ausgestrahlt am 19. Juli 1994.

sh:z Audio Snack
04.01 Vorwurf der kulturellen Aneignung: Jetzt äußern sich die Karl-May-Festspiele

sh:z Audio Snack

Play Episode Listen Later Jan 4, 2023 3:16


Die Debatte um den Vorwurf der Kulturellen Aneignung der Figuren in den Karl-May-Büchern leigt schon etwas zurück. Jetzt haben sich allerdings die Macher der Karl-May-Festspiele in Bad Segeberg dazu geäußert.

Studio B - Lobpreisung und Verriss (Ein Literaturmagazin)

Der Zauber anderer Welten, der Mythos des Wilden Westens, edle Indianer, wüste gesetzlose Gesellen, hart arbeitende Farmer, eindimensionale Frauendarstellungen, Cowboys: die Sachsen lieben ihren Karl May. Welch bittere Enttäuschung, als man später lernte, dass der gar nicht dort gewesen war, und sich alles nur ausgedacht hatte. Kein Grund, die Karl-May-Festspiele abzusagen, das Gefühl der Betruges bleibt schal, Winnetou taugt nur als nostalgisches Werk nach einem überfressenen Weihnachten.Am Anfang von The Son findet sich ein Familienstammbaum, deren Verzweigung mit schöner Regelmäßigkeit 3 Kinder hervorbringen, und die 7 Generationen umfasst. Das erste Kapitel gibt eine transkribierte Tonbandaufnahme des Familienpatriarchen Eli McCullough wieder, der das biblische Alter von 100 Jahren erreicht hat, und seine offizielle Geschichte und die des Staates Texas, auf dem sich seine Ländereien befinden, erzählt.In der deutschen Ausgabe wurde der Titel von “The Son” zu “Der erste Sohn” geändert und legt damit einen Schwerpunkt auf den mythischen Eli McCullough, der am Gründungstag der neuen Republik Texas, am 2. März 1836, geboren wurde. Dies wird den Schichten des Werkes nicht gerecht, denn The Son beschreibt tatsächlich die Geschichte von Söhnen, Eli, dessen Sohn Peter, und dessen Enkelin Jeanny, die ihrerseits 2 Söhne hatte. Ihre Geschichten erinnern an die Bibel, sind eine Abfolge von Ereignissen, die als unausweichlich dargestellt werden, denen man vielleicht entkommen, die man aber nicht verhindern kann. Eine “Das-ist-eben-der-Lauf-der-Dinge” Haltung, die Härte und Stärke verlangt, Empathie verbietet, Übertreten der als in Stein empfundenen Regeln wenn nicht mit Tod, dann doch mit Ächtung unausweichlich bestraft wird.Eli McCullough erzählt seine Kindheit aus der Ich-Perspektive: als Kind wird er von Indianern geraubt, die seine Mutter und Schwester vergewaltigen und schlachten und später auch seinen Bruder Martin töten. Er hingegen wird adoptiert und verlässt erst seinen Stamm, als dieser nach jahrelangen Entbehrungen ausgelöscht wird, um mit 16 Jahren in die “Zivilisation” zurückzukehren, die ihm völlig fremd geworden ist. Zu lange hat er außerhalb dieser Gesellschaft, die sich mit äußerster Brutalität in Texas durchgesetzt hat, gelebt. Was er gelernt hat ist, dass der Tod immanent ist, dass man töten muss, um am Leben zu bleiben. In einem Initiationsritus mordet er dann selbst zum ersten Mal, und das Töten wird sich bis ans Ende des Buches hinziehen. Dann enthüllt er, dass seine Frau und einer seiner Söhne von Indianern getötet, wenn auch nicht skalpiert wurden und setzt seine bei den Indianern erlernten Kenntnisse ein, um diese zu finden und alle umzubringen. Mit klarem Blick beschreibt er, dass seine Angestellten, die nie gedacht hätten, noch einmal Indianer jagen und ermorden würden, und wie sie sich darauf freuen, die “großen Schlachten ihrer Vorfahren” erneut zu fechten. Ein kleiner Junge überlebt und wird als Zeuge am Leben gelassen, als Verweis auf den Kreislauf, den Mord und anschließende Rache scheinbar unausweislich bilden.Peter McCullough, sein Sohn, 1870 geboren, schildert seine und die Familiengeschichte in Form von Tagebucheinträgen, die 1915 beginnen. Er ist eine diametrale Figur zu seinem legendenumwobenen Vater, der sich nicht mit der Härte abfinden kann, der sich nicht am Landraub und an den Vertreibungen beteiligen will. Im Zeitraum zwischen 1910 und 1919 gab es in Texas, insbesondere an der Grenze zu Mexiko, die Bandit Wars, bei denen Mexikaner versuchten, die anglo-amerikanische Bevölkerung zu vertreiben. Im Gegenzug töteten Amerikaner viele Mexikaner auf dem Gebiet von Texas und nahmen ihnen ihr Land weg. Peter McCullough kann seinem Vater und dem Rest der Familie nicht verzeihen, dass diese ihre Nachbarsfamilie fast ganz auslöschen und sich danach die Ländereien aneignen. Sie können ihn nicht verstehen, weil der Grund für die Pogrome, im Werk nüchtern mit Raids bezeichnet, die Verletzung eines seiner Söhne ist.The Son ist von unglaublicher Grausamkeit, die durch die Konzentration auf die persönlichen Geschichten der einzelnen Familienmitglieder der McCulloughs und ihre inneren Kämpfe und Haltungen dem Mythos der heroischen Geschichte Texas begegnet und zeigt, was die Grundlage für die beiden großen Erzählbilder - riesige Farmen mit unzählbaren Viehherden und Öl - gewesen ist: die Auslöschung der unterschiedlichsten Indianerstämme, der gleichzeitige und länger dauernde brutale Landraub und die Ermordung und Vertreibung der überlebenden Mexikaner durch die Weißen. Reichtum entsteht nicht, wie oft in den Geschichten von den zu Millionären gewordenen Tellerwäschern oder von den App-programmierenden Nerds beschworen, durch harte Arbeit, wie Eli McCullough von seinem Ziehvater Toshaway lernt. Zitat: “Wir wissen, dass unser Land einst anderen gehört hat, die wir getötet und denen wir es weggenommen haben. Aber die Weißen denken nicht so. Sie bevorzugen es zu vergessen, dass alles was sie wollen jemandem anders gehört. Ich bin weiß, und es muss meins sein. ...Die Weißen sind verrückt. Sie wollen alle reich sein, aber sie geben nicht zu, dass man nur reich wird, wenn man andere bestiehlt.” und, noch erhellender - Zitat “Sie denken, wenn man die Leute nicht sieht, die man bestiehlt, oder wenn man sie nicht kennt, oder wenn sie anders aussehen, dann ist es nicht wirklich stehlen.” Zitatende.Schockierend ist, wie einfach die Rechtfertigungen sind, die bis heute Bestand haben. So erinnert sich Jeanne Anne, Jahrgang 1926, an die Worte ihres Vaters, der im Buch nur in den Erzählungen der Protagonisten auftaucht. Zitat “Männern wollen beherrscht werden. Der arme Mann bevorzugt es, mit dem Reichen und Erfolgreichen assoziiert zu werden. Selten erlaubt er es sich daran zu denken, dass seine Armut und der Reichtum seines Nachbarn einander bedingen, denn dann müsste er handeln, und es ist einfacher für ihn, über all die Sachen nachzudenken, warum er über seinen anderen Nachbarn steht, die einfach nur noch ärmer sind.” Zitatende.Jeanne Anne ist die Dritte erzählende Protagonistin und eine der wenigen Frauen in The Son, die nicht nur als Opfer von Vergewaltigung, Vertreibung oder Mord gezeichnet werden. Sie übernimmt das Öl-Imperium, dass ihr Urgroßvater und ihr Großonkel aufgebaut haben. Nicht, weil sie die beste Kandidatin dafür gewesen wäre, sondern weil einer ihrer Brüder dem Leben in Texas in die Großstadt entflohen ist, und die beiden anderen im 2. Weltkrieg umgekommen sind. Ihre Geschichte sind Bewusstseinsströme, die am Ende ihres Lebens zurückblicken. Ihre Sicht auf das Leben zeigt viele Parallelen zu der ihres Urgroßvaters Eli, den Zwang Härte zu zeigen um sich durchzusetzen, das Wissen darum, dass der Erfolg darauf beruht, sich im Geschäft und im Leben rücksichtsloser als Andere durchgesetzt zu haben. Sie liegt im Sterben und halluziniert. Gleichzeitig sind diese Halluzinationen für sie eine Möglichkeit, Taten einzugestehen und in den Kontext ihrer Zeit und ihrer Familie sowie ihrem eigenen Land und ihres Staates Texas einzuordnen.Philipp Meyer hat mit The Son den 2. Teil einer geplanten Trilogie veröffentlicht, die als texanisches Epos gefeiert wurde, dass dem heroischen Mythos des Staates die Geschichte der weißen Siedler, brutalen Landraube, des fast 50 Jahre dauernden Krieges mit den Comanchen, die Öl- und Vieh-Dynastien, den Wandel der Gesellschaft von den frühesten Tagen der amerikanischen Siedler bis zur Gegenwart entgegensetzt. Dafür hat er - anders als der eingangs erwähnte Karl May - exzessiv recherchiert und sich Fähigkeiten angeeignet. Eine unbedingte Leseempfehlung, die neben der zuvor ausführlich geschilderten Grausamkeit und der Trauer einen fast unerklärlicher Optimismus ausstrahlt. Vollkommen zu recht wurde er für dieses Werk für den Pulitzerpreis nominiert. This is a public episode. If you would like to discuss this with other subscribers or get access to bonus episodes, visit lobundverriss.substack.com

Kompressor - das Kulturmagazin - Deutschlandfunk Kultur
Karl-May-Festspiele - "Inszenierungen kulturell sensibel durchleuchten" (Podcast)

Kompressor - das Kulturmagazin - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Sep 13, 2022 10:00


Sind Karl-May-Festspiele noch zeitgemäß? Der Kulturjournalist Ben Hänchen behandelt diese Frage in seinem Podcast "Winnetou ist kein Apache" sehr persönlich. Denn seit fast 30 Jahren wirkte er selbst als Darsteller auf einer Karl-May-Bühne mit.Ben Hänchen im Gespräch mit Boussa Thiamwww.deutschlandfunkkultur.de, KompressorDirekter Link zur Audiodatei

sh:z Audio Snack
23.08. Winnetou-Diskussion: Wie rassistisch sind die Karl-May-Festspiele in Bad Segeberg?

sh:z Audio Snack

Play Episode Listen Later Aug 23, 2022 3:03


Im Audio Snack geht es heute um Einschränkungen für Saunalandschaften im Winter, einen 300-Tonnen-Schwertransport, immer mehr Nachtflüge in Hamburg und die Diskussion um Winnetou.

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Karl-May-Festspiele - Zwischen Faszination und Verharmlosung des Kolonialismus

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Aug 16, 2022 9:21


Vor 70 Jahren fanden die ersten Karl-May-Festspiele in Bad Segeberg statt. Bis heute sind sie ein Publikumsmagnet. Die Literaturwissenschaftlerin Susan Arndt versteht die Begeisterung, wünscht sich aber eine kritische Auseinandersetzung.Susan Arndt im Gespräch mit Nicole Dittmerwww.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9Direkter Link zur Audiodatei

Radio Bremen: As Time Goes By - die Chronik
16.8.1952: Erste Karl-May-Festspiele

Radio Bremen: As Time Goes By - die Chronik

Play Episode Listen Later Aug 16, 2022 4:00


Heute vor 70 Jahren begannen in Bad Segeberg die ersten Karl-May-Festspiele.

erste bad segeberg karl may festspiele
WDR 5 Scala
WDR 5 Scala - Ganze Sendung

WDR 5 Scala

Play Episode Listen Later Jun 23, 2022 41:29


Themen u.a.: Podcast über kulturelle Aneignung und Karl-May-Festspiele; Kulturrätsel; Sergej Gerassimows Kriegstagebuch aus Charkiw; Kultur im NRW-Koalitionsvertrag; Filmtipps; Moderation: Claudia Dichter Von Claudia Dichter.

CODE OF CREATIVITY
#23 Dirk Zilken - Mode und Kostümdesigner - feiner Mensch und kreativer Geist

CODE OF CREATIVITY

Play Episode Listen Later Sep 11, 2021 50:15


Dirk studierte Modedesign und tanzt bis zum heutigen Tag mit Bravour zwischen den Welten Mode UND Kostümdesign. Große Entertainmentshows tragen seine Handschrift, und mit sehr viel Liebe zum Detail stattet er auch die Kostüme der Darsteller:innen der Karl May Festspiele aus. Dirk hat ein feines Gespür für Menschen, Stoffe und seine eigene Kreativität. Vor allem aber hat er eine gesunde Distanz zu seinen Kreativblockaden entwickelt und entlarvt in unserem Gespräch das Tabu des "omnipotenten Kreativen, der unendlich aus sich schöpfen und abliefern kann. „Lieber Dirk, danke für das offene Gespräch und Dein Vertrauen - Umarmung“.

WDR 5 Westblick
WDR 5 Westblick Ganze Sendung (02.07.2021)

WDR 5 Westblick

Play Episode Listen Later Jul 2, 2021 29:25


Der Tag in NRW: Wie geht es nach den Ferien weiter in der Schule; Aktionsplan für die Wasserstraßen in NRW; Citymaut für Schwertransporter in Lüdenscheid; Panorama; Karl-May-Festspiele in Elspe starten wieder; Der Storchenbaum in Hamminkeln; Moderation: Michael Brocker

schule panorama ferien nrw der tag wdr aktionsplan wdr5 wasserstra ganze sendung karl may festspiele nrw wie moderation michael brocker
KARL MAY & Co.
Der Ölprinz - Teil 10 - Kristin Schmeding / Winnetou@home

KARL MAY & Co.

Play Episode Listen Later Aug 23, 2020 14:07


Kristin Schmeding (Mescalero e.V. / KARL MAY & Co.) Die Faszination Karl May bestand von Kindesbeinen an. Gründete mit 15 Jahren zusammen mit Brieffreundinnen ein eigenes Fanmagazin “Treffpunkt Karl May”. Seit 2000 Autorin bei KARL MAY & Co. und Mitglied im Mescalero e.V. Der Besuch der Karl-May-Festspiele in Bad Segeberg ist seit 1993 jährliches Pflichtprogramm. Die Aktion Schauspielerinnen und Schauspieler nahezu aller Karl-May-Bühnen lesen aus Karl Mays „Der Ölprinz”. Sämtliche Akteure verzichten dabei auf eine Gage. Im Rahmen der Aktion macht KARL MAY & Co. auf die schwierige Situation vor allem der freischaffenden Schauspieler aufmerksam: Viele von ihnen haben durch die Absage monatelang keine Engagements und auch andere Bühnen und Theater können durch die bekannten Restriktionen keinen Ersatz bieten. Bitte helft mit einer Spende! „Winnetou@home” wirbt deshalb für Spenden an die Aktion #KunstNothilfe (https://elinor.network/kunstnothilfe/) vom elinor.network und der GLS Bank. Dort werden Kulturschaffende mit einer Soforthilfe unterstützt. Zu den Kuratoren der Aktion gehört u.a. Götz Otto, der 2005 in „Winnetou und das Geheimnis der Felsenburg” den Schurken Melton bei den Karl-May-Spielen in Bad Segeberg gespielt hat und auch Teil der Ölprinz-Lesung ist. Der Mescalero e.V. macht den Anfang und spendet 250,- Euro an die #KunstNothilfe. Zur Nachahmung empfohlen.

Bahnhofskino - Genrefilme von A bis Sleaze
#355: Zwei glorreiche Halunken (1966)

Bahnhofskino - Genrefilme von A bis Sleaze

Play Episode Listen Later Jul 3, 2020 81:59


Nachdem sich die Herren Gramsch und Lohmi bei ihrem letzten Ausflug in den wilden Westen Sergio Leones nicht gerade mit Ruhm bekleckert haben, blicken sie mit großer Vorfreude und Nervosität auf das Mega-Meisterwerk Zwei glorreiche Halunken (Il buono, il brutto, il cattivo a.k.a. The Good, the Bad and the Ugly, 1966). Was für eine Erleichterung, dass sich das stilistisch wie inhaltlich bahnbrechende Epos so frisch gehalten hat wie am ersten Tag. Vor allem die Leistungen von Maestro Morricone und Eli Wallach als Tuco sorgen für endlose Schwärmereien. Da können die Karl May-Festspiele in Bad Segeberg nicht mithalten. #sorrynotsorry

KARL MAY & Co.
Winnetou III

KARL MAY & Co.

Play Episode Listen Later May 3, 2020 8:32


Das traurige Finale: Winnetous Tod im Kapitel "Am Hancockberg" aus Karl Mays berühmten Roman "Winnetou III" - vorgetragen vom Winnetou-Darsteller Jean-Marc Birkholz der Karl-May-Festspiele in Elspe, anlässlich der Feier "35 Jahre KARL MAY & Co.". Taschentücher bereitlegen!

feier winnetou taschent karl may festspiele
die hoermupfel
mupfel_288 - mit Karl May in die Hohwachter Bucht

die hoermupfel

Play Episode Listen Later Jul 26, 2019 35:35


Ihr spaziert mit mir nach Plön, ärgert euch über eine Zeckenplage und sucht nach drölfzig Mühlen. Außerdem besucht ihr mit mir die Karl-May-Festspiele und radelt mit uns in die Hohwachter Bucht an der Ostsee. Und ich gehe auf einen Kommentar ein.

Nachtzug nach Hamburg
NnH1963 Karl May Bad Segeberg

Nachtzug nach Hamburg

Play Episode Listen Later Jul 21, 2019 6:27


Ich wollte da nie hin und war dennoch begeistert, die Karl May Festspiele in Bad Segeberg mit Larissa Marold und Alexander Klaws.

karl may bad segeberg alexander klaws karl may festspiele
Der Blanke Schrott Staffel 4
Folge 124: Koks und Kiewel

Der Blanke Schrott Staffel 4

Play Episode Listen Later Mar 7, 2019 58:50


Wie ihr wisst, sind wir auf dem besten Weg, die neue 'GALA' zu werden. Oder vielleicht 'Super Illu'? Zumindestens ein 'Praline' Level an prickelndem Entertainment wollen wir bieten! Anstatt mit Ferkeleien halt mit Klatsch und Tratsch. Das liebste Thema der Deutschen immerhin nach sich-über-Behinderte-auf-RTL-lustigmachen. Also krempeln wir unsere ungewaschenen Hemdsärmel bis unter die Achseln hoch und ziehen alles aus den Untiefen der hiesigen Promi-Suppe, was unsere Sensationsgier stillen könnte. Aktuelles Hauptthema natürlich der doofe Wendler und seine Amateurfilm-Ambitionen. Aber auch der Grand Monsieur der Deutschen Musical-Szene Alexander Klaws schafft es durch seinen endgültigen Abstieg in die Open Air Hölle der Karl May Festspiele in unsere Sendung. Endlich mal wieder, endlichendlich!!

BessenTalk - Der Podcast über Innovation, Kollaboration und Netzwerken
009 - Oliver Bludau über Crowd Idiation, die richtigen Fragen und überraschende Antworten

BessenTalk - Der Podcast über Innovation, Kollaboration und Netzwerken

Play Episode Listen Later Dec 8, 2017 46:40


Oliver Bludau ist ein Multipreur, hat 19 Unternehmen gegründet, führt u.a. sein familäres Maschinenbauunternehmen, war Geschäftsführer der Karl-May-Festspiele, hat den Old Shatterhand gespielt und ist jetzt Founder von Fox'em und studiert nebenbei an der Havard Business School.Sein Credo lautet: "Jeden Tag einen Schritt nach vorne!"Er liebt die Erreichbarkeit per Internet, per Klick verbunden zu sein und wollte die Intelligenz der Crowd für die Problemlösung innerhalb seines Maschinenbauunternehmens gründen. ... gesagt getan.So entstand Fox'em, eine Plattform für innovative Unternehmen, die auf der Suche nach Lösungen sind. Denn: nicht jeder kann alles wissen, aber: was ist die richtige Antwort? Ich bekomme Fragen von Menschen, die ich niemals gefragt hätte. Unabhängig von sozialer Herkunft, Entfernung...So können gute Antworten gefunden werden (Do'/Dont's)Menschen müssen unabhängig, autark arbeitenmüssen unabhängig bei der Beantwortung von Fragen sein, um sich nicht gegenseitig zu beeinflussenes darf keine Kritik geben, um andere nicht einzuschüchternes darf keinen Lead gebenDiversität ist wichtigkeine Peer-Groups (z. B. eine Krankenschwester konnte ein Problem eines produzierenden Unternehmens lösen, woran ein Berater für 50.000 EUR vorher gescheitert war)die Frage muss extrem genau gestellt werdenUnternehmen sollte auf alle Fälle auch die eigenen Mitarbeiter fragen und nicht nur die Crowd (Achtung: Miarbeiter werden demotiviert!)ACHTUNG: Deutscher Mittlerstand verschläft die Digitalisierung (Paradoxie des Erfolges - läuft, weshalb sollte ich etwas ändern?)Was ist zu tun, um rechtzeitig aufzuwachen?nicht auf Erfolg ausruhenNische findenwas passiert mit unserer Branche in 5 Jahren? Gibt es uns dann noch?Prozesse (z. B. Angebotserstellung) automatisieren, parametrisierenüberlegen: was können wir automatisieren?Be inspired!Oliver Bludau liest viel, holt sich dort seine Inspiration: "was ich im Kopf habe, gehört mir, egal, was passiert" Er stellt sich die Frage: was hat das, was ich lese, sehe, höre, mit mir/mit meinem Unternehmen zu tun? Ist das richtig? Kann man das anders machen?Seine Buchtipps:Eliyahu M. Goldratt: Das ZielMalcom Gladwell: Tipping Point, Überflieger ("keiner wird als Genie geboren")Linkempfehlungen:https://foxem.net/http://blog.foxem.net/innovation-educator/https://www.youtube.com/watch?v=RDvh_fcqm9ghttps://bennetlevi.com/oliver-bludau/Ich wünsche Ihnen viel Erfolg beim Stellen der richtigen Fragen, beim Finden der richtigen Antworten, beim Umsetzen Ihrer Innovation und allzeit ein waches Auge!Herzliche Grüße,Daniela Bessenwww.bessen-chain.de#herzwerken

Friedenspfeife
13. Subvention für den neuen Winnetou-Film

Friedenspfeife

Play Episode Listen Later May 3, 2015


Das neue Winnetou-Filmprojekt wurde großzügig subventioniert. Trauer in Dasing: Fred Rai, der Gründer und Chef der süddeutschen Karl-May-Festspiele, erlitt einen tödlichen Schlaganfall. Außerdem erfahrt Ihr, wo das Winnetou-Kindermusical aufgeführt wird, und welche Bühne noch Nebendarsteller sucht.

Friedenspfeife
6. Helmut Urban - von Österreich nach Dasing

Friedenspfeife

Play Episode Listen Later Feb 25, 2015


Heute zu Gast: der "Old Shatterhand" der Süddeutschen Karl May Festspiele. Bereits zum vierten Mal in Folge reitet Helmut Urban dieses Jahr als Winnetous Blutsbruder über die Freilichtbühne in Dasing. Zuvor war er viele Jahre auf den österreichischen Bühnen zu sehen. Wie er überhaupt dazu gekommen ist, verrät er in diesem Podcast.