POPULARITY
Diversität. Ethnisch, kulturell, biografisch, national – natürlich. Und, wie der Dirigent Kevin John Edusei sagt, ist dieses Programm losgelöst vom sozialen, politischen Kontext zugleich rein schöpferisch und künstlerisch überaus divers. Ein Konzertmitschnitt aus dem Stadtcasino Basel vom 30. März. Alex Paxton: Od Ody Pink'd (2019) Julius Eastman: Stay on It (1973) Missy Mazzoli: Sinfonia (for Orbiting Spheres) (2013) Jessie Cox: Schattenspiel (2023) Derrick Skye: Prisms, Cycles, Leaps (2015) Alex Paxton, Posaune Basel Sinfonietta Kevin John Edusei, Leitung Konzert vom 30. März 2025, Stadtcasino Basel Das Konzert steht unbegrenzt zum Nachhören zur Verfügung.
Kulturpsychologie erklärt, was wir als selbstverständlich hinnehmen.
Hva skal pryde veggen eller stå i det hjørnevinduet? Cornelia Svedman vet. Med over ti års erfaring fra Christie's i London, fast spalte i Dagens Næringsliv og jevnlig sitert som kunstekspert i Aftenposten, NRK P2, Welt der kunst og mye mer, har Cornelia peiling.Vil du lese mer om det du trenger å vite om kunst akkurat nå? Abonner på Cornelias framifrå nyhetsbrev Kulturell kapital. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Läsandet sägs vara i kris – samtidigt som fenomen som BookTok driver unga till den fysiska bokhandeln. Är det finare att läsa klassiker än samtidsromans? Är BookTok en räddning eller ett hot mot litteraturen? I veckans avsnitt diskuterar Anna D Linder om böcker och bildning med Henrik Dalgard, frilansande skribent och Silva Mertsola, doktorand i politisk teori. I samtalet om kulturellt snobberi och bokens framtid gräver vi oss ned i svenskarnas läsvanor och frågar oss vad "bildning" egentligen betyder i en tid av ljudböcker och passiv kulturkonsumtion.
Im Erholungsgebiet Barßel – Saterland warten zahlreiche Aktivitäten auf Erholungssuchende. Neben gut ausgebauten Wander- und Radwegen lädt die Region auch zu Wassersport ein. Kulturell bereichert wird das Freizeitangebot durch das Moor- und Fehnmuseum Elisabethfehn, das Einblicke in die lokale Geschichte bietet. In dieser „WIR IST HIER.“-Ausgabe stellen wir die Erholungsregion im Norden des Landkreises vor.
Hvordan blir overgangsalderen skildret på film og tv? Og hva skjedde egentlig med situasjonskomedien? Denne uken besvarer vi innsendte spørsmål. Aksel kommer i tillegg med rettelser, utdypninger og oppdateringer.Verk og artikler nevnt i episoden:Den britiske tv-serien The Change (2023-), laget av komikeren Bridget Christie. (Ikke tilgjengelig i Norge)Miranda Julys roman All fours (2024)Boken Hva har oljen gjort med oss (2015) av Nils Asle Bergsgard og Anders Vassenden Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Fabi fährt mit Frau und Hund in den Kurzurlaub nach Belgien... zu erwarten sind auf der Reiseroute wohl reihenweise Skateparks und Urban Obsticals, bis auf gerader Reiseroute die Küste erreicht ist und ordentlich #denkonnemachen auf dem Programm steht, oder was würdest Du von Fabi erwarten? ;) Zugegeben, von allem war etwas dabei. Belgien hat sich aber auch abseits von Skate- und Surfspots als spannendes Reiseziel gezeigt genau darüber wollen wir heute sprechen.Ein kleiner Spoiler vorweg: Der Höhepunkt der Tour war eine richtig gute Surfsession mit sauberen Wellen und das ganz ohne ständiges ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Drübergehalten – Der Ostfußballpodcast – meinsportpodcast.de
Fabi fährt mit Frau und Hund in den Kurzurlaub nach Belgien... zu erwarten sind auf der Reiseroute wohl reihenweise Skateparks und Urban Obsticals, bis auf gerader Reiseroute die Küste erreicht ist und ordentlich #denkonnemachen auf dem Programm steht, oder was würdest Du von Fabi erwarten? ;) Zugegeben, von allem war etwas dabei. Belgien hat sich aber auch abseits von Skate- und Surfspots als spannendes Reiseziel gezeigt genau darüber wollen wir heute sprechen.Ein kleiner Spoiler vorweg: Der Höhepunkt der Tour war eine richtig gute Surfsession mit sauberen Wellen und das ganz ohne ständiges ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Välkommen till premiäravsnittet av PoP-podden – en podd om politik och profession från fackförbundet DIK. I dagens avsnitt ska vi prata om kulturell välfärd - dess plats i regeringsformen och om varför det är viktigt att lyfta upp den kulturella välfärden i det offentliga samtalet. God lyssning! Det här är första avsnittet av DIK:s podd i denna nya tappning så håll utkik efter nästa avsnitt! Och tipsa oss gärna om ämnen som du vill att vi tar upp.
Warum scheitern wir immer wieder an uns selbst? In dieser Folge spreche ich mit Axel Koch über die radikale Wahrheit hinter Veränderung, das gnadenlose Lemminge-Phänomen und warum dein Umfeld dich heimlich sabotiert. Du erfährst, warum Willenskraft oft nichts bringt, wie Rückfallmanagement wirklich funktioniert und weshalb dein Gehirn lieber faule Kompromisse schließt, statt Routinen zu ändern. Wenn du deine alten Muster endgültig durchbrechen willst und endlich nachhaltige Veränderung erreichen möchtest, hör rein. Es wird unbequem — aber genau deshalb wirksam!00:00 Einführung in Veränderungen03:02 Die Herausforderungen der Veränderung05:56 Mechanismen der Veränderung09:07 Entschlossenheit und Rückfallmanagement12:01 Praktische Schritte zur Veränderung17:22 Vorboten erkennen und Notfallpläne20:28 Entschlossenheit und systematische Planung22:29 Rückfallmanagement und kontinuierliche Verbesserung27:00 Herausforderungen bei der Umsetzung von Plänen32:45 Umgang mit Rückschlägen und professioneller Hilfe37:58 Rückblick auf persönliche Erfolge39:53 Motivation und Zielsetzung für den Marathon41:25 Das Veränderungsparadoxon verstehen43:09 Das Lemming-Phänomen und soziale Konformität46:34 Wichtige Tipps für Veränderung und Rückfallmanagement47:05 Buch-Empfehlungen für persönliche Entwicklung49:36 Lernen aus Rückschlägen und Fehlern51:40 Wertvolle Erkenntnisse aus interdisziplinärer Zusammenarbeit52:58 Erste Erfahrungen und persönliche Entwicklungen55:49 Kleine Investitionen mit großer WirkungHier kannst du Axels Buch kaufen:https://amzn.to/4iRgCG2Und hier erfährst du mehr über ihn:https://transferstaerke.com/ueber-mich/https://www.linkedin.com/in/prof-dr-axel-koch-4a549b2a/
En ny världsordning kräver upprustning och inte bara av kanoner, utan även av kultur, menar den danske författaren och rikspsykologen Svend Brinkmann och slår ett slag för att uppvärdera europeisk kultur genom en europeisk kulturkanon. Lyssna på alla avsnitt i Sveriges Radio Play. Samtal om amerikanisering, kulturell upprustning och Europeisk identitet med Ida Ölmedal, kulturchef Svenska dagbladet och Viktor Malm, kulturchef Expressen. RUNDABORDSSAMTAL: NOVELLKONSTEN SKÄRSKÅDADAgri Ismail, Christoffer Carlsson, Martin Engberg, Sanna Samuelsson och Sara Gordan – fem författare med ett gemensamt: alla är nominerade till Sveriges radios Novellpris 2025. P1 Kultur har bjudit in till ett rundabordssamtal för att skärskåda novellkonsten: Vad är det särskilda i en novell? Hur gör man? Och varför gör man? ESSÄ: AMERICA FIRST – PARET LINDBERGH VISAR HUR ENKELT FASCISMEN FÅR VINGARMånga har frågat sig om makarna Lindbergh var nazister. Intressantare är att se hur lätt det fascistiska tänkandet sprider sig, menar Maria Küchen.Programledare: Saman BakhtiariProducent: Eskil Krogh Larsson
Ecuador zählt zu den Ländern mit der höchsten Biodiversität der Welt. Auf einer relativ kleinen Fläche finden sich Naturlandschaften wie der Amazonas, die Anden, subtropischer Regenwald oder die Pazifikküste. Auch die Galápagos-Inseln gehören zu Ecuador. Kulturell kann man in dem lateinamerikanischen Land mit seinen verschiedenen indigenen Völkern und alten Kolonialbauten Vielfältiges und Widersprüchliches erleben. In den vergangenen Jahren hat die Drogenkriminalität die Sicherheitslage und wirtschaftliche Situation stark beeinträchtigt. Doch wenn man sich informiert und mit lokalen Partnern zusammenarbeitet, kann man es auch heute noch gut bereisen und damit das lokale Kleingewerbe unterstützen. Ecuador ist außerdem das erste und einzige Land auf der Welt, in dem die Natur auf Verfassungsrang als Rechtssubjekt anerkannt ist. Das heißt, sie hat ein Recht auf Existenz und Regeneration. Sie gilt nichts als Ware, sondern als Lebewesen. Menschen können in ihrem Namen vor Gericht ziehen. So wurde schon die Zerstörung von Wäldern verhindert oder die Verschmutzung von Flüssen geahndet. Elisabeth Weydt war in dem kleinen Andenstaat unterwegs. Siewandert mit Vogelkundlern durch einen Biodiversitäts-Hotspot, der gegen ein Kupferunternehmen vor Gericht gewonnen hat und nun als erster Wald der Welt als Co-Autor eines Liedes anerkannt werden soll. Wir besuchen außerdem einen Kakao-Bauern an der Küste und lassen uns in einer Kleinstadt zwischen zwei Vulkanen von einer indigenen Hebamme von Kräutern, von Mutter Erde und vom Respekt vor der Natur erzählen.
Denne uka har vi fått besøk av artisten Tolou! Med røtter i nord-Norge og Nigeria kan du ikke få annet enn et fyrverkeri, vi blir bedre kjent med henne og veien hun har tatt fra Tromsø til Los Angeles. Vi snakker om hennes reise innen musikk universet og hvordan man kan oppnå suksess, signeringen hos Universal Music Group, turen til Nigeria som gav henne en ny motivasjon og inspirasjon & mentorskap fra Wyclef Jean! (00:00) Hei Tolou! (03:14) Hår og skjønnhet (05:52) Musikk og karrierevei (08:54) Kulturell bakgrunn (12:00) Q&A med gjesten (14:50) Nigeriansk Mat (18:03) Reise til Nigeria (21:09) Familieforbindelser (22:29) Kulturelle Opplevelser (28:06) Musikkarriere og Viral Suksess (36:07) Kreativ Kontroll (41:22) Mentorskap og læring fra Wyclef Jean (46:39) Drømmer (49:40) Veien til Suksess (52:45) Holde seg Positiv (56:05) Ambisjoner (01:00:12) Overvinne Frykt (01:04:44) Sanger fra garderoben ==SOSIALE MEDIER== Instagram - / https://www.instagram.com/guttegarderoben/ TikTok - / https://www.tiktok.com/@guttegarderoben Sanger fra garderoben - / https://open.spotify.com/playlist/3tZnl9rOCKqnpO0v4PkHd5?si=MGPikYdtTzmhZWfiNc2i5Q Video: Varshan K Foto: Kiru
Beger, Lars-Hendrik www.deutschlandfunk.de, Corso
Ergotrip fortsetter praten om fagkongressen i Bodø neste år og kommer med en ønskeliste med nordnorsk kultur på sitt beste. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Großes Dank für das Jubiläums-Feedback an unsere tollen Hörer! Meatup - 1. Dezember - Kartoffelkult https://www.facebook.com/events/1192000351864254/?acontext=%7B%22event_action_history%22%3A[]%7D&locale=de_DE Wahl in Amerika Martin ist wieder im Namend es Smashed Burgers unterwegs Rotterdam Smashed Burger Test https://www.instagram.com/p/DByhrcLsHGJ/ Rotterdam - neue Markthalle in altem Bahnhof - Stooges Smashedburger https://www.stationbergweg.nl/ Berlin Smashed Burger Test https://www.instagram.com/p/DB60qdBsYCi/ Goldies Burger Köln Smashed Burger Test Live Hack fürs Essengehen im Restaurant die zu viel Auswahl haben und wahrscheinlich TK Patties verwenden Fertige Burger Patty sind scheiße! Burger im Restaurant! Chicken vielleicht die Lösung? Gent https://www.visitflanders.com/de/reiseziele-flandern/gent Pillow Grand Hotel - Eingang mit Duft Frite Atelier https://www.fritesatelier.com/ Frituur Tataar https://www.frituurtartaar.be/ Restaurant Publiek https://www.publiekgent.be/ Lauch-Chip mit Pistazie, eigene Wurst, Sardine, Madelaine mit Käse Crudo Seehecht, Gurke, Mandel Gepresstes Huhn, Kohlrabi, Champignon Rotbarsch, Gelbe Bete, Liebstöckel Aubergine, Mangold, Schellfisch Waldtaube, Traubenblatt, Quitte Schwarze Johannisbeere, Joghurttorte, Molke Dame Blanche Bar Bask https://barbask.be/ Sadrine mit Knoblauch-Crunch Auster Gegrillt Gegrillter Thunfisch Geflügel Wurst mit Sherry zabaione Taschenkrebs' Geflügel mit Kartoffelpüree udn Salat Joost Arijs Bäcker https://thebakery-joostarijs.be/ Stroom Brauerei https://stroombrouwers.be/ Restaurant Souvenir https://souvenir.gent/en/ AMUSE BOUCHE Blumenkohl Tataar - Blumenkohl Espuma Kohlrabi-Ravioli mit Eigelb & Estragon Käsecracker mit Käsecreme & Shitakepilz Pulver Auster mit Melone GEMÜSE UND FISCH Tomate. Basilikum. Tomatenwasser Kabeljau. Venusmuscheln. Grüne Bohne Knollensellerie . Pfifferling Rochen . Zwiebel. Knoblauch Birne . Sauerampfer Feigenblatt . Pflaume Martin war auf einer Küchenparty bei einem Caterer Dein Speisesalon Köln Hawaiian Poke https://hawaiianpokebowl.be/ Poke Makai Köln https://poke-makai.de/
Am kommenden Dienstag entscheiden die US-Amerikaner, wer als Nächstes ins Weiße Haus einzieht: Kamala Harris oder Donald Trump. Auf Sieger oder Siegerin wartet ein schweres Erbe: "Es gibt keine Lösung, wie man von Öl und Gas wegkommt", sagt Sonja Thielges von der Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP) im "Klima-Labor" von ntv. "Der Energieverbrauch wird als Teil der amerikanischen Freiheit empfunden."Dennoch ist die Expertin für internationale Klima-Politik voll des Lobes für die Arbeit von US-Präsident Joe Biden: Unter seiner Ägide haben die USA erstmals Gesetze für den Klimaschutz verabschiedet, manche sogar überparteilich, potenziell werden mehr als 1000 Milliarden US-Dollar in E-Autos, Batterien und erneuerbare Energien investiert - auch oder gerade in streng republikanischen Bundesstaaten wie Texas: "Der Bau von Solarparks kann inzwischen ein sehr attraktives Geschäft sein."Gast? Dr. Sonja Thielges von der Stiftung Wissenschaft und Politik. Die Politikwissenschaftlerin und Geoökonomin berät unter anderem Bundesregierung und Bundestag in außenpolitischen Fragen mit Fokus auf Klima-, Energie- und Industriepolitik.Moderation? Clara Pfeffer und Christian HerrmannIhr habt Fragen? Schreibt uns eine E-Mail an podcasts@ntv.deIhr möchtet uns unterstützen? Dann bewertet das "Klima-Labor" bei Apple Podcasts oder SpotifyDas Interview als Text? Einfach hier klickenAlle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/klimalaborUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Die Transformation und Weiterentwicklung des preisgekrönten Werksviertels im Münchner Osten gelang durch den respektvollen Umgang und Erhalt der vorhandenen Bausubstanz und Kultur. Das ehemalige Industriegebiet wurde 2023 mit dem Deutschen Städtebaupreis ausgezeichnet. Die Jury lobte das Stadtquartier als eines der „außergewöhnlichsten Projekte der jüngeren Vergangenheit“. Johannes Ernst von Steidle Architekten berichtet über die Entwicklung des Areals, wie es gelungen ist, dass alle Akteur*innen an einem Strang ziehen und was man von diesem Projekt für die nachhaltige Stadtentwicklung im Allgemeinen lernen kann.
Lyssnare har hört av sig med frågor då de tycker att farbröderna gaggar lite väl mycket. Bitter och Tysk gör sitt bästa för att försöka svara på nån fråga och samtidigt gagga. Bra spel har spelats och siffran är 40 I avsnittet nämns: Consulting Detective Uno Car Wars Polynesia Borderlands Catan Diplomacy Heat Flamme Rouge Fast Flowing Forest Fellers Ave Caesar Thunder Alley Grand Prix Formula D Snow Tails
Wer in die Hände spuckt, packts an. Wer in die Suppe spuckt, versauts. Wer die großen Töne spuckt, kann gehen. Auch als Geifer oder Sabber ist das Sekret der Speicheldrüse in die Sprache eingegangen und meint viel mehr als nur die Körperflüssigkeit. Die Salivation, so der medizinische Begriff für den Speichelfluss, hat es in sich: wichtig zum Erhalt der Zähne, weil er hilft, Speisereste zu entfernen. Aufschlussreich für den Kriminalisten, um Täter zu überführen. Notwendig, da ohne ihn kein Schmecken, Schlucken, Sprechen gelänge. Krankheiten kann die Spucke auch übertragen, und daher mögen sich speiende Wesen bitte möglichst bedeckt halten. Kulturell wird Sabbern oft als widerwärtig eingestuft, dabei ist Spucke sehr viel mehr als einfach nur eklig.
Ett, i vanlig ordning, maxat avsnitt av Musiksnacketdär vi lanserar en ny coachningtjänst!Vi pratar också om att va ute i god tid tilldina låtsläpp, projekt, releaser just för att kunnafå med så många som möjligt på tåget.Vi spelar också upp och granskar musik frånLyssnarna.Och hur är det med Kulturell Appropiering?Finns det, behövs det inom musiken, och vad”får” man göra, och inte göra?Välkomna!Vill du ha din låt uppspelad direktmed tillhörande analys.Maila oss! Musiksnacket@iwm.seStudio, Artist, Live, Musiker, Scen, Låtskrivning, Ai, AI,Musik, Kultur, TikTok, Instagram, Facebook, Youtube, Billboard, Hip Hop, Rock, Soul, Jazz, Gospel, Pop. Get bonus content on Patreon Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Kulturell, aber auch kulinarisch hat das Lutherland viel zu bieten - speziell was Bier und v.a. Wein betrifft.
Appelhans, Yasmin www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9
00:00 Intro 03:45 Ernährung ist natürlich... und doch wieder nicht 04:25 Artgerechte Ernährung 08:20 Formell begrenzte Ernährung 13:51 Kulturell geprägte Ernährung 19:52 Subkulturell geprägte Ernährung 23:26 Outro ______________ Wie man in Form kommt... und diese hält: https://www.amazon.de/Wie-Form-kommt-diese-h%C3%A4lt/dp/1675080100 Patreon mit exklusive Folgen: https://www.patreon.com/thecoachcoachcorner Mein Instagram: https://instagram.com/hybridathlet Individuelle Coachings: http://www.become-fit.de Meine Bücher: https://www.amazon.de/kindle-dbs/entity/author/B01MG4H6WB
„Toleranz entsteht durch Kontakt.“ Dr. Axel Enninger, ärztlicher Leiter des Zentrums für Kinder-, Jugend- und Frauenmedizin am Stuttgarter Olgahospital, meint damit ausdrücklich mehr als Allergien. Er hat für die consilium live Ärztefortbildung in Berlin die Rolle getauscht und stellt sich diesmal als gastroenterologischer Experte den Fragen von Dr. Nibras Naami zur Ernährung im ersten Lebensjahr. Dr. Naami, der Host des Medizin-Podcasts „Hand, Fuß, Mund“ erfährt im Gespräch, dass der berühmte Leitsatz „breast is best“ weiterhin gilt: Vier Monate voll stillen ist die beste Allergieprävention und Muttermilch das einzig wahre Superfood. Sie enthält HMO und Probiotika, erleichtert die Beikosteinführung und Stillen senkt sogar das Brustkrebsrisiko. Beikost sollte keine Ersatz-Religion sein, da ist sich das Tandem einig. Kulturell bedingte Abweichungen vom strikten Gemüse-, Kartoffel-, Fleischbrei können ebenso vertretbar sein wie Baby Led Weaning. Vegetarische und vegane Kost ist kein Nischenphänomen mehr und Eltern und Kinder mit dieser Ernährungsform brauchen fachkundige und tolerante Begleitung. Unsere Patienten-Ratgeber finden Sie unter https://www.infectopharm.com/fuer-patienten/patienten-ratgeber/ Darunter sind auch der Patientenratgeber „Aphthen“, Patientenratgeber „Zahnung“ und der Patientenratgeber „Hand-Fuß-Mund-Krankheit“ Muster anfordern: Eine Musteranforderung des genannten Produktes ist für Ärzte jeweils in einem Zeitraum von 8 Wochen ab dem ersten Erscheinungstag der Podcastfolge möglich: https://www.infectopharm.com/ma/InfectoGingi/ Weitere Informationen zu InfectoGingi Gebrauchsinformation InfectoGingi Fachinformation InfectoGingi Pflichtangaben InfectoGingi Link zum Transkript: https://www.infectopharm.com/consilium/podcast/podcast-paediatrie/ Kontakte: Feedback zum Podcast? podcast@infectopharm.com Homepage zum Podcast: www.infectopharm.com/consilium/podcast/ Für Fachkreise: www.wissenwirkt.com und App „Wissen wirkt.“ für Android und iOS Homepage InfectoPharm: www.infectopharm.com Disclaimer: Der consilium – Pädiatrie-Podcast dient der neutralen medizinischen Information und Fortbildung für Ärzte. Für die Inhalte sind der Moderator und die Gäste verantwortlich, sie unterliegen dem wissenschaftlichen Wandel des Faches. Änderungen sind vorbehalten. Impressum: consilium ist eine Marke von InfectoPharm Arzneimittel und Consilium GmbH Von-Humboldt-Str. 1 64646 Heppenheim Tel.: 06252 957000 Fax: 06252 958844 E-Mail: kontakt@infectopharm.com Geschäftsführer: Philipp Zöller (Vors.), Michael Gilster, Dr. Markus Rudolph, Dr. Aldo Ammendola Registergericht: Darmstadt – HRB 24623 USt.-IdNr.: DE 172949642 Verantwortlich für den Inhalt: Dr. Markus Rudolph
Der neu zusammengesetzte Kreistag hat sich konstituiert. Welche hohes Wort!Vivien hat von der ersten Sitzung ein paar Anekdoten mitgebracht und sagt, was wie die neue Legislatur gestartet ist. Außerdem waren sie und Antje auf dem Sommerfest des Landkreises in Ribbeck und hatten dort Spaß und Wein. Während der Aufnahmen für dieses Folge war es außerdem stickig-heiß, Vivien müde und Antjes Katzenallergie hat gekickt. Darum zieht sich die Folge wie ein altes Kaugummi zwischen Gehsteig und Schuhsohle - das muss man gehört haben!Kulturell empfiehlt Havel_Misches dieses Mal Steuern:https://www.tax-the-rich.euDen Livestream der Kreistagssitzungen findet ihr immer unter dieser URL, solltet ihr einmal reinklicken wollen: https://www.havelland.de/livestream-kreistag/Moderation: Antje Koch und Vivien TharunCover Art: Jens N. WinterhoffMusik: David BorensThemenvorschläge? Mailt sie uns gerne: vivien@wortgeschacher.comSocial Media: instagram.com/havel_mischeViviens Homepage: wortgeschacher.comIhr könnt unseren Podcast mit einem Abo auf Patreon unterstützen.Im Gegenzug erhaltet ihr alle Folgen etwas früher und - je nach Abo - auch zusätzliche Inhalte. patreon.com/Havel_Mische
Welche Rolle spielt die Klitoris für das sexuelle Erleben? Warum haben Frauen Schwierigkeiten, ihre sexuelle Lust auszudrücken? Die Klitoris und der weibliche Orgasmus sind immer noch wenig verstanden. Daniel Haag-Wackernagel, emeritierter Professor für Biologie in der Medizin, erklärt, dass die weibliche Anatomie historisch betrachtet, schon immer vernachlässigt wurde. Die weibliche Sexualität benötigt auch heute noch eine bessere Aufklärung und Akzeptanz. Im Podcast erzählt er, warum Beschneidungen und kosmetische Eingriffe zu lebenslangen Orgasmus-Problemen führen können. Wie kann eine gesündere und respektvollere Sexualkultur gefördert werden? Und wie gelingt eine gute Sexualerziehung?
I dag har Stian og Mikkel fått besøk av en rekke unike gjester som Emma fra Frokost og Sigrid fra Rushtid. I tillegg til MMA-utøvere i bunad, Microsoft sine vestlandske representanter og en festekspert fra Bergen.Tusen takk til Stian på teknikk!
Vi dykker inn i Antonio Gramscis teorier om kulturelt hegemoni og maktdynamikker i samfunnet og drøfter hvordan dette ser ut med bibelske briller. Gramscis ideer påvirker oss fortsatt i dag, og har faktisk noe til felles med en kristen tankegang.
Tobias Schneider und Nick Eichmann gehören zum harten Kern der Prosecco-Kurve. Sie unterstützen das Frauenteam des FC Winterthur von der Seitenlinie aus, gestalten Choreos, kreieren Fan-Songs. Sie reisen mit dem Team durch die ganze Schweiz an die Auswärtsspiele und schaffen durch ihr Engagement grossen Zusammenhalt. In dieser Folge von Steilpass mit Sarah Akanji sprechen die beiden über den wichtigen Beitrag der Fans für den Frauenfussball, sie geben witzige Anekdoten und Einblicke in das Zusammenspiel von Kultur und Fussball in Winterthur und heben insbesondere auch den Kulturort Salzhaus hervor - und geben Einblick in ihrer eigene Überzeugung: Für Gewalt gebe es in ihrer Fankultur keinen Platz. Wie es Tobias Schneider zusammenfasst: “Friede, Freiheit, Frauenfussball.”[00:01:24] Prosecco-Kurve beim FC Winterthur.[00:06:27] Spielerinnen eine Bühne geben.[00:09:35] Fussball als soziales Happening.[00:13:24] Popcorn- und Prosecco-Kurven-Kultur.[00:16:24] Kulturell verbundener Fussballklub in Winterthur und Salzhaus.[00:19:32] Einblick in die Fanarbeit.[00:33:51] Choreos und Support-Aktionen “Mehr Glitzer”.[00:41:36] Schlüsselerlebnis mit dem Frauenteam.[00:44:35] Rapid FireShownotes: Proseccokurve_winterthur auf Instagram Der Podcast ist eine Produktion der Podcastschmiede powered by AXA.Host/Redaktion: Sarah AkanjiProduzentin: Franziska EngelhardtProjektkoordination: Cheyenne MackayMix/Mastering: Christina Baron
bto - beyond the obvious 2.0 - der neue Ökonomie-Podcast von Dr. Daniel Stelter
Anlässlich der größten Parlamentswahl der Welt liegt der Schwerpunkt der 239. Folge von „bto – beyond the obvious – der Ökonomie-Podcast mit Dr. Daniel Stelter“ auf der Republik Indien. Seit Jahren entwickelt sich der indische Subkontinent äußerst dynamisch, hat Armut und Hunger deutlich reduziert und setzt zum Sprung in ein neues Zeitalter an. Lange Zeit unbemerkt, ist das Land drauf und dran, zur drittgrößten Volkswirtschaft der Welt zu werden und dies mit Dienstleistungen und Industrieproduktion. Aus Sicht deutscher Unternehmen ist Indien eine große Chance: als Produktionsstandort, als Absatzmarkt und als Quelle qualifizierter Arbeitnehmer. Doch nicht nur das. Wer auch in Zukunft erfolgreich sein will, hat keine Alternative, als in Indien aktiv zu werden. Entsprechend selbstbewusst präsentiert sich das Land und erwartet eine Behandlung auf Augenhöhe vom Westen, aber auch von Russland und China. Dabei hilft Indien auch eine andere Haltung, gerade im Vergleich zu China. Kulturell würde man mehr auf „Softpower“ setzen, meint der indische Top-Manager Ramabadran Gopalakrishnan im Gespräch mit Daniel Stelter. Gopalakrishnan war im Verlauf seiner Karriere in Spitzenpositionen namhafter indischer Unternehmen tätig, u. a. als CEO von Tata Sons Ltd und als Mitglied der Vorstände von Tata Power, Tata Technologies, AkzoNobel India oder Castrol India.HörerserviceNeue Analysen, Kommentare und Einschätzungen zur Wirtschafts- und Finanzlage finden Sie unter www.think-bto.com. Sie erreichen die Redaktion unter podcast@think-bto.com. Wir freuen uns über Ihre Meinungen, Anregungen und Kritik.ShownotesHandelsblatt – Ein exklusives Angebot für alle „bto – beyond the obvious – featured by Handelsblatt”-Hörer*innen: Testen Sie Handelsblatt Premium 4 Wochen lang für 1 Euro und bleiben Sie zur aktuellen Wirtschafts- und Finanzlage informiert. Mehr erfahren Sie unter: https://handelsblatt.com/mehrperspektiven Werbepartner – Informationen zu den Angeboten unserer aktuellen Werbepartner finden Sie hier. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Varför är de så perversa i Japan? Varför vill människor ta en öl med Jan Emanuel? Är Björn Ulvaeus kulturell nekrofil? Och är folklistan verkligen vad folk vill ha? Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Vor wem schützt uns eigentlich das Bundesheer? Wir geben Milliarden für neue Panzer und Raketen aus – aber auf welchen Gegner bereiten wir uns vor? Was müsste passieren, damit wir uns gegen feindliche Panzer, Flieger und Soldaten verteidigen können? Darüber habe ich mit dem Militäranalysten Franz-Stefan Gady gesprochen. Franz-Stefan Gady ist unabhängiger Militäranalyst. ***Drei Buchtipps von FranzThe Allure of Battle: A History of How Wars Have Been Won and Lost Deutsche Krieger: Vom Kaiserreich zur Berliner Republik - eine MilitärgeschichteEuch Steirer kenn´ ich eh .... von Erwin Eberl ***Zusammenfassung des Podcast-Interviews mit Franz-Stefan Gady: 1. Österreich bekommt erstmals eine funktionsfähige Luftabwehr. Bisher war das Land Angriffen aus der Luft hilflos ausgeliefert. Die Beschaffung moderner Systeme hat nun oberste Priorität. 2. Das größte Problem bleibt der Personalmangel. Von den 950.000 Männern, die ihren Grundwehrdienst geleistet haben, müssten 30-40.000 regelmäßig zu Milizübungen. Doch das ist freiwillig - ein Fehler. 3. Der Grundwehrdienst von 6 Monaten reicht nicht aus. Er muss verlängert und die Ausbildung verbessert werden. Nur so lässt sich im Ernstfall die Kampfkraft aufrechterhalten. 4. Kulturell ist das Bundesheer zerrissen: Im Frieden dient es als Katastrophenschutz, doch im Krieg geht es ums Töten und Sterben. Viele verdrängen das. Doch nur realistische Übungen machen die Truppe fit für den Ernstfall. 5. Der russische Angriffskrieg zeigt: Ohne eine starke Miliz geht es nicht. In der Ukraine fehlen trotz Wehrpflicht und riesiger Personalreserven gut ausgebildete Soldaten an der Front. Die Folge sind hohe Verluste. 6. Wie wichtig Luftüberlegenheit ist, zeigt sich in der Ukraine täglich. Keine Seite kontrolliert den Luftraum. Stattdessen kommen Kampfdrohnen zum Einsatz. Auch Österreich setzt künftig auf diese unbemannten Systeme. 7. Gady fordert vor allem eines: Ehrlichkeit. Wer die Sicherheit Österreichs und Europas stärken will, muss endlich unpopuläre Entscheidungen treffen. Sonst wird das Bundesheer nie verteidigungsfähig. 8. Trotz aller Mängel ist Gady optimistisch: Im Verteidigungsministerium hat ein Umdenken eingesetzt. Wichtige Rüstungsprojekte wie der Kauf neuer Hubschrauber und der Ausbau der Cyberabwehr laufen bereits. 9. Trotzdem reicht guter Wille allein nicht. Das Bundesheer muss attraktiver werden, damit sich genug Freiwillige für den Dienst melden. Bessere Bezahlung, moderne Ausrüstung und realistische Übungen sind der Schlüssel. 10. Am Ende bleibt eine unbequeme Wahrheit: Ohne Wehrpflicht und verpflichtende Milizübungen wird Österreich nie verteidigungsfähig sein. Darüber muss die Politik nach der nächsten Wahl ehrlich diskutieren - im Interesse der Sicherheit aller Bürger. ***Weiterführende Links zum GesprächOrganigramm: So ist das Bundesheer organisiert Bundesheer kauft Panzer um 1,8 Milliarden Euro - KURIER.atÖsterreich kauft auch Langstreckenraketen für Sky Shield - derStandard.at Warum das Bundesheer verpflichtende Milizübungen braucht - KleineZeitung.at Der Aufbauplan 2032+ des Bundesheers - truppendienst.comInterview mit Generalmajor Bruno Hofbauer zum Aufbauplan: 180-Grad-Wende - truppendienst.com ***Erklär mir die Welt hilft dir dabei, die Welt besser zu verstehen. Hilf wie 360+ andere Hörer:innen mit, den Podcast zu finanzieren. Danke an alle Unterstützer:innen! ***So kannst du noch mithelfen Schick uns deine Fragen und Wünsche für EpisodenErzähl uns von dir! Mach bei der Hörer:innen-Befragung mit ***Du willst mehr?Bewirb dich als Hörer:in des MonatsHol dir Updates zum Podcast per WhatsApp, Newsletter, Telegram oder SignalFolge uns bei Tiktok, Instagram und FacebookQuatsche mit anderen Hörer:innen auf DiscordAlle Folgen ab Mai 2023 gibt es mit Video auf YouTubeSchau im Merch-Shop vorbeiHier kannst du Werbung im Podcast buchenAndreas' Buch "Alles gut?!" darüber, was er im Kampf gegen Armut auf der Welt beitragen kann ***Das Team:Mitarbeit: Sidonie SagmeisterVermarktung: Missing LinkAudio Production: Audio Funnel Video Production: DomotionLogo: Florian HalbmayrMusik: Something Elated by Broke For Free, CC BYBeatbox am Ende: Azad Arslantas
Die Kulturzeitschrift „Feuilleton“ möchte kostenlosen Kulturservice bieten für die Region rund um Wiesbaden und Mainz – nicht online, sondern als klassisches Printmagazin. Auf 140 Seiten erscheinen halbjährig gut recherchierte Porträts neben Kulturnews, und zwar über die Ländergrenze der Region hinweg. Das sei Pionierarbeit, sagen die Gründer Leander Rubrecht und Ulrich Knapp.
Charlotta Brynger är en framstående expert när det gäller att förstå hur den kulturella kontexten, både din egen och dina kollegors, påverkar vår arbetsmiljö. Med omfattande erfarenhet av att arbeta i olika kulturer erbjuder hon tillsammans med oss på Alliator konkreta råd och insikter som är ovärderliga för ledare på alla nivåer.Att inneha en position som chef och ledare är ofta utmanande i sig. Att göra det på ett framgångsrikt sätt, utan att ha en grundläggande förståelse för hur människor tänker och agerar i olika delar av världen, kan vara nästintill omöjligt.Är du intresserad av att fördjupa dina kunskaper inom detta spännande ämnesområde? Besök www.alliator.se och se när vi genomför kurser som kan passa dig och din organisation.Intervjuare:Samuel Lindén
Kollektiv minnesförlust, eller kollektiv amnesi, refererar oftast till fenomenet där en grupp människor gemensamt glömmer eller förtränger viktiga händelser, fakta eller detaljer från det förflutna. Det är som om en grupp människor tappar minnet av något som har inträffat, och detta kan bero på olika faktorer. Det finns olika möjliga orsaker till kollektiv minnesförlust: Trauma: Om en grupp har genomgått en traumatisk händelse kan det hända att medlemmarna i gruppen kollektivt undertrycker eller förtränger minnen för att hantera den emotionella påfrestningen. Social påverkan: Ibland kan sociala krafter, som politisk manipulation eller förändringar i samhället, påverka hur människor minns eller tolkar händelser. Det kan finnas en överenskommelse inom gruppen att förändra eller glömma vissa aspekter av historien. Kulturell omvandling: Med tiden kan samhällen genomgå förändringar och omvandlingar som påverkar deras kollektiva minne. Vissa historiska händelser kan bli mindre framträdande eller helt förbises. Politisk manipulation: I vissa fall kan regeringar eller makthavare medvetet manipulera eller censurera information för att forma eller förändra det kollektiva minnet av händelser. Förändringar i språk och symbolik: Ibland kan förändringar i språket eller symbolik leda till förändringar i hur människor minns och tolkar historiska händelser. Idag är det fredagsmys ! Stöd oss: SWISH: 0761-182568 (Mottagare: Caroline) PATREON: https://patreon.com/defria_se HEMSIDA: https://defria.se FACEBOOK: https://facebook.com/defria.se
Im April fliege ich in die usbekische Hauptstadt, nach Taschkent. Mehrfach schon wurde ich dorthin eingeladen. Ilja und Ibragim, die ich noch aus Kemerowo kenne, wohnen dort, außerdem Aimgul, die vor kurzem zurück in die Heimat gezogen ist. Das fremde Usbekistan erweist sich als exotischer als gedacht. Kulturell bedingte Fettnäpfchen umschiffend genieße ich das Essen, was vor allem aus Plov besteht: In Hammelfett geschwenkter Reis, der mit Hammelfleisch, Möhren und Rosinen serviert wird, mit wahlweise einer Scheibe Pferdewurst. Auch lerne ich die Familien meiner Freunde kennen, die einige Überraschungen für mich bereithalten Handlungszeitraum: 28.04.2022 - 13.05.2022
Dr. Etienne Sur ist seit Oktober 2022 als Generalkonsul in NRW im Amt. Der Franzose mit deutschen Wurzeln hat sich schon früh für den engen Austausch zwischen Deutschland und Frankreich engagiert und schon während seiner Studienzeit mit Freunden beider Länder im Herbst 1989 die „Deutsch-Französische Vereinigung“ gegründet. Seit 2000 ist er im französischen Außenministerium tätig, hat sowohl im Verteidigungs- als auch im Innenministerium gearbeitet, zweimal in der französischen Botschaft in Berlin und darüber hinaus von 2017 bis 2022 als stellvertretender Ständiger Vertreter Frankreichs bei der UNESCO in Paris. Neben seiner Tätigkeit als Generalkonsul ist er Leiter der Instituts français in Düsseldorf und Köln. Die Einrichtungen setzen sich auf internationaler Ebene für die Verbreitung der französischen Sprache und Kultur sowie für die Weiterentwicklung des interkulturellen Austauschs ein. In unserer aktuellen Folge von Wirtschaft Düsseldorf Unplugged spricht er mit Moderatorin Andrea Greuner über seinen diplomatischen Weg, die Aufgaben und Herausforderungen eines Diplomaten in der heutigen Zeit, warum eine enge Beziehung zwischen Deutschland und Frankreich heute wichtiger ist denn je und warum er sich in NRW rundum wohlfühlt. Viel Freude mit einer neuen Folge von „Wirtschaft Düsseldorf unplugged“!
Tamilischen Flüchtlingen schlug vor 40 Jahren viel Misstrauen entgegen, als erste von ihnen nach Ausbruch des Bürgerkrieges in Sri Lanka in der Schweiz ankamen. Zwar integrierten sie sich schnell in die Arbeitswelt. Kulturell blieb die tamilische Diaspora jedoch lange unter sich. Ihr Vater flüchtete beim Ausbruch des Bürgerkriegs 1983 in Sri Lanka in die Schweiz. Ihre Mutter folgte ihm. Die Juristin Laavanja Sinnadurai ist in Niederscherli (BE) aufgewachsen und vermittelt heute als Mediatorin zwischen den Kulturen. Mit Dankbarkeit blickt sie auf die Leistungen ihrer Eltern, ebenso auf die Möglichkeiten, welche die Schweiz den Flüchtlingen geboten hat zurück. Ihr Beispiel zeigt, Integration ist ein langer Prozess mit zahlreichen Herausforderungen. Gerade jetzt, wo viele Flüchtlinge der ersten Generation pensioniert werden, eine Rückkehr zumindest zeitweise möglich ist, stellen sich viele Fragen. Beispielsweise auch zum gesellschaftlichen Zusammenleben: Zwar werden immer häufiger gemischte Ehen geschlossen, Homosexualität bleibt jedoch ein grosses Tabu.
Off The Path - Reisepodcast über Reisen, Abenteuer, Backpacking und mehr…
Wo genau liegt eigentliche Guyana? Und welches Guyana ist überhaupt gemeint? Tatsächlich gibt es nicht nur ein Guyana, sondern gleich drei davon! Sie sind Nachbarländer und du findest sie in Südamerika, nördlich von Brasilien und östlich von Venezuela. Kulturell gesehen gehören die Guyanas aber zum karibischen Raum und vor Ort erinnert vieles mehr an Afrika, als an Südamerika. Gesprochen wird hier auch kein Spanisch, sondern Englisch, Holländisch und Französisch! Klingt merkwürdig? Dann hör direkt rein in diese Folge, in der wir für dich Licht in eine wenig bereiste Region bringen! Vollkommen Off-the-Path unterwegs in Guyana! Dirk ist der Plantenreiter und war schon einige Male bei uns zu Gast im Podcast. Ob zu Botswana, zur Flusskreuzfahrt auf dem Amazonas oder dem Mythos der Osterinsel, Dirk Loew hat unseren Podcast bisher mit vielen informativen Reiseerlebnissen bereichert und hat sich dieses Mal mit Guyana ein Land für Abenteurer und Backpacker ausgesucht. In dieser Podcastfolge erklärt er warum es gleich drei der Guyanas gibt, wie sie sich unterscheiden, was du vor Ort erleben kannst und wie du überhaupt erst dorthin kommst. Also stürz dich am besten direkt rein ins Abenteuer Guyana! Erfahre mehr von Dirk zu Guyana: [07:25] Guyana - Wissenswertes und Anreise über das TWA Hotel New York [17:03] Sehenswürdigkeiten und wie du dort hinkommst [24:40] Die Kaieteur Wasserfälle und die einzigartige Tierwelt [34:00] Abseits des Massentourismus [37:38] Tierische Besucher im Hotelzimmer [41:52] Flüsse und eine abenteuerliche Bootstour [54:35] Sicherheit, Bargeld und Kreditkarten [01:01:10] Ausflug nach Suriname Shownotes: Hier gehts zum Reisebericht von Dirk! Die Lodge: https://www.hurakabra.org/ Guyana Tourism: https://guyanatourism.com/ Werde außerdem Mitglied in unserem Reiseclub bei Patreon! Unterstütze uns monatlich mit einem kleinen Beitrag und erhalte so exklusive Inhalte zu jeder Folge und höre zudem ohne Werbung. Bitte hinterlasse eine Rezension des Off The Path Podcasts auf Spotify oder iTunes. Bewertungen auf iTunes oder Spotify sind super hilfreich für das Ranking der Show und sind für uns die beste Bezahlung für die ganze Arbeit, die in die Show investiert wird
Plötsligt började det plinga i telefonen: ”Är det sant!?”. Journalistkollegerna ville verkligen ha svar. ”Ska du bli kulturminister?” Från att skaka på huvudet åt detta fåniga utslag av humor tvingades jag till sist inse att några av de minst källkritiska faktiskt tog det på allvar, skriver Kvartals chefredaktör Jörgen Huitfeldt. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Belastet Vouyer: Puling på parkeringsplassen. "Sari" seems to be the hardest word: Kulturell appropriasjon. Kulere å pule enn å prate. Hør episoden i appen NRK Radio
Stötta oss på Patreon för regelbundna bonusavsnitt + mer! See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.
Bandet Lauwarm fick avbryta sin konsert i schweiziska Bern, eftersom publiken kände sig illa till mods över att de vita männen hade dreadlocks. Vi försöker förstå kulturell appropriering, och det slutar i totalt kaos.Vill du höra hela avsnittet? Besök https://www.svegot.se/2022/07/28/ar-blygsamt-mode-verkligen-daligt/
Die US-Basketballliga NBA ist ein riesiges Business. Und mittendrin stecken immer mehr deutsche Spieler. Der derzeit prominenteste Aktive ist Dennis Schröder. Kulturell ist er fast schon Amerikaner – auch weil er mit Superstars wie LeBron James zusammengespielt hat. Im OMR Podcast erzählt Schröder, was er von James gelernt hat, wie er seine NBA-Millionen anlegt und warum er sein ehemaliges Team in Braunschweig gekauft hat. Als Co-Host hat Philipp seinen Freund Jan Sessenhausen dabei. Der ist VC-Investor und riesiger NBA-Fan. Alle Themen des OMR Podcasts mit NBA-Star Dennis Schröder im Überblick: Wie wurde Dennis Schröder vom Freizeit-Basketballer zum NBA-Star? (00:04:00) Vorbild LeBron James und NBA-Spieler als Personal Brands (00:14:00) Die enge Verbundenheit zu Braunschweig und seinen Heimatverein (00:26:30) So passt Dennis Schröder auf seinen Körper auf (00:34:00) Das macht er mit seinem Geld (00:39:00) Sein Leben als NBA-Basketballer (00:44:30)
Haley blir mye kvalm og lurer på hva det dreier seg om. En lytter irriterer seg over kollegaen som alltid avbryter, Kaveh dykker ned i kompleksiteten i årsak og virkning, og Peder lanserer begrepet «halvannen-kulturell». Og hva er egentlig hold? Hør episoden i appen NRK Radio
Innerhalb von 200 Millisekunden entscheiden Menschen, ob jemand attraktiv ist oder nicht. An der Hochschule Harz wird untersucht, was Attraktivität ausmacht, welche Merkmale es dafür gibt und warum wir über sie oft übereinstimmend urteilen.Hennies, Matthiaswww.deutschlandfunk.de, Aus Kultur- und SozialwissenschaftenDirekter Link zur Audiodatei
Wenzel, Tobiaswww.deutschlandfunkkultur.de, LesartDirekter Link zur Audiodatei
Wenzel, Tobiaswww.deutschlandfunkkultur.de, FazitDirekter Link zur Audiodatei
Producent Andrea Valderrama Programledare Mia Gerdin