Podcasts about kein grund

  • 326PODCASTS
  • 425EPISODES
  • 29mAVG DURATION
  • 1WEEKLY EPISODE
  • Oct 17, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about kein grund

Latest podcast episodes about kein grund

Money Train - Der Aktienexpress
China: Der Bullenmarkt startet jetzt – Taiwan ist kein Grund zur Sorge

Money Train - Der Aktienexpress

Play Episode Listen Later Oct 17, 2025 23:37


Lange war Chinas Aktienmarkt abgeschrieben: Handelskonflikte, Lockdowns, Immobilienkrise. Doch laut China-Experte Michael Diertl beginnt nun ein neuer Aufschwung. Im MoneyTrain-Podcast erklärt er, warum die Talsohle durchschritten ist – und welche Aktien jetzt Chancen bieten. Diertl vergleicht Chinas Lage mit der US-Erholung nach 2008. Damals wie heute: viel Pessimismus, gefolgt von einem überraschend starken Aufschwung. Besonders spannend findet er Tech-Werte, darunter das KI-Unternehmen DeepSeek, sowie Anbieter aus dem E-Auto-Sektor. Die Rückkehr großer Plattform-Konzerne signalisiere eine strategische Neuausrichtung – weg von westlicher Technik, hin zu mehr Eigenständigkeit. Auch geopolitische Spannungen schrecken ihn nicht ab. Ein militärischer Konflikt um Taiwan? „Extrem unwahrscheinlich.“ Wirtschaftliche Sanktionen? „Schwer durchsetzbar.“ Sein Fazit: Wer jetzt investiert, setzt auf einen langfristigen Bullenmarkt. Zwei Aktien empfiehlt er besonders – welche das sind, hören Sie im Podcast. Hinweis: Die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf- oder Anlageempfehlungen dar. Die Moderatoren oder der Verlag haften nicht für etwaige Verluste, die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen entstehen.

Rein ins Regal! Dein Podcast für Konsumgüter Vertrieb Deutschland in der Lebensmittelbranche
Rein ins Regal! I S021E03 I Sichtbar bleiben – auch wenn Budgets schrumpfen

Rein ins Regal! Dein Podcast für Konsumgüter Vertrieb Deutschland in der Lebensmittelbranche

Play Episode Listen Later Oct 17, 2025 2:43


Rein ins Regal! I S021E03 I Sichtbar bleiben – auch wenn Budgets schrumpfenFolgenbeschreibung:Weniger Budget? Kein Grund für Unsichtbarkeit. In dieser Folge erfährst du, wie du mit Fokus, echten Geschichten und smarten Formaten im Gespräch bleibst – auch ohne große Kampagne. Sichtbarkeit entsteht durch Relevanz, nicht durch Millionen.

10 Minuten mit Jesus
10-10-2025 - Den Teufel gibt's - kein Grund zur Panik! Er ist schon besiegt… - 10 Minuten mit Jesus

10 Minuten mit Jesus

Play Episode Listen Later Oct 9, 2025 10:20


Wähle deine Lieblings-Plattform Youtube: https://cutt.ly/rk1EJxY Whatsapp: http://dozz.es/10mja Telegram: https://t.me/zehnmmj Spotify: https://shorturl.at/yGIJ3 Ivoox: https://cutt.ly/Ok1EOoV Web: https://10minutenmitjesus.org Instagram: https://lmy.de/QddR Hallow: https://shorturl.at/BDxXI Hast du Fragen oder hat dich diese Betrachtung besonders angesprochen? Du kannst einen Priester aus unserem Team per Mail unter 10minutenmitjesus@gmail.com kontaktieren!

10 Minuten mit Jesus
10-10-2025 - Den Teufel gibt's - kein Grund zur Panik! Er ist schon besiegt… - 10 Minuten mit Jesus

10 Minuten mit Jesus

Play Episode Listen Later Oct 9, 2025 10:19


Wähle deine Lieblings-Plattform Youtube: https://cutt.ly/rk1EJxY Whatsapp: http://dozz.es/10mja Telegram: https://t.me/zehnmmj Spotify: https://shorturl.at/yGIJ3 Ivoox: https://cutt.ly/Ok1EOoV Web: https://10minutenmitjesus.org Instagram: https://lmy.de/QddR Hallow: https://shorturl.at/BDxXI Hast du Fragen oder hat dich diese Betrachtung besonders angesprochen? Du kannst einen Priester aus unserem Team per Mail unter 10minutenmitjesus@gmail.com kontaktieren!

Alter, was geht?
Südkorea – Keine Kinder, kein Wachstum, kein Grund alt auszusehen? mit Fabian Kretschmer

Alter, was geht?

Play Episode Listen Later Oct 7, 2025 52:35


0,75 Kinder pro Frau. Das ist der OECD-Rekord nach unten und die Hälfte gegenüber dem notorisch alternden Deutschland. In der neuen Folge „Alter, was geht?“ spreche ich mit Fabian Kretschmer, Korrespondent in Seoul (u.a. für die taz), über die Demografie von Südkorea und was die Alterung mit dem Land macht. Hier ein kleiner Ausblick, warum es so wenige Kinder in Südkorea gibt: Es hat mit der Arbeitskultur zutun, die kaum Raum für Familie lässt, mit enorm hohen Wohnkosten und teurer Bildung, mit Idealen von Jugendlichkeit, die sich schlecht mit Familie vereinbaren lassen, und schlichtweg mit einer sehr männlich geprägten Gesellschaft, die Frauen, insbesondere Müttern, das Leben sehr schwer macht. Die Folgen? Eine Gesellschaft, die schneller altert als jede andere. Wachsende Einsamkeit und ein steigendes Risiko sozialer Isolation. Ein Rentensystem, das kaum zu halten ist. Schwierigkeiten, das eigene Militär mit Nachwuchs zu versorgen Und ein schwächelndes Wirtschaftswachstum – weil schlicht die Arbeitskräfte fehlen. Aber auch: Zunehmende Offenheit für Immigration: nicht aus Weltoffenheit, sondern aus purer Notwendigkeit. Eine nachwachsende Generation, die sich dem Leistungsdruck verweigert, und auch wieder ein positiveres Bild von Nachwuchs und Familienplanung hat. Die Podcasts von Fabian sind: Beijing Briefing Asien-Copy-Paste Viel Spaß beim Zuhören!

Ost-West-Gebälle
#128 Ab in den Urlaub!

Ost-West-Gebälle

Play Episode Listen Later Oct 6, 2025 68:01


In dieser neuen Ausgabe von Biene Ritter Bär dreht sich nur fast alles um den Ball! Mü, Dennis und Henry nehmen euch gewohnt charmant und meinungsstark mit durch die Woche zwischen Champions League, Bundesliga, Oberligawurst und dem echten Leben. Im Fokus steht der BVB, der erst Bilbao mit 4:1 vom Platz fegt und gegen Leipzig ein erwachsenes 1:1 holt. „Erwachsener Fußball“ ist das neue Lieblingswort der Runde – und irgendwie auch das Motto dieser Episode. Mü analysiert taktisch klug, Dennis nickt als Torhüter-Veteran fachmännisch, und Henry kann sich das Schmunzeln nicht verkneifen. Auch die Hertha kommt ausführlich zu Wort: 2:1 gegen Preußen Münster, aber fast fünf Expected Goals – ein Spiel, das lauter war als das Ergebnis. Dennis jubelt und Henry zieht Parallelen zum 7:1 gegen Brasilien. Zwischen Freude, Erleichterung und leichtem Schwitzen geht's um den ersten Heimsieg seit Monaten und die Frage: Ist Hertha wieder im Aufwind? Für Union Berlin endet der Ausflug nach Leverkusen mit einem 0:2 – doch Henry bleibt gelassen: Kein Grund zur Panik, sagt er. Kann passieren. Außerdem hat Baumi Sympathiepunkte gesammelt. Dazu ein herzliches Gespräch mit den Gästen KevO, Michi, Richi und Omi aus Marzahn, die nicht nur Union-Farben tragen, sondern mit ihrem Projekt „Laut für Leben“ zeigen, was echter Teamgeist bedeutet: Musik, Inklusion, Herzblut – und Spenden für den guten Zweck. Ihr erfahrt, wie aus einer Idee ein Festival wurde, das Menschen mit Beeinträchtigung nicht nur auf die Bühne, sondern auch ans Meer bringt. Von Prora bis Marzahn, von Autismusarbeit bis SOS-Kinderdorf Spandau – eine berührende Geschichte über Engagement, Mut und Gemeinschaft. Natürlich gibt's auch wieder die obligatorische Prise Humor, Seitenhiebe in Richtung Leipzig, Schalke und Schiedsrichter – und das neue Lieblingswort des Podcasts: „Schaderer“.   Die Links zur Folge:  Paypal für Angelikas letzten Wunsch: https://www.paypal.com/pool/9iSNjYlw1n?sr=ancr Insta von Laut für Leben: https://www.instagram.com/laut.fuer.leben/ - merkt den 29.11. schon mal im Kalender vor!  Paypal für Lebensmut: https://www.paypal.com/paypalme/LebensmutSpende   Spendenkonto: Lebensmut in Berlin Betreff: Kultur trifft Teilhabe DE85 3702 0500 0003 3384 09 (bei der SozialBank AG)     Henry Spietweh ist Autor und Podcaster aus Berlin, Unioner seit den 90ern, Reisekaderbegleiter und Eberesche im keltischen Baumhoroskop. Dennis ist der Herthaner "Biene Ritte Bär", Allesfahrer, Allesgucker, Spielverlaufvon1997auswendigwisser und unser Sprachrohr fürs Blau-Weiße. Mü ist Keeper von SPM Schöneiche in der Union-Liga, Dortmunder seit Chapuisat und Riedle, Hörer und jetzt auch Mitmacher, der Dennis anliefern muss.         https://linktr.ee/ostwestgebaelle https://www.xn--ost-west-geblle-clb.de/ https://www.instagram.com/ostwestgebaelle.de/   Seid lieb zueinander!

HEARTBERG HOTEL
Come back stronger!

HEARTBERG HOTEL

Play Episode Listen Later Oct 4, 2025 43:25


So ehrlich müssen wir sein. Den Saisonstart haben wir uns alle anders vorgestellt. Kumbi und Benny sprechen über den Saisonauftakt, die Verletztensituation und nehmen eine vollumfängliche Analyse vor. Dafür rufen sie ihren Hallensprecherkollegen Stephan Unkelbach an. Zusammen sind sich alle einig. Kein Grund zur Panik. Ein Sieg gegen Oldenburg würde trotzdem gut tun. Viel Spaß beim hören. ´

BibelPraxis
80 Jahre Kriegsende - kein Grund zum Feiern, sondern zum Innehalten

BibelPraxis

Play Episode Listen Later Sep 29, 2025


Am 8. Mai 2025 jährte sich das Kriegsende zum 80. Mal. In einem Kommentar las ich, dass dies kein Grund zu feiern sei. Und tatsächlich, wenn man an eine solche Zeit denkt, könnte uns Angst und Bange werden: Denn wir wissen, dass so etwas in der Drangsalszeit wiederkommen wird. Wir werden in den Himmel entrückt sein. Aber Menschen werden das auf der Erde erleben. Und auch vorher können solche Zustände wiederkommen. Was denken wir nach "Abschluss" von solchen Zeiten? Anlass, einmal innezuhalten!

Gedanken zum Tag
Gedanken zum Tag 13.09.2025

Gedanken zum Tag

Play Episode Listen Later Sep 12, 2025 9:34


Pastor Marc Gommlich über die Tageslosung aus Psalm 56,12: "Kein Grund sich zu fürchten" https://www.elia-kirchengemeinde.de Losungen: © Evangelische Brüder-Unität – Herrnhuter Brüdergemeine (www.herrnhuter.de). Weitere Informationen finden Sie unter www.losungen.de

Giga TECH.täglich
Smarter Sensor für den Blumentopf: Amazon verkauft den Pflanzentracker aus „Die Höhle der Löwen“

Giga TECH.täglich

Play Episode Listen Later Aug 26, 2025


Kein Grund mehr für verwelkte Blumen: Mit dem Fyta-Fitnesstracker aus der Sendung „Die Höhle der Löwen“ wird das Pflanzenproblem schnell und mühelos gelöst.

Wir. Der Mutmach-Podcast der Berliner Morgenpost
Hat Kanzler Merz schon die nächste Bombe gelegt?

Wir. Der Mutmach-Podcast der Berliner Morgenpost

Play Episode Listen Later Aug 18, 2025 35:28


Steht die Bundeswehr bald in der Ukraine? Keine Tomate kostet Einsfuffzig. Putin, Trump und das Kasperletheater in Alaska. Gnu, Kung Fu, Kakadu, #metoo - was reimt sich auf Bullys Manitu? In Sommerlaune präsentieren Paul und Hajo Schumacher die frische Wochenschau. Unsere Themen: Gipfel oder Politiksimulation? Was ist dran an der 3-Sekunden-Regel? Häuschenvogel und Schwanzfuchs. Welche Bildrechte hat die Hamas? Kein Grund für Paris-Shaming. Rätselhafter Cargo-Kult. Schlegeln ist das neue Schnakseln. „Ups, die Pannenshow“ als Vorläufer von Instagram. Kritik am Mond. Plus: So gelingt die Grill-Makrele. Folge 970.Shownotes:MDR über Salzwedel und DemokratieförderungJohn-Frum-KultMuMaPoCa auf InstagramPodcast Elefantenrunde mit Frank Stauss und HajoSommer-Lieblingsfolgen: 961: Volkskrankheit: Die ewige Bewerteritis 963: Der Wurmkisten-Guru: Kompostforscher Franz Rösl965: BrudiSista: Immer Ärger mit den Geschwistern967: Warum wärst Du fast im Knast gelandet, Atze Schröder?969: Die besten ScheißgeschenkeWorkshop mit Suse im Oktober 2025Waldcoaching im Herbst – stärken, was dich stark macht, Kloster SchwanbergPauls Band: Udo Butter und das TeamBücher:Suse SchumacherDie Psychologie des Waldes, Kailash Verlag, 2024Michael Meisheit + Hajo SchumacherLügen haben schnelle Beine – Laufende Ermittlungen, Band 2, Droemer, 2025.Nur der Tod ist schneller – Laufende Ermittlungen, Kriminalroman, Band 1, Droemer, 2024.Katrin Hinrichs + Hajo Schumacher"Ich frage für einen Freund..." Sex-ABC für Spaß in den besten JahrenKostenlose Meditation für mehr Freundlichkeit suseschumacher.de Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Echte Papas
„Die Hauptaufgabe von Eltern ist es, sich überflüssig zu machen“: Interview mit Buchautorin Nathalie Klüver

Echte Papas

Play Episode Listen Later Jul 16, 2025 51:36 Transcription Available


Hach, die Kleinen werden ja sooo schnell groß! „Kein Grund für Traurigkeit“, sagt die Lübecker Buchautorin und Journalistin Nathalie Klüver, die seit Jahren auch unter www.ganznormalemama.com bloggt. In ihrem neuen Buch „Sag zum Abschied leise … yippie!“ erklärt die dreifache Mutter, was wir feiern können, wenn unsere Kinder langsam groß werden und appelliert zu Mut statt Wehmut. Also: let's party! Im Interview mit Florian von der Online-Community Echte Papas und Marco (www.menshealth.de/dad) erklärt Nathalie, wann die Vorpubertät beim Nachwuchs losgeht, wie man als Vater und Mutter lernt, seine Kinder loszulassen, warum sich die Partnerschaft verändert, wenn die Kleinen flügge werden und wieso Väter oftmals stärker unter dem Empty-Nest-Syndrom leiden als Mütter. Zusätzlich gibt es natürlich auch dieses Mal wieder einen neuen Song auf der Spotify-Playlist der ECHTEN PAPAS: https://spoti.fi/2Zutj4H, natürlich ausgesucht von Nathalie. Am besten die Spotify-Playlist gleich downloaden, anhören und abonnieren wie auch den Podcast selbst. Und für alle Mamas, die hier mithören, noch ein Podcast-Tipp: Hört auch mal in den Podcast @echtemamas.ehrlichgesagt rein, vor allem in die aktuelle Folge mit Fanny Husten. Ihr habt Feedback? Zu der Playlist? Zu dieser Folge? Oder eine allgemeine Frage? Dann schreibt gerne eine Mail an: podcast@echtepapas.de! Und jetzt: Viel Spaß beim Hören!

10 Minuten mit Jesus
11-07-2025 - Der Herr ist am Werk! Kein Grund zum Jammern! - 10 Minuten mit Jesus

10 Minuten mit Jesus

Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 8:31


Wähle deine Lieblings-Plattform Youtube: https://cutt.ly/rk1EJxY Whatsapp: http://dozz.es/10mja Telegram: https://t.me/zehnmmj Spotify: https://shorturl.at/yGIJ3 Ivoox: https://cutt.ly/Ok1EOoV Web: https://10minutenmitjesus.org Instagram: https://lmy.de/QddR Hallow: https://shorturl.at/BDxXI Hast du Fragen oder hat dich diese Betrachtung besonders angesprochen? Du kannst einen Priester aus unserem Team per Mail unter 10minutenmitjesus@gmail.com kontaktieren!

10 Minuten mit Jesus
11-07-2025 - Der Herr ist am Werk! Kein Grund zum Jammern! - 10 Minuten mit Jesus

10 Minuten mit Jesus

Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 8:30


Wähle deine Lieblings-Plattform Youtube: https://cutt.ly/rk1EJxY Whatsapp: http://dozz.es/10mja Telegram: https://t.me/zehnmmj Spotify: https://shorturl.at/yGIJ3 Ivoox: https://cutt.ly/Ok1EOoV Web: https://10minutenmitjesus.org Instagram: https://lmy.de/QddR Hallow: https://shorturl.at/BDxXI Hast du Fragen oder hat dich diese Betrachtung besonders angesprochen? Du kannst einen Priester aus unserem Team per Mail unter 10minutenmitjesus@gmail.com kontaktieren!

Echo vom Sonntag
Kein Grund sich zu schämen

Echo vom Sonntag

Play Episode Listen Later Jul 6, 2025 36:21


Die Börsenminute
Gold für alle Fälle

Die Börsenminute

Play Episode Listen Later Jul 5, 2025 6:25


Inflation, schwacher Dollar, Unsicherheit, Notenbanken kaufen - viel Gründe sprechen weiterhin für GoldDer Goldpreis wird wieder einmal seinem Ruf als sichererHafen gerecht, wenn geopolitische und Konjunktursorgen zunehmen und in letzter Zeit auch das Vertrauen in die Weltwährung Dollar schwächelt, in der das Edelmetall gewöhnlich notiert und zu der sich Gold in der Vergangenheit meist gegenläufig entwickelte.Der Preis für eine Feinunze Gold, das sind 31,1 Gramm liegtderzeit bei knapp 3300 US-Dollar oder rund 2800 Euro und das ist wohl noch nicht das Ende der Fahnenstange:  Aufgrund der schwächelnden Weltwirtschaft sind gerade inEuropa in nächster Zeit keine Zinserhöhungen zu erwarten, die das Wirtschaftswachstum bremsen könnten. Damit bleiben auch die Opportunitätskosten von Gold, das ja keineZinsen abwirft, gering. Zum anderen hat der Dollar seit Jahresbeginn gegenüber demEuro schon um 11 Prozent abgewertet. Weil Gold in Dollar notiert, wird es für Europäer damit deutlich günstiger und attraktiver. Kein Grund, gleich in einen Goldrausch zu verfallen. Schließlich bezahlt man dafür inzwischen schon einen stolzen Preis. Gold hat auf Euro-Basis heuer bereits zwölf Prozent zugelegt. Es ist auch 2024 insgesamt schon um 34 Prozent an Wert gestiegen. Warum Gold sich dennoch immer als kleine Beimischung im Portfolio rentiert und warum man das Edelmetall nicht unbedingt physisch erwerben muss hört ihr in der aktuellen Folge der Börsenminute. Happy Investing wünscht Euch Julia Kistner.Musik- & Soundrechte:⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ https://www.geldmeisterin.com/index.php/musik-und-soundrechte/⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Risikohinweis: Dies sind weder Anlage- noch Rechtsempfehlungen. Was ihr aus der Info der Börsenminute macht ist alleine eure Sache.#investieren #Edelmetall #Zinsen #Krise #Inflation #Notenbank #Beimischung #Dollar #anlegen #Podcast

Retterview - Gedanken, Wissen und Spaß aus dem Pflasterlaster
Bluthochdruck – kein Grund für den RTW? Oder doch? | 2.57

Retterview - Gedanken, Wissen und Spaß aus dem Pflasterlaster

Play Episode Listen Later Jun 8, 2025 62:42


Blutdruck – für viele nur zwei Zahlen, für uns oft der Alarmierungsgrund. In dieser Folge klären wir, wann hohe Blutdruckwerte wirklich ein Notfall sind, welche Medikamente dem Rettungsdienst helfen und wie man seinen Blutdruck im Alltag im Griff behalten kann.Außerdem berichtet Mike von einem Einsatz, der seinen eigenen Blutdruck gefährlich steigen ließ, und wir besprechen emotionale Hörerfragen rund um das Sterben im Krankenhaus.Mit einem Augenzwinkern, viel Wissen und einer Prise persönliche Geschichten – hört rein!

Land & Leute
40 Jahre Schengen - kein Grund zum Feiern?

Land & Leute

Play Episode Listen Later Jun 8, 2025


Mal schnell über die Grenze und frei Reisen durch 29 Länder, ohne Kontrollen - dafür steht Schengen. Doch aus Sorge vor Terror und mit Blick auf illegale Einwanderung wird inzwischen wieder kontrolliert. Was bedeutet das für das Leben in der Großregion?

Kommentar - Deutschlandfunk
Kommentar zum Ja der SPD-Basis zu Schwarz-Rot: Kein Grund stolz zu sein

Kommentar - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Apr 30, 2025 3:20


Capellan, Frank www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche

GESUNDHEIT KANNST DU LERNEN
Nasenbluten: Sieben Mythen und kein Grund zur Panik

GESUNDHEIT KANNST DU LERNEN

Play Episode Listen Later Apr 2, 2025 30:15


In dieser Folge räumt Cordelia mit hartnäckigen Mythen rund ums Nasenbluten auf und zeigt, wie man in akuten Situationen richtig reagiert. Nasenbluten kann plötzlich auftreten und dramatisch wirken – ist aber meistens harmloser, als es aussieht. Nasenbluten oder Epistaxis, heute erfährst du alles über Ursachen, Soforthilfe und Prävention.

digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate
Die Anleitung, um Projekte zurück auf Kurs zu bringen

digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate

Play Episode Listen Later Mar 25, 2025 53:29


Stell dir vor, du steckst mitten in einem IT-Projekt und plötzlich läuft alles schief. Kein Grund zur Panik, denn im Gespräch mit Joel Kaczmarek enthüllt Maria Adler, Gründerin und Geschäftsführerin von Yet Another Agency, ihre Geheimnisse zur Rettung von Projekten. Maria, die in Vietnam Projekte wieder auf Kurs bringt, teilt ihre Erfahrungen und gibt wertvolle Tipps, wie man erkennt, wann ein Projekt gerettet werden sollte und welche Methoden dabei helfen. Von der Bedeutung einer offenen Fehlerkultur bis hin zu effektiven Lernzyklen – Maria zeigt, wie Teams wieder in Fahrt kommen. Tauche ein in eine Welt voller Best Practices und lerne, wie du Projekte erfolgreich meisterst. Du erfährst... ...wie Maria Adler schiefgegangene Projekte in Erfolgsgeschichten verwandelt. ...welche Anzeichen auf ein rettungsbedürftiges Projekt hinweisen. ...wie du durch klare Kommunikation und Konfliktlösung dein Team motivierst. ...warum eine offene Fehlerkultur und regelmäßiges Coaching entscheidend sind. ...welche Tools und Methoden Maria für effektives Projektmanagement nutzt. __________________________ ||||| PERSONEN |||||

Diwan - Das Büchermagazin
Katja Petrowskaja über „Texte aus dem Krieg“

Diwan - Das Büchermagazin

Play Episode Listen Later Feb 17, 2025 48:07


Die Frage, was Literatur kann oder nicht kann, was sie muss - oder ob sie gar nichts muss, die beschäftigt alle Schreibenden, um die es im Büchermagazin geht: Horst Bienek, dessen Tagebücher gerade herausgekommen sind, Thomas Brasch, der seine Gesellschaft verstehen, möglichst präzise beschreiben wollte und deshalb die Außenseiter in den Blick nahm. Zu seinem 80. Geburtstag erscheint ein Band mit seinen gesammelten Prosatexten. Außerdem sprechen wir mit Katja Petrowskaja, die sich jeden Tag fragt, welchen Sinn ihr Schreiben hat, wenn in ihrer Heimat - der Ukraine - Städte zerstört und Menschen getötet werden. Und stellen Ihnen den Gesprächsband "Kein Grund gleich rumzuschreien" von Benjamin von Stuckrad-Barre und Martin Suter vor sowie das Sachbuch von Mary Beards "Die Kaiser von Rom. Herrscher über Volk und Reich".

MamAcademy - Mama werden, Mama sein, Frau bleiben
#212 Schwangerschaft 35+ | Rektusdiastase nach Geburt

MamAcademy - Mama werden, Mama sein, Frau bleiben

Play Episode Listen Later Feb 3, 2025 23:51


Späte erste Schwangerschaft? Kein Grund zur Sorge, aber ein guter Grund zur Aufklärung! Rieke, Frauenärztin und bald 3-fach Mama, spricht mit Katharina über die Besonderheiten und Risiken einer Schwangerschaft ab 35 – vor allem im Hinblick auf den Beckenboden. Außerdem erfährst du alles Wichtige zur Rektusdiastase nach der Geburt: Wie du sie erkennst, warum sie entsteht und was wirklich hilft. Eine Folge, die mit Mythen aufräumt und dich mit echtem Expertenwissen versorgt! Viel Spaß beim Zuhören, deine MamAcademy Zu unserem kostenfreien Webinar "Das Dilemma um die Rektusdiastase" Für 0€ anmelden!

FALTER Radio
Angriff der "Killer-Hornissen" - #1303

FALTER Radio

Play Episode Listen Later Jan 20, 2025 32:06


Sie können ein ganzes Bienenvolk an einem Tag ausrotten. Und sind sie einmal da, wird man sie kaum wieder los: Asiatische Hornissen wurden im Mai 2024 erstmals in Österreich gesichtet, in Nachbarländern haben sie sich bereits niedergelassen. Kein Grund zur Panik, aber Anlass für Imker, Bauern und Feuerwehren, sich vorzubereiten.Diese Folge ist eine Hörprobe aus dem FALTER-Naturpodcast.Produktion: Miriam Hübl, Clara Gottsauner-WolfTitelmusik: Clara Gottsauner-Wolf, Max Ritter Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Wir. Der Mutmach-Podcast der Berliner Morgenpost
MutMachMeinung: Warum Trump kein Grund für Angst ist

Wir. Der Mutmach-Podcast der Berliner Morgenpost

Play Episode Listen Later Jan 17, 2025 5:54 Transcription Available


Achtung, Experiment! Wir probieren was Neues: einen schnellen, aktuellen und meinungshaltigen Shortcast zum Gutfinden, Drüberärgern oder Weiterdenken. Und jetzt ihr. Habt ihr Angst vor Trumps Präsidentschaft? Wovor ganz konkret? Wir sind gespannt.

Eins zu Eins. Der Talk
Benjamin von Stuckrad-Barre, Schriftsteller

Eins zu Eins. Der Talk

Play Episode Listen Later Jan 16, 2025 45:20


Benjamin von Stuckrad-Barre folgt seinem Leitspruch: "Blöd fürs Leben, super für die Kunst." Bald wird er 50 und hat mit Marin Suter ein Gesprächsbuch herausgebracht: "Kein Grund, gleich so rumzuschreien."

Beste Freundinnen
Single und glücklich - 11 Gründe, warum du das Leben ohne Partner feiern solltest

Beste Freundinnen

Play Episode Listen Later Jan 1, 2025 44:38


Vor einiger Zeit haben wir 11 Gründe für eine Beziehung zusammengetragen. Heute soll es darum gehen, die Gründe zu feiern, Single zu bleiben. Hollywood macht uns gerne vor, nur das Leben in einer Beziehung macht glücklich. Dabei hat auch das Single-Leben viele Vorzüge. Kein Grund also, verzweifelt nach der einen Person zu suchen, wenn es auch allein sehr schön sein kann. Was sind eure Gründe, das Leben ohne Partner:in zu feiern? Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/beste_freundinnen Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Merkels Buch: Kein Grund zum Lesen, jedoch Anlass zur Kritik an einer kühlen, einst mächtigen Kanzlerin

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Dec 27, 2024 25:05


Bedeutende Menschen schreiben gern Bücher, die sie für wichtig halten. Jetzt tat das auch die ehemalige Bundeskanzlerin Angela Merkel, die über eine sehr lange Zeit, von 2005 bis 2021, die Macht innehatte und nun meinte, ihre geneigte Leserschaft endlich umfassend zu informieren, was sie alles geleistet hat und warum das damals alles so war, wieWeiterlesen

Apokalypse & Filterkaffee
„Kein Grund, gleich so rumzuschneien“ (Weihnachten mit Benjamin von Stuckrad-Barre)

Apokalypse & Filterkaffee

Play Episode Listen Later Dec 26, 2024 77:36


Die Themen: Rucksäcke und der eigene Wendekreis; Die Berufsbeschreibung von Friedrich Liechtenstein; Ralph Husmann und das Comeback von Stromberg; Einreiher, Zweireiher oder Weste?; Apple Music vs. Spotify; Das Tattoo von Christian Lindner; Küchengespräche mit Robert Habeck; Wissenslücken bei Sisyphos; Produktivität als Beitrag zum Leben; Die Suche nach der gespaltenen Gesellschaft und der Luxus sich seine Probleme aussuchen zu können Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/ApokalypseundFilterkaffee

Toast Hawaii
Die große Toast Hawaii-Weihnachtsshow mit Tom Beck und Mark Scheibe

Toast Hawaii

Play Episode Listen Later Dec 21, 2024 62:04


Sind Sie das? Seid Ihr das? Irgendjemand muss ja schon im August Spekulatiuskekse und Lebkuchen kaufen, die Weihnachtssuperfans. Kein Grund, sich zu schämen. Während andere ihren Badeanzug auswringen, ziehen Sie dann wohl innerlich Kreise mit geschliffenen Eislaufkufen auf den zugefrorenen Seen Ihrer Weihnachtsphantasien. Warum auch nicht. Ich selbst war lange nicht gerade Weihnachtsfan, aber seit ziemlich genau 4 Jahren, seit es nämlich „Toast Hawaii“ gibt, weicht die Skepsis zuverlässig einer Vorfreude. Dieser Podcast war gerade erst ein paar Wochen alt, als das Team entschied: Wir machen ein Weihnachtsspezial. Muss sein. Mit allem Pipapo. Mit Tannenbaum und Händen, die nach Mandarinenschalen riechen, mit dampfendem Tee und duftenden Zimtsternen, immer mit einem Gast, der singen muss und immer mit einem Pianisten, der sich an den Flügel setzt und die Stimmung untermalt. So kommt es, dass wir jetzt schon zum 4. Mal ein „Toast Hawaii Weihnachtsspezial“ zelebrieren, stets musikalisch begleitet von Mark Scheibe, im 1. Jahr war Pierre M. Krause da, im 2. Sasha, letztes Jahr schauten The Boss Hoss vorbei - können Sie alle noch streamen - und in diesem Jahr ist es der Schauspieler und Sänger Tom Beck, der in zahlreichen Filmen und Serien mitspielte und einer breiten Öffentlichkeit durch den Serienerfolg „Alarm für Cobra 11“ bekannt wurde. Weltweit existieren nicht mal 200 Länder und in 120 davon lief und läuft diese Serie, simsalabim, schon ist man weltbekannt. Stellen Sie sich vor, Sie sind in Dänemark, auf den Fitschies oder gar im Winterwonderland und jemand, möglicherweise Santa höchstpersönlich, klopft Ihnen auf die Schulter: „Hohoho, ich kenne Sie doch irgendwoher.“ Also, wir steigen jetzt ein, setzen Sie sich bitte auf ihren Schlitten und kommen Sie mit. *** WERBUNG Toast Hawaii wird unterstützt von dmBio, die Bio-Lebensmittelmarke von dm-drogerie markt. Ganz nach dem Motto „Natürlich lecker erleben“ bietet dmBio mit mehr als 550 Produkten eine vielfältige Auswahl – von leckeren Snacks für zwischendurch bis hin zu original italienischen Tomatensaucen. Haben auch Sie eine dmBio-Geschichte, die im Podcast erzählt werden soll? Dann schreiben Sie uns gerne unter rustberlin@icloud.com ÖKO-Kontrollstelle: DE-ÖKO-007

Was liest du gerade?
Vom Alltag in der Schwerelosigkeit

Was liest du gerade?

Play Episode Listen Later Dec 14, 2024 44:01


In der neuen Folge unseres Buchpodcasts "Was liest du gerade?" sprechen Iris Radisch und Adam Soboczynski über Samantha Harveys himmlischen Roman "Umlaufbahnen". Die diesjährige Gewinnerin des wichtigsten britischen Literaturpreises, des Man Booker Prize, erzählt von einer Weltraumstation, auf der sechs Astronauten und Kosmonauten um die Erde fliegen. Wie sieht ihr Alltag im All aus? Von welchen Hoffnungen, welchen Sehnsüchten zehren diese Frauen und Männer in der Schwerelosigkeit? Wir lernen: Dieser kleine Planet namens Erde ist nicht nur verdammt verletzlich, er ist ungeheuer schön.  In Lucy Frickes Bestsellerroman "Das Fest" wird Jakob 50 Jahre alt und steckt in der schlimmsten Midlife-Crisis: keine Beziehung, kein Kind, kein Haus. Und der Regisseur ist nicht einmal beruflich sonderlich erfolgreich. Sein Geburtstag wird trotzdem zu einer Feier des Lebens.  Unser Klassiker ist diesmal Simone de Beauvoirs "Die Mandarins von Paris". Sie entführt uns in die Intellektuellenszene Frankreichs am Ende des Zweiten Weltkriegs. Welche Hoffnungen haben die jungen Literaten und Künstlerinnen? Was denken sie über Amerika? Taugt die Sowjetunion als Vorbild? Und: Wie wird geliebt?  Unser Zitat des Monats stammt dieses Mal von den Schriftstellern Martin Suter und Benjamin von Stuckrad-Barre. In ihrem neuen Gesprächsband "Kein Grund, gleich so rumzuschreien" unterhalten sie sich über Hotels, Küchen und schlechten Service, aber auch über existenzielle Fragen des Lebens.    [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER. [ANZEIGE] Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.

Die Letzte Filmkritik
Wicked - Kein Grund, sich grün zu ärgern?

Die Letzte Filmkritik

Play Episode Listen Later Dec 13, 2024 38:28


In unserer Letzten Filmkritik über die Kinoverfilmung des Musicals Wicked wird Daniel zur griesgrämigen Hexe, während Patrick, die gute Fee aus Hürth, viel gnädiger urteilt.

Ev. Gemeinschaft München Predigten
Kein Grund für Hoffnungslosigkeit | Predigt Jesaja 35,3-10

Ev. Gemeinschaft München Predigten

Play Episode Listen Later Dec 9, 2024 22:06


Eine Predigt von Siegfried Winkler am 08.12.2024 zu Jesaja 35,3-10 zum Thema "Kein Grund für Hoffnungslosigkeit"

SWR2 Impuls - Wissen aktuell
Polioviren im Abwasser: Kein Grund zur Sorge, aber Impfstatus prüfen

SWR2 Impuls - Wissen aktuell

Play Episode Listen Later Dec 5, 2024 6:03


Nach München, Köln und Hamburg sind jetzt auch in Mainz Polioviren im Klärwasser nachgewiesen worden. Das hat das RKI mitgeteilt.Polio bzw. Kinderlähmung gilt in Deutschland als fast ausgerottet. Das RKI rät aber, den Impfstatus zu prüfen. Martin Gramlich im Gespräch mit Anja Braun, SWR-Wissenschaftsredaktion.

kulturWelt
Gepflegte Unterhaltung? Zum neuen Buch von Martin Suter und Benjamin von Stuckrad-Barre

kulturWelt

Play Episode Listen Later Nov 26, 2024 18:52


Zwei, die einfach miteinander reden, und daraus einen Bestseller gemacht haben: Benjamin von Stuckrad-Barre und Martin Suter ist das 2020 gelungen. Jetzt kommt ihr neues Buch nach diesem Muster heraus "Kein Grund gleich so rumzuschreien". Außerdem: Eine Ausstellung über die Geschichte des Küchen-Designs und ein Blick auf das Winter Tollwood in München zwischen Jahrmarkt und Zirkus.

Literaturclub HD
Humor als Waffe

Literaturclub HD

Play Episode Listen Later Nov 12, 2024 76:59


Laura de Weck, Thomas Strässle, Philipp Tingler und Adriana Altaras diskutieren über «Kein Grund, gleich so rumzuschreien» von Martin Suter / Benjamin von Stuckrad-Barre, «Man kann auch in die Höhe fallen» von Joachim Meyerhoff, «Pi mal Daumen» von Alina Bronsky sowie «Schilten» von Hermann Burger. Die beiden Schriftsteller Martin Suter und Benjamin von Stuckrad-Barre verbindet eine innige Freundschaft. In ihrem zweiten Gesprächsband «Kein Grund, gleich so rumzuschreien» unterhalten sich die beiden offen über Schmerzhaftes und Verluste. Dabei spielen Humor als Waffe und Lachen als Befreiung eine grosse Rolle. Schauspieler Joachim Meyerhoff ist präzise in der Sprache, immer mit aufblitzendem Witz. Dasselbe gilt für seine autobiografischen Bestseller-Romane, in denen es meist um sein Aufwachsen und seine Familie geht. Im neuen Buch «Man kann auch in die Höhe fallen» beschreibt Meyerhoff anekdotisch und mit grosser Situationskomik, wie er sich durch einen Langzeitbesuch bei seiner Mutter aus einer Lebenskrise befreit. «Pi mal Daumen» von Alina Bronsky erzählt von einer ungewöhnlichen Freundschaft: Ein hochbegabter Junge und eine unterschätzte Frau begegnen sich in der Welt der Mathematik. Dieser Roman stand ganz oben auf der SRF-Bestenliste und wurde als Lieblingsbuch der unabhängigen Buchhandlungen 2024 ausgezeichnet. Leichtfüssig erzählt Alina Bronsky von einer Begegnung über soziale Grenzen hinweg. Der Roman «Schilten» von Hermann Burger gehört zum Originellsten, was die Schweizer Literaturgeschichte zu bieten hat. Marcel Reich-Ranicki feierte Burger als «einen der skurrilsten Humoristen der deutschen Literatur». Dennoch hat der Schriftsteller, der sich 1989 das Leben nahm, nicht die Bekanntheit, die ihm gebührt. Nun lässt sich sein wichtigster Roman, der Reales mit Surrealem verwebt, neu entdecken. Die Bücher der Sendung sind: – Martin Suter / Benjamin von Stuckrad-Barre: «Kein Grund, gleich so rumzuschreien» (Diogenes); – Joachim Meyerhoff: «Man kann auch in die Höhe fallen» (Kiepenheuer & Witsch); – Alina Bronsky: «Pi mal Daumen» (Kiepenheuer & Witsch); und – Hermann Burger: «Schilten» (Nagel und Kimche). Gast der Sendung ist die Schauspielerin, Regisseurin und Autorin Adriana Altaras.

Trotzdem Hier
#Tdh271: Nee, echt, alles bestens - kein Grund zur Sorge

Trotzdem Hier

Play Episode Listen Later Oct 27, 2024 115:15


Eine neuerliche Niederlage! Wir sind ratlos. Wir sind sogar so ratlos, dass wir uns externe Unterstützung einkaufen. Jan Lukas (@passwinkel) hilft uns, das Spiel des 1.FC Köln gegen die ostwestfälische Übermannschaft aus Paderborn richtig einzuordnen. Der Kick gegen Paderborn war ähnlich müde wie gegen 10 Ulmer. Auch gegen Paderborn gehen wir 1:0 in Führung. Aber dann passiert es zum zweiten Mal hintereinander: Der gegnerische Trainer coacht den 1.FC Köln. aus. Lukas Kwasniok macht den FloKo und bugsiert den 1.FC Köln in die Niederungen der 2. Bundesliga. Von den Reaktionen der Fans im Stadion berichtet Jan Lukas. Das bringt uns direkt ins Zwischensegment, in dem wir besprechen, wie es weitergeht, weitergehen kann und was diese sportlich desolate Leistung mit uns Fans macht. Und natürlich auch, wie die Forderung von Struber, “die Fans müssen mehr geben” zu werten ist. Im Ausblick auf das DFB-Pokal Spiel gegen Kiel versuchen wir uns an der Aufstellung, dem System und wagen Prognosen. Das fällt uns schwer und teilweise diskutieren wir auch. Das Ende ist abrupt, denn Denis ist im Stadion. Über Friedhelm Funkel kommen wir zu weiteren potentiellen Trainern. Urs Fischer? Markus Gisdol? Raphael Wicky? Oder wird es doch (k)ein anderer? Wir sind gespannt. Chaptermarks: 00:00:52 Begrüßung 00:02:40 1.FC Köln - SC Paderborn 00:32:48 Reaktionen der Fans, Aussagen von Struber, Emotionen 00:40:36 Aussagen von Struber + erneut Keller 00:51:30 Hörerpost 00:59:43 Mannschaftsübergreifende Spielphilosophie 01:07:26 Ausblick DFB-Pokal gg. Kiel 01:32:56 Funkel, Fischer, Gisdol? 01:50:24 Saisonspende Das Team TdH: * Denis (@kylennep) * Eric (@hibarian2) * als Gast: Jan Lukas (@passwinkel) Viel Spaß beim Hören! Den Podcast unterstützen: www.trotzdemhier.de/spenden Intromusik: Sascha Brinkmann Folgt uns auf X oder auf BlueSky (Handle jeweils /TrotzdemHier) und rezensiert uns bei iTunes & Co.

WDR 2 Comedy Podcast
Die Ampel WG 600 "Folge 600 - Kein Grund zum Feiern"

WDR 2 Comedy Podcast

Play Episode Listen Later Oct 17, 2024 1:11


Lindi bereitet alles für ein gruseliges Jubiläum vor. Die anderen Grufties sind dagegen. Von Tobias Brodowy.

Das war der Tag - Deutschlandfunk
Lauterbach: Neue Mpox-Variante kein Grund zur Beunruhigung in Deutschland

Das war der Tag - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 16, 2024 0:44


Berndt, Uwe www.deutschlandfunk.de, Das war der Tag

neuneinhalb
Lästig und gefährlich? - Warum Wespen kein Grund zur Panik sind

neuneinhalb

Play Episode Listen Later Aug 3, 2024 9:36


Sie summen, stechen, sind lästig und gefährlich! So denken viele Menschen über Wespen. Auch Tessniem ist kein Fan der schwarz-gelben Insekten. Aber sind sie wirklich so schlecht wie ihr Ruf? Tessniem begleitet Wespenberaterin Yvonne Ilk im Einsatz, kommt einem Wespennest dabei ziemlich nah und erfährt viel Neues über die ungeliebten Insekten. Warum Yvonne Wespen manchmal beim Umzug hilft? Und wie man sich am besten verhält, wenn eine Wespe um einen rumschwirrt? Das und mehr zeigt diese Folge neuneinhalb.

Regionaljournal Graubünden
Die fliegenden Kühe vom Alpstein und Co.

Regionaljournal Graubünden

Play Episode Listen Later Jul 25, 2024 28:01


Was auf den ersten Blick lustig anmutet, ist meistens eine ernste Sache: Kühe, die an einem Seil angemacht mit einem Helikopter herumgeflogen werden. In solchen Fällen sind die Tiere nämlich oft verletzt oder tot. Solche «fliegenden Kühe» sind vor allem jetzt im Sommer wieder in den Alpen zu sehen. Ausserdem in der Sendung: * Wegen Quagga Muschel und Co.: Der Kanton St. Gallen führt auf den Frühling 2025 eine Putzpflicht für Boote ein. * Der Präsident der Graubündner Kantonalbank, Peter Fanconi, tritt vorzeitig auf März 2025 zurück. Kein Grund sei die Benko-Affäre. * Mountainbiker Nino Schurter trägt an der Eröffnungsfeier der Olmypischen Spiele in Paris morgen Freitag die Schweizer Fahne. * Regionaljournal-Serie «Die Schweiz lässt liefern»: Heute mit einem tiefen Einblick in die Samenproduktion bei Sauen.

Kidspods - der Podcast für Kinder

So gehts ja nicht, so ein Bäcker ist schließlich auch nur ein Mensch! Kein Grund, ihn deswegen zu beleidigen...

Politisches Feuilleton - Deutschlandfunk Kultur
Veteranentag - Bewaffnete Konflikte sind kein Grund zum Feiern

Politisches Feuilleton - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jun 13, 2024 4:21


Behrens, Paul www.deutschlandfunkkultur.de, Politisches Feuilleton

Einschlafen Podcast
EP 546 ~ Diaabend Teil 1 und Kant

Einschlafen Podcast

Play Episode Listen Later Mar 5, 2024 61:24 Transcription Available


Haltungsblock: Menschen haben Angst. Kein Grund, die Faschisten zu wählen. Entspannung: Kennt Ihr das noch, früher, der stolze Papa hat einen großen Schwung Dias gemacht im Urlaub, man läd Freunde oder Familie ein und sitzt bei Knabberkram im Wohnzimmer, der Projektor surrt und wirft die Diabilder auf die wackelige Leinwand, während Papa erzählt? So ist die heutige Episode, und Ihr habt Glück, die nöchste auch ;)

FAZ Machtprobe – Der Auslandspodcast
Zwei Jahre Ukraine-Krieg: "Kein Grund, warum wir das nicht schaffen sollten"

FAZ Machtprobe – Der Auslandspodcast

Play Episode Listen Later Feb 24, 2024 57:50


Vor zwei Jahren begann der Angriffskrieg Russlands. Wir besprechen den aktuellen Stand und weitere Entwicklungen mit Kollegen, Experten und der Friedesnobelpreisträgerin Oleksandra Matviichuk.

Kommentar - Deutschlandfunk
Kommentar - Sinkender CO2-Ausstoß: Kein Grund zur Entwarnung

Kommentar - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jan 4, 2024 3:17


Deutschlands CO2-Ausstoß sinkt auf einen Tiefstand. Doch ein großer Teil des Rückgangs ist bloß Folge der Wirtschaftsflaute. Die Bundesregierung hat zwar einiges beim Klimaschutz erreicht, findet unser Autor, er sieht aber noch große Defizite. Ein Kommentar von Georg Ehringwww.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche

Echo der Zeit
Was der Tod des Hamas-Anführers bedeuten würde

Echo der Zeit

Play Episode Listen Later Dec 11, 2023 43:51


Israel will den Krieg im Gazastreifen gegen die Hamas intensivieren. Im Visier hat die israelische Armee namentlich Hamas-Anführer Yahya Sinwar. Sollte es Israel gelingen, ihn auszuschalten, dann wäre das ein starker symbolischer Akt, sagt Islam-Experte Reinhard Schulze. Weitere Themen: (05:49) Was der Tod des Hamas-Anführers bedeuten würde (13:27) 75 Jahre Menschenrechtserklärung: Kein Grund zum Feiern (18:03) Das sagt Swissair-Liquidator Wüthrich zur Signa-Pleite (22:46) Bundesrätin Elisabeth Baume-Schneider im Porträt (27:57) Wirtschaftliche Landesversorgung: Von einer Krise in die nächste (33:20) Türkische Opposition steht vor grossen Herausforderungen (38:31) Dubai setzt auf Solarenergie