Podcasts about Aachener

Early German auto brand

  • 67PODCASTS
  • 102EPISODES
  • 29mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • Jul 31, 2025LATEST
Aachener

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about Aachener

Latest podcast episodes about Aachener

You never talk alleng
„Ein Sieg in Osnabrück wäre ein Ausrufezeichen!“

You never talk alleng

Play Episode Listen Later Jul 31, 2025 11:06


Die Alemannia startet mit einer gewissen Nervosität in die Saison. Ein Sieg im ersten Spiel wäre ein wichtiges Zeichen, sagt Redakteur Christian Ebener, der in der vierten Podcast-Staffel alle 14 Tage mit Audio-Manager Peter Engels und spannenden Gästen rund um den Tivoli auf die Schwarz-Gelben blickt. In Folge 1 geht es um die emotionale Kulisse, die die Bremer Brücke in Osnabrück bietet, und den ersten Heimgegner der Aachener, die TSG Hoffenheim. Und auch wenn die Ausgangslage für Trainer Muzzicato und sein Team besser sein könnte, haben die Fans Grund zur Hoffnung auf zumindest ein oder mehr Punkte. ­ Alle Folgen unseres Alemannia-Podcasts findet Ihr hier: https://www.aachener-zeitung.de/themen/you-never-talk-alleng/ - mit freundlicher Unterstützung unseres Partners Johnson & Johnson MedTech, dem Spezialisten für Herzgesundheit aus Aachen. https://www.abiomed.com/de-de. ­ Redaktion: Ebener, Engels Moderation: Engels Produktion: Engels Cover: Claßen Foto: EngelsSee omnystudio.com/listener for privacy information.

BRF - Podcast
Aktuell: Aachener Unternehmen Abiomed wird zu J&J MedTech - Moritz Korff

BRF - Podcast

Play Episode Listen Later Mar 21, 2025


BRF - Podcast
Brasserie: Aachener Finsternis: Mord im Parkhaus - Autorin Ingrid Davis bei Lena Orban

BRF - Podcast

Play Episode Listen Later Mar 13, 2025


Data & Insights powered by TDWI
#14 - Datenorientierte Entscheidungen bei der Aachener Grundvermögen

Data & Insights powered by TDWI

Play Episode Listen Later Feb 20, 2025 28:44


Der Weg zur datenorientierten Entscheidungskultur führt auch über die richtige Architektur! Erfahrungen aus der Aachener Grundvermögen... Die Aachener Grundvermögen hat sich auf den Weg gemacht ein datenorientiertes Unternehmen zu werden. Damit wollen sie eine auf Daten orientierte Entscheidungskultur aufbauen, als Arbeitgeber attraktiv sein und auch regulatorische Anforderungen erfüllen. In unserer Podcastfolge erzählen Vanessa und Marlo von taod, welche Schritte die Aachener gegangen ist und auch, welche konkreten Herausforderungen zwischendurch existierten. Soviel sei verraten: es gibt ein Happy End mit taod!

BRF - Podcast
BRF am Morgen: Überreste eines mittelalterlichen Klosters am Aachener Theaterplatz entdeckt - Moritz Korff

BRF - Podcast

Play Episode Listen Later Feb 19, 2025


You never talk alleng
Spezial: Die Lage der Liga zum Rückrundenstart

You never talk alleng

Play Episode Listen Later Jan 17, 2025 3:54


In dieser kurzen Sonderfolge blicken wir mit dem Kollegen Johannes Skiba auf die Lage der Liga und was gerade bei den Drittliga-Konkurrenten der Alemannia so geht. Wer hat sich wie verstärkt und wo sieht unser Experten Chancen und Risiken für die Aachener? Ihr hört es in dieser Spezial-Ausgabe unseres Alemannia-Podcasts. Alle Folgen unseres Alemannia-Podcasts findet Ihr hier: https://www.aachener-zeitung.de/themen/you-never-talk-alleng/ - mit freundlicher Unterstützung unseres Partners ABIOMED, dem Medizintechnik-Unternehmen aus Aachen. hhttps://www.abiomed.com/de-de ­ Moderation: Pierre Dyckmans Redaktion: Johannes Skiba, Pierre Dyckmans Produktion: Pierre Dyckmans Cover: Hans-Gerd Claßen Foto: Peter EngelsSee omnystudio.com/listener for privacy information.

Informationen am Abend - Deutschlandfunk
Von der Leyen "tief berührt" - Reaktionen auf Aachener Karlspreis

Informationen am Abend - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jan 15, 2025 1:08


Schmidt, Helga www.deutschlandfunk.de, Informationen am Abend

BRF - Podcast
Aktuell: Glockenwartung im Aachener Dom - Marvin Worms

BRF - Podcast

Play Episode Listen Later Dec 4, 2024


BRF - Podcast
Lifeline: Einfach himmlisch! Achter Aachener Weihnachtscircus - Maike Schütte im Interview

BRF - Podcast

Play Episode Listen Later Dec 3, 2024


BRF - Podcast
Lifeline: Aachener DasDa-Theater präsentiert unterhaltsames Theaterdinner - Judith Peters im Gespräch mit Theaterleiter Tom Hirtz

BRF - Podcast

Play Episode Listen Later Nov 27, 2024


BRF - Podcast
Lifeline: Aachener Weihnachtsmarkt: Till Schüler, geschäftsführender Vorstand des Märkte- und Aktionskreises City, bei Lena Orban

BRF - Podcast

Play Episode Listen Later Nov 19, 2024


Beyond Buildings – der Podcast für die Immobilienwelt im Wandel
BNPPRE meets Aachener Grund: Die Zukunft der Highstreets

Beyond Buildings – der Podcast für die Immobilienwelt im Wandel

Play Episode Listen Later Oct 10, 2024 34:49


Die deutschen Innenstädte befinden sich im Wandel. Highstreets wie die Königsallee in Düsseldorf oder die Maximilianstraße in München sehen sich mit verschiedenen Herausforderungen konfrontiert, angefangen bei den Trends Nachhaltigkeit und Entertainment über den Leerstand bis hin zur Zukunft von großen Warenhäusern. Um über den Status quo und die Zukunft der deutschen Highstreets zu sprechen, haben wir einen externen Gast eingeladen: Olaf Kreyenhagen von der Aachener Grundvermögen. Für die Immobilieninvestmentgesellschaft ist er zuständig für den Ankauf von Gewerbeimmobilien. Ebenfalls am Mikrofon zu hören sind heute Managing Director und Head of Retail Services Christoph Scharf sowie Managing Director Andreas Völker. Sie haben Fragen an die Expert:innen oder Anregungen für neue Podcast-Themen? Dann melden Sie sich gerne unter kontakt.realestate@bnpparibas.com! Wir freuen uns über Ihr Feedback.

BRF - Podcast
Aktuell: 80 Jahre Befreiung: Aachener Schüler auf den Spuren der Mörder von Franz Oppenhoff - Gudrun Hunold

BRF - Podcast

Play Episode Listen Later Oct 7, 2024


Pflege Digital Podcast
081 - Martin Hölscher & Manuel Niederhofer (Aachener Grund) | Pflegeimmobilien | Quartiere | Venture Capital

Pflege Digital Podcast

Play Episode Listen Later Sep 16, 2024 33:19


Mon, 16 Sep 2024 22:05:00 +0000 https://pflegedigitaljetzt.podigee.io/120-new-episode fe110f961b3c54ea80d3f3b41b5b59ab full Der Investoren-Blick auf die Pflegebranche no

BRF - Podcast
Aktuell: "Oma ruft an": Wie Aachener Studenten rechte Parolen entlarven - Moritz Korff

BRF - Podcast

Play Episode Listen Later Aug 14, 2024


BRF - Podcast
Aktuell: Archäologische Grabungsstätte zerfällt: Taufkapelle am Aachener Dom - Dogan Malicki

BRF - Podcast

Play Episode Listen Later Aug 8, 2024


Hobbylos
Aachener Sexgötter

Hobbylos

Play Episode Listen Later Jul 5, 2024 66:55


Würdet ihr euch ne Hood im Himmel kaufen? Das Leben ist ein Geben und Nehmen, und während die Teller vor den Toiletten auch mal leer bleiben (manchmal wirkt aber auch der 20 Euro Blick) kann das nicht für den Becher beim Samen einfrieren behauptet werden - diesmal wars endlich genug. Neben euren fragwürdigen Erfahrungen mit Kieferorthopädinnen (und ihren Brüsten), haben wir uns außerdem dem großen Fußball-Quiz gestellt, wobei die Existenz der Position "Fliege" fragwürdig bleibt... Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices

Börsenradio to go Marktbericht
Börsenradio Schlussbericht Fr., 05.07.24: DAX im Zinssenkungsmodus

Börsenradio to go Marktbericht

Play Episode Listen Later Jul 5, 2024 13:53


Das hat man nicht alle Tage: Ein Arbeitsmarktbericht in den USA, der ausfällt wie erwartet, und der DAX legt zu wie die Feuerwehr. Auch der Machtwechsel in England war erwartet, das Pfund gibt leicht nach. Aixtron senkt die Jahresprognose, und die Aktie legt zweistellig zu. Manchmal sind eben keine schlechten Nachrichten gute Nachrichten. 206.000 neue Stellen in den USA, sind ein Hauch mehr als erwartet. Also eigentlich kein Grund, die Hoffnung auf bald sinkende Zinsen anzuregen. Aber eben auch kein Störfeuer. So bleiben die Worte von Jerome Powell im Ohr, man dürfe nicht den richtigen Zeitpunkt verpassen, die Zinsen zu senken. Also vermutlich September. Die Wall Street bewegt sich im frühen Handel wenig. Das liegt auch am Brückentag nach dem Feiertag. Was bleibt, ist der Unsicherheitsfaktor Frankreich-Wahl am Sonntag. Dazu gleich noch die Analyse von Konstantin Oldenburger. Zwei Stunden vor Handelsschluss steht der DAX bei 18.600 Punkten 0,8 % im Plus. Der MDAX gewinnt 1,4 % auf 25.880 Punkte. Der angeschlagene Anlagenbauer Aixtron senkt zwar die Jahresprognose, die Börse reagiert aber hocherfreut. Den Anlieger und Analysten lieben klare Ansagen und das Mutmaßen hat ein Ende. Der Auftragseingang der Aachener zieht an. Aktie 20 % im Plus bei 22,45 Euro. Ebenfalls einen Satz von über 20 % machen Varta, wachgeküsst durch einen möglichen Einstieg von Porsche. Interview vom Tage: Fondsinitiator Thomas Timmermann mit seiner Analyse der Aktien- und Anleihenmärkte Europas. Und CMC Analyst Konstantin Oldenburger mit der Chartanalyse von DAX, Dow, Hellofresh und Continental.

Wirtschaft Welt und Weit
Aachener Studenten haben Omans Potenzial längst erkannt

Wirtschaft Welt und Weit

Play Episode Listen Later Jul 4, 2024 36:16


Der Oman ist ein Wüstenstaat, der auf Wissen setzt. Viele Studierende der RWTH Aachen kennen das Land und seine Innovationskraft bereits ganz genau. Denn zwischen ihrer Hochschule und der German University of Technology (GUtech) in der omanischen Hauptstadt Maskat gibt es seit vielen Jahren enge Beziehungen.Robert Schmitt ist Professor an der RWTH Aachen und einer der Gründerväter der GUtech. Der Ingenieur ist schon lange wissenschaftlich mit Maskat verbunden. Für ihn ist der Oman "verwurzelt in klaren Wertvorstellungen, gleichzeitig umarmt er die Welt in Bezug auf Offenheit, Willkommenskultur und der Entwicklung neuer Technologien, die das Land voranbringen sollen", so Schmitt im ntv-Podcast "Wirtschaft Welt & Weit".Die Umsetzung neuer Ideen ist schnell und pragmatisch. Im Podcast berichtet Schmitt von Häusern aus dem 3D-Drucker, die man an die speziellen Verhältnisse des Wüstenstaats angepasst habe. Dadurch sei die Bauzeit stark verkürzt worden. Für Schmitt ist klar, dass wir uns einiges im Oman abschauen können: "Wir unterschätzen die Dynamik dieser Entwicklung", sagt Schmitt in der neuen Podcast-Folge.Doch nicht nur wirtschaftlich, sondern vor allem auch geostrategisch ist der Oman für ihn ein verlässlicher Partner. Schließlich ist das Land schon seit Langem als besonnener Vermittler bekannt, etwa bei der Wiederannäherung zwischen dem Iran und Saudi-Arabien. Ohne viele Worte darüber zu verlieren, nutzt der Oman seine guten Drähte zu allen Seiten. Oman-Expertin Sousann El-Faksch lebt seit 20 Jahren im Land: Der Oman verfolge die Strategie, freundschaftliche Beziehungen zu jedem zu pflegen und sich niemanden zum Feind zu machen. Das hat für sie auch kulturelle Hintergründe.In der neuen Podcast-Folge spricht Host Andrea Sellmann mit Sousann El-Faksch und dem Ingenieur Robert Schmitt über das Sultanat Oman, das im Schatten der Glitzerwelten anderer Golfstaaten oft erst auf den zweiten Blick wahrgenommen wird. Beide Gäste sind schon seit Langem mit dem Land verbunden. Der Universitätsprofessor Robert Schmitt hat die Kooperation zwischen Aachen und Maskat mit aufgebaut. Seit 2008 ist er Rektorats-Abgeordneter für die Kooperation mit den arabischen Golfstaaten und Mitglied des Bord of Governance der GUtech. Sousann El-Faksch arbeitet für die Auslandshandelskammer und ist Repräsentantin und Büroleiterin des AHK-Büros in Maskat. Schreiben Sie Ihre Fragen, Kritik und Anmerkungen gern an www@n-tv.deUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

BRF - Podcast
Aktuell: Das neue Gesicht des Aachener Büchel - Moritz Korff

BRF - Podcast

Play Episode Listen Later Jul 4, 2024


Kölncampus
Lisa und die Welt: Frühling am Aachener Weiher

Kölncampus

Play Episode Listen Later Apr 18, 2024 1:11


Wenn in Köln die Sonne rauskommt, sind die Parks voll! Auch Frührausch-Reporterin Lisa war dabei. Aber eine wichtige Sache hat sie vergessen!

You never talk alleng
Thilo Töpken: Doppeltorschütze, Spieler des Spiels, in Aachen angekommen

You never talk alleng

Play Episode Listen Later Apr 10, 2024 24:33


Mittelstürmer Thilo Töpken war der letzte Neuzugang der Alemannia. Er wechselte am letzten Tag des Transferfensters in der Winterpause an den Tivoli. In Rödinghausen und davor in Koblenz war seine Torbilanz schon nicht schlecht, aber das Interesse der Aachener war für ihn dann doch verlockender, erzählt der 25-jährige Oldenburger im Podcast. Vor so einer Kulisse wie hier habe er noch nie gespielt. Das pushe ihn schon sehr, sagt er. Der 1,92 Meter große Angreifer mag Traditionsvereine. Von seinem fünften Lebensjahr bis zur U19 war er bei Werder Bremen, danach unter anderem bei Eintracht Braunschweig und Hannover 96. Inzwischen wohnt er mit seiner Freundin in Würselen. Mit Aachen aufzusteigen wäre für ihn ein absoluter Höhepunkt in seiner bisherigen Karriere, sagt er. Was er außer Fußball noch macht und woher er seine Kraft und Gelassenheit nimmt, erzählt er Peter Engels im Podcast. ­ Alle Folgen unseres Alemannia-Podcasts findet Ihr hier: https://www.aachener-zeitung.de/themen/you-never-talk-alleng/ ­ Moderation: Peter Engels Produktion: Peter Engels Cover: Hans-Gerd Claßen Foto: Peter EngelsSee omnystudio.com/listener for privacy information.

Tag für Tag Beiträge - Deutschlandfunk
Aachener Dom - Frühjahrsputz für den 900 Jahre alten Barbarossaleuchter

Tag für Tag Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Mar 14, 2024 6:30


Der vierarmige Barbarossaleuchter im Aachener Dom ist rund 300 Kilogramm schwer und hat einen Durchmesser von über vier Metern. Nach Jahrzehnten wurde er jetzt gründlich gereinigt. Für den Frühjahrsputz bedarf es mehr als nur Fingerspitzengefühl. Trapp, Mathis www.deutschlandfunk.de, Tag für Tag

OMR Podcast
OMR Classic mit Unternehmer Fabian Thylmann

OMR Podcast

Play Episode Listen Later Mar 1, 2024 82:45


In der Adult-Entertainment-Szene ist Fabian Thylmann eine Legende. Mit Youporn und Pornhub hat er die Gesetze der Branche neu definiert. Tatsächlich war der Aachener einer der ersten und bis heute wenigen Deutschen, die einen global erfolgreichen Digitalkonzern aufbauen konnten. Im OMR Podcast mit Philipp Westermeyer erzählt er die ganze Story hinter seinem damaligen Porno-Imperium Manwin und verrät unter anderem, welche Rolle dabei ein von den Porn-Biz-Renditen angefixter Hedge Fonds gespielt hat.

collective incubator on air
Lukas Benner von Bündnis90/Die Grünen (#23)

collective incubator on air

Play Episode Listen Later Feb 16, 2024 40:56


Lukas Benner ist derzeit einer der jüngsten Bundestagsabgeordneten. Er vertritt den Wahlkreis Aachen II und gehört der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen an. Er gibt uns einen Einblick in seine politische Arbeit und Motivation. Der gebürtige Aachener, der in Bonn Jura studiert hat, teilt mit uns seine Erfahrungen und Visionen für eine nachhaltige und wettbewerbsfähige Zukunft Deutschlands. Dabei prägen die Themen Bürokratieabbau und Mobilitätswende seine Arbeit.

You never talk alleng
Die „Stimme des Fußballs“ über Alemannia, Pokalspiele und die Stimmung in Aachen

You never talk alleng

Play Episode Listen Later Feb 7, 2024 50:17


Fast auf den Tag genau 20 Jahre ist es her, dass die Alemannia den FC Bayern auf dem alten Tivoli aus dem DFB-Pokal geworfen und damit die erfolgreichste Zeit der jüngeren Vereinsgeschichte eingeläutet hat. Wir haben uns mit dem Mann getroffen, der eine, wenn nicht sogar die bekannteste Stimme im deutschen Fußball ist und das Spiel damals für das ZDF kommentiert und begleitet hat: Béla Réthy. Wie er den Pokalabend am 4. Februar 2004 erlebt hat, warum man als Aachener nicht nach Gladbach fährt, um guten Fußball zu sehen und wo es das beste Paprikahuhn der Welt gibt, erfahrt Ihr in der neuen Folge von „You never talk alleng“, dem Alemannia-Podcast der Aachener Zeitung. ­ Alle Folgen unseres Alemannia-Podcasts findet Ihr hier: https://www.aachener-zeitung.de/themen/you-never-talk-alleng/ ­ Moderation: Pierre Dyckmans und Peter Engels Produktion: Peter Engels Cover: Hans-Gerd ClaßenSee omnystudio.com/listener for privacy information.

Aus der jüdischen Welt - Deutschlandfunk Kultur
Aachener Karlspreis - Interview mit Pinchas Goldschmidt

Aus der jüdischen Welt - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jan 26, 2024 4:44


Tenenberg, Mironwww.deutschlandfunkkultur.de, Aus der jüdischen Welt

BRF - Podcast
Aktuell: "Heimspiel Flämische Malerei": Ausstellung im Aachener Suermondt-Ludwig-Museum - Michaela Brück

BRF - Podcast

Play Episode Listen Later Jan 9, 2024


Wirtschaft kompakt
Ifo-Geschäftsklima: Stimmung in der Wirtschaft verbessert sich leicht

Wirtschaft kompakt

Play Episode Listen Later Nov 24, 2023 4:37


Aachener wollte Galeria-Standorte übernehmen - und ist jetzt selbst insolvent / Bayern scheitert im Bundesrat mit Vorstoß zu Gastro-Mehrwertsteuer; Autoren: Ralf Schmidberger, Eleonore Birkenstock

You never talk alleng
Wie der Aachener Carsten Wissing auf das Derby Aachen-Düren blickt

You never talk alleng

Play Episode Listen Later Nov 15, 2023 19:07


„Ein Spiel in diesem Stadion austragen zu dürfen, aus der für uns sehr guten Tabellensituation heraus, ist ein Privileg und da freuen wir uns sehr drauf“, sagt Carsten Wissing, seit kurzem wieder Interimstrainer des 1. FC Düren in unserem Alemannia-Podcast „You never talk alleng“. Der 30-Jährige, der hauptberuflich als Geschichts- und Religionslehrer an der Waldorfschule in Aachen arbeitet, betont, dass er den Job als Trainer und den Lehrerberuf gut miteinander vereinbaren kann. Im Podcast erzählt er, wie er nach seiner langen Zeit als Jugendtrainer beim SV Eilendorf nach Düren kam, wo er nun nach dem Weggang von Boris Schommers schon zum zweiten Mal Interimstrainer ist. Die Hörer erfahren auch, warum der gebürtige Aachener fast kein Spiel des SV Eilendorf verpasst, weshalb er zur Alemannia und zum Tivoli ein besonderes Verhältnis hat und wie er das Team von seinem Kollegen Heiner Backhaus aktuell einschätzt. Wissing freut sich auf das bevorstehende Derby Aachen-Düren am Samstag (14 Uhr) auf dem Tivoli: „Viele Spieler kennen sich oder haben beim anderen Verein schon gespielt, dazu die Kulisse, das ist für uns schon ein besonderes Spiel“, sagt er. Und er hofft, dass seine verletzten Leistungsträger Kevin Goden, Vincent Geimer und David Winke am Samstag wieder spielen können.See omnystudio.com/listener for privacy information.

You never talk alleng
Warum Reiner Plaßhenrich mehr Alemannia im Blut hat als manche Aachener

You never talk alleng

Play Episode Listen Later Nov 8, 2023 46:34


In seiner aktiven Zeit von 2004 bis 2010 hat er den Erfolg der Alemannia maßgeblich mitgeprägt. Seit Anfang des Jahres leitet Reiner Plaßhenrich das Nachwuchszentrum am Tivoli. In der neuen Folge dieses Podcasts erzählt er, wie er tickt, warum sich die Kabine selbst reinigen muss und weshalb er glaubt, dass er als gebürtiger Paderborner mehr Alemannia im Blut hat als manche Aachener. Der Mannschaftskapitän von 2006 gibt Einblicke in seine Zeit am alten Tivoli und Pokalabende in Lille und Sevilla. Der Publikumsliebling schwelgt aber nicht nur in Erinnerungen, sondern spricht auch über die Herausforderungen in seiner Karriere, über Verletzungen, Abstiege und seine neue Funktion als Jugendleiter der Alemannia. „Beim letzten Spiel habe ich nebenbei noch Kaffee verkauft. Viele können sich gar nicht vorstellen, was wir im Hintergrund alles machen“, erzählt der 46-Jährige. In seiner neuen Funktion als Jugendleiter koordiniert er den Nachwuchs am Tivoli. In der Zwischenzeit hat sich viel verändert – wenn man ihn fragt, nicht nur zum Besseren. Gemeinsam mit seinem Assistenten will er jetzt eine neue Struktur aufbauen und setzt sich selbst ambitionierte Ziele. Natürlich gucken wir mit „Heini“ auch auf die aktuelle sportliche Situation der Tivoli-Elf. Was für ihn zu einer Aufstiegsmannschaft dazugehört und was er der Mannschaft von Heiner Backhaus zutraut, erfahrt Ihr im Podcast. Also, einschalten!See omnystudio.com/listener for privacy information.

SBS German - SBS Deutsch
Inspired Performer - Begnadeter Geiger

SBS German - SBS Deutsch

Play Episode Listen Later Sep 7, 2023 12:28


Violinist David Garrett is an inspired stage performer whose passion for music is contagious. He tours Australia in September. - Manche Kinder werden von ambitionierten Eltern in frühen Jahren mit einem Musikinstrument gequält, das der Nachwuchs aber nicht lernen will. So ging es auch David Garrett - mit bürgerlichem Namen David Christian Bongartz. Er bekam von seinem Vater schon im zarten Alter von 4 Jahren eine Geige in die Hand gedrückt. Der junge Knabe wusste damit anfangs nicht viel anzufangen, doch heute ist er ein gefeierter Konzertstar. David Garrett kommt in diesem Monat nach Australien. Im folgenden Interview mit Wolfgang Mueller stellt der Aachener sich vor:

Maus Zoom
Wildkatzen im Aachener Stadtwald aufgespürt

Maus Zoom

Play Episode Listen Later Aug 30, 2023 4:27


Wildkatzen sind selten geworden bei uns in Deutschland. Dazu sind sie noch scheu. Im Stadtwald in Aachen ist es trotzdem gelungen, mehrere Wildkatzen zu beobachten. Wie, das erklärt die MausKlasse aus Leverkusen. Von Julia Muth.

die hoermupfel
484 Glasbläser blasen Aachener Printen-Pralinen

die hoermupfel

Play Episode Listen Later Aug 18, 2023 39:15


Im zweiten Teil meines Caddy-Urlaub-Podcasts erzähle ich euch von einem „Wimmelhaus“, von einem Ausflug zu einem Amerikanischen Friedhof und nach Aachen. Viel Spaß beim Hören wünscht die Hörmupfel

WDR 5 Westblick
WDR 5 Westblick Ganze Sendung (16.06.2023)

WDR 5 Westblick

Play Episode Listen Later Jun 16, 2023 41:25


Der Tag in NRW: Landtag debattiert über Asylrecht; OVG-Urteil zu Baumhaus-Räumung; Aachener nehmen an Raketenwettbewerb teil; Erster Rotwein von der Emscher; Diskussion um Polizeischüsse in Bad Salzuflen; Bahnprobleme am Samstag in Köln; Zukunftsmanagerin gegen leere Innenstädte; Die Rettung einer Dorfkneipe; Karl-May-Festspiele in Elspe starten. Moderation: Benjamin Sartory. Von WDR 5.

apolut: Tagesdosis
Aachener Karlspreis an den ukrainischen Präsidenten | Von Wolfgang Effenberger

apolut: Tagesdosis

Play Episode Listen Later May 18, 2023 15:05


Europäische Elite im KriegsfieberEin Kommentar von Wolfgang Effenberger.Am 14. Mai 2023 kurz nach Mitternacht landete in Berlin der ukrainische Präsident Selenskyj. Ihn erwartete dort eine Morgengabe im Wert von 2,7 Milliarden Euro.(1) Das veranlasste Selenskyj gleich nach Landung zu dem Twitter-Tweet:„Waffen. Mächtiges Paket. Luftabwehr. Wiederaufbau. EU. Nato. Sicherheit“(2).Im Anschluss an das Treffen mit Steinmeier wurde Selenskyj vom Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) mit militärischen Ehren im Kanzleramt empfangen. Als Ergebnis des Treffens kündigte Deutschland in einer gemeinsamen Erklärung an, „mehr als 11 Milliarden Euro für 2023 und darüber hinaus“ für die Militärhilfe der Ukraine vorgesehen zu haben.(3)Am späten Vormittag flog Scholz mit seinem Gast dann zur Karlspreisverleihung nach Aachen. In der Begründung der Jury wurde die Rolle Selenskyjs bei der Abwehr des russischen Angriffskriegs hervorgehoben: Er sei nicht nur der Präsident seines Volkes und der Oberbefehlshaber der ukrainischen Armee, er sei„auch der Motivator, Kommunikator, der Motor und die Klammer zwischen der Ukraine und der großen Phalanx der Unterstützer“. (4)Kanzler Scholz hielt die Laudatio für Selenskyj und würdigte die Rolle des ukrainischen Präsidenten und seines Volkes bei der Verteidigung gemeinsamer europäischer Werte:„Europa hat dem ukrainischen Volk und ganz persönlich dem Präsidenten Wolodymyr Selenskyj sehr viel zu verdanken“.(5)„Als Europäerinnen und Europäer wissen wir“, wandte sich Scholz an den ukrainischen Präsidenten und den polnischen Ministerpräsidenten, „welche Kraft dem demokratischen Willen des Volkes innewohnt. Ich denke an die Solidarność in Polen, lieber Mateusz Morawiecki. Ich denke an die Öffnung der Berliner Mauer 1989, erzwungen von mutigen Bürgerinnen und Bürgern der DDR, an die Vereinigung Deutschlands und Europas in den Jahren darauf. Und ich denke natürlich an die Orangene Revolution in der Ukraine 2004 und an die Winternächte des Euromaidan Ende 2013, Anfang 2014. In dieser „Revolution der Würde“ wurden die blau-gelbe Fahne der Ukraine und das blau-gelbe Sternenbanner der EU zu Symbolen für die Freiheit, Demokratie und Selbstbestimmung der Ukraine.“(6)Eine „Revolution der Würde“?Im November 2013 bildete sich in Kiew der Rechte Sektor – ein rechtsgerichteter, paramilitärischer Zusammenschluss mehrerer radikaler nationalistischer Organisationen, deren Straßenkämpfer sich mit NS-Symbolen bei Zusammenstößen mit der Bereitschaftspolizei hervortaten.(7) Am 22. März 2014 – einen Tag nach der erzwungenen Flucht des 2010 zum ukrainischen Präsidenten gewählten Viktor Janukowitsch – wurde dieser Block zu einer politischen Partei (Prawyj Sektor)(8). Die Partei Prawy Sektor will die nationalistischen Gruppierungen UNA-UNSO (Ukrainische Nationalversammlung UNA und deren paramilitärischer Arm, Ukrainische Nationale Selbstverteidigung UNSO) und Trisub (Dreizack) einschließen. Sie steht rechts von der an der Übergangsregierung in Kiew beteiligten ultranationalistischen Partei Swoboda (Freiheit) und sieht sich in der Tradition ukrainischer Nazi-Kollaborateure während des Zweiten Weltkriegs, die für Massenmorde an Juden verantwortlich waren.(9)Als am 2. Mai 2014 Kampfhubschrauber der ukrainischen Armee mit ihren Luftangriffen auf Slowjansk, eine 100.000-Einwohnerstadt im Bezirk Donezk, ihre Angriffe auf die abtrünnigen Donbass-Oblasten begannen, erschien in der Welt tags darauf der Aufmacher "Kampf um die Ostukraine"....weiterlesen hier: https://apolut.net/aachener-karlspreis-an-den-ukrainischen-praesidenten-von-wolfgang-effenberger Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Lebensmittel Zeitung Audio News
LZ Audio News | 22. März 2023

Lebensmittel Zeitung Audio News

Play Episode Listen Later Mar 22, 2023 5:40


Aldi Süd wechselt Top-Management aus. Neuer Douglas-CEO verspricht Umsatzsprung. Aachener übernimmt die ersten vier Galeria-Standorte. Werbepartner dieser Folge: Melitta® Filtertüten® – mehr Informationen unter http://bit.ly/3JhL63G

Wellenbrecherbereich
#44 Fjørt im Interview - Wellenbrecherbereich fragt nach

Wellenbrecherbereich

Play Episode Listen Later Jan 28, 2023 32:34


Wir hatten das große Vergnügen, mit Chris und David von Fjørt über ihr aktuelles Album “nichts“ zu sprechen und uns über Politik, Religion, Selbstkritik und nerdige Equipment-Themen auszutauschen. Kurz: Wir sprachen über Lod und die Welt! Und wer es noch nicht wusste: Fjørt machen nicht nur überzeugend wütende Musik mit deutschsprachigen Texten, die nachhallen und zum Denken anregen - eine Kombination, die wir hierzulande definitiv gut gebrauchen können -, sie sind dabei auch noch unerhört sympathisch. Aber überzeugt euch selbst. Wie immer ist unser Gespräch musikalisch aufgehübscht mit einigen ausgewählten Songschnipseln der aktuellen Platte. Dringende Kaufempfehlung! Aber nicht sofort, denn vielleicht… gibt es zu einem späteren Zeitpunkt bei uns noch etwas Schönes zu gewinnen (mehr dazu im Interview!). Also, bleibt am Ball und folgt dem Wellenbrecherbereich am besten auf Instagram und Facebook für weitere Informationen und Veröffentlichungen. Und: Seht zu, dass ihr die drei Aachener noch irgendwo auf ihrer Tour erwischt – ein paar letzte Tickets sind vereinzelnd noch erhältlich. Ansonsten folgt uns auch gerne auf unseren Social Media Kanälen, oder lest unseren Blog unter: www.wellenbrecherbereich.de Wellenbrecherbereich | Facebook www.instagram.com/wellenbrecherbereich #fjort #fjortlaerm #fjørt #nichts #nichtshatmehrbestand #interview #posthardcore #rockmusik #deutschrock #bremerschlachthof #schlachthofbremen #wellenbrecherbereich

halbgar podcast
Aachener Gurken muss man lutschen

halbgar podcast

Play Episode Listen Later Jan 9, 2023 89:51


BRF - Podcast
Aktuell: Feuer und Flamme für den Aachener Dom - Chantal Delhez

BRF - Podcast

Play Episode Listen Later Dec 12, 2022


InterACT Insights
#99 Ärmel hochkrempeln und mutig sein: InterACT Insights mit Jasmin Werker (Nachhaltigkeitsmanagerin bei Landmarken AG)

InterACT Insights

Play Episode Listen Later Nov 10, 2022 43:50


Aufschieben und Abwarten - das ist so gar nicht nach ihrem Geschmack. Damit steht Jasmin Werker in einer Reihe mit der jungen Generation von Nachhaltigkeitsmanagerinnen und -manager, die von Immobilienunternehmen angeheuert wurden, um die ESG-Transformation voranzubringen. Als interne Controller und Consultants, die vom Thema Hafermilch im Team-Kühlschrank bis zum nachhaltigen Materialeinkauf für die Baustelle mit allen Facetten des nachhaltigen Wirtschaftens konfrontiert werden. Nun ist Jasmins Arbeitgeber die Landmarken AG, die in vielerlei Hinsicht als Branchenvorbild gilt. Rund 90 Prozent der Landmarken-Projekte der vergangenen zehn Jahre sind Redevelopments oder Entwicklungen auf Brownfields. Und auch beim Thema „Social“ sind die Aachener ganz weit vorn und haben mit der Forderung nach einer „sozialen Rendite“ bei Immobilienprojekten schon vor Jahren heftige Diskussionen ausgelöst. Was nicht bedeutet, dass Jasmin sich entspannt zurücklehnen kann. Zusammen mit ihren Pendants aus anderen Unternehmen will sie es schaffen, dass Immobilien einen positiven Beitrag leisten können – für die Menschen und den Planeten. Der Rotonda Business Club präsentiert in Partnerschaft mit Gira, Orgatec und rheinfaktor die neue Stimme der Immobilienwirtschaft. DER BUSINESS CLUB DES 21. JAHRHUNDERTS Der Rotonda Business Club ist das größte aktive Netzwerk für unternehmerisch denkende und handelnde Menschen in Deutschland. Unsere 8 Clubstandorte bieten Raum für Beziehungen und neue Ideen. Hier können Sie sich in einem zukunftsorientierten, professionellen Ambiente mit interessanten Menschen austauschen und neue Impulse für Ihr Business gewinnen. Als Mitglied stehen Ihnen unsere Räume und Veranstaltungen in allen wichtigen Städten Deutschlands offen. Unsere Clubmanager sind persönlich für Ihre Anliegen da und kümmern sich aktiv um Ihre Themen und Anforderungen. Selbstverständlich profitieren Sie auch von unserem starken Netzwerk, vielfältigen Services und hochkarätigen Veranstaltungen. Sprechen Sie uns an. Wir freuen uns auf Sie! InterACT Insights ist auch Ihr Podcast! Wir laden Sie ein zum Austausch, Diskutieren und Mitgestalten. Schicken Sie uns Ihr Feedback, Ihre Anregungen und Themenvorschläge per Mail an podcast@rotonda.de!

PinG-Podcast
Cannabis im Rechtsstaat Folge 2

PinG-Podcast "Corona im Rechtsstaat"

Play Episode Listen Later Oct 20, 2022 31:29


Lukas Benner ist 26 Jahre alt und sitzt seit 2021 für Bündnis 90/Die Grünen im Bundestag. 2020 hat der gebürtige Aachener die 1. Juristische Staatsprüfung abgelegt und begann kurz darauf mit seiner Promotion zum Thema „Dekarbonisierung der Schifffahrt“ an der Universität Greifswald. Niko Härting und Max Adamek sprechen mit Lukas Benner über die aus dem Bundesgesundheitsministerium durchgesickerten Eckpunkte zur Legalisierung von Cannabis. Danach soll der Besitz von bis zu 20 Gramm Cannabis legal sein, auch der Verkauf und der Anbau von Cannabis sollen legalisiert werden. Dies unterscheidet sich grundlegend von der Rechtslage in den Niederlanden. Dort sind nur der Besitz und der Verkauf kleiner Mengen in „Coffeshops“ straffrei. Der Anbau und der Großhandel sind illegal und fest in der Hand krimineller Organisationen. Lukas Benner betont, dass es sich bei den Eckpunkten um erste Überlegungen aus dem Bundesgesundheitsministerium handelt, die noch nicht mit den anderen zuständigen Ministerien abgestimmt sind. Er hält die Eckpunkte noch für verbesserungsbedürftig. Denn es gehe um Rechtssicherheit, und dazu bedürfe es sehr präziser Regeln zum Anbau, Handel und Besitz. Laut den Eckpunkten soll es nur erlaubt sein, Cannabis aus deutschem Anbau zu verkaufen. Dies wirft im Hinblick auf die Warenverkehrsfreiheit schwierige europarechtliche Fragen auf. Niemand wäre mit einem Legalisierungsgesetz gedient, das in Brüssel gestoppt wird. Benner legt dar, welche unionsrechtlichen Hürden es bei einem nationalen Alleingang geben könnte im Hinblick auf die Grundfreiheiten der EU und auf einen Rahmenbeschluss des Europäischen Rats zur Bekämpfung illegalen Drogenhandels, der aus dem Jahre 2004 stammt. Das Unionsrecht sei bei dem Anliegen der Cannabis-Legalisierung, das die Ampel mit großem Engagement verfolgt, mehr Hindernis als hilfreiche Stütze. Im zweiten Teil des Podcasts geht es um Brenners Motivation, als junger Politiker in die Politik zu gehen, den Grünen beizutreten und für den Bundestag zu kandidieren. Maßgeblicher Ursache war sein reges Interesse an den Weltmeeren, deren Überfischung und an internationaler Schifffahrt. Das Jurastudium war aus Brenners Sicht die beste Voraussetzung, um einen Beitrag zu leisten zu aktuellen Problemen. Anstatt sich an japanische Walfangschiffe zu ketten, entschied sich Benner für die Juristerei.

BRF - Podcast
Brasserie: Aachener Region prüft Bau einer Straßenbahn - Marisa Sonnen

BRF - Podcast

Play Episode Listen Later Sep 22, 2022


SWR2 Kultur Info
Aachener Friedenspreis für den Rechtsanwalt und Friedensaktivisten Holger Rothbauer aus Tübingen

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Sep 1, 2022 3:26


Seit Jahrzehnten kämpft der Tübinger Rechtsanwalt und Friedensaktivist gegen illegale Exporte deutscher Rüstungskonzerne. So hat Holger Rothbauer etwa erfolgreich illegale Waffenexporte der Firmen Heckler & Koch und Sig Sauer nach Mexiko und Kolumbien vor Gericht gebracht. Für sein Engagement erhält er heute am 1. September 2022 den Aachener Friedenspreis.

Stadt mit K - News für Köln
239 - Aachener Straße: Wirte befürchten Insolvenz / Neues Buch von Jürgen Becker / Kölner Zoo und die #Teichchallenge

Stadt mit K - News für Köln

Play Episode Listen Later Aug 17, 2022 10:49


Informativ, sachlich, aber auch unterhaltend: „Stadt mit K – News für Köln“ ist der Podcast mit dem besten Nachrichtenüberblick für Köln. In zehn Minuten erhalten Sie jeden Tag den Überblick des Kölner Stadt-Anzeiger zu den Themen der Stadt. Wir bieten Schlagzeilen und tiefergehende Informationen, direkt aus den Redaktionsräumen in Köln. Hören Sie unsere Redakteurinnen und Redakteure in Gesprächen zu den Themen, die sie teilweise seit Jahren bereits begleiten – von U-Bahn-Bau über Corona-Pandemie bis Kriminalität. So erhalten Sie qualitative Informationen auf einem neuen Weg.

Stadt mit K - News für Köln
237 - Wieder Gewalt am Aachener Weiher / Was der niedrige Rheinpegel für die Konjunktur bedeutet / Baumgart mit Gaga-PK

Stadt mit K - News für Köln

Play Episode Listen Later Aug 15, 2022 12:25


Informativ, sachlich, aber auch unterhaltend: „Stadt mit K – News für Köln“ ist der Podcast mit dem besten Nachrichtenüberblick für Köln. In zehn Minuten erhalten Sie jeden Tag den Überblick des Kölner Stadt-Anzeiger zu den Themen der Stadt. Wir bieten Schlagzeilen und tiefergehende Informationen, direkt aus den Redaktionsräumen in Köln. Hören Sie unsere Redakteurinnen und Redakteure in Gesprächen zu den Themen, die sie teilweise seit Jahren bereits begleiten – von U-Bahn-Bau über Corona-Pandemie bis Kriminalität. So erhalten Sie qualitative Informationen auf einem neuen Weg.

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Einsatz für Menschenrechte bei Aachener Karlspreisverleihung unerwünscht

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Jun 15, 2022 11:52


Am 26. Mai wurde in Aachen der Karlspreis, dessen Preisträger sich verdient gemacht haben, „Freiheit, Menschlichkeit und Frieden zu verteidigen“, an die drei weißrussischen Menschenrechtsaktivistinnen Maria Kalesnikava, Swetlana Tichanowskaja und Veronica Tsepkalo verliehen. Die Kölner Mahnwachengruppe für Julian Assange nahm dies zum Anlass, nach Aachen zu reisen, um ihrerseits Einsatz für Freiheit und Menschenrechte zuWeiterlesen

Die Sendung mit der Maus
Sachgeschichte: Aachener Dom

Die Sendung mit der Maus

Play Episode Listen Later Jun 3, 2022 7:58


Was hat der Dom in Aachen gemeinsam mit den Pyramiden in Gizeh, der chinesischen Mauer und der Akropolis in Griechenland? Er ist Teil des Welterbes. Dazu zählen nur wenige Gebäude und Bauten. Siham findet heute, am 50. Jahrestag des UNESCO Welterbes, heraus, warum der Aachner Dom so besonders ist und zum ersten deutschen Welterbe wurde…

Die Sendung mit der Maus
Sachgeschichte: Aachener Dom

Die Sendung mit der Maus

Play Episode Listen Later Jun 3, 2022 7:58


Was hat der Dom in Aachen gemeinsam mit den Pyramiden in Gizeh, der chinesischen Mauer und der Akropolis in Griechenland? Er ist Teil des Welterbes. Dazu zählen nur wenige Gebäude und Bauten. Siham findet heute, am 50. Jahrestag des UNESCO Welterbes, heraus, warum der Aachner Dom so besonders ist und zum ersten deutschen Welterbe wurde…

T-Online Tagesanbruch
Aachener Vertrag

T-Online Tagesanbruch

Play Episode Listen Later Jan 22, 2019 3:38


Deutsche Handballhelden, warum ein Tempolimit sinnvoll ist und ein wichtiger Vertrag zwischen Deutschland und Frankreich