POPULARITY
Tischgespräche - Die Botschaft der Reformation für Christen von heute
Bei Geistlichen Übungen tun wir etwas: Wir beten oder lesen unsere Bibel. Heute geht es um eine geistliche Übung, die auf den ersten Blick ganz passiv erscheint: Ruhen. Dabei führt uns gerade diese Übung in das Zentrum unseres geistlichen Lebens: Wir üben ein, etwas von Gott zu empfangen.
Amir Kassaeis Geschichte startet in den Minenfeldern des Irak-Iran-Kriegs: Nach 18 Monaten an der Front macht sich der 15-jährige ganz allein auf den Weg über die Türkei nach Österreich. Mit viel Einsatz und – wie er selbst sagt – „deutschen“ Tugenden lernt er innerhalb von vier Monaten Deutsch, macht sein Abitur und geht zum BWL-Studium nach Frankreich. Es folgt eine Bilderbuchkarriere in der Werbewelt in der er auch zum Enfant terrible wird. Über drei Jahrzehnte in der Branche wird er nicht nur Chief Creative Officer und Associate Partner bei DBB Deutschland und DBB Worldwide mit über 14.000 Mitarbeitern, sondern räumt auch mehr als 2.000 nationale und internationale Werbepreise ab und verwaltet die richtig großen Budgets. In seiner Autobiographie "Vom Unsinn des Lebens" blickt er nun auf diese Zeit zurück und inspiriert uns Leser zu einem selbstbestimmten Leben entgegen aller äußeren Umstände. In dieser Folge sprachen wir unter anderem über: • einen sehr prägenden Moment während der Zivildienszeit • Amirs unglaublichen Weg vom Kindersoldaten bis hin zum Kreativchef von DDB Worldwide • warum wir Risiken in Kauf nehmen sollten, wenn wir an uns / unsere Ideen glauben • warum es ihm immer egal war, was andere von ihm denken • Sicherheit versus Risiko • seine Kritik an der Werbebranche • was er über den Trend von Nachhaltigkeits-Labels bei Agenturen denkt • wie es für ihn war, die Reissleine zu ziehen und aus der Branche auszusteigen • seinen Weg der Persönlichkeitsentwicklung • warum wir jeden Tag aus der Perspektive eines Kindes leben sollten • die Entwicklung, dass Personen des öffentlichen Lebens kaum noch anecken • über den Mythos des Self-Made Man und vieles mehr... Shownotes: Amir Kassaei auf Instagram Amir Kassaei LinkedIn Amir Kassaei "X" Amir Kassaei Facebook Das Buch "Vom Unsinn des Lebens" Wir freuen uns über Deine Bewertung auf itunes. GET WET SOON Instagram Bringe mit dem The TRUE NORTH Planner Arbeit und Leben ins Gleichgewicht.
Hagar - ausgestoßen, auf der Flucht und dann ... Ausgestoßen in der Wildnis wartete Hagar auf den Tod. Da hatte sie viele Stunden Zeit, über ihr Leben und ihre Entscheidung nachzudenken. Doch gerade in dieser schweren Zeit lernte sie die wichtigste Wahrheit ihres Lebens … Wir tauchen ein in das Leben von Hagar und kommen der wichtigsten Wahrheit auf die Spur, die ihr Leben veränderte – und auch deins verändern kann.
Eine uralte Frage: "Was ist der Sinn des Lebens" - Wir wissen es erst recht nicht. Aber wir wissen, dass es Geld, Schönheit, Autos und Urlaub nicht sein kann (für uns zumindest nicht). Es gibt Milliarden Menschen auf diesem Planeten. Der Planet kann gut und gerne auf uns verzichten, aber können wir auf die Menschen vernichten?Der Mensch an sich kann brutal, egoistisch und zerstörerisch sein, nichts desto trotz machen Menschen dieses Leben und unsere Existenz erst lebens- und liebenswert. Selbstverständlich bieten die Medien, der Sport, der Konsum und sämtliche Apps ganz viel Ablenkung. Nun ist die Frage bis dahin noch nicht geklärt. Liegt es daran, dass diese Frage nie geklärt werden kann? Oder nie geklärt werden muss, da wir uns täglich neu entdecken, unsere Welt täglich anders wahrnehmen und die Menschen an Bedeutung zu- und abnehmen. Unsere Meinung ist nicht wichtiger, unwichtiger, unspektakulärer und vieles mehr oder weniger... unsere Meinung ist genau so individuell, wie jeder einzelne Mensch und deren Wünsche, Träume und Hoffnungen. Egal wie euer Sinn aussieht, solange ihr moralische, persönliche und soziale Richtlinien / Konventionen einhaltet - wünschen wir euch dass, was ihr euch wünscht.Danke fürs Zuhören.
In welch einer Welt möchtest Du leben? Hast Du Dich mit dieser Frage schon einmal befasst? Denn die Art und Weise wie wir bewusst oder unbewusst über die Welt denken, hat unmittelbaren Einfluss auf unser Verhalten in dieser. Natürlich haben nicht alle Menschen ausschließlich angenehme Erfahrungen im Verlauf ihres Lebens gemacht. Und dies kann sicherlich viel Schmerz herbeiführen. Doch was wäre, wenn es möglich wäre auch aus diesen Erfahrungen mit mehr Kraft hervorzugehen? Wir haben die Erfahrung gemacht, dass dies möglich ist. Auschlaggebend scheint aus unserer Sicht zu sein, wie wir die Situationen bewerten. Wie wir sie betrachten und ob wir bereit sind von unserer Haltung abzuweichen und von einem anderen Standpunkt darauf zu blicken. Dabei geht es nicht darum Dinge schönzureden, sondern das Bild endlich vollständig zu betrachten. Auch das zu sehen, was ebenfalls da ist. Dies erfordert Offenheit. Es hat auch mit einer bewussten Entscheidung zu tun, wie ich als Mensch mit dieser Situation umgehen möchte. Denn ganz gleich, ob wir uns entscheiden das Schmerzhafte oder das Angenehme zu sehen. Wir werden für beides Beweise finden. Wofür entscheidest Du Dich? Wie möchtest Du leben? Übungen: Wie siehst Du die Welt?In welch einer Welt möchtest Du gerne leben?Wie kannst Du dazu beitragen, dass die Welt ein Stück mehr so wird, wie Du sie Dir wünscht?Welche Haltung braucht es dazu?Welche Gedanken braucht es dazu? Literaturtipp [[|3328102779/Viktor E. Frankl: …und trotzdem Ja zum Leben sagen|]][[|3407865880/Viktor E. Frankl: Über den Sinn des Lebens|]] Wir wünschen Dir viel Freude mit dieser Folge. Wenn Du magst, hol Dir jetzt den Newsletter und bleib dran beim Thema GFK: https://podcast.gfk-trainer.de/episoden Abonniere unsere GFK-Impulse auf Telegram: https://t.me/gfkImpulseGFCast Hier erfährst Du mehr über uns und den GFCast: https://gfcast.de oder schreib uns: gfcast@gfk-trainer.de
Und wie sie scheinbar darauf antwortet. In welch einer Welt möchtest Du leben? Hast Du Dich mit dieser Frage schon einmal befasst? Denn die Art und Weise wie wir bewusst oder unbewusst über die Welt denken, hat unmittelbaren Einfluss auf unser Verhalten in dieser. Natürlich haben nicht alle Menschen ausschließlich angenehme Erfahrungen im Verlauf ihres Lebens gemacht. Und dies kann sicherlich viel Schmerz herbeiführen. Doch was wäre, wenn es möglich wäre auch aus diesen Erfahrungen mit mehr Kraft hervorzugehen? Wir haben die Erfahrung gemacht, dass dies möglich ist. Auschlaggebend scheint aus unserer Sicht zu sein, wie wir die Situationen bewerten. Wie wir sie betrachten und ob wir bereit sind von unserer Haltung abzuweichen und von einem anderen Standpunkt darauf zu blicken. Dabei geht es nicht darum Dinge schönzureden, sondern das Bild endlich vollständig zu betrachten. Auch das zu sehen, was ebenfalls da ist. Dies erfordert Offenheit. Es hat auch mit einer bewussten Entscheidung zu tun, wie ich als Mensch mit dieser Situation umgehen möchte. Denn ganz gleich, ob wir uns entscheiden das Schmerzhafte oder das Angenehme zu sehen. Wir werden für beides Beweise finden. Wofür entscheidest Du Dich? Wie möchtest Du leben? Übungen: Wie siehst Du die Welt?In welch einer Welt möchtest Du gerne leben?Wie kannst Du dazu beitragen, dass die Welt ein Stück mehr so wird, wie Du sie Dir wünscht?Welche Haltung braucht es dazu?Welche Gedanken braucht es dazu? Literaturtipp [[ |3328102779/Viktor E. Frankl: …und trotzdem Ja zum Leben sagen|]][[ |3407865880/Viktor E. Frankl: Über den Sinn des Lebens|]] Wir wünschen Dir viel Freude mit dieser Folge. Wenn Du magst, hol Dir jetzt den Newsletter und bleib dran beim Thema GFK: https://podcast.gfk-trainer.de/episoden Abonniere unsere GFK-Impulse auf Telegram: https://t.me/gfkImpulseGFCast Hier erfährst Du mehr über uns und den GFCast: https://gfcast.de oder schreib uns: gfcast@gfk-trainer.de
“Wir spielen eine Rolle, dessen Herausforderung wir nicht kennen. Aber das ist ja auch der Reiz des Lebens: Wir kennen nicht den Ausgang, wir wissen nicht was uns morgen und im kommenden Jahr widerfährt. Aber umso wichtiger ist es ja, darauf eingestellt zu sein, dass Veränderungen nicht etwas verstörendes ist, sondern Teil von Fortschritt.” Wer wird mittlerweile nicht von dieser Stimme am Morgen begleitet: Gabor Steingart, Gründer & Herausgeber von The Pioneer, Journalist und Buchautor, sowie ehemaliger Chefredakteur beim Handelsblatt. In seinem Buch "Die Unbequeme Wahrheit" geht Gabor auf die ökonomische Erstarrung, prekären Arbeitsverhältnisse und soziale Spaltung in Deutschland ein. Gemeinsam mit ihm tauchen wir in die unbequemen Wahrheiten der Gegenwart und Zukunft nach Corona ein, erkunden in welche Richtung sich unsere Wirtschaft entwickelt, wie Digitalisierung, Globalisierung und Klimaschutz da mitspielen und welche Rolle wir in dieser Zukunft spielen werden und sollten. Dabei geht es vor allem darum, wie wir Fake News besser erkennen können, wie wir unsere Wahrheit selbst finden und an wem man sich am Besten orientiert. Denn “Leben heißt eben auch Probleme lösen.” - “Warum können wir unser Leben nicht auch so planen, wie wir den Urlaub planen?”
Thema dieser Neujahrsfolge ist das Zitat von von Thich Nhat Hanh: „Es gibt keine Erleuchtung außerhalb des alltäglichen Lebens“ Wir wollen herausfinden, ob und warum wir diesem Zitat zustimmen und was Alltag und Erleuchtung für uns bedeuten. Katharina ist eigentlich ganz froh, dass ihr neuer Alltag anders aussieht als früher. Agnes findet, frisch zurück aus der Auszeit, die Vorstellung von Alltag eher langweilig. Als der “Ernst des Lebens” ins Spiel kommt, verliebt sich Agnes in ihn und Katharina ist richtig genervt, denn “Ernst” ist Pflicht und die findet sie richtig zum Kotzen. Völlig unerwartet - wir fühlen uns doch eigentlich austherapiert - geht dieses Gespräch über in einen Coachingprozess. Aus der nicht erledigten Buchhaltung kommt Katharina zu Erinnerungen an ihre Kindergarteneingewöhnung, die für sie eine traumatische Erfahrung war. Zusätzlich tauchen in ihrem Geist Kriegsbilder auf. Das lässt uns vermuten, dass ihr Erlebnis mit traumatischen Kriegserlebnissen verbunden ist, die an sie epigenetisch von ihren Vorfahren vererbt wurden. Mit der systemischen Arbeit können wir hier aufdecken und trennen, was nicht zusammengehört - also Buchhaltung von Kindergarten und von Kriegserlebnissen. Wenn Du auch ein Verhalten von Dir im Alltag beobachtest, was Du Dir nicht erklären kannst, dann kann dahinter eine unbewusste Vermeidungsstrategie stecken, um Dich vielleicht vor Gefühlen zu schützen, die zu einer anderen, oft jüngeren Zeit zuviel und zu schwer waren. Begleite uns jetzt gerne in unserer aktuellen Folge bei unserem Gespräch und vielleicht magst Du für Dich ja parallel mitmachen und überlegen, ob es für Dich Verhaltensweisen im Alltag gibt, die Du Dir nicht erklären kannst. Literaturtips: Joachim Bauer: Warum ich fühle, was du fühlst. Intuitive Kommunikation und das Geheimnis der Spiegelneuronen. Aktualisierte Neuausgabe 2016,Wilhelm Heyne Verlag, München. Bert Hellinger, Gabriele Ten Hövel, Anerkennen was ist - Gespräche über Verstrickung und Lösung, Goldmann Arkana Bd.21785 Peter A. Levine/Ann Frederick: Trauma-Heilung: Das Erwachen des Tigers. Unsere Fähigkeit, traumatische Erfahrungen zu transformieren Synthesis 1999 Peter A. Levine, Entwicklungstrauma heilen, Kösel 2007 Peter A. Levine, Sprache ohne Worte. Wie unser Körper Trauma verarbeitet und uns in die innere Balance zurückführt Franz Ruppert, Trauma, Bindung und Familienstellen Mehrgenerationale Psychoraumatologie, Klett-Cotta 2005 Franz Ruppert, Seelische Spaltung und innere Heilung traumatische Erfahrungen Klett-Cotta 2007 Zitat: „Es gibt keine Erleuchtung außerhalb des alltäglichen Lebens“ Thich Nath Hanh: https://www.eiab.eu/thinch-nhat-hanh Links: systhemische Therapie: https://www.dgsf.org/service/was-heisst-systemisch/familientherapie-systemische_therapie.html Epigenetik: https://www.planet-wissen.de/natur/forschung/epigenetik/index.html Musik: „Jazzman“ von www.gemfreie-musik-online.de Folge direkt herunterladen
Trauer und Tod stehen nicht nur in der neuen Serie mit Anke Engelke im Fokus der Erzählung. Gibt es einen Wandel im Umgang mit dem traurigen Teil des Lebens? Wir sprechen mit dem Bestatter Eric Wrede und dem Philosoph Krisha Kops. Von Christine Watty und Emily Thomey www.deutschlandfunkkultur.de, Lakonisch Elegant Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur Audiodatei
Was ist eigentlich lebendig am November?Überlegungen in der dunklen Jahreszeit... Hallo & willkommen im November. Heute möchte ich mit Dir gemeinsam untersuchen, was in unsem Leben noch dazu gehört und wovon wir uns verabschieden könnten ... Hast Du Lust und den Mut auf den schattigen Teil des Lebens? Wir leben in der Welt der Dualität, hier gehören alle Gegensätze dazu ... Ich freue mich auf Dein Feedback: hier lang. Einen angenehmen Rest-November wünsche ich Dir herzlicht Deine Doreen www.orynamona.de
Die Business Monkeys auf der Suche nach den Geheimnissen des Erfolgs
Wie finde ich meine Vision? Wie finde ich den Titel für das Buch meines Lebens? Wir stellen 6 Fragen vor, mit denen man sich seiner Vision nähern kann. Mit denen man einen Prozess starten kann, an deren Ende man seiner Vision näher kommt. Aber Achtung: Seine Vision findet man nicht in 5 oder 10 Minuten. Die Suche nach seiner Vision ist ein Prozess, für den man sich Zeit nehmen sollte und der vielleicht auch nie so ganz endet... **Und hier alle Empfehlungen aus Folge 9: **
Sonst reden wir immer über Filme - durchaus einem Filmpodcast entsprechend. Doch ohne Filme kommen wir zum Ernst des Lebens: Wir diskutieren über die Gefahren der aktuellen Welt, Vergangenheit und Zukunft.
Fragestunde im Café des Lebens :) Wir sprechen über unsere Definition von Erfolg und welches unsere persönlichen Erfolge sind und was diese mit Selbstliebe zu tun haben. Schreib uns gern was dein bisher größter Erfolg in deinem Leben war @podcast.cafedeslebens auf Instagram
Serie FAMILIENZEITEN mit Pastor Mag. Kurt Piesslinger 9.ZEITEN DES VERLUSTES Tod und Scheidung belasten uns in tiefstem Ausmaß. Wie soll man dies verkraften? Merktext: Philipper 3,8 - Ja, ich erachte es noch alles für Schaden gegenüber der überschwänglichen Erkenntnis Christi Jesu, meines Herrn. Um seinetwillen ist mir das alles ein Schaden geworden, und ich erachte es für Dreck, auf dass ich Christus gewinne. 9.5 Verlust des Lebens Wir wünschen Ihnen Gottes Segen! Für Videoaufnahme : vimeo.com/338626000
Serie FAMILIENZEITEN mit Pastor Mag. Kurt Piesslinger 1.DER RHYTHMUS DES LEBENS Jeder erlebt es, jeder ringt damit, Höhen und Tiefen, Auf und Ab. Wie gehen wir damit um? Merktext: Prediger 3,1 - Ein jegliches hat seine Zeit, und alles Vorhaben unter dem Himmel hat seine Stunde. 1.2 Der Rhythmus des Lebens Wir wünschen Ihnen Gottes Segen! Für Videoaufnahme : vimeo.com/327101675
**Herzlich Willkommen im "Café des Lebens" ** Wir sind Heidy und Svenja, zwei Freundinnen, die sich wöchentlich treffen (dem Internet sei Dank), um dir Geschichten aus dem Leben zu erzählen. Wir möchten in diesem Podcast unsere Erfahrungen und Erkenntnisse aus dem Leben mit dir teilen. Es geht z. B. um Selbstliebe, Selbstvertrauen und Mut- aus der Komfortzone raus. Wir möchten dich inspirieren, dein Licht, das du in dir trägst, in die Welt zu tragen. Auch du bist herzlich eingeladen, deine Geschichte in unserem Podcast zu teilen, denn hier soll es nicht nur um uns, sondern auch um DICH gehen. Jeder von uns hat etwas aus seinem Leben zu erzählen, Erfahrungen gemacht, Erkenntnisse gewonnen, die er/sie mit anderen Menschen teilen darf. Wieso sollten wir uns nicht gegenseitig inspirieren, Halt und Kraft geben und einander unterstützen? Das ist so viel schöner, als mit all den wundervollen Erkenntnissen allein zu bleiben.
Mit Blick auf unsere französischen Nachbarn, bei denen Kinder neuerdings schon mit drei Jahren schulpflichtig sind, möchten wir in dieser Woche mal über frühkindliche Bildung sprechen. Was MUSS sein, was SOLLTE sein und was macht überhaupt Sinn? Chinesisch, Geige und Philosophie oder lieber „nur“ spielen lassen? Und wann ist eigentlich das richtige Alter für den „Ernst des Lebens“? Wir möchten drüber sprechen, jetzt im neuen Mama-Talk-Podcast.
Ein Antrag kann man bestimmt nicht in Worte fassen. So unglaublich schöne Gefühle und einfach unbeschreiblich. Doch was nun, fange ich gleich an meine Hochzeit zu planen oder genieße ich einfach mal eine Zeit den schönsten Moment meines Lebens ? Wir freuen uns auf dich
Plus Size Kaffeeklatsch Folge 10 Thema Hochzeiten: Heute geht es in Folge 10, auch wenn wir die Folge falsch nennen, im Podcast um den schönsten Tag im Leben. Wir haben über 30 Grad. In einer schwülen Hamburger Nacht sprechen Tanja Marfo und Caterina Pogorzelski über das Thema Hochzeit. Aus ihrer Sicht als Plus-Size-Frauen streifen wir dieses Thema mal tiefer und mal etwas oberflächlicher und besprechen außerdem alles, was es aus unserer Sicht zu diesem Thema zu sagen gibt. Was trägt man als Plus-Size-Braut oder als Plus-Size-Hochzeitsgast, was gibt es über Anlassmode für Plus-Size-Frauen zu berichten. Jede Plus-Size-Frau ist anders und braucht das passendes Kleid für die passende Hochzeit. Wie würde das Kleid für die beiden aussehen und wo bekommt Ihr Anlass- und Brautmode. Warum heiratet man heutzutage und will man das überhaupt? Wie sehr verändern sich die Wünsche und Ansprüche an eine Hochzeit im Laufe des Lebens? Wir sprechen über die Hochzeiten und Hochzeitsfeiern, die wir besucht haben. Wollen wir noch mal oder das erste mal heiraten? Thema Langzeitbeziehungen: Brauchen wir in einer langen Beziehung klare, gemeinsame Ziele? Trennen wir uns in einer langen Beziehung oder finden wir neue Ziele? Würden wir heiraten, wenn wir noch ein Kind bekommen? Machen wir etwas zusammen oder finden wir neue Hobbys? Thema spass am ausgehen als Plus size Frau: Wir appellieren tanzen zu gehen, spass zu haben und auszugehen. Es sollte kein Grund sein, dass wir eventuell einen blöden kommender aufgrund unserer Körperfülle bekommen. Thema Haare färben: Wir sprechen über Haarfarben und unsere Erfahrungen. Unsere Webseiten: www.megabambi.de www.kurvenrausch-hamburg.de Der neue Podcast "Plus Size Kaffeeklatsch" der beiden Plus Size Expertinnen Tanja Marfo ( Kurvenrausch) und Caterina Pogorzelski (megabambi) zeigt eine neue Sichtweise auf das erfolgreiche und schöne Leben als Plus Size Frau. Der Wunsch, dass Plus Size mehr Sichtbarkeit und einen anderen Stellenwert in unserer Gesellschaft bekommt, war der Antrieb für diesen Podcast. Caterina Pogorzelski und Tanja Marfo Willkommen.. bei der zweiten Folge von Plus Size Kaffeeklatsch. Die Plus Size Experten, Caterina Pogorzelski und Tanja Marfo, nehmen euch mit auf eine Reise in ihre positive Plus Size Welt. Lustig, authentisch, nahbar, halb analog und halb digital gehts los. Unsere Webseiten: www.megabambi.de www.kurvenrausch-hamburg.de